Zahlung von 500 ℳ nebst 6 % Zinsen seii dem 10. Mai 1914 nebst 9,85 ℳ Wechsel⸗ unkosten und 2,70 ℳ etgener Provision und Porto zu verurteilen. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaagte vor dos Königliche Amtsgericht auf den 4. November 1915. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen. 5 D. 25 — 15. Die Sache ist ur Feriensache erklärt. Gladbeck, den 22 Juli 1915. Schulze⸗Witteburg, Amtsgerichtssekretär.
[29533] Oeffentliche Zustellung. Der Kreisverband Kempen 1. Pos. (Kreissparkasse), vertreten durch den Vor⸗ stand, und zwar 1) den Geheimen Re⸗ gierungerat Landrat von Scheele, 2) den Kreissekretär Rechnungsrat Kornke, beide in Kempen i. Posen, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Brocoff zu Kempen i. Pos., klagt gegen a den Bürger Nikolaus Magvot, b. die Ackerbürger Johann und Marianna, geb. ozlowska, Brylkaschen Eheleute, sämtlich zu Wieruszow in Rußland, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß im Grund⸗ buche der den Beklagten gehörigen Grund⸗ stücke Wilhelmsbruck Nr. 318 bezw. Nr. 335 in Abt. 1II unter Nr. 1 bezw. unter Nr. 1 Darlehnshypotheken von 220 ℳ bezw. 280 ℳ nebst 5 % Zinsen eingetragen stehen, daß diese Hypotheken wegen nicht pünktlicher Zahlung der Zinsen fällig geworden seien, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als persönliche Schuldner bezw. als persönliche Gesamt⸗ schuldner und zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckurg in den Grundbesitz Wilbelms⸗ brück Nr. 318 bezw. Nr. 335 kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 220 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1913 bezw. den Betrag von 280 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. No⸗ vember 1913 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Köntigliche Amtsgericht in Kempen i. Pos. auf den 14. September 1915, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt, da der Zustellung im diplomatischen Wege zurzeit nicht zu be⸗ seitigende Hindernisse entgegenstehen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Kempen i. Pos., den 24. Juli 1915. Jurek, Amtsgerichtsassistent, f. d. Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29534] Oeffentliche Zustellung.
Der Klempnermeister C. Neumann in Cranz, Königsbergerstraße 32, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacoby I. in Königsberg i. Pr, klagt gegen den Kaufmann Jacob Elias Odle in Kowno, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger 44 — vierundvierzig — Mark 37 Pf. nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Kiagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er behauptet, daß ihm der Be⸗ Haate für in den Jahren 1913, 1914 und 1915 ausgeführte Arbeiten 44,37 ℳ schulde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in König Pr. auf den 1. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, 43, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt.
Königsberg i. Pr., den 19. Juli 1915.
Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16. [29574] Oeffentliche Zustellung.
Die Geschwister Thurn zu Buschhausen, Lindnerstraße 170. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münchhausen zu Ober⸗
gegen den Isonie,
kiagen gege isen, jetzt unbekannten ung, daß
Königsberg i
—3 Iemmeor 8 me
22nn
128 1, 12
der Behauptun eferte Waren 28,72 ℳ Betlagten
21 8
1. 4
* (
*½2 8
8 82 85 —
.
8
an d
die des —— — —
Arrestverfahrens zu tragen. den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor do
b. r Serrs⸗
.— 2
[22573] Oeffentliche Zustellung.
Die Geschwister Thurn zu Baschhausen, Lindnverstraße 170, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münchhausen zu Ober⸗ hausen, klagen zonie, fröber zu Busch
hausen, Lindner⸗
straße, jest unbekannten Aufenlhalts, unter lagter für ge⸗ 8 mit dem Antrage, Beklagten kotenpflichtig und f 272.
der Bekbaaptung, daß Bek
lieferte Ware⸗ 2,26 ℳ versch
. chulde.
ollstreckbar zu vo⸗rurteilen, 5 ℳ nebst 4 % Zinsen seit
, zahlen und die Kosten ngenen Arrestverfahrens z2 iger laden den Beklaaten handlung des Rechts⸗
zigliche Amtsgericht im
auf den 28
Ig
ist zur Feriensache erklärt. e der öffentlichen Zustellung * Auszug der Klage bekannt ge⸗
haufen, Nh d., ten 14. Juli 1915. Krebber, zriber des Königl. Amtsgerichts.
gegen den Anton Fraun⸗
Vormittags 9 Uhr.
