SlIce. 622 660. Packung für zwel⸗ schenklige Nadeln, insbesondere Haarnadeln. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag;
Vertr.: F. Schwenterley, Dat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 21. 6. 15. W. 45 894. SIc. 632 770. Verschluß für Streu⸗ dosen usw., zum Einschieben, Einleimen oder Einschrauben in die an der Mün⸗ dung der Dose vorgerichtete Doppel⸗ randung, nach erfolgter Füllung des Be⸗ bälters. Dieckmaun A Seifert, Elber⸗ seld. 3. 6. 15. D. 28 739. SIc. 632 803. Verpackungs⸗Karton für Zigaretten usw. Rudolf Fischer, Dresden, Ludwig Hartmannstr. 54. 19. 6. 15. F. 33 249. Sic. 632 811. Adjustierung für Nadeln u. dal. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 21. 6.15. W. 45 901. SIc. 632 812. Nadelbrief. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 21. 6. 15. W. 45 902. SIc. 632 813. Verpackung für Nadeln u. dal. Waldes & Co., Wrschowitz b. — Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, at.⸗Anw., Bremen. 21. 6 15. W. 45 903. Sle. 632 809. Mechanische Schaufel. Fa. Aug. Klönne, Dortmund. 21. 6. 15. K. 66 420 SDa. 633 082. Walzentrockenapparat mit geheizten Auftragewalzen. Andreas Pieper, Berlin⸗Schöneberg, Freisinger⸗ straße 18. 19 6. 15. P. 27 282. S3a. 632 709. Ührenschutzgehäuse mit an je einer Hälfte angeordneter Riemen⸗ haltevorrichtung. Hermann Sörensen, Kopenhagen, Dänemark; Vertr.: Martin Genge, Berlin, Alexandrinenstr. 93 — 94. . S. 8801. S3a. 6329 710. Nachts leuchtendes Zfferblatt. Neues Ravdium⸗Syndikat, Leipzig. 31. 5. 15. N 15191. 865h. 632 069. Festhalter für die Deckel der Reinigungsöffnungen an Klosetts. Walter Steinhaus, Remscheid⸗Hasten. EI*“*“ 86f. 632 871. Papiergewebe mit Drahteinlage. Heinr. Giesen jr. Sohn G. m. b. H., Berg.⸗Gladbach. 19. 6. 15. G. 38 239. 86g. 632 705. Schaftheber für Web⸗ tühle. J. Weber, Forst, Lausitz. 14. 5. 15. W. 45 761. 86g. 622 714. Einfädelschützen. Dr.⸗ Ing. Desiderius Schatz, Zittau. 9. 6. 15. Sch. 55 303. STa. 632 665. Verstellbarer Schrau⸗ benschlüssel. Michael Hümpfner, Zürich; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 5 12. 13. H. 64 087. 87d. 632 727. Werkzeugheft. Richard Emde, Ronsdorf. 16. 6. 15. E. 21 890.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Jahaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 30b. 621579.
30 e. 618 721. Müachener Ver⸗ bandstoffabrik A. Aubry, Mänchen.
8 8 8 8 Verlängerung der Schutzfrist. „Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
32 b. 511 380. Schiebeschnalle usw. Ernst Schneider, Luüdenscheid. 18. 5. 12. Sch. 44 202. 18. 5. 15.
4 d. 632 661. Vorschaltventil für Druck⸗ stoßgasfernzünder. Berlin⸗Anhaitische Maschinenhau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 26 6. 12. B 58 9418. 23 6. 15.
1 Le. 517 940. Vorrichtung zur Aus⸗ scheidung fester oder flüssiger Verunreini⸗ gungen aus Dämpfen usw. Christian Steg, Gruhlwerk, Kierbeeg b. Cöln. 14. 6. 12. St. 16 406. 18. 5. 15. 12e. 619 201. Vorrichtung zur Aus⸗ scheidung von festen Verunreinigungen aus Gasen usw. Christian Steg, Gruhlwerk, öv Cöln. 14.6 12. St. 16 396. 5. D. 2
121I. 515 393. Elektrode usw. Emil Weichert, Göppingen⸗Augsbarg. 19. 6. 12. 11181“
13c. 518 192. Vollhubsicherheitsventil. Wilb. Wernecke, Berlin, Turmstr. 78. 27. 6. 12. W. 37 168. 29. 5. 15
13. 588 612. Ueberhitzer für Dampf⸗ kessel. The Stirling Boiler Com vany, Limited, u. C. G. Constantine, London. 25. 5. 12. St. 16 298 17. 5. 15. 14 db. 533 837. Kolbenschiebersteuerung mit Hilfssteuerun Jusw. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 14. 6. 12 St. 16 389. 5. 6. 15.
15g. 518 990. Gehäuse für Tabulator⸗ anschlagstangen usw. Wanderer⸗Werke vorm. Winkihofer & Jaenicke, A.⸗G. VW 20. 7. 12. W. 37 373. 3 8 15
Z21a. 485 717. Mkkrotelephon mit Stopfbuchse. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗ Ges. vorm. J. Berliner, Hannover. E q81 21b. 506 430. Elektrode usw. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗ Ges., Erlangen. 6. 4. 12. R. 32 537.
15 belkluppe usw.
515489. Heinrich Westerboer, brück, Möser⸗ 12. W. 37 059.
stieaße N7. 10. 8 DOelschalter
L2lIlc. 515 777.
Voigt & Haesfner Akr.⸗Ges., Frank
7. 6. 15.
Z21lc. 516 146. Kontakt⸗Satz. Tele⸗ phon⸗Fabrik Akt⸗Ges voem. J. Ber⸗
liner, Hannover. 22. 6 12. T.14 631.
Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 24. 6.12. V. 10 288. 7. 6. 15. Z2 1c. 516 383. Schalter kombiniert mit Sicherung. Voigt & Haeffner Akt⸗Ges, Frankfurt a. M. 1. 7. 12. P. 10 306. 7. 6. 15.
lc. 516 384. Hochspannungsdurch⸗ führung usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗ AürMenan a. M. 1. 7. 12. V. 10 307. 7. 6. 15
Zlc. 519853. Anordnung der Blitz⸗ schutzapparate für höhere Spannungen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 8. 7. 12. V. 10 322 7 6. 15. ZBlc. 519 854. Anzeigevorrichtung für Oelschalter usw. Voigt & Paeffver Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 8. 7. 12. V. 10 323. 7. 6. 15.
Ilc. 519855. Trennschalter usw. Voigt & Haeffuer Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 8. 7. 12. V. 10 324. 9. 6. 15. 2Ilc. 567 613. Steckkontakt usw. Thiel & Schuchardt vorm. Geor S Ruhla. 17. 6. 12. T. 11 5607. 8 15.
2I c. 3591 442. Kontaktfederanord⸗ nung usw. Voigt & Oaeffner Akt.⸗ “ a. M. 8. 7. 12. V. 10 313. 1 .15
21g. 485 018. Verzögerungs⸗Relais Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, Hannover. 14. 10. 11. . 187909 20. 10. 14.
21g. 485 019. Relais mit Luft⸗ bremsung. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, Hannover. 14 10. 11. 18701 29. 10. 11.
21g. 526 467. Wechselstrommagnet. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 8. 7.12. V. 10 314. 9. 6. 15. 22i. 512 760. Automatischer Leim⸗ schmelz⸗ und Leimfiltrierapparat. Karl Weiß & Cie. G. m. b. H., Leonberg, Württ. 1. 6. 12. W. 36 920. 29. 5. 15. Z24ü4f. 514 008. Wanderrost usw. Walther & Cie. Akt.⸗Ges., Dellbrück, Bez. Cöln. 8. 6.12. W. 37 020. 22. 5. 15 30“a. 313 307. Klappventil an In⸗ strumenten zur Besichtigung von Körper⸗ höhlen usw. Geora Wolf G. m. b. H., Berlin. 4. 6. 12. W. 37 003. 28. 5. 15. 341. 514 168. Stand⸗ oder Ver⸗ kaufsgefäß usw. Johannes Zimmermann, N“ 3. 10. 6. 12. Z. 8140.
36 b. 520 136. Flügelventilator usw. Chr. Steg, Gruhlwerk Kierberg b. Cöin. 14 6. 17. 18 97. 18. 1.
3 7a. 512 668. Betondeckenträger. Wilhelm Zorn, Gr. Chelm, O. S. 30. 5. 12. Z. 8105. 28. 5. 15.
37a. 512 669. Horizontale Beton⸗ Trägerdecke. Wilhelm Zorn. Gr. Chelm, EEEEEETETETTTET14““ 42 b. 518 265. Zusammensetzbare Ar⸗ beitslehre. Franz Stock, Berlin, Neander⸗ straße 4. 5. 6. 12. St. 16 345. 29. 5. 15. 4 2c. 513 308. Statw mit lotrechter Tragstangge. Fa. Carl Zeiß, Jena. 4 6 22. 3 8122. 28. 5 B. 42c. 514 704. Stativ usw. F.. Carl Zeiß, Jena. 17. 6. 12. Z. 8157. 28. 5. 15.
LTh. 515 017. Scheinwerfertrommel usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 18. 6. 12 . 8165. 28.5. 10.
42h. 515 288. Kugelförmiges Ge⸗ häuse für Tripelspiegel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 6. 12. Z. 8168. 28. 5. 15. 42h. 526 219. Brtllenglas mit einer Farbglasschicht. Fa. Carl Zeiß, vbbT“ v-2 526 “ Brillen⸗ glas usw fa. Carl Zeiß, Jena. 14 6. 12. 3. 8148. 28. 85 8
1 Li. 534 321. Stala für meteoro⸗ logische Jastrumente. C. A. Ulbrich * Co Alkt.⸗Ges., Zürich; Vertr.: E W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. bb1q1111
4 1 a. 311 800. Schmuckkette für Bijouteriezwecke. Stockert & Cie., Pforzheim. 20. 5. 12. St. 16 287. E16“
45c. 512 038. Hand⸗Hackmaschine. Ludwig Strätz, Gr. Roseaburg. 25. 5. 12. St. 16 308. 14. 5. 15.
46c. 525 513. Sicherheits⸗Andreh⸗ kurbel. Gastav Struck, Berlin, Prinzen⸗ allee 82. 21. 5. 12. St. 16 303. 18. 5. 15. 4 Tc. 604 7 11. Hohlzylinder⸗Retbungs⸗ kapplung usw. Gebrüder Wetzel, Leipeig⸗ 1e 13. 6. 12. W. 37 052 47d. 487 597. Kettenwirbel. Wilb. Prünte jr., Fröndenberg a. Ruhr. 11.10. 11. P. 20 254. 22. 10. 14.
4 7Te. 512 509. Schmierring für Ringschmierlager. Gebrüder Wetzel, Leipzig⸗Kleinzschocher. 28.5.12. W. 36 911. 22 5. 15.
4 e. 512 510. Schmierring für Ring⸗ schmierlager. Gebrüder Wetzel, Leipztg⸗ Kleinzschocher. 28. 5. 12. W. 36 912. 22 5. 15.
47g. 514 157. Saugkorb mit Teller⸗ ventil. Zulauf & Cie., Höchst a. M. b. 6. 12. Z. 8120. 29. 5. 15.
417g. 514 7083. Sauerstoffventil usw. Oipl.⸗Ing. Otto Weber, Weidenau, Stieg. 17. 6. 12 W. 37 081. 5. 6 15. 49 b. 514 386 Vorrichtung, um bei automatischen Zuführungsapparaten für Werkstücke das Eintreten von verkehrt liegenden Werkstücken in den Ableitungs⸗ kanal zu verhindern. Fritz Werner, Berlin, Lützowstr. 6. 11 11In 8 8 15.
