1915 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

„Bekanntmachung. Rheinische Bank.

Die Hauptpersammlung der Rbemlschen Bank vom 5. Juli 1915 hat 8 beschlosen, das Vermögen der Rbeinischen Bank als ganzes unter Ausschluß der 8 Liqutdation an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Dis⸗ kontokommanditanteilen und Einlösung der Gewinnanteilscheine der Rheimnischen Bank C für 1915 mit 20 zu übertragen. zum en en 2 8

Nachdem dieser Beschluß und damit die Auflösung der Rheinischen Bank 1 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der . 8 e“ 8 Rheinischen Bank zur Einlieserung ihrer Aktien und zur Empfangnahme der darauf 19 164 A. entfallenden Diskontokommanditanteile nach Maßgabe der folgenden Bedingungen auf: üoe .

1) Die Aktien der Rheinischen Bank sind mit Gewinnanteilscheinen für 1915 f.

und Erneuerungescheinen bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung vr. Unterfuchungssachen. ¹ bis zum 14. August 1915 einschließlich 2 gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

26249] [26236] [26419] unn In der am 12. Juli 1915 stattgehabten (Generalversammlung wurde an Stelle 76 022— [des verstorbenen Landwirts Heinrich 197 400 Schäffer in Wahrstedt der Vorsteher 109 340— [Heimich Wehke in Grafhorst zum Mit⸗ 3 460,— glied des Aufsichtsrats gewählt. 1 780— ꝙGr. Twülpstedt, den 13. Juli 1915. 13 040— Vorstand der

3289 Aktien⸗Zuckerfabrik 3880— Twülpftedt.

120 F. von Holwede. E. Wittler.

[25698]

Bilanz per 31. Dezember 1914.

8 Bestände. Abschreibungen:

ö.“ 8 1 % 2 000,— Maschinen . 6 % 6 983,— Kess lanlage 10 % 390,— ü 10 % 200,— 10 % 1 452,— 10 % 880,— 10 % 362,52 10 % 430,— 10 % 700,— 15 % 390,— 15 % 1 995,15

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. Juli

Brunnenanlage Feldbahnmlage ... GElektr ische Lichtanlage. Automobile und Wagen Werkzeuge und Utensilien

6. Erwerbs.⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verficherung.

2 190 11 330

Aufg

Bureaueinrichtungen..

Kasse und Postscheck

11u16A“ Forderungen.. Warenbestände.. Verlustsaldo ...

Aktienkapital..

Verbindlichkeiten.

ab eigener Besit

ͤüůlatltaaitatt . 2 . . . . . 11111“]

Schulden Spoll.

Vortrag aus 1913 ... Allgemeine Unkosten, Ge⸗ wJ“ Abschreibungen MN auf Außenstände...

E

11““

Gewinn⸗ und Verlustkonto per

Altenessen, im Juli 1915. Industrie für as vi

10 000

““

8 „2 586 644 68

116 041 /39

öI 16 468/67

729 154 74

Paul Koch

Aktie

3 890

16 468,67

4 867

3 152 87 161 326,79 156 560 56 585 029 63 1 350 728 95

700 000—-

10

31. Dezember 1914.

Betriebsüberschuß .. Verlustsaldo

n.Gesellschaft.

250 000 80 288/49 320 440/ 4

1 350 728/95

144 125/11 585 029 63

[26028]

Aktien⸗

Zuckerfabrik Rethen a. d.

1915.

Aktiva.

Grundstückkonto .. .. Baukonto .. 8 .“ Maschinen⸗ und Apparate⸗ vvX“ Utensilien⸗ und Mobilien⸗ ö111X“ Fabrikerweiterungskonto. w Kassakonto b111“ Diverse Debitoren.... Bllanzkonto: i-S am 31. März 1

J. Hahn Aktien⸗ Debet.

2

Gewinn⸗ und

430 308/10

5

—ꝗn

Bilauz am 31. März

93 181 34 517 820 60

515 464,07

18 957 23 1458 251,49 34 560— 308 118/01

Diverse

379 070 57 Der Vorstand. F. Schaper.

Aktienkapitalkonto. Amortisationskonto. Reservefondskonto. Dispositionsfonds.

Kreditoren.

