“ uwqqp.“ eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. .—Cẽ 8 1915
Ule, über Warenzei
Barmer Bergbahn A. G. Barmen.
[27110] 8 8 27106] b Bilanzkonro. 2bgeschloffen am 31. März 1915. Passiva.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Akriva — II ds. Js., n
Lormilitags r, in unseren Ge⸗ ;x schästsräumen statrfindenden ordentlichen Generalversammlung mit der Tages⸗ b bn. b us
rdnung: 1) Vorlegvng der Bilanz nebst her komns . Barmer Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914/15. * Straß bahne b 2) Genthamigung der Bilanz und Ent⸗ M zerabfiept — lastung von Vorstand und Aussichtsrat. Dienfikleivungstonts “
[26802] Einladung zur ordentlichen General⸗
0) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. Felennesenan, dlodmnnn e go.
[27103) Bekanutmachung. BVimmelfkaftet 41 II, am Dienstag, den Der Referendar Fritz Feistel in Greiz 14. September 1915, 4 Uhr Nach⸗
ist nach bestandener zweiter juristischer mittags.
Prüfung als Rechtsanwalt bei dem Fürst⸗
lichen Landgericht in Greiz zugelassen und
am 13. d. Mts. in die Liste der Rechts⸗
2à4 6 2 Per 6 313 700 —Aktienkapitalkonto... Aktientilaungskonto 231 756 92
Anleihenkonti. 2 Anleihentilaungskonto ..
886 696 77] Stadtkasse Barmen⸗Konto 76 202 01] Banvorschuß Stadt Barmen⸗ onto
8½. —2₰
7 000—
2 219 943 56 410 056,44 591 897,84
2 480 550/26
Barmer
Tagesordnung: 5 1) Antrag des Aufsichtsrats, die Ver⸗ spätung der Abhaltung der General⸗
8 9 5 KFeph .en he eeen 1I Leeeeneeeeeeeee281.ee2e2,eeesseeeeeneaeneeteahehhlalll
ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vor⸗ 8 geiegt:
563 624.
3) Muteuung lt. § 240 H⸗G⸗B. und San'erungsvorschläge. 4) Wahlen zum Aussichterat 5) Verschiedenes. Zur Teil⸗ ahme ist berechtigt, wer seine Aktien oder arüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsdank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, spätestens am 2. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gefellschaftskasse binterlegt und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst beläßt. Berlin, den 17. Juli 1915.
Anparate-Industrie-Aktien⸗- Gesellschaft.
Brauner.
[27523] Franz Meguin & Co. A.⸗G
5 I; Dillingen⸗Saar. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
erden hiermit zu der 14. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Samstag, den 7. August 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ geräude der Gesellschaft in Dillingen mit solgender Tagesordnung stattfinden wird: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ uüund Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1914 und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinn⸗ saldos. 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ siich grats. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Aenderung der Satzung. § 14 Zeichnung der Firma. § 17 Streichung der Bedingung über Aktienbesitz der Aufsichtsrats⸗ mitglieder Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der nach den Bestimmungen des § 24 Abs. 2 und 3 der Satzung seine Aktien rechtzeitig hinter⸗ legt entweder: ei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, Berlin W 8, oder bei den Herren Gebr. Röchling, Hauptsitz Saarbrücken 1, und ZWweiganstalt Saarlouis, oder bei der Gesellschaftskafse oder hei einem deutschen Notar. Dillingen⸗Saar, den 16. Juli 1915. Der Aufsichtsrat. Der Varsitzende: Weinlig. Gesellschaft für Straßenbahnen [27088] im Saartal. Bei der am 1. Juli d. Js. durch den Notar Herrn Justizrat Dr. Allert vor⸗
genommenen Verlosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft
I. Anleihe 1901:
Buchst. A (Stücke zu ℳ 1000,—) 11 92 105 111 140 145 169 188 192 8— . 452 534 605 621 641 643 658 718 749.
Buchst. B (Stücke zu ℳ 500,—) 2 17 32 55 71 72 107 133 149 169 194
wurden folgende Nummern gezogen: lanntmachung e —
vor der “ stand schriftli
Stadt Remscheid⸗Konto: Vcorschuß der gemeinsam ge⸗ Grundstücke Mühlensiepen führten Kasse der Barmer und Hasenclever 8 2 900— Bergbahn u. der Barmer Betriebskonto der Barmer Straßenbahnen⸗Konto Straßenbahnen 81 902 10 Gesetzlicher Reservefondskto. Barmer Radrennbahnkon 30 000 — Erneuerungsfondskonti. Kautionenkonti “ 25 523 20] Speztalreservefonde konti Versicherungenkonti .. 34 299 54 Fonds für größere Erneue⸗ Effektenkonto . 185 565,— rungenkonto . Depotkonti u““ 814 997 99 Haftpflichtversicherungen⸗ Verschiedene Debitorenkonti 88 42N8* Rückstellungenkonti “ Depositen bei der Stadtkasse Barmen⸗Konto Garantienkonti .. Verschiedene Kreditorenkonti Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewimt⸗ und Verlustkonto, abgeschloss en am 21. März 1915.
