1915 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Forst, Lausitz. [27478] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 378, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Sauer zu Forst (Lausitz), eingetragen: Die Tuchfabri⸗ kanten Wilhelm und Hermann Sauer bezw. die Erben des letzteren sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. Juli 1915.

Freiburg, Breisgau. [27479] In das Handelsregister B Band II

O.⸗Z. 62 wurde eingetragen: Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft

4. Aktiengesellschaft Mannheim, Zweig⸗ niederlassung in Freiburg i. B. betr.

Willt Ullmann, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitglied oder inem anderen Prokuristen der Gesellschaft

diese zu vertreten und deren Firma zu

zeichnen. Freiburg, den 10. Jull 1915. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [27480]

In das Handelsregister A wurde einge⸗ tragen:

Band NV O.,Z. 291:; Firma Josef Thoma, Fabrik chemisch präparierter apiere, Freiburg, ist erloschen.

Band IV O.⸗Z. 357: Firma Emil

iedinger, Freiburg, ist erloschen.

Band III O.⸗Z. 100: Firma Anna Neumaier, Freiburg, ist als Klein⸗ betrieb gelöscht.

Band III O.⸗Z. 114: Firma Karl Schneider, Hugstetten, betr.- Das Ge⸗ schäft ist auf Wilhelm Schneider, Zi⸗ garrenfabrikant, Freiburg, und Ludwig Dettmer, Zigarrenfabrikant, Hugstetten, übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat ihren Sitz in Hugstetten und hat am 28. Juni 1915 begonnen.

Band III O.⸗Z. 347: Firma Adolf Koch, Freiburg. ist, weil jetzt Hand⸗ werksbetrieb, gelöͤscht.

Band . O.⸗Z. 310: Firma Marie Höfler, Freiburg, betr.: Anna Winter⸗ halter, ledig, Freiburg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1915 begonnen. Dieselbe führt die bisberige Firma unverändert weiter.

Freiburg, den 15. Jult 1915. 8

Großh. Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. [27481] „Im Handelsregister ist beim Verein sächsisch⸗thüringischer Zuckerfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Laucha eingetragen: An Stelle der verstorbenen Kleemann und Hermann Lüttich sind der Rittergutsbesitzer Bern⸗ hard Lüttich in Esperstedt und der Ober⸗ amtmann Gustav Poths in Klostér⸗Memm⸗ leben Geschäftsführer geworden. Freyburg. Unstrut, den 14. Juli 1915, Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [27482] Handelsregistereinträge.

1) „A. Steinbach“, Erlangen. Firma erloschen.

2) „Johann Faber“, Fürth. Nun⸗ mehrige Inhabertn: Faber, Johanna Ba⸗ bette, Juwelierswitwe in Fürtb.

3) „Georg Schweiger“, Fürth. Der

aufmannsfrau Else Schweiger in ist Prokura erteilt. 8

Fürth, den 17. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Gera, Reuss. [27483] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 302, betreffend die Firma F. A. Rudorf in Gera, ist heute eingetragen worden:

Der Ida verehel. Müller, geb. Trz kowski, in Gera ist Prokura erteilt.

Gera, den 16. Juli 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss, Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 937, betreffend die Firma Plarre & Friedrich in Gera, ist heute eingetragen worden:

Der Agnes verehel. Plarre, geb. Zießler, und der Margarete an K Friedrich, geb. Straube, beide in Gera, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Gera, den 16. Juli 1915.

Fürstliches Amtsgerich

[27484]

Giessen. Bekanntmachung. [27485]

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

am 9. Juli 1915 bezüglich der Firma Philipp Gebhard, Gießen: Die Firma ist erloschen;

am 14. Jult 1915:

a. bezüglich der Firma Adolf Frank, Gießen: Die Firma ist erloschen;

b. bezüglich der Firma Aron Engel, Grüningen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 14. Juli 1915.

Großherzogl. Amtsgericht.

Stessen. Bekanntmachung. [27486]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma S. H. Sond⸗ heim, Gießen, eingetragen:

Die Sußmann Hirsch Sondheim Witwe, Therese geb. Stern, in Gießen setzt an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes die Gesellschaft mit den übrigen Teilhabern fort.

Gießen, den 17. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [27487] In unserem Handelsregister Abt. B

ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Schlesischen Elektrotechnischen Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

Gleiwitz vermerkt worden, daß dem Diplomingenieur Oskar Bermann Pro⸗ kura erteilt worden ist.

Amtsgericht Gleiwitz, 30. Juni 1915.

Grünberg, Ressen. [27488] In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Jakob Repp zu Grünberg am 6. Juli 1915 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Karl Repp. Grünberg (Hessen), den 6. Jult 1915. Großh. Amtsgericht Gründerg.