19 b. 544 607. Tippvorricht ang für Stanzen uim. Wilhelmshülte in Saal⸗ felb a. d. Saale Akt⸗Ges., Saalfeld a. S. 14.6 12. W 37 094. 26.5. 15. 51 5b. 85123 387. Ettkette für bänder⸗ artige Stoffe, Zander & Go., Erfurf.
ZL1c.
5 6. 15. 516150. Oelschalter usw.
54g. 520 039. Schaufenster⸗Schild, usfw. Friedrich Strenger. Essen⸗RKuhr, Viehoferstr. 29. 6. 7. 12. St. 16 478. 20. 5. 15. 56a. 531067. Flaschenzugartiger Zügel usw. Johanna Gotzen, geb. Schneider, Gegeiken, Kr. Erkelenz. 21. 6. 12. G. 30 752. 11. 6. 15.
63e. 514 776. Radreifen mit ver⸗ senkten Stollen. Vereinigte Gummi⸗ waren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vor⸗ mals geuier — J. N. Reithoffer. Harburg a. E. 15. 6. 12. V. 10 267.
S. 6. 15.
64a. 525 106. Flasche mit Auf⸗ schrift. Paul Stürz, Culm a. W. 28. 5. 12. St. 16 332. 10. 5. 15. 65a. 623 021. Vorrichtung an Taucheranzügen zur Exrreichung eines fort⸗ gesetzten Ausglesches des Luftdruckes im Anzug. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 22. 1. 12. D. 21 822.
28 6. 15. 71 b. 515 621. Schnürriemen. Fa. T. A. Vorsteher, Barmen. 14. 6. 12. T11166 72h. 513 393. Vistereinrichtung für Maschinengewehre. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. 6. 12. Z. 8123. 28. 5. 15.
Berlin, den 12. Juli 1915.
Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Wilhelm. ([25410]
Handelsregister.
Altona, Elbe. [25174] Eintragungen in das Handelsregister. 5. Juli 1915.
H.⸗R. B 25: Ottensener Eisenwerk, Aktiengesellschaft, Altona⸗Ottensen. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 4. Junt 1915 soll das Grund⸗ kapital um 250 000 ℳ und um einen weiteren Betrag bis zu 400 000 ℳ erhöht werden.
H.⸗R. B, 245: Altonaische Eisen⸗ warenfabrif, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Eisenwaren aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Bago⸗ Walther Reblin, Hamburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. A 1744 Bermann & Co, Zweiggeschäft Eidelstedt, Gidelstedt. Offene Handelsgesellschaft, deren Haupt⸗ niederlassung ihren Sitz in Aachen hat. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Isidor Bermann und Alfred Hirsch, beide in Aachen.
Altona, Könial. Amtsnericht, Abt. 6.
Bautzen. [25456]
Auf Blatt 184 des Handelsregisters, die Firma Baldeweg & Sachse in Bautzen betr,, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Kurt Hermann Sachse in Bautzen ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Bautzen, am 9. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [25457] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 43 749. Offene
Dandelsgesellschaft: Franz Lehmann
Co. in Berlin. Gesellschafter:
Arthur Erbach, Kaufmann, Berlin⸗
Tempelhof, und Franz Lehmann, Maler,
Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Junit
1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft siad nur beide Gesellschafter in
Gemeinschaft oder je ein Gesellschafter
mit einem Prokuxisten ermächtigt. Der
Frau Marie Erhach, ged. Hartung, zu
Berlin⸗Tempelhof ist Gesamtprokura
derart erteilt, daß sie nur mit einem der
Gesellschafter gemeinschaftlich zur Ver.
tretung befugt ist. (Als nicht eingetragen
wird bekannt gemacht: Geschäftszweig:
Militäreffektengeschäft; Geschäftslokal:
Möckernstraße 68.) — Nr. 43 750. Firma:
Mecklenburger Honig Verwertung
Otto Strehlow in Berlin. Inhaber:
Otto Strehlow, Kaufmann, Berlin. —
Nr. 43751. Kommanditgesellschaft: Skau⸗
dinavische Imvort Comnpagnie
P. Heuser in Berlin. Persönlich
haftender Gesellschafter: Frau Pauline euser, geb. Müller, Berlin. Die Ge⸗
ellschaft hat am 1. Juli 1915 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Geschäftslokal: Leipziger
Straße 107.) — No. 43 752. Offene
Handelsgesellschaft: C. & M. Werniger
in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute
zu Berlin: Max Werniger und Erich
Werniger. Die Gesellschaft hat am
16. Juni 1915 begonnen — Bei Nr. 37 353
(offene Handelsgesellschaft Technische
Treuhand Gesellschaft für Grund⸗
stücks⸗ und Bau⸗Interessenten Pernet
u. Imberg in Berlin: Die Firma ist
geändert in: Pernet & Imberg. —
Bei Nr. 21 930 (Firma Milchkur⸗
anstalt am Victoriapark Oeconomie⸗
rat Friedrich Grub in Berlin): In⸗ haber jetzt: Kurt Lettow, Kaufmann,
Berlin. — Bei Nr. 31 (offene Handels⸗
gesellschaft Erust Rappe & Hecht in
Berlin⸗Reinickendorf): Der Chemiker
4 & 2. 3 8117. 25 5. 15.
schaft ausgeschieden. — Bei Nc. 34 110 (Firma Arnold Mamlock in Berlin): Niederlassung jetzt: Berliu⸗Schöneberg. Der Frau Regina Mamlock, geb. Brom⸗ berg, zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 30 951 (offene Hand Is⸗ gesellschaft Vollmer & Baumgarten in Berliu): Dem Sally Goldschmidt zu Berlin, dem Fritz Vollmer zu Berlin⸗ Lichterfelde und dem Norbert Baumgarten zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt. — Gelöscht die Firma Nr. 25 726 Paul Mengel in Berliu.
