1915 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3 Gem. 18, in Oberssterrelch in 1 G teiermark in Gaunb 3 8 8 j 8 1 b 8 3 Gem. 5, in Tirol in 1 Gem. 4, in Böhmen in 3 Gem. 4, in „Handel und Gewerbe. 3 Die Nachweisungen der Krankenkassen ergaben für die zg Vorjahr 46 182) t; bei 24⁷ (Vormonat 24, Vorjahr 23 1 . 8 tterber Miͤbren in 9 Gem. 20, in Schleflen in 4 Gem. 6, in Galizien Aus den im Reichgamt des Innern zusammen⸗ Beschäftiaung stedenden Mitglieder am 1, Jull an Abeühne, 8o Arbeitstagen 326 108 (Bennozat Bis 705 Botjahen Der M. RJ-ee .v aturiit Ne 8n ahen 8 8 n. in 80 Gem. 508, in der Bukowina in 2 Gem. je 1. Vom 20. gestellten „Nachrichten für Taet. Industrie männlichen Beschäftigten dem Anfang des Vormonats gegenüber ur Beikeits, oder arbeitstäglich 13 379 (Vormonat 13 321 brbssis kess dezabehlhs dig 28. Inn; wurden 811 Erkeaglangen emütent, balen in Nieber⸗ und Landwirtschaft“) G 1b2. oder 1,97 v. H., dagegen eine Zunahme der weiblichen B. jahr 14 862) t. Hiervon gingen für Rechnung des Svydikats österreich in 4 Gem. 21, in Oberösterreich in 1 Gem. 4, in Luxemburg. 8 schäftigten um 12 220 oder 0,34 v. H.) die Gesamtzahl der Be⸗ 3 107 608 (Vormonat 2 960 217, Vorjahr 4 853 792) t Kohlen, Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. Name der Steiermark in 2 Gem. je 1, in Tirol in 2 Gem. 5, in Beschränkung hinsichtlich des B bI schäftigten hat mithin um 85 587 oder 1,0 v. H. abgenommen. Diese oder arbeltstäglich 127 500 (Vormonat 123 342, Vorjahr 207 649) t; Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der Beobachtungs⸗ Böhmen in 3 Gem. 8, in Mähren in 3 Gem. 6, in Galilien treide. Ein Großhberzaglicher B Febt ermahlens von Ge⸗ Rückgang erscheint schon an sich nicht übermäßig hoch, wenn ma 1 070 641 (Vormonat 1 040 982, Vorjahr 676 018) t Koks oder arbeits⸗ von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen in 126 Gem. 763, in der Bukowina in 1 Gem. 2. Vom 27. Junt Art. 1. Von de 32 . 1 88 vom 17. Jult 1915 lautet: damit den Junt des vorigen Jahres vergleicht, der ebenfalls eine Ar täglich 35 688 (Vormonat 33 580, Vorjahr 22 534) t; 308 605 (Vor⸗ Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 26. bis 28. Juli station bis 3. Juli wurden 385 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Beschluffes ab dis 2* 8 5 Fertlichang des gegenwärtigen nahme, und zwar um 0,21 v. H., aufwies, wobei noch zu bedenken i monat 301 308, Vorjahr 329 486) t Briketts oder arbeitstäglich 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde neue Ware, ab Niehen österreich in 2 Gem. 6, in Oberösterreich in 2 Gem, I 8 . 5 ist den Handelsmühlen dieselbe Verhältnißzahl bei größeren absoluten Zahlen mehr be 12 661 (Vormonat 12 555, Vorjahr 14 096) t. Die Förderung stellte Berliner Bahnhöfen) gezahlt: blaue Kartoffeln 16,50 19,00 ℳ, e 1, in Steiermark 1, in Tirol in 2 Gem. 7, in Böhmen in Art. 2. Vom 1. August 1915 8 2 bi deutet als bet kleineren absoluten Zahlen. Hierzu kommt, daß dier sich insgesamt auf 6 037 938 (Vorjahr 7 910 656) t oder arbeitstäglich weiße Kartoffeln 16,00 18,00 ℳ, Rosenkartoffeln 15,00 16,00 ℳ. Borkum 763,3 NW. 5 halb bed. Gem. 7, in Mähren in 5 Gem. 7, in Schlesien in 3 Gem. 5, 25. August ist den q jed 8 g5 zum darauffolgenden Zahl den Beschäftigungsgrad der Industrie geringer erscheinen läß auf 247 710 (Vorjahr 338 424) t und im Mai 1915 auf 5 826 965 t Alte Kartoffeln wurden in der Berichtszeit nicht mehr gebandelt. Keitu 760,3 NW 6 balbb 5 in Galizien in 77 Gem. 343, in der Bukowina in 4 Gem. 7. untersagt. Big zu A 11915 * wedes Vermahlen von Getreide als er in Wirklichleit ist; denn die in deutschen Fabriken beschäftigie oder arbeitgtäglich auf 242 790 t. Die Absatzverbältnisse des Berichts⸗] Die Preise der neuen Kartoffeln gingen weiter zurück, da reichliche eitum S ee. . . öSe BA 1 . gestattet, Kriegsgefangenen sind in der Zahl der Krankenkassenmitglieder nicht monats haben sich im allgemeinen in dem bisherigen Rahmen bewegt. Zufuhren ankamen. Lamburg 761,9 21SW4 wolkig Fleckfieber. Jedwedes Vermer. er diessährin Meren e Getreide zu vermahlen. enthalten. Die Zahl der in industriellen Betrieben arbeitende Gegenüber dem Vormonat ist neben der fortschreitenden Steigerung Swinemünde 759,8 W 4 wolkig 8 8 gen Ernte vor dem 25. August 1915] ꝑMänner ist also ] größer als diese Statistik erkennen läͤßt des Koksabsatzes auch im Kohlen⸗ und Brikettabsatz eine Zunahme Neufahrwasser 758,2 WSWb halb bed. Memel 756,0 W 5 bedeckt