[22532] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ und Darlehnskasse in Lubom. E. G. m. b. H., vertreten durch ihren Vorstand in Lubom, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Pradevöski in Ratibor, klagt gegen den Zigarrenfabrikanten Franz Frauiczek, früber in Lubom, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter von der Klägerin am 30. Januar 1912 ein Darlehn von 2500 ℳ erbalten, welches am 1. Jult 1912 zum 1. Oktober 1912 gekündigt worden sei, und daß auf dieses Darlehn ein Gegenanspruch des Beklagten in Höhe von 600 ℳ verrechnet worden sei, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 1900 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Ziviskammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 3. November 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 3 O0. 147/15.
Ratibor, den 22. Juli 1915.
Dresler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29575] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Richard Krey & Co. zu Rheine, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüllen zu Rheine, klagt gegen die Witwe J. Versteg, frühber in Rheine, jetzt undekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen einer Warenforderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zah⸗ lung von 22,75 ℳ (zweiuüͤndzwanzig Mark 75 Pfennige) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1915 und der Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rheine auf den 19. November 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Rheine, den 13. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
[29535]
Der Schneidermeister Arno Klaus in Rochlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Driver in Rochlitz, klagt gegen den früheren Oberleutnant Piehl, früher in Rochlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von Kleidungsstücken und Waren, mit dem Antrage auf Zahlung von 63 ℳ 25 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 3. Januar 1914, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
por Dor
das Köntgliche Amts⸗ gericht zu Rochlitz auf den 1. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29537] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mox Hirsch & Krause, G. m. b. H., in Thorn, vertreten durch ihren Geschaftsführer Adolf Krause in Thorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Landshut in Thorn, klagt gegen den Herrn S. M. Pajonk in Lubicz, Gouvernement Plock (Rußland), unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant der Klägerin als Ausstellerin aus dem Wechsel vom 1. Juli 1914 per 1. Oktober 1914 die Wechselsumme von 345,35 ℳ nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung der vorgenannten Summe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Ieirrsiant a; streits wird der Beklagte vor das König⸗ ire ab zu 8
Amtsgericht in Thorn, Zimmer 3, auf den 27. Oktober 1915,
9,
liche Nr. 3
8 Vormittags 9 Uhr, geladen.
den 26. Jult 1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Thorn,
“
29536] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Hirsch & Krause, .b. H, in Thorn, vertreten durch Ges Adolf Krause in
Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
lt Landshut in Thorn, klagt gegen
en Herrn S. M. Pajonk in Lubicz, ouvernement Plock (Rußland), unter der ehauptung, daß der Beklagte als Akzep⸗ nt der Kläagerin als Ausstellerin aus den em 11. Juli 1914 per 15. Ok
9
.2* 2
Lin — 1914 die Wechselsumme von 300 ℳ 8 vom Hundert vereinbarten Zinsen
5. Okte ber 1914 schulde, mit
auf Zahlung der vor⸗ chselsumme. Zur mündlichen des Rechtestreits wird der Königliche Amisgericht
Vormittags
8
42
2 9 8
„
₰ ₰
n
2
—— 99 24. e
2 „ .
d 98 1.
1
1
Verhandlung Beklagte in Thorm — Zimmer Nr. Oktober 19153, 9 Uhr, geladen. Thorn, den 26. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29569] Oeffeutliche Zustellung.
Der Besitzer Karl Klann in Borowno, Kreis Briesen, Wpr., Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Junizrat Schlee und Rechtsanwalt Dannhoff in Tborn, klagt gegen den früheren Eutsbesitzer, jetzigen Rentier Wladislaus Sliwinski, zuletzt in Tiefen⸗ ort bei Jastrow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter den Behauptungen, 1) daß ihm der Beklagte beim Verkauf des
9 8 C᷑28
Gutes Borowno Blatt 1 sechs M
Wiese mitverkauft habe, welche, wie es
nachträglich herausgestellt hade, nicht zu dem Gute Borowno Blatt 1. sondern zu einem andern, dem Beklagten nicht ge⸗ hörenden Grundstücke gehörten und daß die Wiesen 9000 ℳ Wert seien, 2) daß der Beklagte ihm auch ein der Gemeinde Borowno gehöriges Stück Land und Teich als zum Gute Borowno Blatt 1 gebörig verkauft habe, welches mindestens 5000 ℳ Wert sei, 3) daß ihm der Beklagte eine übernommene Darlehnsschuld an die Molkereigenossenschaft in Schönsee von 750 ℳ beim Abschluß des Kaufvertrages verheimlicht habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 14 750 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1915 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗
1915, Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei dem
gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗
anwalt vertreten zu lassen.
