2) der Brauer Edmund druf zum Geschäftssührer bestellt worden. Gotha, den 30. Juni 1915. Herzogl. Sächf. Amtsgericht. 3.
[24396]
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Heiurich Feldmaun“ in Gotha ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Kul Luderer in Gotha st Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeser berechtigt sein soll, in Gemeinschaft nit einem der bereits bestellten Gesamt⸗
prokuristen die Firma rechtsgültig zu zeichnen.
Gotha, den 30. Juni 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
1 [24399] In das Handelsregister ist bei der „Geschwister Hörchner Nachf. Juh. Hermann Staab“ in Ohrdruf eingetragen worden: 8.
Die Firma ist in: „Hermann Staab geändert.
Gotha, den 1. Juli 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Hamburg. [21638] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Juli 3.
P. Corbelien. Die an H. F. J. Albers
erteilte Prokura ist erloschen.
Gossler Gebr. Die offene Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellichafter Gustav Rudolph Gossler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt. focghe 92 R A. C. Sandow und
O. C F. Lau ertellte Gesamtprokura ist erloschen. 8
G. A. Gossler & Co. Diese Kom⸗
manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Ernst Gosfsler,
Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven
uund Passiven übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1
Die an E. Gossler und G. R Gossler erteilten Prokuren sind er⸗ oschen.
Konservenfabrik Rudolph Behrens. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft st der Gesellschafter Behrens aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Fritz Wilhelm Max Hintze, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter der Firma Gebrüder Hintze fortgesetzt.
Anders & Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist aus⸗ geschleden; gleichzeitig sind Emil Specht, zu Hamburg, und Paul Alfred Eugöne Gangloff, zu Groß Flottbek, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Specht. Anders £ Co. fortgesetzt.
Die Gesellschafter Anders und Ganaloff sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1
Bezüglich des Gesellschafters Specht ist durch einen Vermerk auf eine am 11. Januar 1911 erfolate Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Pasedag & Co., zu Amon, mit Zweig⸗ niederlassung iu Hamburg. Prokura
ist erteilt an Carl Martens, zu Amoy.
Die an F. W. Kruse erteilte Prokura ist erloschen.
G. Petit & Boisserie. An Stelle des A. T. Grimm ist Adelbert Gustav von Schiller, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Gesell⸗ schaft bestellt worden. 1
Ehlers & Loewenthal. Die an Richard Loewenthal erteilte Prokura ist erloschen.
L. G. Bülow & Mosengel. Die an F. M. J. Krohn erteilte Prokura ist erloschen. 8
Maria Röper &/ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Siegmund Hirsch. Prokura ist erteilt an Lea Hirsch, geb. Rimbeig.
F. C. Schwabe & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß
der Gesellschafter vom 28. Juni 1915
aufgelöst worden. 1 Friedrich Wilhelm
Liquidator ist 9 Heinrich Beu, Rechtskonsulent, zu
Hamburg.
Die Vertretungsbefuants schäftsführers Oberhänsli ist beendigt.
Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine mit beschränkter Haftung.
Prokura ist erteilt an Johann Georg Büchlein mit der Befugnis, zusammen mit einem Geschäftssührer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Larl Josephi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag istam 24. Juni 1915 abaeschlossen worden.
Gegenstand des Uaternehmens sind die Uebernahme und Forktführung des bisher
von dem Kaufmann Carl Josephi unter gleichlautender Firma geführten Ge⸗ schäftes ohne dessen Aktiven und Possiven, die Mietung, Vermietung und sonstige Verwertung des Fabrik⸗, Speicher⸗ und Wobhngrundstücks Spaldingstraße 130 136 sowie Handelsgeschäfte aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
aeljner in Ohr⸗
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Carl Friedrich Ludwig Gustav Josephi, Kaufmann, zu Hamburg. 8
Prokura ist erteilt an Max Hugo Rudolph Betzold.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Carl Jofephi. Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf die Gesell⸗ schaft in Firma Carl Josevhi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen.
Die an M. H. R. Betzold erteilte Prokura ist erloschen.
Juüulius Beraer Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, zu Deutsch⸗Wilmersdorf, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1915 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Dnyuamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Cy., Hamburg.
