1915 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Erben des Louis Winter sowie seinem Rechtsnachfolger wird dies hierdurch be⸗

kannt gegeben mit dem Bemerten, daß

Einspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten erhoben werden kann. Ellrich, den 16. Jult 1915. Königliches Amtsaericht. Emden. [28244] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 19 verzeichneten Firma „Münsterische Lagerhaus⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“”“ Zweigniederlassung Emden, Hauptniederlas8sung in Münster i. W. ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Bernard Elfers erloschen ist. Emden, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [28300; In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gssen ist am 15. Jult 1915 eingetragen zu A Nr 1359, betr. die Firma Heinrich Wolters. Essen: ffene Handelsgesellschast. Der Kaufmann Otto Schloßer, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Ettlingen. [28245] Im Handelsregister A O.⸗Z. 134, betr. die Firma „Eugen Frank Fabrik feuer⸗ fester Steine Malsch“, wurde eingetragen als Firmeninhaber an Stelle des ver⸗ storbenen bisherigen Inhabers Kaufmann und Ziegeleibesitzer Eugen Frank nunmehr dessen Witwe, Helene geborene Bauer, in Malsch. Ettlingen, 19. Juli 1915. Großh. Amtsgericht. I.

Fiddichow. [28246] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute in Abteilung B bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Otto Adolph und Co.“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Fiddichow, den 16. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

SGörlitz. [28247] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Juli 1915 unter Nr. 1464 bei der Firma Hanns Plötz in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden: „Der Frau Bauingenieur Helene Plötz in Görlitz ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht in Görlitz. Gotha. [28248] In das Handelsregister ist bei der Firma „Thüringer Glasinstrumenten⸗Fabrik W. Schmidt & Co.“ in Ohrdruf eingetragen worden: as Geschäft ist auf den Kaufmann

Halle, Saale.

gesellschaft Herm. Bohmeyer & Co mit dem Sitz in Halle S. eingetragen

begonnen.

meyer und Walther Schumann in Halle S Halle S., den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. Handelsregister.

Hauau. F hardt in Hanau ist Prokura erteilt.

Reuter in Hanau aufgelöst. herige Gesellschafter,

kaufmann in Hanau fort. in Hanau vom 19. Juli 1915.

Heidelberg. Handelsregistereintrag

schluß der Gesellschafterversammlung vom

57 000 ℳ. Heidelberg, den 20. Juli 1915. Großh. Amtsgericht. III.

Buchhandlung (Handelsregisser A Nr. 39) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Felix Otto hier übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 14. Juli 1915 in das Handelsregister eingetragen worden. Heiligenstadt, den 14. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, 0. S. [28302] Im Handelsregister B 91 ist am 14. Juli 1915 bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „M. Luck⸗ hardt Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau, mit Zweigniederlassung in Kattowitz, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. März 1915 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2497 ist heute die offene Handels⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915 bego Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hermann Boh⸗

[28256] 1) Firma: Ernst Schönfeld jun. in Dem Kaufmann Georg Ger⸗

2) Firma: A. Goltlieb in Hanau. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Emil . Der bis⸗ Kaufmann Louis Gottlieb in Hanau, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗

Einträge des Königlichen Amtsgerichts 6

[28301]

Abt. B Band I1 O.⸗Z. 113, zur Firma „Metallwarenfabrik Heidelberg⸗Nür⸗ tingen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Heidelberg: Durch Be⸗

19. April 1915 wurde das Stammkapital um 19 000 erhöht und beträgt jetzt O9.3

Heiligenstadt, Eichsfeld. [28258] Das unter der Firma Eg. Wetzels

Leisnig. 8 1828262] Die auf Blatt 46 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Carl Moritz

1 in Leienig ist heute gelöscht

worden.

Leisnig, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [28263]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 24 Firma Kaiser Automat G. m. b. H., Liegnitz ist heut eingetragen, daß die Geschäftsführung des Ernst Scholz beendet ist und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Felix Weiß zu Liegnitz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Liegnitz, 12. Juli 1915.

Lublinitz. [28264] Im Handelsregister A Nr. 66 wurde eingetragen, daß die Firma Stanislaus Sajonz erloschen ist. Amtsgericht Lublinitz, 15. Juli 1915.

Hagdeburg. [28265] Bei der Firma „Julius Wolff“ hier, unter Nr. 1528 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [28266]

Zum Handelsregister B. Band VIII 14 Firma „Estol⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Soff & Reichenburg“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juli 1915 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 7 Abs. 1 (Wahl⸗ zeit des Aufsichtsrats ein Jahr), § 7 Abs. 4 (Vergütung des Aussichtsrats), § 6 Satz 1 (Der Vorstand besteht jetzt aus einer oder mehreren Personen) abge⸗ ändert.

Mannheim, den 17. Juli 1915

Gr. Amtsgericht. Z. I.

