1915 / 162 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstand gewählt; der Landwirt Anton fur de belacs pacn b sol 8 uür den Hei Pie t, solange dieser sich im Felde befindet. Beckum, den 6. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Beckum. [25869] In das Genossenschaftsregister ist bet nofsenschaft Lipphorger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, c. G. m. u. H. in Lippborg folgendes einge⸗ ragen:

An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Klemens Wintergalen ist der Lanbeirs Caspar Lütke⸗Assen in Lppborg in den Vorstand gewählt.

Beckum, den 7. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht

Bingen,. Rhein. [25608] Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar. & Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, zu Aspisheim eingetragen:

An Stelle des Wilhelm Mörbel III. in Aspisheim wurde Jakob Becker IV. daselbst in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 6. Juli 1915.

Geoßb. Amtsgericht. Bitburg. [25875]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Wolsfeider Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. am 7. Juli 1915 die nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens erfolgte Beendig ung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Bitburg.

Bockenem. [25872]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Derneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Inspektor Will⸗ gerodt ist der Inspektor Otto Oestern in zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wäblt.

Bockenem, den 6. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

redstedt. [25874] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Ahrenshöft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ahrenshöft eingetragen

Landmann Peter N. Hansen in Ahrens⸗ höft ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gastwirt Claus Thomsen in Ahrenshöft getreten.

Bredstedt, den 6. Jult 1915.

romberg. [25873]

Bekanntmachung.

Bei der Schneider⸗Betriebs⸗Ge⸗ nossenschaft zu Bromberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Bromberg ist heute in das Genossenschaftsregift eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedernen Carl Bennewitz ist Max Kukak in den Vorstand

uis ewählt.

Bromberg, den 9. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. Auf dem Blatte 20 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. den Konsumverein Grünag und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft.⸗ pflicht in Grüna bei Chemmitz ist heute eingetragen worden: Der Nadelmacher Ernst Otto Buschmann in Grüna ist nicht mehr Mitglied des Veorstandes. Der Schlosser Fritz Hecht in Grüna ist Mit⸗ glied des Vorstandes. Für das in Kriegs⸗ diensten befindliche Vorstandsmitglied Hecht ist für die Dauer des Krieges der Wirker Robert Herold in Grüna als Stellver⸗ treter bestellt worden.

Königliches Amisgericht G. hemmitz, Abt. B,

am §. Juli 1915.

Cöin, Rhein. [25609

In das Genossenschaftsregister m am 3. Juli 1915 eingetragen worden:

Nr. 156 bei der Genossenschaft: „Ver⸗ einigung selbständiger Schneider ein⸗ getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“, Cöln. An Stelle der bisberigen Vorstandsmitalieder ist der Schneidermeister Albert Rinke in Cöln zum IJ. Vorsitzenden, Schneider⸗ meister Dominikus Walker in Cöln⸗Ebhren⸗ feld zum II. Vorsitzenden und der Schneider⸗ meister Adolf Ludorf in Cöln zum Kassierer bestellt worden.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Crefeld. [25876]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Consum⸗ und Pro⸗ ductiv⸗Genossenschaft Niederrhein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erefeld ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 29. Juni 1915 ist für das zum Heeres⸗ dienft eingezogene Vorstandsmitglied Paul Braune bis zu dessen Rückkehr aus dem Felde Johann Dudock als Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Crefeld, den 1. Juli 1915. Känigliches Amtsgericht. Danzig. [25171]

In unser Genossenschaftsregister int bei Nr. 31, betreffend die Genossenschaft in Firma „Löblauer Darlehnskaßsen⸗ Bercin, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

be.

Löblau am 5. Juli 1915 eingetragen, daß der Robert Brittal in Löblau aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Lehrer Gustav in Löblau in den Vorstand gewählt i

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

g.1* —2* [25878]

das ossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 vermerkten Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Törpin, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht zu eingetragen worden, daß an Stelle der zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmitalieder Wilhelm Becker und Karl Reichheim und an Stelle des ver⸗ storbenen Apgthekers Max Bournot der Postagent Wilhelm Schwerin, der Bauer⸗ bofbesitzer Erich Günther und der Bäcker⸗ meister Otto Schlorff, sämtlich zu Törpin, bis zum 30 September 1915 stellpertre⸗ —— zu Vorstandsmitgliedern bestellt

