244 — NL 8 — .
“
ä— X. s Pe
ue“ 2 4
22„
11“
W “ öö
8 8. ö34
8
binierter Armstütze und Sitz. Theodor vöI. Gaggenau. 10. 7. 15. B. 72 97
74d. 633 982. Fahne, die Landes⸗ farben Deutschlands, Oesterreichs und der Türkei enthaltend. Hermann Josevh, Berlin, Dircksenstr. 3. 14.6.15. J. 16 206. 75a. 632 847. Lackier, und Gummier⸗ maschine. Fa. Richard Rillhöfer, Nürn⸗ berg. 20. 12 13. B. 67 212.
75c. 633 878. Palettenhalter. Anna
Michaëlis. Baden⸗Baden, Leopoldstr. 13.
75c. 633 979. Walze zum Ueber⸗ tragen und Auftragen von Farbe, Aus streichen breikgaer oder teigiger Massen u. dal. Julius Catel, Leipzig, Grassi⸗ traße 46. 10. 5. 15. C. 11 971.
75Üc. 634 079. Vorrichtung zum Festonzeichnen. Hertha Schmidt, Bretten f. B. 10. 3. 15. Sch. 54 940. 77a. 633 860. Schwimmvorrichtung für Pferde und sonstige vierfüßige Tiere, verwendbor auch für Personen. Ludw. Helg, Aachen, Eilfschornsteinstr. 35. 7. 1. 15. H. 68 644.
77 b. 633 923. Fußrad. Ferdinand Moelich, Winningen, u. Ludwig Mei⸗ gand, Pfaffendorf. 4. 12.14. M. 52 683. 7 7 c. 633 774. Billard⸗Queu. August Brauns, Hamburg, Lübeckerstr. 1. 14.5. 15. B. 70 190. 8 77b. 633 779. Kriegskartenspiel, ge⸗ kennzeichnet durch Anordnung von Prim⸗ zahlen auf den Gewinnkarten. Paul Theuerkorn, Chemnitz. 31. 5. 15. T. 17 990. 77b. 633 797 Geduldspiel Münzer & Schvneider, Unterweid, Post Tann i. Rhöngeb. 29. 6 15. M. 53 713. 77 e. 633 890. Dreiradpferd. Wil⸗ helm Torstensson, Avesta, Schweden; Vertr. Rud. E. Newman, Berlin⸗ Wilmersdorf, Konstanzerstr. 55. 7. 7. 15. T. 18 041. ] 77f. 633 762. Puppenkopf mit be⸗ weglichen Augäpfeln. Kämmer & Rein⸗
hardt. Waltershausen in Gotha. 21. 11.13.
K. 60 787. 77;f. 633 943. Spielzeug für Kinder, bestehend aus einem mittels Schnur in der Luft schwingbaren Luftschiffe. Robert Altmann, Leipzia⸗Neusellerhausen, Tor⸗ gauerstr. 16. 2. 7. 15. A. 24 647. 77f. 633 952. Spielzeug⸗Schützen⸗ graben. Otto Schirmer, Schwabach, Mittelfr. 12. 7. 15. Sch. 55 436. 77. 634 026. Schützengraben⸗Bau⸗ kasten, deseen Gräben und Gänge durch Zusammenstellen der einzelnen Teile ge⸗ bildet werden. Kunstgewerbliche Leder⸗ Werkstätten W. u. W. Ludwig, München. 4. 5. 15. K. 66 193. 3 77f. 634 075. Anstellvorrichtung für Kreisel aller Art, besonders Holzkreisel. Wilhelm Jost, Hattingen, Ruhr. 15. 5. 14. J. 15 507. 7f. 634 093. bombe. Adrian Rheinl. 10. 7. 15. A. 24 665. 77g. 633 851. Lampe zur Dar⸗ stellung von Wolken und anderen Schatten⸗ bildern. Siemens⸗Schuckertwerke S. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 18. 5. 14. S. 33 786. 77g. 633 981. Illusionstisch und Handtasche mit unsichtbaren Oeffnungen und Klappen. Emil Ritter, Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstr. 14. 29. 5. 15. R. 41 291. 1 77h. 633 824. Schwimmer⸗Not⸗ verschluß. Flugzeugbau Friedrichs⸗ G. m. b. H., Friedrichshafen
ga. B. 9. 7. 15. F. 33 282. 77h. 633825. Flugzeug⸗Schwimmer. Flugzeugbau Friedrichskasen G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. 9. 7. 15. 77h. 633 835. Tragflächenanordnung an Flugzeugen. Automobil⸗A Aviatik, . 8., Freiburg i. Br. 12. 7. 15. A. 24 678. 77h. 633 836. Spurlager für Ma⸗ schmengewehre an Flugjeugen. Auto⸗ mobil⸗ & Aviatik, A. G., Freiburg i. Br. 12 7. 15. A. 24 679. 77h. 633 845. Flugmotorprüfstand. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim. 11. 12. 13. D. 28 069. 779h. 633 846. Flugmotorprüfstand. Daimler⸗Moioren⸗Gefellschast, Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim. 11. 12.13. D. 26 320. 7 7h. 633 877. Federnde Verbindung zwischen Achse und Fahrgestell von Flug⸗ zeugen. Martin H. Blancke, Leipzig, Bleichertstr. 8. 2. 7. 15. B. 72 914. 77h. 633 886. Federnde Achslagerung ei Fahrgestellen, insbesondere für Flug⸗ zeuge. Franz Schneider, Berlin⸗Johannis⸗ thal, Flugplatz. 6. 7. 15. Sch. 55 420. 779. 633 895. Federung für die Achsen der Räder von Fahrgestellen, ins⸗ besondere für Flugzeuge. Luft⸗Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Johannisthal. 9. 7. 15. L. 36 846. 77h 633 896. Federnde Aufhängung der Radachsen bei Fahrgestellen von Flug⸗ zeuzen u. dgl. Luft⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. 9. 7. 15. L. 36 847. 7 7h. 633 958. Befestigungsvorrich⸗ tung des Auspuffrohres an den Flügeln von Flugmaschinen. August Euler, Frankfurt a. M., Forsthausstr. 104. 13 7. 15. E. 21 929.
