1915 / 180 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

WE4““ I1I1I1“ 1 8 *— 8 2 A 1 1 .

Blankenburg a. H., den 28. Juli 1915.

[30122] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Hermann Wilhelm Hinrich Wieschendorf, in Firma Hermann Wieschendorf in Bergedorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts Bergedorf vom 28. Juli 1915 aufgehoben worden.

Bergedorf, den 28. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [30103]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Dezember 1914, zu⸗ letzt in Berlin, Kolbergerstr. 16, wohn⸗ haft gewesenen verstorbenen Kaufmanns Paul Krasemann, Firma: Sophie Sörensen, Jägerstraße 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 11u“ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 18. August 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 19. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [30102] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Schmidt, Ledergroßhandlung, alleiniger Inhaber Kaufmann Alfred Schmidt in Berlin, Blücherstraße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Mai 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berliu, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

Berlin-Lichtenberg. [30104] Beschluß. 10. N. 12. 08.

In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Groß⸗ destillateurs und Kaufmanns Wil⸗ helm Adler in Berlin⸗Lichtenberg, Kietzer Weg 1/3, wird das Konkursver⸗ fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin⸗Lichtenberg, den 28. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. BlIankenburg, Harz. [30123] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hotelbesitzers Adolf Baars hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Brand-Erbisdorf. [30124] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Ernst Reiunhold Kopp in Linda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur

aufgehoben.

Brand⸗Erbisdorf, den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. [30195] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Händlers Elias Imber in Schulitz ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. August 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 27. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg.

[30206] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Hahn, früher in Charlottenburg, Stuttgarter⸗ platz 17, jetzt in Berlin, Kielerstr. 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 26. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Darkehmen.

[30130] Bekanntmachung.

In der Adolf Grunenbergy'schen Kon⸗ kurssache findet eine einmalige Verteilung, die zugleich die Schlußverteilung bildet, statt. Es kommen zur Verteilung 12 834,73 ℳ. Es sind zu berücksichtigen nichtbevorrechtigte Konkursforderungen im Gesamtbetrage von 84 616,09 ℳ. Ein Verzeichnis der Konkursgläubiger und der auf sie entfallenden Beträge ist zur Ein⸗ sicht auf der hiesigen Gerichteschreiberei niedergelegt.

Darkehmen, den 29. Juli 1915.

Justizrat Cohn, Konkursverwalter.

Dortmund. [30187] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der unverrhelichten Grete Eick⸗ schlag in Dortmund, Osten hellweg Nr. 27/29, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgeboben. Dortmund, den 24. Juli 1915.

Eckernförde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischkaufmanns Amandus Vollbrandt in Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 28. Juli 1915.

Frohburg. [30127] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich August Meinhardt in Frohburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Frohburg, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Bz. Posen. [30106] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Max Kiwit in Butk wird nach rechtskräftiger Bestätiauna des Zwangsvergleichs vom 6. Jult 1915

aufgehoben. Grätz, den 24. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.

Greiz. Konkursverfahren. [30197] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Martin Rietsch in Dölau und des Architetten Arthur Weder in Greiz (Firma Rietsch & Weder in Dölau) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Greiz, den 19. Juli 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Dr. von Samson. Hall, Schwäbisch. 130353] K. Amtsgericht Hall. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1914 verstorbenen Kaufmanns Ludwig Ganz, Inhabers der Firma „Kaufhaus Schwaben“ in Lall ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 30. Juli 1915. 1 Amtsgerichtssekretär Haas.

Harsefeld. [29972]

In dem Konkursverfahren der Firma Gelly Wolff⸗Stern in Harsefeld soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 813 51 verfügbar. Hiervon sind jedoch zu kurzen: Rückständige Prozeß⸗ und Gerichtskosten, mein Honorar sowie die 6 die E“ entstehenden neuen Auslagen. Zu beruü sichtigen sind Forderungen zum Betrage von 9350 74 ₰, darunter keine bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Cerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Buxtehude zur Einsicht aus.

Harsefeld, den 28. Juli 1915.

Der Konkursverwalter: Hinrich Lütjen.

Herne. Konkursversahren. ([30332]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schneiders Schuh⸗ und Nonfektionshaus zu Herne, Inhaber Kausfmann Abraham Kaufmann daselbst, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schkaßverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Bahnhofstraße, Zimmer 9, bestimmt.

