Schweinfurt. [30472] Bekauntmachung. „Dampfdreschgenosseuschaft Zeil, ciugetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Zeil. Am 10. Juli 1915 wurte für das verstorbene Vorstandsmitglied Georg Weinig der Ge⸗ schäftsführer Karl Reiser in Z⸗il gewählt
„Darlehenskassenverein Seubrigs⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Seubrigshausen. Am 4. Jult 1915 wurde zum Vereinsvorsteher der seitherige Stellvertreter August Weigand, zum Vor⸗ steherstellvertreter der Bauer Valentin Schmitt von Seubrigshausen gewählt.
Schweinfurt, den 30. Jult 1915.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Strasburg, Ve kermark. [30403] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Konsumverein für Strasburg uU M und Umgegend e. G. m. b. H., eingetragen, daß Schuhmacher Robert Becker aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Töpfer Heinrich Filter in Strasburg U⸗M. getreten ist. Strasburg U⸗M., den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Wettin. [30404] In unser Genossenschaftsregister B ist bei Nr. 5, Konsumverein für Salz⸗ münde und Umgegend, eingetragen: Buchhalter Julius Häßler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lehrer Hustav Hildebrandt in Salzmünde an seine Stelle getreten. Wettin, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Wolkenstein. [30410] Auf Blatt 1 des hiesiagen Genossenschafts⸗ 3 den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein zu Drebach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht, in Drebach be⸗ ffend, ist heute eingetragen worden, daß n Stelle des Glasermeisters Friedrich
Wolkeustein, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Wärzburg. [30405] Genossenschaftsregister. „Darlehenekassenverein Retzbach“ ingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschräukter Haftpflicht. Durch Ge⸗ alversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1915 wurde on Stelle des ausscheidenden Vorstehers Thomas Schüpfer der Land⸗ wirt Michael Behr in Retzbach gewählt. Würzburg, den 26. Juli 1915. Amtsgericht, Registeramt.
[30406]
(Xa1 Kgl.
Würnsurg. Genossenschaftsregister. Riaiffeisenscher Darlehenskassenver⸗ ein Biebelried, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht. Mit Beschluß der General⸗ verfammlung vom 18. Juli 1915 wurden für die zum Heereresdienst einberufenen rstandsmitglieder Josef Wirsching, Michael Winzenhörlein und Engelbert Schlereth als Stellvertreter auf die Kriegsdauer gerählt: 1) der Sattlermeister Michael Rüttger, 2) der Landwirt Josef Kraus, 3) der Landwirt Simon Brandmann, sämtlich in Biebelried. Würzburg, den 26. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Zweibrücken. [30407] Genossenschaftsregister. Firma: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Webenheim. Vorftandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Ludwig Angne. Neu bestellt: Christtan Schmidt, S. v. Fried⸗ rich, Ackerer in Webenheim. gZgweibrücken, den 30. Juli 1915. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [30366] jerregister wurden einge⸗ 8 Firma J. H. Nobis Thißen, Gesellschaft mit beschränkter Hafrtung in Aachen. Umschlag mit einem Täschchen mit Stahlsicherheitsnadeln, ver⸗ egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 581915, Schutzfrist 5 Jahre, gemeldet am 6 Jult 1915, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Nr. 1819. Fuma Th. Lantin und Civilingenieur Curt Friedlaender in Aachen, Umichlag mit 1 Modell für eine Mappe bezeich et mit Kriegelupenatlas, enthaltend Kieindruckkarten der Kriegs⸗ ze und ein Vergrößerungsleseglas ). offen, Muster für plastische Er. zeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 29. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Aachen. den 31. Juli 1915. Königl. Amtsgericht, 5.
Altona, Elbe. Ihn das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 434 Patentauwalt Dr. Pogge, Hamburg, als Bevollmächtigter des Lilhelm Möller. Altona, ein Moster ür Flöächenerzeugnisse, Fabriknummer 107,
303 71]
Eergheim, Erft. [30373
In das Musterregister ist für die Rheinischen Linoleumwerke Bedburg Aktiengesellschaft zu Bedburg am 30 Jult 1915 eingetragen worden:
a.- bei Nr. 72 des Registers: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 694, 699 auf weitere 3 Jahre angemeldet.
b. bei Nr. 108 des Registers: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die Muster Nrn. 995, 996, 997, 998 ist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
„c. bei Nr. 132 des Registers: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für das Muster Nr. 1061 ist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet. 16ö6 Berghelim, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. [30368]
Im Musterregister eingetragen worden:
Nr. 508. Firma Bartels, Dierichs & Co., G. m. b. H., Zweighaus Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 10 Muster für Kleiderbesätze, Fabriknummern B2296 bis B 2305, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Juli 1915, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Eibenstock, den 31. Jult 1915.
