1915 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1“

§ 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 9. Oktober 1915, Vor mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), den 5. Juli 1915.

8 Der Gerichteschreiber

ddes Königlichen Landgerichts.

[25303] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmam Georg Fuhrmann in Berlin, Zimmerstraße 77, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Louis Wolff in Berlin, Neue Promenade 8, klagt gegen den Kaufmann Gilbert P. Norton, früher in Berlin, Charlottenstraße 54, jetzt un⸗ bekanntan Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm aus einem mit dem Be⸗ klagten abgeschlossenen Vergleiche 10 % von 300000 = 30 000 zuständen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurtetlen, an den Kläger 30 000 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Ferienzivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin auf den 7. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 16/18, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Juli 1915. Züchner, Gerichtsschreiber des Könia⸗ lichen Landgerichts I. Zivilkammer 38.

[25305] Oeffentliche Zustellung.

Der Nießbrauchsbesitzer Otto Markert in Berlin⸗Halensee, Georg Wilbhelm⸗ straße 17, klagt gegen den Achille Raffo und dessen Ehefrau Linda Rasso, fruüher in Verlin. Winsbperstraße 13, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihm die Beklagten an rückständiger Wohnungsmiete den Betrag von 140 verschulden und daß sie zur Räumung der von ihnen innegehaltenen Räume verpflichtet seien, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, die Wohnung in dem Hause Wisbyerstraße 13 in Berlin, bestehend aus 2 Stuben, Kücche, Bad ꝛc., zu räͤumen und an den Kläger 140 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1915 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, den Ehemann ferner zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingehrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zar mündlichen Ver⸗ hbandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtegericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, auf den 1. Oktober 1915. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50, ge⸗ laden.

Berlin, den 6 Juli 1915.

Krieger, Gerichtsschreiber des Königlichen Ammszerichts Berlin⸗Wedding. [25306] Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Ruthmeyer in Abbenfleth bei Stade hat 1) gegen die Rechtsanwälte Schreuer u. Mahlow in Berlin W. 9, Linkstraße 25, 2) gegen Waldemar Modlich, früher in Berlin, Steglitzerstraße 72, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagten als Bevoll⸗ mächtigte des Klägers in einer Prozeß⸗ sache desselben gegen Maennel, 30. C. 216. 12 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg, auftragswidrig Berufung ein⸗ gelegt baben, die zu Ungunsten des Klägers ausgefallen und ihm dadurch einen Kosten⸗ aufwand II. Instanz mit 63,45 schuld⸗ haft verursacht haben, nunmehr den er⸗ weiterten Klageantrag gestellt, die Be⸗ klagten kostenpflichtig solidarisch zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 180,85 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage, dem 17. Juli 1914, zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erkfären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66/67, als das durch Beschluß des Königlich Preußischen Kammergerichts vom 14. Juli 1914 für zuständig erklärte Gericht auf den 30. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, Zimmer 37, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den b. Juli 1915.

Hopke. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25304] Oeffentliche Zustellung. Der Obstgroßhändler Mario Andretta in München, Thalkirchnerstraße 116, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boeckh in München, klagt gegen Primavera Carlo. früher in München, Gotzinger⸗ straße 52/II, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem Antrage,

zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig,

an Klogeteil 1467 40 eintausend⸗ pierhundertsiebenundsechzig Mark vierzig Pfennig Hauptsache nebst vier vom Hundert Zinsen bieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezablen. II. Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. I111I. Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5 Zivilkammer

Ar

des Königlichen Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 8. Septeuber 1915, Vorm. 9 Uhr, Sitzunassaal Nr. 85/I, Justizpalast, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Feriensache erklärt. München, den 6. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I.

[25307] Oeffentliche Zustellung.

I. Der Metalldreher Matthias Höffkes in Dünn⸗Neuwerk, Pros⸗ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Klöter in M.⸗Glad⸗ hach, klagt gegen den Missionar Josef Reiners in Japan, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, und 7 Genossen auf Grund des § 905 B. G.⸗B. unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten zur Duldung der im Klageantrage bezeichneten Anlage ver⸗ pflichtet seien, diese aber ohne Grund ver⸗ weigerten, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig, und zwar bezügl. der Kosten vorläufig vollstreck⸗ har, zu verurteilen, zu dulden, daß eine für eine elektrische Lichtanlage auf dem Grundstücke des Klägers, Grundbuch Neu⸗ werk Band 10, Artikel 508, Flur 23 Nr. 104 erforderliche Drabtleitung über das Grundstück der Beklagten, Grundbuch Neuwerk Band 19 Artikel 938, Flur 23 Nr. 100 und 101 in der üblichen Höhe geführt werde. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte Josef Reiuers vor das Kgl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 10. November 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 29,

eladen.

1 M.⸗Gladbach, den 1. Juli 1915. Schwtete, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

II. Beschluß:

1) Die öffentliche Zustellung der Klage an Josef Reiners wird bewilligt. 2) Die Einlassungsfrist wird auf zwei Monate bestimmt.

M.⸗Gladbach. den 24. Juni 1915 Königliches Amtsgericht.

