1915 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

[24292] —*

Import. Gesellschast Pnlästinn G. m. b. Hh. Herlin C. 19

Kurstr. 39. Bilanz vro 31. Dezember 1914.

—1 An Debet.

Generalweinkonto: Bestand.

Warenkonto: Bestand ..

[23893]

Das Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. B. Hecker in Fürstenwalde (Spree) ist verstorben.

Das Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor Neuberth, früher bet der Rheinischen Bank in Duisburg, jetzt bei der Deutschen Bank in Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

Rodi & Wieneuberger, Aktiengesellschaft für Vijouterie⸗

& Kettenfabrikation. Pforzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sien den 27. Juli, Rachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräͤumen, der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung freundlichst eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1914/15. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

sts 8 Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Juli 19165, 12 Uhr Mittags, in unserem Geschäftsgebäude in Magdeburg⸗Buckau stattfindenden ordentlichen versammlung eingeladen. Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 21 der Satzungen ausüben wollen, müssen geschleden.

ihre Aktien oder die darüber lautenden 2 t G Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit ..“ 1-hchn quidation.

—“ schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 9 1915.

i⸗ und Musterregist der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

unter dem Titel

150—

1111““ 8

as e vL.,e.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus „Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaft Zeiche

ühauln. den Handels⸗

Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien

mindestens Gesellschaft ruhe, binterlegen 13 der Statuten).

Pforzheim, den 5. Juli 1915.

9F *

Rodi & Wienenberger,

Aktiengesellschaft für Bijouterie⸗ & Der Aufsichtsrat.

Kettenfabrikation.

Hermann Becker, Vorsitzender.

Werktage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der in Pforzheim oder bet dem Bankhause Straus & Cie., Karls⸗

Ands. Koch, A.⸗G. Harmonika⸗Fabriken,

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember

Trossingen.

1914.

vüö'qgr ——] Greifbare Mittte Warenbestände

.. 1 044 866/21 Uneingefordertes Aktienkapital,

2 829 360/87

Abschreibungen .. Reingewinn)n..

53 490 95 22 170 91

77661 860

E1111““

Aktienkapital... 8

703 731 16 Reservefonds. . ...

Verbindlichkeiten.. 155 Reingewimn...

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914.

5 860

Fabrikationsgewinn abzgl. aller Unkonsten 71 801

77 661

Der bisherige Aufsichtsrat wurde wiedergewählt.

Trossingen, den 19. Mai 1915. Der Vorstand.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gew

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt

Mannheim, 8 Trossingen, den 19. Juni 1915.

Rheinische Treuhand⸗Ges.

Passtva.

3 E1“

50 000 —-

1 257 189 96

22 170

2 829 360 87 Haben.

91

86

86

inn⸗ und Verlustrechnung

124785]

[24778]

Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914/15.

“” Vtttuttitttzttt . .. Schnitzeltrockenanlage Staatspapiere 11X1X“ Vorräte: Zucker, Koks und Bankguthaben veb.“

Filtertücher

Aktienkapital. Reservefonds

55

Für Zucker, Melasse und Zinsen .. . ... Ausgaben.

r 698 956 Ztr. Rüben...

r Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten

. 819 014,10 249 865,20

267 451 77 2 000 93 619 4 975 246 236 335 556 27 122

976 961

Bruntogewinn wie folgt verteilt: 64* ͤ11111XA“ Räücklage für Neuanschaffungen .. .. 0 % Dividende. Tantieme und Gratifikationen.... Vortrag . 2

Barum, 20. Juni 1915,

5

Ferd. Johns. A. Strube. G. Giesecke.

Der Vorstand der

Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barum. W.

Klauenberg.

381 750 63 156 60 000 98 519

128 626 59 604

12 10 40

50 94 40

E. Müller.

976 961 62

1“

Beueler Bank Aktien⸗Gesellschaft in Liauidation, Beuel.

Aktiva.

Bilanz vom 31. Dezember 1913.

Paf

nFrwneene

errgeewe

Guthaben bei Banken.. 4 806 30 Debitoren 1 111047 X“ 56 728 97 Nicht einberufenes Aktien⸗ 8

l““ 150 000,—

212 646/74

Soll.

