mitglied der Gesellschaft; Iretenden Vorstandemitglied (stellver⸗ tretenden Direktor) ernannt ist der Kauf⸗ mann Ludwig Zettler in Eltmann (früher München).
B 1122. Kartoffeltrockenfabrik Fried⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fraukfurt a. M. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Posen verlegt. Die Fabrikdirektoren Eduard Dornseiffer und Johannes Preß sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Posen wohnhafte Kaufmann Heinrich Evstein ist als Geschäftsführer bestellt. Die §§ 1, 4 und 9 des Gesellschaftsver⸗ trags sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Juli 1915 geändert. Wird die Gesellschaft nur durch
einen Geschäftsführer vertreten, so wird ihm gestattet, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Ver⸗ treter eines Dritten Rechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in drei in der Stadt Posen er⸗ scheinenden Tageszeitungen, im Krotoschiner Kreisblatt und im Kreisblatt des Kreises Kolmar i. P.⸗
Fraukfurt a. M., den 22. Juli 1915. Koönigliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. [29279] Die im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts unter A 616 eingetragene Firma „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng — Berlin — Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a/O.“ ist erloschen. Frankfurt a. O., den 23. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
Frank -furt, oder. [29280]
In unser Handelsregister A 639 ist bet der Firma Jacob Heydemann & Co in Frankfurt a. O. eingetragen: Der ver⸗ witweten Frau Kaufmann Amalie Heyde⸗ mann, geb. Selowsky, in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.
Frankfurt g. O., den 23. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. [29281] Im Handelsregister A ist am 23. Juli 1915 unter Nr. 103 die Firma A. R. Pohl, Hotel Berliner Hof zu Fliusberg und als Inhaber der Hotelbesitzer August Robert Pohl daselbst eingetragen. Amtsgericht Friedeberg (Queis).
Gelnhausen. [29282] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 11 — Firma Thermophor Isolierflaschen⸗ Fabrik Zipf & Böhm G. m. b. H. in Gelnhausen ist eingetragen worden: Der Glasbläser Aloys Böhm ist aus⸗ geschieden. Die Firma ist in „Isolier⸗ flaschenfabrik Zipf & Böhm, G. m. b. H. in Gelnhausen“ geändert. Gelnhausen, den 21. Fulk 1915. Königliches Amtsgericht..
Grebenstein. [29346] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei Fürstenwalder Basaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fürstenwald heute eingetragen worden: 2-vv ist eine Zweigniederlassung er⸗ ichtet. Grebenstein, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Grossalmerode. [28012] In das Handelsregister A ist unter Nr. 36 am 7. Juli 1915 folgendes ein⸗ getragen: Firma Gebr. Goebel, Jn⸗ haber Cornelius und Arminius Goebel, offene Handelsgesellschaft in Epterode begonnen am 1. Oktober 1913. Zur Ver⸗ tretung sind beide Inhaber gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Königliches Amtsgericht Großalmerode.
Hamburg. [28990] Eiutragungen in das Handelsregister. 1915. Juli 22.
Bruno Becker. Prokura ist erteilt an
Julius Flohr.
Arnold Clamer & Comp. Prokura ist erteilt an den Diplomingenieur Richard Alexander Gradmann.
car Schultz. Prokarga ist erteilt an Ehefrau Anna Maria Francisca Elisa⸗ beth Schultz, geb. Tromp.
vr — Maier. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Theodor Mengdehl. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Biedebein mit Aktiven und Passiven bernommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl Wiedebein fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Carla Hermine Anna Elhabeth Wiedebein.
Carl Flohr, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Paul Stülpnagel, zu Berlin⸗Schöneberg, Curt Otro, zu Berlin⸗Pankow, Dr.⸗Ing. Martin Pave, zu Berlin, und Philipp Lindner, zu Charlottenburg; je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Die an W. Flohr und H. Heuschmann erteilten Prokuren sind erloschen.
C. G. Mayer. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
von Braunschweig & Co. Prokura ist erteilt an Ferdinand Paul Weber, zu Aumühle.
J. Isermann & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Frau Torsen, geb. Isermann, mit Aktiten und Passiven übernommen
worten und wird von ihr unter unver⸗
zum stellver⸗j
“ Juli 23.
Konservenfabrik Rudolph Behrens. Inhaber: Rudolph Behrens, Kaufmann, zu Hamburg.
Edmund Münster. Jahaber: Edmund Münster, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Frau Hedwig Martha Valeria Potésil, geb. Siefke.
