1915 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

standsmitglied: Wittmann, Sebastian, Söldner in Ascholtshausen. In der Generalversammlung vom 30. Mai 1915 wurde die Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachung der Bijanz nun im „Der Genossenschafter“ in R. gensburg erfolgt.

Straubing, 13. Juli 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

Sulzbach, Saar. [26744 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Sulzbacher Einkaufsgenossen⸗ schaft eingetr. Gen. m. b. H. zu Sulzbach eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1914 ist das Statut geändert, und zwar:

1) bezüglich der Einrechnung von Preis⸗ nachlaß in den Verkaufspreis der Waren und

2) bezüglich der Einberufung der Ge⸗ nexalversammlung.

Der § 15 des Statuts hat folgende Fassung erhalten:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sollen fortan in der Sulzbacher Volkszeitung und an der Tafel im Ge⸗ nossenschaftslokale erfolgen.

Sulzbach, Saar, den 12. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Vorsfelde. [26682]

Bei der unter Nr. 22 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Rüheuner Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rühen“ ist folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Januar 1915 ist für den ver⸗ storbenen Landwirt Heinrich Vehlhaber in Rühen der Ackermann Friedrich Jelpke dort zum Vorstandsmitglied gewählt.

Vorsfelde, den 5. Juli 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bielefeld. [26596] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 591. Metallwarenfabrik Hein⸗ ich Wehmener in Bielefeld, ein ver⸗ egelter Umschlag mit 7 Mustern für Sargbeschläge, Fabriknummer 529, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr

5 Minuten. Bielefeld, den 1. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [26595] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.

In das Musterregister wurde unter der Firma „Rößler & Weißenberger“ Holzgalanteriewarenfabrik in Cann⸗ statt eingetragen: Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 39 Muster von Gebrauchs⸗ gegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit folgenden Fabriknummern: Wand⸗ svruchbrett 4524, Feldgrau: 8440 A, 8440 B, 8441, 8442, Holzbrand: 401, 403, 404, 405 A, 405 B, 408, 409, 411, 412, 413, 414, Satintarso: 2965, 2967, 6069, 6076, 6081, 6083, 6100 A, 6100 B, 6101, 6102, 6103, 6104, 6105, Laubsäge⸗ spiele: 8400, 8401, 8402, 8403, 8404, 8405, 8406, 8407, 8408, 8409. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 1915, Vorm. 11 ¼ Uhr.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Wiesbaden. [26706] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 198 folgendes eingetragen: Urheber: Kaufmann Karl Dittmann in Wiesbaden, Umschlag mit photo⸗ graphischer Abbildung von Mustern für einen Aufdruck auf die Verpackung von Wiesbadener Kaffee Rahmbonbons, Ge⸗ schäftsnummer 2, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Junk 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Wiesbaden, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Adenau. Bekanntmachung. [26587] Ueber den Nachlaß des Lehrers Aloys Michels aus Ohlenhard, gestorben am 19. Februar 1915 in einem Gefechte bei Maison de Champagne, ist am 12. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtssekretär Pfeiffer, Adenau. Anmeldefrist bis 4. August 1915. Gläubigerversammlung und all. gemeiner Prüfungstermin am 11. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Adenau. Abt. 4.

Augustusburg, Erzgeb. [26705]

Ueber das Vermögen der Holzwaren⸗ fabrikantin Emilie verehel. Rümmler, geb. Frank, (all. Inh. der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma M. Rümmler) in Auqustusburg wird heute, am 12. Juli 1915, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Nicolat hier. Anmeldefrist bis zum 2. August 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. August 1915, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August

1915. Augustusburg i. Erzgeb., den

12. Iult 1915

Bergzabern. [26563]

Das K. Amtsgericht Bergzabern hat über den Nachlaß des am 15. Dezember 1914 verstorbenen Maurermeisters Georg Stephan von Bergzabern am 12. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Schneider in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. August 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 7. August d. Js., allgemeiner Prüfungstermin am 4. Sep⸗ tember d. Js., beide Termine je Vor⸗ mitt. 9 Uhr im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichtsgebäudes.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

n. Steige. [26707]

Geislingen, Steige. Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 6. Sep⸗ tember 1914 gestorbenen Josef Bucher. gew. Wegknechts und Bauers in Westerheim O.⸗A. Geislingen, ist am 13. Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schlenker in Wiesensteia. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Auaust 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 11. August 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Geislingen, Steige. Den 13. Juli 1915. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Bergmüller.