An 16 ₰ Per Betriebsausgabenkonti einschl. der Betriebseinnahmen⸗ Straßenbahn in Elberfeld konti einschl. der „Theater⸗Ostersbaum’a’ ... Staßenbahnen in Erneuerungsfondskonti: Elberfeld Rücklagen it. Regulativ . „Theater⸗Osters⸗ Spezialreservefondskonti: ö““ Rücklagen lt. Regulativ Einnahmen aus Anleibentilgungskonto ... Stromlieferungen Dienstkleidungskonti. . an fremde Bahnen⸗ Haftpflichtversicherungenkonti Konto Vertragliche Abgabenkonti Zinsenkonti: 11I1X1X“*“ Erneuerungsfondskto. der Straßen⸗ hahn in Elberseld „Theater⸗ v111A14A1“ Zinsenkonto Ostersbaum . Bilanzkonto: Ueberweisung in den „Fonds für größere Erneuerungen-...
Haben.
601 628/55 38 215— 2 801/82 36 569 ,23 4 005 06 15 697 58 17 461 44
151 615 85
818 320
147 800
“
„ 2
1 966 120 76 „Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß an Stelle des durch den Tod aus geschiedenen Aufsichtsratsmitglieds, Herrn Stadtverordneten Otto Kohnen, in de Generalversammlung am 7. Juli d. Js. Herr Barmen in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Barmen, den 7. Jult 1915.
Der Vorstand.
292 29165 8 26 960 30 [271041=¹1 58 426,80 2791041 —G 28 041 57
366 923615
77 217 55 147 41006 178 000⁄—- 814 997 99 aufgegeben; d
26 440/ 38 87 90351
9776 991 06 8776 991 06
——:ʒ—VV V V V MXq:—ñ—
Stadtverordneter Karl Eberle in
anwälte eingetragen worden. Greiz. am 15. Jult 1915. Der Landgerichtspräsident: 1.. Pohren.
Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Braunschweig, den 16. Juli 1915. Der Landgerichtspräsident.
[27031] Bekanntmachung.
ist heute gelöscht worden. Oberviechtach, den 15. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
2 8) mnfall⸗ u. Invaliditäts⸗.
Versicherung.
[27339) Bekanntmachung.
treter hiermit auf Dienstag, 3. August 1915,
straße 34/36, ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnung
für die 31. Genossenschaftsversammlung am 3. August 1915:
) Fnsssesschaft.
r ordnung.
Baugesellschaften. 6) Verschiedenes:
[273288 Kathol. Gesellenherberge Karlsruhe A. G.
Die diesjährige Generalversammlung findet am 2. August 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Gesellenhaus in Karlsruhe — Sofienstraße 58 — statt. Tagesordnung: pflicht. 1) Geschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht für 1914. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 3) Wahl des I. Vorstands.
Pr e und Sonstiges. 8 ie ee liegt vom Tage der B ntma Gesellenhaus —
Sofienstraße 58 — zur Einsicht auf.
Anträge wollen bis spätestens 3 Tage
an den Vor⸗
eingereicht werden.
Karlsruhe, den 15. Juli 1915.
Der Vorstand des Aufsichtsrats: Aug. Stumpf, Stadtpfarrer.
schaftsgenossenschaften.
[(27115]
bericht.
2) Bilanz:
sichtsrats.
7
der — Geschäftsstelle, Hamburg 1
Bieber
Nachmittags, zur Einsichtnahme ausgelegt. Der Aufsichtsrat.
312 314 345 363 394 399 421 424 454 525 617 668 680 744 752 765 769 945 1008 1035 1069 1132 1162 1187 1315 1369 1374 1424 1486.
II. Anleihe 1902:
Buchst. A (Stücke zu ℳ 1000,—) 45 149 205 209 212 214 253 270 276 279 377 454 493.
Buchst. B (Stücke zu ℳ 500,—) 158 208 224 243 248 263 305 314 360 413 448 517 534 544 578 606 619 620
[27114] Hamburger Gartenlandgesellschaft bei der Erdgasquelle e. G. m. b. H.
——
Kassakonto.. Reichsbankkonto. Deutsche Bankkonto Debitorenkontöo. . Inventarkonto .
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1914. Passiva. An ℳ 4 Per 64 86] Geschäftsantellkonto ... 1 002 41]Kreditorenkonto: ℳ 80/ 70%⅔ Gesch.⸗Ant.⸗Inte⸗ 15 177,/03 rimskonto „228 000,— 8 055,61
1— Kontokorrentkto. 1 391 376 12
940 343/61
931. ’
Diese Teilschuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den 2. Ja⸗ nuar 1916 gekündigt. S
Die Zahlung des Nennbetrages erfolgt gegen Rücklieferung der betreffenden Stücke mit den bis dahin noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen nebst Erneuerungs⸗ scheinen
1) für die Stücke aus der Anleihe 1901
bei der Etraßburger Bank, Ch. um ℳ 100 000,— vermehrt.
