1915 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 L-. (W. T. B.) Die es Wetterbericht vom 28. Juli 1915, öffn n unregelmäßiger Haltung. Im allgemeinen entrollte T 1 . dasselbe Bild wie an den Vortagen, indem dfich das Hauptinteresse 1AnsnsARn1n24423 Name der I, der 1 Beobachtungs⸗ enbahnpapiere verhältnismäßige Stille herrschte. it einer 8 tation Steigerung von 14 Dollar erreichten Bethlebem Steels Name der bö9 1 einen neuen Höͤchstkurs. Die Kauflust für dieses Papier wurde Beobachtungs⸗ der letzten hauptsächlich angeregt durch Gerüchte, daß eine Ver chmelzung station 24 Stunden der Gesellschaft mit wichtigen, vom Stahltrust unab⸗ m Ien. stattfinden 8 * erte infolge der schwächeren Haltung der Metallmärkte. Von Eisen⸗ 7 58 5 S 4 bahnwerten wurden Canabians und Milwaukees in größeren Posten Borkum 42—4 abgegeben, da man die Dividendenauesichten in wenig günstiger Weise Keitum 755,8 SW 5 wolkig 2 857 Berichtes 8— die ,2 g. Hamburg 7283 W A balb bed. ampfers „Leelanaw“ (2) trat um die Mittaagsstunde plötzlich ein. Swinemü 756 3 Tendenzumschwung ein, doch wurde die Haltung infolge von Stützungs⸗ Fenemände S2. 88 3bedech käufen bald wieder fester. In der letzten Stunde erreichten einsge keufahrwasser Industriewerte neue öchftkurse, während in Eisenbahnwerten größere Memel 759,9 SSO 3 wolkig 1e 98 2 2172 A. Fa Aachen 761,4 SW ö heiter rege mäßig. er Umsatz belief au ktien. 59,6 Tendenz für Geld: Stetig. Geld a. 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ 8 2. 3Seln rate 1 ¾, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, Wechsel auf DBerlin 94 bede London (60 Tage) 4,7150, Cable Transfers 4,7710, Wechsel auf Paris Dresden 760 8 SW 2Regen 1 Blnee 25 99 gf. d.78 Sicht Breslau 760,0 NW 3Regen 19, Bullion 47 3⅛, 0 Northern Pacific Bonds 62 ½, 2 % Ver. Staat. vm, 5 3 20 Bonds —,—, Atchison, Topeka u. Santa 1003⁄, Baltimore and ve onberg 2328 8— 85 dect 29 2 Obio 78 ⅜, Canadian Pactfic 139 ¼, Chesapeake u. Uhio 39, Chicago, Mez . 22— Z161 765 d Millwautee u. St. Paul 78 ¾, Denver u. Rio Grande 4, Sllinvis Frankfurt, M. 762,8 WSW halb bed. 16 3 2 Nachts Niedersch Zürich —— 765,9 W 2Regen Central 102, Louisville u. Nahhville 106, New York Cenkral 85, Karlsruhe, B. 764,0 SW 5 halb bed. 17 3 2 anhalt. Niederschl. Genf 766,8 SSO 4 beiter 3 öv5 82 Lr- 106 ⅜, Rrahg 146 . Soutbern München 764 9 NW 4Regen 13 15 2 Lugano Pacific 84, 1 ic 125 ⅛, 9 5 .70 —, ,——ep ——— 1 . SSS United States Steel 68 Lnr 9 Zuaspite Ne 5 Regen 1 24 0 Machjs N Kerschl. Säntis g SReegen Wlilbelmshav. 757,6 SW beuer 16,9 Gewitter ee Bar F 757,2 Ss 3 5 Schan riest 761,6 Windst. kenl. TasbarictIdon anam rtigen, Warenmärkten. 2asne I—198 ed 1een —8 mes het I . Heeelee 26. . zT. B.) er pro 8 DNSIT Se⸗⸗ 5 d 1,9 S Glasgow, 26. Juli. (W. T. B.) Roheisen fur Kasse Königsberg 759,2 SO 3 wolkig 19, 0 vorwiegend beiter Lemberg 7 SSWA wolkent. sh. 5 d. 1 G Cassel + 761,1 S2 2 balb bed. 15 3. 1 anbalt. Niederschl. Hermannstadt. Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Maadeburg 759,6 WSWsbedeckt 16 3 Schauer 760,7 SW. d wolkig

1.

uhig, loko 50. Santos⸗Kaffee für September 42 ¼, für De⸗ GruüͤnbergSchl 759,2 SW 2 Regen 15 1 Nachts Niederschf. 1 828 San I wolkanl

t Johannes Herold in Schweidnitz. das Leben des Herrn Max Karl Gustav die Er um 6. „. 8 Ire * 7 iche 1a19) Der Wechfel d. d. Berlin den Schumann, Kaufmanns in Guben; ferner in Menzewo in Rußland als Sohn des Beweisstücke ind in Urschrift oder in Ab⸗ Krhefn⸗ 1412 2u 7. September 1914, über 500 ℳ, zahlbar der von uns unter der früheren Firma Schmieds Johann Wolsner und seiner schrift beizufügen. . g una ieser zu am 1. Dezember 1914, ausgestellt von „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ Ehefrau, Wilhelmine geborenen Sawicki, Oschatz. den 23. Juli 1915. 23. Juli 1915 Otto Röhl, gezogen auf Herrn Karl Pech⸗ ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 139305 beide verstorben und zuletzt in Posen Königliches Amtsgericht. 5 r Gerichtssch c6 G 59 8 richts: mann in Berlin 0., Blumenstr. 43, ak. vom 1. August 1902, lautend auf das wohnhaft, geborenen und am 19. Dezember 29203 er 8 4— 1 zeptiert von Carl Pechmann, auf der Leben des Herrn Lambertus Mesker, 1914 in Berlin verstorbenen, zuletzt in X liche B nsaess eihtütht. edenwald, Sekretär. Rückseiteverseben mit den Blankogiros bezw. Kaufmanns in Haselünne, dann in Papen⸗ Berlin, Elisabethstraße Nr. 47, wohnhaft n5 1e vlaß mstmachung. .. 29335] Unterschriften des Ausstellers, der Firma burg, jetzt in Osnabrück, sind uns als gewesenen ledigen Bäckers Johann 1915 *2 6 Ei“ Oeffentliche Zustellung. Für Rosa Hopfer u. Eisenstuck und der Antragstellerin, abhanden gekommen angezeigt worden. Wolsner haben sich bisher nicht er⸗ Hallesche Sen be Phr Seen woh baft ge⸗ Ratzinger, Gütlersfrau in Muͤnchen, erhedt auf Antrag der Verkaufsstelle Vereinigter Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Ver⸗ mitteln lassen. Sie werden auf⸗ 22 Ptsaßfefsbrs Brund Daaft R.⸗A. Hunglinger in Passau gegen Jsollerrohrfahrikanten G. m. b. H. in sicherungsbedingungen werden wir für gefordert, ihr Erbrecht zu den Akten it 88 Nachl Fverwalt angeordnet. Ratzinger, Johann, Gätler von Alkofen, Berlin, Linkstraße 23/24, vertreten durch diese Scheine Ersatzurkunden ausstellen, spätestens im Termin am 28. Oktober ist g. hlaß q— Langgerichts nun unbekannten Aufenthalts, Eheschei⸗ ihren Geschäftsführer Emtl Mezey in wenn sich innerhalb zweier Monate 1915, Vormittags 11 Uhr, vor ees Ffirten Wierntta dg Bchttn dungsklage mit dem Antrage, die Ehe aus