Das Vorstandsmitglied Dr. G. R. Schmidt ist zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Juli 5.
A. C. J. Mumm & Co. Gesell⸗ schafter: Adolph Carl Johannes Mumm und Heinrich August Frerichs, Kaufleute, zu Hamburg. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Juli 1915 begonnen.
Willers & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem versönlich haf⸗ tenden Gesellschafter M. R. Cassuto mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Emil Froebe. Prokura ist erteilt an
Ehefrau Amanda Juliane Froebe, geb.
Soltau, zu Wandsbek.
Erust Glöe. Prokura ist erteilt an
Ehefrau Gertrud Johanna Sophie
Henny Glöe, geb. Warneholz.
Th. Raydt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Clara de Freitas Raydt, geb. Boldemann.
Gesamtprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Einzelprokuristen Carl Friedrich Max Benthin und Friedrich Wilhelm Richard Hopf.
Otto Bryde. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Elliot Jobanna Wilhelmine Bryde, geb. Schlumprecht.
Joh. Aug. Böhme. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Pretzfelder und Emil Richard Max Hünsch.
Anton J. Benjamin. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Pretzselder und Emil Richard Max Hünsch.
Moaox Feuerlein. In das Geschäft ist Rodert Richard Feuerlein, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Jult 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fork.
Bravo & Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Bravo mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgaesetzt.
Max W. Wietia. Prokura ist erteilt an Ehefrau Carlota Francisca Ignacia Ana Wietig, geb. Reith.
Gesamtyvrokura ist erteilt an Paul Theodor Voss, zu Altona, und Olga Frieda Luise Adam.
Refardt & Co. Prokura ist erteilt an Ebhefrau Calota Francikca Ignacia Ana Wietig, geb. Reith.
Gesamtprokura ist erteilt an Paul Theodor Voss, zu Altona, und Anna Auguste Ichanna Rädiger.
H. C. Dehn. Prokura ist erteilt an Hugo Cäsar Friedrich Dehn.
Sibirische Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung der Firma Sibirskoj Towa⸗ ristschestwo, zu Tschauy.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 4. März 1915 ist Gustav Möller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Zwangsverwalter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden.
Die Befugnis des W. F. Dylewskt zur Vertretung der Zweigniederlassung ist beendigt. 3
Die Befugnis der persönlich haftenden Gesellschafter zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangsver⸗ waltung.
Levinson & Bielfeld. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Emder Reederei Aktiengesellschaft Abteilung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Emder Reederei Aktiengesellschaft, zu Emden.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26 März 1915 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 500 000,—, aiso auf ℳ 1 000 000,—, zu erhöben.
Cocos Weberel Georg Pässler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
An Stelle des ausgeschiedenen P. H. Wolf ist Christian Jürgen Antonius Schlünsen, zu Hamburg, zum weiteren Gzeschäftsführer bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht in Hamburg.
Abtellung für das Handelsregister.
Hirschberg, Schles. [24639] In unser Handelsregister Abteilunga A ist unter Nr. 4833 die Flrma „Max Friedrich“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Milikärkantinenpächter Max Friedrich ebenda eingetragen worden.
Hirschberg i. Schl., den 2. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
IIfeld. [24685 Im Handelsregister des Gerichts ist heute der Uebergang der unter Nr. 68 ein⸗ getragenen Firma „Heinrich Degenhardt⸗ Ilfeld“ auf „Georg Degenhardt⸗Ilfeld“ und als deren Inhaber der Apotheker Georg Degenhardt in Ilfeld eingetragen.
Die Firma ist unter Nr. 54 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen.
Ilfeld, den 26. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. [24640] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Ftrma Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen mit Zweignieder⸗ lassung in Insterburg eingettagen:
Die Prokura des Ernst Sauer Köntgsberg k. Pr. ist erloschen. Amtsgericht Insterburg, 5. Juli 1915.