Herne, den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. [30107] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns E. Steiche, Margarete geb. Geuthuer, in Hildesheim wird nach erfolgter Ab⸗ . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hildesheim, den 26. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Karlsruhe, Baden. [30351] In dem Konkturzverfahren über das Vermögen des v Frauz 2 er hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollztehung der Sciusverkelluna das Konkursverfahren aufgehoben. Karlsruhe, den 29. Juli 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts A. II.

Kattowitz, O. S. [30201] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der T Jo⸗ Wycisèk und Johann Dziuba in ochlowitz ist nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben worden. „Amtsgericht Kattowitz, 23. Juli 1915. Kattowitz, O. S. [30202] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Lach⸗ maunn in Antonienhütte ist nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kattowitz, 23. Juli 1915.

Kirchen. Konkursverfahren. [30192]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikauten Paul Mai⸗ wurm zu Betzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht

130117] V Klötze. K

svpergleiche Königliches Amtsgericht. 1.

[11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

ukursverfahren. [30110]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Schneider in Klötze ist infolge eines von der Witwe des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Vergleichstermin auf den 9. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Klötze, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Klötze, den 26. Juli 1915.

nton, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königs-Wusterhnausen. [30109] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurerpulters (Bauunter⸗ nehmers) Julius Behrendt in Eich⸗ walde (Mark) ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. August 1915, Vormittags

in Königs⸗Wusterhausen anberaumt. Königs⸗Wusterhausen, den 28. Juli

1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Laupheim. [30189] Kgl. Amtsgericht Laupheim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Meinrad Nießer, Pirschwirts in Dietenheim, wurde durch Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben. Den 30. Juli 1915. Gerschtsschreiber Goeser.

Leipzig. [30356] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Carl Wüste in Leipzig⸗Kleiunzschocher, Kötzschauerstr. 5, bisherigen Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Kohl⸗ gartenstr. 51, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Leisnig. [30128] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Emil Max Thiele in Leisaig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 27. Juli 1915. önigliches Amtsgericht.

Luckanu, Lausitz. [303330 Konkurs Goldnau Gläubigerversamm⸗ lung am 9. August 1915, Vorm. 10 Uhr. Tagesordnung: Verkauf des Warenlagers im ganzen. . Luckau, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Carl Leitner in Magdeburg, Lemsdorfer⸗ weg 4, wird 5 ehe Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Memel. Konkursverfahren. [30336]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schulz in Memel, gestorben am 2 Ja⸗ nuar 1912, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ s enden Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt.

Memel, den 27. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

München. [30357] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 31. Juli 1915 wurde das unterm 20. Jannar 1915 über das Vermögen der Kaufmannsfrau Lisette Beiner in Müncheu eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs. verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wurden auf die aus dem Schlusterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 31. Juli 1915. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [30358] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 31. Jult 1915 wurde das unterm 20. Januar 1915 über das Vermögen des Salomon Beiner, Inhaber der Firma Lisette Peiner, Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhandlung in München, er⸗ öffnete Kontursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläaͤubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 31. Juli 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neheim. Konkursverfahren. [30337)] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westdeutsche

[30111]

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberautm. Neheim, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Nordenham. [30349] Amtsgericht Butjadingen, Abt. I.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau des entmündigten Nentners Christian Kloppenburg, Amalie geb. Menke, welche ihren gesetzlichen Wohnsitz in der Gemeinde Seefeld hatte, zuletzt in Varel wohnte und dort gestorben ist, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. „Nordenham, den 27. Juli 1915. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Reichenbach, Schles. [30340] Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

Klein in Peiskersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u Forderungen und zur nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Ida bielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Das Amtsgericht. Rödding. Konkursverfahren. [30341] Nachlaß des am 13. Dezember 1914 ver⸗ storbenen Arbeiters Niels Nielsen in rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. August 1915, Vor⸗ Amtegericht hierselbst bestimmt.

Rödding, den 24. Jult 1915. Schwetz, Weichsel. [30193]

Konkursverfahren. mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. A. Köhler’s Witwe in Paul und Hans Köhler in Schwetz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Schwetz, den 27. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. . [30196] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Schwetz a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

es. den 27. Juli 1915.

önigliches Amtsgericht. 8 [30342] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Laubisch aus Nieder⸗Ullersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 20. August 1915, Nachmittags 12 ½R Uhr, vor dem Königlichen Amßg. estimmt.

