2.
2.eeeeeeenenserstee eneelüRäkketb 4*“* 6
EEEue““
eingetragen worden:
Culmsee. [28475] 818. unser — shbe⸗ 28 ist bei
r. 4 offene delsgese ft B. Levy in Culmsee eingetragen worden: Der Frau Rosa Levy, geb. Stargardter, in Culmsee, ist Prokura erteilt. Culmsee, den 19. Juli 1915. Königliches Amts⸗ gericht.
Danzig. [28476] Langenberg, Rheinl. In unser Handelsregister Abteilung A 1 „
ist am 20. Juli 1915 eingetragen:
am 20.
Kiel. [28485 Etutragung in das Handelsregister zuli 1915 bei B Nr. 213: Ver⸗ mögensverwertungsgesellschaft mit beschränkter Hastung, Kiel. Dem Oberbuchhalter Julius Zahrnt in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.
2 [28486] In das Handelsregister A Nr. 133 ist heute bei der Ftrma Jul. Niederdreuk
unter Nr. 1900 die Firma „Orien⸗ talische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Deuidze Juhaber ugo Zietz, Dresden, Fabriklager Danzig“ in Danzig, als Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma, jedoch ohne den Zusatz „Fabriklager Danzig“ be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Karl Christtkan Bernhard Hugo Zietz in Dresden. Dem Max Bruno Wagner in Dresden ist Prokura erteilt:
unter Nr. 19901 die Firma „Franz Wächter“ in Danzig und als deren Inhaber der Ingenieur Franz Wächter in Danzig. Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
Durlach. Handelsregister. [28605]
Zu Central⸗Automat, G. m b. H. Durlach ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juli 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Nikolaus Stahl, Kaufmann in Mannheim, ist einziger Liquidator. Amtsgericht.
Felsberg, Bz. Cassel. [28610]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 7 ist bei der Firma M. L. Kugelmann in Felsberg am 22. Mai 1914 eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Felsberg, 25. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 28477] Im Handelsregister ist bei Nr. 92: Firma Johaunes Altmann in Kreuz a. Ostb. folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Filehne, 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [28478] Eintragung in das Handelsregister vom 20. Juli 1915: ei der Firma Ramsharder Ring⸗ ofenziegelei Budach u. Petersen in Fleusburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Flensburg. [28479] Eintragung in das Handelsregister
vom 20. Juli 1915:
Firma und Sitz: Wilhelmine Neu⸗ mann, Flensburg,
Firmeninhaber: Ehefrau Wilbelmine Luise Friederike Neumann, geb. Döring,
in Flensburg. 1 Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
in Tönisheide eingetragen worden:
Der Fabrikant Jultus Niederdrenk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8
Der Fabrikant Walter Niederdrenk ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Langenberg, den 19. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [28487] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 685, die Firma Limbach⸗ Oberfrohnaer Bank Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗Verein, Zweig⸗
niederlassung der in Chemnitz unter der
sirma Chemnitzer Bank⸗Verein be⸗ tehenden Aktiengesellschaft in Limbach betreffend, daß der Direktor Moritz Richard Buchtler in Chemnitz infolge Ablebens aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist, und b. auf Blatt 206 das Erlöschen der 228 Robert Rudolph jr. in Lim⸗ ach. Limbach, den 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [28488] Bei der Firma „Junker & Heyne⸗ mann“ hier, unter Nr. 858 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Gustav Heynemann in Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Hermann Mirre ist erloschen. Magdeburg, den 21. Jult 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienberg, Sachsen. [28489]
Auf Blatt 236 des Handelsregisters ist heute die Firma Geschwister Dorn in Marienberg sowie weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hermann Willy Dorn und Ida Louise Dorn, beide in Marienberg, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1915 be⸗ gonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗, Damen. und Kinderkonfektion sowie Handel mit Wäsche.
Marienberg, am 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [28490] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 494 die Firma Robert Menzel. Holzhandlung und Sägewerk in Meißen gelöscht worden.
Meißen. am 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Meuselwitz. [28491] Die im Handelsreaister Abteilung B Nr. 10 eingetragene Firma F. Zschoch
Gera, Reuss. [28480] ,& Ce, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Meuselwitz ist nach Be⸗
In das Handelsregister Abt. B Nr. 61, endigung der Liquidation heute gelöscht
tr. die Firma Deutsche Matte⸗In⸗ dustrie Köstritz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köstritz, ist heute
Der Geschäftsführer Friedrich Schneider ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer der Kaufmann Franz Müller in Köstritz bestellt.
