1915 / 161 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 25488]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 362, betr. die Firma Rödiger & Quarch in Leipzig: Die Prokura des Hugo Deckart ist erloschen;

2) auf Blatt 11 125, betr. die Fuma Sinsel & Co., Gesellschaft mir be⸗ schrüänkter Haftung in Oetzsch: Jacob Proskauer und Arthur Richard Hedrich sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Johannes Moritz Siebenhaar in

Oetzsch. Seine Prokura ist erloschen; 3,) auf Blatt 14 298, betr. die Frrma Curt Dietrich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Werkmeister Paul Johannes Karl Pappisch in Leipzig; 4) auf Blatt 14 758, betr. die Firma Ferdinand Withelm Bechert. Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung in Leipzig: Wilhelm Otto Max Leubner ist als Geschäftsführer ausgeschieden; 5) auf Blatt 15 535, betr. die Firma F. Blumenthal Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Albert Sußmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Carl Albert Sußmann in Leipzig und Louis Halle in Wilmington (Amerika). Jeder von ihnen st zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt; 6) auf Blatt 16 078, betr. die Firma Rauchwaren⸗Zurichterei & Färberei Rödiger & Quarch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Oskar Hugo Deckart ist erloschen; 7]) auf Blatt 16 124, betr. die Firma Sächsische Luxuspapierwarenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Boeckel und Alfred Woidt sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Arthur Boeckel in Leipzig; 8) auf Blatt 14 339, betr. die Firma Fraatz & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 7. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lelpzig. [25489] Auf Blatt 16 331 des Handelsregtster sist heute die Firma Kaisermühle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig (Lindenau, Kaiserstraße) eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1915 abgeschlossen worden.. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Futtermitteln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ fünfzigtausend Mark.

Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäf sführer oder durch einen

16““ und einen Prokuristen ertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Georg Seifert, Friedrich Max Schiffel und Fürchtegott Hugo Heinich, sämtlich in Leipzig

Aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Gustav Adolph Holzapfel in Leipzig bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Ludwig Holzapfei in Leipzig⸗Andenau be⸗ triebene Engros⸗ und Fabrikationsgeschäft für Nahrungs⸗ und Futtermittel nebst Zubehör ohne Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. Juni 1915 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 16. Juni 1915 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

a. das in Leipzig⸗Lindenau, Kaiser⸗ straße 62, gelegene Fabrikgrundstück nebst Zubehör (Wohnhaus, Stallungen, Schup⸗ pen, Maschinen, Motoren, Gleisanschluß und sonstige Einrichtungen, wie es steht und liegt) im Werte von 90 000 ℳ, auf dem an Hyvotheken 10 Jahre unkündbar insgesamt 70 000 haften. Diese Hypo⸗ theten nebst den eingetragenen Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben über⸗ nimmt die Gesellschaft vom 1. Juli 1915 ab,

b. die patentamtlichen und sonstigen Schutzrechte, Rezepte, Geheimverfahren usw. im Werte von 11 500 ℳ,

c. Verpackung und Reklameartikel im Werte von 1500 ℳ,

d das kleine Inventar nebst Kontor⸗ einrichtung im Werte von 2000 ℳ.

Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf 35 000 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Gesellschafteis Holzapfel hiermit ge⸗ leistet ist.

venen. am 7. Juli 1915.

Konsgliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [25487]

Auf Blatt 16 332 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernolith Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden:

Der Gesellschaftevertrag ist am 22. April 1915 abgeschlossen worden.

des Unmnternehmens ist der

und Verwertung elr: in besondere „Ernolith“ beziehenden Rechte, und Verfabren aller Art sowie die Her⸗ stellung derartiger

wird

Prceukte und der Be⸗

1

trieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte und Üuternebmungen, insbesondere auch die Beteiligung an Gesellschaften ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt 44 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsfüͤhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsfübrer gememschaftlich vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Pri⸗ vatsekretär Walter Schimpf in Naunhof.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: 1 Die gesamten Einlagen der Gesell⸗ schafter

