1915 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Treptow, Rega. [29512] Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 36 bei dem Behlkower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Behlkow 47 daß Otto Gentz in Behlkow

1s dem Vorstande ausgeschieden u seine Stelle Wilhelm Fanüche in Bebkken getreten ist. Als Stellvertreter für den 1“

1. mil Kuhfeld i u den Vorstand gewählt. Treptow a. Rega, den 17. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Treptow. Rega. 8 Bekanntmachung.

In das Genossenschafterentiler ist heute unter Nr. 32 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zedlin, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Zedlin fol⸗ endes eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ ossenschaftsvermögens ist die Vollmacht er Liquidatoren erloschen.

Treptow a. Rega, den 20. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. 29736 In das Musterregistet ist 8 Nr. 662. Firma Th. Recknagel, Por⸗

zellanfabrik in Aiegandrinenthal bei

Oeslau, ein verschlossener Umschlag, an⸗

geblich enthaltend die Photographie eines

Familiendenkmals für gefallene Krieger

und anderem Ma⸗

Fe. Pprkellan, Favence ertal, und zwar einer Urnenvase mit Figur und Schild, Nr. S. 105 Dat Riuf 8 Musterschutz wird in Anspruch genommen für die Ausführung vorbezeichneten Gegen⸗ stands in jeglicher Größe und in jeglichem Moterial. „Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Juli 1915, Nachm 5 ½ Ühr. 8 Coburg, den 26. Juli 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Detmold. [29667 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingen⸗ berg in Detmold ist die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre für die in unser Musterregister. unter Nr. 482 ein⸗ getragenen Muster Nr. 19345, 19347 19348, 19369, 19377, 19381, 19397 19401, 19413, 19418 und 19425 amt 22. Juli 1915 eingetragen. Detmold, 24. Juli 1915. Fürstliches Amtsgericht. I. 8 Detmold. 29668] Auf Antrag der Firma Gebr. lles. an berg in Detmold ist die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre für die in unser Musterregister unter Nr. 351 ein⸗ getragenen Muster Nr. 14208, 14224, 14254, 14262, 14266, 14270, 14282 und 14286 am 22 Juli v. J. eingetragen. Detmold, 24. Juli 1915. Fürstliches Amtsgericht. I.

Detmold. In unser Musterregister ist Nr. 554 eingetragen:

Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse Fabrik⸗Nrn. 21575, 21592, 21597 21609, 21611, 21632, 27636, 21637, 21638 21648, 21652, 21653, 21657, 21658, 21659, 21660, 21661, 21662, 21663 21664, 21665, 21666, 21667, 21668 21669, 21670, 21671, 21672, 21673, 21674, 21675, 21676, 21677, 21678, 21679, 21680, 21681, 21682, 21683 21684, 21685, 21686, 21687, 21688, 21689, 21690, 21691, 21692, 21693. 21694, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Juli 1915 Mittags 12 Ühr. Detmold. den 24. Juli 1915.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Rheinsberg, Mark. [29727] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Rheinsberger Steingut⸗

fabrik C. & E. Carstens zu Rheins⸗

berg. je ein Muster Dekor für eine Vase

gezeichnet 1754, eine Tasse gez. 1755,

1 Milchtopt gez. 1756 und je ein Modell

9 g. Form Rheins⸗

„und einen kleinen Teller gez.

Rheinsberg, Schutzfrist 3 bö.

meldet 22 Juli 19175, Vormittags 11 ½ Uhr. Rheinsberg (Mark), den 24. Jul 1915.

Köntgliches Amtsgericht. —.

Konkurse

Barmen. Konkurser öffnung. [29799]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oito Voswinkel in Barmen, Alter⸗

arkt 5, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Voswinkel daselbst, ist am 27. Juli 1915, Mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahreneröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jufttzrat

r. Güldner in Barmen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1915. Ablauf der Anmeldefrisft an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1915, Vormittags 9 i⅞ Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1915, Vor⸗ * 9 ½¼ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗

Barmen. den 27. Juli 1915. 8

[29513]

[29666] unter.

