1915 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

w7⸗

2.

11„35

welldeutsche Bo0d

enkreditanstalt. „Am 30. Juni 1915 hat betragen: die Gesamtsumme der im Umlauf befind⸗

lichen Hypothekenpfandbriefe 113 462 500,—

1

die Gesamtsumme der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen 8 Hypotheken nach Aabhr. zug aller Rückzah⸗ lungen und sonstigen Minderungen 120 140 637,90 Cöln, den 21. Juli 1915.

Der Vorstand. [28173]

[30211]

Am 30. Juni 1915 waren in das Hypo⸗ thekenregister als Deckungshypotheken eingetragen ℳ9 1“

6 235 810,—

hiervon ab:

Amorti-⸗ sations. bestand.

212 397,— 6 023 413,— es befanden

sich Pypo⸗ thekenpfandbriefe in Um⸗ Ianf .„...— Königsberg i. Pr., 30. Juli 1915.

Grundkredit⸗Bank.

29750]

8 e-eee, der in das

Bayerische Handelsbank.

Bekanntmachung nach 88 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes für den 30. Juni 1915. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen pothekenpfandbriefe 409 169 100,— einschließlich 8 5 290 800,— i 6 1 igenen Bestande.) Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein. getragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück. zahlungen oder son⸗ stigen Minderungen . 416 811 500,41 Von der Gesamtsumme der registrierten Hypo⸗ theken kommt der Be⸗ trag von . . als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Kommunalschuldver⸗ schreibungen. (einschließlich eigenen Bestande.)

F

Kommunaldarlehens⸗

eingetragenen Kommunaldarlehen— nach Abzug aller Rückk. Jahlungen oder son-. stigen Minderungen . 9 986 907,03 München, den 1. August 1915. Bayerische Handelsbank.

[302811 Bekanntmachung. 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.)

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Gesamtbetrag der umlaufenden Pfand⸗ briefe am 30. Juni 1915 1 179 094 500,—

register

Gesamtbetrag der am

Umlaufende

8

30. Iaunm 1915

in das Hypotheken⸗

register eingetra⸗

enen

Abzug aller

Rückzahlungen oder

sonstigen Minde⸗

rungen)n) 1 183 338 918,04 kommen als Pfandbriefdeckung t in Anfatz 550 543,22. München, den 1. August 1915.

Die Direktion.

Bayerische Vereinsbank. Ausweis vom 30. Juni 1915.

88 22 mn Pere, 9 2] (§§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes.)

ni

Umlaufende Hypothekenpfandbriefe 487 294 200,—

eingetragene Hypo⸗ theken nach Abzug aller Rückzahlungen derungen .„ Kommu⸗ nalobligationen. Im Kommunaldar⸗ henregister einge⸗ tragene Darleben nach Abzug aller Rückzahlungen und ö 6 953 833,14 zon der Gesamtsumme der registrierten Hypothbeken kommt der Betrag von 48 8 500,— als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz München, den 1. August 1915. Die Direktion. [29849]

Im hersran Seae.

11“] 8 505 358 885,62

[20220] Vereinsbank in Nürnberg. Bekanntmachun gemäß § 23 des Reichshypotheken⸗ bankgesetzes. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 in Umlauf befindlichen Bodenkredit⸗ obligationen . 335 443 787,— Gesamtbetrag der am vöäöZ“ dasHrpothekenregister

Rückzahlun aber.. sonstigen 1 340 024 3 Nürnberg, den 50. Jult 1915. 8 Die Direktion.

*

[291833 Bekanntmachung nach § 23 des Hypothekenbankgesetzes für den 30. Juni 1915. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe 133 255 600,— Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein- getragenen Hypotheken und Grundschulden nach Abzug aller Rück⸗ ahlungen und son-⸗ füigen Ninderungen .„ 1 davon kommen als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz 8 2 281 700,—. Gesamtbetrag der in das Hypothekenregisterein- getragenen Wert⸗ papieien Davon kommen als Deckung nicht in Ansatz 39 000,—. 1b Würzburg, den 19. Juli 1915.

Banerische Hodencredit⸗Anstalt. [29580]

Leipziger Hypothekenbank.

Betrag der am 30. Juni 1915 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ ee 8 . 8 201 432 968,70

Nominalbetrag der am gleichen Tage in Um-⸗· lauf befindlichen Pfanda brieee 191 753 600,—

Leipzig, den 27. Juli 1915.

Leipziger Hypothekenbank.

180047] Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bekanntmachung gemäß § 23 des Reichshypothekenbankgesetzes. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 in Umlauf befindlichen Hypothekenpfand⸗ eIee

Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück. zahlungen und sonstigen Minderungen 7777 358,65 Leipzig, den 31. Juli 1915. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Keller. Petersen.

600 000,—

1.“

[29997] Sächsische Bodencreditanstalt. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 in Umlauf befindlichen Hypothekenpfand⸗ briefe. v. . 181 141,900,— Gesamtbetrag der am

30. Juni 1915 in

das Hypothekenregister

eingetragenen Hypo⸗

theken nach Abzug aller e“

Minderungen 188 282 100,—

Dresden, den 28. Juli 1915. Sächsische Bodencreditanstalt.