Sorau N.⸗L., den 24. Juli 1915.

des Königlichen Amtsgerichtsz.

Stade. [30343] über das Vermögen der Firma Döscher Koch in Stade ist in der heutigen Zeit der Verhinderung des zum Heere einberufenen Gläubigerausschußmitglieds Prokurist Eisenbrandt in Hannover ge⸗ wählt worden.

Tilsit. Konkursverfahren. [30115] mögen des Kürschnermeisters Eduard 1ze in Tilsit, Wasserstraße 3, ist zur walters sowie zur örung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. August dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christoph

v““ .““

Nr. 65, ist zur Abnahrne der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der lagen und die Gewähtung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussez der Schlußtermin auf den 24. August 1915. Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt.

Tilsit, den 29. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Tondern. [30118] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Johann Ingwart Jessen in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. 5

Tondern, den 27. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Vandsburg. Beschluß. [30346] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leonhard Arndt in Vandsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Juli 1915 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Vandsburg, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. H. Thole in Hagstedt wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Vechta, den 21. Juli 1915.

Großh. Amtsgericht. I.

Wüstegiersdorf. [30338] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1914 in Wüstewalters⸗ dorf verstorbenen Klempnermeisters Alfred Vorzutzky wird nach erfolgter des Schlußtermins und voll⸗ jogener Schlußverteilung hierdurch auf⸗ geboben.

198 Wüstegiersdorf, den 28. Juli

Königliches Amtsgericht.

Zehdenick. [30120] Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1905 in Zehdenick ver⸗ storbenen Hotelbesitzers Rudolf Becker wird der Rechtsanwalt Frtiese auf seinen Antrag von seinem Amt als Konkurs⸗ verwalter enthoben. Zum Konkursverwalter wird der Kaufmann Max Staar in Zehdenick ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters am 19. August 1915, Vorm. Zehdenick, den 28. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Zobten, Bz. Breslau. [30119] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schepke aus Bunzlau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Zobten, den 13. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Beyer.

Zoppot. [30348] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft zu Zoppot, e. G. m. v. H., ist der Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Zoppot Zimmer Nr. 4 verlegt. I1] Zoppot, den 28. Juli 1915. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der Eisenbahnen.

1“

[30249] Nordwestdeutsch⸗bayerischer Güterverkehr. Westdeutsch⸗südwestdeutscher Güterverkehr. Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschland. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Anwendungsbedingungen der Kohlentarife hinsichtlich der Verwendung belgischer oder französischer Wagen für die Dauer des Krieges auch auf Gaskols des Ausnahmetarifs 2 ausgedehnt. Nähere Auskunft bei den Güterabfertigungsstellen und in der nächsten Nummer des preußisch⸗ hessischen Tarifanzeigers. Frankfurt (Main), den 28. Juli 1915. Königliche Eisenbahndirektion

[30248] Eisenbahndirektionsbezirk Ans 2. Ang77 1812 non.

m 2. Augu wird die Teilstrecke St. Wendel Oberthal der normalspurigen Bahnstrecke St. Wendel Tholey als Nebenbahn mit den Bahnhöfen 4. Klasse Bliesen und Oberthal für den Personen⸗, Güter⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Dte Züge werden nach den besonders veröͤffentlichten Fahrplänen verkehren. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ triebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 1908. Ueber die Höhe der Tarif⸗ sätze geben die Dienststellen Auskunft Saarbrücken, den 27. Juli 1915.

Herd⸗ und Ofenindust e u“ W111“

Erhebung von Einwendungen gegen das Beschlußfassung der Gläubiger über die stattung der Auslagen und die Gewährung den 24. August 1915, Vormittags

Reichenbach i. Schl., den 27. Juli 1915. Reichenbach, Schles. [30113] Huhnt, geb. Giesche, in Oberlangen⸗

Reich enbach i. Schl., den 28. Juli 1915.

In dem Konkursverfahren über den Ganderup ist zur Abnahme der Schluß⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

chwetz (Gesellschafter: die Kaufleute hierdurch aufgehoben.

Schwetz, Weichsel.

mögen des Kaufmanns Isidor Moses

aufgehoben.

Sorau, N.-L.

mögen des Gasthofspächters Gustav

walters und zur Erhebung von Ein⸗

Forderungen der Schlußtermin auf den

ericht in Sorau N.⸗L., Zimmer Nr. 8, Der Gerichtsschreiber

In Sachen betr. das Konkursverfahren Gläubigerversammlung als Ersatz für die Kaufmann Niemack in Hannover der

Stade, den 29. Juli 1915.

