[24482) Bekauntmachung. Verlosung des 3 2 % igen Auleheus der Stadt Nürnberg von 1878 1888.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Verlosung der in den Jahren 1881 — 1888 ausgefertigten Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg, welche ursprünglich mit 4 % verzinst und vom 1. Januar 1898 an auf 3 ½¼ % abgestempelt wurden, sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu je 3000 ℳ Nr. 16 37 106 145 171 212 223 226 234 272 390 420 454 569 584 589 644 653 677 688 694 734 767 780 804 858 931 941 1011.
Lit h zu je 1000 ℳ Nr. 34 35 78 79 222 224 302 303 356 357 442 443 465 466 471 472 488 489 560 561 799 800 855 856 924 925 1175 1176 1198 1199 120s 1209 1306 1307 1323 1324 1369 1370 1387 1388 1403 1404 1480 1481 1544 1545 1573 1574 1619 1620 1743 1744 1901 1902 1924 1925 2073 2074 2243 2244 2248 2249 2250 2300 2301 2302 2303 2304 2714 2715 2716 2717 2718.
Lit. C zu je 500 ℳ Nr. 182 183 184 185 186 194 195 196 197 198 709 712 713 714 715 716 717 718 719 721 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 942 943 944 945 946 947 948 955 956 957 1083 1064 1065 1066 1067 1068 1070 1071 1072 1073 1112 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1121 1122 1123 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 2190 2191 2192 2193 2194 2195 2196
2197 2198 2199.
Lit. D zu je 300 ℳ;: Keine.
Lit. E zu je 200 ℳ Nr. 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 351 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572
Lit. F zu je 100 ℳ Nr. 12 13 14 15 16 17.
Die Heimzahlung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen, welche mit Zinsscheinen vom 1. Januar und 1. Juli verseben sind, beginnt zum Nennwerte zuzüglich der Stückzinsen gegen Rückgabe der ab quittierten Schuldurkunden, der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine und der Zinsschein⸗ bezugsanweisungen (Talons) am 1. No⸗ vember 1915 kosten⸗ und spesenfrei bei der Hauptkasse der Stadt Nürnberg sowie bei allen mit derselben in Geschäfts⸗ verkehr stehenden Bankinstituten.
Vom 1. November 1915 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflicht⸗ mäßige Verzinsung. Für die nicht recht⸗ zeitig zur Einlösung gelangenden Schuld⸗ urkunden wird vom Verfalltage ab ver⸗ günstigungsweise und solange der unter⸗ fertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinterleßzungszins von 2 % vergütet.
Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Aus der Verlosung vom 1. Juli 1914
3 ½ %o ige Schuldverschrei⸗ bungen rückständig und unerhoben:
Lit. B Nr. 8, auegefertigt am 20. De⸗ zember 1881, zu 1000 ℳ.
Lit. B Nr. 578, ausgefertigt am 31. Juli 1883, zu 1000 ℳ.
Lit. B Nr. 999, ausgefertigt am 1. Fe⸗ bruar 1884, zu 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 1963, ausgefertigt am 12. Juni 1888, zu 500 ℳ.
Lit. D Nr. 100, ausgefertigt am 20. De⸗ zember 1881, zu 300 ℳ.
Lit. E Nr. 100, ausgefertigt am 20. De⸗ zember 1881, zu 200 ℳ.
Lit. E Nr. 1574, ausgefertigt am 10. Ja⸗ nuar 1885, zu 200 ℳ.
Lit. E Nr. 1719, ausgefertigt am 26. Ja⸗ nuar 1886, zu 200 ℳ.
Nürnberg. den 1. Juli 1915.
Stadtmagistrat Dr. Geßler.
[224621 Bekanntmachung.
