1915 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6

schaft.

6588. H. und A. Eilberberg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellichafter Heimich Silberbera zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

B 940. Frankfurter Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan:

1) der Abschluß von Versicherungen im direkten und indirekten Geschäft jeder Art auf das menschliche Leben, inesbesondere Kapital., Renten⸗, Aussteuer⸗, Sterbe⸗ kassen⸗, Pensions⸗, Invaliditäts⸗ und Spar⸗ kassenversicherungen mit und ohne Gewinn⸗ beteiligung der Versicherten sowie die Bildung und Verwaltung von Vereinen für solche Versicherungen,

2) die Versicherurg und Rückversicherung gegen Unfall, Krankheit und alle Arten der Haftpflicht,

3) die Uebernahme und Frtsebemg des Geschäfts und des gesamten Versicherungs⸗ bestandes der b Lebensver⸗ sich-rungsgesellschaft,

4) mit Zustimmung der Aufsichts⸗ behbörde die Beteiligung von Unter⸗ nehmungen, die den allgemelnen Interessen der Versicherungsunternehmungen dienen, durch Uebernahme von Aktien, Anteil⸗ scheinen und dergleichen.

Das Geschäftsgebiet erstreckt sich auf das Deutsche Reich, die Schweiz, Oester⸗ reich⸗Ungarn, Dänemark, Belgien und die Niederlande.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1915 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden.

8 1070. Carolus Druckerei vorm. Anton Heil G. m. b. H. Berichtigend wird bemerkt, daß das Stammkapital nicht 205 000 ℳ, fondern 206 000 beträgt. Sodann ist in teilweiser Ausführung des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 27. August 1913 das Stammkapital um 144 500 erhöht worden, das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 350 500 ℳ.

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [25621]

Veröffentlichung

aus dem Haudelsregister.

A 5802. Böhler u. Recke. Die Einzelprokura des Kaufmanns Bruno Recke ist erloschen.

Die

A 5576. H. u. S. Fränukel. Firma ist erloschen.

½ 6667. Süddeutsche Dünger⸗In⸗ dustrie Fritz Wedell. Unter dieser Firma betreibt der zu Hamburg wohnhafte Kaufmann Feitz Ernst Carl Wedell da⸗ hier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann.

Dem Kaufmann Carl Warncke zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 6668. Joh. Goll u. Söhne. Der Bankier Alfred Andreae ist als pe sönlich baftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

B 274. Neue Zoologische Gefell⸗ Der Privatmann Ludwig Her⸗

mann Reiß und der Masor a. D. Dr. Lucas

von Heyden sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Die weiter ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder, Direktor William Drory, Raudolf von Goldschmidt.Rothschild, Georg

Horstmann und Paul Prior sind wieder⸗ gewählt worden.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Carl Sartes, Stadtverordneter, Victor Goering, Direktor a. D., beide zu

Frankfurt a. M. wohnhaft.

B 477. Vereinigte Kunstseidefabri⸗

ken A. G. Manfred Long ist aus dem

Vorstand auegeschleden.

B 907. Mafam Motor⸗Apparate

G. m. b. H. Durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 17. Juni 1915

sind die §§ 2, 4 und 10 des Gesellschafts⸗

vertrags abgeändert. Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist von Frankfurt a. M. nach Berlin

verlegt. B 1182. Adolf Fath Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

dation. Der Kaufmann Georg Rinins⸗ and ist als Liqusdator ausgeschieden. An seine Stelle ist Kaufmann Adolf Fath zu Frankfurt a. M. zum Liquidator bestellt. B 1238 Otto u. Quantz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann August Eduard Paul Herrmann ind Fräulein Josefine Friedericke Victoria Dobra, beide hier, sind zu Gesamtproku⸗ risten dergestalt bestellt, daß sie berechtigt nd, die Gesellschaft nur gemeinsam zu ertreten. Frankfurt a. M., den 7. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. [25801] Auf Blatt 1036 des Handelsregisters, die Gesellschaft in Firma Schippan⸗ Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max August Wagner in Frei⸗ bera ist erloschen. Freiberg, am 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

ürth, Bayern. [25802] Handelsregistereinträge.

1) „G. A. Strunz“, Fürth. Nun⸗ mehriger Inhaber seit 7. Juli 1915: Hans Baer, Kaufmann in Fürth. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Firma lautet nun: „G. A. Strunz Juh. Hans Baer“.

2) „Simon Baer“, Fürth. Der Kaufmannsehefrau Rosa Baer in Fürth 18 eeesent. mg bi

„Satt ommandit⸗ gesellschaft Andreas Wasserthal, Re⸗

L. Heddaeus & Co.

gimentssattler a. D.“, Fürth. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1915 mit dem Sitze in Fürtb. Persönlich haftender Gesellschafter: Andreas Wasserthal, Re⸗ gimentssattler a. D, in Fütth. 1 Kom⸗ manditist. Dem Kaufmann Martin Bauer in Fürth ist Prokara erteilt.

