Schmiedeberg. Riesengeb. Im hiesigen Genossenschaftsregiiter ist heute unter Nr. 5 bet der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetrageue Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschänkter Haft⸗ pflicht, in Arusdorf i. R. eingetragen worden, daß für das im Kriege befindliche Vorstandsmitalied Max Andrae der Gast⸗ hofbesitzer Arthur Kahl zum Vertreter ge⸗ wählt ist. [24876] Schmoedeberg 1. R., den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Schweiüdnitz. 4862] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 die „Ein. und Verkaufs⸗ Vereinigung der selbständigen Bäcker und Conditoren von Schweionitz Stadt, Eingetragene Genosseuschaft mtt beschräufter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Schweidnitz eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Betrieb eines Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgeschäfts von Bedarfegegenständen und Erzeugnissen für das Bäckerei⸗ und Konditorgewerbe zum Zwecke der Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Das Stalut ist vom 29. Mai / 21. Juni 1915. Den derzeitigen Vorstand bilden die Bäckermeister Emil Bischoff, Ernst Bratge, Eduard Riedel, Avolf Langer und Albert Drescher, sämtlich in Schweidnitz. Die Haftsumme ist auf 15 ℳ für jeden auf 10 ℳ festgesetzten Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 50 festgesetzt. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der „Schweidnitze Zeitung“. Geht dieses Blatt ein oder verweigert es die Aufnahme, so wird es bis zur Bestimmung eines anderen Blattes seitens der Generalversammlung durch den „Reichsanzeiger“ ersetzt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweidnitz, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Siegburg. 25031] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Mondorfer Darlehnskassenverein, ugetragenr Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mondorf eingetragen worden: Der Korbmacher Lorenz Nöbel in Mondorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Ackerer Josef Schlimgen in Mondorf ist in den Vor⸗ stand gewählt. Siegburg, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 25030]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Einkaufsgenossenschaft der Spiritus Interessenten des Re⸗ gierungsbezirks Köslin und Nachbar⸗ gebiete, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit der Sitze in Stolp eingetragen worden. Die Satzung ist am 6. Mat 1915 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Möglichst vorteilhafte Beschaffung von Rohmatertal für die Genossen, b. Ver⸗ teilung des seitens der Spiritus⸗Centrale G. m. b. H. in Berlin der Genossenschaft zu gewährenden Rabatts an die Genossen, c. Abschluß aller Geschäfte, die der Er⸗ reichung der Zwecke der Genossenschaft dienen. Vorstandsmitglieder sind: Leo Blau in Stolp, Waldemar Hoffmann in Stolp, Emil Neizel in Stolp. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Deutsche Destillateurzeitung in Berlin unter der Genossenschaftsfirma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenser⸗ klärung und Zeschnung des Vorstands er.⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Haftsumme 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 60. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. [25003] Genossenschaftsregister.
„Epar⸗ und Darlehenskafsenverein Oberalteich, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Niedermenach. In der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1915 wurde die Abänderung des Statuls nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls ins⸗ besondere dahin beschlossen, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nun in „Genossenschafter“ in Regensburg er⸗ olgen.
Straubing, 6. Juli 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Striegau. [24875] Im Genossenschafteregister ist bei Nr. 4 Kuhnerner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Kuhnern eingetragen, daß die Vertretungs⸗ - des Hermann Pause und des Adolf Karge beendet ist. Amtsgericht Striegau, den 3. Juli 1915.
Tilsit. Bekanntmachung. 24863] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden, daß der Regierungsbaumeister Stange in Tilsit infolge Wegzuges im August 1914 aus dem Vorstande des Wohnungsbau⸗ vereins Tilsit, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, ausgeschieden ist. Tilsit, den 29. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.
*
Tremessen. [21877] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Baunk lIugowy, e. G. m. u. H. in Gembitz eingetragen, daß an Stelle des zum Kitegsdienst eingezegenen Vor⸗ standsmitgliedes Jan Draheim der Lehrer a. D. Antoni Bratkowskt in Gembitz auf die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt ist.
Tremessen, den 3. Juli 1915.
Königliches Amtegericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. [24845]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 722. Fabrikant Maxv Künstler in Apolda, ein versiegeltes Patet mit einer aus Wolle und Baumwolle auf der Strickmaschine hergestellten Wickelgamasche, Flächenerzeugnis, Eeschäftsnummer 1001, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr 45 Min.
