1915 / 181 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Specht & Sohn, Ham⸗ burg. 24/7 1915.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Kaffee, Kaffeesurrogaten und damit ver⸗ wandten Waren, sowie in Kakao, Tee, Zucker und Kaffeerösterei und Fabrik von Kaffee⸗,

Tee⸗ und Kakaotafeln, Vertrieb von Vanille ** und Keks. Waren: Rohe und geröstete Kaffeebohnen, Kaffeepulver, Kaffeetafeln,

8—

Mischungen von Kaffee und Kaffeesurrogaten, Kaffee⸗Ersatzmittel, Kaffee⸗Extrakt, Kaffee⸗- gewürz, Kakao, Haferkakao, Schokolade,

Zucker, Tee, Vanille, Keks. 8 .

18/2 1915. Schade & furt a. M. 24/7 1915. S Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolo⸗ nialwaren, Materialwaren, Drogen und Le⸗ bensmitteln. Waren: Bier, Wein, Spiri⸗ tuosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Wurstwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, frisches und ge⸗ trocknetes Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen, Ge⸗ lees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Malzkaffee, Kornkaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärke⸗ präparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Zigarren, Zigaretten, Tabak, Hülsen⸗ rüchte, Kerzen, Petroleum, Spiritus, Zünd⸗ hölzer, Sämereien und Futterartikel, Suppen⸗ einlagen, Mühlenprodukte 8

Füllgrabe, Frautk⸗

8

204829.

1915. Auton Strohmayer, M. Müller⸗ 24/7 1915.

betrieb: Restaurations

11/1 ünchen, straße 45.

Geschäft und Cafébetrieb.

Gärtnerei und Tier von Fischfang und

Ackerbau⸗, zuchterzeugnisse, Jagd.

Bier.

EEEEE E X“

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

öle und Fette.

*. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Eis. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder.

Zündhölzer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

11224.

Forstwirtschafts Ausbeute

1“”

Brunnen⸗

Speise

204832. E.

jchlerit

Leberecht W. Eichler, Laubegast. 24

18,1 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung Maschinenbedarfsartikeln. Waren: Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ Asbestsabrikate.

7

1915 und Vertrieb von

Dichtungs⸗ und und Isoliermittel.

204833.

Favori

24,7 1914 Asbest⸗ und Kieselguhrwerke Gesellschaft vbg Haftung, Uelzen, Bez. Hannover. 24/7 . Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Kieselguhrwerke. Waren: Isoliermaterialien für Wärme⸗ und Kälte schutz aus Kieselguhr und Kork.

M. 23188.

HFIKATOR

4˙5 1914. Julius Maier u. Comp. Kommandit Ge⸗

A. 11754.

Geschäftsbetrieb: Import amerikanischer Harze, so wie Verkauf verschiedener technischer Produkte und Braue⸗ rei⸗Artikel. Waren: Fabrikat aus Baumwoll⸗ und Leinenfasern für Dichtungs⸗ und Filtrierzwecke.

204835. A. 12026.

mann-Holz

23/4 1915. Asbestwerk Feodor Burgmann, den⸗Leuben. 24/7 1915. Geschäftsbetrieb: Asbestwerk. mittel.

Dres

Waren: Holzersatz⸗

11349.

schel

Foche b.

204836.

sCher M

10/6 1915. Engelswerk C. W. Engels, Solingen. 24/7 1915.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

M. 22831.

204837.

dühan-Senmienantnde

3/3 1914. Moehlke & Co., Hamburg. 24/7 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Scharnierverbindern. : Scharnierverbinder.

9f.

8

20488.

204838.

Härto

182 6 1915. Fa. Wilhelm Westebbe, Solingen. 24/7 8 2

Geschäftsbetrieb: Stanzwaren⸗ und Werkzeugfabrik. Waren: Schuhsohlenschoner.

K. 29001.

17/5 1915. Fa. Friedr. Küppers, Mülheim a. Ruhr. 24/7 1915.