Staehling, L. Valentin & Co., Straßburg, Els., 8
678 740 775 783 802 822 834 848 917 1 8
2OHvypothekenkto. 11 704 288.— ““ Hypothekenkonto
297 900, — 1 414 243/61
1248361
Die Zabhl der Genossen betrug am 31. Dezember 1913 .53 Neu beigetreten sind im Jahre 1914
ausgeschleden im Jahre 1914 . . . . .... sodaß die Zahl der Genossen am 31. Dezember 1914 . „ Die Gesamthaftsumme beträgt ℳ 176 000,—. Das Geschäftsguthaben und die Gesamthaftsumme haben sich gegen das V
Hamburg, den 31. Dezember 1914 Der Aufsichtsrat.
bei der Banque de Metz und dem Bankhaus Mayer & Co. in Metz,
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Saarbrücken,
Werkgenossenschaft für das Schneiderhandwerk E. G.
d. zu Cassel. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914. V1
2) für die Stücke aus der b
Kassebestand.. . Arbeitslohnbestand 168/68 Maschinen.. 267 — 6* 5 325 70
Anleihe 1902 bei der Straßburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin & Co., Straßburg, Els., bei der Kasse unserer Gesellschaft in Saarbrücken. Von den in den Jahren 1913 und 1914
Anleihe 1901: Buchst. A Nr. 180 184
Buchst. B Nr. 272 644 709 1455. Anleihe 1902: Buchst. B Nr. 245. Saarbrücken, den 14. Juli 1915.
“ Karpf.
Passiva. ℳ 8”” 2 ab1XXA1““; 135 Reservefonds.
- 45,24 Genosseneinlagen
383 60 415/70
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
Hamburger Gartensiedlung am Heer⸗ weg Vierlanden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 28. Jult 1915, Abends 7 Uhr, iin Hamburg in der Akademia, Ernst Merck
Str. 4. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ ht. a. Genehmigung. b. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 4) Wahl in den Vorstand. 5) Verschtedenes. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sind vom 19.—28. Juli 1915 in
aus, Zimmer 326, von 3—5 Uhr
beschädigten.
gebäude.
dient die noch besonders versandte Ein⸗
ladung.
Diejenigen Herren, die am Erscheinen
verhindert sind, wollen dies sofort hierher
mitteilen.
Düsseldorf, den 17. Juli 1915. Der Vorstand der
Maschinenbau⸗ und Kleinrisen⸗ industrie⸗-Berufsgenossenschaft. Lechner.
oRxMssxxMiseHfrsevFs SSsevesxexnAns wmesares, 8 E 9) Bankausweise.
[27329] Wochenübersicht
der Reichsbank vom 15. Juli 1915 Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barien oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) . 2 440 036 000 darunter Gold 2 392 439 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 283 162 000 27 109 000
3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken.. 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 654 413 000 5) Bestand an Lombard⸗ forderungten 13 413 000 6) Bestand an Effekten. 21 087 000 7) Bestand an sonstigen bbb6111868“*“ Passiva. ℳ 8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefonds. ... 80 550 000 10) Betragder umlaufenden Noten . . . .. 5 412 246 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 1 736 399 000 12) Sonstige Passiva. 213 702 000 Berlin, den 17. Juli 1915. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron v. Grimm. Schneider. Budczies.
Reingewinn..
979 54 97957 Geschäftsguthaben der 7 Genossen am 1. Juni 1914... 31. Dezember 1914
weniger
Geschäftsvermögen am 1. Juni 1911 5 .ℳ 610,— 8 „ 81 918 „799,30 mehr ℳ 189,30 Cassel, den 31. Dezember 1914. 8 “ Der Vorstand. Heinrich Becker, Geschäftsführer. Carl Weder, Vorsitzender.
. ℳ 610,— —383,60
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[27072] roran Die Quisisana⸗Automatenfabrik, G. m. b. H. Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich zu melden. Der Liquidator:
Der Rechtsanwalt Steigertahl in Wolfenbüttel ist verstorben und in der
Rechtsanwalt Alois Desing hier hat seine Zalassung beim unterfertigten Gericht e Eintragung des Genannten
in der hier geführten Rechtsanwaltsliste
Zu der ordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1915 werden die Herren Ver⸗ den Vormittags 10 ¼ Uhr, nach Düsseldorf in das Hotel Breidenbacher Hof (Palast⸗Hotel), Allee⸗
1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1914. 2) Bericht des Ausschusses über die Prü⸗ fung der Jahresrechnung der Berufs⸗
Feststellung des Haushaltsplans für 966 120/76 1916. . 4) Abänderung der Satzung und Wahl⸗ 5) Aenderung der Bedingungen für Her⸗ gabe von Darlehen an gemeinnützige a. Anregung des Kriegsministeriums, betreffend die Anstellung von Kriegs⸗
b. Bericht über den Fortgang der Bauarbeiten für das Verwaltungs⸗
Zum Ausweis in der Versammlung
Professor Dr. Schär.
versammlung zu genehmigen.
2) Antrag auf Ergänzung des § 21 Absatz 4 der Satzungen hinsichtlich der Fälligkeit der dort bezeichneten Vergütung. Zur Beschlußfassung über diesen Punkt der Tagesordnung ist erforderlich, daß die Hälste des Aktienkapitals vertreten ist und daß Dreiviertel der abgegebenen Stimmen . den Vorschlag sind.
3) Bericht über das abgelaufene Ee⸗ schäftsjahr.
4) Vorlegung und Genehmiqung des Rechnungsberichts, der Bilanz und der Inventur.
5) Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.
6) Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.
7) Wahl eines oder mehrerer Revisoren Wund Bestimmung des Honora derselben. —
Der Aufsichte rat.
[25386]
Durch Beschluß vom 2. Oktober 1914 ist das Schles. Hypotheken, Darlehns und Grundstücksinstitut mit beschränkt⸗ ter Haftung Breslau aufgelöst worder. Als bestellter Liquidator fordere ich alle Gläubiger, welche Forderungen haben, auf, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden.