Demmin, den 7. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 25611] In unser Genossenschaftsregister ist

Fürth, Bayern. [25880] Genossenschaftsregistereintrag. Bauverein Burgfarrnbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ —ö,— 4— An 41— ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Rinagel und Johann Johann Schühlein und . in Burg⸗ farrnbach in den Vorstand gewählt. h, den 10. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Siessen. Bekanntmachung. [25614] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des landwirtschaftlichen Konsum Vereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation, zu Treis an der Lumda eingetragen: Die Voll der Liguidatoren ist nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. den 6. Juli 1915. Großberzogl. Amtsgericht. Sross Gerau. [25884] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde beute bezgl. der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Ginsheim eingetragen: Der Direktor Friedrich Schneko I. und

heute bet dem Seite 9 eingetragenen Rhader Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Philipy Hauf III. sind aus dem Vorstand

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rhade, folgendes eingetragen worden: Der Kötter Johann Schalte ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kötter Josef Brüninghoff zu Rbade in den Vorstand gewäblt. Dorsten, den 28. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 23. Rödelheimer Spar⸗ und Baugenossenschaft. E. G. m. b. H. Heinrich Donecker und Heinrich Lang sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Heinrich Stephan, Kassenbeamter, Conras Rieger, Schriftsetzer, beide zu Frankfurt a. M.⸗ Rödelheim wohnbaft. Frankfurt a. Main, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

[25613]

[25612]

Frankfurt, Main. Veröffeutlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 57. Rohstoff⸗Genossenschaft der Sattlermeister von Fraukfurt a. M. u. Umgegend, E. G. m. b. H. Die biesherigen Vorstandsmitglieder Christian Gerlach, Sattler, L. Wilhelm Frauck, Kaufmann, Fritz Bauer, Sattler⸗ meister, sämtlich zu Frankfurt a. M.,, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitaltedern sind ernannt: 1) Sattlermeister Conrad Gabler hier, Vilbelerstraße 5, 2) Kaufmann Heinrich Hof hier, Fichard⸗ straße 4, 3) Kaufmann Georg Meckel hier, Wald⸗ schmidtstraße 55. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt. Main. [25879] Veröffentlichung

aus dem Genosfenschaftsregister.

Gen.⸗R. 77. Konsumverein für

Frankfurt a. M. und Umgegend ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. rnn

5 b

Redaktenr Ztelomwski ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist Kaufmann Balentin Liebmann zu Frankfurt a. M. in den Vorstand eingetreten.

schieden, der erstere durch Tod. In 4

and gewählt wurden: 1) Adam Dauborn I. als Direktor, 2) Sanitätsrat Dr. Franz Pahl, beide in Ginsbeim. Groß Gerau, den 2. Jult 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Halle, Saale. [25172] Nr. 6. betr. Vereinigte Dienstmäumer eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Halle S., ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Scheffel ist Lepold Küner in den Vorstand gewählt. Halle S., den 3. Juli 1915. Königliches Amtsaericht. Abt. 19. 1 Herrnhnt. [25885 Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Ober⸗ und Nieder⸗Ruppers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Ober⸗ ruppersdorf ist heute eingetragen worden: Alfred Schröter ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Mählen⸗ besitzer August Schulze in Niederruppers dorf ist Mitglied des Vorstands. Herruhnt, den 9 Jult 1915. 1 Königliches Amtsgericht.

——

Hillesheim, Eife [24674] bei dem Lissendorfer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Lissendorf eingetragen, daß der Ackerer Kall Meyer aus Birgel als Vorstandsmitglied ausge⸗ schteden und an seine Stelle der Ackerer Nikolaus Hahn in Birgel neu gewählt worden ist. Hillesheim (Eifel), den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, 0. S. [25886] Bekauntmachung. Im Genossenschaftsregtner ist bei dem „Konsumverein K it, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ in Kattowitz am 4. Jult 1915 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlaß der Gencralversammlung vom 29. Juni 1915 aufgelöst. Reinhetd Winkler, Emil Grimmer und Vittor Weiß sind Liqut⸗

datoren. Amtsgericht Katowitz.

Kempten, AIgaun. Genossenschaftsregistereintrag.

n

1989

Frankfurt a. M., den 6. Julk 1915.