77h. 634 032. Flugzeugstrebe. Hans Grünewald, Hannover, Gr. Pfahlstr. 21b. 3. 6. 15. G. 38 188. 77h. 634 059. Tracflächenverbindung an Flugzengen. Golhoer Waggon⸗ fabrik A.⸗G., Gotha. 15.7.15. G. 38 327. 77h. 634 069. Wasserflugzeug. Ago Flugzeugwerke G. m. b. H., Berlin⸗ Johannistbal. 4. 2. 14. A. 22 344. 77h. 634 074. Flugmaschinenkupp⸗
Spielzeug⸗Flieger⸗ Rode. Velbert,
lung für Propeller und Hubschrauben. Rüectelski & Großmann, Charlotten⸗ burg. 28. 4. 14. R. 39 358. 7 7h. 634 085. Flugzeugholm. Th. Schnädelbach, Berlin ⸗Schönebera, Grunewaldstr. 90. 22. 6.15. Sch. 55 372. 80ag. 633 959. Papier⸗Brikett⸗Presse Hermann Laux jr., Pforzheim, Bleich⸗ straße 98. 13. 7. 15. L. 36 858. SOc. 633 951. Schachtofen. Fa. G. Polysius, Dessau. 12. 7. 15. P. 27 336 SIc. 633 810. Metall⸗Sterilisier⸗ und Versandflasche. Hentschel & Barke⸗ meier, Elterlein. 7. 7. 15. H 69 785. SIc. 633 837. Unzerbrechliche Tube zum Versand von Flüssigkeiten. Eduard Angerer, St. Johann, Tirol; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw, Gera, Reuß. 12. 7. 15. A. 24 680. b SIic. 633 902. Papiersackverschluß mit vierfach geschlitztem Schutzpapier⸗ streifen und mit einer Drahtöse. „Anne⸗ liese“, Portland⸗Cement⸗ und Wasser⸗ kalkwerke Akt.⸗Ges., Ennigerloh. 10. 7. 15. A. 24 675. S1c. 633 955. Strobsack. Hedwig Cichorius, geb. Fürstenau, Bischofswerda 13. 7. 15. C. 12 026. SIc. 634 018. Papiersack. Leopold Elias, Berlin, Kaiserin Augustastr. 69. 3. 11.14. E. 21 417. S2a. 633 754. Tabak⸗Trockenapparat aus Holz mit einsetzbarem Trockenrahmen. Auagust Theuhausen, Enger i. Westf. 2. 7. 15. T. 18 025. S2a. 633 900. Vorrichtung zur Um⸗ kehrung der Luftströmung in Trocken⸗ kammern. Maschinenfabrik Gg. Kiefer, Feuerbach b. Stuttgart. 9. 7. M. 53 754. b 2 a. 633 912. Tvrockenofen jum Trocknen feuchter Räume. Henriette Borck, geb. Türk, Berlin⸗Halensee, Ka⸗ tharinenstr. 19. 5. 1. 14. B. 67 427. S2a. 634 006. Jalousietrockner, Wil⸗ helm Jäger, Halle a. S., Artilleriestr. 6 9. 1. 14. J. 14935. b 84d. 6233 909. Naßbagger für Drabt⸗ seil⸗Fortbewegung. Carl Heinrich Fischer, Dresden, Omsewitz, Weinbergstr. 16. 12. 7. 15. F. 33 291. 85c. 633 832. Vorrichtung zur Ge⸗ winnung von Oel und Fett aus Abwässern. Johannes Dotzauer, Bautzen. 10. 7. 15. D. 28 825. S5c. 634 0986. Wandersprenger. Eugen Geiger, Karlsruhbe i. B., Beiertheimer Allee 70. 25. 6. 15. G. 38 255. 85 ce. 633 817. Sinkkasten mit nach unten Haken bildender, steigeisenartiger Auf⸗ hängevorrichtung für Eimer usw., die auch bei besonderen Gerölleimern u. dal. in der Wagerechten um 45° verspringend ange⸗ ordnet werden kann, um das Herausziehen des unteren Teils zu ermöglichen. Heinrich Lenz, Dortmund, Südrandweg 4. 8. 7. 15. L. 36 844. 85e. 633 818. Sinkkasten mit sims⸗ artiger Vorsprungerbreiterung des Mittel⸗ oder Oberteil⸗Fußes als Aufhängevorrich⸗ tung für den Geröllfang und Geruchver⸗ schluß, die hinwiederum an Haken den Schlammeimer halten. Heinrich Lenz. Dortmund, Südrandweg 4. 8. 7. 15. L. 36 845. G S 7a. 633 809. Federndes Haltegerät für Einarmige. Fa. Albert Osterwald, Leivzig. 7. 7. 15. O. 9087. 87 b. 633 826. Picke. P. F. Freund & Cie., Elberfeld. 9. 7. 15. F. 33 285. S7 b. 633 827. Picke. P. F. Freund Cie.⸗, Elberfeld. 9. 7. 15. F. 33 286. S875. 633 828. Picke. P. F. Freund & Cie., Elberfeld. 9.7. 15. F. 33 287. S7b. 633 840. Kneifzange. Dr. Karl Baumann, Recklinghausen. 13. 7. 15. B. 72 964. 87 b. 633850. Zange. Heinrich Stahl, Leipzig, Sternwartenstr. 14. 12. 5. 14. St. 19 452.
