1915 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

M E1“ 8 zonmg⸗? *† E 8 [28865 u“ Passiva. Einladung zur 17. ordentlichen 1 Actien⸗Zuckerfabr ik Bockenem. o Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000, Generalversammlung auf Montag, Aktiva. Bilanz am 31. Mati 1915. Passiva. veröffentlichten Bilanz 1914. Reservefonddsd 7 500 000,— * 16. Augun 918. Bormittags x. —+₰ ] Im Laufe des Geschäftsjahres 1914 Banknoten im Umlauf . 47 176 200,

Uhr, im PHeschätsdureau in Landehut. Faßrikanlagekonto 579 143 49] Aktienkapltalkonto. .578 400 sind beigetreten: b vies fällige Verbindlich⸗ 8 1) Genebs ee e hhhs Effektenkonto.. 101 218/80 Betriebs⸗ und Reservefonds 112 147,25]/ 71 Genossen mit je einem Anteil —keiten . 31 269 196, 2) Entlast tgung der Bilanz. Inventurkonto. . 414 195 03Kapitalanleihea. ... 44 392 36 à 200,— 14 200,— An Kündigungsfrist ge⸗ 2) süstlastung von Vorstand und Auf⸗ Debitoren 1S. 12 607 18]Kreditoren . . . . . . . 342 660 37 3 ——— 984 je zwei Fcse Skeden Zeshs ndlichkeiten 24 ss f ss ste 2 395/76 Gewinn⸗ 960˙2 nteilen à 200,— ℳ. Sonstige Passiva 2182 411, 3) Wablen zum Aussichtsrat. be int s hankicse. beenaüitbnh 8 et. 1 Genosse mit 3 An⸗ 8 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht E 1499 690189 1“ 1 109 560 26 teilen à 200, .. .„ 600,— ffälligen Wechseln sind weiter begeben —— 12. Juli 1915. Einnahme Gewinn⸗ und Verlustkonto. Ausgabe. Summa. —7 16500 worden 13 687,80. nuaftmäh , G,. n * Landshuter 8 3 . ℳ6 Z31. Von den Genossen aus dem Jahrgang Die Direktion. Aktie G eyer s Rachfolger, Vortrag aus Kampagne Für Rüben und Verarbei⸗ 1 1913 haben neue Anteile erworben: 29319] W“ 1913714 e 18752 1 tungsunkosten .823 02183 (9319 128356] 3;5 4 Für Zucker und Neben⸗ I Die diesjährige ordentliche General. produkte .. . . . . . 8925 857,35 versammiung unserer Gesellschaft findet Pacht für Ackerland ... 217 38 am 2I. August 1915, Nachm. 4 Uhr, . ““ zu Berlin, im Geschästslokal der Bank⸗ 876 262,25 firma C. H. Kretzschmar, Jägerstr. 9, statt. Für den Vorstand: H. Tegtmeyer.

[29323] [129177]

u“]“ Dritte Beilage 1I1M1“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .“

8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 175)

ö“ Zentral⸗Handelsregister 8. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

eueeeamnnne ————’xR’’egengne

—ꝛꝛꝛ-—-— —————xxxxx—BBUUUUä’äUöUöGe— 2 * treten und deren Firma zu zeichnen. A 6180. Julius Goetz. Der Ehe⸗

1 Genefse einen Anteit a 209ℳ Stand der Badischen Bank

1 Genosse drei Anteile am 23. Juli 1915.

Summa. 800,— * F.

Am Schlusse des Geschäftsjahres 1914 Metallbestand ℳ] 6 438 522 88 gehörten der Genossenschaft 173 Mitglieder Reichs⸗ und Darlehens⸗

esamthaftsumme von kassenscheine . . . 212 366

Für Amortisationen .. 21 280 14 Gewinn .31 960/28

876 262 25

Für den Aufsichtsrat: Frz. Röffy. an mit einer

Nr. 6257 die Firma: „Julius Lebach“,

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis 17. August d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aklien oder den Depotschein eines Notars bei dem Bank⸗ hause C. H. Kretzschmar hinterlegt haben.

