1915 / 168 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft in der Weise, Firma die Unterschriften der Zeichnenden gefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem Pftattet. Düren, den 12. Jult 1915. Königl. Amtsgericht. 6. Ecekernförde. [27560] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Arbeiterbauverein e. G. m. b. H. in Eckernförde Nr. 5 des Registers eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Arbeiler⸗ wohnungen zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf. Die Haftsumme beträgt 200 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. An die Stelle des Statuts vom 18. Juli 1900 ist das abgeänderte Statut dom 25. März 1915 getreten. Die Bekannt⸗ machungen und Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und werden durch die Eckern⸗ förder Zeitung veröffentlicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Pastor Jo⸗ hann Burmeister, Maler Friedrich Jöhnk, Postschaffner Franz Selke und Bürger⸗ meister Karl Heldmann.

Der Vorstand besteht jetzt nur noch aus drei Mitgliedern, und zwar aus dem Kauf⸗ mann Ludwig Krah, dem Bankvorsteher Hetinrich Köster und dem Baumaterialien⸗ bändler Ferdinand Hinrichsen, sämtlich in Eckernförde wohnhaft.

Eckernförde, den 15. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Eisleben. [27559] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Lütichendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lüttchen⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Junt 1914 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1) der Landwirt Arthur Schöllner, 2) der Gastwirt Karl Dietrich, 3) der Landwirt Franz Koch, sämtlich in Lüttchendorf, be⸗ stellt. Eisleben, den 14. Juli 1915. Königliches Amtegericht.

Görlitz. [27561] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Jult 1915 unter Nr. 49 bei der Ftrma: Freireligiöses Vereinshaus, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die nach §§ 20 und 35 des Statuts erforderlichen Bekanntmachungen sind nicht mehr in der „Geistesfreiheit“, sondern an dessen Stelle in „Der Freireligiöse“ zu veröffentlichen.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gräfenthal. [27562] „Im Genessenschafteregister ist zum Lonsumverein Hasenthal e. G. m. .H. heute eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. April 1915 ist für den Kassierer Otto Müller II. in Hasenthal als stellvertretender Kassierer für die Kriegsdauer der Ernst Schönfelder in Hasenthal bestellt worden. Gräfenthal, den 15. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Grünberg, HBessen. [27563] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins Geilshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

Ludwtg Hofmann und Ludwig Wagner von Geilshausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle wurden Otto Müller und Ludwig Hillgärtner zu Getls⸗ hausen gewählt.

Grünberg, den 14. Juli 1915.

Großherzogl. Amtsgericht Grünberg Heilsberg. [27564]

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Heilsberger Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Heilsberg, eingetragen, daß durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 3. Jult 1915 der Gerberei⸗ besitzer Valentin Thiel von hier zum Stellvertreter für die abwechselnd be⸗ urlaubten Vorstandsmitglieder, Kaufmann Bernhard Grunwald und Färbereibesitzer Paul Ouednow von hier für die Zeit vom 5. Jult cr. bis 1. Oktober 1915 bestellt worden ist.

lsberg, den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. [27565] Bekannutmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 19 Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kakerbeck das Folgende eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Hamburg ist Fritz Kruse, Kakerbeck, zum Vorstandsmitguliere bestellt.

An Stelle des kriegsbehinderten H. Banse ist H. Lohmann, Kakerbeck, für die Zeit des Krieges evtl. bis zum 31. De⸗ zember 1915 zum sellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. 8

Isenbagen den 13. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. I1

daß der Kempten,

Algäu. 7 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Immenthal, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Anton Mair. An seine Stelle wurge gewählt: Georg Müller, Bauer in Mittelberg. Kempten, den 13. Juli 1915.

K. Amtsgericht.

Kiel. [27566]

Eintragung ins Genossenschaftsregister am 16. Juli 1915 bei

Gn.⸗R. 27: Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Kiel, e. G. m. b. H., Kiel:

Schumacher ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Christoph Dahl in Kiel zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Langensalza. [27575]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 Konsumverein für Cammer⸗ forst und Umgegend, e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Weber Karl Betzold aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen der Zimmermann Moritz Rettel⸗ busch zu Cammerforst in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Langensalza, am 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

ELangensalza. [27576]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 Dreschgenossenschaft Thams⸗ brück e. G. m. b. H. eingetragen,

sdaß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitglieder, Bürgermeister Otto Böttcher und Landwirt August Bohn der Landwirt Emil Walter und der Müller Robert Kumst zu Thamsbrück in den Vor⸗ stand gewählt sind. Langensalza, den 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Lanuenburg, Pomm. [27571] Unter Nr. 71 des Genossenschaftsregisters ist am 12. Juli 1915 die Genossenschaft in Firma: Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft Langeböse, ernge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Langeböse eingetragen.