Thorn, den 21. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[29144] Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft Oelsnit i’ Erzgebirge.
Bei der am 22. Jult d. J. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1915 planmäßig vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emission der vormaligen Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 21 50 211 327 420 425 476 485 574 584 653 710 719 736 744 749 852 885 914 966 975 1023 1032 1035 1052 1235 1299 1488 1526 1578 1627 1769 1801 1829 1833 1850 1854 1858 1975 1984 2043 2073 2135 2209 2229 2354 2393 2398 2410 2458.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträge auf unserem Hauptkontor in Oelsuitz i. Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
in Leipzig,
Vereinsbank sowie deren Abteilung
E & Schulz in Zwickau
Mitteldeutsche Privat Bank, A.⸗G.
Filiale Chemnitz und
Deutsche Bank in Berlin gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneue⸗ rungsschein vom 30. Dezember d. J. ab erfolgt, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung des Kapitalbetrags aufbört.
Von den in früheren Jahren von ge⸗ nannter Anleihe ausgelosten Prioritäts⸗ obligationen sind:
1 Stück aus dem Jahre 1909 Nr. 1519,
1 Stäück aus dem Jahre 1911 Nr. 1399,
2 Stück aus dem Jahre 1913 Nr. 1406 1626,
6 Stück aus dem Jabre 1914 Nr. 1025 1105 1452 2311 2333 2344
noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hin⸗ weisen.
Oelsnitz i. Erzgeb.
Der Grubenvorstand H. Scheibner, Vors
23
23. Juli 1915.
den
„ 8e
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[29378] — In der ordentlichen Generalversam ung am 22. d. M. ist an Stelle des aus Aufsichtsrat ausscheidenden Hof⸗ esitzers Theodor Aue aus Borsum der Hosbesitzer Heinrich Heineke I. aus Borsum in denselben gewählt. Harsum, den 27. Juli 1915. Der Vorstand der
Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Harsum.
[29382]
Gebeimer Hofbaurat Heim, Berlin⸗ Grunewald, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 27. Juli 1915
Berlin-Anhaltische Maschinenbau⸗
Arctien-Gesellschaft. Der Vorstand.
gerichts in Thorn auf den 5. November
m⸗
[29590]
Rothenfelder Saline, Akt.⸗Ges., Teutoburger Wald.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
Vermögen.
Bad⸗Rothenfelde,
Verbindlichkeiten.
—
1 084 719 94 140 779 65 1 501 —
1 336 51
15 259 33 75 608 73 51 500— 404 926 77
1 846 607 08
Immobilien. Inventarkr 2 vmh. 2. . . „ “ 2 Debitoren.. . Bürgschaftsdebitoren . 1X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 3
Aktienkapital „ Darlehn Reservefonds „ Krevditoren Bürgschaftskreditor. Amortisationsk
ℳ ₰„ 504 000 — 629 009 03
9 974 93
8 601 475 07 51 500,— 50 648 05
828807 08 14. Haben.
v “ 19
1. Dezbr.
1914 Jan. 1 Dez. 31
41
An Vortrag aus 1913 „ Zinsen und Unkosten 65 994
91 458
Rothenfelder Saline Akt.⸗Ges. Becker.
Amortisationskonto s 25 027 —
—2 36 93] Dez. 31
79
72
Per Betriebs⸗ überschüͤsse Verlust
11914 ℳ ₰
20 483,57 70 975 ,15 91 458 72
31
2 2 9 2
[29380] Aktiva.