Geschäftsbetrieb: Dampfbrennerei und Destillation.

fabrik.

14/5 1915. Hamburg. 24/7 1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Spirituosen.

Fa. Egon Braun,

Spirituosen⸗

Exportatie n320 dlle

werelddeelen

Gesetzlich geschützte

FEoon Braun

durg

Exportation nach allen

aag Bitter'.

Waren:

204839.

1915. und

24/7 Kornbrennereig

Braunschweiger Domlikör

12/12 1914. Wilhelm Müller’sche Kornbrennerei & Likörfabrik, Braunschweig. 7 Geschäftsbetrieb: Liköre.

Likör

31

fabrik. 38 19

24/7 1915.

Weine.

avtas

Geschäftsbetrieb:

Sch. 20582.

q' 9

dubo

clh-

Groß⸗Destillation.

Fa. Emil Becker,

traberh

8/6 1915. Fa. Herrmann Schwendy Nachf., Berlin.

Waren:

Pforzheim.

Geschäftsbetrieb: Bijouterie⸗ und Kettenfabrikation. Waren: Echte und unechte Schmuckwaren und Ketten.

37

262

* 26 d 16 b

26d 16 b

14 : 25 16e

7*¼

16 b 7/

22 b 9 b

9f 3 b 260

26755 81817 80142

14

26ec

80068 78168 26e 82639 82508 78331 80379 82259 80507

9857 14800 80782

80385 82044 80023 82054 81196 81788 81695 82188

81333

16 b 81927

sellschaft, Straßburg i. Els. 24/7 1915.

Waren: Getränke, insbesondere Spirituosen.

39 80272

10. 1914. 14 26762 11. 1914

Am 28. 1 995). Am 28. 5976). Am 25. 1. 1915. 10889). Am 4. * 5418).

Am 27. 3. P. 4486). Am 3.

(H. 11207). Am 9. Sch. 75412). Am 10. 895).

896]. 5593).

Am 15.

. 11346). Am 16. 118629 Am 17. 8261.

Am 21.

. 11303]. Am 24 5997].

Am 25 . 10186). 8 Am 26. 4. 1915. 6555).

Am 28. 6728). Am 29.

(E 4427). (St. 3013). Am 30. 4. 1915 (B. 12095).

14118 17563 26 82174 4. 1915.

38

4. 1915 26 b 82045

4. 1915.

4. 1915. 8

4.1916.

4. 1915.

4. 1915.

4. 35

1915. 81532

26 b 81241

Erneuerung der Anmeldung.

6.

16 b 6 1994). 23

160 2

898). 893). 10486).

16 80093 25 80232 26 b 80704 4 81383 81495

18 80055 26 c 81002 817 32 817 68 81775 16 b 80090

80310

80131

3 b 80047 26d 82254

26 80390

81693 81494

16 82213

10471

16 81659

81546 82191

81044 10904

80666

813 22

38 80037

9f 80528 34 80836

81725 81073

82379

80662 13429

3 b 80656

81355 81787 82636 80228 81261 82121

80409

80794 82619

80512 15860 80747 80493 80864

81008 81473

81151 81878

81117 81585

13867 15666 23493

16177

29278 30726 31389 31571 31623 31761 31873

Am 1. 5. 1915.

(J. 2632). (Sch. 7596. H. 11386). t. 2983. 2204].

25 80231

71

31

* 8

80233 81764

& &

Am 3. 5. 1915. 9 b 80552 2881. 38 81230

5985).

4433 12131].

1

79755

Am 4. 5. 1915. 27 Am 5. 5. 1915. 34 80582 1915

2429].

2879). Am 6. 4528. Am 7. 6577). Am 8. 8300).

—. 6759). Am 10. 6770). 6766]. 11350]). .11296). Am 11. 1157). Am 12. 5188). Am 14. 11391]. 11396). Am 15. 6820). Am 17. 1302]). 11341]. 11347). Am 18. 3589). Am 19. 2630]. 11356). 11354]. 6629). 8347).

