.1915.
14 11453 „ 12807 „ 15647 „ 19525 „23662
Heinrich Arnold ß 8
8 8 8 9/4 1915. Heinrich Arnold, Mainz, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Ring 26. 26/6 1915
Geschäftsbetrieb:⸗ Herstellung und Vertrieb von künstlichen Mineralwassern und Brauselimonaden, Handel mit natürlichen Mineralwassern, Bier, Kohlensäure, Spirituosen. Waren: Natürliche und künstliche Mineral wässer, Brauselimonaden und alkoholfreie Getränke, Bier, flüssige Kohlensäure, Spirituosen.
22b.
Anderung in der Person des Vertreters.
6u56* u 22810
8952 S. 408 8 16 b 1155
e“ 3b 1
Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte Mar L. H. Knoop. Dresden.
9 b 10030 14 12565 13584
.3. 1915
34 79113 .3. 1915. 8 9 b 1132 2. 3. 1915.
16a 15403 Werke G. m. b. H., 401) R.⸗A. v. 24.
17 12 1914. Neußer Margarin üee Neuß a. Rh. 26/6 1915 b 32 s St. 400) 9 b 9972 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Kokosbutter⸗I 1 8. „. E1“ Fabrikation. Waren: Margarine, Pflanzenbutter⸗Mar Feh⸗, 1.“ 8. Friedrich g92 garine, Kokosnußbutter und Speisefette. Bärwinkel und Frip “ ipzig.
10669 8 eA1I1“ 2 10341 V. 391). 2 12199
3. 1915 Nachtrag. 26d 88846
6431 F. 734) R.A. v. 28. 5. 1895. 16. 3. 1915.
Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach: Nürnberg. 34 14740 (D. 16 b 79496 260 6842 (G. 557) R.⸗A. v. 18. 6. 1895 3 .3. 1915. 8 — —
Der Sitz der Firma ist nach Leipzig verlegt. 1 2947 26d 7948 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 4. 38 107381 E. 6043) R.⸗A. v. 29. 5. 1908. 7963 „ [712 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Egyptische 3843 260 8854 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer Zigaretten Kompagnie J. X L. Przedecki, Berlin. 8865 „ 8868 auch die Exprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 266e 49197 F. 3671, K.⸗A. v. 25. 6. 1901. 8827 „ 8882 Einzelne Rummern kosten 25 ₰
Sitz des Anmelders ist: Gonzenheim i Taunus, Kirch⸗ 9686 26d 9888 n ’. straße 13 9969 26 10432 22a 73807 B. 10783) R.⸗A. v 29. 11. 1904. 11419 „ 11420 Zeicheninhaberin hat ihren Wohnsitz nach Stettin verlegt. 1 1424 „ 114892
80813 S. 5835) R.⸗A. v. 8. 8. 1905. 11675 „ 11681 Der Sitz der Anmelderin ist Berlin⸗Wilmersdorf. 11690 388 79006 26e 93229 (Sch 8428) R.⸗A. v. 22. 1. 1907. 3. 3. 1915.
Sitz Anmelders ist: Frankfurt aM., Habsburger 1306). 16b 11199 2 Allee 33. 3 3 755. 16ce 78929 3/6 1914. Wilhelm Simonsson, New⸗York U. S. A.; “ “ — 5806) 8 Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert und W. Zimmer⸗ . een ss Deutsches Reich. 1
Berli SW 5 26/6 5 Betha⸗ 8 7* 8 8 Sp 1 8 8 84
8 I e Vertrieb von 836. „ 12928 1 eeeses 8ns Verbet ds Bacverluße * Wägeapparaten. Waren: Wägeapparate, ⸗Instrumente 835) „ 14109 (C. 8 zabeltalie der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärke⸗ und Geräte sowie einzelne Teile derselben. Am 24. 3. 1915. abrikation aus der inländischen Ernte des Jahres 1915. enaa S 612). Bekanntmachung über die Höchstpreise für Petroleum und die 9c. Am 25. 3. 1915. Verteilung der Petroleumbestände. v 11A1X“
1392). 26a 11680 Erste Beilage:
Am 27. 3. 1915. 10094). 42 79731 Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, betr. die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.