Grimma. [26572] Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1915 in Naunhof gestorbenen Privat⸗ manns Julius August Blüthgen wird heute, am 12. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lakalrichter Fleck in Naunbof. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1915 Wahltermin und Prüfungstermin am 12. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Grimma, den 12. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. 0. S. [26710]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Woitinek in Kattowitz ist am 8. Juli 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Loebinger in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Auaust 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1915, Vormittaas 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli

1915. Amtsgericht Kattowitz.

Leipzig. [26098] Ueber den Nachlaß des Drogist Karl

Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Nerwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leiprig, Mozartstr. 11. Anmeldefrist bis zum 2. August 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 14. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener ö12 mit Anzeigefrist bis zum 10. August Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 10. Juli 1915. Leipzig. [26577] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Öund Schuhwarenhändlers Friedrich Hermann Dietrich in Leipzig⸗Dölitz, Bornaische Straße 159, wird heute, am 13. Juli 1915, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig. Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 4. August 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 13. Juli 1915.

Oschatz. [26580] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Otto Schneider in Zschöllau wird heute, am 13. Juli 1915, Nach⸗ mittags ½34 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 3. August 1915. Wahltermin am 6. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. August 1915, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1915. Oschatz, den 13. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Preuss.-Friedland. [26583] Ueber das Vermögen des Apotheken⸗ besitzers Walter Weise in Pr.⸗Fried⸗ land ist am 14. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bureauvorsteher Bern⸗ hard Reichau in Pr.⸗Friedland. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 20. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 3. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, hier, Zimmer Nr. 2. Pr.⸗Friedland, 14. VII. 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ragnit. Konkursverfahren. [26584]

Ueber das Vermögen der Hündlerin

E1mn“

Wilhelm Auagust Titze, Inhabers eines Drogengeschäfts in Leipzig, Tauchaer⸗ straße 6, wird beute, am 10. Juli 1915,

Konkurzverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Suhrau in Ragnit wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1915 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 14. Offener Arrest und nzeigefrist bis zum 2. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ragnit.

Rastenburg, ostpr. [26591]

Ueber den Nachlaß des am 29. Junt 1914 zu Rastenburg verstorbenen Haupt⸗ manns Otto Mühlmann vom Grenadser⸗ regiment König Friedrich des Großen (3. Ostpr.) Nr. 4, ist am 14. Jult 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Amtsgerichtssekretär Kowalewski in Rastenburg. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1915.

Rastenburg, 14. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. [26592]

Ueber den Nachlaß des am 26. Februar 1915 gefallenen Kaufmanns Max Wonywod in Tilsit, Stolbeckerstraße 57,58, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1915.

Tilsit, den 13. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Waldheim. [26586] geber das Vermögen des Stellmacher⸗ meisters Alwin Adolf Walther in Waldheim wird heute, am 13. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkarsverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schwertner in Hartha. Anmeldefrist bis zum 24. 8. 1915. Wahl⸗ termin am 11. 8. 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. 9. 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener 9 mit Anzeigepflicht bis zum 23. 8. 15. Waldheim, den 13. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Bad Lausick. [26593]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Jult 1913 in Kömmlitz ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzers Franz Julius Enghardt in Kömmlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bad Lausick, den 2. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [26565] Konkuresverfahren. 12 N 33d/15. 9. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Kaufhaus Glück⸗

auf, Inhaber Alfred Bock in Lipine,

Beuthenerstraße 37, ist zur Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters sowie zur

Anhörung der Gläubiger über die Er⸗

stattung der Auslagen und die Gewährung

einer Vergütung an die Mitglieder des

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf

den 30. Juli 1915, Vormittags

9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hierselbst, Mietsräume Parallelstraße

Nr. 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Beuthen O. S., den 3. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Beschluß. [26708 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Heinrich Maas in Bottrop, Kirchhellenerstr. 40, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Dawid Hut⸗ schnecker in Berlin „Wilmersdorf, Uhlandstraße 83/84, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1915 bestätigt ist, aufgehoben.

Charlottenburg, den 7. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [26775 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Georg Bernstein in Berlia⸗Schmargendorf, Heiligendammerstraße 8, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 7. Juli 1915.

