1915 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4 1 858 1 e 8g 89

Sn eeeeeeremeee— —EHvöbeee

,eeü echrecer

Plauen, Vogtl. 127804] „Auf Blatt 3369 des Handelsreginters ist heute die Firma Albin Petersohn in Plauen und als Inhaber der Schneider⸗ meister Friedrich Albin Petersohn daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschafts⸗ zweig: Verfertigung von Herrenkleidungs⸗ stücken. 88 Plauen, am 17. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.

Schwelm. Bekauntmachung. [27805]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 536 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Fr. & E. Beiers⸗ mann mit dem Sitze in Langerfeld ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der am 1. Juli 1912 begonnenen Gesellschaft sind:

1) Kaufmann Fritz Beiersmann und

2) Fabrikant Ewald Beiersmann, beide in Langerfeld.

Der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Beiersmann, Adele geb. Hünninghaus, in Langerfeld ist Prokura erteilt.

Geschäfszweig: Fabrikation von Bändern und Spitzen.

chwelm, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. [27806] In unserem Handelsregister A sind heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Richard Krause als deren In⸗ haber a. Elisabeth Böhme, geb. Krause, Schwiebus, b. Georg Hermann Robhert Krause, geb. 16. Dezember 1895, Schwiebus, c. Martin Franz Johannes Krause, geb. 20. Februar 1898, Schwiebus, in ungeteilter Erbengemeinschaft tragen worden. Schwiebus, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. [27807] In das Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Aktiengesellschaft Stolper Bank zu Stolp eingetragen: Bankoirektor Johann von Ohlen, früher in Stettin, jetzt in Stolp, ist zum stellvertretenden Vorstandsmtigliede ernannt. Derselbe ist ermächtigt, die Stolper Bank entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Stolp, den 16. Jali 1915. Königliches Amts⸗ gericht. Wiesbaden. [278471 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1203 bei der Firma Ludwig Jung mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Bechtel zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 12. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wittstock, Dosse. [27813]

In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich WilhelmWegener, Wittstock, folgendes eingetragen worden: Den Buchbaltern Richard Friedemann, Richard Knüpfer und Ernst Voigt zu Wittstock ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß zwei derjelden gemeinsam ver⸗ tretungs⸗ und unterschriftsberechtigt sind für alle Arten von gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Geschäften und Rechtsband⸗ lungen, die der Betrieb der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Wilhelm Wegener mit sich bringt.

Wittstock (Dosse), den 9. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. 27812]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) Auf Blatt 1272: Die Firma Richard Wäntig in Zittau. Inhaberin ist Anna Clara Bertha verw. Wäntig, geb. Scholz, in Zittau. Herstellung und Vertrieb von Webwaren.

2) Auf Blatt 976, betreffend die Firma Otto Oßwald in Zittau Zweig⸗ niederlassung der Firma Otto Oßwald in Bautzen —: Der Kaufmann Hans Osen Oßwald in Bautzen ist aus⸗

eschieden. Das Zittauer Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt.

3) Auf Blatt 1126, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Engler & Co. in Zittau: Die Firma ist erloschen.

Zittau, den 19. Jult 1915. 8

Königl. Amtsgericht.

einge⸗

Genossenschaftsregister.

Aachen. [27866] Nikolaus Korr und Josef Janssen sind aus dem Vorstand des Allgemeinen Consumvereins Eintracht für Brand und Umgegend eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brand ausgeschieden und an deren Stelle Peter Jung und Max ouvignier, beire in Brand, zu Vor⸗ standsmitgliedern hestellt. Aachen, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

hrensburg. [27759]

In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Terraingesell⸗ schaft: Bei der Alsterquelle e. G. m. b. H. in Ahrensburg folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1915 ist die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden Geschäfts⸗ aznteil auf 1500 erböht worden. Ahrensburg, den 3. Juli 1915.

Angegebener Geschäftszweig:

Bad Oldesloe. [27761] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7: Spar⸗ & Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Rümpel, eingetragen:

Für Landmann Wagner ist der Land⸗ mann Hermann Hoeppner in Rümpel in den Vorstand gewählt.