Halle, Saale. [27489]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 108, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Knoch & Kallmeyer, Architekten und Ingenieure, Halle S., ist heute ein⸗ getragen: Reinhold Knoch und Dr. Otto Eigen sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Halle S., den 12. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [27490]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen: Bei Nr. 282, betr. Hallesche Pfännerschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Halle S.: Die Prokura des Wilhelm Baum ist erloschen. Zu 301, betr. Zeche Ellen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle S.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1913 ist das Stamm⸗ kapital von 650 000 auf 200 000 herabgesetzt und die Art der Ausführung der Herabsetzung bestimmt.

Halle S., den 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [27491] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Juli 15.

Christian Sebelin. Prokura ist erteilt an Ehefrau Minna Dorothea Amalia Sebelin, geb. Harms.

Joh. Witt & Söhne. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Marie Henriette Witt, geb. Kemker, und Ehefrau Agnes Martha Ida Witt, geb. Reeps.

Benöhr & Hein. Die an Johannes Benöhr erteilte Prokura ist erloschen.

Krekeler Gebrüder Nachfl. Die an

Johannes Benöhr erteilte Prokura ist

erloschen.

Tabacos Import Compagnie Kluge & Co. Diese Firma ist erloschen. Fabriklager von Villeroy & Boch, Carl Dommermuth. Prokura ist

erteilt an Heinrich Haenlein.

Hamburger Tauwerk⸗Fabrik Stop⸗ schinski & Wienke. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Mathilde Christine Wilhelmine Frieda Stopschszynski, geb. Poddey.

Carl Hinrichs. Inhaber: Carl Jacob

Hinrichs, Manufakturwarenhändler, zu

Hamburg.

B 8 ist erteilt an Ernst August

Heinrich Schroeder.

95 Warncke. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Chr. Bjelland & Co. Prokura is erteilt an Ehefrau Maria Louise Schön, geb. Pedersen.

Fr. Pedersen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Louise Schön, geb. Pedersen.

Bernhard Brasack. Die an E. E.

Klose erteilte Prokura ist erloschen.

bge⸗ Matzen. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Georg Hoyer & Co. teilt an Ludwig August Adolph Hovyer.

W. Lucht & Co. Diese Firma ist er⸗

loschen. P. Fickert & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auguste Adele Henni Fickert, geb. Dabelstein. Juli 16.

Hugo Stolt. Prokura ist erteilt an Heinrich Adolph Kirpeit. Hugo Wulff & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Georg Wilhelm Heuckeroth zu Schnelsen. Ernst Philip Nachf. Prokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Sophus Zinnius. Löwenthal, Becker & Cv. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Paul Hugo Meisner; je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Arnold Böning. Diese Firma ist er⸗ loschen. Eugenio Barth & Cia., zu Monte⸗ video, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Die an Georg Blankenstein erteilte Prokura ist erloschen. Beckmann & Möding. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Wilhelm Heinrich Carl Möding, zu Hamburg. Carl Möding jr. Inhaber: Wilhelm Heinrich Carl Möding, Kaufmann, zu Hamburg. M. Reese & Co. Prokura ist erteilt an William Leopold Stoffregen. Aug. Ed. Hühn Nachf. Prokura ist erteilt an Jean Wilbelm Meyn. Th. Menke. Diese Firma ist erloschen. Hermann Barth. Prokura ist erteilt an Carl Georg Henry Fuchs. Burmester & Stavenhagen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter C. G. Stavenhagen durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Carl Hermann Stavenhagen, Kaufmann, zu Groß Flottbek, als Gesellschafter ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird unter der Füenn Stavenhagen & Co. fort⸗ gesetzt.

Die an W. Dilling, J. Schümann und C. H. Stavenhagen erteilten Pro⸗

kuren sind erloschen. Stier & Eggers. Prokura ist erteilt

geb. Peters.

Wim Goldenberg. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 13. Juli 1915 begonnen.

Prokura ist erteilt an Max du Roi Droeae.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. [27492]

Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 2363, Firma Rackur & Haase: Dem Erich Sack in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des auf dem Felde der Ehre gefallenen Willi Ost ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 3207, Firma August E. Bier⸗ mann: Der Kaufmann Richard Spanuth in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1915.

Zu Nr. 3377, Firma Louis Uhde: Die Niederlassung ist nach Lamspringe, Amtsgerichts Alfeld, verlegt.

Abteilung B.

Prokura ist er⸗ Cöl

Zu Nr. 931, Firma Paradiesbetten⸗ fabrik M. Steiner & Sohn, Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. § 12 (Berufung der Generalversammlung). § 16 (Abstimmung).

Hannover, den 13. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 12. Harburg, Eibe. [27493]

In unser Handelsregister A Nr. 604 ist bei der Firma Friedrich Blumenhagen, Harburg, eingetragen: Der Ehefrau des Inhabers, Wilhelmine geb. Diehl, in Harburg ist Prokura erteilt.

