“
11) Christen Mathlesen Simonsen, geb.
6. 7. 85 zu Fedstedt, Kr. Hadersleben,
12) Iver Nissen Mastrup, geb. 30. 1. 88
Kjestrup, Kr. Hadersleben,
13) Jörgen Christensen Egertsen, geb. 10. 86 zu Hügumfeld, Kr. .“ geb.
15) Iver Hansen Raun, geb. 7. 4. 89
14) Hans Cbristian Hansen, 3. 4. 81 zu Meilby, Kr. Hadersleben,
u Bramdrup, Kr. Hadersleben,
16) Meder Hausen, geb. 3. 11. 85 zu
Ivoling in Dänemark,
c. Musketier des I. Ers.⸗Bats. Inf.⸗
Regts. 84, Schleswig: 17) Karl Peter Schlichting, 14. 11. 95 zu Rendsburg,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. die Be⸗ schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig
erklärt.
Flensburg, den 27. bezw. 29. Juni 1915.
Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. [24806] Fahnenfluchtserklärung.
In der Uatersuchungssache gegen den am 9. Juli 1889 zu Dettenhausen, O.⸗A. Karl
Oswald, Reservist beim II. Ers.⸗Batl.
Tübingen, geborenen Dachdecker
Gren.⸗Regts. Nr. 110, wegen Fahnen⸗
fhachts whd auf Grund der §§ 69 ff. 24
M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356,
für fahnenflüchtig ecklärt. Karlsruhe, den 1. Juli 1915. Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade.
[24817] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den
geb.
360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch
[25022] Aufgebot. Kreis Lyck, in Ostpreußen, zurzeit Stabs⸗ arzt beim Feldartillerieregiment Nr. 53 in Bromberg, hat das Aufgebot der am 1. Januar 1912 ausgefertigten 3 ½ % igen
fandbriefe der Posener Landschaft Serie XIV Nr. 33 274 und 33 275 über je 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der senannten Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 20. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, fest⸗ gesetzten Aufgebotstermin vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Posen, Zimmer Nr. 108, seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.
Posen, den 22. Juni 191b. ““
Königliches Amtsgericht.
[250888 Bekanntmachung.
Während der Kriegswirren in Lyck ab⸗ handen gekommen zwei Aktien der Rbeinisch⸗ Westfälischen Kalkwerke in Dornap Nr. 8177 und 3774 über je ℳ 1000.
Charlottenburg, den 7. Juli 1915. Der Polizeipräsident. u“
J. V.: Kaempf.
[25087] Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. wird bekannt gemacht, daß der 3 ½ % Schlesische alt⸗ landschaftliche Pfandbrief Ober Brocken⸗ dorf, Kreis Bunzlau, S. J. Nr. 23 über 20 Taler dem Eigentümer abhanden ge⸗ kommen ist. Breslau, den 1. Juli 1915. Schlesische Generallandschaftsdirektion. Frhr. v. Tschammer.
Der Kreisarzt Dr. Mohr aus Prostken,
[25023] Aufgebot.
Der Bureauvorsteher Anton Tyksinski in Wongrowitz als Abwesenheitspfleper der Geschwister Tolkemit hat beantragt, die verschollene Margarete Ida Johanna Tolkemit, geboren am 17. Oktober 1867, zuletzt wohnhaft in Wongrowitz, für tol zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wongrowitz, den 4. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. 8
[24991] Durch Ausschlußurteil vom 2. Juli 1915 ist der am 20. Dezember 1858 in Stein⸗ perf geborene Maurer Heinrich Pitzer für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1894 festgestellt. 8 Biedenkopf, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
[24995] Oeffentliche Zustellung.
Der Reisende Otto Heller in Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weshaus in Düsseldorf, klagt gegen dessen Ehefrau, Johanna Louise Hermine geb. Mayer, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß seine Ehefrau ihn böslich verlassen habe, mit dem Antrag auf
des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegelerweg 17 — 20, I Tr., Zimmer 38, auf den 5. November 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Chartottenburg, den 3. Juli 1915. Pahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1II in Berlin.
[24999] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Abitz⸗Schultze in Düsseldorf klagt gegen die Witwe Robert Schulte, unbekannten Aufenthalts, früher in Bittburg, wegen verschuldeter Anwalts⸗ kosten, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 178,75 ℳ nebst 4 % Verzugszinsen seit 1. Mat 1915. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 1. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 2. Juli 1915.
Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[25024] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann ebe Zickwolf in Frankfurt a Main, Frankenallee 89, Pro⸗
Sievekingplatz) auf 3 1915, Vormittags 9 ½ Uhr,
gegen die Füirma Atfroldi £ Doz
Busto Arsizio in Italien, wegen Schaden ersatzes, mit dem Antrage, die Beklagh kostenpflichtig und gegen klägerische Sichen heitsleistung vorläufig vollstreckbar z Zahlung von ℳ 26 893,— nebst 5 0 Zinsen seit dem 1. April 1915 zu dar urteilen. Klägerin ladet die Beklagte n mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht in Hamburg, Kammer für Handelssachen (Ziviljustiggebäut, den Oktobe mit de gedachte
Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekam gemacht.