Berlin, 27. Juli 1915.

Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft.

Paul Woitwode. [26062] Uereinigte Königs- & Laurahütte Aktiengesellschaft für Bergban⸗

und Hüttenbetrieb. Beei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Grünschild in Berlin in den Geschäftsräumen des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin stattgehabten siebenten Auslosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen aus der Anleihe vom Jahre 1904 uüber nom. 10 000 000,— wurden laut Tilgungsplan folgende Num⸗ mern zur Rückzaͤhlung am 2. Januar 1916

gezogen: Stück 162 Lit. A

über je nom. 1000,—:

Nr. 0195 0202 0211 0285 0286 0318 0323 0328 0329 0340 0693 0718 0725 0730 0757 0840 0944 995 1037 1121 1129 1132 1159 163 1206 1217 1252 1259 1283 428 1429 1451 1489 1505 1517 556 1629 1662 1719 1744 1779 848 1884 2391 2395 2422 2479 2736 2821 3015 3040 3094 3135 3200 3202 3234 3291 3399 3470 3683 3756 3866 3992 3998 4000 4044 4110 4129 4141 4284 4296 4425 4450 4459 4476 4533 4548 4652 4674 4686 4688 4718 4720 4732 4759 4800 4818 4858 4941 5043 5047 5058 5059 5070 5133 5330 5364 5375 5380 5511 5512 5515 5576 5588 5600 5705 5708 5794 5804 5839 5879 5924 5986 6044 6045 6094 6143 6154 6176 6216 6222 6301 6325 6339 6643 6786 6952 6974 7112 7148 7156 7245 7338 7555 7670 7690 7709

11] Stück 80 Lit. B über je nom. 500,—9 :

Nr. 0020 0175 0227 0307 0337 0409 0430 0441 0450 0460 0488 0494 0529 0695 0706 0725 0751 0768 0794 0805 0868 0950 0997 0999 1038 1099 1210 1211 1245 1253 1255 1343 1397 1398 1450 1455 1604 1634 2092 2182 2367 2554 2571 2574 2575 2578 2615 2703 2822 2897 2918 2920 2923 3003 3033 3072 3091 3120 3121 3133 3258 3265 3340 3357 3358 3413 3433 3434 3540 3598 3646 3648 3657 3753 3809 3840 3916 3944 3995 3996.

Die Einlösung erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 1916 ab gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen:

in Berlin bei der Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Dresduer Bank,

in Breslau bei dem Bankhause E.

Heimann und bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg und bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg.

Am 1. Januar 1916 hört die Ver⸗ zinsung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.

Restanten aus der Verlosung vom:

1. Juli 1910: Lit. A Nr. 5710 5711 5712 6327 6328.

1. Juli 1912: Lit. A Nr. 7070.

1. Juli 1913: Lit. A Nr. 5635 5636 5666.

Lit. B Nr. 3581.

1. Juli 1914: Lit. A Nr. 3484 3528 6785 7613 7614 7620 7621 7622 7623 7896.

Lit. B Nr. 1088 1258 2733 2734 2735 2736 2803.

Berlin, den 8. Juli 1915. Vereinigte Königs⸗ & Laurahütte Aktiengesellschaft für Bergbau und

Hüttenbetrieb.

[28873

Aktiva.

Zuckerfabrik Harsum, Harsum i. Hann.

Bilanz am 31. Mai 1915.

Grundstückskontoeo.. Gebäudekonto. . Masch.⸗ und Apparateko Utensilienkonto. beeee] Kassakonto Gebäudekonto

Masch.⸗ u. Apparatekto. Sackkonto.

Inventurvorrätea.. Verschiedene Debitoren...

76 334 ,36]1 Aktienkapitalkonto.

212 000 Anleihekonto.. 1 000— Verschiedene Kre⸗ 40 000,—

2 614 81 Gewinn⸗ u. Verlust⸗

7 500 konto 10 843/[16 38782 245 790 30

39 932/78

834 403 23

d. Schnißeltr.

Reservefondskonto

ditoren..

Gewinn⸗ & Verlustkonto p. 31. Mai 1915.

