[25061] Deutsche Steinwerke C. Uetter Ahtiengesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschft vom 24. Juni 1915 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 1 400 000,— auf ℳ 700 000,— herab⸗ zusetzen, und zwar durch 3 sammenlegung der 1400 Stück Aktien im Verhältnis 2:1. Beschlußgemäß fordern wir die Besitzer von Altien unserer Gesellschaft hiermit böfl. auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. Oktober 1915 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Eltmaun a. M. in gemacht, einer durch 2 teilbaren Zahl einzureichen. Potthast
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
29400] .
In die Liste der bei dem hiesigen Land gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heut der Rechtsanwalt Dr. Schlemmer
Eßes den 24. Juli 1915 en, den 24. Juli “ Königliches Landgericht.
[29399] Bekanntmachung.
Es wird bierdurch in Gemäßheit
§ 20 der Rechtsanwaltsordnung bekanm daß der Gerichtsassessor Brung als Rechtsanwalt zugelassen ist
Rotophot Aktiengesellschaft für
graphische Industrie. Die Akneabdesitzer unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ s Generalversammlung eingeladen. Versammlung findet statt am 20. August 1915, 11 Utzr Vor⸗ mittacs, in den Räumen der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin, Behrenstr. 46 (Sitzungssaal). Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ng der Bilanz und Gewinn⸗ und
mnsamaa v. 1. 8* 4 Neußer Gesellschaft für Krankenpflege A
Aktiva. Bilanz vom 1. Januar 1915.
Immobilien
„G., Neuß.
Pasnva.
768 887 44 33 06 2471 728 771 392 28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
öö““ Reservefonds Kreditoren..
3 500— 667 892 28
132 28
Berlin, Donnerstag, den 29. Juli
1915.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, eichen⸗ und Musterreg ist der Urbeb 822 . en 1 ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch Bkan —2 8 ecüraht
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 17)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— —
Vortrag aus 19113 Abschreibungen. 1 giaitan. . böe.
678 28 Micteinnahmen. 3 188 100 Saldoverlust.. 24 107 58 111u“ 8 4 839 83 2 807 99
1u“”“
Neuß,
den 17. Juni 1915.
Der Vorstand. Carl Bernsdorff.
35 621 78
8 1255790 3
ellstofffa
—, —
brik Waldhof.
Bilauz am 31. Dezember 1914.
29381]
erlustrechnung für das Geschäftsjahr
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Berlin, den 29. Juli 1915. Rotophot Attiengesellschaft für
graphische 8 3
Der Aufsichtsrat. Harter, Vorsitzender.
— Für 2 Stück fristgemäß eingereichte Aktien erhält der Einreicher nach Durch⸗ führung des Kapitalsherabsetzungsbeschlusses 1 Stück mit dem Vermerke: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1915“ zurück Aktien, welche in der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder welche nicht in der vorschriftsmäßigen Zahl eingereicht und
“
ndustrie.
15 der Gesellschaft nicht zur Verwertung für
Nach Ge⸗ nehmigung durch die Generalver⸗ sammlung
Inventarkonto
Kassakonto .
Liegenschaften Waldbof Fabeikgrundstücke, Eisenbahn⸗
du. Quaianlage Waldbof
ℳ 1 174 740,07
Fabrikarundstücke, Eisenbahn⸗, Hafen⸗ und Kanalanlage Tilsit .
Gebäude, Maschinen,
Maschinen, Appar Fuhrwerke und Utensilien Tilsit
Gebäude,
933 985,03
Apparate u. Utensilien Waldhof
ℳ 9 828 495,33
Apparate,
„ 9 724 450,26
Fertige Fabrikate (einschl. Winterlager in Ausfuhr⸗
häfen)
In Fadrikation befindliche Stoffe.
Rohstoffe und
Brennmaterialien .
Holzvorrat einschl. gekaufte Waldungen..
Ersatz⸗ und Reparaturmaterial Vorausbezahlte Unkosten auf i
Holz
Schiffspark und Gebäude im Auslande
Debitor Kautionen.. Avale Vorau prämien Weochtel⸗ und Effekten⸗ und Gewinn⸗ und
Kassenbestände.. Beteiligungen Verlustkonto: Verlust
1 † 4 . . . „ he Waldbof 1900.
Anleihe Waldhof 1908
Anleihe Tilsit
Anleibenilgungskonto —
Reservefonds
Spezialreserve.
16ö5
Unterstützungsfonds. .
alär und Lohn für 1914 rückständig.. Keeditoren.
— 8 und —— — —
8 — Bestand
Zinsen 5 ⁄% .
Unterstützungen Abschreibungen auf und Tilfit.
R 2 Ab Kriez
In ten Aufüichtsrat zurde
Tr. Carl Clemm⸗Stiftung: 8 ezember 1913 ℳ 14
vidende 31. Dezember
achten, 2 Jehrsteuer usw. fällig werdende
1914
1
1. 2 F
Weh — —
am 31. D.
. ℳ 867 539,
Holzkaufschi
m Auslande lagerndes
e“ zbezahlte Zinsen, Unfall⸗ und Feuerversicherungs⸗
8
Berufsgenossenschaften,
60
llinge
1 737,60 7 093,60
19 552 945 59
18 956 666 66
24 055 296 55
30 070 385 56
T 2c. garh b ebitorenkonto
Kautionskonto.
