1915 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

e1e-e.“];

1 tragen.

Weiß in Ostrowo, klagt im Wechselprozesse

2) den Kaufmann David Mintus in

Aussteller und Girant, der Beklagte zu 3

Wechsel der Domiziliatin am Verfalltage

ssachen des K. Lan gerichts München Ivom Donn erstag, den 23. September 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 149/1 des Justizpalastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeßbevollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Land⸗ gerichte München I zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. er Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu erkennen: 1. Beklagter wird verurteilt, an Klageteil 1000 Wechselsumme, 6 % Verzugs⸗ zinsen bieraus vom 16. Juni 1915 und 4 20 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision zu bezahlen. II. Be⸗ klagter hat die Kosten des Rechtsstreits 4. n. III. Das Urteil wird ohne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt.

München, den 26. Juli 1915. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts

München I. Kammern für Handelssachen.

[29169] Oeffentliche Zustellung.

Die Onbank für Handel & Gewerbe in Posen, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ anwälte Goldschmidt, Dr. Pürschel und

egen 1) die offene Handelsgesellschaft in irma Mintus & Czarnozyl in Kalisch,

Kalisch, 3) den Kaufman Aron Czarnozy!l in Kalisch, 4) den Kaufmann M. Landau in Kalisch, unter der Behauptung, daß aus dem Wechsel vom 22. Mai 1914, fällig am 20. August 1914, die Beklagte zu 1 als Akzeptantin, der Beklagte zu 2 als Inhaber der Beklagten zu 1 sowie als

als Inhaber der Beklagten zu 1 und der Beklagte zu 4 als Girant der Klägerin als legimitierten Inhaberin die Wechsel⸗ umme von 15 000 verschulden, daß der

vergeblich zur Zahlung präsenriert und eshalb Protest erboben sei, wodurch 6,30 Unkosten entstanden seien und zu der Wechselsumme ½ % eigene Provision mit 50 hinzu treten, daß Auskunft des Bürgermeisters der Stadt Kalisch Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Mintus & Czarnozyt in Kalisch ie Kaufleute David Mintus und Aron Czarnozyl in Kalisch seien, deren Aufenthalt ber jetzt unbekannt sei, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5 000 nebst 6 vom Hundert Zinsen eit dem 20. August 1914 sowie 76,30 Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die lägerin ladet die Beklagten zu 3 und 4 ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Ostrowo auf den 6. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei em gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ chen Zustellung wird dieser Auszug der

lage bekannt gemacht. .“ Sstrowo, den 24 Juli 1915..

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[29168] Oeffentliche Zustellung.

Die Ostbank für Handel & Gewerbe in Posen, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ anwälte Goldschmtdt, Dr. Pürschel und Weiß in Ostrowo, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen: 1) die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Mintus & Czarnozyl in Kalisch, 2) den Kaufmann David Mintus in Kalisch, 3) den Kaufmann Aron Czarnozyl in Kalisch, 4) den Kaufmann M. Landau in Kalisch, unter der Behauptung, daß aus dem Wechsel vom 22. Mai 1914, fällig am 25. August 1914, die Beklagte zu 1 als Akzeptantin, der Beklagte zu 2 als Inhaber der Be⸗ klagten zu 1 sowie als Aussteller und Girant, der Beklagte zu 3 als Inhaber der Beklagten zu 1 und der Beklagte zu 4 als Girant der Klägerin als legitimierten Inhaberin die Wechselsumme von 15 000 verschulden, daß der Wechsel der Domi⸗ ziliatin am Verfalltage vergeblich zur Zahlung präsentiert und deshalb Protest erhoben sei, wodurch 26,30 Unkosten entstanden seien und daß zu der Wechsel⸗ summe ½8 % eigene Provision mit 50 hinzutreien, daß nach Aus kunft des Bürger⸗ meisters der Stadt Kalisch Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Mintus & Czarnozyt in Kalisch die Kaufleute David Mintus und Aron Czarnozyl in Kalisch seien, deren Aufenthalt aber jetzt unbekannt sei, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpfl chtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 15 000 nebst

14 sowie 76,30 Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Ostrowo auf den 6. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 24. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29337] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Pauli in Trier, Saarstraße 121, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berend in Trier, klagt gegen die Lehrerin a. D. Katharina Wortmann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Trier, Saarstr. 121, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm an rück⸗ ständiger Miete für die Zeit vom 1. Jult 1914 bis 1. Jult 1915 420 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 420 nebst 4 % Zinsen aus 105 seit 1. Oktober 1914, aus 105 seit 1. Januar 1915, aus 105 seit 1. April 1915 und 4 % Zinsen seit 1. Juli 1915 an Kläger durch evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckvar zu erklärendes Er⸗ kenntnis. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Trier, Zimmer Nr. 32, auf den 20. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 23. Juli 1915. Arimond, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29170]

Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, die aus dem schwedischen Dampfer „Thorsten“, Heimatshafen Gothenburg, beschlagnahmten 14 Kisten mit Bestandteilen von Rohöl⸗ motoren einzuziehen:

Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einer vom 3. Tage nach der Herausgabe der diese Be⸗ kanutmachung enthaltenden Nummer des Reichsanzeigers an laufenden Frist von 3 Wochen durch Einreichung einer Reklamationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit einer schriftlichen Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein. v

Kiel, den 24. Juli 1915.

Das Prisengericht. 1.“ FEr.Te Ee EerIZE-E üAINmexnsSeeenAenevee. 3) Verkäufe, Verpachtungen, 8 8 Verdingungen c.

[28449] Verdingung. 8 Die Lieferung von a. 4250 feinen Hand⸗ tüchern b. 3400 gewöhnl. Hand⸗ tüchern joll vergeben werden. Die Lieferung in fertigen Handtüchern oder in ganzen Gewebestücken wird an⸗ heimgestellt.

Liefervorschrift für Stoffe: zu a: 42 cm breit, ¾ gebleicht Werg,

20 Garnnummer 18 Fadenzahl auf 1 qc

21 21 22⸗ garnweiß, ungemangelt.

zu b: 52 ecm hreit, kremiert Werg,

(genau wie Armee⸗ muster)

12 Garnnummer 12/ Fadenzahl auf 1 gem =

16 .

15 15† kremiert, ungemangelt. Liefervorschrift für die fertigen Handtücher: zu a: aus 1,67 m Stoff gefertigt, mit 1 Oese aus weißleinenem Bande an jedem der beiden Enden;

zu b: aus 1,33 m Stoff gefertigt, mit 1 Oese aus grauleinenem Bande an jedem der beiden Enden. 8

Es werden nur probenmäßige Angebote berücksichtigt.

Angebote mit kleinen Stoffproben sind bis zum 9. August 1915, Mittags 12 Uhr, mit der Aufschrift „Angebot auf Handtücher“ an Marige⸗Intendantur Kiel einzusenden.

Die Lieferung hat Anfang Oktober frei Waschanstalt Kiel zu erfolgen. Teilange⸗ bote können berücksichtigt werden.

Kiel, den 20. Juli 1915.

6 vom Hundert Zinsen seit dem 25. August

Marine⸗Intendantur.

[28670]

zogenen Auslosung die Nummern

266 312 339 379 395 585 635 672 769 799 und von unserer 3 ½ Cgigen Anleihe die Nummern

116 326 496

gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen Zins⸗ leiste und Zinsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig

am 31. Dezember 1915 in Empfang

Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits 1914 ausgelosten, bisher zur Zahlung noch nicht vorgelegten Nr. 409 der 4 % igen Anleihe erneut aufgefordert, den Be⸗ trag dieses seit dem Fälligkeitstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Schuld⸗ scheins bei der obengenannten Einlösungsstelle zu erheben.

Leipzig, am 28. Juli 1915.

Die Handelskammer.

4) Verlosung ec. von Wertpapieren.

Auslosung der 4 % igen und der Anleihe der Handelskammer paig. Von unserer 4 % igen Anleihe sind in diesem Jahre bei der notariell voll⸗

zu nehmen.

.

[29200] anntmachung.

Die für das Rechnungsjahr 1915 zur Tilgung erforderlichen Anleihescheine der Düsseldorfer Stadtanleihen von

1894 zu 3 ½¼ % im Betrage von 106 500,— ℳ,

1900 zu 3 ½ % im Betrage von 53 500,— ℳ,

1900 zu 4 % im Betrage von 58 500,— ℳ,

1908 (0) zu 4 % im Betrage von 25 000,—

sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt.

Düsseldorf, den 21. Juli 1915.

Der Oberbürgermeister.

[29339]

Die durch Beschluß der Inhaber unserer Teilschuldverschreibungen vom 30. März 1906 bestellte Vertreterin hat mit uns vereinbart, daß am 1. August ds. Js. eine anteilsmäßige Rückzahlung im Be⸗ trage von 10 % auf die 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft vorgenommen wird. Diese Rück⸗ zahlung von 100,— für jede Teil⸗ schuldverschreibung erfolgt vom 1. August ds. Js. ab bei der Deutschen National⸗ bauk Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen gegen entsprechende Abstempe⸗ lung der Teilschuldverschreibungen und der nach dem 1. August ds. Js. verfallenden Zinsscheine. Die Teilschuldverschreibungen und Zinsscheine sind bei der Einreichung mit einem Nummernverzeichnis zu versehen.

