vom 8. Juli 1915 bat den Gesellschafts.)
vertrag geändert. Der Abs. 2 des § 5 lautet jetzt: „Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind,
urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗
risten oder durch zwei Prokoristen vertreten.“
u. [26135] Bei der im hiesigen Handelsregtster Band VI Seite 189 eingetragenen Firma: A. Runge, Blechwarenfabrik, ist heute ermerkt, daß die dem Kaafmann August Daedecke hierselbst erteilte Prokura ge⸗ löscht und dagegen dem Kaufmann Mar RNicchter hierselbst für die Firma in der Weise Prokura erteilt ist, daß derselbe be⸗ rechtigt sein soll, die Gesellschaft nur in Femenschaft mit einem der beiden persön⸗ lich baftenden Gesellschafter zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Braunschweig, den 8. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Cassel. [25136] Handelsreagister Cassel. Zu Otto Martelleur & Co, Cassel, ist am 10. Jult 1915 von Amts wegen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cassel. [26137] Handelsregister Cassel.
Zu Volta⸗Werke. Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 12. Juli 1915 einge⸗ tragen: Ingenieur Ernst Eduard Weiß⸗ berg in Cassel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöpenick. [26138] Bei der im Handelsregister B Nr. 66 eingetragenen Firma Wach⸗und Schlies⸗ Institut „Groß⸗Berlin“ Inspektion Oberspree Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Privathäusern, Häuserkomplexen, öffent⸗ lichen Antalten ꝛc. bei Tage und Nacht sowie die Oeffnung der Türen von Grund⸗ stücken gegen entsprechendes Entgelt in dem bisherigen Bezirk sowie in Wildau und Spindlersfeld. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft mindestens durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Auf das Protokoll wird Bezug genommen. Als nicht gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Cöpenick, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Cöpenick. [26139] Bei der im Handelsregister B Nr. 110 eingetragenen Firma: „Neue Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“, Berlin, Zweigniederlassung Berlin⸗ Oberschöneweide, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1915 ist die Firma geändert in „Nationale Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“. Cöpenick, den 30. Juni 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Cöpenick. [26140] Bei der im Handelsregister B Nr. 122 eingetragenen Firma: „E. Rumpler Luftfahrzeugbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Berlin⸗ Johannisthal ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Rumpler⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Luft⸗ und sonstigen Fahrzeugen und der Abschluß aller damit im Zusammen⸗ hang stehender Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1915, auf den Bezug genommen wird, ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Der Geschäftsführer Edmund Rumpler ist berechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sonst wird die Ge⸗ sellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten Cöpenick. den 2 Juli 1915 Königliches Amtsgericht. Aoteilung 6.
Crimmitschau. [26141]
Auf Blatt 782 des Handelsreaisters, die offene Handelsgesellschaft Oscar R. Mehlhorn in Schweinsburg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura Friedrich Paul Mehl⸗ horns erloschen ist.
Crimmitschau, den 10. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. 1 [26142] In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 1442, betreffend die Firma „Nathan Fingerhut“ in Danzig, am 10. Juli 1915 eingetragen, daß die ver⸗ witwete Frau Cipra genannt Caecilie Fingerhut, geb. Ausübel, in Danzig jetzt Inhaberin der Firma ist. önigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [26143] „ In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 255, betreffend die Gesellschaft
eingetragen wird bekannt
in Firma „Biervertriebsgefellschaft mit beschränkter Haftung Dauzig“ in Danzig am 12. Juli 1915 einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1915 aufgelöst und der bisheriae Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Arthur Neubauer in Stettin, Liquidator ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dessau. [26144]
Bei Nr. 5 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma „Schultheiß’ Brauerei Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: 1) dem Hermann Probhet in Berlin, 2) dem Gustav Schiementz in Dessau ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder der beiden Genannten be⸗ rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands unter Beifügung eines die Prokura andeutenden Zusatzes zu zeichnen.
Dessau, den 10. Jult 1915.
Herzogl. Anbhalt. Amtsgericht.
Dirschau. [26145] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Dirschau ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikdirektor Leopold Raabe aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Fabrik⸗ direktor Walter Preuß in Dirschau zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist. Amts⸗ gericht Dirschau den 10. Juli 1915.
Dortmund. [26204] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 152 einge⸗ tragenen Firma „Louis Schwarz & Co.“ Aktiengesellschaft in Hemelingen mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen worden: Diplomingenieur Carl Hübscher in Dortmund ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dortmund, den 3. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [26147]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 10 994, b⸗tr. die Firma Paradiesbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Gunnersdorf bei Frankenberg i. S. unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengefellschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1905 ist in den §§ 12 und 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1915 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
2) auf Blatt 13 909: Die Firma Werner Jeker in Dresden. Der Kauf⸗ — Werner Jeker in Dresden ist In⸗ aber.