2 003 288 86 konto 8 Darlehnskonto 5 42
17 645 420 63 Beteiligungskto. V Abschreibung 1 918 036 92 221 536 72 1 202 764 13 18 956 666/66 1 591 689 56
928 984 ,13 774 400 95 24 055 296 55 5 195 80
1918 036 92 1 2 .5 8 Wechselkonto.
1 591 689 56
928 984 13 774 400 95 5 195 80 Abschreibung
anlagekonto 307 635/76
616 040/ 16 28 660 835/91
307 635 76 Abschreibung
616 040/16 9 772 961 46 e Abschreibung
Bilanz per 31. Msrz 19
Aktiva. .54 817,95
Abschreibung 5 817,55
Effektenkonto.. E 6
Waren und Vorräte
Inventarkonto Warschau. Hatente⸗ und Schutzrechte⸗
Hausbeteilignnaskonto 12 000,— Unkostenkontobestände.
Baukontöo.
Abschreibung 5 438,90
Tischlereiunkostenbestände Druckereiunkostenbestände Püschlereianlagekonto
Klempnerei⸗ u. Schlosserei⸗
560,85 Druckereianlagekonto
222. — Rechnung der Beteiligten zur Verfügung 1 gestellt worden sind, werden unter Beob⸗ sachtung der in § 290 H.⸗G.⸗B. gegebenen
49 000 — Vorschriften für kraftlos erklärt. 8 Für eingereichte einzelne Aktien, welche u1.“ 154 63 der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ 400 — nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ 1 092 98 stellt worden sind, und für die für fraftlos 105 176, 72 erklärten Akrien werden für je 2000 ℳ 84 625 04 Aktien 1000 ℳ Aktien geschaffen. Die 605 — Nummern dieser reihen sich an diejenigen 1— sder zusammengelegten Aktien an. Die so geschaffenen Aktien sind mit den gültig
256 000 — gebliebenen Aktien gleichberechtigt. 600 Die aus den kraftlos erklärten Aktien und aus den Spitzen neu geschaffenen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft in öffent⸗ licher Verstetgerung verkauft und der Erlös dieser Aktien den Beteiligten ab⸗ züglich der Kosten ohne Zinsvergütung ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für die⸗
selben hinterlegt. 1
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in Gemäßheit des § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Eltmann a. Main, den 12. Juli 1915. Deutsche Steinwerke C. Vetter A.⸗G. Der Vorstand. Hans Vetter. Ludwig Zettler.
ℳ
2
Fb
E“— 2*
12 000,—
15 438,90
230,55 530,55
1 560,85 1 0000
14 088,85 3 088,85
11 000
99 068 945 65
die Anlagen
Unkosten..
Gratifikationen an und Arbeiter 1— Arbeiterkrankenkassebeitrag
-
Arbeiterunfallversicherungsprämie..
Arbeiterunterstützungen.
Kriegsbeibilfe
112 264 417 95
2 0
21 248 214 35
32 000 000 — 5 973 000 — 7 474 000 — 4 490 000 —
150 330 — 16 000 000,—
000 000 — 973 000,— 474 000,— 490 000 — 150 330— 249 070 07 523 891 39 300 000 —
49 296—
Akzeptenkonto
2 5 7 * 3 2
300 000 — 49 296 — 21 248 214 35 1935 —
b 1913/14 4 935,—
Passiva. Aktienkapitalkontoa. Reservefondskonto. Kreditorenkonto. Delkrederekonto. Darlehnskonto .
Dividendenkonto, nicht ab⸗ gehob. Dividende 1913/14 Gewinn einschließl.
ℳ 1234,95 Vortrag aus
Abschreibungen 27 436,70
[29379] “ 8 Patentpapierfabrik 2 8 zu Penig. Bei der am 3. Juli d. J. stattgehabten notariellen Auslosung der planmäßig am 31. Dezember 1915 fällig werdenden Quote unserer Teilschuldverschreibungen vom 30. Oktober 1894 sind die nachstehenden Nummern: 100 145 150 180 182 255 264 362 416 420 437 463 588 749 792 836 865 gezogen worden. Die Auszahlung der vorbezeichneten
587 069 31
500 000— 10 000 — 57 091 88
2 000— 5 000— 8 000 —
250—
H45
32 164,13 V 4727 43
238 616 25 863 695 33
238 616 25 699 219 33
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1915.
Teilschuldverschreibungen geschieht mit 105 % des Nennwerts — ℳ 10590,— pro Stuͤck — am 31. Dezember 1915 bei der Gesellschaftskasse in Penig,
587 069 31
bei der Dresdner Bank in Dresden.
84 920 69 48 113 93 8
84 920 69 46 113,93 8
Unkosten: wie
5 824 10 tung,
2 012 961 20 40 000 — 124 476 — 1 409 549 65 10 000 600—
Abschreibungen
1e
112 264 417 96 Gewinn⸗ und Verlustkonto für das J
99 068 945/65 ahr 1914.
