stehn
Helmstedt.
. 8 [30167] „Im Haandelbregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist beute in Ab⸗ teilung A folgendes eingetragen:
Zu Nr. 1953. Firma Heinr. Brennecke: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Ingenieur Heinrich Meier in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschiossen. Die Prokura des Heinrich Meier ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 4294. Firma Schröder & Gieseke: Der Ehefrau Marie Schröder, get. Schulze, in Hannover ist Prokura er⸗ teilt.
Unter Nr. 4612 die Firma Freusdorff & Co. mit Sitz Hannover und als
persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗
mann Isidor Frensdorff und Regine Frensdorff, geb. Leib, in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Juli 1915. Hannover, den 27. Juli 1915.
214.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Wemper & Königs zu Hattingen folgendes eingetragen:
Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Königs ist alleiniger Inhaber der Firma, nachdem die Erben des ver⸗ storbenen Gesellschafters Gustav Wemper aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Die Gesellschaft ist aufgelöst. “
Hattingen, den 28. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
[30168]
[30169] In das diesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Braunschweig⸗ Lüneburg“ in Grasleben folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 6a: Der Direktor der Bank für Handel und Industrie in Berlin Bodenheimer zu Berlin ist als achtes Mitglied neu in den Grubenvorstand ge⸗ wählt. Das Mitglied des Grubenvor⸗ standes Dr. Friedrich Graf von Brockdorff in Berlin hat sein Amt als Grubenvor⸗ standsmitglied niedergelegt.
Spalte 8: Das Statut der Gewerk⸗ chaft ist im § 14 nach Maßgabe des Beschlusses in der Gewerkenversammlung vom 29. Mai 1915 geändert wie in dem bei den Gerichtsakten befindlichen notariellen Protokolle vom gleichen Tage enthalten.
Helmstedt, den 16. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Trögs.
“
1 8 een In unser Handelsregister ist beute be⸗ der dort in Abteilung A unter Nr. 113.
verzeichneten Firma Max Cholewicz,
Dohenlimburg, eingetragen worden: Der Firmeninhaber Kaurmann Max Cholewicz
ist gestorben; die Witwe führt das Ge⸗
beute bei
schäft als alleinige Inhaberin unter der alten Firma weiter. Hohenlimburg. den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. [30170]
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist er Firma Reinhold Pense G. m. b. G. zu Jüterbog folgendes eingetragen worden:
Der Tischler Hermann Händler ist als Geschäftsführer ausgetreten. Au seiner Stelle ist der Tischlermeister Otto Henkel
in Jüterbog zum Geschäftsführer bestellt.
Jüterbog, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [30205] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 74 ist zur Fuma J. Schober, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 29. Juli 1915. Großh. Amtesgericht. B 2.
Karlsruhe, Baden. [30204] In das Handeldreagister B Band III O.⸗-Z. 52 ist zur Firma Karlsruher Lebensversicherung auf SGegenseitig⸗ keit vormales Allgemeine Versor⸗ gungsanstalt in Karlsruhe eingetragen: Die Prokura des Dr. August Köhler in Karlsruhe ist infolge Ablebens erloschen. Karlsruhe, den 29. Juli 1915. Großh. Amtsgericht. B 2. Kreuzburg, Ostpr. [30171] Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 33. Spalte 2: Walter Heunig — Schnakeinen. Ort der Niederlassung: Schaakeinen. Jahaber der Firma:
Jalter Hennig — Schnakeinen.
Nr. 29. Die Firma Heinrich Steinke — Kreuzburg ist erloschen.
Nr. 30. Die Firma Gustav Butzke, Ziegelei Creuzburg Ostpr., ist er⸗ loschen.
Kreuzburg, den 27. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [30172] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 345, die Firma Heinrich Scholz in Leipzig: Der Futtermittelhändler Ernst Heinrich Scholz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszw⸗ig: Handel mit Getreide und Futtermittelartikeln.) auf Blatt 16 346 die Firma Walter Haußmann in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Robert Walter Hauß⸗ mann in Gautzsch ist Inhaber. (An⸗
gegebener Geschäftsweig: Großbandel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln.)
3) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig: Victoria Emilie Hildegard verw. Bleichert, geb. Oelschig, Hans Alfred Bleichert, Adolf Georg Bleichert und Johanna Else Helene verehel. Polich, geb. Bleichert, sind als Gesellschaiter ausgeschieden.
