1915 / 163 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ersen

Meekrrmsernere.

62211 62250 62266 63031 63056 63419 63428 63752 63999 64639 65462 66090 67447 68141 68160 68268 68485 68633 69012 69046 69783 69850 70108 70114 70176 70242 70341 70430 70567 70669 71018 71958 72040 72067 72099 72358 72473 72852 73576 73849 74017 74522 74570 74834 75002 76436 77033 77535 77771 78458 78654 78849 80028 80112 80426 81220 81465 81668 82113 82379 82429 82481 83204 83695 83783 84070 84312 84545 84831 84844 85076 85236 85454 85470 85547 85555 85810 86244 87027 87244 88292 88696 89218 90341 90476 90717 91604 92315 94263 94277 94600 95112 95827 96724 96729 97144 97637 97913 98701 99719 99774 99780 99894 99982 100024 100290 100381 100545 100567 100768 100787 100788

100852 100907 100917 101147 101202

[26226]

Waggonfabrik Jos. Rathgeber

Ahktiengesellschaft in München⸗ Moosach.

Auf Grund des § 24 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 6. August 1915, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Handelsbank, München, Maffeistraß⸗ 5, abzuhaltenden vierten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Die Erstattung des Berichts des Vor stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

[260631 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir mangels aller buchmäßigen Unterlagen über die Ergebnisse unserer im feindlichen Auslande befindlichen Anlagen bis auf weiteres nicht in der Lage sind, eine Bilanz per 31. März 1915 aufzustellen. Es ist uns infolgedessen auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die Bilanzen der Aktiengesellschaften, die Ver⸗ mögen im Auslande haben, nachgelassen worden, für das am 31. März 1915 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Geschäftsbericht aufzustellen und dem Auf⸗ sichtsrate und der Generalversammlung vorzulegen. Aich sind wir von der Ab⸗ haltung der im § 22 unserer Statuten vorgesehenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1914/15 be⸗ freit worden.

Vereinigte Faßfabriken,

Aktien-Gesellschaft, Cassel. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen, am Dienstag, den 10. August a. c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie des Gewinn⸗und Verlust⸗ kontos für das Geschäftsjahr 1914/1915

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sich nach § 12 unseres Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Deutsche Steinwerke C. Uetter

Aktiengesellschaft.

„Die Generalversammlung unserer Ge. sellschaft vom 24. Juni 1915 hat beschlossen, das Grundkapital von 1 400 000,— auf 700 000,— herab. zusetzen, und zwar durch 3 isammenlegung der 1400 Stück Aktien im Verhältnis 2 1

Beschlußgemäß fordern wir die Besitzer von Aktien nnserer Gesellschaft hiermit höfl. auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. Oktober 1915 bei der Gesel. schaftskasse in Eltmann g. M. in einer durch 2 teilbaren Zahl einzureichen. Für 2 Stück fristgemäß eingereichte Aktien erhält der Einreicher nach Dur führung des Kapitalsherabsetzun gsbeschlussez 1 Stück mit dem Vermerke: „Gültig e.

blieben gemäß Beschluß der General.

No. 163.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 18 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3. Ve 4. Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1A“*“ 8 Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 14. Juli

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Staatsanzeiger.

1915.

6. Erwerbs⸗ und Wir 7. Niederlassung ꝛc. v.

9. Bankausweise.

tschaftsgenossenschaften on Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

-

Kommanditgesellschaften auf Aktien und

11“ 8 8

8

Aktiengesellschaften.

Konvertierte vierprozentige Anleihe Serie IV (vom Jahre 1900) der 12 Allllgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Bei der sind folgende Nummern der vorstehenden

Anleihe durch

heutigen Verlosung

den Notar gezogen worden:

6027] 8 8 Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗Hannover.

Die Herren Baron von Alten, Moshake,

101366 101395 101505 101541 101591 101681 101817 102077 102090 102288 102331 102354 102454 102930 103136 103392 103425 103584 103797 104023 104729 105303 105622 105670 105847 106563 106792 107372 107397 107526

winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

1250091 Karlsruher Werkzeugmaschinenfabrik Serie IV. Müller und Amtsrat Volger sind als

b Bten s : c Co. 2 ⸗Ges. . 2. K he. 70⁰91 7100 7270 7303 7390 7575 7576 759: 7975 8144 8156 Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt. stehenden Banken: Dresdner Bant deesengt icht Zacn che nehn de e-vees ((Lr. A ct.⸗Ges. Karlsruhe 8164 8183 8186 8190 8191 8383 8384 8614 2 8674 8675 8676 Neu gewählt sind die Herren Hosbesitzer

Filiale Cassel in Cassel, L. Pfeiffer versce⸗ igen 5 n Daben. 8681 8683 8746 8774 8779 8809 8814 8822 b 8917 8920 8943 Tubbe, Devese, und Hofbesitzer Albrecht ellschaft nicht zur Verwertung für *ℳ —2Per

Aktien wenigstens 3 Tage vorher bei versammlung vom 24. Juni 1915“ zurück

Düsseldorf, den 12. Juli 1915. unserer Gesellschaft oder einer der nach Aktien, welche in der festgesetzten Frf

Aktien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation.

in Cassel, Bergisch Märkische Bank der Ge⸗ 9037 9041 9186 9325 9326 9451 9463 9473 9620 9627 9671 Bartmer, Ronnenberg. Vorsitzender de

1ꝗIeees. h . er.eeeserzatulze

108508 108522 108546 108574. Budapest, den 1. Jult 1915. Die Verlosungskommisnon.

Dr. Eugen Berczel m. p., Magistratsrat, in Vertretung des Bürger⸗ meisters, Kommissionspräses. Krpäd Seregi m. p. Oberrechnungsrat, in Vertretung des Oberbuchhalters. Koloman v. Koronthäly m. p., Oberoffizialsektionsleiter.

[26069) Bekanntmachung, betr. Auslofung von 4 % hypothe⸗ karischen Obligationen der Firma

Thyssen & Comp. in Mülheim a. d. Ruhr.

Auf Grund des § 2 der Anleihe⸗ bedingungen, welcher vom Jahre 1901 ab jährlich die Rückzahlung von mindestens 2 ½ % des ursprünglichen Anleihebetrages von nom. 4 000 000,— vorschreibt, sind durch eine vom A. Schaaffhausen’'schen Baakverein A.⸗G., Berlin, zu Protokoll

des Königlichen Notars Herrn Justizrat Benno Mühsam daselbst am 9. Juli d. Js.

orgenommenen Ausltosung folgende 100 Nummern obiger Obligationen 26 32 98 136 168 366 373 385 458 59 490 526 528 581 625 632 712 740 3 786 825 879 884 919 965 997 1005 1054 1068 1081 1126 1131 1152 1185 207 1373 1388 1416 1429 1454 1458 43 1544 1560 1562 1608 1625 1670 737 1748 1910 1916 2134 2154 2181 2214 2234 2236 2246 2286 2465 2467 2560 2664 2674 2691 2713 2746 2767 2866 2897 2952 2961 3028 3037 3038 3066 3156 3226 3343 3409 3505 3538 3554 3572 3588 3610 3630 3654 3692 3715 3842 3853 3857 3871 3895 3902 3908 3964 3971 zur Rückzahlung am 1. November 1915 ausgelost worden. Die Rückzahlung erfolgt zum Nominalbetrage, also mit 1000,— per Stück, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein Aktiengesellschaft in Berlin, Cöln und Düsseldorf, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Essen, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Dortmund, Bochum, Geilsen⸗ kirchen, Mülheim a. d. Ruhr, der Rheinischen Bank in Essen⸗ Ruhr und der Kasse unserer Gesellschaft in Mülheim a. d. Ruhr. Mülheim a. d. Ruhr, im Juli 1915. Thyssen & Comp.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[26227]

Waldsiedlung Spandau Aktien⸗

1 gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der Dienstag, d. 10. August d. J.,

Nachmittags 5 Uhr, in Spandau, Rat⸗

haus, Zimmer 354, stattfindenden General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Gewinnverteilung.

) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Spandau, den 13. Jult 1915.

Der Vorstand. [26234] 1 1 Parkettfabriken Rosenheim-

Langenargen A.⸗-G.

Einladung zu der am 9. August

1915, Vormittags 9 Uhr, in Stutt⸗ gart im Hotel Marquart stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ uund Verlustrechnung pro 1914.