Fürth, den 10. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Siessen. Bekanntmachung. [25622] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Otto Pickert, Gießen, eingetragen: Der Otto Pickert Ehefrau, Hedwig geb. Mentzel, zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 6. Jult 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

SGladenbach. [25623] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Willi Jonas in Gladen⸗ bach eingetragen worden: Se Hür. Willi Jonas Julius Jonas beide in Gladenbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. H⸗R. A 7. Gladenbach, 28. Junk 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Gladenbach. [25803]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma J. C. Theis in Gladen⸗ bach eingetragen worden:

Inhaber: Witwe des Kaufmanns Adolf Theis, Rosa geb. Wissenbach, in Gladen⸗ bach und ihre minderjährigen Kinder Paula und Anna Luise in ungeteilter Erbengemeinschaft. H.⸗R. A Nr. 54

Gladenbach, 7. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

[25804] Gräsenbainichen, Bz. Halle. Eintragung vom 9. Juli 1915 im Handelsregister beim Bürgerlichen Brau⸗ haus Gräfenhainichen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gräfen⸗ hainichen: Der zum Geschäftsführer be⸗ stellte Privatmann Otto Walther ist der frühere Getreidehändler. ““ Königliches Amtsgericht in Gräfenhainichen.

Halberstadt. [25805]

Bei der im Handelsregister A Nr. 766 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Blaettermann & Co in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Schuhmacher⸗ meister Wilbelm Blaettermann ist aus⸗ geschieden. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Reinhold Blaettermann führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein weiter.

Halberstadt, den 2. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halie, Snale. [25806]

In das Handelsregister Abt. B zu 117 ist bei dem Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft zu Halle S. heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Juni 1915 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertraags über die Bestellung des Vorstands 12), seine Befugnisse 14), die Vertretung der Gesellschaft 15), die Befugnisse des Aufsichtsrats 20) geändert. Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft, ins⸗ besondere die Zeichnung der Firma, er⸗ folgen, solange der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese, besteht der Vorstand aus mehreren Personen, be⸗ darf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen. Jn allen Fällen kann die Zeichnung auch durch zwei Prokuristen erfolgen.

Halle S., den 6. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [25808]

In das Handelsregister Abt. B zu 9 ist bei der Trotha⸗Sennewitzer⸗Aktien⸗ Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1915 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Insbesondere sind durch diesen die Be⸗ stimmungen über die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder 111 des alten Vertrags) und die Vertretunasbefugnis des Vorstands 13 des alten Vertrags) geändert. Im übrigen wird auf den Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1915 Bezug genommen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat gewählt werden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese oder einen Einzelprokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen, oder zwei Prokuristen.

Halle S., den 7. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [25807] In das Handelsregister Abt. B zu 9 ist bei der Trotha⸗Sennewitzer⸗Aktien⸗ Ziegleien⸗Gesellschaft in Sennewitz heute eingetragen: Dem Ernst Kießling in Halle S.⸗Trotha ist Einzelprokura er⸗ teilt. Felix Becker ist aus dem Vorstand ausgeschierden. Wilhelm Krumhaar ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Halle S., den 7. Juli 1915. Königliches Amtsgexicht. Abt. 19.

Hamburg. [25809] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Juli s.

Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Lucie Heddaeus, geb.

Johann Cölln. Prokura jst erteilt an Karl Heinrich Otto Griebel, zu Berlin. E. Tauuenbaum. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ vember/22 Dezember 1914 ist Otto Mil⸗ helm Möller, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden. Grünwaldt & Eisas. Die L⸗-quidation ist beendigt und die Firma erloschen. Schnabel, Gaumer & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Thomsen ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Ftrma fortgesetzt. Geucke & Co. Gesellschafter: Dorothee Marianne Lisette Geucke Witwe, geb. Griepenkerl, und Adolph Emil Osterloh, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Prokura ist erteilt an Auguste Wil⸗ helmine Caroline Bunnenberg. Bezüglich des Gesellschafters Osterloh ist durch einen Vermerk auf eine am 19. September 1907 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewliesen

worden. Gustav Geucke. Diese Firma ist er⸗ Prokura ist

loschen.

Hasenbeck & Wagner. 8 erteilt an Ludwig Friedrich Hermann Traulsen, zu Groß Flottbek.

Mälzerei Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. An Stelle des ausgeschiedenen H. K. Ahlborn ist Richard Fernando Meier, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Jüuli 9.

Hugo Harbeck. Prokura ist erteilt an Heinrich Ludwig Andreas Harbeck. Die an A. L. T. Harbeck erteilte Prokura ist erloschen.

Fr. Köster & Sohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqutdation ist beendigt und die Firma erleschen.

Claus Ebert. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Louis Wünsche. W. Wichmann. Prokura ist erteilt an

Ernst Voigt.

The Standard Bank of South Afrien Limited Hampurg Agenecy, Zweigniederlassung der Firma The Standard Bank of Southn Africa Limited, zu London.

In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist August Carl Louis Harms, zu Altona, gerichtsseitia zum Vertreter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden.

Deutsch⸗Mustralische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1915 ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei und der Betrieb von oder die Beteiligung an solchen Handelsgeschäften, welche der Reederei dienlich sind sowie der für diesen Zweck etwa nötige Erwerb von Grund⸗ stücken.