Satzung vom 6. Juni 1915. Haft⸗ summe: 100 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 100.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Betanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im Lauenburger Kreis⸗ und Lokalblatt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen unter der von 2 Mitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft. Vor⸗ standsmitglieder sind:

Otto Groth, Hugo Bandemer, Julius Kamin, sämtlich in Langeböse.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [27572] Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Lanzer Molkerei, e. G. m. b. H., zu Lanz am 14. Juli 1915 ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers August Pahnke⸗ Kattschow ist der Hofbesitzer Karl Priebe in Kattschow in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lauenburg, Pomm. [27573]

Im Genossfenschaftsregister Nr. 59 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Garzigar, e. G. m. b. H., in Garzigar am 14. Juli 1915 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 12. und 19. März d. J. aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandemitglieder. Amtsgericht Lauen⸗ burg (Pomm.).

Lauenburg, Pomm. [27574]

Im Genossenschaftsregister Nr. 57 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Chotzlow⸗Vitröfe, e. G. m. b. H. in Vitröse, am 15. Julit 1915 eingetragen: Für den infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentengutsbesitzer Wilhelm Marotz⸗Vitröfe ist bis zur nächsten General⸗ versammlung vom Aufsichtsrat der Renten⸗ gutsbesitzer Emil Wenzlaff⸗Vitröse als Stellvertreter bestellt. Amtsgericht Lauen⸗ burg (Pomm.).

Liebenburg, Harz. [27570]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkereigenofsen⸗ schaft Gitter a Rge., eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Gitter a. Rge. heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1914 aufgelöst.

Liebenburg (Harz), den 12. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg, Harz. [27569]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkereigenossenschaft Gr. Flöthe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gr. Flöthe, beute folgendes eingetragen: Duirch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

9. Mai 1914 ist die bisberige Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Liebenburg (Harz), den 13. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [27568] Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Consumverein

Dürkheim, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschräunkter Haftpflicht in

Bad Dürkheim.

Am 3. Juli 1915 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Daniel Rathzeber, Wilhelm Herold und Friedrich Behret der Postsekretär a. D. Carl Neumann, der Winzer Jakob Henzel und der Rechtskonsulent Franz Schneider, alle in Bad Dürkheim, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 14. Jult 1915.

gl. Amtsgericht.

Mergentheim. [27577] K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Rot e. G. m. u. H. in Rot ein⸗ getragen:

Der Vorsteher Josef Wunderlich in Rot ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde gewählt: Adolf Baver, Bauer in Rot.

Den 16. Jult 1915.

Landgerichtsrat Abel.

Neuss. [27579]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen die Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Rohproduktenver⸗ wertungs⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ arbeitung von Knochen, Hörnern, Klauen ꝛc. zur gemeinschaftlichen besseren Verwertung derselben.

Die Haftsumme ist in gleicher Höhe wie der Geschäftsanteil festgesetzt, welcher 60 .

Der Vorstand besteht aus: Bernhard Hagemes, Obermeister, in Crefeld, Albert Goldstein, Fleischermeister, in Crefeld, Hermann Sülzenfuß, Obermeister, in Duisburg, Josef Rolofs, Metzgermeister, in Düsseldorf, und Peter Giesen, Metzger⸗ meister, in Neuß.