ZZ11“A“ Geschäftsunkosten, Gerichts⸗

kosten u. a. 1ö16““ Kursverlust auf Effekten... LbEbbeeeee“] Ueberschuß.

8

Zinsen. Etngänge

. 2 2* 8 2* 2 * 8 8 1“ 23 225 84 Bilanz vom 31.

Aktienkapital ... Reservefondsds.. Betriebsrücklage.. Hypothekenkonto . . Ueberschuß

Perlustkonto.

Vortrag aus 192

von Debitoren 1 8 8

Dezember 1914

4 985/80 1 111 47 56 525 66

Euthaben bei Banken. Debitoren v“ Nicht einberufenes Aktien⸗ kapital.

h1““

150 000— 212 622 93 Gewinn⸗ und

ö“ 154 74

19 262 93

19 417,67

Soll.

2ese Ieis en 1

Zinsen

sitzende, Kaufmann Heinrich Gilles zu Beuel.

Aktienkapital 8 Reservefonds . .. 8 ( Betriebsrücklage .... Hypothekenkonto. . .. Ueberschuß..

VBerlustkovto.

Ueberschuß aus 1913..

23 225

000

3 000

siva. gwae

5ℳ% 2₰ 176 360 6 000,— 3 000

8 000 19 286/ 74

212 646 74 Haben.

176 360

10 414 82 7991 21 4 81981

130

8 000—

19 262 93

212 622 93 Haben.

—— 19 286,74 19 417,67

Drand Tod ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden der stellvertretende Vor⸗ In der Generalversammlung vom

30. Juni 1915 wurde an seiner Stelle zum stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗

sichtsrats einstimmig durch Zuruf gewählt der Herr Andreas Mülfarth, Bonn.

Beuel, den 5. Juli 1915. Die Liquidatoren:

Carl Henry.

Wilhelm Gilles.

[24492)

einem der Zahlenreihe nach geordneten

doppelten Nummernverzeichnis spätestens

am 24. Juli d. Js.

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank in Berlin

während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1914/15;

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verwendung des rechnungsmäßtg sich ergebenden Reingewinns;

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats;

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Magdeburg, den 9. Juli 1915.

R. Wolf Aktiengesellschaft.

Reiche. M. Wolf.

[24776] Papierfabrik Krappitz Aktien⸗ gesellschaft in Krappitz O/S.

Bilanz per 31. Dezember 1914.

Aktiva. Grundstückekonto. 75 Fabrikgebäudekonto Wohngebäudekonto. Gleiskonto A.. . ammhht . . Maschinenkonto .1 633 489 Verlade⸗ und Transport⸗

vEö“ 38 660 Werkzeug⸗ und Gerätekonto 1 Mobilienkonto .. ... 1 Wasserversorgungskonto. . 98 000 Versicherungskonto. . . . 20 859 Kukelsmühle⸗Immobilien⸗

r““ 325 000 Kukelsmühle⸗Betriebskonto 39 718 11““ 1 119 ““ 3 859 66655 Fabrikationskonto (Vor⸗

911 781 4 981 372

69 987 940 000 213 000 10 017 3 000

50 76 45

75

EX“

Passiva. Aktienkaptrakonto. Obligationskonto I.

8 II Reservefondskonto Obligationszinsenkonto. Talonsteuerreservekonto.. Kukelsmühle⸗Hypotheken⸗

X““ ööX“ Arbeiterunterstützungsfonds⸗

E1AX““ Dividendenkonto .. Rückstellung für Arbeiter⸗ versicherung, Skonto usw. Delkrederekonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 500 000 432 000 969 500] 540 000

2 722 14 000

222 000 1 185 386

8 485 60

15 000 11 214 66 81 004 24 4 981 372 98

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember

2. 2 2*

58

An Handlungsun kostenkonte

Arbeiterversicherungs⸗ Angestelltenversiche⸗ rungskonto Kriegsunterstützungs⸗ konto 1 1““; Obligationszinsenkonto Steuernkonto.. Abschreibungen.. Bilanzkonto..