Bayerische Spiegel⸗ und Spiegel⸗ giasfabriken, Aktiengesellschaft in Fürth (vorm. W. Bechmann, vorm. Eduard Kupfer & Söhne), zu Fürth, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die an Gustav Schlüchterer erteilte Prokura ist erloschen.

Textilfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 3. Juli 1915 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden: 8

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner ist die Erböhung des Stamm⸗ kapitals um 10000, auf 30 000,— beschlossen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister 4

Hannover. [25811] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 66 Firma Wilh. Nolte: Das Geschäft ist am 2. Januar 1915 auf die Witwe Helene Havemann, geb. Lohse, in Hannover übergegangen, dabei ist der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Die Prokura der Helene Havemann ist er⸗

loschen. Abteilung B.

Zu Nr. 353 Firma Gewerkschaft Riedel: Die Gewerkenversammlung vom 31. Mai 1915 bat die Zahl der Mitglieder des Grubenvorstandes auf 12 festgesetzt und den Geheimen Dirigierenden Rat Josef von Mallinkrodt in Regensburg in den Grubenvorstand gewählt.

Zu Nr. 596 Firma „Freia“, Bremen⸗ Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Bank Alktiengesellschaft. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Friedrich Martin Rudolf Naumann in Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Wilhelm Tapken in Bremen und dem Heinrich Zarnitz in Bremen ist Prokura erteilt. Der Prokurist Gustav Mattfeld wohnt jetzt in Berlin.

Hannover, den 8. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Eibe. ²2 25813]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 307, Ewald Petersen, Harburg, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Harburg in Hauptniederlassung geworden. Nach dem am 21. Mai 1915 erfolgten Tode des Inhabers ist das Geschäft unter unveränderter Firma übergegangen auf die Witwe des Inhabers, Emma Friederica Theodore Petersen, geb. Bollhagen, in Hamburg und ihre und des Inhabers ge⸗ meinschaftliche, mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebende Abkömmlinge: 1) Katharine Marie geb. Petersen, Ehe⸗ frau des Gustav Alfred von Berg, ge⸗ boren am 14. August 1882 mu Hamburg, wohnhaft in London, 2) Elisabeth Petersen, geb. zu Hamburg am 19. Februzr 1884, wohnhaft in Hamburg, 3) Helene Petersen, geb. zu Hamburg am 27. April 1885, wohnhaft daselbst, 4) Richard Ewald Petersen, geb. zu Hamburg am 18. Februar 1888, wohnhaft daselbst. Dem Kaufmann Richard Ewald Petersen in Hamburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Julius Josef Krings in Harburg bleibt auch für die Huptniederlassung bestehen.

Harburg, den 8. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. 258 12] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma M. M. Friedmann in Harburg eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Ulrich Friedrich Martin Schatz in Harburg Prokura erteilt ist. .“ Harburg, den 8. Juli 1915. Königliches Amts gericht. 10

Karlsruhe, Baden. [25815] In das Handelsregister A Band IV. O.⸗Z. 283 ist zur Firma Badenia Dental Industrie Joseph Hutt, Karlsruhe, eingetragen: Die Prokura des Richard Schoenle ist erloschen. Chemiker Dr. Carl Sandel hier ist als Prokurist bestellt. Karlsruhe, den 10. Juli 1915 Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [25814]

In das Handelsregister B. Band II O.⸗Z. 49 ist zur Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗ fabrikation (vormals G. Sinner), Grünwinkel (Baden) mit einer Zweig⸗ niederlassung in Luban bei Posen ein⸗ getragen: Assessor Rudolf Sinner, Karls⸗ ruhe, ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Karlsruhe, den 10. Juli 1915.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kirn. Bekanntmachung. [25816]

Bet der Firma „S. Bloch & Co. in Kirn“ ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 15 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf die Witwe Salomon Bloch, Regine geb. Mayer, in Kirn uber⸗ gegangen.

Kirn, den 8. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. [25770] Bekanntmachung.

Im Handelsreaister A Nr. 287 ist bei der Firma Christian Weber zu Kreuz.⸗ nach eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Walter Letze zu Kreuznach ist erloschen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Keller, Philippine geb. Wohlleben, zu Kreuznach ist Prokura erteilt. 1

Kreuznach, den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pfalz. [25817]

Electricitäts Werk Kandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kandel. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Ernst Kloß ist beendet. Als Geschästsführer wurde g Dr. Karl Adolf Müller in Mann⸗ heim.

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Mannheim. Zweigniederlassung Landau. Pfalz. Willi Ullmann in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 1

Landau, Pfalz, 9. Juli 1915.

K. Amtsgericht.

Lissa, Posen. [25818] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, Depositenkasse Lissa i. P. eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst Sauer erloschen ist. Lissa i. P., den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [25819] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Witt⸗ linger & Co. in Zuffenhausen ein⸗ getragen, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Den 5 Juli 1915. Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.