In dem am 14./27. August 1912 er⸗ richteten Statut sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. April 1915 die §§8 3. 4, 5, . 5 18 abgeändert. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rheinisch⸗Westfälischen Fleischerzeitung.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuß, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [27578]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, betreffend die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Meckleu⸗ burg Strelitz und Umgegend, ein⸗ getragene envsssenschaft mit be. schränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen:

„In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. Juli 1915 sind an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Zimmermanns Kallenbach der Architekt Josef Eich, an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Schlossers Hollnagel der Rentier Ludwig Mittelmeyer in den Vor⸗ stand gewählt und zwar als Ersatzvorstands⸗ mitglieder für die Zeit der Abwesenheit der Vorstandsmitglieder Kallenbach und Hollnagel.“

Neustrelitz, den 15. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Osterburg. [27580]

In unser Genossenschaftsregister in heute die durch Statut vom 4. Juli 1915 ge⸗ gründete Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Kl. Rossau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kl. Rossau eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Fettviehs der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Paftsumme 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Ackermann Otto Reinecke, Landwirt August Wichmann und Gast⸗ wirt Friedrich Müller, sämtlich in Kl. Rossau. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, dusch die Altmärkische Zeitung in Osterburg und bet deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Osterburg, am 15. Juli 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

ottmachau. [27581]

Bei dem unter Nr. 8 des Genossen.⸗ schaftsregisters eingetragenen Rathmanns⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗

verein, e. G. m. u. H. in Rathmanns⸗

8

dorf ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mat 1915 das Statut geändert und vollständig neu gefaßt worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Monatsschuift des Schlesischen Bauernvereins: „Schlesischer Bauer“, beim Eingehen dieses Blattes durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Bauerguts⸗ besitzer Theodor Mattner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthausbesitzer Hieronymus Cebulla in Rathmannsdorf gewählt. Dies ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. 1 Amtsgericht Oittmachau, 12. VII. 1915.

Pirna. [27582]

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Landwirtschaftlichen Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein zu Dorf Wehlen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden: Zu Stellvertretern für die zum Heeres⸗ dienste einberufenen Vorstandsmitglieder Bruno Pomsel und Karl Alfred Reiche sind die Gutsbesitzer Emil Berger in Dorf Wehlen und Clemens Günther in Mockethal bestellt.

Pirna, den 14. Juli 1915.

Das Köntgliche Amtsgericht ¹

Pirna. [27583] Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft für das Personal der K. S. Staatseiseu⸗ bahnen zu Pirna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gütervorsteher Woldemar Robert Kaubisch in Copitz ist

nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Pirna, den 16. Juli 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Regensburg. [27585] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgericht Regensburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Elektro⸗ technischer Installationsverband für Niederbayern und Oberpfalz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Regensburg hat. Das Statut wurde errichtet am 14. April 1915. Gegenstand des Unternehmens ist, die wirtschaftlichen Interessen der Genossen zu wahren und eine Einkaufsstelle für den Bezug der Materialien zu bilden. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes; die

eichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der 88 derselben mit der Zeichnung zweier

orstandsmitglieder versehen im „Regens⸗ burger Anzeiger“ oder deren Rechtsnach⸗ folgern. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, ist auf 5 fest⸗ gesetzt. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Eduard Baumer in Regensburg, zugleich Verbandsvorsteher 2) Otto Metz in Regensburg, zugleich Stellvertreter des Verbandsvorstehers, 3) Alexander Hager in Steinweg, zugleich Rechner. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Regensburg, den 17. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reinerz. [27584] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Reinerz vermerkt worden, daß der Rendant Adolf Bernatzky aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Josef Reichel getreten ist. Reinerz, den 14. Juli 1915. Konigliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [27586]

Im Genossenschaftsregister ist heute bet dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein, e. G. m. u. H. in Visselhövede eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1915 ist der Name der Genossenschaft geändert. Sie heißt jetzt: Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Visselhövede.

Rotenburg i. Hann, 16. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. [27591]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die „Handwerkergenossen⸗ schaft (Arbeitsgenossenschaft), ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht zu Saarlouis mit dem Sitze in Saarlouis“ einge⸗ tragen worden.

Die Satzung ist am 8. Julk 1915 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternebmens ist gemeinsamer Bezug von Rohmaterialien, Werkzevgen, Maschinen, Herstellung von Gegenständen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung, Vermittlung

von geschäftlichen Streitigteiten.

Die Haftsumme beträgt 1000,— ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile eturs Genossen ist 10.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Mamert Hock, Fabritant in Saarlonis

2) Michael Heckel, Schneidermeister 8

Saarlouis, 3) Karl Soltendieck, Wagenbauer in Saarlouis.

Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Mitglieder; die Ze nung geschieht, indem zwei Mitglieder der

irma ihre Namensunterschrift beifügen.

ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher, je nachdem sie vom Vor, stande oder Aufsichtsrate erlassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ oder „der Auf⸗ sichtsrat“ nebst Unterschriften von 2 Vor⸗ standsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist, und werden durch ein⸗ maliges Einrücken in die „Mitteilungen“ der Saarbrücker Handwerkskammer ver⸗ öffentlicht.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarlouis, den 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Betanntmachung. [27593]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Bau⸗ verein Langerfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Langerfeld“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandzmitgliedes Landwirts Richard Kahling zu Dahl der Oberpostassistent Frit Stöckermann in Langerfeld zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist.

Schwelm, den 10. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. [27590]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. Geu. m. u. H. in Daldorf heute eingetragen worden:

Heinrich Greve und Heinrich Sienknecht sind aus dem Vorstande ausgeschieden für sie der Hufner August Lüthje und Landmann Wilhelm Rose, beide in 2 dorf, in den Vorstand gewählt worden

Segeberg, den 14. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [27592 In unser Genossenschaftsregister Nr. betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinen

genossenschaft Clempin, E. G. v. H., zu Clemvpin ist eingetragen Willy Haack und Robert Siedschlag sid aus dem Vorstand ausgeschieden. ihrer Stelle sind Hermann Tesch und Walter Loetz, beide zu Clempin, in e Vorstand gewählt. Stargard i. Ponn. den 14. Fulf 1915. Konigliche gericht.

Strassburg, Eis. s

In das Genossenschaftsregister Band Nr. 42 wurde heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse „St. Jo⸗ hanu“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Straßburg, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats von 4. November 1914 sind an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Vorstande⸗ mitglieder Alfons Schreiber und Ante⸗ Walter die bisherigen Aufsichtsrats mitglieder Lehrer Georg Heini und Ka mann August Gerber, beide in Straßbun auf die Dauer eines Jahres zu Stil vertretern der oben bezeichneten behinderte Vorstandsmitglieder bestellt worden.

Straßburg, den 8. Juli 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [27588

In das Genossenschaftsregister Band lI Nr. 7 wurde heute eingetragen: Bei der Genossenschaft Schiltigheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz Schiltigheim.

a. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1915 setzt sich der Vorstand der Genossenschaft wie folgt zusammen:

1) Anton Schuster, Tagner, Verelns⸗ vorsteher, 1 2) Xaver Manto, Schriftsetzer, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, B

3) Josef Brunner, Kohlenhändler, Bei⸗ sitzer,

4) Georg Dancourt, Beisitzer,

5) Karl Mayer, Buchbinder, Beisitzer alle in Schiltigheim.

b. Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung wurde die Satzung abge⸗ ändert, bezw. neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung 8 wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. 3 bezug auf die übrigen Aenderungen auf die bei dem Gerichte eingereichte neu Satzung verwiesen. 38

Straßburg, den 12. Juli 1915.

Katserliches Amtsgericht.

Maurermeister.

Verantwortlicher 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlotten urg. Verlag der Expedition . (J. V.: Mengering) in R G Druck der Norddeutschen Buchdruckeren und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 56.)

Fuünfte Beilage eee eitnt nzeiger und Königlich Preußischen Staatsa

Berlin, Dienstag, den 20. Zulh

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregi 1 1 Der J er Beilage, in welcher d ekan Ha Gi „Vereins⸗, Genossenschafts⸗ gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8*

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1685)

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. 2 Feaeen de 8. Bilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

11X“

zum D

hat, wird heute, am 17. Juli 1915, Nach⸗ mittags ½2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokal⸗ richter Krumbhaar in Dresden⸗ ., Stein⸗ straße 9. Anmeldefrist bis zum 15. August 1915. Wahltermin: 18. August 1915, Vormittags 110 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 8. September 1915, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1915.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Elberfeld. [27390]

