Koch in Fraakenthal ist gestorben und dessen Vertretungsbefugnis erloschen. Der Liquidator Jakob Mager ist allein zeich⸗ nungsberechtigt. Ludwigshafen a. Rh., 21. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
Mannheim. [29004]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band II O.⸗Z. 221. Firma „Carl Biundo“ in Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma auf Carl Heinrich Biundo Witwe, Franziska geb. Straub, in Mannheim als alleinige Inhaberin übergegangen.
2) Band VI O.⸗Z. 160. Firma „A. Wingenroth“ in Mannheim. Die Prokara des Ferdinand Kerner ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Jakob
ist in eine Einzelprokura umge⸗
O.⸗Z. 192. Firma
„Ludwig Zahn“ in Mannheim. Das
Beschäft ist mit Aktiven und Passiven
und samt der Firma von Christian Kühner
Witwe auf Ludwig Zahn, Kaufmann,
Mannheim, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.
Mannheim, den 24. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Memmingen. Bekanntmachung. Firma Bitumeusilzfabrik Faist, Ges. bee1““ Krumbach. Die Ver⸗ retungsbesuanis des Geschäftsführers Michael Faist sen. in Krumbach ist be⸗ 1 endigt.
Memmingen, den 23. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
etz. Handelsregister Metz. [29085] (Gesellschaftsregister.)
In Band VII Nr. 33 wurde heute bei der Fi ma Socisté anonyme de la Saline des Salées Eaux in Ley, Lothr., folgendes eingetragen:
Die Firma ist abgeändert in: „Salz werk, Salzwasser Aktiengesellschaft un Ley, Lothringen“. ““
Metz, den 23. Juli 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Münster, Westf. [29086]
In unser Handelsregister A ist zu der unter 323 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft P. Schmidt. Huppertz & Cie zu Dreusteinfurt beute eingetragen worden, daß die Prokura des Josef Schmidt erloschen ist.
Münster i. W., den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. [29010]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 555 ist bei der Firma Wulf & Cott in Neuß eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Wülf aus Werl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Von seinen Erben ist sein Anteil am Gesell⸗ schaftsvermögen dem Kaufmann Rudolf Cott iu Düsseldorf übertragen worden, der als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, die unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Cott zu Düsseldorf ist erloschen.
Neuß, den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [29011] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Juni 1915 unter Nr. 343 die Firma Bernard Brinkmann in Pader⸗ born und als deren Inhaber der Bandagist Bernard Brinkmann in Pader⸗ born eingetragen worden. 8
Paderborn, den 22. Juli 1915
Königliches Amtsgericht. Pirna. [29012]
Auf Blatt 218 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Kelle 4& Hildebrand in Großluga — Zweig⸗ niederlassung der auf Blatt 2670 des Handelsregisters für die Stadt Dresden eingetragenen gleichlautenden Firma in Dresden — betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:
Das Handelsgeschäft wird als Haupt⸗ niederlassung fortgeführt. Eine Zweig⸗ niederlassung ist in Dresden errichtet worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Ingenieur Clemens Hermann Hildebrandt, hat seinen Wohnsitz Großluga verleat.
Pirna, den 21. Juli 1915.
Das Köntgliche Amtsgericht.
Rathenow. [29013]
In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 210 sind bei der Firma J. Giese & Co. in Rathenow als Inbaber:
1) der Fabrikant Julias Giese,
2) der Kaufmann Max Beversdorff, beide in Ratbhenow, eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Max Bevers⸗ dorff in Ratbenow ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Rathenom, den 22. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Rötha. [29014]
Auf Blatt 34 des biesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft C. F. Th. Lindner in Rötha betreffend, ist hbeute eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Georg Max Lindner, früber in Rötha, jetzt in Probstdeuben, ausgeschieden ist
Nötha. den 23. Jult 1915.
[29005]
Schmölln. S.-A. [29016]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 178 — Firma Bauch & Weigelt in Gößnitz — eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bieherigen Ge⸗ sellschafter Ernst Bauch unter unver⸗ änderter Firma fortageführt.