Bericht des Vorstands und Auf⸗

ssichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und EE sowie über die Ent⸗ lastung des sichtsrats.

Rosenheim, 6 7 ul Laugenargen, 15. Juli 1915. Der Vorstand.

8

verteilung. P von Aufsichtsratsmitgliedern. ie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowle der Bericht des Vorstands nebst den Bemerkungen des Autsichtsrats liegen ab 17. ds. Mts. in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre bereit.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung d. i. am 31. Juli 1915

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Bayerischen Handelsbank in

München und deren Filialen oder bei der Berliner Haudels⸗Gesell. schaft in Berlin oder

bei dem Bankhause Anton Kohn in

Nürnberg

a. ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnts der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht,

b. seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegt und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort beläßt.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Abgesehen von den gesetzlichen Ver⸗ tretungen ist zur Vertretung eines Aktionärs in der Generalversammlung schriftliche Vollmacht erforderlich und genügend.

München⸗Moosach, den 12. Juli 1915.

Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Freiherr von Michel⸗ Raulino, Vorsitzender.

[26059]

Die Generalversammlung vom 31. Mai 1915 bat beschlossen, daß unsere Aktionäre aufgefordert werden sollen, uns freiwillig ihre Aktien bis zum 15. Juni 1915 mit der Maßgabe zur freien Verfügung zu überlassen, daß die Aktionäre von je 3 ein⸗ gereichten Aktien eine Aktte zurückerhalten, während die anderen Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung verbleiben. Soweit eine Einreichung zu diesem Zwecke nicht erfolgt, soll das Grundkapital bis zu 132 000 in der Weise herabgesetzt werden, daß je 3 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.

Nachdem diese Beschlüsse in das Han⸗ deleregister eingetragen sind, richten wir in deren Ausführung an die Aktionäre folgende Aufforderung:

1) Ihre Aktien mit Erneuerungsscheinen Uund Gewinnanteilscheinen für 1915 ff. bis 5. Juli 1915 einschl. bei uns oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau gegen Qutttung

orstands und Auf⸗

in einer Anzahl von 3 Aktten oder einem Mehrfachen hiervon zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Von je 3 eingereichten Aktien werden je zwei Aktien zurückbehalten, die dritte dagegen dem einreichenden Aktionär mit dem Vermerk:

Gültig geblieben gemäß General⸗

versommlungsbeschluß vom 31. Mai

915

zurückgegeben.

Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien die zur Zusammenlegung erforderliche Anzahl nicht erreichen, sind die der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Von je 3 mit dieser Bestimmung eingereichten Aktien wird eine Aktie durch den vorgenannten Stempelaufd uck als aültig geblieben erklärt und in öffentlicher Versteigerung für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft.

2) Aktien, welche auch innerhalb einer Nachfrist bis zum 25. September 1915 nicht eingereicht oder im Falle des vorhergehenden Absatzes nicht zur Ver⸗ fügung überlassen sind, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle von je 3 für kraftlos erklärter Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben, welche für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft wird.

Gleichzettig fordern wir unter Hinwels auf die beschlossene oben angegebene Herab⸗ setzung des Grundkapitals und die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Unterpeissen, den 17. Juni 1915.

Mitteldeutsche Flanschenfabrik

Aktiengesellschaft. 8 e, Ins Höhle.

8

Plnuener Kunstseidenfabrik Aktiengesellschaft i Liqu.,

Plauen i. U.

Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zur 5. ordentlichen General⸗ versammlung, welche Dienstag, den 3. August 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Vogtl. Bank stattfindet, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1

1) Vorlage der Btlanz, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag derselben und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Vogtländischen Bank in Plauen hinterlegt werden.

Hierdurch wird die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. [26017]

Plauen, 10. Jult 1915.

Plauener Kunstseidenfabrik Aktiengesellschaft i Liqu. Der Vorstand. E. Klüh 8.1

Salpeterwerke Gildemeister [26230] Aktiengesellschaft. Einladung zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2. August 1915, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Bremen, Altenwall Nr. 6. . Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914.

Beschlußfassung darüber.

2) Ertetlung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens den 31. Juli 1915 Eintritts⸗ und Stimmkarten im Geschäftslokale der Gesellschaft in Bremen abfordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, welche spätestens bis zum vorerwähnten Tage im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft hinterlegt sind und bis zum Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinter⸗ legt werden.