[25308] Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Otto Hertzberg in Schivel⸗ bein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Schivelbein, klagt gegen den Maschinenbauer Ernst Katz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Hambura, unter der Behauptung, daß der Beklagte sowie der Ingenieur Max Voelkel in Schivelbein Eigentümer des Grundstücks Schivelbein Band XVII Blatt Nr. 1082 seien, auf dem in Abteilung III Nr. 2 3000 für Frau Zollinspektor Graf, geb. Hertzberg, zu 4 % verzinslich ein⸗ getragen ständen, daß Frau Graf ver⸗ storben und bezüglich der eingetragenen Hvpotbek durch den Kräger beerbt sei, daß der Beklagte und Voelkel die am 15. April 1914 fälligen Zinsen nicht gezahlt hätten, daß Voelkel bereits zur Zahlung von 127,50 verklagt sei, daß aber nur 42,94 beigetrieben und noch 84,56 rückständig seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, als Gesamt⸗ schuldner mit dem Ingenjeur Max Voelkel in Schivelbein an den Kläger noch 84,56 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Band XVII Blatt 1082 von Schivelbein zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schivelbein auf den 27. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zusellung bekannt gemacht. Schivelbein, den 30. Juni 1915. Glashagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[25309] Bekanntmachung.

Die Fahrradhändlersehefrau Maria Ederer in Haag, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schlesinger in München, klagt gegen die sechs Erben der Hotel⸗ besitzerin Klara Hös von Lussinpiccolo,

mannsgattin in Trapani 2) Gräfin Josefine Monroy in Palermo (Italien), Aufwendungen für Kost und Wohnung der Erblasserin sowie für Lieferung von Arbeitskleidern ein. Es ist beantragt, zu erkennen: I. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin 275 Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Klaas⸗ zustellung an zu bezahlen. II. Die Be⸗ klagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ statten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Verhandlungstermin ist vor dem K. Amtsgerichte Trostbera bestimmt auf Dienstag, den 21. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Hierzu werden die obengenannten Beklagten ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Trostberg vom 28. Mai 1915 bewilligt. Trostberg, den 6. Jurt 1915.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Trostberg.

[253102 Bekanntmachung.

Die Hotelbesitzerin Therese Speckbacher in Haag, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlesinger in München, klagt gegen die sechs Erben der Hotelbesitzerin Klara Höß von Lussinviccolo, darunter gegen 1) Elise Eascio, Kaufmannsgattin in

Trapani (Itatten), 2) Gräfin Jofefine Monroy in Palermo (Italien), Auslagen

für ke Beerdigungskosten, Arzt,

darunter gegen: 1) Elise Cascio, Kauf. (Italten),

Apotheke ufw. ein. Es ist beantragt, zu erkennen: 1. Die Beklagten sind samtver⸗ bindlich schuldig, an die Klägerin 280 Hauptsache nebst 4 % Zinjen hieraus vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen. 1I. Die Beklagten haben samtverbindlich zie Kosten des Rechtsstreits zu tragen be⸗ ehungsweise zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Verhandlungs⸗ termin ist vor dem K. Amtsgerichte Trost⸗ berg bestimmt auf Dienstag, den 21. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Hiezu werden die obengenannten Beklaagten geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß des K. Amts⸗ Trostberg vom 28. Mai 1915 be⸗ willigt. Trostberg, den 6. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber 8 des K. Amtsgerichts Trostberg.

[253111 Bekanmntmachung. Die Hammerschmiedswitwe Elisabeth Speckbacher in Brunn bei Trostberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schlesinger in München, klaat gegen die 6 Erben der Hotelbesitzerin Klara Höß von Lussin⸗ piccolo, darunter gegen 1) Elise Cascio, Kaufmannsgattin in Trapani (SItalten), 2) Gräfin Josefine Monroy in Palermo (Italien), Aufwendungen für Kost und Wohnung der Erblasserin und Schaden⸗ ersatz ein. Es ist beantragt, zu erkennen: I. Die Beklagten sind samwerbindlich schuldig, an die Klägerin 600 Haupt⸗ sache nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen. II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Koften des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ statten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Verhaudlungstermin ist vor dem K. Amtsgericht Trostberg bestimmt auf: Dienstag, den 21. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Hierzu werden die obengenannten Beklagten ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Trostberg vom 28. Mai 1915 bewilligt. Trostberg, den 6. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Trostberg.

[25312] Oeffentliche Lavung. In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den eraece ee a. D. Alfred Kaul in Rawitsch, Nordstraße 5, I. Akten⸗ jeichen: 79. J. 26. 14, beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 74 06 ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 14. Septemder 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abk. 79, Zimmer Nr. 174/175, III. Stock, Neue Friedrichstr. 13/14, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt Zimmer 155/157, III. Stock, auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termin werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gerichte Wider⸗ spruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. Der nach dem Ver⸗ teilungsplan einem Beteiligten zugeteilte Betrag wird ihm von der Hinterlegungs⸗ stelle durch die Post übersandt werden. Berlin, den 7. Juli 1915. Der Gerichtsschretber des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 79. An 1) den Kaufmann Herrn J. Buschoff, zuletzt in Hamburg, Erikastr. 44, bei Brock, 2) den Museumsbeamten Herrn Gerhard Wick, zuletzt in Berlin, Matternstr. 4, 3) den Buchhalter Herrn Albert Komnick, zuletzt in Berlin, Hochmeisterstr. 16,

in Berlin, Swinemünderstr. 77,

sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts.