Leipzig. [24641]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 16 330 die Firma Stella Nomis in Leipzig (Reichsstr. 30/32): Stella verehel. Nomis, geb. Pick, in Leipzig, ist Inhaberin. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ handelsgeschäfts);
2) auf Blatt 8071, betr. die Firma VUh. Tripps in Leipzig: Johann Pbil ipp Tripps ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Christtan Bürk in Leipzig ist Inhaber;
3) auf Blatt 14 056, betr. die Firma Deutscher Kelluer⸗Bund Union Ga⸗ nymed Verlag der Zeitschrift „Hotel Revue“ in Leipzig: Zum Mitgaliede des Vorstands ist bestellt der Oberkellner Leopold Otto Kiesel in Leipzig;
4) auf Blatt 16 041, betr. die Firma Narwal⸗Schuh⸗Haus HermannRosen⸗ garten in Leipzig: Hermann Rosen⸗ garten ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Joske in Leipzig ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Nar⸗ wal⸗Schuh⸗Haus Paul Joske;
5) auf Blatt 16 215, betr. die Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 20. April 1915 laut Notartatsprotokolls von demselben Tage in § 7 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von der Versammlung der Gesellschafter zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer allein oder gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch einen von der Versammlung der Gesellschafter zur selbständigen Ver⸗ tretung ermächtigten Prokuristen allein vertreten werden. George M. Cassatt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsfährer ist bestellt der General⸗ direktor William T. Humes in New York. Er sowie der bereits eingetragene Ge⸗ schäftsfübrer Carl Egon Alma sind zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Richard H. Carrad und des Gustav Erlanger ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich August Heinrich Rentsch in Berlin. Er ist zur selbstäadigen Ver⸗
in
tretung der Gesellschaft berechtigt;
6) auf Blatt 16 321, betr. die Firma Hugo Lochen in Leipzig: Franz Hugo Lochen ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Marie Auguste verehel. Lochen, geb. Friede, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers:;
7) auf Blatt 4280, betr. die Firma Klemm & Heimberger in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
8) auf Blatt 13 164, betr. die Firma Gebr. Ohauian in Leipzig: Djivan Ohanian ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, am 5. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Luckenwalde. [24642]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist heute bei der Firma Julius Fleischhauer folgendes eingetragen worden: 8
Die Firma ist mit dem Handelsgeschäfte, für das sie geführt wird, an den Kauf⸗ mann Marx Seller in Luckenwalde über⸗ gegangen.
Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. Die in dem Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf den Erwerber übergegangen.
Luckenwalde, den 5. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht.
Mainz. [24686]
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Andres & Co.“ mit dem Sitze in Gonsenheim eingetragen. Persönlich baftende Gesellschafter de selben sind die Bauunternehmer Josef Aloys Andres und
Adalbert Emanuel Braum, beide in
— . — 1
[Gonsenheim. Die Gesellschaft hat im Jahre 1895 begonnen. Mainz, am 2. Juli 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [24687] Zum Handelsregister B Band II O⸗Z. 36, irma „Beizbarth & Hoffmann ktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Junt 1915 ist jedem der Vor⸗ standsmitglieder Richard Hoffmann und Eduard Hoffmann die Befugnis erteilt worden, je für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. aiat den 6. Juli 1915.
r. Amtsgericht. Z. I.
Meiningen. [24643] Zur Firma M. Frank in Meiningen, Nr. 117 des Haadelsregisters Abt. A, wurde heute eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Hermann Walther ist durch Tod aus der Handelesgesellschaft ausgeschleden, sie wird durch die übrigen Gesellschafter Gustav Cusel Goldschmidt und Leopold Grünstein fortgesetzt. Meiningen, den 3. Juli 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Metz. Handelsregister Metz. [24688] In Band III Nr. 3075 des Ftrmen⸗ registers wurde heute bei der Firma Emil Bouvart Nachfolger L. Chauvin in Metz folgendes eingetragen: „Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Will zu Metz übergegangen, welcher es unter der Firma Karl Will, Nach⸗ folger von Emil Bouvart in Metz, weiterführt.“ In Band IV Nr. 184 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: die Firma Karl Will, Kaufmann Metz, Inbaber letzterer selbst. Metz, den 5. Juli 1915. . Katserliches Amtegericht.
Neuss. [24473] In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 111 ist bei der Firma Bergische Hundekuchen⸗ und Geflügelkraft⸗ futterfabrik Adrian & Cie. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1912 von 90 000,— ℳ auf 25 000,— ℳ herabgesetzt worden. Der Kaufmann Lazarus Stein zu Neuß ist als Geschäftsführer abberufen. Die Geschäftsführer Richard und Theodor Gisbertz zeichnen und vertreten die Firma nunmehr gemeinschaftlich. Neuß, den 30. Juni 1915. . Köniagliches Amtsgericht.
