1915 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Unters uchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigendreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 A.

9. Bankausweise.

1) Untersuchungssachen.

[26860] Steckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung 9 b d. Ges. vom 4. Juni 1851), am 7. März d. Is. begangen in Laak, Kreis Randow, am 12. Mai 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie

zu den biesigen Akten I E. R. Nr. 460/15 Koch

ofort Mitteilung zu machen. Personbeschreibung. 1. Familienname: Kajawska, Vor⸗ name: Zosia, Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Alter: 17 Jabre, geboren zu Solowo, Kreis Lipno (Russ. Polen), letzter Aufenthalt: Gut Laak, Kreis Randow, jetziger Aufenthalt: un⸗ bekannt, Größe: mittel, Haare: dunkel, voll, Gesicht: oval, Augen: blau, Augen⸗ brauen: braun, Nase: klein, Ohren: mittel, durchlocht, Mund: mittel, aufgeworfene Lippen, Zähne: vollständig, Kinn: breit, Hände und Füße: normal.

II. Familienname: Zakrzewska, Vor⸗ name: Zofia, Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Alter: 17 Jahre, geboren zu Chalin, Kreis Lipno (Russ. Polen), letzter Aufenthalt: Gut Laak, Kreis Randow, jetziger Aufenthalt: un⸗ bekannt, Größe: mittel, Haare: blond, voll, Gesicht: oval, Augen: grau, Nase: geradlinig, Ohren: mittel, dutchlocht, Mund: groß, Zähne: vollständig, Kinn: spitz, Hände und Füße: normal. Stettin, den 8. Juli 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[27020] Steckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung 9 b des Gesetzes vom 4. Juni 1851), begangen in Leine, Kreis Pyritz, Anfang Juli 1915, am 10. Juli 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten I. E. R. 674/15 sofort Mit⸗ teilung zu machen.

Personbeschreibung:

I. Familienname: Grabek, Vorname: Franz, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 40 Jahre, aus Czekaj, Kreis Jendrzejow, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Leine, Kreis Pyritz, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Statur: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: oval, Augen: grau.

II. Familienname: Maciong, Vor⸗ name: Franz, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 25 oder 26 Jahre, aus Trzebnow, Kreis Bendzin, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Leine, Kreis Pyritz, jetziger Aufenthalt: un⸗ bekannt, Statur: mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: blau, blind auf dem rechten Auge.

III. Familienname: Kwasniak, Vor⸗ name: Josepha, Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Alter: 20 Jahre, aus Mierzyn, Kreis Petrikau, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Leine, Kreis Pyritz, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Statur: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: oval, Augen: blau.

IV. Familienname: Klimek, Vorname: Jan, Stand und Gewerbe: Schnitter, an⸗ scheinendes Alter: 23 Jahre, aus Smykow, Kreis Kielce, Russ. Polen, letzter Auf⸗ enthalt: Leine, Kreis Pyritz, jetziger Auf⸗ enthalt: unbekannt, Statur: mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: blau.

Stettin. den 10. Juli 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

1[26853] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten (Schlosser) Adolf Berthold, geboren am 8. Januar 1890 in Wanne, Kr. Gelsenkirchen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ trafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ igte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Erfurt, den 12. Juli 1915.

sericht der Landwehrinspektion.

[26854] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten, Kunstrollschuhläufer Konrad Dallwein, geboren am 19. Dezember 892 in Wermertshausen, Kr. Marburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie er §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ rdnung der Beschuldigte hierdurch für ahnenflüchtig erklärt. Erfurt, den 12. Juli 1915. Gericht der Landwehrinspektlon.

[26859) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen Josef Langosch, 1 I1 E/73, egen Fahnenflucht, wird auf Grund der § 69 ff. des Militänstrafgesetzbuchs sowie er §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ rdnung der Beschuldigte hierdurch für ahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 9. Juli 1915.

Gericht der Landwehrinspektion Hannover.

[27042] Fahnensfuchtserklärung

8 und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den nteroffizter Peter Johann Bertrand on der 1. Esk. Drag.⸗R. Nr. 14, geb. m 8. 1. 94 in Mülhausen i. E, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.