Harburg, den 14. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht. IX.

Haspe. Bekanntmachung. [27494] „In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 262 die Firma Hardt u. Roland Eisen⸗ und Stahlgießerei, Altenvörde, eingetragen worden.

Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Juli 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Albert Hardt, Kaufmann in Barmen, und Eduard Roland, Rentner in Elberfeld.

Haspe, den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 60 die Direction der Discontogesellschaft in Berlin, Zweig⸗ stelle Hattingen, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Kommandit⸗ kapital beträgt 300 000 000 ℳ. Die gegenwärtigen Geschäftsinhaber sind:

Rechtsanwalt a. D. Dr. Arthur Salo⸗ monsohn, Berlin,

Bankier Max Schinckel, Hamburg,

Dr. jur. Ernst Enno Russell, Berlin,

Bankier Franz Urbig, Berlin, Gerichtsassessor a. D. Dr. Georg Solmssen, Berlin,

Bankier Hermann Waller, Berlin,

Gerichtsassessor a. D. Dr. Eduard

Mosler, Berlin, 1 Dr. Hermann Fischer,

Rechtsanwalt n,

Bankier Gustaf Schlieper, Berlin Folgenden Personen: 8 Paul Brandi, zurzeit im Felde,

Dr. Karl Weyler, Essen,

Theo Commandeur, Hattingen, „Engelbert Naendrup, Essen, 8 ist für die Zweigniederlassung Hattingen Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen rechtsgültig zu zeichnen.

Der zurzeit gültige Gesellschaftsvertrag datiert seit dem 29. Mai 1914.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gehört die Namensunterschrift zweier persönlich haftender Gesellschafter, an deren Stelle auch Prokuristen rechts⸗ gültig zeichnen können.

Hattingen, den 15. Juli 1915. önigliches Amtsgericht.

Heidelberg. [27496]

Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.,Z. 14 zur Firma „Gebrüder Oppen⸗ heimer“ in Liquidation in Heidel⸗ berg: An Stelle des verstorbenen Moritz Oppenheimer wurde Ferdinand Oppen⸗ heimer, Kaufmann in Heidelberg, zum Liquidator bestellt.

Heidelberg, den 16. Juli 1915.

Großh. Amtsgericht. III.

Hirschberg, Schles. [27497]

In unser Handelsregister Abteilung X ist bei Nr. 169 (Firma Jakob Herrn⸗ stadt Nachfolger Hermann Müller) eingetragen worden, daß die Firma in „Hermann Müller“ geändert ist. Ebenda ist eingetragen, daß der Frau Kaufmann Balbina Müller, geborenen Grunwald, in Hirschberg für die gedachte Firma Pro⸗ kura erteilt ist.

Hirschberg i. Schl., den 14. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. [27498]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute bei der Firma Karl Gräger hier folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Heinrich Horn ist er⸗ loschen.

Hochheim a. M., den 13. Juli 1915.

[27495]

an Ehefrau Elifabeth Wilhelmine Stier, 1

Königl. Amtsgericht.

Höxter. Bekanntmachung. [27499]

In das Handelsregtister Abt. A ist zu Nr. 101 bei der Firma Joseph Geß⸗ mann zu Högxter eingetragen, daß nun⸗ mehr der Schlossermeister und Herd⸗ fabrikant Albert Hartmann zu Höxter Firmeninhaber ist, und daß derselbe seiner Ehefrau, Sidonie geb. Herlt, früher ver⸗ witweten Geßmann, zu Höxter Prokura erteilt hat.

Högter, den 12. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 27500] In das Handelsregister A ist⸗zu Band V O.⸗Z. 91 eingetragen: Firma und Sitz: Simon Holz⸗Gutmann, Karlsruhe. Inhaber: Simon Holz, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, Möbelhandlung u. Polsterwaren⸗ fabrikation. Karlsruhe, den 10. Juli 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, Algäu. [27501]

Handelsregistereintrag. Emil Pflaum,

Firma in Lindau. Prokura Holeisen ist erloschen. 1“

Kempten, den 16. Juli 1915.. K. Amtsgericht.

rell. [27502] Eintragung in das SHandelsregister am 14. Jult 1915 bei

B Nr. 52: Fried. Krupp, Aktien⸗ gesellschaft, Essen, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma: Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Germaniawerft: Dem Oberingenieur Hans Techel in Kiel ist Gesamtprokura für die hiesige Zweig⸗ niederlassung ertellt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen berechttat ist.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Königstein, Elbe. [27503] Auf Blatt 169 des Handelsregisters ist heute die Firma Erste Deutsche Spezial⸗ Hartgummifabrik Sigismund Rahmer in Königstein und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Rahmer in Dresden sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Rahmer in Dresden und dem Kaufmann Max Karl Emil Krauße in Königstein⸗Halbestadt Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Hart. gummi und ähnlichen Erzeugnissen. Königstein, den 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Labischin.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Deut⸗ schen Spiritusbrennerei Bartschin Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Für die Landwirte Peter Theobald und Friedrich Wilhelm Bintz sind die Ansiedler Friedrich Rosenthal aus Bartschin und Julius Siewert aus Josephinenthal als stellver⸗

tretende Geschäftsführer gewählt.