Bremen, den 12. Juli 1915.

Der Aufsichtsrat. Mattbias Gildemeister, Vorsitzer.

Ostafrikanische Bergwerks- und Plantugen-Ahtiengesellschaft

Berlin.

Unter Zurücknahme der Einladung zur Generalversammlung zum 19. Juli 1915

in Nr. 151 und Nr. 152 ds. Bl. berufen Aktionäre unserer 8

wir aufs neue die Aktiengesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 9. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu Berlin, Hotel Esplanade.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Interimsscheine (ohne Dividendenbogen) oder die darüber lautenden Depotscheine eines deutschen Notars bis zum 5. August 1915, Abends, bei bder Geschäfts⸗ stelle der Aktiengesellschaft hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1) Bericht der in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juli 1914 eingesetzten Revisionskommission.

2) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Ge⸗ schäftsjahr 1912/13 und Beschluß⸗

fassung über die Genehmigung der

Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die gegen wärtige Sachlage.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 13. Jult 1915. Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plantagen⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. jur. Paul Wesenfeld, stelpertr. Vorsitzender. Der Vorstand. [26231] M. C. Schaefer.

““]

Filiale der Deutschen Bank in Elber⸗ feld hinterlegt haben. 1 Cassel, den 12. Juli 1915. [26228 Der Vorsitzende des Aussichtsrats: G. Plaut.

126018]

Die Aktlonäre der Zuckerfabrik Dirschau werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 31. Juli cr., Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel „Zum Kronprinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf § 22 des Gesellschaftsvertrags ergebenst eingeladen mit der Bitte, die Aktien selbst (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheine) oder einen die Nummern der Aktien bezeichnenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 30. Juli cr. bei uns zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts jahr, Prüfung und Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns gemäß § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrages. 3

3) Wahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren:

Rentner Franz Allert, Dirschau, Gutsbesitzer Ed. Enß, Georgenthal, Gutsbesitzer Max Jahn, Damerau.

4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stellvertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.

5) Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs, betreffend Aenderung des § 10 des Gesellschaftsvertrags, wonach der Vorstand aus einem oder zwei geschäftsführenden Direktoren und zwei Beigeordneten bestehen soll.

Die Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr nebst dem Geschaftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Auf⸗

sichtsrats liegt während der Geschäftsstunden

von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in unserem Kontor zur Einsicht der Aktionäre aus, auch kann daselbst vom 17. Juli cr. ab jeder Aktionär ein Druck⸗ exemplar in Empfang nehmen. Dirschau, den 12. Juli 1915.

Zuckerfabrik Dirschau.

Walter Preuß. Haehne. H. Goetz.

Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Generalversammlung auf Freitag, den 6. August 1915, Vormittags 11 ½¼ Uhr, in unser Haupt⸗ verwaltungsgebäude nach Hohenlohehütte, Kreis Kattowitz, ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

ssiichtsrats über die Lage der Gesell⸗

schaft und die Ergebniffe des Ge⸗ schäftsjahres 1914/15.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, müssen ihre Aktten oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars unter Befolgung der Vorschriften des § 25 unserer Satzung spätestens am 3. August 1915, bis 4 Uhr Nachmittags, bei unserer hiesigen Gesellschaftskasse oder

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bet der Deutschen Palästina⸗Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

g . Nationalbank für Deutsch⸗ and,

in Breslau bei dem Bankhause E.

Heimann, bei dem Schlesischen Bankverein, in Kattowitz bei dem Kattowitzer Bankverein, Aktiengesellschaft hinterlegen. [26229]

Hohenlohehütte, den 10 Juli 1915.

Hohenlohe⸗Werke Aktjengesellschaft. Schaltenbrand. Everding⸗

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden unter Beoh. achtung der in § 290 H.⸗G.⸗B. gegebenen Vorschriften für kraftlos erklärt.

Für eingereichte einzelne Aktien, welche der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, und für die für kraftios erklärten Aktien werden für je 2000 Aktien 1000 Aktien geschaffen. Nummern dieser reihen sich an diejen, der zusammengelegten Aktien an. Die geschaffenen Aktien sind mit den gebhltebenen Aktien gleichberechtigt.