4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 1n.“*“

[25113 Auslosung.

In der am 7. Juli 1915 stattgehabten Auslosung der Teilschuldverschrei⸗ bungen der Hermann Levin G. m. b. H. sind die nachfolgenden Nummern verlost

8 Nrr. 37

worden: 66 86 5000,—,

Lit

Lit. B Nr. 30 75 150 169 204 228 250 268 280 324 359 393 404 441 490 St. 15 à 1000,—,

Lit. C Nr. 1 25 28 43 66 80 94 152 172 173 189 221 St. 12 à 500,—,

Lit. D Nr. 10 41 50 77 121 132 136 144 146 150 St. 10 à 300,—.

Die Auszahlung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit 101 % vom 2. Jaunuar 1916 ab

in Göttingen: 8 an der Kasse der Gesellschaft. bei dem Bankhause H. F. Klettwig

Reibstein, in Haun.⸗Münden:

bei dem Bankhause Reibstein & Co.,

in Hannover:

bei Herrn Max Reibstein, König⸗

straße 14.

Hermann Levin 6. m. b. H. C. Kastroppy.

[25114]

4) den Händler Herrn Ferdinand Wöhner, zuletzt 8

1 1 d. Betrifft: Auslofung der stadt⸗ hannsverschen Anleihe Buchstabe F. In unserer Bekanntmachung vom 30. Juni d. J. ist ein Druckfehler enthalten. Es muß nicht heißen 7828, sondern Nr. 7838 über 500 ℳ. Hannover, den 7. Juli 1915. Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. (Unterschrift. )

Auslosung und Rückkauf von Schuld⸗ verschretbungen der Stadt Mainz. A. 2 ½ % Aulehen Lit. H vom Jahre 1883 und 4 % Anlehen Lit. P vom Jahre 1900. Bei der am 1. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 2. Januar 1916 berufen: I. Von dem 3 ½ % Anlehen Lit. H vom Jahre 1883.

a. Nr. 256 315 399 583 817 890 904 981 1004 1090 1093 1328 1393 1413 1447 1459 und 1476 über je 200 ℳ,

b. Nr. 1526 1546 1678 1709 1741 1814 2022 2139 2262 2284 2292 2443 2457 2474 2544 2596 2641 2785 3013 3014 3107 3162 3177 3364 3528 3645 3717 und 3843 über je 5800 ℳ,

c. Nr. 3976 4127 4133 4152 4215 4224 4226 4281 4444 4647 4670 4705 4789.4837 4884 und 4895 über je 1000 ℳ.

II. Von dem 4 % Anlehen Lit. P

vom Jahre 1900.

a. Nr. 595 688 714 716 915 928 1014 und 1199 über je 300 ℳ,

b. Nr. 1292 1444 1709 1758 1780 1827 2048 2215 2524 2770 2826 2930 3110 und 3180 über je 1000 ℳ,

c. Nr. 3299 3307 und 2000 ℳ.

Die Kapitalbeträge können vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den nachverzeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden:

IJ. von dem 3 ½¼ % Anlehen Lit. H bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M.;

II. von dem 4 % Anlehen Lit. P bei der Stadtkasse und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz, bei dem Bankhause Mendelssohn u. Cie. in Berlin, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank und dem Bankhause L. Wertheimber in Fraukfurt a. M.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit Ende Dezember 1915 auf.

B. 4 % Anlehen Lit. T vom Jahre 1914.

Die planmaßtge Tilgung der Anleihe T für das Jahr 1915 im Betrage von 80900 wurde durch Rückkauf von Schuldverschreibungen dieses Anlehens zum jeweiligen Börsenkurs, und zwar von 24 Stück im Nennwert von je 500 ℳ,

und 13 Stück im Nennwert von je 2000 4ℳ vorgenommen. Eine Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen des Anlebens Lit. wa daber für das Jahr 1915 nicht vor⸗ zunehmen. C. Rückstände aus früheren Ver⸗ losungen: Von Lit. H. aus 1903: Nr. 265 g 200 ℳ, aus 1914: Nr. 250 über 200 aus 1915: Nr. 1896 3495 und 3794 über je 500 ℳ, Nr. 4033 über 1000 ℳ. Von Lit. P aus 1913: Nr. 10 ü 500 ℳ, aus 1915: Nr. 410 und 1115 über je 500 ℳ, Nr. 1471 1980 und 31 über je 1000 ℳ. 8 1 Mainz, 5. Juli 1915. 8 Der Oberbürgermeister. Mayer, Beigeordneter.