Labischin, den 15. Jult 1915

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pralz. [27505] Firma Michael Bullinger, Möbel⸗ speditionsgeschäft in Landau, Pfalz. Die Zweigniederlassung München und die Prokura des Jakob Knecht in Landau sind erloschen. Landau, S. Is1b1hb. K. Amtsgericht.

Langen, Brz. Darmstadt. [27506] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 2 wurde heute bei den Vereinigten Kunstseidefabriken A. G. Frankfurt a M., Zweigniederlassung Kelsterbach, folgender Eintrag vollzogen:

Der Kommerzienrat Ernst Ladenburg zu Frankfurt a. M. ist bis zum 30. No⸗ vember 1915 zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt worden.

Laugen, den 9. Juli 1915.

Großherzogl. Amtsgericht.

Langensalza. [27507]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8 Malzfabrik Schloß Thams⸗ brück eingetragen, daß der Bürger⸗ meister Otto Böttcher in Thamsbrück für die Dauer der Behinderung des Direktors Ernst Weißbach infolge seiner Einberufung zum Heeresdienst zum stellvertretenden Vorstand gewählt und daß die Prokura des Arthur Dörnfeld erloschen ist. Langensalza, am 10. Juli 1915. König⸗ liches Amtsgericht.

Leipzig. 8 8 [27508]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 337 die Firma Curt Sachse in Leipzig. Der Elektrotechniker Curt Richard Sachse in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer elektrotechnischen Fabrik);

2) auf Blatt 16 338, die Firma Jeuny Trautmann in Leipzig. Jenny Erd⸗ muthe unverehel. Trautmann in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Modewaren⸗Versand und ⸗Handelsgeschäfts);

3) auf Blatt 11 459, betr. die Firma Internationale Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Leipzig in Leipzig: Franz (Francois) Gondrand ist als Prä⸗ sident und Delegierter des Verwaltungs⸗ rats ausgeschieden. Der Vizepräsident und Delegierte des Verwaltungsrats Arthur Robert in Genf ist zum Prä⸗

[27504]

sidenten und Delegierten des Ver⸗

waltungsrats bestellt. Er hat seinen Wohnsitz nach Clarens verlegt. Zum

waltungsrats ist Emile Nessi in Lugang

bestellt;

9 auf Blatt 5622, betr. die Firma Wilh. Brümmer in Leipzig: Die Prokura des Christian Hugo Weicher ist erloschen; 1

5) auf Blatt 16 304, betr. die Firma Hans Grosse in Leipzig: Prokura ist erteilt an Hedwig verehel. Grosse, geb. Ziegenbein, in Leipzig;

6) auf den Blättern 3986 und 10 798, betr. die Firmen C. F. Gruner und Selig & Thomas, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

7) auf Blatt 14 805, betr. die Firma Sächsische Flugzeug⸗Werke Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation) erloschen. Leipzig, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [27509] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 619 ist heute das Erlöschen der Firma „Paul Bayer, Fahrradhaus, Liegnitz, Inh. Heinrich Bräunlich“ eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 10. Juli 1915. Luckenwalde. [2751

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei d unter Nr. 7 eingetragenen Firma Ver⸗ einigte Märkische Tuchfabriken, Aktieugesellschaft in Berlin (m Zweigniederlassung hier) folgendes ei getragen worden:

Prokura ist erteilt:

a. dem Emil Gebberth zu Berlin,

b. dem Richard d'Heureuse zu Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, Gemeinschaft mit einem anderen Pre⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mel reren Personen besteht, auch in Gemen schaft mit einem nicht zur Alleinvertretun ermächtigten Vorstandsmitgliede die Ge sellschaft zu vertreten.

Luckenwalde, den 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [27510 Handelsregistereinträge.

1) Jakob Friedrich Schloßer in Lambrecht. Die Firma ist erloschen.

2) Heinrich Fasig & Sohn i. Ludwigshafen a. Rh. Der Firmen inhaber Anton Fasig ist K. Kommerzienrat Geschäftszweig ist: Fabrik für Holz⸗ bearbeitung, Fenster und Türen.

3) Hermaun Schwarz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 14. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [275¹3]

In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma „Julius Neumann“, hier, unter Nr. 923, daß die verwitwete Frau Hofbuchhändler Marie Neumann, geb. Küpers, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Die Prokura des Oscar Rammnitz bleibt bestehen.