Adolf Holtorf. Inhaber: Adolph Martin Holtorf, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Frede⸗ rica Hendrica Holtorf, geb. van der Eijken. 8
F. E. Schade & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Schade mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Stülcken. Prokura ist erteilt an Ernst Adelbert Möller. 8
Friedrich Lück. Diese Firma ist er⸗ loschen; das Geschäft wird von dem Inhaber unter seinem Namen fortgesetzt.
C. von Duhn & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Alexander Dimitriadis.
Scharnweber & Knoop. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Alma Henriette Scharnweber, geb. Henneberg, und an SA⸗ Emma Erna Scharnweber, geb. Schaper.
Panzer⸗Fahrrad⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß vom 26. Juni 1915 aufgelöst worden.
Liquidator ist Arthur Hamel, be⸗ eidigter Bücherrevisor, zu Hamburg. Hamburger Gummi⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Clara Elisabeth Wallita Weinig mit der Befuagnis, zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer die
Gellschaft zu vertreten.
Hamburger Explofivstoff⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Hugo Henning Heinrich Hamann.
Rudolf Küper. Das Geschäft ist von Otto Max Walter Ahlers, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgresetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Prokura ist erteilt an Franz Heinrich Balthasar Rudolf Küper.
Paul Robt Wichmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb kaufmännischer Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen beide gemeinschaftlich die Firma.
Geschäftsführer ist: August Paul Robert Wichmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag läuft auf zehn Jahre, vom 1. Juli 1915 ab gerechnet.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter August Paul Robert Wichmann bringt in die Gesellschaft ein die Rechte aus einem zwischen ihm und The Quaker Oats Companvy bestehenden, die Lieferung von annoch 7500 kg Schokoladenreis betreffenden Vertrage vom 17. März 1915. Für diese Einlage wird ein Betrag von ℳ 5000,— festgesetzt, welcher als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet wird.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft finden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger statt.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hohensalza. [28993] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 neu eingetragen worden die durch Gesellschaftsvertrag vom 13. Juli 1915 unter der Firma „Getreide⸗Kom mission Kruschwitz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ begründete Ge⸗ sellschaft, deren Sitz Kruschwitz ist, deren Gegenstand der Betrieb von Handels⸗ geschäften, insbesondere Kommissions⸗ geschäften, in landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten bildet, deren Stammkapttal 30 000 ℳ beträgt und deren Geschäfts⸗ führer folgende Personen sind:
1) der Kaufmann Zesiryn Rzyimkowski,
2) der Kaafmann Cäsar Freudenthal,
3) der Kaufmann Franz Wehner,
sämtlich in Kruschwitz.
Die Abgabe von Wihenserklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft geschleht in der Weise, daß zwei Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Strelno'er Kreisblatt und im Kujawi⸗ schen Boten.
Hohensalza, den 17. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [29285]
Auf Blatt 352 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die in Liquidation befindliche Firma Hohenstein⸗Ernst⸗ thaler Warenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenstein⸗ Ernstthal. betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Leopold Marrx als Liquidator ausgeschieden und der Kaufmann Harry Primo in Chemnitz
zum Liquidator bestellt ist. Hohenstein⸗ Erustthal, den 26. Juli 1919. König⸗ liches Amtsgericht.
Jena. [29286] Auf Nr. 527 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Neuer Gasthof Löbstedt, Carl Deppe, Be⸗ sitzer Hugo Kötschau, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Jena. den 21. Juli 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Karthaus, westpr. [29287] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 die h. Hermann Schier in Hoppendorf, Material⸗ und Schnittwarengeschäft, verbunden mit Gast⸗ wirtschaft, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schier aus Hoppen⸗
dorf eingetragen worden. Karthaus, 22. Juli 1915. Amtsgericht. [29172]
Kattowitz, O. S. Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A 1207 ist am 23. Juli 1915 die Firma „August Herrmann, Dampfziegelei und Stein⸗ bruch“ Kattowitz (Karbowa) und als deren Inhaber der Ziegeleipächter August Herrmann in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Luckenwalde. [29289]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 192 bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Wilde, Luckenwalde heute ein⸗ getragen: 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Hermann Hankamer in Alt Rahlstedt veräußert.
Luckenwalde, den 24. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [29290]
Am 20. Juti 1915 ist einagetragen:
1) bei der Firma Wilh. Dräger & Co, Lübeck: Jetziger Inhaber: Schmahl, Karl Friedrich, Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Schmahl ist ausgeschlossen.