Gera, den 21. Juli 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Sleiwitz. [28481] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen „Oberschlesischen
worden. Meuselwitz, den 22. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Mülhausen, Elis. [28492] Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde beute eingetragen bei der Elsässischen Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft in Mülhausen mit Zweta⸗ niederlassung in Grafenstaden (Gesell⸗ schaftsregister Band VII Nr. 49): Die dem seitherigen Prokuristen In⸗ genieur Fduard Brauer in Grafenstaden erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem
Eiseubahn⸗. Bedarf⸗Aktiengesellschaft genannten Ingenieur Eduard Brauer und Friedenshütte, Zweigniederlassung dem Diplomingenteur Philipp Reuter in
Gleiwitz“ heute eingetragen worden: Dem Oberbuchhalter Georg Tschacher, ohnhaft in Gleiwitz, ist Gesamtprokura
in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist,
die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und in
Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
kuristen die Firma der Gesellschaft zu
zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, 19. Juli 1915.
Harburg, Elbe. [28483]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Julius Großmann, Chemi⸗ sche Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilhelmsburg, eingetragen: Wilhelm Walter John Brey und Frich Paul Dreßner sind nicht mehr Geschäftsführer. Martin Friedrich Koennemann in Hamburg ist zum Ge⸗ schäftsfürer bestellt. Er ist berechtigt, zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer Winter⸗ berg oder einem Prokurtisten die Firma zu vertreten.
Harburg, den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hof. Handelsregister btr. [28580] „Karl Schmidt. Bankgeschäft, Filiale Wunsiedel“ ZZS1 in Wun⸗ siedel: Dem Kaufmann Christlan Müller in Wunsiedel ist Prokura erteilt. Hof, den 21. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
mHohensalza. [28484] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die daselbst unter Nr. 418 verzeichnete Firma Georg Steinberg in Argenau erloschen ist. Hohensalza. den 17. Juli 1915.
Straßburg ist Gesamtprokura erteilt.
Mülhausen, den 19. Juli 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
München. [28271] I. Neu eingetragene Firmen. Carl Bodensteiner. Sitz Müachen. Inhaber: Kaufmann Karl Bodensteiner in München. Spezialgeschäft photographischer
Artikel, Karlsplatz 17.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Deutsche International Harvester
Company mit beschränkter Haftung.
Zweigniederlassung München. Weiterer
Geschäftsführer: John Henry Cooney,
Kaufmann in Hamburg.
2) F. A. Ravizza. Sitz München. Prokura des Julius Ravizza gelöscht.
3) Justus Christian Kaiser. Sitz München. Prokura der Luise Gleixrner gelöscht.
4) Pension Quisisana Margaretha Baer. Sitz München. Margaretha Baer als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehreriger Inhaber: Architekt Eugen Baer in München.
5) A. Ostermaier. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann August Ostermaier in München. Prokurift Max Neumavyer.
6) Carl Flohr, Maschinenfabrik Berlin N. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Prokuristen: Paul Stülpnagel, Kurt Otto, Dr.⸗Ing. Martin Pape und Philipp Lindner, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
7) Burgmair & Pfisterer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmebriger Jahaber: Kauf⸗
Königliches Amtsgericht.
mann Wilhelm Pfisterer in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Ed. Herbert & O. O. Kurz. Sitz
en.
München, den 21. Juli 1915.
K. Amtsgericht. NJürtiugen. [28494 K. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu der Firma Emil Otto, Wolle⸗ und Baumwollewaren in Nür⸗ tingen: Die frühere Gesellschafterin Maria Otto ist am 19. Mai 1910 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird seither von der jetzigen Alleininhaberin Johanna Otto unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.
Den 21. Juli 1915. .
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
[28383)
In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen unter A/875 zur Firma Paul Meyer Werkstätten für Elektro⸗ technik zu Neu Isenburg: Der Ehe⸗ frau des Fabrikanten Paul Meyer, Erna geb. Begemann, zu Neu Isenburg ist Pro⸗ kura erteilt worden.
