üser;
ärztliche Apparate.
Ggeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 81
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Uund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Lund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
18699. “
4/5 1914. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W. 26/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich Knopfbefestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupproulettes, Zweckenheber, Ösenausstoßzangen, Schuh⸗ spanner, Schuhausweiter, Kappenheber, Stuppzangen, Drahtschneider, Schuhstrecker, Knopflochzangen, Schleif⸗ apparate, Osenzangen, Lochzangen, Schusterhämmer. Huf⸗ eisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Griffe. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, nämlich Creme für Leder, Lederfärbmittel, Lederglasur, Leder⸗ schwärze, Lederappretur. Holzwaren nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nagel, Klammern, Schrauben. Zahn Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie, nämlich Knopfbefestigungsmaschinen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Frais⸗ und Poliermaschi⸗ nen, Lederschärf⸗ und Spaltmaschinen, Arbeitsständer, Osen⸗ und Agraffenmaschinen, Stifteeinschlagmaschinen. Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich Stiefelknechte, Kleider bügel, ⸗strecker und ⸗spanner, Absatzbohrmaschinen, Rie menanschlagmaschinen, Beschlagstöcke, Schuhschnürständer, Druckknopfmaschinen, Stoffknopfmaschinen, Sohlen rangiermaschinen, Sohlenschneidemaschinen, Rißmaschinen, Stanzmaschinen, Sohlendoppelmaschinen, Stuppmaschinen. Papiermachswaren, nämlich Kistenschoner, Posamentier⸗ waren, nämlich Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuh⸗ bänder, Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich Rosetten, Pompons und Schleifen. Schnürriemen. Schreibwaren, Kontor⸗ und Bureaugeräte nämlich Heftzwecken, Brief⸗ klammern, Bureaunadeln, Musterklammern. Schleif⸗ mittel.
1“
3/5 1915. Fa. J. H. P. Rödinger, Bergedorf b. Hamburg. 26/6 1915. 1
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier.
204353. Sch. 20373.
2 Conrad Wm. Schmidt, G. m. b. S. Düsseldorf. 26/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Firnis⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Afbestsabri⸗ kate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Kitte, Firnisse, Lacke, Sikkative, Beizen, Harze, Harzprodukte, Abbeiz⸗ mittel, Auflösungsmittel für Lack⸗ und Farbenanstriche, Klebmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗- und Poliermittel, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, serner Seiden⸗, Baumwollen⸗, Leinen⸗Gewebe oder ähn⸗ liche Faserstoffe sowie Papiermaterialien imprägniert oder getränkt mit trocknenden Hlen, Lacken.
204354. W. 19956.
ugendschü
28/9 1914. Waldes & Ko., Dresden. 26/6 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und
“ Waren: 8
Puß, künstliche Blumen. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Schweißblätter.
Beleucht ungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗geräate.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Werkzeuge, Sensen, Sicheln. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnagel. “
Emaillierte und verzinnte .
Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlosser, Beschluͤgr, Trahr⸗
Handschuhe,
waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗
uß. Fbkimetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickelwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leo⸗ nische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. u““ 1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Schildpatt, Fischbein, Meerschaum, Kragenstützen, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figu ren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren
n. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren.
Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel Spielwaren, Turngeräte. 1“
Säcke.
Uhren und Uhrteile
W. 18738.
204355.
