1915 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

—“]

EEE““

esethnetspeeteesane68 3b22822eec07725.2.eeeeeeeeeememleläöulllu6ullutel N ass b ük.e an. Kans- 8

8

8 Verwaltungs ⸗Gesellschaft

Mafam Gesellschaft mit beschränkter Daftung: schafterversammlungen

Charlottenburg ist noch zum Geschäfts⸗

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. Junt

Am 14. Juli 1915:

A 686 bei der Firma Josef Jansen Co. in Barmen: Nach dem Tode des Josef Jansen am 16 Mai 1915 ist das Geschäft mit der Firma auf seine Witwe und Alleinerbin, Barbara geb. Schweiburg, übergegangen.

Am 16. Juli 1915: B 158 bei der Firma Färberei &

Appretur Schusterinsel Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Schuster⸗ insel Gemarkung Weil, Zweignieder⸗ lassung Barmen: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Barmen ist erloschen. B 197 bei der Firma Tienes & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Brauereileiter Paul Tienes ist durch Tod am 3. Juli 1915 als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Emilie Tienes ist als solcher jetzt allein vertretungsberechtigt. Der Witwe Albrecht Pletsch, Natalie geb. Tienes, in Barmen ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht in Barmen.

Berlin. Handelsregister 127999] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 13 436 (Firma Heinrich Sommerfeld in Berlin): Dem Max Gerson zu Charlottenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt Die Prokura des Hugo Silberstein ist erloschen Bei Nr. 33 702 (Firma Eisa Prillwitz): Die Inhaberin heißt jetzt infolge Verheiratung Frau Elsa Rehkatsch, geb. Prillwitz. Gelöscht die Firma: Nr. 41 618 Ernst Marcusy in Berlin.

Berlin, den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [28000]

In unser Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist hbeute eingetragen worden: Bei Nr. 1752 Berliner Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ludwig Haltaufderheide ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist Hermann Strohschön in Berlin ist zum Geschäfts⸗

unter Nr. 289 die Firma Aenne Kretzer,

Anholt, und als deren Inhaber Aenne

Kretzer, Kaufmann zu Anholt, eingetragen. Bocholt, den 15. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [28047]

In das Handelsregister Abt. KX ist heute unter Nr. 290 die Firma Hotel Loge⸗ mann, Inhaber Carl Logemann, Bocholt, und als deren Inhaber Carl Logemann, Hotelbesitzer zu Bocholt, ein⸗ getragen.

Bocholt, den 15. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht.

Boch olt. Bekanntmachung. [280 18]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 291 die Firma Hotel Steiner, Inhaber Eduard Ketteler, Bocholt, und als deren Inhaber Eduard Ketteler, Kaufmann zu Bocholt, ein⸗ getragen.

Bocholt, den 15 Juli 1915. Königl. Amtsgericht.

Bonn 128108]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗ schaft, Cöln, mit Zweigniederlassung in Bonn, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Der § 13 der Satzung lautet jetzt: „Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Angelegenheiten. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglted zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft, jedoch muß die Vertretungsbefugnis so geregelt werden, daß einer der beiden die Gesell⸗ schaft Vertretenden vom Sitze der Gesell⸗ schaft sein muß.“ Die übrigen Abände⸗ rungen beziehen sich auf die §§ 13 Satz II,

führer bestellt. Bei Nr. 4288 Chassalla Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Maver ist be⸗ endet. Bet Nr. 4737 Deutsche Fleisch⸗ Konserven⸗Industrie B. H. Janssen Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Prokura des Gustav Becker ist er⸗ loschen. Dem Erwin Eberhardt ist Einzel⸗ prokura verblieben. Bei Nr. 7485 Auto⸗

Durch Beschluß der Gesell⸗ vom 17. Juni der Gesellschaftsvertrag ab⸗ Ingenieur Max Wild in

1915 ist geändert.

führer ernannt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten Bei Nr. 9372 Frank, Hahlo, Bloch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

1915 ist Gegenstand des Unternebhmens auch der An⸗ und Verkauf von Waren und ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt bezw. abgeändert Bei Nr. 10 031 Srundstücksgesellschaft am Bahnhof Viitzleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschaftsbeschluß vom 15. Juni 1915 ist der Sitz nach Berlin⸗ Oberschöneweide verlegt. Kaufmann Samuel Adam ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Eigentümer Ernst Raspe in Neuenhagen (Ostbahn) ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 11 833 Cigarettenfabrik Orendi Gefsellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arno Lange ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Willi Klix in Berlin⸗ Tempelhof ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 13 201 Gaßmann Co. Gefsellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Juli 1915 hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz erhalten. Bei Nr. 13 575 Erwerbs⸗ und mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeshluß vom 30. Juni 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschärtsführer ist be⸗

16, 18, 20, 24, 28, 39 der Satzung. Bonn, den 19 Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Branunschweig. [28001] In das hiesige Handelsregister Band 1IX Blatt 187 ist heute unter Nr. 584 ein⸗ getragen: Die Firma Otto Mewes Nährmittelfabrik Braunschweig, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mewes bierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftsz,weig: Honig⸗ und Nährmittel⸗ fabrikation. Braunschweig, den 10. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [28002] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 16. Juli 1915.