Königliches Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb. [30363] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Goldschmied Julius Oehl⸗
ist
Nr. 5. schläger in Friedersdorf, 1 Paket mit einem Modell für einen U⸗Spinner für die Sportfischerei, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1004, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 5. Juli 1915, Vormittags
r. Frauenstein, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 30369]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 682. Firma Gustav Spranger in Klingenthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Mundharmonikaetuis, Ge⸗ schäftsnummern 480/20, 483/24, 486/32, die für die Mundharmonikas Geschäfts⸗ nummern 475/,20, 476,20, 477/32, 478/28, 479/28, 480/20, 481/32, 482/20, 483/24, 484/28 — /[32, 486/32 — /40, 487/32, 489/48, 490/48, 491/48, 492 32/64, 493 32/64, 494 32/64 Verwendung finden, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 683. Firma C. G. Herold Nach⸗ folger in Klingenthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Mundharmonika mit eigenartiger Deckenprägung, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1915, Vormittags 112 Uhr.
Klingenthal, den 31. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. [30364] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. Frauz Naumann, Gast⸗
wirt in Großsedlitz (Pechhütte), ein
offener Umschlag, enthaltend ein Modell eines Zapfenvorschlägers mit Stoßsiche⸗ rungsrand zum Vorschlagen des Korks vor dem Anzapfen an Fässer jeder Art, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 3. Juli 1915
Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Pirna, den 1. August 1915. 1
Das Königliche Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [30374]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 905. Peter Bovenschen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rhendt, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Zigarrenpackungen und anderen Etiketten, Fabriknummern 7879, 7880, 7881, 7882, 8130, 8131, 8132, 8133, 8155, 8156, 8157, 8158, 8275, 8276, 8278, 8526, 8527, 8531, 8532, 8542, 8553, 8554, 8555, 8556, 8559, 8560, 8561, 8574, 8578, 8580, 8581, 8582, 8587, 8588, 8590, 8592, 8593, 8596, 8597, 8599, 8601, 8603, 8607, 8608, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 906. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 27 Muster von Zigarrenpackungen und anderen Etiketten, Fabriknummern 8616, 8617, 8618, 8619, 8621, 8622, 8623, 8624, 8626, 8627, 8628, 8629, 8631, 8632, 8633, 8634, 8638, 8639, 8640, 8641, 8653, 8654, 8656, 8657, 8658, 8659, 8660, Flächen⸗ erzergnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1915, Vormittags 11½ Uhr.
Nr. 810. Dieselbe Firma, für das am 2. August 1912 angemeldete Muster Nr. 7809 ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 7 Jahre eingetragen. 8
Rheydt, den 27. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht. Triberg. [30365]
In das Musterregister Band IV O.⸗Z. 88 wurde eingetragen: Gebr. Kern, Holz⸗ warenfabrikation in Triberg, 3 Ab⸗ bildungen von Mustern zu Schmuckkästchen aus Holz, zum Hängen oder Stellen, mit Samtausstattung, Glasdeckel, Scharnier und Verschluß zum Einhängen von Aus⸗ zeichuungen und Andenken aller Art, Fabriknummern 100, 101 und 102, ange⸗ melder am 30. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre. Triberg, den 31. Juli 1915.
tsg
1.“
Weiden. [30372] In das Musterregister Band II Nr. 28 ist eingetragen:
Firma: Gareis, Kühnl & Cie., offene Handelsgesellschaft, Sitz: Wald⸗ sassen, zwei Fecheungen für eine Deckel⸗ vorrichtung, F.⸗Nr. 39, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1915, Vorm. 8 Uhr 30 Min.
Kgl. Amtsgericht Weiden — Registergericht.
Zöblitz, Erzgeb. [30367] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden bei Nr. 195 Firma Serpentinsteinwerke Gebrüder Uhlig in Zöblitz, 1 versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend Abbildung eines Schreib⸗ zeuges mit Granate, 14 Abbildungen von Denkmälern und Briefsteinen mit Plaketten verschiedener Monarchen und Heerführer, 3 Abbildungen von Briefbeschwerern mit Granate, Fabriknummern 1400, 600 — 613, 614 — 616, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jult 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Min. Zöblitz, am 31. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Eltville. Konkursverfahren. [30557]
Ueber das Vermögen des Spengler⸗ meisters Johaun Gerz von Kiedrich wird heute, am 30. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Privatier Eduard Salgendorf in Eliwille wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. August 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 8 Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache g.ve Veh Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Eltville.