Berlin, den 6. Juli 1915
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin.
In unser Handelsregister ist am 6. Jul 1915 eingetragen worden: Nr. 43747. Emma Baume, Berlin. Inhaberin: Witwe Emma Baume, geb. Strache, Berlin. — Nr. 43 748. Glühlampen⸗ Vertrieb „ALAG“ Harry A. Reinert, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Harry Alexander Reinert, Kaufmann und In⸗ genieur, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 5851 Friedländer & Gumpert, Berlin: An Stelle der ausgeschiedenen Mitliquidatoren Bächerrevisor Oskar Loehr und Bankier Hermann Rosenberg ist der Kaufmann Wealhelm Berliner zu Char⸗ lottenburg Mitliqutdator geworden. — Bei Nr. 5856 Julius Kettelhack, Char⸗ lottenburg. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Berg. Der bisherige Gesell⸗ schafter Schneidermeister Rudolf Berg lst alleintger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 6017 Bianke & Wetenukamp, Berlin: Die Prokura des Carl Schmidt ist erloschen. — Bei Nr. 6656 G. Gaudig & Blum, Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Aifred Lodde, Kaufmann, Leipzig. Dem Friedrich Koeppe in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39 814 Otto Heinrich Nachf., Verlin: Niederlassung jetzt: Char⸗ lattenburg. — Bei Nr. 41 812 Paul Allner, Berliu: Der Frau Margarete Blau, geb. Fuchs, in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Arndt ist erloschen. — Bei Nr. 42452 Eti⸗Gesellschaft Heurich & Jacobi, Berlin: Dem Heinrich Wittig in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. — Gelöscht Nr. 38 322 Borhme Cie, Berlin⸗Schöneberg.
Berlin, den 6. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 9.
Berlin. [25460] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6060: Martini & Hüneke Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Vorstand Hermann Hüneke ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 119: Deutsche Grunderedit Bank mit dem Sitze zu Gotha und Z veigniedertassung zu Berlin: Die von der Generalversumm. lung am 20. März 1915 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Berlin, den 7. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
SBerlin. [25459] In unser Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 5030 Grunderwerb und Bau⸗ geselschaft Eigenes Heim, Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung: Ja Berlin⸗Treptow ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. — Bei Nr. 5353 Borussta, Druck⸗ und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Buchdruckereibesitzer Oito Benstein in Berlin ist noch zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6439 Grundstücksgesellschaft Schönhauser Allee 129, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Geschäftsführer Hausbesitzer Otto Pusch ist verstorben. Sekretär Richard Schmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 8720 Hebsaker Jachemich Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Juni 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert: „Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer geschlossen, kann jedoch von jedem der Gesellschafter bis zum 30. Juni 1916 zum 31. Dezember 1916 — Absendung eines eingeschriebenen Briefes an den anderen Gesellschafter aufgekündigt werden. Erfolgt diese Kündigung zum angegebenen Termin nicht, so kann sie in der gleichen Weise stets nach Ablauf von fünf Jahren, also zum erstenmal am 30. Juni 1921 zum Schluß des betreffenden Geschäfts. jahres erfolgen.“ — Bei Nr. 9969 Audi⸗ Automobilwerke mit beschränkter Haftung: Die Prokura des August Her⸗ mann Lange ist erloschen. — Bei Nr. 10 426 Berliner Verkaufsgefellschaft des Michelkonzerns mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1913 ist der Sitz nach Berlin voerlegt. — Bei Nr. 10 783 Hauswirtschafts⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Louis Gruen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Fritz Sonnenberg in Chbarlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 119 Hausverwer⸗ tungsgesellschaft Neukölln, Wipper⸗ straße 10 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankvorsteher Karl Zlege
Ludwig Max Blaskopf ist aus der Gesell⸗
worden: Bei Nr. 2014 Max Gosebruch
steher Paul Franke in Berlin⸗Pankow
Bei Nr. 11 173 Bauunterne Kahlom &᷑& Co. Gesellschaft . schränkter Hattung: Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1915 tst der Sig nach Tapiau (Ostpreußen) verlegt. Dn Gesellschafterbeschluß vom 17. April 1915 ist der Gesellschꝛftsverrrag abgeändert. — Bei Nr. 11 435 Dampfziegelei Gräben. dorf Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Heinrich Per sst nicht mehr Geschäftsführer. Königl. Korn⸗ missionsrat Paul Busch in Charlotten. burg ist zum Geschäftsfübrer bestellt. — Bei Nr. 13 566 Chemisch Pharma. ceutische Nüährmittel Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Adolf Reder ist nicht Geschäftsführer Apotheker Georg Stttig in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 7. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bleicherode. [25461] Im Handelsregister A unter Nr. 96 tt am 2. Juli 1915 folgendes eingerragen: Spalte 2: Thüriunger Fleischwaren fabrik Oskar Schneider in Bleicherode. Spalte 3: Fleischermeister Oskar Schneider in Bleicherode. Königliches Amtsgericht Bleirherode.
Bocholt. Bekanntmachung. [25348]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Hol⸗ läudisches Butterhaus Eugen Riepen⸗ hoff zu Bocholt“ heute forgendes ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: Delikatessen⸗ haus Eugen Riepenhoff. Als In⸗ haber ist die Witwe des Kaufmanns Eugen Riepenhoff, Amanda geb. Tacke, zu Bocholt, mit ihren Kindern Cugenie und Elisabeth
schaft lebend, eingetragen. Bocholt, den 1. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.
der unter Nr. 165 eingetragenen Firma Eugen Riepenhoff, Bocholt, heute folgendes eingetragen: Die Firma is loschen. 8 Bocholt, den 1. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.