2) bei der Firma Eduard Jessen, Lübeck: Dem Kaufmann Albert Koch in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [29291]
Am 23. Juli 1915 ist eingetragen:
1) bei der Firma H. L. Haukohl, Lübeck: Jetzige Inhaberin: Witwe Helene Dorothea Haukohl, geb. Munck, in Lübeck. Christian Ludwig Wilhelm Roeper und Johann Julius Withelm Thiel, beide in Lübeck, ist erneut Prokura erteilt;
2) bei den Firmen
a. C. Bliesath Ww., Lübeck,
b. Otto Kath, Lübeck: Der Ehefrau Sophie Wilhelmine Johanna Landwehr, geb. Neckels, in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
MHarsberg. Betanntmachung. 29351]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Ludwig Jokenius zu Niedermarsberg folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Privilegierte Apotheke in Niedermarsberg Ernst Iskenius und als deren Inhaber: Apo⸗ theker Ernst Iskenius zu Niedermarsberg.
Marsberg, den 24. Juli 1915.
Königliches Amtsaericht.
Mörs. [29006] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 die Firma: Kreis Mörser Futtermittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Zweck der Gesellschaft ist Erwerb, Lagerung, Verarbeitung und Veräußerung von Futtermitteln für Vieh aller Art zur Befriedigung des aus Anlas des gegen⸗ wärtigen Krieges hervortretenden wirt⸗ Kreditbedürfnisses im Kreise Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Geheime Re⸗ gierungsrat Paul von Laer, Kgl. Landrat in Mörs.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni und 12. Jult 1915 festgestellt. Der Ge⸗ schäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen, sofern nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Falls mebrere Geschäftsführer bestellt werden, bedarf es der Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.
Mörs, den 24. Juli 1915.
ℳ König
Hülhausen, Els. [29007]
Handeleregister Mülhausen i. Els.
Es wurde beute eingetragen:
Firmenregister Band V Nr. 264 bei der Firma Heinrich Günzburger, Kaffee Inporthaus in Mülhausen:
Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 53 bei der Firma Straßenbahnen Mülhaufen⸗ Enstsheim⸗Wittenheim, Aktiengesell⸗ schaft zu Mülhausen: 1
Der Direktor Karl Sander ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt, mit der Be⸗ stimmung, daß sie die Firma nur gemeinsam oder im Verein mit einem Prokuristen zeichnen sollen:
a. Theodor Hellenbroich und
b. Hauns Kobus, Diplomingenieur, beide
in Mülhausen.
Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 26 bei der Fima Mülhauser Straßen⸗ bahn, Aktiengesellschaft in Mülhausen:
Der Direktor Karl Sander ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstand sind bestellt, mit der Be⸗
stimmung, daß sie die Firma nur gemeinsam oder im Verein mit einem Prokuristen zeichnen sollen:
a. Theodor Hellenbroich und
b. Hans Kobus, Diplomingenieur, beide
in Mülhausen. Mülhausen, den 21. Juli 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Runr. [29008]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Rheinische Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Essen, Zweignieder⸗ lassung in Mülheim⸗Ruhr, folgendes eingetragen:
Durch Vertrag vom 29. Juni 1915 2. Juli 1915, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Jult 1915 ist dae Vermögen der Gesellschaft als Ganzes — und zwar unter Aus⸗ schließung der Liquidation — an die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Firma: „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin übertragen worden.
Damit ist die Gesellschaft aufgelöst.
Mülheim⸗Ruhr, den 19. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. München, [29009] I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. William Sylvester Church aus dem Vorstande ausgeschieden. Neube⸗ stellter Vorstand: Johann Adam Fried⸗ rich Reubold, Direktor in Zehlendorf. Dessen Prokura und Prokura des Ludwig Karl August Heldt gelöscht. Neubestellte Prokuristen: August Thiemer und Wil⸗ helm Kuno Joachim Burmester je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Proku⸗ risten oder bei mehrgliedrigem Vorstande mit einem Vorstandsmitgliede.
2) Ant. Seidl, Kgl. Bayer. Hof⸗ bäckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Karl Kreill gelöscht.
3) Gerber & Gebler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Wilhelm Eichel Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen.
4) Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt Carl Gerber. Sitz München. Withelm Eichel Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
5) München Pasinger Land⸗Groß⸗ wüscherei Carl Lauterbach. Sitz Pasing. Karl Lauterbach als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Wasch⸗ meister Alois Spann in Pasing; Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
6 F. S. Kustermann. Sitz München. Erich Genest Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
7) Papierfabrik Gauting Dr. Haerlin & Söhne. Sitz Gauting. Prokura des Ernst Hauser gelöscht.
8) Kunstgewerbliche Leder⸗Werk⸗ stäne W. & W. Ludwig. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Inbaber: Kauf⸗ mann Walter Ludwig in München.
9) A. & A. Luisi. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun⸗ mehrige Inhaberin der geänderten Firma A. & A. Luisi Nachf.: Therese Daeffler in München.