4) auf Blatt 8851, betr. die Firma
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, vorm. Ph. Swiderski in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Ernst Held ist erloschen.
5) auf Blatt 13 971, betr. die Firma Leipziger Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Die Prokura des Julius Walter Kleine ist erloschen.
6) auf Blatt 14 700, betr. die Firma Th. G. Günther Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Leipzig: Georg Janzen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die Prokura des Emil Schmahl ist erloschen.
7) auf Blatt 15 615, betr. die Firma Leipziger Allgemeine Kraftomnibus⸗ Aktiengesellschaft in Leipzia: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 8. Februar 1913 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mar1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 25 abgeändert worden.
8) auf Blatt 14 717, betr. die Firma Gesellschaft für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung Aktieu⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Kaufmann Hugo Paul Thierbach in Leipzig ist bis spätestens einen Monat nach Aufhebung des Kriegszustandes zum Mitaliede des Vorstands gerichtlich hbestellt. Prokura ist erteilt dem Diplom⸗Ingenieur Hermann Scherer in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
” am 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limbach, Sachsen. [30173] Auf Blatt 823 des hiesigen Handels⸗ egisters ist heute das Erlöschen der Fitma A. Vondrau Nachf., Ewald Helle in Limbach, eingetragen worden. “ Limbach., den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagdeburg. [30174] Bei der Firma „Traugott Lau, Kar⸗ tonnagen. Papierwarenfabrik“ hier, unter Nr. 1286 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Friedrich Böhlow in Magdeburg ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Jult 1915 begonnen. Die Pro⸗ kura des Friedrich Böhlow ist erloschen. Maagdebnrg, den 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [30260] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Gerhard Krumkamp“ in Mainz und als deren Inhaber Gerhard Heinrich Krumkamp, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Der Ebefrau Gerhard Hein⸗ rich Krumkamp, Gertrude geborenen Morschel, in Mainz, ist für diese Firma Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Schaftenmacherei und Schuhmacher⸗ bedarfsartikelhandlung. Mainz, am 26. Juli 191.
Gr. Amtsgericht. Mainz. [30261] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma: „Philipp Franz Dietrich“ in Mainz gelöscht. 1“ Mainz, am 27. Juli 1915.
Gr. Amtsgericht.
Neustettin. [30176] Bekanntmachuna.
Im Handeleregister A 107 ist am 27. Juli 1915 bei der Firma Bau⸗ geschäft Emald Söllner u. Comp., Neustettin, eingetragen, daß der Gesell⸗ schafter Ewald Göllner verstorben und an seine Stelle seine Witwe, Elise Göllner, geborene Fixson, als alleinige Testaments⸗ erbin getreten ist. Königliches Amtsgericht Neustettin. Niesky. [30177 „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Dampfziegelei Gustav Kropp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Staunewisch (Nr. 11 des Registers) am 20. Juli 1915 folgendes eingetragen worden:
ie Firma ist hier gelöscht, da der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Weißensee verlegt ist.
Niesky. den 19. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [29920] Handelsregistereinträge.
1) Dyckerhoff & Widmann, Aktlen⸗ gesellschaft, Niederlassung Nürnberg. Hauptsitz in Biebrich a. Rh. Franz Widmann und Otto Spithaler sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
2) Ernst Walter in Rürnberg. Der Kaufmannsehefrau Anna Barthelmäs in Nürnbera ist Prokura erteilt.
3) Vereinigte Natur⸗Eiswerke Aktiengesellschaft in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 8. Juni 1915 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kavitals von 275 000 ℳ auf 165 000 ℳ beschlossen.
Nürnberg, den 28. Juli 1915.
Offenbach, Main. 130262] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/378 zur Firma Wilhelm Jos. Winter zu Offenbach⸗Bürgel: Dem Bautechniker Johann Heinrich Winter zu Offenbach⸗Bürgel ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M., den 27. Juli 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osterode, Hara. [29921]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 27 eingetragen die Firma Norddeutsche Konserveufabrik G. m. b. 9. in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Osterode a. H., Herzberger⸗ straße 27. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und der Vertrieb von Fleischwaren und Fleischkonserven, von Fruchtkonserven und Marmeladen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Bankgeschäfte sind ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Die Herren Kauf⸗ mann Lorenz Lorenzen, Kaufmann Julius Hochfeld, Kaufmann Johann Jakob Gustav Hey in Hamburg. Kaufmann Wilbelm Raedler in Lübeck ist zum Prokuristen bestellt. Die Gesellschaft wird entweder durch 2 Geschäftsführer g⸗meinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen vertretea. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1914 abgeschlossen.
