Mikrofilm 145-9553 Bild 11 scan diff

Teuchern. [29514] Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Teuchern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Teuchern“ ist eingetragen worden: Walter Prötzsch hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Hirsch hier getreten. Teuchern, den 21. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht..

Tondern. Bekanntmachung. [29443] In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 bei der daselbst eingetragenen Moor⸗ Kultur⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbdeschräünkter Haftpflicht, in Höxlund ist heute ver⸗ merkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generasversammlung vom 6. und 19. März d. Js. aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder: ““ 1) Peter Petersea Jensen, 2) Jörgen Andersen, 3) Hans Aadersen, sämtlich Hufner in Pörxlund, bestellt sind. Tondern, den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. [29442]

Bei der unter Nr. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Molkerei Niederkrüchten, e. G. m. u. H. in Niedertrüchten ist heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Vorsitzende, Landwirt Wilhelm Inderschmitten zu Niederkrüchten, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Stvpertz zu Niederkrüchten getreten.

Als st llvertretender Vorsitzender ist der Landwirt Jakob Vosdellen in Ryth gewählt.

Wegberg, den 19. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Hasseler Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz: Hassel. Vorstandsver⸗ änderung. Ausgeschieden: Ludwig Werner und Karl Keßler. Neu bestellt: Peter Becker, Maurer, und Jakob Menzner, Bergmann, beide in Hassel Zweibrücken, den 26. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.

448 Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rosswein. [29428]

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 83. Friedrich Rudolf Oskar Lips in Roßwein, ein Taschenspiegel in Taschenbuchform mit der äußeren Auf⸗ schrift in Golddruck: „Ein freundlicher Bearbar“, offen, Fabriknummer Nr. 1.,15, plastisches Erteugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1915, Nachm. 4 Uhr.

Roßwein, den 26. Juli 1915.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Viotho- [29195] In das Musterregister ist eingetragen:

Fabrikant Carl Steinmeyer in

Vlotho: 1

Nr. 3. Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Lobilpackungen, Fabrik⸗ nummer 1004, Flächenerzeugnis, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 4. Ein verstegelter Umschlag mit einem Muster für Stärkepackungen, Fabrik⸗ nummer 1003, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Vlotho, den 24. Juli 1915.

5 Amtsgericht.

X“

[29515]

98

24 önigliches

Breslau [29404] Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Wilhelm Schreier in Groß⸗ Mochbern wird am 26. Juli 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Strase 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. August 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 7. September 1915, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August 1915 Breslau, den 26. Juli 1915. Amtsgericht. qhemnitz. [29424] Ueber das Vermögen des Muster⸗ zeichners und Tapisseriegeschäfts⸗ inhabers Ernst Hugo Lommatzsch. all. Inh. der Firma „dugo Lommatzsch“ in Chemnitz, wird heute, am 26. Juli 1915, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rotbe, hier. Anmelde⸗ gnr bis zum 28. August 1915. Wahl⸗

termin am 19. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am

13. September 1915, Vormittags

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28 August 1915. Chemnitz, den 26 Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. B

Cottbus. Koukursverfahren. [29412] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hack zu Cottbus. Markiplatz 28, ist beute, 2m 23. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, der Kenkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. August 1915. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 21. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Cottbus, den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgerichr.

Dortmund. [29492] Ueber das Vermögen des Händlers Jacob Neiß zu Dortmund, Schwanen⸗ Faßze Nr. 1 ½, ist heute, Vormittags 11 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann L. Wintagen hier, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1915. Anmeldefrist bis zum 23. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 31. August 1915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 27. Juli 1915.

Halle, Saale. [29409]

Ueber das Vermögen des Kaufmann? Siegfried Neufeld zu Halle a. S., Neue Promenade 16, Geschäftslokal: Am Bauhof Nr. 1, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche zu Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1915 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. September 1915. Erste Gläubigerversammlung den 31. August 1915, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 1915, Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 27. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. [29410, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Oscar Kamieth, alleinigen In⸗ habers der Firma J. H. Bostelmann, Braunbierbrauerei, Geschäftslokal: Hamburg, Sandweg 22, Wohnung: Ham⸗ burg, Emilienstraße 55 Hchptr, wird beute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Raboisen Nr. 5 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 25. September d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 25. August 1915, Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 26. Juli 1915

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [29411]

Ueber den Nachlaß des am 28. März 1915 verstorbenen, zuletzt in Hannover wohnhaft gewesenen Sattlermeisters Ernst Diederichs wird heute, am 26. Juli 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gumbert in Hannover wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20 August 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 24. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener 55 mit Anzeigepflicht bis zum 20. August Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover.