Hamburg, den 7. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt
[25000] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Fum Paul Ehrenbaum & Co., Hamburg Sandthorquai 14/17, vertreten anzg Rechteanwälte Dres. Rauert und Rohng
Hamburg, klagt gegen die Firma Albank 8
Vergnano, Turin (Italien), aus eha Anfang Juni 1914 getätigten Bärzez⸗ terminkommissionsgeschäft über 10 t Ku per September 1914 mit dem Antnge die Beklagte kostenpflichtig gegen Siche heitsleistung vorläufig vollstreckbar Zahlung von 1163,95 ℳ nebst 5 % Zin seit dem 30. September 1914 zu val urteilen. Klägerin ladet die Beklagte eef mündlichen Verhandlung des Rechtzstrag vor das Landgericht in Ham bug
I. Untersuchungssachen.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2. Fashebatr. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ’
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
chsanzeiger und Königlich Preußischen
.“ Berlin, Freitag, den 9. Juli
7. Niederlassung ꝛc.
. Bankausweise.
taatsanzeiger
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1915.
enossenschaften. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen v
25005] Oeffentliche Zustellung.
Der E1.renn Ulrich Stoetzer in Stettin, als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Franceschina & Genova in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Nadelmann in Stettin, klagt gegen den Bauführer Giovannt Genova, früher in Stettin, jetzt in Italien, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Wohnung des im Konkurse befindlichen Annibal Genova im Hause Hohenzollern⸗ straße 57 ein Zimmer in Benutzung und darin seine Möbel und seinen Hausrat zu stehen hat, mit dem Antrage, auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zablung von 100 ℳ Mieie für die Mitbenutzung der Wohnung auf die Zeit bis zum 1. Oktober
zinsung auf, der Betrag fehlender Zins⸗ scheine wird bei Einlösung der Anlethe⸗ scheine gekürzt.
2. Januar 1915.
1. gelost zum 1. April 1914.
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Dreyfuß & Co., die zu V bezeichneten in Berlin bei der Köntgl. Seehandlung (Preuß. Staatsbank), oder dem Bank⸗ hause Delbrück Schickler & Co., in Luxemburg, Metz und Saarbrücken bei den Niederlassungen der Inter⸗ nationalen Bank Luxemburg. Mit dem Verfalltage hört die Ver⸗
Aus früheren Verlosungen sind noch 8-”
3 % St. Johanner Anleihe 1896. B Nr. 587 über 500 ℳ, ausgelost zum
4 % Saarbrücker Anleihe 1910. B Nr. 537 über 1000 ℳ, ausgelost zum April 1913.
0 Nr. 696 804 über je 500 ℳ, aus. 46
Saarbrücken, den 28. Juni 1915. 51
Der Oberbürgermeister.
II. Serie: Lit. U Nr. 70 à 200 ℳ, ausgelost für 1. Oktober 1914.
Lit. Aa Nr. 4 304 305 732 à 2000 ℳ, Lit. Bb 1000 ℳ, Lit. Ce Lit. Dd Nr. 340 750 à 200 ℳ, ausgelost für 1. Januar 1915. er es
[24802] Tilgung der Stadtanleihe von 1887.
Heute sind folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung gezogen:
4682
5207 5392
Anleihe 1900: 543 544 692 à à 500 ℳ,
Nr. 492 Nr. 139 220 414
8888 am Rhein, den un 15.
Das Bürgermeisteramt.
3 ½ % Altonaer
Buchstabe JM. 4637 4652 46723 4744 4892 4972 5158 5176 5189 5279 5283 5309 5442 5465 5499
16 4619 4714 5141 5237
5394
19
[24820]
Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Aktiengesellschaft Bremen.
Einladung zur Generalversammlung
auf Sonnabend, den 31. Juli 1915,
im Sitzungssaale der Direction der
r- ven „Gesellschaft, Bremen, Stint⸗
rücke.
Tagesordnung:
1) Vorlage und 2 der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914/15.
2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
4) Auslosung von Anteilscheien.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben thre
Aktien bis spätestens 28. Juli 1915
einschließlich bet der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, zu
hinterlegen. Der Vorstand. Johs. Brandt. R. Strunk.
und
[25053]
Einladung zu der III. ordeutlichen
Geueralversammlung der Aktiengesell⸗
schaft Tonwerke Wübbenhorst zu
Delmenhorst am Mittwoch, den
28. Juli, 5 Uhr Nachmittags, in
Bretthauers Restaurant in Delmenhorst.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das letzte Geschäfts⸗ jahr. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz. Entlas ng des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4) Vergütung für den Aufsichtsrat.
5) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Versammlung
ist jeder Aklionär berechtigt, der seine
Aktien oder einen Hinterlegungsschein über
seine bei einem Notar hinterlegten Aktien
spätestens am 3. Werktage vor der
Versammlung bis Abends 6 Uhr
bei dem Vorstand eingereicht hat.
Delmenhorst, 1915, Juli 7.
Unteroffizier der Landwehr I Ernst Horn⸗ Nickisch v. Rosenegk. Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ zeßbevollmächtiate: Rechtsanwälte Justiz. Kammer 12 für Handelssachen (Zibte 1915 im voraus und vorläufige Vollstreckbar. [27792] SeSe hent.
8 V.: Dr. Bauer.
hardt, Bayer. 1. Felbartillerieregiment, 3. Ersatzbatterie, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind liches Vermögen mit Beschlag belegt.
München, den 26. Juni 1915. üEe der stv. 1. Inf.⸗Brigade
er Gerichtsherr:
Generalleutnant. Fregegerkhebrat. [24805] Fahnenfluchtserklarung
u. Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann E./Ldw.⸗Inft.⸗Regt. 125 Adolf Jansen, geb. 2. Dezember 1880 in Münster, Westf., Buchhändler in Luzern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M⸗Str.⸗G.⸗Bs. sowie der 9§ 356, 360 der M.⸗Str.⸗G.⸗O der Be⸗ chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ulm, den 6. Jult 1915.
Kgl. Württ. Gericht der stv. 53. Inf.⸗Brig.
[24811]
Die gegen den Fahrer der 3. Kompagnie Kgl. Sächs. Telegraphenbataillons Nr. 7 Paul Ehrhardt Schulze unter dem 5. Mat 1914 vom Gericht der 32. Division — Zweigstelle Dresden — erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung ist erledigt.
Dresden, den 3. Juli 1915.
Gericht der stehlv. 64. Inf.⸗Brigade.
[248100) Bekanntmachung.
Die am 23. Dezember 1914 geaen den Matrosen Karl Friedrich Potschkat der 3. K. I. M.⸗D., geboren am 17. März 1892 in Tilsit, erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben.
el, den 6. Juli 1915.
Gericht der I. Marineinspektion.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
24986] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. November 1915, Vormit⸗
tags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Tauben⸗ straße 34, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 13 Blatt Nr. 929 (eingetragener Eigentümer am 15. Aprtl 1914, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Hadwiga, Grundstücks⸗ 8 .S m. b. H. zu Berlin⸗Schöne⸗ erg) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel, Querwohngebäude mit Saalanbau, unterkellertem und überdachtem ersten Hof und zweiten Hof, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ wert 39 590 ℳ, Nr. 1628. — 87 K. 75. 14. Berlin, den 17. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
24714] Aufgebot. Der Amtsrichter a. D. von Zülow in Ilten hat das Aufgebot des Stücks der
“ 3 ½ % igen Kieler Stadtanleihe vom Jahre
881 über 500,— ℳ Buchstabe A Nr. 0242 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
dem auf den 30. März 1916, Vor⸗ mmittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ naeten Gericht, Kiel, Ringstr. 21, Zimmer 69, 8 nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kiiel, den 4. Jult 1915.
[24987] Aufgebot.
Die Lebensversicherungspolice Nr. 104453, die wir am 11. Juli 1889, umgeschrieben am 28. Juli 1899 für Herrn Hirschel (schreibt sich Hermann) Goidstein, Kauf⸗ mann in Labischin, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir for⸗ dern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen 3 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären. Leipzig, den 8. Juli 1915.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
[249888 Bekanntmachung. Die von der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin ausgegebene, auf den Namen des am 22. August 1914 verstorbenen Herrn Hermann Albert Becker, Friseur in Aplerbeck, lautende Police Nr. 103 454, Tarif Vo, über ℳ 2100,— vom 2. Juni 1914 ist als abhanden gekommen gemeldet. Wenn nicht innerhalb zweier Monate Rechte an dem Versicherungsschein bei uns geltend gemacht werden, wird der Schein für kraftlos erklärt werden. Schwerin i. M., den 7. Juli 1915. Mecklenburgtsche Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseltigkelt in Schwerin. Meyer. Bühring.
[24180]
Es wird folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau Agent Johann Daners, Margaretha geb. Grüßem, in Damm, vertreten durch Rechtsanwalt Dumoulin zu Wevelinghoven, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbrtefs über die im Grundhuche von Bedburdyk Band 28
Gebäudesteuerrolle
Blatt Nr. 1092 Abtetlung III eingetragene Forderung von 9000 ℳ Darlehen be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Sitzungssaal — anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Grevenbroich, den 25. Juni 1915.
Amtsgericht.
[249933 Aufgebot.
Der Kaufmann K. F. Scheidling hier hat das Fn 282 des verloren gegangenen Grundschuldbriefß vom 1. August 1914 über die im Grundbuch von Ratzeburg Band 4 Blatt 144 Abt. III Nr. 8 für ihn eingetragene Grundschuld von 5000 ℳ, verzinslich zu 5 %, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird.
