[30207] 8
Gemäß § 244 Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Geheimer Regie⸗ rungsrat Hugo Lent⸗Berlin durch seinen am 25. Juli 1915 erfolgten Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Gotha, den 30. Juli 1915.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
Der Vorstand. Landschütz. Dr. Immerwahr.
[30252] Gaswerk Heidingsfeld Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 20. August, Morgens 8* Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116, tatt.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung prro 1914/15. 8 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. August 1915 bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt
werden. Vorstand.
[300691 Ro
Jahresabschluüuß per
für Bijouterie & Ketten
“ “
di & Wienenberger Actiengesellschaft fabrikation, Pforzheim.
30. April 1915.
Pasffiva.
Aktiva.
ℳ ₰ Immobilienkonto 569 826,23 Maschinen⸗ u. Gerätekonto’, 359 62370 Kassakonto. 8 702 57 Wechselkonto 134 350 62 Debitorenkonto 730 787 63
Warenkonto: 1 8 1) Fertige und balbfertige . Waren ℳ 629 475,84 2) Rohwaren 274 555,30
Verlustsaldo pro 1914/15.
904 031,14 121 989 97
Reservekonto
2 829 311 86
Soll. Gewinn⸗ und
“
Verlu
Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto. . Spezialreservekonto Talonsteuerkonto.. Kreditorenkonto Dividendenkontöo.
stkonto.
ℳ —₰ 1 200 000 — 300 000 — 126 548 82 60 000 — 12 000 — 1 130 123 04
“ 2 829 311 86 Haben.
ℳ 5 755 82 18 927 53 130 000, — 270 539 66
Immobilienkonto.. Maschimen⸗ u. Gerätekonto Kontokorrentkonto . Unkostenkonto .
F Gewinnvortrag 1913/14 Uebertrag vom Warenkonto Verlustsaldo pro 1914/15.
1
425 223 01
Der Vorstand. Wilbelm Wienenberger. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗
Moritz Seifer
Pforzheim, den 30. April 1915.
Der Aufsichtsrat. Hermann Becker. 88b und Verlustrechnung babe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
held, beeidigter Bücherrevisor.
₰ 111 625,51 191 607/53 121 989,97
[20066] A. Einnahme.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1914. 8
B. Ausgabe.
4
— —
1) Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre . 3) Prämieneinnahme ab⸗ züglich der Ristorni: Feuerversicherung Einbruchdiebstahl⸗ versicherung. Wasserleitungsschäden⸗ versicherung.. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: Policegebühren: Feuerversicherung Einbruchdiebstahl⸗ versicherung . Wasserleitungsschäden⸗ 8 versicherung.. 5) Kavitalerträge: “ 6) Gewinn aus Kapital⸗ anlageen . 7) Sonstige Einnahmen: a. Organisationsfonds. b. Aktienübertragungs⸗ gebühren. . ece. Hvpothekenprovision. 8) Verlusf .. “
V “ “
“ ’ 348 018 10 8 620 77
1 185 50
9 0
4)
A. Aktiva.
2₰ Feuerversicherung Einbruchdievstahlver Wasserleitun gsschäde
2) Schäden: a aus den Vorjahren.
ℳ 677,15 be ermittlungskosten
Aa. gezahlt: euerversicherung. Einbruchdiebstahlver Bb. zurückgestellt: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlver
4 195 50 Geschäftsjahr: 93 979 70
4 785 10
sicherer (Prämienüb Feuerversicherung
b. Organisationsfonds
der Agenten: Feuerversicherung
9) Sonstige Ausgaben:
c. Satzungs⸗ bzw. Vergütung an de und Vorstand..
10) Gewin.
943 169 67
Einbruchdiebstahlversicherung K Wasserleitungsschädenversicherung
6) Verwaltungskosten, abzüg teils der Rückversicherer: . a. Provisionen und sonstige Bezüge
Bilanz für den 31. Dezember 1914.