Lübeck. Handelsregister. [25822] Am 9. Juli 1915 ist eingetragen bei der Firma Carstens & Hölterling, Lübeck: Die dem Ernst Christian König in Lübeck erteilte Prokura ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregister. [25821] Am 9. Juli 1915 ist eingetragen bei der Kommanditgesellschaft in Firma Goß⸗ mann & Jürgens in Lübeck: Der persönlich haftende Gesellschafter

Anton Gerhard Albert Bruns ist ge⸗

sio ben. Tie Kemmanditgesellscheft aufgelöft.

Das Geschäft ist rnebst der Firma auf den Generalkonsul a. D. Johann August Goßmann in Lübeck und den Kaufmann Fürchte ott Paul Fischer in Hamburg als persönlich haftende Gesellschafter über. gegangen. Die dadurch begründete offe, Handelegesellschaft hat am 1. Jult 19 begonnen.

Die Gesamtprokuren des Herman Wilhelm Friedrich Jobann Schn ekluk und des Theodor Heinrich Karl Haase sin erloschen 1 8

Dem Theodor Heinrich Karl Haase Lübeck ist Einzelprokura erteilt. De⸗ Wilhelm Georg August Duürig und ders Johann Christel Gustav Boldt, beide Lübeck, ist erneut Gesamtprokura ertetit.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüchow. [25820 In das Handelsregister Abt. A Nr. ist zu der Firma: Karl Zierau Nach in Wustrow heute eingetragen: De Ehefrau des Kaufmanns Carl Hittmeye Ella geb. Schmundt, in Wustrow stt

Prokura erteilt.

Lüchow, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Mannheim. 25823 Zum Handelsregister A wurde heut

eingetragen:

1) Band 1 O.⸗Z. 137 Firma „Alexander Heberer“ in Mannheim Geora Stoch Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2) Band XVI O.-Z 159 Firma „Berta Feith“ in Mannheim. Willem Jansen Mannheim, ist als Prokurist bestelll.

Mannheim, den 10. Juli 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [25820] Zum Handelsregister B Band X. O. Z. 11, Firma „M Masius Geseh⸗ schaft mit beschränktter Hastung“ in Mannheim wurde heute eimgetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1915 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 3, 8, Satz 2, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 und 1 geändert. Mannheim, den 10. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Marienburg, Westpr. [25825]

Ins Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Marien⸗ burg W. Pr., Hauptniederlassung in Posen, eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst Sauer in Königsberg i. Pr. erloschen ist.

Marienburg, den 5. Jali 1915

Käönigliches Amtsgericht.

Mayen. [25827

In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Jos. Goteschalk in Mayen (Nr. 58 des Registere) heute folgerdes eingetragen worden:

Mit dem am 17. Juni 1915 erfolhgte Ableben des Joseph get⸗ schalk ist das Geschäft mit bisheriger Fun durch Erbgang unter Zungimmung sint⸗ licher Miterben auf 11/ Karl Gottschall, Kaufmann und Mühlenbesitzer in Marm, 2) Robert Gottschalk, Kaufmann in Maven, als offene Handel ggesellschaft über gegangen.

Mayen, den 8. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. 4. Mayen. 8 [2582

In das Handelsregister Abteilung A it bei der Firma Gebzüder Thiel & Co, ffene Handelsgesellschaft, in Mayen

(Nr. 180 des Registers) heute folgems.

eingetragen worden: Der Kaufmann Theador Nattermamfr. zu Mayen ist aus der Gesellschast an⸗ geschteden. Der Gesellschafter Kaufmam Johann Thiel zu Mazhen ist gestorhen. Unter säntlicher Gefel⸗ schafter bezw. Erben des perstorbenen Ge⸗ sellschafters wird die Geitllschaft mit bi⸗ heriger Firma von den LFaufleuten Josef Gotthard Thiel und Josef Nattermann zu Mayen als alleinigen Gesellschaftem gemäß Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1915 fortgesetzt. 1 Die den Kaufleuten Getthard Thiel und Theodor Nattermann fr. erkeilte Prokura ist in der Weise abzeändert, daß Gotthard Thiel nur in Geminschaft mit dem Gesellschafter Josef Nattermamn, Theodor Nattermann sr. nur in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschaftr Josert Gotthard Thiel die Firma verneten und zeichnen kann. ““ Mayen, den 8. Juli 1915. Königliches Amtsaericht. B4. München. 1258] I. Neu eingetragene Firmen. Türkische Zigaretten Fabrik Sabelat Gabai. Sitz München. IJazater⸗ Kaufmann Sabetai Gabai in Minchen. Zigarettenfabrik, Maximiliansplatz le. II. Veränderungen bet eingetragenm Firmen. 1) Paradiesbettenfabrik. M. Steiter & Sohn Aktien⸗Gesellschaft. Zn. niederlassung München. Die G versammlung vom 2. Juni 1915 lag Aenderungen des Gesellschaftsvertrags no⸗ näherer Maßaabe des eingereichten r tokolls beschlossen. 8 ns 2) Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten. Zweigniederlassung Mu⸗ chen. Die Generalversammlung Pe 16. Juni 1915 hat eine Aenderung 21 Gesellschaftsvertrags nach näherer v⸗ gabe des eingereichten Protokolls 3) Sabetai Gabai. Sitz Meünevnes Geänderte Orientalis Teppich⸗Haus Sabetai Gabai.