—.

Mannheim. . [28207] Zum Handelsregister A wurde heute

eingetragen:

Band IV O.⸗Z. 136, Firma Gebr.

Salomon,

Band VIII O.⸗Z. 176, Firma Leon⸗

hard Thomas.

Band XI O.⸗Z. 227,

Kolligs,

Beand XIV O.⸗Z. 144, Firma Hermann

Sreger,

Band XV O.⸗Z. 36, Firma Michael

Seubert,

Band XVII O.⸗Z 12, Firma Gustav

Firma Hugo

Mülheim, Ruhr. [28270] In unser Handeltregister ist heute bei der Firma S. und B. Cohn in Mül⸗ heim⸗Ruhr folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Bendix Cohn am 31. De⸗ zember 1912 aufgelöst. Nach dem Tode des Kaufmanns Seligmann Cohn hat die neue Gesellschaft am 30. Juni 1915 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in „S. Cohn Söhne“, deren Inhaber die Witwe Seligmann Cohn, Sophie ge⸗ geborene Lepv, und deren Söhne Gustav und Sally Cohn, Kaufleute in Mälheim⸗ Ruhr, sind. Die Prokuren von Gustav und Sally Cohn sind erloschen. Mütheim⸗Ruhr, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [28272] In unser Handelsregister A ist zu der unter 203 eingetragenen Firma M. Kneer’sche Musikalien⸗ und Instru⸗ mentenhandlung Jofef Finkenbrink, Münster, heute eingetragen worden, daß die Ehefrau Kaufmann Otto Zerche, Clara geb. Wetzel, zu Münster als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft am 2. Februar 1915 begonnen hat. Münster, 13. Juli 1915. 8 Königliches Amtsgericht.

Neustettin. [28273] „Die in unser Handelsregister A Nr. 166 eingetragene Firma Bazar für Luxgus und Hausbedarf Richard Behrend in Neustettin ist erloschen. Neustettin, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [28274] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 148 Firma C. Hilpert zu Nord⸗ hausen, jetzt offene Handelsgesellschaft eingetragen: Der Kaufmann Karl Hilpert zu Nordhausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Die Prokura des Karl Hilpert ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Leberke zu Nordhausen ist Prokura erteilt. 11“ Nordhausen, den 15. Juli 1915 8 Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [28275] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 213 Firma Alfred Pape zu Nordhausen einge tragen: Des In⸗ habers Ehefrau Hedwig Franke, geb. Liste⸗ mann, zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 16. Juli 1915.

8—

Gülich & Co“ mit de Sitze in Recklinghausen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Maj 1915 bePeencah ster sind die W esellschafter sind die Witwe Ste . assistent Friedrich Gülich, 8 Wemper, zu Recklinghausen und der Privatier Wilhelm Herzog zu Dortmund Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich eh 1 Fried Dem Kaufmann Friedrich Gülich j Recklinghausen ist Prokura 8 * 8 Recklinghausen, den 9. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Rüstringen. [28304⁴]

In das Handelsregister Abteilung B ist zur Firma Bodengesellschaft Wilhelms⸗ haven⸗Bant m. b. H., Bant, heute eingetragen: Walter Fröhlich in Rüstringen ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Fräulein Eva Salomon in Berlin⸗Wilmersdorf zum Geschäftsführer bestellt.

Rüstringen, den 16. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Saargemünd. [28388] Handelsregister.

Am 19. Juli 1915 wurde in das Gesell⸗ schaftsregister Band III bei Nr. 262 für die Firma Etablissements C. G. de Langenhagen, Aktiengesellschaft, Sitz Naucy, Zweigniederlassung in Saar⸗ union, eingetragen:

Die Abänderung der Firma ist irrtümlich erfolgt. Dieselbe bleibt wie vorbezeichnet weiterbestehen. Die am 30. April 1915 erfolgte Eintragung wird gemäß § 142 Ges. über frw. Ghk. gelöscht.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sangerhausen. [28283] In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr 185 eingetragenen Firma Marie Siebenhüner, Inhaberin Marte Weeber in Sangerhausen, vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Marie Weeber vorm. M. Siebenhüner. Sangerhausen, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Soran, N. L. [28284]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma A. E. Stiller 4 Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seifersdorf bei Sorau N. L. eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmann Waldemar Bartel in Sorau und des technischen Direktors Paul Schmidt in Seifersdorf ist erloschen.

Sorau, den 16. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

strehlen, Schles. [28289] Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Robert Jaeckel Lagerbierbrauerei⸗Aktien⸗ Besellschaft in Strehlen eingetragen worden, daß Oswald Wilde in Strehlen zum ordentlichen Mitgliede des Vorstands bestellt und Karl Hawlik in Strehlen Prokura erteilt worden ist. Strehlen, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. [28290] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 117 eingetragene Firma Hans Jost Krebsfelde ist gelöscht. Amtsgericht Tiegenhof, 19. 7.115.