360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Neubreisach, den 14. 7. 1915. Kommandanturgericht. 8

[26858] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den 1) Landsturmpflichtigen Emil Hassen⸗

böhler, geb. 30. Juli 1885 in Münster,

2) Militärpflichtigen Albert Hassen⸗ böhler. geb. 18. April 1893 in Münster, Zahntechniker, beide zuletzt wohnhaft in Münster,

wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, werden in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil. St.⸗G.⸗B., §8 88,93 R.⸗St. G.⸗B, § 356 Mil.⸗St.⸗G.⸗O. die Be⸗ schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg i. Elf., den 6. Juli 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[26857]1 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den 1) Militärpflichtigen Josef Wittmer,

geb. 5. Mai 1895 in Colmar, zuletzt Fein⸗

daselbst (Beschluß vom 6. Juli

2) Militärpflichtigen Leo Quirinus Werst, geb. 18. Npril 1895 in Straß⸗ bura, zuletzt daselbst wohnhaft (Beschluß vom 6. Juli 1915),

3) Militärpflichtigen Alfons August Ca⸗ balion, geb. 19. Mai 1895 in Straß⸗ burg, zuletzt daselbst wohnhaft (Beschluß vom 6 Juli 1915),

4) Militärpflichtigen Josef Michael Kittel, geb. 4. Sept. 1890 in Straßburg, Missionarzögling, zuletzt im Inlande in e en wohnhaft (Beschluß vom 6. Jult

5) Wehrpflichtigen Michael Schmitt, geb. 21. Dez. 1888 zu Westhofen (Beschluß

vom 7. Juli 1915),

6) Ersatzreservisten Karl Mevyer, Missionar, geb. 20. Aug. 1881 zu Wolx⸗ heim, Kreis Molsheim (Beschluß vom 7. Juli 1915),

7) Landsturmpflichtigen Eugen Grieß, Barbier, geb. 25. Febr. 1878 zu Wasseln⸗ heim (Beschluß vom 7. Juli 1915),

8) Ersatzreservisten Alois Ottnad, Hut⸗ machergeselle, geb. 11. 4. 1880 zu Wasseln⸗ heim (Beschluß vom 7. Juli 1915),

9) Militärpflichtigen Josef Dietrich, Tagner, geb. 16. Jan. 1895 zu Wasseln⸗

vom 7. Juli 1915),

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstratgesetzbuches sowie des § 356 der Militärstrafprozeß⸗ ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

19818“ i. Elf., den 6. und 7. Juli

Gericht der Landwehrinspektion.

27041] In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Karl Stein, 6/J.⸗R. 98, ge⸗ boren 4. Juni 1880 in Nothelden, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 15. Junt 1915 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme hiermit aufgehoben. Chatel, den 14. Juli 1915.

Gericht der 33. Inf.⸗Division.

[26852] Verfügung. In der Untersuchung gegen den Pionier d. L. II. Heinrich Martin Heyne, wegen Fahnenflucht, wird die Fahnenfluchts⸗ erklärung und Beschlagnabmeverfügung, Bl. 6 d. A. vom 14. 1. 15, hierdurch wieder aufgehoben. Chemnitz, 13. 7. 15.

Gericht der Landwehrinspektion.

[26855] Die am 25. 1. 15 erlassene und unter Nr. 83 839 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung gegen den Rekruten Fabrik⸗ arbeiter Friedrich Wilhelm Otto Busch vom Bezirkskommando Bitterfeld ist auf⸗ zeboben. IIIa 113/14. Halle (E.), den 13. 7. 15.

Gericht der Landwehrinspektion.

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[26991] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. November 1915, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Straße 40 d, Ecke Bödicker⸗ straße, belegene, im Grundbuche vom Frank⸗ furtertorbezirk Band 54 Blatt Nr. 1604 (eingetragener Eigentümer am 21. Junt 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Kaufmann Leopold Kohn in Berlin⸗Schöneberg) eingetragene Grundstück, Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38, Parzelle 2104/332, 7 a 40 qm groß, Reinertrag 3,48 ℳ, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 24 728. 87. K. 55 15. Berlin, den 29 Juni 1915.

ga Militärstrafhesehbucds somie per & ahg

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

beim, zuletzt in Barr wohnhaft (Beschluß

126989] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. November 1915, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Straße 40 d, belegene, im Grundbuche vom Frank⸗ furtertorbezirk Band 54 Blatt Nr. 1596 (eingetragener Eigentümer am 21. Junt 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Kaufmann Leopold Kohn in Berlin⸗Schöneberg) eingetragene Grundstück: Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38, Parzelle 2095/332, 3 a 92 qm groß, Reinertrag 1,83 ℳ, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 24 720. 87 K. 52.15.

Berlin, den 29. Junt 1915.

Königliches u -2 Berlin⸗Mitte.

. 1.

