1915 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

m.

konsul Martin Hirschfeld in Berlin]/ Liebicin Werke Gesellschaft mit be Kempen, Bz. 11n““ [30443] [wollfabrik“ in Mannheim. Die Firma betreibt. Dem Ernst Arnold sen. in pirrong in St. Johann folgendes ein⸗] Förster ist Prlvatmann Gustav Mogs in eingetragen: Hubert Roufs ist aus d 8 Wilmersdork, Fabrikant Moriz Nagel in schränkter Haftung. Prokura ist er. Ja unserem Handelsregister Abtellung A ist geändert in: „M. Eichtersheimer“. Oehringen ist Prokura I in. B trugen: Wilhel 1 Heddesheun als stellvertretender Geschäfis⸗ Verstande a 8 Emil Debner J Eengden. E— harlottenburg. teilt an Ebefrau Helene Johaane ist heute unter Nr. 180 die Firma „Her⸗ Michael Eichtersheimer ist gestorben und Zu der Firma Georg Abendschein. au, Der Kaufmann d b „2. rrong ist führer bestellt. An Stelle des ausge⸗ zu Berlin in den Vorstand gewählt. von mindestens zwei Vorstandsmikgliedern, den Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai] Liebich, geb. Schulz. mann Braun“, Sitz: Wilhelmsbrück, seine Witwe Friedericke geb. Wimpfheimer & Grabsteingeschäft 2 ehringen. uch Tod aus der Fae schaft aus⸗ schiedenen Geschäftsführers Adam Försterv. Berlin, den 27. Jult 1915. Königliches und wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, Kosel, den 26. Juli 1915. 8 1915 festgestellt. 9. C. W. Vartling. Die Inhaberin Kreis Kempen 1. P., und als deren in das Geschäft ass persönlich haftender Das Meschäft t de scieden. Gleichtettig 8 die Chefrau ist Malzfabrikant H inrich Kling sen. in Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vor⸗ Köntgliches Amisgericht 1b Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗⸗ Witwe Bartling, geb. Detmann, ist am Inhaber der Kaufmann Hermann Braun Gsellschafter einagetreten. Abendschein in Oehringen übergegangen hann Mäller in Saarbrücken in die Schriesheim als Geichäftsführer bestellt. sitzenden des Auffichterats 4“X*“ sscchäftsführer vertreten, auch wenn mehrere 20. Mai 1915 verstorben; das Geschäft aus Wilhelmsbrück, Kreis Kempen i. P., 5) Band XI O.⸗Z. 158 Firma „Sieg⸗ welche es unter der bisherigen Firma weilen ellschaft als persönlich haftender Ge⸗ Weinheim, den 29. Juli 1915. hischofswerda, Sachsen. [30381] werfgkammerblatt für d Regierungsbezirk Langen, Bz. Darmstadt [30395] Geschäftsfüö bestell 8 Wilh 5 ied J „, Mannheim. Sieg⸗ führt. 1 Ulschafter eingetreten. Zur Vertretung Gr. Amtsgeri In der Bekanntmachung vom 29. d. M., ¹ en Regierungsbezir . 8 . v. flsführer bestellt sind. ist von Amandus Wilbhelm eingetragen worden 2 fried Jeselsohn“ h * 1 ist jeder Gesellschafter sgericht. 1. L 1 Oppeln“ und durch Rundschreiben an die Bekanntmachung. Emden, den 26. Jult 1915. Bartling, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ Kempen i. P., den 21. Juli 1915. fried Jeselsohn Ehefrau, Jenny geb. Den 31. Juli 1915. . cGesellschaft ist jeder esellschafter für vheea den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Genossenschaftsmitglieder. Sollte das In unser Genossenschaftsregister Band I Königliches A t Königl Amtsgericht. Würzb Mannheim, ist als Prokurist Landgerichtsrat Bender. ch allein ermächtigt. 8 Ruhr. 18B30481] Bischofswerda und Umgegend, ein⸗ glieder. Sollte das ge⸗ 1 sreg 8 -ven. Ae =e Aüssr 9 bes me Zwmeer . Serzeas 1“*“ Saarbrücken, den 28. Juli 1915. In das hiesige Handelsregister Beist bei getragene Genofsenschaft mit unbe⸗] nannte Blatt eingehen oder würden aus Nr. 3 wurde beute bei der Kohlen⸗ mmendingen. [30432] gr ,ree Kleve. [30421] beste Hand XVI O. Z. 20 Firma „A. A olbernhau. [30462 SacKznigliches Amtsgericht. 17. der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: schränkter Haftpflicht in Bischofs⸗ anderen Gründen die Bekanntmachungen einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. In das Handelsregister A Band 1 P 2. üan eeten, berrün - In unser Handelsregister A ist unser 65es Din Ma an im. Doas G Auf Blatt 263 des Handelsregisters ist —— (Gewerkschaft Christine zu Kupfer⸗ werda betr, hat es nicht Wirrschafts⸗ in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle zu Langen folgender Eintrag vollzogen: rde heute zu O.⸗Z. 88 Firma Eö1““ Nr. 264 die Firma Leon Sucher in Fa⸗ Fr it“x be. hah hanf 88 Ses am 26. Jult 1915 die Firma Rothen. [haarbrücken. [30470] dreh heute eingetragen: besitzer Ernst Beyer in Geißmannsdorf. bis zur Bestimmung eines anderen Blattes An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ M. Rehm Söhne Emmendingen früheren Inhaberin sind nicht über⸗ Kleve und als deren Inhaber der Kauf⸗ F m. tiven vn 1 Moen und thaler Linealfabrik, K. Th. Reichel Im hiesigen Handelsregister A Nr. 239 ꝙAn Stelle der ausgeschiedenen Grubev⸗ sondern Wirtschaftsbesitzer Emil Beyer in der „Deutsche Reichsanzeiger“. Vorstands⸗ geschtedenen Georg Wilhbelm Heim vo amt der Firma von Julius Marx auf & Ulbricht in Rothenthal eingetragen urde heute bei der Firma Joseph vorstandsmitglieder Fritz Wiehe und Fritz Geißmannesdorf zu lauten. mitglieder sind die Malermeister Koziczinski Langen ist Johann Philipp Heim II. da⸗ ein⸗

eingetragen: nommen worden. mann Leon Sucher in Kleve eingetragen „. 8 G d 1 uli 30. Samuel Marx, Kaufmann, Mannheim, worden. tschert in St. Johann folgendes Schliepköter sind durch Beschluß der: Bischofswerda, am 31. Juli 1915. [in Hindenburg O. S., Schmidt und Nahler selbst in den Vorstand neu gewählt worder

Die Firma ist in „M. Rehm Söhne Ad 2 I worden. Der Ehefrau Leon Sucher in 2 ber üb D f Le 8 .F. Lahusen. Prokura ist erteilt Kleve ist Prokura erteilt. als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Gesellschafter sind der Privatman ületragen: Gewerkenversammlun 88.7. e in Gleiwitz. Langen, den 30. Juli 1915. g öê ebie s an Johan Niellen Vogt Conradi⸗ Fian 1915. Prokura des I Anün Karl Wegrhe Reichel und der Fabrik. Der Ehefrau Joseph Itschert ist Pro-⸗ 1913 der seehee gpea⸗⸗ Henae Königliches Amtsgericht. Die elienserklärungen des Vorstands g Großh. Amtsgericht. auf 1. Juli 1915 aus der Gesellschaft E. Temme, ju Mazatenango, Guate⸗ Königl. Amtsgericht. Mann * 8 156seg g besitzer Hermann Louis Ulbricht, beide in z erteilt. 1 Schäfer in Essen und der Kaufmann Zonn. 2 [30382] serfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; nneneen. mala. Die hiesige Zweigniederlassung u [30444] r. Amtsgericht. Z. I. Rotbenthal. Die Gesellschaft hat a Saarbrücken, den 29. Juli 1915. Hans Wiehe in Essen zu Mitgliedern des ,In unser Geno senschaftsregister ist heute die Zeichnung geschteht, indem die Zeich. Marienburg, Westpr. [30396] ist in eine Hauptniederlassung um⸗ Leer, riesl. Meiningen. [30453]] 2. März 1914 begonnen. Königliches Amtsgericht. 17. Grubenvorstands bestellt. Johann Pieken⸗ bei Nr. 71: Basaltrentrale einge⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft In das Genossenschaftsregister ist bei

Der bisherige Gesellschafter Emil Rehm 6 . 6c s 8 gewandelt worden. In das Handelsregister Abt. A ist zu ie Firma „Meinin . b Geschäftszweig: Lineal⸗ 1 Pt tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ihre⸗ 4 E . Die F ger Pfand⸗ Angegebener eschäftszweig e F . brock ist zum Vorsitzenden und Hei g G eschränk⸗ ihre Namensunterschrift hinzufügen. dem Eichwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ 8 meeborxF.Moesastberchuoh. (30471 sit 1 nrich ter Haftpflicht in Bonn eingetragen Die Einsicht der Liste der Genossen ist kassenverein, eingetragene Genossen⸗

führt das Geschäft unter der ergänzten . 8 Paradiesbettenfabrik, M. Steiner der unter Nr. 120 verzeichneten Firma A Gorg Schabacker“ in verfertigung. m S n. vv- Schäfer zum stellvertretenden Vorsitze r 8 8 . Auf Blatt 394 des biesigen Handels⸗ iihenden worden, daß die Vorstandsmitglieder Lürges während der Dienststunden des Gerichts schaft mit unveschränkter Haft⸗

bisberigen Firma als Einzelkaufmann Gebrü ister in L inget . 2 weiter. & Sohn, Aktiengesellschaft, zu Gebrüder Bisser in Leer eingetragen: Meiningen, Nr. 284 res Handelsregisters Olbernhau, den 27. Juli 1915. I“ b 6 des Grubenvorstands gewählt. 1 b g H gisters, die Gesellschaft A. 2. Friedrich, Werden, den 26. Juli 1915. und Linneborn ausgeschieden und an ihrer iedem gestattet. pflicht, emgetragen, daß an Sielle des

eEmmendingen, den 28. Juli 1415. Gunnersdorf hei Frankenberg i. S, Die Fiema ist erloschen.. Abt. A, und die daselbst eingetragene Königliches Amtsgericht. schaft mit beschra FPasge 3 e n ö.“““ felege Amhhgerchr 1. 1818. Drckum der Feau Anna Scabace PenlshentBert⸗chebent eichefnnns Köͤnigliches Amtsgericht. Stelle Max Lüster in Beuel und Richard] Gleiwitz, den 23. Juli 1915. svperstorbenen Vorstandsmitglieds Bernhard Fe t. Lausstz. [30433] andea 27 8 versanmntung. die vA heute gelöscht worden. Sesrve Sen [30469 orden, daß der Geschäftsführer w Feest, öexsx 130182 Swoboda in Steaburg bestellt worden sind. Königliches Amtsgericht. Wiebe der Lehrer Richard Damaske i

ie Viesigen Hand ven n 1 untmachung. den, 3 chãt . 30482 29. Juli 1915. P E ich mask EEb unte⸗ Aeaderung der 85 deuns 1g des Ge⸗ 1-er,d esaseraihber Aht 49 871bEee aen. In unser Handelsegister gäbteilang Iesis, *. Zt, im Kriege, ausgeschidenn In das hiesige Handelsregister B 2 Vong, den 27, Juht ugt 9. snerr bat [30409] Eichnn Verön aewügl n. d0.27 beute eingetragen: Grube „Felix“ sellschaftsvertrages nach Maßgabe des . 887 IEe. Herzogliches Amtsgericht. ist unter Nr. 359 die Firma Waldemar Hüeee Rehcht * heute bei P5 unter Nr. 20 eingetragenen Zuttstääat. (30379] Im Genossenschaftsregister be an r Thnea,d ezzsaiche 2 8 Inhaber Schn. a- n Ge⸗ Firma: u ädt. g 7911. 2 8 sregif 3

München [30454] Lange, Ostrowo, und als deren Inhab ifrefüͤhrer bestellt ist F ewerkschaft Victoria zu In das Genossenschaftsregister ist heute dem Blatte 2 des Darlehus⸗ und Spar⸗

Gesellschaft mit beschränkter Hattung notartellen Protokolls beschlossen worden. Fischer & Schmidt in Leer ein 1 5 8 8 84. 3 getragen: —s 3 I Byfang⸗K 5 8 8 nit dem Sitze in Gr. Kölzig. Gegen Soltau & Meincke. Prokura ist erteilt Veränderungen bei eingetragenen Firmen. der Bahnhofswirt Waldemar Lange in IbTb.. yfang⸗Kupferdreh eingetragen: under Nr. 20 bei dem Konsumverein kassenvereins zu Oberoderwitz, ein⸗ Mörs.

7. 8 . Der Ehefrau des Kaufmanns Albert 3 58. 8

me i 89 9 2 1 2 2 1 1 8 . 11. . 3, 2 9 8 .2— 8 ur 1 1

tand des Unternehmens ist der Erwerb an Ehefrau Anna Auguste Alexandrine Schmidt, Eta geb. Nellner, in Leer ist .8n -2J weingetragen wene,-915. Königliches Amtsgerickt. lung 5 EEEEö ö und Umgegend, e. G. M ———y m. b. H.,

L Hernernen geb. Bruhns, zu Alt⸗ Prokura erteilt Geschaftsfüh Gotktieb Christoph Koönigliches A ich merzienrat Bernhard Kahn in F in Rastenberg eingetragen lichen und ähnlichen Unternehmungen sowie Rahlstedt. 9 8 eschäftsführer Gottlie ristoph ge⸗ Königliches Amtsgericht. teinbach-Haltenberg. zienra ernhard Kahn in Frankfurt f - w 4 in 2 Spar⸗ D . der Betrieb von Land⸗ und Forstwirtschaft, Esdar Kraftfutterfabrik Gesellschaft Leer (Ostfriesland), den 28 Full 1915. löscht. Neubestellter Geschärtsführer: 4 In unse Handelbregister Abt Ln a. Main zum weiteren (fünften) Mit⸗ worden: 8 esge s horham eertesd ne, eenc FEEöö“ 3 ferner die Beteiligung an dergleichen mit beschränkter Haftung. Prokura Königliches Amtsgericht. 5. Hans Dotzler, Bücherrevisor in München. Pforzheim. [30461 r ä Wilhelm gliede des Grubenvorstands bestellt. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren v.eS Schulze in Phrh 8865 vebeschecklutter Paftpflicht u Niep Unternehmungen, der Handel mit Berg⸗ ist erteilt an EChefrau Margareta Limbach, Sachsen. [30447] 2) Gebr. Frank. Sitz München. Handelsregistereintrag.] Rargraf, Wasungen, mit Zweignteder⸗ Generalkonsul Max Baer in Frank⸗ ist beendet. ist stellvertretendes Mitglied des Vo 1 88 Kreis Mörs, Post Niep b 1E feld”“ verksprodukten jeder Art. Victoria Esdar, geb. Hempel. Auf Blatt 450 des hiesigen Handels⸗ Seit 1. Juli 1915 offene Handelsgesell⸗ Abt. B Band 11 98. a 28 ssung in Eeeinbach⸗Pallesbertz unker furt a. M. ist zum Vorsitzenden und Buttstädt, den 28. Juli 1915. Heeesher. ben 31. Wuli ee 4 üenhas deh Das Stammkavital beträgt 100 000 ℳ. C. Mennenöh. Diese Firma ist erloschen. registers, die Pirma J. A. Conradi in schaft. Gesellschafter⸗ Hermann und Deutsche Automaten n⸗ ePß afiar gleichen Firma eingetragen: Die Firma Bankier Dr. Eugen Oppenheimer in Frank⸗ Großh. S. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht J Durch Beschluß der Generalversamm Zum Geschäftsführer ist Direktor Max Amtsgericht in Hamburg. Limbach betr., ist heute das Erlöschen Richard J. Frank, Kaufleute in München. ** beFerhen 8S erloschen. 1b furt a. M. ist zum stellvertretenden Vor⸗ Cloppenburg. [30392] llung vom 2. Juni 1915 sind folgend Mevyer in Alfeld a. d. Leine bestellt. Der Abteilung für das Handelsregister. der Firma von Amts wegen eingetragen 3) Ackermann & Cie., Unter⸗ heim. Die Vertretunasbesugnis des Ge⸗ Steinbach⸗Hallenberg, am 30 Juli sitzenden des Grubenvorstands gewählt. Großherz. Amtsgericht Cloppenburg. Hof. [30389) Paragraphen des Statuts abgeändert, wi Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1910 ewom, asst worden. bhecchmung für Hoch⸗ u. Tiefbau. Sitz schäftsführers Ernst Seneaees behr. g⸗ am 30. Juli —Werden, 28. Juli 1915. In unser Genossenschaftsregister ü Genossenschaftsregister betr. 1 v“ 883S8 hee. die 8 der Ee He0l Haes. dnn. Z1. In a9nr. wJ. Gesellschafter Karl Ackermann Pdühn esrnfman, saüttbfgbrer für di Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. heute b7n Nr. 19 (Viehverkaufs⸗ „Darlehenskassenverein Boben. §2 mit dem Zusatz: „Drittens: An Generalversammlungen vom 17. Februar m 31. Ju 5 ist im hiesigen nigliches Amtsgericht. sausgeschieden. senstleistung de —— &e wernigerode. 8. 304 genossenschaft für das Amt Cloppen⸗ grün⸗Thierbach, e. G. m. u. H.“ in und Verkauf von Wirtschaftsbedürfnissen“ I“ 4) T. Dichtl & C. Baumann. Sitz Dauer der durch Kriegedienstleistung detrassvurg, Els. [30475] [30483] Burg, e. G. m. b. H. in Eloppen. Bobengrün A.⸗G. Naila: Für Hch. § 3 hinter dem Wort „Capellen“ wir

911 und 26. Mai 1915 abgeändert. Sind Handelsregister eingetragen: Ludwigshafen, Rhein 30448 8 8 Nr. 2 js 1 9 8 1 3 im Felde S Bei der unter Nr. 280 des Handels 1 mehrere Geschäftsführer vorhanden, so H.⸗„R. B 106 die Firma Hildesheimer —— gründeten Verhinderung des in Handelsregister Straßburg i. E. Abt. A. verzeichneten öhenn vareus. burg) eingeiragen worden; Burger nun Oekonom Heinrich Grießbach eingeschaltet dem Schulbezirk Niepe.

Erding. Gesellschafter Karl Baumann inder d ei zwei s Geschäftsführers Gustav Wors Es wurde heute einget . . w baltet. zeichnen entweder zwei von ihnen zu⸗ Trocknungsanstalt, Gesellschaft mit „enior ausgeschieden. Neu eingetretener stehenden getragen: 8 nen dn) Stelle Pes ausgeschiedenen Vor⸗ in Bobengrün Beistter⸗ D1öe.* sommen oder nur einer von ihnen in Ge. beschsüntter Hasrumc, Hessner. Gegen. 5 2,e Sc.ehan decs. Gesellschafter: Kaͤrl Baumann, Pferde⸗ eIöe In das Firmenregister: Pfellschaft C. Houpe . CEe., Elektrische standsmitgliedes H. Vorwerk wurde ge⸗ Hof, den 31. Liger 10. nVirtschastsbe . 2 .

4

vee

bexeshsaabd 8

getragene Genossenschaft mit unbe. In unser Genossenschaftsregister schränkter Haftpflicht, in Oberoderwitz heute bei der unter Nr. 20 eingetragene

nen oder nur b 5 29. J Band vIII S G 6 in⸗ 8 seinen Bedarf an Wirtschaftsbedürfnisser meinschaft mit einem Prokuristen. stand des Unternehmens: Errichtung und it mach dem um 25. März 1915 erfolgten händler in Erding. Ppeshets. 52 .2 Ien 1915. Hhis⸗ VvIII Nr. 185 bei der Firma -ne Seüibeen henben een. wählt zum Mitgliede des Vorstands August Kgl. Amtsgericht. 8 1 der Bedeff, achaft hcs Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), Betrieb einer Alles⸗Trockenanlage für Tode des bieherigen Inbabers Hermann. München, den 31. Juli 1915. r. Amtsgericht. in Straßburg: Die sin Schierke ist durch Tod ausgeschieden und Budde zu Höltinghausen. § 14 unter 7 mit dem Zusatz: „Di 8 TE65 landwirtschaftliche und industrielle Produkte Schmidt auf dessen Witwe Friederike K. Amtsgericht. Firna. [30465p bei der Firma Emil an seine Stelle seine Witwe Minna 1915, Juli 27. Jacobshagen. [30390] bestellten Waren zu empfangen“. Forst, Lausitz. [30434] eeee der S enenee Marie Luise Schmidt, geb. Pöschmann, ins Münster, Westf. (30455)] —Auf Blatt 493 des Handelsregisters füshoglet in Schiltigheim: Das Handels. Dreier, geb. Knopf, und seine minder. Dresden. [30384] , In unser Genossenschaftsregister ist heute Mörs, den 24. Jult 1915. Im hiesigen Handelsregister A ist bei Handelsgeschäafte St ediednu ees in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen. Ge. In unser Handelsregister A ist zu der den Landbezirk Pirna ist heute die Gesellischäft ist auf den Bauunternehmer Jo. jährigen Kinder Gerda und Heinz in —Auf Blatt 87 des Genossenschaftsregtsters, bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ Königl. Amtsgericht. Nr. 62, betreffend die Firma F. H. Geschäftefüͤbre 2 Arcchitekt Joseph Stüͤbe schäftszweig ist: Farbenhandlung. Dem unter Nr. 267 eingetragenen Firma L. schaft unter der Firma „H. C. Föringfennes Beuchelt und den Kaufmann Paul Schierke getreten, welche alle von der betr. die Genossenschaft Darlehns⸗Ver⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H., in Reh ö“ Jeschke zu Forst (Lausitz) eingetragen: in Hüldesbeim, Fabrikant Fmil Piepe e(Kaufmann Otto Schmidt und der berufs⸗ Stroetmann zu Münster heute einge, Cartonnagenfabrik, Gesellschaft mie hröder, beide in Schiltigheim, uͤber⸗ Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ein von Versandgärtnereien in der winkel eingetragen Fonsen: 8 München. [30398 Dem Kaufmann Traugolt Reckzeh zu hring in Dort ad. D G fellsch 8 losen Marie Schmidt, belde in Ladwigs⸗ tragen worden, daß die dem Bernard Koch beschränkter Haftung“ mit dem Sitzegangen, die es in offener Handelsgesell⸗ sind. Vertretungsberechtigt sind nur die Kreishauptmannschaft Dresden, ein⸗ „Der Eigentümer Gustav Retzlaff I. in 1) Münchener Milcheinkaufsge Forst ist Prokura erteilt. g in Dortmund. Der Gesellschafts⸗ hafen a. Rh., ist je Einzelprokura erteilt. und Anton Willeke erteilte Prokura auf in Mügeln, Bezirk Dresden, eingesiaft unter der Firma Beuchelt & Co Hotelbesitzer Carl Hoppe und Conrad getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Rehwinkel ist an Stelle des ausscheidenden nossenscaft eingetragene Genossen 1 Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), vjerag ist am 3. 8 1915 geschlossen. 2) C. F. Velten in Speyer. Marie die Hauptniederlassung in Münster be⸗ tragen und ferner verlautbart worden: prw. Emil Voglet weiterführen Schinke in Schierke. schränkter Haftpflicht mit dem Sitze Bauerhofsbesitzers Friedrich Werner in schaft mit beschränkter Haftpflicht 31. Juli 191. ie Vertretung geschieht durch zwei oder Velten, eber Buchhalterin in Spever, schränkt ist und nicht für die Zweignieder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Jul In das Gesellschaftsregister: Wernigerode, den 27. Juli 1915. in Dresden, ist beute eingetragen worden: den Vorstand gewählt. Die Vertretungs⸗ Sitz München. Die Generalversamm⸗ 82 1144“ mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ ist an Stelle des am 8. August 1914 lassung in Hamm gilt. 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand Band XIII Nr. 56 die ügm. B⸗ Königliches Amtsgericht. Der Versandgärtner Arthur Meischke befugnis des Eigentümers Friedrich Nickel lung vom 18. Juli 1915 hat Aenderungen Handelsregistereintrag. Die Geschäftsführer bringen als Gesell⸗ schafters Josef Velten in die Gesellschaft Königliches Amtsgericht von dem Gesellschafter Hermann Cumnbischiltighei e Emil Voglet in Wiesbaden. [30484] Der Versandga tn⸗ 9138 Kien in!: Jacobshagen, den 29. Juli 1915. eingereichten Protokolls beschlossen. Josef „Erlwein & Schultheiß“, Erlangen. schafter in die Gesellschaft als Sacheinlage eingetreten —— 1 Döring erpachteten Fabrikation der int B gheim. Handelsgesellschaft. In unser Handelsregister B wurde heute Dresden ist Mit⸗ lie d 8 o st —5 8 Königliches Amtsgericht. Stelzer, Johann Jäger und Josef Biber Gesellschafter Georg Erlwein ist aus⸗ ein die von ihnen erworbene Lizenz zur Ludwi sshafen a. Rh., 28. Juli 1915 Nordhausen. (30456] Konkurs befindlichen Firma Artbur Märkaealg eens vom 1. April 1915. unter Nr. 23 bei der Firma „Farben. Dresden 831 . 1i 8 . veaacschattbtts aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ geschieden. Nun Kommanditgesellschaft seit Ausnutzung des Deutschen Reichspatents Sees Amtsgericht. In das Handelsregister A ist heute & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf henltch haftende Gesellschafter sind: werr Wiesbaden, Gesellscaaft mit Käniglich en icht Abt. II. Kattowitz. 0. S. [30411] bestellte Vorstandsmitglieder: Josef Frie⸗ 1. Jult 1915. Persönlich haftender Ge⸗ Nr. 228 289 auf ein Verfahren zur Her⸗ e unter Nr. 625 die Firma „Ludwig tung welche in Holzschneiderei, Herstellun 2) Fa knges Beuchelt, Bauunternehmer, beschränkter Haftung“ mit dem Sttze wgtha, eae. . Im Genossenschaftsregister ist am 28. Juli dinger, Molkereibesitzer, und Josef Eisner, sellschafter: Schultheiß Leonbard Wilhelm, stellung eines haltbaren und leicht zerreib⸗ Lübeck. Handelsregister. [30449]] Henze“ zu Nordhausen und als deren von Kartonnagen und Handel mit solche ide en-S fföger. Kaufmann, zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Ebrenfriedersdorf. [30408] 1915 unter 50 die „Oberschlesische Milchhändler, beide in München. Bierbrauer in Erlangen. 1 Kommanditist. baren Trockenprodukts aus Zuckerrüben Am 26. Juli 1915 ist eingetragen beir Inhaber der Kaufmann Ludwig Henze zu bestebt. Das Stammkapital betraͤg tigheim. Diels ist als Geschäftsführer ausge⸗ Auf dem die Firma Bezirkskonsum. Zentral⸗Genossenschaft für das 2) Spar⸗ und Darlehenskassen Dem Betriebsleiter Peter Erlwein in sowie die aus der Bearbeitung dieses der Firma Wilh. Dräger & Co, Nordhausen eingetragen. vierzigtausend Mart. Stra eh den 27. Juli 1915. schieden. Nach dem Beschlusse der Ge⸗ verein für Thum und Umgegend, Maurer⸗und Zimmerergewerbe, ein⸗ verein Grainau bei Garmisch einge⸗ Erlangen ist Prokura erteilt. Patents erworbenen Kenntnisse und Er⸗ Lübeck: 11.“ Nordhausen, den 29. Juli 1915. Zu Geschästsführern sind bestellt d aiserl. Amtsgericht. sellschafterversammlung vom 17. Juli 1915 eingetragene Genossenschaft mit be’ getragene Genossenschaft mit be⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Fürth, den 31. Juli 1915. fahrungen. Der Wert dieser Sacheinlage Die Prokura des Carl Friedrich Schmahl Königliches Amtsgericht. Fadrikbesitzer Oskar Emil Guido Jungtrassburg, Els. [30474] sind Heinrich Buch und Jakob Krug, beide schränkter Haftpflicht, in Thum be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz schränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ Kgl. Amtsgericht Registergericht. wird auf 26000 festgesett und von in Lübechk ist vlosch.n.. . Nordhausen (30457] banns in Burgmüble bei Roßwein ungHandelsregister Straßburg i. C. in Wiesbaden, die alleinigen Geschäfts⸗ treffenden Blatte 5 des Reichsgenossen⸗ in Kattowitz“ eingetragen worden. Die grainau. Matbias Bader aus dem e -8“ [30436] jedem Gesellschafter zur Hälfte, also mit Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. Nordhan 8 istt heute der Fabrikdirektor Hermann Curt Döring Es wurde heute eingetragen: bhre. ESe diesen ist Buch allein ver⸗ schaftsregisters ist eingetragen worden: Satzung ist am 8. Juni 1915 festgestellt. Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes tretungsberechtigt. Wilhelm Richter in Gelenau ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens ist: Vorstandsmitglied: Johann Ostler, Bauer

8 13 000 ℳ, geleistet. Die restliche Einlage .. In das Handelzregister A 7 Die Verßh In das Fi ister: 8 i ser Hanbalüre 000 ℳ, H et. Die 8 8 28 „B en. ie Ver rmenregister: b 8 2 t 1 In unser Handelsregister B ist bei der mit 25 000 ist in Geld, also von Lübeck. Handelsregister. [30450] unter Nr. 626 die Firma Louis Braun in Mäügeln, Bezirk Dresden 1 8 gif Wiesbaden, den 28. Juli 1915. Mitglied des Vorstandes. Mitglied des a. der Abschluß von Verträgen mit in Obergrainau.

unter Nr. 8 eingetragenen Akti ell- 822 29. ° 5 1— tretung der Gesellschaft steht jedem Gee[Band VII Nr. 245 bei der Firma Fnialichen 1 wr . 8 1 Oberg . deleregiste n-S n Unmeloung girma Villeroy et Boch in Mettlach, schweig zu Nordhausen eingetragen. MPirng, den 30. Jult 1915. ie Prokura des Kaufmanns Leon Levy Wiesbaden. [30485] Rudolf Schmieder in Gelenau. Pältuehen, Korporationen, Vereinen und verein Murnau und Umgebung ein⸗ Der Faufmann Wilhelm Schroer zu zum Handelsrsgister ein Viertel ber ein, Zweigniererlassung in Lübeck⸗Dänisch. Nordhaufen, den 29. Jult 191t.. Das Königliche Amtsgericht. Straßburg ist erloschen. In unser Handelsregister 4 wurde heute Ehreufriedersdorf, am 20. Juli 1915. Privaten, betreffend die Uebernabme und getragene Genossenschaft mit unde⸗ Geseke ist als zweites Vorstandsmitglied zuzablen. * rest w. drei Viertel uree Die Geiellschafter: Eugen Boch ll vereiches Amisgerichkt. 1“ 88 VII Nr. 266 bei der Firma unter Nr. 1226 bei der Firma Heury Das Königliche Amtsgericht. Ausführung von Arbeiten und Lieferungen schränkter Haftpflicht. Sitz veren bestellt. Die beiden Vorstandsmitglieder werden nach Bedarf von den Geschäfts⸗ Rentner zu Louviöre, Eugen Villerop⸗ Plauen, Vogtl. [30466lbert Scheuer in Straßburg: Der (Ueltzen mit dem Sitze in Sonnenberg „— vafer E sdes Baugewerbes, . Die Generalversammlung vom 30. Mai sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder führern eingefordert. 8 8 ; brikoi 8 86 (S . Alfren Oberstein. [30458] ꝙIn das Handelsregister ist heute einshefrau Albert Scheuer, Sarah geb. Levy, folgendes eingetragen: Fürth, Baxern. [30385] b. die Verteilung der Arbeiten und 1915 hat die Aenderung des Statuts 1 üch H. R. B 93 zur Firma Braunschweiger Fabrikdirektor zu Schramberg, Alfred] In das hiesige Handelsregister Abt. A getragen worden a. auf dem Blatt: das Straßburg ist Prokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft ist Wies⸗ Genossenschaftsregistereintrag. Lieferungen an die Mitglieder und ge⸗ dahin beschlossen, daß die Belannt⸗

gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen Wurs⸗ Blondel, Ingeni La Loupidêre, 3 i . D

ZI“ Isesee urst. u. Fleischwarenfabrik Ger⸗ Blondel, Ingenieur zu La Loupière, ist heute zu der Firma Oswald Leyser Firma F. H. Günther Nachf. Erste Straßburg, den 29. Juli 1915. baden. Als persönlich haftender Gesell. „Darlehenskassen⸗Berein Ullstadt gebenenfalls auch an Nichtmitglieder, machungen der Genossenschaft nunmehr

gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu licher u. Co., G. m. b. H., Hildes⸗ Belgien, Charles Fabvier Witwe, Marta zu Idar unter Nr. 229 folgendes ein. Plauener Dampf⸗Destillation in Kaiserl. Amtsgericht. schafter ist 8“ Walter vesel. eingetragene Genossenschaft mit c. der Einkauf der zur Ausführung der im bayerischen Bauernblatt in München 8 unbeschränkter Haftpflicht“ —. An Arbeiten und Lieferungen erforderlichen erfolgen. Jakob Jais aus dem Vorstand

vpertreten. S.ge 9. 1 5 1 heim: Kaufmann Paul Römhild in geborene Villerov, Rentnerin zu Nancv, getragen worden: Plauen, Nr. 301: Die Gesellschaft il rier. 8, [30476] zu Sonnenberg in das Geschäft eingetreten.

Die Eintragung: „Der Vorstand, der Hildesheim is zftafi ent⸗ R d Wit Esth b 5 3155 ist aus 9 h 8 8 Fas EE Hildesheim ist zum Geschäftsführer bestellt; Furecvy Raynaud Witwe, Esther geborene ige Inhaber: aufgelöst. Emil Hermann Dehnel ist aus Die 6 . 1 5 [Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Materialien, ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ bis auf weiteres aus einem Mitgliede seine Prokuta ist erloschen. von Boch, Rentnerin zu Luxemburg, Fetzige In 18 In das Handelsregister Abteilung A Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1915 mitglieds Friedrich Zink wurde Georg’] d. der Einkauf von Rüstzeug, Werk⸗ mitglied⸗ Andreas Hiebler, Oekonom in

besteht, ist lleinigen Zeichr e er 1 nn, 1) Witwe des Kaufmanns Oswald Leyser, geschieden; der Kaufmann Hermann Albim 1 begonnen. 1 Zink 1

g. neeigenas bereclinte⸗ H.⸗R. B 83 zur Firma Huperz u. Co., Hene 8-neeenne Berta Emilie geb. Leyser, zu Idar, Ludewig in Plauen führt das Hand Wiesbaden, den 29. Juli 1915. beee in Ullstadt in den Vorstand zeugen und Maschinen und der Verkauf Weindorf.

ist aeldscht. SiabeSͤweneere dane . Villeroy Gutsbesitzer zu Wallerfangen 3 Aen r. Feuser Lreen geschäft ö S ga0n Die Firma heißt nicht August Kluthe“, Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. 0 Porsteher ewaknt. 1915 n die Verleihung derselben an die Mit⸗ ac ithae, . 2 2 1915.

2 1 195. sscchästsführer, Dipt er oppe 24 9 ise Herta Leyser daselbst. fort; b. auf de a 1 awe. 5 F 8 8 , * glieder, 8 Pmksgertaht.

Geseke, den 31. Juli 1915. iin Hildesheim, ist verstorben. Georgette Villeroy, Rentnerin zu Waller⸗ Der biserige Firmeninhaber ist am Automat Karlsruhe, Gesellschaft mi dern „Aug. Kluthe“, und ist ursprüng⸗ Würzburg. Handelsregister. 30486] Kgl. Amtsgericht Registergericht. 0. Errichtung gewerblicher Hilfsbetriebe. —-9 .

Königliches AmtsgerichtlF. H.R. B 62 die Firma Eungensen, fangen, Gabriele de Bienne, Rentnerin 25. Mat 1915 gestorben. Das Geschäft beschränkter Haftung in Plauen ee. irrtümlich als August Kluthe ein. „Friedrich Peter“ Gesellschaft mit zelgern. ——— [30386) „Die Genossenschaft soll mit der Hand⸗ Naugard. [30401]1 Grossenhain. [30437) G. m. b. H., Hildesheim, ist erloschen. zu Paris, Marcelle Villerop, Rentnerin wird von den Erben unter derselben Firma Nr. 3113: Die Firma ist nach beendigte en e martzan auf Grund einer irrtüm⸗ beschränkter Haftung in Würzburg. In das Genossenschaftsregister ist bei „werkskammer zu Oppeln ständig in Fühlung Bei Nr. 19 unseres Genossenschafts⸗ Auf Blatt 328 des Handeleregisters, H.⸗R. A 287 zur Firma Continental⸗ zu Wallerfangen, Gerard Fabvier, Rentner unverändert fortgeführt. Liquidation erloschen; die Vertretungt rotokollierung bei der ursprünglichen Durch Beschluß der Gesellschafter vom der Genossensch ft Veerter D d bleiben. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, registers Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ betreffend die Firma Emil Kirchner in Präserven⸗Fabrik Warnecke u. Co., zu Paris, und Urbain Fabpier, Rentner Oberstein, den 6. Juli 1915. bbefugnis des Liquidators Alfred Warson . 29 8 I 28. Jult 1915 wurde an Stelle des ab⸗ die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. lehnskasse Farbezin, eingetragene

Großenhain, ist beute einaetragen .⸗G. Hildeoheim: Ein Geselsschafter z9 Hanit, sind aus der Gesellscft aus. Großberzogliches Amtsgericht. in Plauen ist beendet. 9 vier. den 22. Jalt 1915. N„ bertsenen eschäftaelbrers Friedricz Karl schaflf mit unvescheatter Haftpflicht, Vorstandemicgliederssind eor,hiudehreki Senossenfchaft mit veschränkter Haft.