Aenderungen in der Person
⏑ des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Ge⸗ brauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 3 b 632 940. Felix Friedländer jr., Berlin, Burgstr. 28. 19a. 626, 793. Stahlwerks⸗Ver⸗ band Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 28 b. 574 640. 588177. 588 539. 606 533. Maschinen⸗ fabrik Turner A. G., Frankfurt a. M. 33 b. 625 611. 70a. 633 3532. Julius Jüttner, Liegnitz, Gartenstr. 14 b. 34e. 626 428. Adolf Segerquist, Stockholm, Carl Robert Fernau, Ww. Wisen Ramström, Nils Gustavy Folke Ramström, Eva Britta Margreta Ramström, Marianne Lovisa Ram⸗ ström u. Barbro Charlotte Ramström, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 49ec. 632 314. Schlösser & Fei⸗ busch . m. b. H., Düsseldorf⸗Hafen. 54 b. 526 265. Fa. Arthur Beyer⸗ lein, Leipzig. S7a. 523 717. 523 718. 543 029. Hermann Küff, Neuß a. Rh.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Za. 516 481. Vorrichtung zum Nach⸗ spannen des Traamittels für die Waffel⸗ sangen usw. Göhring & Hebenstreit, “ b. Dresden. 29. 6. 12. G. 30 830. 8. 6. 15
3c. 514 691. Haken und Oese usw. Anna Greil, München, Liltenstr. 22.
17. 6. 12. G. 30 703. 17
15. Julius Gaertner, Attendorn.
5b. 622 461. Vorschubvorrichtung für Preßluftbohrhämmer. Wilbelm Heu⸗ scheid, Essen⸗Bredeney, Kruppstr. 28. 21. 8. 12. H. 57 244. 5. 7. 15.
7c. 520 194. Zuschnitt für gestanzte Schüsseln. Karl Goßweiler, Schwarzen⸗ berg i. S. 12. 8. 12. G. 31 165. 14. 7. 15. 8b. 518 957. Abdeckung des Saug⸗ schlitzes bei Gewebeabsaugemaschinen. Fa. E. A. Gruschwitz, Olbersdorf b. Zittau i. S. 10. 6. 12. G. 30 648. 10. 6.15. Sb. 518 987. Abdeckung des Saug⸗ schlitzes bel Gewebeabsaugemaschinen. Fa. C. 85* Gruschwitz, Olbersdorf b. Zrttau i. S. 10. 6. 12. G. 30 974. 10. 6. 15. I1e. 517 414. Blattbefestiaung für Musterbücher usw. Franz Gahlert, Weipert i. Böhmen; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 26. 6. 12. G. 30 824. 16. 6. 15.
I1e. 518 801. Sammelmapve usw. Grüneberger Werkzeug⸗Werke A.⸗ G., Grüneberg i. E. 1. 7.12. G. 30 863. 26. 6. 15.
17 c. 517 897. Durch die Wasser⸗ leitung gekühlter Speisenvorratsschrank. Carl Wagishauser. Mannheim, Louisen⸗ ring 44. 12. 7. 12. W. 37 313. 12. 7. 15. 21 a. 524 819. Antennen⸗Abspann⸗ Isolator. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 6. 7. 12. G. 30 880. 28. 6. 15.
21c. 507 291. Ausziehbare Uebersteck⸗ Einführungstülle für elektrische Leitungen usw. Gottlieb Gerteis & Hans Dinkelmann, Luzern; Vertr.: C. Kleyer, r Karlsrube i. B. 12. 4. 12. G. 30 175. 2. 7. 15.
513 311. Abzweigdose usw. 6.8 132
Z1c.
G. 30 622. 4. 6. 15. 21f. 492 070. SGesellschaft für m. b. H., Berlin.
Reflektorteller usw. elektrisches Licht
9. 10.11. G. 28 672. 18 78 15.
21f. 492 072. Bogenlampe. Ge⸗ sellschaft für elektrisches Licht m. b. H, Berlin. 10. 10.11. G. 28 680. 1. 7. 15. 21f. 496 368. lektrodenklemme usw. Gesellschaft für elektrisches Licht m. b. H., Berlin. 7. 10. 11. G. 28 667. 1. 7. 15.
21 g. 517 109. Befestigungsvor⸗ richtung für die Kathoden usw. Fa. Emil Gundelach, Gehlberg i. Th. 28. 6. 12. G. 30 864. 16. 6. 15. 21h. 519 404. Einrichtung zum Zusammenstücken von Elektroden usw. Besellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg⸗Meiderich. 10. 8. 12. G. 31 152. 18. 6. 15.
24g. 520 284. Schornsteintür usw. August Berghaus, Oberbrügge i. W. 6. 8. 12 59 541. 17. 7. 15.
31 c. 519 673. Kombinierte Kern⸗ anspitz⸗ und Abschneidemaschine. Alfred Gutmann Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ bau, Ottensen. 27. 7. 12. G. 31 054. 2. 7. 15
32 a. 522 427. Kühlofen usw. Ge⸗ sellschaft für Wärme⸗ und Kälteschutz m. b. H., Leuben b. Dresden. 17. 6. 12. G. 30 699. 8. 6. 15.
32 a. 522 435. Schmelzofen usw. Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälte⸗ schutz m. b. H., Leuben b. Dresden. 13. 7. 12. G. 30 408. 7. 7. 15.
34c. 519 769. Kehrichtschaufel. Josef von Götz, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karleruhe i. B. 22. 7. 12. G. 30 994. 12. 7. 15.
34c. 522 942. Lackauftragapparat. Thomas Gooding, Frankfurt a. M., Güterpl. 4 a. 17.8. 12. G. 31 215. 6.7. 15. 34i. 313 866. Zusammenstellbares Regal Grünewald’s Registrator Co, Hannover. 10. 6.12. G. 30 646. 3. 6. 15. 341. 516 482. Handgriff für Koch⸗ geschirre usw. Guido Gnüchtel. Lauter t. S. 29. 6. 12. G. 30 833. 23. 6. 15. 37 b. 512 255. Baumaterialtafel usw. Sächsische Dielen⸗Industrie G. m b. H., Oschatz. 23. 5. 12. EG. 30 564. 42b. 4990 821. Meßkluppe usw. Fa. Wilhelm Göhlers Wittwe, Freiberg i. S. 25. 11.11. G. 29 069. 8. 12. 14. 42 b. 490 859. Meßkluppe usw. Fa. Wilhelm Göhlers Wittwe, Freiberg i. S. 7. 12. 11. G. 29 200. 8. 12. 14. 42c. 518 343. Neigungs⸗ oder Stet⸗ gungsmesser. Rudolf Hage, Hildesheim. 9 7. 12. H. 56 705. 28. 6. 15.