Apolda, den 1. Jult 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Gotha. [24844] In das Musterregister ist im Monat Juni 1915 eingetragen worden: Nr. 1124. Firma Müller & Grünstein, Metall⸗ warenfabrik in Elgersburg i. Thü⸗ ringen, ein dreimal versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend eine Ab⸗ bildung eines Modells für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 43, Schutzfrist 3, Jahre, angemeldet am 2. Juni 1915, Vormittaas 8 Uhr 15 Min. — Nr. 1125 Firma Albin Anschütz, Metallwaren⸗ fabrik, in Mehlis i. Thüringen, offen, ein Muster für Flächenerzeugnisse, Kahr⸗ radgl ckenschale, Fabriknummer 540 H, der Schutz soll sich erstrecken auf die Fasson der Verzierung in allen Größen, Farben und Metallen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Gotha, den 5. Juli 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Schwelm. [24977] In unser Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 1162, Firma Echmidt & Co., Metallwarenfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm, 1 Um⸗ schlag mit 2 Modellen für Metall⸗Schlüssel⸗ od. Griffschilder, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern 7823, 7824, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 2) Nr. 1163, Firma Alb. & E. Hen⸗ kels in Langerfeld, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Spitzen, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern 1517, 1518, 1519, 1520, 1621 1622ͤ 15828 ä 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemerdet am 26. Juni 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Schwelm, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Bautzen. [24973]
Ueber den Nachlaß des am 26. Junt 1915 gestorbenen Kohlenhäudlers Karl Oito Graf in Bautzen wird heute, am 5. Juli 1915, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1915. Wahltermin am 24. J2. 1915, Vormittags 10 Uhr. Pru⸗ fungstermin am 14. August 1915,. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Jult 1915. Bautzen, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 28. August 913 in Buer⸗Beckhausen verstorbenen Kaufmanns Carl Ostermann wurde heute, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Scholz in Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Juli 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1915, Vormittags 11 Uhr. — N 3/14. Buer i. W., den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [24832] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Damenkonfektionsgeschäfts Paul Johann Carl Krütgen, Geschäftslokal: Hamburg, Süderstraße 65, Wohnung: Hamburg, Grünerdeich 183 IV, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Hamburg, Glbockengießerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 4. September d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. August 1915, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. Sk⸗ tober 1915, Vorm. 10 Uhr.
Hamburg, den 6. Juli 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hohensalza. [24967] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗
[24976]
warenhändlers Michael Lemanski in
Kruschwitz wird heute, am 5. Jali 1915, Nachmiitags 12,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher a. D. Greiser ia Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 24. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1915, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25.
8 Der Gerichtsschreiber des
Könlglichen Amtsgerichts Hohensalza. Löwenberg, Schles. [24966]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers und Gastwirts Jakob Anton Körbel in Märzdorf a. Bober ist heute, am 6. Juli 1915, Nachmittags 7 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentier Hugo Schmidt zu Löwenberg i. Schles. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin 4. August 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juli 1915.
Löwenberg i. Tchl., den 6. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht.
München. [24971] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 7. Juli 1915, Vormtrtags 9 Uhr, wurde über das Vermögen der Anna Ravizza, Inhaberin der Firma F. A. Ravizza, Kolonialwarenhandlung in München, Wohnung: Kupuzinerstr. 127II, Geschäftelokal: Kapuzinerstr. 3, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Albert Witte in München, Kanzlei: Dachauerstr. 19/I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzetgefrist in dieser Richtung bis zum 28. Juli 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 28. Juli 1915 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung siber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, 18. August 1915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer84, I. Stock des Justizgebäudes an der Luit poldstraße in München. 8
München, den 7. Juli 1915. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neusalz, Oder. [24978]
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Kurt Zobel aus Neusalz (Oder), Berlinerstr. 2/6, ist am 4. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Hotelbesitzer Paul Münzer in Neu⸗ salz (Oder). Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 23. Juli 1915. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Jult 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Neusalz (Oder), d. 5. Juli 1915. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Znin. Bekanntmachung. [25013]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Anton Marlewski in Znin ist heute, am 7. Juli 1915, Vormiktags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Eckstein in Znin. Anmeldefrist bis 1. August 1915. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. August 1915, Vor⸗ b Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August 1915. hee.