Bocholt. Bekauntmachung. [25346) In das Handelsregister A ist heure unten Nr. 280 die Firma Drogerie Brunzs, Wilhelm Bruns, Bocholt, und alz deren Inhaber Wilhelm Bruns, Drogzist zu Bocholt, eingetragen worden. Bocholt, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Bocholt. Bekanntmuchung. [25 In das Handelsregister A ist heute un Nr. 281 die Firma Karl Benuerschez Anholt, und als deren Inhaber K. Bennerscheidt, Kaufmann zu Anholt, e getragen worden. Bocholt, den 1. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [2534 In das Handelsregister A ist heute unt Nr. 282 die Firma Franz Böltin Bocholt, und als deren Jahaber Fi Böltink, Kaufmann zu Bocholt, dn getragen. Bocholt, den 1. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [258
In das Handelsregister A ist heute mm
Nr. 283 die Firma Jarob Meimr
Bocholt, und als deren Inhaber Irne
Meier, Kaufmann zu Bocholt, eingetras
worden. 1 Bocholt, den 1. Juli 1915. Königl. Amtsgericht
EBocholt. Bekanutmachung. [25590 In das Handelsregister Abt. A ist beat unter Nr. 284 die Firma Bernad Breuer, Bocholt, und als deren F. baber Bernard Breuer, Kaufmann 1ü Bocholt, eingetragen worden. 8. Bocholt, den 1. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [25841 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 285 die Firma Elemens Gallas, Bocholt, und ais deren haber Clemens Gallas, Kaufmann † Bocholt, eingetragen worden. Bocholt, den 1. Jult 1915. Königl. Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [25350
In das Handelsregister A ist b untes Nr. 283 die Firma Josef Borgers, GSocholt, und als deren Inhaber Johek Borgers, Kaufmann zu Bocholt, tragen.
Bocholt, den 1. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht.
nochoit. Beranntmachung. [25249]
In das Handelzsregister A ist heute
unter Nr. 287 die Firma Hermann
Schmitz, Bocholt, und als deren In⸗
haber Hermann Schmitz, Kaufmann il Bocholt, eingetragen worden. Bocholt, den 1. Juli 1915 Königl. Amtsgericht
Bocholt. Bekanntmachung. [25347] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 288 die Firma H Schallenberg, Rhede, und als deren Inhaber Heinrich Schallenberg, Kaufmann zu Rh de, eingetragen worden.
Bocholt, den 1. Juli 1915
und Eigentümer Hermann Staatz sind nicht mehr Geschäftsführer. Burrauvor⸗
Königl. Amtsgericht
zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. *
in sortgesetzter westfälischer Gütergemcin⸗
Bocholt. Bekanntmachung. [25351]) In das Handelsregister Abt. A ist bei
Bekanntmachung. [25462] Die Firma 85 1 ufakrur m. b. H. in am⸗ mit emer Zweigniederlassung in Bochum soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Gesellschafter bezw. deren Rechtsnachfolger werden hierdon benach⸗ nachrichtigt und ihnen gleichzeitig eine dreimomatige Frist zur Geltendmachung nes Widerspruchs bestimmt. 8 Bochum, den 3. Juli 1915. 3 Königliches Amtsgericht.
unschweig. [25463] e der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 61 eingetragenen Firma Braunschweigische ebensversiche⸗ rungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der ordentlichen General⸗ verammlung vom 31. Mai 1915 die Be⸗
efahr durch folgenden Zusatz er⸗
ind: die Abrechnung des Kciegsversiche⸗ zungsverbandes können Versicherungen ein⸗ een werden, welche die Anstalt indirekt
Für diese Retro essionen werden von der Anstalt in den Kriegsreservefonds die vom Rückversicherer vergüteten Extraprämien überwiesen; mindestens ader der Betrag, der den geschäftsplanmäßigen Extraprämten für selbstaäbgeschlossene Versicherungen (Art. 4 und Anhang vom 6. 11. 1914) gleichkommt.
Die auf diese Versicherungen nach er⸗ folgter Schlußabrechnung etwa entfallenden Kriegsschädenbeiträge (Art. 9) werden dem Kriegsversicherungsverband von der Anstalt
ersetzt. e den 1. Jali 1915. Herzosliches Amtsgericht. 23.
Bremen. 8 1 [25259] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 6 Juli 1915. Geschw. Bachmair, Bremen: Char⸗ lotte Sophie Emilie Emma Auguste Beachmair ist am 1. Juli 1915 als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Gebr. Nielsen Reismühlen und Stürkefabrik mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Friedrich Carl Ferdi⸗ nand Nielsen ist am 13 April 1915 als Geschäftsführer ausgeschieden. Friedrich Scherle, Bremen: Die Firma ist am 30. März 1915 erloschen. Schweizerische Gasgesellschaft A. G., Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Zürich be⸗ stehenden Hauptniederlassung: In der Generalversammlung vom 9. Juni 1915 it der § 1 des Gesellschaftsvertrages gemäß [62] abgeändert. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die biesige Eintragung gelöscht. 3. B. Weimann Nachfolger, Bremen: Am 1. Juli 1915 ist der hiesige Kauf⸗ mann Johannes Heinrich Wilbelm Weimann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an Franz Heinrich David Voß erteilte Prokura bleibt in Kraft. Aug. Wilkens & Jahns, Bremen: Die an Hans Olto Pfaeffle erteilte Prokura ist am 1. Juli 1915 erloschen. Bremen. den 7. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [25464] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 355. Die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Mayer hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Mayper zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1837, Firma Ferdinand Quabbe hier: Dem Rudolf Quabbe, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4214, Firma Jacob Matheus & Sohn hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Georg Matheus in Breslau übergegangen. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 3366. Nr. 5317. metall, Fabrik Bureau. Breslau, den 6. Juli 191 Königliches Amtsgericht.
Eromberg. [25465] Bekanntmachung. „ In das Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Bromberg in romberg, eingetragen: 3 Die Prokura des Ernst Sauer ist er⸗ loschen. Bromberg, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [25533] Handelsregister Cassel.