Remilly. [29562]

Ueber den Nachlaß des am 18. oder 19. Dezember 1914 verstorbenen Ackerers Peter Becker in Sillers ist am 26. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Gerichtsvollzieher Gugen⸗ beim in Remillv. Anmeldefrist bis 20. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. August 1915, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer 5,

Kaiserliches Amtsgericht in Remilly.

Berlin. [29401] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elektrotechnisches Versandhaus G. m. b. H. in Liäu. in Berlin, Albrechtstr. 12, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. August 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 13 Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. Konkursverfahren. [29402]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Alex Rehfeld in Berlin N. 20, Bad⸗

sstraße 30, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten den 20. August 1915, Vormittags!

Forderungen Termin auf

8

10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Wedding, in Berlin N. 20, Brunner platz, Zimmer 92, 111 Tr., an⸗ beraumt. Berlin, den 23. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

Berlin-Weissensee. [29403] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters August Behr in Berlin⸗Weißeusee, Berliner⸗ Allee 237, des alleinigen Inhabers der Firma Alfred Berudt & Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 3 N. 11.14.

Berlin⸗Weißensee, den 20. Juli 1915

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Bernstadt, Sachsen. [29497]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sclossermeisters Erust Otto Buttig in Berustadt wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1915 angen ommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.

Bernstadt, Sa., den 23. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. Beschluß. [29405] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gelli Wolff⸗ Stern in Harseseld wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Die Vergütung für die Geschäftsführung des Verwalters wird auf 100 festgesetzt. Die Auslagen des Verwalters werden auf 79 79 festgesetzt. Schlußtermin wird auf Freitag, den 27. August d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bugxtehude, den 23. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

Charlottennurg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Milchverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Charlottenburg e. G. m. b. H. in Charlottenburg, Pestaloni⸗ straße 92, soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 9546,40 verfügbar. Zu berücksichtigen sind dabei 38 185,90 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis derselben kann auf der Ge⸗ richtsschreiberel des Königl. Amtsgerichts Charlottenburg, Abteilung 40, eingesehen werden.

Charlottenburg, Svybelstr. 13, den 27. Jult 1915.

Der Konkursverwalter:

B. Aschheim.

Cöln, Rhein. [29538] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Streit & Goergen, Kartoffelhand⸗ lung in Cöln⸗Nippes, Sechzigstr. 24, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Mai 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. Mat 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 22. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65. Colditz. [29425]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Carl Ludwig Jaensch in Colditz wird Herr Rechtsanwalt Naumann in Colditz wieder zum Konkursverwalter ernannt. Der bis⸗ herige Konkursverwalter Herr Bürger⸗ meister Liebert in Colditz bleibt neben dem vorgenannten Konkurzverwalter im Amte.

Königl. Amtsgericht Colditz, den 26. Juli 1915.

Culmsee. [29414]

Das Konkurkverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kastmira Ekowronski zu Culmsee wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 5. Mai 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Junt 1915 be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Culmsee, den 17. Juli 1915. Königliches Amts⸗ gericht.

Dorsten. Betaummawung. [29426] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Velten & Co. zu Kirchhellen, Haus Dringenburg, wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, des Rechts⸗ anwalts Schmelting in Dorsten, der Rechtsanwalt Sanen in Dorsten zum Konkursverwalter ernannt.

Dorsten, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Gostyn. Bekanntmachung. [29407]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Bauunternehmers Valentin Czmojda in Kröben ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen ein Termin auf den 19. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. 1“

Gostyn, den 24. Juli 1915h.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Hallie, Saale. 429408]

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 3. August 1914 zu Spickendorf verstorbenen Guts⸗ besitzers Theodor Siebeler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. August 1915. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Halle (Saale), den 24. Juli 1915.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

[29427]

Königsberg, Pr. [29539] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Franke, geb. Berger, von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juni 1915 be⸗ stätigt und Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.