A

2 8 8858 88

S

5.

81776

5. 1915.

5. 1915. 26d 81054

71*

81200

5. 1915.

26d 80415 34 80419 14

81610

5. 1915. 3 b 81842 5. 1915.

16c 1915.

5.

0.

7

81660 81827

1915. 26 82177

1

915.

38 80547

160

5.

2

81023 81323

1915.

82131

5. 1915. 16b 80621 2 34

Am 20. 5.

11397). Am 21. 501]). 4478). 807]. 5171). 5739]. Am 22. (A. 5174. M. 8368). Am 23. 3595). Am 25. (H. 11378). (B. 12353). Am 26. 6614]. Am 27. Sch. 1004. W. 6127). Am 28. 2887). Am 29. 812). 11399). 1274. Am 1. 3007). 10401). Am 2. 11419). Am 3. 12253). Am 4. 485). 561]. 558). Am 5. 1378). Am 16 380]. 379).

295988

(T.

QL

T.

(N. 622 8H.

(St.

St. (St. (St. (St. (St.

St.

364]. 385). 376]. 377).

9 b 81972 E.

32 29 81694 G.

0.

3d 82510

11

0.

0.

38

81724

(H.

G.

81006

1915 23 80498

W.

81829 C.

1915.

80459 T.

1915.

40 80969 T.

5. 1915.

0.

1

42

5.

0.

32

71

915.

24656 (Sch

1915.

1915

81007 H. 81009 H.

6. 1915.

6.

4

St

81628

1915.

6. 1915.

6. 1915.

6.

6.

382).

1915.

9f 1915

42

Berlin, den 3. August 1915.

31923

AA& Q G G G G

30646 30869 31433 31622 31624 31872 31874

B—

Kaiserliches Patentamt. Wilhelm.

Verlag

.

der Exvedition (i. VL. Mengering

) in Berlin.

Drut von P. Stankiewich Buchdrucker⸗. 6

m b. H., Beclin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Train:

che Ver

——

——

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten

Preußische Verlustliste Nr. 291. Marine⸗Verlustliste Nr. 42. Sächsische Verlustliste Nr. 177

9

1 . + 9 Preußische Verlustliste; Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Juhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

2

Infanterie usw.: Garde: 1., 2. und 3. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment (s. 7. Garde⸗ Inf.⸗Regt.); Grenadier⸗Regimenter Alexander und Elisabeth; Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Jäger⸗Bataillon. 6 8

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. bE“]

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1 bis einschl. 5, 9, 10, 11, 12, 14, 17, 21, 22, 23, 28, 29, 36, 41, 51, 55, 57, 59, 62, 63, 64, 67, 70, 74, 76, 78, 81, 86, 87, 91, 92, 93, 96, 110, 111, 113, 114, 130, 131, 137, 138, 140, 143, 145, 147, 149 (s. Feldfliegertruppe), 151, 153, 156, 157, 158, 165, 167, 168, 169, 171, 173, 174, 175, 368, 369.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 10, 11, 16, 21, 23, 24, 26, 34, 37 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Leimbach⸗Zerener), 49, 51, 56, 60, 64 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 64), 68, 73, 80, 93, 109, 111, 201 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 255), 203, 208, 227, 229, 234, 237, 253, 255, 257, 258, 266.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 8, 9, 29, Königs⸗ berg Nr. 3, Keller und Leimbach⸗Zerener.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 und 4.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 9, 10 (s. Ers.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 9), 12, 16, 23, 24, 34, 49, 51 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 7), 60, 72, 87 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Mohs), 133 (s. Landst.⸗ Inf.⸗Batl. I Schrimm) und Regiment Mohs. 2n

Landwehr⸗Erfatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.

Feld⸗Bataillon Reiser des Detachements Plantier.

Kombiniertes Ersatz⸗Bataillon der Infanterie⸗Regimenter Nr. 11 und 51 (s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 8).

Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Königsberg Nr. 1.

Uberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 2 des IV. Armeekorps.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 25 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 369), 38 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 368), 82 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 29).