[25112]

Bet der am 23. furt a. M. vor dem Königlichen Notar Justizrat Dr. Albert Kallmann siatt⸗ gefundenen Verlosung der Teilschuld⸗ verschreibungen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firua „Verlag des Breslauer General⸗Anzeigen und General⸗Anzeigers für Schlesien ud Posen, Gesellschaft mit beschränkter Hä. tung“ wurden die nachfolgenden Obliga⸗ tionen ausgelost:

1) Von den Teilschuldverschreibungen Lit. A über je 2000,—:

1) N. 4, 2) Ne. 260 hr 4) Nr. 384, 5) Nr. 292, 6) Nr. 7) Nr. 122, 8) Nr. 18. 2) Von den Teilschuldverschreibungen

Lit. über je 1000,—:

1) Nr. 39, 2) Nr. 49, 3) Nr. 1 4) Nr. 136.

Die Einlösung der gezogenen Ste erfolgt bei den Herren G. Loewenberz & Co., Berlin, Weis, Beer & Co in Frankfurt a. M. sowie an unser Kasse.

Breslau, den 8. Juli 1915. Verlag des Breslauer Gener⸗ Anzeigers und General-⸗Anzeige

für Schlesten und Posen Gesellschaft mit beschränkter Haftun

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Ver

Verk von Wertpapieren befinden sich ausschlie lich in Unterabteilung 2.

[24522] Aufforderung. Die Plauener Kunstseidenfabrig Aktiengesellschaft

ist durch Beschluß der Generalversamn lung vom 30. Oktober 1914 aufgelös worden. Als Liquidator fordere ich di jenigen, die Forderungen an die G. sellschaft haben, auf, ihre Ansprüche b. mir anzumelden. E. Klühs,

42 Stück im Nennwert von je 1000

Plauen i. V., Moritzstr. 55 I.

[25380]

Aktiva.

1 564 866/80 295 701 ,21 34 044 20

Bauterrains .. Bankguthaben.

Diverse Debitores Reser

9

1 894 612 21 Debet.

vv111A1“X“ Hypothekenschulden ....

Diverse Kreditores

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag

Verlust in 1914

Bilanzkonto per 31. Dezember 1914.

vefonds 8

us 1913

1 894 61221

Gewinn⸗ und Verlustkanto ver 31. Dezember 1914. Kredit.

Handlungsunkosten . . . . . .... Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1913 6 121,03 1—;

11 438 09 Gewinnvortrag aus 1913 . . . . 612103 Zinfen 9 157 24

Hamburg⸗Wilhelmsburg, den

Boden⸗Aktiengesellschaft Für den Aufsichtsrat: 6 A. Schwarz, 8 stellvertr.

1“

[17 127 52

Gustav Olof Nordquist.

und Miete .1 849 25 17 1272

31. Dezember 1914. 8

Hamburg⸗Wilhelmsburg.

Der Vorstand. 1u“ Lauritz Koö⸗

Vorsitzender. 28328]

Aktiva. Bilanz am 31. Mee-xenam

Dezember 1914.

750 000

Aktieneinzahlungskonto. 900 4 112 359/80

Beteiligungen .. . Bureauinventar 11 973,80 Abschrei⸗

bung 50 % 5 986,90

114“ 1314“

5 986 90 983 66 141 641˙59

5 010 971 95

(Gewinn⸗ und Verlustrechnu

Handlungsunkosten...

66 019ʃ11

ng am 31. Dezember 1914.

Aktienkapital Sbitoren . Gewinn: Vortrag aus 1913. 8 Gewinn für 1911. .

21 425,13 47 832,18

Juni 1915 zu Frank.†

ITa MeeAHMbax

2 282 07 5 986/ 90

Steuern. . Abschreibungen Gewinn: Vortrag aus 1913. Gewinn für 1914.

21 425,13

42 822,18 ◻02 257 21

Vortrag aus 1913 .. .. v““ .

.

143 545,39 Berlin, den 24. Juni 1915.

Deutsche Industrie Aktiengese Sachs.

Hierdurch teilen wir mit, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr Geh. Med.⸗ Rat Dr. Beinhauer, Höchst a. M, ver⸗ storben ist. . 1 FHöchst a. Main, den 8. Juni 1915.

Gemeinnützige Baugesellschaft

des Kreises Hoechst. Der Vorstand. Haeuser. Jöhrens. [25095]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Direktor Sigmund Nettel, Mann⸗ heim, durch Tod aus dem Aufsichtsrate

unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Mannheim⸗Rheinau, den 8. Jult 1915

Neue Rheinau⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

61

[25098] Bekanntmachung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. Junt 191b wählte zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren:

Wilhelm Emmelius,

Godesbera,

29b Ketjen, Fabriknirektor, Godes erg. 11“

üdenscheid. den 30. Juni 1915.

August Grashoff Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Fabrikdirektor,

[25105]

Von unseren Rententeilschuldver⸗ schreibungen vom 10. April 1891 wurden dem Tilgungsplane gemäß am 7. Jult d. J. in Dresden folgende Nummern ausgelost:

30 69 127 163 204 238 245 267 320 339 373 394 418 426 513 551 608 669 711 753 771 810 852 861 896 921 929 945 975 1036.

Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Kurse von 105 % vom 31. Dezember d. J. ab bei der Kasse der Zuckerfabrik Münsterberg zu Münsterberg oder bet dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden.

Rückständig aus früheren Verlofungen: 223 357 452 657 695 778. Münsterberg, den 8 Jult 1915.

Zuckerfabrik Münsterberg Actien⸗Gesellschaft.

Kaerber. Coste. 125371] . Rheinisch⸗Westfülische Bank für Grundbesitz, Aktiengesellschaft

zu Essen-Kuhr. Zu der gemäß § 25 des Statuts am Freitag, den 30. Juli 1915. Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bankgebäude hier⸗ selbst, Lindenallee 21, abzuhaltenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ ung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesorbnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats. 2) Vorlage der Bilank, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1914 und Genebmigung derselben.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien behufs

usübung des Stimmrechts gemäß § 27 des Gesellschaftsstatuts kann

1) an unserer Gesellschaftskasse,

2) bei der Direction der Disronto⸗

Gesellschaft, Filiale Essen, 3) bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, oder 4) bei einem deutschen Notar erfolgen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen von heute ab in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre auf.

Essen⸗Ruhr, den 8. Jult 1915.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Franz Woltze, Alexander Kann. Vorsitzender.

[25369] 1

Die Aktionäre der Chemischen Fabrik zu Schöningen werden hierdurch zur ardent⸗ lichen Generalversammlung, die am Donnerstag, den 29. Jult 1915, Vormittags 10 Uhr, im Kontor der Herren Gebrüder Löbbecke & Co., Braun⸗ schweig, stattfinden soll, eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresahrechnung 1914/15

und des Geschäftsberichts, Bericht über die Revision.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗

fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung von Auf⸗ sich srat und Vorstand.

) Neuwahl der Revisoren und deren Stellvertreter für das Jahr 1915/16 4) Neuwahl für den Aufsschterat.

5) Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig, bei dem Bankhause C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar 8 hinterlegen. Im letzteren Falle muß 88 Hinterlegungsschein spätestens am 2 tten Tage vor der Generalver⸗

ammlung uns abgeliefert werden.

Schöningen, am 9. Jult 1916.

1 Chemische Fabrik zu Schöningen.

Der Vorstand.

Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem.

Generalversammlung am Montag. den 26. Juli 1915, Vormittags 8 ½ Uhr, in Hoffmeisters Gasthause zu Bockenem.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage v. 1914/15 und Genehmigung der Dividende.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Frz. Rössy. H. Tegtmeyer.

[25091] 8 Harpener Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft, Dortmund.

Ausgeloste Schuldverschreibungen pr. 2. Jannar 1916.

Bei der stattgebabten Auslosung von Schuldverschreibungen für das Til⸗ gungsjahr 1915 wurden folgende Nummern gezogen:

A. der Anleihe von 12 000 000 vom Jahre 1892:

9 12 39 52 56 66 131 137 218 239 262 276 279 314 338 398 424 440 480 491 497 516 522 543 589 661 684 702 737 746 773 802 923 947 975 998 1019 1038 1051 1123 1157 1202 1206 1226 1237 1301 1329 1409 1429 1435 1438 1509 1510 1575 1623 1669 1675 1680 1714 1809 1865 1868 1891 1912 1931 1953 2030 2144 2164 2171 2177 2230 2232 2239 2258 2269 2272 2311 2337 2343 2382 2401 2437 2441 2499 2526 2528 2552 2558 2574 2592 2599 2628 2639 2653 2662 2675 2680 2700 2739 2766 2782 2824 2835 2847 2851 2858 2875 2889 2892 2896 2928 2949 2960 2963 3003 3040 3059 3104 3136 3157 3167 3186 3201 3217 3228 3251 3333 3363 3401 3411 3422 3434