Bielefelad. Bekanntmachung. [29724 Ueber das Vermögen der Firma Bielefelder Koekfabrik Münter 4 Fischer in Bieiefeld ist heute, 5 Uhr Naochmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Vonschott in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 11915. Anmeldefrist bis zum 26. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gericht⸗ straße 4. Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin n1 89 17 Ahe. bekah, .“. Vor⸗ mittage r, daselbst. ““ Bielefeld, den 26. Jult 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. [29735] Ueber das Vermögen der Firma N. Frankenstein, alleiniger Inhaber Kaufmann Ludwig Lilienthal zu Dortmund. Gutenbergstraße 23, ist heute nachmittag 1 Uhr 5 Minuten der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann August Schroeder zu Dortmund, Saarbrückerstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1915. Anmeldefrist bis zum 28. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. September 1915, Vor⸗ mitrags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ Holländischestraße Nr. 22, Zimmer I. 78.

Dortmund, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [29722 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rietzel, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Bartsch & Co. in Eibau, wird heute, am 27. Jult 1915, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Herr Orte⸗ richter Bitterlich in Eibau. Anmeldefrist bis zum 14. August 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1915. Ebersbach, am 27. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [29726] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Duus in Flensburg, Großestraße Nr. 15 19, ist heute, am 28. Juli 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Chr. Thordsen in Flensburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Sep. tember 1915 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am 11. September

1915, Vormittags 10 Uhr. Offner

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗

tember 1915.

Fleusburg, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Görlitz. [29646] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Pauli, Inhabers der Firma Alfred Pauli Buch⸗ und Musikalien⸗ handlung in Görlitz, Jakobstraße 4 a, ist heute, am 27. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursver⸗ walter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jakobstraße Nr. 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1915. Anmeldefrist bis 10. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. August 1915, Vormittags 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1915. Vormittags 10 Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 16.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Grossschönau, Sachsen. [29721] Ueber den Nachlaß des am 15. Jali 1914 in Aufsig verstorbenen Schaustellers Gustav Adolf Seifert aus Leutersdorf wird heute, am 28. Juli 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Rößler in Spitzkunnersdorf. Anmeldefrist bis zum 17. August 1915. Wabltermin und Prüfungstermin am 26. August 1915. Vormittags ½11 Uhr. Offener rits mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 915.

Großschönau, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Konkursverfahren. [29798] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwie Lehr in Hanau, Inhabers der Firma Eduard Schlingloff daselbst, ist heute, am 26. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Holm in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. August 1915. Termin zur Anmeldung ven Konkursforderungen bis zum 8. Sep⸗ tember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 11. August 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin: Freitag, den 17. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, 6 Hanau, Nußallee 17. Zimmer 21. Hanau, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 6.

Leipzig. . [29753] Ueber das Vermägen der offenen Handels⸗ gesellscheft unter der Firma: Emil Göbel Fabrikation von Metall⸗ stempeln u. Werkzeugen in Leipzig⸗ Lindenau, Angerstr. 25, wird heute, am

Der Gerichts⸗ 1“ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2 a.

27. Juli 1915, Vormittags 511 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Mar Dypymann in Leipzig. Ferdinand Rhodestr. 23. zum 17. Augun 1915. Wahl⸗ und P üfungs. termm am 31. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 27. Juli 1915.

O Henburg, Baden. [29647]

Ueber den Nachlaß auf Ableben des Kaufmanns Emil Baur in Offen⸗ burg wurde heute, am 24. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albert Levi In Offenburg wude zum Konkursvermwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Augast 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 19. August 1915, Vorm 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. August 1915.

Offenburg, den 24. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Saarbrücken. [29651] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bergingenieurs Karl Jakob in Saar⸗ brücken ist am 24. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Strauß in Saarbrücken 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. September 1915, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger

Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Stuttgart. [29653] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen

des Friedrich Stahl, Alleininhabers der

Firma Fr. Stahl & Co, Bijouterie⸗

fabrik in Stuttgart, vasenbergstr. 81 a,

am 27. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr.