10) Marie Georg. Sitz München. Prokuristin: Lea Lieber.
11) Kunstverlag München Marga⸗ rete Wutz. Sitz München. Prokura des Hans Wutz gelöscht; seit 24 Juli 1915 offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten Foma Kunstverlag München H. & M. Wutz. Gesellschafter: Hans und Margarete Wutz, Kaufmannseheleute in München.
II. Löchungen eingetragener Firmen.
1) Münchener Kittwerk Alois Mittermeier Nachf. Sitz München.
2) Gustav Lammers. Sitz München.
3) Johann Greipl. Sitz München.
München, den 24. Juli 1915.
K. Amtsgericht. Neuss. [29352
In unser Handelsregister Abteitung B Nr. 94 ist bei der Firma Deutsche International Harvester Compauy mit beschränkter Hastung, Zweig⸗ niederlassung Neuß in Neuß ein⸗ getragen worden:
Kaufmann John Heney Cooney in Hamburg ist noch zum Geschäflsführer bestellt.
Neuß, den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [29313] Handelsregistereintrag.
Beleuchtungshaus Haus Reindel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Kaufmann Hand Reindel sen. in Nürnberg wurde für die Dauer der Behinderung des derzeitigen Geschäftsführers oder bis zur Bestellung eines anderen Geschäftsführers durch die Gesellschafter von Amts wegen zum stellv Geschäftsführer bestellt.
Nürnberg, den 24. Juli 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Posen. [29293] In unser Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Firma Vesta Lebensversiche⸗ rungsbaak auf Gegenseitigkeit in Posen eingetgen worden: 1) Dem Mathematiker Mieczyslaw Wie⸗ czorek, 2) dem Bankbeamten Wladyslaw Ja⸗ nowski, 3) dem Czeslaw Mali⸗ nowski, sämtlich in Posen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft und
mächtigt sind.
Posen, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. [29294] In unser Handelsregister A Nr. 2153 ist heute die Firma Wawrzyn von Glebocki in Posen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wawrzyn von Glo⸗ bocki in Posen eingetragen worden. Posen, den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [29295] In unser Handelsregister B Nr. 40, be⸗ treffend: Deutsche Last⸗Automobil⸗ fabrik Aktiengesellschaft Ratingen ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Walter Friderichs aug Düsseldorf ist zum II. Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Walter Friderichs aus Düsseldorf ist erloschen.
Ratingen, den 8. Juli 1915.
Königliches Amtegericht.
Saargemünd. [29015] Handelsregister.
Am 22. Juli 1915 wurde im Gesell⸗ schaftsregister eingetragen:
1) Band II u. III Nr. 159 für die offene Handelsgesellschaft Utzschneider & Eduard Jaunez zu Saargemünd mit Zweigniederlassung zu Wasserbillig — Großherzogtum Luxemburg — Zahna, Kreis Wittenberg, Provinz Sachsen, und Birkenfeld⸗Neubrücke, Gemelnde Hoppstädten, Fürstentum Birkenfeld:
Den Fabrikbeamten Heinrich Koch und Eduard Gasser in Saargemünd ist Ge⸗ samtprokura erteilt, sodaß sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma befugt sind.
2) Band III bei Nr. 273 für die Firma Elsaß⸗Lothringische Steinzeug⸗Röt⸗ ren⸗Fabrik Utzschneider, Jaunez et Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberbetschdorf mit dem Sitz zu Saargemünd:
Dem Fabrikbeamten August Gerhard und Eduard Gasser zu Saargemünd ist Gesamtprokura erteilt, sodaß sie nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma der⸗ selben berechtigt sind.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzwedel. [29296] In hiesiges Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma B. Ewald zu Salz⸗ wedel heute folgendes eingetragen: In⸗ haberin der Firma ist Frau Olga Ewald, ses. Schulz, zu Salzwedel, die das Ge⸗ chäft als Erbin des Kaufmanns Bruno Max Ewald fortführt. “ Salzwedel, den 24. Juli 1915 Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. [29297]
In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 90 verzeichneten Firm „Theodor Häfner“ in Waldau eine tragen worden, daß der Ehefrau Lin Häfner, geborene Hochstein, in Walde Prokura erteilt ist.