Schmöllu, den 22. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schneidemühl. [29017]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma unter Nr. 17 Meyer Heymann, Schneidemühl, folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Heymann aus Schneidemühl. Die Firma ist durch Erbfolge auf ihn über⸗ gegangen.
Schneidemühl. den 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [29018]
Bei der im Handelsregtster Abteilung A Nr. 473 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Wilh. Köllmann in Langerfeld“ ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Die dem Kaufmann Hans Gruhn in Langerfeld und dem Kaufmann Gustav Stöhr in Barmen erteilte Prokura ist erloschen.
Schwelm, den 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [29019]
Bet der in unserem Handelsregister A Nr. 117 eingetragenen Firma Carl Hortmann, Siegen, ist heute einge⸗ tragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Hort⸗ mann, Klementine geb. Klein, in Siegen ist Prokura erteilt. “
Siegen, den 17. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Solingen. [29020]
Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1160: Firma Karl Meyer, Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Paul Müller in Solingen, Krahenböhe Nr. 217 übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bis zum 19. Juli 1915 ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Paul Müller ausgeschlossen.
Solingen, den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [29021]) K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute bei der
offenen Handelsgesellschift C. Sauer 4&
Straub in Feuerbach eingetragen: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator
ist bestellt: Wilhelm Nestle, Bücherrevisor
in Zuffenhausen. 8 Den 23. Juli 1915. 8
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Wipperförth. [29022] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Gewerkschaft Daniels⸗ zug in Kupferberg, Sitz Rheydt, folgendes kingetragen worden:
Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile (Kux⸗) beträgt tausend.
Wipperfürth, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
[29023] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 8 „Vereinigte Märkische Tuch⸗ fabriken, Aktiengesellschaft zu Berlin (Zweigniederlassung Wittenberge)“ eingetragen worden: Dem Emil Gebberth zu Berlin und dem Richard d Hewreuse zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen hestebt, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstands⸗ mitaliede die Gesellschaft zu vertreten. Wittenberge, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
8922 — „ Güterrechtsregister. Nienburg, Wweser. [28960 In das Güterrechtsregister ist auf Seite 25 heute ein etragen:
Breustedt, Alfred, Landmesser, und Grika Breustedt, geb. Sarrazin, in Nienburg.
Durch notariellen Vertrag vom 6. Juli 1915 ist vereinbart, daß das fäͤmtliche gegenwärtige sowie zukünftige Vermögen
Königliches Amtsgericht.
der Ehefrau als deren Vorbehaltsgut er⸗ klärt ist. Demgemäß soll auch an der von der Ehefrau dem Ehemann einge⸗ brachten Naturalaussteuer fortan kein ehemännliches Nießbrauchs⸗ und Ver⸗ waltungsrecht mehr bestehen und ebenso⸗ wenig das inzwischen der Frau zugefallene
oder künftig zufallende Vermögen, sei es
der Erbteil aus dem Nachlasse der Eltern oder sei es sonst welcher Vermögens⸗ luwachs, dem Nießbrauchs⸗ und Ver⸗ waltungsrecht des Ehemannes unterliegen, sondern ausschließlich Vorbehaltsgut der Ehefrau sein.
Nienburg a. W., den 17. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
₰ 8 ’ —. . b 111“ Genossenschaftsregister. Ahaus. Bekanntmachung. [29030)] Bei dem unter Nr. 10 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Eper Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist eingetragen, daß der Vereinsvorsteher Clemens Leefken verstorben und an seine Stelle der Bau⸗ unternehmer Wilhelm Backenecker zu Epe
zum Vereinsvorsteher gewählt ist.
Ahaus, 3. Juli 1915.
Königliches Amtzsvericht.
Bamberg. [29031]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bet der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Zapfendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zapfendorf, A.⸗G. Staffelstein: Josef Porzner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn be⸗ stellt der Bauer und Händler Franz Hennemann in Zapfendorf; von Amts wigen wurde gelöscht, daß Val. Betz, Schreinermeister in Zapfendorf, als stell vertretendes Vorstandsmitglied für die Kriegszeit bestellt wurde.
Bamberg, den 24. Juli 1915.