Grundstück⸗ u. Gaswerks⸗ anlagen: Hüningen —St. ℳ Ludwig . 721 422,63 Wilhelms⸗ 1 326 317,21
burg. 1 Saaralben 185 632,35
Kallabestandü. wJEEeeeb¹“; Außenstände und ank⸗
b“ Effektenkontmio . Hinterlegte Kautionen.. Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien.
2 233 372 19 1 304 84
69 188 30 112 836,56 37 920,—
1 390,—
4 807 34 2 460 819, 23
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft Brema. Bilanz per 31. März 1915.
Aktienkapital. Hypothekarische
Koeditoren.. Rückstellungen für
Erneuerungskonto Talonsteuerkonto. Reservefondskonto Re
Passiva.
ℳ ₰ 1 000 000 —
570 000/ — “ 20 953 26 Unkosten,
Löhne, Reparaturen,
Umnsen M . 41 668/13 . 1 607 000,— 2 000 — 76 000 — 84 8 1
4 ½ % An.⸗ eeeeeee.];
ingewin
2
2 460 819,23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. März 1915. — ¹
Verluste.
Anleihezinsenkolsoooo öö111“““
Zuweisung an: Erneuerungskonto..
Gewinn von ℳ 143 197,84 wie folgt zu Reservefonds e1“ 10 % Dividende... Lantktbtt b Vortrag auf neue Rechnung
8 Gewinne. e““ 8 Bruttoerträgnisse:
82 Hüningen —St. Ludwig Wilhelmsburg. “
e“*
Bremen, im Juni 1915. Der Aufsichtsrat. Herm. Mörsberger, Vorsitzer.
Rückstellungskonto.. ver
teilen:
ℳ ₰
26 662 50 433 92] 27 096 42
70000 —
. 20 000 —
90 000—
7000— 100 000 — b 17 951 58. 143 192 84
260 294 28
93 064 26
56 932 46
97 844 31 .“
11 13323838 320 — 167 230—
V1 260 294 26
Der Vorstand. Johs. Brandt.
Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung. Bremen, den 10. Juli 1915.
Der Aufsichtsrat
Schröder beeidigter Bücherrevisor. unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:
Herm Mörsberger, Vorsitzer, Bremen,
Bankdirektor Heinrich W. Müller, stell
Carl Francke senr., Bremen,
vertr. Vorsitzer, Bremen
Bankdirekror Carl Meyer, Bremen.
[29364] Aktiva.
— —
Bilanzkonto per 31. Dezember 1914. — — —
Passiva.
ℳ 429 736 125 000
1 446 016 151 653 487
1
22 453
2 175 348
Anwesen “ “
Hypotheken auf Restkaufgelder Pebitoren...... ... Bureaumobilien 1X“ Barkautionen. 8
Soll.
₰ 27 37 31 61 32
45
Liquidationskonto per 31. Dezember
ℳ 2₰ 89 218 74 142 96
2 519/12 26 029 97 14 706/82 6 867 30 26 798 30 78 976 26 52 281 90
297 541 37
München, den 12. Juli 1915.
14“ Grundstücksverwaltung. Hypothekenschuldenzinsen Handlungsunkosten.. Sg 1 rundstücke verkauf. Hypotbekennachlaß Axschreibungen. Bilanzkonto..
Vortrag aus 1913 . . .. Zinsen aus Restkaufgeldern Hausverwaltuug. .
ℳ 350 000 130 122
1 620 490
22 453
52 281
₰ 65 58 32 90
Aktienkapital ... Hypothekenschulden Kreditoren.. Kautsonen.. ... Liquidationskonto.
2 175 348 45
Haben. BEII1“
240 775 42 54 723 31
“ v1“““
1914.
1“
297 541]37
28 8 — LI 8 Bayerische Boden⸗Aktiengesellschaft „München⸗Nord“ in Liquidation. 1 Dr. Schramm, Liqutdator. Vorstehende Bilanz samt angefügtem Liquidationskonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Bayerischen Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft „München⸗Nord“ in Liquidation übereinstimmend befunden.
M
atthias Schillinger, öffentlich angestellter vereidigter Bücherrevisor,
Gerichts⸗ und Regierungsexperte für Buchprüfungen.
8 —
[29365] Bekanntmachung.
Bet der anläßlich der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1915 stattgefundenen Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds wurde der ausscheidende Herr Justizrat Julius Schachian in Berlin einstimmig wiedergewählt.
