1915 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

e ies Fche er eeeaee ee .

Kreisblatt

Spalte 4: Durch Beschluß der Gesell⸗

schaftsversammlung vom 4. Mat 1915 ist das Stammkapitak um 120 000 erhöht, wovon übernommen haben: der Königl. preußische Staat 45 000 ℳ, die Hannover 45 000 ℳ, die Bergstadt St. Andreasberg 30 000 ℳ. Stammkapital

beträgt t 790 000 ℳ. be r Zellerfeld, 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Löschung einer eingetragenen Firma: „Kalkwerke Gersheim⸗Lautzkirchen, Braun & Cie.“ Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Gersheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Zweibrücken, den 9. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. ([26473] Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma A. Gerhardt & Co. in Zwingen⸗

berg eingetragen: 8

Der Adam Gerhardt Ebefrau, Ernestine geb. Schnellbächer, in Zwingenberg ist Prokura erteilt und ist dieselbe zur Ver⸗ tretung der Firma ohne Mitwirkung eines

Gesellschafter berechtigt. 8 Zwingenberg (SHessen), 9. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bamberg. [26455] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Adelsdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Benossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ in Adels⸗ dorf, A.⸗G. Höchstadt a. Aisch: Konrad Ritter und Jakob Willert sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie be⸗ stellt Lorenz Herzia. Häfner in Adelsdorf, und Gg. Maler, Bauer in Aisch. Bamberg, den 12. Juli 1915. K. Amtsgericht.

heetzendorf. [26367]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hohenhenningen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Hohenhenningen, einge⸗ tragen: Als Vertreter des zur Fahne ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieds Richard Lühmann ist der Grundsitzer Friedrich Mäller in den Vorstand gewählt. Beetzendorf, den 12. Juli 1915. . Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [26114] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma „Gartenstadt Plaue, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Plaue (Havel) eingetragen. Das Statut ist am 26. Juni 1915 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Brandenburger Anzeiger. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung erläßt der Vor⸗ sitzende mit der Zeichnung: „Der Auf⸗ sichtsrat der Gartenstadt Plaue, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Unterschrift Vor⸗ sitzender.“ Für den Fall, daß jenes Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmög⸗ lich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bürgermeister Georg Weinreich, Betriebsschreiber Hermann Behn und Ziegeleibesitzer Willv Michels, sämtlich in Plaue a. H. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ibre eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ: es ist die Beteiligung auf mehrere, höchstens zehn, Geschäftsanteile gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg a. H., den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [26366] In unser Genossenschaftsregister Nr. 148 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Carlowitz am 8. 7. 1915 eingetragen worden: An⸗ Stelle des Lehrers Georg Germann ist der Buchhalter Julius Rösner, Carlowitz, zum Vorstandsmitgliede gewählt. Amtsgericht Breslau.

[26472]

Burgwedel. [26365]

Die Bekanntmachungen der Molkerei⸗ geunossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, in Burgwedel sind nach Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 14. April 1912 in das Burgdorfer Wund beim Eingehen Blattes in den 3 aufzunehmen. 1 Burgwedel, 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [26193]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 2. Juli 1915.

Nr. 46 bet der Genossenschaft: „Voche⸗ mer Spar⸗ und Darlehnskassenveretn eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Brühl. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mat 1915 ist das Statut bezüglich der Form der Bekanntmachungen abge⸗ ändert. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind durch

das vom Verbande ländl. Genossenschaften der Rheinlande herausgegebene Blatt Ralffeisen⸗Bote zu veröffentlichen.

Am 6. Juli 1915.

Nr. 51 bei der Genossenschaft: „Busch⸗ bell⸗Hüchelner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Buschbell. Der Tagelöhner Paul Schu⸗ macher ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Adam Moll in Buschbell in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Deggendorf.

[26393] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Regen wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Langdorf, e. G. m. unbeschr. H. in Langdorf eingetragen: 8

Kraus Ludwig ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Oswald Franz Faver, Gütler in Langdorf.

Deggendorf, den 9. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht Deggendorkf, 6 8 Registergericht. 8

Düsseldorf. [26457]

Bei der unter Ifd. Nr. 58 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Einkaufsgenossenschaft Deutscher Drogisten „Egedro“ Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Düsseldorf“ ist heute folgendes nachgetragen worden:

Otto Sieß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Kaufmann Friedrich Bahrenberg zu Linden (Ruhr).