1— Charlottenburg, Reichsstr. 107, dieser ver⸗ ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ rat, Ge Wnr 1 eris Nr. 6, ernannt. Verschulden des Beklagten zu scheiden. * treten durch den Rechtsanwalt Konrad melden sollte. straße Nr. 13/14, Zimmer 238,239, W. g- esgaff er. e (Johann Ratzinger wird zur mündlichen Müller in Berlin, Rosenthalerstr. 23. Leipzig, den 28. Juli 1915. II. Stockwerk, anzumelden und nachzuweisen. * Zicht Berlin⸗Mitte Verhandlung vor das K. Landgericht Passau, I 20) Der 3 ¼½ % Hypothekenpfandbrief Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Andernfalls wird festgestellt werden, daß Ke gik e r- vrr rergs 1e 1. Z.⸗K, auf Dieustag, 5. Oktover varwicgend heiter der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). ein anderer Erbe als die Stadt Berlin bieilung . .VI. 780. 15. 1915, V. 9 Uhr, geladen mit der Auf⸗ Nachts Niederschl. Emission XVII Lit. F Nr. 9207 über Dr. Walther. Riedel. nicht vorhanden ist. [29159] Bekanntmachung. sorderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ . 100 ℳ, auf Antrag des Kal. Eisenbahn⸗ 11“ EEEE Der Straßenbahnschaffner Gustav lassenen Anwalt zu bestellen. obersekretärs Carl Wolff in Münster t. W., [29171]1 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Spilter in Bauerschaft Schildesche, Passau 19. VII. 15. 1 Sre-e ehn Annenstr. 18. 2 8. Abteilung 111. 111. VI. 264. 15. Henrieitenstraße 10, geboren am 22. April. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. . g38 21) F haber Breslau, osenthalerstraße 17, vertreten 1 ˖--— 7, 17 . 9 FeaFasbes Nachm Niedersch. 1AA“ den Rehisammaft e. Froeblich in [293344) Aufgebot. EEE k 8 1. die Aktien der Deutsch⸗Asiatischen Gleiwitz, hat das Aufgebot des angeblich Der Gerichtstaxakor Hermann Erdel⸗ „elefeid, den 23. IIIq“ Die ““ 82 8 Bank Nr. 1267 und 1268 über je 1000 der Antragntellerin abhanden gekommenen mann in Barmen hat als Verwalter des Königliches Amtsgericht. 1) 2* 8 55 12 1 Shanghai⸗Taels, Hvvothekenbriefs über die im Grundbuche Nachlasses der am 12. März 1915 in Barmen tober 190. 5. 27 es 1908 ben 2. die Aktien der Berliner Elektricitäts⸗ von Kartowitz Blatt Nr. 939 in Ab⸗ verstorbenen Witwe Ewald Langerfeld. 29093] 8 hardine, geb. v 2 EF pfleger inen Werke (früher: Städtische Elektricttäts⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Antrag. Ida aeb. Brögelmann, das Aufgebots. Durch Ausschlußurteile des K. Amts⸗ zintenau 5 ver 2 88 werke), a. III. Emission Nr. 3995 und stellerin eingetragene Hypothek über verfahren zum Zwecke der Ausschließung gerichis bier je vom 13. d. Mts. wurden .“ 9 Klein⸗ 8 4514, b. IV. Emission Nr. 7476, 8403 16 312 nebst 4 % Zinsen seit dem von Nachlaßgläubigern beantragt. Die für tot erklärt: treten durch ech 2 und 8663, c. V. Emission Nr. 10 426, 13. Juli 1910 zum Zwecke der Kraftlos⸗ Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ 1) die verschollene, am 25. Juni 1843 schmidt, A. H. 5r. g. 88 temlich heiter 17 975, 17 976, 20 415 und 20 711 über erklärung des Hypothekenbriefs beantragt. fordert, ihre Forderungen gegen den zu Unterhausen, O.⸗A. Reutlingen, geb. feld, klagen gegen e 8 8 *— emlich heiner je 1000 ℳ, Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Nachlaß der Verstorbenen spatestens in Maria Elisaberbe Häbe, geb. List, Tochter Bozenhard, Co. W. 8 g 1, 1“ auf Antrag des Geheimen Rechnungs⸗ fordert, spätestens in dem auf den 23. No⸗ dem auf den 17. September 1915, des Theodor List, Wagners in Unter⸗1 1“ X. Vorm. Niederschl raths Wilhelm Raeke in Berlin⸗Lichter, vember 1915, Mittags 12 Uhr, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ hausen, und dessen Ehefrau, Anna Bar⸗ wegen ation 8 he,