J. Bienert, Breslau VI,
als Liguidator des Schles. Hypo⸗ theken⸗Darlehns und Grundstücks. Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[17949]
Der unterzeichnete Liquidator der Ge⸗ sellschaft m. b. H. Löbbert & ECo. in Liquidation, Essen a. d. Ruhr, mecht die Auflösung der Gesellschaft bekarnnt. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Lv Snn aufgefordert, sich bei ihm zu melden.
Carl Rudolph, Kaiserstr. 31 ½.
127330] Einladung zur Geueralversammlung des eingetragenen Vereins „Gemeinde⸗ pflege der Raiser⸗Friedrich⸗Gedächt⸗ niskirche“ am Donnerstag, den 22. Juli 1915, Abends 6 Uhr, im Vereinshaus, Händelstraße 14 (Röhrecke⸗ zimmer). Tagesordnung: 1) Abnahme der Rechnung für das Rech⸗ nungsjahr 1914. 2) Genehmigung des Etats für das Rechnungsjahr 1915. 3) Verschiedene Mitteilungen. Der Vorsitzende: 8 Kritzinger, Superintendent a. D., Pändelstr. 14.
[27033] In der am 23. Juni stattgefundenen vve wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Etwaige Gläubiger bitten wir, sich unverzüglich zu melden. Düsseldorf, Juli 1915.
Papierverein G. m. b. H. 8 Die gerichtlich bestellten Liquidatoren:
“
[27331]
Die Gewerken der Gewerkschaft Con cordia zu Camberg und Moys werden zu einer außerordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf den 30. Juli 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Geschäfts⸗ zimmer des Notars Kolsen zu Berlin, Potsdamerstraße 116, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Grubenvorstandswahl. Camberg und Moys, im Juli 1915,
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Concordia.
Lucas. Schmidt. Buchholz. [24781]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 10. Mai d. J. ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren bestellt worden.
Die Unterzeichneten sind zu
Sämtliche Gläubiger der in Ligut⸗
dation getretenen Gesellschaft werden gemä § 65 aufgefordert, ihre Forderungen bet der Gesellschaft anzumelden.
Jeutsch'sche Nachlaßverwaltung G. m. b. H. in Liquidation.
Ganzenmüller.
Berlin W. 8, Charlottenstr. 34.
[25646]
Nachdem die Firma Alfred Binken⸗
stein, G. m. b. H., Leipzig, Löhr⸗ straße Nr. 11, die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
aufgelöst ist, fordere ich
Alfred Binkenstein, G. m. b. H., in Liquidation P. Bemmann.
[25647]
Nachdem die Firma Chevalier & Co⸗,
G. m. b. H., Leipzig, Löhrstraße Nr. 11, aufgelöst ist, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
EChevalier & Co. G. m. b. H., in Liquidation.
88 E. Calliebe.
O. Chevalier.
Dortmund, 13. Juli 1915.
Paul Krumbiegel. Heinr. Blanckertz.
Setzmaschinen.
Der
—
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrag
Gr. 167A.)
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
An
— Anzeigenpr.
eis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
ausgegeben.
1“
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
ze. B. 73 502. Schiebeverschluß für Kleidungsstücke Enrico Battisti, Rom; Vertr.: H Fieth, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ kerg. 7. 8. 13. Italien 4. 2. 13. 1 41g. B. 76 404. Regulierdüse für Gasbrenner mit wirbelndem Gasaustritt. Fa. Louis Blumer, Zwickau i. S. 19 3.14. za. D. 30 068. Werkstückzubringer für Pilgerschrittwalzwerke. Oskar Dell⸗ witz, “ Hohenzollernstr. 1. vä Z
7e. C. 22 534. Zuführungsvorrich⸗ tung für die Korkscheiben an Maschinen zum Herstellen von Flaschenkapseln. Richard Aibert Cansield, Providence, Rhbode Jsland, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 66 11
12i C. 25 357. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schwefelsäure mittels stick⸗ orydhaltiger Gase. Dr. Nikodemus Caro, Berlin, Meineckestr. 20, u. Dr. A Frauk. Charlottenbura, Bismarckstr. 10. 20. 11. 14. 127, L. 42 519. Verfabren zur sonthetischen Gewinnung von gasförmigen Stickstoffkohlenstoffverbindungen, insbeson⸗ dre von Cyanwasserstoff. W Lachmann, Dresden, Wormserstr. 1. 25. 7. 14. 12k. V. 43143. Verfahren zum lufarbeiten der Abfallschwefelsäure bei er Benzolfabrikation unter Vermischung derselben mit ammoniakhaltigem Wasser. Uhoenix Akt. Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb. Gelsenkirchen. 11. 6. 14. 12r. Z. 9232. Verfahren zur Oel⸗ gewinnung aus hituminösen Mineralien Martin Ziealer. Berlin⸗Friedenau, Isoldestr. 6. 26. 10. 14.
13a. W. 46 532. Stehbolzen⸗ gehäuse für Damvpffessel. Benjamin Eduard de Witt Stafford, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr: Dipl.⸗Ing. M. Morin, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. ZI. S5ä
14 db. T. 19 804. Kolbenschieber⸗ steuerung einer durch ein Druckmittel be⸗ triebenen Kraftmaschine mit bin⸗ und ber⸗
gehendem Kolben und durch den Arbeits⸗
kolben als Vorsteuerschieber umgesteuerten Hauptschieher. Paul Gerhardt Tismer,
New York, V. St. A.; Vertr. H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, V. St. Amerika 2. 8. 13 IFa.