1) Rückversicherungsprämien:
sicherung .. nversicherung.
b. im Geschäftsjahr einschließlich der betragenden Schaden⸗ abzüglich des Anteils der Rückoersicherer:
sicher
ung ..
Wasserleitungsschädenversicherung. 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste
a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückver⸗
erträge):
4) Abschreibungen auf Inventar 5) Verlust aus Kapitalanlagen
lich des An⸗
Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenversicherung
b. sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben.. 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen
a. Gründungskosten einschließlich Reichs⸗ und Staatsstempel b. Kosten der ersten Einrichtung.
vertragsmäßige Aufsichtsrat
240 —
₰
“ 61 990 57 2 150 27
23 795 07 476—
3 244 88SI 121 676 173 284
1 568
100 772 90 1 774 69 V 102 814 152 934 1548
185 738 29
34 000— 11000— 236 7387 913169 „Passiva.
.“
1) Forderungen an die Aho.
näre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital.
2) Sonstige Forderungen:
a. Außenstände bei Ge⸗ neralagenten bzw. Agenten sowie bei
Versicherten 1ö““
b. Guthaben bei Banken
u. beim Postscheckamt
c. Guthaben bei anderen
Versicherungsunter⸗
nebmungen —
Ver⸗
126 514 8 d. Guthaben bei schiedenen..
3) Kassenbestandnd,.. 4) Kapitalanlagen: a. Wertpapiere.
b. Hypotheken.
5) Grundbesitz. J1111*“ 7) Sonstige Aktiv⸗ 8) Verlust (Fehlbetrag)..
943 5832
*
15. Mai 1915.
öln, den
„Hohenzollern“ Vers 3 D Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und m
Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Cöln, den 15. Mai 1915. Ce“ PW Gesellschaft in he
1
ben öln vorgeprtüft und m üute nochmals geprüft und nichts zu er
Cöln, den 18. Mai 1915.
17 062 44 124 032 12
9 944 51
216 500 —
en vorgeleg en Rechnungsabschluß für das Jahr 1914,
1) Aktienkapital 2) Ueberträge au Abzug des Anteils der
(Prämienüberträge):
Feuerversicherung
6
——z
2 53 93 1991908 4) Barkautionen.. 912 98 5) Sonstige Passiva: I1 a. Guthaben anderer
0 Ian 0832 9 V unternehmungen
b. Guthaben von Gene Agenten... c. Guthaben von Ban
25 000 — 4 970—
6) Organisationsfonds 7) Gewinn (Ueberschuß)
4 477 526 71
r. Worms.
Feuerversicherung . ...
Einbruchdiebstahlversicherung..
Wasserleitungsschädenversicherung
b. für angemeldete, aber noch nicht be⸗ zahlte Schäden (Schadenreserve):
f das nachste Jahr nach
Rückversicherer:
für noch nicht verdiente Prämien
Einbruchdiebstahlversicherung.. I Wasserleitungsschädenversicherung
3) Hypotheken und Grundschulden..
Versicherungs⸗
ralagenten bzw.
EEE11“”“
d. Guthaben von Verschiedenen...
icherungs⸗Aktiengesellschaft.
Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Schmitz. Bericht der . na it den ordnungsmäßig geführten Büchern innern gefunden.
Dr. Fuchs. Johs. Janssen.
em er
Die vom Aufsichtsrat bestellte Prüfungskommission. Schlack.
27 105,18
I“ 4 000 000 117 951
3 244 481
23 795 07 476— 240 —
419,41 118 014 20 12 515 88
158 054 67 173 284 51
1777 52671
it den ordnungsmäßig geführten
bereits durch die Treuhand⸗Aktien⸗ in Uebereinstimmung gefunden worden war,
[30272]
Kasse und Bankguthaben
er 1914. ————
Aktiva. b —
ℳ ℳ
Terrains und Hausgrundstücke
1 736 610,69 abzüglich Belastung, für welche zum Teil eine persönliche Haftpflicht für die Gesellschaft nicht beih. ⸗ 1 054 824,—
Hypotheken und Grundschulden
555⸗.648,72 abzüglich Reserve 1252 317,79
Wertpapiere..