Dresden. am 12. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [26146]
Auf Blatt 13 910 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Claros, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Reinigung städtischer und gewerb⸗ licher Abwässer mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1915 abgeschlossen und am 6. Juli 1915 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Patenten und anderen Schutzrechten, welche die Reinigung von Abwässern und ähnliche Zwecke zum Gegenstande haben, sei es durch Herstellung und Vertrieb derartiger Anlagen, sei es durch Erteilung von Lizenz⸗ rechten. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapltal tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Rudolf Theodor Körner in Weinböhla und der Baumeister Paul Kropp in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Theodor Schreiber in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäflsführer vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ kannt gegeben: Der Gesellschafter In⸗ genieur Rudolf Theodor Körner in Wein⸗ böhla legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein seine sämtlichen in⸗ und ausländischen Patente und Schutzrechte, welche sich auf mechantsch⸗biologischen Kläranlagen beziehen, und die Ansprüche auf Erteilung angemeldeter Patente, ferner den ihm zustehenden Anteil von 9000 ℳ am Stammkapital der Suspendatorgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipztg, endlich alle ihm gegen die Firma Lehner & Schmalz in Dresden zustebenden Rechte und Ansprüche jeder Art für Herstellung von Kläranlagen. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 20 000 ℳ von der Gesellschaft angenommen.
Die Gesellschafterin Baumeistersehefrau Frida Kropp, geb. Hofmann, in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein eine Mehrzahl sämtlich Wasser⸗ reiniger betreffende Patente und Schutz⸗ rechte sowie Rechte auf deren Erteilung, die Rechte, welche ihr gegen Herrn Rudolf Körner in Weinböhla und die Firma Lehner & Schmalz in Dresden zufolge Abtretungsurkunde der Firma Aktiengesell⸗
beträgt fünfzig⸗
schaft Dresdner Immobilien⸗ und Darlehns⸗ bank in Dresden zustehen und die in dem Anspruche auf alleinige Ausführung der
Pinmannsgrün, Zweigniederlassung der
mit dem Sitze in Pillmannsgrün betr.,
Herrn Körner patentierten Kläranlagen und in eiuem möglicherweise vorhandenen Schadensersatzanspruche kestehen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 20 000 ℳ angenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, den 12. Juli 1915. Königliches Amtsagericht. Abt. III.
Düsseldorf. [26205] In das Handelsregister A wurde am 10. Juli 1915 nachgetragen bei der Nr. 508 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Deutsche Delta Metall⸗Gesell⸗ schaft Alegander Dick & Co., hier, daß zwel Kommanditisten ausgeschieden sind: bei der Nr. 2805 eingetragenen Firma Alfred Schaecpe, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [26148] In das Handelsregister B ist bei Nr. 187, die Firma „Verband der Brauereien des niederrheinischen Industriebezirks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: .
Der Brauereidirektor Wilbelm Rasche zu Essen⸗Ruhr hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1913 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert worden und hat die aus diesem Protokolle ersichtliche Fassung erhalten.
Duisburg, den 8. Juli 1915.
Königliches Amtsaericht.
Falkenstein, Vogtl. [26149]
Auf Blatt 441 des Handelsregisters, die Firma „Gewerkschaft Babelsberg“ Tirpersdorfer Platten⸗Schieferbruch
Gewerkschaft Babelsberg in Gotha
ist heute eingetragen worden, daß der Architekt Max Langheinrich in Leipzig als Mitalied des Vorstands ausgeschieden und der Rechtsanwalt Hans Leonhardt daselbst zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Falkenstein, den 8. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [26150]
Eintroaung in das Handeleregister vom 9. Juli 1915:
Firma und Sitz: Heinrich Lorenzen, Vieh⸗ und Fleisch⸗Export — Fleus⸗ burg.
Inhaber der Firma: Kaufmann Peter Heinrich Martin Lorenzen in Flensburg.
Flensburg.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Frankfurt, Main. [26206] Veröffentlichung aus dem Handelscegister.
B 1256. Tuch u. Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Fesellschaftovertrag ist am 5 Mai 1915 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Waren⸗ und Möbelkreditgeschäften, insbesondere die Fortsetzung der von dem Kaufmann Georg Tuch geführten Unternehmungen diesen Art. Das Stammkapital beträgt 50 000,— ℳ. Die Gesellschafterin Frau Selma Tuch, geb. Fuchs, hat die in § 3 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 49 500 ℳ als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzaazeiger. Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Tuch und Georg Weigel, beide zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 9. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Seestemünde. [26151] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 128 ist heute zu der Firma M. Achgelis Söhne, Geestemünde, folgendes eingetragen:
Dem Ingaenieur Karl Boos in Geeste⸗ münde ist Prokura erteilt.
Geestemünde, den 9. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hagen, Westf. [26152]
der offenen Handelsgesellschaft Halbach u. Moeller zu Hagen eingetragen:
Der Chefrau Fabrikant Paul Halbach, Martha geb. Rexhausen, zu Hagen und der Ehefrau Fabrikant Eugen Halbach, Selma geb. Finkhaus, zu Hagen ist Pro⸗ kura erteilt.