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 29 und 30 (beide s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 4).

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: I und III Allen⸗ stein, Anklam, 1. Beuthen i. Ob. Schles., 2. II Cöln, I Frank⸗ furt a. O., 1. Freiburg i. Baden. Göttingen, Naugard⸗Hirschberg, 1. Rastatt, Rheydt, II Saarbrücken, I Schrimm.

Landsturm⸗Infanterie⸗Halbbataillon Sondershausen.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: II und III Hamburg sowie 4. des X. Armeekorps.

Jäger⸗Bataillone Nr. 5, 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 5, 8, 20, 22.

Radfahrer⸗Kompagnie Nord⸗Ost (Thorn).

1. Maschinengewehr⸗Kompagnie des Generalgouvernements Brüssel; Maschinengewehr⸗Zug Nr. 3 Spandau (s. Feld⸗Batl. Reiser des Detachements Plantier); Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 131, 273 (s. Jäger⸗Batl. Nr. 5); Festungs⸗Maschinengewehr⸗Trupp Nr. 7 (s. Feld⸗Batl. Reiser des Detachements Plantier).

Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗Ulanen; Kürassiere Nr. 2; Husaren Nr. 9, 14, 17; Ulanen Nr. 1; Eskadron der 10. Ersatz⸗Division; 1. mobile Ersatz⸗Eskadron des XVII. Armeekorps.

Feldartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 6, 17, 30, 39, 57, 90, 241; Reserve⸗Regimenter Nr. 55, 56, 57.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 4, 11; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 5, 6, 9, 11, 14; Reserve⸗Bataillon Nr. 40.

Pioniere: I. Garde⸗Bataillon; Regimenter Nr. 19, 23, 29, 30, 31; Bataillone: I. Nr. 2, I. Nr. 6, I. Nr. 14, I. Nr. 15, I. Nr. 16, I. Nr. 17, I. Nr. 28; Kompagnie Nr. 209; Landwehr⸗Kompagnie des III. und 1. des XVII. Armeekorps. Mittlere Minenwerfer⸗ Abteilungen Nr. 138 und 155.

Verkehrstruppen: Linien⸗Kommandantur Saarbrücken (s. Inf.⸗Regt.

Nr. 130). Eisenbahn⸗Hilfsbataillon Nr. 1. Feldfliegertruppe.

Train⸗Abteilung Nr. 6; Feld⸗Train⸗Kompagnie Nr. 7. Feld⸗Bäckereikolonne Nr. 3 des I. Reservekorps.

Munitionskolonnen: Etappen⸗Munitionsverwaltung der 8. Armee; Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des Gardekorps; Reserve⸗

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 42.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des Gardekorps, Nr. 2 des VI. Armeekorps und Nr. 105. Etappen⸗Sanitätsdepot der 4. Armee. Reserve⸗Feldlazarett Nr. 8d.

Armierungs⸗Bataillon Nr. 37.

1 b 5 1

3 der in türkischen Diensten stehenden

Verlustliste Nr. preußischen Offiziere.

8 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Utffz. Anton Lokotsch (5. Komp.) Odersch, Ratibor schw. v. Gefr. Ignatz Malkusch (5. Komp.), Gogolin, Großstrehblitz, I. v. Jempf, Wilhelm (5. Komp.) Magdeburg⸗Buckau leicht verl. Borchers, Hermann (5. Komp.) Breinum, Alfeld leicht verl. Renner, August (5. Komp.) Hamborn leicht verwundet. Dilewski, Ernst (5. Komp.) Landsberg a. W. leicht verw. Bleckmann, Karl (5. Komp.) Sterkrade, Dinslaken schw. v. Klink, Wilhelm (5. Komp.) Rödemis, Husum leicht verw. Menke, Wilhelm (5. Komp.) Zetel, Varel gefallen. Pagenstert, Ignatz (5. Komp.) Westerbakum, Vechta I. v. Kul awik, Franz (5. Komp.) Zaborze, Hindenburg I. verw. Flick, Wilhelm (5. Komp.) Berlin leicht verwundet. Klophaus, Walter (5. Komp.) Kettwig, Essen leicht verw. Koch III, Ernst (5. Komp.) Nossendorf, Grimmen leicht v.

