1915 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[25057]

Bei der am 26. Juni 1915 stattge⸗ fundener Auslosung unserer 4 ½ % igen mit 102 % rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

Lit. A à 1000,— Nr. 41 112.

Lit. B à 500,— Nr. 124 132 134 170.

Lit. C à 200,— Nr. 192 200 205 224 228.

Diese Obligationen werden vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Hannover, und an unserer Kasse in Bremen, Bach⸗ straße 112/116, eingelöst. Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf.

Bremen, den 28. Juni 1915.

Gas⸗ & Elektrizitätswerke Achim

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Johs. Brandt.

[25058] 4 % ige Anleihe

des Elektricitätswerkes Eisenach.

Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer 4 %igen An⸗

leihe in Gegenwart eines Vertreters des Großberzoglichen Amtsgerichts in Eisenach geuzogen worden: 4 Stück Lit. A à 1000,— Nr. 12 85 91 155.

7 Stück Lit. B à 500,— Nr. 214 242 246 276 434 441 483. 1 Diese Teilschuldverschreibungen gelangen

nach § 6 der Anleihebedingungen vom 2. Januar 1916 ab zum Nennwerte zur Rückzahlung, und wir ersuchen deren Inhaber, sie zur angegebenen Zeit bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, bei der Bank für Thüringen, vor⸗ mals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Eisenach, 2 Eisenach, zur Auszablung einzuliefern. Eisenach, den 7. Juli 1915.

Elektricitätswerk Eisenach. Arlt.

25101] % ige mit 103 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen von 1907 der

Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbuun- Artien⸗Gesellschaft, Zeitz.

Bei der heute durch den Notar Herrn ustizrat Reiling, hier, vorgenommenen ritten Auslosung der von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1907 planmäßig zu ilgenden Teilschuldverschreibungen sind gezogen worden:

zu 500.—.

Nr. 169 174 180 255 310 319 328

33 339 878 zu 1000,—.

Nr. 525 605 682 689 701 812 815 827 840 844 932 979 998 1067 1076 1112 1193 1196

Vorstehende Stücke werden vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab gegen deren Rückgabe nebst Zinsscheinen Nr. 18 bis 20 und Er⸗ neuerungsscheinen bei der Bank⸗Commandite Simon

Katz & Co., Berlin W. 8, Behren⸗

straße 5 II, bei dem Banthause J. Loewenherz, Berlin NW. 7, Unwersitätstr. 3b, und bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz mit 103 % eingelöst.

Der Wert für etwa fehlende Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember ds. J auf.

Von den früher ausgelosten Stücken ist bis jetzt noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Nr. 81 der Anleihe von 1907, ausge⸗ lost 1914.

Zeitz, den 7. Juli 1915.

Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Gaudlitz. Laxy.

2509221 Ceutralbank für Eisenbahnwerthe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf den 3. August 1915, Nachmittags 4 Uhr, nach Berlin⸗Dahlem, Königin⸗Luise. Straße 101 (Waldfrieden), anberaumten ordentlichen 11XAX“ ergebenst einge⸗ aden.

b Tagesordnung:

) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

ddes Reingewinns.

Genehmtaung der Bilanz und Ertei⸗ lung der Enlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß Art. 10 des Gesellschaftsstatuts haben die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei

der Dresduer Bank in Berlin, der Bayerischen Vereinsbank in

München oder bei der Dresdner Banuk Filiale München in München zu hinterlegen. Berlin⸗Dahlem, den 9. Juli 1915. Der Aufsichtsrat. Mueller, Votsitzender.

[25109] Werschen-Weißenfeller Braunkohlen-Aktiengesellschaft

in Halle n. d. S.

In der Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 28. Juli 1915, 11 Uhr Vormittage, im „Hohenzollernhof“ (vorm. Grand Hotel Berges) in Halle a. d. S. ist als Hinterlegungsstelle u. a. die Firma F. M. Müller in Zeitz und nicht F. W. Müller in Zeitz bestimmt.