Osterode (Harz). 14. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
— ——
Rostock, Mecklb. [29925] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Graphia Verlag Sergel Kℳ Rugenstein eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 27. Juli 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [30038] Im Handelsregister B Nr. 195 wurde beute bei der Firma Damvpfbaggerei⸗ Gesellschaft m. b. H. in Saarbrücken eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Ernst Hartz in Mannßeim ist erloschen. Der Kaufmann Gustav Ammon in Saor⸗ brücken is zum Geschäftsführer von Amts wegen bestellt.
Saarbrücken, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [30039] Im biesigen Handelsregister A Nr. 965 wurde heute bei der Firma Permann Levinger in Saarbrücken 1 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Hermann Levinger u. Cie. Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Max Levinger in Saar⸗ brücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Saarbrücken, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Säckingen. [30178]
Handelsregisterneueintrag Abt. A O. Z.
201: Anna Michel in Hottingen. In⸗
haberin ist Buchhalter Josef Michel Ehe⸗
frau Anna geb. Rothaug in Hottingen.
Säckingen den 26. Juli 1915. Großh. Amtsgericht. I.
Saugerhausen. [29926] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 156 eingetragenen Firma Hermann Schröder in Sangerhausen vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Sangerhausen, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. [29927] Im Handeleregister A ist beute unter Nr. 209 die Firma Karl Brodhun mit dem Sitze in Sangerhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Brod⸗ hun daselbst eingetragen. Sangerhausen, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
4
Schleusingen. [30179]
In unserem Handelsregister A ist beute
die unter Nr. 35 eingetragene Firma
Füens- Döbner“ in Schleusingen ge⸗
öscht.
Schleusingen. den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung [30180 Im Handelsreaister Abteilung A ist bei der unter Nr. 486 eingetragenen Firma „Carl Hahn & Co. in Schwelm“ heute eingetragen worden, daß die Firma in „Carl Hahn“ geändert und die Nieder⸗ lassung nach Gevelsberg verleat ist. Schwelm, den 24. Juli 1915. Königlich’s Amtsgericht.
siegburg. [30243] In das Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Photogravur Aktiengesell⸗ schaft in Siegburg eingetragen:
Dem Kaufmann Fritz Terhé in Sieg⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Er kann mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zeichnen und ver⸗ treten.
Siegburg. den 28. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [30181] In unserem Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 97 die Firma Glektrische Zentralen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗
Ferner die Installation elektrischer An
biermit verbundenen Arbeiten. Das Stamm kavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts
1910 festgestellt. Spandau, den 15. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [30182
bei Nr. 573, betreffend die Firma Karo
eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Schmidt in Neu
erteilt. Spandau, den 16. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
in Stettin ist auch Einzelprokura erteilt Stettin, den 29. Juli 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Traben-Trarbach. die Firma Carl
Irmenach eingetragen ist,
getragen:
Irmenach übergegangen.“
Königliches Amtsgericht.
von elektrischen Licht⸗ und Kraftzentralen, der Erwerd bereits besteheuder derartiger Werke oder die Beteiligung an solchen.
lagen sowie die Ausführungen sämtlicher
führer ist der Direktor Bohnenberger in Spandau. Dem Kaufmann Franz Häusler in Spandau ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertriag ist am 9. September
line Schmidt in Seegefeld, folgendes
finkenkrug, Wilmsstraße 5, ist Prokura
1 [30183]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 450 (Firma „Karkutsch & Co.“ in Stettin) eingetragen: Dem Martin Kahl
[30263] In unser Handelsregister A, woselbst Fuchß und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fuchß in wurde ein⸗
.„Durch Erbauseinandersetzungsvertrag ist die Firma unverändert auf die Witwe Carl Fuchß, Alwine geb. Dietrich, zu
Traben⸗Trarbach, den 26. Juli 1915.
In das Genossenschaftsregister ist Genossenschaft: „Eeste Deutsche sgenossenschaft für Jubiläum⸗O tons — Thüringer Orpingtonzh „seingetragene Genossenschaft m „sschränkter Haftpflicht i Liquid. dem Sitze in Sounneborn eing worden:
Nach vollständiger Verteilung d nossenschaftsvermögens ist die Vol der Liquidatoren erloschen.
