8 ..2 . k. 9 3 2 8 128841 Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank 8 Verlosungsanzeige. .
Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypotheken⸗ pfandbriefe sind verlost worden: A. 3 ½ % Unpothekenpfandbriese III. Serie, rüchkzahlbar à 100 %. 8 à 13500 ℳ 742, à 600 ℳ 1194 6676, à 300 ℳ 1686 5331, à 150 ℳ 459, à 75 ℳ 195 1182, à 100 ℳ 303 328 329 496. B. 4 ½ % Inpothekenpfandbriefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 1*
à 1500 ℳ 424, à 600 ℳ 132 1390 960, à 300 ℳ 848 1974 2054 162 4129, à 100 ℳ 384 532.
27324] 1 Duisburger Kupferhütte, Duisburg. Wir machen hierdurch dekaunt, daß bei der am 15. Jult 1915 stattgefundenen
Auslosung folgende Nummern unserer
A %o igen Anleihescheine ausgelost worden sind: gelof 2 1) Genehmigung des Jahresberichts und
Ne. 1 19 22 66 78 95 142 146 165 der Jahresrechnungen. 198 202 203 228 244 265 321 374 382 2) Beschlußfassung über Verwendung des
[27889] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Actien⸗Zuckerfabrik in Otimachau, welche am 10. ANugust 1915., um 11 Uhr Vormistags. im Geschäftslokal zu Ottmachau ab⸗ gehalten wird. Tagesordnung:
—g2 1 erkamdnnasbnmg.
Von den stiftsberechtigten Herren Stä des Preußischen Markgraftums — lꝛusitz sollen an dem im November d. Js. zu⸗ sammentretenden Kommunallandtage zwei von Ziegler’sche Stipendien für Jünglinge verliehen werden. Die Ge⸗ suche im dieselben sind bei Vermeidung der Nichiberücksichtigung spätestens bis um 15. Oktober d. Jo. bei dem nterzeichneten einzureichen, und zwar unter
Siebente Beilage v“ Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Verlin, Mittwoch, den 21. Juli
———
üeEEEEEEBVBVVVèVB
1.-segehs ee dewnes etne⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den
843 2 498 MNMo Güterrechts⸗, Ve
r 1 *½ι‿ M doer Urbeberrechtéeinfragüdrnle übor M . der Urheberrechtsemtragsrolle, über
‿
(Siorn
Jahresgewinnes.
vhnehdeee.s.e..üeeeeeÜeeieeeetltal
C. 3 ½ % Hypothhekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar à 100 %. 812 552 578 619 659 691 545
à 1500 ℳ 205, 150 258 446. D. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlvar à 100 92 à 2000 ℳ 85, à 500 ℳ 363, à 100 ℳ 261 375 418 491 544 E. 3 ½ % Hnpothekenpfandbriefe VII. Serie, rückzahlbar à 100 %. vüas à 2000 ℳ - 7 379, à 1000 ℳ 1706 3578, à 500 ℳ 280 2744 26 535 930, à 200 ℳ 1308 2812 949 4828 914, à 100 ℳ 1300 316 3403 615 674. F. 3 ½ % npothekenpfandbriefe IX. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 5000 ℳ 103 767 841 1273, à 3000 ℳ 110 1290 982 2261 3277 818 4021, à 2000 ℳ 334 581 1154 252 3509 713 4050 389 626 846 à 1000 ℳ 1621 2288 808 3685 4073 260 620 918 7036 581 9459 460 10769 11356 12081 13772 788 817 14252 476, à 500 ℳ 2350 351 529 855 3711 4339 8408 9181 618 881 10126 372 529 12918. 13279 8414, à 300 ℳ 5 416 2331 3398 4388 866 5462 8134 297 9456 11312 673 12505 13762 14622 15098 588 915 16024 497 17671 957 18492 19145 166 401 597 20146 21106 285 340, à 100 ℳ 119 1649 763 2404 3961 4185 ,6730 7028 307 11873 12306 13747 13479 17366 18807 19901
G. 3 ½ % npothekennfandbriefe XV. Serie, rückzahlbar à 1 00 %. 5000 ℳ 132 727 997 1427 756 807, à 3000 ℳ 93 437 521 1000 438 751, à 2000 ℳ 501 542 1450 829 877 2433 635 825 963 3016, à 1000 ℳ 5 299 785 950 1637 713 722 843 3199 248 345 414 660 884 4249 597 723 914 5175 210 212 297 427 950 961, à 500 ℳ 434 630 757 944 1106 27 7 645 716 837 2305 373 417 525 715 953 3179 296 631 4041 277 5214, à 300 ℳ 120 672 881 935 988 1422 515 709 2002 371 417 445 8 688 767 781 784 951. 3147 424 904 4047 124 251 360 532 726 840 865 533 737 865 997, à 100 ℳ 268 295 624 667 792 803 1033 344 520 557 823 92 8 2189 ve 440 448 566 844,
welche am 2. Januar 1916 zur Rückzahlung gelangen und von da auße Verzinsung treten. Stüeheehühh 8 8 ü. 18. 8.22 1915. Der Vorstand. Listen sind an unserer ektenkasse gratis zu haben i Restantenliste ebenfalls. ag