2/2 1914. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jae⸗ nicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 26,6 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern, Motorfahrzeugen, Metallbear⸗ beitungsmaschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrich⸗ tungen), Schreibmaschinen und Rechenmaschinen. Wa⸗ ren: Werkzeugmaschinen und Wertzeuge, insbesondere Fräsmaschinen, Fräsvorrichtungen, Fräser und deren Bestand⸗ und Zubehörteile; ferner Härteöfen, Salzbad⸗ härteöfen, Blauöfen, Gasgebläse, Pyrometer sowie Einzel⸗ teile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Apparate. Schreibmaschinen für sich und in Ver⸗ bindung mit Addiermaschinen, Rechenmaschinen und Kuvertzubringern sowie Bestand⸗ und Zubehörteile solcher Maschinen, insbesondere Konzepthalter, Untersätze, Schutzkästen, Pinsel, Bürsten, Radiergummi, Nadier schablonen, Schreibwalzen, Schreibwalzengummibezüge, Walzenfreilauf, Tabulatoren, Tastenknöpfe, Tastenschoner, Darmsaiten, Kisten, technische Ole, Putzmaterialien, Farb⸗ bänder, Farbbandumspulmaschinen, Farbband⸗Einfärbe⸗ maschinen; Papiere, Durchschlagpapiere, Kohlepapiere, Wachspapiere, Postkarten; Möbel, Aktenständer, Karton⸗ nagen, Schalldämpfer; ferner Vieltypenschreibmaschinen, Typenflachdruckmaschinen, Vervielfältigungsmaschinen und Apparate; Seidengaze für Vervielfältigungen, Olkarton; Wortzähler, Walzenhärte⸗Meßinstrumente, Tastendruck⸗ kraft⸗Meßinstrumente, Glasplättchen⸗Schneidemaschinen. Einzelteile und Zubehörteile der zuletzt genannten Ma⸗ schinen und Apparate, Addiermaschinen für sich und in Verbindung mit Schreibmaschinen, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, insbesondere Schreibwalzen, Schreib⸗ walzenfreilauf, Tastenknöpfe, Glasscheiben, Typen, Tuch⸗ bezüge für Tastenbretter, Gummibezüge, Ständer, Wagen, Möbel, Schutzhauben, Kästen, Konzepthalter, Untersätze, Bücherständer, Farbbänder, Rollen⸗ und Blattpapiere, Spulapparate für Rollenpapiere: Werkzeuge; Ziffern⸗ ringe und Schilder, Indexstiste mit und ohne Bleistift⸗ halter, ferner Rechenmaschinen für sich und in Verbindung mit Schreibmaschinen, Rechenschieber; Kontrollkassen und deren innere Nebenapparate wie Anzeigevorrichtungen, Scheckdrucker, Additionsvorrichtungen; Geldauszahlkassen, Portokassen, Kuvertiermaschinen, Adressendruckapparate, Briefmarkenaufklebemaschinen, Brieföffnungsmaschinen, Brieswagen, Brieflocher, Briesordner, Falzmaschinen, Gummiermaschinen, Heftmaschinen, Kopiermaschinen, Ko⸗ pierpressen, Stempel, Stempelkissen, Bleistiftspitzmaschi⸗
nen.
28. 2294936.
Werbekraf
3/3 1915. Lion K Co., Fürth i. B. 26/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Graphische Kunstanstalt, Buch⸗ druckerei und Buchbinderei. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Fabrikation, Tapeten, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel.
204357. C. 16474.
Desfas famosa
CEigarettenfabrik „Delta“ Tschache &
Beusky G. m. b. H., Dresden. 26/6 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗
tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
e“
204358. Sch. 20190.
Constantin
30/11 1914. Schwelmer Eummiwaren⸗Induftrie G. m. b. H., Schwelm i. W. 29/6 1915. Geschäftsbetrieb: Handlung mit
Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu⸗ loid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Metall, Celhu⸗ loid und anderen Stoffen. Leder. Garne. Gumm iwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Ober⸗ gummi, Gummiabsätze und ⸗ecken, Gummifohlen, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen, Gummilösungen. Sattler⸗, Rie⸗ mer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Pech.
3 b. 220oae go. Sch. 20191.
Kaiser Constantin
30/11 1914. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i. W. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu⸗ loid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Metall, Cellu⸗ loid und anderen Stofsen. Leder. Garne. Gumm iwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Ober⸗ gummi, Gummiabsätze und ⸗ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ üund Plattfußeinlagen, Gummilösungen. Sattler⸗, Rie⸗ mer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Pech.
204360.
Sch. 20192.
1914. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i. W. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu⸗ loid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Metall, Cellu⸗ loid und anderen Stofsen. Leder. Garne. Gumm iwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Ober gummi, Gummiabsätze und ⸗ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen, Gummilösungen. Sattler⸗, Rie⸗ mer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Pech.