70 71 25 34 46 24

269 720,71

29 990 56 239 730 15 1 569 720/71 Bei der am 23. Juni a. c. vorgenommenen notariellen Auslosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 12 134 305 335 345 347 376 382 à 1030 ℳ, Lit. B. Nr. 19 115 124 à 515 ℳ, Lit. C Nr. 480 506 537 557 591 628 759 876 1078 1080 1086 1135 1187 à 1030 ℳ, Lit. D Nr. 352 354 457 493 517 599 à 515 ℳ.

Die Rückzahlung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen, deren Verzinsung am 30. Juni 1915 aushört, erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst zugehörigen Coupons und Talons vom 1. Juli 1915 ab mit einem Aufgeld von 3 % außer bei der Kasse der Gesellschaft,

bet den Herren G. Loewenberg 4&

Co. in Berlin und bei den Herren Weis, Beer & Co. in Frankfurt a. M. Krappitz, den 30. Juni 1915. Der Vorstand.

Per Gewinnvortrag aus 1913

8 Fabrikationsgewinn 8

130 157

Dr. Koepchen.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[24293]

Die außerordentl. Generalversamm⸗ lung der unterzeichneten Genossenschaft findet statt Mittwoch, den 14. Juli 1915, um 4 Uhr Nachmittags, im Saale Magdalenenhof in Schwetz a. d. W

Tagesordnung:

1) Bericht über den finanziellen Stand der Genossenschaft.

2) Beschlußfassung über Abänderung des § 5 des Statuts unter Aufhebung des bierzu ergangenen Beschlusses in der Generalversammlung vom 24 [II. 15, insbesondere Herabsetzung der Geschaͤftsanteile, Bestimmung der Zeit und des Betrages der ELinzahlung.

3) Beschlußfassung der Auflösung der Genossenschaft evt. Anmeldung des Konkurses. 8

4) Freie Anträgae.

Schwetz a. W., den 25. Juni 1915.

Drukarnia Spolkowa Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. L. Neumann, Vorsitzender.

7) Niederlassung ꝛc. von 12kfechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Georg Wirth, in Berlin W. 57, Bülowstraße 21, wohnhaft, ist verstorben und am 6. Juli 1915 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Charlottenburg, den 6. Juli 1915.

Königliches Landgericht I1II in Berlin.

[218131 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Fehl in Frankfurt a. M. ist in der Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1915.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

24816] Der Rechtsanwalt Ernst Welsch in Hannover ist in der Liste der bei dem vess eahericte zugelassenen Rechtsanwälte ge 1 Hannover, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 1.

[24814] Die Eintragung des Rechtsanwalts Wilhelm Häfner in der Rechtsanwalts⸗ liste des K. Landgerichts Würzburg wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Würzburg, den 6. Juli 1915. Der K. Landgerichtspräsident:

Zehler.

Weinspesenkonto:

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[24767] F. C. Schwabe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben bezw. dem Unterzeichneten zu melden. Hamburg, den 1. Juli 1915. Heinr. Beu, Rechtskonsulent und Inkassomandatar, Hamburg 31, Lappenbergsallee 17.

[23635]=] Bexkannrmachung.

Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung der Vereinigten Ziegeleien Bürßadt G. m. b. H. in Bürstadt vom 21. Januar 1914 wurde das Gesellschaftskapital von 80 000,— auf 30 000,— herabgesetzt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Bürstadt i. Hessen, den 1. Joli 1915 Vereinigte Ziegeleien Bürstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[24787]

America Import Co.

G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Juni 1915 aufgelöst. Liquidator ist der Kautmann Alfreo Bondy, Wilmersdorf, Badenschestraße 19.

Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen beim Liquidator innerhalb 30 Tagen anzumelden.

America Import Co. G. m. b. H. in Liquid.

Bondy, Liquidator.

Flaschen⸗ und Korkenkonto: Bestand am 1. Januar 1914 7 199,—

Neuanschaffungen 1914 004,43

10 203,725

ab Verbrauch 3 760,43

Inventarkonto: Bestand am 1. Januar 196 Neuanschaffung 322,05

1 922,05 1 ab Abschreibung 222,05 1 700 Assekuranzkonto:

im Jahre 1914 verausgabte Prämie 621,55

abzügl. Prämie 1./1.— 31./12 1914 361,55 Div. Debitoren:

dieselben schulden.... Depotkonto:

bei der englischen Gasanstalt Bankguthaben:

Saldo lt. Kontokorrent. Provisionskonto:

Auf im Jahre 1915 zu liefernde Waren voraus⸗ bezahlte Provisionen..