Königeberg i. Pr., den 21. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Kröpelin. [29413] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Rebesky in Kröpelin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Kröpelin, den 27. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Labischin. [29488] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Plotka in Bartschis ist zuar Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Labischin anberaumt.

Labischin, den 24. Juli 1915.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. 8 129415] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Louise Anna verehel. geb. Birkiegt, in Leipzig, urprinzstr. 12, IV, Inhaberin eines Kolonialwaren⸗ u. Landesprodukten⸗ geschäfts unter der Firma Gustav Dietzel Nachf. in Leipzig, Leplaystr. 1, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich duech rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Junt 1915 be⸗ stätigt worden ist. Leipzig, den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Lichtenstein-Callnberg. [29493] Im Konkurse über das Vermögen der St. Niklas Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülsen St. Niklas wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 10. August 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Lichtenstein, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. [29490] Konkursverfahren.

Das Konkursvexfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Nikolaus Formanowski und seiner Ehefrau Mathilde, geb. Schaluschke, in Lissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lissa i. Pof., den 21. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lössnitz. [29494]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Bruno Emil Günther in Lößnitz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lößnitz, den 26. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. MUyslowitz.

Das Konkursverfahren über das in Deutschland befindliche Vermögen des Händlers Samuel Kornreich in Os⸗ wiecim wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. Mai 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ e. Beschluß vom 26. Mai 1915 bestätigt ist, hterdurch aufgeboben. Amts⸗ gericht Myslowitz, den 22. 7. 1915. 8. N. 13 a/15.

Neheim. Konkursverfahren. [29416] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kampmann & Hegener in Neheim ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Neheim, den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [29561]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Tysler in Groß Kommorsk ist Gläubigerver⸗ sammlung am 7. August 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Tages⸗ ordnung: a. Art und Weise des Verkaufs des Warenlagers, insbesondere ob Verkauf im ganzen oder im einzelnen erfolgen soll, b. Antrag auf Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c«. Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen den Gläu⸗ bigervertteter Herrn Wunderlich. 3. N. 2/14.

Neuenburg. Wpr., den 27. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [29417]

In dem Konkursverfahren über das Nermögen des Viehhändlers und Schlachters Hermann Weinberg in Liebenau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗

8—

[29498]

Itermin auf den 2. September 1915,

12. August

8 Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Nienburg a. W., den 24. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oberhausen, Rheini. [29487] Das Konkureverfahren üöber das Ver⸗ mögen der Kolonialwaren händlerin Ehefrau Karl Roeck in Sterkrade wird wegen Mangels an Masse ein⸗ gestellt. Oberhausen, Königliches Amtsgericht. 8

Oeaeran. [29491] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bäckermeisters Karl Emil Jähnig in Oederan ist am 21. Jult 1915 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Oederan, den 24. Juli 1915. Königliches Amesgericht.

Oostrowo, z. Posen. [29418] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das YVermögen des Schuhmachermeisters Thomas Gilarski in Ostrowo ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1915,. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Ostrowo, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ostrowo, den 22. Jult 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reutlingen. [29419] K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Matthäus Herrmann, Hirschwirts in Genkingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermind und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 26. Juli 1915.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zeller.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Schuhmachers Johann

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schroda, den 24. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts.

mögen des dem Gemeinschuldner aemachten Vorschlag

auf den 31. August 1915, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. den 29. Juli 1915 anberaumte Termi wird aufgehoben. Strelno, den 24. Juli 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tremessen. [29421] Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rydlewski in Tremessen wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tremessen, den 19. Juli 1915. 8

Königliches Amtsgericht. 1 wettin. [29422

In dem Konkursverfabren über da Vermögen Reußner in Fienstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. August An en ümattngs n Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimm Nr. 1,

Wettin, den 20. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wilster. Konkursverfahren. [29423] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlers Gustav Rau in Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des S m termins hierdurch aufgeboben. 8 Wilster, den 23. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Zanow. [29489] In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Paul Raasch in Zanow ist Termin zur Gläubigerversommlung auf den 10. August 1915, Vormittaas 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Tagesord⸗ nung: 1) Bericht des Vermalters. 2) Aus⸗ lagen und Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses. 3 Zanow, den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

„Verantwoörtlicher Redakteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition

: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

ertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20 August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Strelno. Konkursverfahren. [29540]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Uhrmachers Ltanislaus Preuß in Strelno ist infolge eines von

zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

*2

den 19. Juli 1915.