42n. 520 879. Vorrichtung zur Uebermittlung der aus Punkten be⸗ stehenden Blindenschrift usw. Albertine Grzenkowski, geb. Deppermann, gen. Margarete Wilhelm, Freienwalde a. O. 11. 8. 12. G. 81 194. 10. 7. 15. 44a. 505 972. Zugarmband. Louis Hottlkeb & Söhne, Oberstein a. d. Nahe. 4. 4. 12. G. 30 105. 29. 6. 15.
45a. 550 227. Steuervorrichtung usw. Fa. August Gruse. Schneidemühl, Posen. 31. 7. 12. G. 31 085. 8. 7. 15.
45b. 521 643. Keimschrank. Louis Mewes, Blankenburg a. Harz. 22. 7. 12. M. 42 935. 11. 6. 15.
45g. 489 924. Wand⸗Konsol für Zentrifugen usw. RMichard Tietz, Adlig Reetz, Post Alt Reetz, Brandenburg. IVIVIIIIIIWEII1IEInh1146. 25. 46c. 521 875. Vorrichtung zum In⸗ gangsetzen von Verbrennungskraftmaschinen usw. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 10. 7. 12. G. 30 916. 23. 6. 15
47 c. 515 175. Laufbremse usw. Gräflich Frankenberg’sche Theresien⸗ hütte, Tillowitz, O. S. 20. 6. 12.
30 738. 3. 6. 15. 47 e. 514 779. Ring für Ring⸗ schmierlager usw. Fa. Richard Graß⸗ mann, Chemnitz⸗Altendorf. 17. 6. 12.
G. 30728. 18. 6. 1
50b. 516 831. Rüttelschuh usw. SGeorg Ad. Meister & Co.. Dingel⸗ Fichazeld. 19. 6. 12. M. 42 619. 17. 6. 15.
68c. 541 360. Fußhebel usw. Kurt Goldstein, Charlottenburg, Herderstr. 2. 24. 7. 12. G. 31 003. 29. 6. 15.
63 db. 524 417. Holzradstern usw. Auto⸗Räder⸗ u. Verdeckfabrik Otto Biel, Gera, Reuß. 24. 8. 12. G. 31 263. 18. 6. 15.
64 b. 518 559. Vorrichtung zur Untersuchung des Wassers von Reinigungs⸗ maschinen. Fa. Ernst Göbel, Stuttgart. 4. 7. 12. G. 30 873. 10. 6. 15.
70e. 512 537. Radiermesser usw. Oskar Carl Gagg. Berlin⸗Südende, Lichterfelderstr. 39. 9. 5. 12. G. 30 428. 7. 5. 15.
77f. 525 994. Gestopfte Stofffigur mit Stimme usw. Fleischmann & Blödel, Nachf. J. Berlin, Fürth i. Bayern. 22. 7. 12. G. 30 984. 26. 6.15. 80“a. 518 564. Eckverbindung für Formleisten usw. Sächsische Dielen⸗ Industrie G. m. b. H., Oschatz. 6. 7. 12. G. 30 890. 5. 7. 15.
SIc. 528 519. Verbrauchsbehälter usw. Wilhelm Gerlach, Frankfurt a. M., eea s 1. 11. 7. 12. G. 30 918. 7. 15.
S3a. 522 068. Glockenlagerung an Weckern. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ 28. 8. 12. H. 57 333. 29. p. 15.
83a. 522 070. Staubdichte Hammer⸗ lagerung an Weckeruhren. Hamburg⸗ Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗ berg, Württ. 26. 8. 12. H. 57 335. 29. 6. 15.
S3a. 522 071. Glockenstuhl. Ham⸗ burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, „Schramberg, Württ. 26.8.12. H. 57 350.
29. 6. 15. Löschungen.
a. Infolge Verzichts.
8b. 580 481. Traverse mit Kugel⸗
lagerung für Kluppspannrahmen.
416c. 551 581. Anordnung von Zünd⸗
apparat, Oelpumpe und Kühlwasser⸗
pumpe bei Explosionsmotoren.
475f. 566 357. Flanschenkappe.
63g. 518 486. Kindersitz für Fahr⸗
räder usw.
p. Infolge rechtskräftigen Urteils.
6b. 537 289. Gärbottichabdeckung usw.
211712 Teillöschung. Infolge Verzichts. 59a. 627 062. Ansprüche 1 und 2. sind auf Antrag des G.⸗M.⸗Inhabers vom
25. 6. 15 gelöscht. Berlin, den 2. August 1915. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Wilhelm. 1[30247]
Handelsregister.
Altona, Elbe. [30149] Eintragungen in das Handelsregister. 29. Juli 1915.
H.R. A 991: B. Geißler & Ahrens, Altona: Die den Kaufleuten Hugo Pinnau und Arthur Finger erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Arthur Finger, Hamburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
H.R. B 237: Park⸗Café Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Friedrich Eugen Carl Kayser ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Anton Altona, zum Geschäftsführer
estellt.
H.⸗R. A 673: A. Ravn & Co. Hamburg, mit Zweigniederlassung in Eidelstedt. Die Zweigniederlassung in Eidelstedt ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Die Firma in Hamburg ist
erloschen. 1 H.⸗R. A 1258: Johann Schau, Altona. Diese Firma ist erloschen.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Aschaffenburg. [30254] Bekanntmachung.
W. Solinger und Cie. in Aschaffen⸗ burg. Der Gesellschafter Wolf Solinger ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist die Kaufmannswitwe Johannette Solinger in Aschaffenburg als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Aschaffenburg, den 27. Juli 1915.
K. Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. Höhe. [30255] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I. H.R. B 29. Höllenthaler Schwer⸗ spatwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. Höhe. Der Ingenieur Ernst Heinemann in Cöln ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Kroher in Bonn bestellt worden.