IImenau. [30361] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Kolonialwarenhändlers Friedrich Straube in Roda bei Ilmenau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Geschäftsführer Ernst Lundershausen in Roda bei Ilmenau. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 13. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. August 1915, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 20. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. August 1915. Ilmenau, den 31. Juli 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
Neustadt, Haardt. [30359] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 29. Juli 1915, des Nach⸗ mittags 4 Uhr, ist über den Nachlaß des Tteinhauers Adam Schaaf in Haßloch das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtekonsulent Heinrich Chor in Haßloch als Konkursverwalter ernannt, der ossene Arrest erlassen, die Anzeigefrist, die Anmeldefrist auf 23. August 1915, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 30. August 1915, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 13, festgesetzt worden.
Neustadt a. Hdt., den 30. Jult 1915
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Bautzen. [30352] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des „Buchhalters Hermann Otto Jentsch in Bautzen wird nach Abholtung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [3032 3]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Meta Foerster, in Firma Amalie Herzberg, Möbel⸗ magazin, in Berlin, Stromstr. 50, ist zur Ahnahme der des Verwalters sowie zur nhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. .
Berlin, den 19. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Mitte. Abteilung ds
eeiner Vergütung an die Mitglieder des
8 termins aufgehoben worden.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [30321]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikauten Gustav Porth in Berlin, Romintenerstr. 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowfe zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. August 1915, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 22. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [30322]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Thomas in Berlin, Oranienstr. 126, Firma: H. Thomas, Wohnung: Char⸗ lottenburg, Reiche str. 5, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗
Berlin, den 23. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Bochum. Konkursverfahren. [30326] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Lewin, Inhaber der Firma Carl Abe in Bochum und der Firma Wilh. Scholl in Oberhausen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichttermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 27. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die 8— des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. 8 Bochum, den 24. Juli 1915. Höttke, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bochum. Konkursverfahren. [30327] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Spezialhaus Böhm, G. m. b. H. in Bochum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Bochum, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [30355]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Her⸗ maunn Kühn in Burgstädt, Herren⸗ straße Nr. 10, der unter der Firma Richard Kühn in Burgstädt, Rochlitzer Straße Nr. 18, ein Kohlen⸗, Kartoffel⸗ und Speditionsgeschäft betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 14. April 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. April 1915 bestätigt worden ist.
Burgstädt, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [30350]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Hermann Richard Hecker in Chemnitz wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 27. Februar 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Chemnitz, den 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Crone, Brahe. [30329] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren des Elek⸗ trizitätswerks Crone a. Br. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Lig. ist an Stelle des Kaufmanns Klebs der Rechtsanwalt Wilk aus Crone a. Br. zum Konkursverwalter ernannt.
Crone a. Br., den 23. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [30330] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Käsereipächters Hans Herr⸗ mann in Gemlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11a.
Görlitz. [30334] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommauditgesellschaft Vogel & Zander in Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S.
In dem Konkursverfahren Vermögen des Buchhändlers und Sattlermeisters Rudolf Gsell in Laurahütte ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
[30559] über das
Katlowitz, O. S. s In dem Konkursverfahren üben Nachlaß des am 11. Juni 1914 gestogz Kaufmanns Franz Dudek in 8 witz ist zur Abnahme der ½ rechnung des Verwalters, zur Erh von Einwendungen gegen das Schl zeichnis der bet der Verteilung zu te sichtigenden Forderungen sowie zu hörung der Gläubiger über die Erst der Auslogen und die Gewährung Vergütung an die Mitglieder des bigerausschusses der Schlußtermin auf 27. August 1915, Vormit 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen 2 gericht hier, Zimmer 58, bestimmt. Amtsgericht Kattowitz, 29. Juli!
Lörchingen. 12 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
mögen des Wirts und Spezereihän
Ludwig Mueller in Lascemborn
nach erfolgter Abhaltung des Schlußte
hierdurch aufgehoben.
Lörchingen, den 23. Juli 1915.
Kalserliches Amtsgericht.