Tilsit. [28291] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 323 das Erlöschen der Firma Hermann Keil in Tilsit einge⸗ tragen. Tilfit, den 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [27545] Bekanntmachung. Handelsregister. Die Firma „Josef Plankl“ in Traunstein ist wegen Auf⸗ gabe der Südfrüchten⸗ und Wildpret⸗

handlung erloschen. Traunstein, den 10. Juli 1915. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Walldürn. [28389]

Im hiesigen Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 68 Firma G. A. Krämer, Conditoreiwarenfabrik Walldürn heute eingetragen: Die Firma ist in „Georg Adam Krämer Lebkuchen⸗ spezialfabrik“ geändert.

Walldürn. den 20. Juli 1915.

Gr. Amtsgericht.

Weissensee, Thür. [28292]

In unser Handelsregister A Nr. 29, betreffend die Firma Gustav Albrecht in Straußfurt, ist heute eingetragen worden: Die Erben des Gustav Albrecht führen das Geschäft als offene Handels⸗ gesellschaft fort.

Gesellschafter sind: 1) die Witwe Sophie Wilhelmine genannt Minna Albrecht, ge⸗ borene Reintzsch, 2) der Kaufmann Friedrich Ottomar Albrecht, 3) der Kaufmann Friedrich Hermann Albrecht, 4) Fräulein Klara Elsa Albrecht, 5) Fräulein Martha Albrecht, sämtlich zu Straußfurt. Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft sind jeder allein berechtigt: 1) die Witwe Sophie Wilhelmine genannt Minna Albrecht, geborene Reintzsch, in Strauß⸗ furt, 2) der Kaufmann Ottomar Albrecht daselbst.

schränkter Haftpflicht in Lippusch ver⸗ merkt worden, daß für den zur Fahne einberufenen Buchhalter Stanislaus Gackowski der Victor Wolter aus Lippusch in den Vorstand gewählt worden ist. Bereut, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [28308] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Hohenholmer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenholm eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Kräh ist Hetnrich Beyer in Groß Bartelsee in den Vor⸗ stand gewählt. Bromberg, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [28214] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 90, betreffend die Genossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ in Danzig. am 16. Juli 1915 eingetragen: Die Schneidermeister Richard Gosch und Gustav Nagel aus Danzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Für letzteren ist der Generallandschaftsassistent a. D. Hermann Fengler aus Ohra in den Vorstand gewählt. Ferner ist an Stelle des Richard Gosch vom Aufsichtsrat das Aufsichtsratsmitglied, Schneidermeister August Karp in Danzig so lange als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bestellt, bis die Generalversammlung an Stelle des Richard Gosch ein ordentliches Vor⸗ standsmitglied gewählt hat.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Ebersbach, Sachsen. [28309] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf dem die Gewerbebank zu Eibau Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibau (Sa.) betreffenden Blatt 17 heute einge⸗ tragen worden, daß der Fabrikant Julius Richter und der Bäckermeister Otto Mehlhose, beide in Eibau wohnhaft, weitere Mitglieder des Vorstands sind. Ebersbach, am 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [28310]

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. Juli 1915 eingetragen zu Nr. 54, betr. die Firma: Genossenschaft zur Förde⸗ rung des Tischlergewerbes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März

unbeschräukter Haftpflicht Sande. ein⸗

schränkter Hastpflicht in Eutingen, 2) Nikolaus Evrard, beide in Mallingen, O.⸗A.

Horb: zn „In der Generalversammlung vom 30. Mai 1915 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Josef Akermann, Sattlers in Eutimngen, als Vor⸗ standsmitglied Konstantin Krespach, Schmied in Eutingen, gewählt worden.“

dreschgenossenschaft Salzstetten, e. G. m. u. H. in Salzstetten, O.⸗A. Horb: „In der Generalversammlung vom 4. Juli 1915 ist an Stelle des infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Josef Dettling, Bauers, Martin Sohn in Salzstetten, zugleich Vorstehers, als Vorstandsmitglied und Vorsteher Anton Dettling, H. Sohn, Bauer in Salz⸗ stetten, gewählt worden.“

Den 20. Juli 1915.

J. V.: L⸗G.⸗R. Sandberger.

Jever. [28314] In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit

getragen: Der Müller Heinrich Gerdes Hinrichs in Sandermühle, jetzt in Marx, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und es ist an seine Stelle der Uhrmacher Carl f Hermann Meinen in Sande in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Jever, 14. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht I.

Landau, Pfalz. [28390] Landwirtschaftlicheronsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

heim. Vorstandsänderung: An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Peter Damian II. wurde neu gewählt: Gg. Friedrich Brauch, Landwirt in Gommersheim. Landau, Pfalz, 21. Juli 1915.