K. Amtsgericht.
Bütow, z. Köslin. [29033]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse m Kl. Tuchen, e. G. m. b. H., am 17. Juli eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Hofbesitzers Adolf Biastoch der Lehrer Jultus Weyerke in Kl. Tuchen in den Vorstand gewählt ist.
Königliches Amtsgericht Bütow.
Bütow, z. Köslin. [29032]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, Bank Ludowy, Volksbank, c. G. m. u. H. in Bütow, am 17. Jult 1915 eingetragen, daß der Landwirt Stanislaus Peplinskt und der Rentier Johann v. Sikorskt aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Be⸗ sitzer Lewinski und Orlikowskt in Jamen getreten sind. Königliches Amtsgericht ZBütow. Buxtehnde. [29034]
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute bei der Molkereigenossenschaft Sauensiek, e. G. m. u. H. (Nr. 19 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der § 40 der Statuten ist dahin ab⸗ geändert: Der Geschästsanteil wird auf 5 ℳ festgesetzt und ist voll einzuzahlen,
außerdem zahlt jeder Genosse fur jede
Kuh ein Eintrittsgeld von 2 ℳ. Buxtehude, 21. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Cöln, Khein. — [29037] In das Genossenschaftsregister im am 23. Juli 1915 eingetragen worden: Nr. 59 bet der Genossenschaft: „Köln⸗
Niehler Spar⸗ und Darlehnuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗ Nieht. Johyann Herrmanns und Johann Lang sind ausgeschieden aus dem Vor⸗ stande, in den der Landwirt Mathias Herrmanns in Cöln⸗Niehl, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und der Landwirt Everhard Häkes in Cöln⸗ Niehl gewähtt sind.
Nr. 105 bei der Genossenschaft: „Rhei⸗ nische landwirtschaftliche Produk⸗ tions⸗ und Absatzvereinigung, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“, Cöln. An Stelle von Josef Seul ist Dr. Wilhelm Mintrop in Werden a d. Ruhr in den Vorstand gewählt. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Juli 1915 ist das Statut bezüglich der Höhe der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 1200 ℳ. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cottbus. Bekanntmachung. [29036]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Niederlausitzer Waaren⸗ einkaufs⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cottbus eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Korreng der Kaufmann Robert Zluhm in Cottbus in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Cottbus, den 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Culm. [29038]
In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 15: „Schemlauer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Besitzers Hugo Wollenberg in Dembowitz der Besitzer Gustav Schiemann als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Culm, den 21. Juli 1915.
Könialiches Amtsgericht. Czarnikau. [29035] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Jult 1915 bei Nr. 26, Molkerei⸗ genoffenschaft Kruschewo, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
„Besitzer Emanuel Anklam in Kahlstädt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Gustay Suckow aus Neusarben in den Vorstand gewählt.“
Das am 4. November 1914 einaetragene Vorstandsmitglied heißt nicht Wegener, sondern Wegner.
Königliches Amtsgericht Czarnikau.
pelmenhorst. [29039] Amtsgericht Delmenhorst.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 zu der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehuskasse, e. G. m. u. H., in Ganderkesee eingetragen worden: 1
Der Hauptlehrer G. Mesenbrink ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann J. F. Koch, Ganderkesee, in den Vorstand gewählt.
1915, Jult 1727
Eichstätt. Bekanntmachung. [29040]
Betreff: Spar und Darlehenskassen⸗ verein Mauching, e. G. m. u. H. Für die ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Dauderer u. Heckner wurden Andreas, Schmiedmeister in Manching, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, u. 2) Hinterauer, Josef, Metzger⸗ meister in Manching, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 23. Juli 1915.
K. Amtsgericht.
Emden. [29041]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 verzeichneten „Beamten⸗Bau⸗ und Wohnungs⸗ Verein zu Emden“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen worden. „Der Amtsgerichtssekretär Friedrich-Meyer, Mandatar Bernhard Janssen, Regierungs⸗ bausekretär Otto. Schubert und Tele⸗ graphensekretär Albert Katt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stellen der Eisenbahnobersekretär Gerhard Dierkes, Oberpostsekretär Gustav Feld⸗ meyer und Zollsekretär Gustav Steiner in den Vorstand gewählt.