Kouczal in Echroda ist zur Abnahme

des Gutsbesitzens Gustavb

Schroda. Konkursverfahren. [29420ö0)

Der auf

1““ 5 8 4

—————

Bekanntmachung.

e. Autgaben 1, 64, 65, 66, 87, 92, 923, 96, 97, 100 116, 118-144, 146—162, 165, 109, 171, 772178., 150, 182—202, 204 212, 214—222, 124, 226—229. 231—- 233, 235— 237, 241, 243,

253 —256, 258—272, 274—296, 301, 303— 310 312, 313, 31 ½, 317— 334, 337— 346, 348—352 354, 3255. 3274.376.377, 379, 380, 382, 387, 389. 390, 391 393.394 400. 409. 420, 426, 429, 430, 432—435 137—440, 442, 445

488, 489, 492—494,

handen. 1 8 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. genauer Bezei Beifügung des e Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32, zu Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.

Berlin, den 4. Mai 1915.

Kriegsministerium M. A.

etrages an die

Inhalt. Preußische Verlustkiste Nr. 287 S. Sächsische Verlustliste Nr. 176 S. Württembergische Verlustliste Nr. 231

111114141424“X““

Deutsche

2

3259, 361, 363—306, 368 —=—371, 373,

447 449, 451, 452, 455—457, 466, 470, 471, 472, 473, 476, 477, 479, 481, 496, 497, 501, 504, 506— 512 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vor⸗ Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für Bestellungen sind unter nung der Ausgabe und Stückzahl und unter Norddeutsche Buchdruckerei und zu richten.

7879 7892 . 7893

Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 1, 4, 9, 10, 18; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 6, 10, 11, 17, 18, 20; Reserve⸗ Batterie Nr. 25; Schwere Feld⸗Haubitz⸗Batterien Nr. 217 und 248.

Pioniere: Regimenter Nr. 18, 25, 29, 30; Bataillone: II. Nr. 1, II. Nr. 2, I. Nr. 3, I. Nr. 6, I. Nr. 7, I. Nr. 9, I. Nr. 21, I. und II. Nr. 26. II. Nr. 27; Reserve⸗Bataillon Nr. 39; Ersatz⸗ Bataillone Nr. 4, 6, 7; Kompagnien Nr. 99 und 100; Reserve⸗ Kompagnien Nr. 52, 77; 2. Landwehr⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps. Schwere Minenwerfer⸗Abteilungen Nr. 56 und 57.

Berkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 6; Reserve⸗Eisen⸗ bahn⸗Baukompagnie Nr. 32. Fernsprech⸗Abteilung des XVI. Armeekorps. Feldfliegertruppe.

Train: Train⸗Abteilung Nr. 2; Train⸗Ersatz⸗Abteilungen Nr. 5,6, 7. Magazin⸗Fuhrparkkolonne der Garde⸗Ersatz⸗Division, Nr. 21 der Truppen⸗Abteilung Esebeck, Nr. 1 und Nr. 4 der 35. Reserve⸗Division. Tragetier⸗Kolonne Nr. 3. Reserve⸗Pferdedepot Nr. 22.

Munitionskolonnen: Feldartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 3 des I.

und Nr. 6 des VII. Armeekorps; Landwehr⸗Fußartillerie⸗Munitions⸗

kolonne Nr. 2.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 der 3. Garde⸗

Infanterie⸗Division, Nr. 2 des IV. und Nr. 2 des V. Armeekorps.

Freiwillige Krankenpflege.

Armierungs⸗und Arbeiter⸗Formationen: Armierungs⸗Bataillone. Arbeiter⸗Bataillon Nr. 6G 11X“

Artilleriedepot Jüterboog. 8 .

Bewachungskommando des Gefangen

Bezirkskommando Meiningen.

en agers Osterrade.

HssvsgFI XvFr vv rAARwNIS wnHMnMxmangsAnnngg

Garde⸗Füsilier⸗Regiment.

Debschütz, Max (2. Komp.) Breslau bisher vermißt, war verwundet, f. 8 b

Berndt, Emil (4. Komp.) Kolberg bish. vermißt, verwundet im Res. Laz. 2 Leipzig.