Nordenham. [24683] In das Handelsregister Abt. A, Nr. 233, ist heute zur Firma Lina Wilkens. Kohlenhandlung in Nordenham, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nordenham, den 2. Juli 1915. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Nürnberg. [24427] Handelsregistereinträge.
1) Preß⸗ Stanz. & Ziehwerke Rud. Chillingworth, Akrtengesell⸗ schaft in Nürnberg. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied wurde der Ingenieur Karl Kohler in Benrath bestellt.
2) S. Heimann in Nüruberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz der Gesellschafterin Emilie Heimann in Nürnberg überge⸗ gangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. 8
3) J. Dennhöfer & Co. in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsehefrau Marie Dennhöfer in Nürnberg ist Prokura erteilt.
4) A. Stadter in Nürnberg. Der bisherige Inhaber Adam Stadter ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Johann Georg Stadter in Nürnberg übergegangen, — es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.
5) Bloch & Bürger in Nürnberg. Sally Gustav Bloch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
6) Gebr. Laurer in Nüruberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hans und Christof Laurer in Nurnberg. Zur Vertretung sind die beiden Lequidatoren nur gemeinsam berechtigt. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation““.
7) Vereinsbank in Nürnberg. Der bisherige Prokurist Fritz Baer in Nürn⸗ berg ist zum stellv. Vorstandsmitglied er⸗ nannt: seine Prokura ist hierdurch erloschen.
8) Jean Putzin & Sohn in Nürn⸗ berg und
9) Georg Sturm in Nürnberg. Die beiden Geschäfte sind mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Hans und Otto Putzin in Nürnberg üdergegangen, die sie je in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1915 unter den bisherigen Firmen weiterführen. Die dem Otto Putzin für die Firma Jean Putzin u. Sohn erteilte Prokura ist erloschen.
Nürnberg, 3. Jult 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
oldenburg, Grossh. [24644 In unserem Handelsregister Abterlung ist heute unter Nr. 728 die Firma Emil Meiners zu Oldenburg und als deren Inhaberin die Ehefrau des Möb lhändlers Emil Meiners, Martha geb. Arnken, in Oldenburg eingetragen.
525
zu
Daselbst ist ferner eingetragen Dem Möbelhändler Emil Meiners in Oben⸗ burg ist Prokura erteilt.
— i. Gr., den 5. Juli Großherzogliches Amtsgericht
Pill kallen. In das Handelsregister Abt. A Nr. 192, Firma Ernst Glanert Nachf Inh. Max Fuleda⸗Pillkallen einge. tragen, daß die Firma abgeändert ist und jetzt lautet: Max Fuleda⸗Pillkallen. Pillkallen, 30. Juni 1915. Amtsgericht.
Posen. [24646 In unser Handelsregister B Nr. 152 ist bei der Firma F. K. Ziolkowski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. März 1913 ist das Stammkapital um 75 000 ℳ bähah
1915. Abt. V.
[24645] ist bei
und beträgt jetzt 45 000 ℳ. Posen, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. [24647 In unser Handelsregister B Nr. 215 † heute die Firma Spolka dia po. Ppierania przemyslu Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ teiligung an industriellen Unternehmungen. Die Gesellschaft hat das Recht, Grund⸗ stücke zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapltal beträgt 40 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: x. Dr. Josef Englich in osen, Fabrikdirektor Seweryn Samulski in
Posen, Rittergutsbesitzer Adolf Graf Bninzh 8r 8, licnäc s
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1915 festgestellt.
Zur Abgabe rechtsgültiger Willlens⸗ erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Ftrma sind je zwei Ge schäftsführer oder ein Geschäftsführer um ein Stellvertreter oder zwei Stellvertreter oder ein Geschäftsführer (auch Stellver⸗ treter) und ein Prokurist berechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge macht, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 1
Posen, den 1. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [24648]
In unser Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Arktiengesellschaft Kwilecki, Potocki & Co. in Posen eingetragen worden:
Dem Bankbeamten Czeslaw Lisiewel in Posen ist Gesamtprokura erteilt derart daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Hacia is geschieden.