204325. 24314.
Glücksgold
21/5 1915. Margarinewerke Berolina G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 2676 1915.
Geschäftsbetrieb: Marxgarinefabrik. garine, Kunstspeisefett, Kunstspeiseöl, Pflanzenspeiseöl, Butterersatz, Schmalz, Butter, Käse, Milch, Eier
204322. 5. 15089. 32
&. 8 A& 2.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
———
Waren: Mar⸗ Pflanzenbutter, Rinderfett,
— AM.
Abends. .˙
8 dn.rees W Berlin, Sonnabend, den
58555558gSSgS
41
H̊gSHHSSHSSᷣʒʒSʒ
1915.
10. Juli,
Inhalt des amtlichen Teiles:
10455 8 rdensverleihungen ꝛc.
11212 78839 9390 9868 13344 16216 11668 79011 78920
Bekanntmachung über die Höchstpreise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände. Vom 8. Juli 1915. 8*
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
straße bei Staaken über Bahnhof Dallgow bis zur Provinzial⸗ chaussee bei Dyrotz in Anspruch zu nehmen ind, im Wege der Enteignung zu erwerben. “ Berlin, den 6. Juli 1915. v“
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät
des Königs.
Das Staatsministerium.
von Breitenbach.
2 8E’S .
Erneuerung der Anmeldung.
Am 15. 8. 1914. G. 557). Am 21. Am 24. 9. 1914.
5513. 38 727229 F. Am 26. 9. 1914.
2032). 37 275681 M. Am 12. 10. 191383
11/5 1915. Dr. E. Wassermann, Berlin, nienufer 6. 26/6 1915. Geschäftsbetrieb; Herstellung Waren: Lösliche Trockenmilch.
88 ŚSh
von Trockenmilch.
260 6842 165b 74230 G. 74630 S.
9. 1914.
8
204328. S. 15539.
§ 1 Der Preis für je 100 Kilogramm Reingewicht Petroleum darf 5 Verkäufen von 100 Kilogramm und mehr 30 Mark nicht über⸗ eigen.
Dem Friedrichstädter Brückenverband wird zur Errichtung einer Straßenbrücke über die Eider bei Friedrich⸗
—q
8 73850 O8. Am 29. 3. 1915. 6669). 25 79224
12/3 1915. Joh. Gottfr. Sohn, Neuwied. 26/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Stearin⸗, und Seifenfabrik. Waren: 8
Sieg
PExtra prima Stearin
Kerzen
Soforhtiges Elöschen beim lsblasen garantierts f
ertS 6,
204329.
75736 77589 76683 75055 76032 75639 77816
(G. 5470). Am 25. M. 7624.
Am 27.
(M. 7659).
Am 1. 7640). Am 9. T. 3359). Am 10. B. 11339]. Am 21. 5407).
10. 1914. 10. 1914. 11. 1914. 11. 1914. 11. 1914.
11. 1914.
16a 11909
F. 1206).
79293 8070 10164 78489 14949 79094 79358
9505
B.
(E. P.
5101). Am 31. 1667). 1670]. 5840]. Am 1. 465]. Am 3. Am 6. 4418). Am 7. 1106).
3. 1915. 40 10152 „ 18867
4. 1915.
34 79791 4. 1915.
32 79232 4. 1916. E“
26 11449
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlasse des Staatsministeriums, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Osthavelland und an den
Friedrichsstädter Brückenverband.
Erlaß, betr. die Erlasse über die Zulafsunp von jungen Leuten, die für den Dienst der freiwilligen Krankenpflege im Etappen⸗ dienst bestimmt sind, zu Notprüfungen an höheren Lehranstalten.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung von Prioritäts⸗
Der Preis gilt für Lieferung von einem deutschen Lager oder von der deutschen Grenze ab. Uebernimmt der Verkäufer das Zu⸗ rollen nach dem Lager des Käufers oder die Versendung nach einem anderen Orte, so kann er nur seine baren Auslagen und bei Ver⸗ wendung eigenen Fuhrwerks eine Vergütung bis zu 1 Mark für je 100 Kilogramm Reingewicht berechnen.