600 ℳ 209, à 300 ℳ 62 553, à 100 ℳ
Bekanntmachung. der am 25. Juni 1915 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung eie tieferstehende Bilanz und Ergebnisrechnung pr. 31. Dezember 1914 unserer Gesellschaft einstimmig angenommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats Herren Aug. Gerstäcker, Mare Mangini und — sd aaesescegen, und die Herren Aug. Gerstäcker in Hard, Dr. jur. Clesfmann zu Bochum und Walter von Schwerzenba t Aufsichtsrat wieder bezw. neu gewählt. “ “ Gemäß § 5 der Bedingungen sind zur Rückzahlung am 2. Januar 1916 urch Auslosung zu notariellem Protokoll folgende 80 Nummern unserer 5 % Teil⸗ chuldverschreibungen gezogen worden: b 8 1.888 8 92 291 7 890 129 496 5 931 474 360 775 174 720 114 144 433 774 271 359 354 1030 1138 315 1008 741 1167 247 228 824 197 352 24 88 4 945 857 88 26 89 72 26 35 56 72 3 362 3 368 854 172 903 733 1197 531 411 768 36 1039. “ „Wiesbaden. 8. Juli 1915. 22* — . 8 2 9 * * * Internationale Stickstoff⸗Aktiengesellschaft Bilanz am 31. Dezember 1914. Passiva. 400 000 — Aktienkapitttl 22 068 000 — 18 Kög, Teilschuldverschreibung. 6 % /270 000 — Beteiligungen “ 471 500— hhhh b 392 799,2 tente und Lizenzen. 11 506/15 Abschreibungen: ℳ6 Vorspesen bei der Wasfer⸗ 1909 — 1913 356 912,56 I““ 21 212 32 in 1911 684 380,50 421 293 06 Grundstücke und Gebäude 514 754 28 Transitorisch. Konso (Iinsen)) 57 655 Chemische Einrichtung †700 893 36, v““ b Elektr. u. masch. Einrichtung 643 085,31 I1. bgbböF q 7108 108 12
311
Ausständige Sacheinlage — Snon c 4 eiln 8e 2. Kassabestand
Wertpapiere ..
395 405 427 457 491 493 518 519 530 688 716 806 830 950 951 1075 1087 1186 1201 1480 1484
719 729 734 754 781 791 800 842 847 879 883 891 929 944 968 1007 1011 1013 1028 1100 1144 1146 1168 1178 1224 1230 1231 1288 1296 1379 1388 1403 1431 1479 1491 1507 1528 1538 1580 1586 1588 1601 1602 1611 1623 1640 1651 1666 1670 1708 1716 1742,
welche vom 2. Januar 1916 ab mit je ℳ 1020,— gegen Rückgabe der Scheine und der noch nicht fälltgen Zins⸗
scheine bei: Gesellschaftskasse in
1) unserer Duisburg,. 2) der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗An⸗ stalt A.⸗G. in Duisburg, 3) der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. eingelöst werden und für welche eine Ver⸗ mit dem 31. Dezember 1915 auf⸗ Hört. Aus der 13. Verlosung ist der Anleihe⸗ schein Nr. 976 noch nicht eingelöst. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird an dem Betrage in Abzug gebracht. Der Einreichung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen. Duisburg. den 15. Juli 1915. Duisburger Kupferhütte. Der Vorstand.
[27884] Die Aktionäre der Vogtl. Kunstmöbel⸗ Industrie A. G. Ernst Seidel, Auerbach (V. in Auerbach i. V. werden hierdurch iu der am Dounerstag, den 19. August 1915, RNachmittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Schützenhauses zu Auerbach i. V. abzuhaltenden vierten vrdentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über eine von den Gesellschaftern zu leistende Zulablung sowie Erteilung von Vorzugsrechten auf diejenigen Aktien, auf die Zu⸗ zahlung geleistet wird. 4) Für den Fall der Ablehnung des An⸗ trags zu 3: Beschlußfassung über Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe von höchstens 150 Inhaber⸗ vorzugkaktien zu ℳ 1000,— und des Grundkapitals durch usammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnts von 2: 1. 5) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 4, 25 und 30 und Aufhebung des § 9 Absatz 1 der Statuten. 6) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Akrionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine nach § 23 der Statuten spä⸗
Verlust:
Vortrag aus 8 .