Offenbach a. M., den 19. Juli 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [28384] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/107: die zu Neu Isen⸗ burg errichtete Zweigniederlassung der Firma Mitteldeutsche Gerberei und Riemenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wetzlar, früher Expstein im Taunus, mit dem Zusatze: Abteilung für Heeresbedarf Neu Isenburg. — Gegenstand des Unternehmens 8. Gerberei sowie Fabrikation und Vertrieb von Leder, Lederriemen und technischer Artikel. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 13. März 1905 festgestellt, durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1910 geändert und ergänzt. — Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, indessen dürfen Verträge jeder Art über Gegenstände, deren Wert ℳ 1000,— über⸗ steigt, nur von beiden Geschäftsführern
urzeit ist jedoch nur ein Geschäftsführer estellt in der Person des Fabrikanten Hermann Humbert zu Wetzlar. Offenbach a. M., den 19. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [28386] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A,299 zur Firma Hugo Oppenheimer zu Offenbach a. M.: Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Oppenheimer, Recha geb. Heß, zu Offen⸗ bach a. M. ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M., den 20. Juli 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [28385] Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster ist eingetragen worden zur Firma Eugen Henne zu Offenbach a. M. unter A 927: Der Ehefraa des Fabrikanten Eugen Henne, Luise geb. Krause, zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M., den 20. Juli 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. [28611] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 351 ist bei der Firma Carl Schneppel in
verflt gh es abgeschlossen werden. —
Ohligs eingetragen worden, der Ehefrau des Kaufmanns Carl Schneppel, Helene geb. Möhring, in Cöln ist erteilt. Ohligs, den 21. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma Jean Frisch in Oppenheim ein⸗ getragen worden: Die Prokuren der Lina Frisch und Paula Frisch von Oppenheim sind erloschen. Der Ehefrau Friedrich Frisch, Anna Maria geborene Heim, in Oppenheim ist Prokura erteilt. Oppenheim, den 22. Juli 1915. 8 Großberzogl. Amtsgericht.
Osterode, Harz. e Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Fr. Bade in Osterode a. H. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterode a. H., 10. April 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Otterndorf. [28496] In das hiesige Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Ftrma Carl Bortfeldt in Otterndorf als neuer Inhaber heute JJ worden: aufmann Carl Bortfeldt in Otterndorf. Otterndorf, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Regensburg. [28497] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der offenen Handelsgesellschaft: ̃ Schindlbeck & Haupt“ in Steinweg: Die Gesellschaft hat sich infolge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Mathäus Schindlbeck aufgelöst, und ist die Firma erloschen. ’
II Der Schuhfabrikant Benno Haupt in Steinweg betreibt unter der Firma: „Beuno Haupt“ mit dem Sitze in Steinweg eine Schuhfabrik.
[28612]
Regensburg, den 21. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Prokura 8
Stettin.
in Stettin)
Rheinbach. 28387]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute eingetragen:
Gewerkschaft Evaline mit Sitz zu Neukirchen bei Rheinbach.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausbeutung der des Ge⸗ werkschaft gehörenden, in den Gemeinden Neukirchen, Queckenberg, Flamersheim, Honverath, Hilverath und Todenfeld be⸗ legenen Blei⸗, Kupfer⸗ und Zinkerzberg⸗ werks Hedwigsgluͤck. Die Satzung ist fest⸗ gestellt am 7. Mai 1915. Repräsentant der Gewerkschaft ist der Bergwerksdesitzer Albert Hermann zu Walkmühle. Dem Bankier Joan Höpink zu Enschede ist Einzelprokura, dem Bergingenieur Ernst Loser zu Düsseldorf und Ingenieur Wil⸗ helm Siemens zu Cöln⸗Lindenthal Ge⸗ jamtprokura erteilt.
Rheinbach, den 10. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [28498]
Auf Blatt 249 des Handeleregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Oehmichen in Geringswalde er.
loschen ist.
Rochlitz, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Rüstringen. [28581] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 214 als neue Firma einge⸗ tragen: Gustav Beuermanp, Rüstrin⸗ gen, Inhaber Kaufmann Gustav Wilhelm Heinrich Beuermann in Rüstringen. Ge⸗ schäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollw geschäft.
Rüstringen, den 16. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt.
Schöningen. [28500] In dem hiesigen Handelsregister A Band I Blatt 105 ist heute bei der dort verzeichneten Firma Werner Reiche in Schöningen folgendes eingetragen:
Der Witwe des Kaufmanns Werner Reiche, Louise geb. Wendt, zu Schöningen ist Prokura erteilt. 8
Schöningen, den 14. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Seesen. [28499]
In das Handelsregister Blatt 177 Nr. 173 ist heute eingetragen:
die Firma Gustav Löding, a Inhaber der Kaufmann Gustav Lö in Seesen und als Ort der Nie lassung: Seesen.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Fa⸗ brikation und Großhandel in Armeebedarfs⸗ artikeln und Haus⸗ und Küchengeräten.