Betriebsunkostenkonto Leinen⸗ und Drellkonto. Säckekonto .. 85 Versicherungskonto. Reparaturenkonto . Baureparaturenkonto Mabenkonto . ... Rübensamenkonto . Amortisationskonto. Dispositionsfonds . Saldo, Ueberschuß.

4 426 79

————A—

☛2 263 539 09 9 596,/74

8 472 33 116 336/91 6 583/ 83 26 873 50 11 933 43 938 126 68 28 298 35 45 000 45 000—

1 504 187/ 65 Der Vorstand. F. Schaper.

Rohzuckerkonto Weißzuckerkonto .. Melassekonto . . Zuckerfutterkonto. . Melassefutterkonto . Scheideschlammkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo, Ueberschuß...

März 1915.

Leine. Passiva.

ℳ*ℳ 2₰ 729 300— 1 920 739/54 57 947 05 104 180 57 582 476 62

4426 79

3 379 070,57

Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Verlustkonto am 31

Kredit.

A. Picke

895 707 08 8 339 79 21 476 47 498 472 46 65 301 41 14 890 44

1 504 187/65

[26235]

Vermögen.

Grundstückkonto ...

Gebäudekonto 275 865,— 7 477,35

Abschreibung .

Abschluß am 3

30 000—

1. Mai

Maschinen⸗ und Apparatekonto 99 124,58 11 957,25

Abschreibung.„

268 387 65

87 167,3

Inventarkonto .— Mobiliarkonto.. .

Wasseranlagekonto. 2 662,95

Abschreibung

Neuanlagekonto .... Anschlußgleiskonto Abschreibung

620,85

61

9,85

Rieselwiesenanlagekonto Leinen⸗ und Drellkonto. Kalkofenkonto . . Rübensamenkonto Lohnkonto.

assakonto . Zuckerkonto. Melassekonto

Debitoren

2 057 70 250 485 95 5 400 326 703 61 1 046 116/24

1915.

lustkonto.

ewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktienkapitalkonto Prioritäts⸗ Hpypothekenkonto. Reservefondskonto. Kreditoren. Gewinn⸗ und Ver⸗

und

8

Verpflichtungen. ——

4* —2₰ 400 000—

8

186 000 40 000 75 647,03

344 469 21

1046 116 24 Haben.

An Abschreibungen. Betriebskosten...

zur Verfügun u“ ““

Gr. Twülbpstedt, den 15. Juni 1915.

22 716 40 560 132 05 344 469 21

927 317 66

Vorstand der

14

Per Zuckerkonto Melassekonto Schnitzelkonto .. Gewinnvortrag

1913

von

„₰ 856 821 65 59 346 63 10 828,43 317 66

927

222

Aktien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt.

C. Klinzman

Holwede.

A. Claus.

E. Witt ler.

W. Bürig.

Alb. Denecke, gerichlt. vereid. Bücherrevisor.

Aktien-Gesellschaft „Ems“

Emden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Generalversammlung auf Freitag, den 6. zn” ds. J., Nachm. 5 Uhr, in Hotel ÜUnion hierselbst er⸗ gebenst eingeladen.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktien spätestens am dritten Tage vor der Geueral⸗ versammlung in Emden an unserem Bureau, in Leer bei Herrn Herm. Russell zu lösen.

Teagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Feststellung der Dividende.

3) Neuwahl des Aufsichtsratz.

Emden, den 15. Juli 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Metger. Der Vorstand. W. Philippstein. J. Russell.

[26062]

UVereinigte Künigs- K Laurahütte

Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb.

Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Grünschild in Berlin in den Geschäftsräumen des Bankhauses S Bleichröder zu Berlin stattgehabten siebenten Auslosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschrribungen aus der Anleihe vom Jahre 190 4 über nom. 10 000 000,— wurden laut Tilgungsplan folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung am 2. Janua 1916

gezogen: 8 Stück 162 Lit. A

über je nom. 1000,—:

Nr. 0195 0202 0211 5 0286 0318 0323 0328 0329 0693 0718 0725 0730 0757 0944 0995 1037 1121 1129 1159 1163 1206 1217 1252 1283 1428 1429 1451 1489 1517 1556 1629 1662 1719 1779 1848 1884 2391 2395 2479 2736 2821 3015 3040 3135 3200 3202 3234 3291 3470 3683 3756 3866 3992 4000 4044 4110 4129 4141 4296 4425 4450 4459 4476 4548 4652 4674 4686 4688 4720 4732 4759 4800 4818 4941 5043 5047 5058 5059 5133 5330 5364 5375 5380 5512 5515 5576 5588 5600 5708 5794 5804 5839 5879 5986 6044 6045 6143 6176 6216 6222 6325 6643 786 6952 7112 7148 7156 7245 7338 7 7670 7690 7709

7729 773 Stück 80 Lit. B über je nuom. 500,—: Nr. 0020 0175 0227 0307 6337 0430 0441 0450 0460 0488 0494 0695 0706 0725 0751 0768 0794 0805 0868 0950 0997 0999 1038 1099 1210 1211 1245 1253 1255 1343 1397 13 1450 1455 1604 1634 2092 2182 2367 2554 2571 2574 2575 2578 2615 2703 2822 2897 2918 2920 2923 3003 3033 3072 3091 3120 3121 3133 3258 3265 3340 3357 3358 3413 3433 3434 3540 3598 3646 3648 3657 3753 3809 3840 3916 3944 3995 3996. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 1916 ab gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen: in Berlin bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaufe S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank, in Breslau bei dem Bar khause E. Heimann und bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrers & Sühne, bei der Norddeutschen Bank in der

Hamburg und 8 Dresdner Bank in Hamburg.

bei der Filiale

Am 1. Januar 1916 hört die Ver⸗ insung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Restanten aus der Verlosung vom:

1. Juli 1910: Lit. A Nr. 5710 5711 5712 6327 6328.

1. Juli 1912: Lit. A Nr. 7070.

1. Juli 1913: Lit. A Nr. 5635

5636 5666

3528 6785 7613 7614 7620 7621 Nr. 1088

222985

Vereinigte Königs⸗ 4& Laurahütte

Lit. B Nr. 3581. 7623 7896. 1258 2733 Aktiengesellschaft für Bergbau und Dilger.

C ;

0340 0840 1132 1259 1505 1744 2422 3094 3399 3998 4284 4533 4718 4858 5070 5511 5705 5924 6154 6339

0409

3484 7622

1. Jult 1914: Lit. A Nr.

Lit. B 2734

Berlin, den 8. Juli 1915. Hüttenbetrieb.

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin (Behrenstr. 43 44) oder deren Wechselstuben oder bei deren Niederlassungen in Bremen, Esfsen⸗Ruhr, Frantfurt a. M., Mainz, Mülheim⸗Ruhr, Saar⸗.

4 Verlosung ꝛc. von bieren.

1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 30 4A.

Bankausweise.

7. 8. 9. 10.

Verschiedene Bekanntmachungen

=

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

De Bekanntmachungen über den Verluft Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

brücken, Cöpenick, Küstrin, Frankfurt a. O., Hattingen, Höchst a. M., Bad Homburg v. d. H., Offenbach a. M., Oranienburg, Potsdam, Wiesbaden; dem A. Schaaffhausen schen Banlverein A.⸗G. in Cöln oder dessen Wechselstuben oder bei dessen Niederlassungen in Beuel, Bonn, Kleve, Crefeld, Dinslaken, Duisburg, Duisburg⸗Meiderich, Düffeldorf, Emmerich, Godesberg, Greveubroich, Hamborn, Mörs, Mütlheim⸗Rhein, Neuß, Neuwied, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel;

bei der Norddeuischen Bank in Hamburg, Hamburg

oder deren Niederlassungen in Altona und Harburg

unter Beifügung eines einfachen Nummernverzeichnisses während der bei jeder Stelle üblichen Kassenstunden einzureichen.

2) Auf je nom. 6000 Aktien der Rheinischen Bank werden nom. 3000 alte Diskontokommanditanteile mit Gewinnanteilscheinen für 1916 ff. und Erneu rungsscheinen gewährt, ferner wird der Gewinnanteilschein der Rheinischen Bank für 1915 mit 20 in bar sofort eingelöst.