K. Amtsaericht.

Landshut. Betanntmachung. [28315] Eintrag im Genossenschaftsregister: Dar⸗ lehenskassenverein Marklkofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Ausgeschleden ist Sebastian Schuder. Neu gewählt wurden: Faver Wimmer, Bürgermeister in Marklkofen, als Vorstandsmitglied, das bisherige Vorstandsmitglied Anton Eis⸗ gruber als Stellvertreter des Vorstehers. Landshut. den 15. Jult 1915.

8 Kgl. Amtsgericht.

[28219 Tauchstedt. Kr. Merseburg. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schotterey, eingetragene GFe⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ heute eingetragen

Metz.

24 ter Nr. 2 bei der Dampf⸗ der Firma Baugenossenschaft von Be⸗ erzLvF 8. 8 1 amten in Metz und Umgegend ein⸗

getragene . schränkter Haftpflicht in Metz wurde 9 folgendes eingetragen:

standsmitglieder, 1 Wacker in Sablon und Richard Kirchhof, Postsekretär in Montigny, treten:

München.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Türken⸗

Thomas Winterholler aus dem Vorstand ausgeschieden. mitglied:

Türkenfeld.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Hastpflicht in Gommers⸗ B“ Saftpflicht

Perleberg.

bei der Perleberger Kredit Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Der Buchhalter Conradi ist an Stelle des zum Kriegsdienst gliedes Adolf Freyberg als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.

Ragnit. Bekaunntmachung.

treffend Verein zur Schaffung von Kleinwohnungen e. G. m. b. H. in Raguit, ist beute folgendes eingetragen:

mitgliedes Stefan Stark ist der Fabrik⸗ direktor Heinrich Ries in Ragnit in den 1 Vorstand gewählt.

u Vorstandsmitgliedern bestellt. Metz, den 20. Juli 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

[28221] Genossenschaftsregister Metzz. In Band II Nr. 62 (Gen.⸗Reg.) bei

Genossenschaft mit be⸗ in

Ana die Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ Postsekretär Friedrich

1) Eugen Bongras, Mittelschullehrer in Sablon, als Schriftführer, 2) Nikolaus Augustin Pinck, Oberpost⸗ sekretär in Metz⸗Queuleu, als Schatz⸗ meister, ein. Metz, den 20. Juli 1915. . Kaiserliches Amtsgericht.

5 [28318] Veränderung. m

Darlehenskassenverein Türkenfeld 8

1

eld. Sixtus Bichler, Kaspar Gail und Vorstands⸗

Gütler, in

Neubestelltes Salcher,

Löschung. Darlehenskassenverein

Josef

Neufahrn

in Liqui⸗

ation. Sitz Neufahrn. München, den 21. Juli 1915.

K. Amtsgericht. .““

In das Genossenschaftsregister ist heute

einberufenen Vorstandsmit⸗

Perleberg, den 14. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

achung. [28223] In unser Genossenschaftsregister, be⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

Ragnit, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 1

Annaberg, Erzgeb.

Dr. Bluhm in Bochum.

1915.

Breslau.

Jarrasch von hier. Tauentzienstraße 56, Inhaber P. Jarrasch und A. Minek, ist am 8. Mai 1915, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße 6 dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 16. Aagust 1915. Gläubigerversammlung am 11. August 1915, Prüfungstermin am 25. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗

Crone, Brahe.

Konkurs eröffnet. Klebs in Crone a. Br.

28345]

Ueber den Nachlaß des am 28. Februar

1915 verstorbenen Posamentiers Eduard

arl Lorenz in Buchholz wird heute,

am 19. Juli 1915, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

verwalter: Herr Ortsrichter Schuricht

Konkurs⸗

Annaberg. Anmeldefrist bis zum August 1915. Wahltermin am August 1915, Vormittaas

111 Uhr. Prüfungstermin am 27. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis zum 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht Annaberg.

Bochum. Konkursverfahren. [28342]

Gemeinschuldner: Nachlaß des am

17. März 1915 zu Bochum verstorbenen

aufmanns Hermann Horn. Tag der

Eröffnung: 19. Juli 1915, Nachmittags

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest it Anzeigepflicht bis zum 19. August Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1915, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Uhr.

am 3. September 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46, Wilhelmsplatz.

Bochum, den 19. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts:

Höttke, Amtsgerichtssekretär. [27407] Ueber das Vermögen der Firma Paul

Frist zur Anmel⸗

Erste

Vormittags 10 Uhr, und

Nr. 9,

ericht hier, Museumstraße er Offener

immer Nr. 314 im II. Stock.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1915 einschließlich. b

Breslau, den 15. Jul⸗ 1915. Amtsgericht. 1828328]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Elektrizitäts⸗

werks Crone a. Br. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liq. ist am

Mittags 12 ½ Uhr, der Verwalter: Kaufmann Anmeldefrist bis Erste Gläubigerver⸗

7. Juli 195,

0. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nortorf. . [28276] In das hiesige Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Bierbrauerei

1915 ist § 31 Abs. 2 der Satzung, be⸗ treffend Einzahlungen auf den Geschäfts⸗ anteil, geändert.

