meriin. 127741] „In dem Konkurskverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Losch in Berlin, Prinzenstraße 79, ist zur Ab⸗
aattung der Auslagen und die
wälb einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juli 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Verlin, den 12. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Birnbaum. [27386] as Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen des Kaufmanns Mieczyslaus Brodniewicz in Zirke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Birnbaum, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. [27408] Das Koakursverfabhren über das Ver⸗ mögen des Gast⸗ und Landwirts Hugo Dausser in Haufeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Blankenhain, den 12. Juli 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Cöpenick. Beschluß. [27404] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Januar 1911 in Cöpenick verstorbenen Wilhelmine Krüger, geb. Kuhley, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die etwaige Einstellung des Verfahrens mangels Masse und gegebenenfalls zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf den 18. September 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 25, anberaumt. Cövenick, den 13. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Danzig. Konkursverfahren. [27742]
In dem Konkuresverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Leidel in Ohra, Neuer Weg Nr. II, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ garten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II. Stock, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurg⸗ 3 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 8
Dauzig, den 12. Juli 1915.
Teubler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. [274 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Streffing in Dort⸗ mund, z. Zt. im St. Johanneskranken⸗ haus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Dortmund, den 10. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [27442]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft „Bildungsanstalt Jaques⸗Dalcroze Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rähnitz⸗ Hellerau sind in der gemäß § 18 des Reschsgesetzes vom 4. Dezember 1899, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen, auf den 9. Jult 1915 vom Königlichen Amtsgerichte Dresden einberufenen und von diesem Gerichte geleiteten Versammlung der In⸗ haber von Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 600 000 ℳ folgende Be⸗ schlüsse gefaßt worden: 1) Zum gemein⸗ samen Vertreter der Inbaber der Teil⸗ schuldverschreibungen im Konkursverfahren werden gewählt Herr Buchhalter Bruno Schönfelder in Hellerau und Herr Dr. jur. Kurt von Böckmann in Freiburg i. B, Karlstraße 54, und zwar dergestalt, daß jeder einzelne für sich berechtigt ist, die Rechte der Obligationäre in unbeschränkter Weise auszuüben, und daß die Befuanis der einzelnen Obligationäre zur selb⸗ ständigen Geltendmachung ihrer Rechte ausgeschlossen ist. 2) Von den gewählten Vert etern ist jeder einzeln für sich er⸗ mächtigt, Entschließung darüber zu fassen, ob und in welcher Weise die Grundschuld im Konkurse geltend zu machen ist, und demgemäß ganz oder teilweise hierbei auf die dingliche Sicherung der Rechte der Obligationäre zu verzichten.
Rechtsanwalt Dr. Seyler als Konkursverwalter.
Düsseldorf. Konkursverfahren. Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 16. August 1912 zu Düsseldorf verstorbenen Rentners Hermann Butzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 14.
Eilenburg. [27418]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Richard Fehrmann in Eilenburg wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufg⸗hoben.
[27409]
Selsenkirchen. [27387] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lederhändlerin Ehefrau Heinrich Fusbahn in Gelsenkirchen
ird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 12. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. [27448] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuittwarenhändlerin Frida vhl. Fischer, geb. Helle, in Grimma, Hohnstädterstr. 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [27450] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwarenhändlers Hugo Poppe zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. August 1915, Vormitttags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 15. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber —
Halle, Saale. [27393]
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen der unverehelichten Marga⸗ rete Flade in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Halle, Saale. [27394⁴]
Das Kontursverfahren über das Nachlaß⸗ vrrmögen des Architekten und Diplom⸗ ingenteurs Johannes gen. Hans Flade in Halle a. S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Halle a. S., den 15. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abtei
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Greif in Harburg, Ludwigstraße 2, Inhabers eines Abzahlungsgeschäfts für Manu⸗ fakturwaren unter der Firma Greif & Weintraub in Harburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 7. August 1915, Vor⸗. mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Gerichts⸗ gebäude am Bleicherwege, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Harvurg, Elbe, den 9. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. VIII.
Kalkberge, Mark. [27744] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1912 zu Woltersdorf verstorbenen Kaufmanns Hugo Friedrich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgericht in Kalkberge (Mark) — Zimmer 8 anberaumt.
Kalkberge (Mark), den 14. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kattowitz, O. s. [27444] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Besitzers einer Buchhandlung und Sattlermeisters Rudolf Gsell in Laura⸗ hütte, Beuthenerstraße Nr. 8, soll nun⸗ mehr die Schlußverteilung erfolgen. Die bevorrechtigten Forderungen sind sämtlich bezahlt. Die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen betragen 22 310,01 ℳ. Dazu sind unter Berücksichtigung der bereits erfolgten Abschlagsverteilung in Höhe von 20 % und nach Abzug der noch zu zahlenden restlichen Gerichtskosten noch rund 1720 ℳ verfügbar. Das Schlußverzeichnis der festgestellten Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei Abteilung VI des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt.