An Rüben⸗ u. Fabrikations⸗

unkosten..

Abschreibungen 8 8

e“]

Per Vortrag aus 1913/14. 856 858/˙29

885 576/80 Harsum, den 22. Juli 1915. Der Vorstand.

E. Lüntzel. W. Lambrecht.

Zucker, Melasse, Rück⸗ stände

885 08051

885 576 80

[29178

Aktien⸗Gesellschaft Alphons Custodis,

Regensburg.

Aktiva.

Gleisanlagekonto

An Grundstückekonto.... Gebäudekonto

2 % Abschrei⸗ ““

11 217 690 94 Akttenkapitalkonto 457 900,—

Maschinenkonto 43 444,06

10 % Abschrei⸗

15 % Abschrei⸗ uUng R““

3 543,99

Fuhrparkkonto. .Mℳ

h“

10 % Abschrei⸗

11“

Fabrikutensilienkonto

20 % Abschrei⸗ vb1““

Mobiliarkonto —. EEE11666“ Kautionenkonto .. . Warenbestände . . .. Materialienbestände . Aval⸗ und Hypothekensicherungs⸗

1.“

Verlust: Vortrag aus 1913 593 819,66

pro 1914

330 000

656 024

Bilanzkonto per 31. Dezember 1914.

Anleihekonto. Anleihecoupons .. ebböö Bankschulden ... Aval⸗ und Hypo⸗

thekensicherungs⸗

konto. 3

60

2 112 17780

1 200 000

211217780

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 88

Januar, 1.

An Verlustvortrag...

9

Dezember, 31.

Fabrikbetriebs⸗ und Un⸗

kostenkonto.. Zinsenkonto...

Abschreibungen auf An⸗

V“

Regensburg, den 24.

6) Erwerbs

593 819 66 1 Per Betriebsgewin...

232 478 ,15

866 074 37 Juli 1915.

Der Vorstand. 8 Wilhelm Sprenger.

Und Wir

Bilanz ver 31. Dezember 1914.

Verlust: Vortrag aus 1913 593 819,66 pro

1914 62 204,94

8

Jean Schaaf.

eem

schaftsgenossenschaften.

Passiva.

(Siegel

Hilg er.

Einzuzahlendes Kapital: bei 22 Genossen à 300,— 6 600,—

davon bereits

eingezahlt 2 24

Kassenbestand... Mobilientoütto. . . . . ... Gewinn⸗ u. Verlustkto., Verlust

Berlin, 6. Jul 2g

Begründet wurde die Genossenschaft am 1. A dazu traten im Geschäftsjahre 1914 .....

Ausgeschieden durch Ausschluß. .. . .... 31. Dezember 191

Bestand a

Genossenschaftskapital: 22 Genossen à 300,— Kontokorrentkonto: uFF1111“

Thamms, beeideter Bücherrevisor. Berliner Zentralbank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

W Wustrow.

pril 1914 mit 8 Genossen, 8 8 2

22 Genossen. 1 Genosse.

Genossen.

37 800 ℳ.

Ferner haben im Jahre 1913/14 nach⸗ stehende Genossen aufgekündigt und sind

ausgeschieden:

73 Genossen mit einem Anteil à 200,— 14 600,—

.3 Genossen mit je 2 An⸗

teilen à 200,— ℳ, 1 200,—

1 Genosse mit vier An⸗

teilen à 200,— 800,— Summa 16 600,—

Um diese Summe hat sich das Ge⸗ schäftsguthaben per Ultimo Dezember 1914

verringert. Berlin, den 20. Juli 1915. Klein⸗Kaufmanns⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Schilling. Hohenstei

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[29322

In die Liste der bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Bruno Moses in Stargard in Pomm. eingetragen

worden.

Stargard in Pomm., den 24. Juli

1915.

Königliches Landgericht. [29321]

Der Rechtsanwalt Max Stroinsky ist in der Liste der bei dem Landgericht I in

Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelösch worden. Berlin, den 24. Juli 1915. Königliches Landgericht I.

