Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma
ist erloschen. Berlin, den 20. Juli 1915. Kbönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
heuthen, 0. S.
Im Handelsregister A Nr. 732 hente bei der Beuthen O. S., Die Firma sowie die Leipziger sind erloschen.
eingetragen worden
Amlsgericht Beuthen 1115. [28470]
Braunschweig. Bei der im hiesigen Handelbregiste Band IX unter Nr. 85* 28 Firma Braunschweiger
Prokura erteilt ist. Braunschweig, 20. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen.
worle:: Am 20. Juli 1915. Hohagen & Co., Bremen: 19. Jult 1915 Hoper Prokura erteilt.
Wilhelm Karrass. Bremen: Hermann
Wirhelm Karraf ist am 8. April 1914 Seildem setzt dessen Witwe, Do othee Catharine Beity, geb. Lürig, das Geschäft unter unveränderter Firma
Z. Justus Christian Wilhelm Kavyser ist am 4. April
verstorben.
fort. C. Kayser,
2 Bremen: 1915 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Helene Margarethe Wilhelmine, geb. Holtzen, genannt Holtz, das Ge⸗ chäft unter unveränderter Firma fort.
„Freia“ Bremen ⸗ Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen, als Zweignieder⸗ lössung der unter gleicher Firma in Hannover bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Direktor Diedrich Martin Rudolf Naumann ist aus dem Vorstand ausgeschieren. An Wilhelm Tapken und Heinrich Zmnitz, beide in Bremen wohn⸗ haft, ist Prokura erteilt. Der Prokurist Gustav Mattfeld hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.
„Die Warte“, Erste Gesellschaft für Gegendienste in Handel, Gewerbe und Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schänfter Haftung, Bremen: An⸗ Johann Christian Hermann Pfaff ist Prokura erteilt.
H. Everhard Peterßen, Bremen: Die Firma ist erloschen. Bremen, den 21. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Colmar, Eis. [28736] Haudelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band IV. wurde bei Nan 2t“ Maschinenfabrik vorm. F. J. Grün in Gebweiler ein⸗ getragen: „Rechtskonfulent Karl Meid in Colmar ist durch Erlaß des Katserlichen Mini⸗ steriums für Elsaß⸗Lothringen, Abteilung des Innern, in Straßburg vom 8 Juni 1915 — I A 3578 — zum Zwangsver⸗ walter der Gesellschaft ernannt worden. Dem Fabrikotrektor Theodor Wilt Gebwetler ist Einzelprokura erteilt. Colmar, den 21. Juli 1915. 5 Kaiserliches Amtsgericht.
Crimmitsecehau. [28737]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 774, betreffend die Firma Bruno Scheller in Crimmitschau: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Robert Hänsel und der Helen⸗ Margarethe Natebus, beide in Crim⸗ mitschau.
2) auf Blatt 892, betreffend die Firma Crimmitschauer Putzwoll⸗Fabrik Robert Hänsel in Crimmitschau: Die Fiima ist etloschen.
Crimmitschau, den 23. Joli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. [28738] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 390, beteffend die Firma „Adolph von Riesen“ in Danzig mit Zweig⸗ niederlassung in Elbing und Stettin, am 19 Juli 1915 eingetragen: Die Prokura des Bruno Mekelburg ist erloschen. Dem Franz Knaupe in Stettin ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [28739] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Wolf Strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Darmstadt, eingetragen:
Oskar Juda, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Proku isten beßtellt.
Kaufmann Zion Meyer in Darmstadt ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt. den 8 Jult 1915
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [28740] Bekanntmachung.
In uaser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma: Verlag: Vädagogische Kriegsbücherei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt, eingetragen:
Der seitheriage Geschäftsführer Hermann Siebenbaar, Institutsvorsteher in Darm⸗ stadt ist Liqutdator. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1915 1 die Geellschaft aufgelöst. 3
Darmstadt, den 12. Jult 1915
in
egi ist Firma H. Leipziger,
Prokura des Moritz
—— 1 ondenztopf Richard Maurer ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Ingenieurs Richard Maurer, Else geb. Huͤbner, hierselbst für die Firma
gem e““ In das Handelsregister ist eingetragen
o Am ist an Georg Hermann
e“ Bekanntmachung.
Großh. Amtsgericht Darmstadt
Darmstadt. Bekanntmachung.
wurde heute hinsichtli
r schaft mit Darmstadt, eingetragen:
schaft befugt. Darmstadt, den 15. Juli 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt
Dresden.
getragen worden:
toristin Gertrud Kemnitz. 2) auf Blatt 11 827, betr. die
schaft Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 23. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
17. Kul Nr. 437 irma „Compagnie Immobilieé üsseldorf, Gesellschaft mit
1915
betreffend die
latt Seite 487) ist der vereidete messer Richard Albrecht in zum Verwalter bestellt. Dauer der Verwaltung ruht die Be⸗
lungen für das Unternehmen; schaft in Firma „Franz Halbig, hier: Durch Gesellschafterbeschluß
in § 8 dahin ergänzt worden, Gesellschaft auch durch Einzelproku
stehenden Befugniss“, §§ 48 ff. Ha gesetzbuches, vertreten werden kann.
ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf.—— [2
Wälhelm Gelderblom zu Millrath als Stellvertreter zum Vorstandsmitglie stellt ist;
gesellschaft in Fiema Röhrenindustrie in Düsseldorf,
niederlegung als Vorstandsmitglied
in Düsseldorf zum Mitglied des standes bestellt H.rmann Hartjenstein erloschen ist.
Düsseldorf. Bei der Nr. 948 des Handelsregist junior, hier, wurde am 20. Jult getragen, daß die Firma erloschen ist Amtsge icht Düsseldorf. Düsseldorf. Bei der Nr. 4152 des Handelsregist eingetragenen offenen Handelsgesell
Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Düffeldorf. Ehrenfriedersdorf.
Auf dem die Firma Erzgebirg Lastautomobilgesellschoft mit
dorf betreffenden Blatt 471 Handelsregisters ist heute
daß eine Lequidation nicht worden ist und die Firma erloschen i
Das Königliche Amtsgerict. Ellrich.
in Sachsa und als deren Inhaber
Kaufmann August Witter in Sachsa
getragen worden.
Ellrich. den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Elirich. [28
der Firma „E. Frohnhausen,
Großh. Amtsgericht Darmstadt
haber: Wilhelm Nußbaum“
1) auf Blatt 12 648, betr. die Gesell⸗ schaft Fritz Walter Müller Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt der Kon⸗ ledigen Schubert
Konkurs aufgelöste offene Handelsgesell Gebrüder Deutsch Nachf.
Düsseldorf. [28608] In dem Handelsregister B wurde am nachgetragen bei eingetragenen Gesellschaft
schränkter Haftung“, hier: Gemäß der Bekonntmachung vom 26. November 1914, ffe zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen (Reichsgesetz
Düsseldo⸗ f Während der
des Geschäftsführers und der anderen Organe der Gesellschaft zu Rechtshand⸗
bei der Nr. 494 eingetragenen Gesell⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung“,
16. Juli 1915 ist der Gesellschaftsvertrag daß die
im Rahmen der denselben gesetzlich zu⸗
Kaufmann Ernst Simon zu Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt, seine Gesamtprokura
In dem Handelsregister B wurde am 19. Juli 1915 nachgetragen bei der Nr. 73 eingetragenen Firma „Hansa“, Rheini⸗ sche Immobilien⸗Bauk. Aktiengesell⸗ scwaft in Düsseldorf, daß Alex Kirrkamm als Vorstandsmitglied ausgeschieden und das Mitglied des Aufsichtsrats Rentner
bei der Nr. 97 eingetragenen Aktien⸗ Düsseldorfer
der Direklor Karl Thomas infolge Amts⸗ geschieden und der Direktor Karl Degive sowie die Prokura des Amtsgericht Düsseldorf. 8
[28607] eingetragenen Firma Wilbelm König
[28606
Sahlberg & Vehlver in Düsseldorf wurde am 21. Juli nachgetragen, daß die Gefellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Ernst Sahlberg jetzt alleiniger
[28743]
schränkter Haftung in Ehren frieders⸗ des hiesigen s eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufge öst ist, beschlossen
Ehreufriedersdorf, am 21. Juli 1915
2 b [28744] Im Handelsregister A ist hbeute unter Nr. 164 dte Firma „August Witter“
In das Handelsregister Nr. 62 ist bei
28741]
In unser Handelsregtster Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Fer⸗ dinand Frohmann, Darmstadt einge⸗ [28735] tragen: Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 13. Juli 1915.
I.
[28742]
In unser Handelsregister Abteiluna B
8 der Firma Ma⸗ schinen und Feldzeugfabrik, Gesell⸗ beschränkter Haftung,
Die bisherigen Geschäftsführer Ingenieur Karl Koch und Kaufmann Jakob Ascher, belde in Darmstadt, sind Lequidmoren.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Jult 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die beiden Liquidatoren sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗
*
[28845] In das Handelsregister ist heute ein⸗
in durch
in
II.
der in re de be⸗
Land⸗
fugnis
Ge⸗
vom
risten,
ndels⸗ Dem
8609]
dessen d be⸗
daß aus⸗
Vor⸗
ers A
nach⸗
ers A schaft
ische be⸗
st.
der ein⸗
Habelschwerdt.
745] Jn⸗
ist heute bei Nr. 169 die Firma geändert worden in: Königl. Prinzl Gast⸗ und
getragen, daß der Ebefrau des Firmen⸗
inbabers, Martha Nußbaum, geborenen
Goldschmidt, in Ellrich Prokura erteilt ist.
Ellrich, den 21. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
Elmshorn. [28746] Bei der unter Nr. 139 des Handels⸗ registers A verzeichneten Firma Rostock Gebrüder, Friedrich Sögue in Elms⸗ horn ist heute eingetragen: Kaufmann Heierich Rostock in Elmshorn ist durch seinen am 15. Juni 1915 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wurd unter unveränderter Firma von den beiden übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Elmshorn, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachseu. [28747] Auf Blatt 433 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Franken⸗ berger Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗Verein, in Franken⸗ berg i. S, ist heute eingetragen worden 1) Der Direktor Moritz Richard Buchtler in Chemnitz ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. 2) Die Prokura des Gerichtsassessors a. D. Dr. jur. Peter Josef Strieder in Chemnitz ist erloschen. Frankenberg, den 20. Juli 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [28748] K. Amtsgericht Geislingen. Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Band I ist heute unter Nr. 192 oie Firma eingetragen worden: Johann Frey, gemischtes Warengeschäst in Nen⸗ ningen, Württ. Den 22 Juli 1915. Oberamterichter Göz.