ve 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. September 1915 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Sep⸗ tember 1915. Vormittags 11 Uhr. Altona, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Barmen. Konkurseröffnung. [27413] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friemann junior in Barmeu, Unterdenkmalstr. 26, ist am 17. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt, Justizrat 1915. Fechner in Barmen. Offener Arrest mit Großh. Amtsgericht. Anzegefrist bis zum 10. August 1915. 111“ Ablauf der Anmeldefrist an demselben Traunstein. [27595] Tage. Erste Gläubigerversammlung am Bekanntmachung. 6. August 1915, Vormittags Darlehenskassenverein Evenhausen⸗ 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin Schöneberg e. G. m. u. H. in Even⸗ am 27. August 1915, Vormittags hausen. Für Seb. Spiel wurde Michael 9 ½ uhr, an hiesiger Gericht Löw, Schmiedmeister in Evenhausen, in Zimmer 29. 8 den Vorstand gewählt. Als Stellvertreter Barmen, den 17. Jult 1915. der abwesenden Vorstandsmitglieder Der Gerichtsschreiber Sonnenbolzner und Ludw. Spiel wurden des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2 a. bestellt: 15⸗2 Huber, Bauer in Durr⸗ egGaaesne ghessaeinr (27391] hausen, Peter Sattelberger, Bauer in Ueber das Vermögen der offenen Pan⸗

Hebertsham.

Traunstein, den 16. Juli 1915. Selerlsa C. 4 g8 1 js in arlottenburg, Meinekestr. 25, i K Amtsgericht Traunstein. Registergericht heute nachmittag 1 Uhr von dem König⸗ Waldshut. [27597] lichen Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ um Genossenschaftsregister wurde heute kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ zu Bd. I O.⸗Z. 74 „Bäuerliche Bezugs⸗ kursverwalter Dr. jur. G. Nahrath, Char⸗ und Absatzgeuossenschaft „Kiesen⸗ lottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur bach“, e. G. m. b. H. zu Kiesenbach“, Anmeldung der Konkursforderungen und eingetragen: Adolf Studinger, Müller, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Johann Tröndle, Fabrikarbeiter, und Fofef 24. August 1915. Erste Gläubtgerver⸗ Brutsche, Landwirt, alle in Kiesenbach, sammlung am 4. August 1915, Vor⸗ wurden für die Dauer des Krieges an mittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am Stelle des Josef Rotzinger, Josef Werne 8. September 1915, Vormittags und Josef Vögele in den Vorstand gewählt. 11 Uhr, im Mietshaufe, Suarezstr. 13,

Waldshut, den 17. Juli 1915. Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Großh. Amtsgericht. II. Charlottenburg, den 12. Juli 1915.

warburg. [27598] Der Gerichtsschreiber

8 8 9

In das hiesige Genossenschafteregister des Königlichen Amtsgeric Amtsgerichts. Abt. 40. bei der unter Nr. 10 eingetragenen Chemnitz. [27435] Kolkerei Menne e. G. m. b. H. zu Ueber den Nachlaß des Kaffee⸗, Tee⸗ Nenne heute folgendes eingetragen: An u. Spirituosenhändlers Haus Curt Stelle des Christian Thöne ist der Gast⸗ Carl Albrecht 1 all. Inh. d. Fa. wirt Fritz Neumeyer zu Wethen zum Vor. „Eurt Liebig“ in Chemnitz, Lang⸗⸗ standsmitglied bestellt. - straße 14, wird heute, am 17. Jult 1915, Warburg, den 13. Juli 1915. Vormittags 9 Uhr, das Konkurt verfahren Königliches Amtsgericht. eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Cööeu.“ [27600] anwalt Reitz, hier. Anmeldefrist bis zum

In unser Genossenschaftsregister ist heute 86 19282 Sen, aan bei dem „Beamten Wohnungsverein 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Sep⸗ Ge Eieze gene Be zember 1928, Brreeseenea8 Uhr. naffenschaft mit beschränkter Haft. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum pflicht“ eingetragen, daß durch Beschluß

27. August 1915. der Generalversammlung vom 29. März 1 6 1915 eine neue Satzung errichtet ist. Eb in 8 Gegenstand des Unternehmens ist fortan -eenen 4.de e.. 88 Erhauung von Häusern zum Vermieten. Cöln, Rhein. [27410] Wiesbaden, den 8. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Ueber das Vermögen des aufmanns