Gotha, den 30. Juli 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht.;
JHaltern, Westf.
In unserem Handelsregister Abt. A ist In unser Genossenschaftsregister
„dem unter Nr. 2 eingetragenen 9 bossendorfer Spar⸗ und Darl kassenverein e. G. m. u. H. in H „bossendorf am 15. Juli 1915 einge worden, daß an Stelle des ausgesch Vorstandsmitglieds Hermann Peta Landwirt Heinrich Conrad in Kirchsviel Hamm, gewäͤhlt ist. Königliches Amtsgericht Halten
Heilsberg. p In dem Genossenschaftsregister dem unter Nr. 9 eingetragenen berger Spar⸗ und Darlehnsk verein eingetragene Genossen mit unbeschränkter Haftpflich Heilsberg eingetragen worden, d Stelle des verstorbenen Vorstandsmit Joseph Grunenberg der Besitzer T Retsch gewählt worden ist. Heilsberg, den 25. Juli 1915, Königliches Amtsgericht.
Hof. . d⸗ Genossenschaftsregister betr. „Allgemeine Baugenossenschaf Marktredwitz und Umgebung, ¼ m. b. H.“ in Marktredwitz, Wunsiedel: Für Josef Weiß Arbeiter Johann Sirtl in Marktn Vorstandsmitglied.
Genossenschaftsregister.
Biedenkopf. [30132 In unser Genossenschaftsregister tragenen Vorschußverein e. folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns
der Landwirt Georg Thomas in Breiden⸗ bach in den Vorstaud gewählt worden. Biedenkopf, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. tragene Genossenschaft mit betreffend, ist heute eingetragen worden: Mitglied des Vorstands. Der Wirtschafts. ist Mitglied des Vorstands. Brand.⸗Erbisdorf, am 29. Juli 1915. konigliches Amtsgericht.
Breslau.
1 [30133] In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Spar, und Darlehnskasse Einsetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Roth⸗ fürden am 27. 7. 1915 eingetragen worden: Als Stellvertreter des Vorstands⸗ mitglieds Gasthausdesitzers Reinhold Jacob für die Dauer seiner Abwesenheit im Kriegsdienste ist das Aufsichtsratsmitglied Restgutsbesitzer Gustav Pandrock, Roth⸗ fürben, bestellt. Vorstand: ausgeschieden Freistellenbesitzer Wilbelm Franz, gewählt Schneidermeister Josef Steiger, Roth⸗ fürden.
Desgau. [30135]
Bei Nr. 28 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, wo die Firma: Dampfmolkerei Thurland, eingetragene Seuossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Thurland geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Der Landwirt Friedrich Behrend I. in Thurland ist in der Generalversamm⸗ lung am 24. Juli 1915 für die zum Kriegs⸗ dienst einberufenen Vorstandsmitalieder Landwirt Albert Kallenbach und Kaufmann Wilhelm Römling, beide in Thurland, als stellvertretendes Vorstandsmitglied für die Dauer des Krieges gewählt. Dessau, 29. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Amtsgericht Breslau.
Gemünd, Eifel. In den Vorstand des Dreivorner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetr. Genossenschaft m. u. H. in Dreiborn, ist an Stelle von Karl Kirch der Ackerer und Händler Bernhard Jäger in Dreiborn gewählt worden.
Gemünd (Eifel), den 15. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht.
[30136]
Sifhorn. [30137] Bei der Dampfzreschmaschinen⸗ gesellschaft e. G. m. u. H. zu Rötges⸗ büttel ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1915 aufgelöst. Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Gifhorn, den 26. Juli 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
nehmens ist der Bau und der Betrie
Königliches Amtsgericht.
ist heute bei dem unter lfd. Nr. 10 einge⸗ G. m. u. H. zu Breidenbach in Spalte 6
Christian Scherer ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1915
130134]
Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Zezugsverein Helbigskorf und Umgegend, einge⸗ unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Helbigsdorf
Kurt Stirl in Mulda ist nicht mehr besitzer Hermann Winkler in Helbigsdorf
Hof, den 30. Juli 1915. K. Amtsgericht.