Johann C. Kalb, Bremen: Jobann Conrad Kalb ist am 20. Februar 1915 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe, M mie Elise geb. Lüpping, das Geschäft zusammen mit ihren minderjährigen Kindern Margarethe Babette Kalb und Hans Georg Kalb, in ungeteilter Erben⸗ bceaer eahhe unter unveränderter Firma fort.

Johann C. Kalb Weinhandlung, Bremen: Johann Conrad Kalb ist am 20. Februar 1915 verstorben. Seirdem setzt dessen Witwe, Marie Elise geb⸗ Lüpping, das Geschäft zusammen mit ihren minderjährigen Kindern Marga⸗ rethe Babette Kalb und Hans Georg

unter unveränderter Firma fort.

Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1915. Gesellschafter sind die biesigen Kaufleute Carl Richter und Curt Otto Hugo Fliegel. Angegebener Geschafts⸗ zweig: Zinkplandruckerei mit Schnell⸗ pressenbetrieb.

J W. Buhre, Bremen: An die Stelle des verstorbenen Kommandltisten ist eine andere Kommanditistin getreten. Leopold Engelhardt Gesellschaft mit

rechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 13 660 Fabrik für Metall⸗ bearbeitung Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Kaufmann Albert Straus ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Noack in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 665 Deutsche Pflanzeumehl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert binsichtlich § 5 (Veräußerung

8

von Geschäftsanteilen und Teilen solcher). Dr. Lucan Gottscho und Dr.

führer. Ingenieur Curt

bestellt. nach außen hin einzeln zu vertreten. Berlin, den 17. Juli 1915. Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bocholt. Bekanntmachung. [28052]

In das Handelsregister Abt. A ist bei eingetragenen Firma Büning, Wegmann & Co in Rhede, Bez. Münster. folgendes eingetragen: Ka Friedrich Schäfer zu hede ist Prokura erteilt.

der unter Nr. 93

Dem Kaufmann

Bocholt, den 15. Juli 1915.

Paul Friedenthal sind nicht mehr Geschäfts. Sambuc in Näkolassee und Kaufmann Fritz Steputat in Berlin Steglitz sind zu Geschäftssührern Sie sind befugt, die Gesellschaft

beschränkter Haftung, Bremen: An Michel Georgiades im Prokura erteilt.

Hermann Vagt, Bremen: An Johann Hinrich Ahrens Ehefrau, Elisabeth Sophie geb. Vagt, ist Prokura erteilt.

Am 17. Juli 1915.

Bremer Türdrücker⸗Fabrik Ecks & Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 16. Juli 1915 Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Max Koolman Ecks und Franz Carl Heinrich Wille.

J. H. W. Melloh, Bremen: Die an Bernbard Mönch erteilte Prokura ist erloschen. An Heinrich Ludwta Martin Melloh Ehefrau, Sofie geb. Deller, ist Prokura erteilt.

Bremen, den 17. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht 8

Fürhölter, Obersekretär.

Eremerharen. [28003] Handelsregister.

Im Handelsregister ist beute eingetragen worden: Philipp Jakob in Bremer⸗ haven.

Inhaber ist der Kaufmann Philipp Jakob in Bremerbaven. Angegebener Geschäftezweig: Handel mit

nocholt. Bekanntmachung. [28051]] In das Handelsregister Abt. A ist heute

Kalb, in ungeteilter Erbengemeinschaft,

Carl Richter & Co., Bremen: Offene

Dresden.

Bromberg. [28110] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 447 ist heute bei der Firma Oskar Blumen⸗ thal in Bromberg eingettagen:

Die Firma ist erloschen.

Bromberg, den 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtetlung A N ⸗. 906 ist heute dieFirma„Ksiggarnia Bydgoska Leon Poeluszuy“ mit dem Sitze in Bromberg, und als deren Inhaber der Buchhändler Leon Posluszuy daselbst ein⸗ getragen worden.

Bromberg, den 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [27933]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 205 ist heute bei der Firma Löwen⸗ stein & Co., Konfektionshaus zum Nordstern in Horst Emscher folgendes eingetragen:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“

Buer i. W., den 13. Juli 1915.

Königliches Amtsaericht.

Buer, Westf. [27932]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bet der Westerholter Bau⸗ gesellschaft, G. m. b. H. in Wester⸗ holt folgendes eingetragen:

Der § 6 des Gesellschaftsvertrages hat durch Beschluß vom 14. Juni 1915 nach⸗ stehende Fassung erhalten:

„Die Gesellichaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.“

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Architekt Erich Jacobi in Westerholt bestellt.

Buer i. W., den 13. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [28004] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 4 ist zu der Firma „A. Behr Inhaber Hermann Hirschfeld in Lehrie“ heute folgendes eingetragen

worden: Der Ehefrau Selma Hirschfeld, geborenen Auerhann, in Lehrte ist Prokura erteilt. Burgdorf, den 16. Juli 1915 Köntgliches Amtsgericht.

Cassel. [28005] Handelsregister Cassel.