8 J. Jacob Weiß, alleinigen AInhabers

Wittenburg, Mecklb. [27599]]der Handlung in Wollwaren, Trikots, In das Genossenschaftsregister in heute Kurz⸗, Galanterie⸗, Stahlwaren, zur Firma: „Dümmerhütte’r Spar⸗ und Uhren, Shawls und Roben, hier, Darlehnskassenverein eingetr. Ge⸗ Sternengasse 57, unter gleicher Firma, vofsenschaft mit unbeschränkter Haft. ist am 15. Fult 19150, Vormittags pflicht“ eingetragen: 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren Kaufmann Ludwig Bielefeldt ist aus eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ dem Vorstand ausgeschieden, und für ihn anwalt Jak. Nud. Meyer hier, Hansa⸗ ist der Erbpächter Heinrich Remers in ring 18. Offener Arrest mit An⸗ ümmer eingetreten. 1 zeigefrist bis zum 24. August 1915.

5.

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Tonkursverwalter bis zum 28. August 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stralsund.

‚Thasarandt. [27429]

Ueber das Vermögen der Juhaberin einer Stuhlbauerei Emmn Martha verehel. Neubert, geb. Halfter, in

Bahnhofstraße, ist am 16. Jull 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fennger in Neunkicchen, Saar. Offener Arrest mit Anzeigefrin bis zum 7. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 31. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1915, Vorm. 11 Uhr, an i. vn eer⸗ Zimmer Iat Bismorcftraße 24 8 . eunkirchen (Saar), den 16. Juli1915. Rabenau, Bismarckstraße 24 9, One⸗2 des 89g b Köntgliches Amtsgericht. nss.Nunt 1. beute, am 16 Juli 1915, Nachmittags L * er F rin Elb 1 —— 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. feid ist h v 8* 8 % 8.2 ber⸗- Recklinghausen. [27438]) Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. vit⸗ - ee en 1. Jul 15, Vor⸗ Konkursverfahren. Schneider in Tharandt. Anmeldefrist b l1 ¼ Uhr —— Ueber das Vermögen des Weiß⸗, zum 5. August 1915. Wahl⸗ und Prü⸗ S E ““ 1g2 e Woll, und Krurzwarenhändlere funastermin am 13 August 1915, Sni 8 erfe 8 nme dung 125 Julius Chudzian in Waltrop, Dort. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit 2 is zum 21. August 8 munderstraße 109, ist heute, 12 Uhr Nach. Anzeigepflicht bis zum 5. Aupust 1915. Ers Finr un 252 Gericht. Erste mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Tharandt, den 16 Jult 1915. äubigerversammlung am 11. August verwalter ist der Auktionator Verstege in Königliches Amtsgericht. 1915. Vormittags 11 Uhr, und all. Recklinghaufen. Offener Arrest mit An⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Sep⸗ zeigepflicht bis zum 3. August 1915. An. Uetersen. tember 1915, Vormittags 11 Uhr, meldefrist bis zum 3. August 1915. Erste Konkursverfahren. an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, im. Gläubigerversammlung und Prüfungs. Ueber das Vermögen der Firma Emil 4 Anzeigepflicht termin am 16. August 1915, Vor⸗ Loos Hans Becker, ““ .Ang 915. mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgeri t, Inhaber: Kaufmann Hans Friedrich Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Nr. w flg Wilhelm Becker in Uetersen, ist madersleben, Schleswig. [27406] Recklinghausen, den 16. Jult 1915. am 16. Jult 1915, Nachmittags 3 Uhr, Konkursverfahren. er Gerichtsschreiber das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Ueber das Vermôgen des Kaufmanns des Königlichen Amtsgerichts. verwalter: Rechtsanwalt Lagoni in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 4. September