Posen, den 3. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [24650]%
In unser Handelsregister B Nr. 136 ist bei der Firma Dziembowski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden:
Anstelle von Jerzy Bilazewski ist der Bergwerksindustrielle Robert Salinger in ““ zum Geschäfteführer be⸗
ellt.
Posen, den 3. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [24649]
In unser Handelsregister B Nr. 213 ist bei der Firma Remington⸗Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ein⸗ getragen worden, daß die Zweignleder⸗ lassung in Posen aufgehoben ist.
Posen, den 3. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [24651] Auf dem die Firma Leberecht Seifert in Großröhrsdorf betreffenden Blatte 91 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Gustav Adolf Haufe in Großröhrsdorf ist ausgeschieden. Der Fabrikant Kurt Gustav Haufe in Greot⸗ röhrsdorf ist Inhaber. Pulsnitz, am 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht
Pyritz. Bekanntmachung. [24652] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute zu der Firma G. Kempin eingetragen, daß das Geschäft, nachden der Inhaber, Kaufmann E. Kempin ver⸗ storben ist, von seiner Witwe, There Kempin, geb. Plötz, dem Fräulein Kälbe Kempin und dem minderjährigen Georg Kempm als Gütergemeinschaftsgenossen fortgesetzter Gütergemeinschaft und unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Pyritz, den 2. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei vnd Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
der Prokura des
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
zum De
fe 8 4 9 n „ 9 2 99] Der Inhatt d r Beilage
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Pre
Berlin, Donnerstag, den
8 4
p
ußischen Staat
1915.
unter dem
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
über Warenzeichen, Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 158 )
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche Expedition
für Selbstahhsler Wilhelmstraße 32,
auch durch
des Reichs⸗ und S
Faataanie;gne. taatsanzeigers,
in Berlin SW. 48, Bezugspreis Anzeigenprei
Das Zentral⸗Han beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
8 für
delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
5
Handelsregister.
hRegensburg. [24653 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
l. bei der „Deutschen Industrie⸗ gesellschaft, Aktiengetellschaft“ in Regensburg: Erich Linneatohl ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
II. bei der offenen Handelsgesellschaft: „Jocov Wiener“ in Regensburg: Die Gesellschaft wurde aufgelöst; Liqut⸗ tatoren siad die beiden Gesellschafter Gustav Kohn und J cob Wiener; jeder der Liqutdatoren ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Regensbhurg, den 5. Juli 1915
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rentlingen. [24689] K. Amtsgericht Reutlingen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute zu der Firma „Adlerbrauerei Pfullingen 2. Siorz“ mit dem Sitz in Pfullingen eingetragen: An Stelle des verst. Gesell⸗ schafters Oskar Völker ist dessen Witwe Mathiloe Vötker, geb. Storz, in Pfullingen als Gesellschafterin in die offene Handels⸗ gesellschafr 1— Die Gesamtver⸗ tietung der Gesellschafter ist aufgehoben.
Den 30. Juni 1915.
Stv. Amtsrichter Liebig.
Schneeberg-Neustädtel. [24428] Auf Blatt 339 des biesigen Handels⸗ wgüters, die Firma Gebr. Heidel in Schueeberg betr., ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Schneeberg, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
schneecberg-Neustädtel. [24690] Auf Blatt 85 des hiesigen Handels⸗ registers, die Frma C. M. Gärtner in Schneeberg betr., ist heute das Erlöschen okura Kaufmanns Curt Richard Unger in Schneeberg eingetragen worden. Schneeberg, den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
am 29. Juni 1915: 1) auf Blatt 579 die Fuma Goß⸗ weiler & Hanft in Schwarzenberg
und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer
Karl G er
oßweiler in Schwarzenberg und Korbwarenfabrikant Friedrich Hanft
in Redwitz an der Rodach. Die Gesell⸗
scaft hat am 31. Mat 1915 beagonnen. Beschäftszweig: Fahrikation und Vertrieb von Metall. und Kaorbwaren:; 9. „am 30 Juni 1915: 1 2) auf Blatt 580 die Kommanditgesell⸗ schaft C. H. Nier & Co. mit dem Fibe in Beierfeid. Der Fabhrikbesitzer bal Hermann Nier in Beierfeld ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und be⸗ das Geschaäft mit einem Komman⸗ wisten. Die Gesellschaft hat am 14. Mat 9l5 begonnen. Geschäftszweig: Handels⸗ dn. Faorkationsgeschäft in Metallwaren; jus auf 291, die Firma F. J. Peuschel lun. in Raschau betr.: Die Firma ist erloschen. Schwarzenberg, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Soest.