Deutsches Reich. In der Woche vom 18. bis 24. Juli ist ihnen untersagt. Die Frauen zeigten im Berichtsmonat in den Mitgliederzahlen de zu nlehen. Die der Zechen hat sich gleichfalls ürzverigt:e v zwärti Fondsmärkt twas gehoben. Sie bezifferte auf 6 037 938 B ur richte von auswärtigen Fondsmärkten. geho S zifferte sich auf 6 037 938 t und blieb hinter Aachen 764,8 W l wolkig

wurden 30 Erkrankungen festgestellt, und zwar 1 in Oberslamen Art. 3. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen Krankenkassen sogar eine kleine Zunah . 8 8 2* Obe 1 ; ent 1 nahme, während im glei , bei einem in einem Ge⸗ Iea ..,., Sv2. Tagen bis zu einem Jahr des Vorjahrs eine Verminderung leichen Mona dem gesamten Kohlenabsatz, der sich einschließlich des Bedarfs für London, 29. Jult. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Consols 65 wol 4 gt g n Zimmermann und 1 in Sied⸗ Art 1. 3 8 Fr. bestraft. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit, der seit dem erst die Koks⸗ und Briketterzeugung und für die elgenen Betriebszwecke 5 % argent. Anleibe 1888 —.—, 4 % Bresiliager 1889 45 4 % Hannover 764,0 W 2 halb bed.

or des Innern ist mit der Aus⸗ Kriegsmonat, Argus 1914, festgestellt werden kann, hat sich auch 2 der Zechen auf 6 319 868 t belief, um 281 930 t zurück, welche Menge Japaner 1899 —,—, 3 % Ferkngtesen —,—, 5 % Russen 1906 Berlin 762,7 W 3 heiter 14 0

auf den den Lagerbeständen der Zechen entfällt. Der 92, Baltimore u. Ohio 82 ½, Canadian Pacific 151 ¼, Erie 27 H, Dresden 763,9 SS belter 14 0

lisko (Kreis Schubin, Reg.⸗Bez. Bromberg) bei einem Armierungs 1, 89 4 er 1 98⸗ b . arbeiter, ferner 1 in Cassel und 27 u (Köni Sach führung des gegenwärtige f e ene,,8”71, (8nnn,8-nh) (Memaurde Wecsketsesn Beßübble ie Aevaen 19 Jahi1915) Serbawge ifer eeh, 3 a88, Mäüliegerhs deutscher Fac auf die Koksbeteiligung amurechnende Absasz betrug 67,14 %, Pennsyl 88 8 3 te vorlagen, waren 25 561 oder 2,6, v H. EE11e at betrug 67,14 %, Pennsylvania 55, Southern Pacisic —,—, Union Pacific 134 ½, Bresl 763,0 2 b 14 0 8 8 Breslau 0 2 heiter

Vor⸗ 8 1“ Witterung verlauf

der letzten

24 Stunden

1——

tung,

Wind. Wetter stärke

Mederschlag in Varometerstand in 88 Stufenwerten*)

in 45 ° Breite

niveau u. Schwere in Gelstugs

Femperatur 24 Stunden mm.

Barometerstand auf 0°, Meeres⸗

11116“

--—

Schauer Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. GFewitter Nachm Niederschl. Nachts Nlederschl. ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt— Jiemlich hester

———

SSSe

EAEA

bei deutschen Soldaten. Außerdem sind solche Erkrankungen unter Kriegsgefangenen aufgetreten in den Regierungsbezirken D anzi en 2 g, v arbeitslos gegen 2,9 v. H. im Vormonat 1 wovon 1,06 „% auf Koksgrus entfallen, gegen 63,26 0 —,—, NRio I. der fa⸗ enla 8 2 ofigkeit kaum nennenswert höher ist als im vorigen Jahre. elw. 1,36 % im Jun 8 e Beteiligungsanteile stellten sich im 4 ⁄1. G Hr 1 Me 785,8 balbbed.— 13,0 Für die Zeit vom 20. bis 27. Juni ist nachträglich aus Franken Ausfuhrverbot. Eine Bek⸗ t benso wie di 8 Fvvenr ee. . 8 b 8 V 8g9b thal (Reg.⸗Bez. Pfalz, Baye Nan nken⸗ Aus8 t. Eine Bekanntmachung vom 23. Juli 1915 Ebenso wie die Statistik der Arbelterverbände läß jeni richtsmonat um 8,5 % höher als im gleichen Monat des Jahres Liverpool, 28. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz furt, M. 765,5 balbbed.- 13 0 semlich heiter al (Reg.⸗Bez. Pfalz, Bavern) 1 Erkrankung bei einem Kriegs⸗ verbietet die Ausfuhr von Makkaroni. (Berlingske Tidende.) der Arbeitsnachwese eine wenn auch geringe 85 Eb’ee Baich (chene8 sexneeil ö11*“ 129, 1 Ferfahr e20 Saheand 10, alnen Easane e 88 18 sges 88 6 Süs büe 92 27 8 2 0 in Vort e 8 ü 2 5 ü . 1 1 4 is nische Baumwolle Für Inht Avanst 5,10, für Oktober. Mänchen 763,8 S 3 balb bed. 14 0 messt bewölkt 1

gefangenen gemeldet worden. Nachm. Niederschl.