II. H.⸗R. A 92. Bei der Firma Arrabins Zwieback Fabrik in Hom⸗ burg v. d. H. Gustav Arrabin ist heute eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Rousselet, Emma geb. Merle, in Bad Homburg v. d. Höhe ist Prokura erteilt.
Bad Homburg v. d. H., den 23. Juli EA“ 1
8 Königl. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 130151]
ves Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute
folgendes eingetragen worden: Bei
Nr. 18 967 (offene Handelsgesellschaft
Gustav Rieser in Berlin): Johannes “ Kaufmann, Berlin⸗Treptow, ist
in die Gesellschaft als persönlich haftenz Gesellschafter eingetreten. Die Pro des Johannes Lehmann ist erloschen. Bei Nr. 16136 (oß ene Handelsgesellsch⸗ Schlesinger & Nachum in Berlin Der offene Gesellschafter Siegfried Nath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 7414 (Firma Lüben & B in Verlin): Inhaberin ist jetzt: Anna Lüben, geb. Friebe, Berlin. T Uebergang der in dem Betriebe des E schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fr. Anna Lüben, geb. Friebe, ausgeschlosse Die Prokura des Franz Lüben und Richaß Stendell bleiben besteben. — Gelöscht Firma Nr. 23733 Wander & Gutj Nachf. in Berlin.
Berlin, den 27. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [30 1 In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 98 Friedrich Wilhelm Lebens⸗Versich rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit de Sitze zu Berlin und Zweigniederlassu zu Wien. Prokurist: Wilhelm Trau schold in Berlin⸗Lichterfelde. Dersel⸗ ist ermächtigt, wenn der Vorstand a mehreren Personen besteht, in Geme schaft mit einem (Direktor), ordentlichen wie stellvertretende die Gesellschaft zu vertreten. — B. Nr. 6689: Industrie⸗ und Kommer Bauk Aktiengesellschaft mit dem Siß zu Berlin innerhalb des Amtsgericht bezirks Berlin⸗Mitte: Bankdireku Alexander Rabot in Frankfurt a. M. nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesel schaft. — Bei Nr. 2257: Sterbekas deutscher Lehrer, Versicher unge Verein auf Gegenseitigkeit zu Berli mit dem Sitze zu Berlin: Die von d Generalversammlung der Mitglieder a 22. Mai 1915 beschlossene Abänderu der Satzung. Danach werden die ve dem Verein ausgehenden öffentlichen B esee e nicht mehr in „D. Selbsthilfe Blätter für deutsche Lehrer sondern statt dessen in die Wirtschaftlich Lehrerzeitung (Verlag Leipzig) eingerück Berlin, den 28. Juli 1915. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 1 [3015
In unserm Handelsregister A ist a 23. Juli 1915 eingetragen worden Nr. 43 7903. Andreas Huber, Kg. Bayer. Hofuhrenfabrik Münche mit Zweigniederlassung in Berlin. I haber: Andreas Huber, Hofuhrenfabrika in München. — Nr. 43 794. Hug Doederlein in Charlottenburg. J haber: Hugo Doederlein, Ingenieur i Charlottenburg. — Nr. 43 795. Gehein sprecher⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Buc wald & Co. in Berlin. Offene Hande gesellschaft, welche am 10. Juli 1915 bö onnen hat. Gesellschafter sind: Ott
uchwald, Kaufmann in Berlin⸗Schoͤn berg, Emil Karsch, Kaufmann in Berli Wilmersdorf. Zur Vertretung der C sellschaft ist nur der Gesellschafter O Buchwald ermächtigt. — Nr. 43 79 Wilhelm Kaim in Berlin. Inhaben Wilhelm Kaim, Kaufmann in Berlin.⸗ Bei Nr. 3097 Gustav Flater Nfg. Berlin: Dem Wilhelm Oesterreich Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 377 Georg Fromberg & Co. in Berlin Die Gesamtprokuren des Louis Michael und des Ludwig Bramann sind erloschen Dem Walter Unger in Berlin ist derag Gesamtprokura erteilt, daß er berechte ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft me einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bei Nr. 8133 A. Equitz in Berlinzpe.
Der Frau Ida Equitz, geb. Erdmann, Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 24 215 Wilhelm Christ in Berlin Die Niederlassung ist nach Peitz N.2 verlegt. Die Firma ist hier erloschen. Bei Nr. 25 109 J. G. Cotta'sche Buc handlung Nachfolger in Berl Dem Hans Duschner in Stuttgart un dem Ludwig Neff in Stuttgart ist dera Gesamtprokura erteilt, daß sie nur geme sam berechtigt sind, die Firma zu vertrete Die Prokura des Hermann Kurz ist ef loschen. — Bei Nr. 26 286 Max Jacol sohn in Berlin: Die Prokura der Ma garete Jacobsohn, geb. Schlesinger, ist loschen. — Bei Nr. 31 569 Deutsche Verkehrsinstitut für Grundbesitz u Hypotheken van Hettinga &ͤ Vo quardsen in Berlin: Die Firma lautzt jetzt: Deutsches Verkehrsinstitut fif Grundbesitz u. Hypotheken Pett Volquardsen. Der Kaufmann Petz Volquardsen ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 32 485 Gebrüder Kaßner Berlin⸗Schöneberg: Der Lea Lieb geb. Fröhlich, in Berlin ist Prokura g teilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 41 82 City⸗Hospiz u. Böhmischer Hof Pete Carl Schwellenbach in Berlin. N 43 348. Paul Ed. Hoffmann in Berli Berlin, den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
7 — B
Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburzg Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
Berlin, Wilhelmstraße 37 8
Vorstandsmitglieh
erartikeln und Düngemitteln ferner
zum ½ 180. 8
Deutschen Neichsa
—
B
—
erlin, Montag, den
2. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Staatsanzeiger.