a. Kommerzienrat Natanael Rominger in Stuttgart,

b. Konsul und Verlagsbuchhändler Dr. phil. Herrmann Meyer in Leipzig,

c. Privatmann Carl Michaelsen in Berlin⸗Schöneberg,

d. Privatmann Dr. jur. Richard Heese in Berlin,

e. Rittergutsbesitzer Arthur Bake in Thallwitz,

f. Landrat Dr. jur. Albert Kreuzberg in Schleiden,

g. Verlagsbuchhändler Wilhelm Crayen in Berlin⸗Grunewald,

h. Kaufmann Alfred Lodde in Leipzig in Höhe von 44 000 sind dadurch ge⸗ währt, daß die Gesellschafter die aus der Konkursmasse der „Kraftextraktgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berli“ von ihnen erworbenen Rechte, die der „Kraft⸗ extraktgesellschaft“ nach ihrem Gründungs⸗ vertrage vom 21. Januar 1913 und dem Zusatzvertrage vom 12./24. Oktober 1913 mit der „Visca⸗Nabrungsmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin“ zu⸗ standen und die sich auf die Herstellung von „Viscon“ und „Ernolith“ nach den Erfindungen der Chemiker Ernst Krause in Berlin⸗Steglitz und Ingenieur Hans Blücher in Leipzig⸗Gohlis in Deutsch⸗ land und allen europäischen Staaten mit Ausnahme von Großbritannien, Frankreich, Belgien und Holland und auf die Verwertung dieser Rochte beziehen sowie die unter dem 22. April 1915 in den Geschaäftsräumen der vormaligen „Kraftertrakrgesellschaft“ in Berlin, Wusterbausener Straße 16, noch vor⸗ handenen Maschinen, Lagerbestände, Vor⸗ räte, Inventar, ferner die noch vorhandenen Außenstände und den Kassenbestand laut Aufstellung in die Gesellschaft einbringen.

zer bringen die Gesellschafter in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen alle die⸗ jenigen Rechte ein, die ihnen nach dem Ver⸗ trage vom 19. Dezember 1914, wie er zwischen der „Visca⸗Nahrungsmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung“ und den oben ge⸗ nannten Gesellschaftern geschlossen worden ist, zustehen, d. b. insbesondere das Aus⸗ nutzungsrecht aus den bisher erteilten Patenten und erfolgten Patentanmeldungen:

I. Ernolith.

Deutsches Reichsvatent Nr. 275 857.

Deuzsches Reichspatent 1. Zusatzanmel⸗ dung K. 59 729 1V 39 b 2.

Deutsches Reichspatent 2. Zusatzanmel⸗ dung K. 59 905 IV 39b 2.

Deutsches Reichevatent 3. Zusatzanmel⸗ dung K. 60 075 1V 39b 2.

Deutsche Haupipatentanmeldung vom 12. Februar 1915 K. 60 295 IV 39 b 2.

Deutsche Hauptpatentanmeldung vom 30. März 1915.

Oesterreichisches Patent Nr. 67 899.

Ungarisches Patent Nr. 65 120.

Dänisches Patent Nr. 18 999.

Russische Patentanmeldung K. 55 082.

8 II. Viecon.

Deutsche Reichspatentanmeldung K. 53964 1V 53 J.

Oesterreichische Patentanmeldung A. 10 940/13.

Ungarisches Patent Nr. 66 098.

Die Gesellschaft übernimmt gleichzeitig die sich aus dem Vertrage zwischen der „Vieca“ und dem Konsortium“ vom 19. Dezember 1914 für das letztere er⸗ gebenden Verpflichtungen.

Der Wert dieser gelamten Sacheinlagen beträgt 44 000 ℳ, und zwar:

20 000,— Wert der Verfahrensrechte,

10 460,— Kassenbestand,

1 000,— Wert des noch vorhandenen a-zn⸗ der Fabrikations⸗ anlagse,

1 000,— Wert des Bureauinventars,

1 000,— Wert des Laboratoriums⸗ inventars,

19 540,— Außenstände,

44 000,—. Damit sind die Stammeinlagen der Ge⸗ sellschafter, und zwar: 8 zu a mit 17 000 ℳ, zu b 10 000 zu 8000 zu e

zu f in g 8 zu h Die Gesellschaft übernimmt ferner die Rechte und Pflichten aus dem Vertrage vom 19. Dezember 1914, den die Gesell⸗ schafter mit dem Direktor Ernst Krause in Berlin⸗Steglitz abgeschlossen haben. Leipzig, den 7. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [25486]

In das Handeldregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16333 die Firma Nichard Schloesser in Leipzig (Scharnborst⸗ straße 49). Der Kaufmann August Louis Richard Schloesser in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb

E der Nahrungsmittel⸗ ranche); 2) aaf Blatt 129 GA I, betr. die Firma

2

C. W. Gmmrich Nachf. in Leipzig: Der Ausschluß des Gesellschafters Heinrich Karl Willtam Kurth von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg;