0SS

³—

Handhabung des Ausfuhrverbots 2 b s fiele 8 Oesterreich. Bom 13, bis 19, Junt wurden 599 Erkrankungen, Felle. Nac, der ahl. der Anitecne aef Hetenür . 8 1 auf 100 offene Stellen 87,81 % im Juni 1914. Der Etsenbahnversand bat sich ohne November 5,27 Emeldet, und zwar in Niederösterreich in 3 Gem. 115, in verbot für Häute und Felle, die dem Ausfuhrkontor des Justiz⸗ Vormonat), bei den Frauen 157 99 im 7 Störung vollzogen. Der Umschlagsverkehr in den Rheinhäfen war Paris, 29. Juli. (W. T. B.) 3 % Französische Rente 69,00, Zugspite 532,2 NW 1 Nebel 1 1“ 11s 8 ö“ 11. in 2 Gem. 3, in 1n 722 Sen zagegangen sind, könnte man meinen, monat). Die Verschlechterung des Arbeitsmarkte, die Lr ae. L.90 1 neS2 b. über 8 Rhein⸗Herne⸗Kanal 4 % Span. äußere Anleibe 84,85, 5 % Russen 1906 87,85, 3 % Wilbelmshav. 7629 WNW bedeckt 15 0 melst bewölkt erre 3 . 94, in erösterreich in 88 ang noch in keinem Falle erteilt jahr günstiger ist. 3 B abrikation, Bochum, beträgt rund 11,9 Millionen Scheck auf Berlin 50,15 50,65, Scheck auf London 11,77 11,87, Scheck Königsber 758,1 SS wolki 16˙2 Gewitter 1 Gem. 7, in Steiermarl in 4 Gem. 7, in Böhmen in 6 Gem. worden, und es wird auch bezweifelt, ob dies überhaupt Nach den Be b Mark, die Abschreibungen 3,5 Millionen sowie eine Million auf aus⸗ auf? 70 44,2 eck auf2 7,00 37,50 % 4 2— 5 8 I 10, in Mäbren in 2 Gem. 10, in Galtzien in 25 Gem. 183, in wird. Von einer allgemeinen Auf ebung des heFebbt,. Klcheb 2 der Snes ttesschneszberbkabe ist in ländische Erzgruben, der Reingewinn 7,4 Millionen. Hernf get⸗ la hans Shrcn ntead. eeg verhen 9.90een 880S 2 8 Kesäer 5 g— 8— „8. 14 der Butowina in 5 Gem. je 1. Vom 27. Juni bis 3. Jult durchaus keine Rede. (Nach Berlingske Tid 8 aeise ine Besserung des Arbeitsmarkts gegenüber dem waltungsrat wird der Generalversammlung nach üblicher Zuweisun 1Rer. 1 % Prverk. W. S. 75z, Köntal. Magdebura 765,8 e wolklg —14 0 meist bewölkt wurden 820 Erkrankungen angezeigt, und zwar in Neverösterreich Regelung des einheimi ““ 1 e⸗ F ““ —— zur Pensionskasse 14 % Dividende, ferner als Verstärtung 88— dedeg ande, P Talehn u 5S., Se 198n er Bilcn⸗ 5 Pelabene Grünberg Schl 7624 W Jbeiter 5 ziemlich heiter in 2 Gem. 73, in Oberösterreich in 1 Gem. 18, in Steier⸗ 9 schen Verbrauchs und der bei EEEE“ ine Besserung Baare⸗Gedächtnisstiftungt zu Unterstützungszwecken für Kriegshinter. Pacific 85, Southern Railwav 13 8, Union 127⁄, Amal- Mülhausen, E. 765,2 NO heller Aiemlich heiter ngrh in 2 Gem ie 1, in Boömen in 4 Gem. 5, in Mähren dem Sustamkatzterton dnd Berenren dee Se herdenleroen zwischen fetzastelln in Schlesten Sach grechae ans 1ee bliebene die Ueberweisung von 1,7 Millionen vorschlagen. gamated 72 ½ abe eneih e 1288 ,9 Seee S28 8 2 meist bewölk 30. Mai bis 3. Juni 13 Erkraskwngen fetaehgen rh verden vom vorbehaltenen Tesles an Schweineabfäl len in nachstebender Weise Zannover, Braunschweig, Oldenburg, Bremen und schlosfen, aus dem 404 674 begragenden Reirngewinn 6 % Dioidende ann erisen gfeere esen Pan sehf.s öcft,e“nd die Umsüte erzzichten Ra 1q“ stellt, zwar in den beschlossen worden: vor 2 Schaumburg⸗Lippe berichtet. Wenig geär F schlossen, aus dem 674 betragenden Reingewinn 6 % Dividende zum ersten Male seit Mai dieses Jahres 1 127 000 Stück Aktien. Rügenwalder⸗ 1— „Gem. je 1. 6. bis 12. J n 13 Er⸗ vorbehalten. 1 ““ and. eber die Lage des Arbeitsmarkts für Frauen ndet ar 1“4“*“ G 8 m een Schätzungen für die Einnahmen im dritten Vierteljahr des lissingen 765,5 WNW 1 balb bed. enn. davon in den Kreisen Bihac in 2 Gem. 12 Die Maßnahme ist sogleich in Kraft getreten. Während aus Westfalen, Rhei , . EWW 8 181 * 88 de. ö “] 8 1 Kreise . Helder Je.n Jwolkig . 1* b ürttemberg und Baden ein⸗ Besserung gemeldet wird, war in den 8 549 8b 2 1 ums, si er Spekulation in Industriepapieren zuzuwenden. Der Bods 7. 70 S 5 b reußen. In der W bisg Inh g E“ 1 Innern, er zes Arbeits. ts zu verzeichnen. 82 8 2. 2 lehem eels zeitweise 22 Dolla EIII1II1““ va.e⸗ 8899 .,e 1cbe an 11 bis 17. Juli sind 13 Er⸗ beabsichtigt das Justizministerium ein Ausfuhrverbot für Käse Dem Gesamtüberblick läßt das „Reichsarbeitsblatt“ eine aus⸗ geößerer usdebnung als bisher zulassen würde, zumal Deutschland wannen. Auch in Eisenbahnwerten waren die Umsätze größer, da Skudenes 7364 NIW 7 Regen [Berlin Stadt)], Reg⸗Bez. Aachen 2 [Aachen S ö““ üter. ngemessenen Preisen erzustellen. losigkeit, Arbeitsnachweis usw. folgen. Auch über den Arbeitsmark b ve F; a, wesr wsd Nes ho“ „daeb. ucgang der englischen hatte. Der erhöhte Kursstand wurde jedoch später vielfach zu Glatt. vxPxe“ tadt), Bez. 1 Stadt], Arns⸗ Es wird jedoch gleichzeitig den einheimische äs 1 