Die aus den kraftlos erklärten Ak und aus den Spitzen neu geschaffe Aktien werden fur Rechnung der teiligten durch die Gesellschaft in öff⸗ licher Versteigerung verkauft und Erlös dieser Aktien den Berxeiligten züglich der Kosten ohne Zinsvergütt ausbezahlt oder, sofern die Berechtige zur Hinterlegung vorhanden ist, für d selben hinterlegt.

Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis auf beschlossene Herabsetzung des Grun kapitals in Gemäßheit des § 289 H.⸗G.⸗ auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelde

Eltmann a. Main, den 12. Juli 191 Deutsche Steinwerke C. Vetter A. 4

Der Vorstand. [2606

Hans Vetter. Ludwig Zettler. [26232)/ Bekanntmachung.

Am Freitag, den 183. Auguf ds. Js., Mittags 12 Uhr, findet im Bahnhofsgebäude zu Sonnenburg cn Generalversammlung der Kleinbahn Aktiengesellscaft Cystrin⸗Hamner statt, wozu ich die berechttgten Aktenzm einlade.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Ui⸗ sichtsrats über den Vermögensand und die Verhältnisse der Geselsccheft nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abge⸗ schlossene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sonte Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1“ 4) Aenderung des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags, welcher bis zur Ziffer 2 in Zukunft folgende Fassung erhalten solt Der Ueberschuß der Betrlebs⸗ einnahmen über die Betriebsaus⸗ gaben, wozu auch die Ausgaben füt die Oberleitung des Betriebes und die Verwaltungskosten gehören⸗ wird nach folgenden Grundsähen verteilt 4 1) aus dem Ueberschusse werden zunächst entnommen: b a. die Rücklagen eventuell die noch rückständigen aus den Vorjahren zum Erneuerungs⸗ fonds, g.x b. die Hypotheken⸗ und Schulden zinsen, 8 c. die Rücklagen zu den Resetd fonds.“ b 5) Wahlen in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, für welche Aktien

urkunden ausgegeben sind, und wel⸗ 9

der Generalversammlung zu erscheinen ae

mitzustimmen beabsichtigen, haben Uien

Aktien unter Beifügung eines derbe⸗ bei

unterschriebenen Nummerverzeichnsses en

der Gesellschaftskasse oder bei wese⸗

Notar oder bei der Kreiskommnr,

kasse in Zielenzig oder bei den he

und Neumärkischen Ritter schaftlit 8

Darlehnskasse in Berlin oder hei 8

Berliner Handels⸗ Gesellschaft Nes

Berlin zu hinterlegen und diese Fafts⸗

legung, soweit sie nicht bei der Gesellsch vs

kasse ersolgt ist, durch Einreichung in darüber erteilten Quittung bis „Erai

29. Juli ds. Js. im Geschäfts

des Vorstands in Berlin 1 1

Matthäikirchstraße 20/21, nachzuwe llbe Für diejenigen Aktionäre, für nüfid

Aktienurkunden noch nicht ausgegeben sal⸗

erfolgt die Legitimation in der

versammlung durch das Aktienbuch. b po⸗

Vollmachten sind an den Vorstan 188

der Generalversammlung en Ver⸗

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ helegen

lustrechnung nehst Rechenschaftsberich z, fin

im Geschäftslokal des Vorstands lu abur

und im Bahnhofsgebäude in Sonn

ur Einsicht aus. 8

Verisn⸗ den 8. Jult 1915. de Der stellvertretende Vorfitz

des Aufsichtsrats: Gerhardt.

Immobilienkonto.. Dampfmaschinenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 176 189 ,23

Aktienkapitalkonto... Hvpothekenkonto.. . Kontokorrentkonto 291 416,76 DEb zicht der Gläux.. Eeenqn“ einbarung. 15 229,53

250 000—

1

276 109 23 11 176 18923 Haben.

—2N——

ℳ6

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 26. März 1915.

Vortrag aus 1913/14 .. Zinsenkonto 25 379,33 andlungs⸗ unkostenkonto„ 1 259,11 I Steuernkonto 2 182,02 28 820 46

678 820 46

Per I1 Hausertragskonto. 13 590 93 Kontokorrentkonto. 15 229 53 Verlust 650 000—-

G“ G3ö öe

678 820,46

26024]

Bilauz per 31. Dezember 1914.