Preußische Verlustliste Nr. 287.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Garde: 5. Garde⸗Regiment z. F.; Grenadier⸗Regiment Nr. 5

Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 6, 9 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 27), 11 (s. auch Ers. Inf.⸗Regt. Nr. 8), 12, 16, 17, 19. 20, 21, 24, 30, 31, 38, 40, 46, 48, 51 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 8), 53 bis einschl. 57, 59, 62, 63, 67, 68 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 69), 72, 73, 77, 79, 80, 81, 84, 86, 89, 90, 92, 94, 96, 56. 11, 111, 1183, 114, 116, 117, 118, 128, 130, 131, 132, 135, 136, 138, 140, 142, 144, 146, 154, 156, 157, 158, 160, 164, 171, 172 (s. auch Res.⸗Inf.

Regt. Nr. 99), 176, 186.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 6, 7, 9, 11, 18, 19, 21, 28, 30, 32, 37, 40, 48, 49, 53, 56, 59, 60, 61, 66 (s. Festungs⸗ 2 Maschinengew.⸗Abt. Nr. 3 a), 68, 69, 71, 75, 76, 80, 81, 82, 83, 86, 87, 93, 98, 99, 116, 118, 206, 207, E11 213, 211 215, 216, 218, 219, 221, 222, 223, 224, 226, 227, 228, 230 bis einschl. 234, 237, 238, 240, 250, 252, 254, 258, 262, 263, 265,

268, 269, 270.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 28, Königsberg Nr. 3

und v. Nussbaum. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 8, 19 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Nussbaum), 24, 27, 31, 49, 73, 76 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 69), 77, 82, 87 (. Regt. Nr. 30), 109, 118. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 und 4. Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Feld⸗Bataillon Reiser des Detachements Plantier.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 7, 22, 23, 26, 37, 42, 83. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 25 (s. Landw.⸗

Erf.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1), 29 (s. Landw.⸗Erf.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 4).

Landsturm⸗Infante rie⸗Bataillone I Bromberg, II Darm⸗ stadt, 1. Flensburg (s. Bewachungskommando des Gefangenen⸗ lagers Osterrade), Gnesen, Graudenz. 2. Hamburg, II. Königsberg, Neustadt i. Westpr., II Oldenburg, VIII Posen, 2. Schwerin, 2. Spandau, Striegau, I- Tilsit (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Nussbaum).

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 2. Essen, 4. Saarbrücken, 4. des IV., 3. Bruchsal des XIV. und 2. des XVIII. Armeekorps sowie Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon des X.

Armeekorps. Jäger⸗Bataillon Nr. 4; Reserve⸗Bataillone Nr. 2, 6, 24. Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 75.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 105, 116 (s. Inf.⸗Regt. F Nr. 77); Maschinengewehr⸗Züge Nr. 144 und 237 (beide s. Landw.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 27); Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Abteilungen

Nr. 4 und 8a. Kavallerie:

Regiment Cleinow).

Feldartillerie: Regimenter Nr. 3, 10, 17, 33, 34, 39, 40, 44, 46, Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 18,

12. 10, 18, 92, 55, 96, Res.⸗Inf.

Nachrichten⸗Abteilung der 4. Kavallerie⸗Division. Kürassiere Nr. 2 (s. Nachrichten⸗Abteilung der 4. Kav.⸗Division) und 6; Dragoner Nr. 5, 12, 15, 23; Husaren Nr. 7 (s. Nachrichten⸗ Abteilung der 4. Kav.⸗Division); Ulanen Nr. 4; Reiter⸗Regiment Cleinow; 2. Ersat⸗Eskadron des XX. Armeekorps (s. Reiter⸗

Schaidsteger, Heinr. (6. Komp.) infolge Krankheit. Gefr. Fritz Dahlen (9. Komp.) Berlin bisher vermißt, war verwundet, . 1 Lüders, Ernst (9. Komp.) Stellingen bisher vermißt, war verwundet, †. . . Rader, Georg (9. Komp.) Berlin bisher vermißt, krank im Res. Laz. 2 Zwickau. Blick, Gustav (10. Komp.) . bisher verwundet, Feld⸗ laz. 1 des IV. Köhler II, Walter (10. Komp.) Berlin bisher verwundet, Feldlaz. 5. b Landrath, Richard (10. Komp.) Züllchow bisher verwundet, in einem Feldlaz. 5 (Gefr. Ferdinand Guadt (Il1. Komp.) Schlaischow bisher vermißt, verwundet. zantze, Ernst (11. Komp.) Magdebur chleeder, Johannes (12. Komp.) Laz. Arnsdorf i. Sa.

biesher vermißt, verw. infolge Krankheit Res.