Bad Oldesloe, den 2. Juli 1915. Königliches Amtsaericht. Berlin. [27760]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 319 (Wilmersdorfer Bank für Grundbesitz und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch Wilmersdorf) eingetragen: Otto Schwoch ist aus dem Vorstande aus⸗ Sevie; Berlin, den 16. Juli 1915

önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Eutin. [27762]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 (Neue Gesellschaft für Eutin und Umgegend E. G. m. b. H. zu Eutin) folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

sstandsmitgliedes H. Langbehn ist der

Maurer H. Sommer in Eutimn für die Dauer der Abwesenheit, des Vorstands⸗ mitgliedes Gloe infolge seiner zu er⸗ wartenden Einstellung in das Heer zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Eutin, den 15. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Fleusburg. [27764] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 13. Juli 1915 bei der Spar⸗ Dund Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wanderup:

Hufner Johann Christian Petersen in Wanderup ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Hufner Christian Petersen in Grünberg neu in den Vor⸗ stand gewählt.

Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt 9.

Flensburg. [27763]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 16. Juli 1915 bet der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Munkbrarup:

Der Gastwirt Joh. Jürgensen in Munk⸗ brarup ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Hufner Lorenz Schwennesen daselbst neu in den Vorstand gewählt.

Flensburg. Königliches Amtsgericht. [27765]

Gera, Reuss. Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Nr. 9, die Geraer Baugenossenschaft für Beamte und Arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gera betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 24. April 1913 und 26. April 1915 siad die §§ 2, 10, 17, 18, 29 und 32 des Statuts geändert.

Der technische Praktikant Wilhelm Weck und der Lehrer Karl Röhrborn sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stellen sind der Obertelegraphensekretär Hugo Strickrodt und der technische Eisen⸗ bahnpraktikant Paul Spindler, beide in Gera, in den Vorstand gewählt. „Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kausten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Preis der Wobnungen

richtet sich nach dem allgemeinen Erträgnis,

er kann ermäßigt, aber auch erhöht werden. Gera, am 16. Juli 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Gommern, Bz. Masdeb. [27767] Die frühere, durch Verfügung vom 10 Septembet 1909 nach beendeter Liqui⸗ dation gelöscht⸗ Genossenschaft in Firma „Gommern⸗BPretzten er Kleinbahn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gommern“ ist wiederum in Liquidalion getreten. Zu Liquidatoten sind der Kaufmann Fritz Dumling m Schönebeck a. E. und der Geschäftsführer Carl Barheine in Gom⸗ mern ernannt. Gommern, den 15. Juli 1915. 6 Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf.

Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 13. Juli 1915 bei der Genossenschaft in Firma Hammer Spar⸗ und Darlehnsverein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hamm: An Stelle des Kauf⸗ manns Rehbein, welcher verstorben ist, ist der Kaufmann Friedrich Schimmelschulze

in Hamm in den Vorstand gewählt.

Königsberg, N.-M. [27769]

Bei der Molkereigeuossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht in Königs⸗ berg N.⸗M. ist heute in das Genossen⸗ schaftsreaister eingetragen: Der Guts⸗ besitzer Bredereck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der veeae Karl Schultze in Bernickow ge⸗ neten.

Königsberg N.⸗M., den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lübz. [27770] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Vierlübber Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetr. Gen. m.

unbeschr. Hastpfl. heute eingetragen, daß der Büdneraltenteiler Wilhelm Puls

[27822

8 8 8 Krieges zum Stellvertreter dreier im Felde stehender Vorstandsmitglieder gewählt worden ist.

Lübz, den 15. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Nordenburg. [27823] Bekauntmachung.

Bei dem unter Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Norden⸗ burger Spar⸗ und Darlehustkassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Norden⸗ burg ist am 15. Juli 1915 eingetragen, daß an Stelle des Besitzers Oskar Weikusat aus Klein Bajohren der Schmiede⸗ meister Ferdinand Tippel in Nordenburg durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1912 in den WVe⸗

stand gewählt ist.

Amtsgericht Nordenburg.

Oberkirch, Baden. [27865] Genossenschaftsregistereintrag, betr. die Rebgenossenschaft Gaisbach⸗Wolfhag e. G. m. b. H. in Gaisvach: In der Generalversammlung vom 25. April 1915 wurde Landwirt Mathias Ruf in Gais⸗ bach als Vorsitzender und Landwirt Xaver Bähr in Wolfhag als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Oberkirch, den 16. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. 27587]

Säckingen.

Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 9, den Ländlichen Credirverein Nollin⸗ gen, e. G. m. u. H., in Nollingen betr.:

Friedrich Baumgartner, Wagner in Nol⸗ lingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Emil Brutsche, Maurermeister in Nol⸗ lingen, wurde als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Säckingen, den 12. Juli 1915.

Großh. Amtsgericht. I.

