1915 / 171 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

nnneeee eeans nesseehedlileh

89.bbnn.299 bgeaeenws,r yene

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem nkursverwalter bis zum 1. September

1915 Anzeige zu machen. (N. 1/15.)

Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde Ostpr.

Königshütte, 0. S. [28327] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Karl Kremeczyk in Schwientoch⸗ lowitz, Bahnhofstraße Nr. 2, wird heute, am 19. Jult 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ewald Kloß in Königsbütte, Gundtstraße Nr. 24, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 9. September 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66.

Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Sep⸗

tember 1915, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1915.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

Labiau. [28197]

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Arthur Hinz aus Bothe⸗ nen, z. Zt. Unteroffizier bei der 12. Komp. III. Bat. 1. Matrosenregiment Marine⸗ korps, ist am 19. Juli 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursvermwalter ist Kaufmann George Wüst in Labiau. Anmeldefrist ür die Konkursforderungen bis zum 18. September 1915 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1915.

Labiau, den 19. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

München. [28336] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 20. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr, wurde üher den Nachlaß des am 7. Juni 1915 in Müachen verstorbenen Kunst⸗ malers Max Flashar, letzte Wohnung: Georgenstr. 118/I, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rosen⸗ thal in München, Kanzlei: Sonnenstr. 3,1I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. August 1915 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 827/I des Justizgebäudes ander Luit⸗ voldstraße in München, bis zum 9. August 1915 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 19. August 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83, I. Stock des Justtz⸗ gebäudes an der Luizpoldstraße in München

München, den 21. Juli 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [28343] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat öber das Vermönen des Kaufmanns Viktor Racer hier, Hochstr. 8,0, am 21. Juli 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvermalter: Bank⸗ agent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. August 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1915, Nachmittags 3 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ofnenbach, Main. [28180] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Emma Martin, Wachstuch⸗ & Linoleum⸗ Geschäst in Offenbach a. M., wird heute, am 17. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtstaxator Johannes Niederhof in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. August 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. August 1915, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Sep⸗ Le 1915, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

Offenbach a. M., den 17. Juli 1915.

Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Stralsund. Beschluß. [28203]

Der Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts vom 17. Juli 1915 wird dahin erläutert: Das Konkursverfahren ist auch über das Vermögen des Spediteurs Hermann Carl Faust zu Stralsund (Inhaber der Firma C. Faust jun.) er⸗ öffnet.

Stralsund, den 20. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

‚Tarnowitz. 28326]

Ueber den Nachlaß des am 3 Jult 1915 in St. Wendel im Reservelazarett ver⸗ storbenen Destillateurs und Kaufmanns Johaun Brylka, letzter Wohnsitz Neu⸗ deck, Kreis Tarnowitz, ist heute, am 21. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗

verwalter: Kaufmann Otto Grüne zu Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 21. August 1915. Erste Gläubigerversammlung den 123. August 1915. Vormittags 11 Uhr. Aüge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. September 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1915.

Königliches Amtsgericht in Tarnowitz.

Adorf. [28187]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Alfred Dölling in Adorf, allesnigen Inhabers der Firma Alfred Dönling daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. April 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Adorf, am 19. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bartenstein. [29188] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Witt in Bartenstein ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. August 1915, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bartenstein anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen der Mitglieder des „Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bartenstein, den 17. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. [28183] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Plonski in Berlin, Neue Königstr. 61, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. August 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 12. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [28181] In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Stübbe & Schmidt in Berlin, Skalitzerstr. 101, ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 12. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

8. 28335)

Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach.

Das Konkursverfahren gegen die Wirts⸗ eheleute Johann und Anna Schreiner von Buchau. Gde. Unterdettingen, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 19. Juli 1915 mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens übersteigenden Masse eingestellt.

Amtsgerichtssekretär Sinn.