Zuin, den 7. Juli 1915.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Angerburg. [24822] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gruber aus Buddern ist der neben dem behinderten Konkursverwalter Rechtzanwalt Gerlach zum Verwalter bestellte Zollaufseher a. D. Kussin auf seinen Antrag entlassen.
Angerburg, den 5. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Angerburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fried⸗ rich Schrempf aus Angerburg ist der neben dem behinderten Konkursverwalter Rechtsanwalt Gerlach zum Verwalter be⸗ stelte Zollaufseher a. D. Kussin auf seinen Antrag entlassen. Angerburg, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Braunsberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schulz in Braunsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunsberg, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Dortmund. [24969] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Karl Pöhler, Uhland⸗Drogerie zu Dortmund, Uhlandstraße Nr. 1, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Dortmund, den 29. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
[24823]
[24824)
*
Düsseldorf. [21825] Konkursverfahren.
Das Konkuürsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Besen, Inhaber eines Speztalspihengeschäfts in Düsseldorf, Grabenstraße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 2. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht. 14.
Eisenberg, S.-A. [24826] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1914 verstorbenen Hosspediteurs Karl Friedrich Dämm⸗ rich, weil. in Klosterlausnitz S.⸗A., ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Eisenberg, den 1. Jult 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. [24828]
Fürstenwalde, Spree. Beschluß.
In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. W. Durin in Fürstenwalde wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Die Aus⸗ lagen des Verwalters werden in Höhe des in der Masse nach Zahlung der Gerichts⸗ kosten, nach Ausschüttung der Schluß⸗ dividenden und nach Zahlung der Ver⸗ gütigung des Gläubigerausschusses und des Verwalters verbleibenden Restes fest⸗ gesetzt.
Fürstenwalde, den 29. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapetenhändlers Friedrich Kleinschlömer in Wanne, Bahnhof⸗ straße 79, ist nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gelfenkirchen, den 3. Juli 1915. Königl. Amtegericht.
Koblenz. Konkursverfahren. [25019]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Hau⸗ schild in Koblenz⸗Lützel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, Erdgeschoß, bestimmt.
Koblenz, den 1. Julit 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Lauenburg, Pomm. [25012] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Ernst Gollnow, früher in Neuendorf, jetzt in Rehhof, Wpr., ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juli 1915, Normittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lauen⸗ burg i. Pomm, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerschts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lauenburg i. Pomm., den 26. Juni
8 Königl. Amtsgericht.
Lüdinghausen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Bemard Hagemann in Selm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben⸗ Lüdinghausen, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [25015] Nach Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgers Konrad Grabenauer 1 in Neckarhausen heute aufgehoben. Mannheim, den 3. Juli 1915. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 3.
Minden, Westf. [24970] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kleinhändlerin Henriette Krützelmann in Minden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Minaden i. W., den 6. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. [24864]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der im Februar 1910 in Rosdzin ver⸗ storbenen Kaufmannsfrau Agnes Ry⸗ gulla, geb. Kutz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Myslowitz, den 1. 7. 15.
Amtsgericht Myslowitz.
Neurode. [24965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Josef Brauner in Neurode wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neurode, den 25. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [24974] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Damenschneiders Anton Waliszewski in Posen, Bäckerstraße Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 2. Julkt 1915. Königliches Amtsgericht.
[24829]
[24975]
Posen. Konkursverfahren. [21968]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 11. Januar 1915 in Posen veu storbenen Frau Stantslawa Szym⸗ towiak, geb. Wyduchowicz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Posen, den 4. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkurspezfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eliseit in Tilfit, Königsbergerstraße . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
[25014]
läubiger über die nicht
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 18, Neubau“ Erdgeschoß, bestimmt. 1u““ Tilfit, den 2. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Würzburg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oekonomen und Kaufmanns Josef Berberich von Esteufeld wurde nach rechte kräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich und Abnahme der vom Konkurs⸗ verwalter gelegten Schlußrechnung auf⸗ gehoben. Würzburg. den 6. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Abt. 7. [24972]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [24849]
Ausnahmetarif für Milch — Tfy. 2 II u. — Mit Gültigkett vom 12 Jult 1915 wird der Geltungsbereich des Tarifs im Empfang auf mehrere Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks Cöln ausgedehnt. Näheres enthält die Nummer 55 des Tarif⸗ anzeigers. Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das 1XAX“ hier, Bahnhof Al⸗ platz.