[29343]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Edgar Mandel in der Liste der bei dem K. Landgericht Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist infolge Ablebens des

Genannten heute gelöscht worden. Regensburg, den 26. Jult 1915. Der K. Landgerichtspräsident beurlaubt: . FPrapp.

9) Bankausweise.

[29317] hehh gerr ebegh

Bayeris chen Notenbank

vom 23. Juli 1915.

Aktiva. Metallbestastb ... .. Bestand an:

Reichskassenscheinen und Darlehensscheinen. Noten anderer Banken B1“ Lombardforderungen. vEEI1I11I114“X“ sonstigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefondss .. Der Betrag der umlaufenden Dee feagen ti lich fälligen ee sonstigen täg gen Verbindlichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ vX“XX“ Die sonstigen Passiva .. 3 363 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

261 603,26.

Minuchen, den 26. Jult 1915.

Bayerische Notenbauk.

Die Direktion.

5 340 000

[29318] Uebersicht

8 der

Sächsischen Bank

zu Dresden

8 am 23. Juli 1915.

Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 24 789 969,— Reichskassenscheine 2149 388,— Noten anderer deutscher 19 080 610,—

Je“ Son figg Kassenbestände 3 273 623,— We 27 946 874,—

elbestände.. 8

Lombardbestände 36 396 585,—

Effektenbestände 9 743 565,— e

1 und sonstig

2*

Noten anderer Banken 1 914 310,— Wechselbestandd... 13 954 120/ 94 Lombardforderungen. 10 465 080

E“ 3 827 12563 Sonstige Aktiva. . . 6 907 357 21 43 718 882/ 66

Passiva. Grundkapital 9 000 000

Reserbefondds. 2 250 000— Umlaufende Noten ... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ 715 000,— Sonstige Passiva 1 151 600 93 43 718 882 66 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 92 939,81. Der Vorstand der Babdischen Bank.

12 147 781/7

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[29186]

Die Trinkmit⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Berlin, ist auf⸗ gelöst. Ihre Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Th. Michels, Liquidator, Bochum.

[281351 Bekanntmachung.

Die Firma Friedheim & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Holzmarktstraße 53, gibt hier⸗ mit bekannt, daß ihr Stammkapital von 200 000 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. Mat 1915 um 150 000 auf 50 000 herabgesetzt worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8

Berlin, den 21. Juli 1915.

Friedheim & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der d Feräch

[28855] 8

Die Stanislaw H. Knaster, Verlag und Versandbuchhandlung G. m. b. H. Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 42, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich zu melden.

Stanislam H. Kuaster Verlags⸗ u. Versandbuchhandlung G. m. b. H.

Der Liquidator: Meisels.

[28421] Bekaunntmachung. 88 Der Verkaufsverein der Hessischen Braunkohlenwerke G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Cassel, den 19. Juli 1915. Die Liquidatoren des Verkaufsvereins der Hefsischen Braunkohlenwerke G. m. b. H. . Krahl. J. Rech.

[27686] Die Kranken⸗ und Sterbekasse des Verbandes der deutschen Versiche⸗ rungsbeamten V. V. a. G., Ersatz⸗ kasse ist auf Vertretertagsbeschluß vom 4. Juli 15, der in der Senatssitzung des Kaiserlichen Aufsichtsamts vom 15. Juli 15 seine Genehmigung fand, mit Wirkung nach 10. Juli 1915 aufgelöst. Die Gläubiger des Vereins werden aufge⸗ fordert, sich zu melden. München, den 19. Juli 1915. Die Liquidatoren: Spanner. Vollbrecht

[29187] 8 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1915 ist das Stamm⸗ kapital der Firma

Kaiser⸗Automat G. m. b. H. Thorn auf 20 000 herabgesetzt worden und werden die Gläubiger aufgefordert sich bei der Gesellschaft innerhalb 4 Wochen zu melden.

Kaiser⸗Automat

G. m. b. H. Thorn.

Der Geschäftsführer.

18 454 500

Rergedorf.

Handelsregister. 44]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1915 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Cöln mit Zweig⸗ niederlassung in Aachen bezüglich der Vertretung der Gesellschaft, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Generalversammlung und des Reingewinns geändert.