Bei Lieferung in Kesselwagen schließt der Höchstpreis die Ver⸗ gütung für die leihweise Ueberlassung des Kesselwagens ein; jedoch darf für einen die Zeit von 48 Stunden überschreitenden Aufenthalt des Wagens auf der Enpfangsstatton eine Vergütung berechnet werden.
Ferner darf berechnet werden:
1) für die käufliche Ueberlassung von Holzfässern eine Ver⸗ Fütung bis zu 4,50 Mark für je 100 Kilogramm Rein⸗
stadt hierdurch das Recht verliehen, die zur Durchführung des Unternehmens in Anspruch zu nehmenden Grundflächen im Wege der Enteignung nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) zu erwerben.
Berlin, den 6. Juli 1915.
luf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestä
“ des Königs. “
Das Staatsministerium. von Breitenbach.
Am 7. 12. 1914. 734).
Am 9. 12.
gewicht des verkauften Petroleums; wird der Rückkauf des Fasses vereinbart, so darf der Rückkaufspreis nicht geringer sein als 2,75 Mark für je 100 Kilogramm Reingewicht;
Justizministerium. Dem Senatspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Pellen⸗
Am 8. 4. 1915.
79116
Seelig's kandierter
obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.
6431 79115 (E. 4410). 4
1914. 79117 E. 4412).
Ottensen. von Butter, Marmelade und Kunsthonig. Waren: Speck,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg. —
27.
8/5 1915 tien⸗Gesellschaft,
Fa. Emil Seelig Ak⸗ Heilbronn a. N.
26/6 1915
Geschäftsbetrieb; Fabrik von Kaffeesurrogaten. Waren: Zichorien⸗, Korn⸗ und Malzkaffee, Kaffeeessenz, Feigenkaffee, Kaffeesurrogate. 1 8 kmit Seeuga- G 5à ,.
Aruteerme,
204327. N.
Dubbeleak
10/7 1914. Rositzky & Witt G. m. b. H., Altona⸗ 26/6 1915. Geschäftsbetrieb:
19027.
“
Margarinefabrik und Vertrieb
Beschr.
204332. R. 18270.
Markels Papüec.
Korn-Kaffee
2 15671 Sch. 1346) R.⸗A. v. 28. 4. 1896. Umgeschrieben am 29. 6. 1915 auf: Fa. R. Schering,
Berlin.
3d 18246 Sch. 1461 R. A. v. 1 9 1896. Umgeschrieben am 29. 6. 1915 auf: H. Schmidt'’sche
Waldwoll⸗Waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗
schräntter Haftung, Remda i Th.
9a 19413 G. 954) R.⸗A. v. 16. 10. 1896. Umgeschrieben am 29. 6. 1915 auf: Prinz Leopold
G. m. b. H. für Hüttenbetrieb, Puddings⸗ u.
Walzwerk, Hurt, Kreis Rees.
26 b 75055 (M. 7640) R.⸗A. v. 3. 1. 1905. Umgeschrieben am 29. 6. 1915 auf: Holländischer
Verein für Margarine⸗Fabrikation Wahnschaffe,
Muller & Co. m. b. H., Cleve.
38 77589 (M. 7624) R.⸗A. v. 7. 4. 19056. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Türk.
Tabak⸗ u. Cigaretten⸗Fabrik „antos“ Mika
& Reschke, Dresden.
26a 78839 (G. Firma der Zeicheninhaberin geändert in:
Giffey, Düsseldorf.
23 170805 K. 22582 Umgeschrieben am 29. 6.
M. Liemann, Berlin.
20 b 192058 G. 15956] Umgeschrieben am 29. 6.
sellschaft m. b. H, Berlin.
26d200574 H. 30723) RN.⸗A. v. 22. 12. 1914. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hanno⸗
versche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen, Hannover.