881 620 18
[3 811 107, 48 e
weeaen bis zum 15. August 1915
entweder
beim Vorstand der Gesellschaft
oder bei der Auerbacher Vak in Auerbach i. V.
zu binterlegen.
1 3 811 107 48 Ergebnisrechnung per 31. D ezember 1914. Haben. 85 000 —
Verlustvortraa 1913 Generalunkosten ..
Pachteinnabmemn .. Verlust aus früheren ℳ Verlust per 1914 55 763,61
— per 1914 .“
—y— —
916 6G620 15 815 8650 18
[27870]
Auerbach i. VB., den 22. Juli 1915. Der Vorstand der
Uagtl. Kunstmöbel-Industrie
Aktiengesellschaft Ernst Seidel,
Auerbach i V.
Emil Seidel. Gustav Seidel. Schlestsche Akkumulatoren⸗Werke Aktien⸗Gesenschaft i. Liau.
Bilanz ber 8. Dezember 1914.
Elsaß⸗Lothringische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft
“ in Straßburg i Els. 1 Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1914.
—
Zassiva. , ℳ 1 860 920
39 291 07
Anlagekonten Teenee⸗ Kasse Wechsel Debitoren
8
“ 471 75 1 BB 1 Beleuchtangsanlage Fabrikgebäute.. Grundstück
Aktiva. ℳ 4₰
25 000— 1000 — e
Sofl. Gewina⸗ und Berlustrechzung per 21 Dezember 1914. Haben.
1 [27687]
der Rittergutsbesitzer Dr. jur. H
[27033] Versammlung unserer Gesellschaft beschlossen. Gläubiger bitten wir, zu melden.
Die gerichtlichbestellten Liguidatoren:
p
129 209 40 d. J 40 000 — Forderungen an den Verstorbenen haben, Laufende wollen sich bis Ende August bei dem Uasterzeichneten melden.
[27070]
3) Wahl des Aufsichtsrats (§ 14). 9 Wahl des Vorstands (§ 9).
5) Anträge des Aufsichterats und der Direktion. 8 6) Anträge der Herren Aktionäre. Ottmachau, 20. Juli 1915
Der Aufsichtsrat.
p 5
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[25367] In den Generalversammlungen der Kasse vom 24. April und 31. Mal 1915 ist die Auftösung derselben beschlossen worden. Die Kasse ist daher am 9. Juni 1915 in Liquidation getreten und fordern wir die Gläubiger auf, sich bei der Unterzeichneten zu melden.
Ostpr. Provinzialgenosseuschafts⸗ Kasse e. G. m. b. H. i Liquidation Königsberg i. Pr. Salewski. Ebers. G. Werbke.
10) Verschiedene
Beifügung folgender Zeugnisse:
a. eines Taufscheines zum Erweise, daß Bewerber nicht unter 10 und nicht über 22 Jahre alt ist,
b. eines Attestes des evangelischen Geist⸗ lichen des gegenwärtigen Wohnortes über die Zugehörigkeit des Bewerbers zur evan⸗ gelischen Religion unverändenter Augs⸗. burgischen e
c. eines äeztlichen Zeugnisses über Gesundheitszustand, sowie 8n d. eines von zwei dem alten Adel an⸗ gehörigen Kavalieren ausgestellten Attestes über Bedürftigkeit und Würdigkeit, endlich e. eines Studien⸗ resp. Schulzeugnisses. Beleihungsfähig sind nur solche Be⸗ werber, welche selbst dem alten Adel an⸗ gehören, d. b. entweder 16 Ahnen (je 8 von väterlicher und mütterlicher Sette) nachweisen oder väterlicherseits durch eine ununterbrochene Reihe ehelicher Geburten von einem bereits im Jahre 1667 zum Deutschen Adel gerechneten Geschlechte oder ebenso väterlichersetts von einem Vorfahren, welcher als stiftsbercchtigt in der Oberlausitz anerkannt worden ist, direkt und ehelich abstammen.