Frohburg. 1 Auf Blatt 4 des Genofsenschaftsregtsters die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Roda und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Hafipflicht, in Roda de⸗ treffend, ist beute eingetragen worden:

1) daß Richard Bohne und Albin Boigt nicht mehr Stellvertreter von Bor⸗ standsmitgliedern sind,

Dietze nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ e2 dec die Grꝛsefizer Nechand Vohae die Gutsbef ohne Mitglieder des Vorstands sind und 4) daß der Gutsbesiter Brund Herold in Roda Stellvertreter des zum Heere Vorstandsmitgliedes mifred Frohburg, den 6. Juli 1915.

—Q—

Fürstenberg, Westrf. [25882 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Eßenthoer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Eßentho eingetragen: An Stelle des Ludwig Hoffmeister ist der Maurer Johann Rölleke zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Fürstenberg (Westf.), d. 7. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Westrf. [25883]

In unser Genossenschaftsregister ist dem Leiberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereiu e. G. m. u. H. in Lei⸗ berg eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Anton Sprenger und August Hoötger sind die Ackerwirte Heinrich Hillebrand und Josef Füser, beide zu Leiberg, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Fürstenberg (Westf.). den 7. Jult1915.

1.2* * beit

Königliches Amisgericht

Königsbrück.

Rohstoff⸗ und Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft von Mitgliedern der sreien Schuhmacher Innung Lindau Stadt⸗ Dund Bezirksamts⸗Bezirk, eingerra⸗- gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Lindau.

stand in ausgeschieden:

Ekert, Wilbelm.

der

ändert worden, sie hat eine neue Fassung 2. N. Eine davon - Bl. 101 fg. der Registerakten. Zegenstand des Unternehmens ist der Bas, 8 —28 Wund die Verwaltung von äusern zum oder zum auf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ minder demittelte

richtet, den Familien oder Personen gesunde und zwech⸗ mößig eingerichtete ungen zu dilligen Preisen in bdeschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen in dem jeweiligen Amts⸗ blatte des Kötzschenbrodaer Amtsgerichts. Willenserklärungen des Vorstands sind fur die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandemitglieder sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Willens⸗ erklärungen des Aufsichtsrats sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mit⸗ alteder, darunter der Vorsigende oder sein Stellvertreter, der Bezeichnung der Firma mit dem Zusatz „der Aufsichtsrat“ ihre Unterschrift hinzufugen. Die Betetligung eines Genossen mit mehr als einhundert Geschäftsanteilen ist nicht gestattet.

Der Prokurift Hermann Lenk in Coswig ist für das zum Heeresdienst einbern fene Vorstandsmitglied Arthur Züchner stell⸗ vertretungsweise zum Mugliede des Vor⸗ standes bestellt worden.

Kötzschenbroda, den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. [24857]

Im Genossenschaftsregister ist dei dem Osterwick er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschafr mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Osterwick eingetragen: Das Vorstandsmitglied Franz Schulz ist an Stelle des verstorbenen Andreas Behnke zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. An Stelle des Vorstandsmitgliedes Franz Schultz ist der Gutsbesitzer Johann Bänger getreten.

Amtsgericht Konitz. 5. Juli 1915. Labiau. [25890]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 emgetragenen, in Labiau domizilterten Genossenschaft in Firma: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Labiau, eingerragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß die offenschaft

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 6. Mat 1915 aufgelöst ist und zu Lquidatoren die Vorstandsmitglieder: 1) Rittergutsbesitzer Augstein⸗Adl. Pa⸗ reyken, 2) Amisrat Rosenow⸗Viebdof, 3) Gatsbesitzer Janowski⸗Westenhösen be⸗ stellt sind. Labiau, den 25. Juni 1915. 8 Königliches Amtsgerich Lissan. Bz. Posen. [25889] In das Genossenschaftsregister ist bei Firma Bank lIudowy einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Hastpflicht in Storchnest eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kasimir Fabisz der Kauf. mann Ignatz Schulz in Storchnest in den Vorstand gewählt worden ist. Lissa i. P., den 8. Juli 1915.