Düsseldorf, den 3. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. [26369] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Gammelby, ein⸗ getragen: Der Landmann Georg Hansen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Friedrich Schröder in Gammelby in den Vorstand gewählt. G Eckernförde, den 11. Juli 1915 Königliches Amtsgericht. 2.

Eitorf. Bekanntmachung. [26368) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, zu Herchen domizilierten Genossenschaft: „Herchener Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Anton Schüler der Landwirt Wilbelm Schüler zu Neuenhof zum Vorstands⸗ mitpliede gewählt worden ist.

Eitorf, den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hechingen. [26394] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumverein Hechingen und Umgegend e. G. m. b. H. in Hechingen folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des Otto Bosch, Kauf⸗ mann, und Johann Biedermann, Schuh⸗ macher, sind: Gendarmeriewachtmeister g. D. Gustayv Richter und Werkführer Gottlieb Gomeringer, beide in Hechingen, als Ersatzmänner gewählt worden.“ Hechingen, den 30. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [26456] Betreff: „Ramsener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ramsen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Philippy Mayer und Georg Kaiser wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Georg Schumacher 1V., Land⸗ wirt, 2) Johannes Gattje I., Schlag⸗ hüter, beide in Ramsen wohnhaft. Das Vorstandsmitglied Adam Weber ist als Vereinsvorsteher, und Adam Stumpf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt. Kaiserslautern, den 13. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.

Königsbrück. [26395] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft in Firma Gewerbebank Königsbrück i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Königsbrück i. Sa. eingetragen worden. 8,2 Statut ist am 26. Juni 1915 er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unterneh⸗ mungen, die geeignet sind, die wirtschaft⸗ lichen Interessen der Genossen zu fördern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Genossenschaftsblatt, und zwar in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗

[mitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machungen vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselden mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden.

Geht dieses Genossenschaftsblatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in diesem Blatte unmög⸗ lich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 300 ℳ. Ein Genosse kann sich auf höchstens zehn Geschäftsanteile beteiligen.

Mitglieder des Vorstands sind: a. der Geschäftsführer Johannes Walter in Königsbrück, b. der Kaufmann Johannes Riedrich in Königsbrück. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königsbrück, den 10. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. [26370] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 23, Ländlicher Creditverein Kürzell, e. G. m. u. H. in Kürzell wurde heute einge⸗ tragen: Hermann Wingert und Jakob Heimburger sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an deren Stelle wurden Briefträger Karl Koch und Nikolaus Schwärzel III., beide in Kürzell, in den Vorstand gewählt. Lahr, den 10. Juli 1915. 8

Gr. Amtsgericht.

Lützen. 18 . (26371] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betr. die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gostau, e. G. m. b. H. in Gostau, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schmiedemeisters Oswald Kind in Sössen der Landwirt Willy Kabisch in Sössen als Vorstandsmitglied getreten ist. Lützen, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Mainz. 2 [26373] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: Bau⸗ und Spar⸗Verein Mainz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1915 nebst Beschluß des Aufsichtsrats und Vorstands vom 11. Mai 1915 wurde dem § 1 der Satzung folgender § 1a zugefügt:

6 § 1a. Die Genossenschaft sall nur Wohnungen für Unbemittelte beschaffen, also nur solche Häuser bauen, erwerben oder mieten, bei denen nach ihrer Raumeinteilung die Ab⸗ gabe von Wohnungen mit nicht mehr wie dret Zimmern nebst Küche und Zubehör als Regel vorzusehen ist. ““ Mainz, am 6. Juli 1915.

Gr. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Genossen⸗ [26372] schaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen unter Nr. 66 des Genossenschaftsregisters Bd. 1V bei der Firma: Union Druckerei Mülhausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mülhausen: Die bisberigen Vorstandsmitglieder Emmel, Martin, und Wasem sind als solche ausgeschieden. Als Vorstandsmit⸗ glieder sind neugewählt: Eugen Bauer, zugleich als Vorsitzender, Julius Staudt und Karl Voß, alle drei in Mülhausen. Mülhausen, den 10. Juli 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [26374] In unser Genossenschaftsregister Nr. 75 sind heute bei dem „Gemeinnützigen Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Drensteinfurt folgende Aenderungen ein⸗ getragen: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1912 erhält § 2 des Statuts, betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, folgenden Zusatz: Als Mieter von Genossenschaftswohnungen oder als Erwerber der von der Genossenschaft für den Verkauf hergestellten Hausgrundstücke kommen nur solche Personen (Familien) in Frage, die den Bestimmungen des § 5 Absatz 1 unter g Stempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1911 sind mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vor⸗ stands für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Vorsitzende des Vorstands und ein weiteres Vorstandsmitglied sie ge⸗ meinschaftlich abgeben, und sollen die öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft vom Vorsitzenden des Vorstands und einem weiteren Vor⸗ standsmitgliede gezeichnet werden.

