Rüchenmeister
11/1 1915. Fa. 29/6 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung — Konservengläsern. Waren: Konservengläser, apparate, Dampffruchtsaft⸗Gewinnungsapparate.
Anna Bose, Driburg, Westf
und Vertrieb von Einkoch⸗
D. 13753.
204397.
Steigbügel
7/9 1914. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Dresden. 29/6 1915.
Geschäftsbetrieb: Lederwarenfabrik. Waren: Ga⸗ maschen.
204398. B. 31151.
1914. Fa. H. van den Bergh, Düsseldorf.
1915.
Geschäftsbetrieb: Papier⸗, Lederwaren, Kontorbedarf und Zeichenutensilien⸗Handlung. Waren: Papier, Briefumschläge, Karten, Karton, Schachteln, Schreibfedern, Farbkästen, Siegellacke, Tinte, Leim, Briefordner, Schnellhefter
Schul⸗,
R. 19318.
204399.
„Sonderfahrt“
26/4 1915 Charlottenburg. 29/6 1915. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga retten⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga illos, Rauch⸗Tabak, Kau⸗Tabak, Schnupf⸗Tabak, Roh⸗ Tabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ spitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.
Reinhold G. Reiners,
B. 31887.
204400.
„Haisertafel
6 Fa. Braasch, 915.
Geschäftsbetrieb: Handel und Vertrieb von Zigar⸗ ren, Zigaretten und allen sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten und alle sonstigen Ta⸗ bakfabrikate.
1915. Paul Hamburg. 29/6
31606.
10/3 1915. Cuno Hering, Hamburg. 30/6
1915. 8 Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Importgeschäft. Waren:
Fa.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 1 Arzneimittel, chemische Produkte für medizini⸗ sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Öund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. . Schuhwaren. c““ . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. .Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Wͤaren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Wärme⸗
Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Polstermaterial, “
Spirituosen. 1“ “ alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
14. Garne, 15. Gespinstfasern, 16a. Bier. b. Weine, c. Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ sschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische
Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Hdlz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapet
8
Ole und Fette,
24.
Kon⸗
en. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (qusgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Glas, Glimmer
204402. 8
Zechiüif
1173 1915. Zechstein⸗ u. Zechitwerke Bredelar G. b. H., Bredetar i. 30/6 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Baumaterialien und dergl. Waren: Kunststeine in allen Formen, Voll⸗ und Hohlplatten, Röhren, Ziegel, Kunst⸗ steinmasse, Beton, Putzmasse, natürliche Steine, roh und bearbeitet, natürliche und künstliche zur Abhaltung von Feuchtigkeit und Verhütung von Wasserdurchlässigkeit, wie auch Hervorrufung von Feuerfestigkeit geeignete Produkte und zur Herbeiführung dieser Erfolge bestimmte chemische Präparate, sowie aus solchen hergestellte Ma⸗ terialien für Bau⸗ und verwandte industrielle sowie technische Zwecke. — Beschr
M
ml.
10 204403. R. 17101.
25/7 19138. 1915.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstätte. Waren: Hosenträger, eiserne Ofen und Heerde, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. Härte⸗ und Lötmittel. Dichtungs⸗ Uund Packungsmaterialien, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ waren (ausgenommen Tafelgeräte), Rasierapparate und Teile hierzu, Werkzeuge, Gummiknüppel. (Lebens⸗ retter), Schlagringe, Hirschfänger. Kleineisenwaren (aus⸗ genommen Nadeln, Sprechmaschinennadeln), Ar⸗ maturen für Wasser⸗ und Dampf⸗Anlagen für Motoren und Dampfmaschinen, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Rohre, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr beschläge, Glocken, Haken, Osen, Türschließer. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge und Bestandteile hierzu, Automobile, Fahrräder und Teile hierzu, Automobil⸗ Zund Fahrradzubehör (ausgenommen Beleuchtungs⸗ apparate und Geräte), Bereifung für Fahrräder, Automobile und sonstige Fahrzeuge. Blattmetalle. Leder, Pelzwaren. Klebstoffe. Drahtseile. Polstermaterial. Alu⸗ miniumwaren, (ausgenommen Zigarrenetuis und
Fa. Gebrüder Niedl, München. 30/6
Zigarettenetuis), Gummi (ausgenommen Radier⸗
Verlag der Exrpedition (i. B. Mengeri
gummi, Präservativs und hygienische Gummi⸗ waren), Gummiersatzstoffe. Stöcke, Reisegeräte. Brenn⸗ stoffe zum Leuchten, Batterien, Akkumulatoren, Feuer⸗ zeuge. Bijouteriewaren. Chirurgische Apparate und In⸗ strumente. Physikalische, optische und elektrische Signal⸗, Kontroll⸗ und Meßapparate, ⸗Instrumente und Geräte Kontrollkassen. Schreib⸗, Kopier⸗ und Rechenmaschinen und Teile derselben, Kopierpressen, Diktierapparate. Ma⸗ schinen zur Metall⸗, Holz⸗ und Lederbearbeitung. Buch⸗ binderei⸗ und Haushaltungsmaschinen, Haus⸗ und Küchengeräte, Treibriemen, Schläuche, Spiegel⸗, Glas⸗ und Polsterwaren. Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen. Satt⸗
ler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren (ausgenom⸗ men Zigarrenetuis und Ziga rettenetuis). Jagd⸗ und Luftgewehre, Revolver, Karabiner, Angelgeräte. Rad⸗ Motor⸗ und Automobilfahrerausrüstung, Peitschen,
[Sporen, Zaumzeuge, Rucksäcke, Schieß⸗Scheiben, Feld⸗
stecher und ⸗Stühle. Thermosflaschen, Geräte zum Ab⸗ kochen, Eispickel, Ski, Rodelschlitten, Bälle und Tennis⸗ schläger. Munition, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vor⸗ hänge, Fahnen. Uhren und Uhrteile.