3) auf Blatt 144 GA II, betr. die Firma Oito Kuntze Nachfolger in Leipzig: Prokura ist erteilt an Dorothea Minna Luise Erna verehel. Kuntze, geb. Morttz, in Leipzig;

4) auf Blatt 9502, betr. die Firma Fr. W. Förster in Leipzig: Prokura ist erteilt an Susanne verehel. Marken⸗ dorf, geb. Graul, in Leipzig;

5) auf Blatt 10 241, berr. die Firma Hermann * in Leipzig: Hermann Julius Prager ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: Agnes Elise Clara verw. Prager, geb. Weickert, und der Kaufmann Hans Hermann Prager, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 18. Junt 1915 errichtet worden. Die Prokura des Hauns Hermann Prager ist erloschen;

6) auf Blatt 13 433, betr. die Firma Automobilium Walter Schaeffel in Leipzig: Walter Otto Schaeffel ist infolge Ablebens als Inhaber aus⸗ geschieden. Martha Magdalene verw. Schäffel, geb. Erfurth, in Leip,ig ist In⸗ haberin;

7) auf Blatt 14 776, betr. die Firma H. Witte & Sohn in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Bruno Witte ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden;

8) auf Blatt 16 325, betr. die Firma VPantherverlag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Arxel Ripke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ver⸗ lagshuchhändler Heinrich Georg Meyer und der Kaufmann Eduard Oswald Wachs⸗ muth, beide in Leipzig;

9) auf Blatt 15 353, betr. die Firma Robert Wirth in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Luckenwalde. [25490]

In unser Handelsregister B ist am 8. Juli 1915 unter Nr. 32 eingetragen worden:

Firma Grubitz & Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Luckenwalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Bau⸗ materialienhandlung, Zementwaren und Kalksandsteinfabrik. Kaufmann Wilhelm Zander in Berlin⸗Grunewald ist Geschäfts⸗ führer. Dem Kaufmann Artur Wenzel in Lichtenberg ist Prokura erteilt.

Luckenwalde, den 8. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [25207]

Am 3. Jult 1915 ist eingetragen 1) bei der Firma „Globus“, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Lübeck:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1915 ist ein mit der „Freia“ Bremen⸗Berliner Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin geschlossener Fusionsvertrag genehmigt und zu dessen Durchführung beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 1000 neuen Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 um 1 000 000 auf 5 000 000 zu erhöhen;

2) bei der Firma Viehtransport Wesellschaft Dänemark⸗Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer ist beendet.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Handelsregister. [25208]

Am 7. Juli 1915 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Teleson⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Lübeck: Der Helene Mathilde Emilie Karberg in

Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lyeck. [25491]

In unser Handelsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depostten. kasse Lyck“ eingetragen, daß die Prokura des Ernst Sauer in Königsberg i. Pr. erloschen ist. Lyck, den 6. Juli 1915.

Königliches Amtsgerickt.

Hagdeburg. [25209] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen bei den Firmen:

1) „Gustav Neum“ hier, unter Nr 499

dder Abteilung A: Der Kaufmannsgattin

Gertrud Hartmann, geb. Neum, in Magde burg ist Prokura erteilt.

2) „M. Dürre, Geselllchaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 189 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Paul Huber ist beendet.

3) „Nienhaus & Krämer, Gesell. schaft mit beschräntter Haftung“ hier, Zweigniederlassung der in Cottbus be⸗ stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 241 derselben Abtellung: Die Gesamtprokura des Emil Kastner und Heinrich Ziegler ist erloschen. Dem Emil Kastner in Cottbus ist Einzelprokura erteilt.

4) „d. Märtens & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 333 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 7. Juli 1915. Königliches Amtkgericht A. Abteilung 8

Marburg, Lahn. [25493]

Chemische Waschanstalt Marburg⸗ Lahn. Inhaber ist der Färhereibesitzer Emil Stützel in Marburg. Der Ueber⸗ pang der in dem Betriebe des Geschäfts

gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Färbereibesitzer Emil Stützel ausgeschlossen.

arburg, den 7. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [2549⁴]

Auf Blatt 1000 des biesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Theresia Lohs in Meerane und als Inhaberin Frau Anna Theresia verw. Lohs, geb. Reuther, daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Korsetts und Bandagen.