Kautionen ℳ 39 200,—
ee¹ Debitoren..
403 108
173
1 396
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bilanz per 31. Deze
29 294 78
₰ Hvpothekenschulden. Kautionen ℳ 39 200,— Kreditoren A Ansprüche der Neuen Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft u. der Preußi⸗ schen Kypotheken⸗ Actien⸗Bank, ange⸗ nommen mit..
2
330 93 594 65 V 15 608 61
616 66]
per 31. Dezember 1914.
Grundstücksunkosten und Hypothekenzinsen... Handlungsunkosten.. Effektenkonto . Diverse Abschreibungen
₰
35 611 72 16 943/74 433 50 108 350 70
ℳ
Sviem 55]s Grundstücksverkäufe Ee“ Provisionen. 8 Verlust.
An
—
1 396 616 66 Kredit. &r - 13 229 68
54 45 26 484 89 75 60
121 495 04
161 339 66 Berlin, den 29. Juni 1915.
Aetiengesellschaft
Die Liguidatoren: Dr. Neumaan. Müller.
Hypothekenverkehr
i. Liqu.
161 339 66
Der Aufsichtsrat. Thinius, stellvertr. Vorsitzender.
[30065] Aktiva.
Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen A.⸗G
Bilanz per 30.
Juni 1915.
8 4 8
Passiva.
ℳ Immobilienkonto 117 300,— Abschreibung 7 300,— Maschinenkonto 91 600,— Abschreibung 31 600,— Wasserkraft⸗ und Grundstuckkonto
51 600,— Abschreibung
1 600,— Mobilien⸗, Säcke⸗ u. Materialien⸗
konto: Mobilien .183,—
Säcke 83.—
Materialien Pferdekoato Abschreibung Warenkonto (Mehl ꝛc.). Debitorenkonto inkl. Bankgut⸗ “ Kassakonto Wechselkonto
8
16
„ “
b.
Soll per 30. J
ℳ 110 000
60 000
1 026 076 18 968 76 6 853 79G Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen
2₰
Aktienkapital (voll⸗ In“ Reservefonds b Erneuerungs⸗ u. Be⸗ triebsreservefonds Delkrederekonto Dividendenreserve⸗ fonds.. Talonsteuerreserve Kreditorenkonto Dividendenkonto, rückständ. Dividen⸗ neinn. R w . 100 nütäntasttn 291 12
8
8
uni 1915.
Unkostenkonto.. Gehälter und Löhne . Abschreibungen.. Reingewinn..
Fg
Der Dividendencoupon Nr. 28 Gesellschaftskasse, Eßlinger Actien⸗Bank, Zweigansta schaft, in Eßlingen zur Auszahlung. Eslingen, den 29. Juli 1915.
den Herren G. H. Keller’s Söhn⸗,
₰
45 725,61 61 267 46 40 583— 145 626,17
293 202 24
Vortrag von 1914. .. Gewinn an Waren 1914/15
gelangt sofort mit
ederer 8 8
lt der Stahl & F
Der Vorstand.
ℳ
173 000 45 000 60 000
15 000 5 000 — 96 9610
100— 145 626,1
1 290 687 25
Haben.
arnengnn———————ℳ—.
ℳ 27 061/69 266 1405
293 202,2
ℳ 100,— bei der Stuttgart, Aktiengesell
und de
[30064] luß de
Rechnungsabsch Aktiva. am
r Zuckerfabrik Neuteich
2
Passiva.
Grundstück.. Rübenschwemmanlag Anschlußgleis.. Gebäude. 1“ Maschinen und Apparate . UII“ Mobilien.. Rübenbahnanlage ferde und Wagen übenabnahmestellen... Elektrische Beleuchtungs⸗ anlage..