Gera, Reuss. [28751] Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 294, betreffend die Firma G. Sachse Nachf. in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Frieda verehel. Seldel, geb. Fröh⸗ lich, in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 22. Juli 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [28750] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 669, betreffend die Firma Erste
Reußische Clavtaturen⸗Fabrik, Oekar
Ruyffe & Co., Langenberg (Reuß)
ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Ernst Bastian ist er⸗
loschen. .
Gera, den 22. Juli 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [28749] 1 Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 825, betreffend die Firma Rysse & Lorenz, Claviaturenfabrik, Langen berg, Reuß, ist heute eingetragen worden: Der Tischlermeister Karl Franz Lorenz in Langenberg ist aus der Gesellschaft zu folge Todes ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Oskar Karl Rysse ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 22. Jult 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [28774] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: a. bezüglich der Firma „Maadeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft General⸗Agentur Gießen Hein ich Krieb“ zu Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen. b. bezüglich der Firma Max Rosen⸗ garten, Allendorf an der Lumda: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 21. Juli 1915. Großherzogl. Amtsgericht. 8 Goldap. [28752] In unser Handelsregister B 3 Schloßmühle Goldap G. m. b. H. in Goldap — ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Paul Swiedelski als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Mever aus Königsberg zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Goldap, den 13. Juli 1915.
Gotha. [28753] Ig dus Handelsregister ist bei der Ge⸗ sellschaf in Firma: „Waffenwerk Kirchner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Zella St. Blasii eingetragen worden: Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juli 1915 hat der Gesellschaftsvertrag vom 24. März nebst seiner Abänderung vom 20.721. April 1915 abermals Aenderungen erfahren. „Unter anderem sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens (§ 2 des Gesellschaftsvertrags vom 24 März 1915) geändert wordes. § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags lautet in seiner jetzt gültigen Fassung: „Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Neuanfertigung von Gewehr⸗ schäften und den Handel hiermit.“ Bezüglich der übrigen Aenderungen wird auf die bef den Registerakten befindlichen Urkunden Bezug genommen. Gotha, den 21. Juli 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
[28754] In unserm Handelsregister Abteflung A
T
ein⸗
Kurhaus „Zur guten Laune“ am
J. H. Hermann Meyer. Diese Firma Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien⸗
Drei Türme Verlag Gesellschaft mit
VIII.
Jakob Leonhard.
P. Wilhelm Schultz.
Lohse & Kemme.
Robert Nicol.
V. G. Pflüger.
Wölfelfall nebst „Foren⸗“
grund. Habelschwerdt, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg.
1915. Juli 17.
Wilhelm Johannes Ludwig
Prokura ist erteilt
Stopschszynskt, geb. Poddey.
rechtsregister hingewiesen worden. Hans Bach. Inhaber:
Kausch.
Ed. Heyne & Sohn. ist erteilt den bieherigen Gesamtpro⸗ kuristen H. F. F. Schumann und A R. C. Schulisch.
L. Bodstein. Bezüglich des Inhabers
eine am 9. Jali 1915 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden, nach welcher der Ehe⸗ frau ein Vorbehaltsgut bestellt ist. Louis Bock & Sohn. Bezäglich des Inhabers Bock ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Juli 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden, nach welcher Güter⸗ gemeinschaft vereinbart ist. Friedrich Dubenkropp. Diese Firma ist erloschen.
ist erloschen.
gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig⸗ nieberlassung z; Hamburg.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1915 soll das Grundkapltal zum Zw cke von Ab⸗ schreibungen und zur Beteitigung der Unterbilanz um ℳ 700 000,— herab⸗ gesetzt werden durch Zusammenlegung der Aktien. Koasul Richard Loeb ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ludwig Zettler, Kaufmann, zu Elt⸗ mann, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1915 abgeschlossen und am 28. April 1915 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb der Zeitschrift „Norddeutsche Monatshefte“ sowie Er werb von Verlagsre⸗chten und deren geschäftsmäßige Ausnutzung.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 22 000,—.
Geschäftsführer: Karl Erich Behrens, zu Altona.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau V. D. A. 2 bringt in die Gesellschaft ein:
A. Verlagsrechte: - shefte — II. Die Sammlung von Seltenheiten der Weltliteratur,
a. Plimplamploco, 8
b. die 15 Freuden der Ehe,
c. Francion;
Walfila, inklusive der wertvollen Tafeln;
Kanoeführer von Dr. Korn; Groß Borstel von Dr. Koen; Maria Stilke von Hepmann; Letzte Wohnung von Albrecht;
E D. P. Wochenblatt für Deutsch lands Postagenten.
B. Warenbestände.
C. Mobiliar⸗ und Bureaueinrichtung.
D. Rechte, insbesondere die Abonne⸗
mente’ verträge mit den Lesern der Zettschrift.
Der Wert der genannten Einlagen ist auf insgesamt ℳ 19 500,— festgesetzt worden, und zwar ℳ 6500,— für Ver⸗ lagerechte, ℳ 12 000,— für Waren⸗ b stände, ℳ 1000,— für Mobiliar und Bureaueinrichtung. Dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin Frau Behrens angerechnet
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schift erfolgen durch die Hamburger Nachrichten. 8 2 8 Juli 19.