Vom 1. Juli 1915 ab wird die neue Ziusscheinreihe pro Weihnachten 1915/Johannis 1925 zu den 3 % igen Neuen Westpreußischen Pfandbriefen gegen Rückgabe des betreffenden Erneue⸗ rungsscheins
a. bei der Westpreußischen General⸗
Landschafts⸗Direktion zu Marien⸗ erder als Zentralstelle und
bei den Westpreußischen Pro⸗
vinzial⸗Landschafts⸗Direktionen
zu Bromberg und Schneidemühl,
bes der Landschaftlichen Bank der
Provinz Westpreußen in Danzig,
ei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft und bei der Deutschen
ank zu Berlin als Vermittlungs⸗
stellen ausgereicht werden. 1 b Den Erneuerungsscheinen isi ein mit
Namensunterschrift und Wohnungsangabe
des Einlieferers versehenes Verzeichnis beizufügen, in welchem die Erinnerungs⸗ scheine nach Buchstaben, Nummern und dem Kapitalsbetrage georsnet zu ver⸗ zeichnen und nach der Stückzahl aufzu⸗ rechnen sind.
Werden die Erneuerungsscheine einer Vermittlungsstelle (zu b) eingereicht, so ist das Verzeichnis in 2 Exemplaren beizu⸗ fügen. Der Einlieferer erhält alsdann das eine Exemplar mit Empfangsbescheinigung zurück und reicht dasselbe bei dem Empfange der Zinsscheine wieder ein.
[von den zu aà und b bezeichneten Stellen
unentgeltlich verabfolgt werden. Hinsichtlich der Portokosten für die Ein⸗ sendung der Erneuerungsscheine und Aus⸗ reichung der neuen Zinsscheinreihe nehmen wir auf den Wortlaut des Erneuerungs⸗ scheins Bezug. Marienwerder, im Juni 1915. Direktion der Neuen Westpreußischen Laudschaft.
Bekanntmachung.
Betn ifft . Auslosung von Anleihescheinen der 3 ½ % Provinzialaunleihe der Provinz
Sachsen vom Jahre 1881. Von den unter dem 1. Januar 1881 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheinen des Provinzialverbandes von Sachsen sind am 30. Juni d. Js. für den dies⸗ jährigen Tilgungsbetrag folgende Nummern ausgelost worden:
Buchstabe A: Nr. 1 13 41 über je 5000 ℳ,
Buchstabe R: Nr. 90 über 1000 ℳ, Buchstabe C: Nr. 152 über 500 ℳ, Buchstabe D: Nr. 185 188 205 über je 200 ℳ.
Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern hierdurch zum 1. Januar 1916 gekündigt. Die Auszahlung der Kapital⸗ beträge erfolgt vom 15. Dezember 1915 ab durch die Provinzialhaupt⸗ kasse in Merseburg, das Bankhaus d. F. Lehmann in Halle a. S., das Bankhaus Dingel & Co. in Magde⸗ burg und die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehenskasse in Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleibescheine Reibe VII Nr. 11 — 20 nebst Erneuerungsschein.
Die Verzinsung der ausgelosten An⸗ leihescheine hört mit dem 1. Januar 1916 auf.
Aus früheren Auslosungen ist noch der Anleiheschein Buchstabe A Nr. 42 über 5000 ℳ uneingelöst.
Merseburg, den 2. Juli 1915.
Der Landeshauptmann
der Provinz Sachsen.
[24495]
[24484] 5 % steuerfreie Staatsanleihe vom Jahre 1911 Ser. I der Republik Chile.
Die Einlösung der am 15. Juli 1915 fälligen Ziusscheine, und zwar nur derjenigen, welche von Stücken ge⸗ trennt sind, die an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg zum Handel zugelassen sind, erfolgt zu dem aufge⸗ druckten Markbetrage vom Tage der Fälligkeit ab: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei dem Bankhause M. M. War⸗
burg & Co. Die Nummern der in Deutschland 409,—
notierten Stücke lauten: Nr. 1 — 49 125 zu ℳ Nr. 60 001 — 72 000 zu % 2 045,— Nr. 85 001 — 85 440 zu ℳ 10 225,— Nr. 90 001 — 90 050 zu ℳ 20 450,—. Bei der Einlieferung sind die Zins⸗ scheine nach der Nummerafolge geordnet zu verzeichnen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlufl von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[245050 Ahtien Gesellschaft Garten zu Elberfeld.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet statt Freitag, den 23. Juli d. J., Abends 6 Uhr, im Restaurationsgebäude der Gesellschaft.
Tagesordnung: 1) g-r e ha über das Betriebsjahr
1914.
2) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1914 nebst Revistonsprotokoll. 3) Antrag auf Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrats. “ Elberfeld, den 5. Juli 1915. Der Aufsichtsrat. Freiherr Aug. von der Heydt ijr., Vorsitzender.
Arthur Lucas, Schriftführer.
[23871]
Nachdem die Auflösung der „Freia“ Bremen⸗Berliner Versicherungs⸗ Akticugesellschaft in Berlin durch Fusion mit dem „Globus“ Versicherungs⸗ Akrien⸗Gesellschaft in Hamburg in das Handelsregister eingetragen ist, werden biermit nach Vorschrift der §§ 297 und 306 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der aufge⸗ lösten Gesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Hamburg, den 2. Juli 1915. „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[24499] Harbker Kohlenwerke Harbhe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 29. ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den
30. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr,
nach Harbke, Baakescher Gasthof (goldenen
Pudel) ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Genehmigung des Geschäftsberichts für das Jahr 1914/15, der Btilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung pro 31. März 1915.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns des letzten Geschäfts⸗ jahres.
4) Abänderung des § 12 des Gesell⸗ schaftsstatuts:
Im § 12 Absatz 1 soll zukünftig der Wortlaut im ersten Satz, wie folgt lauten:
Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens drei von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Personen.
5) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts
werden die Herren Aktionäre, welche in
der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, gebeten, ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depotschein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten
Verzeichnis der Aktien svätestens zwei
Werktage vor dem Tage der Ver⸗
sammlung bei der Gesellschaftskasse in
Helmstedt oder bei der Mitteldeutschen
Privat⸗Bank, A.⸗G. in Magdeburg
zu hinterlegen. u“
Harbke, den 5. Juli 1915.
Der Aufsichtsrat.
Freiherr von Oelsen, Vorsitzender.
[24506] Westdeutsche Kalkwerke, Aktiengesellschaft Cöln.
Tagesordnung für die am 29. Juli
1915, Nachmittags 5 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Deutschen Bank,
Filiale Cöln, in Cöln, Unter Sachsen⸗
hausen, stattfindende ordentliche Ge⸗
neralversammlung.
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1914.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen gemäß § 8 des Statuts.
Cöln, den 6. Juli 1915.
Der Vorstand.
Schnuch.
224502] Betanntmacung. Spar⸗-⸗ und Leihkasse Watzenborn⸗Steinberg A.⸗G.
Montag, den 2. August 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, findet im Saale der „Krone“ zu Steinberg die ordeutl. Generalversammlung statt. wveaee. 3.
1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz Vund Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Ergebnisse des Rechnungs⸗ jahres 1914 mit Bericht des Vor⸗ stands und Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats. 8.
2) Beschluß über Festsetzung der Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1914.
3) Ueberschreiben von Aktien.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Ergänzungewahl des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.
er Vorstand. Leicht. Kling. Happel. [24501]
Aktiengesellschaft Gaswerk Tegel in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden unter Bezugnahme auf die §§ 19 und 20 des Statuts zu der am Freitag, den 30. Juli, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Firma A. Borsig zu Berlin N. 4, Chaussee⸗ straße Nr. 13, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1914 bis 31. März 1915, Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung derselben.
2) Beschlußfassung über die Enlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 6 Juli 1915.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Ernst von Borsig.
[24331] — Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß die Kaufleute Herr Otto Benecke, Hermsdorf (Mark), Schulenburgstr. 4, und Herr Paul Bredereck, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Frankfurter Allee 210, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. erlin, den 3. Juli 1915. Kaffee & Lebensmittel⸗Vertriebs 18 Aktien Gesellschaft eaer Müller & Co. — Vorstand. 2
[24447] .
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Herr Geh. Baurat Dr. phil. et ing. Emil Rathenau ist am 20. Juni 1915 verstorben.
Elektricittswerk und Straßenbahn Königsberg, Aktiengesellschaft.
Dr. Krieger. Silbermann.
—
[24332]
Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗ fabriten A.⸗G. (vorm. Heinr. Helbing) Wandsbek⸗Hamburg.
41 ½ % Prioritätsanleihe (II. Emission).
Bei der notariellen Auslosung am 1. Juli d. J. wurden folgende Obli⸗ gationen zur Rückzahlung à 105 % pr. 1. Oktbr. 1915 ausgelost:
Lit. C Nr. 132 353 333 15.