1 1 felde West, Sternstr. 2 1, vertreten durch vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, bara, geb. Hartstein, daselbst, jedem der 8 ger 2. Per⸗ 3

ember 42 ½, für März 41 ½i. 8 3 . den Rechtsanwalt Dr. Walter Raeke in anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anberaumten Aufgebotstermine bei diesem 2) die verschollene, am 23. Oltbr. 1852 voraus fällige n 88 8 blen

New York, 26. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Mülbausen, E.] 766,7 W 5 balb bed. 15 30 2 Nachts Niederschl. Stepenitz. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Gericht anzumelden. Die Anmeldung zu Gomaringen, O.⸗A. Reutlingen, geb. ersten zahlbare Ren 62e 19150bn 8

oko middling 9,05, do. für Juli —,—, do. für September 8,92, do. für He. Frledrichshaf. 765,8 SW 4 Regen 15 14 5 Nachts Niederschl. Alendernng des Harometers (Garometertenden) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 22) Folgenbe Schulsverschreibungen: widrigenfalls die Kraftloserklärung der hat die Angabe des Gegenstandes und Regina Vöringer, Tochter des Schmieds beginnend mit 8 8 8. egs

ember 9,32, New Orleans do. loko middling 8,63, Petroleum Refined Bamberg 762,7 SW 2wolkig 15 18 2 Gewitter 9E82, 14, nn 4 9 98 44 1111A“ A. die Hypothekenpfandbriete der Urkunde erfolgen wird. des Grundes der Forderung zu ent. Johann Dietrich Vöringer in Gomaringen endigend mit der Vollen wee⸗ Beklagten die

(in Cases) 9,75, do. Standard white in New York 7,50, do. in AIün 2.3 1 6,4 mm; 7 = 65 bis 7,4 mm; 8 = 7 5 big 84 mm; 9 88 Berliner Hypothekenbank Akt engesell⸗ Amtsgericht Kattowitz, 22. Juli 1915. halten. Urkundliche Beweisstücke sind in und dessen Ehefrau, Rosine Magdalene, jahres der Kläßer, Fe- 8 keüe.nr Tanks 4.00, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz e ger⸗ g 5 Sem 82 4 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. schaft in Berlin (früher Pommerschen ˖˖—HMäꝛ Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die geb. Grauer, daselbst, Kosten des en 2 A. rime Western 8,07 ½. do. Rohe u. Brothers 8,85, Zucker Zentrifugal münde 55,9 S 1 edeckt 17 10 1 ““ . 2 8 Hypotbeken⸗Actien⸗Bank) a. Serie VIII 129333] Aufgebot. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden. ”“3) der verschollene, am 10. Dezbr. 1844 Kläger laden den Bekla 8 4.77, Weizen für Juli —,—, do. für September 113 ⅞, do. für Vlissingen 759,2 SW 6 halb bed. 15, 0 1 Ein Hochdruckgebiet über 765 mm über Südfrankreich erstreckt Lit. F. Nr. 02 887 über 240 ℳ, Der Jakob Erbardt, Gastwirt zur können, unbeschadet des Rechts, vor den zu Gomaringen, O.⸗A. Reutlingen, geb. lichen ö1“ e een Zavar Dez mbec —,—, Roter Winterweizen für August⸗Septen ber 121 ½¼,] Helder 756,2 SW 4 Regen 14 6 0 sich bis zum Alpengebiet. Ein abztehendes Tiefdruckgebiet unter b. Serie VIII Lit. D Nr. 02 443 Sonne in Unterreichenbach, hat als Ab⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Johann Dietrich Vöringer, Sobhn des das Landgericht san Ln. v L. . Mehl Spring⸗Wheat clears 6,05 6,15, Getreidefracht nach Bods 755,1 E i bedect 11 05 2 einem Ausläufer nach Oesterreich⸗Ungarn, liegt über der über 800 ℳ, c. Serie X Lit. D Nr. 05 497 wesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Schmieds Johann Dietrich Vöringer in kammer 2 v. 8 8 r. 55,1 5 see, ein ebensolches über Großbritannten mit einem heranziehenden büber 800 ℳ, d. Serie X Lit. D Nr. 04 092 schollenen Friedrich Georg Steinmetz, zu werden, von den Erben nur insoweit Gomaringen und dessen Ehefrau, Rosine -h. ne e gn Uhr, mit der Aufforde⸗

0

0

Pid.

richtung, I1 Wind⸗ Wetter

stärke

n mm

2 femperatur in Celsius

richtung,

Wind⸗ Wetter stärke

in 45 ° Breite Nederschlag 21 Stunde

g in

tunden mm auf 0 °, Meeretz⸗

ntveau u. Schweret

Darometerstand In Stufenwerten *)

Barometerstand

in 45° Breite

Femperafur in Celsius

Mieederschla 24 S

b0

auf 0°, Meeres⸗ ——

mniveau u. Schwere

Baronteterstand Barometerstand in Stufenwerten*)

55,6 SO 2 Regen I

Kopenbagen

Stockholm 7

22

Stockboln . WNS 2 wolkig —16 0 Nachm Niederschl. Hernösand 755,9 W 2 wolkiag 14 1 Nachts Niederschl. Haparanda 759,5 S0 2 wolkenl. 21 1] meist bewölkt Wisbvy 758,4 SW 2 beiter 19

meist bewölkt. Karlstad 757,5 Windst. balb ber. 15 sieemlich heiter Hammerhus 755,7 %O 3 Dunst 15 Ziemlich heiser Livorno

Schauer Budapest meist bewölkt Wien 759,7 Windst. bedeckt ꝛmeist bewölkt. Prag 761,8 WNWI Regen Nachts Niederschl. Rom iemlich heiter Florenz 0 semlich heiter Cagliari vHs Vorm. Niederschl. Ostende 759,5 WSW 3 bedeckt

—₰½

I. M Kr

22 SbS

242 2—

AESS=SSOS=SSSSSSÖSscο

b

—₰½

-]

S ——

—,—82— ’SeNS

I

—svbosdosdo—2sT

11”

UIE

2 28

1

820— e.

UImk.

AIISSSLII

bo

0,— —— —2

Nachts Niederschl.