Inhaber: Jakob Leonhard, Kaufmann, zu Hamburg.
„Bczüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 22. No⸗ vember 1902 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden. 1— Inhaber: Peter Heinrich Wilhelm Schultze, Kaufmann,
zu Hamburg.
1 Prokura ist erteilt an Johanna Caroline Elise Franck. h. Mensch. Prokura ist erteil an Ebefrau Ilse Maria Elisabeth Nissen,
geb. Kiehn. Prokura ist erteilt an Alwine Henriette Johanna
III.
1 V. VI. VII.
Ehefrau
8 Der J haber V. E. Pflüger ist am 8. Jult 1915 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Alice
und „Gartenhaus“ Wölfelsgrund, Max Richter. Inhaber der Firma: Gast⸗ und Kurhauspächter Max Richter in Wörfels⸗
[28014] Eintragungen in das Handelsregister.
Johannes Stopschinski jr. Inhaber: 2 Martin Stopschszynski, Kaufmann, zu Hamburg. gk. an Ehefrau Mathilde Christine Wilhelmine Frieda
„Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 11. Juli 1908 erfolgte Eintragung in das Güter⸗
ans 2 Hans Georg Friedrich Bach, Kaufmann, zu Hamburg.
Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Anna Catharine Elisabeth Bach, geb. Flemming, und Fritz Georg Eduard
Eirzelprokura
Bodstein ist durch einen Vermerk auf
Deutsche
᷑ Co. mit Sitz 1 Lynizn Nicol, geb. Poppe. persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Friederike Ella Christiant, geb. Ehefrau Frieda Rudolph, 8 beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft
zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ist erteilt an Gladys
Prokura Beatrice Pfläger. Richard Hagen. Bezüglich des In⸗ habers Hagen ist durch einen Vermerk auf eine am 15. Juli 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. [28482 Eintragungen in das Handelsregister 1915. Juli 20. 8 Carl Wohlenberg. Prokur ist erteilt an Hetnrich Claus Peter Eickhof, zu Altona. Kaufhaus Bernhard Behr Nachf. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Cohen, geb. von Halle. Wertheim & Stern. Prokura ist er⸗ teilt an Heremann Leers. C. A. E. Meyer & Co. Gesell. : Carl August Ernst Meyer und August Carl Johann Jacobsen . —— 3 8 e offene Handelsgesellschaft ha 17. Jauli 1915 “ msas arlans Gustav Krohn. Prokura ist erteilt an Ehefrau Rosine Theodora Johanna Krohn, geb. Findeisen. eeeh ee 8 ist er⸗ eilt an Ehefrau Sophie Elisa Schürmann, ceb. Stehr. sabeth
Die an E T. H. Dühren und F. W. H. Harloff erteilte Gesamtprokura ist erloscher.
Rudolf Bachmann. Bezüglich des In⸗ habers Bachmann ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 14. Jule 1915 er⸗ solgte Eintragung in das Gütetrechts⸗ register bingewiesen worden.
C. T. Wozters. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Reiher ist durch einen Vermerk auf eine am 14. Juli 1915 erfeolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen wocden.
Deutsche Handelsgesellschaft Lam⸗ padius & Schleppegrell, Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft in gleichlautender Firma zu Leipzig. Gesellschafter: Johannes Wäülhelm Gotthelf Lampadius und Max Hans Ju ius Willy Martho Bauman Schlepp grell, Kaufleute, zu Leipzig.
Die Gesellschäaft hat am 8. Dezember
1914 begonnen. 1
Juli 21. Herm. Pflittner. Prokura ist erteilt an Samuel Adolf Franz Dür. Robert Isaagesen. Das Geschäft ist von Ebefrau Martha Isacesen, geb. Dessauec, zu DPamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Fuma fortgesetzt.
Die im Geschäftebetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Jahabers sind nicht übernommen worden.
Bezüglich der Frau Isaacsen sst durch einen Vermerk auf eine am 27. September 1910 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Gebrüder E. & E. Weber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erle schen.
International Harvester Company mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigntederlassung zu Hamburg.
John Henry Cooney, Kaufmann, zu
Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Restaurant⸗ & Hôtel⸗Gefellschaft in Hamburg. Ja der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. Juli 1915 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden.
Liquidatoren sind Lorenz August Martin Schulze und Alexander Levy, Kaufleute, zu Hamburg.
Tögel & Nürnberg. Die Liquidation
ist beendigt uad die Firma erloschen Amtsgericht in Damburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [28257] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 52 Firma C. Strauß⸗Evaus: Die Prokura des Karl Ludwig Haeßler ist erloschen. Dem Fräulein Regina Ca⸗ rolina Laubheimer in Amsterdam ist Pro⸗ kura erteilt.