Kattowitz, den 17. Juli 1915.
Der Konkursverwalter: Loebinger, Rechtsanwalt.
Kattowitz, . S. [27443] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 11. Juni 1914 gestorbenen Kauf⸗ manns Franz Dudek aus Kattowitz soll nunmehr die Schlußverteilung erfolgen. Die bevorrechtigten Forderungen sind sämt⸗ lich bezahlt. Die nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 8388,26 ℳ. Dazu sind unter Berücksichtigung der bereits er⸗ folgten Abschlagsverteilung in Höhe von 40 % und nach Abzug der noch zu zahlen⸗ den restlichen Gerichtekosten noch rund 700 ℳ verfügbar. Das Schlußverzeichnis
[27411]
Ader festgestellten Forderungen ist auf der
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Gerichte schreiberei Abteilung VI des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt. Kattowitz, den 17. Juli 1915. Der Konkursverwalter: Loebinger, Rechtsanwalt.
Kosten, Bz. Posen. [27396 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckerfrau Veronika Staniszewska, geb. Matuszewska, aus Kriewen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kosten, den 13. Juli 1915. Königliches Amtsxcericht.
Magdeburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Klingenberg in Magdeburg, Schmidtstraße 45/46, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 15. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Markt Erlbach. [27389] Bekanntmachung. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reißzeugfabrikanten Ed⸗ mund Theophron Boden in Wilhelms⸗ dorf wird als durch Zwangsvergleich
beendet aufgehoben. § 190 R.⸗K.⸗O. Markt Erlbach, den 17. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Militsch, Pz. Breslau. ([27746] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Dohr⸗ mann in Militsch wird ein Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Beschluß⸗ fassung über die Entlassung des bisherigen Konkursverwalters wegen seiner Ein⸗ berufung zu den Fahnen und Wahl eines neuen Konkursverwalters auf den 14. August 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer 13, bestimmt. Militsch, den 14. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [27414] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Wirts Theodor Frohnes in Mülheim⸗Ruhr wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Mülheim⸗Ruhr, den 10. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neukölln. [27747] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Groß Berliner Feue⸗ rungs Einkaufs Genossenschaft e. G. m. b. H. ist Termin zwecks Erklärung über die Vorschußberechnung auf den 13. August 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 65— 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, anberaumt. G
Neukölln, den 12. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neuruppin. [27403] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Seidel in Neuruppin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. August 1915. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Neurupvin, den 14. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oderberg, Mark. [27748] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Kirch⸗ hoff zu Oderberg (Mark) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oderberg (Mark), den 14. Juli 1915
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [27749] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Adolf Eberhard Hillebrand, Inhaber der Firma Karl Hillebrand in Osnabrück, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 15. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Saarlouis. [27412] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Sante Mazzoni in Dillingen ist der Rechtsanwalt Levy in Saarlouls wieder zum Konkursverwalter bestellt worden. Saarlouis, den 5. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. [27447] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Wolf in Bous wird Rechts⸗ anwalt Levy in Saarlouts wieder zum Konkursverwalter bestellt. 8 Saarlouis, den 13. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Schlochau. 27750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Seilermeisters Theodor
Eichmann in Schlochau wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Amtsgericht Schlochau, den 16. Juli 1915.
8
[27745]
Sorau, N. L. 8 [27398] Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Carl ischer in Nieder Ullersdorf ist zur üfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 10. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Sorau N. L., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Sorau, N. 2., den 16. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal. Konkursverfahren. 27415] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. Oktober 1914 in Stendal verstorbenen Arbeiterin Hulda Grannas, geb. Manthei, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berüͤcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. August 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zim⸗ mer 22, bestimmt. “ Stendal, den 14. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Dolinski.