Liverpool 10 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7 ¼, do. für Juli 6,90, Christi uu 1 - 9. . 8 be-” istiansund 757,1 Windst. halb bed. 12 7 Ausläufer über Frankreich. In Deuts is 8 8 Befriedi 8 1 do. für September 6,73, do. für Dezembe 6,82 Cbristiansund A 1 1 er Frankreich. In Deutschland ist das Wetter bei 800 ℳ; geb. am 30. Juni 1873 zu Unterreichen⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Magdalene, geb. Grauer, daseibst. 3* 2 . loko —,—, Zinn 36,00. E“ Skudenes 752,3 SO. 1 wolkig 14 0 13 bis 19 Grad Wärme und schwachen südwestlichen, im Nordosten die Schuldverschreibungen der nach⸗ bach als Sohn der Maurersebeleute friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ As Zeitpunkt des Todes ist festgestellt rung, emen 7 vdecheen New York, 26. Juli. (W. T. B.) Die sichtbaren Vards 764,3 Windst. wolkenl. 16 0 füdöstlichen Winden ziemlich trübe ; im Süden fanden ergiebige, im bezeichneten Preußischen konsolidierten -v n, Steinmetz und Katharine geb. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch bei Ziff. 1 (Häbe) der 1. Januar 1913, zugelassenen . mvalt zu Svwn M Nordwesten leichtere Niederschläge, in Mitteldeutschland Ge⸗ Staatsanleihen: a. Lit E Nr. 633 174 Broßmann daselbst, im Jahre 1889 nach haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung bei Ziff 2 (Regina Vöringer) der 1. Ja⸗ Seeee e

Vorräte betrugen in der vergangenen Woche an Weizen Skagen 755,3 OSO 2 bedect 16 0 * , 8817 999 Busbei an Canadaweizen 2 551 000 Bushele, an Mais Fersttenr 8 SSO02 wokki I 12 2=0 witter statt der 3 ½-, vorm. 4 prozentigen Anle he von Nordamerika ausgewandert, zuletzt wohn⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil nuar 1894, bei Ziff. 3 (Johann Dietrich Damburg, den 24. Juli 1915.

eutsche Seewarte. 1882 über 300 ℳ, b. Lit. F Nr. 232 954 haft in Neu Orleans und seit 1905 ver⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Vöringer) der 1. Januar 1893. 2 1 der 3 prozentigen Anleihe von 1892, 1893 schollen, für tot zu erklären. Der bezeich, Kür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,“ Den 24. Jult 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——j— ——II —— ——“

5 vx9n Renn “] und 1895 über 200 ℳ, auf Antrag der nete Verschollene wird aufgefordert, sich Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gerichtsschreiber iche Zustellung. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft verwitweten Frau Friederike Matthies, geb. spätestens in dem auf Donnerstag. den Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt des K. Amtsgerichts Reutliugen: 12.e 1, e Plescen Co.—Berlin . C - lag aften. Stephan, in Reesdorf, Kreis Jerichow I, 23. März 1916, Vormitrags 9 Uhr, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Amtsgerichtesekretär Heile. . 56, Klägerin, Projeßbevollmäͤchtigter:

—— ʒr’ny 28 * —ᷓᷓᷓ——

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl 2 8 . 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E er n er 5. Niederlassung zc. von Rechtsanwälten. v pertreten durch die Rochtsa wälte Justize vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ nur der Rechisnachteil ein, daß jeder Erbe 98 8 1 gung ml 1 el 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. räte Masar 4 Dr. bhnme in Seg beraumten Aufgebotstermine zu melden, ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur [29094] 8

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 3 8 roesosfi. Bankausweise. G . 8 2 1 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akt ; beaeeeg- a 9. Bankaꝛ 1 72. idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ 2 r 2 85 ft Aktien u. Aktiengesellschaften. 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Krensne . der Urkunden werden auf⸗ 889 Wirkung für Wue“ Kolzen der Verbindlichkeit ee. neten veern vem 8. Fn wird 8ee 8co. 8 . 25 aese seichegy⸗ 8 8 8 8 wxFe 8 . gefordert, spätestens in dem auf den verhältnisse, welche sich nach den deutsche. Barmrn, den 16. Jult 1915. der verschollene Johann Friedrich Dorau 5& vegerMesn enar geshn 1 1) Untersuchungssachen. 8. Lüree weneee 8 8 Leie * . auf Antzag des Faufmanns vertreten durch den Rechtsanwalt 1 8 11 Ke . 1916, Vormittags Gesetzen .2 und mit Wirkung Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 888 Veck der 1 bem 3 —1 1915 je K eEE1“ 1. i. Ne. Mewman in Berlin, Markgrafen⸗ Dr. Mehlich in Berlin, Köpenickerstr. 2. 8 1X Uhr, vor d terzeichneten Gericht, das im Inland befindliche Vermögen. An n Bukowitz, Krei rasburg ⸗Pr., 28, 5 Junt 1915 gegen die Kanonter Johann Friedr. Korf, Ers., Ulm, 22. Juli 1915. sstraße 65, vertreten durch die Rechts. 12) 89. EEöA- 8 Neue vee veiasern 1137147 88 Stock vert⸗ e, n. ecn gefin e Leben 118 Tod [29097] als Sohn des Bauerhosbesitzers Georg zu en. 7. 4. b EE“ 1) Rudolf Scherch Abt. Feldart.⸗Regt. 58 in Minden, wegen Kgl. Württ. Gericht anwälte W. Meinhardt I., Dr. Danziger Preußischen Pfandbrief. Bank in Berlin Zimmer 143, anberaumten Aufgebots des Verschollenen zu erteilen vermögen, Der Rechtsagent Karl Schmitt in Horau, zuletzt wohnhaft gewesen in 2 icht arhch feses .e 2) Wanda Scher 3. eb. Alb tin Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. der stv. 54. Inf.⸗Brigade. und Stroinsky in Berlin, Kronenstr. 57. Em. 30. Lit. D Nr. 7601 über 500 ℳ, kermine ihre Rechte anzumelden und die ergeht die Aufforderung, spätestens im Mannheim, Werderstraße Nr. 30, hat als Adamsdorf, Kreig Strasburg, W.⸗Pr., sti 5 sei 8 25 Spesen v fass 2. ertin, des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 3) Fortgefallen. auf Antrag des Hof⸗Dekorationsmalers b Urkunden vorzulegen, widrtigenfalls die Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Nachlaßverwalter über den Nachlaß des für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes testiert sei, 5285 394, Sbeser Fhr 18 8 Stech n- x8 v Stück der M.⸗St.G. O. der Bescholdiate bier —x 1 Folgende vier 4 % ige Hypotheken⸗ Chr. Frohns in Berlin, Bellealltancestr. 50, Keaftlozerklärung der Urkunden erfolgen machen. 1 am 20. März 1915 in Mannheim⸗Sand⸗ wird der 31. Dezember 1914 festgestellt. Rieambioko ten 1ne e ge veang b. 8. durch für fahnenflüchtig erklärt. IIIb 203/15. 1 1 pfandbriefe der Preußischen Boden⸗Credit⸗ als Testamentsvollstreckers nach dem Hof⸗ wird. Ealw, den 23. Juli 1915. sbofen verstorbenen Privatmanns Jakob Strasburg, W.⸗Pr., den 15. Juli 1915. e die b8 2 5 üerane 129. r. i. 2 8 2) Aufgebote Verlust⸗ u Actien⸗Bank zu Berlin Serie XXII] maler Friedrich Plath aus Berlin⸗Steglitz Berlin, den 9. Juni 1915. 1 K. Amtsgericht. Mlichel III., wohnhaft gewesen in Sand⸗ Königliches Amtsgericht. bes 22*2₰ vos 6 (% Fe 8 b e n. erich er stellv. 26. Inf.⸗Brigade. *„ Abteilung 10 Lit. E Nr. 1087 über und dessen Ehefrau, vert eten durch den Käönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. vygynu. hofen, Ausgasse Nr. 28, das Aufgebots⸗ [29095] Bekanntmachung. 6132,45 seit dem 31. 5. 15 und vom