Meerane, den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. 1“

Herzig. Bekanntmachung. [25361] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 72 bei der offenen Handelsgesellschaft Villeroy & Boch zu Meitlach eingetragen: Folgende Gesellschafter sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden: 1) Eugen Boch II., Rentner zu Louvière, 2) Eugen Villeroy, Fabrikdirektor zu Schramberg, 3) Alfred Blondel, Louvière, Belgien, 4) Charles Fabvier Witwe, Maria ge⸗ borene Villeroy, Rentnerin zu Nanco, 5) Furey Raynaud Witwe, Esther ge⸗ borene von Boch, Rentnerin zu Laxemburg, 1s 6) Witwe Joseph d'Oncieu, Maria ge⸗ borene von Boch, in Savoyen, Frank⸗ reich, 7) Emanuel Villeroy, Gutsbesitzer zu Wallerfangen, 8) Georgette Villeroy, Wallerfangen, 9) Gabriele de Vienne, Rentnerin zu Paris, 10) Marzelle Villeroy, Wallerfangen, Fabvier, Rentner zu Paris, und 12) Urbain Fabvier, Rentner zu Paris. Merzig, den 6. Juli 1915. Königliche: Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. [25539]

Ia unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Heinrich Abraham“, Baugeschäft und Dampfsägeret zu Mryen⸗ burg (Nr. 1 des Registers), am 6. Juli 1915 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Meyenburg, den 6. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [25492]

Handelsregister Mülhausen i. Eis.

Es wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 193 Gesellschaftsregister Band VI bei der Firma Ferme von Riedisheim G. m. b. H. in Riedisheim:

Die Firma ist abgeändert in Landgut von Riedisheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mül⸗ hausen verlegt. Artikel 1 der Staltuten erhält eine entsprechende Fassung. Dem Buchhalter Johann Michel und dem Kaufmann Emil Lampert, beide in Mul⸗ hausen, ist Gesamtprokura erteilt. Unter Nr. 33 Gesellschaftsregister Band VII bei der Firma Oberelsässische Verlagsanstalt Akziengesellschaft in Foimar mit Zweigniederlassung in Mülhausen:

Das Vorstandemitglied Josef Henna in Colmar ist infolge Ablebens aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Die dem Vincenz Haegy in Habsheim für die Zweigniederlassung Mülhausen er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Mülhausen, den 7. Juli 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

[25495] Neubrandenburg, Mecklb.

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Honigfahrik Siegfried Bärentz in Neubrandenburg und als deren Inhaber der Generaldtrektor Sieg⸗ fried Bärentz daselbst eingetragen.

Dem Kaufmann Walter Formell in Neubrandenburg ist Prokura ertellt. Neubrandenburg, 6. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

8 [25496] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 381 ist bei der Firma Aron Stein in Neuß eingetragen worden:

Die Firma ist in Hermann Stein umgeändert.

Neußz, den 7. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 5214] Haudelsregistereinträge.

1) Lastwagen⸗Werke M. A. N.⸗ Saurer Gesellschaft mit beschränkter Hattung in Nürnberg. Den Kaufleuten Adolf Haag und Werner Kuhn, beide ig Lindau, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem st⸗Ulvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

2) A. Bauer & Selo in Rürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Adolf Bauer und der Fabrikbesitzer Salo⸗ mon Selo, beide in Nürnberg, daselbst seit 19. Junt 1915 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Präzisionsfagondreheret.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

Ingenteur zu La

Rentnerin zu

Reninerin zu

Neuss.

In das Abteilung A Nr. 20 4 ist bei Firma Christian Holl

in Marburg eingetragen worden: ie

Firma lautet jezt Fürberei Holland

die beiden Gesellschafter nur berechtigt. Geschäftzlokal: Landgraben⸗

3) Wäsche⸗ 4& Wachstuchg 3 Noris Irene Cohn in nnbeschäft Die Firma wurde gelöscht. 8.

berg, 7. Jult 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Obernkirchen, Gr. Schaumbg Bekanntmachung. 25497 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 38 ist heute eingetragen die Fima Moritz Meyer & Co. in bern⸗. kirchen (früher Rösehöfe, Amnsgeticht 85 als Ie derselben die aufleute Moritz un tegfrie 22 u. Semttgen, sen gkried Meher ffene andelsgesellschaft se⸗ 1. Ssbe 1998 1egesenischaft seit den Obernkirchen, 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Peine. [25499) In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 24 zur Firma „Erdöl⸗Bohr⸗Gesell. schaft Wietze mit beschränkter Haftung zu Peine“ eingetragen: Durch Beschluz der Generalversammlung vom 25. Jul 1914/10. Juni 1915 ist die Gesellschatt aufgelöst. Liquidator ist der bisherig Geschäftsführer Klinke. Peine den 7. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vozgtl. [25500] Auf Blatt 2025 des Handelkeregtsterg ist heute eingetragen worden, daß die Firma Karl Wilfert in Plauen er⸗ loschen ist. Plauen, den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

Handelsregister A unter Nr. 899 eings⸗

Nowawes erteilt. Potsdam, den 8. Jull 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Schöningen.