Strasburg, Westpr. 27399]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Strasburg W.⸗Pr. wohn⸗ haft gewesenen Gastwirts Eduard Demski wird hiermit aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen —2 von demselben Tage bestätigt worden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses ist Schlußtermin auf den 11. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte in Strasburg W.⸗Pr., Zimmer Nr. 63, bestimmt. Strasvurg W.⸗Pr., den 12. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [127752] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Hoffmann in Strehlen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläaubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Strehlen, den 17. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Warin, Mecklb. Beschluß. [27143] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Brüsch in Warin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Warin, 13. Jult 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Wertingen. [27440] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Wertingen hat im Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schreinermeisters Georg Hintermayr von Meitingen folgenden Beschluß erlassen: Das am 7. März 1915 über den Nachlaß des am 10. Februar 1915 in Meittngen verstorbenen Schreiner⸗ meisters Georg Hintermaye eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden im Schlußtermin vom 7. Juli 1915 in der aus dem Termins⸗ protokolle ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wilsdruff. [27420]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Bernhard Hermann Ranft in Wilsdruff wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. Juni 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraͤtigen “ vom 16. Juni 1915 bestätigt worden ist.
Wilsdruff, den 13. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren. [27402] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Strenz hier ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Wittenberge, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerschtsschreiberet des Konkursgerichts zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wittenberge, den 12. Jult 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wittenburg, Meckib. 127754 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaswerks Zarreutin, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
1.“
I11“
8
Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren E“ der Schlußtermin auf den 12. August 19135, Vornuittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wittenburg, den 16. Juli 1915. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichtg.
Worbis. Konkursverfahren. [27419]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Aug. Biermann & Co., des Oeko⸗ nomierats August Biermann und des Bankiers Ernst Biermann, sämllich in Neumühle bei Worbis, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Worbis anberaumt.
Worbis, den 8. Juli 1915. Frentzel, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sa. [27388.
Wüstegi ersdorf. Bekanntmachung.
In dem Tischlermeister Eimonschen Nachlaßkonkurse ist der bisherige Konkurs⸗ verwalter Robert Pflaume von hier auf setnen Antrag entlassen und der Eisenbahn⸗ oberassistent a. D. Friedrich Matthée aus Chatlottenbrunn zum Konkursverwalter ernannt. Neuer Prüfunastermin wird auf den 29. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. 1915. Königliches Amtsgericht.
Zittau. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1914 in Zittau ver⸗ storbenen Elektrotechnikers Paul Stolle ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Zittau, den 17. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
zittau. eeng Das Konkursverfahren über den Nachla des im Felde gefallenen Fleischermeisters Max Döring aus Zittau ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Zittau., den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[27758]
1) Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Heft àA — Tfv. 5. 2) Ge⸗ meinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander. — Tfv. 200. Mit Gültig⸗ kett vom 14. Juli 1915 werden die be⸗ sonderen Ausführungsbestimmungen u § 76 6) der Eisenbahnverkehrsordnung durch Aufnahme der Umschlagplätze Elbing und Neustädter Fähre ergänzt. — Die in der Nummer 58 des Tarifanzeigers veröffentlichten zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter I 0) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 17. Jult 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[27757 Ausnahmetarif für Milch.
Tfv. 2 II u.
Mit Gültigkeit vom 22. Juli 1915 werden die Stationen Gera (Reuß) Pr. Stb. und Weida Pr. Stb. als Empfangs⸗ stationen aufgenommen. Näbheres enthalt die Nummer 58 des Tarifanzeigers. Aus⸗ kunft geben auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz.
Berlin, den 19. Juli 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[27380) Bekanntmachung. Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Heft C. 2. Mit Gültigkeit vom 25. Juli 1915 wird die Station Geseke in den Ausnahmetarif 4 b für Merge jeder Art zum Düngen aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiliaten Dienststellen Auskunft. Cassel, den 18. Juli 1915. 1 Königliche Eisenbahndirektion.
[27379] 1. Ausnahmetarif 7 c für die Be⸗ förderung von Eiseuerz und Maugan⸗ erz (Braunstein) sowie Koks usw. zum Hochofenbetrieb aus bezw. na dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet vom 1 11. 11. 2. Ausnahme⸗ tarif 71 für die Beförderung von Eisenerz und Manganerz GW stein) aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet nach Neheim⸗Hüsten vom 1./3. 14. An Stelle des unter 1 be⸗ zeichneten Tarifs tritt am 1. September d. J. und an Stelle des unter 2 ke⸗ zeichneten Tarifs am 1. August d. J. je eine Neuausgabe in Kraft. Hierdurch er⸗ halten die Tarife lediglich die Form vene Stationstarifen mit ausgerechneten Fracht⸗ sätzen an Stelle der bisherigen Form vo Kij See mit Kil — Sach iche Aenderungen treten n. Essen, den 14.7.1915. Kgl. Eis.⸗Dir.
Nieder Wüstegtersdorf, den 16. Juli
[27755
rettenfabrik. 1 chnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Ziga⸗
Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 20. Juli.
1915.