Ludwigsburg. [25897] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Darlehenskassenderein Schwieber⸗

dingen e. G. m. u. H. in Schwieber⸗ [25888] dingen eingetragen:

Schulthein Zoller ist als Vereinsvor⸗

steher und Vorstandsmitglied ausgeschieden. In der Generalversammlang vom 20. Juni

1915 wurden gewähit: Das Vornands⸗ mitglied Jakob Zaiser, Gemeindepfleger in Schwieberdingen, zum Vereinsvorsteher,

Aus dem Vor⸗ August Völlm, Schultbeizen⸗Sohn, Ge⸗ meinderat daselbst, zu

seinem Stellver⸗

An seine Stelle wurde gewählt Kramer, treter, und August Schaber,

Kaver, Schahmachermeister in Aeschach. Kempten, den 10. Juli 1915. . Amtsgericht.

Koblenz.

Im hiesigen hente unter Nr. 5 Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rübenach eingetragen:

Aus dem Vorstand imt ausgeschieden Johann Mehrs III., Ackerer dafelbst, in den Vorstand ist eingetreten Peter Als⸗ bach I., Ackerer und Fuhrbalter daselbst.

Koblenz, den 1. Juli 1915.

Köntgliches Amtsgericht. 5.

den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs. Verein Schmorkau, Weißbach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Hastpilicht in Schmorkau detreffenden Blatte 6 ein⸗ e. worden: Der Wutschaftsbesitzer

mil Herrmann in Schmorkau is Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitgliedes Reinhold Kunath für die Zeit der Einberufung des⸗ selben zum Heeresdienst.

Königsbrück, den 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Kötzschenbroda. [25448] Auf Blalt 4 des Genossenschaftsregisters, die Spar⸗ und Baugenossenschaft Coswig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht, in Coswig betreffend, ist heute

folgendes eingetrogen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

in 5 FerrsFern EShe 88 EIm Genossenschaftsregester

Magdeburg.

daselbst, als Borstandsmitglied.

Den 5. Juli 1915. Gerichtsassessor Frbr.

v. Watter.

ist

ist

In das Genossenschaftsreaister

dem Rübenacher eingetragen bei „Dampf⸗Talgschmelze

der vereinigten Fleischermeister, ein⸗ getragene WBenosseuschaft mit be⸗

schränkter Hafrpflicht“ bier: Rudolf

Strich ist aus Vorstande ausge⸗

dem

schieden. Statt seiner ist Wilhelm Bertram

in Maadeburg zum stellvertretenden Vor⸗

Magdeburg, den 9. Julk 1915. 8 Hünchen. [25891]

Darlehenskassenverein Westach ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht. Sitz Ilen. Die alversammlungen vom 30. März 1913 und 3. Junt 1915 haben Aende⸗ rungen des Statuts nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Protokolle beschlossen.

München, den 10. Juli 1915.

K. Amtsgericht.

Neisse. [25451]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Waltdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, cingetragene Genoßen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 26. 6. 15 eingetragen Durch

Ragen worden: Beschluß der Generaldersammlung vom

[30. Mat 1915 ist das Statut t und zum Teil neu gesaßt. and des

Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehrskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlacge und Förderung des Sparsinns durch Entgegen⸗

erf gezeichnet ““ unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden zeichnet. Sie sind in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins „S sischer Bauer“ aufzunehmen. Bei dieses Blattes haben diese machungen bis zur nächsten Generalder⸗ sammlung * anzeiger“ zu erfolgen. te illens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 standemitglieder erfolgen, wenn sie tten gegenüber bindlichkeit haben soll. Weise, daß die a *

3 ing geschleht in der Zeichnenden zu der 8 schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Neisse. Neurode. [25894 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Epar⸗ und Parlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H.“ in Edersdorf ingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Richard Hoffmann der Lehrer Paul Scholz in Ebersdorf gewählt worden ist. Neurode, den 24. Junt 1915. Königli Amtsgericht. Nieder Olm. [25895] In das Genessenschaftsregister wunde heute bei „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Ober Ola eingetragen: Friedrich Joseph Kissel ii aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johanm Metzler 1I. in Ober Olm in den B stand gewählt. Nieder Olm, den 10. Juli 1915. Großh. Amtsgericht.