[26990] Zwangsverstetgerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Mainzerstraße 17, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 11 Blatt Nr. 301 (eingetragener Eigentümer am 25. November 1914, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Ver⸗ walter Otto Baier in Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, b. Kuhstall mit Wohnung, Gemarkung Berlin⸗Lichtenberg, Kartenblatt 2, Par⸗ jelle 3653/104 und 3654/105, 11 a 75 qm roß, Grundsteuermutterrolle Art. 1206, Nutzungswert 11 500 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 766. 87. K. 190. 14.

Berlin, den 29. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 87.

[26988] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neu⸗ Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk,

8

Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Straße 40 d, Ecke Markgrafen⸗ damm, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk, Band 54 Blatt Nr. 1594 (eingetragener Eigentümer am 21. Juni 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Leopold Kohn in Berlin⸗Schönederg) ein⸗ Petrigene Grundstück, Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38, Parzelle 2093/332, 7, a 35 qm groß, Reinertrag 3,45 ℳ, Grundsteuermutterrolle Art. 24 718. 87. K. 50. 15.

Berlin, den 2. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Abt. 87.

[26992]

Einem gefangenen Russen ist, als von einem Diebstahl oder einer Beraubung Gefallener herrührend, ein Portemonnate mit folgendem Inhalt abgenommen worden: 45,04 deutsches Geld, 1 goldener Trauring mit Inschrift M. G. 16. 7. 02. 20. 3. 06., 1 alter goldener Schlangenring mit 3 Rubinen als Augen und Kopf, Inschrift E. P. d. 23. August 1801 (die beiden letzten Zahlen der Jahreszabl sind nicht deutlich zu lesen), ferner 1 preuß. Offizterskokarde. Die Empfangsberechtigten werden zur Anmeldung ihrer Rechte binnen 6 Wochen aufgefordert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Gegen⸗ stände öffentlich versteigert.

Allenstein, den 10. Juli 1915.

Gericht Landwehrinspektion Allenstein.

[27004]

Das auf Antrag der getrennt lebenden Ehefrau Sophie Lich, geb. Grey, bier 5 Aufgebot folgender Sparkassen⸗ ücher:

1) Serie III Lit. J Nr. 8636 über 50 ℳ, ausgestellt am 2. Juli 1909 von der Sparkassenstelle I Helmstedt,

2) Serie III Lit. J Nr. 73 004 über 50 ℳ, ausgestellt am 20. Oktober 1912 von der Sparkassenstelle II Helmstedt, .3) Serie III Lit. J Nr. 63 285 über 50 ℳ, ausgestellt am 15. April 1912 von der Sparkassenstelle II Helmstedt,

6. Erwerbs⸗ und Wirts 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

enossenschaften.

stsanwälten.

Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

50 ℳ, ausgestellt am 2. November 1913 von der Sparkassenstelle II Helmstedt,

5) Serie III Lit. 0 Nr. 52 667 über 100 ℳ, ausgestellt am 15. Oktober 1910 von der Sparkassenstelle II Helmstedt,

6) Serie III Lit. O Nr. 68 728 über 100 ℳ, ausgestellt am 4. April 1911 von der Sparkassenstelle II Helmstedt,

ist erledigt, und wird die angeordnete Zahlungssperre aufgehoben.

Helmstedt, den 6. Juli 1915.

3 Herzogliches Amtsgericht. Toogs. [26995] Bayer. Hypotheken. u. Wechselbank.

Gemäß § 367 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust der 3 ½ % Pfand⸗ briefe uns. Bank Ser. IV Lit. DD Nr. 34 810 zu 500 u. Ser. I Lit. E Nr. 4464 zu 200 bei uns angemeldet wurde.

München, 12./14. Juli 1915.

Die Direktion.

[26262] Aufgebot.

Der Holzhändler Wilhelm Brinkmann in Niederbreisig hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, von der Deutschen Luterna, G. m. b. H. in Lübeck, am 27. August 1914 ausgestellten, am 20. Oktober 1914 zahlbar gewesenen, von der Firma D. Ullmer in Rinnthal akzep⸗ tierten Wechsels über 159,01, welcher an die Firma Wilhelm Wagner & Sohn G. m. b. H. und von dieser an den An⸗ tragsteller Brinkmann weiter gegeben worden ist, zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung beanttagt. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Annweiler anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Annweiler, den 12. Jult 1915. Kgl. Amtsgericht.

[26993] Die Königliche Regierung,

“““

Aufgebot. Hinterlegungsstelle, zu Düsseldorf

bezeichneten, seiner Zeit bei ihr hinterlegten Gelder beautragt:

8 Alkten⸗ zeichen der Name, Stand

Amts⸗ vs legungs⸗ des Hinterlegers gerichts stelle

a. Hinterlegter h.ne. der b. a Hinterleguug gutgeschriebene zei der Hinter⸗

Zinsen [3 legungsstelle

hat das Aufgebot der nachstehend

(F 30/14

in Crefeld

F 42/14 XIV 120

n Duisburg

Kgl. Amtsgericht in Dinslaken Oberbürger⸗

meister in Duis⸗

burg

XVI 22 Anten Dötsch,

. Gerichtsvollzieher in Crefeld

XIV 162 XIV 177

sind hinter eg die Massen

Massen Nr. 2 Alle Beteiligten werden Falle nicht erfolgter

gebäude, Grabenstraße 19/25,

XII 356 Dötsch, Anton, Gerichtsvollzieher

Kgl. Amtsgericht

300 75

331

82

420 105 460 115

33 20. Deiember LII

24. November 1882

18. Januar 1883 22. Januar 1883

vom

46 50

F́P Fp

S

1. November

263 55 1883

Ro

Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht unter Angabe des

Nr.

legungsstelle des Königlichen Amtsgerichts in Dinslaken. hiermit aufgefordert, ihre en. 8 85 auf die aufgebotenen Massen spätestens im chneten Ge enzeichens anzumelden mit der Ver 1 ß im Anmeldung die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Arsprüchen erwarnung, daß Aufgebotstermin wird bestimmt auf den 20. September 1915, zra Zimmer Nr. 1.

Düsseldorf, den 19. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht. 24.

und 5 bei der Hinterlegungsstelle des

Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Crefel

29. November 1882 G 340/82 —.

Weil der Empfangsberechtigte, Fabrikbesitzer Fit. Arntz, früher in M.⸗Gladbach, nicht auf⸗ Strelimofte in S chen Köni Ftreitmasse in Sachen Kön egen K 17/82. Verfügung des Kgl. Amtsgerichts in Duisburg vom 8. November 1883 Dietrich Stempel daselbst gegen den auf⸗ gelösten Erlös der Sachen der Handlung Gebrüder Tennhoff in Crefeld gegen die Erben des Ackerers Heinrich Wilhelm Blum in Osterrath 0 361/82 des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf —. 1 1 5 Königlichen Amtsgerichts in Crefeld, die und 4 bei der Hinterlegungsstelle des Königlichen Amtsgerichts in Duisburg, 888 Masse Rrich 8-8

König. in Sachen des Lvotsen

Hülfsverein Duisburger Schiffer. Versteigerung vom 29. Oktober 1883 in

gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Vormittags 11 Uyhr, im Gerichts⸗

[27007]

Das Verfahren betreffend Aufgebot

zum Zwecke der Todeserklärung der Ge⸗

schwister Hanke wird aufgehoben.

Neurode, den 6. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil des Gr. Amts⸗ gerichts Mannheim vom 8. Juli 1915 wurde der von der Firma A. Türklitz in Brandenburg am 28. März 1914 aus⸗ gestellte, auf 300 lautende und am 10. Mai 1914 zahlbare, auf die Firma Ciolma & Hahn in Maanheim gezogene, dafelbst zahlbare, durch Indossament von der Ausstellerin auf die Firma Patent⸗ Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold in Berlin N. 39, Süd⸗ ufer 24/25, und von dieser am 30. April 1914 auf das Trierer Walzwerk über⸗ tragene und am gleichen Tage von letz⸗ terem an die Firma P. W. Loewenberg in Trier weiterindossierte Wechsel für kraftlos erklärt. Mannheim, 10. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 9

[27008]= Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der von der Firma Oskar Leihnitz in Berlin, Holzmarktstr. 53, ausgestellte, von dem Drogist Artur Ringel in Altwasser akzeptierte Wechsel vom 24. April 1914 über 203 ℳ, zahlbar am 26. Juni 1914, für kraftlos erklärt worden.

(Schles.), den 14. Juli

9.

[27006]

Königliches Amtsgericht.

schlug, mit dem Antrage auf Ehescheidung

[27010] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Henriette Friedrich, Scheel, in Altona, Stetnstraße 72 II,

brozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.

Weber und Dr. Mengers in Altona,

klagt gegen ihren Ehemann August Her⸗

mann Wilhelm Friedrich, früher in

Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts,

auf Grund des § 1568 B. G.⸗Bs., mit

dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen

Teil zu erklären. Die Klägerin labet

den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die vierte

Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

in Altona auf den 22. Oltober

1915, Vormittags 10 ½ Uhr, mit

der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. 8 Altona, den 2. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27011] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Wiese, geb. Fäcchter, zu Berlin. Lichtenberg, Niederbarnimstraße Nr. 12, Quergebäude, Parterre, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Mosse zu Berlin W. 9, Leipziger Platz 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Tapezierer Otto Wiese, zuletzt in Berlin⸗Lichtenberg, Jungstraße Nr. 10, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte die Klägerin mehr⸗

senthalts, 3 1567 und 1568 des B. G.⸗B. mit dem An⸗

fach mißhandelte, indem er sie blutia

gemäß § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin auf den 30. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude⸗ veunerfire⸗ I. Stockwerk, Zimmer 2—, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 66. R. 30. 15. Berlin, den 8. Jult 1915. 8

Paasch, als Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts I. Zlvilkammer 41.

[27013] Oeffeutliche Zustellung.

Der Schreiner Theodor Albrecht in Tschumra bei Konia, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Spitzer in Konstantt⸗ nopel, klagt gegen seine Ehefrau, Ulrtke Albrecht, geborene Pedersen, früher in Barja (Libanon), jetzt unbekannten Auf⸗ auf Grund der §§ 1565,

auf Scheidung der Ebe, und ladet die

trage Beslagte zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Konsular⸗ gericht in Konstantinopel auf Freitag⸗ den 15. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Die Einlassungsfrist beträͤgt einen Monat. Zum Zwecke der öffent⸗ . Zustellung ve dieser Auszug der elage bekannt gemacht. Konstantinopel, den 6. Jult 1915. (L S.) Lorenz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Konsulargerichts.

4) Serie III Lit. J Nr. 93 271 über

erklärung des Wechsels erfolgen wirede.-

der Klage bekannt gemacht.

zum Deutschen

8 Untersuchungssachen.

8

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Reichsanzeiger und

Berlin, Sonnaben

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

Sffentlicher Anzciger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

d, den 17. Juli

9. Bankausweise.

1915

16. grwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. b 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

27014] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Thivessen, geb. Rademacer, in Gronau i. W., Prozeß⸗ vollmäch igter: Rechtsanwalt Gerson in N. Gladbach, hat gegen ihren Ehemann Bilhelm Thivessen, früher in M.⸗Glad⸗ hach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Fbescheidung geklagt. Die Klägerin jadel den Beklagten zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zvilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in M.⸗Gladbach guf den 29. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

M.⸗Gladbach, den 12 Juli 1915. (L. 8.) Thomae, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[26049]

In der Ehescheidungssache der ver⸗ ehelichten Bademeisterin Martha Kandzia, geb. Zurek, in Breslau, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Siegis⸗ mund in Oppeln, gegen den Grubenhäuer Peter Kandzia, zuletzt in Samuelsglück, Krs. Beuthen O. S., jetzt unbekannten Aufentbalts, Beklagten, ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der zweiten Zi kammer des Königlichen Landgerichts zu Opveln, Zivilkammersaal Nr. 65, auf den 25. Oktober 1915, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Oppeln, den 7. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2715] Oeffentliche Zustellung.

Dder Kaufmann Ludwig Brodda in suma Mamroth & Brodda in Berlin, Lipzigerstraße 59, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Henry Priester, Zustisrat Dr. Breodnitz und Dr. Kurt Sonnenfeld in Berlin, Zimmerstraße 21, klagt gegen die Chamberlin, Donner & Co in Manchester, 12/14 Aytonn Street, unter der Behauptung, daß der Kläger im Frühjahr 1912 den Abschluß eines großen Geschäfts mit der Firma J. Meyerhof in Berlin vermittelt hat und die Beklagte dem Kläger hierfür an Provision nach Abzug eines Guthabens den Betrag von 1848 verschulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1848 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zohlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens 60 0. 8.15 zu tragen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheilsleistung für vorläufig vell⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts! zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16/17, Zimmer 59/61, II. Srockwerk, auf den 16. November 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d6 Aktenzeichen 60 0. 424. 15.