Schöningen ist heute bei der Firma

Lefeidt & Lentsch folgendes eingetragen: Spalte: Erlöschen der Prokuren: Die

Gesamipeokura des Dieponenten 2

ist erloschen.

Spalte: Bestellungen der Prokuren. Dem Disponenten Mar Preißer ist Einzelprokura erteilt.

Schöningen, den 2. Juli 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Schöningen. 255 In das Handelsregister A Nr. 119 Schöningen ist heute bei der Firma W. Fricke & Röse folgendes ei⸗ lragen:

Die Firma ist nach Auflösung des schäfts erloschen.

Schöningen, den 2. Jult 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Spandau. [255 In unserem Handelsregister Abt. Nr. 238 ist bei der Firma Georg Sader in Dallgow⸗Döberitz heute eingetram worden: Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 25. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [25 5

In das Handelsregister B ist heute! Nr. 148 („Sedina⸗Automat Gese schaft mir beschräukter Haftung“ Steitin) eingetragen: Durch Beschlußt Gesellschafterversammlung vom 22. 1914 ist das Stammkapital um 800 2. herabgesetzt und beträgt sonach nur n. 20 000 ℳ.

Stettin, den 8. Juli 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. [255⁰ Im Handelsregister B Nr. 16 ist heu bei der Aktiengesellschaft Ostbank st Handel und Gewerbe Posen, Zweig niederlassung Stolp, das Erlöschen de Prokura des Ernst Sauer eingetrage Stolp, den 6. Jult 1915. Königl. Amts⸗ gericht.

Stralsund. [25508 Bekanntmachung. In unser Handelsregtster Abt. A heute bet Nr. 221, Firma „Witheln Dambeck vorm. Gustav Siewert eingetragen: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die bisherige Gesellschaftem Witwe Luise Dambeck, geb. Dandwart in Stralsund ist allemiger Inhaber des Firma. Stralsund, den 22. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 25505 In unser Handelsregister Abt. A l heute bei Nr. 55 Firma „Moritz Joseph Juhaber C. G. Joseph die dem Kaufmann Max Ehlert n Stralsund erteilte Prokura eingetragen. Stralsund, den 24. Junt 1915. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. . [25541 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister fuür Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firm⸗ Asphalt⸗ und Teerproduktenfa vormals Richard Pfeiffer sellschaft mit beschränkter Haftung e Feuerbach eingetragen: Die en schafterversammlung vom 14. Juni 191 bat an Stelle des Chemikers Dr. Verll Lydtin hier, welcher sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergeleägt hat, den Fabr 8 direktor Hugo Hauger hier zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Den 8. Juli 1915.

2

straße Nr. 34.

Landgerichtsrat Hutt.

Dem Kaufmann Karl Schweitzer in Nowawes ist Prokura für die in unsem

tragene Firma „Georg Kuhlmann“ n

In das Handelsregister A Nr. 56 von

Preißer und des Ingenieurs Max Wiete G

1“

ütse

Se

ch ste Beila

eiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 12. Juli

eiger.

Balt pios⸗ all vdieer

rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachun

r Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

libeiss,

82 E gen der Eisenbahnen

r N

uüuberneeseeeee

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der

enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r.. 161)

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80

für S b Bülbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

stuttgart. [25542] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

ürmen wurde heute bei der Firma: Filder⸗

sauerkrautverkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Echter⸗ dingen a. F. eingetragen: Die bisherigen

Geschäftsführer Wilhelm Hornung, Sauer⸗

krautfabrikant in Echterdingen, und Ludwig

Amlung, Kaufmann daselbst, haben ihr

Amt als Geschäftsführer am 1. Juli 1915

niedergelegt. Zum alleinigen Geschäfts⸗

führer ist mit Wirkung vom 1. Juli 1915

an bestellt: Eugen Igelmayer, Kaufmann

in Echterdingen. .“ Den 8. Juli 1915. Landgerichtsrat Hutt.

Trier. 25221]

In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma „Carl Heindl“ in Trier Nr. 497 eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit der Firma durch Kauf auf den Kaufmann Ferdinand Bucken⸗ maver in Trier übergegangen.