Aus früh. Verlosungen restieren: Keine.
Wandsbek, 3. Juli 1915.
Der Vorstand.
[24500] Sendig-Hotel-Artiengesellschaft
Charlottenburg
Kurfürstendamm 193/94.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 31. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 150 000 — also von 350 000 ℳ auf ℳ 500 000 — durch Ausgabe von 150 auf den Inhaber lautende 6 % ige Vorzugs⸗ aktien im Nominalbetrage von je ℳ 1000,— zum Kurse von 105 %. Beschlußfassung über die Abänderung des § 3 der Statuten dahin, daß das Aktienkapital jetzt aus 500 000,— ℳ besteht, und zwar aus ℳ 350 000 Stammaktien von 150 mit 6 % Vorzugsdividende aus⸗ gestatteten Vorzugsaktien von je
3) Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Akrionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spä⸗ testens Donnerstag, den 29. Juli a. c., Abends 6 Uhr, entweder bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause Emil Dammaunn & Co., NW., Universitätsstr. 3 b, oder an der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Legiti⸗ mationskarten sind in dem Bureau unserer Gesellschaft gegen Ausfolgung der Hinterlegungsscheine erhältlich.
Charlottenburg, den 6. Juli 1915.
Der Aufsichtsrat. Julius Woog, Gehetmer Kommerzienrat.
je 1000,— und
36
—— Vorsitzende des Aufsichtsrats Geheimer Baurat Dr⸗Ing. et pbil. Ennl Rathenau ist am 20. Juni 1915 ver⸗ storben.
Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Junk. Kleczewer. [24493] . Bilauz der Lüdenscheider Portland Cement⸗Fabrik i Lüdenscheid am 31. Dezember 1914. G
Debet. ℳ
1914, Dezbr. 31. An Arbeiterwohnhäufer. 15 85870 Grundstückskonto.. . 43 488 55 Kautionskonto . 500 — vne . . .. 100 Wildenkuhlen... 24 000 Ringofenanlagekonto. 124 623 vighh. . ... 55 017 Kassakonto.. 529 segeleivorrätekonto 9 282 Zementwarenkonto.. 1 395 6 430
Fuhrkonto . Wechsel 1 2 467 283 693
I2EII
EIEs8
1 Kredit. 1914, Dezbr. 31. Aktienkapital.. eeeb.“ Delkrederekonto
50 000 — 219 31275 14 375728 283 693 53 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1914, Dezbr. 31. ℳ 4.
Betriebskonto . . . . . 711897 Delkrederekonto . E1I1I1
777897
[24512] Katholisches Kasino Akt. Ges. in Karlsruhe. Bilauz ver 31. Dezember 1914.
Aktiva. ℳ „₰ Geb.⸗ und Grundst.⸗Konto Mobilienkonto . . . . 36 8319 11111116XAX“X“; 9 Wertvavpierkonto.. .. 2.800 Debitorenkonto.. 3 776 12
308 206 9
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto
ypothekenkonto. tvidendenkonto. Kreditorenkonto . . .. Gew.⸗ und Verl.⸗Konto. 1 631 %
Sa. 308 206 93
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.
100 000 8 350 160 000 1 088 37 136
Ausgabenkonto Einnahmenkonto. Gew.⸗ u. Verl.⸗Konto 1 631 58 — Sa. 16 675 — 16 675— Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Juni 1915 beschloß, für Jahr 1914 keine Dividende zu verteilen und den erzielten Gewinn zu Abschrei⸗ bungen zu verwenden. Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats wurden gewählt die Herren: F. Beuchert, Oberpostsekretär, A. Bierhalter, Kaufmann, J. Heidel, Beamter, H. Hofmann, Buchhalter, G. Fr. Krämer, Oberpostsekretär, J. Kreutzer, Rechtsanwalt, A. Stöffler, Kaufmann sämtlich in Karlsruhe. Karlsruhe, den 5. Juli 1915. Der Vorstand. A. Baßler.
[24510] Aktiva.