[29384] Württembergische Hypothekenbank.

Am 30. Juni 1915 war der Gesamt⸗ betrag: . a. der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗

pfandbriehsrfe 201 432 800,— b. der in das Hypotheken⸗ .“

register eingetragenen

Hypotheken abzüg⸗

lich aller Rückzahlun⸗

ehE.821 999 509,25 worunter 1 762 980,88, welche zwar gesetzlich zur Pfandbriefdeckung geeignet sind, nach Art. 30 der Satzung aber, als die Beleihungsgrenze von 50 % über⸗ steigend, nicht in Ansatz kommen.

Stuttgart, den 27. Juli 1915.

Der Vorstand. Cronmüller. Gutbrod.

[30215] Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt zu Greizu. Frankfurta. M.

Gesamtbetrag der am 30. 6. 1915 im Umlaufe befindlichen a. Hypothekenpfandbriefe 48 052 600,— b. Grundrentenbriefe 28 337 000,— c. Kommunalobliga⸗ Zöö“ 36 700,— Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getr. Hypotheken..„ gegen Erwerbung von Grundrenten ausgez. Rentendarlehen. 28 430 485,95 Kommunaldarlehen. „„ 317 194,74 Greiz, den 30. Juli 1915. Der Vorstand. [29584 Bekanntmachung. 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.)

Hypothekenbank in Hamburg.

Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 ins Hvpothekenregister ein⸗ 6 etragenen Hypotheken 560 397 478,92 esamtbetrag der am 30. Juni 1915 ins Hypothekenregister einge⸗ tragenen Wertpapiere 4 150 000 davon bleiben außer Ansatz 1 372 500

51 293 468,39

Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 im Um⸗ lauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe . 520 092 800,—

Hamburg, den 2. Auqust 1915. Die Direktion.

[29859] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der §§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes machen wir bekannt, daß am 30. Juni 1915

der Gesamtbetrag der in das Hypotheken⸗

register eingetragenen Hypotheken nach

Abzugaller Rückzahlungen undsonstigen

Minderungen 52 173 336,04 der Gesamtbetrag der

in das Register für

Korporationsforde⸗

rungen eingetragenen

Darlehen an preu-

ßische Körperschaften

desöffentlichen Rechts

der Gesamtbetrag der

Umlauf

ichen Hypotheken

pfandbrieöe 50 764 400,— der Gesamtbetrag de

im Umlauf befind⸗

lichen Kommunal⸗

obligationen 2 721 900,—

betragen hat. Hildesheim, den 2. August 1915.

Hannoversche Bodenkredit-Bank.

[284381 Bekanntmachung.

23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Pfülzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915

umlaufenden a. ernepenebbeefe 467 975 100,— b. Kommunalobliga⸗ tionen 4 318 800,— Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 in das Hvypothekenregister einge⸗ tragenen Hypotheken abzüglich aller Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen 479 110 684,20; hiervon kommt als Deckung nicht in Ansatz der Betrag von 549 642,10. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 in das Kommunaldarlehensregister eingetragenen Kommunaldarlehen abzüglich aller Rückzahlungen und sonstigen Minde⸗ rungen 5 664 322,75. 1928 ö“ am Rhein, den 21. Juli Pfälzische Hypothekenbank.

[30212] Uebersicht am 30. Juni 1915. I. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 umlaufenden Hypothekenpfandbriefe

334 197 800,— Darunter befinden sich: 1 111 900,— aus⸗ geloste, noch nicht zur Einlösung gelangte und 6 143 500,— zur Verfügung der Bank stehende Hypotheken⸗ pfandbriefe. II. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1915 im Hypothekenregister zur Deckung eingetra⸗ genen Hypotheken . 349 467 598,81 Unter diesen befinden sich keine auf Bau⸗ ves oder unfertigen Bauten. otha, den 30. Juni 1915.

Deutsche Grundcredit-Bank.

Landschütz. Dr. Immerwahr. 29749]

Rheinische Hypothekenbank

Mannheim.

Am 30. Juni 1915 hetrug die Gesamt⸗ summe der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe 586 790 400,—

die Gesamtsumme der in das Hvpotheken⸗ register eingetragenden Hypotheken . .„ 606 274 260,96

die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Kommunalobligationen,

die Gesamtsumme der in das Korporationsforde⸗ rungsregister eingetra⸗ genen Forderungen 22 022 997,97

Mannheim, den 30. Juni 1915.

[2958318 Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank.