Der Nachweis des alten Adels im an⸗ gegebenen Sinne ist duirch Einreichung einer von 2 bekannten, ebenfalls alt⸗ adeligen Kavalieren beglaubigten Stamm⸗ tafe! oder eines Stammbaumes (Ahnen⸗
Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. In der am 29. v. Mts. ju Berlin statt. gefundenen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Kaiserodna zu Tiefenort a. W. wurde der satzungsgemäß aus dem Grubenvorstande ausscheidende Herr Bergwerksbesitzer Fritz Funke wieder⸗ gewaäͤhlt. Gleichzeitig wurde beschlossen, von Vor⸗ nahme von Ersatzwahlen zum Gruben⸗ vorstand für die durch Tod bezw. Amtsnieder⸗ legung ausgeschiedenen Herren Oskar Roth⸗ schild und Hadra abzuseben. In der darauf folgenden Grubenvor⸗ standssitzung wurden Herr Dr. Fritz Eltzbacher⸗Berlin zum
Vorsitzenden, Herr Komm.⸗Rat A. Mäller⸗Essen (Ruhr) zum stellv. Vorsitzenden und Herr Bergrat Gustav Kost⸗Hannover
tafel) oder eines auf den erforderlichen Stammbaum gestützten Attestes darüker,
daß der betreffende Vorfahr als stifts⸗ berechtigt in der Oberlausitz bereits an⸗ erkannt worden ist, zu führen. Endlich müssen zur Erlangung eines Stipendit die Väter der Bewerber oder deren frühere Vorfahren vpäterlicherseits mit einem landtags fähigen Rittergute in der Oberlausitz ansässig gewesen sein oder noch sein. Görlitz, den 15. Juli 1915.
Der Landeshauptmann des Preußischen Markgraftums
Oberlausitz.
[27072] Die Quisisana⸗Automatenfabr
8 G. m. b. H. Berlin
ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗
zum Bevollmächtigten
gemäß § 6 f des Staruts g wählt. Dermbach, den 16. Jult 1915. Das Großherzogl. Sächs. Bergamt.
Baron von Groß.
27838] Bekanntmachung. “ In der am 29. v. Mts. zu Berlin statt⸗ gefundenen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Heiligenmühle zu Oldis⸗
Grubenvorstande ausscheidende Direktor Walter Bürchaus in gewählt.
„In der darauf folgenden Sitzung des Grubenvorstandes wurde an Stelle des Oberbergrats Dr. Paxmann in Berlin, der sein Amt freiwillig niedergelegt hat, der Bankdirektor Franz Woltze⸗Essen zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes gewählt.
—
Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde
usch Denna wiedergewählt. Dermbach, den 15. Juli 191 8 Das Großherzogl. Sächs. Bergamt. Baron von Groß. In der am 23. Juni stattgefundenen wurde die Auflösung 1 Etwaige sich unverzüglich
Düsseldorf, Juli 1915. Papterverein G. m. b. H.
aul Krumbiegel. Heinr. Blanckertz.
27840]
Major Richard Sydow ist infolge
ines Unfalles im Dienste am 14. Juni 5. gestorhben. Alle, welche berechtigte
Berlin, Stralauer Allee 29a. Paul Sydow.
Hterdurch mache ich die Auflösung der
705 54
Verlustkonto.
„½ 25 1 27232
——-—— 8
259
1*
Etraschurg i. Erf., den 29. Jexs 1912. Dexr Porzarnd.
— —
1
2 022 91 1 817,24
2 237 60 1 916 224 39 —— —
1 046 224 29
Breslam, ben 14. Jall 1915. ter
ator: gi
2524 Theater und ——— — sschaft m. b. H. Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ B 1914 bekannt. ze fordere tie Säubi der Fefii ce v zu melden
— Frauen und Mädchen für die invaliden sammlung 29. Juli.
1045 024 39 44 2 im Kaiserpalast, 2. Stock, zu — — egden.
Konzerthaus Gesell⸗ zu Schweidnitz auf
schaft auf,
Schweidnit, den 15. Juli 1915 Heinrich Lux, Liquidator. Sne.ewdwaa 422e1ℳ.-
bei derselben
Bund der dankbaren deutschen
Krieger Frauendank 1911. Außerorbdentliche Mitglicderver⸗ Nachmittags
Tagesordnung: Zusätze in 5 2 u. * Hauptfaßung auf Wunsch des Re⸗ sterrichters.
Der Liguid Abthoff.
leben wurde der satzungsgemäß aus dem von
wurden vereinnahmt an Zinjen
geford t, sich zu melden. Der Liquidator: E. Calliebe.
278821] Bekanntmachung.
Wir machen hiermit öffentlich bekannt, daß die Auflösung der Erfurter Krankenversicherungsanstalt auf Ge⸗ genseitigkeit in der Generalversammlung vom 13. Juni 1915 beschlossen ist und daß diefer Beschluß durch Senatsentschei⸗
Duͤßeldorf wieder⸗ dung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für
Privatversicherung zu Berlin vom 15. Jult
1915 genehmigt worden ist.
Wir fordern die Gläubiger der Anstalt
hiermit auf, ihre Anspruüche anzumelden.
Erfurt, den 17. Jult 1915. Erfurter Kranhenversicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Liquidation. ie Liquidatoren
Max Erdmann. Willy Hartmann.