In dem Konkurverfahren über das Ver⸗ Abnahme der 81227 nung des Ver⸗ Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ 19135, Vormittags 11 Uhr, vor

Tilsit, den 27. Jult 1915.

Tilsit. Konkursverfahren. [30345] Bredies in Tilsit, Deutsche Straße

Königliche Eisenbahndiretton

Gläubiger über die Erstattung der Aus.†

615. A

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Sächsische Verlustliste Nr. 177 . Württembergische Verlustliste Nr. 233

ZZZZZ11“;

usgabe.

1 E..“

Röhl, Herm. (4. Komp.) Lennewitz bisher vermißt, war ver⸗ wundet, jetzt im Res. Laz. Ingolstadt. Hesse, Alfons (4. Komp.) Halle a. S. bisher vermißt, ver⸗ wundet im Feldlaz. 10 des I. A. K. Schierl, Herm. (7. Komp.) Stockum bi im Res. Laz. Glauchau. Rutkowski, be (8. Komp.) Warnau bisher verwundet, Reinke, Martin (9. Komp.

Preußische Verlustliste Nr.

Vorbemerkung: Vechta. Konkursverfahren. [30129]

Infanterie usw.:

3P7, 38, 48, 51, 56, 59, 60, 61 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 342), 64, 66

gewehr⸗Kompagnie des XVIII. Reservekorps; Feld⸗Maschinen⸗

üenn 8 . In der Verlnstliste selbst sind, im Gegensatz zum

Garde: Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz und Elisabeth (s. auch Garde⸗Füsilier⸗Regt.), Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde⸗

EE

SXeerichtigung früherer Angaben. Krusche, Ernst (1. Komp.) Schwentnig bish

Feldlaz. 10 des I. A. K.

an seinen Wunden Feldlaz. 6.

Lehmann II, W

Feldlaz. 10 r. 5 A. K.

alis Georg (11. Komp.), Berlin, bish. verw., 2X Bcxhim s, Fliedr⸗ (11. Komp.) Drewitz bisher vermißt, krank im Res. Laz. Fürstenfeldbruck. 3 6b Schenk 1, Eduard (12. Komp.) Freienthal bisher vermißt, verwundet im Vereinslaz. Forchheim. 5 ilb. (12. Komp.) Kirchhain bisher vermißt, krank im Res. Laz. 2 Naumburg a. S.

Feldlaz. 11 des XX. A. K.

er verwundet, . 2 H 2. Komp.) Kojehnen eldmann, Hugo (I. Komp.) Dresden bisher verwundet, f. Gefr. Albert Hanke (2. Komp.) Kojehne

5 5; ¹ Alex, Aug. (3. Komp.) Guttschall haafbirt lnicht Schafbirt!, 9. G. Komp.)

Willi (1. Komp.) Berlin Herbst, Leonh. Heinr. Jak. (3.

gher vermißt, krank Wilk, Friedrich (4. Komp.) Altenburg bish. verw., Klamma, Fritz (5. Komp.) Sdorren bis Langner, Alfred (5. Komp.) e 8.. mißt. d ) Berlin bisher vermißt, war Skambraks, Christoph (6. Komp.) Budweth verwundet, jetzt im Res. Laz. Coburg. Rasch, Otto (10. Komp.) Hermsdorf im Res. Laz. Meißen. Lippold, Otto (10. Komp.) 2 in Gefangenschaft.

Bick lnicht Blick], Gustav (10. Komvp.) Wg wundet, Feldlaz. 1 des 1V. A. K. Ltn. d. R. Ernst Schlange vom (11. Komp.) Sch

is Mentz, Ed. (8. Komp.), Tilsit, bish. verw. u. vermißt, nur bisher vermißt, krank Gefr. Kurt Wagner (9. Komp.) Hainichen Weickelsdorf nicht †, sondern

ald bisher ver⸗

Lessing, David (9. Komp.) Tilsit bish. s

Gefr. Kurt Frankenstein (10. Komp.) I

Garde⸗Gren. Regt. Elisabeth

waneberg, Prenzlau nicht 8 K8 5

f 1 1 igli gefallen, sondern verwundet im Feldlaz. 5.

Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Schulz XXV, Karl (11. Komp.) Nißmenau Uübee pemmnachet.