Am 30. Juni 1915 in das Hypotheken⸗ register eingetragene Hypotheken. . 127 643 941,22 davon kommen als Deckung nicht in ex.öö 12 296,99

127 631 644,23

1

17 534 600,—

Am 30. Juni 1915 waren Pfandbriefe im Umlauf. . . 123 156 475,— davon waren in unse⸗ rem eigenen Besitz 4 215 700,—

Mithin Nettoumlauf 118 940 775,— [27725]

Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Am 30. Juni 1915 waren an Hypo⸗ thekenpfandbriefen im Umlauf 8 9 638 600,—. Der Gesamtbetrag der an demselben Tage in das Hypothekenregister— eingetragenen Hypotheken bezifferte sichauf 10 257 000,—. Von diesen Hypotheken kommen als Pfandbrief⸗ bedeckung nicht in Ansatz 151 360,—. Neustrelitz Berlin, den 20. Juli 1915. Mecklenburg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank.

vG“

[30213] Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.

Am 30. Juni 1915 belief sich der Gesamthetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe auf

. 566 100 850,—, der in das Hypotheken⸗

register eingetragenen

Hypotheken auf 596 430 167,99. Meiningen, den 2. August 1915. 8

Deutsche Hypothekenbank. 8

[28662] NorddeutscheGrund-Credit-Bank,

eimar. Stand am 30. Juni 1915. Im Hypothekenregister eingetragene Hypo⸗ theken. . 101 385 266,15 davon als Deckung für Pfandbriefe nicht in Ansatz gebracht 130 189,— Umlaufende Pfandbriefe 98 487 375,— Weimar, den 1. Auaust 19100. Die Direktion.

(30291] Schwarzburgischehypothekenbanh

in Sondershausen.

Am 30. Juni 1915 bezifferte sich der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe auf

62 257 900,—, (worunter nom.

1 095 500,— im

eigenen Bestand), der e eee. der

in das Hypotheken⸗

register eingetragenen

Hypotheken auf . 63 143 750,—.

Die Direktion.

[30293] 1 Süddeutsche Bodencreditbank. Gemäß § 23 des Reichshypothekenba esetzes geben wir hiermit bekannt, ich am 30. Juni 1915 der Gesa⸗ betrag der im Umlauf befindlichen Hgß thekenpfandbriefe auf. 498 605 000, der Gesamtbetrag der 1 in das Hypothekenre- gister eingetragenen Hy⸗ potheken nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen 111“ bezifferte. Münuchen, 1. Auaust 1915. Die Direktion.

[29850)2 1 Braunschweig⸗Hannoverse Hypothekenbank.

In Gemäßheit des § 23 des Hmwm thekenbankgesetzes machen wir hierdm bekannt:

1) Der Gesamtbetrag der am 30. J 1915 im Umlauf befindlich gewesen Pfandbriefe, einschließlich der verlost am Einlösungstage nicht eingereicht Stücke (ℳ 208 600,—), belief sich auf

199 947 200,—.

2) Der nach Abzug aller Rückzahlung oder sonstigen Minderungen sich ergebe Gesamtbetrag der am 30. Juni 191. in das Hypothekenregister eingetragen und zur Deckung der Pfandbriefe dienend Hypotheken belief sich auf

204 144 008 39. Braunschweig und Hannover, d 29. Juli 1915. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. b Tiefers. Sieber. Severit.

[29598] Gesamtbetrag der am thekenpfandbriehfe..

(biervon im eigenen Besitz 275 400,— ℳ8)

und Kommunalobligationen.

(hiervon im eigenen Besit 25 500,— ℳ]) . Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken abzüglich der amortisierten Beträge .

(hiervon 1 086 527,48 deckung verwendet)

Gesamtbetrag der in das Kommunaldarlehnsregister eingetragenen Darlehen abzüglich der amortisierten Beträge. 6 Breslau, den 1. August 1915.

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 30. Juni 1915 umlaufenden Hypo⸗

438 268 630,— 11 286 800,—

C1“ 457 044 603,37 nicht zur Pfandbriefs⸗

13 556 140,41

Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und

[29338

Wirtschaftsgenossenschaften.

8.„ no⸗Gesellschaft Merzig. Eingetr. Genossensch. m. b. H. Merzig.

tiva. Bilanz vom 30. September 1914.

Passiva.

v 39 380— 3 650 15 230/10 2 665 68 1 024 36 195,—

2 543 08 64 688 22 Gewinn⸗ und

Immobilienkontio..

Mobilienkonto. Weinkonto. .

bSs. und Flaschenkonto. assakonto..

Vorrat an Kohlen ꝛc.. . übltohumnn

Soll.

Kreditorenkonto 1189 86 Sparkasse Merzig 1. Konto 18 6075

Anteilscheinekonto.. . 23 907 3 Genossenkonto.. 1 775 Konto Reservefonds. 2 150 8. 64 6882 Haben.

2

Verlustkonto.

1 394 88 411 37

2 453 79 1 59771 562 66 96570 523 21

Abschreib. a. Immobilien 6 a. Mobilien... J11161“ Betriebskosten.. Unterhaltung und Vergnügen. 111“ Gewinn.

Vortrag aus 1913 8 222 Fässer und Flaschen.. 1566 Weinkonto.. 2 983/4 Bierkonto. 6879 Beiträgekonto.. 2 948 Spielgelderkonto 81/l Lokalvermietug. 30

6 909 32 Im Laufe des Geschäftsjahres sind

6 9093 eingetreten .5 Mitglieder, ausgetretemn 2

Mitgliederbestand am 1. Oktober 1914 .. . . 71 .