Kassakonto:

Bestand an Kasse 1 821,94

Bestandan Wechseln 1 173,05

Guthaben beim Postscheckamt 100,—

Gewinn⸗ und Verlustfonto:

Der Saldo beträgt.

2608 92 161; 20—

4 505—

1 500—

Per Kredit. Anteilscheinekonto: Geleistete Emzahlungen auf Anteile der Gesellschaft Diverse Kreditoren: deren Guthaben betragen. Konto Dubioso: Der Saldo am 1. Januar 1914 betrug 3 600,— auf Forderung an 8 Kriegsbetroffene in Höhe von 4 500,— reserviert ..

Reserpefondskonto: Der Saldo beträgt....

50 000

1 500,— 5 100—

1 7059 1537350 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Provisionskonto . 11 391,15 ab für 1915 zu liefernde Waren bereits bezahlte Provision

Reisespesenkonto: Verausgabten Gehälterkonto: Verausgabten .. ... Marken⸗ und Portokonto: Verausgabten.. Handlungsunkostenkonto: für Telephon, Kontor⸗ utensilten, Steuern, Pferde⸗ bahn ꝛc. verausgabten.

1 500,— 9 891

8 3758— 10 400- 1 023

1 6898

Löhne der Kellerarbeiter sowie Ausgaben für Keller⸗ utensilien. 6 796,04

Verbrauch an Fla⸗ schen, Korken, Kapseln, Eti⸗ ketten ꝛc.

Frachtenkonto:

Verausgabten

Insertionskonto: Verausgabten Gasverbrauchskonto: Verausgabten Mietekonto: ““ Assekuranzkonto: 118 Abschreibungen: a. auf Inventar 222,05 2 024,47

b. Verlust auf Debitoren.

c. auf Forderungen an Kriegsbe⸗ troffene in Höhe von 4500,— 1 reserviert. 3 74622

49 591

1 500,—

Per Kredit. Generalweinkonto:

Gewinn an Wein und Kognak Warenkonto:

a1111““ *) Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Der diesjährige Verlust be⸗

Eöu“

47 46897 36

2 086,57 49 591,64

*) Durch diesen Verlust erhöht sich der am 1. Januar 1914 verbleibende Verlust von 1398,57 auf 3485,14.

Der Geschäfts führer: M. Hildesheimer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustkonto habe ich nach den der Gesellschaft verglichen, geprüft richtig befunden.

und

Katharina Frohn, c.

96 85961 g

Allenstein.

Us Ascer leben ist erloschen.

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 159)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der

1

Wilh mstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhe

itszeile 30 ₰.

Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—————

Handelsregister.

en. [24878]

22 hisher von dem Kaufmann Wilhelm gohn in Aachen unter der Firma Wilhelm Frohn Germania Fisch⸗ Fallen“ in Aachen betriebene Geschäft wird von dessen Witwe, Anna Catharina

geb. Göbbels, und deren minderjäbrigen

ern: a. Hubert Frohn, b. Margaretha 2 8 Agnes Katbarina d. Josefine Frohn, ec. Maria Katharina Frohn, f. Karl Frohn, g. Ka⸗ tbarina Hubertina Frohn, h. Franz Wilhelm Frohn, i. Johann Josef Frohn, alle zu Aachen, unter Beibehaltung der Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft als Einzelsfirma unter alleiniger Ver⸗ tretungsbefugnis der Witwe Wilhelm Frohn fortgesetzt. Die der Ehefrau Wilbelm Frohn bisher erteilte Prokura ist erloschen. Aachen, den 6. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. 5

Adelnau. Bekanntmachung. [24879] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 „Vereinshaus Adelnau