2 86551 3294) R.⸗A. v. 27. 4. 1906.
5806 R.⸗A. v. 23. 5. 1905. Johannes
R.⸗A vyv. 2111. 1915 auf: Versandhaus
R.⸗A. v. 1 1915 auf:
1914. Jaffolo⸗Ge⸗
St.
38 16 b 2
38
16e
6324 10903 77540 76685 77916 77920 78100 77368 76915
77127 78021
78485
76467 78599
6875 78240 76846 76926 76809 17862 8230 8952 76335
10336 76544
76970 76969
18222 77263 78335
5e 78683
196). Am 10. (V. 1129). Am 15. J. 2420. Am 16. 7814]. (M. 7804). M. 7808). C. 5283). Am 17. (C. 5274). Am 18. H. 10768. Am 19. 5365). . 6183). Am 21.
R
(M.
(R. 6425). R. 6598). Am 24. 564). Am 27. 7 888 Am 28. O. 2103). Am 29. G. 5658). Am 30. B. 11558). Am 31. 2700]. Am 2. 406). 404. 5724). Am 4. 239]. 7878). Am 6. 5645). 5644). Am 7. Am 8. 5741). Am 9. 11599).
M.
88*
8 8 98
10856]).
Am 16.
12. 1914. 12. 1914.
12. 1914. 16 b 77
8
915
M.
77918 M.
71 12. 1914. 12. 1914.
12. 1914.
12. 1914.
78678 M.
4775).
14 77003 E.
12. 1914.
14 76317 W.
12. 1914.
26d 78255
12. 1914
(T.
38 78634 d.
12. 1914
12. 1914.
38 78380
12. 1914.
1. 1915. 13
*
1. 1915.
8931 8958
26 b 76543
1. 1915. 26 76
1. 1915. 1. 1915 1 19188
1. 1915.
971
B. 11553).
405).
S. 403).
M. 7875].
G. 5646),
26 79716
26e 84593
B.
—
10639 10839
18680 15541
10997 19413
11328 14618 17404
11089 11024
9326 17056
11645 16694
12757
10261 18573 79985
14525
10224 10369
9291 10188 12454 12914 18172
11901 12759 16711
10461 10905
79329 79770
R. R.
K. (B.
M.
N.
H.
M.
(K.
H.
(H
W.
R.
Am 190. 773). 11
Am 12. 1074).
Am 19. 1642).
Am 21. 869). 954).
Am 22. 738). 285].
2093].
Am 24. 875).
Am 27. 1160).
Am 28.
1260]. 1554). Am 29. 657). 798). Am 30. 980].
4. 1915. 26d 10824
4. 19189. 4. 1915. 32 16962
4. 1915. 34 18037
9f 17403 4. 1915.
16 b 16399 4. 1915.
4. 1915 16 17034
4. 1915. G 32 15597
“
19 15395 25 79710
8 5. 1915.
26 79436
.5. 1915.
25 11325 26 10629
6. 5. 918
16 b 10186 „10189 332 12904 „ 12920
5. 1915.
761]). 1256]. 1767).
Am 7. 1970]. Am 8.
.10249
5655)
32 12753 9e 15030 32 17030 9f 14564
5. 1915.
28 11551 2 79767
5. 1915.