Halle⸗Trotha, den 26. Juli 1915.

Grabau’'s Aluminium-Werhe.

Der Vorstand. M. Engelcke.

8

[29199] Ostafrika⸗Kompanie. In der heutigen Hauptversammlung unserer Gesellschaft ist die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von 5 % beschlossen worden. Berlin, den 24. Juli 1915. Ostafrika⸗Kompanie. W. von St. Paul Illaire. Wilb. Hollmann.

[28443] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Herderschen Verlagshandlung

zu Freiburg i. B. vom 1. März 1911, II. Emission.

Bei der am 6. Juli 1915 vorgenommenen notariellen Auslosung der auf 1. März 1916 zur Heimzahlung zu kommenden Teilschuldverschreibungen obigen An⸗ lehens wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A, 33 Stück à 1000,—.

28 110 123 160 164 173 180 247 262 277 290 329 331 367 374 375 400 408 429 441 465 488 516 543 580 615 648 678 689 695 699 712 733.

Lit. B, 20 Stück à 500,—.

4 18 40 42 50 55 61 83 97 136 145 168 220 228 253 266 352 399 421 459. Lit. C, 4 Stück à 200,—.

17 56 91 100.

Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem zur Heim⸗ zahlung bestimmten Zeitpunkt auf.

Die Auszahlung der gezogenen Stücke zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % 2 auf den 1. März 1916 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kasse der Herderschen Verlags⸗ handlung, beide in Freiburg i. B., gegen Rückgabe der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine.

Freiburg i. B., den 20. Juli 1915.

Herdersche Verlagshandlung.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[28122] Bekanntmachung.

Bei der am 17. Juli de. Js. statt⸗ gefundenen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind die Nummern zwanzig, zweiund⸗ zwanzig, dreiunddreißig, fünfundvierzig, sechsundvierzig, einhundertundfünf, ein⸗ hundertzweiundzwanzig, einhundertundelf, einhunderteinundvierzig, einhundertsechs⸗ undvierzig, einhundertfünfzig, einhundert⸗ neunundsiebenzig zweihundertundneun, zwei⸗ hundertdreiundzwanzig, zweihundertneun⸗ unddreißig, zweihundertneunundsechzig, zwei⸗ hundertzweiundsiebenzig, zweihundertachtzig, zweihundertsiebenundachtzig, zweihundert⸗ sechsundneunzig, zweihundertneunundneun⸗ zig gezogen worden. Die Einlösung dieser ausgelosten Schuldverschreibungen findet bei den auf den Schuldverschreibungen verzeichneten Zahlstellen statt. Die Ver⸗ zinsung hört am 2. Januar 1916 auf.

Niederrheinische Oelwerke Alttien⸗Gesellschaft.

f. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. August a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Hannover⸗

Kn S.

chen Bank zu Harburg, Harburg a. Elbe,

7

neunten

ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der —.,—

2) Genehmigung der Jahresrechnung. Beschlußsassung über Verteil ung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗ heit des § 22 der Satzungen ersucht, ihre Aktten spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden entweder

bei dem Vorstand der Gesellschaft in Harburg/ Elbe oder

bei der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg, Harburg,

bei der Hannoverschen Bank zu Hannover,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg,

oder bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen.

Die Aktien sind mit einem Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen, wovon eine mit der Beschei⸗ nigung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben er⸗ hält der Hinterleger eine Legitimations⸗ karte für die Generalversammlung, in welcher der Betrag der hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welcher sie berechtigen, angegeben sind.

Die bhinterlegten Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle.

Harburg, den 27. Juli 1915.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Wilhelm Weber. F. Thörl.

[29370]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Mittwoch, den 25. August ds. J., Nachmittags 4 Uhr, zur VII. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Die⸗ selbe findet statt im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststraße 15.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15 nebst Bericht des Aufsichtsrats über die

rüfung der Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung uͤber Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ertei⸗ lung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diefenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung

chaftskasse in Göppers⸗

orf,

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Chemnitz und Dresden,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder

bei Herrn Reinhold Steckner in Halle Saale ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Göppersdorf, den 28. Juli 1915.

Friedr. Anton Köbke & Co,

Ahtiengesellschaft. .“ Der Vorstand. 1 v““ Horn.

129372] Aktiengesellschaft

für Cartonnagenindustrie.