d di zlostaker Kohlenausfuhr im Juni noch größer als in früheren Monaten gewesen ist. f 8 f 1 8 8 Skagen 752,4 NNO 2 wolkig Ben h sazen Lmg), Breglau 3 (3) (Breslau Stazt 2 (2), indige Erlauznis zur Ausfah von bdb zn 19 p. 8. cheen heittd: nch wathlchen üee beneefend und im neutralen Ausland wir der Räsatgaag im Ma velief ch an 2 224009 gegen se dem Bet. e men vbenübt, odath von den erzselten, Kretesserunaes Hansthomm sor1 KNes walhh, 14, 2,— Züssetoszf dseses Saehihe h c ane 1 (ghanan Jans Vermuchahnietenader sorhag ghshetanca sänasem wehn ö“ Psbr, de aisgang im Zaal 291 2314 09 b Verschift wurden im in unrezelmäziger Haltung vollicg. Steels schlosen it Dollar Kovenbagen 755811 —eed gsbebekt -1 Magdeburg 1 [Magdeburg!, Ohpeln EEECEEEETIDZ“*“ tum ist das Landwirtschaftsministerium ersucht u.“ 731. gegen 9 801 726, 9 im JVorjahre, jedoch obne die und Bethlehem Steels 17 Dollar höher. Auch Kupferwerte Stockholm 752,2 W 2 bedeckl nonSchweis. Von 4. 9h 10. Fns ba a.nen Seer 2 Gr, vom en or Mekerefseshe . e. 8 J. Neach bemn Berwaltmotterscht de Zlegelei⸗Zervsg: 1l ö1121“*“ ee1; 72.3 N Sbalbbes v Sobald die Vorbereitungen, die notwendigerweise eini (Lensssenschaft für das Jahr 1914 betrug Ende Dezember 1911 . 863 000 t gegenüter dem Vorlahre. Am geringsten ist der Rückgang Wechsel 2 760 Tage) 47175, Cable Transfers197 el Haparanda —7574 NNOS g woll Spinale Kinderlähmung.. venene 8 Ird das Verbor efeghemg die Jabh . ioneder 10 *9 3 LnZe91915010 819) Le 1 8 8 2 28 r 8n Bezirk die -. ö16”“ üena E Seehenes.denaoe de grenasees hn 9”- Fcher Behsr 7527 WSW balb E8. Preußen. In ber Woche bis 17 n Berlingske idende. Betriebe hat sich wer. 199 2 *2 9). ver er en ver org . er Ruü gang in Schottlan eträg 5 t, was nicht Bullion 47³ 3 % Northern Pacific Bonds 11 % Ver. Staat. K Ist d vv2-h W 2N 5 s krankungen in folgenden Reaf 7. Ju sind 5 Er⸗ ich um verringert. Unter den 144 neu auf⸗ allzuviel bedeutet, da der obere Hafen von Firth of Forth für den 2 Topek Santa 76 101 ½. Bakti veee. 8 tadt!, Wiesbaden 1 ([Frankfurt a. M.. b e 8 4 3 vZI1I1I1 Vorjahre). 343 Betriebe wun Nehg Herwa T er. 8 8. EEhen Milwaukee u. St. Paul 83, Denver u. Rio Grande 2, Illinois Livorno 1“] u1““ Schwei z. Vom 4. bis 10. Juli in den Kantonen St. Gallen. 24. 8 abeesb888 Hhe Königliche Kun ung vom Ueberweisun 8 ¹ vhe henden ger c 6 1 des 8 T. 5 haben die Bruttoeinnahmen Central 101, Louisville u. Nashville 110 ½, New York Central 88, Budapest 761,9 Windst. balb bed. —0 meist bewölkt raubünden, A 1 5 ab die Ausfuhr von verdichtetem Chlorgas und von Löhnen wurden im? 81 Sn tragspflichtig er Canadi Pacifie⸗Eisenbahn im Monat Juni 1915 Norfolk u. Western 105, Pennsylvania 107 ½⅛, Reading 146 ½ exklusive 8 75 5 NI 7 8r * 1 Erkrankung. Chlorkalk verboten worden. (Svensk Författningssamling.) 1913 198 265 850 BI“ 146 381 240 nachgewiesen, waͤhrend um 2 542 000 Dollar, die Nettoeinnahmen 658 000 Dollar gegen den Dividende, Soutbern Paclfic 86 ½, Unton Pacific 128 ½, Amalgamated 8 722, WWwolkig 18 0 10⸗meist bewölkt Geplante Ausfuhrverbote. Das Ausfuhrverbot 8 98 265 550 der Beitragsberechnung zu Grunde lagen. Un-. gleichen Zeitraum des Vorjahres abgenommen. E E. 711 E 84—2 36 Prag 763,8 NW I heiter ziemlich heiter Eier läuft am 16. Augnst 1915 ab. Der staatliche Lebensmittel⸗ fälle wurden gemeldet im Jahre 1914 zusammen 5511 gegen 6677 Budapest, 29. Juli. (W. T. B.) Das Amtsblatt veröffent⸗ u. 11“ ö Rom ße 1 Zoche vom 11. bis 17. Juli sind 218 Er⸗ ausschuß hat eine Verlängerung des Verbots auf unbestimmte Zeit . 1914 weniger 1166 Unfälle. Die Zahl der im licht eine Reglerungsverordnung über eine stufenweise Auf⸗ 3 8 8 Flore b 8 Todesfälle) in folgenden Regierungs⸗ befürwortet. Ferner hat der Ausschuß den beschleunigten Erlaß elnes Jahre 5 entcat ungspflichtig gewordenen Unfälle bekrägt: 1212 hebung des Moratoriums. Sämtliche nach dem 31. Juli 1915 8 Ferss7s lund gemeldet worden: Landesvolizeibezik Ausfuhrverbots für Brennholz beantragt. gagfchädt 1 in fällsn, se. 1914 weniger 411. Von den 1212 fälligen Schulden sind obne Rücksicht darauf, wann sie entstanden 8 8 Cagliart wss weesensen 16, Berlin Stadt, Neukölln je 1, Berlin⸗Lichtenberg 4), (Nach Stockholms Dagblad.) eree. 89 und Febl c. zurückzuführen auf mangelhafte Betriebs⸗ sind, am Verfalltage zu bezahlen, insofern die gegenwärtige Verord⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Ostende 765,8 W I bedeckt btung Fehlen von Schutzvorrichtungen 66 Fälle, Handeln nung keine Ausnahme macht. Jene Schulden, welche auf Grund der London, 28. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 72. Zürich 763,6 —2 wolkig p Umsatz Genf 763,4 SO. 2 bedeckt