Seesen, den 22. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Solingen. [28501]
Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1345: ihen Peter Pollart in Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Peter Pollart, Maria geborene Stratmann, in Solingen, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Die Prokura der Ehefrau Peter Pollart in Solingen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Solingen, den 19. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Steinach., S.-Mein. [28502]
Bei der im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Richard Scherzer & Fischer, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Zweigniederlassung in Lauscha, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1915, auf welchen hiermit Bezug genommen wird, sind die §§ 5, 19, 23 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags in der in der Ausfertigung des gedachten Gesellschaftsversammlungs⸗ protokolls angegebenen Weise abgeändert worden.
Steinach S.⸗M., den 21. Juli 1915.
Herzogl. Amtsgericht. II.
. [28503]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 862 (Firma „Setzke & Semmler“ eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann
Urban in Stettin; seine Prokura ist er⸗
loschen. Stettin. den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Striegau. [28504] Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist
bei der Aktien, Zuckerfabrik Gräben
die dem Josef Mathon in Gräben erteilte
Prokura eingetragen.
Amtsgericht Striegau, den 14. Juli 1915.
Stuttgart. Handelsregister. [28305] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Adolf Krauß. Sitz in Waiblingen, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Hauptniederlassung ist nach Stuttgart verlegt. Das Geschäft ist mit der Firma auf Elise Krauß, ledig, volljährig hier, übergegangen. Die Pro⸗ kuren von Elise und Pauline Krauß hier sind erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma „Wilma“ Trockenschrank⸗ & Apparatebau Wilhelm Mader & Co. in Stuttgart. Offene Handes⸗ gesellschaft seit 16. Juli 1915. Geßell⸗ schafter: Wilhelm Glaubrecht Mader, In⸗
2
Zu der Firma C. F. Braun Ztuttgart: Am 1. Zul1 1913 Ue de⸗ Gesellschafter Eugen Braun, Kaufmang hter, aus der offenen Handelsg sellschaf; .-4ℳ* 8
u der Firma Remington⸗S . maschinen⸗Gesellschaft 288 — ter Haftung, Sitz in Bertin. Zweig niederlassung in Stuttgart. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard H. Carrad in Charlottenburg und diejenige des Kaur⸗ manns Gustav Erlanger in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich August Heinrich Rentsch in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1915 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeändert worden: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von der Versammlung der Gesellschafter zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer allein oder gemein⸗ schaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Geseli⸗ schaft kann auch durch einen von der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter zur seld⸗ ständigen Vertretung ermächtigten Peo⸗ kuristen allein vertreten werden. Der Geschäftsführer Beneraldirektor Georg⸗ M. Cassatt in New York hat sein Amt niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Generaldirektor William T. Humes in New York mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Auch dem Geschäftsführer Karl Egon Alma ist die Berechtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zur Firma Süddeutsche Heiz⸗ und Beleuchtungs⸗Induurfe, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Stut⸗ gart: Das Amt des seitherigen Geschärts⸗ führers Jakob Bauer, Kaufmanns hier, ist durch dessen Tod beendet. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt Moritz Bauer, Kaufmann hier.
Zur Firma Nahrungsmittelversor⸗ gung Stuttgart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier. Dem Kaut⸗ mann Walter Kirberg hier ist Prokurg er⸗ teilt mit dem Rechte zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer.
Zur Firma Paradiesbettenfabrik, M. Steiner u. Sohn, Akttengesell⸗ schaft, Sitz in Gunnersdorf bei Fran⸗ kenberg i. Sa, Zweigniederlassung in Stuttgart. In der Generalversammlung vom 2. Juni 1915 sind die §§ 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
Zur Firma Erste Württembergische Vieh Versicherungs⸗Gesellschaft a. ch. in Stuttgart. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1915 ist § 3 der Satzung durch Anfügung eires zweiten Absatzes abgeändert worden.
Den 19. Juli 1915.
Amtsrichter Zimmerle.
Wadern, Bz. Trier. [28505] Im Handelsregister A Nr. 49 ist am 13. August 1913 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Firma Geschwister Klauck. Sitz Wadern. Beginn 12. August 1912. Gesellschafter Johanna Klauck und Antonia Klauck in Wadern. Wadern, 17. 7. 1915. Amtsgericht. Weissenfels. [28507] Im Handelsvregister A 141, offene Han⸗ delsgesellschft Hoddick & Röthe, Weißenfels, ist am 19. Jult 1915 ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Ferdinand Röthe ist am 1. Februar 1915 verstorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Weißeufels.