Firma: . L Sitz München. 4) Ludwig A. Geith. Sit als In⸗

Anna Bromberger verw. Geith

Radeberg.

laͤscht. Nunmebhriger Inhaber! eSee, Friedrich Otto Brom⸗ berger in München. Prokurist: Josef Michael Matt. 8 .

111. Löschungen eirgetragener Firmen.

1) Michael Bulliuger, Möbel⸗ spedition Landau (Pfalz) Zweig⸗ Uederlassung München.

2) Bayerisches Realitäten⸗Büro Georg Kraemer. Sitz München.

3) Carl M. Herbeck. Sitz Mänchrn.

München, den 10. Juli 1915.

K. Amtsgericht. Nauen. [25829]

Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 111 eingetragene offene Handels⸗ gesellschft Sebr. Nickel in Nauen ist aufgelöst. Der bisberige Gefellschafter, Pferdehändler Hermann Nickel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nauen, den 8. Juli 1915.

Königliches Amtegericht. 1 Neheim. Bekanntmachung. ([25830]

In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma Fritz Lichte zu Hüsten und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lichte zu Hüsten ein⸗ getragen worden.

Nrheim, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Nordenburg. [25867] Bekanntmachung.

Zur Wiederherstellung des durch Feuer vernichteten Handelsregisters Abteilung A des Amtsgerichts Nordenburg sind in das neu angelegte Register folgende Firmen wieder eingetragen:

unter Nr. 22 am 21. April 1915: Ernst Hundrieser, Sitz Nordenburg. Inhaber Kaufmann Ernst Hundrieser in Nordenburg;

unter Nr. 23 am 6. Mai 1915: Sieg⸗ mund Sandelowsky. Sitz Norden⸗ burg, Inhaber Kaufmann Siegmund Sandelowsky in Nordenburg. Bei diefer Firma ist am gleichen Taage eingetragen: Der Frau Margarete Sandelowsky, geb. Arnsdorff, in Nordenburg ist Prokura mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken erteilt.

Ferner ist in das Handelsregister Ab⸗ teilung A neu eingetragen:

unter Nr. 24 am 7. Juni 1915 die Firma Margarete Heberlein, Sitz Nordenburg, Inhaberin Frau Kauf⸗ mann Margarete Heberlein, geb. Haasfe, in Nordenburg.

Nordenburg, den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. [25831] Im Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist hbei der Firma Amrhein & Co. in Odenkirchen folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann August Coenen in Odenkirchen ist Prokura erteilt. Odenkirchen, den 2. Juli 1915.

Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [25832]

In unser Handelsreaister ist heute zu der Firma Karl Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olden⸗ burg eingetragen:

Für die Dauer der Verhinderung des zum Heeresdienste einberufenen Geschäfts⸗ führers Kachel ist der Rentner Wilbelm Müller in Oldenburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Oldenburg i. Gr., den 7. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. osterode, Ostpr. [25833]

In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,

Depositenkasse Osterode Ostyr., ein⸗ getragen, daß die Prokura des Ernst

Sauer zu Königsberg, Pr., erkoschen ist. Osterode, Ostpr., den 3. Juli 1915. Köntgl. Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [25834] Bekanntmachung

In unser Handelgregister B 4 ist bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, Deposfitenkasse Ostrowo, und Nr. 13, Oübank für Handel und Gewerbe. Posen, Wechsel⸗ stube Neu Skalmierschütz, eingetragen worden: 8

Die Prokura des Ernst Sauer in Königs⸗

ra i. Pr. ist erloschen.

Ostrowo, den 5. Juli 1915.

Königliches Amtegericht.

Pforzheim. Handelsregister. [25835]

Zu Abt. A wurde einastragen:

11) Band VII O.⸗Z. 73: Firma Haus Lindner in Pforzheim. Inhaber ist Kausmann Hans Lindner in Pforzbeim.

2) zu Band V O.⸗Z 142 (Firma Her⸗ mann Haulick in Pforzheim): Das Geschäft ging mit der Firma auf In⸗ Pnteur Karl August Heinrich Kaiser in Stuttgart und Techniker Otto Gottfried Kaiser in Pforzheim über. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1915. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist beim Erwerbe des Geschätts durch die Genannten ausgeschlossen.

Pforzheim, den 8. Juli 1915. Großb. Amtegericht.

350 des hiesi Üarbel 32 es hiesigen Handels⸗ Fülistera, die offene Handelsgesellschaft in 1 8 Arudt, Dürichen A& Endler in madeberg betr. ist heute eingetragen 8 daß, die Firma künftig „Arndt 8 udler“ in Radeberg lautet und er Gesellschafter Gustav Bernhard Dü⸗ richen in Radeberg ausgeschieden ist Radeberg, den 9. Jull 1915.

Königliches Amtsgericht.

Auf Blat.

In unser Handelsregister B lst beute bei der Zellstofffabrik Ragnit, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Ragnit, folgendes eingetragen:

Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder ist auf 8 herabgesetzt.