Northeim, Hann. [25893] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bdeute zu Nr. 34 Ein⸗ und Verkaufs. geuossenschaft Unterbillingshaufen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Unterbillings⸗ hausen eingetragen worden: Der Landwirt Heinrich Giefeler ist ge⸗ storben, statt dessen ist der Landwint August Bothmann I. in Oberbillings. hausen in den Vorstand gewäblt. Northeim, den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht

OHfenbach, Main. [25615] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wunze heute eingetragen:

1) das Statut vom 21. März 18 5 abgeändert am 5. Mat 1915, der Iu⸗ Sparkasse, eingetragene Genoßmn. schaft mit beschränkter Haftpflicht nt dem Sitze zu Heusenstamm. Gegenst des Unternehmens ist ährung der Darlehen an die Mitglieder und Annahm̃ von Spareinlagen. Die von der Ge⸗ noffenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Bar⸗

standemitgliedern bezw. den Feeee des Aufsichtsrats, in der Off Zeitung aufzunehmen. Die Willenserkid rung und Zeichnung für die Genossenschat muß durch zwei Vorstandsmitgli folgen. 2) Der Vorstand besteht aus: 1) Peter Josef Klemenz, 2) Anton Fauerbach, 4) Johann Schrodt I., Josef Jäger, Balthasar Hüter, 7]) Karl Pinkert, alle in Heusenstamm wohr haft. Die Einsicht der Liste der ist während den Dienstunden des Goe⸗ richts jedem gestattet.

Großherzogl. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. In unser Genossenschaftsregister di hbeute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse zu Streekermoor, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unde⸗ schrünkter Haftpflicht eingetragen: Für die Dauer der Ahwesenheit jum Heeresdienste einberufenen Borstands mitglieds Baumüller ist der Kolonst Gustav Böcker in Streekermoor zum stel⸗ bertretenden Vorstandesmitgltede destet. Oldenburg i. Gr., den 7. Julk

Rosenberg, 0. S. [25618]* Aus dem Vorstande der SEpar⸗ Darlehnskasse, eingete. Gen. mit un. beschr. Haftpfl., in Thule ist Klemens Jagtella ausgesckieden. Stephan Jagiela ist an seine Stelle getreten. Amtsgericht

Rosenberg O. S., 5. 7. 15.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg (I. B.: Reungerlnch e Beü⸗

Druck der Norddeutschen Ba i ns Deek,e eeee ühe .

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 54.

Offenbach a. M., den 5. Julil 1915.

1,15... Großherzogliches Amtsgericht. Abt. VIV.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Be Hebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ un

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Dienstag, den 13. Juli

Berlin,

abrrlanbekan Fahrplandeta

Zentral⸗Hand

entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentr 6

vrk üenn:

—x9—

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

mnisüsmten

L

für das

as Zentral⸗Handelsregister

„o

92 2† M —2 10. 2 deren S21

Deutsche

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteliahr

Reich. (Nr. 162 B.)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel

*4

(Fimelne ½

30 ₰.

Genossenschaftsregister.

Rotenburg, Fulda. [25898] In das Genogssenschaftsregister„Braacher Spar. und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unde⸗ —2 pflicht in Braach“ ist Nr. 19 folgendes ein een worden: ,1 5: Landwiret J es Zimmer, vn 6: Landwirt Johannes Volland ist infolge seiner Verhinderung durch Feldzugsteilnahme aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johannes Zimmer zu Braach getreten. Rotenburg a. Fulda, den 7. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Spaichingen. 125617] K. Amtsgericht Spaichingen.

In das Genossenschaftsregister wurde am 4 der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Weilen u. d. R., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Weilen u. d. R. eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 2o. Juni 1915 wurde an Stelle des aus⸗ geschtedenen Vorstehers Pfarrers Stehle i Weilen der Kaufmann Wilbelm Wein⸗ mann von da zum Vorsteber gewählt.“

Oderamtsrichter Buob.

Stattgart. [25900] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde

bente eingetragen bei dem Konsumverein

Botnang, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Botnang: Die Generalversammlung vom

10. Arril 1915 bat das Statut abge⸗

ändert. Gegenstand des Unternehmens ist

de geneinschaftliche Beschaff ung von Lebens⸗ in Wirtschaftsbedürfnissen im großen und

2 kleinen gegen Barzahlung an

e Mitglieder. Die Bekanntmachungen

sud in der „Schwäbischen Tagwacht“ und

in der Botnanger⸗Zeitung“ zu ver⸗ ifentlichen. Stuttgart, den 8. Juli 1915. Landgerichtsrat Hutt.

swinemünde. [25881] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei dr Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft, c. G. m. b. H. in Oternothhafen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Georg Willberg Gott⸗ dil Hausschild in Osternothhafen in den Vorstand gewählt ist.