Steuern und Umlagen..
. 4, Beam 2—2,
beuräge
Werkführer
und Altersversicherungs⸗ sowie Angestelltenversicher angs
Arbeiterfpeise⸗ und Badeanstaltsbeit⸗äge.
Abschreibangen auf die Anlagen
heim und Nilsit
Iang för Talonsten eüsng 22 Lalonsteuer
in Mann⸗
üdkkstellung für Wehrsteuer
eunko
Her Geb
21,
Die
ripatm⸗ aà.1 K. Altrecht, 2. Jalt 1915
Eee
— Efeekten u. Beteligungen
ato und Ertrag
“*
Direktion.
“
der dem Turnus gemäß ausgeschiedene t Dr. Abolf Clemm in Mannheim wieder⸗, Her Ges. Kemmernenzat Dr. med. h. c. Ca
8
—
Bruttogewinn:
2 Waren..
ℳ 2 1 820 638 95
2 1
ℳ 1 158 768
109 455— 41 309 54 66 543 06 21 621 44 76 004 86
Friedländer.
40 494 30
32 734 80
2 012 961 20
40 000 — 124 476 —
Soll.
Handlungsunkosten, Gehälter, Löhne, Reklame, Provistonen, Patenterhal⸗ Miete, Zinsen, Druckerei, Tisch⸗ lerti, Klempnerei, Schlosserei usw.. Debuorenverluste
Ueberschuß..
Haben. Vortrag aus 1913/14
Das turnusgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Rettig legte sein Amt als Aufsichts⸗ ratsmitglied nieder. besteht nunmehr aus den Herren Philipp Lewy, Arthur Jaffe, Arthur Lewy, Max
Berlin O., den 24. Jult 1915. 8 Der Vorstand “ Sicco Aktien⸗Gesellschaft
Chemische Fabrik.
Friedländer.
oder Berlin, oder Leipzig, oder Chemnitz und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Becker & Co. in Leipzig. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. De⸗ zember 1915 auf. Bei der Einlösung sind die noch nicht sälligen Zinsscheine mit abzuliefern, andernfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital getürzt wird. Penig, den 26. Juli 1915. Die Direktion der Patentpapierfabrik zu Penig. Schinkel. Prölß.
mgeEwsmlsMcCerAxTxasnrxar vih 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[29154] Absatz⸗ u. venqx für Künstler⸗ edarf. Generalversammlung am 5 August, Abends 19 Uhr, in den Geschäftsräumen Lutherstr. 46.
Tagesordnung: Geschäftliches. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Ergänzungswahl des Vorstands.
Der Aussichtsrat.
K. Holleck⸗Weithmann.
1
Skonti,
264 359 10 327 42
27 436 70 4 727 43 296 850/65
1234 95 295 615720 296 850 65
wurde wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat
[29267]
1 409 549 65 10 000 000 —
erer Fvewees 15 795 788 80
Aktiva.
Vereinigte Bautischler e. G. m. b. H. Treuenbrietzen (Rietzer Grenze). Vermögensbilanz am Schlusse
seinen unterm Rechtsanwälte eingetragen ist.
Wohnsitz dahier [genommen und 23 Juli 1915 in die Liste d
Idstein. den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
[29398]
Der Rechtsanwalt Suhre, jetzt
Löbau, ist auf seinen Antrag heute ind
Liste der beim
lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Amtsgericht Neumark, Westpr., den 21. Juli 1915.
[29544] Der Rechtsanwalt Robert Bachman in Weimar ist auf seinen Antrag in der Liste der beim Landgericht in eima zugelassenen Rechtsanwälte am heutigern Tage gelöscht worden.
Weimwar, den 26. Juli 1915. Der Präsident des Großh. S. Landgerichts Obbarius, i. V.
9) Bankausweise. [29547] Stand 8
Württembergischen MNXNpotenbank
am 23. Juli 191 5.
Aktiva. Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗ e““ „465 811 Noten anderer Banken 7 336 810- Wechselbestand. . 16 000 10331 Lombardforderungen. 16 622 296 3 Effekten.. 4 696 589- Sonstige Aktiva. 11 243 000 54.
Passiva. Grundkapital. Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗
E1ö1““ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ “ 51 783 35 Sonstige Passiva „ 1 343 11188 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 352 214,58.
9 000 000 1 745 417 90 23 270 400
30 944 816,
9
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[29186] Die Trinkmit⸗Gefellschaft mit b. schränkter Haftung, Berlin, ist auf gelöst. Ihre Gläubiger werden a gefordert, sich bei mir zu melden. Th. Michels, Liquidator 8 Bochum. [28855] Die Stanislaw H. Knaster, Verlaß und Versandbuchhandlung G. m. b. Berlin NW. 7, DVorotheenstr. 42, ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert sich zu melden. Stanislaw H. Knaster Verlags⸗ u. Versandbuchhandlung G. m. b. 8 Der Liquidator: Meisels.
8.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1915 ist das Stamm kapital der Firma
Kaiser⸗Automat G. m. b. H Thorn auf 20 000 ℳ herabgesetzt worde und werden die Gläubiger aufgeforder sich bei der Gesellschaft innerhalb 4 Wochen zu melden.