Premen. [28348] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft J. D. Bode in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 20. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Burgstädt. [28191]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhfabrikanten Paul Walther Hofmaun in Burgstädt, Marienberg Nr. 10, der unter der Firma Walther Hofmann daselbst ein Hand⸗

schuhfabrikationsgeschäft betreibt, wird nach

Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlächtermeisters Jacob Jerael in Charlottenburg, Kantstr. 24, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg, den 14. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, Rhein. [28178] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Jansen & Glaß⸗ macher, Spedition und Lagerei zu Cöln, Hansaring Nr. 92, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Cöln, den 14. Juli 1915.

Königliches Amtegericht. Abteilung 64.

[28192]

Cöln, Rhein. —“ Konkursverfahren. Das Konkmsverfahren über das Ver⸗ mögen der Fiema Höffler & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Sternengasse 25 a, Maschinen⸗ und Apparatefabrik, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Donaueschingen. [28193]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hans Glunz Ehefrau, Marie Frieda geb. Rudolf, in Hüsingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Donaueschingen, 14. Juli 1915.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Dortmund. [28340] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanuns Robert Blumenrath zu Dortmund, Brück⸗ straße Nr. 55, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgeboben. Dortmund, den 14 Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [28339]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Edmund Robert Hähnel in Eibau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Ebersbach bestimmt worden. Die Gebühr des Verwalters für seine Geschäftsführung wird auf 50 ℳ, seine Auslagen werden auf 2 40 festgesetzt.

Ebersbach, den 21. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Exin. [28331] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H. in Exin, ist Termin zur Erklärung über die Vor⸗ schußberechnung des Konkursverwalters auf den 31. Juli 1915, Vorm. 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Exin, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht,

Falkenstein, Vogtl. [28344] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Albin Rudolf Holzmüller in Falkenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Kontursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchfabrikanten Richard Hammer in Forst (Lausitz) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgeboben. Forst (Lausitz), den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

SGlauchau. [28337] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Josef rieglstein in Glauchau, Alleininhabers der Firma Josef Krieglstein daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. Juni 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist. Glauchau, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. [28194]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberpostassistenten a. D. Lucas Amtsberg beruft das Konkurs⸗ gericht eine Gläubigerversammlung auf den 30. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 10. Gegenstand der Beschlußsassung: Antrag der Versamm⸗ lung auf Entlassung des Konkursver⸗ walters Rechtsanwalts Rietz zu Greifs⸗ wald. Der Rechtsanwalt Rietz ist einst⸗ weilen seiner Befugnisse als Konkursver⸗ walter enthoben. Diese sind einstweilen dem Rechtsanwalt Andrich zu Greifswald übertragen.

Greifswald, den 19. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Gru⸗ bert in Gumbinnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Karl Pomm in Gumbinnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Junt 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Bekanntmachung. [28347]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albertz u. Böddecker G. m. b. H. in Haspe wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten

[28209]

[28324]

[28325]

—————V

des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Haspe, den 28. Juni 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [28330] 2— .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Müller in Hermsdorf (Kynast) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Hermsdorf (Kynasr), den 17. Jult 1915.

Königl. Amtsgericht.

Hmenau. [28196] Nachlaßkonkurs Friedrich Kohnke in Ilmenau. Das Verfahren ist wegen mangelnder Masse eingestellt. Ilmenau, den 30. Junk 1915. Großh. S. Amtsgericht. I.

Kattowitz, O0. S. [28321]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stanislaus Kujawski in Zawodzie ist nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz, den 16. Juli 1915.

Kötzting. Bekanntmachung. [28210] Das K. Amtsgericht Kötzting hat mit Beschluß vom 17. Juli 15 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Krämereibesitzers Johann Brandl in Kötzting als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Kötzting, den 17. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Kötzting.

Lehe. Konkursverfahren. [28329]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Beck. mann in Lehe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lehe, den 19. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Vv.

Leipzig. [28332]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Otto Buttgereit in Leipzig⸗ Reudnitz, Kapellenstr. 9 b, Inhabers einer Buch⸗ binderei Artitel⸗Großhandlung unter der Firma Arthur Buttgereit in Leipzia⸗ Reudnitz, Gerichtsweg 16, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A:. Leipzig. [28333]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Jacob Helmling, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Bayerschestr. 23, wird nach Ab⸗ baltanc des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 19. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A..