—½

Schauer

SSS0 5SSq

1

8

IEESh IUERAESAmmE;

ee

AIE

Reg⸗Bez. Aachen 1 [Aachen Stadt! Arnsbera 7 , Dortmund Land je 1, Herne 57 Breslau 5 d.enen Stadt, Keine Ausfuhrbewilligungen für Ernt n. N wider bestehende Vorschriften od I 5 ; n wesr. S ind je 1, ie 5]1, Bre reslau Stadt, 11111“ Frntegarn. Nach wit 2 oder erhaltene Anweisungen 122 Fälle, sechsten Moratoriumsverordnung am 31. Juli 1915 unter die Stun⸗ 8

““ je. 1. ilitsch 2 (1), Reichennoch 1, Steinau 2, vom⸗ 25. Juli 1915 hat die Landwirtscharts⸗ Balgerei, Trunkenheit 18 Fälle, Ungeschicklich⸗ dung fallen, sind in drei Raten zu tilgen, und zwar je 25 % im Ok⸗ 8000— Rens Penn. -. EE1I1““ 8 ü- 2b

8 en 1% Bromberg 1 (1) (Wirsitzz, Cassel 1 (Cassel Land); benrün ng nunmehr die Ablehnung von Anträgen auf Ausfuhr⸗ ke 89 Unachtsamkeit 141 Fälle, Fehlen von Schutzvor⸗ tober 1915, im März 1916 und der Rest im Oktober 1916. Aus kanische B 3 1 ve.,g. ven 5,08 .. en fiober⸗ Lugano 761,1 N 1 bedeckt

Eef AKoblenz Stadt), Büsseiderf 1 (1) [Essen Stadt),) digung für Erntegarn 11X4“X“ 5 und Unachtsamkeit der Arbeiter zugleich 27 Fälle, Versicherungsgeschäften stammende Schulden sind je nach der Fällig⸗ November Samn. e.] oöber⸗ Säntis 565,5 NW bedeckt

N 8 u Langensolza; „Frankfurt 9 [Königs. 1 9 sheer ö oder dritten Personen 41 Fäle,, keit bis zum 31. Dezember 1915 zu tilgen. Mietszinsen für Woh⸗ Glasgow, 28 Juli. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Brindist ““

g t Nm. 4, Frankfurt a. O. Stadt 1, Landsberg Stadt 1) 8 ge angegebene, insbesondere in der Gefährlichkeit des Betriebes nungen und sonstige Oertlichkeiten fallen ohne Rücksicht auf die 66 sh. 4 8 ö“ 1“ 4“ Triest 7600 SnSO 5 bedech

(Gotlt 8e2 F. (Tilsit Stadt 2, Oletzko 5), Hildesheim 3 Norwegen. XX“ Fälle, nicht zu ermittelnde Ursachen und 1 Fälligkeit, im ganzen unter die Stundung, wenn der Schuldner Amsterda 29. Juli W. T. B.) Java⸗Kaffe E“

bara 1jgen, Köntgabeng 13 (Königsberg i. Pr. Sladt 12, Rasten⸗ Auslegung eines Ausfuhrverhots. Nach einem Rund.] 8 fällalsiten 6 Zälle, Hößere Gewalt 18 Fäll.. 126 Unfäle sR. Kelessdienste leisiet, auggenommen, wenn der Schuldner Huartiergels. ruhlg, 1ete 96, S2ntos Kaffe? für Senynber- 808. sir e Feclen

8er1ge gnis 4 (iegrit Stadt, Sagan e 2), Magdeburg schreiden des Norwegischen Finanz⸗ und Zolldepartements vom 9. Jull (anerah eellece ten den Tod, 1 dauernd völlige, 191 (= 15,76 % echaält; Auf Wechsein. Handelsanweisungen, Lagenscheinen und ruhher 49, ü⸗ h4s dit Kaffee für September 423, für De⸗ Lemberg ——— ⁶%² %N—

V 1 Ferichow 1 75 (1), Jer ichow 11 11), Merse. 1815 an die Zollkammern sallen Granathülsen unter das Aus⸗ teilweise und 894 Unfälle ([= 73,76 %) eine vorübergehende Schecks beruhende Schulden, welche am 31. Juli 1915 unter die ¹ Amst 8 *9 8 li. (W. T. B.) Leinöl für Septemb Hermannstadt 763,0 NZS 3 bedeckk.

hurg 1 (Liebenwerdal, Oppeln 19 [Katkowitz Stadt 1 Kattowitz fuhrverbot für Waffen und Munition. (Nach einem Beri Ermwerbabeschränkung zur Folge. Unter den Getöteten befanden sich Stundung fielen, sind, wenn die Papiere auf Sicht lauten oder vor 3 EEEETE— 8 7656 WSWI V

Land 5, Kreuzburg 1, Ratibor Stadt 122. Sofen 1e . 1 ilion. einem Berichte des 86 Versicherte mit Hinterbliebenen. Im Betriebjahre sind an Ent⸗ dem 1. November 1914 fällig geworden sind, in zwei Raten im Die Notierungen verstehen sich zu den Bedingungen des Nieder⸗ Brüssel 765,6 WSW bedeckt I ziemlich heiter 1 schädigungen geleistet worden 2 417 805 ℳ, dagegen 1913 2 520 585 ℳ, Oktober 1915 und im Oktober 1916, die übrigen Papiere im No⸗ 88 19. v“ (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8 eei⸗ e awu. 8 8 8. Ke.a⸗ Fen

88 1 8 9 1“ 8 2 *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von r Morgens na