Zu Nr. 102 Firma H Timmann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Harald Runge in Hannover übergegangen, dabei ist der Ubergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschsossen⸗ Zu Nr. 902 Firma S. Rheinhold: Der Gesellschafter Sartorius Rheinhold ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Es ist ein Kommonditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaf hat am 24. Juni 1915 begonnen. Die Gesamtprokura des August Ahrens, Hein⸗ rich Böse und Klaus Rheinhold bleibt be⸗ stehen. 1 b Zu Nr. 987 Firma A. David: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Aaron David ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 4609 die Firma E. Christiani Hannover und als
Koch, und
geb. Brandes,
bisher
Geraldine Pflüger Witwe, geb.Shekleton,
seit 1. Jult 1915. Die Firma war
Emil Christiani eingetragen in Abt. A
Abt. A ist bei der Fuma Max Fried⸗ mann, Irna, heute eingetragen: Der
dem bisherigen Geschäftsführer, Stein⸗
nter Nr. 2021. Abteilung B.
Nr. 11 Firma Gewerkschaft Deutschland: Darch Beschluß der Ge⸗ werk nversammlung vom 31. Mai 1915 ist § 4 des Statuis (Vergütung für den Vorstand) geändert.
Zu Nr. 334 Firma Vereinigte Nord⸗
deutsche und Lippische Hartstein⸗In⸗ pustrte, Gesellschaft mit beschräukter Hastung: Wilhelm Schwartz und Wil⸗ helm Bertram sind als Geschäftsführer ausgeschteden und an ihrer Stelle der Kaufmann Max Oestreich in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 586 Firma Deutsche Purol⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Mever Trester in Han⸗ nover ist als Geschäftsführer ausgeschieden ued an seiner Stelle die Ehefrau Erna Brinitzer, ceb. Trester, in Hannover zur Geschäaͤftsführerin bestellt.
Unter Nr. 959 die Firma Schmidt & Sommerfeldt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, An⸗ und Verkauf ven Maschinen und Maschinenteilen jeder Art, Beteiligung an und Uebernah ne von gleichartiaen und ähnlichen Geschäften. Geschäfteführer ist der Kaufmann Gustav Mever in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vert ag ist am 22. Mai 1915 errichtet. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.
Hannover, den 16. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Iburg. [28755] Im Handelsregister B Nr. 4 zur Firma: Aktienbierbrauerei Hilter in Hilter ist eingetragen: 1 Die Firma ist in: „Germania Brauerei, 4- und der Sitz in „Münster i. W.“ verändert. Heinrich Stietz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Buchhalter Bernard Graffe zum alleinigen Vorstand bestellt. Iburg, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Jena. [28756] Die in unserem Handelsregister unter Nr. 281 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Fr. Strobel, Inhaber Jo⸗ hann Karl Friedrich Strobel in Jena, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen In⸗ habers werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 10. November 1915 geltend zu machen. Jena, den 17. Juli 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. [28757] Auf Nr. 580 unseres Handelsregisters
Frau Adelheid Friedmann, geb. Braun⸗ scheld, in Jena ist Prokura erteilt. Jena den 20. Juli 1915.
Großherzogl. S. Amtegericht. II.
Königslutter. [28758]
Im Handelereagister B Nr. 7 ist am 21. Jui 1915 bei der Verkaufsver⸗ einigung der Kalksteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Königslutter eingetcagen:
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers, Steinbruchsbesitzers Albert Heineck⸗, ist laut Beschloß der Gesell schafterversammlung vom 15. Juli 1915 erloschen. Am gleichen Tage sind neben
bruchsbesitzer August Heinecke, als Ge⸗ schäftsführer neu gewählt: August
1) der Steinbruchsbesitzer Schrader hier,
2) der Buchhalter Max Giesecke hier. Herzogliches Amtsgericht Königslutter. Kötzschenbroda. [28759]
Auf Blatt 330 des Handelsregisters ist beute die Firma C. Richard Auerbach in Radrbeul und folgendes eingetragen worden: Anna Auguste verw. Auerbach, geb. Böhme, in Radebeul ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der bis⸗ her nicht eingetragenen Firma aus dem Nachlasse des Fabrikanten Carl Richard Auerbach in Radebeul erworben (Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ fabrikation, in der Hauptsache Herstellung von Universal⸗Reib⸗ und Schnelde⸗ maoschinen).
Kötzschenbroda, den 22. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [28846]
Zum Handelsregister B Band XIII. O⸗Z 14, Firma „Fritz Otto Koppen⸗ nöfer, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1915 wurde 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags entsvrechend der Sitzverlegung abgeändert.
Mannheim, den 23 Jult 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mayen. [28847]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Mayer & Sohn in Mayen (Nr. 192 des Registers) heute eingetragen worden: Der bisberige Gesell⸗ schafter David Mayer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst.
Mayen. den 21. Juli 1915.
der Firma Karl Rudolphi in Mülheim⸗ Ruhr⸗Saarn folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Artur Grimm zu Mülheim⸗ Ruhr ist Prokura erteilt.
für ihn ist die Kaufmannswitwe Dina
Mülheim, Ruhr. [28760]] In unser Handelsregister ist heute bei
Mülheim, Ruhr, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [28493] Handelsregistereinträge.
1) E. Herrmann jun. in Nürnberg.