Zu Carl Noll, Nachf., Cassel, ist

am 17. Juli 1915 eingetragen: Die

Firma ist übergegangen auf den Fabrik⸗

direktor Carl Leissing in Herne, Westfalen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Colmar, Els. [28007] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VI

wurde bei Nr. 41 Fritz Lehre zu Barr

eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

ist erloschen.

Colmar, den 19. Juli 191b. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. [28006] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesenschaftsregister Band VII

wurde hei Nr. 78 Feinspinnerei Schlett⸗

stadt, Aktiengesellschaft in Schlettstadt eingetragen:

Rechtsanwalt Fritz Cramer in Schlett⸗

stadt ist durch Verfügung des Kaiserlichen

Bezukspräsidenten vom Unterelsaß in

Straßburg vom 20. Mai 1915 1 3097

zum Zwangsverwalter der Gesellschaft er⸗

nannt worden.

Colmar, den 19. Juli 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dömitz. [28009] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Dampfmolkerei, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, in Alt⸗Jabel“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ritscher Köhler in Hamburg. Dömitz, den 16. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. [27471] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 13 162, betr. die Gesell⸗ schaft Deutssche Belagrollen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liqut⸗ dation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 918, betr. die Firma Villeron & Boch in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Mettlach unter gleicher Firma bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft: Die Gesellschafter Eugen Boch II., Eugen Villeroy, Alfred Blondel, Maria verw. Fabvier, geb. Villeroy, Esther verw. Raynaud, geb. von Boch, Emanuel Villerov, Georgette Villeroy, Gabrielle de Vienne, geb. Villerov, Mar⸗ celle Villerov, Maria Marquise d Oncien

[28109]

de Chaffardon, geb. von Boch, Gerard

Fabvier und Ucban Fabvier sind aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

.3) auf Blatt 6591, betr. Emil Postel

in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [28113] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Robprodukten. Bremerhaven, den 19. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

ann, Hilfsgerichtsschreiber.

Cigaretteufabrtk Meier & Peters Gesellschaft mit be⸗

1) auf Blatt 10 829, betr. die Firma „Joletti“ Inh.

u.“ 1u] iederlassung der in Berlin unter dergleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 27. Januar 1905 ist in § 6 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Jult 1915 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Generaldirektor Ernst Friedrich Gütschow und der Direktor Carl Philipp Dietz sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Albert Artur Prengel und Friedrich Peters, beide in Berlin. Die Prokura des Albert Artur Prengel ist erloschen.

2) auf Blatt 1148, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Aruhold in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Julius Wuttig ist erloschen. 3) auf Blatt 9722, betr. die offene Handelsgesellschaft Stockig & Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Dis ponenten Felix Georg Chudek in Dresden.

4) auf Blatt 8012, betr. die Firma Cigarettenfabrik „Mikado“ Georg Gepperr in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Georg Gustay Adolf Geppert ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben: Die Kaufleute Friedrich Alexander Goß⸗ mann und Edmund Robert Johannes Adam, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Die Er⸗ werber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisberigen Inhabers, auch gehen die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über.

5) auf Blatt 13 912: Die Firma Schreibstuben Johauna Leutritz in Dresden. Die Geschäftsinhaberin Elisa⸗ beth Johanna ledige Leutritz in Radebeul ist Inhaberin.

Dresden, den 20. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Euskirchen. [28053] In unserm Handelsregister A ist heute die Firma Jakob Breuer, Großhand⸗ lung in Zigarren, Zigaretten und Spiri⸗ tuosen in Euskirchen und die Pr der Frau Breuer gelöscht.

Euskirchen, den 17. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

AX 1530. Frankfurter u. Kaufmann. Der Kaufmann Raphael Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einzelprokura des Kurt Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

2051. Carl Ludwig Franck. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisberige Gesellschafter Sattlermeister Jean Kräuter, Frankfurt a. M., ist alleiniger Inhaber der Firma, welche er als Einzelkaufmann unverändert weiterführt

A 3585. Heinrich Cornel. Die Firma ist erloschen.

A 6669. Carl von Winterfeld. Unter dieser Firma betreitbt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl von Winterfeld zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Witwe Amalie Hirschvogel, geb. Brielmeter, ist Einzelprokara erteilt.

B 257. Melasse⸗Kraftfutter⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Der §. 8 des Geselschaftsvertrages ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 30. Juni 1915 geändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, vertritt dieser allein die Gesellschaft. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern erforderlich und ausreichend. Die Geschäftsführer Isaak Mai, Emanuel Pappenheimer, Leopold Mayer und Moritz Pappenheimer sind als solche ausgeschieden.

B 798. Buffet, Weinhandlungs⸗ und Restau⸗ rationsbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dee Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Jult 1915 aufgelöst. Zum Liquidator ist der zu Obereschbach bei Bad Homburg wohnbafte Kaufmann Karl Heim bestellt.

B 176. Günther und Co, mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts. führer Ingenieur Dr. Franz Braun ist als solcher ausgeschieden.

B 1255. Carbid⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Dem Kauf⸗

mann Jakob Graf in Zürich ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 16. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

[27817]

[27818]

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1257. Philantropische Lichtbilder⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Frankfurt a. M.