3) Jasoweit Beträge von weniger als 6000 Aktien der Rheinischen Bank eingereicht werden, sind die Empfangsstellen bereit, den Zukauf fehlender und de Verkauf überschießender Aktien oder den Umtausch von Posten unter nom. 6000 2 Aktien wie beispielsweise nom. 5000 Rheinische Bank⸗Aktien in nom. 2400 Diskontokommanditanteile unter Verwertung der Spitze zu vermitteln. Sollte die aicht möglich sein, müssen die eingereichten Aktien, die den Nennwert von 6000 3₰ nicht eereichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestel werden. Aktien, die bis zum 14. August 1915 bei keiner der erwähnten tellen z Umtausch eingereicht worden sind, können nur noch bis zum 30. Okteber 1915 sein schließlich) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin gemäß vorstehenden Bestimmungen zum Umtausch eingereicht werden.

Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Aklien unterliegen gleichzeitig mit den jenigen Aktienbeträgen, die den Nennwert von 6000 nicht erreichen und nicht um⸗ getauscht oder nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt worden sind, der alsbaldigen Kraftloesertlärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Dee an Stelle der kraftlosen Aktien treienden Diskonto⸗Keammanditanteile werden wir dest⸗ möglich verkaufen und den Erlös den Beteiligten zur Verfügung stellen. Berlin, im Juli 1915.

Direction der Discouto⸗Gesellschaft. Dr. Salomonsohn. Dr. Russell.

bei

26425] E s 8 Neue⸗Tiergarten⸗Tattersall

Aktien Gesellschaft. Bekanntmachung vom 2. Juli

153 dieses Blattes soll

Die 2 8in Nr.

In der heute stattgefundenen außer⸗ ordentlichen G neralversammlung wurde beschlossen, 20 % auf das Akrienkapital on 500 000 von den Aktionären ein⸗ 1 Die Aktionäre werden demzufolge ersucht, die dezeichnete Einzahlung unvderzüglich an nserer Kasse zu leisten.

Berlin, den 29. Juni 1915.

Der Vorstand. Lesaso „Feld-Kraftwagen“ Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden sterdurch zu einer am Dienstag, den 3. August 1915, Nachmittags 4 Uhr, zu Berlin, Unter den Linden 35 1, statt⸗ firdenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Satzungsänderung: § 6 Absatz 2 lautet binfort: „Die Vorstandemttglieder därsen nur mit ausdrücklicher Geneh⸗ migung des Aufsichtsrats eine andere gerichtete Betättgung aus⸗

Berlin, den 14. Juli 1915. „Feh Krastwagen“ Aktiengesellschaft. Berger. Gossi.

1“

[26248] 8 Stein⸗ und Thon⸗Industriegesellschaft „Brohlthal“ zu Burgbrohl.

Bilanz per 31. Dezember 1914.

Bestände. Grundbesitz Burgbrohl, Weiler, Buchholz, Brohl —* 2 % Abschreibung . . . . . . . . .

790 678 32

15 813 50

774 864/82

478 633 66 1 253 62 555 63

1 251 10 .

Gebände 8

olgende Schuldverschreibungen den zur Röckzahlung am 1. Oktoder 1915 ausgelost: Ait. h Nr. 74 109 . Kll. A 5 Sae ge 7 62 Tongruben und ⸗felder ... 247 9180 1s9 198 40 28938. 8 8906 . 10 % Abschreibung .110 13 Rückständige Schuldverschreibungen 35 8 mgelost per 1. Okrober 1914: Lit. A 104 48379 494, Lit. B Nr. 33 und 206, Lit. C