Lauff.

Dr. Ennen.

Ernst Deuster.

10) Verschiedene Bekanntmachungen

[29818] Nachlaß des Herrn Hauptmann Kurt von Kahlden aus Graudenz betreffend (gefallen am 30. 11. 14 in Polen). Sämtliche Forderungen an den Nach⸗ laß sind spätestens bis zum 15. August d. Js. mit Belegen bei mir anzumelden. Forderungen, die bis dahin nicht ange⸗ meldet sind, können bei der Verteilung der Masse keine Berücksichtigung mehr finden. Feglicher Regreßanspruch wird dann abgelehnt. . Graudenz, 27. Juli 1915. 8 Lehrer D. Mannbeim, gerichtlicher Nachlaßpfleger.

[295811 Gläubigeraufruf! 8 Die Gustav von Hülsen, G. m. b. H., Berlin⸗Rudow liquidiert. orderungen sind beim unterzeichneten iquidator anzumelden. Berlin, den 25. Juli 1915. Arthur Ehlert, Berlin S. 61, Blücherstr. 32.

[29360] Dampfmolkerei Alt⸗Jabel in Meckl G. m. b. H.

In der Generalversammlung v. 5. Ju ist die sofortige Liquidation der Gesell schaft beschlossen. Etwaige Gläubige werden aufgefordert, sich bei der Gese schaft in Alt Jabel in Meckl. zu melden

[298222 Bekanntmachung.

Die Firma Proviktoria Heeres bedarf G. m. b. H. zu Verlin Friedrichstraße 22, ist laut Eintragun vom 10. Juni 1915 in Liquidation Die Gläubiger wollen sich melden bein Liquidator Freund, Gitschinerstr. 1062

[29359]

Wir machen hierdurch bekannt, daß di Zündholzfabrik Albersweiler vor mals B. Benedick Gesellschaft mi beschränkter Haftung durch Beschluf der Gesellschafter aufgelöst ist. D Gläubiger dieser Gesellschaft werden auf gefordert, sich zu melden.

Zündholzfabrik Albersweiler vorm. B. Benedick G. m. b. H. in Liq

Haupt.

[29821]

Bekanntmachung.

180.

Patente, G

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 2. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

8

Staatsanzeiger. 1915.

ebr uchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 19.

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.

48, Bezugspreis

Das 9 ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. % Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 179 und 180 ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8 Sm. F. 36 364. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinen Idanthrenfarbstoffen; Zus. z. Anm. F. 36 323. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 22. 4. 13.

Sm. F. 37 103. Verfahren zur Her⸗ stellung von sein verteilten Küpenfarb⸗ stoffen der Idanthrenreihe; Zus. z. Anm. F. 36 323 Farbwerke vorm. Meister Lucius & Vrüning, Höchst a. M. 25. 8. 13. I1a. M. 51 801. Einrichtung am Auflegetisch von Fadenheftmaschinen zum selbsttätigen Zuführen der zu heftenden Bogen zur Heftstelle mittels Zange. Martini⸗Buchbinderei & Textil⸗ maschinenfabrik A.⸗G., Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 18. 6 13

1le. T. 18 422. Buchförmige Sam⸗ melmappe für lose Blätter mit aus zwei gelenkig verbundenen Teilen bestebenden Einbandrücken und an den Rückentetlen befestigten, kreisbogenförmig gekrümmten Aufreihstikften. John Trägardh, Göte⸗ borg, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 4. 13.

12e. G. 41 413. Verfahren zur Absorption von Gasen durch Flüssigkeiten lunter Druck mit nachfolgender Regene⸗ rierung der Absorptionsflüssigkeit durch Druckentlastung. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.⸗G., Höllriegelskreuth b. München. 28. 3. 14.

12i. B. 77 360. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Alkali⸗ und Erdalkalfamiden. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a Rh. 23. 5. 14.

12r. P. 33 599. Verfahren zum Auf⸗ arbeiten der Abfallschwefelsäure bei der Benzolfabrikation unter Vermischung der⸗ selben mit ammoniakhaltigem Wasser; Zus. z. Anm. P. 33 143. „Phoenix“ Akt.⸗ Ges. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Gelsenkirchen. 1. 12. 14