In un ist ’
Bekanntmachung. [24655 Handelsregister Abt. B Nr. 28 1aen bei der Deutschen Glas⸗ da chigengesellschaft mit beschräukter aftung zu Soest eingetragen worden: 8 88 bisherige Geschäftsführer Paul König Soest ist abberufen und an seiner Stelle Geschäf;sführer der Kufmann Karl eusch zu Holzminden bestellt. Soest, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
8
Colingem. [24691] intragungen in das Handelsregister. 8 Abt. A Nr. 31: Firma Carl Julius Arebs zu Wald, Maugenberg, Post Solingen: eer Ehefrau Max Krebs, Laura geb. Fcheibel, zu Wald, Adlerstraße 10, ist rokurg erteilt. 8 262: Firma Hermann Jansen Anna lingen: Der Ehetrau Carl Jansen, bes .e in Solingen sst Pro⸗ 3 Nr. Firma Siegen⸗Solin 2 ger gußstahl Aktten⸗Verein in Solingen: 88 Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß 8 außerordentlichen Generalversammlung beschl 28. Juni 1915 abgeändert. Es ist Hälfte sin⸗ 8 Grundkapital um die aie des Betrages, de 1 . altien ohne es. der an Vorzugg
2Q. — .
n—
herabzusetzen. Auf die Ukunde vom 28. Juni 1915 wird Bezug genommen. Solingen, den 1. Juli 1915. Köntgliches Amtsgericht. Stettin. [24413] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 143 (Firma „Albert Regeser & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗
getragen: Die Prokura des Helmat Lindner
und des Richard Bubolz ist erloschen Stettin, den 22. Junt 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [24414] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 (Firma „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Uktiengesellschaft“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitgliedes Ernst St. Blanquart ist durch seinen Tod beendet. Stettin, den 2 Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [24415]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 987 (Firma „Hermann Sarau“ in Stetrtin) eingetragen: Der Kaufmann Otto Holldorff in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene „offene Handelsgesellschaft“ hat am 1. Juli 1915 begonnen. Die Prokura des Otto Holl dorff ist erloschen.
Stettin, den 3. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [24416]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1213 (Firma „Ernst Lehmann Nachfl.“ in Stettin) eingetragen: Der Chefrau Gertrud Döhring, geb. Kling, in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 3. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Toftlund. [24656] Eintragung in das Handelsregister. An Stelle des Landmannes Peter Terp in Mellerup ist der Hofbesitzer Peter Gottfried Toft in Rangstrup als Vor⸗ standemitglied der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Aggerschau, G. m. b. H. in Aggerschau gewählt worden. Toftlund, den 22. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Tondern. Bekanntmachung. [24657] In das bhiesige Handelsregister A Nr. 50 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Tondernsche Zeitung, J. H. N. Thamosen“ erloschen ist. Tondern, den 30. Juni 1915. Königliches Amisgericht.
Tondern. Bekonntmachung. [24658] Der Ehefrau Catharina Maria Hm⸗ drichsen, geb. Pörksen, in Hoyer ist Po⸗ kura für die unter Nr. 114 des Handels⸗ registers A einaetragene Firma: Fedder Hindrichsen, Hoyer, erteilt. Dies ist im Handelsregister eingetragen. Tondern, den 30. Junt 1915. Könialiches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. In das Handelsregister B 59 der Zementwerke Rheinhaufen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bliersheim ist eingetragen worden: Durch Gesellschaftebeschluß vom 27. Mai 1915 ist § 4 und § 11 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Uerdingen, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [24692] Amtsgericht Varel, Abt. II.
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der KFirma Stechmann & Fuhrken in Schwei⸗ burg folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Heinrich Stech mann geändert.