Berlin, den 13. Juli 1915. Lunagftel, Gesichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

[27012] Oeffentliche Zustellung. te Ehefrau August Vinmans senior, obne Geschäft in Düsseldorf, Blücher⸗ straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hinsenkamp in Düsseldorf, klagt gegen den Buchdrucker August Vinmans, hüher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Hingabe eines arlehns, mit dem Antrage, „Kgl. Amts⸗ gericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an Klägerin 400,— nebst

4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1913 z9

jahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ llären. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor gis Königliche Amtsgericht hier, Zimmer r. 64, im Justizgebäude am Königsplatz 6 ingang durch das Gittertor), auf den „Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr,

gelade . b g G s erklärt Die Sache wird zur Feriensache

Hamburg, Neuerwall 69, klagt gegen die Firma Arturo Baranzini, Malland, Italien, wegen Forderungaus einem Börsen⸗ terminkommissionsgeschäft über 3000 Sack Zucker, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig gegen Sicherheitsleistung

2047,85 nebst 5 % Zinsen 748,25 seit dem 1. Oktober 1914, auf 699,40 seit dem 1. November 1914, auf 600,20 seit dem 15. November 1914 zu verurteilen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hamburg, Kammer I für Handelssachen (Ziviljustizge⸗ bäude, Sievekingplatz), auf den 7. Oktober 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 14. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[27019]

Anna verw. Schmidt, alleinige In⸗ haberin der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma Carl Schmidt in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Otho Neubert und Dr. Ketterer daselbst, klagt gegen den Fruchthändler Vittorio Dominiei, frühber in Leipzig, Lößniger Straße 32 II, jetzt in Italien, auf Brnd Kaufgeschäfts vom 30. April 1915 über 435 Pfd. Datteln zum vereinbarten, auch angemessenen und kundenüblichen Preise von 304 50 ₰, worauf Beklagter 100 abschläglich gezahlt hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 204 50 nebst 5 % Zinsen davon seit 30. April 1915. und 56 45 Kosten des Arrestver⸗ fahrens. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen E des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 I, Zimmer 72, auf den 30. August 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet und die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt worden.

Leipzig, den 12. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27018] . Oeffentliche Bekanntmachung.

In Prisensachen Barkschiff Elsa, Schoner Elsa und Dampfer Bfärn wird die den Beteiligten gesetzte Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen durch Einreichung einer Reklamationsschrift bis zum 31. Juli 1915 verlängert.

Hamburg, den 12. Juli 1915.

Das Kaiserliche Prisengericht.

vorläufig vollstreckbvar zur Zahlung von auf

[27017] Oeffentliche Bekanntmachung. vö,S Schiffe sind durch deutsche Kriegsschiffe aufgebracht worden: Die englischen Dampfer 8 1) Kaipara von Plymouth, 2) Nyanga von Plymouth, 3) Condor von London, 4) Cervantes von Liverpool, 5) Tubal Cain von Grimsby; die norwegischen Dampfer 6) Cubano von Kristiania, 7) Granit von Porsgrund und der dänische Segler 8) Cocos von Marstal. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der nachstebenden Fristen durch Einreichung einer Rekla⸗ mationsschrift, die außer anderen Erforder⸗ nissen von einem bei einem deutschen Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt unter⸗ schrieben sein muß, geltend zu machen: zu 1: 2 Monate, zu 2, 3, 6 —8: 1 Monat, zu 4 und 5: 2 Wochen. Hamburg, den 14. Juli 1915. Das Kaiserliche Prisengericht. Brandis.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[27024] Berichtigung, betr. Auslosung von Kreisanleihe⸗ scheinen des Kreises Tondern

In der Bekanntmachung vom 16. Juni d. Is. II ¹ Ausgabe Buchstabe A zu 5000 soll es heißen Nr. 98 anstatt, wie bekannt gemacht, Nr. 93 usw. usw.

Tondern, den 14. Juli 1915.

Der Kreisausschuß des Kreises

Tondern. J. V.: (Unterschrift.)

[27023] Bekanntmachung. .

In der diesjährigen Verlosung der 3 ½ % Weilburger Stadtanleihe von 1889 wurden tolgende Nummern geiogen:

Lit. A. Nr. 5 50 140 109 118 27.

Eit . Nr. 12.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 1. Januar 1916 ge⸗ kündigt, sodaß von diesem Tage ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.

Die Rückzabhlung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse in Weilburg oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Weilburg, im Juli 1915.

Brandis.

Der Magistrat.

[27021] Bekann

Nummern gezogen worden:

231 234 244 207 208 209 210 21 8 194 195 196

27 36 38 41 42 43 44 45 46 47

333 334 335 340 341 351 361 365 379

tmachung.