30/11
204361. A. 12029.
26/4 1915. Apparateban G. m. b. H., Hannover. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrotechnischen und sonstigen Artikeln. Waren: Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗Geräte. Armaturen für elek⸗ trische und Gas⸗Beleuchtungskörper und Zubehör zur Be⸗ festigung und Bedienung derselben. Elektrische Appa⸗ rate. Installationsmaterial für Elektrizität und Gas.
L. 18270.
7 204362.
lechlerius
28/4 1915. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ma⸗ schinentechnischer, chemischer und Beaubedarfsartikel. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Dich⸗ tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, rohe und teilweise be arbeitete unedle Metalle, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ sahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Leuchtstofse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Maschinen, Maschinenteile, äthe⸗ rische Ole, Rostschutzmittel, Schleismittel, Steine, Zement, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Zementzusatzmitlel, Dachpappen, Baumaterialien.
204364. S. 18879 16/11 1914. Fa. Hermann Sasse, 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Warengroßhandlung und Import⸗ geschäft. Waren: Stillweine, Schaumweine, Spirituosen.
Magdedüurg.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konsern müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee. surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl n kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf Kakao Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 8 waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel Futtermittel, Eis. Mineralwasser, alkoholfreie Go Zündhölzer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretter
—
1““ 204363.
28/12 1914. Fa. Dörbiwerk, Dörken & Birl Cronenberg (Rhld.) 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ und Metall sabrik. Waren: Schuhsohlenschoner und Absät Gummi oder Metall, Schuhnägel und Stifte, eisen, Schuhleisten, Schneidbretter, Stiefelblöcke, klötze, Knöpfe, Werkzeuge für Schuhmacher, wie H Zangen, Messer, Pfrieme, Schuhraspen, Schuhk, Schuhanzieher, Schuhknechte; ferner Schanzzeug
Beilpicken, Beile, Hacken, Spaten, Drahtscheren, futterale; sämtliche Werkzeuge.
15/7 1914. Fa. Gebr. Noelle, Lüdenscheid 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Britannia⸗ Argonidwaren; Glashütten. Waren: . Kl. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schan Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
9 b. Messerschmiedewaren. Verzinnte Waren. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und
minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britezgg
und ähnlichen Metallegierungen, echte und echte Schmucksachen, leonische Waren, Christben schmuck.
Reisegeräte. Gesundheitliche Geräte. Signal⸗Geräte. Haus⸗ und Küchengeräte. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte Möbel). Spielwaren.
(ausgeno.
204366. S. 15671
SACHSENFREUDF
2/6 1914. Sächsische Margarinefabrk zal Augustin, Leipzig. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Wauz 8e⸗ würz⸗Extrakte, Gewürze, trocken und flüfsch, Fet⸗ gemisch als Bachhilfsmittel zu Zwieback, Betnchen Cremepulver, ätherische Ole, Krebskonserven, Nerzt laden, Torten⸗ und Kuchensüllungen, Konfitüren, 3 Frucht⸗ und Pilzkonserven, Gemüsekonserven, marke, Fruchtaroma, Fruchtsäfte, gistfreie 8 Punsch⸗Essenzen, Liköre, Waffeln, Schokolad Zuckerwaren, sowie Marzipanfabrikate, glasierte 3 Belegfrüchte und Marmeladenfrüchte.
204367.