b 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Hendrir Johann (2. Komp.) Herongen, Geldern I. verw. Ltn. d. R. Otto Riecken (3. Komp.) Neritz, Stormarn leicht t. verwundet, b. d. Tr.

eldw. Ltn. Adolf Pankraths (3. Komp.), Neugut, Kulm, gefallen. Hinze, Henri (3. Komp.) Berlin schwer verwundet. Wojcieckowski, Andreas (4. Komp.) Boguschin, Jarotschin

f an seinen Wunden.

Karl, Ludwig (9. Komp.) Wallau, Wiesbaden leicht verw. Krybus, Otto (9. Komp.) Berlin durch Unfall verletzt. Renger, Albert (9. Komp.) Emmerich, Rees d. Unf. verl. Fiddicke, Franz (10. Komp.), Freienwalde a. O., O

O., Oberbarnim, I. v.

2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Füsilier⸗Bataillon. 8 9. Kompagnie. z. Otto Knoop Seehesten, Sensburg leicht verwundet. z. Erich Sypli Gumbinnen gefallen. fiz. Johann Schürmann Bottrop, Recklinghausen schw. v. fiz. Eduard Wehling Wingerode, Worbis schwer verw. z. Georg Försterra Leipzig⸗Sellerhausen schwer verw. fr. Johann Ternes Pfalzfeld, St. Goar gefallen. Herbert Kretzmer Westhausen, Heiligenstadt schw. v. Walter Schmidt Badrina, Delitzsch leicht verwundet. Gefr. Albert Füllbeck Hühngraben, Altena leicht verwundet. Zandrowsti, Franz Seefeld, Schwerin gefallen. Strahler, Marx Bernau, Niederbarnim leicht verwundet. Freiert, Ferdinand Glasow, Potsdam leicht verwundet. Mattke, Arthur Alt Storkow, Saatzig leicht verwundet. Schult, Wilh. Schwerin, Meckl. leicht verwundet. Maaß, Hans Oranienburg, Potsdam schwer verwundet. Scheel, Hans Panker, Plön leicht verwundet, b. d. Tr Löffler, Max Cottbus leicht verwundet. . Rücker, Richard Biesenthal, Oberbarnim leicht verw., b. d. Tr. Honsbrock, Johann Duddenhausen, Hoya leicht verwundet. Held, Johann Hamme, Bochum leicht verwundet. Dost, Otto Bauditten, Mohrungen leicht verwundet. Wohlgemuth l, Erich Gumbinnen gefallen. Hinrichs, Wilhelm Hannover gefallen. u1“ Werthmann, Gustav Gevelsberg, Schwelm schwer verw. Milster, Ernst Schildberg, Soldin schwer verwundet. 10. Kompagnie. Uiffz. Oskar Weskamp Langendreer, Bochum gefallen. Gefr. Karl Spreitzer Frankfurt a. M. leicht verwundet. Gefr. Erich Franz Zeuthen, Teltow leicht perwundet. äatsche, Rudolf Hannover leicht verwundet. 9 ollmer, Georg Frankfurt a. M. leicht verwundet. Zieger, Kurt Pulsnitz, Camenz leicht verwundet. 3 Hoernel, August Bischheim, Straßburg i. E. leicht verw. Bußmann, Anton Telgte, Münster i. W. leicht verw. Brodde, Hermann Bandels, Pr.⸗Eylau leicht verwundet. Lungwitz, Willy Berlin vermißt. 11. Kompagnie. 1 Vzfeldw. Gustav Flamming Kullminnen, Ragnit schwer v. Utffz. Michael Haberlinski Bartschin, Schubin leicht v. Utftz. Reinhold Buechler Papuschienen, Niederung leicht v. Utffz. Gustav Kramm Hannover gefallen. Utffz. Johann Maaßen Rheydt schwer verwundet. Gefr. Robert Richter 1 Berlin schwer verwundet. Gefr. Ludwig Swiderski Skarydzew, Posen leicht verw. Gefr. Hermann Lorenz Hohndorf, Wittenberg gefallen. Gefr. Christian Sarius Zorn, Untertaunus schwer perw. Gefr. Ernst Friedemann Diesdorf, Wanzleben schwer v. Gefr. Arthur Krüger II Berlin schwer verwundet. Gefr. Hier Krause, Friesack, W.⸗Havell., an seinen Wunden. Gefr. Ernst Friederici, Neukirch, Niederung, †an seinen Wunden. Wagner, Gustav Berlin leicht verwundet. Zander, Karl Magdeburg leicht verwundet. Winter, Willy Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Dittmar, Wilhelm Bennigsen, Springe schwer verwundet. Cohn, Julius Treptow a. d. Rega leicht verwundet. Korfmacher Düsseldorf gefallen. Henschel, Siegfried Magdeburg leicht verwundet. Schwabe, Erwin Straßburg i. E. gefallen. Lexi, Philipp Hanussek, Oppeln schwer verwundet. Meyerhoff, Otto Ebstorf, Ülzen leicht verwundet. Trettin, Friedrich Stettin leicht verwundet. Wunderlich, Fritz Neukölln leicht verwundet. S 9 illing, Richard Zaborze, Hindenburg schwer verwundet. Schmidt II, Friedrich Wolfenbüttel, Braunschweig gefallen. Wahnstiege, Hermann Sickingmühle, Münster schwer verw. Spiesecke, Richard Potsdam schwer verwundet. Gottschalk, Fritz Maszeiten, Tusit leicht verwundet. Vogelbruch, Heinrich Niederstüter, Arnsberg gefallen. Menzel, Hans Berlin schwer verwundet. Richter II, Karl Berlin leicht verwundet. Petersen, Werner Altona a. E. gefallen. ilbert, Paul Hamburg an seinen Wunden. Stolte, Hermann Rathenow an seinen Wunden. Krips, Walter Gr. Pelken, venn gefallen. W üshi⸗ Max Berlin gefallen. Goldbach, Paul Pyritz leicht verwundet. övel, Heinrich Wesel leicht verwundet. ert, Karl Werne, Arnsber elmann, Otto Dieskau,