Ratzeburg i. L., den 2. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. [24994] Aufgebot.
Der Fleischermeister Gustav Kistmacher in Liebenow, Kreis Greifenhagen, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ buchblatts das Aufgebol der in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Liebe⸗ now eingetragenen Parzelle 77 des Karten⸗ blatts 2 von 15,80 a Größe beantragt. Es werden alle Personen, die das Eigen⸗ tum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Bahn, den 3. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
Urkunde erfolgen
klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 21. November 1915, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 3. Juli 1915.
(L. S.) Buchrucker, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
[24998] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Frieda, Ella und Max Riedel, sämtlich in Wald⸗ kirchen, gesetzlich vertreien durch ihren Pfleger, den Schuhmacher Karl Emil Hunger in Waldkirchen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hevmann in Chemnitz, klagen gegen ihren Vater, den Schlosser Otto Hermann Riedel. gebürtig aus Altenhain, zuletzt in Chemnitz wohnnaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, ihnen vom Tage der Klag zustellung ab eine jährliche Unterhalts⸗ rente von je 208 ℳ in vierteljährlichen Raten von je 52 ℳ zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Chemnitz auf den 4. No. vember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Chemnitz, den 6. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[25004] Oeffentliche Zustellung.
Der am 4. August 1908 zu Bremen geborene Wilhelm Resler, vertreten durch seinen Vormund, den Bureauvorsteher Rust in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Henckel in Nienburg, klagt gegen den Terrazzoarbeiter Anton Bertoli, geboren am 3. November 1884 in Maniago, früher in Nienburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner unehelichen Mutter, der Witwe Marta Wenzel, geb. Resler, in Bremen, in der gesetzlichen Empfängniszeit nämlich in der Zeit vom 7. Oktober 1907 bis 5. Februar 1908, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 240 ℳ für die Zeit vom 4. August 1908 bis 3. August 1924, vierteljährlich im vor⸗ aus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit die Beträge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Nienburg (Weser) auf den 23. Sep⸗ Faei8 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Nienburg a. d. W., den 19. Juni 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24997] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Jenisch in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 32 — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Broh in Berlin, Dircksenstraße 25 — klaat gegen 1) die Firma A. Doyen & Fils in Waremme in Belgien, Provinz Lüttich, 2) deren Inhaber a. Kaufmann Alexander Doyen, b. Kaufmann Camille Doyen, beide ebenda, unter der Behauptung, daß die Beklagten für nicht gelieferte Waren, deren Lieferung vertraglich vereinbart war, Schadensersatz dem Kläger gegenüber zu leisten hätten, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 412 250 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
rat Dr. Jo6 Oppenheimer u. Dr. Lion zu Frankfurt a. M., klagt gegen I. die Firma Afhby & Co., früber in Frank⸗ furt a. M., Goetheplatz 3, II. deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1) den Kaufmann J. Afhby, 2) den Kaufmann F. J. Afhby, besde in London, auf Grund eines Abschlusses vom 18. 4. 1914 aus Lieferung von 106 Glasplakaten zum vereinbarten Preise von 1,10 ℳ für das Stück, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ fällig zur Zahlung von 116,60 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 23. 7. 1914 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Köntgliche Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Main auf den 29. September 1915, Vormittags 9 Uhr, Haupt⸗ gebäude, Heiltgkreuzstraße 34, Zimmer 51, geladen.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 45.
[25003] Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufleute F. C. J. Gerstenkorn, Aug. Stier, Heinr. Aug. Bey, Alexander Menke, Eugen Astheimer und Ph. Ast⸗ heimer zu Hamburg, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten E. A. J. Diestel⸗ mann, daselbst, Oberhafenstraße, „Frucht⸗ hof“, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joseph zu Hamburg, tlagen gegen 1) den Kaufmann Blasco Ciancio, 2) den Kaufmann Battiati, 3) die Firma Ciancio & Battiati, zu Hamburg, Fruchthof, mit dem Antroge, die Be⸗ klagten solidarisch kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von 361,75 ℳ nebst 4 % Zinsen auf 180,75 ℳ seit dem 1. April und auf 180,75 ℳ seit dem 1. Juli 1915 zu verurteilen. Kläger haben ausgeführt: die Beklagten hätten die am 1. April d. Js. fällig gewesene vierteljährliche Mieterate für Kontor⸗ räume in dem klägerischen Grundstück „Fruchthof“ in Höhe von 180,75 ℳ nicht bezahlt. Die Beklagten seien Italiener, seit geraumer Zeit verschwunden und an⸗ scheinend nach Italien zurückgekehrt. Es sei daher mit Sicherheit anzunehmen, daß sie auch die am 1. Juli 1915 fällig werdende Miete nicht zahlen würden. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 3, Ziviljustingebäude, Stevekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 103, auf Freitag, den 3. September 1915, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 30. Junt 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[25002] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung X, anhängigen Sache der Creditkasse für die Erben und Grund⸗ stücke zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Ruhle und Gott⸗ schalck, daselbst, Klägerin, gegen die Grund⸗ eigentümerin F. C. C. A. Keiling Wwe., früher zu Hamburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Zahlung von Hypothekzinsen und Duldung der Zwangsvollstreckung, wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung X, Ziviljustizgebäude, Sievpe⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Dienstag, den 7. September 1915, Vormittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz der Ladung bekannt gemacht. Die Sa ist als Feriensache bezeichnet worden.