[25106] er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: Georg Lachmann, als Vorsitzender, Bankier Barthold Arons, als stellv. Vors. Generaldirektor Marx Fiedler, Dr. Franz Fiegen, Kammerherr F. von Keudell, Direktor Dr. Heinrich Müller, Direktor Anton Piper, Bankier Karl Wallach. Der Vorstand unserer Gesellschaft be⸗ steht jetzt aus den Herren: Martin Knoller, Max Alterthum, Paul Cohn. Berlin, den 8. Juli 1915.

Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“.

[25094]

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am 29. Juli 1915, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Bureau des Notars Justizrat Brühl, Berlin C. 2, Burg⸗ straße 27, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmiqgung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Berichtigung des § 17 und Aende⸗ rung des § 23 der Satzung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat

Berlin, 10. Juli 1915.

„Trugfrei“- Verlags-Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Zickert.

[25111] Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gefellschaft.

Die Niederschrift über die 65. regel⸗ mäßige General⸗ versammlung nebst Bericht des Ausschusses für das Jahr 1914 kann von den Aktio⸗ nären in unserem Verwaltungsbureau ent⸗ gegengenommen werden.

Die Direktion.

y —5 4 öaAäͤS:

[25104]

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen fünfzehnten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Partialobli⸗ gationen sind nachstehende zwanzig Nummern gezogen worden:

Nr. 19 34 45 52 79 180 182 193 220 227 229 238 246 252 260 295 298 310 314 349.

Die Verzinsung dieser Stücke endigt mit dem 31. Dezember 1915.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt ab 2. Januar 1916 außer

an unserer Gesellschaftskasse

bei der Rheinischen Creditbank in

Mannheim und deren fämtlichen Zweiganstalten gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und laufenden Couvons zu 102 %. Mosbach, den 3. Juli 1915.

Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner.

[25107]

Ahaus⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung ist der Dividendenschein über das Betriebsjahr 1914 der Aktien A der obengenannten Gesellschaft

bei der Associatie Cassa

Amsterdam zahlbar mit F. 22,50 oder 37,50.

Ahaus, 30. Juni 1915. Ahaus⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

in

Driever. J. H. Willink.

[22976]

Firma Deutsche Linoleum⸗

Stücke ohne Gewinnanteilschein⸗ dem Bankhaus Hardy & Co., Berlin W. 56,

einzureichen. Neukölln, im Juli 1915.

Wir ersuchen daher die Inhaber unserer Aktien und Teilschu dverschreibungen, und Zinsscheinbogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Markarafenstraße 36, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zur

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1915 ist unsere bisherige und Wachstuch⸗Compagnie geändert worden in

Deutsche Linoleumwerke Rirdorf Aktiengesellschaft.

ihre

Abstempelung mit der neuen Firma

Deutsche Linoleumwerke Rirdorf, Aktiengesellschaft

[25075]

Actien⸗Gesellschaft

Katholisches Vereinshaus Offenburg. Bilanz vom Jahre 1914. Gewinn⸗ und Verlustrontn. 8

Haben.

131 27 450,—

14 368,97

14 950 24

An Unkosten... 8 Dividende. 8 8

Aktiva.

Bilanz.

14 197/16

Per Saldvortrag .. 3 75308

1“

14 950 21 Passiva.

Debitorenkonto. Kasse

22 608,97

ffenburg, Januar 1915.

Aktionärekonto... Reserbvefondskonto. . . Dividendekonto . . . . Unerhobene Dividende. 9 A“* 14 368 97

22 608 97

Bilanz am 30. September 1914.

Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Passiva.

Aktiva.

12 879 93 66 297 49

Inventarienzugang Diverse Außenstände: Bier⸗ forderungen ꝛc. 3 Darlehen Bankguthaben 8 Wechsel und Kasse .. Warenvorräte .

19 824 33 59 679/75

Gewinn⸗ und Verlustkonto

44 129 60

224 406 69

Akzepte, diverse 66 986,60 Noch nicht fällige,

gestund. Brau⸗

steuer. 20 075,— Geschäftsanteile ... Kreditoren 1X“X“ Eintrittsgelder... Reingewinn ...