Werdau. [28508] Auf Blatt 615 des Handelsregisters, betr. die Firma Hertels Eisengießeret in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Fabrikbesitzers⸗ ehefrau Minna Gertrud Hertel, geb. Scön felder, in Werdau. “ Werdau, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Witten. [28509] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 372 die offene Handelsgesell⸗ schaft Brendel & Cie, Fabrikation und Vertrieb technischer Neuheiten zu Witten eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Bauunternehmer Wilhelm Brendel, der Formermeister Louis Mücher, der Steiger Michel Kompa zu Witten. 8 Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1915 begonnen 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bauunternehmer Wilheim Brendel ermächtigt. Witten, 20. Juli 1915. Wittenberg, Bz. Halle. [28510] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 409 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Hirschfeld in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und das Geschäft unter unveränderter Firma ven dem früheren
in Wittenberg fortgeführt wird.
Wittenberg, den 20. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alzey. Bekanntmachung. 285861
genieur in Stuttgart, und dessen Ehefrau Emilie Christiane Marie Mader, geb. Heinrich, daselbst. Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
In unser Genossenschaftgregiste
bei der Spar⸗ und Darlen veb e. G. m. u. H. zu Dautenheim heate folgendes eingetragen
gewählt worden.
Gesellschafter Kaufmann Max Hiischfeld
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
vom 18. Juli 1915 sind an Stelle — 4 nberufenen Vorstandsmitglieder Jo⸗ Storr und Georg Heinrich Cursch⸗ mann II. die Landwirte Heinrich Storr II. und Georg Curschmann in Dautenheim zu deren Stellvertretern während der Dauer des Krieges bestellt worden. Alzey, den 20. Juli 1915. 1 Gronb. Amtzsaericht. Berlin. —— In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 491 (Frauenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflscht, Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Käthe Scharnke und rida Kanitzberg sind vorläufig von ihren Fensastes enthoben; Anna Schmidt und Edita Fleischer zu Berlin⸗Friedenau sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin, den 17. Juli 1915. Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bielefeld. Bekanntmachung. [28529]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 die „Werkvereinigung der Bäcker⸗Zwangs⸗IJnnung Schild⸗ esche, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schild⸗ esche heute eingetragen und daselbst serner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Lösung von Aufgaben wittschaftlicher Gemein⸗ schaftsarbeit, welche die Innung nach dem Stande der Gesetzgebung von sich aus nicht lösen kann, entsprechend den Be⸗ schlüssen, Richtlinien und Anregungen der Innung. Die Haftsumme heträgt 500 ℳ Mitglieder des Vorstandes sind die Bäcker⸗ meister Heinrich Lefelmann und Wilhelm Böke, beide in Schildesche. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im „Weckeuf“ Westfälische Bäcker⸗ und Kon⸗ diroren⸗Zeitung in Bochum. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder desselben, ves he ihre deeeeeees igehih der Firma hinzuzufügen
aben.
Bielefeld, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Bockenem. [28528]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Geflügelzucht, und Eier⸗ verkaufs⸗Geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bockenem eingetragen:
Für das verstorbene Vorstandsmitglied Friedrich Läder in Bockenem ist der Hof⸗ besitzer Otto Jacobs in Bönnien in den Vorstand gewählt.
Bockenem, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Brake, Oldenvn. [28588]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Hammelwarden, folgendes eingetragen: Für die zum Heeresdienste einberufenen Vorstandsmitglieder Köster und H. Lühring
sind für die Dauer der Einberufung der⸗ selben als Stellvertreter bestellt: a. Werftbesitzer Friedrich Wilhelm Lühring in Hammelwarden, b. Landwirt Johann Ernst Ahddicks, Außendeich.
Brake i. O., den 20. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Buchen. [28590] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I 3. 2 Darlehenskassenverein
Rinschheim e. G. m. u. H. in Rinsch⸗
heim: Wilhelm Hollerbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gregor Bechtold, Landwirt in Rinschheim, wurde zum Vor⸗
standsmitglied gewählt.
Buchen, den 19. Juli 1915. Gr. Amtsgericht.
Buchen. [28591]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1
O.⸗3. 18, Landwirischaftliche Ein⸗
Heidersbach G m. b. H. in Heidersbach: Durch
Verkaufsgenossenschaft E. Beschluß der Generalversammlung vom
9. Mai 1915 wurde § 14 Ziff. 7 des Statuts geändert. jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ.
Die Haftsumme für
Buchen, den 19. Juli 1915. Gr. Amtsgericht.
Buchen. [28589]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O⸗Z. 16, Bäuerliche Bezugs⸗& Ab⸗ satzgenossenschaft Bödigheim e. G. m. b. H. in Bödigheim: Karl Kniel, Landwirt in Bödigheim, ist aus dem Vor⸗ stano ausgeschteden. Johann Georg Wittwer I., Landwirt in Bödigh I zum Vorstandsmitglied gewählt. 1
Buchen, den 21. Juli 1915.