schwer verwundet. 8 alkreis schwer verwundet. Max Neiße schwer verwundet.

. sen, Hans Glücksburg, Flensburg schwer verw Haedrich, Walter Dresden schwer verwundet. Neubauer, Max Wolkenstein i. Sa. gefallen. Varduhn, Erich Schildow, Niederbarnim gefallen. Nowak, Adalbert Kajew, Posen schwer verwundet. Reiber, Georg Berlin schwer verwundet. Kiefert, Wilhelm Berlin gefallen. Bauchwitz, Adolf Halle a. S. gefallen. Till, Paul Bochum gefallen. Wolff I, Johannes Potsdam schwer verwundet. Frütel, Hubert Ratingen, Düsseldorf schwer verwundet. Witt, Max Jeseritz, Stolp gefallen.

.“ 8 1“

9

Ix-2u Bσσαέ⁸σαιαρμρασγρεαρμραιρρσσσ⁵‿εs: wFa wen. . ünch, Friedrich Cöln⸗Ehrenfeld schwer verwundet.

GR

A

Brodt, Hans Gumbinnen gefallen.

Schirmer, Otto Ziesar, Jerichow I gefallen.

Waldt, Georg Coswig, Zerbst leicht verwundet.

Krziwon, Johann Strehlau, Oppeln leicht verwundet.

12. Kompagnie.

Utffz. Wilhelm Paul Flohb, Schmalkalden

Gefr. Wilhelm Mosch Neuschloß, Militsch leicht verwundet

Leigraf, Peter Crefeld gefallen.