Schleusingen, den 23. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Steinbach-Halienberg. [29298]
In unserem Handelsregister A tit bei Nr. 76, betr. Firma Ferdinand Bauer⸗ schmidt u. Co, Steinbach⸗Hallenberg, heute folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist der Fabrikant Hermann Heller in Schmalkalden. Die Firma wird von diesem ohne Zusatz weiter⸗ geführt. Jedoch ist die Haftung für die Schulden und der Uebergang der Forde⸗ rungen, die im Betriebe des Geschafts begründet sind, beim Erwerbe ausgeschlossen. Steinbach⸗Hallenberg, den 26. Jult
185 Königliches Amtsgericht. stettin. [29299]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 („Germaunia“ Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin in Stettin) eingetragen: ch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1915 ist § 17 des Gesellschafts⸗
Zeichnung der Firma e
Gesellschaft) geändert. Stettin, den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tauberbischofsheim. [29353]
In das Handelsregister Abt. A Band 11 wurde heute unter O.⸗Z. 40 eingetragen: Firma Hermann Bauer, Königheim. Inhaber: Hermann Bauer, Handelsmann in Königheim. 1 98633E den 21. Juli
Großb. Amtsgercct
Wadern, Bz. Trier. [28506] Im Handelsregister Abteilung X Nr. 22 ist heute bei Firma Witwe P. Paulus in Losheim eingetragen: An Stelle der Anna Maria Paulus, Witwe, als In⸗ haberin deren Erbe, Ehefrau Vincenz Lapierre, Elisabetha geborene Paulus, in Losheim und ist die Prokura der Eli Paulus gelöscht und Prokura des Vincenz Lapierre in Losheim eingetragen. Wadern, 17. Juli 1915. Amtsgericht.
Wesel. [29301]
In unser Handelsregister Abteilung 2 ist unter Nr. 377 die Firma Wilhelm Wintermeyer, Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Winter⸗ meyer, Wesel, eingetragen worden. Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Winter⸗ meyer, Else geb. Dinkler, West Prokura erteilt.
Grossalmerode.
vertrages (Anlegung des Vermögens der
Würzburg. Handelsregister. [29024]
„Rom enaen in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich in⸗ folge Todes des Gesellschafters Reich auf⸗ elöst. Der Gesellschafter Erwin Rom, e in Würzburg, führt das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
Würzburg, den 16. Juli 1915.
Kgl. Amisgericht, Registeramt.
Würzburg. Handelsregister. [29025] „Fräukische Apfelweinkelterei Fried⸗ rich Schneider in Karlstadt.“ Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Fried⸗ rich Egger in Karlstadt übergegangen. Derselbe führt für das Geschäft die Firma „Fränkische Apfelweinkelterei, Friedrich Schneider Nachfolger.“ Die im Geschäftsbetrieb des Friedrich Schneider begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Würzburg, den 16. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Wäürzburg. Handelsregister. [29026]
Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktiengesellschaft Berlin, Zweignieder⸗ lassung Würzburg.
Konsul Richard Loeb in Freiburg i. B. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als stellvertretender Vorstand (stellvertr. Direk⸗ tor) wurde der Kaufmann Ludwig Zettler in Eltmann (früher München) ernannt.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1915 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 700 000 ℳ —
siebenhunderttausend Mark — beschlossen. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung von 1 400 000 ℳ Aktien in 700 000 ℳ Aktien. Würzburg, den 16. Jult 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. Handelsregister. [29028] „Philipp Fey, Möbelfabrik, Wie⸗ seutheid“. Die Firma ist auf die Schreinerswitwe Elisabeth Fey in Wiesentheid übergegangen. Würzburg, den 20. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht (Registeramt).
Würzburg. Handelsregister. [29029] „Louis Erk in Würzburg“. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 20. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Wäürzburg. Haudelsregister. [29027] „C. R. Elingestein in Kitzingen.“ Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 20. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht (Registeramt).
* * 2 9 Güterrechtsregister. [29223]
Im Güterrechtsregister ist unter Nr. 3
m 7. Juli 1915 folgendes eingetragen: Ingenieur Karl Otto Gundlach und Margarete Else geb. Geigenmüller zu Großalmerode haben durch Ehever⸗
rag vom 20. Oktober 1911 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes aufgehoben. Königliches Amtsgericht Großalmerode.
Genossenschaftsregister.
Arendseec, Altm. [29240] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Leppin, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Leppin am 24. Juli 1915 folgendes ein⸗ ragen worden: Als Stellvertreter des im Heeresdienst einberufenen Paul Berger in Leppin ist August Meyer daselbst in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Arendsee i. Altm.
Belgard, Persante. [29316] Bei der Forstlichen Pslanzenbau⸗ und Samenzuchtgenossenschaft Bel⸗ gard, eingetr. Gen. m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Für die zur Truppe einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Leo von Kleist⸗Groß Crössin, Eberhard von Grünberg⸗Bruchhoff und Erich Zahn, Belgard, ind in der Generalversammlung vom
31. Mai 1915
der Oberförster Joseph Götz in Manow und der Bürgermeister Wilhelm Proschwitz zu Kolberg “ als Stellvertreter gewählt worden. Belgard, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 29224] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 70 ist bei dem Kottwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein Eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kottwitz am 23. 7. 1915 ein⸗ getragen worden: Vorstand, ausgeschieden Freigärtner Julius Nowag II., bestellt Freigärtner Josef Michalke, Kottwitz. Amtsgericht Breslau.