Hagen i. Westf., den 9. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Snale. [26153] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 188, betr. die offene Handelsgesellschaft Haring, Ehrenberg & Co. Halle S ist heute eingetragen: Dem Georg Hin⸗ richs in Radewell ist Prokura erteilt. Halle S., den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [26154]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1775, betr. die Firma Hermann Hönicke, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister ist heute bei
Halle, Saale. [26155] In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 334, betr. die Firma Chr. Prinzler
Söhne, Halle S, ist heute ein⸗
getragen: Die Prokura des Hugo Ulbricht
ist erloschen.
Halle S., den 9. Juli 1915. königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. [26156] In das Handelsregister A Nr. 447 ist beute eingetragen die Firma Auauste Wellhausen früher F. W. Well⸗ hausen mit dem Niederlassungsorte Unsen und als Inhaberin die Witwe des Steinbruchbesitzers Friedrich Wilhelm Wellhausen, Auguste geb. Sievers, zu Unsen.
Hameln, den 10 Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Hamm, Westf. [26157] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm⸗Westf. Eintragung vom 7. Juli 1915 bei der
offenen Handelsgesellschaft in Firma Rosen⸗
thal & Günther in Hamm (Reg. A
Nr. 347): Die Gesellschaft ist aufgelöst,
die Firma ist erloschen.
Hannover. 1825810] Im Handelsreagister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 3085 Firma Carl Zwanzig:
Dem Walter Röhrs in Hannover ist Pro⸗
kura erteilt.
Zu Nr. 3699 Firma Alexander Möglen: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Zurkirchen ist jetzt Hosphotograph und alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura der Clara Westphal bleibt bestehen.
Abteilung B.
Zu Nr. 455 Firma Verwaltung Rheinhold’'scher Mietsgebäude. sellschaft mit beschränkter Haftung: Sartvrius Rheinhold ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Klaus Rheinhold in Han⸗ nover zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 478 Firma Gebr. Jänecke &. Fr. Schneemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Schneemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Georg Witt in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, insbesondere die Bestimmurgen über Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, über Organe der Gesellschaft und deren Vertretungsbefugnis, über Aufsichts⸗ rat und Beirat, über Gesellschafterver⸗ sammlung und über Reingewinn. Eine Abänderung der bisher eingetragenen Ver⸗ tretungsbefuanis ist nicht eingetreten.
Zu Nr. 712 Firma Hannover⸗Junnen⸗ stadt⸗Häusergesellschaft mit beschränk⸗ ter Hafrtung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 946 Firma Remington⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Friedrich August Heinrich Rentsch in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Durch Beschluß vom 20. April 1915 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags binsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis wie folgt abgeändert: Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von der Versammlung der Gesell⸗ schafter zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigten Geschäftsführer allein oder gemeinschaftlich durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch einen von der Versammlung der Gesellschafter zut selbständigen Vertretung ermächtigten Prokuristen allein vertreten werden. George M. Cassat ist nicht mehr Geschäftsführer. Generaldirektor William T. Huwes in New York ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten. Dem Carl Egon Alma in Wien, Zt. in Char⸗ lottenburg, ist am 27. Mat 1915 die Berechtigung erteilt, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten. Die Prokuren des Richard M. Carrad und des Gustav Erlanger sind erloschen.
Unter Nr. 958 die Firma Metall⸗ bearbeitung, Maschinen und Apparate⸗ bau, Morsbach, Biber und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Siz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, Maschinen, Maschinen⸗ teilen und Teilen von Apparaten aller Art. Geschäftsführer sind Kaufmann Julius Biber in Hannover, Fabrikant August Morsbach in Solingen, Kaufmann Walter Kattenbusch in Hannover. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1915 errichtet. Willenserklärungen für die Gesellschaft und die Zeichnung derselben geschehen gültig durch zwei Geschäftsführer.
Hannover, den 6. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. 12. Heidelberg.
[26207] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band 1 O.⸗Z. 81 zur Firma „Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft, Aktiengesenlschaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg“: Willi Ullmann, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗
9 E⸗
zeichnen. Heidelberg, den 10. Juli 1915. Großh. Amtsgericht. III.
IImenanu.
26 In unser Handelsregister Abt. 40
14 B
Ilmenau und als deren Inhaber Glasinstrumentenfabrikant hier eingetragen worden. Ilmenau, den 6. Juli 1915. Großh. S. Amtsgericht. I.
Karlsruhe, Baden. 6 In das Handelsregister B Band O9.Z. 30 ist zur Firma Süddeut Disconto⸗Gesellschaft, schaft, Mannheim,
Mannheim, ist als Prokurist bestellt berechtigt, gemeinsam mit einem standsmitglied
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. Eintragung in das am 9. Juli 1915 bei A Nr. 1
Piokura erteilt. 1 Königl. Amtsgericht Kiel.
Krappitz.
ist unter fabrik Krappitz, Krappitz, eingetragen worden:
Karl Bückmg aus Krappitz ist weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. vertritt die Gesellschaft mit einem
Willy Schauwecker und Franz
Krossen, Oder. Bekanntmachung.
Waren⸗Agenturen in Krossen a und als deren Inhaber der Paul Gätjens in Krossen a. tragen worden.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg.
des Handelsregisters, ist heute gelösch Magdeburg, den 10. Juli 1915.