München, den 26. Juli 1915. Bayer. Boden⸗Ahktiengesellschaft
München-Nord i. Liquid Der Liquidator: Dr. Schramm.
[29577]
Rheingau⸗Elektricitätswerk
Aktiengesellschaft.
Herr Dr. Walther Rathenau in Berlin
ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. GEltville, den 27. Juli 1915.
Rheiugau⸗Elektrizitätswerke Aktiengesehschaft. chengrün.
29576] Aktiva.
Aktienzuckerfabrik Wabern.
Bitanz ver 31. März 1915.
Vassiva.
stassa u. Wertpapiere Depots) . 100 630/ 82 Fabrikanlage . nventurbestände Diverse ö“
(inkl.
551 991 26 57 167 60
Soll.
757 174 99]
1 466 964 67% Gewinn⸗ und
aaann 750 000 — 151 120 30 166 369 38 307 43501
92 039 98
1 466 964 67 Haben.
Aktienkapitalkonto. Reservesonds Amortisationen. Diverse Kreditoren..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
,5
Verlustkonto.
ℳ 981 760 75 295 772 32
13 366 55
92 039 98
RKüben⸗ u. Rübenfrachtenkto. Berarbeitungsunkosten.. mortisationen .. eee]
8ꝙu5 5
— —
Vortrag aus 1913/14 Zuckerkontio.. Sirupkonto Pöückitz
ℳ5 ₰ 56,17 1 310 586 27 63 132 31
9 164 85
1 382 939 60
1 382 939 60
29368]
Elektrizitätswerk Gispers
leben, Aktiengesellschaft
Gispersleben.
Passiva.
ngö—
Aktiva.
Pebäude⸗ u. Grundstücks⸗ Een“n; asserkraftkonto. Naschinenkonto.. eitungsnetzkonto.. Verkzeugkontoeo.. tensilienkonto. uhrwerkskonto . . .. onzessionskonto Greußen. hassakonto. Varenkonto 1 88. zerungsmaterialkonto.. hebitoren:
Bankguthaben 52 739,30
222 122— 60 000,— 415 489— 1 243 000,— 18
12
1—
30 000 — 42 603/73 131 787 83 1990,—
8oo111n
120 8
Bilanz per 31. März 1915.
1 100 000 — 400 000 — . 350 000 — Reservefondskonto . 48 000— Talonsteuerrücklagekonto 6 850,— Obligationszinsen, noch nicht e““ 12 229 — Dividende, noch nicht er⸗ “ Kreditoren Gewinn .
Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto 1909. “
450— 245 849 58 103 931,17
u . 67 574,89
Soll.
2 267 30975
Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 267 309,75
Haben.
8
—
llenkonto . . uerungsmaterialkonto utz⸗ und Schmiermaterialkonto zuhrwerksunkostenkonto .. . Lebäudereparaturenkonto . . aschinenreparaturenkonto . teuernkonto..
insenkonto. 1“ to 1909 18 000
* 2
f oScOo do= S
bligationszinsenkon
Abschreibungen:
ebäude⸗ und Grundstücke konto 6 600,— 22 353,31 45 888,82 913,35 723,68 1 278,— 20 000,—
Verkzeugkonto tensilienkonto uhrwerkskonto onzessionskonto
“
13 966,11 267 079 31 106 291 14
2 276 50
Vortrag aus 1914. Stromverbrauchskto. Warenkontöo.. Hausertragskonto.
Gispersleben, den 20. Juli 1915. Elektrizitätswerk Gispersleben, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Lange.
9362]
Passiva.
Aktiva. An
rundstücks⸗ und Gebäude⸗ I1A1A““ Maschinen⸗ und Kesselkonto Schaltanlagekonto .. . Akkumulatorenkonto. Straßenleitungskonto.. lektrizitätszählerkonto Enventar⸗ und Werkzeug⸗ konto . Enstallationskonto Betriebsmaterialkonto 4 Anlageunterhaltungskonto Glühlampenkonto... e“] Kontokorrentkonto.
ilanz per 31.