Nach dem E8. der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1913 erfolgen die Bekanntmachungen im „Westfälischen Wohnungsblatt“ in Münster.

Münster i. W., den 8. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Neubukow, Mecklb. [26375] In unser Genossenschaftsregister ist hbeute zur „Dampfdresch⸗Genossenschaft Boiensdorf, e. G. m. u. H.“ in

An Stelle des zum Heere einberufenen Erbpachthofbesitzers Clasen ist dessen Vater, Altenteiler Hermann Clasen in Güstow, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28 Junt 1915 zum Vorstandsmitglied bestellt.

Neubukow, den 13. Juli 1915. b

Großherzogliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [26196]

Darlehenskassenverein Gundel⸗ singen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Gundelfingen. In den Vorstand wurde gewählt: Winkler, Johann, Bäckereibesitzer in Gundelfingen. Ausgeschieden ist Seyp⸗ fried, Paver.

Neuburg a. D., den 6. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [26197]

Elektrizitäts⸗Genossenschaft Sin⸗ ning, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sinning.

In den Vorstand wurde gewählt: Gastl, Karl, Oekonom in Sinning, als Stellvertreter des im Felde befindlichen Karl Jäger.

Neuburg a. D., den 6. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [26198]

Darleheuskassenverein Mühlried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Königslachen. In den Vorstand wurde gewählt: Grimm, Georg, Gütler in Mühlried. Ausgeschieden ist: Kreit⸗ mair, Paver.

Neuburg a. D., den 6. Juli 191

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donanu. [26 Gremheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gremheim. Gewählt wurden: Seiler, Philipp, Oekonom in Grem⸗ heim, als Vorsteher, Bebringer, Alois, Oekonom in Grem⸗ heim, als Vorsteherstellvertreter, 1h Wilhelm, Gastwirt in Grem⸗ eim, Fuchs, Josef, Oekonom in Gremheim, Huber, Andreas, Oekonom in Gremheim, als Beisitzer. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Kapfer, Alois, Schön, Anton, und Müller, Josef. Neuburg a. D., den 6. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [26442]

Darlehenskassenverein Druisheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Druis⸗ heim. In der Generalversammlung vom 2. Mai 1915 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den (Mitgliedern) Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirrt⸗ schaftsbetriebe .e Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden auch fernerhin, ge⸗ zeichner von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Neuburg a. D., 8. Juli 1915.

K. Amtsgericht.

Northeim, Hann. [26397] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 zur Dreschmaschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elvershausen, heute eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 8 Northeim, den 10. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [26396] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Gersdorf⸗Oberhaidelbacher Spar⸗ Wund Darlehenskassenverein einge⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hastpflicht in Gersdorf. Die Vertretungsbefugnis des Georg Saßner und Leonhard Wagner ist erloschen; für beide wurden zu Stellvertretern der be⸗ hinderten Vorstandemitglieder Johann Buchner, Gg. Munker und Johann Schmidt die Landwirte Georg Büttner in Pötzling und Johann Wörnlein in Gersdorf bestellt.

2) Zentral⸗Molkerei Altdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräufter Hastpflicht in Altdorf. Für die Dauer der Behinderung des stellv. Vorstandsmitgliedes Jakob Link wurde das Aufsichtsratsmitglied Christian Heydner, Gerbereibesitzer in Altdorf, bestellt.