Stade 4 (1) [Bremervörde 3, Lehe 1 (1)), Trier 40 Katfersich Weut Generalkonsulats in Kristiantal) Saarbrücken Stadt 3, Saarlouis 33], Wie 5b ade en. 8 1 mithin 1914 weniger 102 780 ℳ. Von den im 2 1G 3 Ie 1 33], en 1 [Höchst a. M.. me 82 nigen 30 ℳ. on den im Berichtsjahr ge⸗ vember 1915 und im November 1916 zahlbar. Ueber die auf Konto⸗- e 5 85 8 enz) b Desterreich. In der Woche vom 18. bis 24. virs Cuba 1 I1““ 8 181 (9804) Verletzte 1 575 364 (1913: korrent bei Geldinstituten vor dem 1. August 1914 erlegten Einlagen 18eSe 98* Befün loko. g. ane Setsen⸗ A“ 11ö1144“; 151 Erkrankungen (und 6 Todesfälle) gemeld et, dabvon in Niehen Oeff d f 1“ 1851⁸160,58 1870 (15780. Weten Ghetöt zer 284 403 728, kann der Eigentümer frei verfügen. Auf Sparkassenbuch eingelegte iin Gases) 9,8, dr Stm vere wüine dene ee Herr un Rened enne ee 8-,18 78 am; 8=- 78 di,8a mm;, 9e anht begbahen, wen österreich 10, Steiermark 9 (I), Tiro⸗! und Vorariber 1 Aus 8 . Hafß ens von Mariel für die Ein⸗ und 4 (1787) Kinder desgl. 260 968 (269 865) ℳ, 63 (59) Aszendenten Beträge kann, wenn die Einlage am 1. August 1914 nicht mehr als Tanks 4,00 Er dit Bal wh 4 Däl 1.-Ig 350 /72 o. 4 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestaala. Böhmen 34 (2), Mähren 87 (3), Schlesten 10 9 1, bd . r usw. Durch Geset vom 1. April 1915 ist der Hafen desgl. 9885 (9208) ℳ, 259 (350) Ehefrauen von in Heilanstalten 2000 Kronen betrug, der Einleger 200 Kronen fordern, doch nicht prime Weste alances a Citv 1,35, Schmal; Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet mit de. A ariel in der Provinz Pinar del Rio als Hafen für den Ein⸗ vntergebrachten Verletzten 7470 (9080) ℳ, 462 (672) Kinder desgl. über 10 % der am 1. August 1914 bestehenden Einlage. Die vn 8 Webemn 8 Rohe u. Brothers 8,85, Zucker Zentrifugal einem Maximum von 770 mm über Frankreich breitet sich bis nach Verschiedene Krankheiten s 8 und als Ein⸗ und Ausgangsstelle für Reisende 11,448 (15 061) ℳ, (4) Aszendenten desgl. (147) ℳ, 13 212 zum Lebensunterhalte des Einlegers und seiner Angehörigen nötigen Pehesber Winte! do. für W“ 2 e. Südrußland und der Nordsee aus; ein Tiefdruckgebiet unter 752 mm in der Woche vom 11. bis 17. Juli 1915 (für die deutschen Oae) Zeiren. aßga 985 worden, daß dort von der Regierung eine (14 249) Personen, somit zusammen 2 126 239 (2 183 056) ℳ. Beträge müssen unbeschränkt ausgefolgt werden. Die Verordnun Möbl Sprin Wheat le s. bga⸗ gg 7 Liver⸗ über der mittleren Ostsee entsendet einen südostwärts ziehenden Aus Pocken: Krakau, Wien je 1 Todesfal, Wien 7 Erkammsmsä U zu errichten ist. (Diario oficial vom April 1915.) In der gestrigen Beiratssitzung des Rheinisch⸗West⸗ tritt am 1. August in Kraft. Die festgestellten Termine haben pool 10 Kaffee Rio Fir 21ro; Färet 88 für Iun 6 70 läufer nach Dänemark. In Deutschland ist das Wetter kühl und Varkellen: Sien 55 essall, Wien 7 Erkrankungen; fälischen Kohlensyndikats, Essen, sind laut Meldung des in dem Falle Geltung, wenn sie sich bis in die Zeit nach Beendigung do. für Feptems r 881b Dercucher 6 60 8K f St Jee⸗. außer im östlichen Binnenland, ziemlich trübe; an der Küste wehen Wien 1 Erkrankungen; Rückf ISfes Fleckfieber: Budapest 4, „W. T. B.“ die Umlagen für das dritte Vierteljahr 1915 in der des Krieges erstrecken. Se Eeasnns Zi 35 72 7 do. für Dezember 6,60, Kupfer Standar frische Westwinde, im Binnenland ist die Luftbewegung schwach; an Milzörbnbe eicfallfieber: Lübeck 8 Erkrankungen; Ueb die 2 gleichen Höhe wie bisher festgesetzt worden. Dann erfolgte die Fest⸗ N“ der ganzen Küste fanden Regenfälle, an der Ostseeküste auch Gewitter ilzbrand: Reg.⸗Bezirke Arnsberg 1, Cöln 2, Gumblnner eber die Lage des deutschen Arbeitsmarktes im Monat der Richt E 1 4 J 1 Erkrankungen; Tollwut: Budaj est 1 Todesfall 1 Are. Junt 1915 etzung der Richtpreise. Es wurde beschlossen, die Richtpreise für . statt. Deutsche Seewarte. 8 ndaf est 1 Todesfall, 1 Er⸗ 1 Kohlen und Briketts um eine Mark, für Kokskohlen um 1,25 und Fg EereSwEeax esESg, eeen gex. enn. 2 8 8 qnn’h’e . 8 . . . . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

ieung; n Bißcerhetzung durg, tollwutyerdächtige berichtet das vom nreen Statistischen Amt herausgegebene für u zwei Mark für die Tonne zu erhöhen. Diese Preisfest⸗ G .. Üge- Hec 1 t :S 915. E1 etzung gilt für den Zeitraum vom 1. September bis 31. Oktober 1915. 2. Aufgebote, Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentli ch er An z ei g er b E 2 Re exeütnr 2. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ A