12
11““ 1 810/69 1“ 6 499 94 2 875 85 538 47 310 76
4 571 65 363 664 72 Gewinn⸗ und
— —
170 000— 100 000 —
17 000— . 66 150— 1 810— 300—
Dezember 1914. Per Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto. Reservefondskonto.. Erneuerungskonto 1 Obligationszinsenkonto Dividendenkonto.. Kontokorrentkonto . . .. Talonsteuerrückstellungskonto
Gewinn⸗ und Verlusttonto 8
8—
1 000— 8 083 53
Verlustkonto.
ö25 etriebskostenkonto .. Unlageunterhaltungskonto Betriebsmaterialkonto. Handlungsunkostenkonto . bgabenkonto . Glühlampenkonto. ersicherungskonto.. alonsteuerrückstellungskonto rneuerungskonto.. nlagetilguuug . E1ö1ö1ö1ö1“;
92.928S 02b
— — I2 —o0en 10—,- 00,— 1b0 D x Ꝙ) 00
282 40 292 89 422 92 250,— 12 000—
3 000 —
8 083 53
Per Saldovortrag aus 1913 Stromlieferungskonto. Zählermietekonto.. Installationskonto. Eislieserungskonto .
8 “
58 405,22
Die festgesetzte Dividende von 4 % = 40 ℳ pro
asse unserer Gesellschaft sowie bei de ier zur Auszahlung. Traben⸗Trarbach, den 15. Juli
Aktie gelangt bei der r Trarbacher Volksbank e. G. m. u. H.
1915.
Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft A.⸗G.
29363] Bekanntmachung. Bei der am 24. ds. Mts. notariell vor⸗ enommenen Auslofung unserer Teil⸗ chuldverschreibungen wurden die
Nummern 92, 114 und 136 gezogen. biese Stücke sind zum Nennwerte rück⸗ bibar und werden vom 2. Januar 916 ab, an welchem Tage deren Ver⸗ insung aufhört, bei der Kasse unserer Besellschaft sowie bei der Trarbacher
Fe.sh c e. G. m. u. H. hier ein⸗ öst.
1 Traben⸗Trarbach, den 26. Juli 1915.
Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗
Gesellschaft A.⸗G.
[29376] Versteigerung von Aktien.
Gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. sind folgende Aktien der Metall⸗Zieherei Aktien Gesellschaft in Cöln⸗Ehren⸗ feld öffentlich zu versteigern:
a. 5 Stück Nr. 58, 61, 62, 63 und 64 mit Dividendenscheinen für die Jahre 1913/14 bis 1916/17,
b. 2 Stück Nr. 77 und 78 mit Divi⸗ dendenscheinen für die Jahre 1913/14 bis 1916/17.
Die Versteigerung findet statt am Diens⸗ tag, den 3. August 1915, Vormittags 11 Uhr, auf der Amtsstube des unter⸗ zeichneten Notars in Cöln, Mohrenstr. 29.
[29374]
Sechste ordeutliche Generalver⸗ sammlung der „Cerecs“ Korn und Futterstoffhandlung, Aktiengesell⸗ schaft in Apenrade, am Sonnabend, den 14. August 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Grethens Hotel in Apenrade
b Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung, Beschluß über Bilanz⸗ genehmigung sowie über Entlastung von Vorstand und Aufsichterat.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
3) Verschiedenes.
E Der Vorstand.
F. N. Have. H. J. Jacobsen.
[29375]
Stebente ordentliche Generalver⸗ [ammlung der „Ceres“ Korn und Futterstoffhandlung, Aktiengesell⸗ schaft in Apeurade, am Sonnabend. den 14. August 1915. Nachmittags 5 Uhr, in Grethens Hotel in Apenrade.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung, Beschluß über Bilanz⸗ genehmigung sowie über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Neuwabl zum Aussichtsrat.
4) Aktienübertragungen.
5) Verschiedenes.
Der Vorstand.
F. N. Have. H. J. Jacobsen.
295
Banerische Aktien Gesellschaft für chemische & landmwirtschaftlich⸗ chemische Fabrikate, Heufeld
(Oberbayern). Gemäß § 18 der Statuten erlassen wir biermit Einladung zur vrdentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 20. August 1915, früh 11 Uhr, im Saale der Gesell⸗ schaft Museum in München, Promenade⸗ straße, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für 30. April 1915; Revi⸗ sionsbericht des Ausschusses nach § 22 der Statuten.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗
ssiichtsrat und Vorstand.