Swinemünde, den 2. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. [25903] In unser Genossenschaftsreaister ist deute unter Nr. 18 bei der Molkerei Gummin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haflpflicht, m Gummin folgendes eingetragen: Reinhard Wittenburg⸗Gummin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Hoppe⸗Gummin getreten. üls Stehvertreter für den im Feldzuge abwesenden Franz Wittenburg⸗Gummin Hermann Veolkmann⸗Gummin in den orstand gewählt. Treptow a. Rega, den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. [25904] K. Amtsgericht Tübingen. Ia hiesigen Genossenschaftsregister wurde gerte bei dem Darlehenskassenverein Kusterdingen, e. GC. m. u. H. in Kusterdingen, eingetragen, daß als Stel⸗ vertreter des Vereinsvorstehers für den verstorhenen Mozer, Schultheiß, das seitherige Vonstandsmitglied Martin Wandel, und als weiteres Vorstands⸗ mitalied der Georg Grauer, Gemeinderat Kusterdingen, gewählt worden ist. Den 9. Juli 1915. Oberamtsrichter Bauer. Wiedenbrück. [25618] Bekanntmachung. n das hiesige Genossenschaftsregister ist 512 gr 7 heute eingetragen: erkvereinigung der Bäcker⸗ Wierdenbrück, eingetragene Fenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2 iedenbrück. egenstand des Unternehmens: Auf⸗ gaben wirtschaftlicher 464 die die Innung nach dem Stande der Ge⸗ nicht von sich aus lösen kann,

seggebung entsprechend eschtüssen, Richtlinien Innung zu verfolgen.

und Anreaun Das Statut ist vom 9. Juni 1915. e. ie Bekanntmachungen der Werlver⸗ gung erfolgen unter dem Namen der erkvereinigung, dem die Unterschriften 8 K Vorstandsmitglieder, oder, wenn a ekanntmachung vom Aufsichterat er⸗ en ist, die Unterschrift des Vorsitzenden

SeK ge’ Ini 1915 be

. I1912 88

des Aussichtsrats beizufügen ist, in der

Fachzeitschrift „Weckruf“, Westfälische

Bäcker⸗ und Konditoren⸗Zeitung in

Bochum.

Die Willenserklärungen und Zeichnung

für die Genossenschaft erfolgen durch den

Vorstand unter der Firma der Genossen⸗

schaft, gezeichnet von beiden Vorstands⸗

mitgliedern. 8

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Bäckermeister Gerhard Lückenotto zu Wiedenbrück,

2) Bäckermeiter Johannes Burmann zu Wiedenbrück.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Wiedenbrück, den 25. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. „Spar⸗ & Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Eichloch.“ In der General⸗ versammlung vom 7. Juni 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Wilbelm Schröder I. der Jakob Zahn II., Landwirt und Schuhmacher⸗ meister in Eichloch, zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Eintrag im Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 3. Jult 1915. Großh. Amtsgericht.

Würzburg. Geuossenschaftsregister. „Schneiderrohstoff⸗Vereinigung“ eingetr. Geu m. b. H. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Februar 1915 wurde als Stellvertreter des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmit⸗ alieds Haas der Geschäftsführer Anton Tüchert als Kassier gewählt, und zwar auf Kriegsdauer. Würzburg, den 6. Juli 1915. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. 1 Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Opfer⸗ baum“ e. G. m. u. H. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1915 wurde an Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Vorstandmitglieds Georg Frosch der Bauer August Schmitt in Opferbaum als Beisitzer gewählt. Würzburg, den 6. Juli 1915. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Crefeld. [25766]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2333. Firma Gebr. Kluge in Crefeld, Umschlag mit 1 Modell für Hosenträger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10613, Schutzfrist 3 Jahre, ancemeldet am 9. Juni 1915, Vormittaas 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2334. Firma Gebr. Kluge in Creseld. Umschlag mit 1 Muster für Kleidungsstücke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10612 0/46620, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Crefeld, den 11. Junt 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [25767]

Masterregistereintrag. Georg Eisen⸗ mann, Zinngießermeister in Immen⸗ stadt, 1 offenes Paket mit 1 Muster, Bierkrugdeckel, Fabrik⸗Nr. 4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1915, Vormittaas 10 Uhr.