ℳ 51 220 16 460 15 140 310 000 378 100 560 1 31 075 3 000 18 160
2 855
₰ 38
Aktienkapital Grundschuld
davon aus-⸗ ℳ gelost 285 000
noch ein⸗ zulösen. 6 000 279 000
600 000
V V
321 000
Reservefonds. “ Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ Reparaturen⸗ und Erneue⸗
rungsfonds.
Fabrikanlage. 826 571 3 Bestand an Fabrikaten. Betriebsmaterialten Vorausbezahlte Assekuranz Effekten 11“ Hypotheken.. Debitoren in laufender Rechnung .... Kassenbestad... Wechselbestand Hohmannsches Grundstück
Neuteich, den 8. Juli 1915. Zucker Der Aufsichtsrat.
Ernst Tornier. F. Döhring.
8
578 250 — 103 019/88 856 ,35
22 945 — 24 500 —
390 974 64 2 652 17 19 400 — 54 042 47
2 023 211,89
fabrik N
Delkrebete. .
Noch einzulösende Dividende
Rückstellung für Talon⸗ steuer 1
Laufende Akzepte 8
Saldi bei den Banken..
Kreditoren in lanfender
Rechnung.. 9 f[Hohmanns
Hypotheken au Grundstück Bewinn per 1914/15.
euteich.
B. Wienß.
Die Direktion. E. Grunau. G. Schroedter. Dyck I. G. Wadehn. O. Grunau. Eg. Tornier.
Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pe
31. Mai 1915 habe ich eingehend geprüft und bestätige dessen Uebereinstimmung me den geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. Neuteich, Westpr., den 15. Juli 1915. R. Schuster, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherreviser im Bezirk der Handelskammer Berlin.
37 835 0 33 9528
40 000 4 000 4 30 5 000 21 1881 464 7669 422 1730
26 000 48 9650 2023 2118
Wild:
Debet.
An Zinsen einschließlich für die Grundschuld
36 098 Gewinn pro 1914/15
Die Dividende ist mit 5 % (ℳ 8 he
45 46 965 53
[8063 98
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1915.
Per Landpacht... Betriebseinnabmen ℳ
ab Betriebs⸗
2 158 619,11 ausgaben . . 2 075 950,48
Kredit.
30
83 063 9
p. Aktie) jederzeit zu erheben.
302922
Bassauer mechanische Papierfabrik
Act. Ges. a. d. Erlau bei Passau.
Die P. T. Aktionäre unserer Gesell⸗
chaft werden zu der auf Freitag, den
3. September 1915, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ ellschaft anberaumten außerordentlichen
Zeneralversammlung hiermit einge⸗
laden.
Tagesordnung:
b. Prüfung des jährlichen Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
„Bestellung von Revisoren zur Prä⸗ fung der Bilanz.
„Wahl und regelmäßige Ergänzung des Aufsichtsrats und der Ersatzmänner.
Erwerbungen, Veräußerungen und Belastung von Immobilien und zur Aufnahme von Prioritätsanlehen.
k. Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. Passauer mech. Papierfabrik
Aktien⸗Gesellschaft a. d. Erlau. W. Peuschel.
30236 Huͤhrig & Leuchs'sche Kesselfabrik Ahktiengesellschaft, Darmstadt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit zu der siebzehnten rdentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 20. August d. J., Nach. mittags 2 ½ Uhr, in das Geschäftslokal er Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung ¹
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilnebmen wollen, haben ibren Besitz an Aktien bis spätestens
16. August d. J.
bei der Gesellschaftskasse, bei der Bankfirma J. L. Finck, Frank⸗
furt am Main,
bei der Bankfirma J. Ph. Keßler,
Frankfurt am Main, egen Aushändigung der Zulaßkarten Generalversammlung nachzuweisen. Darmstadt, den 30. Juli 1915. Der Aufsichtsrat. Carl Finck, Vorsitzender.