Gr. Amtsgericht.
Buttstädt. Bekanntmachung. 28527] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Vereins⸗ ank Buttstädt, e. G. m. b. H., in
Buttstädt heute eingetragen worden: Der
Kaufmann Oskar Korb in Buttstädt ist um stellvertretenden Vorstandsmitgliede
2„ * t 16 Buttstädt, den 21. Juli 1915 Großh. S. Amtsgericht.
Rhein. [28587] In das Genossenschaftsregister ist am
16. Juli 1915 eingetragen worden:
Nr. 19 bei der Genossenschaft: „Berz⸗ dorfer Spar⸗ und Pariehnskassen.
Verein eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Verzdorf. Conrad Mauß ist * dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Josef Müsch in Berzdorf in den Vor⸗ stand und als stellvertretender Vereins⸗
Colditu. 128530] Auf Blatt 9 des Registers über die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, den Colditzer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ beschränkter Haftpflicht in Colditz betreffend, ist heute eingetragen worden, 2 der Kaufmann Oskar Pönicker, hier, nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Paul Eismann, hier, in den Vorstand eingetreten ist.
Colditz, am 21. 7. 1915.
Königliches Amtegericht.
Deggendorf. [28548] Bekanntmachung. In das Genessenschaftsregister für Regen wurde heute bet dem Darleheuskassen⸗ verein March, e. G. m. unbeschr. H. in March eingetragen: Achatz, Andreas, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Wurzer, Alois, Bierbrauer in March. Deggendorf, den 20. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registeraericht.
Ebersbach, Sachsen. [28549] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf dem den Allgemeinen Bauverein Ebersbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht in Ebersbach betreffenden Blatt 14 am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Werkmeister Paul Max Enzmann und der Fabrikarbeiter Otto Graf, beide in Ebers⸗ bach, als stellvertretende Vorstandsmit glieder bestellt worden sind.
Ebersbach, am 21. Juli 1915.
Königliches Amsgericht.
Ebersbach. 128550] In dem hier geführten Genossenschafts⸗ register ist auf dem die Gewerbekasse zu Neugersdorf, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neugersdorf betreffenden Blatt 12 heute eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Ludwig Emil Günnel in Neu⸗ gersdorf ausgeschieden und der Färberei⸗ mitbesitzer Bruno Heinrich in Neugersdorf Mitglied des Vorstands ist. Ebersbach, am 22. Juli 1915 Königliches Amtsgericht. [28592] Ehringshausen, Kr. Wetzlar. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 der durch Statut vom 13. Jult 1915 errichtete Raiffeisen Spar⸗ Sund Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Katzenfurt. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: Heinrich Lorenz, Land⸗ wirt; Jakob Mehl, Landwirt; Ludwig Feuring, Händler; Oskar Stahl, Fuhr⸗ mann; Heinrich Schild, Landwirt, sämtlich aus Katzenfurt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ehringshausen, den 20. Juli 1915. Kömglicbes Amtsgericht.
Elsterwerda. [28531] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Konsum⸗ verein für Bockwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bockwitz eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Reimhold Dorn ist der Ge⸗ schäftsführer Richard Julich in Bockwitz zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Eisterwerda, den 19. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. [28532] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Gr. Drensen folgendes eirgetragen worden:
Der Rentier Wilhelm Imm in Gr. Drensen ist gestorben, an seine Stelle ist der Besitzer Friedrich Schwachen⸗ wald I. in Gr. Drensen in den Vorstand gewählt. 8
Filehne, 3. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [28533]
Bei der Genossenschaft Bank Lu- dowy — Volksbank — e. G. m. u. H. in Zakrzewo ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Seydack in Flatow ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist das Fräulein Melanie Domanska in Zakrzewo in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Flatow, den 17. Juli 1915.
Gera, Reuss. [28534] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Fol. 4, die Firma Brahmthaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groitschen betreffend, ist
heute eingetragen worden: Gutsbesitzer William Meinhardt in
8 8 vorsteher gewählt.