Berlin, den 7. Juli 1915. F
Königliche Eisenbahndirektio [24848]
Ausnahmetarif für Magermilch, Molke und Buttermilch — Tsv. 2 II m. Mit Gültigkeit vom 12. Jult 1915 wird der Geltungsbereich des Tartss im Empfang auf mehrere Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks Cöln aus⸗ gedehnt. — Näheres enthält die Nummer 55 des Tarifanzeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 7. Juli 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[24850]
Staats⸗ und Privatbahntierverkehr (Nr. 1504 des Tarifverzeichnisses). Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1915 wird die Station Rothenfelde⸗Wolfsburg des Direktionsbezirks Hannover für Tier⸗ sendungen nach und von dem Anschluß der Gewerkschaft Rothenfelde freigegeben. Auskunft geben die heteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 7. Juli 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[25021]
Ausnahmetarif für Frachtstückgut zur überseeischen Ausfuhr über niederländische Seehäfen nach außerdeutschen Ländern vom 1. April 1915. Mit Gültigkeit vom 15. September 1915 wird der oben⸗ genannte Ausnahmetarif auf die Ausfuhr nach neutralen außerdeutschen Ländern beschräntt.
Cöln, den 7. Juli 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[24847] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Wirkung vom 12. Juli 1915 werden für die Dauer des Krieges die Anwendungsbedingungen der Aus⸗ nahmetarlfe 6 a, 6d, 6g und 6u erweitert. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau hier, Wienerstraße 4 II, Auskunft. Dresden, am 7. Juli 1915. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[25017227 Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen usw. vom Ruhr⸗ bezirk zum Betriebe von GEisenerz⸗ bergwerken und Hochöfen einschl. des Röstens der Erze nach den Stationen des Siegerlandes usw. (Bes. Tarif⸗ heft V.) Mit Gültigkeit vom 8. Juli 1915 wird die Station Stift Keppel⸗ Allenbach als Empfangsstation in die Ab⸗ teilung B aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen. Elber⸗ feld, den 6. Juli 1915. Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
(Mit Waremeichenbeilage Nr. 53.)
orderungen und zur Beschlußfassung der verwertbaren
Königliche
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
des Deutschen Rei
g 53.
chsanzeigers und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 9. Juli.
Warenzeichen.
: das Datum vor dem Namen = ˖den Tag — das hinter diesem Datum vermerkte Land a s Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Sriocitat, das Datum hinter dem Namen = den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 204266.
F. 14441.
8/5 1914. Fa. H. N. Fretzdorff, 915
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Groß⸗ ndlung. Waren: Wein, Kognak, Rum, Arrak, Liköre, uchtsäfte, Fruchtweine und Limonaden, ätherische Ole, Penzen zur Herstellung von Spirituosen und alkohol
bien Getränken, Essig.
Stettin. 23/6
6 b.
19/2 1915. Landauer & beilbronn a. N. 23/6 1915. 2 Geschäftsbetrieb: Brennerei und Fa⸗
il feiner Spirituosen. Waren: Kognak.
Macholl,
8“
25/5 1914. Hans Schlaikier, Hamburg Schaarsteinwegbrücke 2. 23/6 1915 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spiri nosen. Waren: Spirituosen.
16b.
204265.
DEUTSCHER 00
LANDAGER
204264.
enen vtrekakae
M. mvgetttitdtker Fot 27 Pearat tee vee TVexakan
——
Paul Nowak, Hindenburg (Oberschl.),
Dorotheenstr. 64. 23/6 1915 Geschäftsbetrieb: Destillation
Waren: Spirituosen. — Beschr.
21/7 1914.
und Likörfabrik
L. 18201.
GNAC-
& hNAcCHoOLLU
“ s 2 “ 5 4 ver ee. EE11“X“
fHElitLSKOHRR
,
8 8
4/12 1914. 53/6 915. 8 23/6 trituosen, alkoholfreie Getränke. — Beschr.
Fa. Gustav Voogt, Dresden⸗N. Weine,
22802. 88 8 8
8. 1914 „Minerva“ Vertriebs⸗Gesellschaft Erscetheber Herwede, Cöln. 23/6 1915 trieb: Fabrik von Brause⸗Essenzen und
l.