Leipzig. [28334] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Franzieka Marie Louise verw. Michel, Inhaberin eines Zigarren⸗ geschäfts in Leipzig⸗Schleußig, Kön⸗ neritzstr. 54, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A..

Lünen. Beschluß. [28346] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Kiekuth in Altenderne⸗Oberbecker, Bahnhofstraße 32, wird neben dem zu den Fahnen einberufenen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Duncker in Lünen, dessen Generalvertreter, der Gerichtsassessor Schulze⸗Velmede in Lünen, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. . Lünen, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anton Schumacher, Schuh⸗ warenhändler, früher in Neustadt a. H., jetzt in Landau, wurde nach genehmigter Schlußvertetlung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neustadt a. Hdt., den 20. Juli 1915. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Neustadt, Raardt. [28199] Bekanntmachung.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Müller, Bier⸗ verleger, früher in Neustadt an der Hdt., jetzt in Saarbrücken, wurde nach ge⸗ nehmigter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neustadt a. Hdt., den 20. Juli 1915.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Oppein. [28200) Das Konkursverfahren üöber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Korgel aus Oppeln wird aufgehoben, nachdem jetzt der Schlußtermin abgehalten und Schlußverteilung erfolgt ist. Oppeln, den 15. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

Pegau. [28201] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Eduard Robert Möschke in Groitzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Königliche Amtsgericht Pegau, den 20. Jult 1915.

[28198]

282 8 Konkursverfahren. en

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolontalwarenhändlens Josef Malyszka zu Suderwich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Prürung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 2. August 1915, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amnegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21 bestimmt. 1

Recklinghausen, den 8. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28338] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han delsgesell⸗ schaft Donner & Debus in Ronne⸗ burg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Sonn⸗ abend, den 14. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Ronneburg, den 19. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Sülze, Mecklb. 28204] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Hans Buntemps in Sülze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sülze (Mecklb.), den 20. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wadern, z. Trier. [28205] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Bäcker⸗ meisters Franz Jakob Marx in Los⸗ heim wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 6. April 1915 rechtskräftig bestätigt worden, aufgehoben.

Wadern, den 15. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. [28200] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Georg Ischuner in Weißenfels wird nach er⸗ kolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bez. Potsdam. Konkursverfahren. [28207] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaften Heinrich Schulz jr. und Flegel & Segebarth sowie der Kaufleute Ernst Flegel und Hermann Segebarth, sämtlich von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wtttenberge, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Konkursverfahren. [28208 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Heiden zu Lassan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbf Zimmer Nr. 7, bestimmt. Wolgast, den 20. Juli 1915. 8 G Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.

Wreschen. [28322 In der Marya Jezierskaschen Konkurs⸗ sache zu Wreschen soll die S lung erfolgen. Bei ei Masse von 1415,30 sind Forderunge mit Vorrecht 53,90 ℳ, Forderungen obne Vorrecht 6421,54 Das Schlußverzeichnis ist bei der Gerichts schreiberei 111 des Königl. Amtsgerichts Wreschen hinterlegt. Wreschen, den 20. Juli 1915. Der Konkutsverwalter: Paul Haenisch.

Ronneburg.

8

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[28212] Ausnahmetarif, betreffend Frachtnachlat für Ausnutzung des Ladegewichts bei Auf⸗ gabe von Brotgetreide im Inlandsverkehr. Tfv. Nr. 2 IIr. Mit Gültigkeit vom 26. Juli 1915 erscheint ein Nachtrag 1, durch den die inzwischen im Verfügungs⸗ wege durchgeführten Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Tarifs aufgenommen sowie die Bestimmungen in den Anwendungs⸗ bedingungen und zur Frachtberechnung er⸗ gänzt werden. Der Nachtrag ist zum Preise von 5 für das Stück durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zut beziehen.