Elias Herrmann, Kaufmann, ist durch
Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden;
Herrmann in Nürnberg als vollberechtigte Gesellschafterin eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Samuel Herrmann in Nürnberg ist Prokura erteilt. 8 2) Isidor Baruch in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Minna Baruch in Nürnberg ist Prokura erteilt. 8 3) Gebr. A. u. J. Bauer in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Adam Engel⸗ hardt ist erloschen. 4) K. Wabel’s Nachf. (Inhaber Moritz Kaufmann) in Nürnberg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Johann Kaufmann in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „Johann Kaufmann“ weiterbetreibt. Die bisherige Firma ist erloschen. 5) Jnternationale Transport⸗Ge⸗ sellschaft Gebrüder Gondrand Aktien⸗ gesellschaft, Filtale Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Basel. Frangois Gon⸗ drand ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde zum Präsidenten und Delegierten des Verwaltungsrats der bisherige Vizepräsident Arthur Robert und an dessen Stelle Emile Nessi von Locarno, wohnhaft in Lugano, zum Vize⸗ präsidenten und Delegierten des Ver⸗ waltungsrats bestellt, jeder mit der Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Nürnberg, 21. Juli 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Pegau. [28761] Auf Blatt 234 des hiesigen Handels⸗ registere, die Firma Vereinsbank zu Pegau in Pegau betreffend, wurde heute eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Carl Neumann in Pegau als Vorstandsmitglied ausgeschteden und daß der Fabrikbesitzer Heinrich Rudolf Junghanns in Pegau stellvert etendes Vorstandsmitglied ist. Pegau, am 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [28762] In unserem Handelsregister ist die Firma Alexander Löwenstein zu Langen⸗ bielau am 19. Jult 1915 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Saalfeld, Saale. [28763] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 287 die Firma Willy Queren⸗ gässer in Saalfeld mit dem Kaufmann Willy Querengässer daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Saalfeld a. Saale, den 21. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V. [28764]
Saargemünd. Handelsregister.
Am 21. Juli 1915 wurde Band III bei Nr. 321 für die Firma Etablisse⸗ ments Coanet, Alktiengesellschaft mit dem Sitz in Naney mit Zweig⸗ niederlassung in Saarunion und Saar⸗ alben eingetragen: 8
Die Anmeldung vom 4 Mai 1915 nebst Eintragung vom 20. Mai 1915 ist zurückgezogen. Die letztere wird hiermit aufgehoben und die Eintragung wie sie bis dahln bestanden, wiederhergestellt, da die Löschung der Gesellschaft nach § 142 Ges. über Frw. G. B. K. irrtümlich er⸗ folgt ist.
K. Amtsgericht Faargemünd.
Schwelm. Bekanutmachung. [28832] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 417 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Haarmann & Kathagen zu Schmelm“ ist heute folgendes eingetragen worden: Zur Wertretung der Gesellschaft ist an Stelle des verstorbenen Bierbrauerei⸗ besitzers Carl Bröking in Schwelm nur der Gesellschafter Bierbraueretbesitzer Otto Haarmann in Bonn ermächtigt. Die Prokura des Rentners Heinrich Kathagen in Schwelm ist erloschen. Schwelm, den 23. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S-Mein. [28765] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Bernhard Stern in Sonneberg eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Max Gips in Sonneberg. Der Frau Marie Gipe, geb. Nußbaum, Ehefrau des Kaufmanns Gips in Sonneberg, ist Prokura erteilt. Sonneberg, den 21. Juli 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Sonneberg, S.-M. [28766] Zur Firma Otto Schneider in Sonne⸗ berg ist der Frau Margnete Schnetder, geb. Sommer, Ehefrau des Kaufmanns Otto Schneider in Sonneberg, Prokura erteilt worden. Dieses wurde im hiesigen Handelsregister, Abt. A, eingetragen. Sonneberg, den 22. Juli 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Spandau. 128767) In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 578 folgende Firma ein⸗ getragen worden: Schuhhaus Emka Max Kaplan, Zweigniederlassung
Königliches Amtsgericht. 4.
Berlin⸗Steglitz.
in Berlin⸗Steglitz.
Stendal.
worden:
6. Juli 1915 die Firma Paul Schütte Stendal Kaufmann Paul Schütte in Stendal. Das Geschäft ist eine Seifenfabrik.
Handelsgesellschaft in Firma J. D. Preuß Nachf. in Stendal am 12. Juli 1915 Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann und Chemiker Fritz Just in Stendal ist alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst.
Thorn,
Gustav Grundmann eingetragen: haberin ist die Witwe Elisabeth Methner, geb Grundmann, in Thorn.
Wiesbaden.
wurde B Leoni sils & Co“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
August Sauer und des Fräuleins Gertrud Maake ist erloschen.
Erben, die Witwe Leoni Heniiette, geb. Marcus, und der Heinrich Leoni, beide zu Wiesbaden, haben als persönlich haften de Gesellschafter die schaft mit dem bisherigen Teilbaber Max Leoni vereinbart. Dieser ist demnächst als Gesellschafter ausgeschieden.
befuanis ausgeschlossen.
Die Hauptniederlassung befindet sich in Inhaber ist der Kaufmann Max Kaplan
Spandau, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
128768] In unser Handelsregister ist eiagetragen
1) Abteilung A unter Nr. 350 am
und als deren Jahaber der
2) Abteilung A Nr. 200 bei der offenen
Die Ge⸗
Stendal, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
[28769]
In das Handelsregister ist bei der n⸗
Thorn, den 16. Juli 1915.