Tiere: Landespolizeibezirk Berlin 1 [Berlin Stad Reichsarbeitsblatt“ in seine liheft:

gierungsbezirke Breslau 1 [Bres au Stadte Adtl, Re⸗ Auch der Juni hat en 5

S ve,i abvangh vra. (Bres⸗ Stadt], enstein 4, Zuch der Juni hat keine wesentlichen Aenderungen in der Lage Die gestrige Zechenbesitzerversammlun genehmigte nach⸗ Verzut 8 Ne

—— 7 Todegfäle 1“ gen; Influenza: Berlin 1, Vesnae ssten Industrien mit sich gebracht. Nach wie vor kann die träglich die vom Vorstande r Juli in Anspnüch Feesee s Be, . 8 8

starre: Budapest 2, New Borl hage 1] Erkrankungen; Genick⸗ eavee⸗ af 181g Ab- allgemeinen als durchaus befriedigend bezeichnet teiligungsanteile für Kohlen von 65 %, für Koks von 70 % und für u 2.. Kommanditgesellschaften auf Aktie Aktiengesellschaf 8 . 8 . Bankausweise.

burg, Hagt. Braunschwei . * Stockholm 1 Todesfälle, Augs⸗ 8. ie Abschwächung des Geschäftsganges, die in einer Reihe Briketts von 80 % und setzte die Beteiligungsanteile für August und steshessär iaghes. n u. Aktiengesellschaften. nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

York 8. Stockholm 1. Wien 2 23 15 22 New 8 eneeh. E2 8PE“ vhg. n 8 in und Briketts gleichmäßig auf n; 22963325 zhe⸗ ö-=

ZZE1ö111“ ankun en; Fl⸗ vergiftung: 1 a 2 „doch tr n diesem Jahre die irkung lII8uu etreff der Erneuerung des Kohlen yndikats 2. ch 25 (29633 Steckbrief. zu verhaften und an die nächste Militär⸗ wöhnlich; Bart: voller schwarzer Schnurr⸗ Gostyn, Russ. Polen, letzter Aufenthalt:

8— ve ben⸗ 12 b. s v. Stadt 3 ö Mehr as eee hinter den Folgen des Krieges zurück. soll auf Vorschlag des Erneuerungsausschusses versucht werden, ein 9 Untersu ungssachen. Adler, Hermann, Kanonjer L. Mun⸗⸗ behörde abzuliefern. 4 8. Gesicht: voll, scn vorstedenden elis Slan melebjerzger Aüfent.

schnitt aller deutschen Berichtsorte Scharlach (Durch⸗ Heereslief Fes Se. ist vielmehr die Größe ihres Anteils an Uebergangssyndikat zu bilden, das ebenso wie der Stahlwerksverband bis [29804] Steckbrief. Kol. II1 /F.⸗A.⸗Regt. 83, geb. 28. 7. 92 D.⸗St.⸗Qu., den 21. Juli 1915. Backenknochen; Kinn: brelt und vor⸗ halt: unbekannt, Größe: mittel, Haar: Buer, Harburg, Herne, Kön⸗ Meawek G 1,04 %) gestorben in Der apün 2 SeHattißeh ihrer Beschäftigung entscheidend. zum 1. April 1917 in Wirksamkeit bleiben soll. Die Mehrheit der Gegen den unten beschriebenen Ersatz⸗ zu Mariahöfgen, Kreis Breslau, etwa Gericht der 4. Infanteriedivision. stehend; Sprache: spricht fließend franzö⸗ dunkel, Gesicht: oval, Auge: blau. wurden angezeigt in Berlin 65 I 82 Erkrankungen in .enn. reichlsch 8 Se-e hatten, wie bisherigen Syndikatsmitglieder der Kartellzechen und der außenstehenden rekruten Karl Kellerhoff von der 1. Re⸗ 1,65 m groß, Haare schwarz, kleiner [29805] Steckbrief sich, deutsch mit lothringischem Dialekt; II. Familienname: Lyzinska, Vor⸗ Allenstein 114, Arnsberg, Düßseldorf je 291, Ezun 89 Fes. Hehaten gung der Nachfrage nicht voll eeas 8 not äußerster Anstren⸗ Zechen erklärte sich bereit, diesem Uebergangssyndikat beizutreten. krutenabteilung 1. Ersatzbataillon Infan⸗ schwarzer Schnutrbart, an der linken Gegen den beschrleb Wehr Kleldung zulett: feldgraue Unlform des name: Stantalawa, Stand und Gewerbe: berg 186, Marienwerder 110 2 88 Königs⸗ fr gent gen. 8 2. viele Zweige der Mit den wenigen Zechen, die ihre Zustimmung noch nicht gegeben b terieregiment 65 Cöln⸗Riehl, geboren Halsseite eine Narbe, anscheinend von den enea⸗ der Ko 8- benCa bee Landwebrinfanterieregiments 15; geboren Schnitterin, anscheinendes Alter: 23 Jahre, gark 21, Hamburg 39, Amsterbam 28 Buden nn e. 3 Stutt⸗ maschtnen, ebenso die Fäbritation 52 Sher ellung von Werkzeug⸗ haben, soll weiter verhandelt werden, und über das 88 21. 8. 1893 zu Jülich, Kreis Jülich, Mandeln herrührend, kleine schwarze . 189 nec g be r⸗ am 24. 3. 76 zu Bevingen, Kreis Dieden⸗ aus Budy, Kreis Gostvyn. Ruf. Holen, Rew Pok 260, Wien 98, an Masern und Nöleie Ae981998, Autträge zu erlezigen; nur wenige Zweige der Meicheeeeate. eee eeee ee dee heüee meh. ah katholisch, ledig, von Ziwilberuf Kellner, Ansen zund finsteren, etwas schielenden Baue, im Zeoilberuf zulett Acerer in hofen, Reichsland. E1““ Neg.⸗Bez. Po 393 5 8 5 8 6 4 * . ersat 2 * 8— st die U ege 8 * 1 1 ie nächste 8 4 Reacs 6 85* 82* 8 1 Haar: nkel, besicht: oval: 28 * Aüe erg, 2c, Lübeck 45, Hamburg 48, Mangel an Beschäftigung. In den Spinn. Kohlensyndikats erstatieten Beene ist folgendes zu entnehmen: Der fluche E. Militärbehörde abzuljefern. Vor Ab⸗ verborgen hält, ist die Untersuchungshaft Gegen die unten Beschriebenen, welche ö dunkel, Gesicht: odal