Bei der am 25. Juni 1915 stattgefundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Kreisanleihe sind folgende

Lit. C über 500 die Nuüemmern:

177

18988766 8811218 173 174 175 176

Lit. D über 200 die Nummern:

81 265 248.

67 68 241 89 90 100 169 332

384 385 269 270 271 272

212

Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1916 ab bei der

Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämtlichen dazugehörigen Coupons und Talons in

Empfang zu nehmen.

Lit. I1 B Nr. Lit. II C Nr. 202 über Lit. IID Nr. 5 über Lit. IIC Nr.

1915 fällig. Danzig, den 6. Juli 1915. Der Kreisausschuß des K

[27022)

des ehemaligen Landkreises Danzig Nummern gezogen worden:

68 69 91 129 164 177, 178 179 1

63 151 474 496 500 393 394.

Düsseldorf, den 7. Juli 1915. Blasius, Gerschtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts.

1e,018 Oeffentliche Zustellung. 9 ie offene Handelsgesellschaft in Firma Haul Ehrenbaum & Co., Hamburg 14,

Sandthorquat 14 17, durch

vertreten

schtsanwälte Dres. Rauert und Robinow,]

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht 84 über 1000 zum 2. 500 zum 2. 200 zum 2. 8 136 und 247 über je 500 zum 2./1. 1914 fällig.

Lit. 110 Nr. 234 über 200 zum 2. Januar 1914 fällig.

Lit. 11 C Nr. 133 und 238 über je 500 zum 2./1. 1915 fällig, b Lit. IID Nr. 73/74 76 213 216 234/5 301/2 über je 200 zum 2

Lit. A über 1000 die Nummern:

eingelöst die Obligationen: Januar 1913 fällig. Januar 1913 fällig. Januar 1913 fällig.

Januar

reises Danziger Niederung.

Bekanntmachung. Bei der am 25. Juni 1915 stattgefundenen Auslosung der Obligationen

III. Kreisanleihe sind folgende G

91 193.

Lit. B über 500 die Nummern: 189 219 220 258 260 261 262 267 274 287 294 295 296 297. Lit. C über 200 die Nummern: 152 153 154 242 243 245 246 247 288 289 290 291

451 463 464

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1916 bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Anleiheschein

III B Nr. 135 über 500 zum 2. Januar 1913 fällig. III B Nr. 223 über 500 zum 2. Januar 1914 fällig.

III A Nr. 149 über 1000

III B Nr.

111 C Nr. 257 Danzig. den 6. Juli 1915.

zum 2. Januar 1915 fällig.

101 und 102 über je 500 zum 2. Januar 1915 fällig. 309 342 356 über je 200 zum 2. Januar 1915 fällig.

[27037] Gewerkschaft Amélie in Wittelsheim, Ober⸗Elsaß.

Bei der am 7. Juli 1915 vorgenommenen Auslosung der 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom April 1911 wurden nachstebende Nummern gezogen: 1539 2541 2416 1487 96 259 837 2988 2686 1292 1623 61 1039 1931 1440 I“ 89 2288 722 485 2837 1296 1407 817 2253 780 458 2814. 1302 2106 1983 1617 1303 2035 1978 1188 * 1787 651 ESbqbqq112 1566 1151 1648 127. 598 771 288 1270 1658 2189 1567 441 2754 642 9 510 623 60 578 1431 1460 2883 102 2609 1078 10 6 620 1187 1717 497 697 2745 2607 1163 338 1287 1028 906 1201 2399 1910 1564

1728 801 2713 2457 490 2000 1465 2752 Infolge Eingehens der in Mülhausen, Els., erscheinenden Zeitung „Expreß“ findet die Veröffentlichung in der „Neuen Mül⸗ hauser Zeitung“, Mülhausen, Els., statt. Die Einlösung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt nach § 6 der Anlelhebedingungen zum Nennwert mit einem Zuschlag von 3 % vom 1. Ok⸗ tober 1915 ab bei folgenden Zahlstellen: in Berlin bei der Deutschen Bank, in Stuttgart bei der Württember⸗

gischen Vereinsbank und bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie.. in Wittelsheim, bezw. z. Zt. Mül⸗ hausen, Els., an der Gesell⸗ schaftskasse. Von den bereits früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst worden die Nummern: 1494 113 216 127 657 104 3 2090 2409 2826 385 1478 2764 2089

[26818]

In der am 29. 6. erschienenen Anzeige der Oelsnitzer Bergbau Gewerkschaft, Oelsnitz i E., betreffend Auslosung v. Prioritätsanleihen, muß es bei Rückzahlung heißen: 2. Januar 1916, nicht 2. Ja⸗ nuar 1915.