Frohn,

G. m. b. H. in Adelnau“ eingetragen,

daß der Landrat Dr. Knoll und der Kreis⸗

schulinspektog Schroeder, beide aus Adelnau,

als Geschäftsführer ausgeschieden und an

ihre Stelle der Kreisbaumeister Braunert

und der Kantor Arlt, beide aus Adelnau, zu Geschäftsführern bestellt sind. Adelnau, den 14. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Ahrensburg. [24880] In unser Handelsregister Abt. B ist hbei der Firma Höltigbaum Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Hastung folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Feodor Max Born ist als Geeschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle irsktt der Kaufmann Ludwig Cäsar Soybus Eduard Ahlers in Hamburg. Ahrensburg, den 11. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. [25033] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 68 eingetragene Firma Bertram Steinborn in Nruenahr wurde ge⸗ ändert in:

Bertram Steinborn, Inhaber eines Polster⸗ und Möbelgeschäfss und der Kur⸗ fension Britannia in Neuenahr.

Die Aenderung wurde heute im Register bermerkt.

Ahrweiler, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. I. Allenstein. [24979] In das Handelsregister A Nr. 92 wurde bei der Firma Paul Brat Nach⸗ folger in Allenstein eingetragen, daß die irma in „Hermann Lewin“ geändert ist.

Alleustein, den 29. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

[24980] In unser Handelsregister B Nr. 10 rugen wir bei der Firma „Kaiser⸗

Automat Gesellschaft mit beschränkter

aftung“ ein, daß die Gesellschaft nicht

mehr besteht und daher die Firma er⸗ loschen ist.

Allenstein, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elpe. [24881] Eintragungen in das Handelsregister. 3. Juli 1915. an⸗R. 4 1001: EG. Thier Nachf., Vllona. Die Gesellschaft ist autgelöst. as Handelsgeschäft ist auf den Gesell⸗ scaster Heinrich Friedrich Diedrich Kähler n Hamburg übergegangen. Die Firma n Altona ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. An.⸗R. A 1619: H. Ernst Plümer, Altona. Der Ehefrau Minna Arndt, gch. Behr, Damburg, ist für die Haupt⸗ nederlassung in Alkona Prokura erteilt. toua. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Apenrade. [24882] 6 Bekanntmachung. Inintragung in das Handelsregister A 13 bei der Firma Hans Petersen in thenkrug vom 5. Juli 1915: N.er Kaufmann Martin Petersen in deothenkrug ist gestorben und somit aus *r Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht in Apenrade. Aschersleben. [24883] In unser Handelsregister Abteilung A ehts Nr. 20 bei der offenen Handels⸗ 5 ellschaft H. C. Bestehorn in Aschers⸗ dresna oetrahern. worden: Die Gesamt⸗ des Kaufmanns Louis Hy g und die des Dr. jur. E

chergleben, den 3. Juli 1912 Königliches Amtsgericht. 8

Augsburg. Bekauntmachung. [24884]

In das Handelsregister wurde am 3. Juli 1915 eingetragen:

Bei Firma „Pappenfabrik Mer⸗ geuthau Paul von Strausky“ in Mergenthau: An Hedwig Heinecke in Mergenthau ist Prokura erteilt.

Augsburg, am 6. Juli 1915.

K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [24888] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 744. Firma:

Aug. Theodor Werner in Berlin⸗

Steglitz, ehemals Zweigatederlassung der

Firma Aug. Theoyor Werner, Berlin⸗

Schöneberg. Inhaber Hermann Rosen⸗

garten, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz.

Bei Nr. 3145 (Firma Aug. Theodor

Werner in Berlin⸗Schöneberg): In

Berlin⸗Steglitz ist eine Zweignieder⸗

lassung errichtet. Diese Zweigniederlassung

ist als selbständiges Geschäft an den Kauf⸗ mann Hermann Rosengarten veräußert.

Bei Nr. 32 128 (offene Handelsgesellschaft

Gebr. Rothschiid & Co. Filiale

Berlin in Berlin): Die Prokura des

Hans Kreis ist erloschen. Bei

Nr. 34 798 (offene Handelsgesellschaft

P. Roscher & Co. in Berlin): Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Bei Nr. 34 498 (Firma

Specialhaus für Gelegenheitskäufe

Siegfried Hirschfeld in Berlin⸗

Schöneberg): Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht. 8

Berlin, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Abteilung 86.

te.