Ragmit, den 3. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

8e Rawitsch. Bekanntmachung. [25967] In unser Handelsregister B ist dei der unter Nre. 5 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Ostbauk für Handel und Ge⸗ werbe, Deposttenkasse Rawitsch, Hauptniederlassung Posen“, einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Erast Sauer ist er⸗ loschen. Rawitsch, den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 25838] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft: „Javcob Richter“ in Regensburg wurde infolge Ablebens des Gesellschafters Karl Richter aufgelöst; das Warenagenturen⸗ geschäft wird von dem weiteren Gesell⸗ schafter Jacob Michter, Kgl. Sensal in Regensburg, unter der bisherigen Firma: „Jarob Richter“ weitergeführt.

Regensburg, den 10. Jult 1915.

Kgl. Amisgericht Regensburg.

Riesa. [25839] Auf Blatt 524 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Fitzner & Co. in Gröba beu., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. RNiesa, den 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Rochiitz, Sachsen. 25840] In das Handelsregister ist eingetragen worden, daß die folgenden Firmen, als Oeser & Teichmann in Rochlitz, latt 208, Seidel & Hugk in Nochlitz, Blatt 345, Oswin Ebert daselbst, Blatt 352, erloschen sind. den 8. Juli 1915. 8 önigliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [25843]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 892 wurde heute bei der Firma Gebr. Röch⸗ ling in Saarbrücken folgendes ein⸗ getragen:

Für die Hauptniederlassung in Saar⸗ brücken ist dem Kaufmann Hermann Hehner in Saarbrücken 3 dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen oder mit einem Bevollmächtiaten die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

Die dem Kaufmann Theodor Krieger erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Saarbrücken, den 6. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Sagan. [25844] In unserem Handelsregister A ist bet⸗ der unter Nr. 40 eingetragenen Firma A. Bergheim in Sagan heute ver. merkt worden, daß dem Kaufmann Paul Mellig in Sagan Prokura erteilt ist Amtsgericht Sagan, den 4. Juli 1915. Schleswig. [25845] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute die Firma Heinrich Haase in Schleswig und als deren Inbaber der Kantinenwirt Heinrich Friedrich Wilhelm Haase in Schleewig, Moltkestr. 10, ein⸗ getragen worden.

Schleswig, den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

[25846] Schmiedeberg, Riesengeb.

In unserem Handelsregister A Nr. 103 ist am 3. Juli 1915 bei der Firma Gebr. Pohl.⸗Schmiedeberg eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Heinrich Pohl ist ge⸗ storben und von seiner Tochter Rosa von Petenyvi, geb. Pohl, in Cunnersdorf beerbt worden. Der Hauptmann Geza von Petenyi in Cunnersdorf, Kreis Hirschberg in Schlesien, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1915 begonnen. Die Prokura des Geza von Petenyi, der Frau Rosa von Petenyj, des Robert Kretschmer und des Richard David ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R. Schweinfurt. Bekanntmachung.

„A. Kach“, offene Handelsgesellschaft in Neustadt a S. Die Kaufmanns⸗ witwe Babette Kach in Neustadt a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Justus Kach von da ist als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des letzteren ist er⸗ loschen.

Schweinfurt, den 7. Juli 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht. Schwerin, Mecklb. [25848

Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Theodor Kreutzfüödt in Plate eingetragen worden.

Schwerin (Meckl.), den 7. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Stallupönen. [25849]

In nnser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Eyndtkuhnen, eingetragen worden:

Die Prokura des Ernst Sauer ist er⸗ loschen

[25847]

Amfegericht Stallupönen.

88

sStettin. 5 ““

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 152 (Firma „Schloß⸗Automat G. m. b. H.“ in Steitin) eingetragen: Die Vertretungebefugnis des Gustay Zibell ist beendet. Der Kaufmann Arno Schachtschabel in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Stettin, den 8. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. 25624] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Nr. 2918 bei der Firma Eugen Braun in Straßburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Leon Ott in Straßburg ist erloschen.

Nr. 2956 bei der Firma 2L. Brom in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Band V Ne. 453 bei der Firma Michel Diebolt in Oberhausbergen: Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 7. Juli 1915

Katserl. Amtegericht.

Stranbing. [25850] Bekanntmachung. Handelsregister. „Josef Gerhaher“, Sitz Straubing. Dem Bankbuchhalter Wilhelm Benker in Straubding ist Prokura erteilt. Straubing, 9. Juli 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

Stuttgart. [25852] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute bei der Firma Erste

Chemigraph. Kunstaustalt Feuerbach

Schoch & Gaum in Feuerbach ein⸗

getragen:

Duͤrch einstweilige Verfügung des K. Amtsgerichts Stuttgart Amt vom 7. Juli 1915 ist dem Teilhaber der Firma Georg Schoch, Chemigraph in Feuerbach, die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaf entzogen worden.

Den 9. Juli 1915.

Landgerichtsrat Hutt.

Sulingen. [25540] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 5 ist heute zu der Firma J. H. Melloh

in Sulingen als jetzter Inhaber der

Zigarrenfabrikant Heinrich Melloh in Su⸗ lingen eingetragen.