29190] Fahnenfluchtserklä s 8 500 ℳ, 1 2 ““ legeHecüvsts h be ee 2,4 .

eg 8. reeeenen en. 129195] Fahnenstuchtserklärung. Fundsachen, Zustellungen . E Ferie 3987 Isz2nctellagg 8 u“ 1— [29157] Aufgebot. 8e Rööö Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli Rest seit Einreichung der Klage zu zablen. In, der Untersuchungssache gegen den öI Fterssencaache 9Fen 88 u. der Serie XXII Abteilung 19 Lit. F Nr. 2136 13) Der vom Reichsbanldirektorium in ([28784) Aufgebot. Der Ortsdiener Johbannes Nachbar in Nachlaßgläudiger werden daher aufge, 1915 sind die Schuldverschreibungen der Die Klägerin ladet die -n

Musketier Alexander Wiesemann. 6. Kom⸗ 1 sr 08 rog 21 d . g über 300 ℳ, Serie XXII Abteilung 32 B.n ausgestellte Zwischenschein der Der Bauer Friedrich Jenz in Pflug. Grifte hat beantragt, den verschollenen fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß 3 ½ (früher 8 prozentigen Königlich Preu⸗ mündlichen Ver endlung n 8 S

pagnie Ersatzbataillon Inf.⸗Reg. 25, wegen 2 5 g Ee S98 2 - [24176] Zwangsversteigerung. Lit. G Nr. 2716 über 100 ℳ, auf An⸗ 5 % Deutschen Reichsanleihe von 1914 felden hat das Aufgebot der verloren Konrad Nachbar, zuletzt wohnhaft in des Verstorbenen spätestens in dem auf zischen wirt 1181“” n s. 8 hee -

Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. flucht, wird auf Grund ber 69 ff. des Im Wege der Zwangsvollstreckung soll trag der Eheleute Rendant Ernst Ziesing Nr. 325 521 Uber 1000 ℳ, auf Antrag Grifte, für tot zu erklären. Der bezeich. Donnerstag, den 25. November it. E Nr. 888 E

Militärstrafgesetzbuchs sowi 1 e 8 Barl; aüses. und Frau, Hele b. 3 Rokb f Grüna i V f f 1 8 9 8 de ℳ, 8 1“ 4. 4 ½%, 3 8 Mheles chs sowie der §§ 356, Müttärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, das in Berlin belegene, im Grundbuche F delene geb. Kraatz, zu Gleiwttz, 85 Robert Müller in Grüna in b e et. 8 hkvor dem b. von 1884 Lit. E Nr. 861 145 über Aufforderung, sich

itärstrafgerichtsordnung d I5 1 7 Preiswitzerstr. 19. S 8 G ford Beschuldigte hierdur 88 Fic fabnenflächtin Boh ne. 1““ der dün 1131““ ““ 5) Die 4 %igen Hypotbekenpfandbriefe 1 4 Pie xb üittxen und 1. Dezember, und Nr. 253 ssog. 1916, Vormittags 10 Uhr, vor II. Stock, Zimmer Nr. 112, Saal B, 300,— ℳ, G Gerichte zugelassenen Re lasse Fenct im Reiche be⸗ ehr. gte hierdurch für fahnenflüchtig Versteigerungsvermerks auf den ee Fhasgbesefe Zan⸗ zu Berlin der Anleibe von 1899 angehörigen Pfand⸗ 11“ 84 een 8 dem unterzeichneten Gericht anberaumten anberaumten Aufgebotstermine bei diesem 88 Lit. E Nr. 1 112 113 über PeSe henes beeptes enan zu lassen. ndliches Vermögen mit I 1 8 4 10 ff Büchsler XXV. Emission Lit. D Nr. s E. tt. pro 1. Juni und 1. Dezember, beantragt. Geri 4 —. 1 Eerfeld, 21. J. .