Beteiligungskonto: unsere Beteiligung bei der Sprenastoffwerke Senator G *“ Kontokorrentkonto: 11111X“X“ Kassakonto: e11116“X““;

Vorstehende Bilanz habe ich mit dem mir vorgelegten Hauptbuch verglichen und in den Schlußresultaten übereinstimmend befunden.

Hamburg, den 19. Mai 1915.

(L S.) P. Woldemar Möller

300 421 07 695 578 93 4 000

1 000 000 Hamburg, den 31. Dezember 1911l.. Norddeutsche Sprengstoff⸗Werke

Adolf L.

Per Kapitalkonto: 1 000 000—

ktienkapital

1000 000

Aktien⸗Gesellschaft.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. 1ö“

Hamburg, den 15. Mai 1915.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Paul Hunzinger.

Lipken.

Durch die heute stattgefundene erste Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die Tätigkeit des ersten Aufsichtsrats beendigt. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt:

2,9829 Bekanntmachung.

Paul J. Winter, Brauereibesitzer, Cöln⸗

Lindenthal, Paul Hunzinger, Fabrikdirektor, Cöln⸗

Lindenthal, Bergwerksbesitzer,

Georg Itschert,

Vallendar, 1 Wilhelm Imhof, Kaufmann, Elberfeld, Ernst Reimbold, Kaufmann, Roden⸗

kirchen⸗Cöln,

Albert Mertés, Kaufmann, Berlin,

was wir auf Grund des Paragraphen 244

H.⸗G.⸗B. hiermit bekanntgeben. Hamburg, den 30. Juni 1915.

Norddeutsche Sprengstoff⸗Werke A. G.

Der Vorstand.

[26233] 2 2 0 22 . Zuckerfabrik Wreschen

1 2 9 8 . 2

Cukrownia we Wrzesni.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung unserer Gesellschaft, zu welcher wir die Herren Aktionäre hiermit einladen, findet am Sonnabend, den 31. Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Kaminskischen Saale zu Wreschen mit folgender Tagesordnung ssatt:

Vortrag und Besprechung des Ge⸗

schäftsberichts.

2) Vorlegung der Bilanz, Bericht der Revisionskommission und Beschluß⸗

„fassung über Erteilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4) Ersatwahl für zwei Mitglieder des

„Aussichtsrats.

5) Wahl von Mitgliedern derjenigen Kommission, welche die Bilanz des nächsten Jahres zu prüfen hat.

timmberechtigt in der Generalver⸗ Lane. sind nur solche im Aktienbuche venß Gesellschaft eingetragenen Aktionäre, 5 che spätestens bis zum Abend des tzten Tages vor der Generalver⸗ bei dem Vor⸗ Zefellschaft niedergelegt oder

düs dahin sich über den Besitz * den Veensemm nach anzugebenden Aktien dem ande gegenuüͤber genügend ausgewiesen

Wreschen, den 14. Juli 1915.

Der Aufsichtsrat. 2 r 84 von Skrbensky, 8 Befhnnn Vorsitzender. F. Mvplius.

J. von Zychlinski.]

[26225] Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der

Vereinsparkettfabrik, A.⸗G., in Metzdorf

am Sonnabend, den 31. Juli 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Angermanns Hotel, Dresden, Pilln tzer Straße 54.

Tagesordaung:

Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des von seinem Amte zurück⸗ getretenen Herrn Alfred Schötz.

Die Herren Aktionäre haben sich beim Eintritt in das Sitzungszimmer durch Hinter⸗ legung ihrer Akkien beim amtierenden Notar zu legitimteren oder ihre Aktien vorher bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt zu Leipzig oder einer deren Filialen zu hinterlegen und die Hinterlegungsscheine zu präsentieren. Be⸗ ginn der Legitimation 2 Uhr.

Dresden und Metzdorf, am 13. Juli

1915. Der Aufsichtsrat. Edwin I“

[26224) Vogtlündisches Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft, Bergen i. V.

Ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 11. August 1915. Mittags 12 Uhr, in Plauen, Hotel Wettiner Hof, stattfinden wird, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1914/15.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winn verwendung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtiat sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung über Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar spätestens am 7. August 1915 bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder bei der Bogtländischen Credit⸗Anstalt A.⸗G. in Falkenstein i. V. und Plauen hinterlegt haben.