Aachen, den 24. Juli 1915.

Königliches Amtegericht. 5.

Adorf, Vvogtl. [29309] Auf Blatt 218 des Handelsregisters ist heute die Firma Königlich Oberbram⸗ hacher Mineralbrunnen Inh. Henri Klinkert in Oberbrambach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Henri Klinkert in Brambach eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Mineral⸗ wasserversand. Adorf, am 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Altonn, Elbe. [29249] Eintragungen in das Handelsregister. 20. Juli 1915.

H.⸗R. A 243: M. H. Ahrens, Altona. Die dem Wilhelm Johannes Heinrich Anthony erteilte Prokura ist erloschen.

H.⸗R. A 1189: Christoph Kroog, Altona. Der Ehefrau Martha Kroog, geb. Grothusen, Altona, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 41: J. Plotz, Altona. Der Ehefrau Cäcilie Plotz, geb. Müller, Altona, ist Prokura erteilt.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Bergedorf. [29250] Eintragung in das Handelregister. 1915, Juli 24.

F. Knoop in Bergedorf. Das Ge⸗ schäft ist von Paul Friedrich Cark Knoop zu Bergedorf übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Bergedorf. [29251] Eintragung in das Handelsregister. 1915, Juli 24.

F. Knoop in Bergedorf. Prokura ist erteilt an Ehefrau Olga Anna Catha⸗ rina Knoop, geb. Biebler.

Das Amtsgericht Bergedorf. [29252] Eintragung in das Handelsregister.

1915, Juli 26. N. Carstens in Curslack. Prokura st erteilt an Ehefran Bertha Catharina Carstens, geb. Peters. Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. [29253]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5209 Geovrg A. Jasmatzi. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Dresden be⸗ findlichen Hauptniederlassung in Firma: Georg A. Jasmatzi, Aktieugesell⸗ schaft. Der Kaufmaan Carl Friedrich Albert Böttner in Blasewitz und der Kaufmann Alcibiades Seraldaris in Dresden, je bieher Prokurist der Gesell⸗ schaft, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Generaldirektor Ernst Friedrich Gutschow in Dresden und Di⸗ rektor Carl Philipp Dietz in Dresden sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft. Die Prokuristen Cotta, Porzig, Hauser sind fortan je ermächtigt, wenn der Vorstand (die Direktion) aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede (Direktor), ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Carl Friedrich Albert Böttner in Blasewitz und des Alclbtades Serardaris in Dresden. Bei Nr. 12 156 „Freia“ Bremen⸗ Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Verlin. Direktor Friedrich Martin Rudolf Naumann in Bremen ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Prokuristen: 1) Wilhelm Tapken in Bremen, 2) Heinrich Zarnitz in Bremen. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichem wie stellvertretendem, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Der Prokurist Gustav

kattfeld wohnt jetzt in Berlin.

Berlin, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [29256, b In unser Handelsregister Abtellung B ist eute eingetragen worden: Bei Nr. 9443. Actiengefellschaft für Baubetrili⸗

gungen und Baufinanzierungen mit dem Sitze zu Verliu. Kaufmann Otto Brähmer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist das Mitglied des Aufsichtsrats Architekt Heinrich von Holst in Berlin bis längstens zum 31. Dezember 1915 in den Vorstand abgeordnet mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 10 845. Max Kray & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Kamenz (Sachsen). Fabrik⸗ direktor Josef Steska ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Glashüttendirektor Theodor Butze in Kamenz ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 21. Juli 1915. Königliches üi -;. Berlin⸗Mitte.

Berlin. Haudelsregister ([29255) des Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsreagister ist heute ein⸗

eingetragen worden: Nr. 43 792. Firma:

Fritz Schmalriede Köstritzer Special

Ausschank in Berlin. Inhaber Fritz

Schmalriede, Gastwirt, Berlin. Bei

Nr. 10 912 (Kommanditgesellschaft Rein⸗

hold Pinner & Co. in Berlin): Dem

Martin Levy zu Charlottenburg ist Einzel⸗

prokura erteilt; seine Gesamtprokura ist

erloschen. Dem Max Nobert ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er mit jedem der anderen Gesamtprokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen kann. Die

Gesamtprokura des Erich Ewer und des

Erhard Sinasohn ist erloschen. Bei

Nr. 25 681 (offene Handelsgesellschaft

Otto Schmidt Möbel⸗Magazin in

Berlin): Der Frau Lea Lieber, geb.