Hagdeburg. [26 Bei der Firma „M. Blumentha Comp.“, hier, unter Nr. 685 der
durch den Kaufmann Friedrich Teaäe
Geschäfts begründeten auf den Erwerber ausgeschlossen werd
Magdeburg, den 12. Jult 1915. Königliches Amtsgericht A.
Mettmann.
zu Mettmann nachgetragen worden,
der Grete Wagner, ohne Stand, und den
diese zu vertreten und deren Firma
15
d.
ist heute unter Nr. 238 die Firma Ma Grimm, Glasinstrumentenfabrit
der Max Grinm⸗
26213
Il
sch
Aktiengesell Zweigntederlassun in Karlsruhe eingetragen: Willi Ulmam
ung
Vor
i oder mit einem anden Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Karlsruhe, den 10. Juli 1915.
[26159 Handelsregister
081
Richard Grunow, Kiel. Der Ehefran Helene Grunow, geb. Freundt, in Kiel ist
ltz. [26160] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 bei der Firma Papier⸗ Aktiengesellschaft,
zum Er Vor⸗
standsmitglied oder einem Prokuristen.
Acker
sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Krappitz, 5. 7. 15.
[24899]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 134 heute die Firma Paul Gütjens,
. H
Kaufmamn O. einge.
Krossen a. O., den 30. Juni 1915.
[2616 ] Die Firma „Ww Wilhelmine Klaus“ hier, unter Nr. 2655 der Abteilung 4
t.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
162¹ 14
teilung A des Handelsregisters, ist Kr eingetragen: Bei Uebernahme des Getetts
der Uebergang der in dem Betriete . Verbindlichkeien
ven.
Abteilung 8. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen
Gesellschaft Wagner & Englert mit b beschränkter Haftung mit dem Sitze
8* 8 daß
Berthold Dannhauer, Ingenieur, beide
Mettmann, Gesamtprokura erteilt ist Mettmann, den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
128163
Neubrandenburg, Mecklb.
In das Handelsregistet des unterzeich.
neten Amtsgerichts ist heute bei
3 der
Firma „Karl Fr. Beese“ in Neu⸗ braudenburg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Schn
erloschen ist.
Neubrandenburg, den 12. Juli 19
Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neumünster. [26161 Eintragung in das Handelsregister;
29. Juni 1915 bei der Firma Spiekermann in Neumünster:
Gebr.
Der Ehefrau Mathilde Spiekermar
teilt.
8
Oelsnitz, vogtl. 1 getragen worden auf Blatt 371 die
niederlassung der in Plauen i. B. gleicher Firma bestehenden Haupin lassung. Walter Plauen
Leberecht Lange
Wilhelm ist
i. V. Einzelprokura müller in Plauen i. V.,
Jößnitz und Richard Plauen i. V. erteilt. 6 Oelenitz, am 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Parchim.
Firma E. Rudloff & Co. mit schrünkter Haftung die Zweigniederlassung zu Parch geboben ist. 1 8 Parchim. den 7. Juli 1915. üht Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Snale.
Die im Handelsregister Abtellun
Halle S., den 8. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft
unter Nr. 59 eingetragene Firma
Königliches Amtsgericht Neumünftr.
28520⸗
J Handelsregi ist heute In das Handelsregister i Frr
geb. Holtz, in Neumünster ist Prokum c⸗
eir
Q i. 2 Zwei Gebr. Lange in Oelsuitz i 8 8
ede
Inhaber ist der Fabrikbestt
de
f Carl Friedrich Walter Ho⸗ Kaufmann Carl F
den Kaufleuten Ernst Bruno Müller 8 Oecar Heft
[25498 In unser Handelsregister ist g
8 92
auf⸗
[26170]
g. A
Emil
geilbar in Saalfeld ist heate gelöscht
worden.
lfeld a. Saale, den 10. Juli 1915. —. ericht. Abteilung IV.
Herzogliches Amtsg Siegsen.
Bei der in unserm Handelsregister B Nr. 100 eingetragenen Firma Elektrizi⸗ tätswerk Freudenberg,
in Freudenberg
worden: Hans Haubold ist als Geschäftsführer 8 2 An seiner Stelle ist die Witwe Ingenieur Hans Haubold, Elsa Wanda geborene Schwenke, in Freudenberg zum Geschäftsführer bestellt worden. Siegen, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
ausgeschieden.
Wesel.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 177 vermerkten Firma Fritz Remy, Wesel, folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Alfred Remy zu Wesel
ist als persönlich b
in das Handelsgeschäft, welches als offene Handelsaesellschaft vom 1. Juli 1915 ab
weitergeführt wird, Wesel, den 8. J
Amtsgericht.
Witten. Bei der im Ha
Nr. 80 eingetragenen Chemischen Fabrik Gesellschaft schränkter Haftung in Witten ist heute folgendes eingetragen:
Ler Steinbruchbest
Timmerbeil,
Witten ist als Geschäftsführer abberufen. 10. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.
Witten,
Zabern.
Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 329 wurde heute bei der Gesellschaft
mit beschränkter Haf
gesellschaft“ mit dem Sitz in Saar⸗
burg eingetragen: 1 Die Firma der G nun an „Dieuzer
zitätsgesellschaft m. b. H. mit dem
Sitze in Saarburg
Zabern, den 3. Juli 1915.
Kaiserliches
nresden. 1260115) Auf Blatt 48 des Genossenschasts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Bau⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Rähnis, ist heute eingetragen S eee,. K ees Paul Otto Martz nicht mehr Mitglied des — G. — b. 82 Vorstands ist. 2
ist Peute etngetagen . 10. Jan 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
Frankfart, Main. [26195] Berichtigung. Gen.⸗R. 86. Deutsche Bürgschafts⸗ bank Frankfurt a. M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der § 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1915 geändert. Die Firma ist geändert in: Deutsche Kredit⸗Genossen⸗ schaft, mit beschränkter Haftpflicht, Frank⸗ furt a. M. Fraukfurt a. M., den 24. Juni 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Grünberg, Schies. [26117] „In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grünberg heute vermerkt worden, daß an Stelle des Hermann Paetzold August Merkwirth in Grünberg in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Grünberg, 9. 7. 15.
Gumbinnen. [26174] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Juni 1915 bei der Genossenschaft „Gumbinner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ ein⸗ getragen: An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieds, des Bank⸗ beamten Korell in Gumbinnen ist der Rechnungsrat Wüsthoff in Gumbinnen für die Dauer der Abwesenheit des ꝛc. Korell als Vorstandsmitglied und gleichzeitig als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher provisorisch bestellt. Gumbinnen, Könial Amtsgericht. [26214] Hachenburg, Westerwald. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bet dem landwirtschaftlichen
[26210]
[26171]
aftender Gesellschafter
eingetreten. uli 1915.
126172] ndelsregister B unter
mit be⸗
itzer Emil Wagner in
[26173]
tung „Dieuzer Gas⸗ esellschaft lautet von Gas⸗ und Glektri⸗ . 82.
Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Eintragung [26113] in das Genosseuschaftsregister.
Altona, Elbe.
7. Jul
Gn.⸗R. 29:
schaft zu Altona, nossenschaft mit
pflicht.
nehmens ist dahin ge
gabe von Wohnungen auch
alieder erfolgen kann, glied darum bewirbt.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Boizenburg, EHlbe.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. Juli 1915 unter Nr. 9 einge⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,
tragen: Spar⸗
Bengerstorf.
Satzung vom 18. Juni 1915.
— Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ zur Pflege des Geld⸗
Gegenstand des
sowie zur Förderung gemeinschaftliche licher Bedarfsartikel
wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Gesellschaft ausgehenden
öffentlichen Bekannt unter der Firma de zeichnet von
Sie sind in dem K
Verbandes von Molkerei⸗
landwirtschaftlichen Gesellschaften zu
dessen Stelle
versammlung, öffentlichungsblatt
Bengerstorf, 2) “ „Bengerstorf, 3) Erbpächter
Ca Bengerstorf,
4) Fenpächter Franz Schwarz zu Kl.
„Bengerstorf, 5) Erbpächter Nr. 1 Bengerstorf.
Kl. Marbs ist Vorsitzender, Mahnke Rechner Krey Stellvertreter des Vorsitzenden.
ie Willenserklärun
Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗
e standsmitglieder erfolg
gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll.
Die Zeichnung geschie
die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
aft ibre ie. Ei eamensun
während der Dienststunden des Gerichts (Elbe), 6. Juli 1915.
jedem gestattet. vizenburg Großherzogliches Dommitzsch. das ss Genossens
ar⸗ und V
tzsch e. G. „ daß an S
erufenen Vorstandsmitglieds² lther der Pastor Walten Hn 8 dessen Stellvertreter in den
2 gewählt ist. Dommitzsch, 12 Khönigliches
Gartenhaus⸗Baugesell⸗
Der Gegenstand des
Einkauf
zwei Vorstandsmitgliedern.
Genossenschaften und 8 Rostock aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an bis zur nächsten General⸗ in ein Ver⸗ zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeig Vorstandsmitglieder sind: 1) Erbpächter Anton Marbs zu Gr.
Heinrich Mahnke zu Kl.
t der Liste der Genossen ist
G. m
Consumverein eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mündersbach eingetragen: In den Vorstand wurde gewählt an Stelle des Rendanten Heinrich Kaus, Mündersbach, der Ludwig Simon, Mündersbach, zugleich als Rendant.
Hachenburg, den 11. Juli 1915. König⸗ liches Amtsgericht.
Hanau. Genossenschaftsregister. „Konsumverein für Großauheim und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nosseunschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Großauheim. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Karl Raab zu Großauheim und “ Schießer zu Langenselbold ist be⸗ endet. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 5. Juli 1915.