Kaiser⸗Automat
des Geschäftsjahres
1. April 1914 bis 3¼. März 1915.
—5 —— 944 162 62 Kassakonto
) Leim⸗ und aas in Mann⸗
in Mannbeim, und
Berlin⸗Schlachienses.
[28652]
Kontokorrentkonto Grundstücktonto. Maschinenkonto Inventarkonto.. Warenkonto. Wechselkonto. 3
Weripapierkonto Brand⸗ und Baukonto
Treuenbrietzen, den
1) Grundstückhypotheken⸗
8IF565 2) Reservefondskonto... 3) Hilfsfondskonto 4) Darlehenkonto der 9 Ge⸗
nossen. B 5) Kapitalkonto der9 Genoss. 6) Delkrederekonto .. 8 7) Kontokorrentkonto. . 8) Akzeptenkonto.
20 000 — 9 000 — 11 576 53
18 668 70 27 000— 2 867 40 39 644 39 27 41313 158 170 15
“
245 68 43 288 49 41 862/15 36 473 60 12 440 — 20 760 23
200— 100 —- 300—- 500,— ℳ E675 Fl ℳ Zahl der Genossen unverändert, im ganzen Jahre 9. Haftsumme jedes Mitglieds 3000 ℳ. 23. Juli 1915.
155
Nagelkonto
Passivo.
G. m. b. H. Thorn
Der Geschäftsführer.
[27877] “ Durch Beschluß der Gh sllchafte⸗ „Fraurnlob“, Trierische amp Wasch⸗ und Plättanstalt Gesellscha mit beschränkter Haftung zu Trie vom 16 Juli 1915 ist das Stammkapit
gesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werd aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Trier, den 22. Juli 1915.
Der Geschäftsführer der „Fraurnlob“, Trierische Wasch⸗ und Plättanstalt Gesellscha
Der Vorstaud. August Sasse. Ernst Schuma
mit beschränkter Haftung: J. Kaster
1“
hiesigen Amtsgericht zugee
Basel, Basel,
sp. F. 38 594.
der Gesellschaft um 70 000 ℳ herab
Dampff
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ beimstraße 32, bezogen werden.
—
Patente.
„Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
är die angegebenen Gegenstände haben Nachgenannten an dem bezeichneten ge die Erteilung eines Patentes nach⸗ cht. Der Gegenstand der Anmeldung instweilen gegen unbefugte Benutzung pützt.
T. 18 911. Waschtrommel zum nen verschieden schwerer Stoffe in
Ur drehbaren und in der Querrichtung
und herbewegten Trommel mit festen sraubengängen an der Innenwand. Emil Trottier, Puteaux, Frankr.; tr.- H. Springmann, Th. Stort u. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
13.
V. 11 881. Sicherheitsvorrich⸗ zfür Gashähne mit einem den Hahn den einzelnen Stellungen sperrenden gel. Friedrich Vogel, Bünde i. Westf., r. 2. 1. 8. 18.
H. 65 903. Korsettstab mit ge⸗ ssenen Kanten. Hercules⸗Werke, ralfeder⸗Fabriken G. m. b. H erkaufungen b. Cassel. 23. 3. 14. h. L. 41 277. Elektrolvtische Zer⸗ üngszelle mit filterpressenähnlichem Zu⸗ menbau. Isaac Harris Levin, Newark, p Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. nburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 14. V. St. Amerika 9. 5. 13.
i. G. 42 102. Verfahren zur Dar⸗ znung von festen, aktiven Sauerstoff ent⸗ eenden, hochprozentigen Verbindungen h Einwirkenlassen von Wasserstoff⸗ Froryd oder dessen Verbindungen auf riumpyrophosphat bzw. auf Pyro⸗ sphorsäure oder ihre sauren Salze. ellschaft für Chemische Industrie Schweiz; Vertr.: Max len, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 11. 7. 14. . S. 41 999. Verfahren zur Ge⸗ nung von Ammoniak durch Hydrolyse aus der im ungereinigten Kohlengas altenen Cvanwasserstoffsäure erhaltenen moniumsulfocyanids. South Metro⸗ itan Gas Company, London; Vertr.: l. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. egand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 14. Großbritannien 16. 12. 13.
Verfahren zur von Dichloranthracen-hexa⸗
stellung
rid und Dichlorantbracen-pctochlorid;
z. Anm. F. 37 905. Farbwerke m. Meister Lucius & Brüning, hst a. M. 2. 4. 14.
„. F. 38 632. Verfahren zur stellung von Arylamiden der 2-Oxy⸗ htalin -3 -carbonsäure. Farbwerke m. Meister Lucius & Brüning, hst a. M. 9. 4. 14.
„. F. 38 806. Verfahren zur stellung von Harnstoffen und Thio⸗
stoffen der Naphtalinreihe; Zus. z.