8
—
—.—
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
——
ente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 180)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
helmstraße 32, bezogen werden. — — —
enn
Handelsregister.
rlin.
den: Nr. 13 787. Konstanzer⸗ se 53 Grundstücksgesellschaft mit gränkter Haftung. Sitz: Berlin. enstand des Unternehmens ist der Er⸗ b des Grundstücks Berlin⸗Wilmers⸗ Konstanzerstraße 53, und die Weiter⸗ ng des auf dem Geundstück be⸗ enen Baues sowie dessen Verwertung. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. hhäftsführer ist Bankbureauvorsteher vo Metzner zu Berlin. Die Gesell⸗ t ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Juli 1915 abgeschlossen. Oeffentliche unntmachungen der Gesellschaft er⸗ n nur durch den Deutschen Reichs⸗ iger. — Bei Nr. 547. Winter⸗ ten Gesellschaft mit beschränkter tung. Die Vertretungsbefugnis des chäftsführers Eduard Elkan ist beendet, seine Stelle ist Carl Pelzer Geschäftsführer bestellt. — Bei 1876. Terraingesellschaft Groß⸗ lin Gesellschaft mit beschränkter tung. Wilhelm Rindermann ist mehr Geschäftsführer. — Bei 6822. Ernest Sinelair & Co. ited Gesellschaft mit beschränkter tung. Die Firma ist geändert in 0“ Gesellschaft mit beschränkter tung. Nach dem Beschlusse der Ge⸗ lversammlung vom 1. Juni 1915 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages dahin dert: Gegenstand des Unternehmens bie Herstellung und der Vertrieb der⸗ en Kontorartikel, für welche das enzeichen „Nero“ für den Gesell⸗ ter Mock in der Warenzeichenrolle Kaiserlichen Patentamts unter 68 514 Klasse 23 eingetragen ist, so⸗ aller anderen Kontorartikel. — Bei 7816. Hermann Klinke & Co. ellschaft mit beschränkter Haftung. tav Steinthal ist nicht mehr Ge⸗ ftsführer. Hermann Winterberger ist Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ der Bertha Hohenstein ist erloschen. Bei Nr. 11˙434. Neue Hausver⸗ tungs⸗Gesellschaft Rauchstraße 27 beschränkter Haftung. Wilhelm ermann ist nicht mehr Geschäͤfts⸗
r.
erlin, den 27. Juli 1915.
snigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
lefeld. Bekanntmachung. [30154] unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 989 (Firma Victoria⸗ gerie Gustav Obermann in Biele⸗ hheute folgendes eingetragen: Die Gustav Obermann, Auguste Jo⸗ e Louise geb. Wellhöner, in Bielefeld fnhaberin der Firma. 8 ielefeld, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
nunschweig. [30155] das hiesige Handelsregister Band IV B e 373 Nr. 147 ist heute die Firma Bracke, Getreide⸗, Mehl⸗, Futter⸗ kel und Düngemittel, Gesell⸗ mit beschräukter Haftung mit itze in hiesiger Stadt eingetragen. ner ist daselbst eingetragen: Der Usschaftsvertrag ist am 18. Mai 1915 htet. Gegenstand des Unternehmens . des zu Braunschweig der Firma A. Bracke bestehenden, r der Frau Erna Bracke zu † und Fräulein Ursula Bracke zu ¾ ge⸗ den Getreide⸗, Mehl⸗, Düngemittelgeschäfts, also der An⸗ Weiterverkauf von Getreide, Mehl,
Erwerb, die Pachtung, Veräußerung Vermietung von Grundstücken und üuden sowie die Errichtung von An⸗ aller Art, welche zur Fortführung des zeichneten Geschäfts dienen. Die Dauer Gesellschaft wird auf fünf Jahre fest⸗ t. Durch Beschluß der Gesellschafter, der halb der ersten aüff. des letzten häftsjahres zu fassen ist, kann die der Gesellschaft verlängert werden. Geschäftsführer ist der Kaufmann ann Schmidt hierselbst hestellt. Die mung der Firma geschieht in der se, daß der Geschäftsführer zu der iebenen oder auf mechanischem Wege stellten Firma der Gesellschaft seine eschrift beifügt. Das Stammkapital Gesellschaft beträgt 250 000 ℳ. Auf Stammeinlage bringen die Mitgesell⸗ erinnen, Frau Erna Bracke und ein Ursula Bracke das von ihnen der Firma A. Bracke zu Braun⸗ ig bekriebene Getreide⸗, Mebhl⸗, rartikell und Düngemittelgeschäft
——
[30152] iI das Handelsregister B des unter⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen
—
125 000 ℳ geleistet sind. Braunschweig, den 28. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen.
worden: 5 Am 27. Juli 1915.
Gröning & Wätjen, Bremen:
24. Juli 1915 ist an Johann Carl
Friedrich Drewes und Johann Friedrich
Drewes Prokura erteilt. Friedrich Lüthre, Bremen: Die an Hermann Heinrich Schmidt erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. An Friedrich August Hermann Bohnenkamp ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Diedrich Ntenaber zu vertreten. Die Prokuristen Friedrich August Hermann Bohnenkamp und Diedrich Nienaber sind auch befugt, gemeinsam Grundstücke zu veräußern und zu belasten. C. Wührmann, Bremen: An Luise Henriette Rohweder ist Prokura erteilt.
Bremen, den 28. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [30157] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 548 ist bei der Filter⸗ und brau⸗ technische Maschinen⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft vorm. L. A. Enzinger Abteilung Breslau heute eingetragen worden: Kaufmann Emil Hoffmann, Worms, ist durch den Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die Prokura des Georg Ludwig Wolf, Breslau, und die Gesamtprokura des Bruno Schwittlinsky, Breslau, sind erloschen. Breslau, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. [30256] Handelsregistereintragung Abteilung B O.Z. 1 — Firma Konkordia, Akrien⸗ e für Druck und Verlag in ühl — : Für den verstorbenen Vorstand Georg Freudenberger wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Juli 1915 der Buchhalter Karl Josef Keßler in Kappel⸗ windeck zum stellvertretenden Vorstand be⸗ stellt. 8* Bühl, den 29. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. II.
Cagsel. Handelsregister. [30158] Am 29. Juli 1915 ist eingetragen zu A 969: Wilhelm Hördemann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kunstgärtner Gustav Fascher, Cassel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Königl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöln, Rhein. 8 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 20. Juli 1915.