Der Posten des Schriftführers ist in⸗ folge Satzungsänderung fortgefallen.
Emden, den 22. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Friesoythe. [29042]
In das hiesige Genossenschaftsregtner ist heute zu der Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Benossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Barssel folgendes eingetragen:
Der Kapitän Bernhard Sassen in Barssel und der Landmann Bernhard Johann Helmers in Lohe sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Joseph Siemer und Gerhard Nehus, beide in Barssel, in den Vorstand gewählt.
Friesoythe, den 21. Jult 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [29043]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Bank ludowy“ — Volksbank Eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht in Gleiwitz heute einge⸗ tragen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Blatte „Gazeta Ludowa“ in Kattowitz. Sollte dieses Blatt aufhören, zu erscheinen, so erfolgen die Bekanntmachungen in dem Blatte „Deutscher Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Juli 1915.
Kaiserslautern. [29048] Betreff: „Trippstadter Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Trippstadt. An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes Peter Kloos wurde als Vorstandemitglied bestellt: Peter Weber, Ack⸗rsmann zu Huberhäuschen, Gde. Trippstadt. Das Vorstandsmitglied Adolf Annwetler ist als Vereinsvorsteher bestellt. Kaiserslautern, den 23. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
Kamen. [29047] In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 2 ist bei dem Methlerer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Methler folgendes ein⸗ getragen:
Der Landwirt H. Deifuß zu Lanstrop ist neu zum Vorstandsmitglied gewählt. Als Vereinsvorsteher ist das bisherige Vorstandsmitglied der stellvertretende Ver⸗ einsvorsteher F. Freisendorf, als Stellver⸗ treter der Landwirt Wilh. Hacheneier zu Westick gewählt.
Kamen, den 15. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
“ Katzenelnbogen. [29046] In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Kördorf, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. Juli 1915 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder 1) Landmann Christtan Spitz,
2) Landmann Philipp Hemmelmann in
Kördorf neu gewählt worden 8 1) Landmann Wilhelm Schmidt, ] 2) Landmann Heinrich Wöll in Kördorf. Katzenelnbogen, den 22. Juli 1915.
Königl. Amtegericht. Kempten, Algän. [29045]
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Apfeltrang, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Jakob Probst. An seine Stelle wurde gewählt: Xaver Krumper, Bauer in Apfeltrang
Kempten, den 22. Juli 1915 K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu.
Genossenschaftsregistereintrag. Dar. lehenskassenverein Oberstaufen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschieden: Ferdinand Waltner. An seine Stelle wurde gewählt Gebhard Hauber in Oberstaufen.
Kempten, den 23. Juli 1915.
K. Amtsgericht. Labiau. [29051]
Die Kaltblutzuchtgenossenschaft Le⸗ gitten e. G. m. b. H. ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Rittergutsbesitzer Kurt Gerlach in
Adl. Bielkenfeld, 2) Rittergutsbesitzer Eugen Terner in Adl. Legitten, Gr. Scharlack. Eingetragen Gen.⸗Reg. Nr. 12 Labiau, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Laupheim. [29050] Kgl. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister Band I11 Bl. 104 wurde heute eingetragen: Molkereigenossenschaft Altheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Statut vom 15. März 1915. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamteberzirks. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. “] Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Anton Frank, Bauer in Altheim, als Vorsteher der Genossenschaft,
2) Schultheiß Lutgard, daselbst, als Stellvertreter desselben,
3) Bernhard Kienhöfer, Schmied und Wirt daselbst. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 24. Jult 1915.
Amtsrichter Spahr. 8
Liegnitz. 290¹9
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 — Molkereigenossenschaft E. G. m. b. H. Groß Baudiß — ist eingetragen, daß der Gutsbesitzer Richard Jänsch auns dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Dobers zu Mönchbof in den Vorstand gewählt ist
Amtsgericht Liegnitz, 19. Jult 1915.
Müncben. [29052 Erste Bayerische Krautverwertungs Genossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz: JIsmaning. Korbinian Zacherl aus dem Vorstand ausgeschieden stellvertretendes Vorstandsmitglird Georg Soller, nunmehr ordentliches Vorstands⸗ mitalied.