Hamburg, den 30. Juni 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[25001] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bollenhagen & Co., Ham⸗ burg, gr. Bleichen 23/27, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bruno Mevper, klagt
justizgebäude, Sicvekingplatz), auf e 10. November 1915, Vormittag 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gericht zugelassenen Annah zu bestellen. Zum Zwecke der öffentllthze Zustellung wird dieser Auszug der Aa bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerieh
25025] Oeffentliche Zustellung Der Rentier Hermann Cohn in burg Wpr., Prozeßbevollmächttgter: anwalt Dr. Schmidt in Lautenburg, Uat gegen den Fleischermeister Vinzent Woseie chowski in Langendorf, zurzeit unbelanntan Aufenthalts, unter der Behauptung, dast der Beklagte ihm die seit dem 4. Nt vember 1914 rückständigen, jährlich voras zu zahlenden Zinsen aus der auf ia Grundstücken Langendorf Blatt 71, 12 und 249 Abteilung III Nr. 13, 7 beme für ihn eingetragenen, mit 6 % vanss lichen Hypothek von 1000 ℳ, fer seit dem 1. Juli 1914 rückständigen falls jährlich voraus zu zahlenden aus der im Grundbhuch von Lan Blatt 71 und 249 Abteilung III bezw. 3 für ihn eingetragenen, mi verzinslichen Hypothek von 600 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Bek kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn! d. h. 5 % von 600 ℳ seit 1. Jul⸗ bis 1. Juli 1916 und 6 % Zinsern 1000 ℳ seit 5. November 191 5. November 1915 zu zahlen, und bei Vermeidung der Zwangsevollste in die im Grundbuch von Lang Blatt 71, 122 und 249 verzei Grundstücke sowie in ihr sonstiges mögen, und das Urteil für vorläufig streckbar zu erklären. Der Beklagt⸗ zur mündlichen Verhandlung des 9. streits vor das Königliche Amtsger Lautenburg Wpr. auf den 4. Septensch 1915, Vormittags 10 Uhr, 3 Nr. 38, geladen. Zum Zwecke der; lichen Zustellung wird dieser Ausm Klage bekannt gemacht. (C. 282/15. Lautenburg, den 5. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königliche
[25026] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Chr. Kautz Nachf. G. n. b. H. in Saarbrücken 3, vertreten dun ihre Geschäftsführer Grimm und Soiuns
daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechte
anwalt Senßfelder Saarbrücke klagt gegen den Tr Inbaber eines Terrazzogeschäfts, frite⸗ zu Saarbrücken 3, jetzt ohne besondet Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter † Behauptung, daß der Beklagte ice u gelieferte Waren den Restbetrasz e 281,06 ℳ verschulde, mit dem Pra. denselben kostenfällig und vorläuft den streckbar zu verurteilen, 281,06 ℳ nebst 4 % Zinsen seit b Klagetage zu zahlen. Zur mündlice Verhandlung des Rechtsstreits wird e Beklagte vor das Köntgliche Amtscert in Saarbrücken — neves Gebäude 0 den 6. Oktober 1915, Vormittes 11 Uhr, Zimmer 127, geladen.
WW““ ” Juli 1915.
L. S.) Leuffen, 99. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 1
[25006] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der französische Dampfer ewem Agel“ von Marseille erder. deutschen Kriegsschiff aufgebracht 8 8 Die Beteiligten werden aufgefordene ie Ansprüche durch Einreichung eine gna mationsschrift binnen einem anf br⸗ geltend zu machen. Es wird darer aßm gewtesen, daß die Reklamationsschrift ee anderen Erfordernissen von einem 8 deutschen Gericht zugelassenen Re unterschrieben sein muß. n
Hamburg, den 7. Juli 1915
Das Kaiserliche Prisengericht.
zu
1915, Vormittags 10 Uhr, geladen.
4) Verlosung ꝛc.