Lohmanns Ruhr
16/10 1914. Neugebaur & Lohmann, Enzich a. Rh. 29/6 1915. 1
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und 3. warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven;: deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Ware Kakaobutter, Schokoladen, Pralines, Dess — Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebt⸗ Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und ge. müsekonserven, frische und getrocknete Früchte, Marmse laden, Kaffee, Tee (Genußmittel), diätetische und pbrth mazeutische Präparate, Schaumweine, kondensterte Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, Praparien Hafermehl und andere präparierte Mehle, präpatterte k nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne 31
von Kakao und Schololade, Speisegewürze — †
8
22/2 1915. A. Wildhagen &K Co., Kitzingen a. Main. 29/6 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb und Export von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. Waren: Kakao, Schololade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ pulver, insbesondere alle als Nahrungs⸗, Ge⸗ nuß⸗ oder Heilmittel hergestellten Schokoladen, Bonbons, Konfitüren, Biskuits, Backwaren, Gummibonbons, Lakritz⸗Bonbons, Pasten, Pastillen, Tabletten, Pillen und Zeltchen aller Art, Arzneimittel, Hustenmittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Extrakte und Präparate aus Früchten, Säften, Wurzeln, Gewürzen und Kräutern, ätherische Ole und
Gummiwaren,
1“ . öö
8 2
Tir
S 1
WlLDfilaGENS
(GUAAFüELaKkRHZ SONBONS)
369
Blafö-Blas
16/2 1915. Werner Fisch, Charlottenburg, Goethe⸗
11. 29/6 1915. 8 ftsbetrieb: Fabrikation farbiger Glassachen.
Farbige Glassachen.
Varen⸗ . 29438370. Soc. 20491.
64 1915. Fa. W. Schulze⸗Brochhausen, Soest bestf. 29/6 1915. W geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabatfabrikaten. aren: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schupftabak.
38.
—
Sch. 20482.
(Foldschmied
94 1915. Hermann Schött A.⸗G., Rheydt. 29/6
⸗ 11
eschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
74 1915. Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen nct. Gef., Bremen. 29/6 1915.
8 204372. Sch. 20176.
Biite und Blanl
16/11 1914. Ia. D. Schwartz, Dresden. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Artikeln der Tabakbranche. Waren: Zigarren und Zigarillos.
204373. .“
Grenzwacht
27/8 1914. Haus 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten.
8212.
Neuerburg o. H. G., Trier.
204374.
6/72 1915. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg. 29/6 1915. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren und
Uhrenbestandteile.
Geschäftsbetrieb: Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei. Waren: Juteersatzgewebe.
24293.
“
1““ b b 204376.
55 1915. Gebr. Mefeke, Hannover. 29/6 1915. Geschäftsbetrieb: Stroh⸗ und Filzhut⸗Großhand⸗ ig Pelzwaren⸗ und Mützen⸗Fabrik. Waren: Herren⸗
inaben⸗ Stroh⸗ und Filzhüte, Mützen, Pelzwaren.
W. 20231.
“ 11/2 1915. Winkler 129/6 1915. Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Stoff
D“
& Gärtner, Burgstädt,
25, 0 g 8 8 hof LI““ Herm. Haase, Halle a. S., Kuttel⸗ Hoeschäftsbetrieb; Betrieb moderner Malerartikel. (Schwam Durchziehbürste, Schwammtupfer, Tupfrolle apparat 19. Kammzugapparat (Gummi), Flockentupf⸗ schläger Schwamm), Tupfpinsel Spritzbürste, Gummi⸗ (Schwamm) Flächendekorator Filz), Streifenroller rierbürste 2 Riesel⸗Tupfapparat (Schwamm), Marmo⸗ bronzetinktu anddurchziehpinsel, Waschpinsel, Leimfarben⸗
lze 5 füllappgrat für Terpentin usw., Poren⸗
3/4 1915 g. straße 9. 28/Fe Eeger Frankfurt a. M., Gr. Gallus Geschäf 1 Filtermassti betrieb: Herstellung und Vertrieb von ven Fütttters von Bier, Wein und Spiri f en. Filtermasse h111“*“ Spirituosen. sse zum Filtrier nvon Bier,
7. 204380. L. 18269. 8 8
28/4 1915. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ma⸗ schinentechnischer, chemischer und Bau⸗Bedarfsartikel. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Gummi, Gummi
Ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
204381. W. 20316.
„Wolffmansmetall“
18/3 1915. Fa. Otto Wolff, Köln a. Rh. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Eisengroßhandlung. Waren: Metalle, insbesondere Zink und Metallegierungen.
X“ 204382.
Hag
P. 12967.
5/2 1914. 1915.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarengroßhandlung. Wa ren: Sensen, Löfsel aus Silber, Neusilber, Alpacka, Alfe nide, Aluminium, Nickel, Zinn, Stahl.