München, den 24. Juli 1915.
K. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [29099 Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Süsten ist heute folgendes eingetragen worde: Der Kassenverwalter Ernst Raffloer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neheim, den 22. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. [29130] Darlehenskassenverein Unterstall, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Unterstall. In der Generalver sammlung vom 4. Juli 1915 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen be⸗ schlossen. Hiernach ergeben sich folgende Aende⸗ rungen: 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betriebeines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitglievern: 1) die zu ihren Geschäfts⸗ und Wut⸗ schaftsbetrieben nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitulieder zu der Fiema des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. 54 Alle Bekanntmachungen der schaft, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden auch fernerhin, * zeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Verbandekundgabe in
München veröffentlicht. 8 Neuburg a. D., den 20. Juli 1915. K. Amtsgericht.
veuburg, Donau.
3) Rittergutsbesitzer Paul Lepehne in
[29129]
Molkereigenossenschaft Hohenalt⸗
heim⸗Niederaltheim eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Hohenaltheim. In den Vorstand wurde gewählt: Lang, Georg, Söldner in Schmähingen. Ausgeschieden ist Deirler, Heinrich. Neuburg a. D., den 22. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. 7 In das Genossenschaftsregister ist be⸗ Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Krintsch, der Austritt des Großgrundbesitzers Albert Laute aus dem Vorstand sowie die Wahl des Lehrers Reinhond Hansel in Krintsch in den Vorstand am 15. Juli 1915 einge⸗ tragen worden. Köntgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Northeim, Hann. [29058] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Catlenburg, eingetragen worden. Das Genossenschaftsstatut datiert vom 11. Juli 1915. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirt. schaft der Mitglieder. 1““
Vorstandsmitglieder sind:
Landwirt Wilhelm Hillemann,
Landwirt Ferdinand Bohne,
Lehrer Louis Möhleke,
in Catlenburg.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaft⸗ lichen Zeitung in Hannover, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden jedem gestattet. MNportheim, den 20 Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ochringen. [29059] K. Amtsgericht Oehringen.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Wal⸗ denburg e. G. m. u. H. in Walden⸗ burg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedgnen Vorstandsmitglieds Friedrich Bra in Waldenburg der Schreinermeister Friedrich Gebert daselbft in den Vorstand gewählt worden ist.
Den 24. Juli 1915. Landgerichtsrat Bender.
Ostrowo, Bz. Posen.
2 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Volkingen eingetragen worden, daß der Landwirt Friedrich Butterweck in Wald⸗ mark für die Dauer seines Dienstes im Heere aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Friedrich Bettenbrock in Waldmark als Vertreter gewählt worden ist “
Ostrowo, den 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Peitz. Bekanntmachung. [29062
Bei Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers, Turnower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle der zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieder Bramke, Kossät Hugler und Lange sind zu Vorstandsmitaliedern gewählt worden: für Bramke der Büdner Christian Wilde, für Kossät Hugler der Häusler Martin Jannack, für Lange der Häusler Martin Bubner, sämtlich in Turnow.
Peitz, den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht
Plauen, Vogtl. [29061]
Auf dem Blatte des Gemeinnützigen Wohnungs⸗Bauvereins Plauen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hasftpflicht in Plauen, Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß der Rechts⸗ anwalt Alfred Rietzsch und der Stadt⸗ kassenbuchhalter Alfted Penz in Plauen Stellverkreter der Vorstandsmitglieder Oßwald und Ludwig sind. Plauen. den 24. Jult 1915.
Königliches Amtsgerich
Reichenbach, Schles. [28725]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. zu Oberlangenbielau — Nr. 24 — am 20. Juli 1915 eingetragen worden: An Stelle des zur Fahne einberufenen Hein⸗ rich Richter ist Kaufmann Heinrich Koch zu Langenbielau zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. [28724] In unserem Genossenschaftsregister ist
—
ssitzenden des Stellvertreter ssatzungsmäßigen
1 8 v
schränkter Haftpflicht in Peilau — Nr. 8 — am 22. Jult 1915 eingetragen worden:
Max Hoffmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Färberei⸗ besitzer Karl Steiner zu Gnadenfrei zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rochlitz. [29066] Auf dem den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein „Grüne Tanne“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mutzsche⸗ roda betreffenden Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gutsbesitzer Richard Zeißler in Narsdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und der Guts⸗ besitzer Oskar Hermsdorf in Breitenborn Mitglied des Vorstands ist. Rochlitz, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. Bekanntmachung.