Rybnik. Konkursverfahren. [M. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Josef † in Rybnik ist nach erfo’gter Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. — 5. N. 13. Rybnik, den 19. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. [30 In dem Konkurse der Fahn händlerin Karoline Manasse Wreschen soll Schlußverteilung erfct Die Summe der zu berücksichtige Konkursforderungen beträgt 14 439,8 die zu verteilende Summe 1888,06 Wreschen, den 31. Juli 1915. Justizrat Peyser, als Konkursverweht
Tarif⸗ c. Bekanntmachung
der Eisenbahnen. [30376]
Staats⸗ und Privatbahngüte kehr. Mit Gültigkeit vom 5. August wird die Station Siegen als Empfe station in den Ausnahmetarif 3 e Steinsalz einbezogen. Auskunft geben beteiligten Güterabfertigungen sowie “ hier, Bahnhof Alexan platz.
Berlin, den 31. Juli 1915.
Königliche Eisenbahndirektion. [30375]
Ausnahmetarif 2r für landn schaftliche Geräte usw. nach . preußen. Mit Gültigkeit vom 5. A 1915 wird der Ausnahmetarif auf Maul⸗ Esel, Ziegen und Kaninchen ausged Auskunft geben die beteiligten G abfertigungen sowie das Auskunftsbun hier, Bahnbof Aleranderplatz.
Berlin, den 31. Juli 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[30562] Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Gi verkehr. Vom 16. August 1915 werden im Tarifheft 4 die Frachtsätze Ausnahmetarifs 9a für Eisen usw. Zehlendorf Mitte von Unterkochen auf und von Wasseralfingen auf 203 ₰ 100 kg ermäßigt.
Erfurt, den 29. Juli 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[30564]
Nordwesldeutsch⸗bayerischer un westdeutsch⸗südwendeutscher Gün
verkehr.
Mit Gültigkeit vom 5. August 1 wird die Station Oslebshausen des rektionsbezirks Hannover in die Tarife bezogen. Näheres in der nächsten Num des preußisch⸗hessischen Tarifanzeigers.
Frankfurt (Main), den 28. Juli 19
Königliche Eisenbahndirektion
[30561) Bekanntmachung.
Reichsbahn⸗Binnenaüterver und ⸗Wechselverkehr. Mit sofor Gültigkeit werden die Anwendungsber gungen der Ausnahmetarife 6 usw. Steinkohlen wie folgt ergänzt: „Bei? wendung belgischer oder französischer Wa die keinen dem angeschriebenen Ladegen entsprechenden Laderaum besitzen, wird Fracht für das wirklich verladene Gewi mindestens für 10 t berechnet, wenn Laderaum voll ausgenutzt ist. Hierbei es zulässig, daß an Stelle eines 10⸗2. 15 t⸗Wogens zwei belgtsche oder franzöf Wagen geringeren Ladegewichts ben werden.“
Straßburg, den 30. Juli 1915.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring
[305633 Bekanntmachung.
Kilometerzeiger für den Binnenverk. Die in dem III. Nachtrag vom 1. Au⸗ 1914 enthaltenen neuen Entfernungen Drauffelt treten mit sofortiger Gülttg in Kraft. Gleichzeitig sind auch 1 schiedene Druckfehler im I. und III. N. trag berichtigt worden. Auskunft g. die Güterabfertigungen.
Straßburg, den 30. Juli 1915.
Kaiserliche Generaldirektion d. Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring
Verantwortlicher Redakteur
Direktor Dr. Throl in Charlottenbu Verlag der Expedition
(J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei! Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstraße
gerichte hier, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Amtsgericht Ka towitz, 29 B 4
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 60.
Waren
38
““
zeichenbeil
1““
age
Warenzeichen.
euten: das Datum vor dem Namen = den Tag eldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land tere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten jorität, das Datum hinter dem Namen = den Eintrag ung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.) 204783. H.
anthäuser
1915. Kaiser, Heilbronn. 21/7 1915. häftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗Fabriken.
Erbswürste, Getreide und
mehle, Suppenwürfel, und Griesfabrikate aus orten, Eis.
Auleg.
8
anthäuser
1913. Heilbronner Nahrungsmittel Kaiser, Heilbronn (Württbg.). 21/7 1915 häftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗Fabriken. leisch- und Fischwaren, Fleischextrakte,
31726.
Heilbronner Nahrungsmittel Fabriken
Wa⸗ leisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Mehl, Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, präparierte Flocken, Hülsen
29191.
Fabriken Wa Gemüse, Nilch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und
204785.