Berlin, den 21. Juli 1915. 8

Königliche Eisenbahndirektion

Verantwortlicher Redakteur⸗

Direktor Dr. Tyrol in C harlottenburg.

Verlag der Expedition 8 (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 342.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 57)

8 „4132 vs Osoiw iaa.

zu berücksichtigen.

Berlin, Freitag, den 23. Juli.

——

* 57.

Warenzeichen.

ee it ei s Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen m = Land und Zeit einer beanspruchten Un prior as T 1 eEüUh g 2 der Beschr. = Der Anmeldunng ist eine Beschreibung beigefügt.

8

18/3 1915. Trapp 4 ünch G. m. b. H., Fried⸗ g in Hessen. 9/7 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik boographischer Papiere. Wa⸗ Photographische Papiere.

19/6 1915. Adolf Bleichert Co., Leipzig⸗Gohlis. 9/7 15.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ lung und Vertrieb von Ma⸗ nen, Maschinenöl, Schmier⸗ Seilen und Zubehör, In⸗ lationsmaterialien, Isolier⸗ , technischen Fetten. Wa⸗ n: Technisches Hl. ““

Kälfkefesk!

204563.

—1 1 42 26/6 1914. Polyphon⸗Musikwerke Aktien⸗Ge⸗ 10050 sellschaft zu Wahren bei Leipzig. 9/7 1915. ne; Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musik⸗ verken, Automobilen, Schreibmaschinen, Auto⸗ 16 maten, feinmechanischen Instrumenten. Waren: Sprechapparate, Sprechautomaten, Schallplatt

11“

204559. M. 24107.

12/4 1915 Tivolistr. 17. 9/7 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb licher Apparate. Waren: Chemische Apparate, mische Meßinstrumente.

8 204565. E. 72 1915. Moeller & Schreiber, Eberswalde. 8— 3 191 58 „HMonos“, Handwasch-Npparat für

Geschäftsbetrieb: Nagelfabrik. Waren: Nägel

292* —62*

2) Rn 2 —+₰ 8 I. o

M au Friedensallee 28. 9/7 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von 9 1 raten. Waren: Handwaschapparate.

12/4 1915. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wilhelms⸗ höher Allee 4. 9/7 1915. 23. 1 V. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spezialartikeln, err. und Exportgeschäft. Waren: Fallen aller Art ür Mäuse, Ratten usw.

Elmshorn i.

204561. B. 31897.

„Boente's ufrsner Nollen Rlaoren“

19195 1915. Franz Boente, Recklinghausen. 9/7

in Hamburg. 9/7 1915.

Heschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei. W

n Branntwein und Liköre. Apparate.

maschinen und

b d bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum —y,

23.

24/12 1914. Schweden, 15/10 1914. Grs kvists Mekaniska Verkstads Aktiebolag, Katrineholm Schweden. Vertr.: Pat.⸗Anw. Eduard M. Goldbeck, Berlin SW. 61. 9/7 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kugellagern. Waren: Kugellager, Teile von solchen.

H. 31600.

20604568.

ioggebrönt G

8/3 1915. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg. 9/7 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Zichorien⸗, Zucker⸗ waren⸗ und Biskuitfabrik. Waren: Schokoladen, Kakao, Zuckerwaren, Biskuit, kandierte und eingemachte Früchte, Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee.

V. 6150.

.“

204569.

8. VANITY FAIR 6/73 1915. The Vanity Fair Publishing Company, Inc., Manhattan (V. St. A.). Vertreter: Pat.⸗Anw. Adalbert Müller, Berlin SW. 61. 9/7 1915. Geschäftsbetrieb: Zeitungsverlag. Waren: Druck erzeugnisse und druckschriftliche Veröffentlichungen.

S. 15469.

282

2—

30/12 1914. Sendlinger optische Glaswerke Gesell⸗

[Glas und Glaswaren jeglicher Art.

Dr. Richard Weiß, Freiburg i. Br.,

ärzt che

11221.