3) Baugenossenschaft Eichelberg eingetragene Genosseuschaft mit be⸗

firma und den Namen zweier Vorstands⸗

Boiensdorf eingetragen:

Als Stellvertreter der behinder standsmitglieder Josef Schwarz, tn. Pan Bauer und Ferd. Leithner wurden gewählt: Pönixp Fobetorbether in Reichelz. orf, und Johann Stöcker, b 2 in Lohheof. e. ehhennraas Nürnberg, 12. Juli 1915. K. Amtsgericht Registergericht. 8 Rees. Bekanntmachung. [26 2.8 In unser Genossenschaftsregister 6 1n- bei der unter Nr. 12 eingetragenen nossenschaft „Molkerei Millingen e. 6. m. u. H. zu Millingen“, welche auf. gelöst ist, eingetragen, daß die Vertretungs. befugnis der Liquidatoren beendet Rees, den 8. Julk 1915. Köntgl. Amtsgericht. b

Saalfeld, Saale. [26398

Im Genossenschaftsregister ist heute beim Achelstädter Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. in Achelstädt einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmit⸗ Snen Arthur Hoyer in Achel⸗ städt der Gutsbefitzer Hermann Gelmrot in Achelstädt gewahlt worden ist. Si

Saalfeld a. Saale, den 12. Juli 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Saarlouis. [26378]

Unter Nummer 29 des Genossenschafls., registers, betreffend den Pachtener Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Pachten ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Joha Ladwein ist nicht Nikolaus Kockler⸗W.

ondern der Hüttenarbeiter Mathias Eng in Pachten in den Vorstand gewählt.

Saarlouis, den 28. Junk 1915. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [2638 Bekauntmachung. Darlehenskassenverein Werme richshausen, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Wermerichshausen.

Am 27. Juni 1915 wurde für den auß geschiedenen Beisitzer Johann Weber de Zimmermann Friedrich Göbel von We merichshausen gewählt.

Schweinfurt, den 9. Juli 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Seeburg, Ostpr. [26379 In unserem Genossenschaftsregister heute bei Nr. 10 Pferdezucht⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht n Frankenau eingetragen: An Stele des Robert Klein ist Besitzer Koitka ais Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehas in den Vorstand getreten. Kgl. Art⸗ gericht Seeburg, den 25. Juni 1915.

Stendal. [290 In unser Genossenschaftsregister it de der unter Nr. 9 verzeichneten Ländlichen Spar und Darlehnskasse Beelitz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beelitz an 21. Mai cr. eingetragen worden, Friedrich Hansmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrch Reinhardt in Beelitz in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 8 Stendal, den 29. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [26120] Auf Blaun 24 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Nieder⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Nieder⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gutsbesitzer Hermann Spielberg und Reinhard Viehweger, sowie der Wirt⸗ schaftsbesitzer Karl Klinger, sämtlich in Niederdorf, stellvertretende Mitglieder des Vorstands sind. Königliches Amtsgericht Stollberg, am 8. Juli 1915.

Westerstede. [26381] Amtsgericht Westerstede.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ geuossenschaft e. G. m. u. H. in Edewecht eingetragen: 8 Für die behinderten, zu den Fahnen ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Schräber und Oellien sind der Gemeindedorstte Georg Bunjes in Edewecht als Diezter und der Köter Gerhard Oltmer in Dste scheps als weiteres Mitglied in den Ver⸗ stand gewählt.

1915, Juli 1. 8

Winsen, Luhe. 26328 1 In das hiesige Genossenschaftsregtster ist hbeute zu Nr. 55 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Hafipflicht zu Radbruch eingetragen worden: Die für die durch Kriegsdienst behinderten Vorstandsmitglteder Wilhelm Fischer un Wühelm Lühr in Radbruch bestentee Vertreter: Wilhelm Moritz, Lehrer 5 Radbruch, und Hermann Bohlmann, Hof⸗ besitzer daselbst, sind als Vorzandsmit⸗ glieder gewählt. Winsen a. d. L.,

6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

E

Verantwortlicher Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition 1 (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

schränkter Haftpflicht in Reichelsdorf.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Wilhelmstraße 3

—— —--—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au 8 e Der v sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 15. Juli

s den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1915.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 1648)

Heaheal- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

nipino Anzeigenp

8 8 NraNn. llen LPaättenen

Finbeits Sinheits

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspre is beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

zeile 30 e 8

Genossenschaftsregister.

Wollin, Pomm.

Se 6.. m. b. v. und 227, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ zu Lehhin ist beute eingetragen worden: gemeldet am 22. Juni 1915, Vormittags 10 Uor 55 Minuten.