8 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichtsdirektor a. D. Dr. Schmitz in Duisburg, dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justizrat Boedner in 8 dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Kleine in Posen, dem Polizeisekretär a. D., Rechnungsrat Arndt in Breslau, dem Amtsgerichtssekretär und Dolmetscher a. D., Rechnungsrat Majerski in Hindenburg O. S. und dem Oberzahlmeister a. D., Rechnungsrat Lippert in Berlin⸗Tempelhof den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, den Rentmeistern a. D., Rechnungsräten Lütkenhaus in Schleswig und Schneidereit in Tilsit den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Stadtsparkassenrendanten Bettin in Küstrin, dem Garnisonverwaltungsinspektor a. D. Stiebert in Neukölln, dem Kirchenkassenrendanten und Rektor a. D. Orisch in Sens⸗ burg, bisher in Seehesten, und dem früheren ordentlichen Lehrer an der Königin Luiseschule in Cöln Wenzel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Ersten Lehrer Jenzowski in Groß Tullen, Kreis Pillkallen, und dem Lehrer Fesser in Lipine, Landkreis Beuthen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Tschanter in Posen, dem Zolleinnehmer a. D. Lamotte in Ragnit, den Zollassistenten a. D. Benz in Wiesbaden und Wiegandt in Osnabrück das Verdienstkreuz in Gold, dem Gemeindevorsteher, Bauerauszügler Otte in Schönfeld, Kreis Habelschwerdt, dem Bauermeister Vollmer in Westerode, Kreis Duderstadt, und dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Bethke in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Mannel in Hoch⸗ heim, Landkreis Wiesbaden, dem Aufseher a. D. Zimmer⸗ mann in Hadamar und dem landwirtschaftlichen Bodenmeister Pöge in Erdeborn, Mansfelder Seekreis, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Gutsarbeiter Schulze in Briesen, Landkreis Cottbus, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Hauptmann Gentsch in einem Reserveinfanterieregi⸗ ment die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung
für die lethweise Ueberlassung von Eisenfässern eine Ver⸗ gütung bis zu 1 Mark für je 100 Kilogramm Reingewicht des verkauften Petroleums und, wenn die Fässer nicht binnen zwei Monaten nach der Lieferung zurückgegeben werden, eine fernere Vergütung von 1 Mark für jedes Faß und jeden weiteren angefangenen Monat;
für Füllen von Gebinden des Käufers eine Vergütung bis zu 50 Pfennig für je 100 Kilogramm Reingewicht.
5
Bei Verläufen von weniger als 100 Kilogramm darf der Preis für je 1 Liter Petroleum bei Lieferung vom Lager oder Laden des Verkäufers ab 32 Pfennig, bei Lieferung in das Haus des Käufers 34 Pfennig nicht übersteigen.
Für die Ueberlassung und das Füllen von Behältnissen darf eine Vergütung nicht berechnet werden.
3)
§ 3 Wild Petroleum im Großhandel (§ 1) nach Maß oder im Kleinhandel (§ 2) nach Gewicht verkauft, so wird für die Anwendung der §§ 1 und 2 eine Menge von 100 Kilogramm einer solchen von 125 Litern gleichgestellt.
§ 4 „Die Höchstpreise (§§ 1, 2) gelten für Barzahlung bei Empfang. Wird der Kaufpreis gestundet, so dürfen bis zu zwei vom Jahreszinsen über Reichsbankdiskont zugeschlagen werden.
Unter Petroleum werden die nach der Abdestillation von Naphtha (Benzin) übergehenden flüssigen Erdölprodukte mit einem Flammpunkt von mindestens 21 Grad verstanden, die sich zu Leuchtzwecken, d. h. zum Brennen auf handelsüblichen Petroleumlampen eignen.
Die Vorschriften der Verordnung finden Anwendung auf Schwer⸗ benzin (Terpentinölersatz) sowie auf Mischungen, die zu Leuchtzwecken (Abs. 1) geeignet sind, sofern in ihnen Petroleum enthalten ist.
§ 6
Unter Berücksichtigung der von den Landeszentralbehörden zu be⸗ schaffenden Bedarfsnachweisungen kann der Reichskanzler die Grund⸗ sätze bestimmen, nach denen die Verteilung der im Handel befindlichen und in den Handel kommenden Petroleumbestände an die Verbraucher zu erfolgen hat. Er erläßt die zur Durchführung der Verteilung erforderlichen Anordnungen.
Wer den vom Reichskanzler getroffenen Anordnungen zuwider Petroleum abgibt, wird mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark der mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft.