KHiel. 13 Eintragung in das Genossenschaflsn am 27. Juli 1915 bei Gn.⸗R. 45: & macher⸗Betriebs⸗ und Rohstoff nossenschaft, e. 6. m. b. H., Wilhelm Book ist aus dem Vorstand geschieden. Statt seiner ist der S machermeister Gustav Thamm in Kies Vorstandsmitglied bestellt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Malgarten. [3 In unser Genossenschaftsregister heute bei der Genossenschaft: Spar⸗ Darlehnskafse, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter pflicht zu Bramsche eingetragen: Der Tischlermeister Adolf Strubt Bramsche ist durch Tod aus dem stande ausgeschteden. Eine Nachwab denselben ist nicht erfolgt. Malgarten, den 28. Juli 1915.
—
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. [3 Im hiesigen Genossenschaftsregiste heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1, den Spar⸗. Kr und Bezugsverein Ottendorf Berthelsdorf, e. G. m. u. Nieberottendorf betr., daß mit Stellvertretung des Vorstandsmitg des Gutsbesizers Alwin Heinrich Berthelsdorf, während seiner Einben zum Heere der Gutsbesitzer Alwin Hent in Berthelsdorf vom Aufsichtsrat⸗ auftragt worden ist, 2) auf Blatt 4, den Spar-, K und Bezugsverein Polenz, 2. G8 u. H., in Polenz betr., daß fün Dauer der Einberufung des Vorst mitglieds, des Gutsbesitzers Alfred Sch
(Alfred Barthel, dort, in den Vo⸗ gewählt worden ist, 3) auf Blatt 7, die Dveschgeng schaft Ehrenberg mit Cunners e. G. m. b. H., in Ehreuberg daß für die Dauer der s Vorstandsmitglieder Erbgerichtsb⸗ Bruno Hache in Cunnersdorf und 6. besitzer Emil Robert Voigt in Ehr⸗ zum Heere die Gutsbesitzer Robert T und Emil Röllig, beide in Ehrer vom Aufsichtsrate zu Mitgliedern Vorstands bestellt worden sind, 4) auf Blatt 8, den Spar⸗, K und Bezugsverein Lanagburkers e. G. m. u. H., in Langburkers betr., daß für die Dauer der Einber des Vorstandsmitglieds, des Wirtsch besitzer; Martin Hillme in Lanabur dorf, der Wirtschaftsbesitzer Gustav mann Berger, dort, in den Vorstan wählt worden ist. Königliches Amtsgericht Neustadt Sachsen. am 20. Juli 1915.
Nortorf. F. In das hiesige Genossenschaftsregiste heute bei der Firma Genossensch meierei, e. G. m. u. H. in Bramt Kreis Rendsburg, eingetragen wo daß der ½⸗Hufner Hinrich Friedrich Ro in Brammer endgüllig, der Landn Johannes Rohwer in Brammer füt Dauer des gegenwärtigen Krieges „ schieden ist und daß an ihrer Stelle 3.Hufner Claus Christian Rohwer für die Dauer des gegenwärtigen Kr. der Kätner Johann Passig, die be letzteren wohnhaft in Brammer, in Vorstand gewählt sind. Nortorf, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
in Polenz, zum Heere der Gutsb
inberusungs
chatz. 30144] A.*. Blatt 11 des Genossenschaftsregisters über die Genossenschaft in Firma Oschatzer Spar⸗ und Bauverrin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: 8
Das Statut ist abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ träat: Zweihundert Mark.
Oschatz. am 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Parchim. [29965]
In den Vorstand des Siggelkow’'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H., ist an Stelle des ver⸗ storbenen früheren Erbkrügers Friedrich Bremer der Erbkrüger Karl Bremer in Siggelkow gewählt. Parchim, den 29. Juli 1915. G
Großherzogliches Amtsgericht.
Rheinbach. [30237]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 — Rheinbacher Molke⸗ rei⸗Lagerhaus und Mühlengenossen⸗ schaft e. G. m. u. H., Rheinbach — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1915 ist der Geschäfts⸗ anteil auf fünfzig Mark erböht und dem⸗ entsprechend der § 34 Abs. 1—3 des Statuts abgeändert worden. Der Winter⸗ schuldirektor C. Schillinger ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Jakob Beumers zu Rheinbach zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
Rheinbach, den 26. Juli 1915.
Königliches Amssgericht.
Samter. Betanntmachung. [29247]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vevein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ottorowo folgendes ein⸗
getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Bruno Lorenz ist der Landwirt Friedrich Scheerer zu Ottorowo gewählt.