13e. L. 40 639. Ausblasevorrichtung

Pfür die Heizrohre von Dampfkesseln, bhe⸗

stehend aus einem in einem Heigroohre durch Schraubengänge achsial verschieb⸗ baren Blasrohre Charles Fletsher Lumb, London; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 20. 10. 13. Eng⸗ land 15. 5. 13. 14c. V. 12 555. Schisssturbinen⸗ anlage, deren Hochdruckturbine unter Ver⸗ mittlung eines Mindergetriebes und deren Niederdruckturbine die Leistung unmittel⸗ bar weitergibt. Bulcan⸗Werke Ham⸗ burg und Stettin, Act.⸗Ges., Ham⸗ burg. 25. 4. 14. 15a. M. 51 505. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschine mit mehreren Ma⸗ gazinen und mehreren Ablegern, welchen die Matrizen von einem Vorordner durch besondere Zwischenkanäle zugeführt werden. Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik S. m. b. H., Berlin. 20. 5. 13. 15a. M. 57 005. Tvpographische Maschine, insbeondere Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschine, bei welcher die Matrizen⸗ zeile in verschtedenen Höhenlagen vor der Gießform eingestellt werden kann Mergen⸗ haler Linotype Company, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Bruno Bloch, Pat.⸗ Anw., Berlin N. 4. 7. 8. 14. V. St. Amerika 16. 12. 13. 20l. L. 41 734. Elektrische Lokomotive mit federnd aufgehängtem, mit der Vor⸗ egewelle in gemeinsamem Gehäuse ge⸗ agertem Motor. Liuke⸗Hofmann⸗Werke, Breslauer Akt.⸗Ges. für Eisenbahn⸗ wagen⸗Lokomotiv⸗ und Maschinen⸗ au, Breslau. 25. 3. 14. 2la. B. 77 849. Schaltungsanordnung ür selbsttätig oder halbselbsttätig be⸗ triebene Fernsprechanlagen. The Betu⸗ ander Automatic Telephoue Com⸗ bany, Limited, Marconi House, Strand, London, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗ ng. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner und Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 7. 14. Schweden 14. 10. 13.

Die deutsche Militär⸗Ausrüstungs⸗Gesellschaft mit beschränkterte 1a. G. 42 306. Schaltungsanord⸗

Haftung ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft melden.

Berlin, den 28. Juli 1915.

sich bei ihr

werden aufgefordert,

Der Liquidator 2 8 der deutschen dishesseen eühtsfhheht. m. b. H.: ultze.

ung für Fernsprechanlagen mit Anruf⸗ uchern. Gesellschaft für elektromecha⸗ nische Telephonapparate m. b. H., Berlin. 19. 9. 14.

Zla. L. 43 014. Schaltungsanordnung ür Fernsprech⸗Nebenstellenanlagen mit

Wählerbetrieb. C. Lorenz Akt.⸗Gef., Berlin. 11. 3. 15. Z1a. T. 18 910. Schaltungs⸗ anordnung zum Auswählen eines Schrift⸗ zeichenmagneten aus einer Anzahl solcher Magnete für Fernschreiber. Bell Tele⸗ phone Manufacturing Company (Sociéstse Anonyme), Antwerpen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Bernb. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 9. 13. Ungarn 16. 10. 12.

21f. A. 26 388. Elektrische Glüh⸗ lampe mit parallel geschaltetem Ersatz⸗ widerstand, insbesondere solchem aus Karborund. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 14. 8 14.

21f. ES. 41 912. Vakuundichter Verschluß. Dr. Franz Skaupy, Berlin, Rotherstr. 1. 9. 4. 14.

21g. A. 26 668. Elektrisches Ent⸗ ladungsgefäß. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. B8öbb2 b V. St. Amerika 29. 12. 13.

21g. L 43 052. Spule für elek⸗ trische Zwecke, bestehend aus Drahtlagen und dazwischen liegenden Fadenlagen, die mit den Drahtlagen verwebt sind. Joseph Robert Leeson, Boston, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin 811 24 3 15.

21g. L. 43 053. Spulmaschine zum Wiceln elektrischer Spulen, die aus Draht und dazwischenliegenden Fadenlagen be⸗ stehen. Joseph Robert Leesou, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 3. 15. 21g. V. 12 928. Verfabren und Votrichtung zur Erregung von Roͤntgen⸗ röhren mit Hilfe eines Hochspannungs⸗ transformators, an dessen Sekundarklemmen parallel zur Röntgenröbre ein Hochspan⸗ nungswiderstand migee. ist. Veifa⸗ Werke, Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H., u. Friedrich Dessauer, Frank⸗ furt a. M. 22. 12. 14.

22h. C. 25 241. Verfahren zur Ge⸗ winnung trocknender Oele aus den hoch⸗ siedenden Teilen von Terpentinölrückständen. Chemische Fabrik Flörsheim, Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 31.7. 14. 28“a. F. 37 657. Verfahren zum Entfetten von Tierhäuten in der Gerberei. Joseph Filhol, Lyon; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 11. 13. Frankreich 18. 11. 12 bezw. 23. 10. 13. 341. B. 77 585. Feldkochkessel mit abnehmbarem Windschutzrost. Berndorfer Metallwaaren⸗Fabrik Arthur ee. Berndorf, Nied. Oesterr.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 6. 14. Oesterreich 9. 10. 13.

35a. S. 39 011. Sicherheitsvorrich⸗ tung für Maschinen, insbesondere Förder⸗ maschinen. ELiemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 10. 5. 13.

38d. C. 25 035. Kettenfräs⸗ und Hohlmeisel⸗Stemmaschine. Alfred Cooks⸗ ley u. Oskar Schlegel, London; Vertr.: Otto Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 10. 6. 14. Eng⸗ land 13. 1. 14.