1915, Juli 5.
Wandsbek. [24417]
Ia das Handelsregister B ist am 26. Juni 1915 die durch Gesellschaftavertrag vom 16. Juni 1915 errichtete „Norddeutsche Munitionsfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wandsbet“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Bearbeitung von Munitiongteilen und verwandter Artikel; ausgeschlossen sind die Fabrikate, die in den Herstellungs⸗ und Vertriebsbereich der Firma „Deuisches Schiffsbettenwerk & Eisenmöbelfabrik Fischer & Eckmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung fallen.
Höhe des Stammkapitals 20000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Gutasbesitzer Avolf Juda in Cöln. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
[24659]
Wilhelmsbarven. [24693
In das hiesige Handelsregister Abt. 3 Nr. 114 ist heute zu der Firma Ernst Reith Nachf. in Wilhelmshaven ein⸗ getragen:
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schwartz in Wilhelmshaven, Gökerstraße 16.
Wilhelmshaven, den 29 Junr 1915
Königliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrensburg. [24592] „In das hiesige Genossenschaftesregister ist eingetragen worden:
Genossenschaft Landhaussiedelung Bergstedt⸗Quellental (e. G. m. b. H.) in Ahrensburg. Register Nr. 12: Der Lehrer Karl Wulff in Hamburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hotelbesitzer August Rehbehn in Hamburg gewählt.
Ahrensburg, den 2. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [24671] Auf Blait 8 des Reichsgenossenschafts⸗ registere, den Bauverein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Sehma botreffend, ist eingetragen worden, daß der Eisenbahngehilfe Richard Leon⸗ bardt in Sehma Mitglied des Vorstands an Stelle des ausgeschiedenen Johannes Moͤbius ist. 8 Aunnaberg, am 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Bad Bramsteudt. [24597] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ noss nschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Bad Bram⸗ stedt vom 10. Juni 1915 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Dte Be kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Stegemann, Landmann, Johannes Gripp, Landmann, August Kühl, Organist, Jocob Ihfe, Landmann, alle aus Bad Bramstedt. Die Eiasicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bad Bramstedt, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Bassum. [24595] Im hiesigen Genossenscheftsregister in bei der Genossenschaft „Molkerei und Müllereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Albringhausen“ einge⸗ tragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nosseaschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Bassum, den 3. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
Bautzen. [24672] Auf Blatt 27 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, Gemeinnützige Gartenstadt⸗ geuossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Punkt 2 der Satzung, Gegenstand des Unternehmens betr., ist insoweit abge⸗ ändert worden als mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes für minder⸗ bemittelte Familten und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen e- Peeisen beschafft werden ollen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf ihre Mitglieder beschränkt. Abschrift des Beschlusses Blt. 25 de Registerakten. “ Bautzen, am 5. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. nerlin. [24593] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 491 (Frauenbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Wilmersoorf) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Frau Marie Lud⸗ wigs und des Fräuleins Anna Schuldt ist
Wandsbek, den 26. Junt 1915.
heendigt; Frau Käihe Scharnke, geb.
Fräulein Frieda Kanitzberg zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Brandenburg, Havel. 24594) Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Rädel ist folgendes vermerkt: Der Tischlermeister Hermann Wernitz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Lebrer Johannes Richter in Rädel ist zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Brandenburg a. H., den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [24673] Auf dem die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Kredit⸗Bank Chemnitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz be⸗ treffenden Blatte 1 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Bankbeamte Karl William Fischer in Chemnitz ist drittes Vorstandsmitglied. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 5. Juli 1915.
Demmin. [24599] In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 28 verzeichneten Vor⸗ pommerschen Einkaufsverein für Ko⸗ lonialwaren zu Demmin, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Demmin eingetragen worden, daß zum Stellvertreter des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandemit⸗ mitglieds Hubert Schröder der Kaufmann Johannes Streck zu Demmin bestellt worden ist. Demmin, den 26. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. [24598]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 4 bezüglich der landwirt⸗ schafilichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genosseuschaft e. G. m. b. H. in Vörde folgendes eingetragen worden:
Karl Scholten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Ackerer Dietrich Lehm⸗ kuhl in den Vorstand gewählt worden.