0268] Meue Tageszeitung. Druckerei u. Verlag A. G. Friedberg (Hessen).
Die Herren Aktionäre der „Neuen Tages⸗ zeitung’ Druckerei und Verlag A. G. verden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Donnerstag, den
9. August 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Gastwirtschaft Philipp Steinhäusser, Friedberg lam alten Bahnhof), ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz für 1914, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Neuwahl des Aufsichtsrats.
3) Verschiedenes.
Die vom Aufsichtsrat geprüfte und fest⸗
gestellte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ echnung liegt vom 3. Auaust ab auf wei Wochen im Geschäftslokal der Ge⸗ ellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Friedberg (Hessen), den 30. Juli 1915. Neue Tageszeitung. ruckerei u. Verlag A. G Der Aufsichtsrat. K. Breidenbach.
zur
1
[380297]. Einladung.. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 28. August 1915, Nachmittags 5 Uhr, im Hause Albertusstr. 51, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. VPunkte der Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts über das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. April 1914 bis 31. März 1915.
2) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. .
3) Entlastung des Vorstands. 4
4) Entlastung des Aufsichtsratz.
5) Aenderung des § 9 der Satzungen dahin, daß der Vorstand aus einem Direktor besteht, der von dem Auf⸗ sichtsrat ernannt wird.
6) Aenderung des § 11 der Satzungen, betreffend Tantiemenberechnung des Aufsichtsrats.
7) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
„Stimmberectigt sind nur solche Aktio⸗
näre, die spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei der Bank oder öffentlichen Be⸗ hörde oder einem Notar erfolgte Nieder⸗ legung der Aktien
bei der Deutschen Bank, Zweigstelle M.⸗Gladbach,
bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co., M.⸗Glad⸗
bach,
bei der Gladbacher Gewerbebank, M.⸗Gladbach,
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft, M.⸗Glad⸗ bach, oder
bei unserer Gesellschaft daselbst
eingereicht haben.
Tuchfabrik Gladbach Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Victor Brandts.
[30294] Georg Liebermann Nachf., Aktien-
gesellschaft, Falkennn (Sachsen).
Gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, den 25. August 1915, Nachmittags z3 Uhr, im kleinen Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post⸗ straße 15, stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Ta eeFeh⸗
1) Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1914/1915 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2) Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 19 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens den 22. August 1915, 6 Uhr Abends, bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegt haben und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Falkenau (Sachsen), den 31. Juli 1915.
vnhh Anh. Eisenmoorbad Lindau i. A.,
2* 2
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. August a. c., Nachm. 3 Uhr, im Großen Gasthof in Lindau abzuhaltenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1914 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnuna und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
4) Wahl des Vorstands. 5) Geschäftliches. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtiat, welche ihre Aktien ohne Divi⸗
legen können.
Anträge, welche in der Generalver⸗ sammlung besprochen werden sollen, sind bis spätestens 14. August beim Vor⸗ stand schriftlich anzubringen.
Lindau i. A., 30. Juli 1915.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bollmann.
[30280]
Gladbacher Tertilwerke Actien-
Gesellschaft vorm. Schneiders & Irmen, M. Gladbach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen 7. ordentlichen Generalversammlung unter Hinweiz auf §§ 13 und 14 des Gesellschaftsstatuts biermit auf den 28. August 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Burggrafenstr. 35, eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht des Vorstands und der Bericht des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Feststellung der Jahresbilanz, der Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinn⸗ und Erneue⸗ rungsscheine spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung entweder
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen,
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, Aachen, und deren Filialen,
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden,
bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗ Trier & Co, Commanditgesell⸗ schaft, Berlin, sowie
bei der Reichsbank zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. Die Hinterlegungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien nachweisen.
M.⸗Gladbach, den 31. Juli 1915.
Der Vorstand. Walther Pongs.
Georg Liebermann Nachf., A.⸗G. C. Siems.