Sulingen, den 8. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. [25853] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: „Guido Fürst von Donners⸗ marck'sche General⸗Direktion“ ein⸗

getragen worden:

Der Name der Firma ist geändert in: „Fürst von Donnersmarck’'sche Ge⸗ neral⸗Direktion“.

Die dem Dr. Friebrich Grafen von Brockdorff erteilte Prokura ist erloschen.

Den a. Gerichtsassessor Bernhard Wolff zu Berlin⸗Schöneberg, b. Dipiom⸗Kauf⸗ mann Euaône de la Croix zu Berlin und c. dem Fürstlichen Geheimsekretär Karl Ciasnocha zu Neudeck und Berlin ist der⸗ gestalt Prokura ertellt, daß jeder von ihnen berechtigtigt ist, in Gemeinschaft entweder mit dem Gefamtprokuristen Ver⸗ waltangsoberdtrektor Dr. Emil Hölscher oder mit dem Gesamtprokuristen Rech⸗ nungsinspektor Josef Jantorz die Firma zu vertreten. 8

Die dem Rechtsanwalt Paul Meynen Uund Hauptrentmeister Frühauf erteilte Gesamtprokura ist dahin eingeschränkt, daß jeder derselben fortan nur berechtigt ist, in Gemeinschaft entweder mit dem Gesamt⸗ prokuristen Verwaltungsoberdirektor Dr. Emil Hölscher oder mit dem Gesamt⸗ prokuristen Rechnungsinspektor Josef Jantosz die Firma zu pertreten. Amtsgericht Tarnowitz, den 8. Juli 1915.

Templin. [25854] In unserem Handelsregister A ist unte Nr. 88 folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Renner Weidner, Templin“, ist aufgelöst. Der Maschinenfabrikant Anton Renner führt das Geschäft unter der Firma „Anton Renner, Templin“, als alleiniger Inhaber fort. Templin, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Teterow. [25855] In unser Handelzsregister ist heute zur Firma „Germania⸗Drogerie von H. Pnegelow“ in Teterow eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft übergegangen auf die Witwe Frieda Paegelow, geb. Schmidt, zu Teterow. Teterow, den 10. Jult 1915. Großherzogliches Amtsgericht. . Teterow. 25856] In unner Handeltregister ist heute zur Firma „Richard Weber“ in Teterow eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft übergegangen auf die Witwe Margarete Weher, geb. Bötlcher, zu Teterow. Teteruw, den 10. Jalt 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Usingen. [25857]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Georg Eifert zu Schmitten heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erkoschen.

Ufingen, den 1. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

VNiotho. 25858]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 122 die Firma Georg Poelman in Blotho und als deren

Inhaber der Poelmahn in Vlotbo eingetragen worden. Blotho, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, schles. [25625]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 6 Wilhelmshütte, Attiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießeret in Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau mit Zweigniederlassung in Ober Salz⸗ brunn am 7. Juli 1915 eingetragen:

Direktor Ferdinand Schäfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Generaldirektor Hermann Wode in Großenlau durch den Aufsichtsrat zum alleinigen Vorstand bestellt.

Dem Ingenteur Ernst Polland in Katto⸗ witz ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Weiden. Bekanntmachung. [25859]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Firma: „Kronenapotheke Peter Geyer“, Sitz: Weiden.

Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Peter Geyer in Weiden eine Apotbeke mit dem Orte der Handeleniederlassung in Weiden.

Weiden, den 10. Juli 1915.

K. Amtsgericht Weiden Registergericht. Wertheim. [25860]

Handelsregistereintrag O.⸗Z. 162: Firma Leo Köhler in Reicholzheim, Inhaber ist Leo Köhler, Kaufmann und Wirt in Reicholzheim (Geschäftszweig: Getteide⸗ und Futtermittelhandlung).

Wertheim, den 7. Juli 1915.

Großh. Amtsgericht. 8 Witzenhansen. [25626]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Louis Staffel in Witzenhausen am 26. Juni 1915 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Kcetschy in Ober⸗ schmitten ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.

wollstein, Ba. Posen. [25861] Im Handelsregister A 175 (Firma Stanislaus (Stanielaw) Tundak in Wollstein) ist am 9. Jult 1915 einge⸗ tragen: Der Frau Cecylia Tundak, geb. Blaszynska, in Wollstein ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wollstein. Würzburg. Handelsregister. „Ferdinand Glaser, Weingrosßhand⸗ lung und Teeimport in Kitzingen.“ Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗ händler Ferdinand Glaser in Kitzingen eine Weinhandlung und ein Teeinfuhr⸗ geschäft. Würzburg, den 28. Juni 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. Handelsregister. [25628] „Sigmund Meyer in Würzburg.“ Die Firma ist geändert in „Meyer’s

Schuhwarenhaus Sigmund Meyer.“ Würzburg, den 28 Juni 1915.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. Handelsreg ter. [25629]

„Hans Seibert in Würzburg.“ Die

Firma ist auf den Kaufmann Adolf Lederer in Würzburg übergegangen. Würzburg, den 3. Juli 1975. K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Würzburg. Handelsregister. [25630]

„Michael Hammer, Getreidegeschäft in Ochsenfurt.“

Unter dieser Firma betreiht der Getreide⸗ bändler und Gastwirt Michael Hammer in Ochsenfurt den Getreidehandel. Pro⸗ kura ist dem Getreidehändler Michael Menth in Ochsenfurt erteilt.