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗

Q 16 8 Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Res. Laz. 2 Dresden

Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Carl Ed. Schmidt (1. Komp.) Splitter bish. schw. v.,

G s s Morlij

Vereinslaz. Elis. Krankhs., Berlin.

1 bisb. vermißt, i. Laz. len bisher schw. v., Feld⸗ laz. 1 des I. A. K. b

· Komp.) Soltau bish. verw., Res. Laz. 2 Bremen. ligkeim bish. schm

Schachmeier, Gustav (3. Komp.) Krö 1

verw., Feldlaz. 2 des I. A. K. 2 8 Res⸗ 452 W de Laz. Werden. 1.“ bish. vermißt, i. Laz. ermißt, verw. schw. 4 9 29 verw., in einem Krgs. Laz. ömp.), Ti 1 verw. bisher schwer

verwundet, Feldlaz. 6 des J. 8 chwer verwundet,

Feldlaz. 1 des I. A. K. 8 ö“ isterburg bish.

schwer verw., in einem Krgs. Laz.

Gefr. Rich. Walter (10. Komp.) Krzywinsken bish. schwer

verwundet, Res. Feldlaz. 111.

32 sI mwo Kasmirzak, Stephan (11. Komp.) Slembowo bish. schwer

verwundet, f Feldlaz. 12.

8 -— ½ 2 vmnn Lukowski, Alfred (11. Komp.) Stetten bish. verwundet,

Res. Laz. Verden.

Lange I, Otto (12. Komp.) Sprenglienen bish. verwundet,

Feldlaz. 7 des XXI. A. K

Utffz. Rudolf Gelleßem (Maschgew. K.) Seseipen bish.

schwer verw., Feldlaz. 6 des II. A.

Jäger⸗Bataillon. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 3, 4, 5, 8, 11 (s. Feldfliegertruppe), 14, 16 (s. auch Feld⸗ fliegertruppe), 23, 24, 29, 31, 34. 35, 36, 37, 38 (s. Feldflieger⸗ ruppe), 40, 41, 43, 46, 51, 59, 60, 62 bis einschl. 66, 68, 69, 72, 76, 80, 81, 82, 86 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 64), 89, 91, 97, 99, 111, 113, 114, 116, 117, 128, 129, 135, 136, 140, 141, 142 (fs. Feldfliegertruppe), 144. 146, 147, 148 (I. Inf.⸗Regt. Nr. 341), 149, 150, 153, 158, 159, 160, 162, 165, 167, 170, 173,

174, 175, 186, 341, 342, 358. I11“

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

Utff. Friedrich Ar mold Inicht Arn Utffz. Alwin Marx [nicht Mars] Utffz. Heinrich Connemann hnicht Cannemann] (1. Börger vermißt. Mylius hnicht v“ August (1. Austermann, Clemens (

Nich 88 Mer Müller II, Richard (4. Komp.

Feldlaz. 7 8 Garde⸗K. Kübler, Otto (4. Komv.), Berlin, bish. verw.,

eburg.

0 1 d] (1. Komp.), Hagen, gefallen. (1. Komp.), Sillium, leicht verw. Komp.)

Gefr. Robert Hoppe (10. Komp.)

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.

Brahmstedt, Friedr. (4. Komp.) Südbruch bish. schwer

verw., Feldlaz. 6 des III. A. K. h. lhhge Kröpelin bish. schwer des Roten Kreuzes Bethel.

verw., Vereinslaz. d

Komp.), Marke, schwer verw. Telgte bisher verwundet,

Grötz bisher schwer verw., Feldlaz. 3 d. Garde⸗K.

Regiment v. Kurnatowski. 11“ 1”“ Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 13, b

Garde⸗Jäger⸗Bataillon.

Becker, Friedrich (1. Komp.) Ruhrort⸗Duisburg an seinen Wunden Res. Laz. Mannheim.

211, 227, 263,

68, 69, 70, 74, 77, 80, 84, 91, 109, 110, 111, 130, 204, 212, 213, 214, 216, 217, 219, 220, 222, 223, 224, 225, 2236, 237, 249, 250, 252, 254 bis einschl. 259, 261, 262,

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Utffz. Otto Kindler (11. Komp.) Steude kreis knicht Erfurt] nicht gefallen, s

n, Mansfelder See⸗ ondern leicht verw.