Bergen i. VB., den 10. Juli 1915. Vogtlänhisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Wüllenwel S

10159 10160 10371 10383 11297 11341 12422 12509 14155 14166 14566 14656 15575 15635 16732 16737 18487 18499 19159 19181 20039 20329 20669 20670 21248 21260 21637 21648

Restanten von 1907, Restanten von 1911,

10178 10603 11364 12558 14190 14693 15661 16770 18542 19433 20440 20671 21365 21775

10212 10265 10266 10664 10692 10878 11375 11404 11516 12644 12653 12666 14192 14201 14315 14700 14809 14970 15696 15725 15727 16777 16950 16967 18554 18602 18634 19447 19461 19462

10268 10914 11767 12966 14316 15026 15749 17009 18937 19514

20464 20569 20646 20648 20736 20770 20860 20988 21380 21434 21451 21454

21870 21942 21989.

Restanten von 1912, rückzahlb.

Restanten von 1913,

12471 15383.

rückzahlbar per 2. rückzahlbar per 2. r pPer 2. rückzahlbar per 2.

Restanten von 1914, rückzahlbar per 7865 9768 11186 16451 16634 17245 17664 17665 18588 19536

Diese Schuldverf

11481 12099 12406

werte zur Rückzahlung.

Wir ersuchen die Inhaber der vorste

diese zur angegebenen Zeit bei unserer Gesellschaftskasse

der Bank für Handel und Industrie 1“ R

13240

reibungen gelangen vom 2. Januar 1916 ab zum Nenn⸗ N chreibungen gelang 1 Kontokorrentkonto:

—“ e*

Berliner Handels⸗Gesellschaft Deutschen Bank

Direction der Disconto⸗Gesellscha

Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

den Bankhäusern S. Bleichröder

der Bank für Handel und Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗Bank Dresdner Bank, Filiale Breslau

Delbrück Schickler & Co. Hardy & Co. G. m. b. H. Industrie Filiale

dem Bankhause E. Heimann

der Filiale der Bank für Handel und Industrie Deutschen Bank Filiale Frankfurt 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft

5

Dresdner Bank dem Bankhause Gebrüder Sulzbach

A. Schaaffhausen’schen Bankverein

den Bankhäusern A. Levy

der Rheinisch⸗W

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Bank für Handel und Dresdner Bank Bank für Handel und Deutschen Bank Filia Dresduer Bank dem Schwei

Sal. Oppenheim jr. & Cie. 1“ 8 rat estfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen 5 % von 57 858,10 .

und Cöln,

gegen Auszahlung, erfolgt, einzuliefern.

Berlin, den!

welche an letzteren

5. Juli 1915. Allgemeine Elektri

Deutsch.

Industrie Filiale Leipzig in Leipzi

Industrie Filiale München 2 Irj A. G. 1 d jdt. 1 .“ fabrik A. G. Neustadt a/Hdt Filiale München zerischen Bankverein in Basel, Zürich und Genf, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf

drei

M

hend bezeichneten Schuldverschreibungen, Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

citäts⸗Gesellschaft.

650 000 9733 9731 9783 9819 9927 9953 9983 10013 10108 10128 10129 10130 Aussichtsrats ist Herr Amtsrat B. Volger,

10274 10277 10292 10297 10367 Schäferhof, Stellvertreter Herr Oberamt

10982 11020 11201 11292 11296 m 11774 11777 11804 11816 12259 13124 13410 13634 13695 14151 14317 14318 14319 14361 14480

ann O. Meyer, Memsen. Linden, den 12. Juli 1915. Der Vorstand. F. Garvens. Dr. Preißle

15300 15374 15412 15455 15500 2 15847 16073 16145 16603 16658 17342 17348 17349 17786 17896

65032]

Rumänische A. E. G. Berlin.

19110 19112 19137 19149 19157 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

19561 19714 19823 19824 19920 20651 20665 20666 20667 20668

konto per 31. Dezember 1914. Bilanzkonto.

21035 21142 21191 21207 21213 21455 21471 21529 21533 21635

Januar 1908: 18682. Januar 1912: 15211. Januar 1913: 8493. Januar 1914: 8600 10223 12414

2 Januar 1915: 7493 7619 7644 3726 15193 15368 15722 16241 21159.

LI1q“ Wechsel, Effekten, Kautionen Kontokorrentkonto:

Kaplitalkonto

Aktiva. 59 108,78 575 528,10

1 031 136˙56 3 315 995 62

Debitoren..

BPassiva 1 000 000

eservefondsds. 2

41 830 28

120 032 86

4 981 769 06 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

U B

in Breslau, G

V

in Frankfurt a. M.

in Cöln,

V

10 %

DHebet. ikosten der Zentral⸗ W8 ö1“*“ 879,79 ilanzkonto: 1 Reingewinn... 120 032 86

125 912 65 .“ eschäftegemrinn.. 108 888 32 ortrag aus 1913. 17 024 33

125 912,65

Gewinnverteilung:

t., 5 % Reservefonds von 103 008,53

Dividende auf 1 000 000, )) 100 000,— Aufsichtsrat 2 892,90

1““” 120 032,86

' München,

Korntal (Württemberg). Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1914.

Orten in Franken zum Tageskurse

amroth.

Li

[26026] Debet.

Gewinn⸗ und Ver

lustkonto per 31. Mai 1915.

Kredit.

Rübenverarbeitungskosten inkl. . 1 693 931 68 Rückstände ...

Zinsen..

Amortisationskonio b

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Btilanzkonto:

Gewinn 1914/15

Aktiva. Fabrikkonto.

6

. . . 64450 16 ..15951 24 065 93 1 780 441 1 Bilanz per 31. Mai 1915.

4* Zucker und Melasse 1 768 591 02 R 11 85009 ‚G

Beteiligungskonto . Vorräte lt. Inventur

Kassakonto Depositenkonto Effektenkonto Kautionskonto

*

8 e“ 82

Diverse Debitoren

475 322 /77 4 864 /77

3 380 087 58

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung bvorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz mit den Konten des Haupt⸗ buchs bescheinigt hierdurch

Linden⸗Ricklingen, den 6. Junl 1915.

L. Winter, gerichtl. vereide

Bücherrevisor

Per 2 730 288 28] Aktienkapitalkonto... 5 000 [4 % Hypoth.⸗Anleihe vom 14. Septbr. 1895 „800 000,— davon eingelöst 600 Amortisationskonto 500— Reservefondskonto . „500 Hvporhekenkonto.. 163 01176 Akzeptkonto. 18 Konto der Aktionäre . . Rückständige Zinsscheine Lombardkonto. . Diverse Kreditoren .. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1914/15 I davon ab Verlust 1913/112 . . . Nettogewinn 1914715 ——

.

Linden⸗Ricklingen, den 6. Juni 1915.

Actien⸗Zuckerfabrik

Dr. Preißler. Hengstmann.

svmxmeras,

340 000,— 1 448 0318

ö“ 70 000 B 8 1 450 000 1 6 300

9 870 110 000

Grundstücke.. e*“ Maschinen..

bbeö— xööö“ 2 abbXXX““ 5 Patente und Versuche

v111116A“” Außenstände. 123252 Kasse.. 1 780 441]11 Bürgschaftsschein

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Bank und laufende

Gesetzliche Rücklage . . . 9 227

27 366

Aktiva. 387 009/50 737 007 /90 218 331/ 20 70 371— 40 208 60 13 662 20 9 900,— 19 000— 302 530/ 33 704 723/41 234 129 /94 165 39177 3 275/ 60

cht⸗ und Kraftanlage

v1X1X“X“ 1611“

e1141414141“*“*“]

11111111

. * * 2. . .

123 215,34

2 908 070/14

1 000 000 1 000 000 bindlichkeiten .. 871 476 58

ürgschaftsscheine

123 215,34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember

22 059,27 15 994,24

3 380 087/58

Linden⸗Hannover. Der Vorstand.

F. Garvens. Lockemann. Fr. Kollroth.

Allgemeine Unkosten. 8 Abschreibugngen.. 6 06503 weee“

Vortrag aus 1913S Betriebsgewinne...

mxme. Ac.e 338 4537

Neustadt a. Hdt., den 10. Juli 1915.

11“X““ Der Vorstand. W. L. Velten.

4 981 769 ,06

3 792 167175

ℳ] 2 908 070014