Unter dieser Firma hat die unter der Firma Philantropische Lichtbilder⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Straßburg bestehende Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eine Zweig⸗ mederlassung in Frankfurt a. M. er⸗ richtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1910 festgestellt. Er ist abgeändert durch die Beschlüsse der Mit⸗ gliederversammlungen vom 6. Februar 1911, 8. Oktoter 1913 und 27. März 1914. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es immer der Mitwirkung zweier

schränkter Haftung in Dresden, Zweig⸗

Uaton Cafinc Cruglish 9. Juli 1915 lit der 9 des Gesellichasts⸗

vehmens ist Beschaffung und Verwert kinemategraphischer Films, die Einnchtung und der Betrieb von Kinematographen Die Gesellschaft darf sich an Unterneh⸗ mungen mit ähnlichen Geschäftszwecken be⸗ teiligen. Das Stammtkapital beträgt 240 000,— ℳ. Geschäftsführer ist Morit Lewin, Kaufmann, Straßburg. Stellver. tretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Viktor Heißerer in Straßburg. Frankfurt a. M., den 16. Juli 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 16.

Freienwalde, Oder. [28010] Bei der unter Nr. 2 der Abteilung 1 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Gewerkschaft Alexander zu Lobenstein Sitz Freienwalde a. O. ist folgendes eingetragen worden: Das Konkursverfahren ist aufgehoben und die Firma erloschen. Freienwalde a. O., den 18. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. [28114]

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Firma Heinr ich A. Bauer in Gerusheim; Inhaber: Heinrich Andreas Bauer, Holzhändler und Sägewerkebesitzer in Gernsbeim. Der Chefrau des letzteren, Eva Elisabeta Bauer, geb. Gambel, ist Prokura erteilt.

Gernsheim. den 16. Inli 1915.

Großb. Amtegericht. 281]

Gernsheim. 28115

Der § 5 des Gesellschaftspertrages der „Süddeutsche Chemische Werre, Ge⸗. senschaft mit beschränkter Haftung“ in Gernsheim ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Aug. 1914 ge⸗ ändert worden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch einen Geschafts⸗ führer.

Gernsheim, den 16. Juli 1915.

Großh. Amtagericht.

Grevenbroich. [28011]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 die Firma Chemische Ge⸗ sellschaft Rhenania mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Weveling⸗ hoven eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1915 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vornahme von Versuchen mit dem eingebrachten Herstellungsverfahten für tierische Futtermittel, die Ausbeutung dieser Erfindung und der dafür naz⸗ gesuchten Patentrechte im In⸗ und Am⸗ lande in jeder möglichen Weise; schließlch die Herstellung von Mineralöl und anderen Oelprodukten, der Handel mit diesen, Er⸗ werbung und Verwertung von Patent⸗ rechten ähnliche Produkte betreffend sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen

Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Louts Leffer in Wevelinghoven Einrichtungsgegenstände und Apparate im Werte von 2500 in die Gesellschaft ein.

Geschäftsführer ist der Ingenteur, Chbemiker Louis Leffer in Wevelinghoven.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Grevenbroich, den 14. Juli 1915.

Amt gericht.

Halle, Saale. 28013]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1818, betr. die offene HPandelsgeseln⸗ schaft A. Teichmann & Co Leipzig mit Zweigniederlassung in Halle S, ist heute eingetragen: Der Gesellschafter Alfred Teichmann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Halle S., den 15. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg, Elbe. [28015]

In unser Handelsregister ist bei der Fuma Sägewerk & Lagerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Neuhof heute folgendes eingetrazen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

vertrag’s dahin geändert: Die Geschästs⸗ führer der Gesellschaft sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Ferner ist der § 12, die Versammlungen der Ge⸗ sellschafter betreffend, geändert worden. Kaufmann Arthur Koßmann in Neuhof ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Ruf in Berlin und Kaufmann

Geschäftsführern bestellt.

Harburg, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. X. Hirschberg, Schles. [280ʃ6] Das unter der Firma „Hotel Preußt⸗ scher Hof, Paul Kaesche, vormals M. Thamm'“ (Nr. 57 des Handels⸗ registers Abteilung A) hierfelbst be⸗ stehende Hotelgeschäft ist auf den Hotel⸗ besitzer Richard Wenige zu Hirschberg übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Hotel Preußtischer Dof Richard Wenige vorm. . Thamm“ fortgeführt. 1 Hirschberg i. Schl., den 17. Julz 1915. Königliches Amtsgericht.

Hohenleuben. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteil ung 83— Nr. 4, betreffend die Firma Lith pkoll⸗ werke, Gesellschaft mit beschr nkter Haftung. Gera Reuß, Zweigfeder⸗ lassung Triebes⸗Reuß, ist heutzse ein⸗ getragen worden: 8 Der Sitz der Firma ist nach

Ariebes

Geschäftsführer. Gegenstand des Unter⸗

verlegt.

Walther Staerker in Hamburg sind zu

dern 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

unnd weiter folgendes verlautbart worden:

zuu erlassen sind, haben durch einmalige

Die Zweigniederlassung in Triebes ist aufgehoben. s Hohenleuben. den 20. Juli 1915. Das Fürstliche Amtsgericht.