uud Krupp 7(1898,1901, 1 82 „New Bork 1977; an Diphtherie an be ezmafcs 89 n stellenweise infolge verringerter Heeresauf⸗ rechnungsmäßige Kohlenabsatz hbetrug im Juni 1915 bei 24 (im Vor⸗ verhaften und an die näͤchste Militär⸗ transport hierher telegr. Mitteilung 88972 Fahnenflucht verbängt. Es wird flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft Ctettin, den 22. Juli 1915.

hEE 70) Uüee in Harburg Erkran⸗ Eheen b 1 8 äc h ne Geschäftsganges eingetreten zu sein. monat 24, im Juni 1914 23 ½) Arbeitstagen 5 018 539 (Vormonat behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ machen. Zu III 288/ M. ersucht, ihn zu vechaften und an den wegen unerlaubter C ntfernung 9 b des Kriegsgericht des Kriegszustandes Stadt 84), in Breslau 38 Landespolizeibezirke Berlin 144 (Berlin w Nürh een Umsatz hatten ebenso wie im Vormonat manche Zweige 4 836 629, Vorjahr 6 277 772) t, oder arbeitstäglich 205 889 (Vor⸗ uliefern. 1 Im Felde, 24,/7. 15. unterzeichneten Gerichtsherrn oder an die Gesetzes vom 4. Junt 1851), begangen in ee 1 nis den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 117, 8. 1““ . deren Erzeugnisse von der monat 201 526, Vorjahr 268 568) t. Von der Beteiligung, die sich 1 Beschreibung: Alter: 21 Jahre Größe: SGHlericht 15. Inf.⸗Division. 8 nächste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ Carlshof, Kreis Demmin, am 26. Juni 1915, [29746] Steckbriefeerledi

Zutavest 21, N2ew Vork 378 118, in Hamburg 69, Amsterdam 32, 2 f⸗ e— ung gebraucht oder als Liebesgaben an die Front ge⸗ auf 7 152 796 (Vormonat 7 050 734, Voriahr 6 859 839) t bezifferte, 1,75 m, Statur: schlank (Sa schwarz; port hierher abzuliefern. m 22. Juli d. Js. verhängt. Es wird er⸗ —x eee.

* 21, ew Hork 377, Wien 58; an Keuchhusten gestorben üdt werden, wie z. B. die Bierbrauerei und die Zuckerwaren⸗ sind demnach 70,16 (Vormonat 68,6, Vorjahr 91, 51] Prozent ab⸗ gewellt, große blaue A 8 - 29632 19. Juli 1915. 8 sucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Der gegen den Ersatzreservisten ugust gesetzt worden. Der Versand, einschließlich Landdebit, Deputat Branuen Nase: gewöh lich shne chwarze [29632] Steckbrief. 8 I. Bataillon Landwehrinfanterieregiment 15. Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den Rock von der 1. Rekr.⸗Abteilun Ersatz⸗ „Nase: gewöhnlich, schmale Lppen, Gegen den Musketier Julius Bürck Der Gerichtsherr: hiesigen Akten II E R Nr. 740/15 sofort —— Kp 8 L Fahnenfh unter dem

in Bamberg, Kattowitz Erkrankungen wur gen angezeiät in New industrie, sowie diejenigen Unternehmungen, welche die Um⸗ 2 Nahrungsmitteln herstellen, wie 3. B. die und Lieferung der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerke S. 1. Gesicht, blasse Gesichtsfarbe, un⸗ der 2. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 149, ge Pianka Mitteilung zu machen 8 2 2 2. . 2 . 8 2 M hen. 2 E. Oberstleutnant und Bataillonskommandeur. Personbeschreibung erlassene Steckbrief ist erledigt. Cöln, den 26. Juli 1915.

Vork 164. Ferner wurden Erkrankun 8

See ee. 212, Oppeln 33, in Budapest 112, New soaß⸗. und Konservenglosfabriken. Diejenigen Gewerbe, die in großem bei 24 (Vormonat 24, Vorsahr 23 ³) Arbeitstagen 3 614 311 (. reine Haut

Yark 23,] eeeeeheefana uf gie Ausfubr angeviefen sin, wis der Falthergbaus morahe3 58170, Jerie—n, 1878082, 08n. Herar h ehch ä.. Eoßauten 28. Jan 1915 haisscs a gescteas ae b 1

. 85 emis 8 Lurus⸗ 279 ³ E 6 8 ¹ bei 3 Gert 8 8 1

g en Industrie, oder die Luxus- 148 279 (Vormonat 143 965, Vorjahr 231 820) t; bei 30 (Vormonat Gerscht des 1. Ersatzbatalllons haft wegen Entfernung über Alter: 39 Fahre; Gesße: 1,63 m; 10—, en, Gericht des 1. Ers.⸗Batl. W“ teherr.

waren herstellen, wie die Seidenindustrie, waren naturgemäß ] 31, Vorjahr 30) Arbeitst 1 50 1 508 321, Vor⸗ 8 1 2 3 . Seke 3 5 1 8 ) Arbeitstagen 1 507 603 (Vormonat 15 Infanterieregiment 65 Cöln⸗Riehl. 7 Tage und wegen Fahnenflucht, begangen Gestalt: untersetzt; Haare: schwarz; und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes r Alter: 26 Jahre, aus Ctechanice, Kreis

jahr 1 385 468) t Koks, oder arbeitstäglich 50 253 (Vormonat 48 656, 1 1. 8 Der Gerichtsherr. im Felde, verhängt. Es wird ersucht, ihn! Augen: dunkel; Nase: breit; Mund: ge⸗

wey iger gut beschäftigt.