Die Aktionäre werden hiermit gemäß § 15 der Gesellschaftsstatuten zu der am Donnerstag, den 16. September 1915, Nachmittags 4 Uhr, in Losch⸗ witz bei Dresden, Dresdnerstraße 4, im Sitzungssaale des Fabrikgebäudes statt⸗ findenden 28. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto über das 27. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 1

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 16 der Statuten bis einschließlich 13. September cr. zu hintertegen bei:

einem deutschen Notar oder

der Dreeduer Bank in Berlin oder

den Herren Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 11, oder

der Dresdner Bank in Leipzig oder

der Dresdner Bank in Dresden oder

unserer Gesellschaftskasse.

Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen ab 20. August cr. im Bureau unserer Gesellschaft auf. Dresden⸗Loschwitz, 27. Juli 1915.

Aktiengesellschaft

[29354]

Elektricitüätswerk Crottorf, A.⸗G zu Crottorf.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 21. August 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Deutschen Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft zu Dessau festgesetzten diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1914/15 und des

Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 17 des Statuts spätestens eine Woche vor der Gene ralversammlung, den Tag der Ver sammlung und der Hinterlegun nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaft oder 1

bei der Bankfirma Mooshake & Lin

demann, Halberstadt, oder

bet der Deutschen Coutinental⸗Gas⸗

Gesellschaft, Dessau, oder

bei der Reichsbank oder

bei einem Notar zu hinterlegen. In letzterem Falle ist der vom Notar ausgestellte Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft vor Ablauf der Hinte legungsfrist in Verwahrung zu 32 und bis zum Schlusse der Generalversammlung dortselbst zu belassen.

Crottorf, den 26. Juli 191

Der R v. ns Heck.

[29371]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 25. August ds. Js., Vormittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank, Berlin, Eingang Kanonierstraße 22/23, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Antrag des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats auf Genehmigung „der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen gemäß § 21 des

Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 28 des Statuts ihre Aktien bis spätestens 3 Werktage vor dem Generalversammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Deutschen Bank, Berlin, nebs einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen oder die anderweit erfolgte Hinterlegung durch Deponierung eines ordnungsmäßigen Htnterlegungsscheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei den vorbenannten Stellen spä⸗ testens am vorletzten Werktage vor dem Generalversammlungstage nach⸗ zuweisen.

Aschersleben, den 24. Juli 1915.

Ascherslebener Maschinenbau⸗Ahktiengesellschaft

(vormals W. Schmidt & Co.). Der Vorstand.

[29373] Maschinenfabrik J. E. Christoph

Art. Ges. Niestky O/T. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 23. August, Nachmittags ½3 Uhr, in Niesly im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15 sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahl in den Aufsichtsrat an Stelle des verstorbenen Mitgliedes Herrn Fideikommißbesitzer von Martin.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien, Depotscheine der Reichs⸗

bank oder den Depotschein eines deutschen

Notars über ihre Aktien spätestens

3 Tage vor der Generalversamm⸗

1n. den Tag dieser nicht ein⸗

gerechnet,

in Niesky bei der Gesel schaftskafse,

in Görlitz bei der Communat⸗ eee; —7 —2 die Prrußi⸗

e Oberlausitz oder

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein

zu hinterlegen. b

Niesky, den 27. Juli 1915.

für Cartonnagenindustrie.

urzrn mn

Der Vorstand.

Nℳ 175.

1. Unterfuchungss achen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zu n Deutschen Reichsan

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 28. Juli

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

——y

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rech 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,

Staatsanzeiger.

1915.

—.—

Sanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachunger⸗

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Hamburg-Amerikanische

Pucketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Einlösung von Zinsscheinen und Obligationen der 4 ½ % II. Priori⸗

tätsanleihe unserer Gesellschaft.

Die am 1. August ds. Is. fälligen Zinsscheine sowie die per 1. August ds. Js. ausgelosten Obligationen der 4 ½ % zweiten Prioritätsanleihe unserer Gesell⸗ schaft, nämlich:

32 71 80 209 218 220 277 299 301 343 367 431 497 585 759 785 833 901. 992 998 1000 1006 1009 1163 1178 1268 1322 1381 1414 1514 1581 1614 1616 1675 1705 1732 1775 1884 1895 2038 2050 2065 2073 2124 2234 2240 2277 2405 2417 2449 2541 2574 2657 2680 2739 2755 2897 2899 3006 3011 3137 3171 3178 3201 3238 3272 3278 3365 3492 3606 3620 3659 3676 3772 789 3821 3851 3857 3871 3923 4034 4078 4102 4180 4206 4248 4255 4287 4296 4301 4310 4444 4477 4511 4546 4547 4650 4681 4729 4768 4815 4889 4910 5017 5039 5046 5048 5054 5065 5099 5101 5123 5139 5173 5211 5261 5352 5396 5402 5419 5445 5451 547 5519 5543 5578 5596 5699 5701 5716 5725 5782 5829 5848 5872 5875 5899 5957 6082 6099 6121 6202 6272 6276 6361 6391 6414 6447 6452 6532 6569 6581 6590 6615 6623 6654 6655 6708 6717 6776 6822 6836 6851 6914 6936 6939 6954 6993 7023 7061 7091 7132 7156 7258 7286 7290 7294 7305 7332 7377 7399 7502 7519 7592 7599 7647 7653 7683 7702 7712 7763 7785 7802 7818 7829 7843 7897 8052 8151 8162 8174 8181 8208 8289 8305 8307 8317 8371 8381 8423 8479 8499 8504 8506 8585 8654 8694 8763 8770 8774 8806 8827 8880 8900 8904 8919 9051 9078 9125 9129 9169 9175 9181 9248 9268 9279 9298 9450 9472 9547 9563 9575 9630 9731 9770 9799 9884 9885 9894 9928 10033 10077 10123 10129 10172 10178 10180 10338 10344 10417 10429 10449 10451 10466 10474 10486 10493 10528 10560 10615 10645 10787 10870 10993 10995 11025 11049 11113 11118 11176 11259 11329 11443 11637 11657 11679 11687 11727 11759 11839 12045 12123 12150 12155 12177 12258 12279 12283 12321 12362 12370 12382 12430 12483 12519 12546 12589 12679 12717 12740 12749 12872 12896 12905 12925 13009 13027 13065 13097 13171 13177

13204 13233 13249 13328 13357 13448

13487 13504 13562 13568 13585 13593 13619 13704 13738 13763 13775 13791 13872 13926 13941 13948 13951 13991 14028 14049 14056 14161 14192 14231 14274 14329 14352 14360 14381 14501 14515 14603 14611 14644 14705 14792 14833 14925 14964 15169 15180 15215 15263 15265 15322 15354 15368 15437 15492 15552 15595 15596 15597 15622 15639 15640 15646 15737 15764 15786 15839 15863 15914 15947 15965 15994 16256 16283 16322 16347 16387 16390 16412 16425 16451 16495 16564 16684 16722 16755 16769 16816 16861 16943 16957 16980 16985 16991 17003 17007 17051 17058 17062 17128 17134 17140 17160 17162 17218 17240 17254 17338 17382 17390 17499 17517 17547 17602 17637 17690 17742 17766 17779 17827 17860 17891 17899 17965 17968 18002 18013 18024 18110 18115 18161 18186 18249 18268 18362 18404 18409 18415 18428 18434 18447 18463 18464 18566 18571 18619 18797 18956 18997 19018 19034 19168 19263 19274 19365 19435 19473 19531 19558 19566 19595 19639 19695 19714 19762 19825 19867 19873 19891 19942 19948 19951 20068 20069 20077 20134 20149 20155 20181 20186 20274 20289 20331 20367 20424 20431 20484 20511 20546 20554 20562 20641 20643 20644 20680 20714 20728 20734 20751 20792 20847 20870 20894 20903 21047 21088 21185 21189 21216 21220 21368 21395 21397 21407 21458 21461 21476 21485 21514 21520 21531 21543 21561 21587 21616 21728 21754 21789 21820. b) 275 Stück a 500,—.

22024 22025 22136 22227 22351 22378 22443 22471 22518 22548 22632 22662 22673 22810 22852 22884 22909 22961 22989 23080 23151 23160 23203 23205 23225 23274 23301 23415 23452 23502 23513 23535 23549 23585 23605 23678 23711 23792 23852 23921 23929 23940 23990 23994 24010 24072 24164 24186 24239 24253 24255 24302 24337 24367 24399 24450 24453 24460 24492 24599 24678 24727 24811 24897 25040 25064 25150 25184 25188 25200 25221 25231 25277 25296 25302 25316 25317 25348