38b. C. 25 036. Antriebsvorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Ketten⸗ fräsmaschinen zur Holzbearbeitung. Alfred Cooksley u. Ockar Schlegel, London, Engl.; Vertr.: Otto Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 10. 6. 14. England 18. 9. 13.

39 b. B. 77 456. Verfabren zur Her⸗ stellung eines Kantschukersatzstoffe?. Dr. Hugo Bayer, Wien; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 6. 14. Oesterreich 26. 10. 13.

45a. B. 77 502. Zinkenbefestigung für Eggen aus Profileisen. Wilh. Berg, Karlsrube i. B., Yorkstr. 32. 5. 6. 14. 45a. D. 29 969. Federnd gehaltener Pflugkörper. Wilhelm Dotter, Büdingen, Oberh. 5. 12. 13.

45b. H. 66 591. Furchenzieher, der als Erdbohrer arbeitet. Bruno Horn, Dohma, Sachsen. 30. 5. 14.

46e. L. 40 464. Mischvorrichtung für Verhrennungskraftmaschinen, welche dem Verbrennungsgemisch eine Wirbel⸗ bewegung erteilt. Robert Douglas Loose, Springfield, Ill., V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 26. 9. 13.

46c. M. 54 571. Spritzvergaser mit einem Leerlaufs⸗ und einem Hauptspritz⸗ rohr, welche gleichachsig ineinander gebaut sind. Metallwarenfabrik „Ideal“ G. m. b. H., Opladen. 12. 12. 13.

46c. R. 36 657. Vergaser mit zwei Spritzdüfen. Charles Lenard Ravyfield,

Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗JIng.!

Bernhard Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 11. 12. 46d. K. 58 566. Verbrennungskraft⸗ maschine mit äußerer Verbrennung und mit um eine feststehende Kurbelwelle kreisenden, sternförmig angeordneten Arbeitszylindern und Verdichtungszylindern. Rudolf Krasemann, Krakau; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 14. Oesterreich 29. 4. 13. 47 b. P. 32 557. Traglager für radtale Drücke mit einer Anzahl schwenkbar gelagerter Druckstücke. Charles Algernon Parsons, Newcastle⸗on⸗Tyne, Eng.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, C. Meißner, Berlin SW. 61. 5. 3. 14. England 6. 3. 13.

7c. A. 24 252. Elektromagnettische Bremse, bei der die Bremsung oder Lüftung durch Hineinziehen eines Kernes in ein Solenoid erfolgt. Allgemeine Elektricitäts „Gesellschaft, Berlin. 4 27. 13. 47c. H. 65 292. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken von Reibkupplungen. Hirth, Cannstatt, Pragstr. 136.

2. 14

4 7e. J. 15 927. Elektrische Scheiben⸗ reibungskupplung. Fritz Isfort, Bocholt LEVBVI1 ¹

7d. J. 15 882. Treibriemen. Adrien Jonas u. Georges Getting, Saint⸗ Denis: Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamim, Berlin SW. 61. 19. 7. 13. Frankreich 15. 5. 13. 47f. E. 19 994. Ein⸗ oder mehrfach geteilte, mit Schmierstoff gefüllte Metall⸗ packung. Fa. Gerhard von Eicken, Duisburg⸗Rubrort. 15. 1. 14. 47 h. C. 23 255. Vorschubwechsel⸗ getriebe für schnellen Leergang und lang⸗ samen Vorschub. The ECincinnati Milling Machine Co., Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 30. 4. 13. 47h. D. 29 176. Umkehr⸗ und Wechsel⸗ Reibrädergetriebe. Dispatch Motor Car Company, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. Weil, Frank⸗ furt a. u. W. Dame, Berlin SW. 61. 17 13. 47h. H. 62 839. Wechselgetriebe zum Verschieben oder Verdrehen von Maschinen⸗ teilen. Jakob Hilber, Neu⸗Ulm a. D. 28 6. 13 52b. M. 51 437. Vorrichtung für Automatstickmaschinen, bei der während des Ueberganges vom Sticken zum Bohren und während des Bohrens die Schiffchen mit verringertem Hube arbeiten. Ma⸗ e Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 8bb13 54b. S. 38 820. Antriebsvorrich⸗ tung für Faltvorrichtungen, die an einem festen Gestell um eine Papierhack⸗Förder⸗ trommel herum angeordnet sind, bei welcher die Faltmittel mit den sie an⸗ treibenden Daumenwellen auf Tragstützen angeordnet sind. William Gardner Sinclair, Edinburg; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. 1E8 61a. R. 40 136. Ventil für selbst⸗ tätige Löschdüsenanlagen mit einer nach dem Lärmwerk führenden Wasserleitung im Ventilsitz. Clemens Rickert, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 357. 9. 3. 14. 63 b. F. 38 800. Vorrichtung zum Beheizen, Schmelzen, Trocknen oder Ver⸗ dampfen des Inhaltes von Kesselwagen. Alfred Fröblich u. Co., Cöln. 6. 5. 14. 63e. B. 73 148. Luftschlauch mit Gewebeeinlage. Brown Perfection Tube Company, New York; Vertr.: Dr. L. Seeee Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 10. 7. 13. 66 b. D. 31068. Vorrichtung zum Festhalten der Aufschnittwaren während des Schneidens. Erwin Dorn, Leipzig, Colonadenstr. 24. 24. 6. 14. 66 b. Sch. 46 192. Abblindemittel für die Enden von Wursthüllen und Vorrichtung zum Abbinden von Wursthüllen. Anton Schwarz. Fulda, Wilhelmstr. 7. 13. 2. 14. 68 b. W. 45 210. Kupplung für die Verschlußvorrichtung der oberen Fenster⸗ flügel von Dovppelfenstern. Fa. Robert Wagner, Alt.Chemnitz. 23. 5. 14. 70a. H. 68 237. Minenstift. Fa. L. & C. Hardtmuth, Budweis, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 3. 15. Oesterreich 18. 5. 14. 77h. O. 8891. Fallschirm. Anton Oister, Unter⸗Siska b. Laibach, Oesterr.;