87 06160

60 000— 49 420—

90— 22 83509

224 406/ 69

am 30. September 1914. Haben.

2 33 708

27 546

Brausteuerkonto Abschreibungen auf Flaschen Generalunkosten .....

27 835

Kriegszeit.

R. Trau.

2 603 55 85 960/ 34

177 652 98

1I1]

111.AX“ 177 652 98

177 652 98

Mitaliederbestand: 8. Das erste Geschäftsjahr umfaßte 11 Monate, davon entfallen

Waldecker Brauhaus e. G. m. b. H. in

2 auf die

Der Vorstand.

W. Lind.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[25319]

Der Rechtsanwalt Max Ackermann in Frankfurt a. O. ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in Frankfurt a. O. zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Frankfurt a. O., den 6. Juli 1915.

Der Landgerichtspräsident.

[25340]

Rechtsanwalt Emil Kemmer hat auf seine Zulassung beim hiesigen Amtsgericht verzichtet, den Wohnsitz hier aufgegeben und wurde in unserer Anwaltsliste gelöscht.

Pforzheim, den 7. Juli 1915.

Gr. Amtsgericht A I. [25065] 8

Der Rechtsanwalt Justizrat Stefan Thiel ist in der Liste der bei dem König⸗ lichen Amtsgericht Wreschen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1u“

Wreschen, den 5. Juli 1915. 8

Königliches Amtsgericht.

[25368] eterest ie Aih er

Reichsbank vom 7. Juli 1915. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) . 2 435 811 000 darunter Gold 2 390 931 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlebenskassenscheinen 251 071 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken. . 22 324 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen Bestand an Lombard⸗ forderungen . . .. Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen

vE“ Passiva. Grundkapital . . . Reserbvefonds. 80 550 000 Betrag der umlaufenden o669168 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 1 737 563 000 12) Sonstige Passiva Berlin, den 9. Juli 1915. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

4 880 410 000

14 619 000 23 140 000

188 544 000 ℳ6 180 000 000

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[25381] Ordentliche Generalversammlung der

„Abstinenz“,

Lebensversicherungs⸗Uerein n. G. am Donnerstag, den 19. August, Abends 8 ½ Uhr, in Hamburg, Eppen⸗ dorferweg 211. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr.

2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Revisionsbericht des Aufsichtsrats.

4) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

2 Verschiedenes.

Bemäß § 8 der Satzung ist die Teil⸗ nahme an der Generalbersammlung beim Vorstande des Vereins bis zum 3. Tage vor der Generalversammlung anzu⸗

melden. Der Vorstand. H. Blume. Dr. Isenberg.

[24781]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai d. J. ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten. Die Unterzeichneten sind zu Liquldatoren bestellt worden.

Sämtliche Gläubiger der in Liqui⸗ dation getretenen Gesellschaft werden gemäß § 65 aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.

Jeutsch’sche Nachlaßverwaltung

G. m. b. H. in Liquidation. Professor Dr. Schär. Ganzenmüller. Berlin W. 8, Charlottenstr. 34.

[24767] F. C. Schwabe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufaefordert, sich bei derselben bezw. dem Unterzeichneten zu melden.

Hamburg, den 1. Juli 1915.

Heinr. Beu, Rechtskonsulent und Inkassomandatar,

214 191 000

[22761] Durch Beschluß vom 17. Mai 1919 das Gesellschaftskapital der Kunststen fabrik Erfurt G. m. b. H. in Erfu auf 50 000,— herabgesetzt. Wir fordern hiermit laut § 58 Gesetzes, betreffend die Gesellschaften beschränkter Haftung, die Gläubiger Gesellschaft auf, sich bei derselben melden. 1 Erfurt, den 29. Juni 1915. Kunststeinfabrik Erfurt G. m, h. Günther Scheidt, Geschäftsfühten

[25073]

Der Aufsichtsrat unserer

besteht aus den Herren: Exz. E. von Müller, Willv Wessel, Bonn, A. Winkler, Berlin.

Berlin, den 1. Juli 1915.