Kempten, den 9. Juli 1915.

K. Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 154. Firma Leonhard Bene in Ulm. 1 Muster einer Bonbonsschachtel, die Schachtel ist ringsum mit diagonal verlaufenden schwarz⸗weiß⸗roten und schwarz⸗gelben Streifen verziert, trägt auf der Außenseite des Deckels die Aufschrift Kriegsbonbons 1 Pfennig“, auf der Innenseite desselben die Bildnisse des Deutschen und des Oesterreichischen Kaiters mit gekreuzter deutscher und österreichi⸗ scher Fahne, darunter eine türkische Fahne und die Unterschrift „Kriegsbonbons 1 ₰“, Fabriknummer 70, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Jult 1915, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Den 8 Juli 1915. 8

Amtsrichter Walther. Vvelbert, Rheinl. [25765]

Ins Musterregister ist am 6 Jult 1915 eingetragen worden:

Die Schutzfrist der von der Firma

[25905]

[25620

[25768]

Damm & Ladwig m. b. H. in Velbert

angemeldeten, unter Nr. 134 eingetragenen Modelle 15 und 16 ist um weitere 7 Jahre, und zwar bis zum 6. Juli 1922,

verlängert worden. Velbert, den 6. Juli 1915. Königl. Amtsgericht. 8

Konkurse.

[25706]

Annaberg, Erzgeb. Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1914 verstorbenen Seidwickeleibesitzers Karl Emil Herrmann in Cunersdorf wird heute, am 9. Juli 1915. Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Schuricht in Annaberg. Anmelde⸗ frist bis zum 14. August 1915. Wahl termin am 2. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. August 1915. Königliches Amtsgericht Annaberg.

Barmen. Konkurseröffnung. [25733] Ueber das Vermögen der Firma C. A. Justus & Sohn, alleinige Inhaberin Witwe Wilhelm Boos in Barmen, ist am 9. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ auwalt Dr. Michel in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ jelben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 29. Barmen. den 9. Jult 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2 a. Serlin. [25704] Neber den Nachlaß der am 19. De⸗ jember 1912 verstorbenen, in Manteuffelnr. 49 wohnhaft gewesenen Rentiere Emitie Friederike Agnes Strahler, geschiedene Reuschel, geb. Strahler, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 141. 1915.) Verwalter: Kaufmann Gutlletmot in Berlin, Lessingstr 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1915, Vormittags 10 ½¾ Uyhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Juli 1915. Berlin, den 9. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Brandenburg, Havel. [25707]

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Wilhelm Gantzer zu Branden⸗ burg a. H. ist heute, am 8. Julit 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff in Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. August Vormittags 10 Uhr, Zimmer

Nr. 50.

Brandenburg a. H., den 8. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bremerharven. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners DPaul Märcker in Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidtstraße 140, ist am 9. Juli 1915, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Pane in Bremer⸗ haven. Anmeldefrist bis zum 28. August 1915 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 6. August 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 8. September 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1915 einschließlich. Bremerhaven, den 9. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

Burgau. Bekauntmachung. [25748]

Das K. Amtsgericht Burgau hat am 9, Juli Il. Js., Nachmittags 6 Uhr, über den Nachlaß des Sölduners Johann Jehle von Schönenberg den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kaufman Adolf Mann in Ichen⸗ housen ernannt. Offener Arrest ut er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. August 1915 ein⸗