Samter, den 24. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. [30146]
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft, e. Gen. m. u. H., in Wittenborn heute folgendes eingetragen worden:
Friedrich Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kätner Heinrich Beuck in Wittenborn in den Vor⸗
Segeberg, den 28. Juli 1915.
Königliches Amttgericht. Stettin. [30145] In das Seneee ist heute bei Nr. 59 („ e Rothenklempenow e. G. m. b. H.“ in Löcknitz) eingetragen: An Stelle der behinderten Vorstandsmitglieder Nikolaus von Katzler und Wilhelm Ruge sind Dr. Feß Tangermann in Krackow B und
oseph Bauer zu Löcknitz zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Stettin, den 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tilsit. [30147] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen, daß der Pfarrer Konrad Oloff von Pokraken und der Besitzer Carl Podszuweit von Urban⸗ teiten aus dem Vorstande des Pokraker Spar⸗ und Darlehaskasses⸗Vereins. eingetragenen Senossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pokraren ausgeschieden und statt derselben der Gutsbesitzer Franz Rosenfeld in Grie⸗ tischken und der Königliche Strommeister Franz Buschatzky von Neu Schanzenkrug, der erstere als Vereinsvorsteher, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt sind. Tilsit, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Wennigsen, Deister. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 am 26. Juli 1915 eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Egestorf (Deister). Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe. 2) Der ge⸗ meinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbz und der Wirtschaft der Genoffen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zwei. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Hische in Argestorf, Friedrich Wüldhagen in Langreder und Albert Dralle in Egestorf. Statut vom 1. Juli 1915. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Lindener Lokalanzeiger und, falls diese Zeitung eingeht, bis zur nächsten Geveralversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wennigsen, den 26. Juli 1915.
[30148]
sin Lippelsvdorf, 4 MNr. 7909 Photographiehalter mit Schutz⸗ engel und
(17. September 1915 bei dem Gericht an⸗
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bonn. 8 1 1830199] In unser Musterregister ist heute bei der unter Nr. 743 für die Firma F. Soennecken, Bonn eingetragenen Form einer Rundschriftfeder vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre vom 8. August 1912, Vor⸗ mittags 8 ¼¾ Uhr, ab angemeldet ist. Bonn, den 19. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Sräfenthal. [30200] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 514. Firma Wagner & Apel
4 Muster, 1 Stück
eisernem Kreuz, 1 Stück Nr. 7910 Photographiehalter Adler mit eisernem Kreuz, 1 Stück Nr. 7937, 1 Stöck Nr. 7938 Blumenhalter in Kranz⸗ form mit deutscher und österr.⸗ungarischer Reichskrone mit Büsten von Kaiser Wil⸗ helm II. und Kaiser Franz Joseph sowie auch mit den Büsten von den übrigen be⸗ währten Heerführern wie Hindenburg, Mackensen usw., plastische Erzeugnisse, Schutztfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr. Gräfenthal. den 28. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Scheibenberg. [30198] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 115. Firma Günther & Barth
in Elterlein, ein Modell zu einer Ver⸗
andbüchse aus Blech mit Innenverschluß,
Geschäftsnummer 636, offen, plastisches
Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 24. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr
45 Minuten.
Scheibenberg, am 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. August 1911 verstorbenen Burcauvorstehers Wilhelm Martin Carl Johoun Brix in Altsna wird heute, am 30. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Johbs. Bartels in Altona, Gr. Berg⸗ straße 266 11I, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum
[30101]
zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Slaubigeraus⸗ schusfses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 191, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse agehörige Sache in . haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abt. 5, in Altonag.
Alzenau. Bekanntmachung. [30324]
Das Kgl. Amtsgericht Alzenau hat über das Vermögen des Fabrikanten Eugen Ebbinghaus, Inhabers der Firma O. Th. Glöckler in Kahl, am 30. Juli 1915, Naächmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Escales in Alzenau ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 23. August 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. August 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am 21. August 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1915, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr.
Alzenau, den 31. Jult 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Burglengenfeld. [30125] Bekanntmachuüung.
Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat über das Vermögen der Bierbrauerei⸗ besitzerseheleute Josef und Therese Götz in Burglengeafeld unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Eckmüller hier als provi⸗ sorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ uns Anmeldefrist bis Donnerstag, 2. Sep⸗ tember 1915. Wahl⸗und Prüfungstermin Mittwoch, 15. September 1915, Vorm. 9 Uhr.