Bei dem Daushaltsverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Riepen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des Landwirts Christoph Bente Nr. 32 in Riepen ist Sattlermeister Christoph Gerland Nr.! in Riepen bestellt.
Rodenberg, den 12. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. [29067] K. Amtsgericht Rottweil.
[28726]
der Handwerkerbank Rottweil, e. G. m. b. H. in Nottweil eingetragen worden: Der Kassier Alfred Guhl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den 24. Juli 1915. “ Amtsrichter Gaupp.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Creditverein Rheydt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Rheydt eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Joeres von Rheydt und der Ingenieur Hermann Luedtke zu Düsseldorf⸗Reisholz sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Bauunternehmer Heinrich Wolff von Elsdorf bei Düren und der Buchhalter P. C. Pastörs in M.⸗Glad⸗ bach getreten. Rheydt, den 19. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
Rostock, Necklb. [28729]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden:
Gemeinnützige Baugenossenschaft, Gartenstadt Rostock, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Rostock und weiter:
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs für die Mitglieder gesunde, zweckmäßig eingerichtete und schöne Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Eine spekulative Verteuerung der Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser und Grundstücke nur in Miete, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben oder mit Ge⸗ winnbeteiligung verkauft werden. Von den erzielten Ueberschüssen sollen gemein⸗ nützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen.
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Jeder Geschäftsanteil ist auf 200 ℳ festgesetzt. Jeder Genosse muß mindestens einen und kann höchstens zwanzig Geschäftsanteile erwerben.
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 und höchstens 5 Mitgliedern, die auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats von der General⸗ versammlung auf die Dauer von 2 Jahren gewählt werden. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn sie durch 2 Vorstandsmitglieder abgegeben werden.
In der konstituierenden Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1915 sind in den Vorstand gewählt: 1) der Stadt⸗ ingenieur Julius Bühring, 2) der Uni⸗ versitäts⸗Oberbibliothekar Dr. Gustav Koh⸗ feldt, 3) der Oberlehrer Friedrich Franz Stier, sämtlich zu Rostock.
Das Statut vom 25. Juni 1915 be⸗ findet sich in 11] der Registerakten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, haben sie den Zusatz: „Der Vor⸗ stand“ oder „Der Aufsichtsrat“ zu tragen. Im ersteren Falle müssen sie von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im zweiten vom Vor⸗ Aufsichtsrats oder dessen unterzeichnet sein. Die
Veröffentlichungen er⸗ folgen im Rostocker Anzeiger, in der Rostocker Zeitung und in der Mecklen⸗ burgischen Volkszeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rostock, den 19. Juli 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rybnik. 8 [29082] In unser Genossenschaftsregister ist am
—
10. Juli 1915 unter Nr. 31 die Genossen⸗
[29068]
schaft in Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗
b kasse eingetragene Geuossenschaft mit ei der Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Wilcza“ mit dem Sitze in Ober Wilcza
unbeschränkter Hastpflicht in Ober
Im Genossenschaftsregister ist heute bei
beschränkter Haftpflicht“ in
eingetragen worden. Die Satzungen sind
am 9. Mai 1915 festgestellt. Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb einer
Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des
Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗
rung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder
sind:
G 1) Häusler Josef Greitzke II. in Ober Wilcza, Vorsitzender,
2) Bauer Eduard Ciupke ebendort, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Hauptlehrer Alfons Newerla eben⸗
dort, 1 4) Häusler Franz Kaschek in Nieder Wilcza, I
Wllcza. 8 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau, bei Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Weallenser⸗ klärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗
5) Häusler Karl Chwolka in Nieder
schaft mit unbeschränkter Haflpflicht zu Geislautern folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des Gastwirts und Post⸗ agenten Johann Pitz wurde der Brauerei⸗ direktor Karl Frank in Geislautern zum Vereinsvorsteher gewählt.“
Völklingen, den 17. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster. [28319] Bekanntmachung. 8
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ifd. Nr. 2 eingetragenen „Molkerei Stadtlohn“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Stadtlohn heute ein⸗ getragen, daß der Schulze Heinrich Weddeling gt. Thering in Wendfeld aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Kötting in Hengeler in den Vorstand gewählt ist. .““
Vreden, den 12. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht
Musterregister.
nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist
jedem gestattet. b Rybnik, den 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. [29070] In das Genossenschaftsregister Nr. 47 Gartenverein Salzwedel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Salzwedel ist heute eingetraaen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juli 1915 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Stationsassistent Gustav König und der Schuhmacher Ernst Wrlle, beide aus Salzwedel, bestellt. Salzwedel, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung.
[29073]
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“”“ in Roth⸗ hausen (A.⸗G. Münnerstadt). Am 4. Jult 1915 wurde an Stelle des Vor⸗ standsmitglieds Johann Kaspar Schüler der Landwirt Johann Biemüller von Rothhausen als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Trappstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Trapp⸗ stadt. An Stelle der „Verbandskund⸗ gabe“ wurde die in Regeneburg erscheinende Zeitung „Der Genossenschafter“ als Ver⸗ öffentlichungsorgan bestimmt.
Schweinfurt, den 21. Juli 1915.
K. Amtegericht, Registergericht.
Schildberg, Bz. Posen. [29069]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Bärwalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bärwalde eingetragen worden, daß das neu gewählte Vorstands⸗ mitglied nicht Friedrich Gola, sondern Friedrich Goral heißt.
Schildberg. den 23. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. [29072] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse ei. Geu. m. u. H. zu Kutschlau folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Johannes Resagk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Bauergutsbesitzer Paul Hilsnitz getreten.
Schwiebus, den 17. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Syke. [29071] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Brinkum ein⸗ getragen: Infolge längeter Abwesenheit des Vorstandsmitglieds Kaufmann Wilhelm Ocker in Brinkum ist als Ersatzmann in den Vorstand gewählt: Stellmacher Heinrich Ehlers in Brinkum Nr. 30. Amtsgericht Syke, 15. Juli 1915.
Thorn. [29075]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Nessauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kostbar eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Carl Rahn in Kostbar der Besitzer Friedrich Dopslaff aus Gr. Nessau in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Thorn, den 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Trier. [29074]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 98 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ und Spar⸗ verein für Trier und Umgegend ce. G. m. u. H.“ in Trier vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1915 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Ludwig Abel, Schriftsetzer, und Mathias Emanuel, Sandformer, beide in Trter, bestellt sind.
Trier, den 21. Juli 1915.
Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Völklingen. [29076]
Im hiesigen Genossenschaftsreaister 1] ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Geislauteener Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossen⸗
während der Geschäftsstunden des Gerichts Ngr. 516.
„Darlehenskassenverein Rothhausen,
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Halle, Saale. [28957] In das Musterregister sind eingetragen: Tischlermeister Oscar Anders in Halle S., 3 Muster für Sargdekorationen, Geschäftsnummern 24 bis 26, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Junt
1915, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 517. Tischlermeister Oscar Anders in Halle S, 5 Muster für Saradekorationen, Geschäftsnummern 27 bis 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Halle S., den 22. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Konkurse.
Borna, Bz. Leipzig. 128931]
Ueber das Vermögen der Auguste Hedwig verw. Pietzsch, geb. Walthers⸗ berger, in Borna, Reichsstr. 16, alleiniger Inhaberin des dort unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Kaufhaus Germania betriebenen Herren⸗ und Knabenkleider⸗ geschäfts, wird heute, am 24. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr stellv. Ortsrichter Hempel in Borna. Anmelde⸗ frist bis zum 11. August 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht Borna.
Burgdorf, Hann. [28906] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Diekmann in Buradorf wurde heute, am 22. Jult 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Amtsgerichtssekretär Froböse in Burgdorf. Anmeldefrist: bis 11. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht Burgdorf.