[25755]

schließlich. Termin zur Wahl elnes anderen

Berlin,

Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowte allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 6. August 1915, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Dresden. [25715] Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1915 verstordenen Schankwirts Jo⸗ hannes Ernst in Hosterwit wird heute, am 10. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuns⸗ verwalter: Vizelokalrichter E. Pechfelder in Dresden, Marschallstr. 27. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Juli 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. August 1915, Vormittags ½10 Uhr. Osfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Dresden. [25716] Ueber das Vermögen der Emmy Doris Elisabeth verw. Voigt, geb. Kollbeck, welche unter der Firma Richard Voigt in Dresden, Martin Lutherstr. 21, eine Weinhandlung be⸗ treibt, wird heute, am 10. Jult 1915, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ kommissar Beyer in Dresden⸗N., Heinrich⸗ straße 5. Anmeldefrist bis zum 7. August 1915. Wahltermin: 11. August 1915, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin; 25. August 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 7. August 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Etienheim. [25754] Ueber den Nachlaß des Farren⸗ wärters Kaspar Geiger von Altdorf wurde am 9. Jult 1915, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nufer in Ertenheim. Anmeldefrist bis 29. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Dienstag, den 17. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ trist bis 29. Juli 1915. Ettenheim, den 9. Juli 1915.

Gr. Amtsgericht.

Gebweiler. [25758]

Ueber 1) das Vermögen des Fabrik⸗ arbeiters Jakob Wehelen aus Rim⸗ bach, 2) den Nachlaß der daselbst ver⸗ storbenen Ehefrau Wehrlen. Cölina geb. Rifacher, wurde am 1. Jult 1915, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Geschäftsagent Emil Meyer in Gebweiler. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Jult 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 2. August 1915, Vorm. 11 Uhr.

Kais. Amtsgericht Gebweiler.

Hamburg. [25744] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 11. November 1914 im Felde gefallenen Karl Konrad Göte, zuletzt Hamburg, Jenischnraße 1 a, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidiagter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Hamburg Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. September d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. August 1915, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 9. Juli 1915. b

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. HGannover.

Ueber das Vermögen der Firma Georg Kirschenbauer in Hannover und deren Inhaberin Frau Ella Kirschen⸗ bauer. geb. Geissenhöver, daselbst, Wedekindstraße 1, wiro heute, am 9. Jull 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1915 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubhigerversammlung den 7. August 1915, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 31. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Auagust 1915. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

Hannover. [25746]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wienhöfer in Hannover, Martenstraße 32 /Lutherstraße 25, wird heute, am 10. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Steinberg in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. August

8 Uhr 898 9 , 9᷑28

25745]

1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 31. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ geichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. August 1915. Köntgliches Amtsgericht in Hannover. 12. Königsbrück. [25761] Ueder den Nachlaß der am 12. April 1912 gestorbenen Tagearbeiterin Jo⸗ hanne Marie verw. Schellig, geb. Nicklisch, in Köniasbrück wird heute, am 9. Juli 1915, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Haase, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Auqust 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Se mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli

Königliches Amtsgericht Königsbrück.

MHetz. Konkursverfahren. [25752] Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ fallenen Bäckermeisters Karl Ferrant, früher zu Metz, wird heute, am 9. Juli 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Walcher zu Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. August 1915, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Neuss. Konkurseröffnung. [25141]

Ueber das Vermögen der Wwe. Fritz Thomas, Mathilde geb. Koch, in Neuß, Kanalstraße 45, alleinige In⸗ bvaberin der Firma Fritz Thomas in Neuß, ist am 6. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Schmitt in Neuß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1915. Ahlauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 6. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungsterminm am 20. September 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger e“ Breitestraße 46, Zimmer Nr. 16.

Neuß, den 6. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

n5 Und

OHenbach, Main. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Pfoff II. zu Neu Isenburg wird heute, am 9. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtstaxator Johannes Niederhof in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. August 1915. Erste Gläubiperversammlung am 5. August 1915, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 9. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

Offenbach a. M., den 9. Juli 1915.

Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen der Fhrma R. H. Rosenthal in Ostrowo. In baber Kaufmann Max Rosenthal in Ostrowo, ist am 8. Jult 1915, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Salo Josephi in Ostrowo. An meldefrist bis zum 31. August 1915. Erste Glänbigerversammlung am 26. August 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. September 1915. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. August 1915

Ostrowo, den 8. Juli 191b.

Königliches Amtsgericht. Passnu. [25764]

Das K. Amtsgericht Passau hat über den Nachlaß des am 15. April 1915 m Passau gestorbenen Schlossermeisters Karl Götz in Passau am 9. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Schmidtmüller in Passau. Offener Arrest

uüt erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzefgefrist bis

[25756

Konkursverwalter: Rechtsanwalt