Crivitz. [29225]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Raduhner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, vever Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Raduhn eingetragen, daß an Stelle des infolge dauernder Behinderung aus dem Vorstand ausgeschiedenen Häuslers Johann Schröder der Erbpächter Friedrich Borchert zu Raduhn zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.
Crivitz, den 22. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Döbeln. [29226]
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters hier, die Mühlenvereinigung Döbeln 1. Sa. eingetragene Geuosfenschaft
Dortmund.
mit hbeschränkter Haftpflicht in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Döbelner Anzeiger und Tageblatt ver⸗ öffentlicht werden. Döbeln, den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. [29241] In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Ge⸗
werbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Lütgendortmund folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Esselmann ist ver⸗ storben und an dessen Stelle ist der Kauf⸗ mann Rudolph Borghardt in Lütgen⸗ dortmund zum Vorstandsmitglied gewählt.
Dortmund, den 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft „Dortmunder Konsum⸗ Verein Hansa, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftoflicht zu Dortmund“ folgendes eingetragen
worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.
Dortmund, den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. [29305] Genossenschaftsregistereinträge:
„Darlehenskassenverein Ge⸗ meinde Rossendorf — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Georg Dür⸗ schinger wurde Friedrich Stiegler in Greimersdorf in den Vorstand gewählt.
2) „Darlehenskassenverein Ronhof — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“. An Stelle des behinderten Vorftandsmitglieds Konrad Baier wurde Paul Hofmann in Ronhof in den Vorstand gewählt.
3) „Darleheuskassenverein Möhren⸗ dorf — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“. Der Vorstand besteht nunmehr aus 6 Mit⸗ gliedern. Als 6. Vorstandsmitglied wurde Georg Rudert in Möhrendorf gewählt.
Fürth, den 26. Juli 1915.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Gnesen. [29243]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strychowo“ eingetragen worden: An Stelle des zur Fahne eingezogenen Karl Becker ist der Landwirt Karl Koch zu Strychowo bis zum 1. April 1916 zum Stellvertreter gewählt.
Guesen, den 24. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht.
Haynau, Schles. [29244]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Reisichter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Reisicht — Nr. 10 des Registers — folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Vorsitzende, Gutsbesitzer Rudolf Stiegler, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist der Stellenbesitzer Gustav Meißner zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Stellenbesitzer Donath Hildebrand zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt worden. Der Tischlermeister Julius Vogler in Groß Tschirbsdorf ist in den Vorstand gewählt worden.
Haynau, den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [29306]
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 46 wurde heute bei der Gewerbe⸗ bank Gerstetten, e. G. m. u. H. in Gerstetten, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1915 ist an Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Jakob Munz der Schultheiß Eberhardt in Gerstetten in den Vorstand gewählt worden.
Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 21. Juni 1915 für den im Felde stehenden Albert Weitmann für die Dauer des Krieges den Karl Stahl, Privatier in e. als stellvertr. Vorstandsmitglied
estellt.
Heidenheim a. Brz., den 23. Juli 1915.
K. Württ. Amtsgericht.
Jutroschin. [29245]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, zu Jutroschtn, eingetragen worden, daß der Rendant Thbeofil Lysinski durch Beschluß des Aufsichtsrats seines Amtes vorläufig enthoben und als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung der Fuhrwerksbesitzer Eduard Kubinsfi 9 Jutroschtn in den Vorstand gewähl worden ist.
Jutroschin, den 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [29081]
Im Genossenschaftsregister ist am 16. Juli 1915 unter Nr. 49 die „Zentral⸗Ge⸗ nossenschaft für das oberschlesische Schlossergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht mit dem Sitz in Kattowitz“ eingetragen worden. Die Gatzung ist am 4. Junt 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:
n. der Abschluß von Verträgen mit Staats⸗ und Kommunalbehörden, Ver⸗ waltungen, Korporationen, Veresnen und
betreffend die Uebernahme und usführung von Arbeiten und Lieferungen des Schlossergewerbes,
b. die Berteilung der Arbeiten und Lieferungen an die Mitglieder und gegebenen⸗ falls auch an Nichtmitglieder,
c. der Einkauf der zur Ausführung der Arbeiten und Lieferungen erforderlichen Materialien,
d. der Einkauf von Werkzeugen und Maschinen und der Verkauf oder die Ver⸗ leihung derselben an die Mitglieder.