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
Johann Tramontit,
an I
keit des Urteils. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Zimmer 87, auf den 2. September
[22710] Ludwigshafener Stadtobligationen⸗ auslosung für das Jahr 1915. Die tilgungsplanmäßige Auslosung der Obligationen der Stadtgemeinde Ludwigshafen a. Rh. für das Jahr 1915 fand durch den Stadtrat in der öffentlichen Sitzung vom 18. Juni 1915 statt und wurden hierbei folgende Stücke gezogen: A. Heimzahlungstermin: 8 1. Oktober 1915. 43 % Anleihe 1872. Nr. 3 28 121 166 181 185 186 200 213 222 236 295 323 377 384 402 420 508 542 552 555 585. 3 ½ % konvertierte Anleihe 1888. Stücke zu 1000 ℳ Lit. F Nr. 36 49 142. Stücke zu 500 ℳ Lit. G Nr. 23 30 33 150 164 21 212. Stücke zu 200 ℳ Lit. HM Nr. 106. 3 ½ % konvertierte Anleihe 1890. Stücke zu 2000 ℳ Lit. J Nr. 19 39 146 193 242 306 428 480. Stücke zu 1000 ℳ Lit. K Nr. 93. bIbb220 429 456 475 486 493 528 544 545. Stücke zu 500 ℳ Lit. 1. Nr. 12 3 57 60 93 120 197 209 382 404 408 425 443 497 503 512 644 664 684 701. Stücke zu 200 ℳ Lit. M Nr. 8 65 104 163. 3 ½ % konvertierte Anleihe 1894. I. Serie. zu 2000 ℳ Lit. N Nr. 15 135. Stücke zu 1000 ℳ Lit. O0 Nr. 4 25 98 240 297. Stücke zu 500 ℳ Lit. P Nr. 7 123 132 189 197 291 213. Stücke zu 200 ℳ Lit. Q Nr. 5 45 167 235 240. 3 ½ % konvertierte Anleihe 1894. II. Serie. Stücke zu 2000 ℳ Lit. R Nr. 7 171
61
Stettin, den 5. Juli 1915. Plötz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
198
387 81
Wertpapieren.
8 .“
Die Bekanntmachungen über den verluft lich in Unterabteilung 2.
[25009] Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Saarbrücken sowie der ehem. Städte Saarbrücken und St. Johann für das Rechnungsjabr 1915. Bei der am 28. Juni 1915 vorgenom⸗ menen Auslosung sind folgende Stücke gezogen worden: I. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Januar 1896 über 2 000 000 ℳ. IJ. Ausgabe 1896 von 1 000 000 ℳ zu % zur Rückzahlung am 2. Januar 1916. Buchstabe A zu 200 ℳ. Nr. 12 35 69 70 121. Buchstabe B zu 500 ℳ. Nr. 368 407 447 464 570 571 579. Buchstabe C zu 1000 ℳ. Nrr. 939 952 954 955 1013 1043 1079 1159 1160 1261 1263 1274 1319 1338
970. Buchstabe D zu 2000 ℳ. Nr. 1938 2043 2046. II. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Januar 1896 über 2 000 000 ℳ. usgabe 1901 von 1 000 000 ℳ zu 4 %.
Die planmäßige Tilgungsrate von Stücke zu 1000 ℳ Lit. S Nr. 1
5541 5706 5967
6246 6259 6332 6529 6755 6772 6886 6951
6977 7383 7516 7809 8016
8457 8460 8475 8490 8545 8553 8554 8558 8625 8630 8696
8776 8785 8929 8945 8963 9032 9039 9070 9121 9215 9232 9245 9249 9289 9336
mit Ende Dezember 1915 auf, die Aus⸗ erfolgt ab 2. Januar 1916 dur
gegen Rückgabe der Anlelhescheine nebst Ziusscheinanweisung 19 — 20
stäudiag:
5631 5672 5674 5810 5916 5926 6026 6028 6049 6166 6168 610ͤ1 6333 6400 6676 6752 6862 6864
5615 5750 5994 22 6148 6667 6789
6574
62 Stück zu 500 ℳ = 31 000 ℳ Zuchstabe K.
7159 7193 7231
7399 7453 7457
7607 7685 7774
7855 7939 7998
8068 8073 8176
82 8211 8247 8265
59 8374 8380 8399 8408
46 Stück zu 1000 ℳ 46 000 ℳ
Buchstabe L.
75 000 ℳ
152 000 ℳ Die Verzinsung dieser Stücke höꝛt
15 Stück zu 5000 ℳ =
die Altonaer Stadthauptkasse,.
die Hauptseehandlungskasse Berlin,
die Deutsche Vank in Berlin und
die Deutsche Bank, Filiale Ham⸗ burg in Hamburg
in
Uund Zinsscheinen
Aus früheren Verlosungen sind rück⸗
J 5964 6118 6170 6472 4 Stück zu 500 = 2000 ℳ
L1. 5000 = 5000 ℳ
Altona, den 1. Juli 1915. Der Magistrat.
8
5 100 ℳ ist durch freihändigen Ankauf 43 94 190.
Stücke zu 800 ℳ Lit. T Nr. 62 85 92 115 137 171 172 187.
Stücke zu 200 ℳ Lit. U Nr. 11 13 22 44 88 91.
3 ½ % Anleihe 1896.
Stücke zu 2000 ℳ Lit. V Nr. 71 97 121 128 139 209 268.
Stücke zu 1000 ℳ Lit. W Nr. 78 102 143 172 196.