8
vei Rosen
1914. Fa. F. A. Oehler, Zeitz (Prov. Sachsen).
915.
häftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Rahm⸗ Schokolade, — Beschr.
Waren: Fruchtsäfte, Gelees, Kaffeesurrogate, Kakao, und Konditoreiwaren.
brik. Kaffee, aren, Back⸗
204786. H.
AFFNI
1915. 1/7 1915.
äftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ostkarten. Waren: Ansichtspostkarten.
204787.
Sch.
1915. Oscar aale (Bayern). äftsbetrieb: eren aller Art.
Schaller & Co., 21/7 1915. Porzellanfabrik.
204788.
deleichner
1915. Fa. L. Leichner, Berlin. 21/7
31679.
Frau Lina Häffner geb. Hoch, Dur⸗
von
20372.
Schwarzenbach
Waren: Por⸗
18292.
1915.
äftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗ , kosmetische Mittel in fester Form, Blattform,
Form, hygienisch⸗kosmetische Mittel.
8291.
2 1914. 915.
äftsbetrieb: Fabrik und r Präparate. Waren: Zündhölzer.
Fa.
Rud. Starcke, Melle (Hannover
Vertrieb chemisch⸗
1116“ 11/6 1915. Carl Israel,
ren: und Feuersteinleinen, Feuerstein gemahlen,
Wanfrieder Wanfried a. d. Geschäftsbetrieb: Schmirgel⸗ und Sägewerk. Schmirgelleinen, Glas⸗ und Feuersteinpapier, Glas
Glas
88 Schmirgel⸗ &
Schmirgel,
204791.
gemahlen,
Sägewerk, 21/7
1
1915. Wa⸗
Messerputzschmirgel,
W.
Schmirgelwetze
20391.
EIE
4/5 1915. Waldorf⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung Cigarettenfabrik,
Geschäftsbetrieb:
Hamburg. Fabrikation
21/7 und
Vertrieb
1915. von
Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
1“
b
204792.
A.
12034.
4/5 1915. Adler⸗Compagnie Cigarettenfabrik, A. G.,
Dresden.
21/7
1915.
—
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und
Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Zigarillos,
garren, Zigaretten,
Schnupftabake, Zigarettenpapier.
Rauch⸗,
Kau⸗
Waren: Zi⸗
und
38. 8
204793.
M.
24235.
Asservat
3/4 1915. Manoli⸗Zigarettenfabrik J. Mandelbaum,
Berlin. 21/7 1915. Geschäftsbetrieb:
Herstellung
und Vertrieb
von
Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Wa⸗
ren: Rauch⸗, retten, rettenhülsen,
rettenmaschinen.
Roh⸗, Zigarren,
38.
„Türkenschneid“
14/5 1915. 21/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Feuerlärm
14/6 1915. 1915.
Kau⸗ Zigarillos, Zigarettenspitzen,
und
204794.
Zigarren
204795.
Schnupftabake, Zigarettenpapiere, Zigarettentabak,
8
und
Sämtliche Tabakfabrikate.
Ziga⸗ Ziga⸗ Ziga⸗
18286.
Lindau & Winterfeld, Magdeburg.
Tabakfabriken.
L.
Fa. P. J. Landfried, Heidelberg.
18323.
21/7
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und
deren Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau
Schnupftabak, Zigarren sowie Zigaretten.
204796.
W
Vasall
13/3 1915. Fa. S. Wassermann, Hamburg.
1915.
Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Waren: Sämtliche Tabakfabrikate,
bakfabrikaten. tabak, Zigarettenpapier.
und
20302.
Ta⸗ Roh⸗
2 8
204797. 19090.
Fpecjashraunj
3/˙8 1914. Fa. J. H. P. Rödinger, Bergedorf b Hamburg. 21/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und
Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier.
38. 204798. T. 9106.
2278
122/0
1915. Türkische Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik „Reunion“ Brussig & Wollmann, Dresden. 21 7 1915.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Jeuu
8
204799. N.
5/5 19 21/7 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga rillos, Zigaretten, Zigarettenspitzen, Zigarettenpapier.
6 Trier
204800. T
pferdestärhe
Türkische Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik Brussig & Wollmann, Dresden. 2177
9110.
8
22/5 1915. „Reunion“ 1915. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik. Waren: Rohtabak, Tabakffabrikate, Zigarettenpapier.