5. Garde⸗Regiment zu Fuß. Füsilier⸗Bataillon. 1 Peterschulte, Franz (Tel. Trupp des Batl. Stabes) Willf⸗ ringhausen, Arnsberg leicht verwundet. Ewers, Karl (Tel. Trupp des Batl. Stabes), Soest, l. v., b. d. Tr.

9. Kompagnie.

Ltn. d. R. Fritz Luft, Ruhlsdorf, Jüterbog⸗Luckenwalde, gefallen. Ltn. d. R. Se Weißig Stettin schwer verwundet. Fähnr. Fritjof v. Hanstein Berlin leicht verwundet. Utffz. Heinrich Lampmann Essen gefallen.

Utffz. Friedrich Krause. Cösseln, Bitterfeld schwer verw. Gefr. Hermann Schilling Schmalkalden gefallen.

Gefr. Dietrich Mahlstedt Ritterhude, Osterholz gefallen. Gefr. Ludwig Thierolf Mömlinggrumbach, Erbach l. verw. Gefr. Theodor Eickhoff Tespe, Lüneburg leicht verwundet. Gefr. Albert Adler Grevenbroich leicht verwundet. Link, Wilhelm Cöln⸗Chrenfeld gefallen. Godziers, Franz Dorotheendorf, Hindenburg gefallen. Kalisch, Friedrich Dippmannsdorf, Zauch⸗Belzig gefallen. Stöckemann, Hermann Calefeld, Osterode gefallen. Dingler, Richard Berlin gefallen. Pippo, Otto Berlin gefallen. 8 Sldenburg, Ernst Israelsdorf, Lübeck gefallen. Schmitz, Josef Laupendahl, Düsseldorf gefallen. Waldon, Stanislaus Gernau, Ostpr. gefallen.

Puhle, Paul Trossin, Königsberg gefallen. Haisel, Franz Ruda, Hindenburg gefallen. Hollensen, Mathias Möllmark, Flensburg leicht verw. NKowak, Hermann Odersleben leicht verwundet. Newen, Adolf Marien, Lüneburg schwer verwundet. Andrejak, Stefan

Wzionchow, Koschmin leicht verwundet. Ennen, Ubbo Tannhausen leicht verwundet.

Kolbe, Josef Borkendorf, Neiße leicht verwundet. Auweiler, Engelbert Cöln⸗Ehrenfeld leicht verwunde Kleiber, Theodor Hamburg schwer verwundet.

Poucée, Gerhard Dramburg leicht verwundet.

Radzun, Willi Darkehmen, Ostpr. leicht verwundet. Blumberg, Walter Dessau leicht verwundet. 1 Kulick, Hermann Marklack, Rastenburg schwer verwundet. Müller II, Hugo Alsenbom, Kaiserslautern leicht verw. König, Friedrich Cüstrin, Königsberg leicht verwundet. Keim, Heinrich Florshain, Ziegenhain leicht verwundet. Neumann, Emil Hoffmannsdorf, Wirsitz schwer verwundet. Bullert, Paul Schönebeck, Calbe leicht verwundet. romm, Oskar Rade, Schweinitz leicht verwundet. Tlaußen II, Moritz Achtrup, Tondern leicht verwundet. Schneider, Heinrich Radensdorf, Lübben leicht verwundet Alester, Johann Kaiserau leicht verwundet. Blockhaus, Franz Steele, Essen leicht verwundet. Büser, Johann Laupenscheid, Rheinbach gefallen

10. Kompagnie. „Kurt Fengler Modrze, Posen gefallen. z. Rudolf Kupfer Chemnitz leicht verwundet. 8 z. Johann Meinken Hasenbüren, Bremen leicht verw. „Rudolf Lammers Burgsteinfurt leicht verwundet. fr. Otto Richard Harpe, Lüchow leicht verwundet. 1 Friedrich Lechner Kleinbremen, Schaumb.⸗Lippe J, v. Otto Strüß Schweringen leicht verwundet. Theodor Müller Duisburg schwer verwundet.