[28848] In unser Handelsregister A Nr. 654 heute bei der Firma „Boupil
Die Gesamtprokura des Kaufm anns
Julius Leoni ist verstorben. Seine
ortsetzung der Gesell⸗
Heinrich Leoni ist von der Vertretungs⸗
Wiesbaden, den 19. Juli 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [28849] In unser Handelsregister A Nr. 448. wurde heute bei der Firma „Schulz & Schalles“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Schulz, Frieda geb. Thorn, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 128850] In unser Handelsregister A Nr. 1006 wurde heute bei der Firma: „Wites⸗ badeuer Bettfedern Fabrik Gebrüder Lußheimer“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden einge’ragen: 1 G Der bisherige Gesellschafter Moritz Lußheimer zu Wiesbaden ist alleiniger In⸗ haber der Firma. “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 21. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. [28833] Bekanntmachung. Holzkirchener Spar⸗und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzkirchen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in dem zu Nürnberg erscheinenden „Raiff⸗ eisen⸗Boten“. Der § 49 des Statuts ist dementsprechend geändert. Die Verstands⸗ mitglieder Georg Dinselbacher und Alexander Karpf sind ausgeschieden; an deren Stelle sind der Taglöhner Georg Langhirt und der Schneidermeister Johann Gregor Kohlhepp, beide in Holzkirchen, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 20. Juli 1915.
K. Amtsgericht.
Herlin. [28708]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 453 (Privabeamtenheim Fürsten⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden: Hans von Januckiewich —Rein⸗ fels ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Magnus Bühring und Albert Ebner zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. .
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 551 (Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Kanttnenbedarfsartikel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Adolf Kühn ist aus dem Vorstande ausgeschieden; die Vertretungsbefugnis des Paul Scrano⸗ witz ist beendigt. Berlin, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Breslau. 28710]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 176 die durch Statut vom 7. Juli 1915 nebst Nachtrag vom 17. Juli 1915 errichtete Rohstoff⸗ und Produktiv⸗ Genossenschaft selbständiger Kürschner im Kammerbezirk Breslau Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und
samer Einkauf für diese Zwecke. Haf summe 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil; ein Genosse darf höchstens 10 Geschäfts⸗ anteile 1 Kürschnermeister Paul Knote, Kaufleute Johannes Majeweki und Ludwig Bruck, sämtlich in Breslau. des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, Bres lauer General⸗Anzeiger. bt Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben möglich, Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestim⸗ f mung eines anderen Blattes. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31 Märr.
während der Dienststunden des Gerichts
Buxtehude.
der Wasserversorgungsgenossenschaft Allkloster, e G. m. u. H. (Nr. 21 des Königliches Amtsgericht. Registe 8) worden:
Dauer der Emberufung zum Heeresdienst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Amandus Tiedemann getreten.
Coburg.
Gewerbebank, Neustadt worden:
ist der Kaufmann Ferdmand Domhardt in Neustadt zum Kassierer gewählt.
Haft⸗
erwerben. Vorstandsmitglieder:
Wällenserklärungen
erfolgen unter der
im 8
un⸗
so tritt an seine Stelle der
Die Einsicht der Genossenliste ist edem gestattet. Breslau, den 19. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
[28711] In das Genossenschaftsregister ist bei
heute folgendes eingetragen
Ingenieur Dr. Kunschert ist für die
Butehude, den 16. Juli 1915
[28712] In das Genossenschaftsregister ist zu der ö 113“3“ (d. Coburg) eingetragen
An Stelle des Kaufmanns Emil Förster
Coburg. den 17. Juli 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Danzig. [28517] In unser Genossenschaftsregister in oei Nr. 30, betreffend die Genossenschaft in Firma „Langfuhrer Kredit⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit br⸗ schräntter Haftpflicht“ in Langfuhr, heute eingetagen wocden: Buchhalter Hermann Kuntze und Rentier Julius Liepelt sind aus dem Vorstande aus⸗ geschteden. Statt ihrer sind die Kauf⸗ leute Hermann Weaner in Danzig⸗Brösen und Eduard Kreft. in Danzig⸗Langfuhr in den Vorstand gewählt. Für das im Felde stehende und dadurch an der Ausübung seines Amtes behinderte Vorstandsmttglied, Kaufmann Erich Czolbe in Danzig⸗ Langfuhr, ist das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats, Kaufmann Wilhelm Schmitz in Danzia, für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1915 als stellvertreten des Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Danzig, den 19. Juli 1915. Königl. Aatsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dieburg. Bekanntmachung. [28834] In unser Genossenschaftsreaister wurde bei der Spar⸗ u Hilfskasse, e. G. m. u. H. in Nieder Roden am 22. Juni 1915 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ludwig Legel in Nieder Roden ist der Fabrikarbeiter Adam Grimm V. daselbst in den Vorstand gewählt worden Dieburg, den 22. Juli 1915. Großh. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [28713]
In das Genossenschaftsregister des⸗König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Juli 1915 eingetragen zu Nr 64, betr. die Firma V— der Sattler⸗ Posterer und Dekorateur⸗Innung,
betr. händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Halle S. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1915 ist die Satzung neu festgestellt.
nossenschaftsblatt eines anderen Blattes. geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bestimmung Unternehmens ist durch Zusatz der Worte: „und einer Kleinhandlung“ hinter „Betrieb einer Großhandlung“ ergänzt.
Jena.
Jena.
der Gemeindevorsteher Josef Teschner in Münsterberg als neugewähltes Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden.