Grundstückskonto.. Gebäudekonto.. Inventarkonto.. Maschinenkonto.. Werkzeugkonto .. 8Vb Klischeekonto 1 X“ Licht⸗ und Kraftanlagekonto.. Gießereianlagekonto ... Waschanlagekonto “ Blaugasanlagekonto. Musterschutzrechtkonto Kassakonto 3 8 Aktieneinzahlungskonto . .. Fabrikationskonto Kautionskonto. Kontokorrentkonto.. Effektenkonto ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag vom 1. I. 1914 204 023,66 Verlustvortrag in 1911. . .66n.“
11“
„ „ „ „ „
136 900—
130 000 — 18 400 — Rücklagekonto...
50 000 — 1
“ 21 500 —
“ 1 16 500—
7 000— 12 200 —
3 888 68 18 000 — 150 560— 5 24770 138 150,47 3 200—-
Bilauz vom 31. Dezember 1914.
Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto.
1.“ 18
1— 1— 12
Mattenklott. Debet. Wewinn⸗ und Verlustkonto
389 812 1 101 312,50 Heegermühle, den 12. Juni 1915.
Metallwerke v. Galkowsky & Kielblock Aktiengesellschaft.
1 101 312
Joh. Fritze. vom 31. Dezember 1914. Kredit.
An Bilanzkonto . . . .. 204 023 66 „ Abschreibungen 131 053,99
„ Unkosten u. 306 685,76
Verluste 437 239 75
Per Zinsenkonto . . .. 7662 64 „ Fabrikationskonto. 244 339 12 „ Bilanzkonto. 389 761 65
641 763/41
Metallwerke v.
9
Mattenklott.
871 763 41
Heegermühle, den 12. Juni 1915.
Galkowsky & Kielblock Aktiengesellschaft.
Joh. Fritze.
E. 3 ½ % Unpothekenpfandbriefe VII. Serie, rückzahlbar à 100 %.
818 4021, à 264 78903
12505 18762 166 401 597 20146 21106 285 340, à 100 ℳ 119 1649 763 2404 3961
8 G. 3 ½ % Hupothekenpfandbriefe XV. Serie, rückzahlbar à 100 %.
438 751,
das
ygweite Beilage utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 7. Juli
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungssachen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
—— —
— — —
— [24325] Bestäunde.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und ehaabe. — Ban per 21. Märg 1918.
Verbindlichkeiten.
1111616161XA1“X*X“ Obligationsanleihe.. Gläubiger:
Anzahlungauf Lieferungen
ttht .. . . .
Bürgschaftswechsel... h e .... Rückständige Löhne “ Rückständige Versicherungsbeiträge... Rückständige Dividende.. . Obligationszinsen.. Im neuen Jahre zu leistende, das alte
Jahr betreffende Zahlungen.. Reservefonds.. ih Iö Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Vortrag aus 1913/14 21 329,41
Reingewinn in 1914/15. 92 226,10
Verteilung des Reingewinns: Ueberweisung zum gesetz⸗ ℳ lichen Reservefonds.... 4 611,30 Kriegsrückstelluug.. 30 000,— 4 % Dividende.. 64 000,— Statutarische Vergütung an den Aufsichtsrat... 2 148,— Belohnung an Beamte.. 4 000,— Vortrag auf neue Rechnung 8 796,21
Aktiengesellschaften. h. 222* 1. . 8 8 b 3 “ 1 8 — 2 me Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. (Gäfacte ,. . . . .. . . . . .. 480 87195 1 b —2q 3 Maschinen .. 705 87 Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypotheken⸗ Zugan 3G 7115,40 pfandbriefe sind verlost worden: 7 3 1] 8 - - 282 A. 3 ½ % Hunpothekenpfandbriefe III. Serie, rückzahlbar à 100 %. wot. 10 % Abschrelbung 380 825 27 à 1500 ℳ 742, à 600 ℳ 1194 6676, à 300 ℳ 1686 5331, Extraabschreibung . 41 825 24 à 150 ℳ 459, à 75 ℳ 195 1182, à 100 ℳ 303 328 329 496. Werkzeuge und Utensilien 250005— B. 4 ½ % Hupothekenpfandbriefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 %. Abgang.. 4 9 617,16 1500 ℳ 424, à 600 ℳ 132 1390 960, à 300 ℳ 848 1974 2054 385 C. 3 ½½2 % Hnpothekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar à 100 %. ,8 à 1500 ℳ 600 ℳ 209, à 300 ℳ 62 553, à 100 ℳ
150 258 446. b D. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 2000 ℳ 85, à 500 ℳ 363, à 100 ℳ 261 375 418 491 544.