Schleswig. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Tetenhusen eingetragen:

„Das Vorstandsmilglied Hufner Johann Gosch in Tetenhusen ist zur Fahne ein⸗ berusfen. Für die Dauer seiner Behinte⸗ rung, spätestens bis zur nächsten General⸗ versammlung, hat der Aussichterat den Landmann Asmus Johann Jeß in Teten⸗ husen zum Vorstandsmitglied bestellt.“

Schleswig, den 16. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwerin, Warthe. [27771]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen „Elektrizitäts ⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Neudorf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neudorf eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Leo Kordeckt, Hieronymus Behr und Johann Paech die Landwirte Hieronymus Lipke, Albert Reiche und August Kube in den Vorstand gewählt sind. Köniagliches Amts⸗ gericht Schwerin a. W., den 17. Juli 1915.

Trittan. [27773]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, e. G. m. u. H., Lütjensee, heute einaetragen:

Der Fischereipächter Fritz Vollert und der Ziegeleibesizer Hugo Sievert in Lütjensee sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle sind in den Vorstand neugewählt: der Hofpächter Julius Reese und der Anbauer Fritz Duve in Lütjensee.

Trittau, den 15. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. Bekanntmachung. [27825] In das Genossenschafteregister ist hin⸗ sichtlich der Deutschen Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Jutienfelde eingetragen:

Der Landwirt Friedrich Jordan ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Gottlob Ebert in Wissek in den Vorstand gewählt.

Wirfitz. den 16. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. [27774] Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Badegesellschaft Carlshagen e. G. m. b. H. in Carls⸗ hagen“ Nr. 9 des Registers am 6. Juli 1915 folgendes eingetragen worden:

a. der § 21 des Statuts vom 22. März 1903 ist auf Grund des Beschluss s der Generalversammlung vom 20. Juni 1915 wegen Höhe des Geschäftsanteils und Ver⸗ längerung der Zeit der Einzahlung desselben geändert,

b. Villenbesitzer Franz Mähl ist als Mitglied des Aufsichtsrats an Stelle des zum Mtlitär einberufenen Vorstandemet⸗ gliedes Försters Johnke für die Zeit dis 31. Dezember 1915 vertretungsweise zum Vorstandsmitglied bestellt.

Wolgast, den 6. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ahlden, Aller. [27779]

Ueber das Vermögen der Firma M. Grammann (Inbaberin Mathilde Grammann) in Grethem bei Gilten ist am 19. Jult 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Erpthropel in Ahlden. Anmelde⸗ frist bis 25. August 1915.

[27772]

Karlstraße 54, und zwar dergestalt, daß

bigerversammlung am 10. Auguft 1915,/

Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Emden.

fungstermin am 7. September 1915,

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

Anmeldepflicht bis zum 25. August 1915.

Ahlden, den 19. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [27855] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Luna⸗Ver⸗ anügungspark⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln, Werkbundausstelluna, ist am 15. Julit 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Pflaum in Cöln, Eintrachtstr. 97. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1915, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1915, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223.

Cöln, den 15. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Göppingen. 27854] Göppingen. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des Josef Bulling, gew. Sattler⸗ und Tapeziermeisters in Kleineislingen, ist heute, am 19 Juli 1915, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Groß in Groß⸗ eislingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. August 1915. Vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen.

Den 19. Juli 1915

Zwickau, Sachsen. [27850]

Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1914 verstorbenen Glasschleifers Franz Josef Kurt Titze, wesland in Zwickau, am Silberhof 3, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Zwickauer Spiegelfabrik und Glasschleiferei von Kurt Titze ebenda, wird heute, am 17. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vtzelokatrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 3. Sep⸗ tember 1915. Wahltermin am 16. August 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. September 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1915.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Besigheim. [27778] K. Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Heinrich Höchel, Buchbinder⸗ meisters Eheleute in Lauffen a. N., wurde heute nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben⸗

Den 19. Juli 1915.

Amtsger.⸗Sekr. Steinmüller.