Heinrich Schneiders.
30068] Aktiva.
—
Immobilien:
Grundstücke: Buchwert am 31. März 1915,.
ℳ 915 1 359 193,90 43 024,30
Fabrik⸗ und Wohngebäude: Buchwert am 31. März 1 ab: Abschreibungen..
Bilanz zum 31. März 1915.
Dingler’sche Maschinensabrik A. G. Zweibrücken.
Passiva.
ngg
— 495 082
Aktienkapital: 2800
1 316 169/6
Einrichtungen: Buchwert am 31. März 1915. 1 36 ab: Abschreibungen
1 870,65 236 784,35
18112516
1 125 086,3
Mobilien: Bestand am 31. Mär 1915
Telephonanlage: Bestand am 31. März 1915 — Feuerlöschgeräte: Bestand am 31. März 1915
Fuhrwesen und Automobile: Bestand
e. Modelle: Bestand am 31. März 1915. Patente: Bestand am 31. März 1915
Fabrikation: für fertige und in Arbeit befind⸗ Blech, Eisen usw.
liche Maschinen, Kessel ꝛc. Inventurbestände: Vorräte an Vorschuß: Lohnvorschüsse an Arbeiter Zeeöö1ö“]; Buchforderungen: Bestand..
Soll.
Wolffsche Stiftung:
am Obligationszinsen:
Zinsen vom
“ ’ Talonsteuerrücklage: 1 826 902 02
399 378 61
4 867 21
13 524 52
. 2 816 595 82
7997 672 58 8
Gewinn⸗ und EEE
ga.
Obligationen: 1500 4 ½ % ige Obligationen zu 8 ℳ 1000,— 85 Gesetzliche Rücklage: Sonderrücklage: Bestad.. Buchschulden: Bestand Dinglersche Stiftungen: a. für die Beamten Zuweisungen durch die Haupt⸗ versammlung und Zinsen b. für die Arbeiter
für nicht eee Zinsscheine 31. März 1915.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag vom 1. April 1914 Gewinn im Eeschäftsjahr 1914,15 282 660,17.
Aktien zu ℳ 1000,—— .
8 ℳ 2 800 000
. 1 500 000 . 136 312 100 000
2 855 877
8 79 953 62
27 722
(722
41 515
Bestand
Bestand
Januar bis
Bestand
17 370 35 000
121 200,21
403 860 38
78597 572 08 Haben.
Generalunkosten: Gehälter, Steuern,
Verbrauch an Kohlen, Gas, Futtermittel, Instandhaltung der
Gebäude, Maschinen, Werkzeuge usw. Abschreibungen
G ewinnsaldo ꝑ161411414X*
1 Der Aufsichtsrat
Dr. R. Brosien, 1. Vorsitzender. 8 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗
Maschinenfabrik A.⸗G. bescheinigt hiermit
Zweibrücken, den 23. Juli 1915.
₰ Reisespesen, Provlsionen, 1 315 536 64 279 808 65 403 860 38
Zweibrücken, den 12. Juli 1915.
Laeis.
Der Revisor: Jacob Bäuerle.
Die Auszahlung der auf 4 % festgesetzten Dividende erfolgt:
1) bei der Gesellschafts 2) bei der Rheinischen
kasse zu Zweibrücken,
und Verlustrechnung mit den 8
ℳ%ℳ ₰ 121 200 21
1 878 005 46
Gewinnvortrag von 1913/14 Fabrikation: für den Brutto⸗ gewinn in 1914/15.
Der Vorstand. Dingler. Oesterlen. Büchern der Dingler'
Creditbank in Mannheim und deren Zweigniederlassungen.
des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsrats und des
dendenscheine in der Versammlung vor⸗
*
“ Braunkohlen-und Brikei Actiengesellschaft.
stattgefunden:
812 813 814 815 823 824 825. Berlin, den 29. Juli 1915. Der Vorstand. H. Wolff⸗Zitelmann.