Schröter, Friedrich Dresden gefallen.

Amberg, Wilhelm Ahlum, Salzwedel leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

Vzfeldw. Josef Kopaczewski (12. Komp.) Kressau bish

“] verwundet, †. b

Wolf, Paul (12. Komp.) Berlin bisher verwundet, Feld⸗ laz. 11 des Garde-K.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Gorol, Otto (9. Komp.) inf. Krankh. Res. Laz. München.

leicht verwundet.

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Maj. Harry v. Coler (III. Bat.) Berlin

5

Utffz.

gefallen.

3. Garde⸗Regiment zu Fuß.

II. Bataillon.

Schwarz I (5. Komp.) * 8 münde gefallen. 8 Utffz. Emil Rüsch (5. Komp.) Curhaven schwer verwundet. Gefr. Peter Maaßen (5. Komp.), Alsdorf, Aachen, l. v., bö. b. r Nave, Herm. (5. Komp.) Domanze, Schweidnitz leicht verw. Scharz III, Gustav 8 Komp.), Fürstl. Niefken, Breslau, l. verw.

neidermann, Wilhelm (5. Komp.), Hesloh, Detmold, I. v.

midtmeier, Wilhelm (5. Komp.), Osterwede, Hannover, I. v.

iesilski, Paul (5. Komß.) Berlin⸗Neukölln leicht verw.

se, Johannes (5. Komp.) Labes, Regenwalde leicht v. Thöneböhn, Anton (5. Komp.), Fehr, Vegesack, I. v., b. d. Tr. Czernewski, Herm. (5. Komp.) Berlin vermißt. 1 Redlich, Martin (5. Komp.) Frankfurt a. O. vermißt Mürbe II, Otto (5. Komp.) Freienwalde vermißt. Lackemann, Johann (5. Komp.) Bremen vermißt. Giebert, Paul (5. Komp.) Hamburg vermißt. 8 Jacobi, Heinrich (6. Komp.) Paderborn leicht verwundet. Witt, August (6. Komp.) Nachrodt, Altena schwer verwundek

8 8 7. Kompagnie. 1.

Utffz. Alfred Ermlich Liegnitz leicht verwundet. Sanit. Utffz. Paul Zippel Berlin schwer verw. u. in Gefgsch. Utffz. Alexvander Beck Gvolowize [Julewitz], Oesterreich schwer verwundet und in Gefgsch.

e h 5

e

(Gefr. Wilbelm Pusch Kobbeln, Guben gefallen.

Gefr. Wilhelm Pawlak Spremberg leicht verwundet. Knigge, Karl Runstedt, Braunschweig schwer verwundet. Billermann, Richard Emsdetten, Münster leicht verw. Bögner, Paul Ober Hannsdorf, Guben schwer verwundet. Schmitt III, Detlev Pöschendorf, Steinburg vermißt. Seehaus, Paul Paradies, Meseritz leicht verwundet. Schroer, Hermann Bentheim leicht verwundet. Böringschulte, Franz Emsdetten, Münster schwer verw. Apel, Franz Lauscha, Sa.⸗Mein. schwer verwundet. Knopeck, Paul Hindenburg leicht verwundet.

Usinger, Heinrich Mittel Gründau, Büdingen leicht verw. Lange, Hans Klein Küren, Plön leicht verwundet. 1“ Pöthig, Herbert Guben leicht verwundet.

Pien, Peter Hochfeld, Steinburg schwer verwundet.

chlömer, Willi Bösensell, Münster schwer verwundet. ripshöver, Kasper Ottmarsbocholt, Münster leicht verw.

e t

&

.