Zu M. B. Bodenheim, Cassel, soll das Erlöschen der Ftrma von Amis wegen ins Handelsregister eingetragen werden. Widersprüche sind innerhalb 3 Monaten geltend zu machen.
Kgl. Amtsgerscht, Abt. 13, zu Cassel.
nualt. [25468]
Neumann & Co. Alfred Dölling Blatt⸗ und technisches
8 . 8
Cöthen, Anhalt. 8 Bei Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters
bt. B, woselbst die Gesellschaft „Zucker⸗ fabrik Biendorf, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Biendorf ge⸗ führt wird, ist heute folgendes eingetragen: 88 ne der Beselschasten vom . Jun 5
228 000 ℳ erhödt. Cöchen, den 5. Jult 1915b.
niederlassung der
Ernst Sauer ist erloschen:
Firma „Baltische Zucker⸗Raffinerie, Gesellschaft mit . tung“ in Danzig: Der Kaufmann Sieg⸗ fried Flatow in Danzt stellvertretende Geschäftsführer, Kaufmann Paul Ehlert in Danzig sind zu Geschäfts. führern bestellt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
[25186] als Eugenie geborene Busch, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der A 3670 Kommanditgesellschaft in Firma Fortuna⸗Apotheke C. Rother X Co. in Düsseldorf⸗Wersten, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Danzig.
b 19 ist bei Nr. 684, betreffend die Kommandit⸗ gen für die Mitversicherung der gesellschaft in Firma „Schmidt c Stein⸗ hagen“ m Danzig, am eingetragen, daß der Kaufmann Gustavy Steinhagen haftender Gesellschafter ausgeschieden und bezog alt in daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist. an dem Rückversicherungswege übernimmt. Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. ist bei Nr. 119, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danuzig⸗Rückforter Säge⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter
eingetragen, daß die Kaufleute Erich Georg
ist das Stammkapital auf
In unser Handelsregister Abteilung B
Aktiengesellschaft
Nr. 170, betreffend die Gesellschaft in beschränkter Haf⸗ anzig und der bisberige
In unser Handelsregister Abtellung A
7. Juli 1915 in Danzig als persönlich
[25187] In unser Handelsregister Abteilung B
Haftung“ in Danzig, am 8. Juli 1915
Krämer in Danzig und Hubert Wudtke in Danzig⸗Rückfort zu Geschäftsführern bestellt sind.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.
Deggendorr. [25469] Bekanntmachung. In das Handelsregister für Viechtach wurde beute bei der Lokalbahn Gottes⸗ zell —Viechtach, Aktiengesellschaft in Viechtach, eingetragen: Stellvertretender Vorstand: Fischl, Paver, Betriebsleiter in Viechtach. Deggendorf, den 7. Juli 1915.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. Donaueschingen. 25470] Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 131. — Firma Dampfzegelei Hüfingen Luise Hipp in Hüfingen —: Dem Kaufmann Hermann Hipp in Hüfingen ist
Prokura erteilt. Donaueschiugen, 7. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. I.
Dresden. [25471] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 9475, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Kaufleute Ernst F. Gutschow und Carl Philipp Dietz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Carl Friedrich Albert Böttner in Blafewitz und der Kaufmann Alcibiades Seraldaris in Dresden. Die Prokuren der Kaufleute Carl Friedrich Albert Böttner und Alcibiades Serardaris sind erloschen. Die Prokuristen Richard Cotta, Johannes Curt Porzig und Dr. jur. Erich Hauser sind befugt, die Gesellschaft auch je mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
2) Auf Blatt 13 481, betr. die Gesell. schaft Cigarettenfabrik Sarasvati Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli 1913 ist in § 8 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1915 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so dürfen sie die Gesellschaft nur gemeinsam oder je mit einem Prokuristen vertreten. Der Generaldirektor Ernst Friedrich Gütschow und der Direktor Carl Philipp Dietz sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren der Kaufleute Carl Friedrich Böttner und Richard Cotta sind erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Gustav Erhard Julius Richard Cotta in Laubegast und der Doktor juris Erich Wilhelm Hauser in Dresden.
3) auf Blatt 13 822, betr. die Firma Heinr. Posler & Co. Laubegast b/Dresdeu in Laubesast: Der Privatus Friedrich Hermann Berthold Wolff in Laubegast ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 21. Juni 1915 begonnen.
4) auf Blatt 7605, betr. die Firma Richard Brückner in Dresden: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Ernst Richard Brückner ist ausgeschieden. In⸗ haberin ist die Kaufmannsehefrau Eugenie Marie Brückner, geb. Ssymank, in Dresden, an die der Verwalter im Kon⸗ kurse zum Vermögen des bisherigen In⸗ habers das Handelsgeschäsft unter des letzteren Zustimmung zur Fortführung der Firma veräußert hat. Die Erwerberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
5) auf Blatt 6613, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft A. M. Eckstein & Söhne in Dresden: Gesamtprokura ist erteht dem Kaufmann Bruno Reinhold August Neitzke in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen vrrtreten.
6) auf Blatt 9921, betr. die Firma Alfred Klose in Dresden: Die Firma und dite Prokura des Buchhalters Arthur Adelbert Streubel sind erloschen.
[25185] Düsseildorf.
st am 6. Juli 1915 eingetragen bei: a Nr. 99, betreffend die hiesige Zweig⸗ und Fahrräderfabrik Bernh. Stoewer, in Aktiengesellschaft, 8 Firma „Ostbauk für Handel und Ge⸗ Düsseldorf“, hier, wurde am 7.7. 1915 werbe“ in Posen: Die Prokura des nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Vorst indsmitgliedes 5 Blanquart durch seinen Tod beendet ist.