Landwehr⸗Infauterie⸗Negiment Nr. 4. Gestorben infolge Krankheit: Pech, Emil (2. Komp.) in einem Krgs. Laz. 6 Schlüuter, Karl (4. Komp. des Ers. Batls.), R Berichtigung früherer Angaben.

es. Laz. Kolberg.

84 3 1 * 2 „9 1 ; et Klatzkus, Christoph. (2. Komp.) Tarwieden bish. verwundet,

Res. Laz. 2 Hamburg. Pippo, Felix (7. Komp.) Berlin bish. verwundet u. vermißt, nur verwundet. ““ äbt 1 Köhler, Wilh. (10. Komp.), Gr. Kamsdorf, bish. vermißt, 22

Roese, Albert (13. Komp.), bish. vermißt, war verw., jetzt . d. Tr. Bieber, Rud. (15. Komp.) Kullmen⸗Jennen, bish. schwer ver⸗ wundet, Feldlaz. 8.

Lingnau, Bernh. (15. Komp.) Kabienen bish. vermißt, verw.

265, 266, 271. b Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment v. Reinhard (s. Inf.⸗Regt.

Nr. 341). b Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3 und 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 (s. Regiment

v. Kurnatowski), 3, 4, 5, 7, 39, 51, 66. 76, 78, 84, 99. Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

erfeld, Wilhelm (5. Komp.), infolge Kra . rgs. L 8 ecker, Hermann (6. elr.; Nieder Fehferdt. bisher vermißt, i. Laz. Döring, Willy (9. Komp.

Gera Lazarett, jetzt bei der Truppe.

Hausdörfer, August (10. Komp.), inf. Krankh. Res. Laz. Coburg. Dietz, 8 (11. Komp.) Saalburg bish. vermißt, im Laß. Huhn, Oskar (11. Komp.) Katzhütte bish. vermißt, verwundet.

lge Krankh. Marine⸗Krgs. Laz. 1.

ish. vermißt, war im

2. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5 (s. Inf.⸗Regt. Pr. 358). Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: v Darmstäaädt, 1 Star⸗ louis (s. Regt. v. Kurnatowski), II. Stolp. Zusammengesetztes Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Marienwerder⸗Rastenburg(s. Regt. v. Kurnatowski). Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bata illone: II Ham⸗ burg, 2. des IV. und 1. des XX. Armeekorps. Jäger⸗Regiment Nr. 2; Bataillone Nr. 8 und 9; Reserve⸗ Bataillone Nr. 3, 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2), 11, 18.

Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 30. 1 Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2; Ersatz⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilung des XVI. Armeekorps: 1. Ersatz⸗Maschinen⸗

gewehr⸗Zug Nr. 34 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 18); Festungs⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 (Hauptm. Mondel), Nr. 11 (. Inf.⸗ Regt. Nr. 135), Nr. 18 und Abteilung Lüttich C; Gebirgs⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilung Nr. 204. Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗Dragoner; Kürassiere Nr. 5 (s. Feld⸗ fliegertruppe) und Nr. 6: Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2; Dragoner Nr. 12; Husaren Nr. 6; Jäger zu Pferde Nr. 4. Feldartillerie: Regimenter Nr. 1, 15, 23, 39, 40, 47, 52, 53, 56, 70, 72, 74, 91, 112, 201, 213, 221, 229, 237; Reserve⸗Re⸗ gimenter Nr. 16, 46, 60, 65, 69. Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 5, 6, 7, 10 (s. auch Feldfliegertruppe) und Nr. 13; Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 2, 5, 15, 16; Reserve⸗Bataillone Nr. 22 und 27; I. Landsturm⸗Bataillon des XVII. Armeekorps: Batterie Nr. 297: Reserve⸗Batterie Nr. 25; Ueberplanmäßige Batterie Nr. 5. Kurze Marine⸗Kanonen⸗Batterie Nr. 1. Schwere Küsten⸗Mörser⸗Batterie Nr. 6. Pioniere: J. Garde⸗Bataillon; Regiment Nr. 36: Bataillone: I. Nr. 1, II. Nr. 9. I. Nr. 11, II. Nr. 15, I. Nr. 16, II. Nr. 27; Reserve⸗Kompagnie Nr. 44. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 195. Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Nr. 20. Feld⸗ fliegertruppe. (r)-⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 8 des III. Armeekorps.

———ℳ—õõ —Z

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Schulz, Adolf (3. Komp.) Salzwedel bisher schwer verwundet, Res. Laz. 2 Ingolstadt.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

Gerber, Richard (6. Komv.) Berlin an seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗K.