56. , t Warenzeichen.
zedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Lond
weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
ionzpriorität, das Datum hinter dem Namen = den
Tag der Eintrag ung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Es
B. 31911.
20, 4 1915. Emil Bortfeld, Celle i. Hann., Schuh⸗ graße 1. 3/7 1915. Geschäftsbetrieb: Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren.
garen.
Fabrikation und Vertrieb von Waren: Schreib
204485. N. 8099.
„nohbin“
„Nobin“ Seifen⸗Werk Paul Nobis,
6/6 1914. Fa. Berlin. 3/7 1915. Geschäftsbetrieb: Gasch⸗ und Putzmittel. Bleichmittel.
Fabrik für Seifen, Bleich⸗, Waren: Seifen, Waschmittel,
24325.
38. 204486. M.
LUXEMBURGIA
29, 5 1915. Manunfacture de tabacs, anciennement
Jos. Heintz van Landewyck, Hollerich⸗Luexmburg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum und Dr. H. Heimann, DTipl.⸗Ingenieure, Berlin SW. 68.
1915. und Kau⸗
3/7 Zigarren⸗ Rauch⸗,
Tabak⸗, Rohtabak,
Geschäftsbetrieb: Waren:
ettenpapier, Zigarettenhülsen, Tabak⸗Carotten.
C. 16594.
v11“
775 1915.
eiuttgart. 3/7 1915. Geschäftsbetrieb: Laren: Rohtabak,
Zigarettenfabrik Schnupf
und Kautabak,
Tabak⸗ Rauchtabak,
dak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier,
garettenhülsen und Zigarettenetuis.
204488. H.
Use Hriesourtikel-
11/5 181 1 Westf. 3/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren
ih⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Ziga ten, Zigarillos.
88. 2604489.
Nolff’s borond
27/2
W.
1914.
ohtabak Tabakfabrikaten. Waren:
garren.
und
40 204490.
ühronophom
23,5 1914. Veraphon Company, Hans Co., Berlin. 3/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Sprechmaschinen. Sprechmaschinen.
und Vertrieb vo
204491.
Robos
8/3 1915. 3/7 18715
eschäftsbetrieb: vemücchen, pharmazeutische, kosmetischen und 8 Artikeln, Nahrungs⸗ und Genußmitteln zrermitteln. Waren: Ackerbau⸗,
Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft,
Herstellung und
ang und J ö1 Jagd. wissenschaftliche
Ziga⸗ und
Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.⸗G.,
31783.
Theodor Heinecke & Cie., Kirchlengern
18889.
Fa. L. Wolff, Hamburg. 3/7 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Zigarillos,
V. 5969.
Falk &
Waren: Uhren in Verbindung mit
L. 18219.
Dresden.
Vertrieb von tech⸗ und 8 Forstwirtschafts⸗ ärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, “ von Fisch⸗ Chemische Produkte für industrielle, und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗
Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
204492. 3. 4172.
Ansonit
19/2 1915. Robert Zinn & Co., G. m. b. Barmen⸗Rittershausen. 3/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle sowie Legierungen dieser Metalle. Walzwerkerzeugnisse Stanzerzeugnisse, Kleineisenwaren, Agraffen, Druck⸗ knöpfe, Haken, Osen, Hohlnieten gezogen oder gewalzt, Knöpfe. Maschinen und Teile von solchen zum Ein⸗ setzen von Agraffen, Osen, Nieten und dergl. Stempel für Einsetzmaschinen, Stanzmaschinen, Walzmaschinen.
D.,
204493. 8 8149.
1
11“
1914. Gebr.
— —
4774 1915. Geschäftsbetrieb: Argonidwaren; Glashütten. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Messerschmiedewaren. Verzinnte Waren. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber,
Noelle, Lüdenscheid i. W. 3/7 Herstellung von Britannia⸗ und
Waren:
und
echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck. Reisegeräte. a. Gesundheitliche Geräte. Signal⸗Geräte. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte Möbel). Spielwaren.
204494.
Fa. Martin Vaupel,
Waren:
8
Büromöbel und Bürobedarf. Siegellampen Schwämme. Papierscheren, Büronadeln.
Radiermesser.
1
und Musterklammern.
Stempel⸗ und Vervielfältigungsfarben. Klebstoffe.
Karten⸗, Papier⸗, Briefkasten, Briefkörbe. Briefwagen.
Papier, Papierwaren. Druckereierzeugnisse. Glaswaren.
Leder⸗ und Täschnerwaren. Schreib⸗ und Zeichenwaren, geräte und Büro⸗Maschinen. Fernsprechuhren.
8 “ Büro⸗
204496.
„La Gondola“
m
30/3 1914. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 1915. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwaren, Art. Waren:
Kl.