Berlin. [24886]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 2336: Georg Gerlach & Co Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Fabrikant, Kaufmann Georg Gerlach in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 1405: Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapier Fabrik vormals Hoben⸗ stein & Lange in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Dionisius Rzepewuüski in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Liqui⸗ dator der Gesellschaft; zum Liquidator ist ernannt Privatmann Wilhelm Hohenstein in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 5867: Deutsche Personalkreditbank, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Rerlin: Das Vorstandsmitglied, Bankdirektor

Dr. jur Eylard van Hall in Amsterdam

Bei Nr. 5100: B. Polack Aktiengesellschaft, Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Waltershausen domzzilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma: B. Polack Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Januar 1914 ist das Grundkapstal auf 2 946 000 herab⸗ gesetzt. Ferner die dementsprechende Ab⸗ änderung der Fassung der Satzung laut Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1915.

Berlin, den 3. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. LLI In unserem Handelsregister A ist am 3. Juli 1915 eingetragen worden: Nr. 43742. Haus Brandenburg August Grimmer in Charlottenburg. Inhaber: August Grimmer, Gastwirt in Charlottenburg. Nr. 43 743. Ww. Anna Kelch & Sohn in Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Juli 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Witwe Anna Kelch, geb. Marzahn, in Wilhelmsberg bei Berlin. 2) Karl Kelch, Großschlächter⸗ meister in Wilhelmesberg bei Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Kelch ermächtigt. Bei Nr. 9237 A. & O. Formstecher in Verlin: Die Gesamtprokura der Frau Anna Zindler, geb. Hein, ist erloschen. Bei Nr. 24 609 Heinrich Exner in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Emil Erner und der Rentner Paul Opitz, beide zu Berlin. Bei Nr. 24 615 Johann Cölln in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Dem Heinrich Karl Wilhelm August Wöhler in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Die im Handels⸗ register der Hauptniederlassung Hamburg eingetragen gewesene Gesamtprokura des Wöhler und des Oskar Blasi ist er⸗ loschen. Bei Nr. 24 923 Friedrich Wilhelm Biesel in Berlin: Der In⸗ genieur Fritz Hörnlein ist alleiniger In⸗ haber. Die Gesellschaft ist aufgeköst. Bei Nr. 39 209 Berthold Fleischer & Co. in Charlottenburgt Sitz letzt Berlin. Bei Nr. 39 456 Heurtette Falikmann zin

ist verstorben.

allein

Berlin: Niederlassung!

jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Nr. 41 113 William D. Dick & Co. in Berlin: Dem Gesellschafter William D. Dick ist die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft einstwei en entzogen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Rose ermächtigt. Bei Nr. 41 561 Wilhelm Herm. Hammig in Berlin: Jitzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1915 begonnen hat. Der Geigen⸗ bauer Philiwp Hammig ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 43 448 Berliner Chem. Laboratorium Paul G. Riedel in Verlin: Inhaber jetzt: Julius Würdig, Kaufmann in Berltn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Würdig ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 12 946 Rosa Gordon in Charlottenburg. Nr. 21 921 Franz Kahl Hoffischer⸗ meister in Berlin. Nr. 22 541 Beru⸗ hard Epstein in Berlin. Berlin, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abtetlung 90.

Berlin. [24887] In unser Handelsregister Abteilung B ist

heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 771:

Berliner Terrain und Bau Aktien⸗

gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Kaufmann Hellmut Neumann in Berlin

ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Berlin, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Bernburg. [24889]

Bei der Firma „Otto Kühne“ in Bernburg Nr. 301 des Handels⸗ registers Abteilung A ist heute einge⸗

tragen:

Spalte 6. Offene Handelsgesellschaft. Die Witwe Anna Kühne, der Bahn⸗ meisteraspirant Otto Kühne und die minderjährigen Kuno und Anna Kühne führen das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeiaschaft fort. b

Die Witwe Anna Kühne ist allein zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ermächtigt. 11

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1915 begonnen.

Bernburg, den 3. Juli 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Besigheim. [24890] K. Amtsgericht Besigheim.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bet der Firma G. Herr⸗ linger u. Sohn, Schuhwarenfabrik in Bietigheim, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Gustav Herrlinger ist erloschen.

Den 5. Juli 1915.

Stv. Amtsrichter Dr. Nebinger.