§ 7 Der Reichskanzler kann Ausnahmen von den Vorschriften der Verordnung zulassen. 858
Die §§ 2, 4, § 5 Abs. 2, § 6 des Gesetzes, betreffend Höchst⸗ preise, vom 4. August 1914 in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 516) in Verbindung mit der
gahr bei dem Kammergericht, den Amtsgerichtsräten Geheimer Justizrat Schuster in Goslar und Marcus in Steele ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Machatius in Rawitsch nach Bromberg, die Amtsrichter Dr. Dummer und Dr. Rippner vom Amtsgericht Berlin⸗Wedding und Rothe in Cöpenick als Landrichter an das Landgericht I in Berlin, der Amtsrichter Berndt in Charlottenburg als Landrichter an das Landgericht III in Berlin, die Amtsrichter Siebe und “ in Bromberg als Landrichter an das Landgericht aselbst.
Zu Handelsrichtern sind wiederernannt: der Konsul und Generaldirektor Sali Segall in Zerlin⸗Wilmersdorf, de Kommerzienrat Gerson Simon in Berlin, der Direktor Richard Blumenfeld in Charlottenburg und der Kaufmann Hermann Cohn in Berlin⸗Wilmersdorf, zum stellvertretenden Handels⸗ richter ist ernannt: der Bankier Hermann Woellner in Nauen, wiederernannt: der Stadtrat Leopold Gimkiewicz in Berlin⸗ Wilmersdorf, sämtlich bei dem Landgericht III in Berlin.
Dem Notar, Geheimen Justizrat Salinger in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt erteilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justizrat Jahns bei dem Landgericht in Gnesen und der Rechtsanwalt Raben bei dem Amtsgericht in Bredstedt.
Mit der Löschung des Rechtsanwalts Raben in de Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Eisermann vom Landgericht II bei dem Landgericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Latacz aus Ratibor bei dem Amtsgericht in Loslau, der Rechtsanwalt Heine aus Wiesbaden bei dem Amtsgericht in Querfurt und der Rechtsanwalt, Justizrat Lazarus bei dem Kammer⸗ gericht.
Der Landgerichtsdirektor, Elberfeld, die Rechtsanwälte Frankfurt a. M. und Dr. gestorben.
Geheime Justizrat Kiltz in Justizrat Dr. Ellinger in Griep in Rügenwalde sind
Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Es sind verliehen etatsmäßige Stellen: 1 für Mitglieder der Eisenbahndirektionen den Regierungs⸗ räten Dr. Goudefroy in Hamburg und Bindewald in Saarbrücken sowie dem Regierungs⸗ und Baurat Hasse in Posen; für Vorstände der Eisenbahnbetriebsämter den Regierungs⸗
baumeistern des Eisenbahnbaufachs Honemann in Lissa (Pos.), Gölsdorf in Löhne und Witt in Dirschau sowie dem Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Westphal in Alsfeld:
für Vorstände der Eisenbahnwerkstätten⸗ usw. Aemter dem Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Weese in Magdeburg;
für Regierungsbaumeister den Regierungsbaumeistern des Eisenbahnbaufachs Dr.⸗Ing. Renatus Schütz, zurzeit in Bagdad, Karl Oppermann in Geestemünde, Eyert in Halle “ Johannes Schröder in Kattowitz und Deiß in Riesenburg sowie den Regierungsbaumeistern des Maschinen⸗ baufachs Usbeck in Hirschberg (Schlesien) und Fortlage in Berlin.
Am 10. 942).
10294 8 Am 11. 818).
17150 3 Am 12. 5. 1915.
13528 G. 798). 14 15862 15816 (St. 390)0. 2 15671 156278 (Sch. 1348) „ 16206
Am 14. 5. 1915. 14511 A.
696). Am 16. 12255 18 Kaufverträge über Kartoffelflocken, Kartoffelschnitzel (Kar⸗ Berlin, den 9. Juli 191 foffelscheiben, Kartoffelgrieß), Kartoffelwalzmehl, feuchte und Umgeschrieben am 29. 6. 1915 auf: Deutsche Faser⸗ 11 10362
401. 8 11“ Kaiserliches Patenta 1 trockene Kartoffelstärke sowie Kartoffelstärkemehl aus der in⸗ exTEA“ Robolski. üas ländischen Kartoffelernte des Jahres 1915 sind nichtig. Dies Eichenholz Extrakt Fabrik; Vertreter: Patentanwalt stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Für⸗ 18 1 Am 24. 2. 1915. 1“ Berlin, den 7. Juli 1915. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin. stenberg i/M. 16 b 79068 2803. Der Stellvertreter des Reichskanzlers
Am 17. 2. 1915. . 8 gilt auch für Verträge, die vor Verkündung dieser Verordnung Verlag der Expedition (i. B. Rengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. Delbrück.