* 3 369 290/82 470 000—
381 747,24
205 945,66 76 799,50
Zugang
Abschreibung.
Extraabschreibung.. 11öe4e6*A* Waren:
Auf Bestellung in Arbeit befindliche
Waren 1ö16“ 616 476
v 111ö16“6“ 1X““ 529 358 Bankguthaben .. 8 3““ʒ Bürgschaftswechsel 1 811“ 76 799 Kautionsakzepte. 1““ à 5000 ℳ 103 767 841 1273, à 3000 ℳ 110 1290 982 2261 3277 Kassa . “ 8 ö 2000 ℳ 334 581 1154 252 3509 713 4050 389 626 846, Wechsel . 2288 808 3685 4073 260 620 918 7036 581 9459 460 Kautionen: 10769 11356 12081 13772 788 817 14252 476, à 3500 ℳ 2350 351 529 Hinterlegte Kautionen in Wertpapieren 3711 4339 8408 9181 618 881 10126 372 529 12918 13279 844, Wertpapiere: à 300 ℳ 5 416 2331 3398 4388 866 5462 8134 297 9456 11312 673 Kriegsanleihe und Preuß. Konsols.. 14622 158098 588 915 16024 497 17671 957 18492 19145 Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlage .. .
Abschreibung 14 753 70 000 11A161A4X6“
Zugang..
Abschreibung Patente.. Zugang..
C16111A1AXAX“X“ Betriehsunkosten:
Bestände, vorausbezahlte Versicherungs⸗
e11X1XAX“
220 000 106 380
59 275,33 3 539,10
205, à 1 62 814 43
à 2000 ℳ 1347 379, à 1000 ℳ 1706 3578, à 500 ℳ 260 2744 2q 8s à 200 ℳ 1308 2812 949 4828 914, à 100 ℳ 1300 316 3403 615 674.
d. 3 ½ % Hupathekenpfandbriefe IX. Serie, rückzahlbar à 100 %.
2—
838 620 25 635 8 431
3 126 88 287]¾
8 333 410 84 753
.„ .
9 . 2* 13”—
1000 ℳ 1621
4185 6730 7028 307 13747 13479 17366 18807 19901
20293.
11873 12306
à 5000 ℳ 132 727 997 1427 756 807, à 3000 ℳ 93 437 521 1000 à 2000 ℳ 501 542 1450 839 877 2433 635 825 963 3016, à 1000 ℳ 5 299 785 950 1637 713 722 843 3199 248 345 414 660 884 1249 597 723 914 5175 210 212 297 427 950 961, à 500 ℳ 434 630 757 944 1106 277 645 716 837 2305 373 417 525 715 953 3179 296 631 4041 277 5214, à 300 ℳ 120 672 881 935 988 1422 515 709 2002 371 417 445 688 767 781 784 951 3147 424 904 4047 124 251 360 532 726 840 865 533 737 865 997, à 100 ℳ 268 295 624 667 792 803 1033 344 520 557 823 929 2189 335 3019 440 448 566 844, M welche am 2. Januar 1916 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. . Berlin, 18. Juni 1915. Der Vorstand. NEB. Listen sind an unserer Effektenkafse gratis zu haben, die estantenliste ebenfalls.
25 97080% 3 524 63307
Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗Fabrik A.⸗G. v
Der Vorstand.
[24491] sfstimmend befunden worden. 8 8 Braunschweig, den 11. Juni 1915.
Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Albert Schmidt.
ℳ*ℳ ₰ 1 600 000 — 650 000,—
664 492 25 635 4 400
3 000— 570—-
8 133/75
161 183 57 83 662 84 210 000⁄—-
113 555
Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein 1
I. Die Generalversammlung vom 3. Juli ds. Jg. genehmigte die Bilanz (II und die Gewinnverteilung, entlastete Vorstand und Aufsichtsrat und wählte die aus⸗ [24326] scheidenden Mitglieder des letzteren, Herren Geh. Kommerzienrat H. A. Dresler,
Dampfhessel- und Gasometer⸗
[24320]
Debet. Bilanzkonto 1914/15.