Trier, den 2. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [25363]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Ruwer⸗ schiefer⸗Aktiengesellschaft“ zu Wald⸗ rach Nr. 9 eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Waldrach nach Longuich verlegt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1915 ist der § 1 Satz 2 der Statuten dahin abgeändert worden: Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt und hat ihren Sitz in Longuich bei Trier.

Trier, den 5. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wandsbek. [25509] In das Handelsregister B ist bei Nr. 26 Firma „Deutsche Botana Werke G. m. b. H. in Tonndorf⸗Lohe“ am 5. Juli 1915 einaetragen: Der Ehefrau Käthe Ella Lotze, geb. Brockmann in Tonndorf Lohe ist Prokura

erteilt.

Königliches Amtsgericht. 4.

Werdan. [25510] Auf Blait 836 des Handelsregisters, betr. die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein Filiale Werdau in Werdau, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, ist beute ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied Direktor Moritz Richard Buchtler in Chemnitz ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Robert Rüffert in Werdau ist erloschen. Werdau, den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. [24963]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute hinsichtlich der Brennerei Dobber⸗ tin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dobbertin eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Brennerei Dobbertin und Kartoffeltrocknung Gertrud in Dobbertin, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“. Nach den Beschlüssen der Gesellschafter vom 27. April und 30. Juni 1915 ist auch Kartoffel⸗ nocknung Gegenstand des Unternehmens und der Gesellschaftsvertrag entsprechend ergänzt worden.

Das Stammkapital ist um 4100 erhöht.

Wirfitz. den 3. Juli 1915.

. königliches Amtsgericht. zabern. 166“

Dandelsregister Zabern

In das Firmenregister Band 1 Nr. 672 wurde heute bei der Firma: „L. Louis,

in Zabern eingetragen: jetzt:

[25511]

Die Firma ist geändert und lautet „Wilhelm Lipps“. Zabern, den 2. Juli 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Burg, Fehmarn. [25441]

Bekanntmachung.

Eintragung in das (Gengt 1b betr. ds ngin das Genossenschaftsregister,

Burg a/F. e. G.

m. u.

Der Landmann Matihäus Störtenbecker und der Landmann Fritz 8 Niendorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Mackeprang in Landmann Heinrich den Vorstand ge⸗

in Burg a. F vF. Schwennen in

ser Landmann Jürgen Hurg a. F. und - Mubl in Wulfen in wählt worden.

Burg a. F., den 8. Juli 1915.

genossenschaft Kladrum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Kladrum ein⸗ getragen.

8 sstandsmitglied bestellt ist.

Genossenschaftsmeierei zu

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Crivitz. [25156] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die Firma Viehverwertungs⸗

Durch Statut vom 6. Februar 1915 ist als Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Verkauf von Schlacht⸗ vieh sowie der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh bestimmt. Die Haft⸗ summe beträgt 10 ℳ. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile für ein Mitglied ist 50. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma und werden veröffent⸗ licht durch den „Crivitzer Volksfreund“ Wund den Rostocker Anzeiger“. Beim Eingehen dieser Blätter baben die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder destelben zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitalieder siad: Erb⸗ pachthofbesitzer Otto Peters in Speuß, Erbpächter Fritz Ahrens in Zölkow, Büdner n Pflughaupt in Kladrum, Schulze Johann Hase in Kladrum, Schulze Fritz Schleede in Runow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Crivitz, den 1. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. [25265] In unser Genossenschaftsreaister ist beute unter Nummer 50 die Rohstoff⸗Ma⸗ gazin⸗ und Werkgenossenschaft von Mitgliedern aus der Sattler⸗ Pot⸗ sterer⸗ und Dekorateur⸗Innung für Dortmund und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Dortmund ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Gewerbes der Mitglieder erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge sowie die Uebernahme und Herstellung von in das Gewerbe der Mitglieder ein⸗ schlagenden Arbeiten.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile der Mitglieder beträgt zehn, die Haftsumme je 500 für den Geschäftsanteil.

Vorstandsmitglieder sind:

Aloys Michels, Sattlermeister, Dort⸗

mund, Dort⸗

Carl Förster, mund⸗Coerne,

Carl Dierschke, Sattlermeister, Lütgen⸗

dortmund.

Das Statut ist am 10. Juni 1915 fest⸗ gestellt.

Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandemitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausggehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen in dem vom Haupt⸗ verband deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaften in Berlin herausgegebenen Deut⸗ schen Genossenschaftsblatt. Zwei Vor⸗ standsmirglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dortmund, den 24. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eckartsberga. [25442]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lißdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lißdorf ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Ren⸗ danten Karl Schlichting in Lißdorf der Landwirt Paul Hedel daselbst zum Vor⸗

Sattlermeister,

Eckartsberga, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Seldern. [25444]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Stendener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Stenden folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Reatners Theodor Tenberken und des verstorbenen Ackerers Wilhelm Brüvyers sind die zu Stenden wohnenden Ackerer Johann Tenberken und Franz Hegmans in den Vorstand gewählt. Zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ist der Ackerer Johann Kleinmans in Stenden gewählt.

Geldern. den 3. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. [25161]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Linden eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Hennings ist der Landmann Peter Maak in Linden in den Vorstand eingetreten.

Heide, den 6. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. [25445] In unser Genossenschaftsregister sind heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Reimerswalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Besitzer Andreas Scheer und Gastwirt August Austen in Reimers⸗ walde der Gastwirt Karl Selke in Reimers⸗ walde als Vereinsvorsteher und der Be⸗ sitzer August Langanke daselbst als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden. Heilsberg, den 4. Zuli 1915. Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, Kheinl. [25328] In der Korbflechter⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Heinsberg sind an Stelle von Wilbelm Thomas, Franz Kamps, Peter Roels als Vorstands⸗ mitglteder Joseph Winkens in Heinsberg, Carl Schloßmacher in Kirchhoven, Jakob Ronkartz in Schöndorf getreten. Heinsberg, 30. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht. II.

Heinsberg, Rheinl. [25326] In Molkerei⸗Genossenschaft „Self⸗ kant“ e. G. m. u. H. in Havert ist an Stelle des Kaspar Kelleners der Jo⸗ seph Kelleners in Havert in den Vorstand gewählt. Heinsberg (Rhld.), den 4. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht. II.

Heinsberg, Rheini. [25325]

In der Waldfeuchter Molkereige⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Wald⸗ feucht in an Stelle von Wilhelm Josef Nvßen als Vorstandsmitglied Ludwig Olten in Bocket getreten.

Heinsberg, den 7. Jult 1915.

Kgl. Amtsgericht. II.

Heinsberg, Rheinl. 25327]

In dem Bocketer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. ist an Stelle des Tbeodor Josef Tholen als Vorstandsmitglied Leonhard Nießen in Bocket getreten.

Hrinsberg, den 7. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht. II.

Kempten, Algäu. [25447] Genossenschaftsregistereintrag. Volksbank Füssen, eingetragene

Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗

pflicht. Karl Wechner, Konditoreibesitzer

in Füssen, stellvertretendes Vorstands⸗ mitalied. Kempten, den 7. Juli 1915. (Unterschrift) 8

Kröpelin. 125446] In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der „Molkerei⸗Genossenschaft,

eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kröpelin“

eirgetragen worden: 8 An Stelle des verstorbenen H. Stoffer

ist durch Beschluß des Aufsichtsrats der

Inspektor Friedrich Keding zu Gersdorf

san einstweiltgen Vorstandsmitglied be⸗

tellt.

Kröpelin, den 7. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Leipzig. 25449] Auf Blatt 54 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Leipziger Boden⸗Credit⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Hermann Ernst Otto und Kurt Hermann Willy Kunze sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Hermann Friedrich Bunge in Leipzig ist Mitglied

des Vorstands.

Leipzig, am 9. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Mannheim. [25267]

Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 19 wurde heute eingetragen: Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Mannheim Alt⸗ stadt & Waldhof eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim. Statut ist am 25. April 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗

Königliches Amtsgericht.

zeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Badischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die derzeittgen Vorstandsmitglieder sind: Christian Walter, Lademeister, Mannheim, Vorsitzender (Direktor), Friedrich Mößner, Lademeister, Mannheim, stellvertretender Vorsitzender, Karl Britz, Eisenbahnsekretär, Mannheim, Rechner, Adam Sauter, Weschenwärter, Mannheim, Philipp Endlich, Hafenmeister,

Mannheim. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, den 8. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Menden, Kr. Iserlohn. (25450]

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Böinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Lendringsen folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Johann Gottschalk zu Lendringsen ist durch Ableben erloschen. An seine Stelle is der Theodor Krollmann in Lendringsen durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1915 in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Menden, den 1. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [25453]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Bank Ludowy Volksbank, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Samter folgendes eingetragen:

An Stelle des zum Kriegsdienst einge⸗ zogenen Vorstandsmitglieds Leo von Stantslawski ist der Buchhalter Tadeusz Bialasik in Samter für die Dauer des Krieges gewählt.