278 122. Farbenfabriken vorm. edr. Bayer & Co., Leverkusen b. , Rhein. 2. 5. 14.
v. R. 41 193. Verfahren zur Her⸗ ng nicht zerfließlicher, wasserlöslicher orcalciumverbindungen. Dr. E. Ritsert,
kfurt a. M., Moselstr. 32. 6. 8. 14. p. W. 43 726. Verfahren zur Dar⸗
fung von Estern des Trichlorbutyl⸗
ols. Dr. Richard Wolffenstein, -lin, Meinekestr. 24. 21. 11. 13.
b. B. 78 015. Speisewasservor⸗ mner mit Vorwärmung des Wassers en Röhren. Fa. A. Borsig, Berlin⸗ . 12114
b. K. 58 519. Kesselspeisewasser⸗ ärmer mit Röhren. Knorr⸗Bremse †. Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 9. 4. 14. V. 12 223. Vorrichtung ꝛur chhaltung des Entnahmedampfdruckes Anzapfdampfmaschinen. Vereinigte pfturbinen Gesellschaft m. b. H., in. [. I. 1.
. M. 56 357. Ablegevorrichtung vpographische Maschinen, Matrizensatz⸗ und Zeilengießmaschinen, mehreren übereinander angeordneten gazinen und mehreren staffelförmig ordneten Ablegern; Zus. z. Anm. 1.55 750. Mergenthaler Setz⸗ chinen Fabrik G. m. b. H., Berlin. . 14. Großbritannien 20. 6. 13. T. 18 672. Matvrizensetz⸗ und engießmaschine mit an Drähten ge⸗ en Matrizenstäben und einer in die n der Matrizen bewegbaren Hebe⸗
Typograph G. m. b. H
27. 6. 13. 1
J. 17 340. Gegossene Wind⸗ für Hochöfen. G. & J. Jaeger, b. H., Elberfeld. 1. 6. 15. . R. 37 597. Aufklappbares Lüf⸗ gfenster, das mit dem festen Rahmen ner solchen Verbindung steht, daß es seder einseitig od beiderseiti
29
e. in.
und Staatsanzeigers, SW. 48,
Beꝛug
aus dem Rahmen herausbewegt werden kann. Josef Rosemeyer, Cöln⸗Linden⸗ thal. 22. 3. 13. 201Il. M. 57 739. Anordnung der — und Kaskadenschalter bei rehstromlokomotiven für verschiedene Ge⸗ schwindigkeiten. Maschinenfabrik Oerli⸗ kon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Pl. 3. 15. Schweiz 3. 3. 15. 201. W. 43156. Vorrichtung zur Steuerung eines Trommelreglers mittels mechanisch miteinander verbundener, in Preßluftzylinder beweglicher Kolben und elektromagnetisch zum Zulaß und Auslaß der Preßluft gesteuerter Ventile. Westing⸗ house Electrice Company, Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 9. 13. V. St. Amerika 5. 10. 12. 21 a. B. 73 381. Sendeapparat für gedämpfte Hertzsche Wellen. Victor Bouchardon, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 2 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21 a. G. 42 401. Selbstkassierende Telephonsprechstelle, bei welcher die ein⸗ geworfene Münze einen Münzhebelkontakt belastet und hierdurch die zur Verständi⸗ gung mit dem Amte nötige Verbindung schafft. Gesellschaft für elektrische udustrie, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. eorg Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 11.14. Oesterreich 19.11.13. 21a. J. 15 698. Schaltungsanordnung für halbselbsttätig betriebene Fernsprech⸗ anlagen. Morton Lewis Johnson, Chi⸗ cago, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. b. 13. 21 a. S. 43 492. Wählvorrichtung für mehrere Anschlußstellen einer gemein⸗ samen Leitung. S. Siedle & Söhne, Furtwangen. 1. 2. 15. 21c. G. 41 357. Dacheinführung für elektrische Leitungen als Ersatz für Dach⸗ ständer; Zus. z. Pat. 285 537. Ludwig Grüninger, Stuttgart, Schloßstr. 80. 23. 3. 14. 21c. H. 67 579. Elektrischer Thermo⸗ Fernschalter. Dr. R. Heilbrun, Berlin, Bülowstr. 56. 6. 11. 14. 21 c. M. 57 087. Schutzvorrichtung gegen Ueberspannungen in elektrischen An⸗ agen mit im Hauptstrom liegenden Drosseleinrichtungen. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 7. 9. 14. 21c. M. 57 511. Schutzvorrichtung für elektrische Netze, insbesondere für ochspannung. Dr. Paul Meyer Akt. es., Berlin. 15. 1. 15. 21c. M. 57 512. Schutzvorrichtung für elektrische Netze, insbesondere für Hochspannung; Zus. z. Anm. M. 57 511. dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 21 c. S. 42149. Elektrischer An⸗ trieb von Hobelmaschinen mittels zweier für den Arbeitshub in Reihe liegender Motoren. Siemens⸗Schuckert Werke “ H., Siemensstadt b. Berlin. 21 c. S. 42 520. Verfahren und Einrichtungen zum Sichern der Strom⸗ versorgung von Leitungen, die von durch⸗ gehenden Hauptleitungen mit Ueberstrom⸗ schutz abzweigen. iemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 19. 6. 14. 