Bromberg. [27777] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Raddatz in Schleusenau, Chausseestraße Nr. 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 12. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vorn dem Königlichen Amtsgericht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg, den 16. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. [278 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Roth in Coln, Luxemburgerstroße 13, wied nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 13. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Dresden. [27442]

In dem Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen der Gesellschaft „Bildungsanstalt Jaqurs⸗Dalcroze Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rähnit⸗ Hellerau sind in der gemäß § 18 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen, auf den 9. Juli 1915 vom Königlichen Amtsgerichte Dresden einberufenen und von diesem Gerichte geleiteten Versammlung der In⸗ haber von Teilschuldverschreibungen der Anleibe von 600 000 folgende Be⸗ schlüsse gefaßt worden: 1) Zum gemein⸗ samen Vertreter der Inbaber der Teil⸗ schuldverschreibungen im Konkursverfahren werden gewählt Herr Buchhalter Bruno Schönfelder in Hellerau und Herr Dr. jur. Kurt von Böckmann in Freiburg i. B.,

jeder einzelne für sich berechtigt ist, die Rechte der Obligationäre in unbeschränkter Weise auszuüben, und daß die Befugnis der einzelnen Obligationäre zur selb⸗ ständigen Geltendmachung ihrer Rechte ausgeschlossen ist. 2) Von den gewählten Vertretern ist jeder einzeln für sich er⸗ mächtigt, Entschließung darüber zu fassen, ob und in welcher Weise die Grundschuld im Konkurse geltend zu machen ist, und demgemäß ganz oder teilweise hierbei auf die dingliche Sicherung der Rechte der Obligationäre zu verzichten.

Beschluß. In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Frieda Wenzel in Emden wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf Montag, den 9. August 1915, Vorm. 10 Uhr, (Zimmer 21) anberaumt. Emden, den 9. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Voztl. [27856] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fischer & Zahn in Falkenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 3 Falkenstein, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [27820] Koukursverfahren. das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Müller. Inhabers der eingetragenen Firma Louis Steinbach hier, Zeil 82, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Juni 1915 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 16. Juni 1915 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Konitz, Westpr. [27776] In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Konitzer Wirtschafts verbandes, e. G. m. b. H. in Konitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schufsses der Schlußtermin auf den 13. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Konitz, den 16. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

Mainz. [27849] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Agenten Philipp Ullmer in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 14. Juli 1915. Großh. Amtsgericht Mainz.

Münchberg. [27857] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Herm. Schneider, offene Handelsgesellschaft, m. d. S. in Münchberg, findet eine Abschlags⸗ verteilung statt. Dazu sind 52 261 71 A verfügbar. Zu berücksichtigen sind 522 617 13 einfache Konkursforde⸗ rungen. 8

Münchberg, den 19. Juli 1915.

Rechtsanwalt Senninger, Konkursverwalter. 9

Thorn. Konkursverfahren. [27775 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Boleslaus Sta⸗ sinski in Colmansfeld wird nach er⸗ rolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. Das 2.F 1.— v. das Ver⸗

[27852]

moögen des Kaufmanns Feodor Mencke in Wilhelmshaven wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Withelmshaven, den 12. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Eduard Dahlke in Wongrowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wongrowitz anberaumt. Wongrowitz, den 15. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27821]

der Eisenbahnen. [27858]

Deutsch⸗dänischer Eisenbahnver⸗ band über Vamdrup usw. Aus⸗ nahmetarif für frisches, nicht zu⸗ bereitetes Fleisch von Rindvieh usw. zum Verbrauch in Deutschland. Mit sofortiger Gültigkeit wird die dänische Station Bjerringbro in den Tarif einbe⸗ zogen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Altona, den 16. Juli 1915. Konigliche Eisenbahndtrektion, namens der Verbandsverwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition

(J. V.: Mengering) in Berlin.

Rechtsanwalt Dr. Sevler als Konkursverwalter. .Se

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

2278481

Ordensverleihungen ꝛc.

2 betreffend die Ausgabe der Nummer 9

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanustalten und Jeitungsspeditenren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 B⸗

Anzeigen nimmt an:

die Aönigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

etzblatts.

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlasse des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei dem zur Ausführung der Bauarbeiten der Röder⸗Regulierungsgenossenschaft in Saathain erforderlichen Erwerbe des Prieschkaer Mühlen⸗ staues, bei dem Bau von Doppelfreilegungen zur Zuleitung elektrischen Starkstromes vom Kraftwerk bei Golpa zur Kalkstickstoffabrik bei Piesteritz a. d. E., beim Unternehmen zur Verlängerung der Döberitzer Heerstraße und beim Bau der Privatanschlußbahn der Kalkstickstoffabrik bei Piesteritz a. d. E.

Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 der Preußischen Gesets ammlung.