Glatz. [28311]

pflicht zu Schottere

worden: Der Lehrer Biebach und der Gutsbesitzer Emil Zanke sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An die Stelle des Biebach ist der Landwirt Oskar

Dexheimer.

Band XVII O.⸗Z. 69, Firma Gebr. Proppe,

alle in Mannheim: Die Firma ist

Geschäftsführer oder durch einen der stell⸗ vertretenden Geschäftsführer vertreten wird. Kaufmann Dr. jur. James Petzal zu Breslau ist zum stellvertretenden Ge⸗

Adolf Dittmar in Ohrdruf, der solches unier unveränderter Firma fortführt, über⸗ gegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe

8 sammlung am 12. August 1915, Sandau, Elbe. 28224] Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Bet der unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ am 2. September 1915, Vormittags registers eingetragenen Ländlichen Spar⸗ 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

Weißensee i. Thür., den 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wiesbaden. [28293]

Spremberg, Lausitz. Handelsregister. In unserem Handelsregister A ist bei

[28285]

des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Dittmar ausgeschlossen.

Die dem Genannten bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Gatha, den 13. Juli 1915.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Sotha. [28249] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Tambacher Vließfabrik Bollmann & Zell“ mit dem Sitze in Tambach (S. Gotha) ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 15. Juni 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. SGottesberg. [28250] Im Handeleregister A sind heute bei Nr. 10 Firma A. Köhler zu Gottes⸗ erg der Uebergang der Firma ie verw Kaufmann Marie Köhler, geb. Baumert, in Gottesberg und die Wieder⸗ rteilung der erloschenen Prokura des aufmanns Karl Paethe in Gottesberg ingetragen worden. Amtsgericht Gottesberg,

den 15. Juli 1915.

mummersbach.

ohne Liqaidation

ü

In ünser Handelsregister A ist bel der Firma Carl Pellenz zu Gummersbach nter Nr. 33 heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Gummersbach, 16. Juli 1915. Königliches Amtsaericht. [28252]

Hagen, Westf. 8252

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westdeutsche Sprengstoff⸗ werke Aktiengesellschaft zu Hagen ein⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dort⸗ mund verlegt.

Hagen (Westf.), den 5. Juli 1915.

lsiches ——

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister in- der g Bernhard Paschen in Hagen eingetragen:

Das Amt des Kaufmanns Otto Paschen zu Hagen als Geschäftsführer der Gesel⸗ schaft ist durch dessen Tor erledigt.

Die Prokura des Kamfmanns H. Zilliken iu Hagen ist erkoschen.

Hagen (Westff.), den 15. Inli 1915.

Amtsgericht.

vOOns

Halle, Saale.

Zweignlederlassung Leipzig in Leipzig:

Wilbelm Landmesser, sämtlich in Bergisch

Gladbach. 3 sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem

schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1913 ist das Stammkapital um 75 000 auf 200 000 erhöht.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäu. [28259] Handelsregistereintrag. Färberei & Bleicherei Lindenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Linden⸗ berg. Stellvertretender Geschäftsführer: Georg Aurel Huber, Strohhutfabrikant in Lindenberg.

Kempten, den 18. Juli 1915.

K. Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. [28260 Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗ Firma Holzverkohlungsindustri aktiengesellschaft in Konstanz: Der

ermächtigt, die Firma mit jedem anderen zeichnungsberechtigten Prokuristen zu zeichnen. Konstanz, den 7. Juli 1915. Großh. Amtsgericht.

Leipzig. [28261] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 340 die Firma Arthur Dietze in Leipzig. Der Kaufmann Albert Arthur Dietze in Leipzig ist Inhaber. (Angegedener Geschäftszweig: Großhandels⸗ geschäft mit Südfrüchten und üsen); 2) auf Blatt 16 341 die Firma Nein⸗ hold Vatzschke in Leipzig. Der Schlosser⸗ meister Moritz Reinbold Patzschke in Leipzig ist Jahaber. Prokura ist erteilt dem Ingenteut Max Curt Patzschke in Leipzig. (Angegebener chaͤftszweig: Fatrik für Feineisenkonstruktionen mit Kunstschmiede und Bauschlosserei, ins⸗ besondere die Herstellung

Fenster);

3) auf Blatt 16 342 die Firma Patent⸗ Ingenieurbürs Paul Hanschke in Hanschle in Lesp Inbaber:;

4) auf Blatt 13 265, betr. die Firma C. Heinrich Nuß & Co. in Leipzig:

5) auf Blatt 14 826, betr. die Firma

J. W. Zanders, Bergisch Gladbach,

erteist den Fabrikdirektoren ver,. Wilhelm Giebeler und

Jeder von ihnen darf die Ge⸗

bieß

e Firxma Bohmener betr. 8 ist bente eingetragen: Baul Wüstner, bene in Leipzig: Die

Firma Imnes

Die Firma ist erloschen. Halle E.,, den 17. Ink 1515.

anderen 6)

Prokuristen vertreten: auf den Blättern 7113 und 14 213, die Firmen Oscar Glaser und

Prokurist Julius Frölich in Konstanz ist

erloschen. Mannheim, den 20. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [28288] Zum Handelsregister B Band 1X O.⸗Z. 35 Firma „Deutsche Inter⸗ national Harvester Company mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute eingetragen: Jobn Henrv Coonev, Kaufmann, Hamburg, ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 20. Jult 1915.. Gr. Amtsgericht. Z. I. MHannheim. [28269] Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 23 wurde heute eingetrogen: Fuma „Mannheimer Schrauben⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkte

Haftung“ in Mannheim, Kirchenstraße Nr. 7. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schraubenmaschinen und Maschinenteilen jeder Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer sind Christian Adolf Benz, Ingenieur in Mannbeim, und Julius Wollner, Kauf⸗ mann in Mannheim. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1915 festgestellt. Bekanntmachangen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 20. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Hannheim. [28382] Zum Handelsregister B Band VIII O-⸗3Z. 28 Firma „Kohlen⸗ Koks⸗ und Briket⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung“ in Mannheim wande hente eingetragen⸗ Der Geschäftsführer Wilhelm Pampus bat seinen Wohnsitz von London nach Düsseldorf verlegt.

Mannheim, den 21. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Henden, Kr. Iserlohn. 28303] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 118 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Becker & Bedder in Menden folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in: Becker & Horst geändert.

Der Bauunternehmer Franz Vedder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Bauunternehmer Ernst Horst als persönlich haftender Gesellschafter in

Holsatia, Schmidt & Co. in Nortorf heute eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Theodor Peter Sommer und dem Braumeister Paul Johann Hermann Rüsch erteilte Gesamtprokura erloschen ist. Nortorf, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [28278] In das Handelsregister B Nr. 83 ist heute zur Firma Karginwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Osnabrück eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Osnabrück, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. [28277] In das Handelsregister B Nr. 52 ist zur Firma Ziegelverkaufs⸗Verein Osunabrück, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osnabrück heute eingetragen: Der Kaufmann J. Merziger ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Ziegeleidirektor Hugo Kramer, Kaufmann Heinrich Gätje, Bankdirektor Ferdinand Frank, sämtlich in Osnabrück, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Ermächtigung, daß je 2 von ihnen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Osnabrück, den 15. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [28279] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Welling und Schloimann, Osnabrück, heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Kellers⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Seiner Ehefrau, Elisabet geborenen Jostes, in Osnabrück ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. VI. Plauen, Vvogtl. [28280] In das Handelsregister ist heute auf dem Blatte der Firma Hübig & Clauß⸗ nitzer in Plauen Nr. 3266 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Curt Friedrich August Hübi ist ausgeschieden, der Zeichner Frbedrich Max Claußnitzer in Piauen führt das ü-eg unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, am 20. Juli 1915. Königliches Amtegericht.

Rastatt. [28281] Handelsregistereintreg Abt. A Band 1 O.⸗Z. 105: Firma Leopold Schnur⸗ mann, Rastatt. Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 17. Juli 1915. Großb. Amtsgericht. Recklinghausen. [28282] Bekanntmachung.

Leipzig, am 21. Juli 1915

die Gesellschaft eingetreten.

G Meoendhden don 14 rust 1912

In unser Handelsregister A Nr. 402

4xn. eleggesellschaft

der unter Nr. 189 eingetragenen Firma

Richard Puschmann zu Spremberg heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Schreder in Dahme (Mark) ist Prokura erteilt.

Spremberg, Lausitz, den 15. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. [28286]

Spremberg, Lausitz. Handelsregister.

In unserem Handelsregister A ist bet der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Adolf Viehweger zu Spremberg (Lausitz) heute folgendes eingetragen worden:

Der Frau Herta Viehweger, geb. Püschel, zu Spremberg ist Prokura erteilt. 8

Spremberg, Lausitz, den 19. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 28287] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1776 (Firma „Wendt & Koppe“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul Kannenberg in Stettin. Die Prokura des Fräulein Elisabeth Dietrich in Stettin ist durch Uevergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber Paul Kannen⸗ berg wiedererteilt. Betreffs der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist vercin⸗ bart, daß die ausstehenden Geldforde⸗ rungen auf den Erwerber Paul Kannen⸗ berg nicht übergegangen sind, wogegen die Rechte und Pflichten aus Verträgen, durch welche die Firma Waren gekauft hat und deren Lieferung zu verlangen berechtigt ist, auf Paul Kannenberg ubergegangen sind, sowie ferner, daß die Geldschulden auf Paul Kannenberg nicht übergegangen sind, wogegen Rechte und Pflichten aus den noch schwedenden und seitens der Firma noch nicht erfüllten Lieferungsverträgen auf Paul Kannenberg übergegangen sind. Stettin, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band IV Nr. 744 bei der Firma Kamm⸗ garanspinnerei Erstein Aktiengesell⸗ schaft in Erstein: Die Prokura de. Georg Goes in Erstein ist erloschen.