Wesselplatten⸗Vertrieh

G. m. b. H. H. Bauer.

Gesellsch Wiesbaden,

[24787] America Import 6. A 0.

G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist durch Gesellsrze beschluß vom 25. Juni 1915 aufge Liquidator ist der Kaufmann Alfred Wilmersdorf, Badenschestraße 19.

Die Gläubiger werden ersucht, Forderungen beim Liquidator innen 30 Tagen anzumelden.

America Import Co.

in Liquid.

Bondy, Liquidator.

G. m. b.

[25064] Bilanz der Gewerkschaft König Lube.

zu Recklinghausen am 31. Dezember 19¹*

Aktiva. Berechtsamekontöo.. Grundbesitzkonto . . . . . Schachtanlagen I/II und VI Schachtanlage III.. Schachtanlage IV/V.. Elektrische Anlagen ... Beamten⸗ und Arbeiter⸗

ETö“ Eisenbahn und Hafen. Wafferleitungsanlage.. Beteiligungen bei Syn⸗

dikaten, Verkaufsvereini⸗

gungen und Gesellschaften I“ Produktenbestände .. .. Kassa und Wechsel... Eff

n 2S-bobnen

,8 SX

1020 ο 95 £☚☛

11“ Debitoren .. 1 Avale 742 700,—

Summa Aktiva

Passiva. Kapitalkonto ECb Anleihe von 1905 .. . Anleihe von 1910. Hypotheken u. Restkaufgelder Obligationszinsenkonto Avale 742 700,—

Summa Passiva [39 225 Geminn⸗ und Verlustkonn

An Zinsen für Grund⸗ und Hvpothekenschulden.

vö616XA“

Abschreibungen 1 890 035,50

Hierfür dem

Kapitalkonto

entnommen 1 080 000,—

Kriegsunterstütungen ..

10 59. 10 80 6000 7220

350 1 3755

Per

Kohlenförderungs⸗u. Kokerei⸗ betriebskonto 1 163 820,21 Nebeneinnah.. 3 men für Land⸗ 8 pächte, Woh⸗ nungsmieten

u. verkauftes 8 Material 409 592,36 Teer⸗ u. Ammontak., Benzol⸗ u. Teerdestillationsbetriebs⸗ E“ Eisenbahn⸗ u. Hafenbetriebs⸗ 1A“ Ziegeleibetriebskonto.

[25063] Neuvorpommersche Spar⸗ unb Credit-Bank Artien-Gesellscen⸗ Stralsund. 1 Status per ultimo Juni 1915.

Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital 5000

Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel und Monatsgelder

Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ debitoren .. .

Eigene Effekten.

Bankgebäude..

Diverse

Reservefonds. Depositengelder Diverse.

Hamburg 31, Lappenbergsallee 17.

zum Deutschen N

1915.

Der J

Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

Das Bezugspreis

„erscheint auch in eine

eentral⸗Handelsregister für das Deutsche t eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, m besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. n. 160.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Wibbelmstraße 32, bezogen werden. Handelsregister Aldenhoven. [25173] Das von dem Kaufmann Leo Haas in Linnich unter der Firma Leo Haas be⸗ triehene Geschäft (Pferdehandlung) ist mit der Firma auf den Kaufmann Hugo Haas in Linnich übergegangen. Der Uebergang der in dem Beirieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hugo Haas ausgeschlossen. Dies wurde am 26. Juni 1915 im Handels⸗ reginer eingetragen. Königliches Amtsgericht Aldenhoven.

Baden-Baden. [25175 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O. 3. 38 Firma A. Batschari, Zigarettenfabrik G. m. b. H. in Baden⸗Baden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1915 wurde er Gesellschaftsvertrag abgeändert. Den erzeitigen Geschäftsführern August Bat⸗ chari und Robert Batschari, beide in Baden⸗Baden, wurde gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Mai 1915 die Berechtigung zur Einzelvertretung der Gesellschaft erteilt.

Baden, den 3. Juli 1915.