27696] 6 Unterstützungs⸗Fonds „Elbe“. Rechnungsabloge für das Jahr 1914 15. Laut Rechnungsablage vom 15. Mai 1914
war derzeit ein Kapitalbestand ℳ vorhanden von. 8
288 791,80
Im Rechnungsjahr 1914,15 8 9 854,90
— 298 646,70 Dagegen wurden verausgabt:
Honorar, Porti ꝛc. ℳ
Uater⸗ stützungen an
32 Witwen und
22 Afzendenten 12 908,
Einmalige Unter⸗
an
5 Witwen 1 700,— 15 045,20
sodaß ein Kapital⸗
bestand von . . ... 283 601,50
per 31. März 1915 verbleibt.
Hiergegen sind vorhanden und bei der
Deutschen Bank Filtale Bremen deponiert:
Preuß. Konsols
ℳ 270 000,— 3 ½ 9 % 286 400,—
im Kostpreis von .. . Debetsaldo bei der Deutschen u Bank Flliale Bremen — 2 798.50 Für das Rechnungsjahr 1915/16 sind für
Unterstützungen erforderlich für 29 Witwen, 22 Afzendenten und 1 Gerettete
zirka ℳ 12 800,—. Bremen. den 19. Jult 1915.
E. Krug, Rechnungeführer. Geprüft und richtig befunden:
Eltfabet Schurig, Vorsitzende.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 169)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 . ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis
beimftraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Beusberg. Bekauntmachung. [27781] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft Bergisches Kaufhaus Keller & Co. zu Beusberg eing tragen worden, daß der Frau Helene Keller, geb. Fink, zu Bensbeeg Prokura erteilt worden ist. Bensberg, den 15. Juli 1915 Königliches Amtsgericht.
Berlin. — 3] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 133. „Erste Berliuer Kautions⸗ hesenschaft⸗ mit dem Sitze zu Berlin. brokurist: Wilhehm Keller in Berlin⸗ Lichterfelde. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen dee Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6507. Zimmermann & Buchloh, Aknen⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Borsig⸗ walde bei Berlin, Bezirk Wittenau. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1915 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Oesede bei Georgsmarienhütte, Amtsgerichtsbezirk Iburg. — Bei Nr. 13 629. Deutsche Aero⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1915 lautet die Firma jetzt: Hansa⸗Flugzeugwerke Aktiengesell⸗ schaft. Ferner die durch dieelbe General⸗ versammlung weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Berlin den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Herlin. [27782] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 13 770. „Koltina“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Chem⸗ nitz verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Photo⸗ graphien, Fabrikation photographischer Apparate und die Einrichtung photo⸗ graphischer Ateliers, speziell auch die Fabrikation und der Vertrieb von photo⸗ graphischen Koltinatrockenplatten. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschaftsführer: Kauf⸗ mann Eduard Hamicolt in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1913 und 22. Januar 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffen liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 771. Teddy Film, Gesellschaft mit beschräukter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb der unter dem Titel „Teddy“ erscheinenden Films und die Herstellung sowie der Verkauf anderer Films. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Alfred Halm, Theaterdirektor, Berlin⸗Schöneberg, Ernst Gotthelft, Verleger, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag. ist am 19 April, 2. Juli 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Frau Minnie Halm, geb. Landes, in Berlin⸗Schöneberg fünf Film⸗ sujets: 1) Teddy als Einbrecherkönig, 2) Teddvos Brotkarte, 3) Teddy züchtet Notkartoffeln, 4) Teddvy als Alrzt, 5) Teddys Gläubiger, und Schauspieler aul Heidemann in Charlottenburg fünf Filmsujets: 1) Teddy macht einen Seiten⸗ sprung, 2) Teddv als Detektiv, 3) Teddy als Stiftsdame, 4) Teddys Jagd, 5) Teddy als Affe, zum festgesetzten Werte von je 4500 ℳ unter Verrechnung dieser Beträge mit ihren Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 13 772. Schutzvereini⸗ gung dee Vancouver⸗Timber⸗Aktio⸗ näre Gesehschaft mit beschränkter
aftung. Sitz: Berlin. Gegensland des Unternehmens: Die Interessenwahrung der Attionäre der Vancouver Timber and Trading Company Limited in Vancouber im weitesten Sinne, insbesondere die ontrolle der Gesellschaftsverwaltung, die usübung der den Aktionären der ge⸗ nannten Gesellschaft gegen die Ver⸗ waltung und den Aussichtsrat zu⸗ stebenden Rechte, der Erwerb der Re⸗ greßansprüche der genannten Gesellschaft gegen die Verwaltung und den Ausf⸗ sichtsrat, die Beteiligung bet aͤhnlichen Unternehmungen und die Vornahme aller Maßnahmen, welche den Fortbestand ber Lenannten Gesellschaft zu sichern geeignet sind. Stammtapital: 20 000 ℳ, Ge⸗
Das
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
neEu —