3491 3492 3540 3561 3627 3675 3701 3716 3730 3741 3744 3749 3776 3786 3842 3864 3890 3895 3915 3960 3989 3999 4015 4041 4093 4107 4118 4220 4222 4254 3 4386 4395 4406 4408 4410 4414 4458 4488 4511 4558 4595 4601 4606 4620 4661 4712 4715 4745 4765 4780 4807 4822 4823 4917 4922 4937 4942 4971 5022 5045 5133 5138 5158 5197 5227 5248 5316 5317 5328 5337 5345 5346 5372 5374 5411 5455 5462 5492 5506 5511 5540 5596 5635 5671 5686 5723 5734 5766 5775 5788 5789 5799 5831 5867 5868 5897 5907 5932 5935 5948 5973 5998 6025 6027 6034 6051 6052 6060 6076 6120 6183 6201 6209 6213 6245 6246 6251 6270 6288 6341 6354 6390 6391 6447 6488 6495 6589 6592 6613 6617 6639 6651 6675 6687 6692 6694 6739 6780 6786 6791 6797 6850 6873 6878 6941 6963 6969 7023 7064 7069 7074 7101 7104 7111 7174 7184 7234 7243 7256 7262 7271 7281 7298 7344 7362 7379 7388 7393 7401 7404 7406 7486 7490 7523 7526 7555 7598 7620 7627 7632 7684 7698 7717 7737 7740 7762 7825 7855 7865 7977 7980 7997 8015 8052 8057 8075 8104 8107 8138 8164 8185 8231 8275 8298 8345 8358 8376 8410 8427 8432 8442 8468 8469 8496 8510 8516 8519 8520 8540 8546 8562 8639 8666 8710 8715 8724 8740 8765 8773 8777 8780 8781 8784 8794 8822 8834 8835 8850 8877 8878 8890 8892 8894 8902 8925 8947 8951 8968 8986 8990 9038 9050 9054 9071 9072 9079 9084 9104 9115 9127 9146 9160 9183 9204 9218 9238 9265 9266 9267 9277 9285 9291 9296 9348 9353 9364 9386 9389 9397 9432 9434 9440 9444 9511 9525 9533 9545 9554 9578 9604 9605 9617 9631 9661 9676 9680 9700 9740 9741 9757 9758 9806 9834 9854 9880 9910 9916 9922 10020 10097 10111 10118 10124 10143 10154 10171 10201 10224 10238 10290 10302 10327 10384 10400 10406 10427 10455 10466 10474 10477 10480 10485 10532 10580 10600 10604 10622 10630 10653 10691 10697 10758 10759 10764 10772 10779 10799 10801 10840 10841 10867 10869 10876 10882 11001 11198 11212 11215 240 11291 11298 11301 379 11382 11384 11387 . 7

146 159 286 295 468 473

628 858 1082 1085 1122 1209 1212 1214 1344 1364 1392 1441 1486 1495 1625 1642 1661 1743 1761 1788

1

11424 11435 1523 1607

75 11805 11807 82

42 11943 11991 570 Stück.

gahlbar mit 1000,— je Stück vom

2. Januar 1910 ab.

B. der Auleihe von 6 000 000,

vom Jahre 1902:

12014 12028 12040 12044 12084

12097 12121 12137 12181 12248 12277

12282 12327 12330 12351 12422 12436

12567 12575 12624 12646 12688 1273

12770 12788 12834 12939 12943 13026

13063 13111 13147 13157 13160 13167

13197 1 13281 13316 13441 13590

13608 13612 13648 13745b 13753 13770

13796 1 13832 13863

- -

415 1 1

477 11499 11502 1

561 11593 11596 1 1

942 1

0 81 9 9

1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 12009

14015

13907 13931 1 14048 14050 4129 14123

14053 14094 5 14169 14207 14932 14244 14302 14335 14358 14359 14445 14500 14 597 14533 145327 14538

146 17 14659 14694 14732 14764 14966 15045

15084 15097 15106 15144 15315 15345 15347 15368 15459 15509 15517 15666

15299

15457

15255 15372

18126 18394 18467 18485 18647 18849 18983 19344

19548 19996 20145 20369 20554 20661 20937 21377 21476 21813 21869 21995 22114 22329

für Handel und

16759

17822

15668 15706 15711 15771 15797 15809 15865 15908 15910 15912 15928 15947 15958 15988 16029 16048 16075 16088 16141 16156 16174 16186 16209 16245 16246 16257 16289 16298 16325 16352 16377 16431 16437 16495 16546 16581 16624 16660 16668 16690 16761 16836 16855 16966 16994 17013 17026 17038 17054 17062 17092 17111 17146 17183 17200 17233 17359 17389 17424 17462 17473 17475 17480 17492 17497 17538 17552 17629 17693 17694 17699 17731 17746 17755 17769 17784 17966 = 177 Stück, rück⸗ zahtha mit 1000,— je Stück vom 2. Januar 1916 ab. C. der Anleihe von % 6 000 000,—

vom Jahre 1905:

18023 18025 18085 18088 18090 18127 18177 18178 18326 18357 18406 18409 18412 18459 18465 18473 18478 18479 18483 18484 18490 18529 18621 18626 18639 18760 18774 18779 18846 18847 18851 18886 18887 18897 18945 18997 19075 19087 19177 19337 19347 19364 19365 19427 19516 19537 19540 19543 19544 19547 19783 19825 19899 19946 19993 20028 20049 20079 20092 20093 20161 20191 20220 20322 20349 20371 20438 20463 20527 20538 20563 20567 20601 20629 20648 20687 20691 20787 20895 20932 20938 21252 21301 21312 21370 21383 21388 21395 21401 21462 21585 21588 21709 21808 21811 21830 21837 21844 21846 21850 21871 21890 21901 21964 21994 22006 22044 22070 22096 22107 22186 22197 22198 22211 22233 22380 22386 22446 22521 22522 22524 22542 22593 22613 22619 22653 22665 22670 22671 22678 22681 22750 22766 22838 22853 22869 22873 22922 23013 23093 23174 23197 23279 23285 23412 23434 23480 23548 23763 23833 23835 23889 = 176 Stück, rückzahlbar mit 1000,— je Stück vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab.