2) Bei der Firma „Anton Funke“, hier, unter Nr. 1952: Der Kaufmanns⸗ gattin Helene Hoffmann, geb. Funke, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) Die Firma „Bernhard Ottken“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Ottken daselbst, unter Nr. 2732. 8

4) Die Firma „Hermann Förster Sack⸗ & Planenfabrik“ in Maagde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Förster daselbst, unter Nr. 2733.

Magdeburg, den 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [27515]

In unser Handelsregister wurde bheute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „G. H. Walb & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der persöͤnlich haftende Gesellschafter Friedrich W nunmehr in Mainz wohnt und daß e Prokura des Alfred Friedrich Koch infolge Todes für das Vatersand erloschen ist.

Mainz, am 13. Juli 1915.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [27514] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „L. Webel“ in Mainz eingetragen, daß der Prokurist Armand Webel auf dem Felde der Ehre 1. ist und daß der Susanna Charlotte ged. Krieghoff, Ehefrau von Lucian Webel in

Mainz Prokura erteilt ist. Mainz, am 14. Juli 1915. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 12 Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 2 Firma „Neue Immobilien⸗Gesehschaf mit beschränkter Haftung“ in Rheinan wurde heute eingetragen: hr Karl Söllner 1. dn Liquidator der Gesellschaft ausgeschieden. David Erlenbach, Rheinau, sst 2 weiterer Liquidator der Gesellschaft bestellt Mannheim, den 16. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

MNannheim. Zum Handelsregister B. Band 8 O.⸗Z. 10 Firma „Carl Spaeter heim Gesellschaft mit beschränkter⸗ Haftung“ in Mannheim wurde heu eingetragen: 1 Wilbelm Walther, Mannheim, 1 N Prokurist bestellt und berechtigt, 82 meinschaft mit einem anderen Prokuri

[27519]

oder Handlungsbevollmächtigten der Gesell⸗

Vizepräsidenten und Delegierten des Ver.

Leipzig: Die Firma ist (nach beendeter

8 schaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 16. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I. Nannheim. [27517] Zum Handelsregister B. Band X 0.3. 21 Firma „Oberrheinische Eisen⸗ ahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Friedrich Dippel, Regierungsbaumeister a. D, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 16. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. 27518]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band XIV O.⸗Z. 54 Firma „Nyeboe & Nissen“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1915 aufgelöst und das Geschäft samt der Firma auf den Gesellschafter Niels Frederik Nissen, Ingenieur in Heidelberg als alleinigen In⸗ haber übergegangen.

2) Band XVII O.⸗Z. 127 Firma „Hirsch & Derschum“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Sigmund Hirsch als alleinigen Inhaber übergegangen.

Mannheim, den 17. Juli 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mittweida. [27551]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Baumwollweberei Mittweida in Mtttweida betreffenden Blatte 302 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Johannes Walter Löser in Mittweida erteilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Mittweida, den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

München. [27520] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Klimax, Kräuterwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1915 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kräuterpräparaten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Josef Hautmann, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ azeiger.

2) Josef Hoeber. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Wilhelm Hoeber in München. Herstellung von künstlichen Blumengebinden, Fraunhoferstr. 25.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Pensions⸗ und Sterbekasse Bayerischer Staatsdiener, Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in München. Die Mitgliederversammlung vom 16. Mai 1915 hat Aenderungen der Satzung nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunden beschlossen.

2) Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 24. Juni 1915 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 700 000 be⸗ schlossen. Richard Loeb aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied: Ludwig Zettler, stellv. Direktor in Eltmann.

3) Neuhöfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer Philipp Neuhöfer gelöscht. Pro⸗ kurist: Josef Baader, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

4) C. Peyer. Sitz München. Weiterer Prokurist: Karl Peyer.

5) Hugo Helbing. Sitz München. Weitere Gesellschafter: Dr. Ernst Spiegel und Fritz Helbing, Kunsthändler in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Otto Huber. Sitz München.

2) Andreas Mayr. Sitz München.

München, den 17. Juli 1915.

K. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [27521] In unser Handelsregister A ist ein⸗

getragen: Am 30. Juni 1915:

unter Nr. 477 bei der Firma Buchaly & Herbertz in M.⸗Gladbach:

Der bisherige Gesellschaf ter Felix Buchaly aus M.⸗Gladbach ist alleiniger Inhaber er Firma. 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Felixr Buchaly aus M.⸗Gladbach übergegangen.

unter Nr. 117 bei der Firma Fer⸗ Schlechter in M.⸗Gladbach⸗

Der Ehefrau Robert Schlechter aus M⸗⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Kaufmanns Max Weckauf aus M.⸗Gladbach ist erloschen. Am 28. Juni 1915: unter Nr. 594 bei der Firma „F. G.