I. Frankenthal, den 18. Jali 1915. Schnellpressenfabrih Frankenthal Albert & Cie. Art. Ges.

11161“ Gleisanlage .. . . . 2 % Abschreibung

8

—— 2

1 1

b11“

J““ Oefen und Trockenanlagen .. . . ... 11X“ 4““ 14““ 1 20 74849 Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlage Bureaueinrichtung . . . . . . .. Bei der diesjährigen Auslosung sind ö1111XAX*“ e olgenden Nummern unserer 4 % Geräte, Werkzeuge u. dergl.. v. sichergestellten Anleihe aus⸗ T6* FFe 11. 1“ H 6 42 43 67 111 132 180 187 208 Waßerleitung ..... 220 221 272 336 357 423 434 498 E . 889·555 693 701 743 812 946 1062 uhrwe 2* * 8 * 8 2* 1ph Wt 82 öe“ 2 943 20 ö 102 % am Beteiligung bei der Antweiler Thon⸗ und Chamotte⸗ 1. Olꝛober d. J. bei der Direection der „werke G. m. b. H. vb“ 3 Is. onto⸗Gefellschaft. Bremen, gegen Beteiligung bei Thonwerke Ringen im Ahrtal G. m. b. H. 1 lan erung der ausgelosten Anterlscheine ee4*“ se noch nicht versallenen Zins⸗ ““ 8 8 8 de. Die Verzimsung hört mit dem Wechse 8 au uöö1ö611“ Vorräte

Avalkonto (Schuldner).

90 9122

„85

89 2— 8

t

5 307

,—

13 8818⁸

0 9„ 9 9 2 4

2944 2

O 20

1-

Noörzenham, den 13. Juli 1915 Nordenhamer Terrain⸗Aktiengesellschaft.

Gebrüder Lutz Aktien. Gesellschaft Raschinenfabrik und Kesselschmiede, die . . Darmstadt. scoft „erren Aktionäre unserer Gesell⸗ 8 hierdurch zu der am Sams⸗ 1288 3.25 121. Juli 1915, Nachmit⸗ bvbb-. der Gesegsrr, in den Geschäftsräumen x . straße vfe caft zu Darmstadt, Landwehr⸗ Saldo Gewinn⸗ un de. ttattfindenden dies jährigen

j ordentlichen Generalversammlung

1u“ eingeladen. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1914. Haker 1) B —2

. 1 Dezember fricht des Vorstands über das ab⸗

- 3 c8338 2 8 Plaufene Geschäftsjabr.

—.— 1389 90079 Gorlegung der Bilanz sowie der

ds nn. und Verluftberechnung für

3 as Geschäftsjahr 1914/15.

schlußfassung über die

es Reingewinns sowie die

des Vorsands und des A

ie 1 ufsichtsrats. gemäß gdur Ausübung des Stimmrechts

Burgbrohl, im Juni 1915. leaun er Statuten erforderte Hinter⸗ Stein⸗ und Thon⸗Industriegesellschaft „Brohl Lasse den . Le9 außer bei der

Der Vorstand. für andel znd nn Bank Heyden. Weißbrodt. üstrie, Darm⸗

Juli 1915.

armstadt d 8 De V den 13. rsitzende des Aufsich sitzer ssichtsrats: Brink, Bankdtrektor. 88

Der Vorstand. Lutz.

Verbindlichkei 14“ Obligationen . . . ..

noch nicht begeb Reservesondg .„. . .. g& 1“

Gläubiger .

Per Vortrag aus 1913.

An Handlungsunkosten und 1 166 286 96 Fabrikationsüberschuß

T““

Abschretbungen für Burgbrohl und Ant⸗ Uebertrag in die Bilanz.

Verteilung

43 117 93 Entlastung

71 832 10 weves eern 281 236 99

[24233] Papierfabrik Kirchberg A. G., Kirchberg, Kreis IZülich. Bei der am 1. Juli 1915 vorgenommenen

Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern

ezogen: 6 13 24 35 39 50 56 72 94 97 104 108 121 127 133 155 163 169 171 174 176 181 195 197 207 225 235 266 273 und 291 à 500,—, welche am 31. Dezember 1915 bei der Kasse der Gesellschaft in Kirchberg bei Jülich oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, und dessen Filialen in Düsseldorf, Dagen i. W., M.⸗Gladbach, Chligs, Remscheid und Solingen gemäß den Bedingungen für die Rück⸗ zahlung bezahlt werden. Papierfabrik Kirchberg Act. Ges. Für den im büses stehenden Vorstand: Dellmann.