Burglengenfeld, 29. Juli 1915. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Cottbus. Konfursverfahren. [30328] Ueber den Nachlaß des am 22. April 1915 zu Cottbus verstorbenen Lehrers
am 30. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rudolf Baumgart in Cocttbus, Schloßkirchstraße 1. Offener Artest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 31. August 1915. Ersie Gläubigerver⸗ sammlung den 24. August 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 28. September 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Cottbus, den 30. Juli 1915. 8 Königliches Amtsgericht. 1
Darmstadt. [30270] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. April 1915 verstorbenen Kaufmanns Karl Bopy in Darmstadt ist heute, am 29. Juli 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsgerichtstaxator Heinrich Hilsdorf in Darmstadt ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist ist bis zum 21. August 1915 bestimmt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 28. August 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt, neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 219. Darmstadt, den 29. Juli 1915. Großh. Amtsgericht I.
Döbeln. [30131] Ueber den Nachlaß des Tazezierer⸗ meisters Emil Robert Benedixg in Döbeln wird beute, am 29. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Fischer in Doͤbeln. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1915. Wabl⸗ termin am 27. Nugust 1918, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1915. 1
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Dresden. [30126] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Alfred Konran Martin in Dresden⸗A., Pfotenhauerstraße 30, der daselbst den Handel mit Zigarren und allen einschlagenden Artikeln betreibt, wird heute, am 29 Juli 1915, Mittags ½81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krum⸗- haar in Dresden⸗A., Steinstraße 9. An⸗ meldefrist bis zum 14. August 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 27. August 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1915. Königliches Amtsaericht Dresden. Abt. II.
Eibenstock. [30191] Ueber den Nachlaß des am 18. Dezember 1914 in Eibenstock verstorbenen Stick⸗ maschinenbesitzers Gustav Strobelt in Eibenstock wird heute, am 30. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hoaßfurther hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1915. Wahltermin am 25. August 1915, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1915, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1915. Eibenstock, den 30. Juli 1915. Koͤnigliches Amtsgericht.
Oresden. [30354] Ueber das Vermögen der Marie Auguste Elisfe vhl. Vollvath, geb. Gennert, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Friedenau, Illstr. 3, II, welche in Weißer Hirsch bei Dresden, Loschwitzer⸗ straße 1, unter der Firma Friedrich Neumann den Handel mit sanitären Artikeln betrieben hat, wird heute, am 30. Juli 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Max Rudolf in Dresden⸗A, Pragerstr. 7. Anmeldefrist bis zum 25. August 1915. Wahltermin: 27. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Hrüfungstermin: 10. Sep⸗ tember 1915, Vormittags ½10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1915. Königliches Amtsgericht Dresdeu. Abt. II.
Erfurt. Konkursverfahren. [30105] Ueber das Vermögen der Eefurter KFrankenversicherungsanstalt auf Ge⸗ genseitigkeit „kieinerer Verein“ ist am 24. Joli 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherr’evisor Edmund Lange zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis 14. Sep⸗ tember 1915 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7. Sep⸗ tember 1925. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 26. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Eschwege. [30186]
Ueber den Nachlaß des Friseurs Ernst August van der Wall in Eschwege ist am 29. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Kobold in Eschwege. Anmeldefrist bis 25. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 15 August 1915.
Eschwege, den 29. Juli 1915.
Geestemünde. [30271] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Dezember 1914 verstorbenen Kaufmanns Gustav Niebling in Geestemünde ist heute, am 27. Juli 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator W. Stöver in Geestemünde. Sogenannter Wahltermin: 18. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 22. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. August 1915. Anzeigefrist bis zum 18. August 1915. Offener Arrest.
Geestemünde, den 27. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. [30188] Bekanntmachung.
Neber das Vermögen der „Evange⸗ lischen Vereinsbuchhandlung“ G. m. b. H. in Gelsenkirchen ist heute vor⸗ mittag um 8 Uhr 50 Minuten das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Friedmann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. August 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Sep⸗ tember 1915 anzumeldenden Forderungen am 23. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 15. September 1915. Gelsenkirchen, den 29. Juli 1915. Schnippering, Amtsgerichtssekrerär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gross Strehlitz. [30194]
Uever den Nachlaß des am 11. April 1915 zu Breslau verstorbenen Schneider⸗ meisters Gottlieb Schak aus Groß Strehlitz ist heute, am 29. Juli 1915, Vormirtags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Hugo Drabich aus Groß⸗ strehlitz ernaunt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1915. Anmeldefrist bis zum 26. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. September 1915 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Groß Strehlitz.