Müller, Friedr. (2. Rekr.

Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Maschinengewehr⸗Kompagnie. 1 Ltn. Gustav Dirichlet Königsberg, Pr. gefallen. Stange, Leo Arnsdorf, Heilsberg leicht verletzt. Wolter, Wilhelm Hannover leicht verwundet. Vehoff, Karl Borghorst, Steinfurt gefallen.

Erfatz⸗Bataillon. Gestorben infolge Krankheit:

Königsberg.

Bloy, Herm. (5. Komp.) Festgas. Hilfslaz. 7 Königsberg i. Pr. 1 te⸗ r, Gust. (8. Komp.) Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg i. Pr. Binsch, Aug. (9. Komp.) Festgs. Hilfslaz. Königsberg Wolff, Herm. (1. Rekr. Dep.) Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg. Blums, Ernst (2. Rekr. Dep.) .5

Kortkamp, Ernst (2. Rekr. Dep.) Festgs. Hilfslaz. 2

Dev.) †Festgs. Hilfslaz 2 Königsberg.

2

nigsberg

Pfeiffer, Heinr. (1. Komp.) Kgl. Psychiatr. u. Nerven⸗Krkhs.

Hilfslaz. Königsberg i. Pr.

Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg.

Kruck, Johann (2. Komp.) Gefr. Paul Kluwe (4. Komp Karkosza, Fritz (4. Komp.) 5 8. Koß, August (4. Komv.), Spitzen, bish. vermißt, war verw. Eiden, Karl (4. Komp.)

Girleit, Franz (4. Komp.) Darkehmen bie Höoölger, August (4. Komp.) Kneiffen bisher vermißt,

Leskien, Karl (4. Komp.) Strittkeim bisber

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Ersatz⸗Bataillon. estorben infolge Krankheit:

Rekr. Dep.) in einem Fgaben 8

Festgs. Hil nigsberg. Berichtigung früherer Angaben. vermißt, war i. Laz, jetzt b. d. Tr. verw., jetzt b. d. Tr.

mißt, war verw., jetzt b. d. Tr.

Laz., jetzt bei der Truppe.

verwundet, jetzt bei der Truppe.

5, Zille, Erich (9. Komp.) B.

Stanislewo bish. vermißt, war

Grenadier⸗Regiment Nr. 5. 81 19

Ersatz⸗Bataillon. Arendt, Werner (1. Komp.) Reichenbach krank, jetzt z. Tr. zur. 8 8— Arendt, Kurt (1. Komp.) Tilsit bish. vermißt, war i. Laz⸗’, z. Tr. zur. 8 Grzemski, Apol. (1. Komp.) Kehrwalde bish. verwundet in einem Feldlaz. 1 Duprée, Willi (4. Komp.) Berlin bish. schwer verwundet, Res. Laz. Schneidemühl.

bish. vermißt, war

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. 8 etn. d. L. Wilh. Joseph Maria Schafrath (1. Komp.) Aachen⸗ 1t Schwente gefallen (i. V. L. Nr. 24 ohne nähere Ang. bereits genn.) Ltn. d. R. Thomas Thomsen (2. Komp.) Husum gefallen (i. V. L. Nr. 165 ohne nähere Ang. bereits gem.). Ltn. d. R. Bogislaw David Gerh. Jamrowski (6. Komp.,

1 ilberbach Mohrungen gefallen (i. V. 2 Silberbach, Mohrungen gefallen (i. V. L Nr. 24 ohne nähere Angaben bereits gem.). Hptm. d. R. Ulrich Hoffmann (7. Komp.) Witzenitz, Regen⸗ swalde gefallen (i. V. L. Nr. 24 ohne nähere Ang. bereits gem.) Otto Karl Johannes Schneemilch (. Komp.) Hamburg gefallen (i. V. L. Nr. 118 ohne nähere Ang. bereits gem. 8 Ltn. d. R. Hans Paulsen (8. Komp.) Gettorf, Eckernförde 8* gefallen (i. V. L. Nr. 118 ohne nähere Ang. bereits gem.).