Emil Heinrich Christia 1 aus ’1 8 I“ . . dn Reichenstein. [27452) 1915. Erste Gläußigerversammlung am 15. Juli 1915, Nachmittags 6 Uhr, der gUeber den Nachlaß des am 1. Juli 13. August 1915, Vormiktags Konfurs eröffret. Verwalter: Auktionator 1915 gestorbenen Kaufmanns Josef 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermir Wilhelm Nicolaisen in Hadersleben. An⸗ ee n w gen 8* Sn 8-8 S 5 9 meldefrist bis zum 7. Au⸗ 915. Erste 17. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ mittag r. Allen Personen, 1““ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier welche eine zur Konkursmasse gehörige Prüfungstermin am 11. Nugust 1915. Fosef Meisner in Reichenstein. Frist zur Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Anmeldung der Konkursforderungen bis masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1915. einschließlich 31. August 1915. Erste nichts an den emeinschuldner zu ver⸗ Hadersleben, den 15. Juli 1915. Gläubigerversammlung den 6. August abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1915, Vormittags 10 uhr. Prü⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Seedschekvnaut.⸗ lungstermin den 24. September 1915, Lache und von den Forderungen, für Hagen, Westf. [27395] Vormittags 10 Uhr, vor dem König. welche sie aus der Sache abgesonderte Ueber das Vermögen der Firma lichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest Befrtedigung in Anspruch nehmen, dem ea mit vns nüe gepflich bis zum 31. August 1915 I1“ bis zum 24. August 1915 Haftung, zu agen einschließlich. nzeige zu machen. 8 (Schles.), den 17. Juli heeeee I. 1915. 9 ags 9 Uhr, ren er⸗ 5. öni - öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Ernst Holzenhauer zu Hagen. Offener 1 walsrode. [27400] Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist Schrimm. 8 [27401] Ueber das Vermögen des Kaufmanns bis zum 1. Septemker 1915. Die Ueber das Vermögen der Fleischer. und Gastwirts Dietrich Kothe in Anmeldefrist läuft ab am 1. September meisterswitwe Julianna Byiynska, Dorfmark ist heute nachmittag 6 Uhr 1915. Die erste Gläubigerversammlung geborenen Ziegler, in Kurnik ist heute, das Konkursverfahren eröffnet worden. ist auf den 4 August 1915, Vor⸗ am 16. Juli 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, Verwalter: Gemeindevorsteher Elling in mittags 11 ¼ Uhr, der allgemeine Prü⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Dorfmark. Anmeldefrist bis zum 18 August fungstermin auf den 15. September Verwalter: Kaufmann Arthur Moebius 1915. Erste Gläubigerversammlung am 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem in Schrimm. Anmetdefrist sowie offener 7. August 1915, Vormittags 9 Uhr. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Arrest und Anzeigepflicht bis zum Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Sep Marienstraße 13, anberaumt. 18. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ tember 191 5, Vormittags 10 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht Hagen (Westf). sammlung am 13. August 1915, Offener Arrest und Anzeigepflicht bis Saif. aä-ee Hash-hers Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 27. August 1915, Vormittags

18. August 1915. Labischin. 27397] Walsrode 1 191: 1 B 8 de, den 16. Juli 1915.

8 Ueber das Vermögen der Frau Helene 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsschreiberei Lasztiewicz in Bartschin ist am 15. Juli Zimmer Nr. 12. des Königlichen Amtsgerichts 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Schrimm, den 16. Juli 1915. ͤͤͤ11“ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ Königliches Amtsgericht. elzheim. 27424]

walter: Kaufmann Jultus Steinberg in K. Amtsgericht Welzheim. Bartschin. Anmeldefrist, offener Arrest Sebnitz, Sachsen. 27421]Ueber das Vermögen des Karl Glaser, mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1915. Ueber das Vermögen des Gastwirts Gipsermeisters in Lorch, wurde am Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Oswald Gustav Uhlemann in Schön⸗ 17. Juli 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, das termin am 23. August 1915, Vor bach wird heute, am 17. Juli 1915, Konkursve fahren eröffnet. Verwalter ist: mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren stv. Bezirksnotar Güthlen in Welzheim. Gericht. 8 . eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist Labischin, den 15. Juli 1915. richter Oskar Katzschner hier. Anmelde⸗ sowie Frist zur Forderungsanmeldung dis Der Gerichtsschreiber frist bis zum 21. August 1915. Wahl⸗ 11. August 1915 verfügt. Wahl⸗ und des Königlichen Amtsgerichts. termin am 7. August 1915, Vor⸗ Prüfungstermin: Donuerstag. 19. Aug.

itriüt s b.. [27449 mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1913, Nachmittags 3 Uhr. 8 r 11. September 1915, Vormittags Amtsger chissekresär Heid Kt. Amtsgericht München. 8 mevfft v1A6A4*“* 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1915.