Zu diesem Zweck hat die Genossenschaft mit der Handwerkskammer zu Oppeln als Vermittlerin behördlicher Arbeiten ständig in Fühlung zu bleiben. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Josef Juretzka in Beuthen O. S., Paul Brattig und Josef Fischer in Kattowitz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem von der Handwerks⸗ kammer zu Oppeln herausgegebenen „Hand⸗ werkskammerblatt für den Regierungs⸗ bezirk Oppeln“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklärung Wund Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Amtsgericht Kattowitz.
Neuruppin. Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Raegelin e. G. m. u. H. beute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1913 abge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt, aber erst im Jahre 1915 zur Eintragung an⸗ gemeldet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3) des gemeinsamen Einkaufs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur ander⸗ weiten Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung durch den Reichsanzeiger. Neuruppin, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Neuruppin. [29055] Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse E. G. m. u. H. zu Radensleben heute eingetragen worden: Der Schmiede⸗ meister Rudolf Schwarzkopf zu Radens⸗ leben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Beennerei⸗ verwalter Hermann Meyer zu Rad leben in den Vorstand gewählt.
Neuruppin, den 20. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg.
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Wendelstein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wendelstein. Christof Perl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle wurde der Metalldrückermeister Hans Roth in Wendelstein zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Nürnberg, den 24. Juli 1915.
K. Amtsgericht — 9
[29053
[29307]
Registergericht.
Oberglogau. [29246]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Friedersdorfer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Friedersdorf eingetragen worden:
Der Bauer Johann Tunkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Johann Harnoth in den Vor⸗ stand gewählt.
Der Bauer Karl Lerch I. und der Land⸗ wirt Karl Lerch II. sind als stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt.
Oberglogau, den 21. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Gn.⸗R. 6/82 Pudewitz. [2906 ¼]
In das Genossenschaftsregister Nr. 5: Spar⸗ und Darlehnskasse Einge⸗ tragene Geuossenschaft mit vnke⸗ schränkter Haftpflicht in Pudewit, ist heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Emil Maver aus Jerzvkowo aus dem Vorstande geschieden und an seine Stehle der Gutsbesitzer Albert Steinke in Glowno getreten ist. 1
Pudewitz, den 19. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Pudewitz. 29068]
In das Genossenschaftsregifter Nr. 24 Deutscher Spar⸗ und Dariehnskassen⸗ verein, Gingetragene Genossenschaft miit unbeschrünkter Hufrpstiche Jer⸗ zukowo ist heute eingetragen; Darch Be⸗ schluß der Generalveraummlang vem 21. März 1915 ist das Statut dadin ab geändert:
1) Die Mitgliederschaft kann auch von geschästsfähigen Personen aus den Ge⸗ meinden Olschak und Stenschewko erworben werden. .
2) Die Genossenschaft übernimmt die Aufnahme von Grundstückregulierungen durch die Deutsche Mittelstandskasse in Posen.
3) Die Gesamtsumme, die auf die Dauer von 10 Jahren einem Mitgliede vom Vor⸗ stande mit Genehmigung des Aufsichtsrats bewilligt werden darf, wird auf 5000 ℳ festaesetzt.
Pudewitz, den 19. Juli 1915.
Königliches Amtaaericht. Rheine, WestIL. — [29065]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rheine, folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Konsum Genossenschaft Eintracht, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheine’“.
Der Kaufmann Eugen Mörsdorf zu Rheine ist als viertes Mitglied in den Vorstand eingetreten.
Für die Dauer der Einberufung des Vorstandsmitglieds Tischlermeister Heinrich Kaiser zum Heere ist der Polier Joseph Kedzia zu Rheine zu dessen Stellvertreter im Vorstand bestellt.
Rheine, den 19. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. [29229]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schneidemühl folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1915 ist für den Kaufmann Gustav Pergande der Kaufmann Theodor Reetz aus Friedheim in den Vorstand gewäaͤhlt.
Schneidemühl, den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Schwiebus. [29231] SOeffentliche Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Muschten folgendes vermerkt worden: Der Gärtner Wilhelm Flegel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Gustav Pfeiffer getreten.
Schwiebus, den 22. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Seelow. [29230] In unser Genossenschaftsregister im heute bei Nr. 11, die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kienitz (Dorf) betreffend, eingetragen worden;: Der Lehrer Emil Nitschke und Carl Merten, beide in Kienitz, sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an Stelle des Nitschke ist Franz Rösicke und an Stelle des Merten ist Richard Fürsten⸗ berg, beide in Kienitz, in den Vorstand gewählt worden.