Bekanntmachungen der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Kuhlmann in Hildesheim und dem Oberlandmesser a. D. Langer in been Landkreis Cassel, den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 dem Hauptgeschäftsführer der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg, Rechtsanwalt von Hülsen in Berlin und dem Pfarrer und Dekan a. D. Schellenberg in Usingen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Lehrern Niesmann in Wattenscheid, Landkreis Gelsenkirchen, und Skrey in Weidlacken, Kreis Wehlau, sowie dem Lehrer a. D. Kreutzer in Königsberg i. Pr. den Hüeg⸗s der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem Rentner Altengarten in Cöln das Verdienstkreuz in Gold,

dem früheren Grubenbetriebsführer Pfautsch in Naum⸗ burg a. S., dem städtischen Sparkassenboten Kerscht in Trier und dem Anstreichergehilfen Brandt in Düsseldorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 1b

dem Kanzleigehilfen a. D. Lorenzen in Leck, Kreis Tondern, dem Ortssteuererheber a. D. Suppe in Großörner, Mansfelder Gebirgskreis, dem Hauptzollamtsdiener a. D. Zander in Culmsee, Landkreis Thorn, dem Viehmarkt⸗ aufseher a. D. Schild in Berlin, dem Küster Mebus in Benrath, Landkreis Düsseldorf, dem Kirchendiener und Häusler Dalichow in Trajuhn, Kreis Wittenberg, dem Schneider⸗ meister Müller in Lauenstein, Kreis Hameln, dem Chaussee⸗ wärter a. D. Peters in Harber, Kreis Soltau, und dem Berginvaliden Lischke in Hertwigswalde, Kreis Münsterberg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie .

dem bisherigen Bootsruderer Stöwahse in Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 93 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 4809 eine Verordnung, betreffend Tagegelder, Fuhr⸗ kosten und Umzugskosten der Beamten der Militär⸗ und Marineverwaltung, vom 16. Juli 1915, unter 8 Nr. 4810 eine Verordnung zur Ergänzung der Prisen⸗ gerichtsordnung (Reichs⸗Gesetzbl. 1914 S. 301), vom 16. Juli 1915, und unter Nr. 4811 eine Bekanntmachung, betreffend die Verlänge⸗ rung der Prioritätsfristen in ausländischen Staaten, vom 15. Juli 1915. 8 Berlin W. 9, den 22. Juli 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Bertuch in Montabaur zum Landrat zu ernennen.

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Ent⸗ eignungsverfahrens bei dem zur Ausführung der Bau⸗ arbeiten der Röder⸗Regulierungsgenossenschaft in Saathain erforderlichen Erwerbe des Prieschkaer 8 Mühlenstaues. 8

8— Com 2. Juli 1915. 1

Auf Grund des § 1 der Verordnung, betreffend ein ver⸗ einfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeits⸗ gelegenheit und We— e vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) 8

27. März 1915 (Gesetzsamml. S. 57) wird bestimmt, daß bei dem Erwerbe des Prieschkaer Mühlenstaues, der zur Aus⸗ führung der Bauarbeiten der Röder⸗Regulierungsgenossenschaft in Saathain, Kreis Liebenwerda, erforderlich ist und nötigen⸗ falls im Wege der Enteignung erfolgt, das vereinfachte Ent⸗ eignungsverfahren nach der Vorschrift dieser Verordnung statt⸗ findet. Beerlin den 2. Juli 1915.

Das Staatsministerium. Delbrück. Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer.

Lentze. Helfferich.

Erlaß des Staatsministe riums, betreffend Anwendung des vereinfachten Ent⸗ eignungsverfahrens bei dem Bau von zwei Doppel⸗ freileitungen zur elektrischen Starkstroms von dem Kraftwerke bei Golpa zu der Kalkstickstoff⸗ fabrik bei Piesteritz a. d. Elbe.

Vom 9. Juli 1915.

Auf Grund des § 1 der Verordnung, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und Beschäftigung von Kriegsgefangenen, 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159 b. beüühumt vom 27. März 1915 (Gesetzsamml. S. 57) n daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nach den Vorschriften der Verordnung bei dem Bau von zwei Doppelfreileitungen zur elektrischen Starkstroms von dem Kraftwerke bei olpa, Kreis Bitterfeld, zu der Kalkstickstoffabrik bei Piesteritz ag. d. Elbe, Kreis Wittenberg, zu dessen Ausführung dem Reichsfiskus, vertreten durch den Reichskanzler (Reichsschatzamt), das Enteignungsrecht durch den auf Grund Allerhöchster Er⸗ mächtigung ergangenen Erlaß des Staatsministeriums vom 30. Juni 1915 verliehen worden ist, Anwendung findet. Beerlin, den 9. Juli 1915. 3 Das Staatsministerium.

von Breitenbach. Freiherr von Schorleme

Helfferich.