Kastellaun. [28111]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 51 die Firma „dolzhandlung Heinrich Klein, Castellaun“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klein in Kastellaun eingetragen worden.

Kastellaun, den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kelbra, KyTh. [28018]

Im Handelsregister A Nr. 29 ist beute die Firma Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenbauanstalt Wilhelm Einicke Kelbra und als deren Inhaber der Schlossermeister Wilhelm Einicke in Kelbra eingetragen.

Königliches Amtsgericht Kelbra, 19. Jult 1915.

Kirchberg, Sachsen. [28019]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 295, Firma F. Hermann Wappler in Obercrinitz: Franz Her⸗ mann Wavppler ist ausgeschieden. Marie Linda, verw. Wappler, geb. Seifert, in Obercrinitz ist Inhaberin.

2) auf Blatt 269, Firma Hugo Kramer in Lautersbach: Hermann Hugo Kramer ist ausgeschieden. Wilhelm Emil Hunger, Wollhändler in Lautersbach, ist Inhaber.

Kirchberg (Sachsen), den 19. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [28112] In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 669 bei der Firma Josef Ullrich hier heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Koblenz, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Krossen, Oder. [27789]

In unserem Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Hermann Plaen in Neubrück einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann und Techniker Willy Plaen in Neubrück Pro⸗ kura erteilt ist.

Krossen a. O., den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. [28020]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 137 Schulbuchhandlung von F. G. L. Greßler in Langensalza ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, daß darauf erst der Verlagsbuchhändler Erwin Bodeusch in Jena Inhaber der Firma geworden, jetzt aber der Verlags⸗ buchhändler Friedrich Kortkamp in Langen⸗ salza alleiniger Inhaber ist. Langensalza,

Leipzig. [27799] In das Handeisregister ist heute auf Blatt 16 339 die Firma Leipziger Illustrierte Nachrichten, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen

Deer Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Redakteur Alfred Bohnagen in Leipzig egründeten Verlages einer illustrierten Wochenschrift, betitelt: „Leipziger illustrierte fachrichten, das Banner’“. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, ähnliche Verlagsrechte zu rwerben oder derartige Vertretungen zu übernehmen und neue Verlagsideen aus⸗ zuwerten.

Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Zunm Geschäftsführer ist bestellt der Privatlehrer August Kalscheuer in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Redakteur Alfred Bohnagen in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das oben näher bezeichnete Verlagsgeschäft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 12 000 fest⸗ gesetzt. Seine Einlage ist damit voll ge⸗ leistet. Der Gesellschafter Friedrich Jo⸗ 1 hannes Mertig, Direktor einer Privat⸗ handelsschule in Zwickau i. Sa., bringt in

nrechnung auf seine Stammeinlage die

erlagsrechte an folgenden, von ihm her⸗

,usgegebenen Werken ein: 1) Praxis des

Geschäftsbriefwechsels und des schriftlichen

Verkehrs mit Bebörden; 2) Praxis der

oppelten Buchführung; 3) Gründung, Wesen und Bücherabschluß der Aktien⸗ Gesellschaft (Pseud. Gerh. Freytag); 4) Wie verschaffe ich mir Betriebskapital? Mit Anleitung zur Gründung einer Ge⸗ sellschaft mit .eaeher Haftung (Pfeud. Herbert Kühn) und 5) Buchführung für

Kurvillen⸗ und Pensionsinhaber.

Der Wert dieser Einlage wird auf 2000 festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die

ach dem Gesetz in öffentlichen Blättern

chung im Reichsanzeiger zu er⸗

Leipzig, am 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

ippstadt. Bekanntmachung. [28021] Die unter Nr. 197 Abteilung A unserers Handelsregisters eingetragene Firma Ge⸗ drüder Bach, Lippstadt, ist erloschen.

Lippstadt, den 16. Juli 1915.

Lippstadt. Bekanntmachung. [28022] Unter Nr. 230 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Baumatertialien⸗ großhandlung in Firma Auton Bach sen. Lippstadt und als deren Inhaber der Bauunternehmer Anton Bach in Beckum eingetragen worden. em Kaufmann Hermann Bach zu Lippstadt ist Prokura erteilt. Lippstadt, den 16. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht.

Lorsch, MHessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Vereinigte Ziegeleien Bürstedt Gesellschaft m. b. H. ein⸗ getragen: Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Albert Sondheimer, Kaufmann in Worms; zum stellvertretenden Geschäftsführer: Jakob Sondheimer, Kaufmann in Bürstedt. Die Prokura des Kaufmanns Albert Sondheimer ist erloschen. Lorsch, den 16. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

Lübeck. Handelsregister. [27801] Am 14. Juli 1915 ist eingetragen die Firma Lübecker Teerproduktenfabrik Krickhuhn & Zaeckel, Gesellschaft mit beschräukter Haftüng, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Teerprodukten aller Art und der Handel mit solchen und anderen Waren Stammkaypital: 87 500 ℳ. Geschäftsführer: Gustav Peter Wilhelm Krickhuhn, Kaufmann in Lübeck, Johann Heinrich Zaeckel, Kaufmann in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1915 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. [28023]

Magdeburg.