Vertr.: Dr. G. Döllner, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, SW. 61. 6.12.13. Oesterreich 18. 2. 13 n. 0. 13.

79 b. A. 26 782. Schließ⸗ und Glätt⸗ vorrichtung für Strangzigarettenmaschinen. American Machine u. Foundry Company, New York Citv, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 5. 13. 79b. C. 24 775. Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von auf einer Unterlage ruhendem, in Streifen ge⸗ schnittenem Mundstückmaterial in Ziga⸗ rettenmaschinen und Zigarettenhülsen⸗ maschinen o. dgl. Richard Creuzburg, Dresden, Voglerstr. 35. 31. 3. 14. 79 b. C. 24 776. Verfahren zur Her⸗ stellung eines ununterbrochenen Bandes von auf einem Unterlagsstreifen ruhenden, dünnen Metall., Kork⸗ o. dgl. Folien zur Mundstückverarbeitung in Zigaretten⸗ und Zigarettenhülsenmaschinen. Richard Creuz⸗ burg, Dresden, Voglerstr. 35. 31. 3. 14. 79 b. J. 17 123. Deckblattnicker und Spitzenformer an Deckblattumlegevorrich⸗ tungen. International Cigar Ma⸗ chinery Company, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 10 13. 79 b. Sch. 47 401. Maschine zum Auflegen des Deckolattes auf Zigarren⸗ wickel mit einer Anzahl in einem Rahmen angeordneter Leitrollen für ein Rollband ohne Ende. Johann Paul Schröder, Strijp b. Eindhoven, Holland; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 6. 14. STa. T. 19 678. In senkrechte und wagrechte Lage einstellbarer, drehbarer Schraubstock mit verschiebbarem Drehtisch. Victoria Terry u. Edward Terry, Brixton; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Ben⸗ jamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 4. 14. Großbritannien 24. 4. 13. S9k. K. 56 792. Verfahren zur Her⸗

M. Seeiler, Berlin

stellung löslicher Stärke, deren Lösungen

auch in stark konzentriertem Zustande in

der Kälte nicht erstarren. Julius Kau⸗

torowicz. Breslau, Agathstr. 14. 14.11.13. 2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 46a. A. 24 838. Mit Druckluft ange⸗ lassene Verbrennungskraftmaschine. 7. 1. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzees gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 52“a. M. 50 263. Nähmaschine. 22. 12. 13.

7 77 c. B. 76 041. Bande für Billard⸗ tische u. dgl. 13. 7. 14. 4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.

Nr. 287 015 bis 287 039. 10 b. 287 015. Verfahren, Form⸗ massen, wie Brikette, die mit wasser⸗ löslichen Bindemitteln wie Sulfitzellulose⸗ ablauge eingebunden sind, ohne Zusatz von Säuren oder sauren Verbindungen wetter⸗ beständig und trocken zu machen. Asmus Jabs, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 8. 12. J. 14 900. 10 b. 287 016. Verfahren, Torf⸗ briketts bis zu ihrer Verbrennung form⸗ beständig zu machen. Alexander Georg Wihtol, Hanau, Hainstr. 30. 15. 3. 13. W. 41 791.

Il1e. 287 037. Klebstoffbehälter für Locher mit Papierverstärkung. Julie Krös, eb. Tröndle, Frankfurt a. M., Darm⸗ tädterlandstr. 77 p. 13.10. 12. K. 52 847. 12 “%o. 287 017. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines a-Bromisovalerylamid⸗ derivats. Knall & Co., Chemische Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2. 7. 14. E. 20 592.

151. 287 022. Druckform für Tief⸗ druckschnellpressen. Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer G. m. b. H., Würzburg⸗Zell. 13. 8. 13. Sch. 44 577. 22 b. 287 020. Verfahren zur Her⸗ stellung selen⸗ oder tellurhaltiger Farb⸗

stoffe; Zus. z. Pat. 261 556. Dr. August von Wassermann, Berlin, Rauchstn 26, u. Dr. Ernst Wassermann, Charlotten⸗ burg, Hardenbergstr. 24. 26. 1. 13. W. 41 438.