Kirchheim u. Teck. [26215] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde
i 1915.
eingetragene Ge⸗ beschränkter Haft⸗ Unter⸗ ändert, daß die Ab⸗ 1 an Nichtmit⸗ falls sich kein Mit⸗
[26175]
[25871]
in Klein
und Darlehnskasse und Kreditverkehrs des Sparsinns, der landwirtschaft⸗ Verkauf land⸗
Jesingen e. G. m. u. H. in Jesingen eingetragen: Für die zum Heer eingerückten Vorstandsmitglieder Christian Koser, Gottlob Baur und Karl Euchner sind über die Kriegsdauer als Ersatzmänner bestellt: Johannes Bezler, Bauer, Jakob Schäfer, Fabrikarbeiter, beide in Jesingen.
Den 10. Juli 1915.
Oberamtsrichter Hörner. Neisse. [26118] Im Genossenschaftsreaister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Deutsch⸗ kamitz heute eingetragen worden: Josef Krause ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden. Der Gärtner Karl Krause in Deutschkamitz ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 2. 7. 15.
Oppeln. [26176] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Halbendorfer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden; Der Gärtner Valentin Cyris ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Häusler Norbert Ledwig in Slawitz getreten.
Amtsgericht Oppeln, den 6. Juli 1915.
Reichenbach, Vvogtl. [26194] Im hiesigen Reichsgenossenschaftsregister heute auf dem die Gartenstadt
Reichenbach eingetragene Genossen⸗
und
machungen erfolgen r Genossenschaft, ge⸗
orrespondenzblatt des und anderen
er.
il Krey zu Gr.
Heinrich Behnke zu
ag und Zeichnung für
en, wenn sie Dritten
genossenschaft Hellerau eingetragene
eingetragene Genossenschaft
heute bei dem Darlehenskassenverein
Schönberg, HMecklib. 1]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschafts Meierel in Schöaberg. e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1915 ist der Hauswirt Carl Boge in Retelsdorf zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes, Schulzen Heinrich Burmeister in Klein⸗ feld bestellt worden.
I Großherzogl. Amtsgericht.
schweidnitz. [25902] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 (Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. Leutmannsdorf) fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmit⸗ gliedes Richard Hein ist für die Dauer seiner Abwesenheit der Molkereibesitzer Sauer in Leutmannsdorf in den Vorstand gewählt. “ Schweidnitz, den 9. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht. 8
Seesen. [26178]
Bet der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft „Kon⸗ sumverein Selbsthülfe, ce. G. m. b. H. zu Windhausen“, ist heute folgendes eingetragen:
Es sind die Vorstandsmitglieder Em⸗ merich und Denecke ausgeschieden und dafür gewählt der Schneidermeister Jugert als Kontrolleur und der Maurer Römer⸗ mann als Kassierer.
Für letzteren, der nach seiner Wahl zum
Wilhelm Töpperwien als Kassierer gewählt. Seesen, den 6. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.
Staufen. [25899] Zu O.⸗Z. 7 des Genossenschaftsregisters, Lündlicher Creditverein & Sparkasse Eschbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschbach wurde eingetragen: An Stelle des Stefan Litz wurde Mathias Maier, Bahnwart in Eschbach, als Vorstandsmitglied bestellt. Staufen, den 7. Juli 1915. Großh. Amtsgericht.
Sternberg, Meckib. 119] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft „Konsum⸗Verein für Sternberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen: An Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Fuhrmanns Wilhelm Benthin ist der Heizer Georg Schade in Stern⸗ berg für die Dauer des Kriegszustandes zum Stellvertreter der im Felde befind⸗ lichen Vorstandsmitglieder Hopp und Breithaupt bestellt worden. Sternberg, den 7. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [26179] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bezüglich des Wohnungs⸗ bau⸗Vereins Tilsit, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Spalte 6 folgendes eingetragen: Die Satzungen sind in § 6 dahin ge⸗ ändert, daß die Aufkündigung zum Zweck des Austritts eines Genossen nur zum Jahresschluß und mindestens zwölf Monate vorher schriftlich erfolgen muß.
Tilsit, den 8. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. —
Ueckermünde. [26121] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Uecker⸗ münde eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Rummel aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, für ihn Arthur Burgemeister in Berndshof in den Vor⸗ stand gewählt und Albert Olwig in Ueckermünde zum Stellvertreter des Vor⸗ standsmitglieds von Borcke bestellt ist.
Ueckermünde, den 25. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. [26180] Königl. Amtsgericht Waldsee.
In das Genossenschaftsregister Band II1 Blatt 133 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Bergatreute, e. G. m. uüu. H. in Bergatreute eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Junt 1915 wurde für die Zeit der Einberufung des Vorstandsmitgliedt Franz Weiß, Bauers in Gwigg, zum Heeresdienst zu dessen Stellvertreter Anton Kesenheimer, Wirt zur Sonne in Berga⸗ treute, bestellt.
Den 9. Juli 1915.
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenbach betreffenden Blatt 18 ein⸗ getragen worden: Das Statut ist in § 2 dahin geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern und deren Ueberlassung zum Selbstkostenpreise vorwiegend an minderbemittelte Mitglieder zur. Eigentum. Ferner
bt in der Weise, daß
terschrift beifügen.