264ͥ. 29/3 werck A. 1915. Geschäftsbetrieb Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs Sund Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zucker waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗,
1915. Gebrüder Stoll⸗ G., Köln a. Rh. 1/7
89 , 8g
Kakao⸗,
Genußmittel, diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate; Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäure haltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und
18. 204804. P. 10460.
19/6 1912. Wilhelm Pahl, Dortmunder warenfabrik, Dortmund. 24/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Gummi⸗, Asbest⸗, Balata⸗ und Guttaperchawaren aller Art. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanfpackungen, Gummiisolierungen, Stäbe, Kabel, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ tuche, Asbestschnüre, Wringmaschinen, Steigbügel aus Gummi, Gummiregenmäntel, Hansschläuche, Gummispiel waren, technische Gummiwaren, nämlich Verdichtungs platten, Ringe, Scheiben, Rahmen, Mannlochverdich⸗ tungen, Stopfbüchsenringe, Wasserstandsringe, Eis maschinenringe, Buffer, Klappen, Bandsägenringe, Klosettrichter, Deckelriemen, Gasschläuche, Gummi⸗, Ba⸗ lata⸗ und Guttaperchariemen, Gummi⸗Walzen für Pa⸗ pierfabrikation und Appretur, Läufer, Matten, Nutsch⸗ trichter, Diffusseurringe, Siebplatten, Nadelriemen, Preß⸗ platten, Stopfen, Flaschenscheiben, Krückenkapseln, Stuhl
Gummi⸗
8054.
204803.
Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee] nicht präparierte Mehle mit Zusatz
beinschützer, Gummilösung, Gasbeutel, Büchsen, Dosen, Serviettenringe, Platten und Stäbe aus Hartgummi.
Gummischnüre, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata Gummischuhzemente, Schuhtinten.]
20 11 1914. Joseph Müller,
straße 26. 21/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Metallwaren. Waren:
Kl.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗Anlagen. Rohe und teilweise
Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Rüstungen, Haken, Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile. 8 Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. . Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, leonische Waren. Physikalische, chemische, optische Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und Geräte. Möbel, Betten. Schilder, Kunstgegenstände. Matten aus Eisen und Metall.
Berlin, Brandenburg⸗
von
bearbeitete unedle Metalle.
Waren.
Apparate. und Küchen⸗ landwirtschaftliche
204802. P. 12862.
Ballade
17/2 1914. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden. 21/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗ fabrik; Tee⸗ und Chinawarenhandlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Import⸗ und Export⸗ geschäft. Waren: Kaknaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladenfabrikate, Zuckerwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Honig, kon⸗ densierte Milch, Milchzucker, Malz, Rohr⸗ und Rüben⸗ zucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierart dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Celluloid; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Alben, Fächer, Schirme, Luxus⸗ und Bunt⸗Papier, Spielwaren.
Beschr.
St. 8384.
11“*“*“ terus 8-ne,be-e) 05242832763 2
von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Auto⸗ matenwaren außer den oben genannten, nämlich Ziga⸗ retten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zünd⸗ hölzer.
22b. 204805. N.
1“ 8
22/4 1914. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sont⸗ heim a. N. 24/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate und Zubehörteile. Waren: Photographische Apparate, photographische Objektive, photographische Projektions⸗ und Vergrößerungs⸗Apparate und photographische Projek⸗ tions⸗ und Vergrößerungs⸗Lampen, Chemikalien näm⸗ lich Entwickler, Verstärker, Abschwächer, Fixiersalze und Fixierbäder, Tonbäder und Färbebäder und zwar sowohl in fester als löslicher oder gelöster Form; photographische Postkarten, photographische Taschen und Stative, photo⸗ graphische Kartons zum Bilderaufkleben, photographische Albums, photographische Satiniermaschinen, photogra⸗ phische Trockenaufziehapparate, photographische Bilder⸗ schneidemaschinen, photographische Ausrüstungen, nämlich vollständige Zusammenstellungen eines photographischen Apparates nebst Zubehör, wie Stativ, Schalen, Trocken⸗ ständer, Kopierrahmen, Entwicklungsdosen, Entwässe⸗ rungskasten, Dunkelzimmerlampe, Plattenheber, photo⸗ graphische Platten und Papiere, Mensuren, Beschneide⸗ apparate und andere Hilfsmittel für photographische Zwecke; physikalische und chemische, optische, geodätische, nautische Instrumente und Apparate, Wagen, Kontroll⸗ apparate. .“
agemer’aaaͤͤaͤ Saae.
amm