schäfte führer: Siegfried Glücksmann, Rechtsanwalt, Berlin, Dr. Otto Kahn, Rechtsanwalt, München. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b⸗schränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschafte vertrag ist am 7. Juni 1915 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsfuhrer ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicksanzeiger. — Bei Nr. 3609 Die Sprechmaschine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Jult 1915 aufge⸗löst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Redakteur Carl Ernst Diesing in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 5640 Weingroßhandlung Esplanade, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Frey ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Sylvester Schipski in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6044 Obstverwertungs⸗ und Essenzen⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamt⸗ prokura des Ludwig Haltaufderheide ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 7845 Terraingesell⸗ schaft Steglitz⸗Südende mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Otto Stutterich ist nicht mehr Geschäftsführer. Kgl Baurat Werner Genest in Berlin ist gemäß § 29 B. G.⸗B einstweilen als Vertreter bestellt. — Bei Nr. 12 127 „Trinkmit“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellscharterbeschluß vom 21. Juni 1915 vor Zeitablauf auf.⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Theobor Michels in Bochum. Buchhalter Anton Pomberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 12 631 Rheinische Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Reinhart Zeeden ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 12 634 Verwaltung und Nieß⸗ brauch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1915 ist der Sitz nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 13 296 Kunst⸗ anstalt Emil Saatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Hans Schupp⸗ mann ist beendet. — Bei Nr. 13 445 Moctall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1915 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Berlin, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister A [27784] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung 86. In unser Haudelsregister ist ein⸗
getragen worden: Nr. 43 785. Jacob
Neumark, Berlin. Persönlich haftender
Gesellschafter ist Hermann Slobotzkt,
Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Kom⸗
manditgesellschaft, welche am 10. April
1913 begonnen hat. Drei Kommanditisten
sind beteiligt. Das Geschäft ist vorher
von dem Kaufmann Jacob Neumark unter der nicht eingetragenen Firma Jacob Neu⸗
mark betrieben worden. — Nr. 43 786.
Zelter & Sohn, Berlin⸗Weißenfee.
Gesell chafter sind: 1) Frau Ernestine
Zelter, ceb. Heyne, 2) Willy Zelter,
Buchdrucker, beide Berlin⸗Weißensee.
Offene Hondelsgesellschaft, welche am
7. Juni 1915 begonnen hat. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft sind nur beide
Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesell⸗
schafter gemeinsam mit einem Prokuristen
ermächtigt. — Bei Nr. 13 040 Matthaei ᷓ Toftrmann in Berlin: Der Frau⸗
Marie Matthaei, geb. Kindler, zu Berlin⸗
ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 14 776
F. E. Richard Hamburger Speicher
in Berlin: Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Fritz Kraaz ist alleiniger In⸗
haber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. —
Bei Nr. 37 598 Leopold Levy in
Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗
Schöneberg.
Berlin, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. nrandenburg, Houvel. [27785]
Bei der im Handelsteglster A unter
Nr. 112 eingetragenen offenen Handels⸗
gesellschaft in Firma „Blell & Göhne“,
Brandenburg a. H., ist folgendes ver⸗
merkt: Der Kausmann Carl Blell sen.
zu Brandenburg a. H. ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschteden. 2 Brandenburg a. H., den 15. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sremervörde. [27786] Im biesigen Handelsreglfter N Nr.
ist zu der Firema! Nordwestbeutsche
WMliugzeugwerke Gver9 4 Go, Ge⸗
sellschaft mit beschrankter Haftung in Apemerpördbe in viguibgiton, peute
eingetragen: Die Vollmacht des Li. dators ist erloschen. Bremervörde, 15. Juli 1915. Königlichs Amtsgerich.
Breslau. 5 [27787]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1604. Der persönlich haftende Gesellschafter Glasmaler Carl van Treeck zu Goldschmieden ist aus der Kommandit⸗ gesellschaft Adolph Seiler hier aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 1769. Die offene Handels⸗ gesellschaft Albert Jung hier ist auf⸗ gelöst. Der bishertge Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Kuron zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Breslau, den 15. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Rurgstädt. [27788]
Auf Blatt 533 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fema Chemnitzer Bank⸗ Verein, Abteilung Burgstädt, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein be⸗ stehenden Aktiengesellschaft in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Herr Kaufmann Richard Buchtler in Chemnitz ausge⸗ schieden ist.
Burgstädt, am 16. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [27841] In das Handelsregister wurde bei der Einzelfirma Lotz & Bauer, Wagen⸗ fabrikations⸗ u. Tapezier⸗Geschäft, Sitz in Calw, am 16. Juli 1915 ein⸗ getragen:
Die Firma ist infolge Geschäftsaufgab erloschen. 3 8
Amtsrichter (Unterschrift). Dresden. 127790]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12 387, betr. die Gesell⸗ schaft Aurich & Heyne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Juli 1915 aufgelöst. Der Kaufmann Karl Richard Heyne ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator.