Beverungen. [25034] Bekanntmachung.

Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Hachez & Müller“ in Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Beverungen, ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2) Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Friedrich August Bruno Robert Wettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Dem Karl Friedrich Ferdinand Lemke ist Prokura erteilt.

Beverungen, den 5. Juli 1915

Königliches Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. Bekanntmachung.

N;.

In unser Handelsregister B Nr.

[24891]

7, ist

bei der Aktiengesellschaft Ostbank für J. C. Schröder in Delmenhorst ein⸗

—1 —s8n

Handel und Gewerbe mit dem Sitze in Posen, Zweigniederlassung Brauns⸗ berg, eingetragen worden:

Die Prokura des Ernst Sauer ist erloschen.

Braunsberg, den 5. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht. Schoenstadt.

Braunschweig. [24892] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 90 elngetragenen Ftrma Heinrich Rute ist bheute vermerkt, daß dem Kaufmann Alexander Schulz hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 26. Junt 1915. Herzogliches Amtsgericht. 2.2.

raunschweig. [24893]

In das hiesige Handeleregister Band IX Seite 185 ist deute unter Nr. 582 die Firma: Karl Kohlenberg. Kohlen⸗ handlung, offene Handelsgesellschaft, de⸗ gonnen am 1. Dezember 1919, als deren Inhaber die Witwe des Koblenbändlerd

Karl Kohlenbern, Wilhelmäne ged. Temme., Geselschaft mit in Gittersee iit ei

und der Kaufmann Oekar Stantze, deide

Bet

hierselbst, und als Ort der Niederlassung Braunschwelg eingetragen. Beschäftszweig: Kohlenhandlung. Braunschweig, den 30. Juni 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [24894] In das htesige Handelsregister Band 1X Blatt 186 ist heute unter Nr. 583 ein⸗ getragen die Firma Hans Schrempel, als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schrempel hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftszweig: Handlung mit Fabrik⸗ bedarfsartikeln (technische Artikel). Braunschweig, den 1. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [24895]

In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 185 ist heute unter Nr. 580 einge⸗ tragen:

Das unter der Firma Henry Müller betriebene Handelsgeschäft hat der bisherige Firmeninhaber, Photograph Henry Mäller hierselbst, mit den vorhandenen Aktiven und Passiven nebst Firma an seine Ehe⸗ frau, Minna geb. Böhnett, hierselbst ab⸗ getreten.

Braunschweig, den 2. Juli 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [24896]

In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 627 ist bet der Remington⸗Schreib⸗ maschinen⸗Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1915 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Auch bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer kann jedem durch Beschluß der Gesellschafter selbständige Vertretungsmacht erteilt werden. Auch Bestellung von Einzelprokuristen ist zu⸗ lässig. Generaldirektor George M. Cassatt hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Der Gene⸗raldtrektor William T. Humes in New York ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Er und der Geschaͤftsführer Karl Egon Alma sind ein jeder zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Pro⸗ kuren des Richard H. Carrad und des Gustav Erlanger sind erloschen. Dem Friedrich August Heinrich Rentsch, Berlin, ist Einzelprotura erteilt. *

Breslau, den 30. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [24897] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 2321 das Erlöschen der Firma Isidor Schöafeld hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [24898] Handelsregister Cassel.

Zu Otto Fennel Söhne, Cassel. ist am 6. Juli 1915 eingetragen: Dem Mechaniker Erich Fennel in Cassel ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Danzig. [24900] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 579, betreffend die Firma „Robert Siewert Nachf.“ in Danzig, am 5 Juli 1915 eingetragen: Jetzige In⸗ haberin ist Frau Margarete Müller, ged. Schulze, in Danztg. Die Prokura der Frau Margarete Müller, geb. Schulze, in Danrig ist durch Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen. Köntgl. Amtsgericht, Adbt. 10, zu Danzig.

[24901] Abt. A

—, Nirma üme

Delmenhorst.

In unser Handelsreglster Band 1 ist unter Nr. 140 zur getragen:

Der bisberige Firmeninhaber Johann Hermann Schroͤder ist am 24. April 1915 verstorden. Seine Witwe, Marie ged. Schröder, und seine zwet Kinder: 1) Jo⸗ hannes Konrad Nikolaus, 2) Annemante, fübren das Geschäft in Erbengemeinschaft unter Beibehaltung der Fuma weiter. Zur Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Schröder berechtigt.