D. der Anleihe der vormaligen Central⸗Actien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt von 1 000 000,— vom Jahre 1900:

11 13 62 77 96 118 128 162 179 203 210 263 282 285 300 345 358 370 389 398 414 417 435 437 439 450 509 516 520 563 583 612 640 662 690 703 758 759 768 772 776 787 822 848 866 867 872 922 937 938 = 50 Stück, rückzahlbar mit 1030,— je Stück vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab.

E. der Anleihe der Gewerkschaft Siebenplaneten von 1 9000 000,— vom Jahre 1887:

Reihe A: 45 194 209 211 275 285 = 6 Stück, rückzahlbar mit 3000. ie Stück vom 2. Januar 1916 ab. Reihe n: 18 78 = 2 Stück, rückzahl⸗ bar mit 1000,— je Stück vom 2. Januar 1916 ab dei den nachbe⸗

nannten Stellen:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, bei der Bank Industrie, bei der Deutschen Bank bei der Dresdner Bank,. bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, A.⸗G, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A.⸗G., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank. Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Hendt⸗Kersten & Söhne, in Dortmund bei der Esseuer Eredit Anstalt, bei der Gesellschaftskasse. Rückständig sind noch folgende Schuldverschreibungen: A. der Anleihe von ½ 120000090,— vom Jahre 1892:

Nr. 7918 aus der Verkosung von 1910

Nr. 2336 2601 3920 5602 6457 6634 6700 6855 9118 9568 10788 10793 aus der Verlosung von 1913.

Nr. 1063 1288 1309 2044 2166 2486 2895 3074 3774 3782 3790 4027 4344 1516 4566 4576 4603 4799 4850 5516 5517 5609 5832 6109 6636 6952 7054 7056 7820 8838 8856 9081 9120 9222 9272 92383 9467 9572 9934 10 177 10354 11395 11849 11959 11973 aus der Ver⸗ losung von 1914.

n. der Anleihe von 6 000 000, vom Jahre 1902:

Nr. 13380 13461 16281 aus der Nerlosung ven 1912.

Nr. 12986 13754 16318 17673 aus der Veriosung von 1913.

Nr. 12200 12320 13290 13460 18595 14027 14031 14348 14652 14844 1484 14788 14888 15310 15361 sI5rI? 16427 16801 17197 17669 182808 aus der Ver⸗ losung von 1914.

C. der Ankeihe von K 6000000, vom Jahre 190831

Nr. 2020 t aus der Velosung von 1910. Nr. 18048 18600 19490 aus der Ver⸗ losung von 1911.

19536

Nr. 180419 19589 20208 20209 21763 23843 23844 aus der Verlosung von 1912.

Ne. 19252 19455 20060 20189 20269 20270 20330 20664 20669 22969 23598 23805 aus der Verlosung von 1913.

Nr. 18908 19060 19253 19369 19399 19833 20077 20218 20229 20328 20480 20489 20673 20694 20873 20950 20981 21875 22432 22502 22509 22692 22693 22710 23860 aus der Verlosung von 1914. D. der Anleihe der vormaligen Ge⸗ werkschaft Courl von 500 000,—

vom Jahre 1885:

Nr. 109 aus der Verlosung von 1913. E. der Anleihe der vormaligen Central⸗Actien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt von 1 000 000,— vom Jahre 1900:

Nr. 871 aus der Verlosung von 1913.

Nr. 853 aus der Verlosung von 1914. F. der Anleihe der Gewerkschaft Siebenplaneten von 1 000 000,—

vom Jahre 1887:

Reihe A: Nr. 96 aus der Verlo ung von 1913.

Dortmund. 1. Juli 1915.

Der Borstand.

Kleine, Generaldirektor.

[25370] 1 Leipzig⸗-Anhalter autwollfabrik Hagesloopg & Co. Aktien-Gesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 2. August 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75 122 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordaung:

Ersatzwahl und Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Gegeralversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesenlschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen TCredit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegt werden.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Die über die Hinterlegung der Aktien ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Leipzig. 9. Julit 1915.

Leipzig⸗Anhalter Hautwollfabrik

Haesloop & Co. Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Naumann, stellv. Vorsitzender.

Der Liquidator: Immeke.

[25377] Vorschuß⸗Verein Neustadt a/Aisch A. G.

Die ordentliche Generalversammlung fiadet am Freitag, den 6. August c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft hier, Marktplatz Nr. 11, statt, und laden wir unsere Akttonäre unter Hinweis auf § 32 der Statuten zu der⸗ selben ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Vorschläge über die Verteilung des Reingewinns.

3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Decharge.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl des Aufsichtsrats.

Neustadt a. Aisch, den 9. Juli 1915.

Der Aufsichtsrat. L. Werwein, Vorsitzender.

[25110] 2 15 * * 4 . Bürgerliches Brauhaus 12 6 . Ingolstadt A.⸗G. AA Franz Eixenberger in Ingolstadt am Juli cr. vorgenommenen 22. Ver⸗ anlehens der vormaligen Altien⸗ brauerei Ingolstadt vom Jahre 1890 Lit. A Nr. 20 à 2000, Lit. Nr. 29 139 161 Lit. C Nr. 54 133 à 500,—. Dieselben gelangen ab 1. Januar bauk München, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale schen Vereinsbauk Filiale Augsburg in Augsbueg und an unserer Kasse Ingolstadt. den 8. Juli 1915. Die Direktion.