3) Beschluß über Verwendung des Ge⸗ winns.
4) Wahl eines Revisionsausschusses für
1915/16. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhänaig, daß die Aktien min⸗ destens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Bayerischen Hypothekenn⸗ & Wechselbank in München oder beim Vorstande unserer Gesellschaft in Heufeld angemeldet werden.
Jeder Aktionär empfängt bei Anmeldung eine Eintrittskarte, welche die ihm zu⸗ kommende Stimmenzahl usw. nachweist.
München. im Juli 1915.
Der Aufsichtsrat.
[265131] 1888 8
Eisenwerk⸗Gesellschaft MNarimilianshütte.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Samstag, den 21. August 1915, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Museums in München, Pro⸗ menadestraße Nr. 12/II, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .
2) Vorlage des Berichts des Aufsichts⸗ rats und der Revisionskommission. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des erzielten Reingewinns.
5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat Art. 11 der Statuten.
6) Wahl der Revisionskommission. Der Jahresbericht, die Bilanz, die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1914/15 liegen von Mittwoch, den 4. August 1915, ab bei der Firma Merck, Finck & Co. in München, Pfandhausstraße 4, und in unserem Zentralbnreau in Rosen⸗ berg, Oberpfalz (Bayern), auf, wo⸗ selbst guch die persönlichen Anmeldungen der Aktien sowie die Besitzatteste bis zum 18. August 1915 entgegen⸗ genommen werden.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung (Art. 5 der Statuten) sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens
am dritten Tage vor der General⸗
versautmlung durch Vorzeigung der
Stücke oder Beibringung eines die
Nummern verzeschnenden Besitzattestes
einer öffentlichen Behörde. eines No⸗
tars oder des Bankhauses Merck, Finck
& Coöo., der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechselbank, der Süddeutschen
Bodencreditbank, der Bayerischen
Vereinsbank, der Bayerischen Handels⸗
bauk und der Königlichen Filialbank
in München über ihren Aktienbesitz aus⸗ weisen.
Rosenberg, den 29. Juli 1915.
Der Vorstand. E. Fromm.
2
nach
Notar Justizrat Kleber.
Debet.
—
[29366] Norddeutsche Handelsbank A.⸗G., Geestemünde.
Gewinu⸗ und Verlustkontn per 31. Dezember 1914. Kredit.
An Unkostenkonto:
Betriebsunkosten, Salair
Miete und Steuern. Tresorkonto:
Ablchrelbung Mobilienkonto:
Abschreibug Immobilienkonto:
Abschreibug 10 000,— Effektenkonto:
EETTPöPö1ö1öb6ö6“ 114 231,39 Abichreibung auf Debitoren] 1 358 149 51. Rückstellung auf Debitoren 2 387 260,46 Rückstellung auf Mobilien I1
und Immobilien.. 130 000,—
6 385—
411 1 41
Bilanz per 31.
Aktiva.
*
182 369 75 %
6 985,30
Per . Vortrog aus 1913 15 834 Zinsen konto: 1 Zinsgewinn und Diskent auf Wechsel . 130 033 58 Provisionskonto: Provision und Depot⸗ EE Sortenkonto: Gewinn auf Sorten und E“; Ueberträge von: Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto Talonsteuerreservekonto. Delkrederekonto. Verlust
98 291 62
8
4 195 2
Passiva.
Dezember 1914.
An Kassakonto: Bestand an barem Gelde Wechselkonto: Bestand an Wechseln . Effekten.
25 84
316
Effektenkonto: Bestand an Couponskonto: Bestand an
Sortenkonto: Bestand an S
Tresorkonto — Abschreibung „ 6 385,—
Mobilienkonto ℳ 46 985,30 — Abschreibung 6 985,30
Immobilienkonto ℳ 536 494,24 — Abschreibung. 10 000,—
Zlegeleiinventarkento .