Würzburg, den 5. Jult 1915.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. Handelsregister. [25631) „Balcatin Schüfer, Efsig⸗ und Spi⸗ rituvsengroßhandlung in Würzburg.“

Unter dieser Firma betreibt der Kauf mann Valentin Schäfer in Würzburg den Essig⸗ und Spiritursengroßhandel. Der Kaufmannsfrau Johanna Schäfer in Würz⸗ burg ist Prokura erteilt.

Würzburg, den 6. Juli 1915.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Zabern. [25862] Handelsregister Zabern.

In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 224 wurde heute bei der Firma „Zopf & Mandel, J. Schmitt, Nach⸗

folger“ in Dettweiler eingetragen:

„Durch Beschluß des Bezirkspräsidenten zu Straßburg vom 22. Junt 1915 ist der Bankvorstand Sachs in Zabern zum Zwangsverwalter gemäß der Bundesrats⸗ verordnung vom 26. Novpember 1914 be⸗ stellt worden.“

Zabern, den 5. Juli 1915.

Kaiserliches Amtsgericht. Zabern. [25863] Handelsregister Zabern.

In das Gesellschaftsregister Band l. Nr. 286 wurde heute bei der „Aktien⸗ gesellschaft Scheidecker de Regel (Societée par actions Schei- decker de Regel)“ mit dem Sitze in Lützelhausen und Zweigniederlassungen in Mülhausen i. G. und Berlin ein⸗ getragen:

„Die Firma der Gesellschaft lautet von nun an: „Aktiengesellschaft Scheidecker de Regel“. Die Worte „Société par actions Scheidecker de Regel“ sind in der Firma gestrichen worden. § 1 der Statuten ist entsprechend geändert.“

Zabern, den 6. Juli 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

S 1“

[25627]

Zigarrenfabrikant Georg;

Ziezenhain, hz. Cassel. [25864]

Im Pandelsregister B ist am 9. Juli 1915 bei der Gewerkschaft Frielendorf zu Frielendorf folgendes eingetragen worden:

Zu 5 Spalte 7: 1

1) Der Königliche Notar Justizra Lempertz in Cöln ist zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt worden.

2) Der Bergwerksdirektor Jean Rech in Frielendorf ist zum geschäftsführenden Mitgliede des Grnbenvorstands beste worden.

Ziegenhain, den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht..

Genossenschaftsregister.

Augustasburg, Erzgeb. [2586

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schafteregistes, betreffend den Konsum⸗ verein für Eppendorf und Umgegend, cingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Wilhelm Adolph mm Eppendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Augustusburg, den 9. Juli 1915.

Köniagliches Amtsgericht.

Bamberg. [25606] Im Genossenschaftsregister wurde hbeute eingetragen: die Firma „Darlehens⸗ kassenverein Aschbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Aschbach, A.⸗G. Burgebrach. Vorstand: Johann Seeger, Oekonom und Bauunternehmer in Aschbach, Georg Müller, Kleiderwaren⸗ geschäftsinhaber dort, Andreas Rupprecht, Oekonom und Kaufmann dort, Jakob Hof⸗ mann, Oekonom in Wüstenbuch, und Georg Panzer, Oekonom und Schreinermeister in Aschhach. Das Statut datiert vom 27. Juni 1915. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschäaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlag ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb kestimmten Waren zu bewirken. und 4) Maschinen. Gnäte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens 3 Verstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins werden unter dessen Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzelchnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 7. Juli 1915. Kgl. Amtsgerlcht. Bamberg. [25605] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Seßlach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Seßlach, A.⸗G. daselbst. Vorstand: Kestler, Johann, Gutsvächter in Hattert dorf, Fuchs, Jofef, Schmied⸗ meister in Seßlach, Och, Johann Georg, Bürgermeister in Hattersdorf, Obstfelder, Gustav, Kaufmann in Seßlach, und Hof⸗ mann, Heinrich, Schuhmachermeister in Seßlach. Das Statut datiert vom 4. Juli 1915. Gegenstand des Unternehmens ist der Betr ieb emes Spar⸗ und Darl hens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetriebe nstigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriecbes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverhbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Veorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrirt hinzufügen Die Bekanntmachungen des Vereins werden unter dessen Firma mindestens von. 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in Mänchen veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 8. Juli 1915. K. Amtsgericht.

1 8 Bassum. Bekanntmachung. 5607]

In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Rohstoffverein in Bassum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Für das verhinderte Vorstandsmit alied H. Ellinghausen in Nüstedt ist der Hof⸗ besitzer L. Stubbe in Gr. Hollwedel als Stellvertreter gewähblt.

Bassum, den 7. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Beckum.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Vorhelmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genosseaschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Vorheim“* folgendes eingetragen:

An Stehle des veristeorbenen Gastwirts Bernard Arnemann ist der Laudwirt August Thiemann M Vorhelm in den

p

**

2 870]