Fröhlich, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 28 614 (offene Handelsgesellschaft

Gebr Lieber in Berlin): er Frau

Lea Lieber, geb. Fröhlich, Berlin, ist Pro⸗

kura erteilt. Bei Nr. 40 443 (off ne

Handelsgesellschaft Nathan Tannenzapf

Nachf. in Berlin): Der Frau Lea

Lieber, geb. Fröhlich, Berlin, ist Prokura

erteilt. Gelöscht die Firma: Nr. 34144

Louis Pahl’s Restaurant „Prinz

Luitpold“ in Berlin.

Berlin, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [29254] In unser Handelsregister B ist heute

eingetragen worden: Nr. 13 783: Zeutral⸗

Vertriebs⸗Gesellschaftmit beschränkter

Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand

des Unternehmens ist: die Vertretung der

Interessen der Berliner Großhändler für

Mühlenfabrikate, Landesprodukte und ver⸗

wandte Artikel der Lebensmittelbranche

während der Kriegsdauer, insbesondere der

Verkehr mit den staatlichen und Kom⸗

munalbehörden, die Uebernahme der

während der Dauer des Krieges beschlag⸗ nahmten Lebensmittel von den staatlichen und Kommunalbehörden, die Verteilung dieser Lebensmittel auf die einzelnen

Großhändler und die Ueberführung an

das Pablikum für den Stadtkreis Groß⸗

Berlin. Das Stammkapital beträgt

30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Hugo Henne,

Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1915

beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, so erfolat die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wied veröffentlicht: Oeffentliche

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 10 003: Pavpierfabrik Ost⸗

hofen a. Rh. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Prokura des

Theodor Schmitz ist erloschen. Kauf⸗

mann Theodor Schmitz in Osthofen

ist noch zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 19. April 1915 wurde an dem

Statut folgende Aenderung vorgenommen:

1) § 7 erhält folgenden Wortlaut:

Zur Veräußerung eines Geschäfts⸗

anteils an einen Nicctgesellschafter

ist die Zustimmung derd Gesellschaft erforderlich. 2) §§ 9 26 werden aufge⸗

hoben. An deren Stelle treten die §§ 9

bis 15 des Generalversammlungsbeschlusses

vom 19. April 1915. 3) Zum weiteren

Geschäftsführer neben Herrn Joehlinger

wurde der seitherige Prokurist Herr

Theodor Schmitz in Osthofen ernannt.

Dabei wurde festgesetzt, daß der Geschäfts⸗

führer ꝛc Joeblinger wie bisher das Recht

hat, die Gesellschaft für sich allein zu ver⸗

4) Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschärtsführer oder deren Stell⸗ vertreter vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer, und wenn Prokuristen be⸗ stellt sind, die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Gefell⸗ schafterversammlung kann jedoch auch ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich. nenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmen⸗ bezeichnung ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bei Ne. 13 708: Märkische Ausstellungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Hans Westyhal ist nicht mehr Geschäftsführer. Emil Lazarus, Kaufmann in Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 738: Neue Zerliner Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Wilhelm Ott in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Berlin. den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bernau, Mack. [29257]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Ru⸗ dolf Bach, Baugeschäft zu Bernau in Liquidation eingetragen worden:

Der Maurermeister Alwin Bach ist als Liquidator ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Wilhelm Drescher in Bernau eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Liquidatoren Zauber und Drescher nur gemeinsam berechtigt.