(Krause, Wilhelm (2. Komp.),

Ütffz. Leo Krebs (3. Komp.) 1 Gefr. Heinrich Fmig (3. Komp.),

( Engel, Karl (4. Komp.) [Schwöbel,

Strüning, Ernst (4. Komp.)

Liebenwerda leicht verwundet.

Gefr. Arno Weise Kahla, efr. Arno Weise Kahla leicht verwundet.

Gefr. Heinrich Strauch Scharley, Beuthen Würges, Heinrich Frankfurt a. M. gefallen. 8 Ehlers, Wilhelm Süderstapel, Schleswig gefallen. Kaibel, Friedrich Alzev, Worms gefallen. Wernecke, Heinrich Bernebeck, Salzwedel leicht verwundet. Glaß, Max Warnsdorf, Böhmen schwer verwander Bläck, Paul Berlin gefallen.

Kistenmacher, Heinrich Brügge, Bordesholm gefallen. Schade, Paul Lohs, Sorau gefallen. Langohr, Friedrich Werl, Soest gefallen.

Adams, Johann Cassel, Trier gefallen.

Stachowitz, Konrad Plötzig, Teltow gefallen. Salzmann, Rudolf Guhrau, Breslau leicht verwundet. kenberg, Paul Berlin leicht verwundet.

er, Hans Springe, Hannover leicht verwundet.

ch, Hermann Hamburg schwer verwundet.

using, Dietrich Hassel, Hova schwer verwundet. rümann, Andreas Rhumspringe, Duderstadt leicht verw. ettmer, Albert Linden, Hannover schwer verwundet. zv i

2 5

—80 G&

2 —,——

8

S mkowiak, Martin Zeobutker [Zablocka]l, Ostrowo L. v. icht, Max Berlin schwer verwundet.

Lagocki, Johann Retschke leicht verwundet.

Goutz, Marcell Gowedlinow, Pr.⸗Stargard schwer verw. Frydzinski, Paul Berlin leicht verwundet. Butschieß. Erich Berlin leicht verwundet. Donath, Otto Preetz, Plön leicht verwundet. Maxeimer, Wilhelm Hirschberg, Unterlahn leicht verw. Kräplin, Hermann Heidenhof leicht verwundet, b. d. Tr. Gutschmidt, Adolf Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Grotheer, Heinrich Ohlenstedt, Bremen leicht verwundet.

11. Kompagnie.

Utffz. Franz Neubauer Flötenstein, Schlochau schwer verm. Utftz. Heinrich Hgerrmann Wehlheiden, Cassel I. v., b. d. Tr. 1 August Kurdtz Neustadt, Oldenburg leicht verwundet. Gustav Aderhold Stöckey, Grafsch. Hohenstein l. v Josef Domogalla Kempen, Posen d. Unf. schw. verl. Bruno Ehrenberg Leipzig⸗Konnewitz d. Unf. schw. verl Heinrich Schumacher, Ellerbach Neuhaus a. O., d. Unf. I. verl. Rudolf Spiegel Sabine, Falkenberg d. Unf. I. verl. chumacher, Johannes Glückstadt, Schleswig gefallen. äger, Karl Bremen gefallen. b offmann, Heinrich Oberellenbach, Rotenburg schwer v. ander II, Willy Üplingen, Neuhaldensleben leicht verw. ichert, Otto Gatow, Havel leicht verwundet.

erger, Friedrich Wilhelm Löberitz, Bitterfeld leicht verw. Hof, August Niederbieber, Neuwied schwer verwundet.

a

ũ

ü

0

9

9

.“

Gefr.