Holst.,

Handwaschappa⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffeezubereitungs⸗ maschinen und ⸗Apparaten. Waren: Kaffeez bereitungs

schaft mit beschränkter Häaftung, München. 9/7 1915

Fabrikation und Vertrieb von Waren: Optisches Glas und Geräteglas, Hafenglas, gesenktes, gewalztes und gepreßtes Glas, Tafel⸗ und Spiegelglas, Glas⸗ geräte, Glasinstrumente, Glasröhren, Glasstäbe, Hohl glas, Gefäße aus Glas, Lampen aus Glas, Lampen⸗ und Zylindergläser, Beleuchtungsglas, sämtlich sowohl farblos wie gefärbt.

Geschäftsbetrieb:

204571. K. 28921.

8

RFop efzky

13/4 1915. Maria Kopetzky geb. Hofer, Mann

beim, C. 4, 14. 9/7 1915. b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

38. 204574. S.

Schmid, Stuttgart. 9/7 1915.

9/7 1915.

Tabakfabrikate.

Haarwasser usmw. Waren: Haarwasser und Haartinktur.

26/4 1915. J. G. Weiß 1111111“*“ 1915. .

Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Kaffee und Kaffee⸗ surrogaten. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate.

204577.

14,5 1915. Marx Retemeyer, Berlin, Ritterstr.

9/7 1915. Geschäftsbetrieb: ing Sprengstoffen. Waren: Sprengstoff.

Herstellung und Vertrieb von

204573 F. 15030.

aiserliecdt

1915. Gebrüder Fried, Landau, Pfalz. 9/7

28/5

1915.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten.

Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate

15600.

Bebr. Schmid's Rönigsbau-Liganette

30, 4 1915. Süddeutsche Cigaretten⸗Centrale Gebr.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗

garetten, Zigarren, Zigarillos sowie sämtliche sonstigen

abakfabrikate.

204575. v“¹“

SCHwEI2ERITREU

28/5 1915. E. Veit & Cie., Hüningen i. Elsaß.

4

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:

13996.

7/ München. 12/7 1915.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Trockenplattenfabrik.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Sensibilisatoren, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, physikalische, chemische, otog e 2 . strumente und Geräte, Objektive, Meßinstrumente, Pa⸗ piere, Pappe, Karton⸗ und Pappwaren, photographisch und Druckereierzeugnisse.

Trockenplatten,

photographische t chemische

Zwecke, 1- Papiere, Entwickler,

lichtempfindliche

optische und photographische Apparate, In⸗

W. 20369.

b

V

8

1

b

29/12 1914. Vertriebsgesellschaft Hamburger Kaffee⸗ 8 ha 1 8 aufzugmaschine „Fama“ ges⸗ 8 doe schräͤntten Haftung 26/6 1913. Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Ber

kin 197115 Geschäftsbetrieb: Gas⸗ und elektrischen

Fabrikation und Apparaten. Waren:

Vertrieb von Apparate

gasbetrieb, einschließlich Apparate zur Herstellung von Olgas, aber ausgeschlossen solche zur Herstellung an⸗

derer Gase, insbesondere von Azetylengas, Apparate für Gaspreßanlagen, Mischgasanlagen, Füllanlagen für 8 Bahnhöfe, Meß⸗, Prüf⸗, Registrier⸗, Experimentier⸗ und Demonstrieraͤpparate für Gasanstalten, Labora-⸗ torien, Eichämter, Dampfkessel und Feuerungsanlagen, Apparate zur Verarbeitung von Gaswasser, Laternen für Straßenbeleuchtung für Gas⸗ und Gasglühlicht⸗, Petroleum, Spiritus⸗ und Azetylen⸗Beleuchtung, Appa

rate und Bestandteile für Gas⸗ und elektrische Be

für den Steinkohlen⸗, Gaswerke⸗, Wassergas⸗ und Hl.

leuchtungen, Dampfheizungseinrichtungen für Eisenbahn⸗