Nr. 6255. Firma: „Erust Nickel & Co.“, Berlin, mit Zweiganiederlassung unter der Firma: „Ernst Nickel & Co. iliale Köln“ in Cöln, und als In⸗ haber 5 Ahraham Loeb, Verlags⸗ buchhändler, Berlin.
Nr. 2156 bei der Firma: „Fr. Wm. Nourney“, Cöln: Die Firma ist er⸗
loschen. Am 27. Juli 1915.
Nr. 925 bei der Firma: „Gebrüder Cappellen“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bitherige Gesellschafter Johann Cappellen ist alleiniger Firmen⸗ inbaber.
Nr. 3413 bei der Firma: „Avanzo & Co.“, Cöln: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisberige Gesellschafter Jo⸗ e Cappellen ist alleiniger Firmeninhaber. Nr. 3703 bei der Firma: „Otto Wolff“, Cöln: Die Gesamtprokura von Paul Heinrichs ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 658 bei der Firma: „J. Conzen & Cie. Gesellschaft mit beschränkter ölan *, Frechen b. Cöln: Franz ü
F
ohenschutz ist infolge Todes als Geschäfts⸗ hrer ausgeschieden.
Nr. 1325 bei der Firma: „Schwarz⸗ blech Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Chlu: Wil⸗ helm Saßmann ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 1822 bei der Firma: „Automobil⸗ betriebsgesellschaft Embrica mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Wirt
Zubehör mit Aktiven und Passiven
nach dem dem Gesellschaftsvertrage als Anlage beigefügten Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1915 dergestalt in die Gesellschaft mit allen darauf ruhenden Lasten und Rechten ein, daß die Stammeinlagen beider ist Gesellschafterinnen im Gesamtbetrage von
[30156] In das Handelsregister ist eingetragen
Am
[29934]]F
Bezugspreis
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
beträgt 1 ℳ 80
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ₰ für das Vierteljahr. g glich
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Nr. 2060 bei der Firma: „Cveln Herler⸗Dellbrücker Grundstücksver
Haftung“, Cöln. ls Geschäͤftsführer
bestellt.
ergänzt:
lung vom 27. September 1911. der Gesellschaft 14 500 000 ℳ erhöht. ist durchgeführt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Döbeln.
worden: 1) am 30. April 1915 auf Blatt 541
Großbauchli 2) am 29.
Döbeln: Johannes Alexls Großfuß in Döbeln
Johannes Curt Großfuß in
Firma fortsetzt. Döbeln, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
[30160
schafter
aufmann Franz
schieden. Die Firma lautet Thielemann & Co. Dresdeu, am 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [29940] In dem Handeltregister A wurde am 26. Juli 1915 nachgetragen bei der Nr. 634 eingetragenen Firma H. G. Küppers in Düsseldorf, daß der Kauf, mann Paul Küppers in Düsseldorf jetzt Inhaber der Firma ist und der Witwe Hermann Küppers, Elisabeth geborene Plutte, in Düsseldorf Einzelprokura er⸗ teilt ist; bei der Nr. 810 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Tönnes in üsseldorf, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Karl Isenhöfer jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der Nr. 2904 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft August Heß & Söhne in Düsseldorf, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Alex Heß jetzt alleiniger Inhaber der irma ist;
bei der im Handelsregister B Nr. 815 eingetragenen Gesellschaft in Firma Trausport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf⸗ Heerdt, daß für den im Felde stehenden und an der Amtsausübung behinderten Spediteur Theodor Scheuten zu Püssel⸗ dorf der Kaufmann Hugo Daniels in Düsseldorf zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt ist. . Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [89942] Unter Nr. 4347 des Handelsregisters A wurde am 26. Juli 1915 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Fiima L. Se⸗ bald & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 15. Juli 1915 begonnenen Gesellschaft sind Lisa Sebald, Geschäftsführerin, und Bruno Zwicker, Kaufmann, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschaͤfts⸗ zweig angegeben ist: Verleihen von Mo⸗ nopolfilms. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [30037] In dem Handelsregister wurde am 27. Juli 1915 nachgetragen bei der A Nr. 1676 eingetragenen Firma „H. Lion“ in Düsseldorf, daß die Firma jetzt „H. Lion, Inhaber Johann Keuter“ lautet, Inhaber der Kaufmann Johann Keuter in Düsseldorf ist, und die der Ehefrau Isaak von Geldern, Henriette geborene Aon, erteilte Prokura erloschen ist, ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe desselben durch den Kaufmann Johann Keuter aus⸗ geschlossen ist;
bet der B Nr. 998 eingetragenen Ge⸗
Heinrich Schmitz in Kleve ist Liquidator.