Bei der durch den Königl. Notar Herrn losung des Schuldverschreibungs⸗ wurden folgende Stücke gezogen:

216 à 1000,—, 1916 bei der Bayerischen Vereins⸗ München in München, bei der Bayeri⸗ zur Einlösung.

[25374]

Münchener Allgemeine Terrain⸗

1 gesellschaft A. G.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Karl Wallach, Bankier, hier, am 3. d. M. nach kurzem Leiden verschieden ist.

Die dadurch bedingte außerordentliche Generalversammlung mit der Tages⸗ ordnung:

Ersatzwahl für den verstorbenen Vor sittzenden des Aufsichtsrats findet am Donnerstag, den 29. Jul a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Notars Dennler München, Neuhauserstraße 6, statt, und werden unsere Herren Aktionäre hiermit zu derselben eingeladen. Anmeldungen zur Teilnahme an der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung sind entsprechend den Bestimmungen des § 11 des Statuts beim Vorstand, Herrn Carl Eisele, München, Klar.⸗Str. 8, bis 25. Juli a. c. zu betätigen. 1

München, den 9. Juli 191

Der Vorstand. Carl Eisele.

[25372]

Elberfelder Bodengesellschaft, Aktiengesellschaft, zu Elberfeld.

Zu der gemäß § 19 des Statuts am Freitag, den 30. Juli 1915, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Rheinisch⸗Westfälischen Bank für Grundbesitz, Aktiengefellschaft in Essen⸗ Ruhr, abzuhaltenden 5. ordeutlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrars.

2) Vorzage der Bilanz, der Gewinn⸗ und 8 Jerlustrechnung für das Ge⸗ schäftejahr 1914 und ihre Genehmi⸗ gung.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien bebufs Ausübung des Stimmrechis gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts kann 1) an unserer Gesellschaftskasse,

2) bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Bank für Grundbesitz, A. G. in Essen⸗Ruhr, oder

3) bei einem deutschen Notar erfolgen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen von heute ab in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme der Aktionäre auf.

Essen⸗Ruhr, den 9. Juli 1915.

v Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Franz Woltze Ban zdireftan 3 Alexander Kann.

[24798] 4 ½ % Anleihe von 1904 der Lothringer

Portland⸗Cement⸗Werke.

Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Grünschild in den Ge⸗ schäftsräumen des Bankhauses S. Bleich⸗ röder in Berlin stattgedabten Auslofung unserer viereinhalbprozentigen, zu 10225 28 rüͤckzahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen;

Lit. A. 9 Stück à 1000—

Nr. 15 241 30 387 495 529 747

791.

Lit n. &8 Stück à £ 500.—

Nr. 16 973 1008 1043 1073 1133 1149 1165.

Die Eimmlssung erfolgt zum Kaurse ven 102 o vom 2. Januar 1916 ab gegen Ruckgabe der ausgelosten Obk⸗ gationen nedst den nicht verfallenen Zins⸗

8

[25376] Mecklenburg-Pommersche 2 2 Schmalspurbahn, Aktien-Gesell⸗ schaft in Friedland (Mechl.). Die Herren Aktionäre werden bierdurch iu der am Freitag, den 30. Juli d. JS.. Nachmittags 1 Uhr, im Lokale der Deutschen Bank in Berlin statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: orlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowte der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnang.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats für das Rechnungsjahr 1914/15.

3) Wahl zum Anfsichtsrat.

Stimmbevechtigt sind in der General⸗

dersammlung nur diejenigen Aktionäre, welche ihr Aktten oder an deren Stelle

ündenden meenden

scheinen und dem Ernenerungsschein

in Verkin deidem Bankdanse S. Bicich

rüder,

in Frankfurt a. Main dei dem Rank.

bause Haas & Weiz,

in Saarbeücken dei der Deutschen

VBank Filiate Saarbrucken,

in Mehz der der Internattonaten

Vankinvuxemburg, Filtate Metz.

in Srraßburg⸗Gif. dei der Gefelk

(daftskaßfe. Nestanten aus der Verloferng

vom 1 Jult 1914:

Lit. ½ Nr. 45 7 Ader 1000 und

Ln. B Nr. 842 ͤüber

00.— Geraßburg . Glf., den i⸗ d.nans vorhreinger Porhand⸗CeirureAüerrne

Altien spätestens am

mittags

FRKree“ hbinter legt

mmtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalperbänden, von der Reichsbank und deren Filialen oder von Notaren über hre in deren Verwahrung befindliche 3. Tage vor der Genevalversammlung bis Nach⸗ Uhr dei der Deutschen Bank in Verlin oder beim Vorstand der Gesehschaft in Friedland (Meckl.)

eNan AOecCit.

Die Vorlagen zum Punkt 1 der Tag ordnung liegen vom 10. Jali bis 27. Jult

d Is im Geschäftslokale der Gesellschaft

zur Einsicht der Aktionäre aus. Anklam, den §. Jult 1915 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

11““