Debitoren: Kontekorrent, Lom⸗ bard und Kontöo pro Diverse 6 217 213,95 Guthaben bei Banken. 497 214,48
Avaldebitoren ℳ 25 650,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto: vv111
Coupons. 2 ““ ℳ 36 735,— 30
40
526 10
11 410 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust übereinstimmend befunden.
ununnd une
glichen
3 660
·—— —
Per Aktienkapitalkonto . Dividendenkonto:
Nicht erhobene Di⸗
1“] Depositenkonto:
Einlagen... 3 606 319 42 Scheckkonto: Einlagen 201 929 20 Kreditoren:
Kontokorrent und 1
Nostrokonto 2 942 709 76 Hypothekenkonto . . 321 000 — Akzeptenkonto. 20 000,— Avalkonto
25 630,—
Rückstellungskonto.
. 485 27 023 43 198 35 856 90 497 70 350 — 0⁰⁰ 2 517 260 46
494 24 000
11 410 958 84
mit den Büchern ver⸗
958, 84
konto nebst Bilanz
Geestemünde, den 24. Juni 1915. Rudolf von Pustau,
Bremen, Bücherrevisor.
[29325] Vermögen.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
Verbindlichkeiten
——
6 ₰ 199 925 66 20 041— 612 340— 39 609 — 141 867
Grundstück.. Gleisanlage.. Gebäude.. Kraftübertragung Werkzeugmaschinen. Werkzeugmaschinen
58 Gasanlage.. Dieselmotor.. Lichtanlage.. Transmissionen Einrichtung f. Armaturen
herstellung ... Einrichtungen und Geräte Heizungsanlage.. Desheteitung .. . . böö“ ö1X““ Patent⸗ und Musterschutz. 1652* Hof und Garten.. Beteiligungen.. Außenstände. Bankguthaben.. Kasse
24 517— 25 718— 40 216 32 119 14 481 10 587 27 849
3 107 180 880 7 786 25 303 47 401 — 3 174—
3 269—
939 734 31
6 297,84 3 “ 1 735 /30 Wechsel abzügl. Diskont 12 906 37 eeenheeö 6 301— Warenbestände. 647 601 75 Avaal 297 500,— e*“ 188 988 93
3 527 636 16
Verlust am 31.
E1“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung Dezember
ℳ Aktienkapitauaal .11 750 000 — Prioritätsanleiile 495 000 — Anleihetilgungskonto.. 515, — Reservefonds 190 748/17 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskasse.. 11164“*“] Verbindlichkeiten i. laufender Rechauau erbindlichkeiten b. d. Bank V“ Anleihezinsen: uneingelöste eo4“ Dividendenkonto: uneinge⸗ löste Dividendenscheine. Aval ℳ 297 500,—
NM V
“
636 16
19214.
Allgemeine Handlungsunkosten. 325 ( 11X4““ Steuern. b X“X“ Gebäude⸗ u. Inventarunterhaltung Abschreibungen auf Anlagekonten. bööööö1“”“;
Cossebaude, den 25. Juni 1915.
F. Meurer. mit den ordnungsmäßig geführten Bücher Leipzig, den 30. Juni 1915.
M
ℳ 13 975 42 16 052 11 26 218 98 101 315 48 94 471 04
577 709 40
schaft, Cossebaude, bescheinigen wir hiermit.
8
Gewinnvortrag aus “
Bruttogewinn .
Eö““
n2 22 2267379
“ 8
1
Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft.
ppa. Breßler.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung
in der Eisenwerk G. Meurer Aktiengesell⸗
„Revision“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Leipzig.
ppa. John.
[29326]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der am 22. Juli a. c. er⸗ folgten Generalversammlung aus folgenden Herren zusammen:
Kommerzienrat G. S. Meurer, Sanitätsrat Dr. M. Winkler, Bankdirektor Franz v. Roy, 1 Diplomingenieur Otto Barnewitz, sämtlich in Dresden. — Herr Geheimer Rat Edm. Steglich ist ausgeschieden. Dresden, am 23. Juli 1915.
Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft Cossebaude.
(Nachdruck wird nicht honoriert)
F. Meurer. ppa. Breßler.
[29377
Rheinische Feuerversicherungs-
Aktiengesellschaft und „KAron-
prinz“Versicherungs⸗Ahtiengesell schaft Cüuln.
In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 30. Juni 1915 wurden die ausgeschiedenen Herren wieder und die Herren Franz Andreae in Cöln⸗Mülheim und Geb. Kommerzienrat Berthold Körting in Hannover neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Cöln, den 27. Juli 1915.
Der Vorstand.
Robert Gerling. E.
.“ Hedwig.