Großh. Bad. Amtsgericht.

erlin. Handelsregister [25176] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ingetragen worden: Nr. 43 745. Firma Max Levi Lederwaren in Berlin. Inhaber: Max Levi, Fabrikant, Berlin. Geschäftszweig: Lederwarenfabrikation. Ge⸗ schäftslokal: Köpenicker Straße Nr. 98 B II. Nr. 43 746. Firma: Mereedes Mo⸗ nopol Film⸗Verleih August Hubert, Berlin. Inhaber: August Hubert, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. Geschäftslokal: Friedrichstr. 26. Bei Nr. 25 795 Firma Restaurant München Inh. Gustav Jähnert in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Restaurant München Inh. Peter Bäckmann. Inhaber: Peter Bäckmann, Schankwirt, Berlin. * Bei Nr. 27 821 (Kommanditgesellschaft Weise & Co. Buchhandlung für Architektur und Kunstgewerbe in Charlotteuburg): Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch den Buchhändler Richard Seitz entstandenen Verbindlichkeiten auf die Kommandit⸗ gesellschaft ist aurgeschlossen. Bei Nr. 23 036 (offene Handelsgesellschaft Richter & Nolle in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firma: H. Schneider Nachfl. in Berlin Nr. 11 377.

Berlin, den 5. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86

Berncastel-Cues. [25256] Eintragurg im Handelsregister Abt. A Nr. 89 bei der Firma Julius Levy in Berncastel⸗Cues: Der Ehefrau des Firmeninhabers Julius Levy, Laura geb. Gerson, ist Prokura erteilt. Verncastel⸗Cues, den 30. Juni 1915. Köniagliches Amtsgericht.

Berncastel-Cues. [25257]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 220 ist neu eingetragen die Firma Nikolaus Mertes, Weinbergsbesitzer, Berncastel⸗ Cues a. d. Mosel, und als deren In⸗ haber der gleichnamige Weinhändler da⸗ selbst. Gegenstand des Unternehmens: We inhandel. Einzelprokura ist erteist: der Ehefrau des Inhabers, Elisabeth geb. Daubach, und dem Kaufmann Josef Kraus in Berncastel⸗Cues.

Berncastel⸗Cues, den 5. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

GIumenthal, Hann. [25258] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist bei der Firma Dr. Heusel u. Ce. in Blumenthal heute folgendes

eingethsgen 8 Beheimer Kommerzienrat Ferdinand Ullrich ist am 25. Januar 1915 verstorben

und damit aus der Gesellschaft ausge⸗

is persönlich haftende Gesellschafter sind die Direktoren Richard Theodor Jung und Alfred Bietenholz, beide in Blumen⸗ thal, eingetreten.

Blumenthal (Hann.), den 26. Junk Königliches Amtsgericht. ——

19

1

Bonn. [25352 f In unser Handelsregister Abteilung N beute bei der unter Nr. 45 verzeichneten Firma Wilhelm Lauffs in Bonn fol⸗ engetragen worden: in Kaufmann Jean Graßhäuser, Bonn ifelstraße Nr. 85, zusammen mit der

EChefrau Henriette Lauffg, geb. Stelzmann,

m Bonn, Bornheimerstraße 21, ist Ge⸗

samtprokura erteilt; der Ehefrau Henriette Lauffs ist außerdem Einzelprokura erteilt. Bonn, den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [25354] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 416 eingetragenen Firma „Seidenhaus C. Behre Söhne“ in Bonn folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Therese Behre, geb. Kraemer, in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [25353] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 463 eingetragenen Firma „Kaeuffer & Schmitz“ in Bonn folgendes eingetragen worden: b Der Ehefrau Johbanna Levi, geb. Spier, in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn. den 6. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [25177] Das bisher unter der Firma Homseo⸗ pathische Central⸗Apotheke Wilhelm Antze betriebene Handelsgeschäft ist mit Warenlager und Inventar aber mit Aus⸗ schluß der ausstehenden Forderungen und der Verbindlichkeiten auf den Apotheker Ernst Grotrian hierselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue Ftrma:! Homoeo⸗ pathische Central⸗Apotheke Ernst Grotrian angenommen hat; diese ist in das Handelsregister Band IX Seite 185 unter Nr. 581 eingetragen, dagegen ist die Firma Homoropathische Central⸗ Apotheke Withelm Autze im Handels⸗ resister Band VIII Seite 358 gelöscht. Braunschweig, den 22. Juni 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [25178] Für die im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 22 eingetragene Firma C. Jonas Nachfolger ist der Ehefrau des Drogisten Alfred Rauche, Martha geb. Lehne, hierselbst Prokura erteilt. Braunschweig, den 23. Juni 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [25179]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 90 eingetragenen Firma: Rute ist heute folgendes ver⸗ merkt:

Laut Anmeldung vom 11. Juni ds. Js. ist das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft mit Firma, aber mit Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, ausgenommen die Rechte und Pflichten aus den Dienstverträgen mit den Angestellten, von der Witwe des bis⸗ berigen Firmeninhabers, Kaufmanns Hein⸗ rich Rute, Luise geb. Meyer, hierselbst als befreiten Vorerbin ihres genannten Ehe⸗ mannes an den Fahbrikdirektor Franz Schnelle hierselbst abgetreten.

Die der Witwe des Kaufmanns Hein⸗ rich Rute, Luise geborenen Meyer, hier erteilte Prokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 26. Juni 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [25180]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2010, Firma S. Guttentag, hier: Die Gesamfprokura des Max Cohn, Breslau, ist erloschen. Dem Eugen Elbogen, Breslau, ist Gesamtvrokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der bereits vorhandenen oder zu⸗ künftig noch zu bestellenden Gesamt⸗ prokuristen die Firma zu vertreten.

Bei Nr. 2631, Firma Carl Haber, hier: Die Gesamtprokuren des Max Teichmann und Otto Zachau sind erloschen.

Nr. 5564 Firma Victor Markus Schuh⸗Vertrieb, Breslau. Inhaber Kaufmann Victor Markus ebenda. Dem Josef Bergmann, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 2. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [25181] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 440 ist bei der Kommanditgesellschaft Clarenmühle I1 Georg Schwarz hier heute eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Gottlieb Schiele zu Breslau ist ausgeschieden. Breslau, den 3. Julk 1915. Königliches Amtegericht.

Breslau. [25182] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5565 die Firma Hermann Schlick in Breslau und als Inhaber der Kaufmann Hermann Schlick ebenda beute eingetragen worden. VBreslau, den 5. Jult 1915 Königliches Amtsgerlcht.

Bruchsal. [25355]

In das Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 232, betr. die Firma D. Reis in Bruchsal, wurde eingetragen: Die dem Emil Drepfuß in Bruchsal erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Bruchsal, den 28. Juni 1915.

Gr. Amtsgericht. II.

Bruchsal. [25356] Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 96 wurde eingetragen Firma Simon Kauf⸗ mann, Bruchsal. Inhaber ist Stmon Kaufmann, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 6. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. 2.

Cloppenburg. [25183] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 53 zur Firma: Georg Meyer, Nachf., Cloppenburg, ein⸗ getragen worden:

Johann Heinrich Wichmann und Johann Joseph August Wienken sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Die beiden nun⸗ mehrigen alleinigen Gesellschafter Friedrich Bernard Joseph Wichmann und Joseph Engelbert Wichmann sind jeder einzeln zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

1915, Jull 2.

Amtsgericht Cloppenburg.

Culm. Bekanntmachung. [25184] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Dopositen⸗ kasse Culm, Zweigniederlassung der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Sauer in Königsberg i.Pr. ist erloschen. b Culm, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma: Hein⸗ rich Keller Sohn, Darmstadt, einge⸗ tragen: Kaufmann Otto Thiem in Darmstadt

[25357]

ist zum Prokuristen bestellt; er ist nur in

Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen August Wenner oder Johannes Frank oder Adolf Junck zeichnungsberechtigt. Darmstadt, den 2. Juli 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma: Elisabetha Kircher, Darmstadt, ein⸗ getragen: 3

Die Prokura des Heinrich Kircher, Kauf⸗ mann in Darmstadt, ist erloschen.