““ Am 16. Juli 1915, kachmtttags 5 ¼ Uhr, Sebnitz, den 17. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Tanberbischofsheim. [27596] In das Genossenschaftsregister Band I wurde hbeute zu O.⸗Z. 32 Ländlicher Kreditverein Zimmern, e. G. m. u. H. in Zimmern eingetragen: Bürger⸗ meister Andreas Gärtner in Zimmern ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Landwirt Johann Freitag in Zimmern ist zum Vorstandsstellvertreter bestellt. Tauberbischofsheim, den 15. Jult

[27405]

Wittenburg (Meckl.), Ablauf der Anmeldefrist an demselben Großherzogliches Amtsgericht Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1915, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Dresden. [27427] Ueber das Vermögen der Martha Klara geschied. de la Vigne, geb. Prager, in Dresden⸗A., Mathilden⸗ straße 42 ptr., welche daselbst, Pillnitzer straße 471, ein Stickerei⸗ und Wäsche⸗ geschäft betrieben hat, wird heute, am 16. Juli 1915, Nachmtttags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvei⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner in Dresden, Schloßstr. 18. Anmeldefrist bis zum 10. August 1915. Wahltermin: 13. August 1915, Bormittags 110 Uhr. Prüfungstermin: 27. August 1915, Vormittage ½10 Uhr. Offenen mit Anzeigepfticht bis zum 10. August 2

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [27743] Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Karl Bernhard eidi 1 Friedrich Mühlbach in Dresden, lgter Bücherrevisor Theodor Drews in Silbermannstraße 19, der in Dresden, ee gr. Bergstr. 266 11I. Offener daris am See 28, unter der handelsgerichtlich 15 nzeigepfli t bis zum 15. August eingetragenen Firma „Friedrich W. einschließlich. Heubach Galvanortechnische Werke“ Ueber das Vermögen des Kaufmann?

2 Erste Gläubiger⸗ 3 ummlung den 10. August 1915, eine galvanisch⸗technische Anstalt betrieben Wilhelm Fried zu Neunkirchen (Saar),

Werneck. Bekanntmachung. [27446] Das Kgl. Amtsgericht Werneck hat über den Nachlaß des am 12. Januar 1915 verstorbenen Bauern und Taglöhners Leo Kreß von Stettbach am 17. Juli 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Lang, Werneck. Offener Arrest erlassen. Felst zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 7. August 1915. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. August 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren. [27753 Ueber das Vermögen der Händler in Wilhelmine Witte, geb. Zabel. in Wilsnack wird heute, am 17. Julr 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursderfahren cröffnet. Konkursverwalter: Kau:mann Schmidt in Wilsnack. Anmeldefrist bis lum 4. August 1915. Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin: 12. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offner Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. August 1915. Köntgliches Amtsgericht in Wittenberge.

wurde über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Anton Baier in München, Wohnung und Geschäftslokal: Ziebland⸗ straße 25, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Max Feuchtwanger in München, Kanzlei: Karlsplatz 17, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest er, lassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. September 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer 82/1 des Justizgebaͤudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 3. September 1915 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 17. August 1915, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin: Montag, den 13. September 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 827, I. Stock des Justlzgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München. München, den 17. Juli 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neunkirchen, Saar. [27417] Konkurseröffnung.

Konkurse. Aachen. 7416]

Ueber das Vermögen der Westdeutschen Baumwoll⸗Weberei und Färberei Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, Steinebrück, ist am 16. Juli 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Bohlen in Aachen. Bahnbofstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ felben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25⁄. August 1915, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

K achen, den 16. Juli 1915. önigliches Amtsgericht in Aachen. Aht. 5.

Altona, EIbe. [27392] Konkursverfahren.

Alleber das Vermögen des Inhabers

hzes Abzahlungsgeschäfes, Abraham

ntettner in Altona, Friedenstr. 74, wird

ke 88, Vormittags 10⅛ Uhr, das Kon⸗

everfahren eröffnet. Verwalter: be⸗

Stralsund. Konkursverfahren. Ueher das Vermögen der Firma C. Faust jun. zu Stralsund mit Zweig⸗ niederlassung zu Crampas⸗Saßnitz wird heute, am 17. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahrern rröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Ohlerich zu Stralsund wird zum Konkursverwaltenr ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie ühber die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 16. August 1915, Vormittags 8 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1915, Vor⸗ mittags 8. ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die 8 11A1A“X“ u“

[27751]