5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Nerlug von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

2016 2047 2832 1536 ““

[27040]

Herr Bankdirektor Richard Schmidt ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschleden.

M. Seifert & Comp. A.⸗G. Dresden.

Der Vorstand. Schladitz.

[26835]

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Februar 1915, das Gebot des Herrn Pringsheim anzunehmen, hat der Aktionär Eduard Lüps zu Düssel⸗ dorf Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin stand beim Königlichen Landgericht I zu Berlin am 12. April 1915 an.

Braunkohle Ahktiengefellschuft. Dr. Abrahamsohn, Vorstand. [26837]

Herr Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Wal⸗ demar Türpen ist für die Zeit der Einberufung eines Vorstandsmitglieds zu den Fahnen in den Vorstand eingetreten und infolge⸗ dessen aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft am Treptower Park.

Stratmann. Dr. Türpen. [26833]

In der Generalversammlung am 26. März 1915 wurde beschlossen, dem § 3 der Statuten folgende Fassung zu geben: „Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt eine Million Mark und ist in 1000 Aktien zu je 1000,— zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“

Emden, den 19. Junt 1915.

Emder Reederei Aktiengesellschaft.

Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

[27039] Continentale Isola Werke A.-G.

Birkesdorf bei Düren. Herr Direktor A. Tübben in Cöln ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschteden. Birkesdorf, den 16. Juli 1915. Continentale Isola Werke A.⸗G.

Senst.

[26520] Wir teilen hierdurch mit, daß Herr Rechtsanwalt Brugsch aus unserm Auf⸗ sichtsrat ausgetreten ist, derselbe besteht nur noch aus 4 Herren.

Aktiengesellschaft Berliner Luruspapierfabrik vorm.

Hohenstein & Lange in Liau. Der Liquidator: Wilh. Hohenstein. [26838] Bei der am 13. Juli cr. stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 48 88 888h19177 203 230 233 261 266 276. Die Einlösung erfolat vom 2. Januar 1916 ab bei der Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank, Danzig, und der Firma H. Ruhm & Schneidemühl, Neuteich W.⸗Pr., mit 1100,— für jede Teil⸗ schuldverschreibung. Altfelde, den 15. Juli 1915. Zuckerfabrik Altfelde Act.⸗Ges.

[27038] 8 Die Aktionäre der Industrie⸗Land⸗Aktien⸗ aesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. August 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, stattfindenden Geueralversammlung ein geladen.

186 192

Tagesordnung: 3

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914/15 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätrstens am 14. Auaust 1915 bei dem Banthause E. C. Wey⸗ hausen, Bremen, zu hinterlegen.

Bremen, den 15. Juli 1915.

Industrie⸗Land⸗Aktiengesellschaft

R. Dunkel.

[26832]

Nach den in unserer Generalversamm⸗ lung am 26 Juni d. J. statkgehabten Wahlen zum Aufsichtsrat besteht dieser aus folgenden Herren:

Bankier Siegmund Weill, Berlin,

Bankier Albert Hadra, Berlin,

Bankier Carl Hagen, Berlin,

Alexander Loewentbal, Direktor der

Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Paul Mankiewitz, Direktor der Deutschen Bank, Berlin,

Bankier Felix Marsop, Berlin,

Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank, Berlin,

Martin Schiff, Direktor der National⸗

bank für Deutschland, Berlin,

Hermann Waller, Geschätsinhaber der

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Dr. Paul Wallich, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin. Berlin, den 15. Jult 1915.

Berliner Makler⸗Verein.

Der Vorstand.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir

jerdurch bekannt:

Das Mitglied unseres Aufsichteẽrats Herr Burggraf und Graf Erich zu Dohna⸗ Schlodien in Fürstenwalde ist verstorben.

Berlin, den 15. Juli 1915. 8

Hotelbetriebs-Ahktiengesellschaft Cournd Uhl’s Hutel Bristol-Centralhotel.

Wintergarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Unter den Linden 2 Grundgesell schaft mit heschränkter Haftung. Grand Uotel Belleune und Tier⸗ gartenhoͤtel (Hotel du Parc- Weingroßthandlung Emil Metzge Gesellschaft mit beschränkter Haftung Café Buner und Uotel Baner Josef & Oosrar Baner Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

J. G. Krunzler 1s

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Restaurationsbetriebs-

Gesellschaft Zonlogischer Garter mit beschränkter Haftung.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

DrTyor Pelzer.

Lüpschütz.