Dinslaken, den 25. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [24600]
In bas hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht zu Lüthorst ein⸗ getragen worden: Der Lehrer Willtam Raabe in Lüthorst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Friedrich Schäfer zu Lüthorst in den Vorstand gewählt worden.
Einbeck, den 30. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Euskirchen. [24601] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nummer 27 eingetragen: Schneider Lieferungs Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Euskirchen. Uebernahme und Ausführung größerer Arbeiten und Lieferungen des Bekleidungs gewerbes, insbesondere von Uniformen und Mützen für Militär, Staats⸗ und Ge⸗ meindebeamte. Höhe deer Haftsumme: 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl dere Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann: zehn. Vorstand: Karl Haupt, Schneidermeister in Eueskirchen, Hetnrich Zimmermann, Kaufmann in Euskrechen. a. Satzung vom 27. Juni 1915. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie er folgen im „Deutschen Genossenschaftsblatt“ oder, wenn dies unmöglich, im Reichs⸗ anzeiger. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß 2 Vorstands⸗ mitglieder zu der Ftrma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Euskirchen, den 2. Jali 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Geithain. [24596] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit und Bezugsverein WickersShain, eingetragene Genossen⸗
1
hain Stellvertreter des zum Heere ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieds Berthold ist. Königl. Amtsgericht Geithain, den 30. Juni 1915.
Görlitz. [24602]
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Junt 1915 unter Nr. 22 betreffend: Königshainer (O L) Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Königshain O. L., folgendes eingetragen worden:
Pastor Rudolph Philipp ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist für die Dauer des zum Hzere einberufenen Vorstandsmitgliedes Max Beundt der Gartennahrungsbesitzer Gustav Junge in Königshain als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied gewählt.
Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Hirschberg, Schles. [24675] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Gerossenschaft unter der Firma „Hirschberger Motorpflug⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Hirschberg eingetragen worden. 38 Das Statut ist am 15. Juni 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eines oder mehrerer Motorpflüge zur gemeinfamen Benutzung
Die Paftsumme beträgt 500 ℳ, der Geschäftsanteil 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 50
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen schaftszettung zu Breslau.
Vorstandsmitglieder sind: der Ritter⸗ gutspächter Oswald Stiller in Warm⸗ brunn, der Rittergutspächter Wältbald Raßmann in Hermsdorf K. und der Rittergutspächter Martin Krieg in Lomnttz.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namene unterschrift beifügen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hirschberg i. Schl., den 28. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Hor. [24603] Genossenschaftsregister betr.
„Darlehenekassenverein Tauperlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Liquidation“ in Tauperlitz A.⸗G. Hof: Liquidalion und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt; Firma erloschen. Hof, den 6 Juli 1915.
K. Amtsgericht. Hohenwestedt, Holstein. [24604] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Nienborstel heute folgendes eingetragen worden: „Der Landmann 1 Jürgen Ohrt sen. und der Landmann Jürgen Ohrt jun. in Nienborstel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Landmann Azmus Trede in Barlohe und der Landmann Marcus Voß in Hütten in der Aufsichtsratssitzung vom 16. Juni 1915 bis zur nächsten Generalversammlung neu gewählt worden.“ Hohenwestedt, den 2. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoece. Bekanntmachung. [24605] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 Spar⸗ und Darlehuskasse c. G. m. u. H. in Reher eingetragen: Der Landmann Claus Hans Schlüter in Reher ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landmann Wilhelm Bolln in Reher in den Vor⸗ stand neugewählt.
Itzehoe, den 2. Juli 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. I1V.
Kniserslautern. [24753 Betreff: „Spar und Darlehens. kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Feilbingert. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Pdilipp Heinrich Steinert wurde als Vorstandemitglied bestellt; Jakob Bräun⸗ ling, Ackerer und Schuhmachermeister in Feilbingert wohnhast. Kaiserslautern, den 5. Julk 1915. Kal. Amtsgericht. —————⏑—ÿ—ÿ———-—
Liegnitz. [24606]⁄ In unser Genossenschaftsreatster Nr. 32
Consum Verein für Liegnitz und
schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht
in Wickershain betr jst beute invarrahe
Umgegend G. G. m. d. H. Liegnih