25365 25376 25400 25434 25556 25591 25682 25685 25758 25794 25796 25805 25851 25874 25896 25900 25912 25938 25974 26019 26026 26112 26267 26319 26363 26399 26433 26444 26458 26461 26545 26577 26585 26601 26663 26681 26683 26796 26801 26817 26846 26877 26936 26966 27005 27030 27043 27082 27115 27137 27225 27230 27244 27261 27324 27341 27382 27395 27411 27417 27449 27469 27476 27541 27547 27574 27578 27652 27668 27678 27706 * 27858 27954 27976 28017 28103 28129 28135 28162 28177 28263 28278 28281 28314 28337 28422 28519 28597 28626 28632 28658 28709 28869 28943 28946 28950 29087 29094 29139 29207 29249 29268 29295 29475 29515 29580 29694 29762 29816 29857 29879 29892 29902 30007 30016 30051 30163 30230 30231 30238 30242 30294 30349 30368 30393 30490 30531 30537 30558 30627 30631 30646 30663 30693 30729 30730 30736 30799 30815 30817 30835 30920 30921 30923 30978 30998 31167 31210 31230 31241 31272 31343 31368 31384 31406 31448 31462 31482 31485 31549 31550 31556 31574 31609 31629 31650 31663 31682 31728 31830 31837 31950 31992 32032 32048 32059 32076 32119 32235 32304 32417 32455 32498 32502 32533 32552 32563 32660 32741 32818 32820 32838 32934 32992 werden vom Fälligkeitstage an in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ Nummernverzeichnis daselbst ein⸗ zureichen. Restanten der Tilgung per 1. August 1911: à 1000,— Nr. 3696. Restanten der Tilgung per 1. August 1914: 1000,— Nr. 3183 3412 3694 7004 7600 7961 8002 8014 8026 8042 8098 8397 8793 10330 10342 15391 18079 19621 20218 20602, à 500,— Nr. 22904 23216 23468

23996 24828 27343 28012 30336 31408 31810. 8

Hamburg, Juli 1915. [28872] Der Vorstand.

Deutsch Luremburgische Bergwerks⸗- und Hütten⸗Ahktien- gesellschaft, Bochum.

Von den 4 ½ % und den früher 5 %, seit dem 1. Juli 1910 auf 4 ½ % herab⸗ gesetzten Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom 15. März 1902 sind dem Tilgungsplan entsprechend für das Jahr 1915 folgende Nummern ausgelost.

I. 4 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1902, lastend auf den alten Dannenbaum⸗Zechen. Lit. A Stück 48 über je 500 —, rückzahlbar mit je 510,—. Nr. 203 204 207 414 454 530 664 665 742 978 993 994 1097 1182 1190 1214 1245 1246 1315 1421 1479 1524 1528 1545 1665 1940 2007 2195 2323 2543 2569 2632 2644 2771 3051 3063 3091 3224 3327 3561 3593 3595 3654 3702 3714

3716 3825 3829.

Lit. B Stück 48 über je 1000,—, rückzahlbar mit je 1020. —. Nr. 49 52 157 302 379 380 490 577 611 614 q1576 1677 1777 1949 1997 2052 2094 2225 2274 2404 2405 2439 2494 2625 2731 2743 2783 2932 2936 2937 2938 2939 2951 3005 3012 3095 3097 3391 3460 3540 3599 3911 3919 3993.

Lit. C Stück 12 über je 2000,—, rückzahlbar mit je 2040, —. Nr. 4 99 206 211 243 263 619 657 666 682 683 696.

II. Schuldverschreibungen von 1902, früher 5 %, seit dem 1. Juli 1910 auf 4 ½ % herabgesetzt, lastend auf dem luxemburgischen Besitztum unserer Gesellschaft.

Lit. A Stück 180 über je 400,—, rückzahlbar zum Nennwert. Nr. 21 121 132 189 263 483 524 587 846 920 1057 1162 1188 1224 1240 1255 1343 1408 1468 1532 1536 1837 1843 1952 1962 2038 2052 2053 2057 2066 2074 2095 2115 2134 2344 2492 2520 2582 3036 3117 3220 3282 3365 3453 3500 3666 3835 4167 4190 4243 4270 4469 4470 4636 4863 4890 4901 5025 5146 5415 5593 5654 5802 5848 6128 6251 6305 6505 6559 6759 6866 6876 7125 7174 7234 7297 7324 7335 7352 7358 7499 7501 7511 7627 7657 7691 7705 7754 7755 7766 7859 7872 7981 8162 8200 8373 8463 8476 8486 8561 8573 8579 8761 8768 8782 8820 9005 9021 9111 9179 9264 9376 9442 9469 9541 9582 9610 9612 9692 9796 9949 9969 10194 10315 10404 10486 10490 10669

10702 10703 10716 10794 10822 10898

10932 10942 11111 11115 11134 11422

32767 32788

11455 11580 11638 11701 11774 11801 11900 11990 12284 12343 12492 12569 12982 13194 13330 13356 13364 13418 13519 13520 13582 13666 13678 13700 13807 13874 13958 14052 14103 14160 14181 14287 14329 14533 14667 14676 14796 14803 14805 14986.