Düsseldorf. Unter Nr. 4344 des Handelsregisters A wurde am 8. Juli 1915 eingetragen die Firma „Vertrieb deutscher Fahrrad⸗ Industrie⸗Erzeugnisse Max Wolter“, mit dem Sitze in Düsseldorf, als In⸗ haber der Kaufmann Max Wolter und Ehefrau,
eingetragenen
Duisburg.
125536]
Bei der Nr. 225 des Handelsregisters B
ngetragenen Firma
Stettin,
Ernst Amtsgericht Düsseidorf.
Einzelprokuristin dessen
Amtsgericht Düsseldorf.
In das Handelsregister A ist bei
Der bisherige
Bekanntmachung.
5092 Gœ
Köoöͤnigliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. Auf Blatt 481 des Handelsregisters ist heuie die Firma Fritz Nolte in Ebers⸗ bach und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Nolte in Ebersbach eingetragen worden. (Geschäftszweig: Herstellung, Ein⸗und Ver⸗ kauf wollener Strickwaren)
Ebersbach, am 8. Juli 1915
Königliches Amtsgericht. Erfart.
loschen. Erfurt, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Ab
Essen, Ruhr.
herige Gesellschafter Alfred
Essen, Ruhr.
Prokuristen Schröder oder tretungsbefugt ist. Die Arthur Kartle ist erloschen.
Gera, Reuss. Bekaunntmachung.
getragen worden:
Gera, am 7. Juli 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Der Fabrikant Carl
unveränderter Firma fort, Hagen (Wrstf.), den 30. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
ziu 318 ist Transportgesellschaft
Sitz in Basel⸗
Halle C., den 3. Jult 1915.
Presbden, am 9. Juli 1915.
Herzogl. Amtsgericht. 3,
Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
Königliches Amtsgericht. Ab
„Nhmaschinen⸗
Filtale
St.
[25535]
[25472]
Nr. 95,
die Firma „August Nieten in Liqui⸗ dation zu Duisburg“ betreffend, ein. getragen: Liquidator Kaufmann Hans Krummacher zu Duisburg hat sein Amt niedergelegt. Liquidator ist nunmehr der Kaufmann Julius Streithof zu Leipzig. Duisburg, den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort.
In unser Handelsregister Nr. 50 ist bei der Firma Gesellschaft für Teer⸗ verwertung m. b. H. in Duisburg⸗ Melderich eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß vom 4. Junt 1915 auf 4 138 000 ℳ erhöht worden ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 28 Juni 1915.
[25474]
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 145 eingetragene Firma W. Mewis hier ist unverändert auf den am 25 Ok⸗ tober 1899 geborenen Wilhelm Mewis hier übergegangen. Eberswalde, den 3. Juli 1915.
[25475]
[25476] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 981 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Cohn in Erfurt eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
.3.
[25477] In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Juli 1915 eingetragen zu A Nr. 1991, betreffend die Firma Pilgram & Renard, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ 8 Pilgram, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. [25478] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 6. Juli 1915 eingetragen zu A Nr. 1073, betreffend die Firma Heinrich Koppers zu Essen: Dem Kaufmann Wilhelm Weber, Essen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der bisherigen
Kuhl ver⸗ Prokura des
[25479]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 951, die Firma Max Pistor Gera Reuß in Gera betreffend, ist heute ein⸗
Marie Aline verw. Pistor, geb. Dietsch, Wilhelm Max Fritz Pistor, Ilse Käthe Marie Pistor in Gera führen das Ge⸗ schäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.
2
[25480]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Vitte zu Priorei folgendes eingetragen: Vitte ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Fabrikanten August Vitte und Otto Bettermann führen die Gesellschaft unter
30. Juni 1915.
25195] In das hiesige Handelsregister Abt. B bei der Internationalen Gebrüder Gondrand, Aktien⸗Gesellschaft mit dem und einer Zweignieder⸗ lassung in Halle S. heute eingetragen: Francols Gondrand ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Emile Nessi zum Vorstandemitglted destellt.
Halle, Snale. 125196] In das Handelsregister Abt. B zu 292 ist bei der „Iduna“, Feuer⸗, Unfall-, Haftpflicht- und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Halle S. mit dem Sitz in Halle S. heute eingetragen: An Stelle des direkten und indirekten Betriebes der Fahrzeugversicherung (1 b) ist derjenige der Transvortversicherung ge⸗ treten. Durch 8 der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1915 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über den Gegenstand des Unternehmens (§ 2 1 b) die Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats (§ 22 Abs. 2 Satz 2) und die Vertretungsbefugnis des Vorstands (§ 27 Abs. 1) geändert. Zur Vertretung der
Gesellschaft sind berechtigt jedes wirkliche Vorstandsmitglied für sich allein oder ein stellvertretendes Vorstandömitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem solchen oder mit einem Prokaristen.
Halle S., den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Abt. 19.
Hamburg. [25197] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Juli 6.