““
Halbjahrsausweise
8 Nach § 23 ddes Hypothekenbankgesetzes. “
[30214] Auf Grund des §
2
daß am 30. Juni
briefe sowie eTTbbEbb; und die nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen sich ergebende Gesamt⸗ summe der in das Hypo⸗ thekenregister eingetra⸗ genen Hypotheken
ℳ 435 955 284,66 betrug.
Hiervon dienten. als Deckung für die oben bezeichneten Hypothekenpfandbriefe.
munaldarlehnsregister eingetragenen Kom⸗ munaldarlehen ’ 1915 guk Nach Abzug Minderungen dienten h als Deckung für die im Umlauf befindlichen Kommunalobligationen. Berlin, im Juli 1915. Preußische Boden⸗-Credit-Artien-Bank.
der
[29546]
2228 1 „ „ Preußische Pfandbrief⸗Bank. Aufstellung gemäß §§ 23, 41, 42
des Hypothekenbankgesetzes per 3c0. Juni 1915. Gesamtbetrag der umlaufenden Schuld⸗ verschreibungen einschließlich eigener Be⸗ stände: 4 Pfandbriefe. . ℳ 331 203 100,— Kommunalobliga⸗ tionen. 68 98 220 700,— Kleinbahnenobliga⸗ tionen. . .4 967580, — Gesamtbetrag der in die drei Register eingetragenen, in voller Höhe als Deckung dienenden Darlehen, abzüglich der amorti⸗ sierten Beträge: Hypotheken ℳ 338 630 534,35 Kommunaldarlehen „ 101 915 307,25 Kleinbahnendarlehen „ 7 213 827,61 Außerdem ist der Restbetrag der auf den Namen unserer früheren Firma „Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft“ noch umlaufenden Hypothekenanteilzertifikate in Höhe von ℳ 2 577 600,— einschließlich des eigenen Bestandes durch Hypotheken gleichen Betrages gedeckt. Berlin, den 1. August 1915. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Dannenbaum. Zimmermann.
[28440 Es bezifferte sich am 30. Juni 1915:
a. der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Hypothekenpfandbriefe der Bank auf. . ℳ 320 268 750,—
b. der Gesamtbetrag der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken nach Ab⸗ zug aller Rückzah⸗ lungen und sonstigen Minderungen auf .
von denen ℳ 1 429 827,66 als Deckung nicht in An⸗ satz kommen, der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen Kommunal⸗ obligationen der Bank
vvI“
d. der Gesamtbetrag der in das Kommunal⸗ darlehnsregister ein⸗ getragenen Kom⸗ munaldarlehen nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen und son
stigen Minderungen
.R89590
Berlin, den 8. Juli 1915.
24 228 Preußische 8 Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
„ 347 262 552,04
„ 26 958 500,—
“
188,45
Thinius. R. Müller.
Industrie
Statt der im Tilgungsplan der Anleihe⸗ bedingungen für das Jahr 1915 vor⸗ gesehenen Verlosung von ℳ 24 000,— 4 ½ % iger Obligationen aus 1908 unserer Gesellschaft hat ein Ankauf und die Vernichtung folgender Obligationen
Nr. 315 316 317 318 319 320 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811
deutscher Hypothekenbanken.
2 23 des Hypotheken⸗ bankgesetzes machen wir hiermit bekannt, , 1915 die Summe der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ pfandbriefe, einschließlich ℳ 724 650 ver⸗ loster und noch nicht eingelöster Pfand⸗ ℳ 2450 Rückzahlungs⸗ . ℳ 421 037 275,—
2 173 591,23
„ 421 037 275,—
Der Gesamtbetrag der in das Kom⸗
elief sich am 30. Juni ℳ 1 500 000,—
1 494 375,—
„ 1 224 300,— 4.