Fa. Louis Perlmann, Leipzig. 29/6
N. 8407.
14/4 1915. Fa. Nürnberger Nietenfabrik Georg Dö⸗ ring, Nürnberg⸗Doos. 29/6 1915. Geschäftsbetrieb: Nietenfabrik. Waren: Nieten.
204384. E. 11304.
Foress mit Schwent
3/4 1915. Expreß⸗Fahrradwerke A. G., Neumarkt i. Oberpfalz. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrikation. Waren: Fahrräder, Fahrradteile und Fahrradzubehör, Landfahr⸗ zeuge, Automobile und Automobilzubehör
204385. 16549.
1915. Alban Claßnitz, Chemnitz, Karlstr. 29/6 1915. Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik. Waren: Schirme.
1“ ““ “
2/˙6 1914. Erste österr. Seisensieder Gewerks⸗Gesell⸗ schaft „Apollo“ G. m. b. H., Wien; Vertr Rechts⸗ anwälte Selle und Paul Freudenfeld, Berlin SW. 48. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Seifenfabriken. Wa ren: Kerzen, Nachtlichte.
204387.
4/6 1914. Bruno Nitzsche, Straßburg⸗Ruprechtsau, Wanzenauerstr. 71. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Gartenbaugeschäft und Vertrieb von Blumen und Pflanzenkästen. Waren: Blumen⸗ und Pflanzenkästen.
204390.
deutscher Delihatess-Ravian
4/3 1915. Gustav Salomon, Hamburg, Blücherstr. 5. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Deutschem Deli⸗ kateß⸗Kaviar aus reinem Fischrogen. Waren: Kaviar.
26/3 1915. A./S. United Sardine Factories, Ber⸗ gen, Norwegen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du⸗Bois Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 61. 29/6 1915. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf her⸗ metisch konservierter Nahrungsmittel. Waren: Kon⸗ serven aller Art, speziell Sardinen. .
204389.
[Des Bürgers Samstags-Kost
8 “ 1X1“
20/6 1914. Fleischwaren⸗ fabrik Düsseldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Fleisch⸗ warenfabrik. Waren: Kon⸗ serven.
vnednae-
Heischwarenfebrik Düsseldorf 6.,m. b. 1.
12/5 1914. „Kant“ Ca⸗ cao⸗ & Chokoladen⸗Fabrik Wittenberg, Wittenberg Bez. Halle. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Ka⸗ kao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Pra⸗ linéss⸗ und Schokoladen⸗ Dessert, Konfitüren, Back⸗ waren, Eierbackwaren, Bis⸗ kuits.
inhalt der geoffneten Büchse in ein Kochgefäss ent leeren, nach Ceschmack mit Wasser verdünnen, bdeim krwürmen umröh ren bis zum Kochen Zubereitungsdauer 5-10 Minuten
r 4 ¾ WEEE1114“*X“;
uu . 42 1
17769.
14/7 1914. Lensing van Gülpen, Emmeri 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Getreiderösterei. surrogate.
Kolonialwaren⸗Großhandlung, Waren: Kaffee, Kaffee
12/1 1915. Vereinigte Wiener und Gmundner Ke⸗ ramil und Emundner Tonwaren⸗Fabrik Schleiß G. m. b. H., Gmunden (Oesterreich); Vertr.: Pat. Anw. Ing. Paul Rückert, Gera⸗Reuß. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Tonwarenerzeugung und kera mische Werkstätte. Waren: Alle Gattungen von Ton waren und keramischen Gegenständen, 8
“
Oehler, Zeitz (Prov.
23/2 1914. Fa. F. A. Sachsen). 29/6 1915. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warensabrik. Waren: Fruchtsäfte, Gelees, Rahm⸗ gemenge, Kafsee, Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren. 1
204394.
marsopan
11/˙3 1915. Emil Staudigel, Dresden, Trinitatis⸗ straße 44/46. 29/6 1915
Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren⸗ und Schokoladen⸗ sabrik. Waren: Zuckerwaren und mit Schokolade über⸗ zogene Zuckerwaren.