Heinrichswalde, Ostpr. 1[30331] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gawlick in Heinrichswalde ist beute, am 29. Juli 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Schmidt in Heinrichswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dounerstag, den 26. August 1915, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. August 1915 Anzeige zu machen. (N. 2/15.)
Känigliches Amtsgericht in Heinrichswalde Oßpr.
Kappeln. Schlei. [30108] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Johannes Jürgen Thomsen in Dütte⸗ büss⸗Mühle ist am 29. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Kenkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentner Oluf Bentien in Kappeln. Anmeldefrist bis 31. August 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1915, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
Kappeln, den 29 Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Lewin. — [30335] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Hoffmann in Lewin ist am 29. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maschlk in Lewin, zurzeit vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Vertreter Referendar Otto in Lewin. Anmeldungsfrist bis zum 10. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung 20. August 1915, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 24. September 1915, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Auaust 1915. Lewin, den 29. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ostrowe, Bz. Posen. [30112] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Klara Grunert in Ostrowo, Inhaberin Witwe Klara Grunert, ist am 29. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josephi in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum
Königliches Amtsgericht.
a. D. Hermann Schöngardt ist heute,
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
13. August 1915. Erste Gläubigerver⸗
8 sammlung und Prüfungstermin am 21. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. August 1915. 8 Königliches Amtsgericht Ostrowo.
Ostrowo. Bz. Posen. [30339] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Marie Plonczak in Ostrowo, Bahnhosstraße, ist am 30. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat S. Jo⸗ sephi in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 20. August 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 28. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. August 1915. Königliches Amtsgericht in Ostrowo.
Saarlouis. [301142 Fonkurseröffnung. 1
Ueber den Nachlaß des Gastwirts Nikolaus Jacobs, zuletzt in Saar⸗ louis ; ist am 28. Juli 1915 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Amts gerichtssekretär Dieck in Saarlouis. Offene Prrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Augus 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1915. Vormitt. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Im Prüfungs termin soll auch über Einstellung des Verfahrens mangels genügender Mass beschlossen werden.
Saarlouis, den 28. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Schwandorf. [30190
Das K. Amtsgericht Schwandorf ha über das Vermoͤgen der Kausmangs eheleute Alois und Babette Weiger in Schwandorf am 29. Juli 1915, Nach mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet Für beide Konkurse Konkursverwalter Ge⸗ richtsa sistent Johann Weiß in Schwan⸗ dorf. In beiden Konkursen offener Arr erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis Samstag, den 14. Auguf 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 bezeich⸗ neten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 23. August 1915, Veormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal dahier.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Stollberg, Erzgep. [30185] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Paul Bruuo Weinhold in Lugau wird heute, am 29. Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Rathsburg, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 18. August 1915. Wahl⸗ termin am 21. AUugust 1915, Vor⸗ mittags 111 Uhr, Prüfungstermin am 31. August 1915, Nachmittags 34 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. August 1915. “ Stollberg, am 29. Jult 1915. Königliches Amtsgericht .
Stuhm. [30344]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Leo Dittmann aus Pestlin ist heute, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Block aus Stuhm. Anmeldefrist bis zum 30. August 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1915.
Stuhm, den 30. Juli 1915. 1
Königliches Amtsgericht.
Wartenburg, Ostpr. [30347]
Ueber das Vermögen oes Kaufmanns Julius Kaulbars in Wartenburg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Prozeßagent Graw in Wartenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August 1915. Gläubigerversammlung und rüfungs⸗ termin den 31. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Wartenburg, den 31. Juli 1915. “ Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
Altenburg, S-A. [30121] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 3. Mai 1914 gestorbenen Gastwirts Otto Albin Meuschke in Rasephas wird nach der Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Altenburg, S.⸗A., den 28. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Angerburg. Beschluß. [30325] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma E. A. Komm Nachf. Inhaber Th. Godau in Angerburg wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Angerburg, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers W. S. Hünerfen in Apenrade wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. “
[30116]
Apenrade, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
————— —
— —— —