Fuhrmann“ in M.⸗Gladbach:

Ger bisherige Gefellschafter Friedrich

Gustav Fuhrmann in M.⸗Gladbach ist

alleiniger Inhaber der Firma.

G Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Heschäft ist mit dem 30. Dezember 1914

8 allen Aktiven und Passiven auf den

Gesellschafter Friedrich Gustav Fuhrmann

in M.⸗Gladbach übergegangen. In das Handelsregister B

8. Juli 1915 eingetragen:

1) unter Nr. 20 bei der Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälischer Llond, Trausport⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft hier:

Rentner Karl Fischer ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikbesitzer Geheimer Kommerzienrat Arnold Schoeller in Düren zum Vorstandsmitgliede bestellt.

2) unter Nr. 21 bei der Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft hier:

Rentner Karl Fischer in Rheydt ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Fabrik⸗ besitzer Geheimer Kommerzienrat Arnold Schoeller in Düren zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1257 die Firma Witwe Wilhelm Büchel in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber die Witwe Wilhelm Büchel, Johanna geb. Paschmann, aus M.⸗Glad⸗ bach eingetragen.

unter Nr. 1212 bei der Firma Max Weckauf in M.⸗Gladbach⸗Land:

Die Prokura des Kaufmanns Robert Schlechter aus M.⸗Gladbach ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 8. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. [27522]

In unser Handelsregister A ist zu der unter 463 eingetragenen Firma Josef Giese zu Münster heute eingetragen, daß dem Kaufmann Franz Giese zu Münster Prokura erteilt ist.

Münster, 13. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht

Münster, Westf. 27523]

In unser Handelsregister B ist zu der unter 16 eingetragenen Firma West⸗ deutsche Vereinsbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien ter Horst & Co zu Münster heute eingetragen worden, daß dem Bankier Jan Herman Wennink zu Gronau Prokura erteilt ist.

Münster, 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. 27602]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Myslo⸗ witz⸗Janower Dampfziegelei Erich Jacobsen, G. m. b. H. in Rosdzin“ am 14. Juli 1915 eingetragen worden, daß der Maurer⸗ und Zimmermeister Dal⸗ matius Pietzka in Rosdzin zum 2. Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist. Amts⸗ gericht Myslowitz.

.

Neuruppin. [27524] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 93 ist heute bei der Firma E. Crewell, Neuruppin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neuruppin, den 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [27525] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Rhenania Fabrik feuerfester Produkte Ges. mit beschr. Haftung in Neuwied heute eingetragen: Dem Betriebsleiter Ernst van Berk in Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Olbernhau. [27526

Auf Blatt 217 des Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein Ab⸗ teilung Olbernhau in Olbernhau be⸗ treffend, ist am 12. Juli 1915 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Bank⸗ direktor Moritz Richard Buchtler in Chemnitz ist ausgeschieden.

Olbernhau, den 13. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. [27528] In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 301 die Firma Franz Gier⸗ lichs in Quettingen eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Gierlichs in Quettingen. Amtsgericht Opladen.

Oppeln. [27527]

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bet der Firma Gogolin⸗Gorasdzer Kalk, und Cementwerke A. G. zu Breslau mit Zweigniederlassung zu Königlich Neudorf bei Oppeln ein⸗

getragen worden: Dem August Schneider

in Breslau ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen 2. mn oder mit dem Prokuristen Herbert Wagner zur Firmenzeichnung befugt ist.

Amtsgericht Oppeln, 14. Juli 1915.

Oranienburg. [27529] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bet der Firma „In⸗ dustrie und Villenterrain Lehnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lehnitz“ folgendes eingetragen worden: Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind von dem Aufsichtsrat bestellt: 1) der Gutsvorsteher Richard Lentz in

Lehnitz, 2) der Justizrat Walter Pahlke in Charlottenburg, jedoch sollen dieselben nur dann berechtigt sein, die Gesellschaft zu vertreten, wenn sie gemeinschaftlich handeln. Oranienburg, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Parchim. [27210]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Parchimer Konservenfabrik, G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß

Jgetragen worden:

der Kaufmann Wilhelm Grund zu Parchim zum Geschäftsführer bestellt ist. Parchim, den 26. Juni 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Pirna, 27530]

Auf Blatt 451 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Her⸗ mann Walther in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Lohgerbermeister Karl Hermann Walther ist ausgeschieden. Der Leder⸗ händler Gustav Hugo Oswald Kuhnt in Pirna ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hermann Walther Nachf. Gustav Kuhnt.