Freudenstadt. [26704] Das K. Amtsgericht Freudenstadt hat mit Beschluß von heute das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Friederike Trück, Ochsenwirts Witwe in Dorn⸗ stetten, nach erfolgater Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Freudenstadt, den 12 Juli 1915. Amtsgerichtssekretär Hartmann.

Siessen. Konkursverfahren.] 26746] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Kourad Nürnberger zu Lollar wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 9. Juli 1915. 3 Großherzogliches Amtsgericht.

Graudenz. [26590 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leoahard Fischer zu Rehden wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 9. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Hassfauart. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Nathan Engelhardt in Haßfurt wurde Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. Juli 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Haßfurt anberaumt. Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Zwangsvergleichs⸗ vorschlog nebst den Beilagen sowie das Gutachten des Konkursverwalters und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt Haßfurt, den 14. Jult 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Haßfurt.

Helmstedt. [26575] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Braunschweigischen Kunst. glas Industrie G. m. b. H. hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Herzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst vom heutigen Tage auf⸗ gehoben.

Helmstedt, den 12. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S. [26712] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Anton Niewidok in Halemba ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz, den 8. Juli 1915.

Kattowitz, O0. S. [26711] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Huno Si⸗ menauer in Zalenze hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger niedergelegt. 6. N. 37 a/15. Amtsgericht Kattowitz, den 10. Juli 1915.

Lüdenscheid. [26703] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zeitungsbesitzers Arthur Schweriner zu Lüdenscheid wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Lüdenscheid, den 7. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [26709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Marie Martha verehel. Nimschke, geb. Kirsten, in Meiten wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 13. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Hünster, Westr. [26588] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. September 1913 in Münster i. Westf gestorbenen Rentners Albert Dultz wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf den 9. August 1915. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 30, des unter⸗ zeichneten Gerichts bestimmt. Münster, den 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [26594] Bekanntmachung.

Bei der Schlußverteilung im Konkurse über das Vermögen des Apothekers Arthur Wirthgen zu Salzderhelden sind 360 bevorrechtigte und 31 755 nichtbevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt 1035,49 ℳ.

Northeim, den 11. Juli 1915. Der Konkursverwalter: Dalberg, Justizrat.

Schönebeck, Elbe. [26702] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. April 1914 in Groß Salze verstorbenen Rentnerin Witwe Marie Liebheim ist zur Abnahme der

des Verwalters, zur Er⸗

[26574]

über das

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. August 1915, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Schönebrck, den 12. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönebeck, Elbe. [26701] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Oktober 1912 ver⸗ storbenen, in Groß Salze wohnhaft ge⸗ wesenen Dachdeckermeisters Wilhelm Schröder ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. August 19 15, Vor. mittags 8 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Schönebeck, den 12. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

[26589] Schwarzenberg, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Albert Le⸗ vinger in Obersachsenfeld, alleinigen Inhabers der Firma Albert Levinger, Fabrikation von Sturmlaternen und Christbaumschmuck aus Aluminium, in Obersachsenfeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stade. [26585] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Döscher und Koch in Stade, ist Termin zur Gläubigerversammlung, zur Wahl eines Ersatzes für die Zeit der Verhin⸗ derung des zum Heere einberufenen Gläubigerausschußmitgliedes Kaufmann Niemack in Hannover anberaumt auf den 29. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr. Stade, den 13. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Tholey. Konkursverfahren. [26745]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Fuchs⸗Hoffmann in Eppelborn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mi⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Sclaß⸗ termin auf den 5. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Tholey den 11. Juli 1915.

Reißig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Warin, MecklIb. Beschluß. [25763] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Johaunnes Petersen in Pernick wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Warin, den 9. Juli 1915. Großberzogliches Amtsgericht.

Wismar. Konkursversahren. 26765] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Revierförsters Louis Dieterich zu Farpen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wismar, den 9. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [26736]

Mitteldeutsch⸗s üdwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. September 1915 werden die Frachtzät des Ausnahmetarifs ga für Gießereirobeisen von lothringisch⸗luxemburgischen Stationen noch Station Rübeland der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn um je 3 2 Umlade⸗ oder Rollbockgebühr für 100 ks erhöht. Von demselben Tage ab wird die Tarifentfernung zwischen Geislingen an der Steige der württembergischen Staatsbahn und Stössen des Direktions⸗ w. Erfurt von 483 km auf 487 km erhöht. 3

Erfurt, den 13. Juli 1915

Königliche Eisenbahndirektion.

26735 l. und Privatbahn⸗Güter, verkehr. Mit Gültigkeit vom 19. Jul 1915 treten direkte Frachtsätze im 9* nahmetarif S. 5 (für Eisen und Stahl usw. von Wolgast nach Danzig, Elbing, Königsberg (Pr.), Memel und Pillau 8. Kraft. Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen. Stettin, den 13. Juli 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition J. V.: Fe in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbheln

Mit. War

gschinen,

binen, Sohlenschneidemaschinen, Rißmaschinen, Stanz⸗

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzetgers.

2 55.

8

Marenzei

benbeilage

Berlin, Freitag, den 16. Juli.

1915.

Warenzeichen.

veuten: das Datum ver dem Namen = den Tag —2 das hinter diesem Datum vermerkte Land Hweitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten * prioritat, das Datum hinter dem Namen den c der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt 204404.

Arzneimittel, Tiere, Fruchtsäfte, Sch fette und Ole.

Geschäftsbet

Weine,

204406. V.

„Mulsiolecit“

23/4 1915. „Viktoria“ Chemische Fabrik 6. b. H., Berlin. 30/6 1915.

rieb: Chemi

Biere,

okoladen,

2.

30/12 1913. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. 80,6 1915. 1 b Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Er⸗ origeschäaft. Waren: Maschinen und Maschinenteile 8 die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungsma⸗ hinen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Frais⸗ und bliermaschinen, Lederschärfmaschinen, Spaltmaschinen, mbeitsständer, Osen⸗ und Agraffenmaschenen, Stiften⸗ ünschlagmaschinen, A bsatzbohrmaschinen, Riemenanschlag⸗ Beschlagstöcke, Schuhschnürständer, Druck wopsmaschinen, Stoffknopfmaschinen, Sohlenrangierma⸗ gschinen, Sohlendoppelmaschinen, Stuppmaschinen, sapiermachwaren, nämlich: Kistenschoner.

Sch. 29498.

204495.

f

4

SaRFAERtE

FéScHWAiBE KWATEHEEYW

AHAMBURG

Hamburg. 30/6

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Arz neimittel, chemische Produkte für medizinische und hyj gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ nte, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Par fimerien, kosmetische Mittel, Kopfwasser, Toiletteessig, Kasierwasser, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseife, me⸗ dizinische Seife, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Schminke, Puder, Flecken⸗ tfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

8

Fruchtsäfte, fette und Ole.

Arzneimittel, Tiere,

7

23/4 1915.

diätetische

„Viktoria“

b. H., Berlin. 30/6 1915. Geschäftsbetrieb: Arzneimittel,

Chem

Präparate

2

sche Fabrik.

diätetische Präparate für Menschen Spirituosen, Kakao,

Kunstbutter,

204407. V.

ulSiomaält

Chemische Fabrik

ische Fabrik.

kao, Kunstbutter,

6177.

Waren: und Mineralwässer, Speise⸗

6176.

G.

Ware

für Menschen und Tiere, sowie Weine, Biere, Spirituosen, Mineralwässer,

Schokoladen, Ka Speise

m.

m.

2

23/4 1915. Geschäftsbe Weine, Fruchtsäfte, ette und Ole.

2

„Dio

23/4

Arzneimittel, Tiere, Fruchtsäfte, fette und Ole.

Ersuma

rg. 30/6

20/5 191 1915.

Geschäftsbetrieb: Putz⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Kon⸗ fektionsgeschäft.

Schokoladen,

915 a b. H., Berlin. 30/6 1915. Geschäftsbetrieb:

Weine, Schokoladen,

204408. V

. 6180.

Kolacilat“

„Viktoria“ Chemische Fabrik G.

b. H., Berlin. 30/6 1915. 8 Chemische diätetische Präparate Spirituosen, Kakao,

trieb:

Biere,

204409.

blet

„Viktoria“

diätetische Biere,

204410.

5. Gebr. Hi

Waren:

Chemische Präparate für Spirituosen, Kakao,

Fabrik.

Kunstbutter,

Chemische Fabri

Fabrik.

Kunstbutter

rschfeld, Hambu

Damen⸗ und

aus wasserdichten Woll⸗ und Seidenstoffen.

204411. FABRIKMNARKE

1915. Schmidt & Me den, Cöln. 30/6 1915. Geschäftsbetrieb: Baube⸗ dagfabrik. Waren: Beschläge für betüren und Schiebefenster.