Bernau, den 23. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bernburg. [29258]

Bei der Firma „Mosaikplatten⸗ und Chamottewerke Unterwiederstedt, Altiengesellschaft“, Unterwiederstedt bei Sandersleben Nr. 63 des Handelsregisters Abteilung B ist heute g :

Der Maurermeister Wilhelm Freymuth ist als Vorstandsmitglied abberufen. An seiner Stelle ist der Keramiker Gustav

Caesar in Unterwiederstedt zum Vorstande

der Gesellschaft bestellt. . Bernburg, den 23. Juli 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeid. Bekanntmachung. [29259] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Scriba in Bielefeld (Nr. 178 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bucherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Bielefeld, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde bei der Firma Haus Ziegler in Bingen ein⸗ getragen: Der Maria Ziegler, Ehefrau des Hans Ziegler und der Katharina G beide in Bingen, ist Einzelprokura erteilt. Bingen, den 22. Juli 1915. Großh. Amtsgericht. Bonn. [29261] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 906 eingetragenen Firma „Gebrüder Fischel“ in Bonn eingetragen worden, daß der Ehefrau Anna Fischel, geb. Süssengut, in Bonn Prokura erteilt worden ist. Bonn, den 23. Juli 1915. 8 Kgl. Amtsagericht. Abt. 9. Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 243 ist bei der Firma Windschild * Langelott in Dresden, Zweignieder⸗ lassung Bromberg, eingetragen: Dem Ingenteur, Direktor Otto Karl Spithaler in Cossebaude ist Prokura erteilt. Bromberg, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. [28977] In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 23. Juli 1915. 1 Abteilung A. ““ Nr. 6256 die Firma: „Joachim Hein⸗ rich Knaack offene Handelsgesell⸗ schaft“, Cöln. Persönlich haftende Ge⸗ sehsschafter sind: Joachim Heinrich Knaack, Kaufmann, Cöln, Ehefrau Caroline Knaack, geb. Lange, Cöln, und Wilhelm Beck, Chemiker in Cöln. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 7. März

[29260]

[29265]

1915 begonnen.

Cöln, und als Inhaber Julius Lebach, Kaufmann in Cöln.Nippes.

Nr. 3299 bei der Firma: „Loewenstern & Leffmann“, Cöln. Die Prokura des Emil Potzernheim ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 1822 bei der Firma: „Automobil⸗ betriebsgesellschaft Embrica mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Laurenz Jansen ist als Geschäftsführer abberufen. Der Wirt Heinrich Schmitz zu Kleve ist zum Geschäftsführer bestellt.

am 20. Juli 1915.

Nr. 1854 bei der Firma: „Photo⸗ graphie Isidor Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1915 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert: Der Geschäftsführer Josef Maybaum ver⸗ tritt die Firma selbständig. Die weiter bestellten Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur zu zweien. Kaufmann David Cain in Geldern und Photograph Walter Fleischer in Cöln sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Dinslaken. [29267] In unser Handelsregister ist beute in Abteilung B Nr. 5 bezüglich der Rheini⸗ schen Bank folgendes eingetragen worden: urch Vertrag vom 29. Juni 1915 2. Juli 1915, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1915, ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes und zwar unter Aus⸗ schließung der Liquidation an die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direrction der Disconto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin übertragen worden. 1 Damit ist die Gesellschaft aufgelöst. Diuslaken, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. [29274] In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 75 eingetragene Firma Friedrich Rose in Eisleben heute ge⸗ löscht worden. Eisleben, den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [29276] Eintragung in das Handelsregister vom 23. Juli 1915: bei der Firma Peter Jepsen in Flens⸗

burg. Die Firma ist erloschen.

Fleusburg, Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [29277] SEintragung in das Handelsregister vom 23. Juli 1915: bei der Firma Arent Schönau in Flensburg: Der Ehefrau Elsa Schönau, geb. in Flensburg ist Prokura

erteilt. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [29278]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 18, betreffend die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Koppe & Miser zu Forst, eingetragen: Dem Fräulein Mar⸗ garete Kulisch in Forst ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

Forst (Lausitz), den 23. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 390. Heinrich Fischer. Die Firma ist erloschen.

A 794. Heß u. Kirchberger. Die Firma ist in unveränderter Weise auf den Kaufmann Leo Lewin Kruskal übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Kirchberger ist erloschen. Der Ehefrau Erna Kruskal, geb. Oettinger, ist Prokura erteilt.