Pirna, 16. Juli 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [27531]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a. auf dem Blatte der Firma Automat Karlsruhe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: der Geschäftsführer Richard Alfred Neupert in Plauen ist aus⸗ geschieden, der Buchhalter Alfred Warsow in Plauen ist zum Liquidator bestellt; b. auf dem Blatte der Firma Bachert & Cie., Schweizerische Stickerei⸗ Manufactur Filiale Plauen: Die Zweigniederlassung in Plauen ist er⸗ loschen. 8

Plauen, am 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [27532] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 738 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Wiehe & Weber“ in Potsdam ist aufgelöst. b

Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kauf⸗ mann Rudolf Theiß in Potsdam als alleinigen Inhaber der Firma übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Potsdam, den 14. Juli 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Quakenbrück. [27533]

In das Handelsregister B Nr. 6 ist zu der Firma J. C. Hedemann, Aktien⸗ gesellschaft, in Badbergen heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 18. Juni 1915 ist zum Zwecke der Be⸗ schaffung von Betriebsmitteln die Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien beschlossen worden.

An Stelle des im Kriege gefallenen Fabrikdirektors Fritz Wolthaus ist der Kaufmann August Bruns in Dinklage i. Oldenbg. zum Vorstande bestellt worden.

Quakenbrück, den 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Franz Sieß in Regensburg betreibt unter der Firma: „Franz Sieß“ mit dem Sitze in Regensburg die Fabrikation von Kaffee⸗ mischung. Regensburg, den 17. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, vogtl. [27535] Im hiesigen Handelsregister ist heute 1) auf Blatt 921, die Firma Albin

Stein in Netzschkau betreffend, ein⸗

Der Frau Franziska

Rosalie Ida Stein, geb. Schultze, in

Netzschkau ist Prokura erteilt. 2) auf dem die Firma Herbert

Schreiterer in Reichenbach betreffenden

Blatte 1071: Die dem Buchhalter Arthur

Pestel in Reichenbach erteilte Prokura ist

erloschen.

Reichenbach i. V., am 16. Juli 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Riesa. [27536] Auf Blatt 448 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Haus Ludewig in Riesa btr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Alma Marga⸗ rethe verehel. Ludewig, geb. Fischer, in Riesa. Riesa, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. [27537] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 89 der Kaufmann Felix Czay⸗ kowski in Riesenburg eingetragen worden.

Die Firma betreibt ein Getreide⸗, Saaten⸗, Futter⸗, Duͤngemittel⸗ und Kar⸗ toffelgeschäft.

Riesenburg, den 15. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. [27538]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 393 elngetragenen Firma Ludwig Breunig, Inhaber Eduard Schreder in Dillingen, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Saarlouis, den 13. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [27539] In das Handelsregister A ist bei Nr. 29 Firma Max Jahn in Schmölln heute eingetragen worden: Marte Helene verw. Jahn, geb. Förster, 8 Schmölln ist alleinige Inhaberin der irma. Schmölln, den 15. Juli 1915. 8 Herzogliches Amtsgerichts. Schneidemühl. [27540] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Dampf⸗ mühle Rzadkowo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rzadkowo folgendes eingetragen worden:

[27534]

1

Der Brennereiverwalter Adalbert Michalek ist auch für die Zeit über den 15. Jali 1915 hinaus zum Geschäftsführer bestellt.

Schneidemühl, den 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfart. Bekanntmachung.

„Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktiengesellschaft“, Zweigniederlassung Eltmann.

Konsul Richard Loeb in Freiburg i. B. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde der Kaufmann Ludwig Zettler in Eltmann bestellt.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1915 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 700 000 ℳ, also von 1 400 000 auf 700 000 beschlossen. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung von 1 400 000 Aktien in 700 000 Aktien.

„Michael Berz“. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Volkach betreibt der Getreidehändler Michael Berz in Volkach eine Getreidehandlung.

Schweinfurt, den 16. Juli 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Seesen. [27542] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma H. Schoof Wwe in Seesen als jetzige Inhaberin die Ehefrau des früheren Maler⸗ meisters Milecke, Emilie geb. Schoof, in Seesen eingetragen. Seersen, den 9. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. 8 O. Müller.

Stralsund. Bekanntmachung. [27543] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 9: Firma „Heury Sievers Nachfl.“ und bei Nr. 123: Firma „Herm. Bartels“ die dem Kaufmann Werner Brüggert zu Stralsund erteilte Prokura und unter Nr. 406 die Firma „Alfred R. Stegemann zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Stegemann daselbst sowie die dem Kauf⸗ mann Werner Brüggert zu Stralsund er⸗ teilte Prokura eingetragen. Stralsund, den 9. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

[27541]

Tharandt. [27544]

Auf Blatt 204 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Hainsberger Metallwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hainsberg ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1915 dahin abgeändert worden, daß die Zeitdauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1915 bestimmt wird.

Tharandt, den 14. Juli 1915x.

Königliches AmtsgerichhF.

Triberg. 1 [27546] Zum Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 188 Firma Sekundus A. Furtwängler in Gütenbach wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 16. Juli 1915. Gr. Amtsgericht.

UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

1) zu der Firma Alfred Asprion in Ulm: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seide⸗ mann & Asprion übergegangen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

2) die Firma Seidemann & Asprion; Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 15. Jult 1915. Gesell⸗ schafter: Curt Seidemann, Kaufmann in Ulm, und Alfred Asprion, Kaufmann in Ulm.

Den 16. Juli 1915.

Amtsrichter Walther.

Wanfried. [27548] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 34 ist unter Nr. 2 bei der Firma M. W. Wedemeyer u. Söhne zu Wanfried, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kontoristen Albert Ide zu Wanfried ist erloschen. Wanfried, den 14. Juli 1915. . Königliches Amtsgerich:6. (Unterschrift.) 8

Weiden. Bekanntmachung. [27549]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft „Braue⸗ rei Grafenwöhr Abenstein u. Dob⸗ mann“, Sitz: Grafenwöhr, hat sich ab 1. Juli 1915 infolge Kündigung eines Gesellschafters aufgelöst.

Liquidatoren sind: 1

1) Abenstein, Michael, Postsekretär a. D.

in Augsburg,

2) Göppl, Privatier in Grafen⸗

wöhr.

Weiden, den 17. Juli 1915.

K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

[27547]

Werden, Ruhr. 27550] Im Handelsregister A ist unter Nr. 230 die Firma Hermann Hell⸗

mann jr. in Werden und als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann Hell⸗ mann jr. in Werden eingetragen. Dem Kaufmann Hermann Hellmann senior in Werden ist Prokura erteilt. Werden, den 14. Juli 1915. königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achim. Bekanntmachung. [27552

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Oyten folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Mohr in Oyten ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Bau⸗ unternehmer H. Haase in Ovpten getreten.

Achim, den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [27555] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Ftrma: „Spar⸗ und Darleheuskassenverein Pfarrei Frauendorf und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schwabthal, A.⸗G. Staffelstein: Johann Dusold und Gg. Tremel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für sie bestellt: Johann Elflein, Mühlenbesitzer in End 21, und Heinrich Hetzel, Bauer in Kaider 38. Bamberg, den 16. Juli 1915. K. Amtsgericht. 8

Bautzen. [27553] Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Radiborer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbescheänkter Haftpflicht in Radibor betr., ist heute eingetragen worden, daß der Nahrungsbesitzer Jakob Behrk in. Radibor aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Johann Wenzel in Brohna als Vereinsvorsteher Mitglied des Vorstands ist. 8 Bautzen, den 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [27556]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen „Allgemeinen Konsumverein zu Veltenhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 18. April 1915 an Stelle der durch den Krieg verhinderten Vorstandsmit⸗ ieder Steinsetzer Rudolf Gerecke und Hermann Ding in Veltenhof in den Vorstand gewählt sind der Maurer Albert Koch, zugleich als Vorsitzender, und der Fabrikmeister Otto Meier, beide in Veltenhof wohnhaft.

Braunschweig, den 13. Juli 1915. “—

oges.

Burgstädt. [27554]

Auf Blatt 21 des Relchsgenossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft in Firma: Bau⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Mühlau betr., ist heute eingetragen worden, daß mündliche und schriftliche Willensenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrift hinzugefügt haben.

Burgstädt, am 15. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [27557] In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Juli 1915 zu der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Monakam, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Monakam eingetragen: In der Generalversammlung 29. Juni 1915 wurden gewählt: 1) Jakob Klotz, Schultheißenamts⸗ verweser, als Vorsteber, 2) Gottlieb Kusterer, Bauer, als stellv. Vorsteber, 1 3) Georg Schanz, Bauer, als weiteres Vorstandsmitglied,

vom

ssämtlich in Monakam.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Friedrich Schmidt, seitheriger Vorsteher, und Michael Volle, beide in Monakam.

Amtsrichter Irion.

Delmenhorst. [27558] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 zur Genossenschaft Landwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft e. G m. b. H. Schierbrok eingetragen worden Gerhard Behrens, Sahren, ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seiner

Stelle G. Wieker, Stenum, in den Vor⸗

sstand gewählt.

Delmenhorst, den 8. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Düren, Rheinl. [26741]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Sattlergenossenschaft Stadt-— Kreis Düren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Düren. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Sattlergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mit⸗ glieder sowie Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 3 drei Vorstandsmitglieder sind: Josef Jungbluth, Pier; Alois Kempen, Düren; Hubert Müller, Weis⸗ weiler. Statut vom 8. Juli 1915. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“ und, falls dieses ein⸗ geht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand zeichnet

Svgg gen. Se

Besnmesatese21h11117,2286,211205221262151710751755656556522463256216:2:2:öe’eeeennneeeeseeseeeeeeee ehie ee eeeeeeeeeähneh; rege⸗ EEE“