58e 1“ ist aus der I“ d bn: de Fintn . e . 130459 vexe. I Jan 8. o Fü.Aveered bas 1 Fe die Cäetnerebhefißees he ran Hacgttn in Veert folgendes eingetragen: Landwirt ieean aa STEöö O. S. bfriches 1. 8” he. .“ 8

Fannv Kirchner, geb. Beulich, aus⸗ ein anderer in die Gesellschaft eingetreten. 2 b 8bn . erstein. . 130459 Königliches Amtsgericht. rel, Oldenb. [30477 W d aftsfu r in st aus dem und Wilhelm Wagner in hopptnitz. daß Er krause in Farbezin für die

geschieden. Der Fabrikant Karl Friedrich H.⸗R. A 31 zur Firma M. Nußbaum, Lübeck: V 8 veer. Rerg, geb. In das hiesige Handelzregister Abt. A asai . Fes E. neiß hi6-UeAmtsgericht Varel. Abt. II. *0 bestellt 3 E“ 22 seime Bekanntmachungen erfolgen unter dergirma Dauer der Kriegsabwesenheit des Friedrich

Emit Kirchner in Großenhain ist Inhaber Hildesheim: Der Viebhändler Leopold 5 vnch erteng. II ist heute zu der Firma Falz Hahn ee F 8 2et In das hiesige Handelsregister Abt. A Eeeen g. 2 29. 88 1— Stelle der Lantwirt Peter Rademacher in der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens Höfs zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗

der Firma. 1 Nußbaum in Hildesheim ist infolge Todes 8 sgericht. Abt. II. zu Idar unter Nr. 386 folgendes ein⸗ asnn as * * 8 8 zur Firma Jachens & Albrecht gl. Amtsgericht, Registeramt. Veert in den Vorstand gewählt. Dieser zwei Vorstandsmitgliedern, in dem von glied bestellt ist. 8 üi eng. SE Juli 1915. aus der glcs. aasgeciifpen. Seen. Mainz. [20451] getragen woldene, Jakoh Falz ist durch beute igeft S.-⸗ t Sitz in Varel am 24. Juli 1915 ist inzwischen gestorben und für ihn der der Handwerkskammer iu Oppeln heraus. Maugard, den 30. e 1816. Königliches mtsgericht. zeitig ist dessen B n1 Amalie geb. Nuß⸗ In unser Handelsregister wurde heute er 9. 665 esels⸗ ee bae n Rheinobern igetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ e schaftsre ister Landwirt Mathias Mertens in Walbeck gegebenen Handwerkskammerblatt für den Königliches Amtsgericht. 116“] [30428] ögA bei der Firma „Jacob Albrecht“ in 2—— g 4. 82 Das unter der bezeichneten 5 . sin den Vorstand gewählt, und zwar als Feeheereniet 2, 888 8s 2d. n AA“X“ 1 . * 1— die H.⸗R. A 705 die Firma Klavp u. E’ Fnssagen.n igreder von den heden übrigen Gesellschaftern Gegenstand des Unternehmens ist di ter der 1““ 8 aen Altena, Westf. [30377] telver egtender Voestehet⸗ Vorsteher ist e Betonntmachung 2 demselben unmög⸗ ervne. g. ssenschaftsregilen n und als deren Inhaber 8 Bierfußz, Hildesheim, ist erloschen. geb. Schäfer in Bodenheim erteilte unter derselben Firma unverändert weiter Herstellung und der Vertrieb chemischefrigen Gesellschafter, Ingenieur Franz Ei Geldern. den 26. Juli 195. llich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche unter Nr. 10 bei der Genossenschafts⸗- Wilbelm Dichur jr. zu Hagen ein⸗ „„H⸗R. 4, 229, zur Fema Transport⸗ Prgfura erloschen ist v“ 10. Juli 1912 6N. 8 vogen encrot. 29 000 4 sedrch Moritz Marx Albrecht in Varel, G eensteasansgavagce. der 11 Se. vnser Königliches Amtsgericht. NReichsanzeiger, bis zur Bestimmung eines Meierei⸗Mettendorf, eingetragene gesellschaft Hildesia, Dormeier u. Co., *Mainz, am 28 Juli 1915. Oberstein, den 10. Ju as Stammkapital beträgt 20 000 s alleinigem Inhaber fortgeführt. „. anderen Blattes. Die Willenserklärung Genossenschaft mit unbeschränkter . - Westf., den 29. Jult 1915 Hildesheim: Der Kaufmann Otto Sydow 5⸗ Gr Amds ericht 1111““ Großherzogliches Amtsgericht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ot11915, Juli 24. nütziger Bauverein zu Evingsen, Gleiwitz. Bekanntmachung. [30388] und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ Haftpflicht zu Mettendorf, heute folgendes 8 Königliches Amtsgericht sist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ 321.3 oßersatein. [30460] Brandt in Warenthin. Hüllhbra seingetragene Genossenschaft mit be⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute folgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der eingetragen worden: „An Stelle des ver⸗ igliche geschieden. Die offene Handelsgesellschaft Mannheim. [30452]128 les Handelsregister Abt. A Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge en, Aller. [30478] schränkter Haftpflicht): unter Nr. 38 die Genossenschaft unter der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma storbenen Nikolaus Klankert ist der Ackerer er ssEeog Esreh [30439] ist aufgelöst. Zum Handeleregister A wurde heute ih i benn . Jakob Tittelbach sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag an Handelsregister Abt. A ist unter Der Wirt Wilhelm Kaiser ist aus dem Firma „Oberschlesische Zentralge⸗ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Heinrich Hamper aus Mettendorf als

Eintragungen in das Handelsregister. Amtsgericht Hildesheim. eingetragen: 1 1n Sberstein unter Nr. 183 folgendes 22. Juli 1915 festgestellt ist, erfolge 8 Firma Wilh. Bortfeld, Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle nossenschaft für das Malergewerbe, beifügen. Die Einsicht in die Liste der Vorstandsmitglied gewählt worden.“

wne .91294 v e. Gescn Kempen. I7 Foscn. . lg0ua1) C anen d u.⸗nelesenee, Berse singerogen worden: Die Girma sst er. dubiheinobers (meart), da 5 3 eeänbrnc Sagenae f d e Verden Wessand zecaslnfe dnet Dürnekim den faachrtcn e ngicge ehe g enais2, seran eastet, hrend der Dentstanden Meuergauigiches Anaggenche..