Samter, den 3. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [25452] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 „Mützenow’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Mützenow eingetragen: Bauer August Voß in Mützenow ist als Vor⸗ standsmitglied aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Halb⸗ bauer August Granzow in Mützenow in den Vorstand gewählt. Stolp, den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. [25455]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 23 zur Firma „Milchgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Laudenbach wurde eingetragen: Für die Dauer des Krieges wurden die Landwirte Adam Eberle III. und Georg Krämer in Lauden⸗ hach in den Vorstand gewählt, ersterer als Direktor, letzterer als Stellvertreter.

Weinheim, den 7. Juli 1915.

Gr. Amtsgericht. I.

Wittenburg, Mecklb. [25454] In das Zarrentiner Genossenschafts⸗ register ist zur Firma Kartoffelflocken⸗ fabrik Jarrentin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26. Mai 1915 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ galieder Chr. Blöcker und K. Soltau in Zarrentin neugewählt Kaufmann Gustav Dörring und Kornhändler W. Plückhahn, beide in Zarrentin.

Wittenburg, 6. Juli 1915. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cöln, Rhein. [25531]

In das Musterregister ist am 12. Junt 1915 eingetragen worden:

Nr. 2273. Firma „M. Du Mont Schauberg, Expedition der Kölnischen Zeitung“ Cöln, angemeldet am 12. Juni 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, 7 Muster, und zwar: 1 Postkarte in Schwarzdruck, 4 verschiedene Postkarten in Dreifarben⸗ druck, 1 Plakat in Steindruck (dreifarbig), 1 Erinnerungsblatt in Tiefdruck, in ver⸗ siegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 83682, 8363, 8364, 8365, 8366, 8367, 8368, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Hamburg.

[25150] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3777. Kaufmann Paul Emil

Hofmann in Hamburg, für ein ver⸗

siegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster von

Musiktabellen, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 816, 817, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. Juni 1915, Vormittags

10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3778. Rovbvert Wiesendanger in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend em Muster von einer Etikette für Champignon, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juni 1915, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3779. Firma Max Baruch in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Kriegs⸗ trauerschleier, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 629, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Zu Nr. 3369. Firma Löwen⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg hat für daz am 8. Juni 1912 unter Nr. 3369 eingetragene Muster von 1 Plakat, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, eine Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 12 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 3780. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 72544 72559, 4910, 4911, 4913 4944, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3781. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 40 Muster, und zwar 35 Muster von Schmuckstücken und 5 Muster von Aufmachungskarten, 5 Fllächenmuster, 35 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4945 4947, 4949 4980, 269 273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Junt 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3782. Musiker Karl August Johann Nicolaus Friedrich in Ham⸗ burg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Etiketten für Sohlensparer, Flächenmuster, Fabriknummern 20, 21, 22,

hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni

1915, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 3783. Alma Catharina Marga⸗

retha von der Fecht in Hamburg, für

ein versiegeltes Paket, enthaltend ein

Muster von einer zu einem Päckchen auf⸗

gerollten Menstruationsbinde für Aufo⸗

maten, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

9 am 22. Juni 1915, Nachmittags

1 Uhr.

Nr. 3784. „Occidental“ Gummi⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, für ein offenes Patet, enthaltend 6 Muster von Kasten für Gummtabsätze, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3785. Kaufmann Willy Hein⸗ rich Hermann Lindemann in Ham⸗ burg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Etikette, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3786. Kaufmann Bernhard Schroer in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem nationalen Bruder⸗Band aus großer Zeit,

lächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni

1915, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Hamburg, 7. Juli 1915.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse.

Alzey. Konkursverfahren. [25636]

Ueber das Vermögen des Landwirts Andreas Markus Willibald Blumers in Erbes⸗Büdesheim, z. Zt. im Felde, ist heute, am 7. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da die Mutter des Gemeinschuld⸗ vers als Generalbevollmächtigte Sohnes die Eröffnung des Konkurses be antraat hat. Der Notariatsgehilfe Hein rich Gabel in Alzey ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Konkurnsforde rungen sind bis zum 30. Juli 1915 be dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 7. August 1915., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sittzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Jult 1915.

Großh. Amtsgericht Alzey.

ihres 8

8* vb, 8 8 8 8 * v 8 * 8 8 9 45⸗5 8 8 4 1 O3AS51Mmifh4 b 8 8

———