21 c. S. 43 308. Sicherheitsschal⸗ tung; Zus. 3. Anm. S. 40 634. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 29. 11. 13. 21c. V. 12 857. Zeitauslösung für elektrische Schalter, bei denen die Aus⸗ lösezeit von dem Sinken der Spannung als Folge einer Ueberlastung beeinflußt wird; Zus. z. Pat. 283 598. Voigt & Haesffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 10. 14. 21 c. W. 43 347. Oelschalter, bei welchem der tiefer als der Oelspiegel liegende Deckel mit einem Auslaßstutzen für die Oeldämpfe versehen ist. Ernst - Cassel, Holländischestr. 95. 1038 8 21 d. B. 76 977. Anordnung von ilsspolen in den Wänden von mit ürstenverschiebung arbeitenden Mehr⸗ phasenkollektormotoren; Zus. z. Anm. B. 71 535. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt. Ges., Berlin. 29. 4. 14. 21d. S. 43 099. Schaltung zum Speisen eines Neunphasensystems aus einem Drehstromsystem mittels eines Transformators. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 17. 10. 14. 21 d. V. 11 887. Kühlgefäß für Transformatoren mit Umleitungsrohren. Vetter & Compagnie, G. m. 2. H Siegen. 2. 8. 13. 21le. A. 26 358. Registrierender elek⸗
„
——
gspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 8. 14. V. St. Amerika 1. 8. 13. 21 e. B. 78 041. Phasenmesser. Dr.⸗Ing. Erich Beckmann, Hannover, Oeltzenstr. 19. 17. 7. 14. 21e. K. 60 309. Einrichtung zur Messung der Leerlaufzeit eines Trans⸗ formators. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 15. 2. 15. 21f. A. 26 387. Sockel und Fassung mit unterteiltem Gewinde für elektrische Glühlampen mit zwei Leuchtsystemen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 8. 14. 21f. M. 57 472. Vorrichtung mittels welcher die Abkühlung des Kondensators einer Bogenlampe mit eingeschlossenem Lichtbogen von den Temperaturverhältnissen unabhängig gemacht wird; Zus. z. Pat. 275 099. Rudolf Mylo, Charlottenburg, Trendelenburgstr. 17. 5. 1. 15. 21f. S. 43 206. Einrichtung zur Entfernung von Gasen aus Behältern. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 14. 11. 14. 22* A. 26 618. Einführung und Isolierung der Elektroden bel Quecksilber⸗ dampfgleichrichtern. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 12. 14. 21g. S. 41 394. Verfahren zur Herstellung von Momentröntgenaufnahmen; us. z. 263 420. Siemens & Halske kt.· ves Siemensstadt b. Berlin. 22 b. B. 76 787. Verfahren zur Dar⸗ stellung gelber Wollfarbstoffe. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 14. 4. 14. 22 d. A. 25 286. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Schwefelfarbstoffen. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 21. 1. 14. 22g. V. 12 726. Fischschuppentinktur. Cyril de Vére, Paris; Vertr.: C. Röstel xu. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 7. 14. Frankreich 20. 9. 13. 23f. S. 41 448. Maschine zum Be⸗ schneiden und Abkanten von Seifenstücken u. dgl. Zus. z. Pat. 280 714. M. Sax & Comp., Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 20. 2. 14. 24 e. M. 57 574. Vorrichtung zur Aschenaustragung bei Gaserzeugern von länglichem Schachtquerschnitt, bei denen die Brennstoffsäule auf einer feststehenden Platte aufruht. Quint Moore, Glasgow, Schottl., u. The Dowson and Mason Gas Plant Company, Limited, Levenshulme⸗Manchester, Großbritannien; Vertr. E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., ö“ 11. 30. 1.15. England 2. X. 1 1 24f. Z. 8974. Planrost, welcher sich an einen Wanderrost anschließt. Wander⸗ rost⸗Fabrik G. m. b. H., Kattowitz.
9. 4 14
25a. H. 59 066. Verfahren zur Herstellung eines mehrteiligen Doppel⸗ randes für Strümpfe auf flachen Kulter⸗ wirkstühlen. Max Hermstedt, Walden⸗ burg i. Sa. 17. 9. 12.
25 b. R. 38 608. Zweifädige Spitzen⸗ klöppelmaschine. Fa. Wm. Reising, Barmken. 19. 8. 13.
28a. E. 19 936. Verfahren zum Beizen von Häuten; Zus. z. Anm. E. 18 234. Erben des Dr. Gustav Eberle, Stuttgart, Silberburgstr. 129. 27.12. 13. 28a. E. 20 134. Verfahren zur Darstellung von Aminoverbindungen als Mittel zum Betzen von Blößen. Erben des Dr. Gustav Eberle, Stuttgart, Silberburgstr. 129. 21. 2. 14.
28 b. G. 40 504. Lederabschärf⸗ maschine mit einstellbarer, festgelagerter oberer und nachgiebig gelagerter unterer Vorschubwalze. Gillissen & Pappert, Aachen. 29. 11. 13.