Hamburg.
tuosenhandlung Wein, Spirituosen, Likör, Bier, alkoholfreie Getränke, ätherische Hle und Essenzen jeder Art in flüssigem oder konzentriertem Zustand.
beschränkter Haftung, Berlin.
elektromedizinischen Apparaten.
nische und
än 5,
fabrik Butter, zenbutter, Rinderfett, Talg, Speck
1915. Fa. Claus Tiedemann, 23/6 1915. Geschäftsbetrieb: Wein⸗
und Likörfabrik
8 24/3
und Spiri⸗ Waren:
drl
.;.
4 öe. 2
““
HAMBURGS
Am Nobisteich 15 5
12⁄13 1915 23/6
Herstellung
1915
Geschäftsbetrieb:
Wärmeapparate, Scheinwerfer,
Apparate, elektrische Lichtheil⸗Apparate,
E.
Movigator
Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit
und Vertrieb Waren: Elektromedizi⸗ Lichtbade⸗ Widerstände, Vibrations⸗ und Inhalationsapparate, Inhalationsmedi⸗ kamente, Elektromagnete für Heilzwecke, mediko⸗mecha⸗ nische und heilgymnastische Apparate.
12/2
von heim a
204274.
Geschäftsbetrieb⸗ und Bedarfsartikel. optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll strumente und Geräte, Meßinstrumente, photographische Objektive,
204273.
—krjefpost-Lamern-
1915. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sont⸗ Neckar. 23/76 1915
Fabrik photographischer Apparate Waren: Physikalische, chemische,
und photographische Apparate, ⸗In⸗
Objektivträger und Verschlüsse.
8. 28888.
1915
Krog & Ewers Altona⸗Ottensen. 23/6 1915
Geschäftsbetrieb: Margarines⸗ Waren: Eier, Milch,
“
——— üuüuuuuᷓ̃ᷓᷓamEEInm 8 .
Reform-Pflanzen-Butter
Margarine
R. A. G.
vegetab Butter-Ersatz
Nicht zu verwechseln mit Mar-
;mͥüiMu -⸗—— .
1 ö „Feinste Reform- Butter
garine aus Tierfett und Iiermilch.
Aàan wachte stets
Käse, Margarine, Pflan⸗ Speiseöle, Speisefette,
FFüfüöünrnranrrzrerrerrr
vegetab Butter-Ers atz
verweisein it Margarine aus TIierletr
2122222.22.122à14821822,222448,24448224
und Nermilch
eeeeevbb22
1915
Briefumschläge
stattungs⸗Fabrik. Waren:
20/2 1915 Fa. Engen Lemppenau, Stuttgart 23/6
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus⸗
4/1
29
82
Beda rs Waren
Sirupen, Handel sämtlicher Maschinen und artikel für die Mineralwasser⸗Branche. Brunnensalze, natürliche und künstliche kohlensäurehaltige Mineralwässer, Mineralwasser⸗Apparate und Arznet mittel.
204271. R. 3141
Imperator
24 9 1912. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fadriken Har⸗ burg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Neithofser, Harburg a. E. 238/6 1915
Geschäftsbetrieb Gummiwarenfabrik Gummi⸗Netze, Buchstaben, Druckstöcke.⸗Vorbänge
Segel und ⸗Säcke. Beschr.
Waren zeite
“
1 11 1914 Rhld 236 1 Geschaftsderrtede
Nex 11“
Sen
22
. ae en Süeeen. Daürre 85
22 1888
ten Cnr
Warxen:
(Rhld.). Geschäftsbetrieb: Zeichenpapier und Zeichenkarton.
steinweg
Geschäftsbetrieb: Schnittmustern. und Meßinstrumenten. klerdungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Werkzeuge, Meß⸗ instrumente.
Feldherrn-Karts
Ir Hecemdeimertt 32. 23 6 1915.
204276. Sch. 20279
1915. Fa. Hugo Albert Schoeller, Düren 23/6 1915
Feinpapierfabri
204278.
Fräaulein Gertie Esch, Köln, Mauritins 23/6 1915
Herstellung und Vertrieb von
Korsetts, Werkzeugen
Schnittmuster, Be⸗
1915 91
Kleidungsstücken, Waren:
204279
B. 13897.
G
M.,
üftsbetriede Vertrieb von Spielkarten. Wa⸗
Spie arten
Rehbock
1914. Fa. J. J. Kehbach, Regensburg. 23
Seschasrsbetriebe Brer⸗ und Farbstift⸗Fabrik. Wa⸗
Schrribe. Modellierwaren, Büreau⸗ und
Kontor⸗ Ansgenoemmen Möbe l), Lehrmittel.