Lit. B 10 Stück über je 1000,—, rückzahlbar zum Nennwert. Nr. 46 144 172 462 479 539 594 748 932 994.

Lit C 5 Stück über je 2090,—, rückzahlbar zum Nennwert. Nr. 9 21 150 216 423.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1915 ab gegen Auslieferung der Stücke mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 8. bis 20 und dem Erneuerungsschein

bei unseren Gesellschaftskassen in

Bochum und Differdingen, ferne in Berlin bei der Bank 1“·“ für Handel und Industrie bei der Deutschen Bauk bei der Direction der sowie bei Disconto⸗Gesell⸗ deren sämt⸗ schaft lichen bei der Dresdner Bank: Nieder⸗ bei der Nationalbank lassungen, für Deutschland

in Cöln bei dem A.

Schaaffhausen’schen Bankverein, A.⸗G.

bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & ECie.,

in Essen bei der Esseuer Credit⸗

Austalt sowie bei deren Nieder⸗ lassung in Bochum,

in Lugemburg bei der Internatio⸗

nalen Bank in Luxemburg.

Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1915 auf.

Die Auszahlung des Zinsscheines Nr. 8 der II. Reihe der beiden oben erwähnten Auleihen erfolgt mit der Hälfte des jeweiligen Betrages, auf welchen der betreffende Zinsschein lautet, wenn derselbe mit der aus⸗ gelosten Schuldverschreibung einge⸗ reicht wird. Fehlt der Zinsschein Nr. 8 bei der Schuldverschreibung, so wird die Hälfte seines Wertes von dem Betrage der Schuldver⸗ schreibung in Abzug gebracht.

Rückständig aus früheren Verlosungen sind noch: von den 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1902 (rückzahlbar zu 102 %)

Lit. A: Nr. 520 577 1149 3004 verlost zum 1. Oktober 1913; Nr. 701 2768 2779 verlost zum 1. Oktober 1914.

Lit. B: Nr. 1376 1882 verlost zum 1. Oktober 1912; Nr. 211 1201 1303 1467 3083 verlost zum 1. Oktober 1913; 1.“ 1498 verlosft zum 1. Oktober 1914.

Lit. C: Nr. 12 verlost zum 1. Oktober 1912; Nr. 210 398 verlost zum 1. Ok tober 1913; Nr. 68 72 verlost zum 1. Oktober 1914. von den früher 5 %, jetzt auf 4 ½ % herabgesetzten Schuldverschreibungen von 1902 (rückzahlbar zum Nenn⸗

wert)

Lit. A: Nr. 2039 4409 5269 5836 7112 9409 12061 13141 13326 13562 13714 verlost zum 1. Oktober 1912; Nr. 1628 3859 5226 5413 5447 9192 q 14520 verlost zum 1. Oktober 1913; Nr. 187 280 341 782 1279 2689 3740 3815 4788 4856 5079 5373 5559 6290 6492 6892 7331 7345 7980 8189 8363 8564 8607 9151 9967 10002 10704 11042 11046 11132 11378 12262 12754 12956 13117 13184 13322 13480 13925 14314 14600 14793 14814 14835 14929 verlost zum 1. Oktober 1914.

82 B: Nr. 285 verlost zum 1. Oktober 1913.

8— C: Nr. 55 verlost zum 1. Oktober

12.

Bochum, im Juli 1915. 8 Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hutten⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. [29184]

(1293400 Aufforderung. Vereinigte Natur Eiswerke, Actiengesellschaft Nürnberg.

Zufolge des in der Generalversammlung vom 8. Juni 1915 gefaßten Beschlusses, durch welchen die Herabsetzung des Grundkapitals um 110 000,— und die Zusammenlegung von je fünf Aktien zu drei Aktien bestimmt worden ist, werden die Akttonäre hiermit gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Artien nebst den Dividendenscheinen und Talon späte⸗ steus bis zum 31. Oktober 1915 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.

Aktien, welche bis 31. Oktober 1915 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Nürnberg, 26. Jult 1915.

Der Vorstand. Benedikt R

U 4 4

[29255] Mech. Buntweberei vorm. Koalb & Schüle A.⸗G. in Kirchheim-Teck.

Die diesjährige 18. ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre findet am Samstag, den 14. August 1915, Nachmiitags 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle A.⸗G. in Kirchheim⸗Teck statt.

Zu derselben werden in Gemäßheit des § 23 der Statuten die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesorduung:

1) Abänderung des § 5 Abs. 2 Satz 2 ff., T“ Süsen 6, 35 des Statuts (Streichung er Bestimmungen über die Genuß⸗ cheine).

2) Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. b

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

4) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spä⸗ testens mit Ablauf des vierten Werk⸗ tags vor der Generalversammlung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Ge⸗

sellschaft selbst, bei der Dresdner Bauk in Berlin, Frankfurt a. M., Heil⸗ bronn, Mannheinn, München, Nürn⸗ berg, Stuttgart, Ulm a. D. oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt, auch genügt die Beibringung eines Depotscheines der Reichsbank. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen.

Rechenschaftsberichte und Bilanz sind vom 31. Juli I. J. ab im Geschäftslokal zur Verfügung der Aktionäre.

Kirchheim⸗Teck. 26. Jult 1915.

Für den Aufsichtsrat: Kommerzienrat R. F. Schüle, Vorsitzender.

[29182] Württembergische Vereinsbank Stuttgart. Am 30. Juni 1915 waren: Hypothekenpfandbriefe im Umlauf y .ℳ 42 492 500,— dagegen: Hypotheken in das Hy⸗ pothekenregister einge tragen und zur Deckung der Hypothekenpfand⸗ briefe verwendet. . 42 940 154,81

[29179] Soll.

Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik. Bi

lanzkonto.

Haben.

1915, April 30. Fabrikanlagekonto Effektenkonto. Kassakonto. Inventurkonto.. Debitorenkonto

40 000

550 253/71 130 982

Soll.

Verlust⸗ und

649 982 84

3 537 40

1 374 755 95

1915, April 30. Per Aktienkapitalkonto.. Amortisationskonto.. Reservebetriebskapital⸗ öZ“ Kreditorenkonto aien9 und Gewinn⸗ onto

495 000 110 522 90 105 397 25 661 097 52

Gewinnkonto. Haben.

1915, April 30. An Amortisationskonto.. Rübenkonto. Unkosten aller Art.. Bilanzkonto

271 068 32

1 138 366/,65 Schellerten, den 30. April 1915.

1915, April 30.

50 950/ 70 813 609 35

2 738 28

Per Gewinnvortrag aus 1913/14.

3 089 76 Erlös aus Fabrikaten

1 135 276 89

1138 366 65

Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik. Der Vorstand.

Dehne.

Alb. Meyer.

Genehmigt: Der Aufsichtsrat.

ler.

[29181]

Heßler & Herrmann Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Raguhn.

Aktiva.

Bilanz am 31. März 1915.

Passiva.

Fabrikgrundstück .. DHausgrundstück. Maschinen u. Appa⸗

Utensilien u. Wagen Beteiligungskonto

Bodenbach Warenbestand. Kassa und Postscheck⸗

v Wechsel und Schecks 88,ö6“ Kontokorrent⸗ I

143 845 30 4 % Bankguthaben .. 55 671 30

169 024/70

6 439/75

4 %

732 637 93

Debet. Gewinn⸗ un

32 000 Aktienkapital 28 800— Delkredere KKrreditoren öF 24 500 Rückstellung für Talonsteuer .. 9 800 Rückstellung füͤr Beteil. Bodenbach 64* 125 152 23 % Gewinnvortrag aus 1913/14

Reingewinn ..

58 624 35 Für Reservefonds 28 780 30 Tantieme an Vorstand und Beamte .

Tantieme an den Auf⸗

ö“

auf 600 000,—. Vortrag auf neue Rechnung...

600 000— 10 000 35 383 46

2 000— 10 000 19 21275

3 568,90 52 442,82 Gewinnverteilung:

56 011

2 600,— 24 000,— 1 161,—

Dividende auf 600 000,— .

Superdividende 24 000,—

1 628,58 56 011,72

—5 2 252256923 732 63793

Kredit.

Handlungsunkostenkontog.. 107 Abschrelbungen auf Fabrikgebäude .2 103,— Wohngebäude 300, Maschinen u. Apparate 2 503,52 Utensilien und Wagen 1 197,39 Debitoren.. .6 266,56 Rückstellung für Beteil. Bodenbach 2 Kautionskonto: Kursverlust Reingewinn ....

Der Aufsichtsrat. Th. Heßier, Vorsitzender.

3 405 70 52 442, 82

178 055 83

536 84 Warenkonto.... I Zinsenkonto..

370,47 300

178 055 85 Der Vorstand. Siegfried Schmidt.

„Die von der Generalversammlung auf 8 % festgesetzte Dividende wird geuen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 6 von heute ab an der Kasse der Gesell⸗

schaft bezahlt. Naguhn, den 21. Juli 1915.

Heßler & Herrmann Chemische Fabrik Aktiengeselschaft v c““

ö“