29 b. Z. 8445. Verfahren zur Vor⸗ bereitung der Zellulose für die Herstellung von Spinnlösungen. Dr. Waldemar Zänker, Barmen, Mozartstr. 11. 30. 5. 13. 33c. R. 41 260. Puderbeutel. Wil⸗ helm Rademacher, Hamburg, Iffland⸗ 8 5. 9. 14. V. St. Amerika 33d. R. 41 542. Zeltgerät. Hermann Rentzsch, Meißen, Neugasse 56. 23. 12. 14. 34c. M. 56 779. Maschine zum Be⸗ arbeiten von Parkettböden. Leonhard Mück jr., München, Krämerstr. 1. 10. 7 14.
34l. H. 67 058. Vorrichtung zum Braten von e. Albert Holst, Schlutup / Lübeck. 11. 7. 14.
34l. Sch. 47 874. Konservenbüchse. Moriz Schrecker, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 10. 14. 37d. B. 77 594. Fenstergitter. Dr. Ludwig Biziste. Wien; Verir.: Dipl.⸗ Ina. Georg Benjamin, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 6.14. Oesterreich 15. 11. 13.
trischer Verbrauchsanzeiger A
u. 31. 12. 13.
37f. S. 41 629. Luftschiffhafen mit Schleusenraum. Richard Sonntag, Fried⸗ richshagen, Cöpenickerstr. 25. 10. 3. 14. 44 a. W. 46 108. Einrichtung zum Abloösen von auf Karten befestigten Druck⸗ knöpfen oder ähnlichen Gegenständen. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat⸗Anwälte, München. 18. 1. 15. 44. B. 77 162. Pprophores Feuerzeug. S; Brée, Berlin, Kaiserallee 43. 415c. M. 56 467. Rechentrommel für Garbenbinder, die gedreht wird, sobald ein Rechen eine bestimmte Menge Halme gesammelt hat. Anton Maucher, Lands⸗ berg a. Lech, O.⸗B. 10. 6. 14. 45f. Sch. 48 361. Heizanlage für Erdbodenerwärmung mtttels in den Erd⸗ boden verlegter Heizohre. Arthur Schulze, Dresden, Dohnaerstr. 29. 26. 2. 15. 45h. H. 67 560. Vorrichtung zum Fangen von Aalen mittels mit Leitnetzen versehener Reusen unter Ausnutzung der Lichtscheu der Aale. Hans Hemmingsen u. Hermann Huß, Altona, Catharinen⸗ straße 43. 2. 11. 14. 46 db. J. 15 597. Gasturbine mit umlaufenden Verbrennungskammern und Schlitzsteuerung. Luft⸗Verkehrs⸗Ge⸗ r. 8* A. G., Berlin⸗Johannisthal . . 92. 47g. G. 42 468. Umstellvorrichtung für Absperrschteber u. dal. Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf., Braunschweig. 14. 12. 14. 49c. F. 37 510. Karusselldrehbank zum Abdrehen von Rohrmuffen und Ge⸗ windeschneiden ohne Umspannen. Otto . G. m. b. H., Rheydt, Rhld. 50b. B. 77 079. Schrot⸗ und Mahl mühle; Zus. z. Pat. 283 685. Claus Bollonia. Gillenfeld, Eifel. 2. 5. 14. 50 b. N. 15 651. Walzenmühle. 8 esen Söhne, Riesenbeck, Westf. 52 b. B. 75 090. Einfädelvorrichtung für Stickmaschinennadeln. Gustav Bühler, Arbon, Schweiz; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 9. 12. 13. 53Üc. K. 57 329. Verfahren zur Erhaltung der Knusprigkeit der Kruste von Backwaren. Johan Rudolf Katz, Amsterdam; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 12. 13. Niederlande 6. 6. 13. 53e. H. 65 432. Verfahren zur Herstellung einer Säuglingsnahrung. Gerhard Hönsch, Hannover, Gr. Düvel⸗ straße 1. 16. 2. 14. 53e. H. 66 174. Verfahren zur Her⸗ stellung einer salz⸗ und zuckerarmen Säug⸗ lingsmilch. Gerhard Hönsch, Hannover, Gr. Düvelstr. 1. 29. 12. 13. 53e. L. 41 751. Verfabren zur Her⸗ stellung eines milchartigen Produktes aus Sojabohnen oder ähnlichen Samen oder Samengemischen. Gerhard Hönsch, Han⸗ nover, Gr. Düvelstr. 1. 26. 3. 14. 54g. P. 33 053. Aus zwei scharnier⸗ artig miteinander verbundenen und durch einen umlegbaren Befestigungslappen zu⸗ sammengehaltenen Teilen bestehende Preis⸗ markenkapsel. Boleslaus von Przewoski, Skurz, W.⸗Pr. 26. 5. 14. 63 b. H. 66 160 Winde für Kipp⸗ wagen; Zus. z. Pat. 271 „n. J. Mathias Hubert, Metz⸗Sablon, Lothr. 23. 4. 14. 63 db. E. 20 412. Federndes Nad. Alfred Elten junior, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 8S11 4. 5. 14 63d. L. 41 809. Abnehmbare Rad⸗ nabe aus zwei übereinandergeschobenen Hülsen. Sorabji Ratanji Lalkaka, Bombay; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 4. 4. 14. Großbritannien 1. 1. 14. 