Konkursverwalter: Ludwig Bauer, Kauf⸗

mann in Stuttgart, Hohenheimerstr. 70 b.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August

1915. Ablauf der Anmeldefrist am 27. August

1915. Erste Gläubigerversammlung am

Samstag, den 28. August 1915,

Vormittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner

Prüfungstermin am Samstag, den

11. September 1915, Vormittags

9 Uhr, Saal 53.

Den 27. Juli 1915. Amtsgerichtssetretär Luippold.

Tondern. Konkursverfahren. 29654]

Ueber das Vermögen des Laust Möller in Ballum wird heute, am 27. Juli 1915, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat Paul Johannes Paulsen in Tondern wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 19. August 1915.

Königliches Amtsgericht in Tondern.

Znin. Bekanntmachung. [29655]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Helinski in Zuin, zurzeit Gefreiter bei der 3. Kompagnie des Landsturm⸗ bataillons Czarnikau, ist heute, am 27. Juli 1915, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Georg Eckstein in Znin. Anmeldefrist bis 21. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeipepflicht bis zum 21. August 1915. . 8—

Znin, den 27. Juli 1915.

Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts.

Allstedt, Grossh. Sachsen. [29641]

Nachdem der im Termine am 11. Junt 1915 geichlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Liesecke in Oidis⸗ leben hiermit aufgehoben.

Allstedt, den 23. Juli 1915.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [29642]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holghändlers Ernst Treptow in Berlin, Bastianstraße 9, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Ernst Treptow in Berlin, Behmstr. 5,/6, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. April 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Be⸗ schluß vom 9. Avpril 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Berlin N. 20, den 24. Juli 1915.

„Brunnenplatz. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 22.

Bernburg. [29643] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gärtnereibesitzers Friedrich

Verwalter:

strieseler in Bernburg wird, nachdem

eipzig. der in dem Vergleichste mine vom 7. Jult Anmeldefrist vis 1915 an enommene Zwangesvergleich durch

rechtekräftigen Beschluß vom 7. Juli 1915 bestätigt ist, hierdusch aufgehoben.

Bernburg, den 26. Jult 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Bochum. Konkursverfahren. [29720] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Droege & Hölscher, alleiniger Jahater E. Droege zu Bochum, Brücstr. Nr. 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1915 angenommere Zwangsvergleich durch rechts⸗ krättigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bochum. den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht

Castrop. Konkursverfahren. [29757] In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mwögen der Ehefrau Franz Kauch, Fahrrad⸗ und Nähmaschinengeschäft in Habingborst, Kronprinzenstraße Nr. 21, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Castrop, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Castrop, den 26. Juli 1915.

Der Gerichts'chreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. [29751] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Drahtwarenfabrik und Schlosserei unter der Firma Koch & Beuthan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Cöln, Kasparstraße Nr. 12, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Köntgliches Amtsgericht Cöln. Abteilung 64.

Danzig. Konkursverfahren. [29644] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Eduard Technau in Danzig, Breitgasse 15, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. August 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Danzig, Neugarten 30/,34 Zimmer Nr. 220, II. Stock anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg Danzig, den 22. Juli 1915.

Der Gericht schreiber des Königlichen Amisgerichts. Dresden. Sön.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. November 1913 in Dresden verstorbenen, daselbst am See 13 1 wohn⸗ haft gewesenen Inhaberin eines Weiß⸗ warengeschäfts Ernestine verehel. Schreiber, geb. Hertel, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 27. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisenberg, S.-A. [29645] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kost & Co. in Eisenberg S.⸗A. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1914 bestätigt ist, aufge worden. 8

Eisenberg, den 26. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht

Frankenberg, Sachsen. [29756] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bäckereigeschäfts⸗ inhabers und Materialwarenhändlers Paul Max Swönherr in Dittersbach bei Sanda, jetzt in Wiesa, Bez. Chemnitz, wiro nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenberg, den 21. Jult 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Heidelberg. [29754] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Valent. Schaaff & Co. in Heidelberg persönlich haftender Gesellschafter Bau⸗ ingenieur Ernst Emil Pfeiffer wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben Heidelberg, den 28. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. IV.