A 1337. Julius Löb. Der Ehefrau Rosa Löb, geb. Halberstadt, zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A 1874. Großmann u. Ehmann. Der Ehefrau Elsa Großmann, geb. Anzer, zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

X 3466. Alex Schloß. Der Ehefrau Gertrude Schloß, geb. Rosenthal, Frank⸗ furt a. Main, ist Einzelprokura erteilt.

A 3582. Hippolyt Baer. Der Ehe⸗ frau Rahel Baer, geb. Grünewald, zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A 5455. Frankfurter Stang⸗ und Prägewerk, Langbein u. Belzer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der dis⸗ berige Gesell schafter Kaufmann Wilhelm Langbein zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma, der diese in unver⸗ änderter Firma fortführt.

[28579]

frau Notburga Goetz, geb. Sternegger, -een a. Main, ist Einzelprokura er⸗ eilt.

A 6360. Thomas Reuck. Die Firma ist erloschen.

A 6556. Friedrich Hermann u. Co., Frankfurt a. M. Die Firma ist ge⸗ ändert in J. Reinhardt u. Co. Der Kaufmann Isaak Reinhardt ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetteten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Isaak Reinhardt berechtigt. Dem Bankier Ludwig Oppenheimer, Frankfurt a. Matn, ist Einzelprokura erteilt.

A 6670,. Naumann u. Co. Unter dieser Firma hat der in Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Johannes Naumann zu Frankfurt a. Main eine Zweig⸗ niederlassung seines unter gleicher Firma zu Marburg von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.

A 6671. Walter Gebauer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Walter Ge⸗ bauer ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann. Dem Ingenieur Thor Möller zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

B. 850. Cosaco Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1915 aufgelöst. Zum Liquidator ist Zivilingenieur Friedrich von Voß in Darmstadt bestellt.

B. 962. Carlton Hotel, Aktien⸗ gesellschaft (Esplanade⸗Palast⸗Hotel Fürstenhof). Richard Bretschneider und Hugo Manes sind aus dem Vorstand aus geschieben. Der Hotelier Carl Julius Frey zu Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Vorstandsmitglied ernannt.

B. 1243. Frankfurter Sattler⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Gesamt⸗ prokura des Sattlermeisters Josef Friedrich Ingram ist erloschen.

Frankfurt a. Main, den 19. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [28985] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 295. J. . Batom. Der In⸗ genieur Alois Vermetten ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

A 1490. A. Collin. Der Ehefrau Anna Bayer, geb. Barthel, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 1508. von Essen und Linden⸗ baum. Dem Kaufmann Hugo Linden⸗ baum zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 1615. D. Lange. as Handels⸗ geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Albert Sohn über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Der Witwe des Kaufmanns David Lange, Minna geb. Heinemann, ist Einzelprokura erteilt.

A 1921. Speyer und Grund. Der Kaufmann Adoif Gregor Speyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Bertha Speyer, geb. Heilemann, in Frankfurt a. M. als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kauf⸗ manns Adolf Gregor Speyer zu Frank⸗ furt a. M. ist erloschen.

A 4163. J. Pappenheimer Söhne. Die Liquidation ist beendet. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emanuel Pappen⸗ heimer ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 6672. Fotografie Schmidt u. Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 19. Juli 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Hofphotograph und Hofmaler Jean Schmidt und die Ehefrau Emma Schmidt, geb. Hofmann.

A 6673. Chemische Fabrik Frank⸗ furt a. M.⸗West Landauer und Cp. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 1. Juli 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Julius Landauer und die Ehefrau Estelle Landauer, geb. Hersch⸗ berger, beide zu Frankfurt a. M.

B 424. Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengesellschaft. Die General⸗ versammlung vom 24. Juni 1915 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 700 000,— in der Weise herahzusetzen, daß 1 400 000,— Aktien in 700 600,— Akrien zusammen⸗ gelegt werden. Konsal Richard Loeb zu Freiburg i. B. ist nicht mehr Vorstands⸗