B. Heimzahlungstermin: 1. Januar 1916.
3 ½ % konvertierte Anleihe 1900.
Stücke zu 2000 ℳ Lit Aa Nr. 6 52 100 101 215 216 217 218 272 352 360 626 627 755 756 831.
Stücke zu 1000 ℳ Lit. Bb Nr. 249 259 271 276 300 326 327 345 400 401 605 628 629 654 655 700 747 766.
Stücke zu E00 ℳ Lit. Ce Nr. 5 47 76 78 83 140 147 173 176 300 391. 392 408 416 504 514 576 612 788 789.
Stücke zu 200 ℳ Lit. D. 116 276 317 318 383 436 455 537 558 648 669 671 714.
3 ½ % Anleihe 1902. 3 ½ % Anleihe 1903.
Die Tilgung erfolgt durch freihändigen Ankauf.
Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep⸗ tember 1915 bezw. 31. Dezember 1915. auf. Die Heimzablung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse und bei den auf den Coupons weiterbezeichneten Zablstellen gegen Rückabe der Titel, Talons und sämtlichen nichtverfallenen Coupons.
Restanten;: Anleihe 1872: Nr. 154 à 600 ℳ, Anleibhe 1890: Lit. K Nr. 164 à 1000 ℳ,
von Schuldverschreibungen gedeckt.
III. 3 ½ % Anleihe der vorm. Stadt Saarbrücken vom 15. Juni 1896 über 2 000 000 ℳ zur Rückzahlung am 1. April 1916: Anlethescheine zu 1000 ℳ.
Nr. 207 235 315 327 373 381 443 561 73 600 721 753 761 776 808 810 827 47 889 901 905 913 1015 1020 1027
030 1062 1081 1102 1144 1193.
Anlethescheine zu 5000 ℳ.
Nr. 1 17 24 63 87 128 148. IV. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 11. Jult 1902 über 3 000 000 ℳ.
Ausgabe 1903 von 2 000 000 ℳ zu 3 ½ %. Die planmäßige Tilgungsrate von 0 500 ℳ ist durch frethändigen Ankauf on Schuldverschreibungen gedeckt. 7. Anleihe der Stadt Saarbrücken vom 8. Februar 1910 über 17 ½ Millionen Mark. I. Ausgabe 1910 von 6 000 000 ℳ zu %, zur Rückzablung am 1. April 1916. Buchstabe C zu 500 ℳ.,
479. Huchstabe D zu 200 ℳ. Weeitere Schuldverschrelbungen im Nenn⸗ wert von 174 800 ℳ sind zur planmäßtgen Tilgung freihändig angekauft. 8 Die Stadtanleihescheine werden vom Rückzahlungstage ab entweder eingelöst bei der Stadthauptkasse Saarbrücken, oder die zu I bezeichneten in Berlin hei der Königl. Seehandlung 1 (Preuß. Staatsbank), in Saarbrücken bei dem Bankhause CG. F. Groh.Henrich & Co., ddie zu III bezeichneten in Berlin, Hamburg, Hannever Kiel bei den Nieder assunge Commerz⸗ und Diskontobank,
1116“
und der Ankeihe 189 Gerie: Ih 1000 ℳ, “
schaften auf Aktien und
Die von
[24788]
unser seitheriges Aufsichtsratsmitglied Herr Brauereibesitzer Georg Erlwein in Erlangen durch seinen am 11. Mai a. c. exfolgten Tod Prn
geschieden ist.
18. Junt d. Nr. 148 vom 26. Juni d. J.) üder Re Auslosung ven *ℳ d 000,— Teilschuld⸗ verschreibdungen unserer Gesellschaft ist ein Irrtum under⸗ laufen, indem von Lit. A à 2000 ℳ nicht die Nr. 19, sondern die
ausgelost ist.
Lt. M Ne. 4 5 112 à 200 ℳ, 18
5) Kommanditgesell⸗ Aktiengesellschaften.
Bekanntmachungen über den Verluft
Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
lich in Unterabteilung M.. “
Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß
aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
Kulmbach, den 7. Juli 1915. Kapuzinerbräu A. G. Andreas Marx. Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug.
Berichtigung. unserer Bekanntmach dem Dritte Be der
In
88 8 .
der 5 % igen Anleibe Nr. 29
d. Detmold. 8* Jalt 915. x
sand eines arithͤmetisch geerdneten Nammerrn⸗
kasse oder aach an folgeaden Steäen 7e
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien werden von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneuerunagsscheine bei unserer Fabrikkasse in Waldsassen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen verabfolgt. Waldsassen, 7. Jult 1915. Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co. A.⸗G. Johann Schmidt.
““
[24800]
In der am 29. Juni, Nachmittags 3 Uhr, stattgehabten Generalversammlung der Genzsch & Heyse Schriftgießerei A.⸗G. wurde eine Wiederwahl der bis⸗ herigen Mitglieder des Aufsichtsrats, der Herren:
Bürgermeister Jürgens, Friedrich Genzsch, Richard Böcking, Adolf Holzhausen 1 vorgenommen und Herr Julius Mayr⸗ Bertheau, i. Fa. Schülte & Mayr A.⸗G., Hamburg, hinzugewählt.