8

meyslik, Stanislaus Kadlub, Großstrehlitz leicht verw pper, Friedrich Kl. Umstand, Essen leicht verwundet. wee, Walter Stettin leicht verwundet. Altenfeld, Erfurt schwer verwundet. Hindenburg schwer verwundet. ieregge, Wilhelm Potterhausen, Detmold schwer verw. ckermann, Hermann Berlin schwer verwundet. ohrbach, Reinhold Bankwitz, Schweidnitz leicht verw. Schrott, Johann Tarnowitz schwer verwundet. M Vardun, Walter Hermsdorf, Niederbarnim leicht verwundet. Bauer, Simon Kell, Andernach schwer verwundet. Klein, Peter Eitelborn, Unterwesterwald I. verw., b. d. T Steffen, Karl Gülzow, Lauenburg leicht verw., b. d. Tr. Thießen, Willi Krumwehl, Süderdithmarschen durch Un⸗ fall schwer verletzt. 3 Kulinski, Stefan, Bogdanowo, Wongrowitz, d. Unfall schw. verl. Behrens, Johannes Bockel, Schleswig durch Unfall 1. verletzt. Kalweit, Erich Charlottenburg durch Unfall schwer verletzt. Sick, Alex Scharbeutz, Lübeck durch Unfall leicht verlett. Billig, Gustav Danke, Crossen durch Unfall leicht verletzt. Schneider, Josef Niederwarnsbach, Waldbröl durch Un⸗ fall schwer verletzt. 1 Feldmann, Friedrich Gipperich, Olpe d. Unfall schw. verl⸗ Krzyzak, Emanuel Pschow, Rybnik leicht verwundet. Rothermund, Hermann Rössel leicht verwundet.

12. Kompagnie. 4 Gefr. Rudolf Dankert Pretzin, Jerichow leicht verwundet. Gefr. Bernhard Noack Sommerfeld schwer verwundet. Borstelmann, Heinrich Berlin leicht verwundet. Dohrmann, Jakob ECibingen, Rheingau leicht verwundet. Schirmer, Josef Telgte, Münster gefallen. Meutfewitz, Hermann Roggen, Greifswald leicht verw.

6226 &̊SA-nG

1

täuscher, Otto ich, Josef Alt Zabrze,

H

S

d u

22

328s

L

8 8

(Poschag, Johannes Dobenau, Plön schwer verwundet.

midt, Ludwig, Horn. Breidenstein, Biedenkopf schw. scher, Hermann Schildesche, Bielefeld leicht verwundet. hling, Richard Berlin schwer verwundet. m, Hermann Berlin leicht verwundet. Idschmidt, Michael Duisburg leicht verwundet. lik, Franz Luisenhof, Pleß leicht verwundet.

Breslau schwer verwundet.

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. I. Bataillon.

Hevken, Georg (1. Komp.) Moorburg, Hamburg gefallen.

Briel, Wilhelm (1. Komp.) Remscheid schwer verwundet. Utffz. Otto Hoschstetter (2. Komp.), Ndr. Miebach, Much, gefallen. Becker, Johann (2. Komp.), Jahrsfeld, Coblenz, schwer verwundet. Saeger, Franz (2. Komp.), Löwenberg, Neuruppin, leicht verw. Bochum⸗Wiemelhausen, leicht verw. Sames, Johannes (2. Komp.) Dorfgill, Gießen leicht verw. Prestin, Wilhelm (2. Komp.) Berlin schwer verwundet. Brümstadt, Mülhausen i. E. infolge Krankheit in einem Feldlaz. hne verw. Gefr. Peter Hackenbroich (3. Komp.) Cöln gefallen. K vee erte. Max (3. Komp.) Miechowitz, Beuthen O. S. infolge Krankheit in einem Feldlaz. Harnin 9, Paul (3. Komp.) Magdeburg leicht verwundet. Becker, August (3. Komp.) Frechenhausen, Wiesbaden gefallen. Müller, Karl (3. Komp.) Straßburg i. E. schwer verw. Paquay, August (3. Komp.) Faymanville, Malmedy gefallen. Schymiczek, Alois (3. Komp.) Mschanna, Rybnik gefallen. Schmidt, Max (3. Komp.) Neumünster, K1 schwer verw. Huzy, Julius (3. Komp.) Philippolis, Großstrehlitz leicht v. Utffz. Josef Liewen (4. Komp.) Cosel, Triec leicht verw. Zefr. Anton Abels (4. Komp.) Elfgen, u vermißt. Boitzenburg gefallen. Hermann (4. Komp.) Unterscharbach, Heppen⸗ heim leicht verwundet. 1G Herdecke, Hagen leicht verw. Max Franz Otto (4. Komp.) Weißenfels, Merseburg leicht verwundet. oske, Robert (4. Komp.) Dt.⸗Puddiger, Schlawe leicht v. 2 Karl (4. Komp.) Paderborn gefallen. Brünger, Herm. (Maschgew. K.) Diebrock, Minden gefallen. 82

-—

Thielemann,