Kredit.
üttendtrektor Gg. Buscherbruck und Gewerke Ad. Steinseifer, wieder. Bilanz vom 31. März 1915.
Passiva.
ℳ6b ₰ 200 603/82 434 562/71 668 820/13 1 719 40 10 212 90 590/50
99 642/17 10 077/59 11 617 57 74 388 45
“ Per: Kapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Mitteldeutsche Privat⸗
Z“ Kontokorrentkonto .. Domänensicherstellungs⸗
ö6“
Fabrik A.-G. vorm. A. Wilke & Co., Braunschweig.
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1914/15 fest⸗ gesetzte Dividende beträgt 4 %, gleich ℳ 20,— bezw. ℳ 40,— für eine Aktie. Dieselbe ist sofort zahlbar, und zwar entweder bei unserer Geschäftskasse oder bei der Braunschweiger Privatbauk Aktiengesellschaft, Braunschweig, bei Herren Georg Fromberg & Co., Berlin W. 8, Jägerstraße 9. Braunschweig, den 3. Juli 1915. Die Direktion.
An: Grundstückkonto „ Gebäudekonto. Maschinenkonto „
Betrag ℳ 4₰
600 000 287 231 7. 60 000
40 000 182 578
Aktiva.
Utensilienkonto . Wagenkonto.. Wagenparkkonto Anschlußgleiskonto Kassakonto.. Postscheckkonto.. Inventurbestände Kontokorrentkonto 3 Domänenbürgschaftskonto Gewinn⸗Verlustkonto: Verlustvortrag p. 1913 ℳMℳ 108 673,80 b Gewinn p. 1914/15 57 042,18 51 631 62
Bau und Ausrüstung der Bahn. Materialien und Effekten des Er⸗ neuerungsfonds. Effekten des Spezial⸗ reserbefonds Eigene Effekten und Hypotheken 8 Kautionseffekten Debitoren 8 Betriebs⸗, Werk⸗
Stammaktien Erneuerungsfonds Bilanzreservefonds Spezialreservefonds. Spezialreservefonds II (Ausgleichsfonds) Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds.. Haftpflichtfonds Kautionen.. 111ö116“ Nicht erhobene Divi⸗
614 160
269 851/44 34 360— 287 511 86
199 100—- 364 780]03
154 757,84
22 998 86 199 1007— 151 864 /21
e
ℳ ₰ 350 000 450 000,—
786 81900 242 790/01
6 000/ —
M. llenberg. übel.
statts. und Alt⸗ 1““ materialien
Kasse und Guthaben bei der Reichsbank
Aktiva..
470 —
600— 138 835,65
1 838 436 ,36
dende M““ Rücklage für Talon⸗
teuer. 1 Betriebsüberschuß. Passiva..
III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4* Betriebsausgaben
1835 609 61
Kalbe a. Saale, den 28. Februar 1915. Die Aktionäre der unterzeichneten Gesell⸗ Zuck e rfabrik
schaft werden hiermit zu einer am Sonn⸗ 8
abend, den 7. August 1915, Mittags 8
12 Uhr, in Berlin SW. im Hotel Ex⸗
celsior, Königgrätzerstr. 112/113, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Wahl zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der vorbezeichneten
außerordentlichen Generalversammlung sind
die Aktien oder die über Hinterlegung
solcher Aktien bei einem Notar oder der
Reichsbank ausgestellten Depotscheine bis
zum 4. August 1915, Abends 6 Uhr,
mit einem arithmetisch geordneten Num⸗
mernverzeichnis gegen Empfangnahme der
Hinterleg vrasee welche als Einlaß⸗
karten für die außerordentliche General⸗
versammlung dienen, in Verwahrung zu
geben bei
1) der Gesellschaftskasse zu Salzdet⸗ furth oder
2) der Bank für Handel und In dustrie zu Berlin oder
3) den Herren Delbrück, Schickler & Co. zu Berlin oder
4) der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin.
Salzdetfurth, den 5. Juli 1915.
Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft.
Der Borsihende des Aufsichtsrats: J. V.: Neubauer, Bergrat.