Guttstadt, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
In das Genossenschaftsregister Nr. 59,
Einkaufsoverein der Kohlen-⸗
Die Be⸗ danntmachungen der Genossenschaft erfolgen
Gebt dieses unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitglierern, in dem in Halle S erscheinenden Amtsblatt. kanntmachung in diesem Blatt unmöglich,
Wird die Be⸗
o tritt an seine Stelle das Deutsche Ge⸗ bis zur Bestimmung Die Zeichnung
Die über den Gegenstand des
Halle S., den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. [28719]
Auf Nr. 36 unseres Genossenschafts⸗
registers ist bei der „Turn⸗ und Spiel⸗ platz⸗Geuosseunschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, i /Th.“ heute eingetragen: Der Drechsler Paul Sattler und der Drechsler Karl Günsche, beide zu Bürgel, sind aus dem dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle sind der Drechfler Huldreich Heßner und der Stockarbeiter Karl Graf, beide zu Bürgel, als Vorstandsmitglieder bestellt.
Bürgel i’ Th.,
Sitz Bürgel
An ihrer
Jena, den 20. Juli 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
128718]
Auf Nr. 23 unseres Genossenschafts⸗
registers ist bei dem Brauverein zu Ziegenhain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit in Ziegenhain heute eingetragen:
Haftpflicht Die ist durch Beschluß der Genera’versammlung vom Die bishertgen
beschränkter
Genossenschaft ordentlichen 22. April 1915 aufgelöst. Vorstandsmitglieder: Landwirt August Leser, Landwirt Oito Germer II. und Mechaniker Leopold Marquardt, alle in Jena⸗Ziegenhain, sind Liquidatoren. Jena, den 22. Juli 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Konitz, Westpr. [28720] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft Jakobsdorf, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Jakobs⸗ dorf eingetragen, daß der Landwirt Marcell Musolff aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Oito Janke in Buchholz ge⸗ treten ist.
Amtsgericht Konitz, den 22. Juli 1915.
Limbach, Sanchsen. [28721] Aaf Biatt 13 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Mittel⸗ und Niederfrohna, eingetr. Geuossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Mittel⸗ frohna, betr., ist heute eingetragen worden: Der Faobrikant Albert Schaar chmidt in Mittelfrohna ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes; der Gastwirt Franz Emil Landgraf in Mittelfrohna ist Mitglied des Vorstandes. Limbach, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Malchin. [28536] In unser Genessenschaftsregister ist bei der Milchverwertungsgenossenschaft Wendischhagen, e. G. m u. H., heute
eingetragene Genossenschaft mit he⸗ folgendes eingetragen worden:
schränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Kailing ist der Obermeister Wilhelm Stark zu Essen als Vorstandsmitglied bestellt.
Friedrichstadt- [28714] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Süderstapeler Centrifugen⸗Meierei e. G. m. u. H. in Süderstapel heute folgendes eingetragen worden: 1 Für die autgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, Landmann Peter Holmer in Süderstapel und Landmann Jürgen Detlef Jensen in Süderstapel, sind der Land⸗ mann Peter Chr. Clausen und der Gast⸗ wirt Claus Jensen, beide in Suͤderstapel, in den Vorstand gewählt. Friedrichstadt, den 20. Juli 1915 Köntgliches Amtsgericht. Grabow, Mecklb. [28715] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 „Konsumverein für Grabow und Umgegend, e. G. m. b. H.“ heute eingetragen: Gemäß dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juli 1915 sind der Bäcker Karl Frenz und der Maurer Heinrich Bremer aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Schlosser Wilhelm Saß zum Kassier und der Ar⸗ beiter Karl Dreffien zum Kontrolleur ge⸗ wählt worden. 1 Grabow (Mecklb.), den 21. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Guttstadt. [28716]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — Glottauer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht an Stelle des verstorbenen
Als Stellvertreter des zu den Fahnen
einberufenen Vorstandsmitgliedes, Erb⸗
pächters Hans Wieting ist der Erbpächter
Theodor Hamp in Wendischhagen in den
Vorstand eingetreten.
Malchin, den 20. Juli 1915 Großherzogliches Amtsgericht.
Radolfzell. [28722 Genossenschaftsregister.
Zum Genossenschaftesregister B II O Z. 10 Bauverein Singen e. G. m. b. H. in Singen ist eingetragen: August Holzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Josef Güttinger, Rangterobmann i Singen, in den Vorstand gewählt.
Radolfzell, den 17. Juli 1915.
Großh. Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. [28723] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Dampfdresch⸗ genofsenschaft Einhaus c. G. m. u. H. in Einhaus in Liqu.“ heute folgendes eingetragen worden: Der Hufner Stooß ist als Equidator ausgeschieden und dafür der Hufner Johannes Kahl in Harmsdorf zum Liquidator bestellt.
Ratzeburg i. L., 20. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Beidem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein c. G. m. b. H. Remscheid.
Der Hauptlehrer Wilhelm Engels in Remscheid ist aus dem Vorstande au schieden. 8
Remscheid, den 11. Juni 1915.
[28782]
gemeinsame Ausführung größerer behörd⸗
Spandau.
licher und privater Aufträge sowie gemein⸗
Vorstandsmitglieds Rentners Karl Kinzel⸗
ee Königliches Amtsgericht.