Deutsche Maschinenfabrik A. G.,

Duisburg. b

Bei der am 1. Jult cr. bewirkten sechsten Auslosung der 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen der früberen Mäürkischen Maschinenbauanstalt Lud⸗ wig Stuckengolz A. G. Wetter⸗Ruhr sind folgende Nummern gezogen worden:

19 41 42 46 55 103 104 109 130 141 153 185 296 302 312 328 365 407 487 498 541 580 587 624 685 710 766 791 816 824 833 878 888 921 964 990 1047 1051 1063 1095 1202 1223 1274 1296 1371 1398 1418 1443 1449 1457,

was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt zu 103 %, also mit 1030. das Stück, am 2. Januar 1916 bei der

Deutschen Bank in Berlin und

deren deutschen Zweiganstalten gezen Aushändigung der Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1916 u. ff. zur Auszahlung.

Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt.

Mit dem 2. Januar 1916 bört die Ver⸗ Uinsung der ausgelosten Stücke auf.

Von der fünften Auslosung sind noch rückständig die 1.“

Nummern 160 und 340.

Duisburg. 6. Juli 1915.

Deutsche Maschinenfabrik A. G. [26426]

Nachdem die Generalversammlungen unserer Gesellschaft und der „Freia“ Bremen⸗Berliner Versicherungs⸗

kriengesellschaft, Berlin, am 8. März 1915 beschlossen haben, daß die letztere Gesellschaft obne Liqutdation aufgelöst wird und ihr Vermögen als Ganzes auf uns überträgt, fordern wir gemäß §§ 305 und 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Inhaber von Aktien der „Freia“ Bremen⸗Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft nochmals auf, ihre Akrien nebst Dividendenscheinen für 1915 u. ff. zwecks Umtausches in neue Aktien unserer Gesellschaft bis zum 30. September 1915

bei der Deutschen Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. bet dem Bankhause E. C. Wey⸗ hausen, Bremen, oder bei dem Bankbause J. N. Obern⸗ doerffer, München. mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten und unterschriebenen Nummernver⸗ zeichnis einzureichen. Die Aktionäre der „Freia“ Bremen⸗ Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft erhalten für je fünf Aktien eine neue Aktie unserer Gesellschaft, groß 1000,—, auf die 250,— eingezahlt sind, die für das Jahr 1915 voll dioidendenberechtigt ist, sowie 200,— in bar (d. i. 40,— in bar für jede „Freia“⸗Aktie).

Aktien der „Freia“ Bremen⸗Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, die nicht bis spätestens am 30. September 1915 zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt von den Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft erforder⸗ liche Zahl nicht erreschen und nicht der Gesellschaft bis zum 30. September 1915 zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden.

Zur Ausgleichung von Spitzen sind die Umtauschstellen bereit.

Hamburg, im Juli 1915.

„Globus“

Perüichernunag-Ahtien⸗-Mofellrchaft

(26427]

Bei der am 13. Juli 1915 stattgebabten notariellen Auslosung unserer nach Maß⸗ gabe des Tilgungsplanes im Jahre 1915 einzulösenden % igen Schuldverschrei⸗ bungen sind die folgenden Stücke gezogen worden:

Nr. 15 55 65 151 200 210 218 236 239 258 294.

Diese Stücke werden den Inhabern hier⸗ durch zum 31. Dezember 1915 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung aufhört.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt vom Fälligkeitetermin ab gegen Rückgabe der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sowie der Zinsscheine und Zins⸗ leisten bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig oder deren Filialen, bei der Vereinsbank Ab⸗ teilung Hentschel & Schulz in Zwickau sowie bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft.

Zwickau i. Sa, den 13. Juli 1915.

Chemische Fabrik von J. E. Devrient Aktien-Gesellschaft.

792] Lübeck-Segeberger Eisenbahn-⸗

Ahktien-Gesellschaft.

Am Dienstag, 3. August 1915, Vorm. 10 Uhr, findet im Hause der Kaufmannschaft zu Lübeck, Breitestr. 6, eine Generalversammlung der Akttonäre statt.

Tagesordnung:

a. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

Bericht des Aufsichtsrats über die Rechnungsprüfung für das verflossene Geschäftsjahr.

-. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats wegen der Geschäfts⸗ führung für das vergangene Jahr.

Weohl von zwei Aussichtsratsmitglie⸗ dern an Stelle der satzungsmäßig ausscheidenden Herren egierungs⸗ präsident Dr. Mever, Eutin, und Landrat Dr. Ilsemann, Segeberg.