70 c. H. 64 770. Tintenfaß mit oben geschlossenem Vorratsbehälter, aus dem die Tinte einem zum Eintauchen der Schretbmittel dienenden Tintensumpf bis zur Füllung desselben in Höhe der Ober⸗ kante der unteren Austrittsöffnung des Vorratsbehälters selbsttätig zufließt und mit einem derart höher gelegenen, weiten Ueberlaufraum, daß die übergelaufene Tinte aus ihm in den Tintensumpf zurück⸗ fließt. Otto Hörenz, Dresden, Ludwig Hartmannstr. 10. 23 12. 13. 70 db. N. 15 493. Wasserbehälter zum Anfeuchten von Kopierblättern oder ztüchern mit einem die Kopierblätter auf⸗ nehmenden Tauchkasten. Emil Neu⸗ dörffer, Stuttgart, Neckarstr. 69. 16. 7. 14. 71 Gc. W. 45 768. Hand⸗Nagelvor⸗ richtung. Franz Wirtz, Bonn, Arge⸗ landerstr. 50. 9. 9. 14. 72h. C. 24 804. Selbsttätige Pistole nach Anm. C. 22 767; Zus. z. Anm. C. 22 767. Fherles Ph. Clément, Lüttich; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Perlin SW. 11. 3. 4. 14. Belgien
7 7h. L. 43184 Einrichtung zur Sicherung von Behältern gegen S buß⸗ verletzung; Zus. z. Anm. L 42 855. Luft⸗ schiffbau Zeppelin G. m. b. H., Zweiganstalt Potsdam, Wildpark⸗ I8c. C. 25 138. Verfahren zur Herstellung rauchschwacher Röhrenpulvper; Zus. z. Pat. 256 572. Dr. Conrad Claessen, Berlin, Dorotheenstr. 36. 3. 7. 14. 85 d. G. 39 497. Wasserpfosten mit zwei eine Zuflußkammer steuernden, durch eine Spindel bewegten Ventilen und Ent⸗ leerungsventil an der Spindel. Guß⸗ Armaturenwerk Kaiserslautern A.⸗ G., Kaiserslautern. 10. 7. 13.
85 db. K. 59 024. Brunnenfilter mit doppelten Wänden. Stanislaus von Kraszewski, Charlottenburg, Kuno Fischerstr. 22. 29. 5. 14.
869h. F. 38 999. Webkettenanknüvf⸗ maschine; Zus. z. Pat. 262 452. Otto Fischer, Antonstr. 38, u. Oskar Fischer, Lützowstr. 34, Plauen i. V. 11. 6. 14
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 5d. Sch. 38 915. Bergwerksversatz⸗ verfahren mittels Druckluft o. dal. 3.4. 13. 121. G. 41 805. Vorrichtung zur Gewinnung von Chlorkalium aus Car⸗ va ltt. 14 5. 15 13e. H. 66 248. Drehbare Scheuer⸗ trommel zum Reinigen von Dampfkessel⸗ I1“
5 7a. Sch. 44 873. Verfahren, Vor⸗ richtung und Mittel zum Beseitigen der ““ Regenstreifen auf Films.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 48b. K. 58 305. Mit einem Rei⸗ nigungsmittel versehene Drehtrommel zum Reinigen bezw. Entfetten von Blechen, namentlich Weißblechen. 12. 11. 14. 77g. F. 38 044. Illusionsvorrich⸗ tung in Gestalt eines an der Decke fahrenden Radfahrers. 6. 5. 15.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. *
3) Versagungen. 8 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 22h. C. 22 431. Verfahren zur Her⸗ stellung hart, elastisch und glänzend auf⸗ trocknender Lacke aus Holzöl nach Patent 257 ,601; Zus. 2. Pat. 257 601. 10. 4. 18.
X
49a. B. 68 337. Bohrfutter. 28 5. 14. 4) Aenderungen inder Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden “ sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sh. 179 453, 189 467, 205 208. Deutsche Linoleum⸗Werke Rixdorf, A⸗G., Neukölln. 12g. 285 772. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. ldü·c. 285 288. Maschinenfabrik ee. A. G., Nürn⸗ berg. 21b. 142 339. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b.
Berlin. 28 b. 172 646. 196 118, 200 399, 203 031, 223 897, 224 543, 277 651, 279 303. Maschinenfabrik Turner A.⸗G., Frankfurt a. M
57 a. 280 622. Cläral Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin.
65a. 215 119. Marie Krohn, geb. Dorendorf, Neu Rahlstedt b. Hamburg.
S6c. 222 700. S. Herz G. m. b. H., Berlin.
5) Aenderung in der Person des Vertreters.
51d. 267 286. Jetziger Vertreter: Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
6) Löschungen. a. Iufolge Nichtzahlung der Gebühren. lat 230 817. 3c: 266 904. 4Aa: 266 114. 4 b: 270 184 277 321 278 381. Ad: 281 791. 4f: 265 789. 5 b: 150 946 150 947 221 802 222 273 222 274 224 528 224 759 7 b: 233 930 237 198. Se: 258 878 272 180. SI: 253 223. SEf: 120 219. 11a: 214 557. Ile: 196 728. 12: 252 640 269 115. 129:
264 653. 12q: 189 843 224 388. 13a:
8 8 8