Bei der Firma „L. Winter & Co“ hier, unter Nr. 1722 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Der Kaufmannsgattin Marianne Winter, geb. Wöhler, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marklissa. 8 [26631]

In das Handeleregister A ist zu Nr. 6 Firma C. F. Grüttner Grenzdorf am 12. Juli 1915 eingetragen:

Der alleinige Firmeninhaber Kaufmann Emil Grüttner in Grenzdorf ist gestorben. Nunmehrige Firmeninhaber sind seine gesetzlichen Erben: 8

a. die Frau Kaufmann Hulda Grüttner, geborene Schubert, in Grenzdorf,

b. der Student der Militär⸗Veterinär⸗ akademie Walter Grüttner in Berlin N. 4, Hessische Straße Nr. 12 III,

c. das Fräulein Frieda Grüttner in Grenzdorf,

in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Amtsgericht Marklissa.

[28116]

Mülhausen, Els. [28024] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

Bei der Firma Levy fils in St. Lud⸗ wig (Firmenregister Band IV Nr. 190):

Die Firma ist abgeändert in Levy Sohn.

Bei der Firma Fric. Rivoire in Puteaux mit Zweigniederlassung in Mül⸗ hausen (Firmenregister Band IV Nr. 97):

Das Geschäft ist infolge Erbschaft auf die Frau Rosine Weiß, Witwe von Philipp Friedrich Rivoire, in Mülhausen über⸗

egangen, welche es unter der bisherigen irma weiter betreibt, jedoch nur in Mül⸗ hausen, indem der Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Puteaux eingestellt ist und das Geschäft der Zweigniederlassung in Mülhausen als Hauptniederlassung gilt.

Die Prokura der genannten Rosine Rivoire, geb. Weiß, ist erloschen.

In Band V Nr. 405:

Die Firma Fric. Rivoire in Mül⸗ hausen. Foctsetzung der gleichnamigen Firma (Band IV Nr. 97 des Firmen⸗

registers).

Inhaberin ist Frau Witwe Phtlipp Friedrich Rivoire, Rosine geb. Weiß, Handelsfrau in Mülhausen. 8

Müthausen, den 17. Juli 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [27844]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: „Maschinenfabrik Ferd. Gothot Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mütheim⸗ Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art, Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen Unternehmungen und Uebernahme deren Vertretung. Das Gesellschaftskapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrtkant Fer⸗ dinand Josef Gothot in Mülheim⸗Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1915 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen zusammen vertreten. Den Kaufleuten Ferdinand Heinrich Gothot und Heinrich Lüdemann, beide in Mül⸗ heim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußtschen Staatganzeiger. Die bisberige von dem Kaufmann Ferdinand Gothot geführte Firma Ferd. Gothot ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 8. Juli 1915.

Mälheim, Ruhr. [27845]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Direktion der Diskontogesellschaft Filiale Mül⸗ heim⸗Nuhr zu Mülheim⸗Ruhr als Zweigniederlassung der Direktion der Diskontogesellschaft zu Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Kommandit⸗ kapital beträgt 300 000 000 in 60 000 Inhaberaktien und 40 000 Namensaktien von je 600 und 200 000 Jababeraktien von je 1200 ℳ. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Dr. Arthur Salomonsohn in Berlin, Max Schinckell in Hamburg, Dr. Ernst Enno Russel, Franz Urbig, Dr. Georg Solmssen, Hermann Waller, Dr. Eduard Moster, Gustav Schlieper, alle in Berlin, Dr. Hermann Fischer in Cöln. Dem Paul Brandi in Essen, Karl Westerburg in Essen⸗Bredeney, Eenst Penseler in Mütheim⸗Ruhr und Karl Dolainski in Essen ist Gesamtprokura gemäß Art. 11 des Statuts für die Zweig⸗ niederlassung in Mülheim⸗Ruhr erteilt. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag da⸗ tiert vom 9. Januer 1856 und ist mehrfach, zuletzt am 29. Mai 1914, abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1933 festgesetzt. Zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung der Firma gehört die Namensunter⸗ schriit zweier persönlich haftender Gesell⸗ schafter, an deren Stelle auch Prokuristen gültig zeichnen können. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekannt⸗ machung mit mindestens 17 Tage Zwischen⸗ raum. Mülheim⸗Ruhr, den 13. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [28054]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Schröter in Mül⸗ heim⸗Ruhr folgendes eingetragn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Julius Leverkus in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Broich.

Mülheim, Ruhr, den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [28055] In unser Handelsregister B ist unter 118 die Westfälische Heimstättengesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke und die Errichtung von Wohn⸗ und Heimstätten.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Direktor Heinrich Vormbrock m Münster.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1915 abgeschlossen.

Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zu Willenserklärungen der Mitwirkung von mindestens zwei Ge⸗ schäftsführern oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, der Mitwirkung eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen.

Münster, den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [28056]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma: Plaut und Daniel Nachfolger in Neuwied heute eingetragen:

„Das Handelsgeschäft ist mit der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Karl Daniel in Wiesbaden übergegangen.“

„Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Daniel ausgeschlossen.

Neuwied, den 23. Juni 1915.

Königliches Amtegericht. 8

Nürnberg. [28025] Handelsregistereinträge.

1) Bronzefarbenwerke Aktiengesell⸗ schaft vorm. Carl Schlenk in Barns⸗ dorf b. Nürnberg. Dem Kaufmann Wilhelm von Schlenk⸗Barnsdorf in Barns⸗ dorf ist Gesamtprokura derart ertetlt, daß er gemeinschaftlich mit einem weiteren⸗ Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

2) M. Schmid in Nürnberg. Der Vorname des Inhabers Meinetsberger lautet richtig „Johann“.

Nürnberg, 17. Juli 1915.

K. Amtosgericht Registergericht. OHenbach, Main. [28117] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/838 zur Firma Max Grünebaum zu Offenbach a. M.: Der Ehefrau des Agenten Max Grüne⸗ baum, Selma geb. Gottselig, zu Offen⸗ bach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 15. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. [28026] Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag.

Firma Gebrüder Höpffner, Sitz Pirmasens. Den Kaufleuten Friedrich Ei;chelmann und Emil Kessel in Pirmasens wurde Gesamtprokura erteilt.

Pirmasens, am 19. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [28027]

Auf Blatt 3370 des Handelsregisters ist heute die Firma „Bürger⸗Automat⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V.“ mit dem Sitz in Plauen i. V. (der Sitz ist von Frank⸗ furt a. M. nach Plauen i. V. perlegt

2. November 1910 errichtet und am 25. November 1914 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des in Plauen i. V., Bahnhof⸗ straße 12, errichteten Automatenrestaurants, ferner der Betrieb solcher Restaurants auf anderen Grundstücken sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen; das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Geschäfts⸗ führer Richard Bernhard Wisser und Max Friedrich Orto Rauch in Plauen i. V. be⸗ stellt; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsfuhrer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Plauen, den 19. Juli 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Posen. [28028] In unser Handelsregister A Nr. 973 ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Cichowicz in Posen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Maryan Cichowicz ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kauf⸗ mann Augustin Cichowicz in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 18. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [28029] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 95 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Deutsch⸗Russische Kriegskreditbank, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Remscheid eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1915 festgestellt. Die Gesellschaft hezweckt zur Erhaltung des russischen Marktes die Linderung des durch den gegenwärtigen Krieg geschaffenen Notstandes der mit Rußland Handel treibenden Firmen. Gegenstand des Unternehmens bildet zu diesem Zweck die Gewährung von Diskont⸗ oder Akzeptkredit an derartige Firmen im Bezirk des Deutschen Reichs und die Ein⸗ ziehung ihrer russischen Forderungen durch die Gesellschaft. Das Grundkapital be⸗ trägt 400 000 und ist in Namensaktien zu je 200 zerlegt, welche zum Nenn⸗ werte ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitgaglieder des Vorstands werden vom Aussichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Der Auf⸗ sichtsrat ist auch berechtigt, die Bestellung zum Mitglied des Vorstands jederzeit unbeschadet des Anspruchs auf vertrags⸗ mäßige Vergütung zu widerrufen. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands zu be⸗ stellen. 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden „Reichsanzeigers“ und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von min⸗ destens zwei Wochen liegt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Firma Gustav Christ & Co. zu Weißensee, 8

2) die Kommanditgesellschaft Bluen & Co. zu Berlin⸗Schöneberg,

3) die offene Handelsgesellschaft Clarfeld & Spriagmeyer zu Hemer,

4) die Firma Heinrich Caroli in Lahr,

5) die Firma Gustav Baukhage in Werdohl, 3

6) die Kommanditgesellschaft Balke & Schaaf in Solingen,

7) die offene Handelsgesellschaft Bender & Wüstemann zu Berlin,

8) die Firma H. Bock zu Weusterhammer bei Listernohl,

9) die offene Handelsgesellschaft Berg & Nolte zu Lüdenscheid,

10) die offene Handelsgesellschaft R. Belzer zu Cronenberg,

11) die Berliner Pumpenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Max Brandenburg zu

Berlin, August Bilstein zu

12) die Firma Altenvörde,

13) die Gesellschaft Bareuter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hof,

14) die Firma Bender & Wirth zu Kierspe,

15) die Firma Brendel & Loewig zu Berlin, B

16) die offene Handelsgesellschaft Louis Blumer, Metallwarenfabrik zu Zwickau,

17) die Firma Joh. Heinr. Braun zu Ronsdorf,

18) die Kommanditgesellschaft A. Bredt & Co. zu Witten a. d. Ruhr,

19) die offene Handelsgesellschaft Gustav Barthel in Dresden,

20) die Gesellschaft E. Bergmann Stahl und Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin,

21) die Gesellschaft Aluminiumwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freudenberg, Kreis Siegen,

22) die Gesellschaft Alexanderwerk A. von

der Nahmer Aktiengesellschaft zu Remscheid, 23) die Gesellschaft Albertus & Steg⸗ müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Eisenberg S.⸗A, 24) die Gesellschaft Glogowski & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hohensalza,

worden) und wetter folgendes eingetragen

Königl. Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht.

worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am

25) die Firma Hugo Geck zu Barmen, 26) die Firma A. Huisgen zu Düsseldorf

27) die Kommanditgesellschaft Heine Seifart zu Dieschberg i. Schl, 28) die offene Handelsgesellschaft Samuel Fr. Holtzapfel zu Grub bei Coburg, 1 29) die Firma Hermann Husemann zu Iserlohn, .