Königsberg, Pr. [28955] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Gehlhaar in Königsberg i. Pr., Steindamm Nr. 46/47, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. April 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. April 1915 bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 21. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Kosten, Bz. Posen. [29723] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Telesfor Sta⸗ niszewski in Kriewen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kosten, den 24. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht

1p““

Das Konknreverhohren über das —— möf en des Kaufmanne Georg Heinrich Gontard in Prot st⸗Der ben, Mitteistr, Inhabers einer chemischen Fabrik unter der Fima: Valentiner & Schwarz in

(2 ipsig⸗Plagwitz, Jahnstr. 84, wird hier⸗

durch aufgehoben, nachdem der un Ver⸗ gleichstermine vom 27. Mai 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch renbts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Mai 1915 be⸗ stätigt worden ist. Leiaiß den 26. Juli 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II A.

Markneukirchen. [29758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Karl August Suckows, früher in Markneukirchen, jetzt in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Markneukirchen, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

oschersleben. [29648] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. April 1914 in Klein Oschers⸗ leben verstorbenen Witwe Marie Mai⸗ wald, geb. Born, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Oschersleben (Bode), den 22. Jul1915. Königliches Amtegericht.

Ostrowo, Bz. Posen. 129649] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Aniela Ewert, eingetragene Inhaberin der Ftrma J. A. Ewert in Ostrowo, wird der auf den 5. August 1915 anberaumte Prüfungs⸗ termin aufgehoben und ein neuer Prü⸗ fungstermin auf den 26. August 1915, Vorm. 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 15, bestunmt.

Ostrowo, den 15. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Stelter, geb. Mundt, in Pasewalk wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Pasewalk, den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, ckermark. [29652.

Das Konkureverfahren über den Nachlaß des am 31. Dezember 1914 in Berlin verstorbenenLandwirts Wilhelm Deiters aus Muchowshofbei Strasburg U.⸗M. wird auf Grund des Beoschlusses des Königlichen Landgerichts in Prenzlau vom 11. Juni 1915 aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 24. August 1915, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

[29650]

Strasburg U.⸗M., den 27. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [29755] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Ferd. Rieger, Inh.

Summerer u. Co., G. m. b. H., Ofen⸗

u. Herdgeschäft, hier, Rotenwald⸗

straße 100, wurde nach Abnahme de

Schlußrechnung des Verwalters und Voll

zug der Schlußverteilung durch Gerichts

beschluß von heute aufgehoben. Den 28. Juli 1915. Amtsgerichtssekretär Luippold

Tarif⸗ w. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [29759] Ost⸗Mitteldeutsch Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft 1 und 2; Westdeutsch⸗ Sächsischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 2. August 1915 werden für die Dauer des Krieges die für „Gaskoks“ geltenden Anwendungsbedingungen des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Rohstofftartf) geändert. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen. Berlin, den 27. Juli 1915. Köntgliche Gisenbahndirektion.

[29800]

Saarkohlenverkehr nach Bayern rechts des Rheins. An Stelle des Tarifhefts 7 vom 1. April 1910 erscheint am 1. Oklober 1915 ein neues Heit 7, welches infolge von Bahnhofsumbauten und Streckenverlegungen teilweise um 1 für 100 kg erhöhbte Frachtsätze enthält. Unser Vertehrsbureau erteilt Auskunft.

Saarbrücken, den 27. Juli 1915.

Königliche Eisenbahndiretrion.

[29760]) Bekanntmachung. Binnengütertarif vom 1. August 1914. Mit sofortiger Gültigkeit bis auf Wider⸗ ruf, längstens für die Dauer des Krieges, ist ein Ausnahmetarif für Eifenschlacken von Basel und Basel St. Johann nach Straßburg Wasserumschlag mit einem Frachisatze von 31 für 100 kg ein⸗ geführt worden. Straßburg, den 27. Juli 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsat⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition

(J. V.: Mengering) in Berlin. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage

des

Warenzeichenbeilage

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 30. Juli.

chen Staatsanzeigers.