Seelow, den 22. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. [29308]
Ins Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: Brohler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein zu Brohl heute vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Geschäftsführers Hermann Go⸗ rissen zu Brohl ist der Prokurist Josef
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wobel jedoch die Unterschrift des Direktors bezw. des Stellvertreters oder die des Geschäfts⸗ führers nicht fehlen darf, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Wormditt, den 13. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [29077] Genossenschaftsregister. „Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ Heidingsfeld“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräakter Haftpflicht. Mit Aufsichtsratsbeschluß vom 14. März 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alt der Weißgerber Wilhelm Eppeler in Heidingsfeld gewählt.
Würzburg, den 13. Juli 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Würzburg. [29078] Geunossenschaftsregister. „Allgemeiner Bauverein Würz⸗ burg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juli 1915 wurden für die zum Hetresdienst eingezogenen Vorstandsmitglieder Fritz und Engelhard der Geschäftsführer Konrad Rausch und der Kassenassistent Wilhelm Fick, beide in Würzburg, als Stellvertreter auf Kriegsdauer gewäblt. 8 Würzburg, den 13. Juli 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [29079] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Margets⸗ höchheim“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1915 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Wendelin Götz der Bürgermeister und Bäckermeister Michael Eduard Herrmann in Margetshöchheim als Vorsteher gewählt. Würzburg, den 22. Jult 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Konkurse Genthin. 29210] Ueber das Vermögen des Tischlers und Gastwirts August Puder und seiner EChefrau Marie Puder, geb. Röber, in Neu Derben ist am 22. Juli 1915, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis zum 19. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1915, Vorm. 10 ⅛ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 22. August 1915. Genthin, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [29213] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider
meisters August Heinrich Köster, Firma Griewisch & Köster, Carl Seit Nachf., Geschäftslokal: Hamburg, Gr. Bäckerstraße 6710, Wohnung: Hamburg, Papenstraße 85a III, wird heute, Nach⸗
mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann F. Busse, Hamburg, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 24. August d. IFs. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember d. Js. einschließlich. Erste
Nonn zu Brohl als Vereinsvorsteher und an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Hauptlehrers Johann Jacobs daselbst der Fabritant Anton Bröhl da⸗ selbst in den Vorstand gewäblt. Sinzig. den 20. Juli 1915. “ Königliches Amtsgericht.
Wormdiftt. Bekauntmachung [290801 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Zentralkasse, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 1. Juni 1915 ist durch Abänderung des alten Statuts solgendes beschlossen worden:
Die Firma beißt nunmehr „Erm⸗ lündische Zeutralkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafr⸗ pflicht“.
Der Geschäftsanteil beträgt 2000 ℳ.
derfabren eröffnet. in Hannover wird
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Fenoße sich deteiligen kann, beträgt nunmehr 10. jedes Genossen ist von 15 000 ℳ auf 20 000 ℳ erböht werden. Der gesamte Vorstand ist ans folgenden Mitzliedern usammengesetzt werden: 1) Landerskonemierat Graw Schlotß Schmolainen als Direkror, 2) Amtspersteher Reott in Arnsderf (Ermland), As Keklpertrekender De 8) Resans een S als Geschältfübrer, 5 9 Htmann in Scedön⸗ rnA.
8) Rendant Prahl Wermdeet
Die Hastsumme 6
A Vorsandsesirdgt Der Geozensand 8 dabi eimheschründt, dasß e andwirksedestee Rerden⸗deresen Mocdehen und Gerüdew nd demn e
andscheidek.
“
Gläubigerversammlung d. 25. August 1915, Vorm. 10 ¾ Uhr. gemeiner Prüfungstermin d. 20. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 24. Juli 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
HGannover.
Ueber den Nachlaß der 1 verstordenen Ehefrau Marie Schweiger, geb. Heisterberg, in 8 unver wird deute, am 23. Jult 1915, Vormittags 10 ¾ Ulr, Konkurs⸗
das Konkunsderwalter ernannt. Konkursf sind bas zum 10. Septemder 1915 bei dem Gerichte an⸗ mmelden. Erste Glänbägerdersammlung den 20. August 1915, Vormirtags 10 Uhr. und Termtn zur Prüäfung der tember 1915, Bormirrags 10 Uhr,. Justizgedände. Z 18.7. Hfeer
1915
18 Körteliches Amtkgericht äanaraer 12. —— ——.—
tserlehn. ande Sesch atin Imwmea Orco Gröne s Nerlohn (Irbadern Kaufwaunm Oree FGrive umnd Kaufmann Hermanmn Wuntsers in Jerköde üder
8
rnnnsA *