Inbaber: u en, . sen. . n . Die Gesell⸗ . .I 1 4 8. I . 2 em geste 8 nigliches Amtsger Bilbelm Steenbock, Kaufmann, zu Ja unserem Handelsregister Abteilung A schaft ist aufgelöst, das Geschäft mit 12-g. zn den 14. Juli 1915 11915. 1 erlöschen. 1 Königl. Amtsgericht Altena, Westf. mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen Amtsgericht Kattowitz. ““ 8 snes 5. Cresin en,h. 82 Nr. 178 88 Firma Hessoen Snd eee Gioßherzogliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. IZaen ene. 1 Dnd Dramzsicirk. [30380] 2. S 1918 fes Neustadt, Schwarzwald. [30399] Ferdinand H. Christlieb. Inbaber: „Lou rummer“, Sitz: Kempen auf Sussanne Elisabetha Lein als alleinige B 111616““ [30468 gericht. I. In das Genossenschaftsregister ist bei „Das Statut ist am 2. Jun 5 fest- Kempen, Bz. Posen. [30394] ꝑZum diesseitigen Genossenschaftsregister Ferdinand Hermann Christlieb, Kauf⸗ i. P., und als deren Inhaber der Kauf. Inhaberin übergegangen. Oehringen. [30461] H ister Abteilung Taldheim, Sachsen. 7 Spar⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:: BIn unserem Genossenschaftsregister ist Band 1 O.⸗Z. 22 wurde unterm 28. Jult mann, zu Sande bei Bergedorf. mann Louis Brummer in Kempen i. P. 2) Band VI O.Z. 90 Firmg „Gebr. K. Amtsgericht OHehringen. ee eee. In der S vom csen E.ee, Saecdien serd ehgenes08. a. der Abschluß von Werk⸗ und Liefe⸗ bei Nr. 15 „Bank udowy Einge⸗ 1915 zur Firma: Sseehe Sezanhe⸗

Gustav Feldges. Diese Firma ist er⸗ eingetragen worden. Haymann“ in Maunheim. Kommandit. In das Handelsregister, Abteilung für By og Omegn, Gesellschaft mit be 15 (Nr. 177 des Reichsanzeigers) muß Lehrer Johannes Iwersen in Hüttblek rungsverträgen für das Malergewerbe und tragene Genossenschaft mit unbe⸗ und Absatzgenossenschaft Lössingen, loschen. Kempen i. P., den 8. Juli 1915. gesellschaft. Die offene Handelsgesellschaft Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden: schränkter Haftung in Fohl folgend nicht Fiꝛma A. Hagenmüller, sondern ist aus dem Vorstande geschieden; ir verwandte Gewerbe mit Staats⸗ und Kom⸗ schränkter Haftpflicht“ in Siemianice eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Ernst Beneke. Prokura ist erteilt an Königliches Amtsgericht. ist durch den Tod des Gesellschafters Adolf -2 Fürnen Feen Dietrich, Säg⸗ eingetragen: rma E. Hagenmüller heißen. seine Stelle ist Lehrer Wiͤhelm Kock in munalbehörden, sonstigen Korporationen eingetragen worden, daß die Privatlehrerin schränkter Haftpflicht in Löfsingen Max Alfred Vogler. 2 8 Haymann aufgelöst. Die Kommandit⸗ mühle in Cappel. Der Hafner Peter Nörgaard in Foh Königliches Amtsgericht Waldheim. Hüttblek getreten. und Privatwersonen, b Fräulein Zofia von Trampczynska als eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Karl

Albert Maecker. Prokura ist erteilt an Kempen, Bz. Posen. [30442] gesellschaft hat am 29. Juli 1915 be⸗ C. Banzer, Mützen⸗ & Seckler⸗ ist als Geschäftsführer ausgeschteden einneim.- b Bad Bramstedt, den 27. Juli 1915. b. die Verteilung der Arbeiten und drittes Vorstandsmitglied gewählt wor⸗ Benz II und Anton Heizmann II wurden Wilhelm Caspar August Maecker. In unser Handelsregister Abteilung A gonnen. Die Gesellschast hat einen Kom⸗ warengeschäft in Oehringen, Inhaber an seine Stelle der Kaufmann Nis 9 Bum hanbäehrest 8 [30480] Königliches Amtsgericht. Lieserungen an Mitglieder und gegebenen⸗ den ist. 8 8 zum Heere einberufen.

Hugo Gronemener. Profura ist erteilt ist beute unter Nr. 179 die Firma „Julian manditisten. 1 Heinrich Gschwend, Schuhmacher daselbst, Nissen in Fohl gewählt. ede n⸗ r sregister B Band 1 O.,Z. 17 6 „,20 (falls an Nichtmitglieder, 8 1 Kempen i. P., den 17. Juli 1915. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ an Ebefrau Anna Johana Gustava Bogucki“, Sitz Kempen i. P., und als 3) Band VI O.⸗Z. 182 Firma „Adolph sind erloschen. 8 Röddimg, den 29. Juli 1915. eieee ragen: Firma „Gebrüder Rerlin. 1 [30378] c. der Einkauf der erforderlichen Ma⸗ Königliches Amtsgericht. lung vom 18. April 1915 wurde als Vor⸗ Gronemever, geb Bülow, zu Wandsbek. deren Inhaber der Kaufmann Julian Oppenheimer“, Mannheim. Joseph’ Bei der Firma Ernst Arnold, Keonigliches Amtsgericht. veee. vr en e.⸗ mit beschränkter In unser C enossenschaftsregister ist heute terialien, 8 eseeerr esüch heresüan⸗ standsmitglied gewählt:

Kaders & Wacker. Diese offene Han⸗ Boguckt zu Kempen i. P. eingetragen Seidenberger Ehefrau, Clara geb Berg, Gerberei & Lederhandlurg in Oeh. —— eclria⸗ * nLeutershaufen. Der seit⸗ bei Nr. 542 (Hypogeda Hypotheken⸗Ver⸗ d. der Einkauf von Werkzeugen, Kosel, O. S. [30383]36 ßWilhelm Rappenegger, Landwirt in delsgesellschaft ist aufgelöst worden; worden. Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. ringen: Das Geschäft ist auf die Witwe Saarbrücken. [3046 rige Geschäftsführer Adam Förster V. mittelungs, und Garantie⸗Genossenschaft Rüstungen und Maschinen und der Ver⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute Löffingen.

O.⸗Z. 3 Firma „M. Klara Arnold in Oehringen übergegangen, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 61. ausgeschieden. Für den zum Heeres⸗ deutscher Apotheker, etngetragene Genossen⸗ kauf oder die Verleihung derselben an die bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vor⸗ Neustadt. Baden, den 28. Juli 1915.

die Liquidation ist beendigt und die Kempen i. P., den 12. Juli 1915. 4) Band IX 1 O 1 1 enst e 1 den eeres-1 Apolhek⸗ ragen 2 s8 Fönigliches Amisgericht. Eichtersheimer Mannheimer Putz. die es unter der seitherigen Firma weiter⸗ wurde heute bei der Firma Müller 4 einberufenen Geschäftsführer Martin!] schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ] N schuß⸗Verein in Cosel, E. G. m. u. H. Großh. Amtsgericht. 8 4 8 8 2 1“ v1““ S6 8 ““ 11] 8 8 8 8 8 8 8 8

Lgenes nsnü—

er

1

.

8 2*9

6f 88

8 99* 5