Reserve⸗Infanteric⸗Regiment Nr. 7. Gefr. Wilh. Pietschmann (6. Komp.) Weimar 885 verw. Hoffmann, Karl (6. Komp.) Mogwitz, Grottkau üeeas Zülich, Franz (6. Komp.) Ludwigsruh, Landsberg ver ver v. Utffz. Karl Standke (9. Komp.) Mednitz, Sagan ae. 8b t verw Gefr. Max Göcker (9. Komp.) Gera leicht verwun et. Noack, Hans (9. Komp.) Berlin leicht verwundet.

raunschweig schwer verwundet. Nievel, Paul (9. Komp.) Nimmersatt, Bolkenhain I. verw. Hoffm ann, Gustav (9. Komp.) 8 Noack, Fritz (9. Komp.) Heiners 88

Lin. d. R.

nbe. Katlenburg b. Northeim bish. rc (h. Komp.) Stibbe Gefr. Dörnte (2. Komp.) Katlenburg Zander, Otto (9. Komp.) Szibl Svorf, Görlitz schwer vern

.„ SD9e Walter, Bruno (9. Komp.) Flohrsdo e. Pawlowski, Anton (9. Komp.) Nadzejewo, Schroda l. p.

Jaschten bisher vermißt, verw. jetzt b. d. Tr. 8 Neiße bisher vermißt, war im Abrend

vermißt, im Laz.

Fange, Albert (9. Komp.) Berlin gefallen.

—) Nen Stahnsdorf bish. ver⸗ Hoffmann, Robert (9. Komp.) Neu Hls, Bunzlau

seinen Wunden. Berichtigung früherer Augaben. 8 dolf (9. Komp.) Trebnitz bish. schw. v., „Rudolf (9. Komp.) b

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

; 38 8 8— Kretschmer, Edwin (8. Komp.), Kl. Krauscha, bish. verw., vermißt.

Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8. 18 Jess 8 Kolmar i. Pos. leicht verwundet. Jesse, Leo (9. Komp.) Kolmar i. -

Lorenzen, F

Schaak, Otto (8. Komp.) infolge Krankh. Re

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Knesel (6. Komp.) bisbher im Las. 8 Bonertz (7. Komp.) bish. vermißt, war im Laz.,

Gerken, Hermann (8. Komp ranz (8. Komp.) Hamburg

wundet, Krgs. Laz. 123.

z., jetzt b. d. Tr. —.) bisb. verw., Res. Feldlaz. 88. bisher schwer ver⸗

s. Laz. Paderborn.

Mir, Franz (9. Komp.) Achstein, König ll schw. ve 8 82n Fesze. v. Arenstorff (10. Komp.) Oyle, Nienburg Ser nn, FerFernae) Tlit 1 vem. atn. d. L. nz Güelstor Komp.) Tilsit I. verw. * I 2 ller II (10. Komp.) Staffelde, Soldin 8 v.s Pohlmann, Richard (10. Komp.) Cüstrin leicht verwundet. Beutel, Otto (10. Komp.) Eberswalde leicht verwundet. F ürst enberg, Wilhelm (10. Komp.) Gusow, Lebus I. verw.

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 3. Liebel, Karl (3. Komv.) Rheinsheim,

Leumann, Friedr. (4. Gefr. Paul Zillmer (5.2

Komp.), Hammelspring, Templin,

wundet, in einem Res. Laz.

Slowig, Erich (5. Komp.) Berlin leicht verwundet.

Karlsruhe leicht verw. „gefallen. Komp.) Morren bisher schwer ver⸗

Meyer, Wilhelm (10. Komp.) Lüllau, Harburg gefallen. Schenkemeyer, Ernst (10. Komp.) Kössing, Springe gefallen Behn, Wilhelm (10. Komp.) Woltersburg, Uilzen gefallen. Schulze, Oswald (12. Komp.) —, Ebersdorf, Löbau eee Schulz II, Fritz (12. Komp.) Guben schwer verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. S Baath (9. Komp.) Reddern bis

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. 1* Ltn. Jaksb v. Gerlach (12. Komp.) Berlin gefallen.

Gestorben infolge Krankheit: 8 Gefr. Johann Knops (8. Komp.) Feldlaz. 8 des XX. A. K.

1

Niedzkowski, Adolf (2. Komp.) Uiffz. Otto Koletzki (Maschgew. K.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 4. ezestorben infolge Krankheit: Res. Laz. Konitz.

Res. Laz. 2 Allenstein⸗

x 88 (ggr atffz. Joach. Ludw. Georg T d schwer verw., in einem Feldlaz.

Arning lnicht Arming] (10. Komp.), Berge, verw.

Uiffz. Heinr.