31c. 287 038. Verfahren zur Her⸗ stellung von Formen zum gleichzeitigen Gießen mehrsäuliger Radiatoren in mehreren übereinander gesetzten Formkästen. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 5. 3. 12. K. 50 648.

35“a 287 036. Vorrichtung zum Auf⸗ schieben von Förderwagen auf Förderkörbe. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 18. 1. 13. S. 38 045.

35 b. 287 035. stehende Krananlage. Cassel⸗Wilhelmehöhe, 18. 2. 13 He. 37 361.

37 f. 287 023. Zerleabare Luftschiff⸗ balle. Deutsche Lufrschiffhallen⸗Bau⸗ Gesellschaft „Fystem Ermus“ m. b. H., Berlin. 20 8. 13. E. 19 482. 37f. 287 024. Vorrichtung zum Auf⸗ legen der Dachbaut auf eine zerlegbare Luftschiffhalle: Zus. z. Pat. 287 023. Deutsche Luftschiffhallen⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft „Lystem Ermus“ m. b. H., Berlin. 18. 12. 13. E. 19 908.

416a. 287 039. Vorrichtung zum Einführen von Brennstoff bei Einspritz⸗ verbrennungskraftmaschinen. Dipl.⸗Ing. Karl Steinbecker, Charlotlenburg, Königin Luisestr. 8. 9.8.12. St. 17 566. 49g. 287 018. Gesenk zum mecha⸗ nischen Ausschmieden von hinterschnitte⸗ nen Schneiden an Gesteinbohrern. Ma⸗ schinenfabrik „Westfalia“, Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 10. 8. 13. M. 53 318. 57 a. 287 025. Filmspule, die das Abwinden des Films von dessen innerem Ende aus ermöglicht, um das Umwinden zwischen je zwei Benützungen des Films jiu umgehben. Michael G. Delaney u. Cecil H. Pares, Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw, Berlin, SW. 61. 29. 5. 13. D. 28 968. 57 a. 287 026. Schlitzverschluß mit gedecktem Aufzug und beim Abrollen selbst⸗ sätig eingerückter paarschlüssiger Kupplung. Heinrich Ernemann, Aktiengesell⸗ schaft für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 23. 10 13. E. 19 702. 5Ta. 287 027. Verfahren zur Fein⸗ einstellung von Kinoapparate mit opti⸗ schem Ausgleich der ununterbrochenen Film⸗ bandbewegunc. Heinrich Ernemann, Aktiengesellschaft für Camera⸗Fabri⸗ katton in Dresden, Dresden. 3. 9. 14. E. 20 710.

57a. 287 028. Schlitzverschluß für Stereoskopkameras. Fa. R. Lechner (Wilhelm Müller), Wien; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 12. 14. L. 42 766. Oesterreich 28. 11. 1914. 57 a. 287 029. Kinematograph, bei dem die sprungweise Fortschaltung des Bildbandes durch ein von einer Kulisse sprungweise gedrehtes Stiftrad erfolgt. Elisha Edward Maagard u. Samuel Me Kee Bradley, Morehead, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 68. 22.7. 13. M. 52 118. 57a. 287 030. Photographische Kaässette. Margonal Comp. G. m. b. H., Berlin. 7. 1. 15. M. 57 493⸗

57 a. 287 031. Reflex ⸗Kamera. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Fabrik photographischer Apparate und Zubehörteile, Sontheim a. N. 30. 6. 14. N. 15 425.

57a. 287 032. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen der Richtung einer um eine vertikale Achse drehbaren Kamera an Drachen oder Fesselballons. Emil Roth, Eßlingen a. N., Schelztorstr. 27. 12. 8. 13. R. 38 533. 57 a. 287 033. Vorrichtung zum Fernhalten der Wärmestrahlen vom Film⸗ fenster von Kinematographen. Jacob Hen⸗ drik van Viersen u. Jacobus Adrianus Antonkus Hoogeveen, im Haag, Holland; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin S. 59. 15. 2. 14. V. 12 980

74 b. 287 019. GElektrischer Fern⸗ melder mit Wheatstone'’scher Brückenschal⸗ tung für Wasserstandsfernmeldung und ähnliche Zwecke. Walter Blut. Berlin. Hasenheide 18. 19. 12. 13. B. 75 231. 77h. 287 034. Verankerungsvorrich⸗ tung mit Ankerwagen zur Bergung von Luftschiffen. Fridolin Wacker, Konstanz, Zumsteinstr. 7, u. Johannes Clemens Hirth, Offenbach a. M., Kaiserstr. 73. 30. 8. 12. H. 58 873.

80db. 287 021. Vorrichtung zum Ab⸗ sprengen gleichmäßig breiter Barren aus rohen Steinblöcken. Bartholomäus Franu⸗ zen, Günnigfeld, u. Wilhelm Knapp, Eickel. 25. 2. 13. F. 36 032

Fahrbare oder fest⸗ Heinrich Rieche, Kunoldstr. 60.

8