3 446 171 35 226 83] 12 1 838 436,36
[24336]
Der Vorstand. Wilhelm Knauer.
.ℳ 544 194,63 .416 866,93
—
11“*“
* .*. 2 2 2. 2 2 . 2 2. 2*
eeee111.“ ℳ 127 327,70 1111X1“X“X““ 11509285 Verfügbarer Ueberschuß — 138 835,65 v Gewinnverteilung. 1) Gesetzliche Eisenbahnabgabe .. E1“ 2) Deckung von Baukosten bezw. Schuldentilgung 1öö 3) Außerordentliche Belohnungen an Beamte und Arbeiter 4) Rückloge in den Pensionsfonds ... 5) Rücklage in den Paftpflichtfonds .. .. . . 6) Rücklage in den Spezialreservefonds II (Ausgleichfonds) 7) Zu gemeinnützigen Zwecken..... 8) Rücklage für Talonsteuer.. 8 9) Gewinnanteil des Vorstands .. 10) Gewinnanteil des Aufsichtsrats .. . 8 3 000,— . 14 % Dividende an die Aktionäre. .84 000,— 8 8 Summe wie oben .. ℳ 138 835,65 ““ Die Dividende (ℳ 70,— für jede Aktte I18, ℳ 140,— für jede g 11 8) wird von heute ab durch die Siegener Bank für Handel & Güengse⸗ Hauptkasse gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine 1914 8* Per Auffichtsrat besteht aus den Herren: .“ ¹) Geh. Kommerzienrat H. A. Presler, Kreuztal, Vorsitzender, 2) Direktor W. Petersen, Niederschelden, stellvertr. Vorsitzender, 3) Hüttendirektor a. D. G. Buscherbruck, Siegen, 11“ 4) Lederfabrikant Hermann Jüngst, Siegen, 5) Gewerke O. Meinhard, Siegen, 9 Fenmengnee Friche. Springorum, Dortmund, b e Stein 8..e, den d. Hens Sein seifer, Eiserfeld
Aktiengesellschaft. 8 Kalbe a. Saale, den 11. Juni 1915. 1 Ernst Kuckuk, vereidigter Bücherrevisor. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1914/15.
“ [4* ₰ Bilanzkonto... 108 673 80 Amortisattonskonto. 40 145/45 Arbeitslöhnekonto . 97 437]45 Abgabenkonto . . . 5 058 [84 Assekuranzenkonto . . 7 640 53 Anschlußgl.⸗Betr.⸗Konto, 3 260 25 Brennmaterialienkonto.. 116 587/[86 Filterstoffekonto.. .. 5 982 03 Fuhrlöhnekonto . . 16 505 44 Gespannekonto . . 6 728 23 Gehaltekonto.. 43 189 55 Kalksteinekonto 7 452 97 Materialienkonto 8 790 04 Provisionskonto . 24 717 56 Reparaturenkonto 29 835/ 26 Rübenkonto.. . 663 284/72 Rübensamenkonto 19 75383 Reisespesenkonto. 1 628 509%
Unkostenkonto . 13 000/ S2 Wasserkonto 2 11705% Werkzeugekonto 1 075 96 Zinsenkonto . . 84 967 22
— — —
1 307 833 361
Per: Eisenbahnzisternenkonto . . Kartoffeltrocknungskonto Scheidekalkkonto. .. Melassefutterkonto.. Zuckerkonto:
Einnahme und ℳ
Inv.⸗Bestände 661 260,59 Darlehn und
Zuckervorräte 451 000,—
Zuckerschnitzelkonto. Futterzuckerkonto Bilanzkonto: Vortrag 108 673,80 Gewinn p. 1914/15
ℳ 13 875,— „ 14 160,03 6 500,— 3 000,— 2 000,— 2 820,62
600,— 5 880,—
“
ö11“
57 042,18
1 835 609 /61
Ealbe Aktiengesellschaft.
Auf Grund der vorgenommenen Prüfung bescheinige ich hierdurch die Ueberein⸗ stimmung der vorstehenden Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Calbe
Kredit.
ℳ ₰ 2 593,90 22 226,4! 9 347,47 34 33381
1 112 26059
72 125,11 3 314 45
1 307 833,36