Umgeschrieben am 29. 6. 1915 auf: Firma Stroopal, Wimbledon⸗London Engl.); Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr W. Haußknecht und V. Fels, Berlin W. 57.
3a 115665 B. 17798) R.⸗A. v. 26. 3. 1909.
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Geschwister — Baer, Straßburg i/ Els. 16a 121912 (M. 13469) R.⸗A. v. 19. 10. 1909.
121918 (M. 13470) „ “ 121914 M. 13428), 8 1“ 12223 % M. 13468) „ “ 154268 M. 18019) 11“
Umgeschrieben am 29. 6. 1915 auf: Malzbier⸗ Brauerei Groterjan & Co., Aktiengesellschaft, Berlin.
34149350 —2
Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Pa⸗ Rh. 26/6 1915 Papierfabrikation. Waren: Post⸗, Schreibmaschinen⸗,
21/2 1914. pierfabrikation, Neuß a. Geschäftsbetrieb: Schreib⸗, Normal⸗, Bücher⸗, Bankpost⸗ und Billettpapier.
Bekanntmachung vom 21. Januar 1915 (Rel Gesetzbl.
über das Verbot des Vorverkaufs von Erzeugnissen zeugniss finden entsprechende Anwendung.
der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärke⸗ fabrikation der intgadischen Ernte des Jahres
Vom 7. Juli 1915.
Auf Grund des § 2 der Verordnung über das Verbot des
Vorverkaufs der Ernte des Jahres 1915 und des Vorverkaufs “ voon Zucker vom 17. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 341) be⸗ — stimme ich:
Am 17. 1. 1915.
11832).
Am 18. 1.
11636).
Am 20. 1. 34
78217 (Sch. 7236). 3 89b Am 30. 1. 8
1 19505 (Sch. 762. 8
7 Am 9. 2.
79568 (F. 5626).
Am 12. 2 77940 520). 78085
27 79954
78454 5. 1915.
79413
8
Diese Verordnung tritt am 15. Juli 1915, die Vorschrift des § 6 mit dem Tage der Verkündung der Verordnung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens.
Berlin, den 8. Juli 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
34
8.
Anderung in der Person des Inhabers.
38 76683 M. 7659) R.⸗A. v. 10. 3. 1905. Firma der Zeicheninhaberin geündert in: Cigaretten⸗
fabrik Kraj G. m. b. H., Berlin.
23 2319 (H. 426) R.⸗A. v. 29. 11. 1904. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Franz
Heuser & Co., Hannover.
6 6875 M. 564) R.⸗A. v. 21. 6. 1895. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Mitrowitzer
42 6. 1915. 32 14178 (St.
1 St.
20730 R.⸗A. v. 17. 10. 1911. 39 155499 K. 20729 „ „ 8. 3. 1912. 2
Am 13. 2. 11244 Königreich Preußen. SeIhg6n 1669) „ „ 19. 4 .
Dem Kreise Osthavelland wird auf Grund des Ent⸗ eignungsgesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) in Verbindung mit dem Allerhöchsten Erlasse vom 16. August 1914 (Gesetzsamml. S. 153) hiermit das Recht verliehen, die Grundflächen, welche zwecks Verlängerung der Döberitzer Heer⸗
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten. 8 Mit Bezug auf meine Erlasse vom 22. September und 28. November 1914 U II 11 762 II. 1 und 2862. 1 —, betreffend die Zulassung von jungen Leuten, die für den Dienst
592). 38 78190 F. 8 geschlossen sind.