Dem Beamten der Gesellschaft Johann Ailfted Siegwalt in Erstein ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit dem bis⸗ berigen Prokuristen Eduard Lehmann zu vertreten Band XI Nr. 35 bei der Firma Hauch Oppenheim et Uis in Straßburg: Die Firma ist in Hauch Oppen & Sohn geändert.. Straßburg, den 17. Jult

„Westf. Glas & Farben⸗Niederlage!

Kaiserl. Amtsgericht.

Nr. 288 ist heute zu der Firma Rote⸗

helmshaven folgendes eingetragen:

Zeulenroda.

[28288]

In unser Handelsregister A Nr. 1290 wurde heute bei der Firma „Walther Seidel“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Walther Seidel, Tony geb. Satory, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 17. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. [28306] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Blitz⸗Radler Heinrich König, Wil⸗

Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 12. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Wismar. [28294] In unser Handelsregister ist bei der biesigen Firma Marie Stern Nach⸗ folger die ohne Liquidation erfolgte Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen. Wismar, den 20. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [28295]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 verzeichneten Firma Gustav Schwädt Nachf. in Wittenberg heute eingetragen, daß der Frau Meta Schwädt, geborene Bethke, und dem Kaufmann Karl Hübschmann, beide in Wittenberg, Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Wittenberg, den 19. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

[28296] Bekanntmachung.

Auf Blatt 87 des hiesigen alten Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Chr. Seifert jun. in Zeulen⸗ roda ist erloschen.

Zeulenroda, den 10. Jult 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aldenhoven. [28307] Beim Dürboslarer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Dürboslar murde folgendes eingetragen: An Stelle von August Velder ist der Rentner Peter Nüßgens aus Dürboslar in den Vorstand getreten. Aldenhoven, den 19. Juli 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Berent. [28213] 8 NeIm Genossenschaftsregister ist unter Frr. 22 der Bauk ludowy, einge⸗

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Spar und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Altwilmsdorf eingetragen am 17. Juli 1915: An Stelle des Statuts vom 8. De⸗ zember 1898 tritt das Normalstatut vom 21. Februar 1915. Amtsgericht Glatz.

SGoch. [28215] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Uedemer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Uedem heute eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ger⸗ hard Urselmans in Steinbergen und Hermann Hinkers, Oekonom in Uedem, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind an deren Stelle Theodor Geßmann, Landwirt zu Persel, und Theodor Rouen⸗ hoff, Schenkwirt in Uedem, in den Vor⸗ tand gewählt worden. Goch, den 7. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

Gross Gerau. [27601] Ergänzung der Veröffentlichung vom 2. Juli 1915 bezüglich der Spar⸗ und Darlehenskasse Ginsheim: In den Vorstand wurde noch gewählt Georg Volz III. in Ginsheim. Groß Gerau, den 16. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Hainichen. [28312] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft in Hainichen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hainichen, betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut in der aus der Beschluß⸗ abschrift Blatt 117, 118 der Regtsterakten ersichtlichen Weise abgeändert worden ist. Hainichen, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [28216] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 72 Elekirizitätsgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Holtensen bei Wunstorf heute folgendes eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquldatoren. Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1915 aufgelöst. Hannover, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Horb. K. Amtsgericht Horb. [28313] Im Genossenschaftsregister Band 2 ist heute eingetragen worden: Blatt 223 unter Nr. 3 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Eutingen, einge⸗

Schwalbe, an die Stelle des Zanke der

Freigutsbesitzer Rudolf Biener getreten.

Lauchstedt, den 17. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [28217]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 35 verzeichneten Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Holtland eingetragen:

Für den im Kriege abwesenden Bäcker⸗ meister Hinrich Jürgens in Holtland ist der Landwirt Dirk Tj. Bruns daselbst bis zum 31. Dezember 1915 als Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Leer (Ostfriesland), den 10. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

ELöwen, Schles. [28218] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Vorschußverein zu Löwen, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden: Das Mitglied des Vor⸗ stands Bankbeamter Benno Müller hat jetzt seinen Wohnsitz in Löwen. Löwen i. Schl., den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [28316] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Beihinger Darlehenskassen⸗

verein, e. G. m. u. H. in Beihingen

a. N. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Junt 1915 wurde als Vor⸗ standsmitglied gewählt Louis Jäger, Wein⸗ gärtner in Beihingen a. N.