Als Aktionäre für die Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Personen legitimiert, welche die Aktien bei der Gründung über⸗ nommen oder spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung durch öffent⸗ lich beglaubigte Urkunde dem Vorstand den Nachweis des Erwerbes der Aktien⸗ rechte geführt haben.

Der Vorstand der Lübeck⸗Segeberger Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Lübeck.

Dr. Wallroth.

[26423] Süddeutsche Wasserwerhe Ahktiengesellschaft

Frankfurt a. Main. Ankauf von Aktien auf dem Submisstonswege.

Die ordentliche Generalversammlung vom 8. Juni 1915 hat Aufsichtsrat und Vorstand ermächtigt, bis zu 148 Stück Aktien zum Kurse von höchstens 60 % ohne Zuzahlung von Stückztnsen für die Gesellschaft zu erwerben.

Nachdem auf Grund unserer demgemäß ergangenen Aufforderung vom 9. Junt ds. Je. (Nr. 135 vom 11. Juni 1915, Dritte Beilage S. 2) seitens unserer Aktnionäre nur Angebote von 108 Aktien zur Erwerbung durch die Gesellschaft ein⸗ gereicht und diese Angebote angenommen worden sind, hat der Aufsichtsrat be⸗ schlossen, eine neue Frist zur Ein⸗ reichung von Augeboten fuͤr weitere 42 Aktien bis zum 15. September ds. Js. zu gewähren. Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, Aktten bis zu 2 Stück spätestens am 15. September ds. Is. auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft, Fichardstr. 28/30 zu Frankfurt a. M., einzureichen.

Der Umschlag der Einreichung ist mit der Aufschrift zu versehen:

„Angebot von Ak!ien der Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. Maia.

Die Angebote müssen enthalten:

1) Stückzahl der Aktien,

2) den Preis in Mark pro Sltück ein⸗

schließlich Stückzinsen,

3) Namen des Anbietenden und seine

Adresse.

Für die Eröffnung und die Annahme der Angebote, welche bis zum 22. Sep⸗ tember ds. Js. für die einzureichenden Aktionäre bindend bleiben, sowie für die Einreichung der Aktien kommen die in unserer Bekanntmachung vom 9. Juni ds. Js. ersichtlichen Bestimmungen zur Anwendung.

Frankfurt a. Main, den 12. Juli 1915, Der Aufsichtgrat. Der Vorstand.

J. Brebacher, Paul Heßemer.

——

Mechanische Flachsspinnerei

Bayreuth.

Zu der für den 3. August 1915, Vormittags 10 Uhr, im Hause Bahn⸗ hofstr. Nr. 15 in Bavpreuth anberaumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre hier⸗ mit ein.

Tagesordnung: Ergänzung des Aufsichtsrats. Laineck b. Bayreuth, 12. Juli 1915. Der Vorstand. Chr. Wippenbeck.

[26422) Pfülzische Unpothekenbank

Ludwigshafen a. Rh.

Die neuen Zinsbogen zu unseren 3 ½ %oigen Pfandbriefen der Serie 24 u. 25 können von heute ab gegen Vor⸗ lage der Erneuerungsscheine kostenfrei so⸗ wohl bei uns erhoben als auch durch unsere Filiale in München, durch die Kgl. Hauptbank in Nürnberg und die Kal. Filialbanken, außerdem in München durch die Bayerische Ver⸗ einsbank und die Deutsche Bank Filiale München, in Augsburg durch die Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg und das Bankhaus Gebrüder Klopfer, in Frankfurt a. M. durch die Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M., die Deutsche Vereinsbank, die Direciton der Discontogesellschaft, die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und die Pfälzische Bank Filiale Frankfurt a. M., ferner durch die Rheinische Creditbank in Mannheim und deren Filiaten sowie durch unsere sämtlichen Pfandbriefvertriehsstellen be⸗ zogen werden.

Ludwigshafen a. Rh., 12. Juli 1915.

Die Direktion. [26239] Brauerei Lutterbach Th. Boch

u. Co. A. G. in Lutterbach. Bilanz ver 30. September 1914.

1 941 036 /77

Aktiva.