S

ürmann, Heinrich Mülheim a. d. Ruhr I. v., b. d. Tr. detersen, Peter Goldelund, Husum leicht verw., b. d. Tr. chwietzer, Wilhelm Drewitz, Cottbus leicht v., b. d. Tr. len, Franz Hinsebeck, Geldern leicht verw., b. d. Tr. er, Karl Bremsdorf, Guben leicht verwundet, in Gefgsch. inger, Franz Rachtig, Trier leicht verw., in Gefgsch. enz, Franz Metelen, Steinfurt leicht verw., in Gefgsch. v, Heinrich Berlin leicht verwundet, in Gefgsch. ken, Heinr. Kl. Ringmar, Osnabrück I. v. u. in Gefgsch. oy, Ernst Brandenburg, Königsberg i. Pr. in Gefgsch. ruse, Heinrich Halstenbeck, Pinneberg in Gefgsch. rben, Robert Geschwenda, Arnstadt in Gefgsch. ilken, Josef Emsdetten, Steinfurt in Gefgsch. Bargmann, Georg Brake, Oldenburg in Gefgsch. Bornholdt, Alfred Bilsen, Pinneberg in Gefgsch.

8. Kompagnie. Ltn. d. L. Wilhelm Weise Berlin gefallen. 1 Ltn. Rudolf v. Hanstein Parchim, Meckl. schwer verwundet. Vzfeldw. Otto Krampe Elberfeld leicht verwundet. Utffz. Emil Moll Duisburg schwer verwundet. Gefr. Heinrich Waschbüsch Sanscheid, Trier leicht verw. Kölling, August Klosterbauerschaft, Herford an seinen Wunden. Regensburg, Wilhelm Etterwinden, Eisenach schwer verw. Machemer, Christian Volpheim schwer verwundet. Buse, Karl Garenfelde, Hörde leicht verwundet. Huttinger, Heinrich Karlsruhe gefallen.

G

=

868 0N. 081 —A =

83

8(GE —, & ,

OC⸗e.C

N

B

92

[Letz, Franz Treuenbrietzen leicht verwundet.

Gritz, Emil Zaborzedorf, Hindenburg schwer verwundet. Brademann, August Altona leicht verwundet. Schrader, Otto Achim leicht verwundet.

Kraft, August Stücken, Hannover leicht verwundet. Kothe, Ernst Berlin leicht verwundet.

Erdmann, Franz Triebs, Stettin leicht verwundet. Behrens, Johann Werlte, Hümmling leicht verwundet. Schulz I, Wilhelm Nebenstedt leicht verwundet. Vogel, Otto Triesen, Friedeberg leicht verwundet. Drescher, Felix Velsche, Meseritz schwer verwundet. iedemann, Heinrich Mittelstenahe, Stade leicht verw. uck, Friedrich Freiweinheim, Bingen schwer verwundet. epges, Albert Crefeld schwer verwundet. 8 olpe, Karl Bautzen leicht verwundet. u“ 8 Küller, Otto Gornow, Grerfenhagen leicht verwundet. chimmel, Wilhelm Jaroschewo, Inin leicht verwuadet. ch mechel, Friedrich Schivelbein leicht verwundet. Tuschy, Leo Dumröse, Stolp †an seinen Wunden. 1 Füsilier⸗Bataillon.

Utffz. Paul Reincke (9. Komp.) Jever gefallen.

S828

(Gefr. Gerhard Rusch (9. Komp.) Hisfeld, Dinslaken leicht v 8

Läler, Heinrich (9. Komp.) Essen, Ruhr leicht verwundet. Kalthoff, Franz (9. Komp.) Buschhausen, Rhld. J. verw. Könemann, Otto (9. Komp.) Herdecke, Hagen I. v., b. d. Tr. v. Müller, Erich (9. Komv.) Berlin schwer verwundet. Niedermeier, Wilhelm (9. Komp.), Hütten, Herford, gefallen. Kühmstedt, Wilhelm (9. Komp.) Werleshausen, Erfurt I. v. 10. Kompagnie. Sanit. Utffz. Alfred Klemmt Jatznick, Gefr. Karl Klewe Flieth, Potsdam leicht verwundet. Gefr. Willi Bredow Berlin leicht verwundet. Gefr. Anton Flock Driburg, Höxter leicht verwundet.

1

lͤckermünde schwer v.