8 eschlag belegt. Schwerin, den 23. Juli 1915. des Wäschereibesitzers Gottlieb Büchsler sion Li kr. 2348 und briefe der Preußischen Central⸗Bodenkredit 3811“ müdeßzenfalls 82 11. e e mne worhen. IEAE

Aachen, den 19. Juli 1915. 8 ““ n Berte Nr. 6579 über je 500 ℳ, auf Antrag des Actiengesellschaft zu Berlin a. Serie 1 1 w 3 444 3 Gericht der Landwehrinspektton Cöln, Gericht der nellv. 34. Inf⸗Heigade Her, 2n Rentiers Julius Pfeiffer zu Brätz in Lit. D hr. sche üder 29 ℳ, b. Serie 11 efordert, spätestens in dem auf Zams⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des des Grundes der Forderung zu enthalten. Verlin, den 14. Jult 1915.. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Zweigstelle NAachen. [29188] Aufhebung stück am 20. September 1915, Vor⸗ Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lit. D Nr. 1911 über 500 ℳ, c Serie 6 tag, den 12. Februar 1916, Vor⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Königliches R Mitte [29166] Oeffentliche Zustellung. [29189] Fahnenfluchtserklärung. einer Fahnenstuchtserklärung. mittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeich⸗ Dr. Kahl zu Berlin, Linkstr. 15. Lit. E Nr. 570 und Nr. 595 über je 300 ℳ, mittags 8 vor 1s Aeerpesch die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ oder in Abschrift beizufügen Die Nachlaß⸗ bteilung 84. 1) Der Kaufmann John Heß, Ham⸗ In der Untersuchungssache gegen den „Die über den KLeiegefreiwilligen Erich nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ 6) Ein von der Firma Berliner All. d. Serie 25 Lit. 2 Nr. 2407 über 300 ℳ, Z Ger vnld termine dem Gericht Anzeige zu machen. gläubiger, welche sich nicht melden, können, [29163] Oeffentliche Zustellung. burg, 2) der Rechtsanwalt Dr. Paul Fahrer d. L. Ignaz Dickmaun, geb. Ressel von der 4. Kompagnie Ersatz, platz, Zunmer 30, 1 Treppe, verstetgert gemeine Retlame G. imn. b. H. und zwar 9. Serie 12 Lit. F Nr. 1740 und seine g h gevee 8 Us die Gudensberg, den 14. Juli 1915. unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ 37. R. 235. 14. FEToentler, Hamburg, als Vollstrecker von 3. 4. 77 n Erwitte, Kreis Paderhorn, batalllons L⸗hr⸗Infanterie⸗Regiments am werden. Das in Berl n, Schulstraße 110 urch deren Geschäfteführer J. Bareinscheck, Nr. 1753 über je 100 ℳ, f. Serie 16 Irkunden varzulegen, werrigenfalls die Königsiches Amtsgericht. bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. Der Kaufmann Arthur Kurth in Berlin, Jacob Abraham Heß Testoment, vertreten Ers.Batl. Fußart. 7 in Cöln, wegen 6. „Juli, 1915 ausgesprochene Fahnen. belegene Grundstuͤck enthält a. Vorder, als Akzeptantin gezeichnetes Wechselakzept Ltt. 5. Nr. 2309 üter 100 ℳ, Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen aächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu lumenstr. 78, Prozeßbevollmächtigter; durch Rechtsanwulte Dr. M. Coben, 88 89 fluchtserklärung wird aufgehoben, da Ressel wohnhaus mit Hof und Garten, b. Quer. über 280,15 ℳ, zahlbar am 28 Februar g. Serie 57 Lit. F Nr. 7020 und Nr. 7024 wird. [29158] Aufgebot. werden, von den Erben nur insoweit Rechtsanwalt Hr. Hohmann, hier, klagt Tachau, Dr. Tentler, Dr. Alfr. Cohn,

Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§§ 69 ff. 1 8 des M.⸗ St⸗ H F 8 inzwischen ergriffen ist. gebäude, und umfaßt die Trennstücke 1915, Ausstellungsdatum Berlin, den 9. De⸗ uber je 100 ℳ, auf Antrag des Karl Ludwigsburg, den 22. Juli 1915. Der Häusler Andreas Danczak in Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ gegen seine EChefrau Emma Kurth, geb. klagen gegen 1) die Frau Thekla Krug⸗