Miete oder zum sind die §§ 3, 8, 15, 26, 27, 50, 58, 60, 64 und 65 geändert.
Reichenbach i. V., am 10. Juli 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rosenberg, Oberschl. [26177] Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in Kudoba ist Johann Domin ausgeschieden. Gärtner Josef Domin in Sausenberg ist an seine Stelle getreten. Amtsgericht Rosenberg O. S.,
Amtsgericht.
116]
bei orschußverein zu . b. H. heute ein⸗ telle des zum Heer
8 [26 chaftsregister ist
9. Juli 1915.
Schwarz, Amtsrichter.
Winsen, Luhne. [26123] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 Spar⸗ und Par⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hanstedt eingetragen worden: Der Abbauer Wilhelm Peper ist aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür ist der Ab⸗ bauer Wilhelm Riebesell in Hanstedt in den Vorstand gewählt. Der ausgeschiedene Wilhelm Wille ist wiedergewählt. Winsen a. L., den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt. [26122] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft Kolbitz Und Umgegend, einge⸗
Amtsgericht. 7. 7. 15,
Schönberg (Meckl.), 10. Juli 1915.
Heere einberufen ist, ist der Vorarbeiter J
1 Zweibrücken.
tragene Genossenschaft mit beschränk. 5862 914
Einsporn und Otto üäldenpfennig sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an sbre Stelle Christian Ziem und Karl Hilbert in Kolbhitz getreten. Wolmirstedt, den 6. Juli 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Zabern. [25906] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I
Nr. 95 wurde heute bei dem „Neuweilerer
Spar⸗ Darlehnskassenverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schräntter Haftpflicht“ in Neuweiler eingetragen:
„Eisenecker, Ludwig, Mertz, Ignaz, Decker, Ludwig, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1915 wurden gewählt: 1) Schwab, Heinrich, Landwirt in Neu⸗ weiler, als Vereinsvorsteher, 2) Bausinger, Josef, Lehrer in Neuweiler, als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Decker, Karl, Bahnarbeiter in Neuweiler, 4) Decker, Karl, Schmied in Neuweiler, als Vor⸗ standsmitglieder.“
Zabern, den 2. Juli 1915.
Kaiserliches Amtsgericht. 8
Zabern. [25907 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1
Nr. 66 wurde heute bei dem „Gries⸗
heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in
Griesheim eingetragen:
„Maetz, Alfons, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1915 ist der Schlosser osef Maetz in Griesheim zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.“
Zabern, den 6. Jult 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zanow. [25909]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Wand⸗ hagen, e. G. m. b. H. in Wandhagen folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Fritz Woldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Collatz in Eventin gewählt worden.
Zanow. den 5. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
[25908] Genossenschaftsregister.
I. Firma „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Bottenbach. Vorstandsveränderung. Äus⸗ geschieden: Jakob Hahn und Gottfried Haas. Neu bestellt: 1) Adam Schweitzer, Sohn von G. J., und 2) Friedrich Rohr⸗ bacher, beide Ackerer in Bottenbach.
II. Firma „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein Bierbach, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation“. bach. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 5. Juli 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
8 —7
Sitz: Bier⸗ 9 Uhb
5871, 5874, 5886, 5884, 5876,
5839, 5838, 5830, 5829, 5816, 57. 5841, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet
13. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 4186. Schaeffer & Cie. Pfastatt, ein vasiegeltes Paket mi 50 Mustern für Flächenerzeugnisse Fabriknummern R 2971, 2981, 299 HK 7001, 37826, 37852, 37871 Ck 40371, 40391, 40382, 40367, 40361, 40492, 40478, 40467, 40462, CH 40131, 37776, 40413, 40402, 40486, 0 2411, 2422, 2432, 2436, 2447, 2452, 2468, 2477, 2492, 2503, 2518, 2535, W 19052, 19056, 19076, 19091, 19111, 19141, 19171, 19182, 19191, TBGC 1870, 1874, 1882, 1891, 1894, 1902, 1908, 1912, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Jali 1914, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 4187. Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Paket mit 38 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern TBC 1920, 1963, 1983, 1995, 1999, 2014, 2020, 2025, 2032, 2041, 2048, 2054, 2058, 2060, 2069, 2077, 2078, 2084, 2092, 2094, 2101, 2122, 2123, 2133, 2134, 2143, 2144, 2150, 2157, 2164, 2171, 2182, 2188, 2190, 2193, 2199, 2202, 2210, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 16. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 4201. Kullmann & Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Mülhausen, ein ver⸗ sigeltes Paket mit 37 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern RG) 176, 177, 179, 180, RF 501, 502, 503, 504, 505, DA 97, 98, 102, 103, DM 213, 214, 215, DK 574, MSB 275, 276, 278 B. 276 C, 353, M1S0 442, D0 154, 157, 160, DRH 915, DRO 323, DR 21, 98, 112, I““ 723, BRN 433, BRB 545, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1915, Vormittags
11 Uhr.
Nr. 3911. Kullmann & Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Mülhaufen. Schutzfrist bezüaglich der Muster MSI 263, BRB 531, BRC 394 auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 15. April 1915.
rn. 3489, 3496, 3507. Kullmann
& Cie., Aktiengesellschaft in Mül⸗
hauf’ n, Schutzfrist bezüglich der Muster
SB 238, MSO0 432, MSG 302, BRB 914,
517, 520, BRI 31 und BRN 454 auf
weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 15. April 1915. 1 Mülhausen, den 1. Juli 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Rochlitz. Sachsen. [26192]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 159. Höfer, Hermann Richard, Ratssekretär in Geringswalde, un⸗ verschlossene Abbildung einer Kochkiste, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1915, Vormittags
5873, 5906,
5883,
r. Königliches Amtsgericht Rochlitz, am 10. Juli 1915.