Anderung in der Person des Inhabers.
16b 5241 (B. 610) R.⸗A. v. 30. 4. 1895. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Herm. Böhlke & Schimmler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Osterode a/H. 37 7951 (V. 44) R.⸗A. v. 23. 8. 1895. „5o11“ Umgeschrieben am 3. 7. 1915 auf: Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co., Aktien⸗ Gesellschaft, Hannover. 34 1172735 (2. 882) R.⸗A. v. 24. 12. 1895. Umgeschrieben am 3. 7.1915 auf: Bergische Anilin⸗ und Sodafabrik L. Lettermann, Elberfeld. 260 14814 (F. 1175) R⸗A. v. 31. 3. 1896. Umgeschrieben am 3. 7. 1915 auf: Dr. Fromm “ Conglutin⸗Nährmittel⸗Werke, Kötzschen⸗ broda. 20d 20236 (K. 2189) R.⸗A. v. 20. „ 49984 (A. 4754) „ 65. 12. 155. „ 11. 1350) 09 Firma der Zeicheninhaberin geüändert in: Zwieback⸗ und Keks⸗Fabrik „Triumph“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 26c 31272 (St. 1011) R.⸗A. v. 26. 6. 1898. Umgeschrieben am 3. 7. 1915 auf: Felix Wienin⸗ ger, Vilshofen, Niederbayern. . 26-d 7792721 (K. 9823 Umgeschrieben am 3. 7. 1915 auf: Koch, Bolchen i. Lothr. 26 b 146668 (A. 9050) R.⸗A. v. 18. „ 154708 (S. 12027) „ „ 20. „ 158454 (S. 12056) „ „ 17. .NN ö66 „ 164944 (S. 12691) „ 18 10 Umgeschrieben am 3. 7. 1915 auf: De Bruyn G. m. b. H., Emmerich a/ Rh. 2 190644 G. 15723) R.⸗A. v. 9. 4. 1914. Umgeschrieben am 3. 7. 1915 auf: Kaspar Von⸗ derlinden, München, Grillparzerstr. 46.
11. 1896.
NR.⸗A. v. 25. 4. 1905. Agnes und Elise
7. 1911. 1912.
35455 57138 83435 88895 92186 103412 &. „ 1190925 . 10536 2 .1909. y-“ 1911. Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach: Großenhain i/Sa. 78655 G. 11275) R.⸗A. v. 19. 5. 1905. Zeicheninhaberin ist die Firma Julius Busse. 85896 (G. 6359) R.⸗A. v. 23. 3. 1906. Sitz des Zeicheninhabers ist nach Markt⸗Bohrau (Schle⸗ sien) verlegt. 9 b 93019 (Sch. 7687) R.⸗A. v. 15. 1. 1907. Zeicheninhaberin hat ihren Wohnsitz nach Delsberg (Schweiz) verlegt. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anwalt C. W. Fehlert, Berlin SW. 61. 6 124069 (H. 17818) R.⸗A. v. 31. 12. 1909. Der Sitz des Zeicheninhabers ist nach Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 97/100, verlegt. 26e 130120 H. 18788) R.⸗A. v. 10. Wohnsitz des Anmelders ist: Barmen. 262 153368 H. 23801) R.⸗A. v. 260 159988 (H. 24370) „ „ 3 Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach: Altona verlegt. 260 202581 (D. 13770) R.⸗A. v. 20. 4. 1915. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
2529) R.⸗A. v. 4368] 8 6684) 8 7591] 8 8868) 8
. 1899.
1903. 2. 1905. .1906.
— % d9UFSERSS
.1908.
89
40
13
6. 1910.
19. 1. 1“
Erneuerung der Anmeldung.