der M.⸗St.⸗G. O. v „bjer. Berlin, den 23. Juli 1915. Karkenblatt 22 Parzelle 1689,53 und zember 1914, auf Antrag der Firma Friedrich Müller in Fouday (Unterelsaß), Köntgliches Amtsgericht. Zelazno als Abwesenheitspfleger hat be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu, 8 1 5 b r, it beide un ch für . Znder eüshedbgte hier⸗ Gericht der Inspektion 1 der immobilen 1690/53 von 5 a 8 In ghrr. ee. Thedrau und Kraushaar in Berlin, vertreten durch die Rechteanmälte Justim⸗ 3 Kopf, Landgerichtsrt. santragt, den verschollenen Auszügler Franz biger noch ein Ueberschuß ergibt Auch E uchbinde üesag der öͤln, den 23 Jult 1915. Gardeinfanterie. in ke. Grundsteuermutterrolle des Stadi⸗ I1“ e dürd Hanpf in Berlin, Wilhelm⸗ 1 129332] 1-. b 5 bhnen seder 2 dee lassung, mit dem Antrag, das Band der hauptung, daß der Beksagte zu2 Koönigl. Gouvernementsgericht. 8 hes 8 g meindebezirks Berlin unter Artikel 8 SFee 8 1 raße 57758. 3 Polneill rluß 8 jchs. 18 i Zelazno, zuletzt wohnha n des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Ehe Füirenmnen und die Beklagte für den storbenen Jacob A. Heß für die Ver⸗ 129194 g. eerve 8 e Steckbriefserledigung. 8 Nr. 5560 und in der Gebäudestenerrolle 8) Folgende vom Reichsbankdirektorium 15) Der vom Reichsbankdirektorium in ö EEE. He. Zelazno, für tot zu erklären, Der entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Ie eeee Teil zu e1. 2 Der mittlung eines außergerichtlichen Atkordes 1 Fahnenfluchtserklärung 2 gegen Reservisten Hetnrich desselben Beztrks unter Nr. 5560 mit ausgestellte Zwischenscheine über Schuld⸗ Berlin ausgestellte Zwischenschein der 5 % er Kirchenkasse zu L11 Kreis bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Kläger ladet die Beklagte von neuem zur 8642,89 schulde, wofür die Beklagt Wermögensdeschlagnahme. I. Ersatzbataillon Inf.⸗Regts. 6430 jäbrlichem Nutzungswerte ver⸗ des Deutschen Reichs über Deutschen Reichssch Banweisung von 1914 . özbau Wpr., am 10./11. Mat 1915 ge⸗ sich spätestens in dem auf den 1. April Vermächtnissen und Auflagen sowie für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu 1 die Garantie bis zum Betrage von 5 n ntersuchungssachen gegen b göe. Fa nenflucht unter dem zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist die nachbezeichneren Beträge der fünf⸗ über 100 Serie IX Buchstabe K kohlenen kirchlichen Wertpapiere: 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt vor die 20. Zivilkammer des Königlichen 2000 übernommen habe. Unter Vor⸗ S. 1.e 1 216 ve. ist am 12. Juni 1915 in das Grundbuch b— Nr. 54 843, auf Antrag des ee. 1) 18 300,— 4 % Preuß. Reute, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., bebalt weiterer Ansprüche wird beantragt, Mannbeim (Vaton) asnchterkit n ge Beschla .e,n eingetragen. 5 1. ““ Konrad Roth in Nürnberg, Schlüssel⸗ zb ab 1. 4. 15. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die nur der Rechtsnachteil ein, ds edn Erbe II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 1. De⸗ die Beklagten kost noflichtig vorläufig voll⸗ 2) Musk. d. R Paul Bader, 12. K fügung vom Juni 1915 Peee 8 5 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den b Nr 160 356 übe 200 8 R. 295 916 ha . ämtlich von A. 8018 8513 8517/18 8520 = 5/3000. Tolen Kea .“ shnen 8 vena w zember 1915, Vormittags 10 Uhr, Kreckbar, solldartsch, ö In Reus “““ E“ 30. Junt 1915. 8 b W“ 8e. 8. - 2 1 5 ) d te nachbezeichneten, sämtlige a’ S welche Auskunft über Leben oder Tod des fär den seinem Erbteil entsprechenden Te mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 2000 nebst 4 % Zinsen seit dem veiharfn. n Gerichr 4 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Friedrich Zom. . Sag. 8 5 Fhess Wo 8 von Wolfrahmsdorf ausgestellte G. 11946 11947 12513 13515 = 4/300. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht der Verbindlichkeit g. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 10. Junt 1911 zu verurteilen. Kläger wegen Fahner fluckt, werden auf Grund EEEEqEEqEq Abteilung 6. Düppelftraße v“ Be. Lne Kaufmann begwers 8 1 D. 8178 8179 9158 9159 9621 9622 die im Aufgebots. Mannheim, den 2 85 ic 1 2 9. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der §§ 69 ff. des M.⸗Str.⸗G B e. [29342] Verfügung. Hirschfeld. 1 9) Der Wechsel d d. Berlin den Igsseheh gen de 10527 10528 = 8/75. V“ v * machen. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 9. stellung .“ Auszug der Klage be⸗ 1 des heeshssh vor 898 Seng⸗ der §§ 356, 360 der M.⸗Str. ( „O. die Die unter dem 14. Juli 1915 verfügte [22303 Aufgebot. „März 1914 ü 600 ℳ, z ns I&,E Mol⸗ 2) 55 100,— 3 ½ % Westpr. 9 8 gevae .“ 9918⸗ kannt gemacht. gericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil⸗ Ve Jebiöken deen sis schse Faee Fahnenfluchtserklärung gegen den Meuskeneer . Die 1-. Urkunden werden 83 11 309 ⸗. ö Fehr fenena 8 aasn 18595 önraer Pfandbrf., neue, zb ab 1. 1. 15. 11¹”M 126210. chtsanwalt Justizrat Schmorl Berlin, den 22. Juli 1915. bestioe Esude, Sicpekenplat) auß den erklärt und ihr im Deutschen Reich 8 ubert Kauertz, 2. Komp. 2. Ers.⸗Batl. auf den Antrag der nachgenannten An⸗ Plötzer, gezo en Ott Sch eae 2. vrs u16] nübe 1935 ℳ, fälli A. 21490 21549 21550 21551 21552 091 Dse 8 vFe düe.g⸗ g Nach Stabenow, Gerichtsschreiber des König⸗ 19. Oktobzer 10815, Wormittans findliches Vermögen mit Beschlag S. ⸗R. 25, geboren am 5. 4. 1892 zu tragsteller aufgeboten: in 8 82 Prückenffeche 4 e. e 881 aal nch 1500 ℳ, fällt 21553 21554 21555 = 8,9000. 129001 Hüicgerm e Febi ren in Czempin ö“ 18e Mennaga deensc, lichen Landgerichts 1. gwilkammer 20. 9 Uhr. mit 8 WW1“1X“ 7 3 j ¹ r ,s 8 8 1u1“ 2 8 8 * 272 5 ¹ zem 8 sexxeasheet,gäecs . Achcü zugela 8 Im Felde, den 23. 7. 15. r Neng, de 89 2 . Der Wecheel d. 4. Berlin O., den von Otto Schweiger, mit mehreren In⸗ am 4. September 1910, d. über 1886 ℳ, . u. S als Abwesenbeitspfleger hat beantragt, verstorbenen Marse Klara verw. Lange, [29164] Oeffentliche Zustellung. be V““ gwes Uer Fffena. Gericht der 29. Inf.⸗Division. dla 8 25278 dcht arfpebört hat. 15. August 1914, über 200 ℳ, zahlbar dossamenten, darunter einem von Müller fällig am 9. September 1910, e. über v 23166 bs den verschollenen früheren Distrikts⸗ gesch Saupe, geb. Lohse, das Aufgebot der Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich lichen Zustellan wird dieser Auszug [29193] Fahnenfluchtserklärun Ger⸗ t der d 2 inspektt am 15. November 1914, auegestellt von u. Schröder, auf Antrag des Buchdruckeret⸗ 3000 ℳ, sällig am 17. September 1910, n E. 36 r 97 7280 17281 kommissar Carl Avollinaww Joachim Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß Conrad Friedrich Stichweh, Anna Kloge dekannt 8 macht. 8 In der Untersuchungssache ge⸗ —2 Herich der Landwehrinspektton. gezogen auf A. Lopatka u. Co. besitzers Willp Schröder in Firma Müller f. über 1500 ℳ, fällig am 23. September 8 17825 12-den . 8 0 17281 v. Gromadzinski, geb. am 26. Juni werden alle diejenigen, denen eine Forde. Rebecca geb. Pigorsch, in Bremen, im⸗ Fe 22. Juli 1915. 1) den Musketier Max Bruno Taubert. (22192] in Berlin O. 34, 1, Allee 102, u. Schröder in Berlin, Dredenerstr. 38. 1910, auf Antrag des Kautmanns Jos. M 1.21319 2 1,200 g 1849 in Przyborowko, Kreis Samter, rung an den Nachlaß der genannten Prozesse vertreten durch die Rechtsanwälte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gedoren am 24. 8. 1888 zu Schmölln. „Die vom Gericht der 17. Division am angenommen von A. Lopatka u. Co., ver. 10) Der vom Reichebankdirektorium in Welslau in Berlin, Tile Wardenbersß. 3) uö“ Westpr. neue zuletzt wohnhaft in Czempin, für tot zu Erblasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, Dres. Barkbausen, Degener⸗Grischow u. .-. 1 J. 18-rnnhee ehe 8 8 1 .,-—.n- erklären. Der bezeichnese Verschollene ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Lürman in Bremen, klagt gegen ihren [293360) Bekanntmamung.