“ A. 23 802. Vorrichtung zum elbsttätigen Reinigen der Matrizen für Jobann Arnold, Straß⸗ burg i. Els., Neufeldstr 6. 7. 4. 13.
15g. H. 58 929. Schreihmaschine mit zvlindrischem Typenträger und zwei gleit⸗
b auf ihm angeordneten Typensegmenten. e
Hammond Tuypewriter Co., New York; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 11. 5 9 12. Z1a. F. 39 464. Radiotelegraphische Station. Zus. z. Pat. 283 376 Erwin Falkeuthal. Berlin⸗Friedenau. 30.10. 14. Zla. K. 60 123. Elektromagnetischer Signalapparat. Carl Kluth, Berlin⸗ Wilmersdorf, Südwestkorso 59. 5. 1. 15. Zlce L. 42 294. Selbsttätiges Aus⸗ schaltsvstem für Drebstromanlagen. Land⸗ und Seekabelwerke Akt.⸗Ges., Cöln⸗ Nippes. 20 6 14. 21 db. A. 24 527. Avordnung zur Befestiaung frei liegender Wicklungsteile ektrischer Maschinen. Allgemeine „Gesellschaft, Berlin.
21d. L. 42 467. Elektrische Maschine, nsbesondere Unipolarmaschine. Albert otz, Schwenningen a. Neckar. 17. 7. 14. 21f. A. 25 242. Regeleinrichtung für Bogenlampen mit schlackenbildenden klektroden. Allgemeine Elektricitäts⸗ esellschaft, Berlin. 13. 1. 14. V. St. merika 13. 1. 13. 1g. A. 26 227. Einrichtung zum Umformen von Gleichstrom niederer in Gleichstrom höherer Spannung, unter Be⸗ nutzung der heim Oeffnen des Erreger⸗ stromfreises einer Spule mit großer Induktivität erzeugten hohen Spannung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gefellschaft, 8 nap. A. 26 667. Etnrichtung zur Umformung von Gleichstrom in solchen n durch abwechselnde uung un utiadun i — . peichers. 2 g eines Eneraie
Gesellschaft, Berlin. 28. 12. 14. V. St. Amerika 29. 12 13.
21g. D. 31 412. Elektromagnettischer Selbstunterbrecher. Deutsche Telephon⸗ G. m. b. H., Berlin. 24. 11. 14. 21g. G. 41 371. Plattenkondensator mit festem und flüssigem Dielektrikum. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin SW. 61. 24. 3. 14. 21h. D. 31 447. Elektrische Koch⸗ vorrichtung, bei welcher der Heizlörper mittels einer Druckplatte angepreßt wird. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 12. 12. 14. 22g. M. 57 473. Prägefolie und Verfahren zu deren Herstellung. Moctall G. m. b. H., Berlin. 6. 1. 15.
24i. T. 18 509. Vom Kesseldampf selbsttätig beeinflußter Feuerungsregler mit Differentiakkolben. Dipl.⸗Ing. Otto Trenkelbach, Cöln⸗Klettenherg, Peters⸗ bergstr. 65, u. J. F. Heinz Becker, Han⸗ nover, Stolzestr. 47. 17. 5. 13.
32 a. S. 43 059. Verfahren zum Pressen von Glasgegenständen wie Kugeln, Knöpfe, Glassteine. Daniel Swarovski, Wattens, Tirol; Nertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 10. 14. Oesterreich 27. 10. 13. 34g. R. 41 643. Matratze mit drei übereinander liegenden Zellenreihen. Robert Bruno Rossoll. Hamburg, Hermann⸗ straße 15/16. 27. 1. 15.
40“a. R. 36 777. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Zinn aus porttischen oder anderen Zinnerzen, Konzentraten, Zinn abfällen, Schlacken u. dgl. durch Schmelzen mit schwefelhaltigen Zuschlägen. Jan Rueb, Haag, Holland; Vertr.: Dr. G. Döllner., M. Seller, EC. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. Walter Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 11. 12. 40a. R. 40 950. Verbesserung des Verfahrens zur Gewinnung von Zinn oder Zinnverbindungen aus pyritischen oder anderen Zinnerzen, Konzentraten, Zinn⸗ abfällen, Schlacken u. dgl durch Schmelzen mit schwefelbaltigen Zuschlägen; Zus. z. Anm. R. 36 777. Jan Rueb, Haag, Holland; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 61. 27. 6. 14. Holland 7. 10. 13. 420. J. 16 940. Geschwindigkeits⸗ messer für Schiffe. Peter Jessen, Baurup, Nord⸗Schleswig. 6. 7. 14.
44b. P. 33 946. Vorrichtung, um ein unerwünschtes Oeffnen von Zündholz⸗ schachteln o. dgl. zu verhindern. Hans Jakob Petersen, Humble, Dänem.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. St. Glowackt, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 4. 5. 15.
46b. K. 55 941. Explosionskraft. maschilne mit kreisenden Zvlindern und gemeinsamem Ein⸗ und Auslaßventil und Luftfangtrichter. Bernhard Meyer, Leipzig, Königstr. 5/7, u. Selma Kruk, geb. Berger, Leipzig⸗Leutzsch, Barneckerstr. 1. 25. 8. 13. 46 b. U. 4633. Steuerung für Vier⸗ takt⸗Explosionsmotoren mit radial ange⸗ ordneten Zylindern. Silvio Ubertalli u. Giovanni Ladetto, Turin; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann, u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 1 11. 1
46 db. W. 43 777. Heizvorrichtung für fließende Gase; Zus. z. Pat. 272 248. Dr. Richard Wegner v. Dallwitz, Neckargemünd. 23. 10. 13.