Kagl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Hirschfeld ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 88 ““
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Josef Kroeber, Gutsbesitzer in Waaswitz, Vorsteher, K Paul Hahn, Gutsbesitzer in Groitschen, stellvertretender Vorsteber, * Heinrich Stehfest, Gutsbesitzer in Zschip⸗ pach, erster Beisitzer, Otto Dietz, Kantor in Dorna, zweiter Beisitzer, 1* Moritz Krug, Schlossermelster in Dorna, dritter Beisitzer. Gera, den 17. Juli 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Hagenow, Mecklb. [28535] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Hagenow und Umgegend, e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 13. Juni 1915 für die Dauer des Krieges an Stelle des zur Fahne einberufenen Zimmermanns Carl Kaphengst und des durch Tod aus⸗ geschiedenen Zimmermanns Heinrich Struck der Maurer Heinrich Kaphengst zu Hagenow als Vorsitzender und der Maurerpolier Wilhelm Meyer daselbst als Kontrolleur in den Vorstand gewählt sind. Hagenow i. M., den 15. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Heilbronn. [28593] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bet dem Darlehens⸗ verein Neckargartach e. G. m. u. H. in Neckargartach: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1915 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Weller
Karl Oehler, Bauer in Neckargartach, gewählt.
Den 22. Juli 1915.
Amtsrichter Baisinger. Hof. [28575] Geuossenschaftsregister btr.
„Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Rehau und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Rehau: Für Arthur Kösser nun Porzellanmaler Andreas Wahl in Rehau Vorstandsmitglied.
Hof, den 21. Juli 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Hohensalza. [28551]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Bank Iudowy, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüänkter Haftpflicht in Krusch⸗ witz (Nr. 11 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:
Der praktische Arzt Clemens Stankowski in Kruschwitz ist mit dem 1. Juli 1915 aus dem Vorstande ausgeschteden. An seiner Stelle ist der Bankkassierer Jaroslaw Steczniewski in Löbau (Westpr.) auf die Dauer von 3 Jahren in den Vorstand gewählt worden.
Hohensalza, den 15. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lebach. [28594] In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Nalbach — Nr. 59 des Reg. — heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April und 20. Junk 1915 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich 1) Johann Schwed⸗Dräger, pensionierter Bergmann, 2) Johann Zoumer⸗Mühlenbach, sionierter Bergmann, 3) Peter Paul Nalbach⸗Leidinger, Ackerer, alle in Nalbach, sind zu Liquidatoren bestellt. Lebach, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. [28552]
Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei dem Darlehenskassenverein Cleversulzbach, e. G. m. u. H. in Cleversulzbach:
„In der Generalversammlung vo 9. Januar 1915 wurde das Vorstandsmit⸗ glied August Lumpp als Stellvertreter des Vorstehers gewählt und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fried⸗ rich Lumpp, Hermann Schön und Gustav Schuler sind Christian Blank, Schmied⸗ meister und Landwirt, Withelm Bordt, Landwirt, und Friedrich Bauer, Landwirt, sämtlich in Cleversulzbach, zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden.“
II. Bei dem Darlehenskassenverein Untergriesheim, e. G. m. u. H. in Untergriesheim:
„In der Generalversammlung vom 24. April 1915 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Franz Stein der Schneider⸗ meister Gustav Gehrig in Untergriesheim zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Den 21. Juli 1915.
Oberamtsrichter Megenhart.
Nürnberg. [28553]
Genossenschaftsregistereinerag.
Milcheinkaufs⸗ und Verwertungs⸗ geuossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Johann Günther und Jo⸗ hann Brunner sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden die Milchhändler Johann Hofmann und Leonhard Rahnhöfer, beide in Nürnberg, zu Vorstandsmitaliedern gewählt.
Nürnberg, 21. Juli 1915.
K. Amtsgericht — Reaistergericht.
Pless.
pen⸗
Nr. 26 Altdorfer Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein e. G. m. u. H. am
15. Juli 1915 eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Grundbesitzer Josef Golda, Häusler Josef Machnik, Fleischermeister Johann Przybilla, Zimmerpolter Franz Frydetzti, Maurer Johann Kiermasz, sämtlich in Altdorf, der Bauer Paul Sppra, Bauersohn Josef Weszka, Johann Pustelnik, Gastwirt Johann ka und Bauer Lorenz Walla, sämtlich in Altdorf, in den Vorstand gewählt worden sind. Amtsgericht Pleß.
Rathenow. [28537] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafrpflicht in Wagenitz heute eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage
und Förderung des Sparsinns,
3) des gemeinsamen Einkaufs landwirt⸗
schaftlicher Bedarfsartikel.
Der Vorstand wird vertreten durch: Gustay Janicke, Bauergutsbesitzer, Otto Brennschutz, Lehrer, 8— Arnold Sydow, Halbbauer,
Ewald Erdmann, Halbbauer, sämtlich in Wagenitz.
Das Statut lautet vom 6. Juli 1915. die öffentlichen Bekanntmachungen der
Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg“ zu Berlin und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den „Reichsanzeiger“.