wertungsgesellschaft mit beschränkter Dr. Leo Steingroever auegeschieden. Kaufmann Hans Lindenberg in Cöln und Landrat Robert Bürgers in Reckling⸗ Duisburg. hausen sind zu weiteren Geschäftsführern
Nr. 97 bei der Firma: „Aktiengesell⸗ schaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen“, Cöln, wird die Bekanntmachung der am 16. Juli 1915 erfolgten Eintragung dahin
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ und 28. September 1912 ist das Grundkapital ist, 1 Sum 6 750 000 ℳ auf sristen die Diese Erhöhung
8 [30159] Im Handelsregister hier ist eingetragen
über die Firma Müller c Linduer in : Die Firma ist erloschen. 1 ult 1915 auf Blatt 142 über die Firma Johannes Großfuß in Benjamin ßf b ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Döbeln übergegangen, der es unter der bisherigen
Auf Blatt 13 858 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Thielemann & Co. in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ aul Rudolph Walter ist aus der Gesellschaft vssge⸗ ünftig „Natura“⸗Nährmittel⸗Werke Otto
mann Karl Schütz als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Aktien · Abteilung Niederrhei⸗
die Firma „Eisenwerk Kraft, gesellschaft, nische eingetragen:
Die Prokura des Albert Utsch in Duis⸗ burg ist erloschen. Dem
ist, zusammen mit einem anderen Proku⸗ Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Duisburg., den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [30162] In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden, und zwar: ) Nr. 318, die offene Handelsgesellschaft „Carl Graßhoff zu Duisburg“ be⸗ treffend: Dem Architekten Alerx Stüwer, jetzt zu Ratingen, später zu Duisburg, ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem der Gesellschafter oder mit einem der Prokuristen Julius van Mocerbeck oder Joseph Sandforth per procura zu zeichnen. Nr. 523, die offene Handelsgesellschaft „R. Schönstedt & Co. zu⸗ Duis⸗ burg“ betreffend: Der Fabrikbesitzer Rudolf Schönstedt zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Speldorf ist am 6. Januar 1915 ver⸗ storben und laut Erbschein vom 17. April 1915 von seiner Ehefrau, Anna geb. Weber, daher beerbt worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Schönstedt zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rauch zu Duisburg bleibt bestehen. Nr. 858, die Kommanditgesellschaft „Theodorlthoff, Zweigniederlassung in Duisburg“ betreffend: Die Ver⸗ mögenseinlage der Kommanditistin ist er⸗ höht worden. Duisburg, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. [30257] K. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma J. Duderstadt in Eßlingen heute eingetragen: Den Kaufleuten Ernst Laible und Otto Adae, beide in Eßlingen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Den 29. Juli 1915. Stv. Amtsrichter Dürr.
Flensburg. 30163] Eintragung in das Handelsregister vom 28. Juli 1915 bei der Firma Arnold Klein in Fleusburg: Der Ehefrau Nicoline Klein, geb. Karberg, in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt.
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Forst, Lausitz. [30164] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 695 eingetragenen Firma 95 Pf. Bazar Richard Lubinski zu Forst (Lausitz) eingetragen: Die Firma 2 erloschen.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), NVEVVBI1“
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1258. Stein’sche Werke, Gesell⸗ schaft mit . Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Jult 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bohr⸗, Dreh⸗ und Fraiswerkes, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und tech⸗ nischen Geräten jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt ℳ 20 000,—. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ stimmt die Versammlung der Gesell⸗ schafter, ob sie einzeln oder gemeinsam zur Vertretung befugt sind. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Stein iu Buchschlag bei Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Gleiwitz. [30242] In unser Handelsregister Abteilung Ae ist heute unter Nr. 742 die offene Handels⸗
und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf, daß der Kauf⸗
— [30161] In das Handelsregister B ist bei Nr. 207,
ütte zu Duisburg“ betreffend,
rg. 1 technischen Direktor Josef Dehez in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt
tragen.
Kaufmannshaus,
Hanau.
Franz Kohl in Hanau.
Becker mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. ie Gesellschafter sind der Bildhauermeister Emil Mrowetz und der Dekorationsmaler Roman Becker, beide in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Die bis⸗ herigen Aktiven und Passiven eines jeden Gesellschafters haben mit diesem Unter⸗ nehmen nichts zu tun, sondern diese hat jeder für sich zu regeln. Gleiwitz, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Güstrow. [301651 In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Deutsche Holzwerke Haus ZBöckmann“ mit dem Fabrikbesitzer Han Böckmann hierselbst als Inhaber un Güstrow als Niederlassungsort einge⸗
Als Geschäftszweig ist angegeben: Fabri⸗ kation und Handelsgeschäft in Holzhaͤusern Holzmöbeln und sonstigen Holzwaren.
Güstrow, den 29. Juli 1915. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [30166] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 997, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft M. Bär Nachf., Halle S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle S., den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [299111 Eintragungen in das Handelsregister. 1915, Juli 27.
H. & C. Matthias. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Fretwell ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Ralph Traun Fretwell.
First American Perfumery Oja, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 17. Juli 1915 aufgelöst ncbiamidator ist Margarete Supll
quidator ist Margarete Suplie, zu Charlottenburg. 3 8 Sprengstoff A. G. Carbonit. Dr. Hein⸗ rich Friedrich Philipp Eugen Mouths, zu Feansagg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Juli 28.
Gustav Kraefft Nfg. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Erna Frieda Magda⸗ lena Höfer, geb. Schlüter. Gumpel & Heckscher. Prokura ist er⸗ teilt an Jacob David Friedmann, zu Altona. Köhler, Spiller & Co. Prokura ist erteilt an Josef Samuel L. Amar.
Die an R. H. Sorg erteilte Prokura ist erloschen. Sophus Kramer. Prokura ist erteilt an Karl Wilhelm Gustav Gellers. Moritz Weis. Prokura ist erteilt an Ehefrau Sarah Weis, geb. Blimowitsch. Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Der Prokurist Paulsmeier ist binfort auch mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.
Prokura ist erteilt an Franz Emil Ludwig Rosenbaum und Amandus Hugo Jagenlann; jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Prokuristen Paufemeier zeichnungs⸗ berechtigt. Hansa⸗Automobil⸗Centrale Hamburg mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. Juli 1915 aufgelöst worden.
Liquidator ist Paul Wilhelm Butt⸗
hoff, zu Bremen.
Aktiengesellschaft in Hamburg. Das Vorstandsmitglied Hugo Lewig ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗
schaft, zu Biebrich, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die Vorstands⸗ mitglieder Franz Widmann und Onlto Spithaler sind aus dem Vorstande ausgeschieden. mtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Handelsregister. [30258]
1) Unter der Firma Musikhaus
Heinrich Klenk betreibt in Hanau der Musikinstrumentenhändler Heinrich Klenk
u Hanau eine Handlung mit Musik⸗
instrumenten jeglicher Art und Musikalten, verbunden mit Reparatur⸗ und Stimm⸗ werkstätte als Einzelkaufmann.
2) Firma: Naußauische Schuhfabrik Die Firma ist rloschen.
sellschaft in Firma „Rheinische Eisen⸗
gesellschaft in Firma Mrowetz und
Einträge des Königlichen Amtsgerichts 6
in Hanau vom 28. Juli 1915.