48“a. B. 74 874. MNickelanode für galvanische Bäder. Fa. Friedrich Blas⸗ berg, Meerscheid, Kr. Solingen. 24. 11.13. 48a. H. 66 849. Vorrichtung zum Galvanisieren von Gegenständen. The Hauson & Vanu Winkle Company, New York; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW. 61. 23. 6. 14.
49 b. M. 35 765. Drehschere zum Schneiden von T. und Winkel⸗Eisen, deren Messer vor Beginn der Schneidebewegung durch Federn oder Gewschtsbelastung auf das zu zerschneidende Profil selbsttätig ein⸗ gestellt werden. Maschinenfabrik Wein⸗ arten vorm. Heinrich Schatz A. G., Weingarten (Württb.). 20. 8. 0e89. 49 b. R. 40 967. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schraubenkegelrädern nach dem bekannten Bilgram⸗Verfahren. J. E. ö“ Akt. Ges., Chemnitz⸗Gablenz. 39. 6. 1
49ece. K. 58 268. Nietmaschine mit einem an der Werkzeugspindel angeordneten und bei ihrer Bewegung außerhalb der Niettätigkeit umgeschalteten und gesicherten Mehrfachwerkzeuge. Wilhelm Knapp, Eicke i. W. 19. 3. 14.
49f. E. 18 820. Biegemaschine für
unsymmetrische Stäbe mit in schwingbaren Traversen gelagerten Biegewalzen. Ernst Hechingen, Hohenzo
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 167 A., 167 B. und 167 0.
49g. H. 67 590. Verfahren zur Her⸗ stellung von Steigbügeln. Fa. Gottlieb Hammesfahr. Solinpen, Foche. 9. 11. 14 49i. Sch. 43 366. Verfabren zur Herstellung der Kopf⸗ und Führungs⸗ platten von Stanzstempeln. Georg Schnorr, Rathenow. 14. 3. 13.
53e. St. 17 881. Verfahren zur Herstellung eines klaren, haltbaren Ge⸗ tränkes aus Molken. Walter Stierli, Basel, Schweiz; Vertr.: Dipl⸗Ing. C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 11. 12.
54c. B. 78 643. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von an Längsseiten harmonikaartig gestalteten ee gen Hugo Büttner, Berlin, Essenerstr. 2. 2. 12. 14.
55 b. M. 54 200. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung der minera⸗ lischen Bestandteile der Abfallaugen der Zellulosefabrikatkon und anderer organi⸗ scher, insbesondere flüssiger oder halb⸗ flüssiger Rückstände. Hugh Kelsea Moore, Berlin, V. St. A.; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wil⸗ mersdocf. 7. 11. 13.
55f. F. 39 212. Verfahren zum Färben von Papier, Zus. z. Anm. F. 38887. Dr. Ernst Fues, Hanau a. M. 18 7. 14. 57db. D. 31476. Verfahren und Vorrichtung zum Uebertragen von Pigment⸗ papier auf Metallflächen und andere Unter⸗ lagen zum Zweck der Bildübertragung; Zus. z. Pat. 271 139. Dr. Karl Bleib⸗ treu, Bonn, Thomasstr. 21, u. Deutsche Vhotogravur Alt.⸗Ges., Siegburg. 88Eöö
FSsa. H. 67 937. Selbsttätige bydrau⸗ lische Oelpresse. Harburger Eisen. & Bronzewerke A. G., Harburg a. Elbe. J11“
63c. W. 43 435. Hydraulische Kipp⸗ vorrichtung für den Kasten von Krafr⸗ fahrzeugen. Garfield A. Wood, St. Paul, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ hrandt, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 20. 10. 13. V. St. Amerika 21. 10. 12. 63 e. S. 40 136. Laufmantel fur Wulstreifenfelgen in Gestalt eines flachen, offenen, bei der Aufbringung um den Luft⸗ schlauch herum zu schließenden Streifens, dessen Ränder mit nachgiebigen Zugorganen ausgerüstet sind. Bruno Salzmann, Berlin⸗Steglitz, Feldstr. 16. 24. 9. 13. 63h. E. 20 400. Nachstellvorrichtung für federnde Klemm⸗Muffen. Exbresß⸗ Fahrradwerke A. G., Neumarkt b. Nürn⸗ herg. 30. 4. 14. Oesterreich 24. 10. 13. 65a. S. 37 822. Vorrichtung zum Schleppen von Schiffen unter Verwendung einer im Wasserlauf verlegten biegsamen Fahrschiene. Stemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 13 11
6 7 a. W. 43 206. Schleifstein⸗Ab⸗ richtevorrichtung mit mehreren verstellbaren Abrichtewerkzeugen. rederick Alexander Ward, Detroit, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 2. 13. England 21. 5. 12.
70e. F. 38 869. Verstellbarer Zeichen⸗ winkel mit durch ein Scharnier gelenkig mit einander verbundenen Schenkeln. Chester Arthur Fiuch, Spokane, Wash., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Schik⸗ tanz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 5. 14. 72 bd. St. 20 331. Vorrichtung zur Beförderung von Sprengstoffen in feind⸗ liche Stellungen. Anton Staufenbiel, “ Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 37. 16 15.