Bas Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Willenserklärungen des Vorstands
erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rathenow, den 19. Juli 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Schleswig. [27594] bzna . ee 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Elek⸗ trische Kraft⸗ und Lichtzentrale, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Holling⸗ stedt“ eingetragen: Der Landmann Rolf Hagge (Matz) ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schlachtermeister Hans Hagge (Matz) in Hollingstedt gewählt. Schleswig, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schneidemühl. 128538]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Uschneudorf folgendes eingetragen worden:
Für das zum Heere einberufene Vor⸗ standsmitglied Lehrer Paul Gartzke ist der Besitzer Wilhelm Grams aus Usch zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands vom Aufsichtsrat bestellt.
Schneidemühl, den 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
segeberg. Bekanntmachung. [28539] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Wulfsfelde heute eingetragen worden: Mathias Mählmann und Karl Fock sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie der Lehrer Christian Rathje in Eilsdorf und der Gastwirt Johannes Grimm in Wulfs⸗ felde als Vorstandsmitglieder bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden. Segeberg, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [28541] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 33 bei der Landwirtschaftlichen Landes⸗Zentral⸗ kasse für Elsaß⸗Lothringen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1915 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Joseph Rohmer, Bürgermeister in Bolsenheim, der Geschäftsführer Johann Valentin Hofmann in Straßburg in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden. Straßburg, den 16. Juli 1915. 3 Kasserl. Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. [28555] Genossenschaftsregister. „Elektrizitätsgenossenschaft Nieder⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Niederhausen. Busler, Franz Paver, aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Zeltenhammer, Franz, Bäckermeister in Niederhausen.
Straubing, 20. Juli 1915.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
K. Amtsgericht — Registergericht.
Uelzen, Bz. Hann. [28542]
Bei der im Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen „Elektrizitätsgenossenschaft Beerßen, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beerßen“, ist heute eingetragen
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Jult 1915 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Kammerherr Albrecht von Estorff und Bauunternehmer Heinrich Jacob zu Veerßen sind die Liquidatoren.
Uelzen. den 14. Juli 1915. 8
Königliches Amtsgericht.
UlIm, Donau. [28543] K. Amtsgericht Ulm.
In das GeVnossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Produktivgenossenschaft „Vereins⸗ druckerei“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafrpflicht, Sitz in Ulm:
In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1915 wurde unter Abänderung des § 31 des Statuts bestimmt, daß das Ge⸗ schäftsjahr mit dem 1. April beginnt und mit dem 31. März endet.
Den 21. Juli 1915.
Amtsrichter Walther. Welzheim. [28595] K. Amtsgericht Welzheim.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Darlehenskassenverein Kaisersbach e. G. m. u. H. in Kaisers⸗ bach eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 6. Junt 1915 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers Schultbeiß Kerner in Kaisersbach neu in den Vorstand und als Vorsteher gewählt: Johannes Haspel, Schultheiß in Kaisersbach.
Den 20. Juli 1915. 8
Landgerichtsrat Becht..
Wittenberg, Bz. Halle. [28545] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 36 verzeichneten Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler fuür Wittenberg und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wittenberg heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Artur Brühl der Kaufmann Friedrich Puhlmann in Coswig bestellt worden ist Wittenberg, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm.
Im Genossenschaftsregister ist Bankverein Wollin, e. G. m. u. H eingetragen: An Stelle des einberufenen Konditors Karl Kranz ist der Zahn techniker Otto Zimmermann in den Vor stand gewählt.
Wollin, den 16. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. [28522] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des vormaligen Molkereibesitzers Anton Gabriel in Augsburg B 31 am 21. Juli 1915, Nachmittags 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Böhm II. in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. August 1915. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. August 1915, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Barmen. Konkurseröffnung. [28613] Ueber das Vermögen des Instrumenten⸗ machers Peter von Kothen in Barmen ist am 22. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtstaxatoer Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermi am 27. August 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts tele⸗ Saal 29. Barmen, den 22. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2 a
Ehrenfriedersdorf. [28520] Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1915 im Felde gefallenen Forstrevier⸗ verwalters Albert Otto Müller aus Geyer wird heute, am 20. Juli 1915, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Dietzsch in Gevxer. An⸗ meldefrist bis zum 7. August 1915. Wahl⸗ termin am 18. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pfltcht bis zum 7. August 1915. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
Frankfurt, Main. [28583] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Biener & Co., Möbelhandlung in Frankfurt a. M. Langestraße 21 (Gesellschafter: Nuchtm Biener und Salomon Kunke gen. Bal, hier), ist heute, am 22. Juli 1915, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Weisbecker hier, Neue Mainzerstraße 35, ist zum
Konkursverwalter ernannt worden. Arrest
v.es
11“ 89