30) August Haegele, Kaufmann, zu Eß⸗ lingen am Neckar,

31) die Gesellschaft Werkzeugmaschinen fabrik und Gießerei, Heyligenstaedt & Comp. Aktiengesellschaft in Gießen,

32) die Firma Ed. Heumann in Bens⸗ hausen, 8

33) die Firma Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenwerke Hermann Henschler in Cassel,

829 die Firma E. F. Haupt zu Gera, Reuß,

35) die offene Handelsgesellschaft G. & L. Hergershausen zu Berlin,

36) die Firma C. Hasenkämper Sohn in Velbert,

37) die Firma F. W. Heidenhöfer z Offenbach a. M., 8

38) die Firma M. Hauptvogel Nachf. Buchhandlung und Antiquariat in Leipzig,

39) rie Firma Eduard Kettner in Cöln,

40) Professor Richard Eickhoff zu Rem⸗ scheid, 8 1— 8. die Firma E. Kloepfel & Sohn in Erfurt,

42) die offene Handelsgesellschaft Eugen Weiner vorm. Bruno Falke in Chemnttz i. Sa.,

43) die Gesellschaft Brunnquell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sondershausen, .

44) die Firma C. Brinkmann zu Wer⸗ dohl, offene Handelsnesellschaft, 1

45) die Firma C. Friedr. Ern in Wald (Rhld.), 8 8

46) die Gesellschaft Otto Kötter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen, 1“ 8

47) die offene Handelsgesellschaft Kreutzer und Schulze Mech. Celluloidwarenfabrik Untermhaus zu Gera R,

48) die Firma Transvort Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel in

49) die Firma Heinrich König & Cie. zu Frankfurt a. M.,

50) die Gesellschaft Kugella vormal Max Roth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meiningen, 8

51) die Kommanditgesellschaft Gust. Jaeger & Cie. zu Gummersbach,

52) Herr Karl Iffland, Ingenieur, zu Dortmund,

53) die Firma Emil Jansen zu Barmen,

54) die Firma Görlitzer Special⸗ maschinenfabrik Ernst Pamburger in Görlitz,

55) die Firma Gerhardi & Co. in Lüdenscheid,

56) die Firma Ernst Graef jr. in Barmen, 1

57) die Gesellschaft Forstmann & Huff⸗ mann, Aktiengesellschaft in Werden a. Ruhr,

58) die Firma Hans Fickenscher zu Berlin, 8

59) die offene Handelsgesellschaft Früh wald & Jäger in Nürnberg,

60) die Gesellschaft Eisengießerei & Schloßfabrik Aktiengesellschaft in Velbert,

61) die Gesellschaft Johann Erckens Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf tung zu Aachen,

62) die Firma Ferdinand Erk zu Ruhla,

63) die Firma Demrath & Plätzer zu Barmen,

64) die Gesellschaft Damm & Ladwig Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Velbert, 2 8

65) die offene Handelsgesellschaft Carl Distel, Nürnberger Maschinen⸗ Haken⸗ & Oesenfabrik zu Nürnberg,

66) die Gesellschaft Willfried Deyhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin,

67) die Firma Colditzer Maschinenfabrik Fritz Gauert zu Colditz i. S,

68) die Firma Dr. Fr. Schoenfeld & Co. zu Düsseldorf,

69) die Gesellschaft Garvenswerke, Com⸗ manditgesellschaft für Pumpen⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabrikation W. Garvens zu Han⸗ nover⸗Wülfel,

70) die Kommanditgesellschaft F. A. Schütz in Leipzig, 8

71) die Kommanditgesellschaft Julius Schmidt in Crimmitschau,

72) die Gesellschaft Schröder & Stadel⸗ mann, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung zu Oberlahnstein,

73) die Firma Paul Stemmler in Lüneburg,

74) die Gesellschaft Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vorm. Gebrüder Gnüchtel, Aktiengesellschaft zu Lauter Sa,

75) die offene Handelsgesellschaft Riffel⸗ macher & Engelhardt zu Roth⸗Nürnbera,

76) die Gesellschaft Zürn & Glinicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin,

77) die offene Handelsgesellschaft Robert Zassenhaus zu Schwelm,

78) die offene Handelsgesellschaft Georg Wunderlich & Cte. in Fürth,

79) die Gesellschaft Westfälische Metall⸗ Industrie Aktiengesellschaft Lippstadt, zu Lippstadt,

80) die offene Handelsgesellschaft Jacob Werder zu Nürnberg,

81) die Gesellschaft Werdohler Metall⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Werdohl,

82) die offene Handelsgesellschaft Werner & Mertz zu Mainz,

83) die Firma Voß Sortiment (G. W. Sorgenfrey) zu Lelpzig,

84) die Gesellschaft. Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Leipzig⸗Entritzsch,

85) die offene Handelsgesellschaft Th.

Niehmever in Cöln