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Stand am 30. Juni 1915. Umlaufende Pfandbriefe ℳ 240 018 580,— Umlaufende Kommunal⸗
obligationen.. 18 082 800,—
In das Hvypothceken⸗ register eingetragene Hypotheken, abzüglich amortisierter Beträge von welchen ℳ 1 005 000,— als Deckung nicht in An⸗ satz kommen.
In das Kommunaldar⸗ lehnsregister eingetra⸗ gene Kommunaldar⸗ lehen abzüglichamorti⸗ sierter Beträge „ 19 504 209,73
Berlin, den 29. Juli 1915.
Berliner Hypothetenbank
Aktiengesellschaft. Budde. Schulzenberg.
[30222] Preußische Central⸗- Boͤdenkredit-Aktiengesellschaft. Auf Grund der §§ 23 und 41 des
Hypothekenbankgesetzes machen wir be⸗
kannt, daß sich am 30. Juni 1915 der
Gesamtbetrag der umlaufenden Zentral⸗ pfandbriefe auf 789 721 55
der umlaufenden Kom⸗ munalobligationen 1090 300 100
der in das Hypotheken⸗ registereingetragenen Hypotheken auf. 813 048 231,64 „
der in das Kommunala. darlehnsregister ein⸗ etragenen Darlehns⸗ orderungen auf .
belief. Berlin, den 30. Juni 1915.
Die Direktion.
252 664 388,25
192 534 288,10
[30210]
(Actien⸗Gesellschaft) Berlin.
Am 30. Juni 1915 war der Ge⸗ samtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe einschl. ℳ 20 200,— verloster 5 % iger Pfandbriefe und ℳ 1 175 800,— eigener Bestände
ℳ 276 297 800,— und der Gesamtbetrag der in Umlauf be⸗ findlicen Kommunalobligationen ein⸗ schließlich ℳ 323 200.— eigener Bestände ℳ 31 122 400,—.
Der Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 in das Hpypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken beziffert sich nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen auf 8
ℳ 289 950 159,84, von welchen als Pfandbriefdeckung ℳ 193 568,70 nicht in Ansatz kommen.
Der Gesamtbetrag der in das Kommunal⸗ darlehnsregister eingetragenen Kommunal⸗ darlehen betrug am 30. Juni 1915 nach Abzug der Minderungen
ℳ 35 256 779,42.
Vorstehendes wird hierdurch gemäß §§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 bekannt gemacht.
Berlin, den 2. August 1915.
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). Hirte. Bertelsmann.
7
ι
f1b518 Frankfurter Hypothekenbank.
Stand am 30. Juni 1915. In das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken. . ℳ 534 746 399,87 Umlaufende Pfandbriefe (einschließlich ℳ 25 700,— verloster) „ 517 8 In das Kommunaldar⸗ lehensregister einge⸗ tragene Kommunal⸗ e*“ 312,39 Umlaufende Kommunal⸗ obligationen.. „ 6 170 600,— Frankfurt a. M., den 31. Juli 1915. Die Direktion.
77 200,—
„ 10 459
[30251] Frankfurter Hypotheken-Kredit-
Verein, Frankfurt a. M. 30. Juni 1915. Betrag der im Umlauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriehfe ℳ 365 691 845,— Von den in das Hypo⸗ thekenregister einge⸗ tragenen ℳ 378 127 915,58 Hypotheken dienen als e“ Betrag der in das Hypothekenregister eingetragenen nom. ℳ 5000 000,— Wert⸗ papiere.
WW 4 675 000,— Die Direktion. Greß. Brandt.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Cöln.
(§ 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ pfandbriefe einschließlich ℳ 908 200,— verloster und noch nicht eingelöster Pfandbriefe . ℳ 267 855 900,— Gesamtbetrag der am 30. Junig 1915 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypoo; 8 — „ 276 330 911,63 [28439]
*
theken b den 30. Juni 1915. Der Vorstand.
Deutsche Hypothekenbank
0,— ℳ