Darmstadt, den 5. Juli 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [25359] Bekaunntmachung.

In unser Firmenregister wurde heute hinsichtlich der Firma Joh. Heyl zu Darmstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 5. Juli 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. 25188]

Auf Blatt 9256 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Ditt mar & Kurtze in Dresden ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Charles Albert Gertz ist nicht mehr Liquidator. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden.

Dresden, am 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

n

Drossen. 25189] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Mag Friedrich Drossen“ in Spalte 4 folgendes eingetragen: Per Frau Margarete Friedrich, geb. Kolpin, in Drossen ist Prokura erteilt. Drossen, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Elsenach. [25190) Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 505 bet der Farma: „Ernst Harseim in Stedtfeld“ beute einge⸗ tragen worden: Frau Laura Emma Ellse Wilhelmine verwitwete Harseim, geborene Schellhas, in Stedtfeld ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Eisenach, den 6. Jult 1915. 8 Großb. S. Amtsgericht, 1IV.

Urankenbern, Snchsen. [DPolpr)

Auf Blatt 408 des biesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Eteiner & Sohn Aktiengesehschaßt in Gunnersdork dei Frankenberg i. T., ist deute eingetragen

worden:

und 16 abgeändert worden, laut Notariats⸗ urkunde vom 2. Juni 1915. Frankenberg, den 2. Juli 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [25192]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32, Firma Laura Perlinskn Schokoladen⸗ haus Nachf. E. Schilke, Frankfurt a. O. ist eingetragen:

Das Geschäft ist auf Fräulein Martha König in Frankfurt a. O. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Laura Perlinski Schokoladenhaus Nachf. M. König. Die geschäftlichen Außenstände und die im Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin Elise Schilke sind vom Uebergang auf Fräulein M. König ausgeschlossen.

Fraukfurt a. Oder, den 5. Juli 1915.

Königliches Amtsgerichlt.

Glogau. [24393]

Im Handelsregister A Nr. 38, betr. die Firma Carl Kionka zu Glogau, ist der Kaufmann Otto Kunert zu Glogau als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau, 30. 6. 15.

Görlitz. [25193] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juli 1915 unter Nr. 311 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Arnade in Moys folgendes eingettagen worden:

Dem Kaufmann Gustav Neumann in Görlitz ist Prokura erteilt.

Köͤnigliches Amtsgericht in Görlitz.

Guben. [25194] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 283 (Firma Karl! Horn Nachfolger Guben) eingetragen: Die Firma lautet fortan Carl Horn Nachf. Inhaber H. Todtmaun Guben, den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 33 ist bei der Firma Hattinger Brodfabrik in Welper heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [25360] Handelsregistereintrag.

Abt. A Band IV O.⸗Z. 64: Firma Albert Maas in Heidelberg. Inhaber Albert Maas, Kaufmann in Mannheim. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Selbstkochern.

Heidelberg, den 7. Juli 1915.

Großh⸗ Amtsgericht. III.

Heilbronn. [24918] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen zu der Firma Richard Nickel, Papier und Schreibmaterialien⸗ und Cigarren⸗ geschäft in Heilbronn: Der Firmen⸗ inbaber Richard Nickel ist am 15. Februar 1915 gestorben. Das Geschäft wird do

[25036]

der Witwe Frau Marie Nickel, geb. Krauß,

in Heilbronn unter der bisherigen Firma weitergeführt. Heilbronn, den 5. Juli 1915. Amtsrichter Ott

Herford. Bekanntmachung. 25198]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Heinrich Wessel zu Herford (Nr. 380 des Registers) heute eingetragen, daß der Kanfmann Hans Wessel zu Herford in das Geschäft als persönlich haftender Gesellichafter ein⸗ getreten ist und daß die dierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1915 begonnen hat. Die Prokura des Kaufmanns Hans Wessel zu Herford ist erloschen.

Herford, den 2. Juli 1915.

Konigliches Amigeericht.