Am 25. 4. 1914. . 10783). Am 25. 7. 1914. 8 534). 8 Am 1. 10. 1914. (A. 80). 16b 1386 Am 9. 10. 1914. 610). Am 13. 10. 1914. 326]. Am 22. 10. 1914. (Sch. 973). Am 31. 10. 1914. (M. 388). Am 7. 11. 1914. Am 19. 11. 1914. (S. 5620). Am 12. 12. 1914. (P. 4243). 42 77476 (P. 42427. „ 81700 Am 15. 12. 1914. 493). 16ga 4439 (A. 494). „ 5196 (A. ö1. 6461 A. E“ 7841 (A 9823). Am 31. 12. 1914. 444). 26d 81 Am 2. 1. 1915.
1”
222 73807 3045
275
5241
B. 5095 M. 9844 8781 87720 81211
77172 79451
36
(P. 4427 4453 5197
„ 7835 26d 77971
A.
9 b 80 (E.
5960 (S.
42 89817 (C. 5321).
81781 30 7387 27 81635 41 9711 9 b 7026 81961 2 7651 7354 9501 9010
42
34
3d E 34 9 b 8718 26d 10624 26 84028 9104 8789 9162 84692 82734 10472 7667 7988 81505 82234 88603 10124 9657 10415 8049 82323 84155 9350 10399 80721 83454 81184 80366
81193 82009
10841 81860
38 16 b
9 b
81507 9496 85560 84440 85256 83063 10091 10697 82792 11783 81035 81966 88043
8646 81138
9881
10787 80152
82290
9936 82952
82322 11773
81043 84605
9330 17 9624 9 b 10040 2 81183 26 14814 34 83435
11 Ze
(R.
—
Am 4. (E. 4226).
Am 2. (J.
274).
Am 19. (Sch. 7371). Am 20. 8998). Am 2.
L. 677). Am 3. 11349). Am 4. 355). Am 8. 606]). Am 9. 599). Am 11. 566). Am 15. (K. 1001). K. 1291]). K. 10610]. Am 16.
C. 833). Am 17.
K. 1025). Am 18.
W.
Am 19. Am 22. H. 11224). Am 23. Sch. 981). Am 26. 291). Am 27. 88 263). 6468]). 6467). 6469). Am 29. 756). Am 30. (B. 1528). Am 31.
(H. 1201).
N.
. .
1. 1915.
2. 1915. 3e
3. 3. 3. 3. 3. 3.
11854
3. 1915. 26 c 81134 3. 1916.
3. 1915. 3. 1915. 3. 1915 3. 1915. 39 9 748 3. 1915. 23 8000 42 81506 „ 83350 5. 1916.
9f 3. 1915.
Am 1. 4. 1915.
(J. 271). (R. 6660). . 11223). Am 3. 1245). 1205). 4401).
5).
9f 10286
2 84866 42 88102 4. 1915. 13 9 b 80720 „ 81971
Am 6. 4. 1915.
(V. 2403).
Am 7. 4. 1915.
28 81192 4. 1915. 34 81992
4. 1915.
32 85195 4. 1915.
28 82773 4. 1918.
8
4. 1915. 4. 1915. 17
4. 1915. 2 89347 4. 1915. 4. 1915. 4. 1915.
4. 1915. 3d 86217
Am 1. 5. 1915.
718). 12136). Am 7. 4491). Am 8. (Sch. 976). M. 8332). Am 10. (G. 5903).
(W. 6025). Am 8. (B. 11996). (S. 5938). Am 9. (S. 599). Am 12. (R. 6737). Am 13. (K. 10230). Am 14. (St. 306). Am 17. (H. 11835). Am 20. (R. 6771) Am 21. (D. 5114). Am 23. (H. 11238). Am 27. (B. 1698). Am 29. (E. 457). Am 30. (W. 6230). (L. 901). (W. 6122). (Sch. 7591). Am 3. (P. 4512). Am 4. (H. 1285). (P. 4505). Am 5. (E. 488). Am 6. (W. (B. (E.
Am 11. 882). Am 12. (H. 11422). (Sch. 7690). Am 14. 12188 Am 15. 1245).
Am 17. 86868 Am 18. 5685).
Am 28. 1175).
Am 12.
(L. 6684).
34 84131 23 81721
5. 1915.
5. 1915. 16b 9985
5. 1915. 2 84393 5. 19 36. 16 b 10792 2 81914 5. 1915.
5. 1915.
16 b 11042
5. 1915. 6 85258
5. 1915. 34 84161
5. 1915. 42 83248
5. 1915.
5. 19163.
17 9628 5. 1915.
5. 1915. 42 82319
6. 1915.
Berlin, den 13. Juli 1915.
K
Rob
aiserliches Patentamt
olski.
P. Stankiewicz’ Buchdrucker⸗ G. m. b. 9., Berlin Sv.
“
9658
“ “
10964 S.
(C.
N. 3. U.
1