1915.

*ℳ 59. S Warenzeichen.

uten: das Datum ver dem Namen den Tag 2 das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 1 Beschreibung beigefügt.)

2 8 G 204707.

13 6

29/5 1915. Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Schwelm i. W. 19/7 1915 Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu d und ähnlichem Material. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Lederputz⸗ und derkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Metallputzmittel, Fleckenentfernungsmittel, Kostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Aufträger und ürsten.

Sch. 20558.

204708. K. 28622.

Marke Kempinski Schwarz -Weis-hot 1914. 19/7

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren:

Wein, Sekt, Champagner, Spirituosen, Bier, Mineral⸗ ässer, kohlensaure Wässer, Fleisch, Fleischwaren, Fleisch⸗ onserven, Geflügel, Fische, Fischkonserven, Fischwaren, garren, Zigaretten, Eier, Milch, Käse, Butter, Austern, ummern, Krebse, Muscheln, Kaviar, Suppen, Saucen, Entrées (Zwischengericht), Ragouts, Pasteten, Mayon⸗ naisen, Essig, Roh⸗ und Tafel⸗Eis, Speisefette, Speise⸗ hzlie, Gemüse, Gemüsekonserven, Früchte, Salate, Gelees, Kompott, Hors d'oeuvres (Vorkost), Fleisch⸗, Fisch⸗, Mehl⸗ und Eierspeisen, Torten, Puddings, Mehl, Back⸗ und Konditorwaren, Zucker, Mostrich, Gewürze, Salz, Kaffee⸗, Tee⸗ und Fleischextrakt. Beschr.

Sch.

16 b

M. Kempinski & Co., Berlin.

204709. 20526.

Ep War Unser

10/5 1915. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt

19/7 191 Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Tabakfabrikate aller Art.

„prinzessin Alexändrine Ireng“

2775 1915. Egyptische Zigaretten Kompagnie J. &

38

Tabakfabrikate

11341.]

L. Przedecki, Berlin. 19/7 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Spitzen, Zigarren spitzen, Tabakpfeifen.

3 1915. Albert Metzdorf & Sohn, Berlin. 19/7 Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗ fabrikaten, Landesprodukten und Kolonialwaren.

Waren:

Kl.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse.

Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä parate.

Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Klebstoffe. 8 Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und. Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus genommen für Leder).

204712 M.

8 2 8 8

M. 24172.

24173.

*. Kaffee,

5

fabrikaten, Waren: Kl.

6. Chemische

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine,

195 1915. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗ Kolonialwaren.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗ fabrikaten, Waren:

Kl.

Landesprodukten und Kolonialwaren.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate.

Chemische Produkte Zwecke. Düngemittel.

Klebstoffe. 8 8 Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

für industrielle

Speise und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz,

öle

Futtermittel.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗

und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,

Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus

genommen für Leder).

204713.

Albert Metzdorf & Sohn, Berlin.

Landesprodukten und

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier

zuchterzeugnisse.

parate. Produkte für industrielle Zwecke.

8. Düngemittel.

fabrikaten, Waren:

fabrikaten, Waren:

Klebstoffe.

a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse,

Gelees.

Obst, Fruchtsäfte, Käse, Margarine,

Eier, Butter, Milch, öle und Fette. 2. Kaffee, Kaffeesurrogate,

I ubee

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ Stärkepräparate,

Farbzusätze zur Wäsche, A6“8* aus

und Bleichmittel, Stärke und

Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel genommen für Leder).

preepreis

Albert Metzdorf & Sohn, Berlin.

5/3 1915.

1915. 1 Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen Kolonialwaren.

Landesprodukten und

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ zuchterzeugnisse. parate. 6. Chemische Produkte für industrielle 8. Düngemittel. Klebstoffe.

Zwecke.

Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse,

Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker,

Tee,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,

(aus

und Bleichmittel, Stärke

Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel

genommen für Leder).

M. 24174.

19/7

Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä

Speise⸗

Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

M. 24177.

19/7

und Tier

2. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗

Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Sund Kon

M. 24179.

5/3 1915. Albert Metzdor

1915. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗ Kolonialwaren.

Landesprodukten und

Kl.

zuchterzeugnisse. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen parate.

Chemische Zwecke.

für industrielle

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier

und Prä

8. Düngemittel.

13. Klebstoffe.

26a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse,

Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine,

öle und Fette.

2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus

genommen für Leder).

Speise⸗

und Kon⸗ 26c.

5/3

204716. 8* 910.

26c.

Ware Kl. 5*

2

5/3 1915. Albert Metzdorf & Sohn, Berlin. 19/7 1915. 6. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen 8. fabrikaten, Landesprodukten und Kolonialwaren. Waren: Kl.

. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse.

Arzneimittel, pharmazeutische Drogen parate.

Chemische Produkte Düngemittel. Klebstoffe. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Reoostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder).

und Prä⸗

für industrielle Zwecke.

Speise⸗

und Kon

204717 M.

Spreegliic

Albert Metzdorf & Sohn, Berlin.

191 G

5/3 1915. 19/7

1915.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗

fabrikaten, Landesprodukten und Kolonialwaren.

Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse.

Arzneimittel, pharmazeutische Drogen

parate.

Chemische Produkte für

Düngemittel.

3. Klebstoffe. 26a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus genommen für Leder).

und Prä⸗

industrielle Zwecke.

und Kon⸗

204718 M. 24183.

19

5/3 1915. Albert Metzdorf & Sohn, Berlin. 1977 1915.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗ fabrikaten, Landesprodukten und Kolonialwaren.

Waren: Kl. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse. Arzneimittel, pharmazentische Drogen und Prä⸗ parate. Chemische Produkte Düngemittel. Klebstoffe. Fleischwaren. Fleischextrakte, Konserven, Gemuüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Butter, Milch, Käfe, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewuürze,

für industrielle Zwes

Saucen, Essig, Seuf, Kochsalz

Ges fabrikaten,

*. Kaffee,

24181. 5/3 1915. Albert Metzdorf & Sohn, 1

fabrikaten, Waren: Kl.

573

a. Fleischwaren, Fleischextrakte,

zd. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, genommen

Stärke und Stärkepräparate,

(aus⸗

Putz⸗ und Poliermittel für Leder).

204719. M.

24184

Spreekraft

1915. Albert Metzdorf & Sohn, Berlin. 19,7 chäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗ Landesprodukten und Kolonialwaren.

n:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse.

Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate.

Chemische Produkte Düngemittel. Klebstoffe. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

für industrielle Zwecke.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speise⸗

und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.

öle

und Kon⸗

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wascha

Lund Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗· und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder)

204720. M. 24185.

Spreepracht

7 5.

eschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗ Landesprodukten Wund Kolonialwaren.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate. Chemische Produkte Düngemittel. Klebstoffe.

a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker,

für industrielle Zwecke.

Speise⸗

Tee, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder).

und Kon⸗

24186.

Berlin.

8 Sohn,

1915. Albert Metzdorf & 19/7

15.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mehl, Mühlen⸗ fabrikaten, Waren: Kl.

Landesprodukten und Kolonialwaren.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zuchterzeugnisse.

2. Arzneimittel, pharmazentische Drogen und Prä⸗

parate.

Chemische Produkte Düngemittel. Klebstoffe.

für industrielle Zwecke.

Konserven, Gemüse,

Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tre, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze. Saucen, Essig, Sens, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel. Malz, Futtermittel. Kosmetische Mittel, ätderische Ole, Seisen, Wasch⸗

und Bleichmittel, Stärke und Stärtepräpavate,

zur Wäsche. Reckenentfernungsmittel. ostschutzmittel. Putz und Poliermittel aus⸗ genommen für Leder) G