Sydow.

Beseler. Lentze.

tt zu Solz. von Loebell.

Erlaß des Staatsministeriums,

betreffend Anwendung des vereinfachten Ent⸗

eignungsverfahrens bei dem Unternehmen zur

Verlängerung der Döberitzer Heerstraße bei

Staaken über Bahnhof Dallgow bis zur Provinzial⸗ chaussee bei Dyrotz. 1

VVom 13. Juli 1915.. .“

Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend

ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von

Arbeitsgelegenheit und zur elchoftigung von Kriegsgefangenen,

11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) bi.

vom 27 März 1915 (Gesetzsamml. S. 57)

stimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nach den

Vorschriften der Allerhöchsten Verordnung bei dem von dem

Kreise Osthavelland auszuführenden, durch Staatsministerial⸗

erlaß vom 6. Juli d. J. mit dem Enteignungsrecht ausgestatteten

Unternehmen zur Verlängerung der Döberitzer Heerstraße bei

Staaken über Bahnhof Dallgow bis zur Provinzialchaussee bei Dyrotz stattfindet.

Berlin, den 13. Juli 1915

8 Das Staatsministerium. 8

Beseler. von Breitenbach. Sydow.

von Trott zu Solz. Lentze. von Loebell. Helfferich

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Ent eignungsverfahrens bei dem Bau der Privat⸗ anschlußbahn der Kalkstickstoffabrik bei Pieseeritz a. d. Elbe.

Vom 14. Juli 1915.

Auf Grund des §1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangenen 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) Ieee Seh 27. März 1915 (Gesetzsamml. S. 57) stimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nach der Vorschriften der Verordnung bei dem Bau der unterm 15. Juni 1915 genehmigten Privatanschlußbahn der Kalk stickstoffabrik bei Piesteritz a. d. Elbe (Kreis Wittenberg) zu deren Ausführung dem Reichsfiskus, vertreten durch den Reichskanzler (Reichsschatzamt), das Enteignungsrecht auf Grund Allerhöchster Ermächtigung durch den Erlaß des Staatsmini steriums vom 6. Juli 1915 verliehen worden ist, Anwendung findet. Berlin, den 14. Juli 1915Ö,.x..

Das Staatsministerium.

von Breitenbach. Sydow. Freiherr von Schorlemer.

Helfferich. 8—

Beseler.

von Trott zu Solz. öI4“

Lentze

Ministerium für Handel und Gewerbe

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (ℳRGBl. S. 487) ist für den Geschäfts anteil der Aktiengesellschaft der Spiegelmanufakkur und Chemischen Fabrik St. Gobain, Chauny & Cirey an der Gesell schaft m. b. H. Herzogenrather Spiegelglas⸗ und Spiegelfabrik Bicheroux, Lambotte & Co. in Herzogenrath (Verwalter: Ober⸗ bürgermeister a. D., Generaldirektor Haumann in Cöln) die zwangsweise Verwaltung angeordnet worden.

Berlin, den 20. Juli 1915.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky. 8

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Der außerordentliche Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Greifswald, Geheime Medizinalrat Dr. Erich Peiper ist mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Königs zum eordentlichen Honorarprofessor in derselben Fakultät ernannt worden.

Der ordentliche Professor Dr. Paul Heinrich Römer in Greifswald ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg versetzt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrat Bertuch ist das Landratsamt im Unter⸗ westerwaldkreise (Sitz Montabaur) übertragen worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34

der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 8 Nr. 11 445 einen Erlaß des Staatsministeriums, betreffend

Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei dem zur Ausführung der Bauarbeiten der Röder⸗Regulierungs⸗ genossenschaft in Saathain erforderlichen Erwerbe des Prieschkaer Mühlenstaues, vom 2. Juli 1915, und unter Nr. 11 446 einen Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei dem Bau der Privatanschlußbahn der Kalkstickstoffabrik bei Piesteritz a. d. Elbe, vom 14. Juli 1915. Berlin W. 9, den 22. Juli 1915. Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamm S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetzsamm! S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 22. Januar 1915, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags zum Statut der Zentrallandschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873, durch die Amt'blätter

der Königlichen Regierung in Danzig Nr. 8 S. 46, ausgegeben am 20. Februar 1915, der Königlichen Regierung in Marienwerder Nr. 8 S. 71, aus⸗

gegeben am 20. Februar 1915,