b n sehen mit dem Blankogiro Ph. Klimke, Berlin ausgestellte Zwi Lein Nr.“ s 59 dbee ven Rechtsanwa Kreis 19. Juli 1904 bezgl. des unter B 5 der 1 8 „Berlin ausgeste e Zwischenschein Nr. 24403 straße 29, vertreten durch den Rechtsa . reis Ronneberg, auf Antrag des Spinnereibesitzers Robert über eine Schuldverschreibung des Deut. Oecner Kiock in Berlin, Mittelstr. 19. Pfandbrf, zb. ab 1. 1. 15. wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbe⸗ Oeffentliche Zustelung.

2) d Mus Verfügung genannten Kutschers Martin au ne 1 D 2 .“ 8 8 1 vühner., eboen er Frgerch Hagemann zu Hamburg ausgesprochene e-ee e. ve Reichs über 500 der fünfpro. 8— Der Sase. Ferichebaneheeufemn ““ IIE1 4/300. auf den 1. April 1916, Mittags termine, der auf den 16. Oktober 1915, kannten Aufenthalts, Ehescheidung, In Sachen des Kausmanns Sieafried wenden, Kreis Eckarteberga, Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. 2) Der 6 1.e2n. vj 2. en De. igen (Krtegsanleihe) von in Berlin ausgestellte Zwif Creibung Der katbolts . Kir benvorstand 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Vormittags 10 Uhr, anberaumt wird, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien Lievermann in München, Inhabers der

beide der 10. Kompaunie Infanterie⸗ Essen, den 24. Zuli 1915. Berlier gndan .ehe 5 . verehelichten Nr. g 8 über eine heeeeuee Umterschtift), Pfawer anberaumten Aufgebotstermine zu melden, anzumerden die Nachlatzgläubiger, welche sich zu scheiden, den Beklagten für den allein Firma Gebr. A cari & Cie., Klageteil, regiments 72, wegen Fahnenflucht, werden! Gericht der Landwehrinspektion. im Jahre 1905 auf den 8 Berlin⸗ ꝛeh Wu 17 Je 2* . 8 59 chen Reichs über 1 hvon 1914 8 Rosenthal. Kr. Löbau Wpr den widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, schuldigen Teil zu erklären und ihm die vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mar auf Grund der §9 69 ff. des Militärstrafgeset⸗ (29196] Verfügung. Fredrichstraße 287, wohnbaien ar. Z6en 88 Fee . düedag. F⸗ 5 r. 1 5e Heecber 24. Jnri ih. 2 bt wird. An alle, welche Auskunft über vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und Gänßler in München, gegen den Obst⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Milltär. Die dusch das Gericht der 27. Division Künstler gezogene und von diesem an⸗ Berlin ausgestellte ee. e h. 1 8 Der Gemeindevorstand. 111“ öC1 hncg. 88 Feacfsantn strafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ am 8. Juni 1914 verfügte Vermögens⸗ genommene vermutlich am 4. Januar 1906 Deutschen Reicheschatzanweis e 8 egr. u ang, gin 2 dbrief der Preu-. .8.) J. Chylewski. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, berücksichtigt zu werden, von den Erben handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ München, nun undekann en Aufenthalts, durch für fahnenflüchtig erklärt. teschlagnahme in der Untersuchungssache fällig gewesene, in den Akten des Kgl. über 200 Serie VIII Buchstahe gisc Boben veeear Bonk in Herr. 1ö— Beendenr Hr sch erenf zeen velasien Feis beu⸗

Den 23. Juli 1915 gegen den Musketier 6./120 Karl Hermann Amizgerichts Berlin⸗Mitte Newman wider Nr. 99263, auf Antrag des Leutnants 1in 8. de 15 Lir. P. N 5549 über 300 ℳ, Gis. E2e089. richt Anzeige zu machen. 8 sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Frei⸗ wurde die öffentliche Zustellung der Klage be.

Gericht der 8. Inf.⸗Division. Helmholz aus Rohresheim, Halberstadt, Künstler 37. D. 7. 06 ausgek agte Wechsel Kurt Sakrzewskt;i Wicgh Adelbei u Perke 12 105 „Alfons Riese Der von uns ausgefertigte Pfandschein Kosten, den 16. Juli 1915. ggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ tag, den 5. November 1915, Vor⸗ willigt, und ist zur Verhandlung über 8”n eeg Ane⸗ 9 ““ 8 rzewski in Wiesbadeg, Adelheid⸗! auf Antrag des Gutsbesitzers 8 om 11. Juni 1909 über liches Amtsgericht. schuß ergibt. Die Anmeldung hat die mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, diese Klage die öͤffentliche Sitzung der