23,11 1914. Charles A. Quinn G. m. sfenbach a. M. 30/6 1915.

Beschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Ein⸗ und zusfuhrgeschäft. Waren: Reinigungs⸗, Polier⸗ und konservierungsmittel für Leder⸗, Stoff⸗ und Be⸗ geidungsgegenstände. Leder⸗Appretur, Wachse, Lacke und . rben, Klebstoffe, Bohner⸗Masse, Gummi⸗Lösung, Leder⸗

2 Schuh⸗Furnituren.

„ömngers-Ballenstein-Lihür.“

27/3 Zwickau

Geschäfts 1 häftsbetrieb: Gallensteinlikör Waren:

1915. Franz Emil Singer Lichtentanne b Sa. 30/6 1915.

Fabrikation und Gallensteinlikör.

Vertrieb vom

16 b.

Berlin. Geschäfts

Essenzenfabrik und

LV6862

1915. betrieb:

Großdestillation, b Weingroßhandlung. Waren: Li

8 2 Sch

für Menschen Mineralwässer, Speise⸗

Waren: und

V. 6179.

War

Menschen Mineralwässer, „Speise⸗

H. 31797.

8

205

ch. 20306.

Uns kann Reiner,

21/1 1915. A. F. Schulze Inhaber Inlius Körner, 30/6 Likör

m. 3

und

m.

en; und

Kinderkleider

12

und

8 * 16c.

8/4 ringstr. 4.

freier Geträ matürlichen fervier

1915.

30/6 1915.

unke. Waren Fruchtsäften

Carl Bergmann, Hagen i.

Alkoholfreie und Fruchtsäuren

B.

und

Westf., Beh⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkohol⸗ Getränke

aus kon⸗

kosmetischer Drogen⸗Detail⸗ sa Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel.

nische und

15/3

0/6 1915.

1915.

204415.

cch helfe

mit 8

204417. P. 13984.

30/6 1915. b 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ge⸗ schützter Neuheiten. Waren: Brennmaterialien.

22b.

1914. Turmalin⸗Fabrik erby⸗Record Company, Berlin. 30/6 1915.

Geschäftsbetrieb: Schallplattenfabrik.

Sprechmaschinen, Schallplatten, Schalldosen.

Waren:

23. 204419. A. 11991.

Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 4.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chem.⸗pharmazeutischer und Präparate,

Essenzen⸗Fabrik, Versandgeschäft. medizi⸗

Likör⸗ und

Sund Großhandel und

Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektions

„Löndlob“

24/3 1915. Allgemeine Maschinen⸗Industrie Winand Nix Harburg, E. 30/6 1915

Geschäftsbetrieb: Verkauf von landwirtschaftlichen und milchwirtschaftlichen Maschinen und Geräten aller Art. Waren: Land⸗ und milchwirtschaftliche Ma⸗ schinen, Geräte und deren Teile.

25 204422. HS. 31741.

250.

„Höhne und Sell“

28/4 1915. Rudolf Höhne, Berlin, Elsenstr. 107. I1“ 1“ 16“ 8 Geschäftsbetrieb: Pianoforte⸗Fabrik. Waren: Pia⸗ nos, Flügel, Harmoniums, Klavierspielapparate.

30/6 1915.

mentenlager. (Violinen,

Geschäftsbetrieb: nd Waren: Streich⸗ und Zupfinstrumente Violen nen, Lauten).

9/7 1914. C. W. Meisel senior, Klingenthal i. Sa.

Harmonikafabrik und

Cellis, Bässe, Gitarren, Mando

Instru⸗

M. 23617.

Saiten

Geschäftsbetrieb: Musikwaren⸗Fabrik. b Musikinstrumente, deren Teile mit Ausschluß von Sund Signalinstrumenten.

Gebr. Gündel, Klingenthal i. Sa.

Waren

16638.

EEE111“““

eee

9/5 1 m. H.,

Waren:

Speiseöle

Neuß a. Rh. 1/7 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Pflanzenbutter⸗Fabrikation.

butter⸗Margarine,

914. Kaisalin⸗Werke, G.

Pflanzenbutter⸗Fabrik, 1915.

Margarine, Pflanzen⸗ Kokosnußbutter, und Speisefette.

wee qäZh

Dr M. Cahn [Prorxmriat Rabbiner 2

Marqnrine 802

ohne sode Vorer von

nter 2

a