2) auf Blatt 2999, betr. die offene Handelsgesellschaft T. Moritz Hofmaun in Dresden: Der Gesellschafter Curt Schubert ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Buchdruckereibesitzerswitwe Friede⸗ rike Anna Schubert, geb. Hofmann, in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
3) auf Blatt 10 844, betr. die offene Handelsgesellschaft Trau & Schwab in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Paul Drechsler ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Photograph Nudolf Friedrich Trau in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Dresden, den 19. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Ebersbach, Sachsen. 27791] Auf dem die Firma Geschwister Herzog in Neugersdoef betreffenden Blatt 229 des hiesigen Handelsregisters ist am 17. Juli 1915 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Max Adalbert Herzog in Neugersdorf ausgeschieden und Marie Rosamunde ledige Herzog in Neugersdorf alleinige Inhaberin der Firma ist. Ebersbach, am 17. Juli 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Eibenstock. [27814]
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 271 für den Stadtbezirk (Firma: Eibenstocker Bank Zweig⸗ austalt des Chemnitzer Vankvereins in Eibenstock):
Das Vorstandsmitglied Moritz Richard Buchtler in Chemnitz ist ausgeschieden.
2) auf Blatt 257 für den Stadtbezirk (Firma; Wilhelm Tautenhahn in Eibenstock):
Die Firma ist erloschen.
Eibenstock, den 15. Jull 1915.
Koͤntaliches Amtsgericht.
Emmerich. [27815]
Hie ig unserem Handelsregister Abt. X Nr. 88 eingetragene, nicht mehr bestebende Füma Gustav Hell vormals Johann Look in Emmerich soll von Amts wegen gelöscht werden
Der Inhaber dieser Firma oder sein Rechtenachfolger wird aufgeferdert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum A1. Okiober 1915 getend zu machen
Emmerich, den 19. Jult iy9ib. wagfaliches Amtsgericht
Emmerich.
Die in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 4 eingetragene, nicht mehr bestehende Fima G. B. Heydeman Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Emmerich nischer
soll von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaber dieser Firma oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 31. Oktober 1915 geltend zu machen.
Emmerich. 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [27792]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Juli 1915 eingetragen zu B Nr. 355, betr. die Firma Gewerkschaft des Steinkohlenverg⸗ werks „vereinigte Helene und Amalie“ Essen: Christian Weuste ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Der Guts⸗ besitzer Hauptmann a. D. Wilhelm Bernsau zu Weorden⸗Ruhr und der Regie⸗ rungsrat a. D. Dr. jar. Bruno von Waldt⸗ hausen zu Gersfeld sind zu Mitgliedern des Grubenvorstandes bestellt.
Das Grubenvorstandsmitglied Gerichts⸗ assessors a. D. Dr. jur. Wilhelm Sonnen⸗ schein zu Bonn ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes gewäh t.
Flensburg. [27793] Eintragung in das Handelsregister vom 16. Juli 1915.
Firma und Sitz: Knud Severin⸗
Nielsen, Fleusburg. Firmeninhaber: Kaufmann Knud Oluf Severin⸗Nielsen in Flensburg. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [27794] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 954, betreffend die Firma Gebrüder Scheibe in Gera, ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Edmund und Paul Albert Scheibe in Gera aus der Gesellschaft ausgeschleden sind, die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Mechanikermeister Arno Scheibe in Gera alleiniger Inhaber der Firma ist.
Gera, den 16. Juli 1915.
Fürstliches Am tsgericht.
Grossenhain. [27819] Auf Blatt 117 des Handelsregisters, betreffend die Firma Carl Birke vorm. Adolph Eichhorn in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Friedrich Carl Birke ist aus⸗ geschieden. Gertrud Hedwig verw. Birke, geb. Frommhold, in Großenhain und Hedwig Louise und Carl Richard, minder⸗ jährige Geschwister Birke, sind als Erben Friedrich Carl Birkes in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft Inhaber der Firma. Großenhain, am 19 Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [27795]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 147 bei der Firma Altwaltersdorfer Holzstift⸗ und Holz⸗ warenfabrik Ostas H. Schwarzwald, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Franz Sprinz in Altwaltersdorf ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Faber in Habel⸗ schwerdt ist Prokura erteilt.
Habelschwerdt, den 16. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht.