4.
Herstellung und
blanken Waffen usw.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
7
Stahlkugeln, Reit⸗ und
ittel. Konf tel. Konserven, Gemüse, Obst. Eier, Milch, Butter,
“
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken
Alu⸗ Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
(ausgenommen
S. 6145.
3/7
Geschäftsbetrieb: Warengeschäft für Büromaschinen,
7. Geldschränke, Kassetten, Zettelha een, Spieße, Heft⸗
Büromöbel, auch Registratur⸗ und Kartenschränke.
C. 15654.
3/7
Vertrieb von aller
Trocken⸗ Wasser⸗
unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fahrgeschirrbeschläge,
12/3 1915. 3/7 Geschäftsbetrieb: Apotheke, Fabrik sterilisierter Ver⸗ bandstoffe, Export⸗, Import⸗ und Kommissionsgeschäft. Waren: Kl. 2
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterial, Betten, Särge.
Schußwaffen.
Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
Uhren und Uhrteile.
N. 8391.
E. Niemitz, Hamburg, Am Georgsplatz. 1915.
pu
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
Fabrik G. m. b. H.,
gel⸗, Glas⸗ und Flintstein⸗Leinen; und Flintstein⸗Papier;
Borsten, Schwämme, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. . Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. S .Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Wͤaren. b Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirsbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke, Kassetten, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Edelmetalle, Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ löschapparate, Instrumente und ⸗Geräte. Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate⸗, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ räte. Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte. Schußwaffen.
Wärme⸗
W. 20394.
5/5 1915. Westdeutsche Schmirgel⸗ und Schleifmittel⸗ Wald (Rhld.). 1915. Geschäftsbetrieb: Schmirgelwerk. Waren: Schmir⸗ Schmirgel⸗, Glas⸗ Messerputzschmirgel, Messerputz⸗ Tafelsteine,
278 37747
lver. Schmirgel gemahlen, Sensensteine, gel g.
Schmirgelscheiben, Schmirgelfeilen, Abziehsteine.
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Sund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Därme.
a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, ⸗In⸗ strumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
.Diätetische Nährmittel, Malz. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
2
2 39
und
Britz.
Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Import⸗Geschäft. schen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier mittel, Lebensmittel und Holz. nische, pharmazeutische, schaftliche, photographische und industrielle Zwecke, photo⸗ graphische Platten und Papiere, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zahnfüllmittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Leder⸗ putz⸗ Gerbmittel, Bohnermasse, Klebstoffe. koholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Ole und Fette. extrakt, Konserben, Kakao, und Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch Stärke Fleckenentfernungsmittel, Poliermittel, Zündmasse, Zündsalze. — Beschr.
geschäft.
204497. R. 19531.
IED G
1915. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗ (1166 Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von
Waren: Arzneimittel für Men⸗
und Pflanzenvertilgungs⸗ Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Chemische Produkte für medizi⸗ kosmetische, hygienische, wissen⸗
Zwecke,
und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Mineralwässer, al⸗ Technische Nährmittel, Malz. Fleisch⸗ Schokolade. Photographische Parfümerien, kosmetische und Bleichmittel, zur Wäsche, Putz⸗ und Zündhölzer,
Diätetische
Druckereierzeugnisse.
Stärkepräparate, Farbzusätze Rostschutzmittel, Zündwaren,
und
Schleifmittel.
204498. 28756.
Spirituosenfabrik. essenzen.
ö“ 23860.
6/10 1914. Fa. G. Melde, Cottbus. 3/7 1915. Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei und Waren: Spirituosen, Spirituosen⸗ — Gesche
204501. G. 16964.
1/4 1915. Otto Geber & Co., Hamburg. 3/7
1915.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Haaren, Par⸗ ümerien und sämtlichen Friseur⸗Bedarfs⸗Artikeln.
1 —— 22 8 Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe, Drogen, Kon⸗ servierungsmittel, Desinfektionsmittel. Bürsten, Tech⸗
14/10 1913. Fa. Nichard Abr. Herder, Solingen. 1915. Geschäftsbetrieb: Waren:
Stahlwarenfabrik und Export⸗ Kl. “ 4. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und
geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen. 1
Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Frisiergeräte.
nische und hygienische Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Gutta⸗ perchawaren. Elfenbein⸗, Meerschaum⸗ und Celluloidwaren. und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische und Des⸗
Schildpatt⸗, Arztliche
Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗,
nfektions⸗Apparate. Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere
Tonwaren. Glaswaren. Seifen, Putz⸗ und Poliermittel (mit Ausnahme für Leder), rien 8
Waschmittel, Parfüme⸗
und Toilettemittel.