Konkurse.
Arnstein. Bekanntmachung. 26191] Das K. Amtsgericht Arnstein hat mit Beschluß vom 10. Jult 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. Juni 1915 zu Müdesheim verstorbenen Bauers⸗ witwe Katharina Krückel von dort und über das Vermögen ihrer minder⸗ jährigen Kinder Anna, Philipp, Josef, Rosa und Eugenia Krückel, bestehend in dem ideellen Hälfteanteil an dem bisherigen Gesamtgut, eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsassistent Wachter in Arnstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. August 1915 einschließlich. Forderungen sind bis 5. August 1915 ein⸗ schließlich anzumelden. Wahl⸗ und all gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag den 19. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzunassaal dahier. Arnstein, den 12. Juli 1915. . Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.
Charlottenburg. [26091 Ueber das Vermögen der verwitwete Frau Bertha Frey, geb. Voigt, i Charlottenburg, Nettelbeckstr. b beute nachmittag 12 ¾ Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlo⸗ tenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Konkursverwalter Herm. Hinri lottenburg, Pestalozzistr. 57 a. b Anmeldung der Konkursforderungen und offener. Arrest mit Anzeigepflicht 2. August 1915. Gläubigerversammlung und üfungstermin am 10. Au ust 1915, Mittags 12 Uhr, im Miets hause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. 8 Charlottenburg, den 6. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 44. Cöln, Rhein. [26200] Konkuüurseröffnung. 1 Ueber das Vermögen der Großhand⸗ lung in Sattler⸗, Leder., Woll., Tuchwaren und Rohstoffen unter der Firma J. Lahm & Co., Kommandit⸗ gesellschaft zu Cöln, St. Agatha 21, ist am 9. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Stepmann in Cöln, Gereonsbaus. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben
In das Musterregister ist eingetragen gesellschaft in Mülhausen, ein Paket SV 108, MSB 354, MSB 355, DRO 324, DR 20, 430,
- BRB 547, BROC 346, BRF 769, RZ. RA 180, 1ä . ) Juni 1914, Vormittags 9 Uhr. Thaun, ein versiegeltes Paket mit 5784, 5801, 5805, 5785, 5815, 5757, 5772, 5792, 5804, 5810, 5821, 5828, 1872, 1862, 1870, 1866, 1876, 2. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr. Aktien in Righeim, zwei versiegelte 1694, 1734, 1739, 1747, 1753, 1754, 553, 1† 554, G. 1017, 10843, 10955, 10979, 10981, 10983, 10991, 10834, 1914, Nachmittags 4,15 Uhr. Thann, ein versiegeltes Paket mit 5820, 5840, 5848, 5851, 5895, 5856,
worden: mit 32 Mustern für Flächenerzeug⸗ 326, 327, 329, 330, 492, 1I1
SRN 421, 432 4 179
72. 168, 161, 8051, 13,
Nr. 4182 Scheurer, Lauth & Cie. 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
5817, 5809, 5800, 5807, 5813, 652, 5849, 5853, 5847, 5846, 5835, 5832, 1875, 5822, 5500, 5610, 5716, 5795,
Nr. 4183 und 4184. J. Zuber 4& Pakete mit je 35 Mustern für Tapeten 1758, 1764 bis 1 790, 1794, 1797, 1799, 10957, 10959, 10961, 10963, 10965, 10854, 10856, 10878, 10880, 10882,
Nr. 4185. Scheurer, Lauth & Cic., 48 Mustern für Flöchenerzeugnssse, Fabrik.
5864, 5872, 5878, 1349, 5723.
ter Haftpflicht, eingetragen: Hermann
Mülhausen, Els. [25910] Nr. 4181. Kullmann & Cie., Aktien⸗ nisse, versiegelt, Fabriknummern BV 530, 327, ER 2001, 2002, 2003, 92, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Kommanditgesellschaft auf Aktien in nummern 5778, 5779, 57 1849, 1853, 1848, 1004, 5721, 5739, 5756, 1345, 1344, 1841, 1861, 1873, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am Cie., Kommanditgesellschaft auf und Borten, Fabriknummern 1763, 1678, 1801, 1804, T 548, T 549, 550, T 552, 10967, 10971, 10973, 10975, 10977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli Kommanditgesellschaft auf Aktien in nummern 5802, 5803, 5812, 5814, 1346, 5753, 5793, 9763, 5850, 5863,1
Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Pruͤfungstermin