Werner Oito Müller. Inbaber: Alfred Adalbert Heinrich Werner Otto Müller, Kaufmann, zu Hamburg. Auguste Sauer Nachf. Diese Firma
ist erloschen. Diese Firma ist
Alfred H. Schauer. erloschen. Theodor & F. Eimbcke. Einzelprokura ist erteilt dem bisberigen Gesamt⸗ prokuristen Johannes Johansen. Carl Nieber. Prokura ist erteilt an Ehefrau Wilhelmine Sophie Schäffer, geb. Halefeldt. Eichler & Co. Prokura ist erteilt an Johannes Leopold Wilhelm Gerdau. Otto Katz. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Louise Auguste Katz, geb. Langhans. Zigarettrufabrik „Kassato“ Otto Katz. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Louise Auguste Katz, geb. Langhans. Alois Schener. Das Geschäft ist von Selma Meyer, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Alois Schener. Deutsche Bitunamel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung eines nach einem Geheim⸗ verfahren herzustellenden Stoffes, ge⸗ nannt „Bitunamel“, zur Herstellung eines Anstriches von Schiffswänden, Kesseln ufw., die Uebernahme aller da⸗ mit verbundenen Arbeiten und der Ab⸗ schluß aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer und, wenn Prokuristen bestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Geschäftsführer sind: Heinrich Randad, Peter Enno Robert Andreae und Julius Werner, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Zeisse bringt als Einlage das erwähnte Geheimverfahren ein, das für den Geldwert von ℳ 2000,— an⸗ genommen wird, sodaß seine Einlage damit voll geleistet ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Ham⸗ burgischen Correspondenten. Juüuli 7. J. Schmidt & Co. Prokura ist erteilt an Jörgen Jörgensen Schmidt. Gustav Leue. Prokura ist erteilt an
geb. Holtmann. August Mann Filiale Hamhurg. Diese Zweigniederlassung der Firma August Mann, zu Halle a. d. S., ist aufgehoben und die Firma erloschen. Meyers Möbeltransportgeschäft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an Arthur Adolf Drescher und David Pincus er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Alfred Mertens. Prokura ist erteilt an Ehefrau Hilda Dorothea Mertens,
Karl
Ehefrau Minna Louise Hedwig Leue,
Meyer,
sämtliche Materialvorräte, Inventar⸗ gegenstände, ausstehende Forderungen und alle Geschäftsverbindungen nach ihrem Stande vom 1. Juli 1915.
Die im Betriebe der Firma Karl Ortman begründeten Verbindlichketten werden nicht mit übernommen.
Von der Uebernahme ist ferner die gesamte Kontoreinrichtung ausgenommen.
Der Wert der Sacheinlage ist auf ℳ 9500,— festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Dames angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Corre⸗ spondenten. Ortman. loschen.
Diese Firma ist er⸗
Chemische Fabrik Dr. F. G. Baur
Die
K Co. Kommanditgesellschaft. an Dr. W H. E. Lanwer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. [25537] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 6 Juli 1915 in Ab⸗ tellung A unter Nummer 354: Die Firma Josef Rosemnthal in Hamm mit Nieder⸗ lassungsort Hamm und dem Kaufmann Josef Rosenthal daselbst als Inhaber.
Helmstedt. [25481] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma Friedrich Feemann in Helmstedt in Rabrik Bestellung der Prokuren heute folgendes eingetragen: 1 Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Hildebrand, Marie geb. Seemann, hier ist Prokura erteilt. Helmstedt, den 6. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. — Trieps. Hötensleben. [25482] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4, Zuckerfabrik Wackersleben, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Wackersleben, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Geschäftsführer. Hötensleben, den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [25483] Eintragung ins Handelsregister am 6. Juli 1915 bei B Nr. 171: Kieler Telefon⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Kiel. Dem Fräulein Helene Mathilde Emilie Karberg in Hamburg ist Prokuraw erteilt.
Königl. Amtsgericht Kiel. Kiel. [25484] Eintragung in das Handelsregister am 7. Juli 1915 bei der Firma A Nr. 890: Andreas Husfeldt, Kiel. Der Ehefrau Cnuthbarina Husfeld, geb. Nissen, in Kiel ist Prokura erteilt. 1
Königliches Amtsgericht Kiel.
Wgiel. [25485] Eintragung in das Handelsregister
m Jult 1915 bei der Firm A Nr. 723: Polascheck & Lohmann Kiel:
Peter Friedrich Andreas Lohmann is durch Tod aus der Gesellschaft aus schieden. Die Gesellschaft ist dadurch auf gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven un Passiven auf den bisberigen Gesellschafte Peter Andreas Lohmann afs Alleininhab übergegangen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
* 8 Kobienz. . [254661 Im hiesigen Firmenregister 508 wurde
Sauerborn in Kobienz erloschen ist. Koblenz, den 2. Juli 1915. Königliches Amtszericht. 5.
Koblenz. [25467 wurde bei der Firma Hausverwertung Coblenz, Hypotheken, Immobilien Versicherungen aller Ari, P. Herle & Sohn in Roblenz beute eingerragen Franz Herlet ist aus sellschaf ausgeschieden und dadurch die Gesellscha aufgelöst. Peter Herlet fährt das C. schäft fort unter der deränderten Firme Hausverwertung Coblenz, Hopo⸗ theken u. Immodilien P. Herlet Koblenz, den 5. Jali 1815.
geb. Carstens.
Damorta⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwertung des von August Dames, in Firma Karl Ortman, erfundenen durch die Marke „Damorta“
wie der Betrieb aller biermit und mit der Verwertung chemischer Produkte zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschä te. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. Geschäftsführer ist: August Chriftian
burg.
Ferner wird bekannt gemacht; Gesellschafter August Dames dringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Karl Ortman bisber de. triebene Geschäft, inedesondere der „Damorta“ Kabrikattoneverfahren neds aslen dazn gedörtgen Renpten und dein
Iarengeichen Nr. 566 und 5259, Fwer
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli
geschützten Lederkonservierungsmittels, so.]
Königliches Amtsgertchn. 5.
Königswinter. bei der Honnefer Möbelfadrik . m. [b. H. in Honnef (Nr. 27 des Rexzttens)
heute felgender eingetragen werden: bee, 88. Näß ““ [lung vom 21. und 22. Jam 1915 R der Gesellschaftevertrag grändert. Vemn den deiden Geschä tesähren Ut für dee Damer eichnung des endgültben Fürdsnsdekragen Hago Salm allein zur Wertredug der
Renchaft derret. 1 Inekdens Awterdrude.
—neeexvede.
Wilbelm Strust, Kaufmann, mu Ham. 1andshut. Berannemmchenn h 2eh
„Cruutrei zum Prauhgeren. G felschalr mir Nnnn“. K 8 LandéEhnt. 8
&. LOerdereeet dn emndeet. “ &
heute eingetragen, daß die Firma Gebr.
eeeeee
—, ögeeee ,, —,
—.——nöe
1“*“