[24799]
Vereinigte Kunst-Institute Actien⸗ gesellschaft vorm. Otto Troitzsch Berlin-Schüneberg.
Wir teilen hierdurch mit, daß die Herren Dr. Alfred Strauß, Louis Ullstein und Prof. Arthur Kampf aus unserem Auf⸗
sichtsrat ausgeschieden sind. In der Generalversommlung vom 2. Juli wurden neu als Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats gewählt:
Herr W1e“ a. D. R. Chrzescinski
und
Herr Prof. Lukas von Cranach.
G Berlin⸗Schöneberg, den 5. Jult 1915.
Vereinigte Kunst.⸗Institute Actien⸗
gesellschaft vorm. Otto Troitzsch.
[25072]
Wir beehren uns, zn der am Dienstag, den 27. Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsrär Weißendurgerstraße 19, stattfindenden außerordentlichen Generalver famm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordmung:
Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre werden in Ge⸗ mäßbheit des § 37 der Statuten erfucht Aktien dis spätestens 24. Juli 1915 an unserer Kasse zu deponteren.
Straßburg i. E., den 7. Juli 1915.
Ungemach A.⸗G. Els. Conserven⸗ Fabrih & Import⸗Gesellschaft.
791]
„ die
Ahtien-Gesellschaft Uurnderg. Wir geben hiermit dekanngt dae neue Reide den Gewinnanteilscheinen Nr 21 bis 30 unseren Aktien Nr. 1 dis 3200 des Taleus
8ι8
verzeichnises an unserer Sefelschakrs⸗ erhalten ist:
bei der Königlichen Haupthank ka
Nürnderg.
Bleistiftfabriknurm. Jahunn ahrr
Mennen, Veorsitzender. 8
[25067] Elektrizitütswerk Gispersleben,
Ahktiengesellschaft. Für die für den 20. Juli cr. ein⸗ berufene Geueralversammlung ist noch zu Punkt 5 der Tagesordnung folgender Antrag gestellt worden: § 13. Anderweite Verrechnung der festen Vergütung. 1 Gispersteben, den 8. Juli 1915. Elektrizitüätswerk Gispersleben, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Schwaniz.
[25069] Gas⸗ und Elektrizitätswerke Zörbig Aktiengesellschaft. Einladung zur vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammtung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 27. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, in Schneidewinds Hotel in Zörbig. Tagesordrung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte Verteilung des Reingewinn pro 1914/15. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aussichtsrat. Stim berechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihr Aktien spätestens am 24. Juli 1915 im Bureau der Ge⸗ sellschaft. Bremen, Bachstr. 112/116, bei dem Zörbiger Creditverein, Herren Lederer, Kotzsch & Co., Zörbig, oder bei dem Zörbiger Bantverein, Herren Schroeter, Koerner & Co, Zörbig, hinterlegen. Der Vorstand.
[25068]
Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ Zuckerfabrik Wismar in Wismar. Am Montag, d. 26. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr. findet im Gasthof Stadt Hamburg“ in Wismar eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung ftatt, wozu wir unsere Herren Aktionäre hier⸗ durch einladen. Tagesordnung: Aufbehung des Beschlusses der General⸗ dersammlung vom 6. Dezemder 1913, dafür:
Einfübr eines anderen Verhältnisses — und Na oder: Verteillung der Schnitzel dem Wismar. den §. Juli 1915.
hrischer Fschnitzel Trockensubstanzgebalt. Der Aufuchtsrat.
oder nach Brumme, Vorsizzender.
„1.☚ —,uu922
124I;
Bekanntmachung.
Aunsiofung den 4 Obligationen der Marienkurger Ziegelei und Ton⸗ muarrnfahrk Artiengesellschaft, Kallhaf h. Marienburg Mpr.,
“ e Srücke zur Rückzahlung A☛ᷣ 1. Ml 1915 gekändigt: In A à 1000.— Nr. 71 86 115
bei der Königlichen Fnaldank ie München. det der Bayerischen Diecento⸗ & Wechselbank A. G. Nüruberg⸗ Augsdurg znd Xäezbury.
2. Iencd
dei der Deuschen Baak ies Verkin. en R. deren Fitate . Nürvnderg und Ienss⸗ hen
m. à ℳ 500,.— Nr. 236 268 283 315 544 408 416 491 515 535.
Dnt RNückahlung der gelosten Obli⸗ erelgt vom 1. Oktober cr. Agabe der Stücke mit laufenden demnen durch dat Bankbaus Meyer & Gechern in Danzig und durch die Nerddeutsche Creditanstalt in Danzig.
Kahhof d. Martondurg
Der Vorgasd. C. Karstene. A. Fehler.
.