Den 25. Juni 1915.

Stv. Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Mergentheim. [28317] st. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Molkereigenossenschaft

Rot e. G. m. u. H. in Rot ein⸗

getragen: Der Vorsteher Adolf Bayer, Bauer in

Rot, ist aus dem Vorstand ausgeschleden.

An seiner Stelle wurde gewählt Schult⸗

heiß Wunderlich in Rot.

Deu 19. Juli 1915. Landgerichtsrat Abel. Metz. [28220] Uenossenschaftsregister Men. In Band II1 Nr. 20 des Gen.⸗Reg. der

Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse, e. Gen. m. u. H. in

Mallingen, wurde heute folgendes etn⸗

getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Nikolaus

Zimmer, Peter Weber und Nikolaus

Kleiner sind der

und Darlehnskasse Schollene und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schollene ist eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Friedrich Thietke Pastor Friedrich Klehmet in Schollene als Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Sandau, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. [28226]) In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 1 Vorschuß⸗ verein Soldau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Stoehr zu Soldau für das verstorbene Vorstandsmitglied Bandow als Vertreter bestellt worden ist. Soldau, den 21. Mai 1915. Königliches Amtsgericht. 1 Spandau. [28225] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „SEpandauer Bank, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Spandau“ folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Willy Müller Spandau, Klosterstraße 33, ist

zu

dienst einberufenen Vorstandsmitglieds Friedrich Ahlert mit der Vertretung des⸗ selben als Vorstandsmitglied beaufttagt. Spandau, den 13. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [28320] In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Darlehenskassenverein Hahn⸗ bach, e. G. m. u. H. Sitz: Hahn⸗ bach. 8 Laut Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. März 1914 und 16. Mai 1915 wurden für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Lorenz und Epp gewählt: 1) Bauer, Georg, Oekonom und Bürger⸗ meister in Schalkenthann, 1 2) Huber, Johann, Schreinermeister in Hahnbach. Weiden, den 21. Juli 1915. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Wittstock, Dosse. [28227] Bet der in unserem Genossenschafts⸗

register unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗

schaft „Selbsthülfe“, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wittstock ist heute folgendes eingetragen worden 8 Der Tuchmacher Albert Boger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Paul Schulze in Wittstock getteten. Wittsrock, den 9. Jull 1915.

tragene Genossenschaft mii unbe⸗

5

tragene Genossenschaft mit unbe⸗

1) Eugen Scharff,

Koͤnigliches Amtsgericht.

Dortmund.

Guhrau. Bz. Breslau.

1915 Adolf Ruppelt in Ober Tschirnau ist am 20. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter:

für die in w 01 F SI5 Pors 6 Dauer der Behinderung des zum Kriegs⸗ 1915. Erste Gläubigerversamm

ist zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen tember melden. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eined anderen Verwalters sowie über die Besͤtellung emer Gläudigeraus⸗ schufses und eintretendenfalls über die im nossenschaft Konsum und Spargenossen⸗§ Gegenstände auf den 11. August 1915. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüufung

der

bis 5. August 1915.

Crone a. Br., den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

[28341]

Ueber das Vermögen des Möbel⸗

händlers Hermann Raphael zu Dort⸗ mund, Münsterstraße 57, ist heute morgen 11 Uhr 55 Min. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter L. Wintgen wall Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. August 1915. meldefrist bis zum 21. August 1915. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 31. August 1915, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer 78.

ist der zu Dortmund,

Kaufmann Schwanen⸗

An⸗ und allgemeiner im hiesigen

Dortmund, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

[28323] Ueber den Nachlaß des am 10. Junt

verstorbenen Bauergutsbesitzers

Otto Krüger bis

Amtssekretär

Ober Tschirnau. Anmeldefrist

ung am 21. August 1915, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Vorm. 11 Uhr. Anzeigepflicht bis 21. August 1915.

18. September 1915. Offener Arrest mit

am

Guhrau. den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Heinrichswalde, Ostpr. [28195]

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 29 Mai 1915 in Heinrichswalde verstorbenen Schneidermeisters Christoph Kos⸗

galwies aus Heinrichswalde ist heute, am 19. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Adeberg in Heinrichswalde Kon⸗ sind bis zum 1. Sep⸗ 1915 bei dem Gericht anzu⸗

Es wird zur Beschlußfassung

132 der Konkursordnung dezeichneten

angemeldeten Korderungen auf den 15. September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anderaumt. Alen

Personen, welche eine zur Konkurzmaßse geböritge Gache in Best G Konkurgmasse etwas schuldig find, wird ausgegeden, nichte an den Gemeinschuldner

daden oder .