74a. E. 18 911. Einrichtung zum Betrieb von Schwachstromanlagen. Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaftpydrawerk, Charlottenburg. 19. 2. 13.
74 b. Sch. 48 692. Vorrichtung zur selbsttätigen Kenntlichmachung des Vor⸗ handenseins von gasigen Veränderungen in der Atmosphäre; Zus. z. Anm. Sch. 44 946 Schoeller & Co., Frankfurt a. M.
31. 3. 14.
7 4c. S. 40 675. Selbsttätige Re⸗ gistriervorrichtung für Schiffsmaschinen⸗ telegraphen. N. V. Snelheidregistreer⸗ machine voor en achterwaartsche beweging „ETpiritoso“, Amsterdam; Vertr.: Wiegand, Rechts⸗Anw., Berlin, Kottbuserdamm 22. 24. 11. 13.
75a. F. 37 351. Verfahren zur Her⸗ stellung von zweiteiligen Leisten. Fitz Empire Double Pivot Last Com⸗ pany, Auburn, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bobhr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 10. 13. 80“. H. 60 722. Mundstückeinsatz für Strangpressen. Aug. Happe, Leth⸗ mathe, Wesif. 11. 6. 14.
82a. W. 40 653. Beweglicher Trocken⸗
boden für Trockenanlagen. Carl Waler,
2) Zurücknahme vpon Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 129g. C. 23 786. Verfahren zur Darstellung des Kalziumsalzes der Azetyl⸗ saltzylsjäure. 23. 2 14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 48db. L. 36 623. Verfahren zum Schutz von Metallen, bei dem den Me⸗ tallen nach ihrer die Bildung von Ober⸗ flächenspannungen herbeiführenden tech⸗ nischen Bearbeitung eine neue Oberfläche gegeben wird; Zus. z. Pat. 265 359. öö’
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstwetligen Schußzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 14c. M. 54 755. Oberflächen kondensator für Turbinen mit Wasser⸗ kammern und senkrecht oder schräg stehenden Rohren. 13. 7. 14. 21g. R. 36 170. Verfahren zur Her⸗ stellung von Eisenlegierungen für dynamo⸗ elettrische Zwecke. 22. 5. 14. 21h. Sch. 43 570. Heizrahmen für Backöfen, Trockenöfen u. dal. mit elektri⸗ scher Beheizung durch schraubenförmig ge⸗ wundene Drähte. 12. 2. 14.
30“a. H. 63 282. Loagerplatte für ärztliche Spritzen u. dgl. 23. 3. 14. 47 b. M. 51 741. Ein⸗ oder zwei⸗ reihiges Kugellager mit phärischer Lauf⸗ hahn am äußeren Laufring. 23. 2. 14. 77f. M. 51 2589. Ein⸗ und Ausrück⸗ vorrichtung für den Schwungradmotor eines Fahrspielzeuges, bei der mittels eines schwingbar gelagerten Hebels das eine Ende einer Welle gehoben oder gesenkt wird. 23. 2. 14.
80b. Sch. 44 204. Verfahren zur Herstellung eines chlorfreien, weißen Zemenis aus Magnesiumoxyd und Mag⸗ nesiumsulfat. 9. 2. 14. P
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Kla H“ esetzten Nummern erhalten haben. as beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.
Nr. 286 811 bis 286 940.
2 b. 286 826. Knet⸗ und Mischmaschine mit einem den drehbaren, absatzweise ge⸗ bremsten Trog durch den Teigwiderstand mitschleppenden Kneter. Hallesche Teig⸗ teile, Knet⸗ und Mischmaschinenfabrik, Hallesche Motorenfabrik, F. Herbst & Co., Halle a. S. 18. 2. 13. H. 61 454. 2b. 286 827. Brense, bestehend aus zwei wagebalkenartig um einen Zapfen schwingenden Bremsrollen für eine Teig⸗ knet⸗ und Mischmaschine ohne Trogantrieb. Hallesche Teigteil⸗, Knet⸗ und Misch⸗ maschinenfabrik, Hallesche Motoren⸗ fabrik, F. Herbst & Co., Halle a. S. 21. 2. 13. H. 61 485. 2c. 286 914. Verfahren zur Herstellung von Backpulver. Dr. Werner Esch, Ham⸗ burg, Osterbekstr. 43. 17. 11. 14. E. 20 804. 4c. 286 896. Gasdruckregler, dessen Regelungsraum mit der Verbrauchsleitung durch ein Rohr verbunden ist. Berlin⸗ Auhaltische Maschinenbau⸗Act.⸗Ges., e“ 4c. 286897. Scheinwerfer für Gas⸗ betrieb. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 1. 15 P. 33 742. 1 4d. 286 915. Wettersicherer Cereisen⸗ zuünder. Ehrich & Graetz, Berlin. I--88. 5d. 286 830. Vorrichtung zum Messen von Abweschungen von der Lotrechten, ins⸗ besondere hei Bohrlöchern. Fritz Neuroth, Hamborn⸗Bruckhausen, u. Gewerkschaft Deutscher Kaiser⸗Bergbau. Hamborn⸗ Rhein. 21. 12. 13. N. 14 917. 5d. 286 877. Einrichtung zur Be⸗ grenzung von Grubenexplosionen. Frölich Klüpfel Maschtuenfabrik, Unter⸗ Bamen. 18. 1. 14. F. 38 035. 5 d. 286 937. Verfahren zum Er⸗ sticken von Grubenerplosionen und Gruben⸗ braͤnden durch Streckensperrung. Richard Cremer, Berlin, Geisbergstr. 17. 11.2. 14. C. 24 413
“
Ta. 286 916. Verfahren zum Walzen
von Metal n Warhanek, W
[12w.
Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 5.14. W. 45 174. Oester⸗ reich 24. 5. 13. Sa. 286 845. Maschine jum Färben von Strähngarn, Geweben und anderem Tertilgut. Wilhelm Sehlbach, Barmen, Bredderstr. 38a. 15. 6. 12. S. 36 514. Su. 286 811. Verfahren zum Ueber⸗ tragen von ungefärbten Wachszeichnungen zum Zwecke des Reservierens gegen Farb⸗ lösungen nach Art des Batikens. Dr. Jos. Weller, Quedlinburg a. H. 8. 3. 14. W. 44 598 . 10 b. 286 846. Verfahren zum Bri kettieren von Sagespänen unter Zusat von Napbtalin. Max Perlewitz, Berlin, Grünauerstr. 20. 15. 8. 11. P. 28 384. IIe. 286 898. Klemmvorrichtung für Papierblätter, bei der zwischen gegen⸗ einander geneigten Leisten Klemmkörper lose gelagert sind. Heinrich Storch, Ham⸗ burg, Preystr. 14. 16. 10. 13. St. 19 029. 12 e. 286 852. Vorrichtung zur Be⸗ handlung von Flüssigkeiten mit Gasen und Dämpfen. Helene Feld. geb von Knorre, Günther Feld u. Erika Feld, Linz a. Rh 6. 12. 12 g8. 835 821.
12:r. 286 912. Verfahren zur elek⸗ trischen Ausscheidung von schwebenden festen oder flüssien Teilchen aus Gasen. Dr. Hermann Püning, Münster i. W, Krummer Timpen51. 5. 11. 13. P. 31 805 12:k. 286 853. Vorrichtung zum Arbeiten mit Wasserstoff oder wasserstoff halligen Gasgemischen unter Druck und erhöhter Temperatur. Centralstelle für wissenschaftlich⸗technische Unter⸗ suchungen G. m. b. H., Neubabels bech. 19. 4. 13. F8. 28 201.
121. 286 917. Verfahren zur Elektro⸗ lyse von Halogenalkalien gemäß dem borizonsalen Diaphragmenprinzip; Zus. z Pat. 274 964. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Stemensstadt b. Berlin. 27. 7. 13. 1Z21. 286 918. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Elektrolvse von Chloralkalien mitt’ls Horizontaldjiaphragmen. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin 9. 11. 13. S. 40 522.
121. 286 919. Verfahren zur Kristalli⸗ sation des Chlorkaliums aus der Lösung in ununterbrochenem Arbeitegange. Josef Schnitzler, Bochum, Kanalstr. 13. 15. 12. 14. Sch. 48 084. 286 812. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Essigsäureaethylester aus Acetaldehyd; Zus. z. Pat. 277 111. Con sortium für elektrische Industrie G. m. b. H., Nürnberg. 31. 1.14. C. 24 366. 12 “0. 286 872. Verfahren zur Her⸗ stellung von Anhydriden einbasischer orga- nischer Carbonsäuren. Naamlooze Ven⸗ novfschap, Fabriek van Chemische Producten, Schiedam, Holland; Vertr. Dr. Chr. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin [11 26 13 R. 14269. 12. 286 920. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Oxvisopropylderivate von Kohlenwasserstoffen; Zus. z. Pat. 280 226. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 1I18
12q. 286 854. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Hexaaminoarsenobenzols. C. F. Boehringer & Söhne. Mann⸗ heim⸗Waldhof. 5. 3. 13. B. 70 968. 12q. 286 855. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Hexaaminoarsenobenzols; Zusf. z. Pat. 286 854. C. F. Boehrin⸗ er & Söhne, Mannheim⸗Waldhof. 13a. 286 899. Steilröhrenkessel mit nur zwei hintereinander liegenden Ober⸗ und Unterkesseln. Hermann Garbe, Charlottenburg, Sybelstr. 17. 15. 5. 14. H. 66 410.
13 b. 286 878. Dampfwasserrückleiter. Fa. Unger⸗Meyer, Essen⸗Bredeneyv. 17. 7. 18. M. 52 0871. 13 b. 286 900. Wasserstandsregler für Dampfkessel mit Steuerung des den Kesseldampf zur Speisepumpe leitenden Ventils mittels einer Membran. Adam Härter. Hottenbach, Bez. Trier. 10. 7. 14. H. 67 046.
15a. 286 813. Vorrichtung zur Ent⸗
lastung von Tastenhebeln bet Setzmaschinen.
Franz Schimmel, Nancy, Frankreich; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 1.14. Sch. 46 032. 15“a. 286 831. Registerstreifenloch⸗ maschine. Oscar Brandstetter, Leipzia, Dresdenerstr. 11/13. 17. 5. 14. B. 77 250. 15a. 286 832. Verfahren zur Her⸗ stellung von Typenformen unter An⸗ wendung normaler Druckkyppen. John Edward Hanrahan, Baltimore. V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirtb,. Dipl.⸗Jag. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin