1915 / 158 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

talische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Benidze, Inhaber: Hugo Ziet, Dresden. 11. 2. 14. 6 7a. N. 39 80 7. Schleifmaschine mit umlaufender topfförmiger Schleif⸗ scheibe, mittels deren kegeliger Arbeifsfläche gerade Messerblatischneiden obne Ausbau aus ihren Maschinen geschliffen werden können. Allison Patrik Redden, Wor⸗ cester; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.⸗Ing. Rud. Specht, Hamburg, u. L. Alb. Nen⸗ ninger, Berlin SW. 61. 2. 2. 14.

6 7a. W. 44 537. Schleifmaschine mit einem den Werkstückhalter aufneh⸗ menden hin⸗ und hergebenden Schlitien und zwei einander gegenüber in derselben Ebene angeordneten Schleifscheiben, deren eine an einem von dem hm⸗ und her⸗ gehenden Schlitten in seiner Stellung beeinflußten beweglichen Supvort sitzt. The Warner Brothers Company. Bridgevort, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 2. 14. V. St. Amerika 10. 4. 13.

6 7a. 3. 9055. Maschine zum Hinter⸗ schleiften von Gewindeschneidwerkzeugen. Kara Zimmermann, geb Wendemutb, Zürich, Schweiz; Vertr.: Erwin Zimmer⸗ mann, Rastatt i. Bad, Kaiserstr. 54.

28 5. 14

72a. C. 23 865. Halbselbsttätige Zündungsvorrichtung für Feuerwaffen mittels eines von der Schwerkraft beein⸗ flußten Organs. Compagnie des Forges et Aciéries de la Marine et d'HoméScourt u. Emile Bourdelles. Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwältfe Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16.9 13. Frankreich 15. 10. 12.

72“a. G. 41 334. Feststellvorrichtung für Revolverwalzen mit einem an dem Rahmen drehbar angeordneten Hebel. Willtam Grah, Lüttich: Vertr. R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 175714.

72a. K. 57 233. Auf die Visierlinie wirkende Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung der Gewehrsicherung. Franz Klöckner. Cöln⸗Bayenthal, Bonner⸗ straße 271 275. 20. 12. 13.

72 b. B. 76 943. Federgewehr mit Spannhebel. James Fulton Burnam, Hunstville, Alabama, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 25. 4. 14 72e. G. 41 589. Schießscheibe mit hinter das Schußloch bewegbarem Spiegel. Johann Friedrich Güttinger, Nürnberg, Kirschgartenstr. 49. 27. 4. 14.

72h. C. 22 767. Selbsttätige Pistole mit abnehmbarem Lauf. Charles Ph. Clément, Lüttich; Vertr.: R. H. Korn, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 8 1. 13. 72h. G. 39 035. Selosttätige Feuer⸗ waffe mit festem Lauf, bet der außer der Schließfeder eine besondere Feder ver⸗ riegelnd auf das Verschlußstück einwirkl. Zus. z Pat. 237 348. Gesellschaft zur Verwertung von Feuerwaffen⸗Pa⸗ tenten m. b. H., Cöln a. Rh. 5. 5. 13. 72h. K. 56 892. Einrichtung zur Ermöglichung der Verwendung von Feuer⸗ waffen mit Geradzugverschluß als Ma⸗ schinenwaffen. Franz Kretz. Budapest; Vertr.: Paul Mäller, Pat.⸗Anw., Berlin

II. 22. 11. 13. 72h. V. 12 225. Handschieber für selbsttätige Handfeuerwaffen. Vickers Westminster: Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 13

Limited,

75c. M. 57 362. Vorrichtung zum Schmelzen und Auftragen wachsähnlicher Stoffe unter Verwendung eines Heiz⸗ tiftes als Wärmequelle. Frau Lina Macco, Heidelberg, Sophienstr. 3. 2. 12. 14. 75c. W. 46 430. Verfabren zur Her⸗ stellung eines dichten Metallüberzuges auf Kunststeinen und Gepenständen aus Kunst⸗ steinmassen. Henry Welite, Zuaim, Mähr.; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. ,,.“ Berlin NW. 21. 76c. C. 24 447. Zwirnspindel mit Laufring und Läufer zum Zwirnen von Fäden, die von Kreuzspulen ablaufen. Gustay Coste. Hof i. Bay. 17. 2. 14. 76c. R. 37 950. Selbsttätiger Dreh⸗ zahlregler für Ringspinn⸗ und Rmazwirn⸗ maschinen mit einer die Regelungsvorrsch⸗ tung beeinflussenden Gleitbahn; Zus. 3 Pat. 281 760. Otto Reinhardt, Reichen⸗ berg i. Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. n Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 190 513.

77 b. F. 39 839. Unterseeboot⸗Spiel. e. Funck, Berlin, Gerichtstr. 4. äö1

77h. C. 25 245. Luftschiffhülle aus in mehreren Schichten übereinander an⸗ geordneten Stoffbabnen. Franz Clouth, Rheiaische Gummiwaarenfabrik m. b. H., Cöln⸗Nipves. 31. 7. 14.

7 7h. D. 31 585. Strebenfußbeschlag, insbesondere für Doppeldeckerflugzeuge. Deutsche Aerogesellschaft A.⸗G., Berlin. 18. 2. 15. . 77h. F 38176. Knotenpunkt⸗Ver⸗ bindungsstück für Flugzeuggerüste. Flug⸗ maschinen⸗Werke Gustav Otto, München. 9. 2. 14.

7 Th. Sch. 46 721. Flugzeug. Franz Schneider, Berlin⸗Johannisthal. 6.4. 14. 77h. Sch. 47 313. Flugzeug. Franz Schuecider, Berlin⸗Johannisthal. 12. 6. 14. 80 b. B. 78 421. Verfahren der Her⸗ stellung von staubfeinem, gebranntem Ton als Magerungsmittel. Dr. M. Bertram, Neustädtel, Bez. Liegnitz. 14. 10. 14. 80 b. P. 32 391. Wärme auf⸗ speicherndes keramisches Heizrohr. M. Perkiewicz, Ludwigsberg b. Moschin, Posen. 9. 2 14. S0c. P. 33 185.

I1 Brennen von Zement

196 11.

schinenfabdrik, Dessau. SIa.

des Bindedrahtes bei Maschjnen Wündeln von Eifenstähen. Ludwig Jenct, Neunkirchen. Saur. 14. 4. 14. SlIe. A. 24 279. Düse bei Saugluft⸗ förderern für Schüttzut. schaft für Aniaufabrikation, Berlin⸗ Treptow. 11. 7. 13. Sle. Becherwerke u dal. Willv Stendel, Düsseldorf, Oberbilker Allee 86. 28.10. 13. Sle. B. 76 6773. Vorrichtung zum Befördern von Zetteln, Briefen u. dal. Bell Telephone Manufacturing Co. (Société Anguyme), Anrwerpen; Vertr.“ Eduard Zwietusch u. O. Prueß⸗ mann, Charlottenburg, Salzufer 7. 6.4.14. SlIe. B. 77 440. Fültvorrichtung für Becherwerke; Zus. 1. Anm. B. 74 481. Willy Stendel, Düsseldorf, Oberbllter Allee 86. 29. 5. 14. Sle. F. 37 889. Saugluftförderer für Schüttgut mit zwei inetnander auge⸗ ordneten Saugkommern. Conrad Fischer, Frankfurt a. M.⸗Obetrad, Offenbacher⸗ Iar. 379. 17. 12 18 Sine. G. 40 800. Zangenförmiger Greifer. Josef Geist, Kraiburg O. B. 19 4 14 Sle. G. 41521. Fahrbarer Verlader für Kohlen, Erze u. dgl. Adolphe Grand⸗ jean, Ermont, Seile et Oise, Frankr.; Vertr.: Dr. G. Dölbaer, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61. 16. 4. 14. Belgien 22. 12. 13. Sle. H. 65 823. Rohrkrümmer mit auswechselbarem Einsatz bei Saualuft⸗ förderern für Schüttgut. Wilhelm Hart⸗ mann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. 8

SIc. L. 42 798. Seilpostanlage. Lamson⸗Mix & Genest Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg. 15. 12 14.

SlIe. St. 20 263. Lösbare Kupplung für Förderrinnen. Stephan, Frölich & Klüpfel, Scharley, O. S. 22. 1. 15. Sie. W 44 111. Endloser Förderer. Henry Miemer, Driscoll, North Dakota, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw, Aachen. 10. 1. 14.

S6c. H. 65 286. Schützenschlagvor⸗ richtung für Webstühle. Walther Spring⸗ mann, Elberteld, Nützenbergerstr. 9. 2. 14. S7 b. F. 37 571. Schieberstruerung rür Druckluftwerkzeuge mit einer Steuer⸗ fläche, die bei dem am Ende des Scheag⸗ bubes erzeugten. Druckabfall die Um⸗ steuerung des Ventiles durch den Druck der Frischluft bewirkt. Fabrit für Berg⸗ mwerks.Bedarfsartikel Ges. m. bv. H., Sprockhövel i. Westf. 1. 11. 13.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 12 0. C. 21 950. Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd aus Acetylen. 416 b. Sch. 47 219. Kraftmaschinen⸗ anlage, die aus einer Verbrennungs⸗ maschtne und einer Dampfkraftanlage be⸗ steht. 15. 3. 15. 59 e. V. 11 976. Kapfelpumpe mit schieberartigen Flügeln. 1. 2. 15. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. V. 31 987. Schneidverfahren. 7a. A. 23 108. Apparat zum Photo⸗ graphieren unter Wasser mit Einrichtung zum Druckausgleich zwischen dem Innen⸗ raum des Tauchkörpers und dem Wasser. EE1Z Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des eintweiliger Schuges gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 1f. B. 74 696. Brennerkopf zum Ab⸗

brennen von Invertglühkörvern. 20 4. 14.

12r. B. 70 572. Vgorrichtung zur stetigen Kristallisation in Bewegung mit einem zweckmäßig doppelwanrigen rohr⸗

raum als spiralförmiag verlaufender Kanal ausgebildet ist; Zus. z. Pat. 268 409. 15. 6. 14.

l4c. A. 25 582. Dampfturbinen⸗ schaufeln aus Nickelmessina. 18. 6. 14. 201. A. 24 692. Steuerung eines Zuges von elektrisch betriebenen Motor⸗ Zusf. z. Anm. A. 24 389.

Z1 a. S. 37 97 1. Schaltungsanord nung für Nebenstellenapparate zur Ver⸗ hinderung voczeitiger Schlußzeichenabgabe nach dem Amt. 3. 7. 13.

Z21 e. J. 15 974. Einrichtung zum Messen einer aus wirklicher und schein⸗ barer Leistung zusammengesetzten Belastung in Ein⸗ und Mehrphasen⸗Wechselstrom⸗ anlagen. 29. 6. 14.

23f. R. 38 572. Gußeiserne Kühl⸗ platte mit nicht rostendem Belag für Seifenplattenkühlmaschinen. 2. 4. 14.

4) Namensänderung eines

Patentinhabers. 9. 275 297. Patentinhaber führt weiter den Namen Ftranz Steinbrenner,

Verfahren zum

Wohnort Frankfurt a. M.

in Schachtöfen. G. Polysius Wisengießeret u. Ma⸗

J. 16 669. Vorrichtung zum Zusammendreben und Umbiegen der Enden zum

Aktiengesell⸗

B. 74 481. Füllvorrichtung für

förmigen Kristallisierbehälter, dessen Mantel⸗

5) Aenderungen in der Person

* des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden

Patente sind nunmehr die nachbenannten onen.

320 b. 276 675. General Dental Company Gebrüder Funke, Düsseldorf. 58 b. 269 841. The Cauadian⸗ American Machinery Company Limi⸗ ted. London; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗ Ing. F. Seemann u. Dtpl.⸗Ing. E. Vor⸗ werk, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. TIc. 284 398. Schuhmaschinen⸗ fabrik Schon & Co., Pirmasens.

6) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

284 602. Alleiniger Vertreter: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw, Berlin W. 35. 27d. 265 318. 266 569. Jepiger Vertreter: Richard Oertmann, Berlin Schöneberg, Badenschestr. 6.

15 d. 245 984. Jetziger Vertreter: Mpl.⸗Jno. B. Bloch, Pat.⸗Anw, Berlin 9) Aenderung des Wohnorts. 6àc. 277 007. Jetziger Wohnort des Patentinhabers: Bärenstein, Bez. Chemnttz.

8) Nichtigkeitserklärungen. Das dem minderjährigen Erwin Gerlach in Schöneberg, Wielandstr. 7, vertreten durch seinen Vormund, Just zrat Ernst Gerlach in Atzhehoe, gehörige Patent 233 864. Kl. 36, betreffend „Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Heiz⸗ temperatur be“ Heizanlagen mittels einer leichisiedenden Flütsigkeit“ ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 28. 4. 15 für nichtig erklärt. Das dem Emil Dänhardt in Algringen, Lotbr., gehörige Patent 265 579, Kl. 12e, betreffend „Verfayhren zur Regelung der Temperatur der mittels Trockenfilter zu reinigenden Gichtgase“, ist durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 2. 6. 15 für nichtig erklärt. Das der C. Lorenz Akt⸗Ges. in Berlin gehörige Patent 275 489, Kl. 21a, be⸗ treffend „Versahren zur Strahlentelephonte, bei welchem die Intensität der Sender⸗ schwingungen durch Widerstandsschwan⸗ kungen verändert wird und die Wirkung der Empfänger von den Schwankungen der übertragenen Enerate abhänat“, ist durch Entscheidung des Katserlichen Patentamts vom 24. 11. 14, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 19. 5. 15, für nichtig ertlärt.

9) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Hevühren.

la: 244 608 256 244. Aa: 206 051. 4c: 210 381 241 463 262 150 277 799. 4 b: 233 360. S bz 226 514 zc: 219 161 280 175. 8a: 202 555 Sc: 235 599. 8 d: 278 605. S8i: 116 591. 9: 235 798 269 654. 12e: 276 665 12“: 186 659 237 210. 12v: 218 476. 129: 147 852. 1Ac: 243 789. 15b: 204 436 224 631 232 935 248 788. 201: 249 534. 21a: 146 256 187 099 214 267 240 322 258 985. 21 b: 205 227 259 157 259 158 269 121. 2 c: 154 531 178 862 181 894 254 683 274 770. 21 b: 275 098. le: 241 440. 22f: 231 330. 22e; 238 858. 24 : 270 887. 256: 247 248. 30 b: 271 088. 30f: 280 063. 32 : 252 880 34 b: 182 404. 34a: 264 413. 34Al: 228 904 269 128 271 954. 35 b: 260 030 267 457. 325c: 256 583. 3 Ba: 262 338. 40a: 202 523 208 355 208 859 248 750. 4 2d: 133 976 223 345 227 049 42g1 185 334 245 526 265 552 266 308. 488: 225 957 227 996 231 462. 452 252 615. 455: 263 954 270 801. 45c: 251 049 46 c: 280 443. 47 b: 219 859 48 b: 133 911. 508: 272 253. 283 688. 54 d: 279 044. 558: 262 717. [57a: 253 392 280 617. 5 7 c: 178 787 [5 2b: 190 353. 65a: 170 165 183 383 6 7a: 256 647 682: 266 249 68 b: 207 300 224 272. 70 : 220 117. 7 1c: 277 454. 72a: 267 928. 7 2y: 262 673. 76c: 250 259 768: 221 869 267 291 77: 145 863. 77h: 241 298 280 267. 792: 279 381. 79 b 240 969 263 273 802: 241 798 260 831 261 066 Sla: 257 803. 2Ale: 247 301 254 408 257 517.

Süa:

1Sc.

52*

S2a: 214 126 268 685 273 174. 275 923. S9g: 181 580.

b. Jufolge Verzichts. Sa: 267 033 I12p: 238 256 238 373. 21d: 250 333 252 170. 46a: 265 230. 65 b: 161 759 705b: 267 678. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer.

3e: 126 058. 120: 127 350. 21b: 147 756 149 180 152 516. 2 8ne: 123 410. 21f: 135 009 135 010 140 364. 4 7 : 118 040 139 195. 52 b: 118 871 131 767. Berlin, den 8. Juli 1915. Kaiserliches Patentamt. J. B.: Wilhelm. [24550]

Handelsregister.

Ahlen, Westr. [24616] Bekanntmachung.

In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Orionwerk Gesellschaft für Ver⸗ zinkerei und Schweißerei, mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Ahlen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mat 1915 abgeschlossen. v““

2

den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand

Verzinkeret und Schweißeret jowie Her⸗ srellung und Vertrieb von Blech⸗ und Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 000,— ℳ. Die Geschäfisführer sind: 1) Direktor Robert Fehlig zu Hamm, 8 Kaufmann Hetnrich Huißmann zu en. Ahlen, den 4. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht. Ahlen, Westr. Bekanatmachung. „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Deutschen Stahlbottich⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Ahien“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokuren des Hubert Offermann und des Friedrich Greiff sind ertoschen. Der Direktor Fritz Bartling hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle sind der Buchhalter Hubert Offermann und der Ingenieur Friedrich Greiff zu Geschäftsführern bestellt. Ahlen, den 21. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Auma. [24617] Im Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der Firma Ferd. Gruner Inh. Otro Säuberlich in Triptis ein⸗ getragen worden: Die Fuma ist erloschen. Auma, den 5. Juli 1915. Großherzoagl. S. Amtegericht. 1.

Bamberg. [24618] Im Handelsregister wurde heute ein⸗

[24615]

Gegenstand des Unternehmens ist die

Nachf.

Hermann Wiegand in Frankfurt a. Majn und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Adam Brecht, 2) die Aktiengesellschaft zu Mannheim in Firma: Benz & Cie., Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, vertre⸗ ten durch die Vorstandsmitglieder Direktor Josef Brecht zu Mannheim und Baurat Friedrich Nallinger in Mannheim, und diese vertreten laut Vollmacht durch Fried⸗ rich Nallinger, 3) die Aktiengesellschaft in Untertürkheim unter der Firma: Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin⸗Marienfelde, vertreten durch die Proknristen Franz Kalle in Berlin⸗Marienfelde und Erich Reiche in Berlin⸗Steglitz, und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Direktor Carl Schippert in Berlin⸗Ma⸗ rienfelde, 4) die offene Handelsgesellschaft zu Rüsselsheim in Firma: Adam Opel, vertreten durch den Gesellschafter Dr. Wil⸗ helm Opel in Rüsselsheim, 5) die Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin in Firma Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Kommerzienrat Henry (genannt Heinz) Junk in Berlin⸗Schöoöneberg und Kauf⸗ mann Carl Gossi in Berlin⸗Treptow, 6) die Aktiengesellschaft in Bremen in Firma: Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesell⸗ schaft, vertreten durch die Prokuristen Walther Julius Hilger in Bremen und Karl Rohrbach in Bremen, und diese ver⸗ treten laut Vollmacht durch das Vorstands⸗ mitglied Direktor Robert Allmers in Bre⸗ men, 7) die offene Handelsgesellschaft zu Braunschweig in Firma: H. Büssing, ver⸗

getragen bei der Firma „Porzellaufabrik Vh. Rosenthal u. Co., Artiengesell. schaft“ in Selb in Oberfranken mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Kronach mit dem Zusatz „Filtale Kronach“: Dem Chemiker Dr. Adalbert Zöllner in Marktredwitz wurde Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem stelloertretenden Vorstandsmitglied erteilt. Bamberg den 5. Juti 1915. K. Amtsgericht.

Bamberg. [24619] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Ftrma „Jos. Hoffmann“ in Pfarrweisach, A.⸗G. Cbern: Firma erloschen. Bamberg, den 5. Juli 1915.

K. Amtsgericht. 8

Bensberg. Betanutmachung [24620] In unser Handelsregister ist heute bei der Bergischen Licht⸗, Krast⸗ und Wasserwerte G. m. b. H. zu B.⸗Glad⸗ bach eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Carl Bohnhoff zu Mannheim zum weiteren Geschäftsführer bestellt und dem Assessor Hermann Kühnen zu Berg.⸗Glad⸗ bach Prokura erteilt worden ist. Beusbderg, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [24623] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 761: „Feld⸗Kraftwagen“ Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung von Kraftwagen und deren Teilen, für die die Heeresverwaltung keine Ver⸗ wendung hat, in dem Umfange, wie sie die Heeresverwaltung der Gesellschaft zuweist. Die Gesellschaft darf alle Geschafte täti⸗ gen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Der Betrieb der Gesell⸗ schaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1915 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind er⸗ nannt: 1) Erich Heinrich von Berger, Bankier, Berlin, 2) Carl Gossi, Direk⸗ tor, Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft tritt, falls nicht früher ihre Auflosung stattfindet, 3 Jahre nach dem Friedens⸗ schlusse, der den zurzeit schwebenden Krieg beendet, in Liquidation. Als nicht einzu⸗ tragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfallt in 1000 Stuck je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; ihre Uebertragung ist nur mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft gestattet; diese Genehmigung erteilt der Aufsichtsrat. D

Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrates, aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der ordent⸗ lichen sowie der stellvertretenden Mitglie⸗ der des Vorstandes. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ den durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und durch die Bavyerische Staatszeitung veröffentlicht; die des Vorstandes tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens⸗ unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichtsrates fuhren der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift seines Vor⸗ sitzenden beigefügt. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird einberufen durch

durch, sofern nicht im Gesetze oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist, ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Reichs⸗ anzeiger und in der Baperischen Zeitung, sowie außerdem durch eingeschriebene Briefe. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind 1) die Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, in Firma: Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleper Aktiengesellschaft mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, vertreten durch die

treten durch den Gesellschafter, Fabrik⸗ besitzer Max Büssing in Braunschweig, 8) die Aktiengesellschaft in Bielefeld in Firma: Dürkoppwerke Aktiengesellschaft mit Zweigniederlassung in Berlin, vertre⸗ ten durch das Vorstandsmitglied Direktor Georg Hartmann in Bielefeld und durch den Prokuristen Moritz Langer in Biele⸗ feld und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Georg Hart⸗ mann, 9) die Aktiengesellschaft in Zwickau in Firma: A. Horch & Cie. Motorwagen⸗ werke Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand, Kaufmann Jakob Holler in Zwickau, 10) die Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin in Firma: Bergmann⸗Elektricitats⸗ Werke, Aktiengesellschaft, vertreten durch das Vorstandsmitglied, Kaufmann Paul Berthold in Berlin und den Prokuristen Georg Tiaden in Berlin, 11) die Gesell⸗ schaft in Spandau in Firma: Protos⸗

Automobile, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer, Oberingenieur Max Raschig zu Berlin⸗Grunewald und den Prokuristen Hermann Hühne in Charlottenburg und diese vertreten laut Vollmacht durch Ma; Raschig, 12) die Aktiengesellschaft i

Eisenach unter der Firma: Fahrzeugfabrik

Eisenach, vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder, Direktor Alfred Rauh in Eisenach und Dr.⸗Ing. Paul Riebensahm in Eisenach, 13) die offene Handelsgese schaft in Stettin in Firma: Gebrüder Stoewer, vertreten durch die Prokuristen Friedrich Patzelt in Stettin und Mar Schneider in Stettin und diese vertreten laut Vollmacht durch Friedrich Patzelt, 14) die Aktiengesellschaft in Aachen unter der Firma: Mannesmann⸗Mulag (Mo⸗ toren⸗Lastwagen⸗Aktien⸗Gesellschaft), ver⸗ treten durch den Prokuristen Viktor Kast⸗ ner in Aachen und Arthur Schweisfurth in Aachen, und diese vertreten laut Voll⸗ macht durch Arthur Schweisfurth. 15) die Gesellschaft zu Ansbach in Firma: Fahr zeugfabrik Ansbach, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, vertreten durch die Ge⸗ schäftsführer, Diplom⸗Ingenieur Gustav Schmidt in Ansbach und Franz Hille⸗ geist in Ansbach, und diese vertreten laut Vollmacht durch Gustav Schmidt, 16) das Handelsgeschaft in Brandenburg a. H. unter der Firma: Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke, vertreten durch den In haber Kommerzienrat Carl Reichstein in Brandenburg a. H. und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Betriebsleiter Carl Reichstein junior in Brandenburg⸗ Havel, 17) die Aktiengesellschaft in Aachen unter der Firma: Aachenerstahlwaren Faf⸗ nir⸗Werke Aktiengesellschaft, vertreten durch die Prokuristen Edmund Jacoby in Aachen und Wilhelm Uhren in Aachen und diese vertreten laut Vollmacht durch den Kommerzienrat Hans Schlesinger in Ber⸗ lin, 18) die Aktiengesellschaft in Neckarsulm unter der Firma: Neckarsulmer Fahrzeug⸗ werke, vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitalied Direktor Georg Schwarz in Neckarsulm, 19) das Handels⸗ geschäft in Wismar unter der Firma: Paul Heinrich Podeus, vertreten durch die Prokuristen Carl Kogler in Wismar und Dietrich Capelle in Wismar, 20) die Aktiengesellschaft in Zwickau i. Sa. unter der Firma: Audiwerke Aktiengesellschaft, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Direktor August Horch in Zwickau und Direktor Werner Wilm in Zwickau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Professor Georg Klingenberg, Berlin, 2) Kom⸗ merzienrat Heinz Junk, Berlin, 3) Direk⸗ tor Carl Schippert, Berlin⸗Marienfelde, 4) Kommerzienrat Dr. Wilhelm Opel, Rüsselsheim, 5) Dr. Robert Allmers, Bre⸗ men, 6) Baurat Friedrich Nallinger, Mannheim, 7) Direktor August Horch, Zwickau, 8) Direktor Adam Brecht, Frank⸗ furt a. M., 9) Direktor Max Büssing, Braunschweig, 10) Direktor Alfred Raub, Eisenach, Professor Georg Klingenberg als Vorsitzender, Kommerzienrat Heinz Junk als erster stellvertrelender Vorsitzender, Direktor Carl Schippert als zweiter stell⸗

Vorstandsmitglieder Adam Brecht und

vertretender vofashagt Von den mit der Anmeldung der Gelellschaft einger

Schriftstücken, fungsberichte des sicht n sichtsrates u unterzeichneten

der Han sicht genommen wer

8 *ꝓ* Berlin, den 2. J

iches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

8 Berli n.

transport Gese schränkter Ge genstan

1

rung von Kohlen.

20000 ℳ. trägt 2000 dennhg Georg D Gesellschaft ist eine schrankter Haftung. vertra Heffentli⸗ scaft erfolgen nur

deutsche

heschräukter Haftung:

1

mit beschräunkter Haftung: Kaufmann Loke ist nicht mehr Geschäftsführer. Richard Milbrandt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei ist er Bei r. Heisel Gesellschaft

Fritz Kaufmann Nr. 7652 Schnei Buchhandlung G schränkter Haftu vom 13. Mai 1914 i

1 50 000 auf 50 000 herabgesetzt. Be um 50 000 8 8

Bei Nr. 9315

Grundstücksverwertungsgesellschaft 1 mit beschränkter Haftung:

Julius Klüger ist 1 führer. Kaufmann

8 g 4 mann in Berlin ist

bestellt. Bei Nr. 9396 Textilose Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Gravenstein ist

Oekonomierat gicht mehr Geschä Georg W. Meyer in schäftsführer bestellt

Rotogravur Deutsche Tiefdruck⸗Ge⸗ sellscaaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. jur. Egon B

dem Dr. jur. Will

Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt,

daß jeder ermächtig

einem Geschäftsführer

anderen Prokuristen veriteien. Bei von Hülsen Ge

schrünkter Haftung: Die

ist durch Beschluß

rlin. Bei

in 2

Stroschein Chemische Fabrik Gesell⸗ beschränkter

schaft mit bes Fahrifbesitzer Emil lettenburg ist zum

schäftsführer bestellt.

den 2. Juli 1915.

§ Amtsgericht Berli Abteilung 122.

Berlin, Könic

In das Handelsregister B des unter⸗

eichneten Gerichts vorden: Nr. 13 75 kasse Gesellschaft Haftung. Sitz:

Gegenstand des

schen, vaterländischen,

rressen zu dienen,

insbesonders von dem Prü⸗ Vorstandes, des d der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prü⸗ nnasberichte der Revisoren kann auch k fengsse delskammer Berlin zu Berlin Ein⸗ den.

unser Handelsregister B ist heute gen worden: Nr. 13 758. Kohlen⸗

Haftung. d des Unternehmens ist Uebernahme und Ausführung der Beförde⸗

g ist am 24. Juni 1915 ai nicht eingetragen wird veroffentlicht: E lliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

Unternehmens:

Auf⸗

zuli 1915.

[24622]

mit be⸗ Berlin. ist die

llschaft

2 Sitz:

Das Stammkapital Geschäftsführer ist avid in Berlin. Die Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗

durch den Deutschen Zei Nr. 8811 Nord⸗

der £ Amelang esellschaft mit be⸗ ng: Laut Beschluß st das Stammkapital

1 Caälbs

.

Kochstraße 28

Kaufmann nicht mehr Geschäfts⸗ Michaelis Deutsch⸗ zum Geschäftsführer

ftsführer. Kaufmann Berlin ist zum Ge⸗ Bei Nr. 9485

Barella in Berlin und i P. H. Martin in

t ist, zusammen mit oder mit einem die Gesellschaft zu Nr. 11 944 Gustav sellschaft mit be⸗

kuristen die Gesellschaft zu vertreien be⸗ rechtigt ist. der Seglervereinigung 1903 Ber⸗ lin, Haftung: Laut (. ba lu 20. April 1915 ist das Stammkapital um 3300 auf 38 300 erhöht. Bei Nr. 9030 Berlin und Vororte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmäannischer

4

1

weite

Nr.

technik mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Friedenau ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. D hannes Rosenbusch ist Nr. 11 691 Hausgesellschaft Mark⸗ grafendamm tung: Gr ner ist nicht mehr Geschäaftsführer. solcher ist bestellt Kaufmann Alexander

trum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred

Kabelwerke Gesellschaft mit Deutsche Die Firma ist und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ Bei Nr. 6363 Klischee⸗In⸗ schränkter Haftung: dustrie Jensen & Löͤke Gesellschaft Faßler in Berlin⸗Friedenau ist zum wei⸗

2 teren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. „„ 12 309 Enders Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die

ist

Die Gesellschaft der Gefellschafterver

Nr. 13 90997 J. E. Haftung:

Stroschein in Char⸗ stellvertretenden Ge⸗

Mitte

24621]

heute eingetragen

Deutsche Hilfs⸗ mit Charlottenburg.

ist

wirtschaftlichen In⸗ insbesondere Deutsche,

die aus dem feindlichen Auslande ausge⸗

wiesen, geflüchtet

oder vertrieben sind,

durch Gewährung von Darlehen, Kredit und in anderer Weise zu unterstützen und zu

fordern, die zu dem sorderlichen Mittel Stammkapital betr schäftsführer: Ko

genannten Zweck er⸗ aufzubringen. Das ägt 25 000 ℳ. Ge⸗ mmerzienrat Julius

Blanck in Berlin, Konsulatssekretär Huao

Fischer in Charlottenburg.

Die Gesell⸗

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗

ier Haftung. Der am 25. J

Juni 1915 a

eingetragen wird veröffentlicht:

Gesellschaftsvertrag ist bgeschlossen. Als nichr

Oeffent⸗

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 759 Braunkohlen⸗

und Koks⸗Vertriebsgesellschaft mit tung. Sitz: Berlin.

beschränkter Haf

Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Braunkohlen, Koks und sonsti⸗

gem Brennmaterial beträgt 20 000 Schülke in Berlin⸗ sellschaft ist eine

bränkter

Nr. 13 760 Gr

Verlin⸗Schöneberg

er Haftung. 8 Uschaf vertrag ist am 19. Juni 1915 abgeschlossen. 1 Berncastel-Cues.

Das Stammkapital

ℳ. Geschäftsführer: Ernst

Schöneberg. Die Ge⸗ Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗

undstücksgesellschaft Kaiser Fried⸗

richstraße 14 Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftu Begenstand des Un

ng. Sitz: Berlin.

ternehmens: Der Er⸗

werb und die Verwertung von unbebauten

und bebauten Grundstücken.

Das Stamm⸗

kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschöftsfüh⸗

wer: Kaufmann

Julius Rieger in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. vertrag ist am 15. Mai

Der Gesellschafts⸗ 1915 abgeschlossen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Oeffentliche Bekan sellschaft erfolgen n Reichsanzeiger. Elementbau⸗Ges

sc ränkter Haftung:

Doerwald in Berl Buchhalterin Frär Berlin ist Gesamt jeder in Gemei

ntmachungen der Ge⸗ ur durch den Deutschen Bei Nr. 3394 Dura ellschaft mit be⸗ Dem Rudolph in⸗Schöneberg und der llein Eva Lessing in prokura erteilt derart, nschaft mit einem Pro⸗

beschränkter

Haftung: Architekt nicht mehr Geschäftsführer. ch ist bestellt Kaufmann Fritz Siewezynski in ektrol⸗Gesellschaft ter Haftung: lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 2.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlincbhen.

In unser Handelsregister A Nr. 38 ist heute Berlinchen, eingetragen worden: Perla Neustein, geborene Jacobi, Ber⸗ linchen, als Inhaberin der Firma.

Berlinchen, den 21. Junt 1915.

Bernburg. 8 In unser Handelsregister Abteilung B

ist

mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wasserwerk G 1 terper⸗ burg. sammlung vom 25. Juni 1915 aufgelöst. Haftung“ und mit dem Sitz in Leopolds⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Wasserwerks und die Ver⸗ sorgung des Salzwerks Leopoldshasl, der Gemeinden Leopoldsball, Bernburg, Güsten und etwa später zu⸗ tretender noch Trinfwasser und Wsser zu gewerblichen und landwirtschaftlichen

Das Stammkap tal beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer Georg Gante in Leopoldshall, stellver⸗ tretender Geschäftsführer ist der Ober⸗ bürgermeister Felix Leinveber in Bernburg.

Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Die Gesellschafterversammlung ist be⸗ Deut⸗ fugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschiftsführer Prokuriten oder Bevollmächtigten.

Die Dauer der Gesellschaft wird auf

30

in

B

Die Dauer gilt auf weitere 10 Jahre verlängert, wenn nicht 2 Jahre vor Ab⸗ lauf der 30 jährigen Frist eine Kündigung von einem der Gesellschafter erfolgt ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, Deutschen Reichsanzeiger und Anhaltischen Staatsanzeiger.

Berncastel-Cues. Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 131: Firma C. G. Heye & Co.

Der Nikolaus Mertes, bach, und dem Kaufmann Josef Kraus in Berncastel⸗Cues ist Einzelprokura erteilt.

Berncastel⸗Cues, den 3. Juli 1915.

Nr. 210 bei der Firma Josef Kraus, Weinhandel und Weinkommission in

laus Mertes, Elisabeth geb. Daubach, und dem Kaufmann Josef Kraus in Berncastel⸗ Cues ist Einzelprokura erteitt.

Bremen.

worden:

Ant.

+

Bei Nr. 4267 Clubhaus

Gesellschaft mit beschränkter aut Gesellschafterbeschluß vom

Grundstückshandelsgesellschaft

ektor Alfred Steinke in Berlin ist zum

10 430 Gesellschaft für Dampf⸗

ie Prokura des Jo⸗ erloschen. Bei

mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann Georg Gustav Brück⸗ Als Johannes Kalk in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 11 980 Bürohaus „Cen⸗

Kaufmännischer Direktor Berlin ist noch zum Bei Nr. 12 035 Schweißmaschinen Bau⸗

Steinke in

nenen M 8 Ingenieur Piérre

Bei Nr. 12 834 Fr. Jos. mit beschränkter Emil Heisel ist

Als solcher

orIgiI erloschen.

[„

,

31 ekt iüler!

Nr. 13 626 mit beschränk⸗ 1: Ingenieur Dr. Clemens nicht mehr Geschäftsführer. Karl Morgenstern in Char⸗

Io mpelbor A; b Hel Inl

st

Juli 1915.

Abteilung 152. [24624] Bekaunntmachung.

der Firma J. Messow, Witwe

bei

Königliches Amtsgericht. [24383]

heute unter Nr. 89 die Gesellschaft

Leopo dshall⸗VBern⸗ Gesellschaft mit beschränkter

Hohenerx eben, anderer Ortschaften mit wecken.

ist der Oberbergrat

die Vertretung der Gefell chaft

und einen

Jahre bestimmt.

deren Gesellschafte vertrag am Juni 1915 festgestellt ist, erfolgen im

Bernburg, den 1. Juli 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Hues [24682]

Berncastel⸗Cues: Ehefrau des Firmeninhabers Elisabeth geb. Dau⸗

Königliches Amtsgericht. [24681] Eintragung im Handelsregister Abt. A

ernreastel⸗Cues: 88 Der Ehefrau des Firmeninbabers Niko⸗

Berncastel⸗Cues, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

[24625] In das Handelsregister ist eingetragen Am 2. Juli 1915. Aukersmit & Co., Bremen: Heinrich Gustap Rasch ist am 30. Juni 1915 als Gesellschafter ausgeschieden. . Am 30, Juni 1915 ist an Heinrich

B.

Bremen:

am 1.

Kunstwerkstätte,

Becker ist

2* b Fatentn

gelöst worden. herige Gesellschafter, der graph Carl Bastian, das

Berlin & v. Kauffmann i. Liquid., . ung der unter derselben Firma in Hamburg be⸗

Bremen, Als Zweigniederlasst stehenden Hauptniederlassung:

beschränkter In

mit Bremen:

sellschaft tung“,

Groverman & Co.,

7 „„ 22 8 ½ 4 Der Kommanditist

mann Bernhard Rudolph

und untoer unporndorftoe“ WZ ünter underander r Firma

„Glob

Hauptniederlassung: In

sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in worden, das Grundkapital der

um 1 000 000 auf 5 000 00 höhen.

Wywiol, Bremen: An Ma⸗

ist Prokura erteilt.

Albert Firma ist Weser⸗Drogerie

mann, Bremen:

Friedrich

gefallen. 1 rich Minnemann Witwe, Anna rethe geb. Schwar das

zun unverõnderter Tirmen fa 4 unveründerter Firma for

ing,

ümntor üUünten

Bremen: In der

Der Aufsichtsrat hat den § 4 sellschaftsvertrages gemäß der der 3. April 1914 erteilten Ermächti geändert

trages gemäß [44] abgeändert.

gehoben: Die Firma la Bremer Holzindustri Aktiengesellschaft.

1494

mmmwo üllen Ul

Die Herstellung und der von Holzgegenständen jeglicher

Vorstand ausgeschieden. Renken, unter Erlöschen seiner

treten. An Johann Georg Hinrich

gliede zu vertreten. J. A. C. Stute, Bremen:

26. September 1914 ausgeschieden.

Fürhölter, Bühl, Baden.

Handelsreaistereintrag Band I1, O.⸗Z. 2:

durch 30. Juni d. J. tenden Geschäftsführer bis zur Generalversammlung ernannt. Bühl, den 4. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. II.

Colmar., Els.

wurde bei Nr. 19 J. Uruer & Markirch eingetragen:

Die Zahl der Kommanditisten von zwet auf einen ermäßigt

Arps Prokura erteilt. Becker & Co., Photographische!

Colmar. den 3. Jult 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Juli 1915 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ 1 Seitdem setzt der bis⸗

hiesige Photo⸗ Geschen⸗ unter Uebernahme der Aktiven und der Gesellschaft und unter unveränderter

hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die hiesige Eintragung geloscht. f „Cart Franckes Wasserstoffgas Ge⸗ Bartheldes ist erloschen.

schafterversammlung vom 14. Juni 1915 Prokura des ist der Gesellschaftsvertrag gemaß [21] Kase ist erloschen. abgeändert, bezw. ergänzt worden: Bremen: ist am 30. Jun ausgeschieden und die Kommanditgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗ Noltenius, Geschäft unter Uebernahme Aktiven und Passiven der Gesellschaft us“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen, als Zweignieder⸗ Hamburg bestehenden der General⸗ versammlung vom 8. März 1915 mit der „Freia“ Bremen⸗Berliner Ver⸗

geschlossener Fusionsvertrag genehmigt —₰ . 8 g und zu dessen Durchführung beschlossen

schaft durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien im Nennwerte von je 1000

Kaufhaus Wywiol, Inh. Elisabeth Wywiol Ehefrau, Martha geb.

Johaun Lefers, Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1915 erloschen.

Neuhoff & Mende, Bremen: Fi ist am 30. Juni 1915 e Schmidtborn, Bremen: Die st am 1. August 1914 e Minne⸗ Hinrich Friedrich Minnemann ist am 24. Oktober 1914 Seitdem setzt Hinrich Fried⸗

Weserumschlagstelle Münden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, sammlung vom 3. April 1914 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital von 610 000 auf 200 000 herabzusetzen.

Gleichzeitig ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages gemäß [63] abgeändert.

Gesellschafterversammlung

Bremer Möbelindustrie Aktienge⸗ sellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1915 sind die §§ 1, 2 und 12 des Gesellschaftsver⸗

Von den Aenderungen wird

Gegenstand des Unternehmens

Johann Jost Georg Becker ist als

und Karl Hermann Georg Saupe sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Vorstandsmitglied Friedrich Renken ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

und Heinrich Louis Stubmann ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder der⸗ selben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

Andreas Christopb Stute (ir. als Gesellschafter Bremen, den 3. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Obersekretär.

Abteilung 2: Firma „Unitas“, Gesellschaft für Druck und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bühl: Für den verstorbenen Geschäfts⸗ führer Karl Schindler in Achern wurde Beschluß des Aufsichtsrats vom der Sparkassenrechner Anton Haungs in Bühl zum stellvertre⸗

Handelsregister Colmar i. In das Gesellschaftsregister Band VIII

2 . Sosepb’ Dresden.

getragen waorden:

1) af Blut 8192, betr. Dresden (Loöbtau): Die bis herig haberin Apothekerswitwe Marie Elt

Mar

schieden. Der Apotheker 8 Jahaber.

Küchler in Deesden ist

Küchler. Die

Teuntier & Co. in Dresden:

Haf⸗ 3) auf Blatt 2474, betr. die

der Gesell⸗ F. Bernh. Lange in Dresden: Die Hermann

Kaufmanns Hans

Dresden, am 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. i 1915 v1116““

In das Handelsregister ist heut getragen worden: 1) auf Blatt 13 b- tr.

10

497,

für Licht und Wasser in Dre der Der Gefcellschaftsvertrag vom 4. schluß der Generalversammlung 31. Mai 1915 laut notariellen Peo vom gleichen Tage abgeändert Die Firma lauiet künftig: Aktiegesellschaft für Wasser.

nera Licht ) ist ein Berlin gesellschaft Philipp Elimey⸗’ Kommanditistin ist auf eine Kommanditistin übergegangen. 3) auf Blatt 13 026, betr. die

Gesell⸗

00 zu er⸗ bestehenden

Die Firma

die

der gleichen Firma Handelsgesellschaft: loschen.

4) auf Blatt 12 622, betr. Mitteldeutsche Däumichen & Schanee Dresd

rimilian

Etzold,

Die Dresden am 6. Juli 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

rloschen.

rloschen. in

Gesellschaft

eingetragenen

Marga⸗ am 2. 7. 1915 nachgetragen, daß Geschäft 88 abberufen ist. 8 Amtegericht Düsseldorf.

Düsseldorf.

Firma Hans von Couven

Kaufmann Hans von Couven ert. Einzelprokuristin dessen Ehefrau, des Ge⸗ geb. Kreß, beide hier. ihm in

vom

eingetragenen Firma gung ab⸗

Spitz, hier, daß der Anna Mante Einzelprokura erteilt ist.

sellschaft in Firma Baumann, schränkter Haftung“, hier, Ebhefrau F anz Waltber, Anna g Wichelhaus, und der Ehefrau Geor mann, Elfriede geborene Hartkopf hier, Einzelprokura erteilt ist.

hervor⸗

Bei der G⸗R. 1851 eingetragenen Ge⸗

ist jetzt

Vertrieb Art.

sellschaft in Firma „Rheinische werke Haftunz“, hier,

dation beendet und die Firma erlos Amtsgericht Düfseldorf. Düsseldorf. Unter Nr. 4343 des Handelsregi wurde

Friedrich Prokura,

84 83 8

Hauptniederlassung in Berlin,

Neuhaus

Kaufmann Max Loeser in

der Loe Dem Heinrich Louer

Tempelhof.

ier heschräukte Prokura erteilt; Johann hier heschräakte P. 1

) ist am

eingetragenen offenen

der Buchhalter Georg Grüßen tretung der Gesellschaft

Karl Halfpapp für sich alle mächtigt ist;

bei der Nr. 858 eingetragenen manditgesellschaft in Firma Karl Cie., hier, daß die Prokr August Rudersdorf und des Paul⸗ erloschen ist;

bei der Nr. 4331

[24626]

S,

eingetragenen

Paul Ostwald,

frau

nächsten

Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf. [24627]) Eibing. Elf. ist heute zu Nr. 30 bei der Firma

Cie. in baunk für Handel und Ge

hat sich eingetragen, daß Elbing. den 3. Juli 1915b.

Königliches Amtsgericht.

In das Pandelsregister ist heute

die Firnma Stern Apocheke P. Zimmermaaa in

Zimmermann, geb. Bormann, ist a sge⸗

Firma lautet künftig: Stern⸗Apotheke und Laboratorium Sirach Erich

2) auf Blatt 7047, betr. die Firma

Prokura des Kaufmanns Franz Arihur

II

Dresden. [24628]

die Aktien⸗ gesellschaft Aerogen, Akrtiengesellschaft

1907 ist m den §§ 1 und 16 durch Be⸗

worden. AErogen

2) auf Blatt 56, betr. die Kommandit⸗

Dreesden: Die Kommanditeinlage einer

Hadjidakis & Stéfanides in Dresden, Zweigniederlassung der in Smyrna unter

Vackungsindustrie Dresden: Die Firma ist erloschen. Abt. III.

Bei der Nr. 1061 des Handelsregisters B

„Gustav Güldner Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde

Karl Paul Retsch als Geschäftsführerin

In das Handelsregister A wurde am 3. Juli 1915 eingetragen Nr. 4342 die mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der f und als

Nachgetragen wurde bei der Nr. 4337 Eduard Georg

Bei der B Nr. 804 eingetragenen Ge⸗ „Rhein.⸗Westf. Stempel⸗ und Farbenfabrik Walther Gesellschaft mit be⸗ daß

Gesellschaft mit beschränkter daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und die Liqui⸗

am 5. Juli 1915 eingetragen die Firma Maxv Loeser mit dem Sitze der

Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Max Loeser, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, und als Inhaber

ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung

nachgetragen wurde bei der A Nr. 788. Handelsgesellschaft in Fuma P. J. Stübben, hier, daß aus der Gesellschaft ausgeschieden und zur Ver⸗ jetzt jeder der Gesellschafter Wilhelm Götschenberg und

Vaul Ostwald. hier, daß jetzt die Ebe⸗ Elisabeth Bacharach, Kauffrau bier, Inhaberin der Firma ist und dem Paul Ostwald, hier,

In unser Handelsregister Abteiluna B

Zweigniederlassung Elbing“ in Elbing die Prokuta den Erast Sauer in Königsberg i. Pr. erloschen ist.

[213832] Eisterwerda.

an⸗

e In⸗ sabeth

Erich Die

Die

Firma

II.

e ein⸗

sden: Mai

vom tokolls

und

1I andere Firma offenen ist er⸗ Firma

en in

24467]

Firma

Witwe

24468]

Erna

l, hier,

der borene g Bau⸗ beide

Farb⸗

chen ist. [24684] sters A

einer

Berlin⸗ 7, hier,

in er⸗

Kom⸗ Schütz üra des Wilms

Firma

geb.

[24629]

„Ost⸗ werbe,

] B Handelsregister B (4) em⸗ getragenen Altiengeseuschaft Lauch⸗ hammer in Riesa, Zweigniederlassung in Lauchhammer, ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Oto Adolf Fried ich Ebeling in Lauchhammer ist er⸗ loschen. Eisterwerda, den 1. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.

Esslingen. [24630] K Amtsgericht Eßlingen

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde zu der Firma Withelm Bauer in Eßtlingen heute eingetragen: Dem Johannes Walz, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura etteilt. Den 5. Juli 1915

Stv. Amtsrichter Dürr.

Geestemünde. [24632 Sekanntmachung. In das hiesige Hondelsregister B Nr. 23 ist zu der Firma Kohlenberg & Putz, Seesfischerei⸗Aktiengesellschaft in Geenemünde heute eingetragen: Der Kaufmann und Senator Karl D. Rodenburg in Geestemünde ist bis zum 1. Jult 1916 zum Vertreter des behinderten Vonstands Friedrichs bestellt. Gerstemünde, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirchen. [24634] In unser Handetsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 888 eingetragenen Firma „Lro Fuchs Kredithaus zum Bergmaunn in Wanne, Inhaber Kauf mann Hugo Baumgarten in Wannec“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wanner Möbelhaus zum Bergmann Leo Fuchs in Wanne. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Josef Lindemann in Gelsenkirchea. Gelsenkirchen, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 86 Gelsenkirchen. [24633] Ju unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 950 die Firma „Paul Meißner in Gelsenkirchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meißner in Gelsenkirchen eingetragen worden. Gelsenkirchen, den 2. Juli 1915. Königliches Anusgericht.

Gernsbach, Murgtal. [24635 Handelsregister Ahteilung A Band 1 O. Z. 48 Firma Ferdinand Gerber in Gernsbach —: Kaufmann Ferdinand Gerber, dessen Prokura erloschen ist, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. Gernsbach, den 3. Juli 1915. Gr. Amtsgericht.

der im⸗

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 585 folgendes eingetragen worden: Sp. 2. Ewiger Freühliag Juh. Philomena Glauch, Gleiwitz. Sp. 3 Frau Overingenteur Philomena Glauch, geb Z vickirsch, verwitwet gewesene Zwiener in Gleiwitz. Amtegericht Gleiwitz, den 30. Juni 1915. Göriitz. [24637] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 633 bei der Firma Wilh Kaiserbrecht in Görlitz der Fabrikbesitzer Wilhelm Kaiserbrecht in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. Görlitz, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [24395]

In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Paul Lebram“ in Gotha eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ohne Lquidation auf⸗ gelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Paul Lebram in Gotha ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Gotha, den 29. Juni 1915. .

Herzogl. Sächsf. Amtsgericht. 3.

Gothn. 12439 In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ werkschaft „Senator“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: Aus dem Grubenvorstand geschieden: 1) Kaufmann Hans Witte in Koblenz, 2) Generaldicektor Norbert Ceipek Wien, 3) Rentner Emil Küyper in Kohlenz. Das bisherige Mitglied des Gruben⸗ vorstands, Tongrubenbesitzer Georg Itschert in Vallendar a. Rhein ist als solches wiedergemählt worden. 1 Ferner sind in den Grubenvorstand neu⸗ gewählt worden: ö“ 1) Brauereibesitzer Paul Josef Winter in Cöln⸗Lindenthal, als Vorsitzender des Grubenvorstands, 1 2) Direktor J. Paul Hunzinger in Cöln, als stellvertretender Vorsitzender des Grubenvorstands, 1 3) Rentner Wilbelm Imhof in Elberfeld. Gotha, den 30. Junt 1915. Herzogl. Sächf. Amtsgericht. 3.

Gothn. [24397] In das Handelsregister ist hei der Ge⸗ sellschaft in Firma „Goldberg⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Ohrdruf ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschluß des Aufsichtsrats der Gesellschaft vom 19. Juni 1915 sind 1) der bisherige Geschäftsführer, Brau. meister Otto Schindter in Obrdruf

in

abderufen und