Der Pastor Heinrich Haeker und der Füscher Albert Brandt sind aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden und der 65 gewerblichen Ateliers Max Weruer der Hauptlehrer in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗

Wilhelm Baar und

Hermann Zastrow in den Vorstand ge⸗ haltend eine Zeichnung

Als Stellvertreter des zu den Fahnen

einberufenen Halbbauern Gotthilf Gehm JFahre. eldet am 23. Jani 1915, sst der Fischer Albert Brandt in den Vor⸗ —— 30 Minuten

and gewählt. 1 Wollin, den 9. Juli 1915. 1

,4 1 1 1 . 4n Königliches Amtsgericht. soffen, enthaltend zwei Etiketten für Kar⸗ [26383 tons mit Waffeln, Muster für Flächen⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute erzeugnisse, Fabriknummern 40 und 41,

Worbis.

bei dem Consumverein Nothwehr, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗- schränkter Haftpflicht in Süpstedt ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Worbis, den 6. Juli 1915. Königliches Amtegericht.

Musterregister V

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. 3 ü [26112]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7353. Firma Ernst Kelluer in Dresden, ein Umschlag, offen, entbaltend 2Zigarettenpackungen, Muster für Flächen⸗ ezeugnisse, Geschäftsnummern 108 und 109, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 3. 1915, Nachmittags 4 Uhr 16 Mi⸗ nuten.

Nr. 7354. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Abbildungen von Bildwerken zu Reklame. zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0896, 0897, 0898, 6029 c. 6568, 6584 b, 6594 a, c, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1915,

Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 7355. Firma Franz Juuckers⸗ dorf in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 7 Malereimuster, Muster für Flächenerzeuonisse, Fabriknummern 701 bis 707, Schutzfrist drei Jabre, an. gemeldet am 7. Juni 1915, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten. 1

Nr. 7356. Firma Krey & Sommerlad 1 in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Etiketts mit Ab. bildungen von Früchte⸗Stilleben, Tomaten und Feldherrenbildnissen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3023, 3024, 3025, 3029 bis 3036, Schusßfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1915, Nachmit ags 5 Uhr 52 Minuten.

Nr. 7357. Inhaber eines kunst⸗ gewerblichen Ateliers Max Werner in Dresden, ein Umschlag, offen, ent haltend 2 Zeichnungen für Künstler⸗ gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 15 und 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Nr. 7358. Kaufmann Benno Kühn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ Füblich enthaltend 20 Adbildungen von Druckknöpfen in länglicher Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1— 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1915, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten.

Nr. 7359. Ingenieur Otto Friedrich

örenz in Dresden, ein Umschlag,

offen, enthaltend 8 Abl ildungen, und zwar: d. von einem Bierg'’ase, b. von vier Herren⸗ silthüten mit Band auf der Krempe, 8. von drei Flaggensterner, zu und c Muster für Flächenerzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Eeschäftsnum⸗ mern 1, II, IIa, II b, IIe, 1III, III a und III b, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1915, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7360. Privata Josefine verw.

Epacoustos in Dresden, ein Umschlag. offen, enthaltend 1 Vorbild für Reklame

nn See. Retlamebildern, Druckstöcken en, Muster für Flächenerzeug⸗

vs Geschätierummee 37, bfr ei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1915 See 3 Uhr 20

r. 7361. Fabrikant Friedr!

Gustav Barthel in Viadele 8 imschlag, verssegelt, angeblich enthaltend einen Katalog Nr. 29, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 8 42, Schutz.

hackel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Packungen für das echte [26382 Blumenhonigpulver und das unverfälschte 2 20 Germanenerfrischunasactränk Muster für

Vogel, Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

haber der

Schutzfrist

Nr. 7362. Fabrikant Karl Zimmer⸗

Nr. 7363. Jahaber eines kunst⸗ 1 für Künstler⸗ ardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, eschäftsnummer 3167, Schutzfrist drei

Nr. 7364 Firma Waffelfabrik Curt Schmidt in Dresden, ein Umschlag,

Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 1915, Vormittags 9 Uhr

Firma Hartwig &

28. Juni 40 Minuten. Bei Nr. 6876.

Bei Nr. 4315. Firma Verlag der

Dresduer Neuesten Nachrichten Wonf & Co. in Dresden, verlängert bis auf fünfzehn Jahre.

Dresden, den 8. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

g 88g 8 8 Kponkurse Baden-Baden. [26561] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Marschall in Baden wurde heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rech zganwalt Schäfer in Baden. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. August 1915. Erne Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, 13. August 1915, Vormittags 10 Uhr, allg. Prüfungstermin: Freitag. 3. Seprember 1915, Vorm. 10 Uhr, vor Großh. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17. Baden, den 13 Juli 1915. Der Gerichteschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.

Dresden. [26285

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerschon Rath, Jnhabers eines Waren⸗ und Möbelabzahlungsgeschäfts in Dresden⸗A., Trompeterstr. 9, wud heute, am 12. Juli 1915, Mettags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursver⸗ walter: Vizelokalrichter Pechfelder in Dresden, Marschallstr. 27. Anmeldefrist bis zum 2. August 1915. Wahltermin und Prüfungstermin: 11. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. I1.

[26314]

Duisburg-Ruhrort. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Keuschen aus Durs⸗ burg⸗Ruhrort, Harmomestraße 61, In⸗ . Firma Johann Keuschen daselbst, wird heute, am 12. Jult 1915, Mittags 12 ½ Uor, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 2. August 1915. Erste Gläubigerversammlurg am 5. August 1915, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1915, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 3. Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Juli 1915 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 a

Ellwangen. [26286] K. Wüctt. Amtsgericht Ellwangen. Ueber den Nachtlaß des Michael dolzer, Zimmermanns in Holeu⸗ stein Gde. Bühlerzell, und dessen Ehe⸗ frau Barbara, geb. Ott, ist am 10. Juli 1915, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Bezirksnotar Daiber in Ellwangen. Offener Atrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Juli 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 7. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Den 12. Juli 1915. Gerichtsschreiber Greßler.

Exin. Konkursverfahren. l26402]

Ueoder das Vermögen des Schne ders Adolf Haase aus Egin wird heute, am 12. Jult 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungen eingestellt und

12. August 1915. [2. August 1915. Vormittags 10 Uhr.

aus Exin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur

Hannover. [26290]

Ueber das Vermögen der Witwe Aunna Areusmeyer, geb. Lindow, in Hanu⸗ nover, Hinüberstraße 11 a, 4, Inhaberin der Firma Gebr. Sprögel Nachf. in wiro heute, am 13. Juli 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Dr. Dieckmann in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1915 bei dem Gerichte an⸗

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder in leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Exin.

Frankenberg, Sachsen. 26406] Ueber das Vermögen des Schnurtt⸗ warenhändlers und Hausbesitzers Friedrich Otto Frieden in Wiesa, Bez. Chemniz, Niederwiesa, wird hbeute, am 10. Juli 1915, Nachmittags 34 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz hier. Anmeldefrist bis zum Wahltermin am

Prüfungstermin: 30. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arref mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1915. Frankenberg, den 10. Juli 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Günzburg. [26311] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Günzburg hat über das Vermögen des wegen Geistes⸗ krankheit entmündigten Handelsmanns Josef Schendel in Ichenhausen am 13. Juli 1915, Vormirtogs 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt verwalter: Rechteanwalt Atzberger in Günzburg. Offener Arrest iit erlassen. Frist zur

zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. August 1915, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener .2 mit Anzeigepflicht bis zum 1. August gü5.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

Heilbronn. [26291] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Centralauto⸗ matenrestaurant Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung in Heilbronn am 12. Juli 1915, Vorm. 9 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Beck in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 4. August 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. August 1915, Nachm.

3 Uhr. Landgerichtssekretär Ottmar.

Hof. [26453 Das K. Amtsgericht Hof hat über den Nachlaß des verstorbenen Schneiders Johann Seidel von Lipperts am 13. Jali 1915, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollsieher Bihlmaier in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. ds Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, zur Beschlußfassung gem. § 132 K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. August d. Is, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltens und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1915, Vorm. 9 ½ Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Habelschwerdt. [26313% Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gasthofbesitzers Adolf Dehnelt aus Laugenbrück wird heute, am 12. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Heinrich Lox in Habelschwerdt wird zun Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. August 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des eraannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uyr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder tur Konkursmasse etwaed schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an die Erben des Gemeinschuldners zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fi welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. August 1915 Anzeige mu machen.

Königliches Amtsgericht in Habelschwsrdt. Hamburg. [26289] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ausrüstungs⸗ händlers für Seeleute Richard Fried⸗ rich Wilhelm Schmidt, Hamburg, Bernhardstraße 58, wird heute, Nach.⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eroöffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor P. Wol⸗ demar Müller, Hamburg, Jungfernstleg 40 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 8. September d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. August 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. Ok⸗ tober 1915, Vorm. 10 ¼ Uhr

Hamburg, den 12. Juli 1915.

Das Amtsgericht.

5, Nachmittags 4 Uhr 8 Minuten.

b b.bos Jahre, angemeldet am 17. Juni die Eröffnung des Konkurses beantragt 1

hat. Der Kaufmann Wolf Salomon

Abteilung für Konkurtsachen

habers der Firma „I Fradl aus Tirol“

Kiel. Konkursverfahren. [26292

Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1915 gestorbenen Kaufmanns Karl Michael Wilhelm Lotz: in Kiel, In⸗

in Kiel, wird heute, am 12. Juli 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Karl Oskar Gutmacher in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1915. Anmeldefrist bis 12. August 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132. Konkursordnung den 10. August 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Cehe. Konkurseröffnung. [26294]

Ueber das Vermögen des Krämers Friedrich Eberwien aus Lehe, Fritz Reuterstr. 23, z Zt. zum Heeresdienst ein⸗ berufen, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 12. Juli d. J., Vor⸗ mitags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Cramer in Lebe ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ar est mit Anzeigepflicht und Frist ur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Sepfember 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. August 1915, Mittags. 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude in Lehe, Lange Str. 121, Zimmer Nr. 14

Lehe, den 12. Juli 1915. 8

Der Gerichtsschreiber

Nemel. Konkursverfahren. [26579]

Ueber den Nachlaß der Bäckermeisters⸗ witwe Minua Seegardel, geborenen Broscht, von Schäferei ist heute, am 12. Juli 1915, Vormittags 11 ½¼ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Felix Schroeder in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigecversammlung den 10. August 1915,. Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1915 ist angeordnet.

NJaumburg, Bez. Cassel. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Balhorn zuletzt wohnhaft gewesenen Maurers und Dreschmaschinenbesitzers Karl Coristian Mander wird heute, am 12. Julit 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kangzlei⸗ gehilfe Heinrich Keller zu Naumburg (Bez. Cassel) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 11. August 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Ottober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1915 Anzeige zu machen. Naumburg (Bez. Cassel), den 12. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [26297] Ueber das Vermögen der Firma Wehrmeyer u. Wichmann, hier, In⸗ haberin: Ehefrau des Schneidermeisters Emitl Kold, Auguste geb. Wehrmeyer, hier, Schloßplatz 23, wird heute, am 12. Jult 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Greving in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Konkutsforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1915 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1915. Oldenburg i. Gr., 1915, Juli 12. Großherzogliches Amtegericht. Abt. V. Veröffentlicht: Menzel, Gerichtsaktuargeh.

[26404]

Osterode, Harz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Gustav Leege in Wulften a. H. ist heute, am 9. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hiltermann zu Osterode a. H. Anmeldefrist bis zum 1. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. Auaust 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1915.

Osterode (Harz), den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. Reichenbach, Vvogtl. [26405]

Ueber das Vermögen des Kauf manns Albert Wagner in Neumark, Reichen⸗ bacherstraße 61 c, wird heute, am 12. Jult 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalte Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sche in Reichenbach i. Vgtl. Anmeldefrist bis zum 9. August 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 9. August 1915.

Reichenbach i. V., den 12. Juli 1915.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Sayda. Erzgeb. [26107 Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Ernst Oskar Theodor Koch in Sanda, alleinigen Inhabers der Firm Oskar Koch daseldst, wird heute, as 13. Jult 1915, Vormitrags 810 Udr, dos Konkursverfahren eröffnet. Kenkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justitzrat Uhlich in Savda. Anmeldefrist dis zum 4. August 1915. Wabk. und Prüfungs⸗ termin am 14. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflscht bis zum 31. Juli 1915 3 Königliches Amtsgericht zu Sayda.

Schrimm. [28298

U ber das Vermögen der Kaufmangs Desiderius Rosinski in Scheimm dt heute, am 12. Juli 1915, Vermittags 10 Ubdr, das Konkareverkahren erösoet worden. Verwalter; Kaufmann Mar Horp

Memel, den 12. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

in Schrunm. Anmeldekrist sewee Mex