Charlottenburg. [28904]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolf & Co in Berlin⸗Schmargendorf, Hohenzollern⸗ damm 154/155, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Dr. jur. G. Nab⸗ rath, Charlottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. August 1915. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 3. September 1915, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, hier, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 22. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 40.
Chemnitz. [28946]
Ueber das Vermögen des Agentur⸗ geschäftsinhabers Ernst Emil Oskar Müller, all. Inh. der Firma „Ernst E. Mueller“ in Chemnitz, Salzstr. 79, wird heute, am 24. Juli 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwt Dr. Bauer, hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1915. Wahltermin am 19. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1915.
Chemnitz, den 24. Juli 1915.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. [28937] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Architekten Gotifried Riphahn hier, Richard Wagnerstr. 10, Inhabers eines Bau⸗ geschüfts und einer Kunststeinfabrik unter gleicher Firma, ist am 21. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lennartz hier, Schwalbengasse 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1915, Vorm.
11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 21. Jult 1915. önigliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cöln, Rhein. 28938] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 11. 4. 15 verstorbenen Kaufmanns und Ziegelei⸗, Kalk⸗ und Torfwerksbesitzers Frauz Zilkens, zeitlebens zu Cöln⸗Ehreufeld, Everhardstr. 58, wohnhaft, ist am 21. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 45 Mmuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Zündorf hier, Elisen⸗ straße 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. September 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1915, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, a Reichenspergervlatz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 21. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Dettelbach. [28948] Das K. Amtsgericht Dettelbach hat über den Nachlaß der am 3. November 1914 verstorbenen Taglöhnerswitwe Anna Kellermann von Mainstockheim am 24. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buchbindermeister Georg Then in Dettel⸗ bach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. August 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Dresden. [28909]
Ueber den Nachlaß der am 12. April 1915 in Dresden verstorbenen, daselbst Platanenstraße 3 wohnhaft gewesenen Architektenwitwe Johanna Rahele Tannert, geb. Olbrich, wird heute, am 24. Jult 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hauffe in Dresden, Marschallstr. 52. Anmelde⸗ frist bis zum 7. August 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 20. August 1915, Vormittags ½10 Uhr. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [28910] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Wilhelm Ansel in Dresden, Serrestr. 8, III, der unter der Firma „Karl Ansel“, Georgplatz 3 (Ringstr. 44), den Handel mit Sport⸗ artikeln betreibt, wird heute, am 23. Juli 1915, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter F. Pechfelder in Dresden, Marschallstraße 27. Anmeldefrist bis zum 18. August 1915. Wahltermin: 20. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 10. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Hildesheim. [28913]
Ueber das Vermögen der Firma S. Beiser, Inhaber: M. Lieber in Hildes⸗ heim. Scheelenstraße 21, wird heute, am 23. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Justizrat Oppenheimer in Hildes⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest eeri bis zum 1. September 1915.
Hildesheim, den 23. Juli 1915 Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. I. Immenstadt. [28961] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen des Oekonomen und Bürgermeisters Ferdinand Mathes in Tiefenbach am 24. Juli 1915, Vorm 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Kon kursverwalter ist Rechtsanwalt Holzer irn
Felde steht, dessen jeweiliger Vertreter bestellt. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 16. August 1915. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. August 1915, Vorm. 8 ½ Uhr, im Amtegerichtsgebäude, Sitzungssaal.
Immenstadt, den 24. Juli 1915 Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Leipzig. 128944] Ueber den Nachlaß des verstorbenen, in
wohnhaft gewesenen Steindruckerei⸗ besitzers Otto Arthur Trotte, alleinigen Inhabers der Firma Kohl & Damm Nachf. in Leipzig⸗Reudnitz, Kuchengarten⸗ straße 14/16, wird heute, am 23. Juli 1915, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Berthold in Leipzig, An⸗ meldefrist bis zum 13. August 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 25. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 20. August 915. Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. II A’¹, den 23. Juli 1915.
Immenstadt bezw., solange derselbe im
Leipzig⸗Connewitz, Meusdorferstr. 61,
SSSSöSZ8EE--*“