1) Brauerei samt Betriebs⸗ einrichtungen 2) Liegenschaften. 730 779 68 Warenvorräte . 185 313 30 Kassakonto.. . 6 183/47 Wechselkonto . 1 763/80 Effektenkonto 174 676 39 Kautionen.. 460 700—

Debitoren: a. Außenstände 380 971,33

b. Diverse 610 001,61 990 972 94

4 491 426 35

800 000—

Passiva. e“ Abschreibungen:

a. auf Brauerei samt Betriebseinrichtun⸗ gen 1 248 669,77 b. auf Liegen⸗ schaften 267 107,98 3) Gesetzlichr Reserve⸗ h6“ 4) Dispositionsfonds .. 5) Vorsichtsfonds . ... 6) Reserve für Dubiosen. 7) Reserve für Gratifi⸗

kationen 8 Verschie⸗

57 670,— 134 806 27

23 76683

8 000— 25 000

153 935 57 460 700,— 967 462 03

44 000 —-

60 307/90 —— 4 491 426 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. 5 ½ % Dividende an das v1Iöööö 44 000 Abschreibungen. ... 43 338/76 Kriegsreserve . . 1 25 000 Vortrag auf neue Rech⸗ 11“

8) Reserve für ö“ 9) Kriegsreserve.. 10) Hypotheken auf Liegen⸗ ͤ11A“*X“ 11) Kautionen... 12) Kreditoren . 13) Dividende pro 1913/14 14) Vortrag auf neue Rech⸗ E11111“;

₰ℳ

60 307/90

172 646/66

. Haben. Gewinnvortrag 1

von 1912—12 49 846,20

2) Ertragssaldo

von 1913 122 800 46

172 646 66 Brauerei Lutterbach Th. Boch & EGie. Aktiengesehschaft Der Zwangsverwakter:

thschild

[26430] Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Donnerstag, den 29. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Hamburg, Admiralitätstraße 79.

Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nach § 20 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 28. Juli 1915, Abends 6 Uhr, bei den Notaren Dres. H. Max Crasemann und Paul de Chapeaurouge in Hamburg, Kleine Johannisstraße 6, vorgezeigt und daselbst eine Eintrittskarte in Empfang genommen

haben. Der Vorstand. Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft, Flensburg.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, den 7. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft in Flensburg.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Verteilung des Saldos in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 0. 9. 14.

2) Vorlegung der vollständigen Bilanz für das Geschäftsjahr 1913/14.

Der Aufsichtsrat.

Carl G. Andresen, Vorsitzender.

Die Einlaßkarten für die Generalver⸗ sammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine 15 des Statuts) vom 28. Jult 4. August einschl. entweder im Bureau der Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder der Dresdner Bank in Hamburg in Empfang zu nehmen.

Gaswerk Grünau (Mark) A.⸗G.

Bilanz am 28. Februar 1915.

Aktiva. ℳ: Kassakonto .2 760,84 Delbrück Schickler

]] Depotkonto. 150,—

Neubaukonto. Gasmesser auf Miete 57 407,50 Münzgasmesser⸗ 11 040,77

3 103 311 40378

einrichtungen 68 448

9 000 Debitoren für öffentliches Licht usw. 5 075

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag per 1. März 1918. —. 40 982,81

Gewinn pro 1 497,18

1914/15 39 485

436 518

Passiva. Kapitalkonto 8 Imperial Continental Gas

Association 4 Verschiedene Kreditoren .. Amortisationskonto..

150 000 108 000/— 3 837 86 174 680[17 436 518 03 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

1. März 1914.

An Saldovortrag .. .

28. Februar 1915.

An 1. eg.

Fabrikationskonto, Verschiedenes .. Amortisationskonto. Handlungsunkostenkto. Unterbaltungskonto. Zweifelhafte Debitoren V

II

40 98281 49 088 06

717,78 14 195 63 19 129 51 7 3492

Kredit. 28. Februar 1915. Per Fabrikationskonto . Gaskonto Gasmessermiete konto 6 164,48 Rente für Münz⸗

gasmesserein⸗ richtungen 3 306,07

Installationskonto- . Bilanzkonto

Berlin, den 22. Junt 1915 Gaswerk Grünau (Mark) A.⸗G Der Aufsichtsrat. Iverger. C. Körting. H. Pohme

Kenninis genommen. Iafftrer, Stadtrat staattich destenlte Aafstchesperse