Helmstedt. [27796] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: „Braunschweigische Kunst⸗ glas⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, in Helmstedt folgendes eingetragen: urch die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firmeneintragung wird daber gelöscht. Helmstedt, den 15. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Iserlohn. 27792] Handelsregister A Nr. 642 Tünner⸗ mann & Meyer Tief⸗ und Gisen ⸗ bahnbau zu Letmathe. Eingetragen am 12. Juli 1915. Persönlich hastende Gesellschafter sind die Bauunternebmer Ewald Tunnermann und August Meyper zu Letmathe. Die Firma ist eine oßene Handelsgesellschaft und hat am 1. Jult 1915 begonnen.
Isertohn, den 12. Juli 191b.
Könialiches Amtsgericht.
Karlsrunhe, Raden.
In das Handeldregifter B H.Z. ii me Fuama Riretschel & Henneberg. Gesehschafr mit de schränkter Haftung, Berkin, muit ewhen Zweigntederlasung N Karkkruhe ein⸗ getragen; Nach dem Beschlasse der Gesek⸗
baltexrversammlang vem II. Mat 1815 t ogt Weentland yyerse6ee
[27816] Herstellung von Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und
zugehörigen Apparate
sonstigen gesundheitstechnischen Anlagen sowte die Herstellung und der Vertrieb der und anderer tech⸗ Gegenstände, insbesondere die Uebernahme, Fortführung und Erweite⸗ rung des Fabrik⸗ und Czeschäftsbetriebes
der offenen Handelsgesell schaft Rietschel
& Henneberg zu Berlin sonie ihrer Dresdner Niederlassung. Zur Erreichung ieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen
zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen
zu beteiligen oder deren Vertretung zu Karlsruhe, den 17. Juli 1915. Großh. Amtsgeriacht. B 2.
Kattowitz, O. S. [27798] Im Handelsregister Abteilung A 1198 ist bei der offenen Haadelegesellschaft in Firma Deutsche Kohlenhandelegesell⸗ schaft Kattowitz, Inhaber Paul Muͤller und Arthur Schleicher, am 13. Juli 1915 folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma „Deutsche Kohlen⸗ handelsgesellschaft Kattowitz, Inhaber Paul Müller“ von dem früheren Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Paul Müller in Kattowitz, fortgeführt. Dem Kaufmann Arthur Schleicher in Kattowitz ist für diese Firma Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Kattowitz.
Königshütte, 0. S. [27859]
In unserem Handelsregister A Nr. 504 ist bezüglich der Firma Partie⸗ und Restehaus Nathan Tau Inhaber Fritz Roczek und Paul Hanczuch am 16. Juli 1915 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Partiewaren u. Reste⸗Haus Nathan Tau Inhaber Fritz Roczek. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Friß Roczet in Köntas⸗ hürte ist alleiniger Inhaber. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelost.
Amtsgericht Königshütte.
Lippehne. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Georg Doebert“ in Lippehne folgendes vermerkt: Dem Fräulein Johanna Doebert in Lippehne ist Prokura erteilt. Lippehne, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. ELübtheen. [27511] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Molkerei Pritzter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus seinem Amte scheidenden Molkereidirektors Adolf Creutzfeld der Carl Padler zu Pritzier zum Geschäftsführer der Gesellschaft ge⸗ wählt worden ist. Lübtheen. den 12. Juli 1915. Großberzogliches Amtsgericht.
Hagdeburg. [27802] Bei der Firma „Losse & Weber Ge⸗ sehschaft mit beschrünkter Haftung“ hier, unter Nr. 420 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsfübrer Eduard Hoffsommer ist alleiniger Lig aidator. Magdeburg, den 17. Jult 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [27843] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „Vaientin Fritz“ in Mainz die Prokura des Ladwig Fritz ge⸗ löscht, weil derselbe auf dem Felde der
Edre getallen ist. Mainz, am 16. Juli 1915 Gr. Amtsgericht.
[27800]
Neuss. [27846]
In unser Handelsregister Abtelung B Nr. 140 ist bei der Frma Dreher & Sohn Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Düsseldorf, Filiale Neus, eingettagen worden:
Dem Ingenieur Gustad Martin in Duüsseldorf Obercassel ist Gesamrproknra in der Weise erzeilt, daß er gemeinscharft⸗ lich mit einem Geschäftsfüdrer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vernut.
Neuß. den 15. Jukt 1915
Könzgliches Amtsgericht. Neustetrin. N
In unser HandelRegtster Abt B BUt bei der unter Nr. 5 eingeirenen Anmesek⸗ daft Oübank für Handel und Ge⸗ werbe K Peoesen umn eir unter der Fms Oüdank fur Handel und Ge⸗ werde Deporenkase Neuterin de⸗ hicdenen InwbenRhevure ͤ Neuneekin wetragen De A don Errs Saner G KSh ers K. Pre. R eüAbe Neubemnin, det 12. Dan ndH. Ken
XS9bAn
IeͤBb