Kattowitn. [22260]

Die im Handelkregister Adtetlung A unter 1196 eingetragene Fuma „Dr. Eduard Uderstädt, Kattowitz“ ist von Amts wegen gelöscht werden. (.

am 30. Juni 1919l. Kattowit⸗

Fnalte. a Könnern, Sna b —]

In vuser HandelFreglster NR NA hente unter Nr. 12 die Kteianbahn⸗

Aktiengesehschaft Könnern⸗ en burg. Akriengefehschaft, mit dem Setz in Pöonnern Angetragen werd

Gesellschaftsvertrag M am festaestelht. *

ist der Bon un und die 2

Nedmunger die

A AM serben

ind. Deas hAͤ

Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 12 und ist in 490 Aktien

auf den Inhaber über je 1000 zerlegt, die zum Nenn⸗ wert übernommen sind. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus ein bis zwei Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden; im Bedürfnisfall kann für jedes Vorstandemitglied ein Stellvertreter ge⸗ wählt werden. Für die Vertretung nach außen und Zeichnung im Namen der Ge⸗ sellschaft genügt die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitalseds. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Die Berufung der Generalversammlung findet durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt statt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Königliche Regierungs⸗ und Geh. Baurat Peter Wilhelm Stolze in Merseburg, 2) der Provinzialverband der Provinz Sachsen, 3) der Kreiskommunalverkand des Saalkreises, 4) die Stadtgemeinde Könnern a. S., 5) die Landgemeinde Rothenburg a. S., 6) die Mansfeld’sche Kupferschiefer bauende Gewerkschaft in Eisleben, 7) die Prinz⸗Karlshütte, Eisengießereit und Ma⸗ schinenbau⸗Aktjengesellschaft in Rothenburg a. S, 8) die Zuckerfabrik, G. m. b. H., in Könnern a. S. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist der Landes⸗ baurat Wilhelm Linsenhoff in Merseburg. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Königliche Regierungsrat Rudolf von Sydow in Merseburg, der Königliche Landrat Dietrich von Krosigk in Halle a. S., Bürgermeister Robert Winter in Könnern a. S, der gewerkschaftliche Abteilungs⸗ direktor Rudolf Franke in Eisleben, der Gemeindevorsteher Christian Mercker in Rothenburg a. S. und der Ritterguts⸗ besitzer Ernst Langenstraß in Könnern a. S. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werde Könnern, den 28. Junt 1915.

Königliches Amtsgericht.

t. àA:

Kötzschenbroda. [25199] offene Handelsgesellschaft Kirchbach sche Werke Hermann Kirchbache⸗ Cosmwig betreffend, ut heute eingetragen morden: Der Kaufmann Ernst Ladmeg Ftscher de Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Werke Kirchbach 4& Co. Kötzschenbroda, den 7. Jull 1915.

Konitz, Westpr.

In unser Handelsregister B 12 tft heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigvieder⸗ lassung Konitz, eingetragen worden

Die Prokura des Ernst Sauer ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Konitz, den 5. Jult 1915. Konstanz. Handelsregister. 25201]

Handelsregistereintag A Bd. III O. Z. 174. Die Firma Georg Wohl muth, Hamburg, Zweigniederlassung t Lonstanz. Inhader ist Georg Friedrich Otto Wohlmutd. Fabrikant in Hamdurg. Dem Kaufmann Karl Friedrich Müll

redener Geschäftszweig Fabrikatiorn

erkauf elektrisch-galvantscher S stremapparate und sonstiger Arttkel dieses

ig8.

Koncanz. den 6. Jalt 1915 Gr. Amtsxerzcht.

1

Landeshut, Schles.

Eimrag b giüer. * Mückel und Comp., Landernduter Leinen und Wäüsche⸗ Srüwe er. Deer Mrne Handeigrze'chart st aa gelön

Nr. 456 8 8 F. Crisenwarr aArndn a . hche Maschener Srrate dier fetba” d R w;rden da der

28

8 t N

landasbers, Warche.

BN NR den Heesebegkthgs . n

EvnvexXNnsnn △—‿‿*%

v N

*