Delmenhorst, den 30. Juni 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Dessan. [24902] Bei Nr. 21? Abt. A des hiesizen

Handelgregisters, wo die Firma Georg

Gelpke Nachfolger. Bruno Sieger.

Dessau. geführt wird, ist heute eingetragen

worzen; Diee Firxma ist erloschen. Dessau, den 5. Jult 1915.

Herzogl. Andalt. Amtsgericht. Döhlen. 21903]

Auf Blatt 482 Dandekereugttere.

98 **

detr. die Kmema Tuden⸗ & Mretalwerke, deschrünkter

eimnmg

Der Kaufmann Karl Ahrle in Gittersee ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Döhlen, am 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [24904]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 5159, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann in Dresden: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Ingenieur Helnrich Edmund Franz Baeseler in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 13 110, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Adler Compagnie Ci⸗ garetteufabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Jobannes Bernhard Friedrich Wächter ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Horst Haubold in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3) auf Blatt 13 797, betr. die Firma Max Siegel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 7. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. [24906]

Zur Firma: „Dürener Maschinen⸗ fabrik & Eisengteßerei H. Depiereux. Düren“ ist am 1. Jult 1915 eingetragen worden:

Nachdem der bisherige Firmeninhaber Heinrich Depiereux in Duͤren am 12. Sep⸗ tember 1914 verstorben, wird das Geschäft unter unveränderter Firma seit dem Tode des Erblassers von seiner alleinigen Erbin Wwe. Heinrich Deviereux, Katharina geb. Püttgen, fortgesetzt. Die Prokura des Emil und Albert Depiereux bleibt be⸗ stehen.

Königl. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [24905 Zur Firma Eberhard Hoesch &

Söhne, Düren, ist am 1. Juli 1915

eingetragen worden: .

Der Kaufmann Hans Erich Hoesch in Düren, dessen Prokura erloschen, ist in das bestehende Geschäft als Gesellschafte eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1915. 8

Königl. Amtsgericht Düren.

DOüsseldorrf. [24982]

Bei der Nr. 958 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Fritsche & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde 5. Juli 1915 nachgetragen: Durch sellschafterbeschluß vom 29. Juni 8 ist der Sitz der Gesellschaft nach Rheydt verlegt und § 2 des Gesellschaftsvertrages dementsprechend geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Fri Busch in Genhof, im Begriffe nach Rheyd überzusiedeln, bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [24981 In dem Handelsregister A wurde am 6. Juli 1915 nachgetragen bei der Nr. 2977 eingetragenen offenen Handelsgesellschaf in Firma Spezialhaus für Mode waren C. Ladwig & Cie., hier, daß die Gefellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Peter Cores jetzt alleiniger Inhaber der Fama ist und der Ehefrau Peter Cores, Else geborene, Cohp, hier, Einzelprokara erteilt ist; 7 bei der Nr. 3047 eingetragenen Firma Heinrich Theodor Becker, hier. daß die der Ehefrau Heinrich Tbeodor Becker, Liese geb. Otto, hier, erteilte Gesamt⸗ prokura erloschen und ihr jetzt Einzel⸗ prokura erteilt ist; bei der Nr. 3755 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Bronger & Co., hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisderige Gesell⸗ schafter Ludwig Bronger jetzt alleiniger Inhader der Firma ist. Amtsgericht *

Duisburg. [219071 In das Handelelregister B ist unter Nr. 302 die Ferma „W. Schwarg, Baugezellschafrt mit beschrünkrer Haf⸗ Essen mit Zwergniederlasung in Duisdurg“ et GSegenstand 8 ist die Herstehung vnd Leitung den Bauaus⸗ Iührungen aller Art. indesendere Fert⸗ stehenden Bangeschäfts des Archetekden Wildehn Schwarz. JDur Ger deree

Achen IANöA. *

X 3 8

deren Verkastung zu Ahernadmen und de⸗

Uedice Dveiharedexünsfengen ue rrbcen

ü1 rddeneg,